Den Beitrag zahlen jetzt alle Anteil hätten. die Beziehungen, an deren Entstehen die sehr guten deutsch-polnischen läum des lens,lobte beim50-jährigen Jubi ner der hochkarätigen Politiker Po W wdr, 50600 Köln, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt G 4925 E Realitätssinn“ „Freundschaft mit Foto: wdr/Kohr Foto: wdr/Rzymanek ł adys ł -Korrespondentengroßen aw Bartoszewski (Foto), ei ard -Studios in Warschau

wdr 3 - - - Der Staatsvertrag zur neuen Rundfunkfinanzierung ist unter Dach und Fach D Stellungnahme: „ Intendantin betonte in ihrer ersten Die müssen.Deutschland zahlen trag vorsieht, den alle Haushalte in Rundfunkbei räteunabhängigen ge einen stattdessen und ersetzt Rundfunkgebühr bisherige die Finanzierung, die ab 1. Januar 2013 bewertet Monika PielSo die geänderte Grundlage.“ zukunftssichere zeitgemäße, eine auf Rundfunk Künftig gilt für alle Bürgerinnen Bürgerinnen alle für gilt Künftig ist.“ rechtfertigen zu alle für Programmangebot hochwertigen rung, das nur mit einem qualitativ der Beitragsfinanzie Privileg das deutschlandradio pro Monat bleibt stabil und das das und stabil bleibt Monat pro Euro 17,98 von Höhe Die Beitrag. ein Wohnung, eine Bürger: und entsprechenden gebilligt. Staatsvertrag rechtlichen Sender in Deutschland. Alle Landesparlamente haben den nung, ein Radio, Beitrag für Fernsehen und Internet der öffentlich- alle giltKünftig für Bürgerinnen und Bürger in Deutschland: eine Woh NEU: DIE WIWALDI-SHOW IM WDR FERNSEHEN war hin und weg. Auch in den nächs- neberger – und Frechdachs Wiwaldi kam die zauberhafte Barbara Schö nach Köln Zur Late-Night-Premiere aus der Sendung Wiwaldi,seitvielen Jahren bekannt Hund moderiert wird, und zwar von deutschen Fernsehen, die von einem wdr im startet 23:15 um Januar 15. Am ard Fernsehen die einzige Show im den öffentlich-rechtlichen öffentlich-rechtlichen den für Finanzierung die stellt Rundfunkbeitrag neue er -Vorsitzende und und -Vorsitzende DIE ZEITUNG DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS WESTDEUTSCHEN DES ZEITUNG DIE ard Zimmer frei , wissen um um wissen zdf und das wdr . - - - - -

für mindestens weitere sechs sechs weitere mindestens für neuen Rundfunkbeitrag umzu den Rundfunkbeitrag auf neuen 2013 Januar 1. zum bis Schritt für Schritt bühreneinzug funkanstalten genutzt, um den Ge Das 2012 vonJahr wird den Rund- Beitragsmodells.“ neuen des Akzeptanz die für lage Grund ist eine wichtige Stabilität Diese geschaffen. tragsstabilität Bei empfohlene KEF der von die für Voraussetzung wichtige eine die hat bedarfsanmeldung Finanz niedrigen und historisch der Milliardenhöhe in rungen Einspa ihren „Mit a.: u. es heißt Erklärung entsprechenden der In worden. begrüßt ausdrücklich Vorfeld im tInnen von dung war den stalten (KEF) getroffene Entschei Rundfunkan der Finanzbedarfs des Feststellung zur Kommission der mit Einklang im Diese Jahre. ter Stimme (s.S. 9). (s.S. Stimme ter Martin dem Reinl Kö verleiht -bauer und Puppenspieler Kölner Der Millowitsch. riele Ma und Krautmacher Henning Feuerstein, Herbert Engelke, Anke darunter Gäste, illustre er begrüßt Folgen ten print ard - - -Intendan ard allein. Presse der Amüsement großen zum Entertainer der moderierte Bild (im ard den für der Anchorman neue als sich in empfahl (l.) Gottschalk Thomas Gottschalk startet am 23. Januar im Ersten ------

-Vorabend. Die Fotostrecke bestritt er zusammen mit seinen neuen Kollegen stellen. Für einen Großteil der der Großteil einen Für stellen. EB/hu tem bekannt.“ Rundfunksys- dualen zum nen haben sich die Fraktio- „MitihrerZustimmung sehr gefreut; ihr Kommentar: des Justiziar der erklärte ändern, etwas kaum nis Bevölkerung werde sich im Ergeb hatte machte, frei Beitragsmodell neue noch im Landtag Dezember den Weg Düsseldorfer für das der Dass abgefragt werden, ergänzte Eicher. ten, bis die neuen Erhebungsdaten die Unternehmen könnten abwar Auch informieren. Neuerungen über die umfassend Institutionen und Unternehmen BürgerInnen, die Eicher, für wdr wdr -Unterhaltungschef Siegmund Grewenig) Siegmund -Unterhaltungschef -Intendantin Monika Piel ard.

swr Sie werde alle Sie werde alle

, Hermann Hermann , - - - IN DIESER AUSGABE eine 1 eine Jahr diesem in es gab Neunmal Eine Krone für 1 auf den Sender kommen. der „Gesundmacher”, die im Januar gesund bleibt.” So lautet das Mottoheiten. Krank Wir von wollen zeigen, wie sprechen man „Andere Die Gesundmacher beim Jahre Migranten bietet. Das Motto: „50 Jahrhundert Radioprogramme für halbes ein schon er dass daran, der erinnerte milien-Fest“ „Fa multikulturellen einem Mit Beim te. Zu guter Letzt fehlte noch die noch fehlte te. Letzt Zu guter die es in hat sich Deutschlands, Radio-Award größten den für Januar 2012 Nr. 429 Nr. 2012 Januar zehnte Krone. Die hätte laut laut hätte Die Krone. zehnte gehen müssen. müssen. gehen Axel Prahl, gekrönt wie seine seine wie gekrönt Prahl, Axel ort Münsteraner und Kölner live -Kollegen, an 1 an -Kollegen, wdr

RUNDFUNK- GEBÜHREN FÜR GUTES

Krone und eine Show Show eine und Krone PROGRAMM. , die Pressekonferenz Pressekonferenz die , wdr zu Hause Wiwaldi mit seinem seinem mit Wiwaldi zu Hause“. zu Stargast Barbara Barbara Stargast (Foto: (Foto: Schöneberger.

live live

wdr selbst selbst Görgen) wdr Tat

16 8 7 4 - - - -

PROFILE HENRYK JARCZYK LUDGER KAZMIERCZAK „Warschau ist für Aus Polen wieder mich wie ein großer Wir sind bereit! zurück nach Kleve Lottogewinn“ Die Radioberichte des wdr aus Kleve und aus den Niederlanden Neuer Leiter des ard-Hörfunkstu- bekommen wieder den alten Klang: dios in Warschau ist seit 1. Dezem- an kann es nicht anders sagen: Das Jahr 2011 war intensiv und herausfordernd für den öf- Ludger Kazmierczak ist als Leiter ber der erfahrene Radiojournalist /Schulze fentlich-rechtlichen Rundfunk. Kritische Dis- des vierköpfigen Teams im Klever Henryk Jarczyk; er kommt vom wdr M wdr-Büro aus Polen zurück. Und bayerischen rundfunk (br), wo er kussionen in den Printmedien, grundsätzliche Legiti- Foto: weil der Posten mit der Tätigkeit in den letzten Jahren als Außenpo- mationsfragen in der politischen Auseinandersetzung. eines „Reisekorrespondenten“ litischer Redakteur tätig war. Jetzt Als neuer ard-Vorsitzenden war es mir wichtig, der Kri- verbunden ist, wird man ihn auch eigens für die neue Aufgabe zum tik konstruktiv, aber, wo angebracht, auch entschieden wieder mit Beiträgen aus dem wdr gewechselt, spricht der 1960 zu begegnen. Allen, die mich dabei unterstützt haben, westlichen Nachbarland hören. in Polen (Chorzow/Königshütte) ge- möchte ich an dieser Stelle herzlich danken! Die – wie er sagt – „spannende borene Familienvater dreier Kinder as Jahr 2011 hat uns eine wichtige rechtliche Doppelfunktion“ habe unter an- von einem „Sechser mit Zusatz- Veränderung gebracht: Aus den Rundfunkge- derem ihn, den gebürtigen Klever zahl“ – einem echten Lottogewinn. bühren wird in Zukunft ein Rundfunkbeitrag und „überzeugten Niederrheiner“, Denn er könne jetzt „aus einem D für alle Wohnungen und Betriebsstätten werden – zurück in die Heimat gelockt. „Ich schönen, spannenden Land ohne unabhängig vom Besitz eines Fernsehers, Radios oder bin mit Leib und Seele Reporter, (Bürger-)Krieg endlich friedliche Monika Piel, PCs. Das ist einfacher und gerechter. Wie sich diese das ist mein Steckenpferd“, sagt und hoffnungsvolle Geschichten Veränderung auf unsere Einnahmen auswirken wird, Kazmierczak; er war zuvor zwei- erzählen – endlich journalistisch in wdr-Intendantin weiß heute niemand sicher. Wir werden daher bei einhalb Jahre lang Hörfunkkorre- einem Land unter normalen Bedin- unseren Sparanstrengungen auch in Zukunft nicht spondent und Studioleiter für die gungen arbeiten“. und ard-Vor- nachlassen können! ard in Warschau. Sein Vorgänger Jarczyk kennt auch das pure Ge- in Kleve war Wim Dohrenbusch; tenteil. Er war während des Bür- sitzende, geht chließlich war 2011 ein Jahr, in dem wir intensiv er wechselte inzwischen wieder gerkriegs auf dem Balkan ab 1995 daran gearbeitet haben, unser öffentlich-recht- zu wdr 2 nach Köln (siehe auch ard-Hörfunkkorrespondent in optimistisch ins liches Profil zu schärfen und jüngere Zuschau- S nebenstehenden Artikel). Belgrad, musste jedoch Serbien er für unsere TV-Angebote zu gewinnen. Ein echtes Neue Jahr. Auch Trotz des neuen-alten Jobs am zu Beginn der Nato-Intervention Erfolgsbeispiel dafür ist der Marken-Check, der im Niederrhein wird der 42-Jährige 1999 verlassen und arbeitete bis wdr Fernsehen auch bei den Jüngeren so überzeugte, ihr Rückblick auf schon bald in die polnische Haupt- zum Sommer 2000 in Wien. Seine dass die kommende Staffel im Ersten zur „Primetime“ journalistische Laufbahn hatte der 2011 fällt positiv ausgestrahlt werden wird. heute 51-Jährige als freier Mitar- aus: Vor allem uch der von mir aufgelegte Innovationstopf hat beiter für diverse Zeitungen, Zeit- wertvolle neue Impulse für alle wdr-Angebote schriften und den br begonnen; habe sich erwie- A geben können. Die Redaktionen testen gerade neue Formate, die auf diesem Wege entstanden sind. sen, dass der Mein herzlicher Dank daher an alle, die sich mit ihren /Pernath Ideen eingebracht haben! So viel Kreativität erhoffe br / wdr kreativ und ich mir auch für dieses Jahr – denn der Innovations- wdr innovativ seine topf bleibt bestehen. Foto: m neuen Jahr wird das Programm geprägt werden Aufgaben als von sportlichen und politischen Großereignissen: I Der wdr wird die Fußball-Europameisterschaft Sender für die in Polen und der Ukraine federführend für die ard koordinieren – darüber hinaus auch die US-Präsident- Ludger Kazmierczak (Foto: wdr/Sachs) Allgemeinheit schaftswahlen im kommenden Herbst. as alles wird uns in Radio, Internet und Fernse- stadt zurückkehren: Er gehört zum anpackt. hen neu fordern und uns viel abverlangen. Ich Pool der ard-Journalisten, die ab bin mir sicher, dass wir alle Aufgaben mit viel Mai für sechs Wochen über die D Fußball-Europameisterschaft be- Henryk Jarczyk, der neue Hörfunk- Elan und Freude bewältigen werden. Wir sind bereit! richten. korrespondent in Warschau Für die Berichte aus den Nieder- seit 1984 war Jarczyk in verschie- landen kann das Klever Team denen br-Hörfunkredaktionen als auf ein neues Büro in Den Haag fest angestellter Redakteur tätig. zurückgreifen (das wdr print in Daneben lehrte er an der Ludwig- WIM DOHRENBUSCH: NACH ELF MONATEN IN KLEVE ZURÜCK ZU WDR 2 der Februar-Ausgabe vorstellen Maximilian-Universität in Mün- Wim Dohrenbusch (57) arbeitet über ein „Büro, das den Namen ver- Stiefeln im Hochwasser des Rheins wird). Kazmierczak ist davon chen, wo er auch sein Journalistik- wieder als wdr 2-Redakteur in Köln. dient“ (Dohrenbusch) mitsamt einem stand – nehmen sich Themen für überzeugt, dass Holland thema- Diplom erworben hat. Im Januar vorigen Jahres war er als kleinen Apartment, das endlich teure Journalisten deutlich handfester tisch noch stärker als bisher in Dass er jetzt in seine Heimat zurück- Leiter des wdr-Büros in Kleve und Hotelübernachtungen überflüssig und vielfältiger aus: Natur, Landwirt- den Fokus der Berichterstattung gekehrt sei, könne man nicht sagen: Reisekorrespondent für die Nieder- macht (wdr print stellt das neue schaft und die Menschen, die davon rücken wird. Zum einen ist Den Mit elf Jahren hat er an der Hand sei- lande „kurzfristig eingesprungen“, Büro in der Februar-Ausgabe vor). leben – das waren für Dohrenbusch Haag Sitz zahlreicher internati- ner Eltern Polen verlassen, ist dann als klar war, dass Ludger Kazmier- Auch aus journalistischen Gründen keine Nebensächlichkeiten; sie kon- onaler Organisationen wie des in Tunesien und später im Saarland czak – früher als ursprünglich ge- pendelte Dohrenbusch häufig zwi- kurrierten allerdings mit den Themen Internationalen Gerichtshofs aufgewachsen – mit der Folge, dass plant – seine Zelte in Warschau Ende schen Kleve und Den Haag. Am Nie- aus Den Haag, dem Standort der in- und des Strafgerichtshofs. Zum er nacheinander zunächst Polnisch, 2011 abbrechen und wieder an den derrhein – das weiß man spätestens ternationalen Gerichtsbarkeit. anderen sei durch die politischen dann Französisch und erst spät Niederrhein kommen würde. seit den Zeiten, als der legendäre „Ich bin ein Afrikaner am Nieder- Veränderungen der vergangenen Deutsch gelernt hat. Für Dohrenbusch sind die elf Monate Hans-Peter Riehl (1944-2008) mit rhein“ – so hatte er sich im Januar Jahre auch der Blick auf das Land Seine guten Polnisch-Kenntnisse wie im Flug vorübergezogen, vor 2011 gegenüber wdr print defi- ein anderer geworden. Kazmier- werden ihm bestens helfen, das allem, weil er diese Zeit hat nut- niert. Und so kam ihm die Arbeit czak: „Holland ist nicht mehr das Land mit der längsten gemein- zen können zur Verbesserung am Internationalen Gerichtshof tolerante Land, das wir aus den samen Grenze zu Deutschland der Arbeitsbedingungen in Den sehr gelegen, wurde er doch wie- 70er und 80er Jahren kennen. Man und das Leben der Nachbarn den Haag: „In Kleve hat der wdr ein der mit Menschen und deren Ver- muss den Zuhörern erklären, was deutschen Hörern zu vermitteln. Haus, das nicht besser sein kann, gangenheit konfrontiert, die er die Hintergründe sind.“ Zudem habe er mit dem eingangs das nicht besser verwurzelt sein als ard-Hörfunkkorrespondent Zudem werde das Klever Team erwähnten „Lotto-Gewinn“ auch kann mit den Niederrheinern. in Nairobi (2003 bis 2008) hatte auch viele „Grenzgeschichten“ wieder die Chance, aus einem Aber in Den Haag, am Sitz der beobachten können. machen. „Denn viel holländisches Land des alten Ostblocks zu be- niederländischen Regierung und Dass er jetzt bei wdr 2 – wie Leben spielt sich in Deutschland richten, denn diese Länder hätten des Parlaments, gab es für den vor und nach Nairobi – wieder ab und umgekehrt.“ Dieses Zu- ihn schon immer mehr interessiert Reisekorrespondenten keinen arbeiten kann, gefällt dem Düs- sammenwachsen der Regionen als die des Westens. überzeugenden Arbeitsplatz.“ seldorfer durchaus. Die Stunden, ist auch für die vierköpfige Fami- Jarczyk folgt dem wdr-Hörfunkjour- Und wer in diesen Tagen mit Kaz- die er im Auto zwischen Düssel- lie bereits Alltag: Zum Einkaufen nalisten Ludger Kazmierczak, der mierczak spricht, erfährt, was dorf, Kleve und Den Haag hat fahren die Kazmierczaks oft nach das ard-Studio seit August 2009 Dohrenbusch in den letzten Mo- verbringen müssen – am Schluss Nijmwegen und freie Tage verbrin- geleitet hatte und nun erneut die naten geleistet hat: „Er hat mir ein waren es knapp 45 000 km – gen sie gern in einem Ferienhaus Leitung des wdr-Hörfunkbüros in tolles Nest gebaut!“ kann er jetzt privat und beruflich in der Provinz Zeeland. Kleve übernommen hat. Hu/EB In Den Haag verfügt der wdr jetzt Wim Dohrenbusch (Foto: wdr/Sachs) eindeutig besser nutzen. hu Sascha Woltersdorf

2 Januar 2012 · WDRPRINT DAS THEMA Freundschaft mit Polen Polens Elite folgte der Peter Gatter, zwischen 1977 und 1981 Leiter des Fernsehstudios, we- Einladung in den „Palast gen seiner Berichterstattung über des Primas“. Wie auch die unabhängige Gewerkschaft „Solidarność“ des Landes verwie- die Spitze der ard wür- sen. Unter Claus Richter, Leiter des Fernsehstudios zwischen 1981 und digte sie dort, was das 1984, wurde das gesamte ard-Team von der Miliz festgenommen. ard-Studio in Warschau Diese Entwicklung beschrieb auch Friedrich-Wilhelm Kramer, der in den zurückliegenden zwischen 1985 bis 1988 ard-Hör- 50 Jahren für die deutsch- funkkorrespondent in Warschau war. „Wer damals gesagt hätte, dass polnische Freundschaft Polen ein freies Land und sogar Mitglied in der EU und der NATO Unerwartet: Ein Gruppenfoto mit Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski: (v.l.) Michael Zeiss (swr), Ute Bru- geleistet hat. sein wird, der wäre für verrückt cker (swr), Tina Hassel (wdr), Stefan Niemann (ndr), Ulrich Adrian (wdr), Staatspräsident Komorowski, Jörg Schönen- erklärt worden“, so Kramer. Aller- born (wdr) und Kai Gniffke (ard aktuell ) (Foto: wdr/Rzymanek) reundschaft muss man auf- dings habe er bei den Polen immer bauen, geduldig und mit Re- Polens Elite sprach mit ard-Spitzenkräften gespürt, „dass sie die Kraft haben, F alitätssinn.“ Mit diesem Satz den Kommunismus von unten zu umschrieb Władyslaw Bartoszewski, Im Rahmen des Jubiläums infor- Władysław Bartoszewski, den anti- schen Botschafter i n besiegen“. Die der ehemalige Außenminister und mierten sich die Chefredakteure der klerikalen Oppositionsführer Janusz Polen, Rüdiger Berichterstat- heutige Deutschlandbeauftragte ard auf Einladung von wdr-Chef- Palikot sowie Oscar-Preisträger und Freiherr v. Fritsch, tung des ard- der polnischen Regierung, die – redakteur Jörg Schönenborn drei Filmregisseur Andrzej Wajda. Zudem weitere Fachleute zur Studios und wie er sagte – positive Entwick- Tage lang über die Lage in Polen. FS- wurden sie im Präsidentenpalast von Verfügung. In Krakau anderer west- lung der deutsch-polnischen Be- Studioleiter Ulrich Adrian und seine Bronisław Komorowski empfangen, wurden die Gespräche mit einem licher Korre- ziehungen und den Beitrag, den Crew hatten den Besuch in Danzig, dem gegenwärtigen polnischen Treffen mit Adam Krzemi´nski abge- spondenten das ard-Studio dazu leistete. Warschau, Krakau und Auschwitz Staatspräsidenten, der sich 75 Minu- schlossen, einem Redakteur der pol- sei dabei für Der 89-jährige Bartoszewski, ei- monatelang akribisch vorbereitet, ten Zeit zur Diskussion nahm (siehe nischen Wochenzeitung „Polityka“. die polnischen ner der hochkarätigen Politiker so dass es gelang, hochkarätige auch Foto oben). Tenor allerorten: Die deutsch- O p p o s i t i o - Polens, bezeichnete es in seiner Gesprächspartner für Hintergrund- Am Vortag in Danzig besichtigten polnischen Beziehungen waren nellen sehr Die ard-Vorsitzende in fließendem Deutsch gehaltenen diskussionen zu gewinnen. sie die Baustelle des europäischen noch nie so gut wie gegenwärtig. wichtig gewe- und wdr Intendantin Ansprache u. a. als Zeichen der Allein in der polnischen Hauptstadt Solidarność-Zentrums, das 2013 sei- Die Chefredakteure zeigten sich sen. Kramer: Monika Piel vor den Normalität, die sich zwischen den trafen die Chefredakteure innerhalb ne Tore öffnen soll, und diskutierten vor allem beeindruckt, wie sehr „Die Berichte Jubiläumsgästen. beiden Ländern entwickelt habe, weniger Stunden den ehemaligen mit Direktor Basil Kerski. Außerdem die polnischen Gesprächspartner haben ihnen dass nach dem Polen Jerzy Buzek Arbeiterführer und Gründer der standen dort mit dem ehemaligen bis ins Detail über Deutschland in- geholfen, ihre Situation zu verbes- mit Martin Schulz ein Deutscher Gewerkschaft Solidarność, Lech polnischen Botschafter in Deutsch- formiert waren und wie positiv sie sern.“ den Vorsitz des EU-Parlaments Wałęsa, den ehemaligen Außenmi- land und den USA, Janusz Reiter, dem größeren Nachbarn gegen- Die aktuelle wirtschaftliche und übernehmen wird. nister und jetzigen Staatssekretär sowie dem gegenwärtigen deut- überstanden. ua kulturelle Entwicklung, die Polen Der Einladung zur 50-Jahr-Feier, nach der demokratischen Wende ausgesprochen von der wdr-In- namhafte polnische Gäste ge- chefin Tina Hassel nach Warschau sich in den vergangenen Jahren nahm, nannte der ndr-Journalist tendantin und ard-Vorsitzenden folgt, darunter mit Janusz Reiter gekommen waren. die Zahl der Beiträge aus Polen „atemberaubend“: „Polen ist heu- Monika Piel sowie Dagmar Reim, einer der wichtigsten Mitarbeiter Monika Piel erinnerte in ihrer Rede nahezu verdoppelt habe. Zudem te ein Land, das optimistisch nach der Intendantin des rbb, waren Claus Richters im ard-Studio zunächst daran, dass mit dem da- sei es gut, „dass unser Studio ei- vorne blickt.“ Florian Kellermann und später der erste maligen Zeitungsjournalisten Lud- nen besonderen Blick Botschafter des de- wig Zimmerer vor 50 Jahren der auf die Jugend Polens mokratischen Polen erste ard-Hörfunkkorrespondent richtet, mit ihren in Deutschland. Rü- seine Arbeit im damals sozialis- Hoffnungen auf Eu- diger Freiherr von tischen Polen aufnahm, zehn Jahre ropa, aber auch mit Fritsch, Botschafter später mit Klaus Bednarz der erste ihren Problemen und in Warschau, zählte Fernsehkorrespondent folgte: „Wir Konflikten“. zu den zahlreichen wollen das Verständnis füreinan- Die ard-Vorsitzen- deutschen Gästen, der voranbringen. Wir Deutschen de hatte zuvor die von denen auch viele können 22 Jahre nach der poli- schwierigen Bedin- Spitzenkräfte der tischen Wende noch immer sehr gungen hervorgeho- ard wie Hörfunk- viel über Polen und über die Polen ben, unter denen die Chefredakteur von ard aktuell Kai Gniffke (wdr), Władysław Bartoszewski, der ehemalige Außenminister direktor Wolfgang lernen“, sagte Monika Piel. früheren Korrespon- Auslandschefin Tina Hassel (2. v. r.) und swr-Chefre- Polens und heutige Deutschlandbeauftragte der Regierung, Schmitz, Chefredak- Sie wies auf die wachsende Bedeu- denten oft arbeiten dakteur Michael Zeiss beim Gedankenaustausch mit wurde von den Intendantinnen Monika Piel und Dagmar teur Jörg Schönen- tung des Standortes Warschau hin, mussten. So wurde Janusz Reiter, dem früheren polnischen Botschafter in Reim (l.) herzlich begrüßt. (Fotos: wdr/Rzymanek) born und Auslands- die sich auch darin äußere, dass der 1997 gestorbene Berlin. (Foto: wdr/Zurek) Ulrich Adrian: „Unser Job ist viel leichter geworden“ Ulrich Adrian, der York packte und nach Polen umzog. Nachrichtenagentur, zitiert mich im ard-Studio mir heute erzählen, Leiter des ard- Um es vorwegzunehmen: Ich habe wörtlich über anderthalb Seiten. Am dass früher alles verboten, was Fernsehstudios, es zu keinem Zeitpunkt auch nur eine nächsten Tag finde ich meine wich- nicht erlaubt war (und erlaubt wur- ist seit zwei Jahren „unser Mann in Sekunde bereut. Und das hat zwei tigsten Aussagen in den polnischen de selten etwas von den polnischen Warschau“. Für wdr print beschreibt Gründe: die Herzlichkeit, mit der ich Tageszeitungen wieder. Aufpassern in Zeiten des Kommunis- er, wie er dort als Journalist arbeitet in Polen aufgenommen wurde – und Das ist anders als in New York, das mus), dann ahnt der Korrespondent, und lebt – ganz anders als viele sei- die völlig andere Qualität der Be- bedeutet aber auch mehr Verantwor- wie leicht er es heute hat. ner Kollegen, die die vor 50 Jahren be- richterstattung. Denn in Polen wird tung. In Amerika hatten wir als deut- Selbst die Straßen werden besser, gonnene Rundfunkbrücke zwischen der ard-Korrespondent im Regelfall sche Journalisten die Wichtigkeit von die Autobahnteilstücke eines nach Polen und Deutschland aufbauten. von allen Seiten unterstützt. Und Radio Andorra. Jeder Lokalsender dem anderen fertig. Keine Straßen- Von Ulrich Adrian während ich in New York um jede wurde bevorzugt, weil sich damit die sperren, keine schikanösen Polizei- Studioleiter Ulrich Adrian bei der Begrü- Es gibt Unterschiede zwischen Drehgenehmigung tagelang betteln Wähler erreichen ließen – mit der ard kontrollen, keine Abhöraktionen im ßung der Gäste (Foto: wdr/Rzymanek) Warschau und New York. Zum Bei- durfte, rollen die Polen fast einen nicht. In Polen ist das grundsätzlich Studio. Polen hat sich verändert. spiel, dass es in der polnischen roten Teppich aus, um der ard-Crew Minuten nach einer Live-Schalte in anders. Selbst die ungewöhnlichsten Und ganz langsam merken es auch Hauptstadt mehr Staus gibt als in zu zeigen, wie sehr sich das Land den Tagesthemen am polnischen Drehvorhaben werden wohlwollend die Deutschen. Auch wenn es unbe- der amerikanischen Weltmetropo- seit der Wende verändert hat, wie Wahlabend im Oktober läuft die betrachtet, selten abgelehnt, meis- friedigend ist, dass 68 Prozent der le. Damit hatte ich ehrlich gesagt modern es geworden ist. Und sie Übersetzung meiner Einschätzung tens findet sich eine Lösung. Bundesbürger noch nie in Polen nicht gerechnet, als ich 2009 nach achten darauf, wie sie in Deutschland des Wahlsieges von Donald Tusk Meine Amtsvorgänger hatten es un- waren. zwei Jahren meine Sachen in New dargestellt werden: über den Ticker. PAP, die polnische gleich schwerer. Wenn die Producer Fortsetzung nächste Seite

WDRPRINT · Januar 2012 3 DAS THEMA Thomas Gottschalk ist der neue „Anchorman“ im ard-Vorabend. Vom 23. Januar an mode- riert er montags bis donnerstags um 19:20 live ein tägliches 30-Minuten Format. Redaktion: Carsten Wiese, wdr.

eutschland, Anfang Dezem- in dem die Redaktion mit zum ber. So etwas gibt es auch Szenenbild gehört. Eine Show, die D nicht alle Tage: Die Medien wirklich live ist, ohne Studiopu- rezensieren eine Pressekonferenz blikum, aber mit Zuschauerbetei- wie ein Theaterstück. Und obwohl ligung, denn die Leute können sich der Gegenstand dieser PK, die neue via Facebook, Twitter, iPhone oder Gottschalk-Sendung, erst im Janu- Skype einbringen. Eine Sendung ar Premiere feiern wird, schreiben mit Rubriken wie dem Filmtipp, in die Kritiker landauf, landab schon der die Themen des Tages bespro- Lobeshymnen. Eine der schönsten chen werden. Und mit Gästen. stammt aus der Feder von Stefan „Wenn Til Schweiger einen neu- Kuzmany, spiegel.online: „Ver- en Film zu promoten hat, dann dammt, ist der gut! Thomas Gott- sagt er was zu seinem Film. schalk stellt seine neue ard-Show Und wenn er zur Liaison von vor und selbst Journalisten liegen Sahra Wagenknecht und Os- lachend unter den Tischen. Es ist kar Lafontaine eine Meinung also völlig egal, welche Gäste er ha- hat, dann wird Thomas ihn ben wird oder wie sein Studio aus- auch danach fragen.“ sieht. Was zählt: Gottschalk live wird Der 47-jährige gebürtige moderiert von Thomas Gottschalk.“ Dortmunder gehört zu den besonders interessanten Beten für die Quote Redakteuren im wdr. Dass An den knackigsten Zitaten und er sich in der Medienbran- Bonmots des Moderators, die fast che mal einen Namen ma- in allen Gazetten nachzulesen chen würde, zeichnete sich sind, lässt sich erahnen, welches schon im Laufe seines Stu- Feuerwerk er bei seinem Solo im diums Anfang der 90er ab. Humboldtcarré am Berliner Gen- Während die meisten Stu- darmenmarkt abgebrannt hat. „Die denten in Kneipen jobben, ard hat blindes Vertrauen, aber beim Fernsehen vielleicht oder das kann sich nach der zweiten in einem Theater, baut Carsten Sendung natürlich ändern. “ Ora Wiese, damals Student der Ja-

Arbeitsskizze des Studios, einge- richtet von Florian Wieder.

bei der „Pro GmbH“. Neun Jah- re lang recherchiert er die span- nendsten Zeitgenossen und hat so unvergessliche Begegnungen wie die mit der wunderbaren Isabella Rossellini. „Zum Vorge- spräch musste ich nach New York. Gottschalket labora: „Ich bete für die Quote panologie, Publizistik und Kom- Zwei Stunden habe ich ganz allei- und arbeite für die Sendung.“ „Ich munikationswissenschaften, in ne mit ihr im ,Ambrosia’ in der 5th bin die Wohlfühlhalbestunde zwi- Bochum ein Theater auf. „Das Avenue gegessen – und über den schen dem Muff des Arbeitstages Prinzregenten-Theater gibt es üb- Orgasmus der Schnecke geredet.“ und dem Elend der Welt in der Ta- rigens heute noch. Ich habe damals gesschau“, „,Gottschalk live’ wird die technische Leitung gemacht, Orgasmus der Schnecke ein bisschen gehobener Boulevard und mir gehörte natürlich die Bar 2003 macht Biolek Schluss, und und ein bisschen Feuilleton, das in dem Theater!“ Auch seine Stu- Carsten Wiese wird auf Seiten runtergeholt wird vom Elfenbein- dien packt er anders an als andere. der „Pro GmbH“ Redakteur von turm.“ „Es wird nach hinten gezo- Zu einer Qualitätsanalyse vor dem Maischberger. Er baut die Sen- Zwei Rock‘n‘Rollerlive – auf genes Frühstücksfernsehen und Fernseher hat er keine Lust. Wenn dung im Berliner Tränenpalast Augenhöhe: Thomas vorgezogener Late-Night-Talk.“ Carsten Wiese eine Arbeit über Al- auf. Als es ihn ein Jahr später zu- Gottschalk und wdr- Trotzdem wissen die Journalisten fred Biolek schreibt, dann versucht rück nach Köln zieht, kann er sich Redakteur Carsten nach der PK nicht so genau, was er, Alfred Biolek kennen zu lernen. seinen neuen Arbeitgeber aussu- Wiese. (Foto: wdr/Kohr) das Fernsehvolk am 23. Januar um Dort hinzukommen, wo Boulevard chen. „Ich habe zwei Telefonate 19:20 mit Gottschalk live im Ers- Bio, die (damals) angesagte Talk- gemacht, eins mit Günther Jauch ten erwarten wird. Dafür wurden show des Deutschen Fernsehens, und eins mit Anke Engelke, beide sie „köstlich unterhalten, hätten entsteht, ist aber auch für ihn nicht sagten, ,Komm, wenn du hier ar- notfalls auch eine Rheumadecke einfach. „Wie Bio später erzählte, beiten willst’.“ Wiese wird Redak- bestellt“, schreibt der Vertreter haben meine Kommilitonin und tionsleiter der Late-Night „Anke der Süddeutschen. Und er habe ich die Redaktion penetrant, aber Engelke“ bei „Brainpool“. Als die zumindest erfahren, was die Show liebevoll bearbeitet.“ Der Einsatz sat1-Sendung nach einem halben alles nicht sein werde: weder eine lohnt sich. Sein Praktikum wird Jahr scheitert, geht er zurück zu Interview-Sendung noch eine Talk- immer wieder verlängert. Als er Maischberger, diesmal als wdr- show, weder eine Comedy noch ein dann doch wieder zurück nach Redakteur. Wiese baut die Sen- Magazin, und: „Zu spüren ist auf Bochum geht, findet er das „richtig dung um und bringt sie auf jeden Fall, dass Gottschalk für das bitter, denn da hatte ich schon mit Erfolgskurs. Projekt brennt.“ Claudia Schiffer und Karl Lagerfeld Inzwischen hat er fast 20 Köln, Ende November, zwei Wo- am Abendbrottisch gesessen“. Jahre Erfahrung in dem chen vor der Pressekonferenz. Und dann kommt, nur eine Business, hat kleine, Gottschalks Redakteur, Carsten Woche später, der Anruf, aber feine Formate Wiese, weiß ziemlich genau, was der meistens am Anfang einer entwickelt wie Ein- die Zuschauer erwartet. Es wird Karriere steht. Bei Wiese ist es Bios fach Alsmann und eine „Thomas-Gottschalk-Perso- Produzent Andreas Lichter, der von zuletzt im wdr nality-Show“ in einem Studio, das jetzt auf gleich eine Redakteurin zu neben Maischber- mit Gottschalks eigenen Möbeln ersetzen hat. Carsten Wiese, gerade ger u. a. die Mitter- und Bildern ausgestattet wird und mal 30, bekommt einen Vertrag nachtsspitzen be-

4 Januar 2012 · WDRPRINT DAS THEMA FORTSETZUNG VON SEITE 3 „Unser Job ist leichter geworden“ Die meisten aus Angst vor der Sprache. Einige haben aber längst gemerkt, dass Krakau die schönste Stadt Europas ist. Und Polen ein Urlaubsland mit Ecken wie auf Sylt an der pol- nischen Ostseeküste, mit den Ber- gen in Zakopane, mit unberührten Landschaften in den Waldkarpa- ten und als Krönung: die Masuren. Und das auch noch preiswert: Der Złoty steht gerade günstig für die Deutschen. Starker Tobak Die Fußball-EM im Juni wird Polens Image weiter verbessern. Zumin- dest wenn es gelingt, die Hooligans /Wittmanl wdr Foto:

wdr-Chefredakteur Jörg Schönenborn beim Gespräch mit Basil Kerski, dem Direktor des europäischen Solidarno´s´c-Zentrums in Danzig. in den Griff zu bekommen. Drei Monate haben wir im Studio ge- braucht, um über das Internet Kontakte in die Szene zu bekom- men. „Wir sind nicht verrückt, für treut. – Gottschalk habe überzeugt, beiten Redakteure, Rechercheure, nicht mehr vertraut. Das war sehr ihre Ansichten auch wirklich ver- uns sind die Schlägereien Sport. dass er Japanologie studierte. Eine Bildautoren, Spezialisten für Li- deutlich und rührt aus zdf-Zeiten. treten. Wenn Larry King der Mei- Wir sind Jungs, wir müssen ab und neue Anekdote ist geboren. teratur und Film, und auch eine Aber diesen Wunsch haben wir, nung war, dass die Feuerwehrleute zu jemandem in die Fresse hau- Jetzt also Gottschalk live. Ein fas- ehemalige Ressortleiterin vom glaube ich, schon erfüllt.“ von Nine/Eleven keine guten Ren- en“, sagen uns vermummte Schlä- zinierender Auftrag unter schwie- „stern“ ist dabei. ten erhalten, hat er sich dafür stark ger ins Mikrofon. Starker Tobak! rigsten Bedingungen. Wiese: „Der Schon seit Wochen spielt das Team „Wie ist Gottschalk gemacht.“ In Deutschland dagegen Und was ist sonst schlecht in Polen? Sendeplatz ist extrem schwer zu täglich eine Sendung auf dem Pa- so?“ verstehen sich die Moderatoren als Es wird zu früh hell und zu früh dun- bespielen und heißt intern die pier im engen Kontakt zu Gott- Und wie ist Gottschalk so? Diese Journalisten, die Hanns-Joachim kel, hier ist die gleiche Zeitzone wie ,Todeszone’, weil da bisher noch schalk durch, um ein Gefühl für Frage, so lacht Wiese, stellt jeder, Friedrichs Credo verinnerlicht ha- nichts funktioniert hat.“ Hinzu den Moderator zu bekommen und der ihm begegnet. „Er ist einfach ben, sich mit keiner Sache gemein kommt der Druck: „Die Erwar- dafür, wie die Mannschaft tickt. wunderbar, extrem spontan, to- zu machen, auch nicht mit einer tungshaltung ist extrem hoch: Vor allem aber setzt Wiese auf tal ehrlich, sehr menschlich, sehr guten. durch die Medien, durch die inter- die Eigenschaft, die ihn und Tho- gebildet, kompromissbereit. Es ist Gottschalks Redakteur ist felsen- nen Strukturen, durch die ard.“ mas Gottschalk am meisten ver- einfach angenehm, mit ihm zu- fest davon überzeugt, dass diese Trotzdem wirkt Wiese ruhig und bindet. „Thomas ist mit seinen sammenzuarbeiten. Und was ihn „kleine Form der Unterhaltung“ man nimmt ihm ab, dass er an das 61 Jahren ein für uns zum in der „Todeszone“ bestehen wird, Projekt glaubt. Dafür hat er neben echter Rock’ n’ größten Mo- weil die Zeit reif dafür ist: „Ich glau- der Tatsache, dass er aufgrund sei- Roller, ich mit derator Eu- be, wenn die Leute in diesem Land ner täglichen Zen-Meditation zu 47 immerhin ropas macht: jemandem zuhören, dann hören sie Hörfunk-Studioleiter Ludger einer relativ angstfreien Persön- ein halber.“ Ob Theodor Thomas Gottschalk zu. Wir wollen Kazmierczak mit dem zdf-Korres- lichkeit heranreifte, eine Menge Das äu ßer t zu Guttenberg erreichen, dass der ,Wetten-dass- pondenten Armin Coerper und guter Gründe. Einer davon: „Wir sich nicht nur oder die Liai- König’, der er acht Mal im Jahr war, seiner Polnisch-Lehrerin Anna haben alle Freiheiten. Und ich im gemein- son zwischen zur täglichen ard-Instanz wird für Kosińsk. (Fotos: wdr/Rzymanek) sage immer: Es gab für diesen sa men Mu- Wagenknecht diese 30 Minuten von montags bis in Deutschland – wegen der West- Sendeplatz noch nicht die rich- sikgeschmack ard und Lafon- donnerstags.“ orientierung, also aus politischen tige Sendung und die werden wir – Creedence Foto: taine, er weiß Zwei Wochen vor der Pressekon- Gründen. Die Winter sind das, was machen.“ Clearwater Re- Das Humboldt-Carré, der neue Arbeitsplatz immer sofort, ferenz und kurz nach Gottschalks wir in meiner Kindheit „Winter“ Außerdem hat Wiese ein tolles vival, alte AC/ von Gottschalk. wie er das mo- Abschied von Wetten, dass ..?, nannten – kalt, knackig und ewig Team: Designer Florian Wieder DC-Sachen, Status Quo, Pink Floyd derieren will. Er hat zu vielen Din- treiben Wiese mal wieder Jour- lang. Aber sonst ist alles da, alles hat erst kürzlich einen Emmy ge- –, sondern auch, wie beide ihren gen eine Meinung.“ nalisten um. Der Boulevard jagt gut, vielfältig, bunt, verrückt. wonnen für das Gesamterschei- Job machen. Und das hat etwas mit So wird Gottschalk live eines auf einer Exklusiv-Story über Gott- Auch beim Shoppen. Polen hat nungsbild der mtv Video Music Haltung zu tun. „Ich mache sehr keinen Fall sein: neutral. Dem schalk und die Sendung nach. Ein die modernsten Einkaufszentren Awards. Ute Biernat, die Produ- viele Dinge im Alleingang, auch Fernsehpublikum wird montags Filmteam hat versucht über den Mitteleuropas. Aber wer weiß das zentin, ist Geschäftsführerin von in unseren ard-Strukturen. Da- bis donnerstags zwischen 19:20 und Besitzer des Humboldtcarrés auf schon? GRUNDY Light Entertainment, ei- für bin ich sozusagen ,berühmt- 19:50 im Ersten ein Moderator mit die Studiobaustelle zu gelangen „Wir haben die besten deutsch- ner freien Produktionsfirma, die berüchtigt’, aber deswegen hat Haltung, ein Moderator mit Mei- mit der nebulösen Begründung: polnischen Beziehungen, die es u. a. „Deutschland sucht den Su- man mich auch für Gottschalk nung begegnen, der sagt, was ihm Wir wollen nur den Eingang zum je gab“, wiederholt der Korrespon- perstar“ produziert. Regisseurin live geholt.“ Sein besonderer der gesunde Menschenverstand Gebäude drehen. Hätten sie nur dent in seinen Live-Schalten ge- Nadja Zonsarowa wurde ins Team Auftrag: einen guten Draht zum diktiert. schon gewusst, was zwei Wochen betsmühlenartig. Und meint es so. geholt, weil sie einen „besonde- Moderator aufzubauen, eine Auf- Gottschalk live ist eine Sendung, später auf der Pressekonferenz Nur wenn er mal wieder auf dem ren Ansatz“ hat und Gottschalk gabe, die wdr-Fernsehdirektorin die es in Deutschland laut Wiese so den meisten dämmert: „Was zählt: Nachhauseweg Stunden im Stau auf dem Posten einen weiblichen Verena Kulenkampff besonders noch nicht gibt. „Die Amerikaner Gottschalk live wird moderiert von steht, sehnt er sich nach New York Counterpart schätzt. In dem am Herzen liegt. Wiese: „Thomas und Briten haben Moderatoren, die Thomas Gottschalk.“ zurück … 20-köpfigen Redaktionsteam ar- Gottschalk hat Senderredakteuren die Leute an die Hand nehmen und Maja Lendzian

WDRPRINT · Januar 2012 5 INFO WDR-WERKSTATT FÜR REGISSEURE WERKSTATTGESPRÄCH „Haltung ist gefragt“ Politmagazine suchen „Mr. Hitchcock, wie haben Sie das weiter „große Gegner“ gemacht?“, fragte Fran˛cois Truffaut Sie gehören zu den „Visitenkarten“ einst Regielegende Alfred Hitchcock. The des öffentlich-rechtlichen Rund- Dieses Interview nahmen sich die funks. Dennoch haben es die ard- wdr-Regisseure zum Vorbild und Politmagazine bei der Recherche bitten neuerdings die Meister ihres zunehmend schwerer, berichtet So- Fachs zum Werkstattgespräch in nia Mikich, die Leiterin der wdr-TV- den Kölner Sender. Voice Programmgruppe Inland und Moni- Ob Kanzlerduell, große Unterhal- tor-Chefin, beim jüngsten Treffen der tungsshow, Sportveranstaltung, Christian Brückner, der Magazin-Macher im Kölner Sender. Talkrunde, Popkonzert oder Opern- Begrüßt wurden die Redakteu- aufführung – Regisseur Volker Wei- mit seiner unverkenn- rinnen und Redakteure von Monika cker ist der Mann für das Live-Event Piel. Die ard-Vorsitzende und wdr- im deutschen Fernsehen. Für sei- baren Stimme tausende Intendantin ermunterte sie dabei, ne besonnene Bildregie bei „RTL trotzdem weiterhin meinungsfreu- aktuell“ und „stern tv Spezial“ Hörspiele, Lesungen, dig zu sein: „Ich finde es sehr gut, am 11. September 2001 erhielt er dass Sie stets Haltung zeigen und den Grimme-Preis Spezial. „Drama Radiofeatures, TV-Doku- meinungsfreudig sind. Nehmen ohne Dramatisierung, Nähe ohne mentationen und Filme Sie sich weiter das Recht dazu!“ Voyeurismus, Fernsehen rund um Von diesem investigativen und den Terror, jenseits vom Terror- geprägt hat, wird Mitte aufklärenden Journalismus werde Fernsehen“, urteilte die Jury. Am die ard auch in Zukunft profitieren. 15. Dezember folgte Weicker, der in März mit dem Deutschen Dazu müssten die „Klassiker“ – so der ard bei Günther Jauch und dem Mikich – wie Panorama, Kontraste Satiregipfel Regie führt, der Einla- Hörbuchpreises für sein /Borm oder Monitor, die es seit 30, 40, dung von wdr-Chefregisseur Mar- Lebenswerk geehrt. wdr und 50 Jahren gebe, jedoch ihr kus Verhall und Regisseur Harald Foto: Label immer wieder aufpolieren. Spieß zum Werkstattgespräch ins Christian Brückner wird für sein Lebenswerk beim Deutschen Hörbuchpreis 2012 geehrt. (Foto: wdr/Borm) Ein investigativer Journalismus Kölner Vierscheibenhaus. Es war dürfe nicht nur aus einer guten die zweite Veranstaltung dieser print: Herr Brückner, haben Sie lut nichts anfangen. Wenn es nicht buchverlag und veröffentlichen Recherche bestehen. „Es geht Art, zu der alle MitarbeiterInnen einen Überblick, wie viele Auf- gerade um einen unterhaltsamen besondere Stoffe, die es anderswo auch um das Enthüllen von bisher des Bereichs Pro- nahmen Sie im Laufe Ihrer fast Prima-Vista-Abend geht, so halte kaum geben würde. Ist Lesen Ihr Unbekanntem und darum, sich die grammrealisation großen Gegner /Brill fünfzigjährigen Sprecherkarriere ich die Nichtvorbereitung bei Stu- Lebenselixier? und Regie einge- vorzunehmen.“ wdr gemacht haben? dioaufnahmen für unehrlich und Brückner: Unbedingt! Für un- laden waren. Christian Brückner: Ich habe unethisch. Als ernsthafter Inter- seren Parlando-Verlag gilt ein Be- /Görgen An einer „mo- wdr Fotos: „Wenn jeder den nicht die geringste Ahnung, aber pret muss ich mich vorher mit kenntnis: Ich möchte niemandem derneren Verpa-

Job macht, für es wird wohl – ganz unbeschei- einem Text, gleich welcher Art, jemals seine Zeit stehlen. Wer ein Foto: ckung“ könne und den er eingekauft den ausgedrückt – kein anderer detailliert beschäftigen, muss eine Hörbuch von uns hört, soll immer müsse man aber ist, dann klappt Mensch in Deutschland so oft bestimmte Haltung dazu finden, denken: Das hat sich gelohnt, das arbeiten. „Wir Regisseur Volker es in der Regel den Mund aufgemacht und so und zwar ohne mich „draufzu- hat mir was gebracht, ich bin im müssen schau- Weicker Sonia Mikich am besten“, fasst viele Texte „ausgespuckt“ haben. setzen“ und ohne ihn mit einem literarischen Sinne einer neuen en, wie sich Film- Weicker gleich Bevor das überhaupt losging mit Überguss zu „überschmieren“. Facette von „Lebenswiderspiege- sprache ändert. Es kommt gerade zu Beginn das dem Hörbuch-Boom habe ich Aber die Kunst des Sprechers ist lung“ begegnet. Das ist die Voraus- bei jüngeren Zuschauern gut an, Geheimnis guter ja schon Jahrzehnte für die ge- es, dem Text trotzdem etwas hin- setzung dafür, dass ich überhaupt wenn man den Reporter sieht.“ Fernsehproduktio- samte ard gearbeitet, in unzäh- zuzufügen, nämlich seine Persön- den Mund aufmache. Auch frische Musik und Grafiken nen zusammen. ligen Hörspielen und Features lichkeit und einen erkennbaren print: Bei aber tausenden seien wichtig. In diesem Jahr wol- In den folgenden mitgewirkt und gigantisch viele Menschen. Sprecheinsätzen lässt es sich nicht len die Politmagazine ihr On-air- anderthalb Stun- Lesungen bestritten. Umso mehr print: Stört es Sie oder schmei- vermeiden, wenn man fast täglich Design vereinheitlichen, etwa was wdr-Chefre- den berichtet der hat es mich sehr stolz gemacht, chelt es Ihnen, von der Presse auf irgendeinem Kanal zu hören Schriften und Grafiken betreffe. gisseur Markus Live-Regisseur als ich die Nachricht bekam, dass immerzu „The Voice“ genannt zu ist – für manche Zeitgenossen „zu- Zwischen Fakt, Kontraste, Monitor, Verhall auf sehr unter- ich den Deutschen Hörbuchpreis werden? viel Christian Brückner“. Schmerzt Panorama sowie Report aus Mainz haltsame Weise für mein Lebenswerk bekomme Brückner: Ich gebe zu, dass ich diese Kritik? und München herrsche seit langem aus seinem rei- – das ist wirklich eine Ehre und diesen Ehrentitel sehr schön fin- Brückner: Nein, denn das liegt an eine „freundliche Konkurrenz“, chen Erfahrungs- die Krönung für der x-ten Wie- sagte Mikich: „Früher war alles schatz. Wedels sehr viel Arbeit derholung im abgeschotteter, heute arbeiten Nibelungen-Fest- und Lebenszeit. Fernsehen wie manche Autoren bereits für meh- spiele beispiels- print: Als Spre- auch an Dut- rere Magazine.“ So sei z. B. das weise habe er ge- cher sind Sie zenden Zweit- ard-Sonderprogramm „Brauner Regisseur schnitten wie ein „eine Klasse für und Drittver- Terror“ in Kooperation der Diens- Harald Spieß Fußballspiel. „Es sich“, sagt die wertungen von tagsmagazine entstanden. Solche ist unmöglich, für eine so große Hörbuchpreis- Hörbüchern. Zusammenarbeit werde es nun Veranstaltung und mit nur einem Jury und lobt u. Auf der ande- häufiger geben. Probentag für Kamera und Regie a. Ihre minutiöse ren Seite will Die Themen der Politmagazine wür- alle Schnitte am grünen Tisch fest- Vorbereitung für ich aber auch den von allen, auch von jüngeren zulegen“, erklärt er. jeden einzelnen Text, die in der de. Viele wissen gar nicht, dass die viel machen, weil rings um mich Zuschauergruppen angenommen. Das Champions-League-Spiel zwi- Interpretation hörbar werde. Wie „Keimzelle“ für diesen Beinamen herum so viel passiert und ich Mikich: „Es ist nicht überraschend, schen Real Madrid und Borussia würden Sie einen guten Hörbuch- schon in den 70er-Jahren geboren dieses pulsierende Leben aku- wenn ein Bericht über Waffenliefe- am 1. April 1998 dage- sprecher charakterisieren? wurde – so hieß damals der Titel stisch widerspiegeln möchte. rungen an das alte Regime in Libyen gen geriet eher zum Theaterstück. Brückner: Ein guter Sprecher ist einer TV-Dokumentation über Zumindest würde ich gern am viele junge Zuschauer hat, weil es Ein umgefallenes Tor verzöger- jemand, der sich mit dem Stoff, der meine Arbeit als Synchronspre- Ende meines Arbeitslebens einen dabei um Gerechtigkeit und Freiheit te das Spiel um 76 Minuten und ihm von außen angeboten wird, cher und das wurde dann später „Fingernagel“ von dem gemacht geht.“ Gut angenommen worden stellte das Moderatoren-Team tatsächlich auseinandersetzt. Des- immer wieder aufgegriffen. haben, was ich für machenswert sei auch die ard exclusiv-Staffel sowie die Bildregie vor ungeahnte halb kann ich mit der Berufsein- print: Neben den unendlich vielen halte. Ich weiß, das wird mir nicht im Sommer 2011 mit Themen wie Herausforderungen. „Marcel Reif, stellung, in ein Studio zu gehen Sprecheinsätzen betreiben Sie ge- gelingen – es wird höchstens der Billigstlöhne, Finanzschwindel, Günther Jauch und wir haben uns und einen vorher nicht gekannten meinsam mit Ihrer Frau Waltraut Rand eines Fingernagels sein, den Tierquälerei und Persönlichkeits- da gegenseitig befruchtet. Je mehr Text einfach aufzunehmen, abso- auch noch einen eigenen Hör- ich ausfüllen kann. René Wagner rechte im Internet. Derzeit wird über wir optisch dem Affen Zucker ga- eine investigative Reportagestaffel ben, desto mehr drehten die bei- lichkeiten und Anfänger bekämen Bestimmte Moden wie das gegen- kaufen dagegen ärgert ihn. Und im Sommer 2012 nachgedacht. den auf, und umgekehrt“, erinnert auf dem freien Markt keine Chan- wärtige Faible für Lichteffekte und die Tendenz der Privaten zu immer Als problematisch schätzte Mikich sich Weicker. Für diese Meister- ce Erfahrungen zu sammeln. Vor Pyrotechnik in deutschen Unter- mehr Scripted Reality, also zum Zu- die Tendenz ein, dass sich Verant- leistung gab es den Bayerischen diesem Hintergrund erscheint es haltungsshows amüsieren Wei- rechtbiegen der Realität, lässt ihn wortliche „immer besser wegdu- Fernsehpreis. umso lobenswerter, dass der wdr cker: „Wir veranstalten täglich zuweilen verzweifeln. Auf die Frage cken können“. Sie gingen „lieber Weicker macht sich Sorgen um stets über Bedarf ausbildet und mehrere Kernschmelzen auf dem einer wdr-Mitarbeiterin, was eine/n in Talkshows, weil sie dort mehr den Nachwuchs: „Ich kenne kaum seine Azubis von Anfang an in die Bildschirm.“ Der fehlende Mut ei- gute/n RedakteurIn ausmache, ant- Raum für ihrer Positionen erwarten Kameraleute unter 40.“ Es gebe Praxis des Fernsehmachens ein- gene Formate zu entwickeln statt wortet er dementsprechend: „Hal- und weil sie wissen, dass wir etwas zu wenig gute Ausbildungsmög- bindet. immer nur Erfolgsformate einzu- tung!“ Christine Schilha konfrontativer sind“. SaW

6 Januar 2012 · WDRPRINT INFO m es vorweg- Ahadi (Regisseur zunehmen: m i t p e r s i s c h e n U Eine gefällige Wurzeln), Andrea Selbstbeweihräuche- Schafarczyk (- rung war diese Jubi- Wortchefin) und Elif läumsfeier nicht. Da Beim wdr zu Hause Senel (Fernseh- und sie von vornherein Am 25. November 2011 Radio-Moderatorin) – auch – als Diskus- – ging dann gegen sions-Forum geplant ging am Wallrafplatz Ende der Debatte war, wurden von ins Detail. Da wur- den Gästen brisante ein multikulturelles den Zuwanderung Themen und Thesen und wechselseitige kommuniziert. Im „Familien-Fest“ über Inspiration begrüßt Mittelpunkt stand die Bühne. wdr und mit (Reinke); das junge der Begriff Integra- kreative Lebensge- tion. Dieses Zauber- ihm funkhaus euro- fühl der Migranten wort kam keineswegs h e r v o r g e h o b e n ungeschoren davon. pa hatten eingeladen, (Schafarczyk); die Alle Diskutanten mit positiven Vielfalts- Migrations-Hinter- ein halbes Jahrhundert ansätze in Fern- grund verweigerten sehen und Radio unisono die Verleug- Migranten-Radio zu gelobt (Senel); eine nung der eigenen feiern. Motto: „50 Jahre Gualtiero Zambonini, der Integrations- sensible Darstel- Wurzeln, insbeson- beauftragte des wdr, mit funkhaus- lung der einzelnen dere den finalen Cut beim wdr zu Hause“. europa-Moderator Juan Moreno Subkulturen in Ger- bei der kulturellen many angemahnt Identität. Vehement (Ahadi); schließlich wurde für die Verankerung in der wurden auch so absurde Dinge eigenen Sprache votiert – nicht auf wie „positive Diskriminierung“ Kosten des Deutschen, sondern – z. B. keine Mörder mit Migra- zum Wohl und Nutzen der Zwei- tionshintergrund im ard-Tatort oder Mehrsprachigkeit, sprich: der – thematisiert (Henke). kulturellen Vielfalt. Den Schlussstrich zog Gualtiero Zambonini, der wdr-Beauftragte Sprachen-Vielfalt für Integration und Vielfalt, in- Rückenwind bekamen die Multi- dem er der Integration den Lauf- Kultis – etwa Sandro Casalini pass gab und die Vielfalt der (radio colonia), Amir Kamber Kulturen zum gesellschaftlichen (funkhaus europa), Ulya Ücer Hauptanliegen erhob, freilich Sandro Casalini von radio colonia und Ulya Ücer von köln Im Gespräch mit Claudia d‘Avino, der Moderatorin der wdr-Ver- (köln radyosu) oder FHE-Kollege kein Gegeneinander, sondern ein radyosu berichteten über ihre Radioarbeit. anstaltung, stellte Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz den neuen Danko Rabrenovic, genannt „Der Für- und Miteinander. Integrationsbeirat vor. (Fotos: wdr/Anneck) Balkanizer“ – von den Sprach- Danach durfte – fast wie in den expertinnen Prof. Ursula Boos- Ziel, das in anderen europäischen Abends war dann die Bekanntgabe mischen ganz selbstverständlich verschiedenen Heimatländern – Nünning (Uni Duisburg-Essen) Ländern eher eine Selbstverständ- der neuen wdr-Institution „Beirat in lokalen Karnevalsgruppen mit. gefeiert werden. Mit Peppe Volta- und Dr. Antonietta Zeoli (RAA lichkeit sei. für Integration und Vielfalt“ (siehe Der Vater hat eisern darauf bestan- relli und Band (Italo-Sound), mit Netzwerk Lehrer mit Zuwande- Zuvor hatte bereits Hörfunkdirek- unten stehenden Bericht). den, dass sie neben Italienisch auch kulinarischen Spezialitäten aus rungsgeschichte NRW). Ursula tor Wolfgang Schmitz – „Solinger, Wie Normalität und Vielfalt zusam- Deutsch lernen. vielen Ländern und natürlich Boos-Nünning charakterisierte der es nach Köln geschafft hat“ – mengehen können, demonstrierte einem zünftigen Kölsch. die Bundesrepublik als ein Land vehement für eine „Gesellschaft die italienische Gastfamilie Soldato Begriffe und Ziele Den festlichen Abend moderier- mit „monolingualer Tendenz“. der Vielfalt“ plädiert. Der wdr – auch vorgestellt mit einem Film: Eine große, prominent besetzte ten – souverän, charmant, witzig Das sei aber – angesichts der Zu- habe diesbezüglich schon viel ge- Die Soldatos wohnen in der Kölner Runde – Gebhard Henke (Leitung und engagiert – Claudia d‘Avino wanderung – der falsche Ansatz. leistet, insbesondere mit funk- Südstadt, sprechen Italienisch und Fernsehfilm, Kino und Serie), aus der italienischen und Juan Deutschland müsse – so auch Zeoli haus europa, dürfe aber dabei Deutsch. Die Mutter schneidert Thomas Reinke (Programmchef Moreno aus der spanischen (wdr-) – sprachliche Vielfalt fördern, ein nicht nachlassen. Seine News des Karnevals-Kostüme. Die Kinder funkhaus europa), Ali Samadi Community. Reiner Brückner Acht Experten, damit Integration Alltag im Sender wird „Ich möchte das Thema Integration grationsbeauf- und Vernetzung rekt bei der Einstellung neuer Mitar- im wdr tief und fest verankern, nah tragte des wdr in beitragen. beiter für eine Quote zugunsten Ju- bei den Mitarbeitenden und mitten diesen Beirat be- print: Integra- gendlicher aus Einwandererfamilien im Programm.“ So begründete wdr- rufen. Die Leitung tion wird ja immer aus? Intendantin Monika Piel, dass sie ei- des Beirats hat w i e d e r h e i ß Schmitz: Nein, der wdr ist längst ein nen Beirat für Integration ins Leben Hörfunkdirektor diskutiert. Wie von Vielfalt der Kulturen geprägter gerufen hat. Wolfgang Schmitz schauen Sie auf Betrieb: Über vierzig Nationalitäten Der achtköpfige Beirat aus erfah- übernommen. das Thema? sind in unserer Belegschaft vertre- renen Journalisten und Führungs- Im Gespräch mit Schmitz: Viel- ten und da sind die mit ausländischen kräften soll den Sender in entspre- Annika Hoffmann, falt ist normal Wurzeln und deutschem Pass nicht chenden Fragen vorantreiben. Piel: Redakteurin in der geworden. Das einmal mitgezählt. Und bei den Neu- „Unser Ziel ist es, Vielfalt als Norma- Abteilung Presse heißt nicht, dass einstellungen liegt die Quote der Kol- Die Mitglieder des Integrationsbeirats: (hintere Reihe v. l.) der Integrationsbe- lität zu leben und zu gestalten.“ Dem und Information, ich nicht auch die legInnen mit Einwanderungshinter- auftragte Gualtiero Zambonini, Personalchef Kurt Schumacher und Birand Bin- Beirat gehören fünf Redakteurinnen erläuterte Wolf- Probleme der Ein- grund bei rund 20 Prozent. gül (stellvertretender Unternehmenssprecher); (vordere Reihe v. l.) Tibet Sinha und Redakteure des wdr an, die gang Schmitz, was wanderung wahr- print: Soll der Beirat auch das Image (Redaktionsleiter Cosmo TV), Thomas Reinke (Programmchef von funkhaus sich mit Programmen zu Fragen der der Beirat künftig nehme. Insofern des wdr als weltoffenem Sender europa), Jona Teichmann (Leiterin der Hörfunk-Landesprogramme), Hörfunkdi- Integration einen Namen gemacht leisten soll. bin ich sehr für stärken? rektor Wolfgang Schmitz und Inlandschefin Sonia Mikich (Foto: wdr/Sachs) haben: Birand Bingül, früher Leiter print: Der wdr hat eine offene, neu- Schmitz: Uns ist schon bewusst, dass von Cosmo TV und heute stellvertre- mit Gualtiero Zambonini einen Inte- noch näher zu bringen, als das schon gierige und wo nötig auch kritische wir bei diesem Thema eine gewisse tender Unternehmenssprecher, Tibet grationsbeauftragten. Was soll der jetzt geschieht. Das sehen Sie auch Berichterstattung. Da sind wir auf Strahlkraft in der deutschen Medien- Sinha, sein Nachfolger bei Cosmo TV, Beirat zusätzlich leisten? an der Besetzung des Beirats. einem guten Weg im wdr, eine faire, landschaft erlangt haben – und zwar Sonia Mikich, neue Leiterin der TV- Wolfgang Schmitz: Der Integra- print: Was soll der Beirat konkret professionelle Ausgewogenheit hin- sowohl mit unserem Engagement Programmgruppe Inland, Thomas tionsbeauftragte agiert vor allem anstoßen? Gibt es schon erste Ideen? zubekommen. Uns stellen sich aber im Programm als auch im eigenen Reinke, Programmchef von Funkhaus sehr stark und erfolgreich nach Schmitz: Der Beirat wird sich im Janu- natürlich verschiedene Fragen: Wie Betrieb. Wenn wir hier weiter voran Europa, und Jona Teichmann, seit außen. Wir wollen ihn dabei unter- ar erstmals treffen, deshalb möchte bilden wir konkret die Vielfalt im Land gehen wollen, tun wir das in der Über- 2009 Hauptabteilungsleiterin der stützen, noch stärker ins Haus hi- ich unseren Beratungen nicht vor- in unseren Hörfunk- und Fernsehsen- zeugung, dass es für die Zukunfts- Hörfunk-Landesprogramme und Mit- nein zu wirken und Intergration im greifen. Aber was die Gesellschaft im dungen ab? Und wie im Sender? fähigkeit unseres Unternehmens glied des Beirats der civis-Stiftung. betrieblichen Alltag zu leben, sie in Großen bewegt, findet auch Nieder- Dazu nur eine Zahl: 40 Prozent der Ju- unerlässlich ist. Das ist also keine Außerdem wurden der Personalchef den Programmen ganz selbstver- schlag in unserem betrieblichen All- gendlichen in unserem Sendegebiet PR-Inititative, aber positive Auswir- des Senders, Kurt Schumacher, und ständlich zu thematisieren und den tag. Hier kann der Beirat ganz sicher stammen aus Einwandererfamilien. kungen auf unser Image nehmen wir mit Gualtiero Zambonini der Inte- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anregungen geben und zu Austausch print: Sprechen Sie sich damit indi- natürlich dankend in Kauf. EB/hu

WDRPRINT · Januar 2012 7 FERNSEHEN ERFOLGSPROGRAMM Dr. Feld und FERNSEH-TIPPS Marken-Checks Dr. Lekutat sind Im Angesicht des laufen jetzt im Ersten Verbrechens die Gesundma- Der Marken-Check des wdr Fern- „Im Angesicht des Verbrechens“, sehens hat den Nerv der Zuschauer cher. In den ers- die mehrfach ausgezeichnete getroffen. Drei neue Folgen – über zehnteilige Krimi-Serie von Rolf Lidl, McDonald‘s und H&M – werden ten drei Folgen Basedow (Buch) und Dominik Graf im Januar im Ersten ausgestrahlt. (Regie), wird ab 7. Januar sams- Der Marken-Check kommt gut an der neuen wdr- tags um 20:15 im wdr Fernsehen bei den wdr-Zuschauern: Quoten gezeigt. Es geht um zwei ehrgei- von jeweils mehr als zehn Prozent Sendung geht zige Polizisten, zwei ukrainische konnten die im August 2011 gesen- es um einen Mädchen, die vom großen Glück deten ersten vier Folgen des neuen träumen, einen jungen Mann, der Formats erzielen. Der Check des ruhigen Schlaf, den Mord an seinem großen Bru- Einrichtungshauses Ikea lag bei der verstehen will, und 11,7 Prozent Marktanteil. Die Folge schöne Haut über den Discount-Riesen Aldi so- gar bei rund 20 Prozent. Mit dem und gesunde Ansatz, jene großen Unternehmen Füße. zu durchleuchten, die hinter be- kannten Marken stehen, habe man

offenbar den Nerv der Zuschauer / von Vietinghoff

getroffen, sagt wdr-Redakteur ard Der Gesundmacher Dr. / Detlef Flintz. Dies sei ein Beleg für Carsten Lekutat erklärt wdr das Programm, aber auch dafür, wie

anschaulich, was den Füßen Foto: sehr solche „starken Marken“ die gut tut. Das Bild zeigt ihn Mischa (Misel Maticevic, r.) gewährt Konsumenten inzwischen fesselten. mit 344 Paar Schuhen in ei- Sergej Sokolov (Georgii Povolotskyi) ner Leverkusener Einkaufs- Unterschlupf in seinem Berliner passage. (Fotos: wdr/Solis TV) Restaurant Odessa. Russenmafia. Rolf Basedow: „Die Geschichten sind nicht pure Fik- Die tion. Die Serie basiert auf vielen Erzählungen, die ich bei meinen Recherchen aus erster Hand erfah- ren habe, und fußt zusätzlich auf dem, was ich selber gesehen und Modisch, aber nicht teuer – auch bei was ich besonders aus russischen Leonie, Berit und Antonella (v. l.) geht das Filmen gelernt habe.“ mal (Fotos: wdr/Görgen) Gesundmacher H&M-Konzept voll auf. ndere sprechen von Krank- Aber wohl erst nach der Sendung. Die zweite Marken-Check-Staffel heiten. Wir wollen zeigen, Bei der Entwicklung der neuen Sen- Im Angesicht des Verbrechens. läuft nun größtenteils im Januarpro- A wie man gesund bleibt.“ So dung habe man sich von den Ideen Redaktion: Wolf-Dietrich Brücker, gramm der ard. Auf den Prüfstand lautet das Motto des wdr-Formats leiten lassen, die den „Vorkoster“ Frank Tönsmann. 1.,2.,3. Teil: 7.1. kommen Lidl, McDonald‘s sowie Der Gesundmacher, sagt wdr- mit Björn Freitag so erfolgreich ge- 20:15-22:45, 4., 5., 6., 7. Teil: 14.1., H&M. Nach dem Lidl-Marken-Check Programmplaner Phillip Bitterling. macht haben, ergänzt Irmela Han- 20:15-23:30, 8., 9., 10. Teil: 21.1., ab am 9. Januar folgt eine hart aber fair- Im Januar informieren drei Ausga- nover, stellvertretende Leiterin der 21:50, wdr Fernsehen Diskussionsrunde zum Thema Dis- ben der 45-minütigen Servicesen- Programmgruppe Service. „Es ist counter. Das wdr Fernsehen zeigt dung über medizinische Themen, das Prinzip Augenhöhe, das sehr Kinder der Steine, Der Gesundmacher Dr. Michael Feld am 30. Januar den Marken-Check aber auch über Fitness, Wellness gut funktioniert. Die Zuschauer testet Bettzeug. (Foto: wdr/Solis) Kinder der Mauer Media Markt. Für den Sommer 2012 und Beauty. Die Allgemeinme- begleiten eine verfilmte Recherche, Ein Schwarz-Weiß-Foto, sechs ist eine dritte Staffel in Planung, diziner Dr. Michael Feld und Dr. und vor allem seinen Preis wirk- statt nur deren Ergebnisse präsen- Jungen, um die zehn Jahre alt, nachgedacht wird über Marken wie Carsten Lekutat sind die wdr-Ge- lich wert – Daunenbett, Biofül- tiert zu bekommen.“ So wie Sterne- posieren selbstbewusst mit dem Adidas oder Nivea. sundmacher. Sie zeigen, was wirk- lung oder Kunststoff? Zumindest koch Freitag losziehe, um möglichst Victory-Zeichen für die Kamera. Nach den ersten Checks habe es lich gut ist für Körper und Seele und unter dem Gesichtspunkt Hygie- viel über ein bestimmtes Lebens- Das war 1989 in Bethlehem wäh- einen Schub von überwiegend wovon man lieber die Finger lassen ne scheinen natürliche Daunen mittel herauszufinden, so gehen lobenden Reaktionen gegeben. sollte, um fit zu bleiben. oft nicht die beste Wahl zu sein. auch die beiden Ärzte auf Tour. Einige Passagen hätten man- Und was ist mit dem so genann- Feld kennen viele wdr-Zuschauer che Zuschauer allerdings als „zu Betthöhlenklima ten Betthöhlenklima? Wer mit bereits als „Servicezeit-Hausarzt“. werblich“ empfunden. Dazu Flintz: Schlaf, Haut und Füße sind die der falschen Bettdecke oder der Und sein neuer TV-Kollege Leku- Schwerpunkte der ersten Staffel, beliebten „Zwiebeltechnik“ aus tat glänze, so Bitterling, mit „viel mit der das Format getestet wird. mehreren Lagen schläft, riskiert Ausstrahlung und großer Mis- In der Startfolge geht es vor allem die Verschlechterung des Betthöh- sionskraft für die Gesundheit“. um Schlafstörungen, über die fünf lenklimas. Die Folge: Man schwitzt Sascha Woltersdorf Millionen Deutsche klagen. Den schneller. Und noch einen wich- Der Gesundmacher. Redaktion: Anfang macht Dr. Michael Feld. tigen Tipp für guten Schlaf geben Irmela Hannover. Drei Folgen am Der Gesundmacher testet Bettzeug. die Gesundmacher: Der Fernseher 9., 16. und 23. Januar jeweils um Aus den Kindern der Steine wurden Was ist atmungsaktiv, kuschelig muss raus aus dem Schlafzimmer. 20:15, wdr Fernsehen die Kinder der Mauer – 2009 in Beth- lehem (Foto: Krieg & Nolte) holen die Alltagserfahrung des Zu- Burger und Pommes Frites verschiedener schauers in den Film.“ Eine Studie Regionale Küche jetzt auch samstags rend des ersten palästinensischen Fast-Food-Ketten: Welche schmecken zur Kundenfreundlichkeit bei Dis- Mit ihrem 19. „Weihnachtsmenu“ Volksaufstands und der Dreharbei- am besten – und welche sind von countern wird zum Beispiel durch haben sich die beiden wdr-Köche ten zu Robert Kriegs Dokumentar- Mc Donald‘s? /imhoff einen Praxistest untermauert. Zur Martina Meuth & Bernd Neuner- film „Intifada – Auf dem Weg nach wdr „Man muss natürlich mit der, in Shopping-Rush-Hour am Sams- Duttenhofer am 16. Dezember von Palästina“. 20 Jahre später sind die Anführungszeichen, Gefahr leben, tag müssen die Kunden Produkte der freitäglichen Servicezeit Essen Foto: Gebiete, die damals befreit werden dass man auf wenig Schlechtes finden, die man eher selten kauft, & Trinken verabschiedet. sollten, von einer Mauer umschlos- und sehr viel Gutes stößt. Aber etwa Soßenbinder. Die besondere Am 7. Januar starten „Martina & sen. Wer waren die Kinder auf dem wenn man alle Marken-Checks in Hürde zum Start: Um die Münze für Moritz“ samstags zur gewohnten Bild? Wie leben sie heute? Leben einer Reihe betrachtet, stellt man den Einkaufswagen zu bekommen, Servicezeit um 17:20 mit einer sie noch? Mit dem Foto in der Hand Martina Meuth und Bernd Neuner- fest, dass wir auch sehr direkt kri- muss Geld gewechselt werden. Rea- neuen Serie: „Regionale Küche, kehrt das Filmteam nach Bethle- Duttenhofer. tisieren. In der ersten Staffel hat- gieren die Mitarbeiter an der Kasse wiederentdeckt und ganz neu an- hem zurück, um die Jungen zu su- ten wir ja wirklich nicht nur tolle freundlich? Sascha Woltersdorf gerichtet!“. Los geht es mit der wald wohnenden Kochexperten zu- chen. mal Marken und haben nur gejubelt.“ Der Marken-Check. Redaktion: „Rheinischen Küche“. Am 14. Januar hause sind. Redakteur Klaus Brock: Auch in den neuen Folgen sollen Detlef Flintz und Klaus Schmidt. bieten sie Schmackhaftes aus der „Die neue, jetzt auch wieder feste Sen- Kinder der Steine – Kinder der die Urteile über die Unternehmen 9.1. (Lidl), 16.1. (McDonald’s) und bayerischen Küche, am 21. Januar dezeit entspricht den immer wieder er- Mauer. Dokumentarfilm von Ro- wieder von Labor-Checks, Befra- 23.1. (H&M), 20:15, Das Erste. ist die schlesische und am 28. die fahrbaren Wünschen der Zuschauer, bert Krieg und Monika Nolte. gungen, Verkostungen und ande- Der Marken-Check – Media Markt. schwäbische Küche dran, eine Kü- die auch nach über 300 der Ausgaben Redaktion: Jutta Krug. 12. Januar, ren Aktionen getragen werden. „Wir 30.1., 20:15, wdr Fernsehen che, in der die beiden im Schwarz- ihrem Kochduo treu bleiben.“ hu 23:15, wdr Fernsehen

8 Januar 2012 · WDRPRINT FERNSEHEN Die Late-Night-Show ist beim FERNSEH-TIPPS wdr auf den Hund gekommen: Keine Polizei Wiwaldi, der Frechdachs aus Der 22-jährige Sohn eines Bau- unternehmers (Thomas Heinze) Zimmer frei, gibt Laut und den wurde verschleppt. Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Ton an in dem neuen Comedy- Bär) ermitteln in diesem mysteriö- sen Fall ohne Rückendeckung und Format Die Wiwaldi Show. auf dünnem Eis. Mit im Einsatz: die Polizeipsychologin Lydia Rosen- berg (Juliane Köhler), der Ballauf s kommt nicht oft vor, dass sehr zugetan ist. sich der wdr unter Druck „Der Fall ist fiktional, enthält aber setzen lässt. Hund Wiwaldi E Bausteine aus authentischen Fäl- traute sich. „Entweder“, textete len. Die fast unglaubliche Form der er in Richtung wdr, „gehen jetzt Lösegeldübergabe ist nach einem bei euch die Zuschauer vor die authentischen Vorbild rekonstru- Hunde oder der Hund vor die Zu- iert“, erklärt Drehbuchautor Nor- schauer.“ Laut gebellt und Erfolg bert Ehry. gehabt! Am Sonntag, 15. Januar, In „Keine Polizei“ geht es auch 23:15 startet Die Wiwaldi Show um das Schicksal eines ehemals (Redaktion: Siegmund Grewenig Entführten (Oliver Bröcker). Für und Leona Frommelt). die Belastung der Fahnder, das Ihr Moderator ist der mutige Kläf- Opfer lebend zu finden, steht vor fer Wiwaldi, ein bunter Hund, der allem eine Szene. Behrendt: „Wie schon aus Zimmer frei bekannt ist und gern mal als Überraschungs- gast in anderen TV-Formaten Gassi geht. Erfunden hat Wiwaldi der Kölner Puppenspieler und -bauer Martin Reinl. Über seinen Lieb- Der lingsköter sagt er: „Den trag ich Kölner schon seit Studienzeiten mit mir Puppen- rum. Der hat bestimmt schon sei- spieler ne 15 Jahre auf dem Buckel als Typ und -bauer Lagebesprechung: Der Fall Daniel und Charakter.“ Martin Reinl Wächter stellt Ballauf (Klaus J. Behrendt, In der neuen Late-Night-Show des gibt seinem r.) und Schenk (Dietmar Bär) vor ein wdr (mit Koproduzent Endemol) Lieblingsköter großes Rätsel. (Foto: wdr/Stratmann) darf Wiwaldi illustre Gäste inter- „Wiwaldi“ Stimme. viewen: Barbara Schöneberger und Auf den (Foto: wdr/Görgen) Ballauf ein ehemaliges Kidnapping- Comedian Hannes Bender (Folge opfer unter Druck setzt, obwohl 1), Anke Engelke und Ranga Yo- der Mann offensichtlich unter sei- geshwar (2), Herbert Feuerstein nen damaligen Erlebnissen leidet, und Anna Planken (3), Mariele das ist schon grenzwertig.“ mal Millowitsch und „Höhner“-Front- Keine Polizei. Der Tatort aus Köln. mann Henning Krautmacher (4). Hund gekommen Regie: Kaspar Heidelbach. Produ- Darüber hinaus fetzt er sich mit Während Endemol seinen Wiwaldi nicht zentin: Sonja Goslicki. Redaktion: anderen Puppen, etwa Fiesling Ka- seine Late-Night- nur spielt, sondern Frank Tönsmann. 8. Januar, 20:15, kerlak, und stimmt die Zuschauer Erfahrungen – u. a. auch spricht, witzige Das Erste auf witzige, alltagstaugliche und mit Harald Schmidt Interviews führen originelle Einspieler ein. und Anke Engelke – und auch als Modera- Der letzte schöne Tag auf das neue Projekt tor die Zähne zeigen Johannes Fabrick hat nach dem Neue Programmfarbe fokussiert, will der lässt. Letzte Grund- Drehbuch von Grimme-Preisträ- Unterhaltungschef Siegmund Gre- wdr nicht zuletzt als satzfrage an diesen gerin Dorothee Schön eine un- wenig, beim wdr verantwortlich erfahrener Produzent Macher & Entertainer: gewöhnliche Familiengeschich- für den Puppen-Deal, freut sich punkten. Die Show „Sind Sie eigentlich te inszeniert: Sybille Langhoff, „auf eine neue Programmfarbe, wurde im wdr-Studio ein Hundefreund?“ 40-jährige Anästhesistin, hat Wiwaldi (Mitte) mit seinem Gast Barbara Schöneberger (l.) und Kaker- ein Funken sprühendes Come- BS 1/Bocklemünd pro- Antwort: „Komischer- sich das Leben genommen und lak, dem fiesen Hausmeister (r.) (Foto: wdr/Görgen) dy-Format, das freilich nicht duziert. Die Produk- weise – nein. Ich hasse ihre Familie in tiefes Leid und in nur albern sein, sondern auch tions-Leitung oblag Kersten Rod- Abweichungen vom Drehbuch, ein- Hunde; bin ein reiner Katzen- Schuldgefühle gestürzt. Hätte tiefere Ebenen erschließen soll“. horst, die Aufnahmeleitung Birgit räumen muss(te). Grewenigs Fazit: freund. Es wäre allerdings grund- Vor allem Beiß- und Spielfreude Mahlberg. So wichtige Dinge wie „Hier kommt ein einmaliges Know- falsch, Wiwaldi als Hund zu sehen. erwartet der wdr-Querdenker Ausstattung, Requisite und Mas- how zusammen, das herausragende Er ist ein Mensch, der etwas haarig von Mischling Wiwaldi, Fantasie, ke besorgten Warren Nels, Ansgar Qualität garantiert.“ ausgefallen ist, im falschen Körper Mut und Witz. „Als Puppe kann Morant und Karin Lucas. Endemol gefangen.“ Reiner Brückner ich Fragen stellen, die ich mich schickte Michael Jung (Herstel- Haariger Mensch Die Wiwaldi Show. Redaktion: als Mensch nie trauen würde. So lung), Aki Wunder (Produktion), Apropos Qualität, dafür steht zu- Siegmund Grewenig und Leona kommen ganz neue Aspekte zum vor allem aber Regisseur Christian allererst der wichtigste und kre- Frommelt. Sonntags, 15., 22., 29. Lars (Wotan Wilke Möhring, r.) und die Tragen, nicht das bereits Bekannte Kapp ins Rennen, der der Show viel ativste Mann des Unternehmens: Januar sowie 5. Februar, jeweils beiden Kinder Maike (Matilda Merkel) und längst Breitgetretene.“ Raum für Improvisation, sprich Puppenspieler Martin Reinl, der 23:15, wdr Fernsehen und Piet (Nick Schuck). (Foto: wdr/Weber) Lars (Wotan Wilke Möhring) nicht merken müssen, dass sich die De- west.art sucht den Lieblingsfilm der Nordrhein-Westfalen pression seiner Frau verschlimmert west.art, das Kulturmagazin des Kino-Szenen, die eines gemeinsam lassen, Alfred Biolek stimmt für hat? Hätte Maike (Matilda Merkel) wdr, sucht den Lieblingsfilm der haben: Sie spielen hier bei uns, Wim Wenders „Pina“ und Matthias nicht freundlicher zu ihrer Mutter Nordrhein-Westfalen aus Nord- mitten in Nordrhein-Westfalen. Opdenhövel wirbt um Stimmen für sein müssen? Lars’ Schwester Ruth rhein-Westfalen. west.art widmet sich ab Januar dem „Bang Boom Bang“. Weitere Filme (Lavinia Wilson) hilft, wo sie nur Kino aus dem Westen und sucht und Paten ab Januar im wdr Fern- kann. Doch wie lange kann man vor Katlewski wandert unter Tage von den Lieblingsfilm seiner Zuschaue- sehen und auf www.west-art.de. Piet (Nick Schuck) geheim halten, Recklinghausen nach Dortmund. rinnen und Zuschauer. Abgestimmt Der Lieblingsfilm der Nordrhein- dass seine Mutter ein Suizidfall Dann lässt er die Säge sägen: Adolf wird im Internet. Zehn Filme stehen Westfalen wird im April feststehen war? Für Lars und die Kinder wird Winkelmanns „Jede Menge Kohle“. zur Wahl. und in einem großen Finale ausge- das Leben nie mehr so sein, wie es Eine Polizei-Einheit stürmt eine Die zehn Vorschläge stammen zeichnet – im Kino, wo sonst? EB einmal war. Aber das Leben geht Wohnung im Kölner Uni-Viertel. von prominenten Paten, die ihre weiter. mal Terrorverdacht gegen „Katharina Lieblingsfilme ab 10. Januar in west.art. Red.: Christiane Niemann. Der letzte schöne Tag. Produzen- Blum“. Rahn schiiiießt, und ein Es- west.art vorstellen werden. Götz Dienstags, 22:30 bis 23:00 und tin: Kirsten Hager.Redaktion Anke sener Junge platzt vor Stolz: „Das Alfred Bioleks Kinoherz schlägt für Alsmann hat sich von „Alle Jahre montags, 10:50 bis 11:20, wdr Krause und Götz Schmedes. 18. Wunder von Bern“. Unvergessliche „Pina“. (Foto: wdr/Boy) wieder“ das Kino-Herz rauben Fernsehen Januar, 20:15, Das Erste

WDRPRINT · Januar 2012 9 RADIO

HÖRSPIEL-TIPPS WDR 5 FRAGT AM 11. JANUAR Marlov – Rückkehr Bleibt nichts nach Irkutsk wie es ist? Moskau in den 1970er Jahren: „Bleibt nichts wie es ist?“ – für die- Privatdetektiv Marlov lässt sich se aktuelle Frage sucht wdr 5 am auf den Auftrag von Zofia Dani- 11. Januar in einer Reihe von Sen- lova ein, sie bietet 10 000 Rubel dungen Antworten. für die Suche nach ihrer Tochter Es geht um die Zukunft der EU: Ga- rantiert sie noch Frieden, Freiheit und Wohlstand? (im Morgenecho: 06:05 – 08:55); es geht um den Da- tenschutz: Ist die Privatsphäre des Menschen noch unantastbar? (Scala: 12:05 – 13:00). LebensArt (15:05 – 16:00) thematisiert die schwin- dende Sicherheit der Arbeitsplätze, Die Transsibirische Eisenbahn von während Leonardo (16:05 – 17:00) Moskau nach Wladiwostok (Foto: Interfoto) Vladilena. Die arbeitete zuletzt in einer Komsomol-Brigade der Bai- kal-Amur-Eisenbahn. Bei diesem Prestigeobjekt sollen 3 500 Kilo- meter Bahnstrecke quer durch Si- birien verlegt werden. Marlov ahnt, dass dort, wo viel gebaut, auch Düstere Zukunftsaussichten? (Foto: wdr) viel verschoben wird, und gerät zwangsläufig in den gefährlichen die sich abzeichnende Klima- und sibirischen Sumpf von Gewalt und Energiewende ins Visier nimmt. Bei Korruption. Profit (18:05 – 18:30) geht es um die Marlov – Rückkehr nach Irkutsk. alte Frage, ob nur Wachstum die Zu- War das eine schöne Nacht mit dem Radioprogramm der ard! (Foto: wdr) Von David Zane Mairowitz, Regie: kunft sichert. Im Politikum (19:05 Jörg Schlüter, Redaktion: Georg – 19:30), im Tischgespräch (20:05 Bühren. 7.1., 10:05 (Wdh. 23:05), – 21:00) und am Morgen bei Neugier wdr 5. Infos und befristeter genügt (10:05 – 12:00) werden die Download (nach Ausstrahlung): Zeichen der Zeitenwende daraufhin www.wdr5.de. abgeklopft, ob die Demokratie und Tierische Nacht die angeblich so soziale Markwirt- Goldberg-Variationen Mehr als 1 000 Schulen aus allen Regionen Deutschlands hatten sich zur schaft Bestand haben. hu „Ist deine Familie eigentlich jü- diesjährigen ard-Radionacht angemeldet. Fünf Stunden lang ging es unter disch?“ Als seine Freundin ihm die- ARD RADIOTATORT IM JANUAR se Frage stellt, scheint die Antwort klar. „Wir sind keine Juden!“, hatte dem Motto „Einfach tierisch“ um das Leben der Tiere unserer Erde. Mordlauf selbst der humanistisch gesinnte örspiele wie „Norbert Kindernacht konzipierte und ver- gener: „Außerdem hat er sich zu- „Morgen passiert was am Hermann- Vater versichert und Großvater Nackendick“ von Michael antwortet hat. Die Kinder aus He- sammen mit einem Indianer einen Hesse-Gymmi! Guckt in YouTube“, Goldberg, ein vermeintlich stram- H Ende oder ein Auszug mer hatten sich als Klassentier den Blasrohrwettstreit geliefert.“ ruft ein junger Grufti in einer Stutt- mer Nazi, hatte einen Ahnenfor- aus dem vom wdr produzierten Regenwurm vorgenommen und be- Mehr als 800 Einträge im Gäste- garter Polizeiwache. Und wirklich: scher beauftragt, das zu bewei- „Dschungelbuch“ standen auf dem antworteten spannende Fragen wie buch, ein gut besuchter Chat, viele Im Internetportal findet sich ein be- sen. Spätestens seitdem lebte Programm, außerdem Reportagen „Wo ist vorne, wo ist hinten? Kann Mails an das Kinderradionacht- unruhigendes Audio. Mit verzerrter die gesamte Familie in der festen von ard-Korrespondenten über ein Regenwurm schwimmen?“. Postfach und eine tatsächlich Überzeugung. Die gesamte Familie? ein Elefantenwaisenhaus in Kenia, Studiogast war der ehemalige heißlaufende Telefon-Hotline be- Meine Goldberg-Variationen oder: über ungewöhnliche Tiere wie einen Zoodirektor von München-Hel- legen, dass die kleinen Hörer ihre Schichten und Geschichten. Von Trüffelhund und über die Gewin- labrunn, der Tierarzt Professor ard-Kindernacht toll fanden. Florian Goldberg, Regie: Heike ner des Klasse(n)tier-Wettbewerbs, Henning Wiesner. „Der hatte wil- „Noch nach Mitternacht waren Tauch, Redaktion Isabel Platthaus. an denen Schulen aus Nordrhein- de Geschichten zu erzählen“, sagt auch Neun- und Zehnjährige 21.1., 15:05, wdr 3. Westfalen teilnehmen konnten. Wegener. Wiesner ist auch Blas- höchst aktiv bei der Sache“, be- „Besonders begeistert hat mich rohrexperte; damit hatte er die richtet Wegener. 3 Tage Nordstadt dabei das Projekt der Diesterweg- wilde Kuh Yvonne matt gesetzt, Das Gästebuch lässt sich weiterhin In drei Tagen wird der jugendliche schule aus Hemer“, sagt wdr 5-Re- die im August 2011 ausgerissen auf der Seite www.kinderradio- Ueli Jäggi als Kriminaloberrat Xaver Intensivtäter Dennis volljährig. Es dakteur Matthias Wegener, der die und 91 Tage auf Achse war. We- nacht.de nachlesen. TZ Finkbeiner und Karoline Eichhorn als KHK Nina Brändle. (Foto: swr/Maier) wdr 3 feiert Günter Wands Hundertsten Stimme wird eine anonyme Drohung wdr 3 würdigt am 7. Januar Günter Geburtstag 2002 gestorben ist, ausgestoßen: „Am 11. Juni sollt ihr Wand, den großen Kölner und noch persönlich kennengelernt. Sie brennen.“ Hamburger Dirigenten. An diesem ist den Stationen seiner Kölner Jahre Die LKA-Profiler Xaver Finkbeiner Tag wäre der aus -Elber- gefolgt und sprach auch mit Musi- und Nina Brändle haben genau 24 feld stammende Musiker hundert kern aus seinem Kölner Ensemble. Stunden Zeit. In dem Gymnasium im Dortmunder U-Bahn-Station Haupt- Jahre alt geworden. Am Abend des 7. Januar sendet wdr 3 Stuttgarter Stadtteil Ostheim fahn- bahnhof – Richtung Nordstadt. Günter Wand stand 35 Jahre lang Günter Wands letztes Hamburger den sie nach dem potentiellen Amok- (Foto: wdr/Küpper) am Pult des Gürzenich-Orchesters Konzert mit dem ndr-Sinfonieor- läufer und stoßen auf den frustrierten gibt also keinen Grund zu feiern, und der Kölner Oper. Viele Konzerte chester. Er dirigierte am 30. Oktober Deutschlehrer Moser und seine 12. aber selbst wenn, ist da ohne Koh- verbinden ihn mit der Programmge- 2001 in der Musikhalle Hamburg Klasse. Der Lehrer, der mit seinen Noch drei Monate vor seinem Tod le nicht viel zu reißen. Also fahren schichte des wdr. Dazu zählen die Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5 B-Dur schwierigen Schülern zu kämpfen leitete der 89-jährige Günter Wand Dennis und sein Bruder Thorsten nach wie vor legendären Einspie- (D 485) und Anton Bruckners hat, liest mit ihnen gerade Hesses das ndr-Sinfonieorchester in der von Gelsenkirchen in die Dort- lungen sämtlicher Bruckner- und Sinfonie Nr. 4 Es-Dur (WAB 104) in „Klein und Wagner“. Hansestadt. (Foto: wdr/ndr/Nickolaus) munder Nordstadt, um Schulden Schubert-Sinfonien mit dem da- der Originalfassung. hu Die Erzählung basiert auf dem wah- einzutreiben. Doch vieles macht mals so genannten Kölner Rund- und Opernintendanz hatte er mit ren Fall des Lehrers Ernst August ihnen dort das Leben schwer. Eine funk-Sinfonieorchester (KRSO). Als 62 Jahren um seine Pensionierung wdr 3 Musikfeature zum 100. Ge- Wagner, der Anfang des 20. Jahrhun- Fortsetzung der Brüdergeschichte Gürzenich-Kapellmeister hatte er gebeten, um danach international burtstag von Günter Wand: „Es war derts seine Familie und zwölf weitere „12 Stunden Hassel“ (wdr 2009). sich den Ruf erarbeitet, Vorkämp- Karriere zu machen – als Chefdirigent kein Spaziergang mit Ihnen“ – Der Menschen ermordete. CSh 3 Tage Nordstadt. Von Philip Stegers fer für die „Werktreue“ zu sein. Zu- des ndr-Sinfonieorchesters, das er Dirigent Günter Wand in Köln. Von ard Radiotatort: Mordlauf. Von Chris- und Benjamin Quabeck, Regie: Ben- gleich setzte er sich für Neue und zu künstlerischer Hochform führte, Eva Weissweiler (Redaktion: Dagmar tine Lehmann, Regie: Günter Maurer, jamin Quabeck, Redaktion Natalie ehemals „entartete“ Musik ein. und ständiger Gastdirigent in der Töpfer), 07.02, 12:05 – 13:00, wdr 3 Redaktion: Ursula Schregel (wdr ). Szallies/Simon Kamphans. 26.1., „Es war kein Spaziergang mit Ih- britischen bbc. wdr 3 Konzert zum 100. Geburts- 14.1., 10:05, wdr 5 Krimi am Samstag 23:00, 1live. Download: www.eins- nen“, schrieben ihm die Musiker zu Eva Weissweiler, die Autorin des tag des Dirigenten Günter Wand (Wdh. 23:05). Infos und Download live.de/sendungen/plan_b/sound- seinem 70. Geburtstag. Zermürbt Musikfeatures um 12:05, hat Günter (Redaktion: Christoph Held). 07.02, (nach Ausstrahlung vier Wochen stories/download.jsp. CSh von Konflikten mit Kulturdezernat Wand, der kurz nach seinem 89. 20:05 – 22:00, wdr 3 lang): www.RadioTatort.ard.de

10 Januar 2012 · WDRPRINT RADIO RADIO-TIPPS „Die Hörerinnen DAS ARD-RADIOFEATURE: Millionäre und Milizen und Hörer dürfen Tretmühle Telekom Der Wiederaufbau des in Krieg und Die Deutsche Telekom stellt sich Bürgerkrieg zerstörten Beirut dauert sich auf ein zeit- gern als soziales Unternehmen bis heute an: Im alten Stadtzentrum dar, familien- und frauenfreund- entsteht eine riesige Luxuszone. Das gemäßes Magazin lich. Dennoch verließen seit 1996 in „größte Stadtsanierungsprojekt der Deutschland etwa 130 000 Männer Welt“ besteht vor allem aus Platten- aus ihrer Region und Frauen das Unternehmen, mehr bauten, die die alte, mediterrane freuen – mit News, oder weniger freiwillig. Permanente Fassadenkultur nur äußerlich imi- Umorganisationen und Standortver- tieren. Das Feature analysiert den Hintergrund und lagerungen machen viele „Teleko- Wiederaufbau der dualen Stadt als miker“, wie sie sich selbst nennen, tollkühnes Gaunerstück. Einordnung. Ich mürbe. Hinzu kommt, dass die Ar- Millionäre und Milizen – Marktwirt- beitsverdichtung und der Druck auf schaft radikal in Beirut. Von Achim glaube, wir haben die Mitarbeite- Nuhr. Redaktion Marita Knipper. uns da etwas wirk- rInnen erheb- 08.01, 11:05 – 12:00 (Wh.: 09.01, lich zunehmen. 20:05 – 21:00), wdr 5 lich Gutes ausgedacht.“ So Die meisten sprechen da- Der Hexenjäger bewertet Hörfunkdirektor rüber nur hin- Neun Studios In seinem Doku-Drama „The Real ter vorgehal- des wdr in American – Joe McCarthy“ beschäf- Wolfgang Schmitz die neu tener Hand – NRW starten am tigt sich der Soziologe und Filme- die Angst, den gestalteten Regionalsen- 9. Januar in wdr 2 macher Lutz Hachmeister mit dem Arbeitsplatz mit: Nachrichten Leben und Wirken des berüchtigten zu verlieren, dungen, die ab 9. Januar in aus ... US-Senators. Er recherchierte in ist groß. (Montage: MedienDesign) Archiven und befragte Freunde, wdr 2 zu hören sein werden. Autor Charly Gegner und Weggefährten. Es ist K o w a l c z y k (Foto: wdr/Linjak) die Geschichte eines Opportunisten hat lange re- und Aufsteigers in den 1950er cherchiert und gewährt mit seinem Jahren, der die Medien geschickt Feature einen Einblick in die interne nutzte, um sich Telekom-Welt. aus der politischen Die neuen News Das ard Radiofeature: Tretmühle Bedeutungslosig- Telekom. Von Charly Kowalczyk, Re- keit an die Spitze daktion: Barbara Krätz (sr) / Silvia zu katapultieren. ie Premiere der neuen alität und Relevanz sowie Nähe die neue Arbeitsteilung könnten sie Wiegand (wdr). 29.01., 11:05, wdr 5 Mit spektakulären Regionalsendungen auf und Emotionalität“. Weiter sagt jetzt alle Radiowellen des wdr bes- (Wdh. 30.1., 20:05) Download ab Aussagen nutzte D wdr 2 wird von vielen Mit- sie: „Wir wollen wie im Gesamt- ser als bisher mit interessanten Be- 29.1., 20:00: http://web.ard.de/ er die Hysterie des arbeiterInnen des wdr mit großem programm mit den Regionalaus- richten, Reportagen und Beiträgen radio/radiofeature CSh Kalten Krieges und Interesse verfolgt werden, vor gaben um halb näher ran an die aus der Region versorgen. stilisierte sich zum allem von den unmittelbar betei- Menschen, an die Themen, an die Gefragt nach den Kriterien, die „Subway“ und der wdr Kommunistenjäger. ligten in den neun NRW-Studios Region – und das leidenschaftlich, für ein regionales Ereignis gel- Wenn der Jazz geschichtlich immer Joe McCarthy Scala stellt den Film des wdr. Wie schon in der vorigen bereichernd, direkt und auf Augen- ten, wenn sie im wdr 2-Vollpro- wieder mit den Niederungen einer (Foto: dpa) vor und zieht Paral- print-Ausgabe beschrieben, ha- höhe mit unseren Hörerinnen und gramm laufen, antwortet Angelica Kellerkultur verbunden wird, dann lelen, unter anderem zur Tea-Party- ben die MitarbeiterInnen der Stu- Hörern.“ Netz eindeutig: „Die redaktio- hat auch Köln seinen Teil dazu Bewegung. dios in , Bielefeld, Düssel- Beate Schmies, Studioleiterin in nellen Entscheidungen bei regio- beigetragen. An das Ende 2001 Erinnerungen an einen Hexenjäger: dorf und Essen, Dortmund, Köln, und eine der am Relaunch nalen Ereignissen laufen nicht geschlossene Kapitel Kölner Jazz- Joe McCarthy, eine Ära und die Siegen, Münster und Wuppertal in der Regionalstrecken intensiv Be- anders ab als bei Ereignissen aus geschichte erinnert wdr 3 mit einer Rolle der Medien. Von Wolf Eis- zahlreichen Werkstatt-Seminaren teiligten, sagte über das Ziel ihrer Deutschland und der Welt: Wenn Jazznacht. mann, Redaktion: Heidi Schöder. die seit 13 Jahren fast unverändert Arbeit: „Wir wollen weg von tro- das Thema aktuell, relevant und 1970 eröffnete das „Subway“, ein 10.1., 21:05, wdr 5 laufenden Regionalnachrichten ckenen Nachrichten. Themen mit für das Zielpublikum von wdr 2 Club, der sich schnell zu einem auf den Prüfstand gestellt – mit Relevanz und Gesprächswert, die interessant ist, kommen regionale Fünf Jahre nach „Kyrill“ Erfolg, wie der Hörfunkdirektor die Menschen betreffen und be- Themen ebenso ins Programm wie In der Nacht zum 18. Januar 2007 findet: „Es wird lebendiger und troffen machen, wollen wir haben.“ das Ergebnis der Beratungen der fegte der Orkan Kyrill mit weit über vielfältiger in den Sendeformen EU-Finanzminister zum Euro- 150 Kilometer pro Stunde über zugehen als heute“, sagt Wolfgang Berichte von Nebenan Rettungsschirm. Überzeugungs- Europa, riss tiefe Schneisen in die Schmitz. Mit dem Relaunch ändert sich arbeit muss dann keine Kollegin, Mittelgebirge, tötete 47 Menschen Die neun Studios werden am 9. Ja- auch die Arbeit der Redaktionen auch kein Kollege aus den Studios und fällte allein in NRW rund 25 nuar wie immer zwischen Montag und der freien Mitarbeiter in leisten – nicht, wenn der neue Millionen Bäume. „ZeitZeichen“ und Freitag um 06:31 starten und den Studios (siehe dazu auch die ‚Ritter’ für den ‚Orden gegen den – außer zwischen halb elf und halb Dezember-Ausgabe, S. 4 und 5). tierischen Ernst‘ nominiert wird, zwei bis 17:31 – über das berichten, Angelica Netz: „Wir freuen uns, und auch nicht, falls der Pegel der Traten 1998 im Subway auf: Carla Cook was vor ihrer Haustüre passiert; wenn mit der neuen Struktur in Rurtalsperre bedrohlich sinken & Friends (Foto: wdr) die Düsseldorfer und Essener Ra- den Studios die dort arbeitenden würde. Beides sind Themen, die überregional und international diomacher gestalten gemeinsam Kolleginnen und Kollegen den alle wdr 2-Hörer angehen.“ bekannten Improvisationszen- die Strecke. Neu ist: Zweimal am Spielraum bekommen, wieder ver- trum der Stadt entwickelte: Bühne Tag, und zwar um 14:31 und 17:31, stärkt als Reporter für das ganze Die Welle für NRW für Bebop, Hardbop und Main- ist die Regionalstrecke mit zwei- Programm von wdr 2 tätig werden Für den Hörfunkdirektor gewinnt stream, hin und wieder für Blues einhalb Minuten etwas länger als zu können. Denn die Themen aus wdr 2 mit den neuen Regional- und Boogie-Woogie, für US-Stars bisher und wird dann nur ein ein- der Region sind schon allein auf- sendungen eine zusätzliche Be- und führende europäische Straight- ziges Thema behandeln. grund ihrer Nähe gerade für das deutung als Radiowelle für NRW: Ahead-Spieler. Nach „Kyrill“ auf dem Hirschberg im Publikum von wdr 2 von großem „Mit wdr 2 sind wir sowieso täg- Drei Jahre nach der Eröffnung, Kreis Soest. (Foto: dpa) Themen, die berühren Interesse.“ lich nah bei den Menschen. Auch 1973, begann der wdr sein Jazz- wdr 2-Programmleiterin Angelica Wolfgang Schmitz nennt die Mitar- wenn wir aus Berlin oder Brüssel blickt auf die Katastrophe zurück Engagement in diesem Keller-Club. Netz setzt darauf, dass wdr 2 mit beiter in den Studios „unsere Kor- berichten, versuchen wir deutlich und Thema NRW aus Siegen fragt Die Zusammenarbeit zwischen den neuen Regionalausgaben die respondenten von Nebenan“. Durch zu machen, welche Auswirkungen Forstwirte, Sägewerker und die dem „Subway“ und dem Sender Themen ab- Entscheidungen der Menschen, wie Kyrill ihr Leben gewann noch an Kontinuität, als in bilden kann, Politik auf den Alltag verändert hat. CSh den 1980er Jahren das wdr Fernse- „die in der der Menschen haben. Fünf Jahre nach dem Klimasturm hen mit seinem inzwischen legen- jeweiligen Re- Das gilt auch für die Kyrill – Heilsamer Schock für NRW dären „Jazz im Subway“ einstieg. gion die Men- Nahwelt unserer Höre- oder weiter wie bisher? Redaktion: Die zahlreichen Aufzeichnungen schen wirklich rinnen und Hörer, die Arndt Brunnert. 13.1., 15:05 (Wdh. gehören heute zu den Schätzen b e r ü h r e n“. wir nun noch stärker 14.1.,2:05), wdr 5. des Archivs. EB Die entschei- in den Blick nehmen. ZeitZeichen: Der Orkan „Kyrill“ wdr 3 Jazznacht: Keller-Jazz – Eine denden Kri- Die rein lokale Be- zieht über Europa hinweg. Von Untertage-Nacht aus dem Kölner t e r i e n f ü r richterstattung aber Arndt Brunnert. Redaktion: Ronald „Subway“ mit Karsten Mützelfeldt die Auswahl ist und bleibt Aufgabe Feisel. 18.1., 9:05, wdr 5 (Wdh. (Redaktion: Bernd Hoffmann), der Themen Jona Teichmann Angelica Netz Wolfgang Schmitz der Lokalzeitungen.“ 17:45, wdr 3). 08.02., 00:05 – 06:00, wdr 3 seien „Aktu- (Foto: wdr/Sachs) (Foto: wdr/Sachs) (Foto: wdr/sachs) Heinz-Josef Hubert

WDRPRINT · Januar 2012 11 INFO wdr-Intendantin Monika Piel erwartet Ende 2015 unterm Strich eine „schwarze Null“ Der Spar-Haushalt für 2012 Der wdr setzt seinen te vollkommen Etat 2012: die Aufwendungen 90,404 Mio. Euro offen. Monika Sparkurs unvermindert Direkte Programmkosten Piel: „Der wdr 455,485 Mio. Euro Hörfunk ist darauf vor- fort. Bereits seit 2009 Personal einschl. bereitet, über 435,479 Mio. Euro Alters- einen Zeitraum reduziert der Sender versorgung Direkte Programm- kosten Fernsehen von dann sechs jedes Jahr seine Aus- Jahren mit un- v e r ä n d e r t e r gaben um jeweils 50 Gebühren- bzw. Beitragshöhe zu Millionen Euro. leben.“ Die Vorsitzen- ank des 2009 eingeschla- de des Rund- genen Konsolidierungs- funkrats, Ruth D kurses werden wir die bis H i e r o n y m i , 2015 laufende Gebührenperiode vo- stel lte nach raussichtlich mit einer schwarzen 6,406 Mio. Euro dem Beschluss Direkte Programm- Null abschließen.“ Das ist die Quint- kosten Internet- des 47-köpfigen 91,270 Mio. Euro essenz von Intendantin Monika Piel redaktion Aufsichtsgremi- zum Ende Dezember vom Rund- Steuern, Ab- ums fest, dass schreibungen 45,681 Mio. Euro funkrat festgestellten Haushalt für und Sonstiges dem wdr nun 132,882 Mio. Euro Betriebsaufwen- 2012. Ihre Prognose: „Da die finan- 136,747 Mio. Euro 44,996 Mio. Euro „die notwen- Kosten für Verwaltung, Leitung dungen Produktion ziellen Effekte des neuen Haushalts- Gemeinschaftseinrichtungen Kosten der Programm- digen Mittel zur und Gebäude und Technik beitrags ab 2013 noch nicht absehbar und Aufgaben verbreitung Verfügung ste- sind und wir nicht mit einer Erhö- hen, um seinen hung des Beitrags rechnen können, rund 92 Mio. Euro reduziert sich al- im laufenden Jahr mit der Fußball- eingespart werden. gesetzlichen Auftrag auch 2012 zu müssen wir auf Sparkurs bleiben.“ lerdings in der Finanzrechnung auf Europameisterschaft in Polen und Trotz weiterer Kürzungen beim erfüllen“. Die Umstellung des Fi- Die Qualität der Programme werde knapp 54 Mio. Euro; hier wirkt sich der Ukraine sowie den Olympischen Personal-, Sach- und Programmauf- nanzierungsmodells sei eine in die jedoch keinesfalls aufs Spiel gesetzt positiv aus, dass der wdr für die Al- Sommerspielen in London große wand in Höhe von rund 70 Mio. Zukunft weisende Anerkennung des werden, ergänzte Piel; stattdessen tersversorgung und einige andere Sportereignisse ins Haus stehen, Euro weist die Mittelfristige Finanz- öffentlich-rechtlichen Rundfunks werde durch Umorganisationen im Positionen weniger Geld ausgeben die der wdr zusammen mit der planung des wdr nach jetzigem Pla- durch die Landesregierungen und wdr gespart. muss als im Betriebshaushalt aus ard den Zuschauern bieten wird. nungsstand bis Ende 2015 einen un- Landtage. Es liege nun an den Rund- haushaltsrechtlichen Gründen ver- Gleiches gilt für den um vier Mio. gedeckten Fehlbetrag von 152 Mio. funkanstalten der ard und des zdf, Ein Minus von 54 Mio. anschlagt. Das Minus von 54 Mio. auf 90 Mio. Euro steigenden Radio- Euro aus. Ob und inwieweit sich die die neuen Chancen zu nutzen. Der wdr-Haushalt fürs neue Jahr Euro wird durch die dafür in den etat; rund eine Mio. Euro sind zu- Erträge durch den Haushaltsbeitrag Der Vorsitzende des Haushalts- und weist ein Minus in zweistelliger Mil- Vorjahren gebildeten Rücklagen dem einmalig für DAB+ vorgesehen. ab 2013 verbessern werden, lässt sich Finanzausschusses, Heinrich lionenhöhe aus. Der Etat für 2012, ausgeglichen. Für seine fest angestellten Mitar- derzeit nicht absehen. Kemper, berichtete, dass sich der dem der wdr-Rundfunkrat am 15. Für seine – wie Monika Piel betont beiterinnen und Mitarbeiter wird Rundfunkrat weiterhin Sorgen Dezember zugestimmt hat, geht von – „Qualitätsprogramme in Radio, der wdr 2012 insgesamt 325,5 Mio. „Anerkennung“ mache wegen des in der Mittelfris- Erträgen in Höhe von 1,34 Mrd. Euro Fernsehen und Internet“ kann der Euro ausgeben. Die Aufwendungen Die Kommission zur Ermittlung des tigen Finanz- und Aufgabenpla- aus – rund zehn Mio. Euro weniger wdr im neuen Jahr über einen Etat berücksichtigen in diesem Jahr so- Finanzbedarfs (KEF) wird erst 2014 nung ausgewiesenen Defizits. Der als 2011; dem stehen geplante Auf- von 532,3 Mio. Euro an direkten Pro- wohl die Tarif- und Honorarerhö- die Ertragslage der Sender über- wdr müsse den eingeschlagenen wendungen in Höhe von knapp 1,43 grammmitteln verfügen – rund 31 hungen als auch den Abbau weiterer prüfen. Ob es dann und wenn ja, in Sparkurs fortsetzen und innerhalb Mrd. Euro gegenüber. Der sich da- Mio. Euro mehr als im Vorjahr; die- elf Planstellen; in den Jahren 2013 bis welcher Höhe, zu einer Anpassung der ard mit gutem Beispiel voran- raus ergebende Differenzbetrag von ser Etatansatz berücksichtigt, dass 2015 sollen jeweils 15 weitere Stellen des Beitrags kommen wird, ist heu- gehen. EB/hu Walter Odenthal †: Vorbild eines sehr guten Personalchefs Walter Odenthal, der seit 1995 pen- entkrampfen, die Argumente hin widerlegen. Das brachte ihm immer dem man von außen selten ansah, Das alles hatte seinen Preis. Gera- sionierte langjährige Personalchef und her zu wenden, zu sortieren und Respekt ein – und alle Beteiligten wie schwer es ist, so ein großes de sein Charisma und seine Jovialität des wdr, ist am 10. Dezember im sich so gemeinsam einem Ergebnis „wieder auf den Teppich“ – wie WO öffentlich-rechtliches Medienun- machten ihn zu dem gesuchten Ge- Alter von 78 Jahren gestorben. 32 zu nähern, das meist so ausfiel, wie anzumerken pflegte. ternehmen personalwirtschaftlich sprächspartner aller Führungskräfte, Jahre stand er an der Spitze der Per- er es sich vorgestellt hatte ... Über jeden Termin produzierte WO zusammenzuhalten. des Personalrats und der Mitarbei- sonalabteilung, ab 1980 als deren WO konnte seine Kunst, mit Men- – in gleichbleibender Präzision und WO war gut gerüstet für seine Aufga- ter. Und WO hatte auch Freude da- Leiter. wdr-Intendantin Monika Piel schen umzugehen, bei vielen Ver- Geschwindigkeit – einen Vermerk be. Als Kommunalbeamter kannte er ran, gefragt zu sein, selbst für die nannte ihn einen „Menschen, des- handlungen im und außerhalb des mit Handlungsvorgaben, die er als sich in den Personalstrukturen öffent- schwierigsten Fälle Auswege oder sen Weitsicht und Gradlinigkeit im wdr einsetzen. Immer kamen ihm Wiedervorlagen unerbittlich in den licher Einrichtungen bestens aus. Die elegante Lösungen parat zu haben wdr sehr geschätzt wurde“; er sei sein exzellentes Gedächtnis, seine täglichen Besprechungen mit seinen Entwicklung des Personalbereichs im und allseitig geschätzt zu werden. ein Vorbild für die Mitarbeiterinnen gedankliche Präsenz, sein Gespür Gruppenleitern mindestens einmal wdr konnte er dann über Jahrzehnte Aber auch für WO wurden die Belas- und MItarbeiter gewesen. für Stimmungen und Befindlichkeiten pro Woche aufrief. persönlich mitgestalten. tungen immer spürbarer, je stärker er Von Dr. Werner Deetz* seiner Gesprächspartner zugute; Was WO unternahm, sah unange- Das formte seine Überzeugungen und zum einzigen Dreh- und Angelpunkt Es war ein großes Vergnügen, WO ebenso sein großes rhetorisches strengt aus, selbst, wenn ein Ge- sein Selbstverständnis: Es zahle sich für alle wichtigen Personalangelegen- aus nächster Nähe mitzuerleben – zu Geschick mit einem leichten Schuss spräch auf das andere folgte. Bei immer aus, nach tragfähigen Kompro- heiten wurde. Er erkrankte schwer, sehen, wie er seine Kunst betrieb, rheinischer Fröhlichkeit. Taktische Lichte besehen, war er sein ganzes missen zu suchen und Bewährtes zu kehrte aber an seinen Arbeitsplatz mit Menschen zu verhandeln, seine Klugheit und Finesse lagen ihm zu- wdr-Leben lang aber ein äußerst dis- verbessern, anstatt Neuem nach- zurück und füllte ihn bis zur seiner Art sich vorzubereiten: ein Durch- dem im Blut. ziplinierter, hart arbeitender Mann, zulaufen. Zu seinen Prinzipien ge- Pensionierung wieder so aus – als blättern der Personalakte, ein Über- Den Verhandlungspartner hörte es, sich vor seinen wäre nichts geschehen ... fliegen der letzten Korrespondenz, mit seinen eigenen Waf- Aktionen bei seinem Ver- WO war dem wdr und seinen Auf- ein kurzes Telefonat. Dann ein paar fen zu schlagen, war sein waltungsdirektor – vor- gaben mit Herzblut verbunden und Worte auf einen Schreibblock hin- Lieblingstrick. Wenn die sorglich – seiner Durch- der wdr verdankt ihm sehr viel. Am geworfen, ein Blick auf die Uhr und Diskussionen aufgeregter setzungsfähigkeit zu stärksten werden die WO in ihrem Ge- los – ein eleganter Herr, gebräunt, und unsachlich wurden, vergewissern. „Zwei Mal dächtnis behalten, die seine Kunst, mit Brille, eilt mit kurzen schnellen wartete er auf zwei, drei messen, einmal sägen!“ – seine Kraft und seinen Einsatz zu Schritten über die langen Flure des überzogene Formulie- das war eine seiner vielen schätzen wussten. Unvergessen wdr ... rungen der Gegenseite, Spruchweisheiten. bleibt für mich der Seufzer eines Di- Oder – seine Kunst, auf Gesprächs- die er unauffällig steno- Mit Umsicht, Vorsicht rektors: „Der wdr braucht keine Per- partner zu- und einzugehen, alle grafierte. Die zitierte er und Rückendeckung zu sonalabteilung, er brauchte einfach Anwesenden mit Namen und Hand- dann Wort für Wort in aller arbeiten, das entsprach nur zehn Odenthals!“ schlag zu begrüßen, Gespräche Seelenruhe, um sie danach Generationen: Walter Odenthal (r.) im Gespräch mit seinem Nach- seinem Stil und Aufgaben- * Dr. W. Deetz war Odenthals und später auch nach Bedarf zuzuspitzen oder zu überzeugend inhaltlich zu Nachfolger Kurt Schumacher (Foto: wdr/Brill) verständnis. Stellvertreter des Nachfolgers Karl Indlekofer.

12 Januar 2012 · WDRPRINT NACHTRAG Zwei Wegbegleiter aus dem wdr erinnern an den tschechischen Trickfilmer und Regisseur „Miler war der Maulwurf“ Zdenek Miler ist am 30. November im Alter von Präzise wie ein Uhrmacher 90 Jahren in Prag gestorben. Der international Das Imperium des bekannte, vielfach preisgekrönte Filmemacher Maulwurfs wurde von einem Mann hat sich in Deutschland vor allem als Erfinder geschaffen: Zdenek Miler. Dabei halfen des „kleinen Maulwurfs“ in der „Sendung mit ihm keine Computer und kein Heer von der Maus“ einen Namen gemacht. Schreibern. Zeich- ner gewiss, denn alle it ihm verlieren wir Als ich Herrn Miler kennen Trickphasen konnte nicht nur den Vater des lernte – nach Gert Müntefering er nicht selbst gestal- M kleinen Maulwurfs, son- und Enrico Platter als dritter Re- ten. Aber er prüfte sie dern auch einen ganz Großen des dakteur für Die Sendung mit der mit der Genauigkeit eu ropä isc hen Maus –, hatte eines Uhrmachers – Trickfilms und ich noch das und kein Detail ent- einen überaus Vergnügen, die ging ihm. warmherzigen letzten zwölf G e s pr ä c he ü b e r Menschen.“ So Miler-Filme zu Dramaturgie waren würdigte wdr- betreuen und gefürchtet. Frosch, I n t e n d a n t i n einen Charak- Grille, Schnecke – sie Monika Piel den ter zu erleben, wurden ausführlich tschechischen der so herz- dargestellt, selbst Regisseur, des- lich wie ent- bei kleinem Auftritt. sen Geschichten schieden war. Zdenek spielte als seit fast 40 Jah- H e r r M i l e r Regisseur alle Rollen, ren in der Sen- – wir blieben und zwar vorher. dung mit der immer beim Mit „Maulwurf und Mau s lau fen. Sie! – konnte Auto“ rollte er 1965 „Viele Erwach- kein Deutsch via Köln ins Fern- sene von heute und trotzdem sehen. Es war gleich verbinden mit konnten w ir in der Pole-Position. ihm ein Stück dank der Hilfe Und die hatte der Zdenek Miler, der „Maulwurf“-Erfinder, Kindheit.“ s e i n e r A n - wdr dann auch für wurde am 20. Februar 90 Jahre alt; er ist Gert K. Münte- wältin Milena die Sendung mit der am 30. November bei Prag gestorben. fering und Sieg- Fischerova her- Maus abonniert. mund Grewenig, (Foto: wdr/privat) vorragend mit- Zdenek Miler verreiste zwei wdr-Redakteure, die mit einander sprechen. ungern. In Köln sah er Miler zusammengearbeitet haben, Miler las weder Zeitung noch inte- sich dann doch Lach- teilen sich diesen Nachruf: ressierte er sich für Nachrichten. und Sachgeschichten Der kleine Maulwurf begeistert immer noch Kinder und Eltern, die mit ihm groß wurden. (Foto: wdr) „Warum?“, sagte er: „Negatives mit Geduld an – Milers zeitlose Figur sehe ich doch genug, dann muss heit seiner Figur rettete und mit setzte, mit 90 Jahren in einem Se- schrieb und drehte perfekte fünf Zdenek Miler war nicht nur Er- ich mich nicht noch mehr damit seinen Mitarbeitern und Mitarbei- niorenheim in der Nähe von Prag Minuten – zwölf Mal. finder und Zeichner des kleinen belasten.“ Und so ist auch der terinnen im Studio Kratky-Film gestorben. Bei meinem letzten Ich lernte ihn 1965 in Zlin beim Maulwurfs, Zdenek Miler war der Maulwurf eine zeitlose Figur, die seine fast 60 Fünf-Minuten-Filme Besuch vor sieben Wochen war er Kinderfestival kennen. Natürlich Maulwurf. Alle Trickfilmmacher die Herzen von Groß und Klein und sechs Halbstundenfilme in- trotz der Krankheit immer noch 1. Preis. Da saß ein kleiner, höf- geben ihren Figuren Charakter- anrührt. szenierte. Bis zu seinem Rückzug derselbe freundliche, herzliche licher Mann. Nein, Sätze zu rich- züge von sich selber mit. Aber bei Der Maulwurf ist immer für sei- mit 75 Jahren. Keiner sollte und und lächelnde Herr, der sagte: tigen oder falschen Kinderfilmen keinem war es so eindeutig wie bei ne Freunde da – und so war auch konnte die Figur fortführen. „Auch wenn ich nicht mehr bin, erinnere ich nicht. Aber alle seine Zdenek Miler und dem Krtek, wie Miler. Eine Autorität, die auch in Jetzt ist Zdenek Miler, dem in den der Maulwurf wird weiterleben.“ Filme – sobald der Titel genannt „Maulwurf“ auf Tschechisch heißt. Zeiten des Sozialismus die Rein- letzten Jahren eine Borreliose zu- Siegmund Grewenig wird. Gert K. Müntefering Claus Werner Koch †: Die populäre Radio-Stimme Westfalens Der langjährige Leiter des wdr- dem Lions-Club, seine Jagdgefährten, die Aufmerksamkeit auf sich. Eine geboren. Er begann seine journa- Landesstudios Dortmund, Claus die Karnevalisten, Kameraden, die „Rampensau“ im besten Sinne, ent- listische Laufbahn als freier Zei- Werner Koch, ist am 27. November mit ihm auf zahlreichen Segeltörns schieden wir uns, der nicht nur vor tungsreporter bei der WAZ und im Alter von 78 Jahren in Dortmund und Skitouren waren, darunter auch dem Mikrofon, sondern später auch wechselte schon bald zum wdr- gestorben. wdr-Hörfunkdirektor viele ehemalige Kolleginnen und Kol- vor der Kamera bei Rotlicht sofort auf Hörfunk, zunächst als Reporter und Wolfgang Schmitz würdigte CW, legen. „C. W.“ liebte es nicht nur in volle Touren kam und seine dadurch Moderator. wie er im Kollegenkreis genannt seinem Beruf, sondern auch in zahl- erworbene Popularität auch sichtbar Von 1983 bis 1989 leitete er im Stu- wurde, als Mitarbeiter, der „mit reichen Vereinen aktiv zu sein, sich genoss. dio Dortmund die Hörfunkredak- großem Geschick, mit Leiden- auch berufsständisch zu engagieren Als langjähriger Leiter des Dort- tion und baute Echo West zu einer schaft und seinen besonderen im Deutschen Journalistenverband munder Hörfunks und später auch landesweiten Sendung aus. Nach journalistischen Fähigkeiten den oder in der Ausbildung und Förderung als Studioleiter, kurz in Bielefeld, einem Intermezzo als Studioleiter erfolgreichen Ausbau der wdr- junger Nachwuchskräfte im Journa- dann wieder in seiner Heimatstadt, in Bielefeld (1989 bis 1991) kehrte Radio und -Fernsehprogramme listenzentrum Haus Busch in Hagen. entwickelte er einen ausgeprägt er an seine alte Wirkungsstätte beharrlich vorangetrieben und Natürlich war er selbst ein Vollblut- jovialen Führungsstil. „Sicher kein zurück und leitete bis zu seiner begleitet hat.“ In seinen Sen- journalist. Seine markante, sono- typischer Chef“, bemerkte sein ehe- Pensionierung im Jahr 1998 das dungen habe er immer wieder re Stimme war ein Markenzeichen maliger Kollege Hajo Jahn in einer Landesstudio Dortmund. Claus neue Geschichten über Regionen im Westfalenecho aus Dortmund, spontanen Würdigung im Trauer- Werner Koch stand auch immer C. W. Koch starb mit 78 Jahren. und Menschen erzählt, die die später im Echo West wie in den gottesdienst. Aber sicher einer der wieder vor der Kamera. So mode- (Foto: wdr/Menne) Verbundenheit des wdr mit NRW Magazinen von wdr 2. Souverän letzten wdr-„Landesfürsten“ der rierte er mit Blauer Montag in den repräsentierten. und spontan schaffte er es mit sei- Nach der Trauerfeier haben wir alten Schule. 90-er Jahren seine eigene regionale ner Routine, während der Moderation lange überlegt, ob es einen Begriff * Gerald Baars ist Leiter des wdr-Studios in Talkshow. Im Fernsehfilm „Smog“ Von Gerald Baars* einer Sendung auch das kniffligste gibt, der ihm am ehesten gerecht Dortmund wurde Koch in den 70ern sogar zum Die Trauerfeier zeigte, dass noch „Zeit“-Rätsel zu lösen, was bis heute wird. Schnell waren wir uns einig: Schauspieler, allerdings blieb er viele Menschen Claus Werner Koch noch ehemalige Weggefährten sehr Wo immer er war, umtriebig, an- Claus Werner Koch wurde am 26. sich treu und spielte einen Journa- verbunden waren: ob Freunde aus beeindruckt. treibend und im Mittelpunkt, zog er September 1933 in Antwerpen listen. EB/hu

WDRPRINT · Januar 2012 13 INFO

2011DAS NEUE „CLAUDIUS“-BUCH WOLFGANG SEIFERT WIRD 80 „Maßgeblich“ und Ein langes Berufs- auch „einfühlsam“ Namen & Preise leben für die Musik Der Kabarettist und Satiriker Fritz ausgezeichnet. Im Zentrum des Films Für die Sendung „Die Welt in der Wer wissen will, wie der Dichter des Wer erinnert sich noch an den wdr- Eckenga, bekannt unter anderem als steht der Chefarzt und Plastische Chi- Schuldenkrise – wer zahlt die Ze- Lieds „Der Mond ist aufgegangen ...“ Sendeleiter Dr. Wolfgang Seifert? An Fußballmanager A. in der Reihe wdr 2- rurg Dr. André Borsche, der regelmä- che?“ wurde die Redaktion für gelebt hat, wie sich dieser Mann als das von ihm fast jeden Monat in wdr 3 Kabarett und als Moderator des wdr ßig einen Teil seines Jahresurlaubs Quarks & Co mit dem Deutschen schlecht bezahlter Redakteur des geleitete „Musikrätsel“ mit dem Hörfunks, erhält den internationalen opfert, um in den ärmsten Regionen Wirtschaftsfilmpreis ausgezeich- „Wandsbecker Boten“ mit seiner damaligen Radiokorrespondenten Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier der Welt Menschen zu helfen. net. Die Sendung habe das Thema Frau und seinen zwölf (!) Kindern in London, Karl-Heinz Wocker (1928- 2012“. Die renommierte Auszeichnung „Staatsverschuldung“ als eine zen- hat durchschlagen müssen, sollte 1985), mit Peter Heyworth und Ulrich ist mit 6 000 Euro dotiert und wird Der mit 7 500 Euro dotierte Schnitt- trale Herausforderung unserer Tage auf die bei Hoffmann&Campe er- Dibelius? An die Sendung, in der Sei- am 12. Mai in Saarbrücken verliehen. Preis 2011 der Stiftung Kulturwerk „mit geradezu chirurgischer Präzi- schienene Matthias-Claudius-Bio- fert und seine Ratefreunde mit ei- Die ard-Landesrundfunkanstalten der Verwertungsgesellschaft Bild- sion“ auseinandergenommen (Red. grafie zurückgreifen. Geschrieben ner immer wieder beeindruckenden sind zu- Kunst ging an Stephan Krumbiegel Wobbeke Klare). wurde sie von Annelen Kranefuss, Kenntnis der internationalen Musik- s a m m e n und Volker Sattel. Sie haben den der seit 2000 pensionierten wdr- l i t e r a t u r mit dem Dokumentarfilm „Unter Kontrolle“ „Hallo Jule, ich lebe noch – Jugendli- Literaturredakteurin. Das 320-sei- brillierten? österrei- geschnitten (Regie: Volker Sattel in che und Suizid“ von Bernd und Heidi tige Buch über Leben und Werk des Wer erin- chischen Zusammenarbeit mit Stefan Stefa- Umbreit gewann den christlichen vor knapp 200 Jahren im Alter von nert sich r u n d - nescu; Redaktion im wdr: Jutta Krug; CFF-Filmpreis David in der Katego- 75 Jahren gestorbenen Dichters ist n o ch an funk, dem für arte: Sabine Rollberg). Mit prä- rie „Non-Fiktional“. Der Film aus der im überregionalen Feuilleton und im das wdr-3- Schweizer zisen Blicken in und auf Kernkraft- Reihe Menschen hautnah (Redakti- Radio sehr ausführlich beachtet und R e d a k - R a d i o werke, Brennstofffabriken, Atom- on: Ulrike Schweitzer) nähere sich äußerst positiv bewertet worden. In t i o n s - drs und mülllager und Forschungszentren sei sehr behutsam und respektvoll zwei der FAZ hieß es: „Einfühlsam porträ- k o l l e g i - der italie- der Film „eine beeindruckende Refle- jungen Menschen: Jule, die ehren- tiert Annelen Kranefuss diesen oft um , da s Fritz Eckenga (Foto: wdr) n i s c h e n xion über eine vergangene Epoche amtlich bei einer Beratungsstelle für übersehenen Dichter und religiö- er 15 Jahre Wolfgang Seifert wird am r a i / B o - von Technikgläubigkeit“, so die Jury. suizidgefährdete Jugendliche arbeitet, sen Erbauungsschriftsteller, der sich lang mit 30. Januar 80 Jahre alt. zen Träger des seit 1982 vergebenen „Unter Kontrolle“ hatte seine Weltur- sowie einem Mädchen, das den Kon- vor allem aufs Allzumenschliche be- s t r e n g e r (Foto: wdr) Preises, der deutschsprachigen Kaba- aufführung bei der Berlinale 2011 und takt zu dieser Beratungsstelle sucht. stens versteht.“ Hand, aber immer gentlemanlike, rett-Produktionen auch über die Gren- kam kurz nach der Katastrophe von Die Dokumentation wurde auch mit Die aus dem wie er war, geleitetet hat? zen des eigenen Landes hinaus zu ei- Fukushima ins Kino. dem Sonderpreis der Jury des Jour- R u h r g e b i e t Wolfgang Seifert war in den 70er ner stärkeren Präsenz im Radio nalistenpreises „Pro Ehrenamt“ s t a m m e n d e und 80er Jahren im wdr-Hörfunk verhelfen soll. Eckenga war im bedacht. Journalistin und eine Institution, die vor allem die vorigen Monat bereits mit dem G e r m a n i s t i n internationale Musikszene – nicht 1986 vom Regionalverband und Mit dem „Bremer Fernsehpreis hat sich – ab- zuletzt dank seiner Beziehungen dem Literaturbüro Ruhr verge- 2011“, bei dem deutschspra- gesehen von zu verschiedenen französischen benen „Literaturpreis Ruhr“ chige Sendungen der Regio- ihren ersten Be- Radiostationen und zur EBU – ins gehrt worden. nalprogramme im Wettbewerb rufsjahren als wdr-Programm holte. stehen, wurde die Aktuelle Redakteurin in Der in Jena 1956 promovierte Mu- Die wdr-Autorinnen Gisela Keu- Stunde als beste Sendung aus- der Pressestelle sikwissenschaftler war 1958 – nach erleber und Ines Jakob sind in gezeichnet. Die Jury unter dem – während ihrer zwei Jahren als Leiter des „Musik- Stuttgart mit dem Journalisten- Vorsitz von Frank Plasberg: wdr-Zeit zuerst Das von der AWO ausgezeichnete wdr-Reporterteam Ulf wissenschaftlichen Studios“ beim preis Bürgerschaftliches Enga- „Die AKS bietet mehr als Glas- im Fernsehen Eberle, Tanja Reinhard und Sophie Schulenburg berliner rundfunk – aus der DDR gement der Robert Bosch Stif- perlendramaturgie. Sie lebt von und danach im zum wdr gekommen – zunächst als tung geehrt worden. Die Preise sind Das wdr-Reporterteam Ulf Eberle, pfiffigen Ideen. Sie schafft Rhythmus Radio in erster Linie als Vermittle- Musikredakteur, später als Chef der mit jeweils 10 000 Euro dotiert. Keu- Tanja Reinhard und Sophie Schulen- und baut Erwartungsspannung auf. rin aktueller, aber auch historischer Abteilung „Sinfonie und Oper“. erleber erhielt die Auszeichnung in der burg erhielten für den Fernseh-Bei- Verstärkt wird Literatur verstanden. Mit ihrer Clau- 1972 übernahm er die Sendelei- Kategorie Hörfunk für ihr Feature „Ein trag „Kinderarmut muss nicht sein“ das durch den dius-Biografie, die an ihre Disserta- tung und wurde stellvertretender Pate für Fa- den Journalistenpreis 2011 der AWO intelligenten tion über die „Gedichte des Wands- Hörfunkdirektor. milie De- Mittelrhein sowie ein Preisgeld von Einsatz von becker Boten“ anknüpft, habe sie 15 Jahre später kehrte er nach Berlin mir – Eine 1 500 Euro. Melahat Simsek erhielt Studiotechnik, – so der „Freitag“ – „dem merk- als Hörfunkdirektor und stellvertre- spannen- ebenfalls 1 500 Euro, und zwar für g r a f i s c h e m würdigen Leben (M. Claudius’) in tender Intendant des sfb zurück. Als de Bezie- ihr wdr 5-Radiofeature „Das kompli- Design und all seinen Facetten plastisch Kontur Seifert Ende 1992 pensioniert wurde, hung“, das zierte Paket“. Die Auszeichnung wird ein er s y m - gegeben“. Und der immer großartige konnte er auf eine spannende Zeit zu- in der Rei- jährlich an hervorragende Beiträge p a t h i s c h SZ-Feuilletonist Willi Winkler gratu- rückblicken, in der allerdings seine he Lebens- über soziale Notlagen und Missstän- kompetenten lierte ihr – ein wenig versteckt – mit Liebe zur Musik hinter dem Prozess z e i c h e n de vergeben. Moderation.“ Stefan Brandenburg, einer fast ganzseitigen (kurzweilig) der deutsch-deutschen Wiederverei- (wdr 3 und L ob end er- Leiter der Aktuellen en Mischung aus Buchbesprechung Gisela Keuerleber und nigung und den Fragen zur Neuord- 5) lief. Sie wähnt wurde Stunde (Foto: wdr) und einem Claudius-Porträt: Anne- Ines Jacob (r.) nach der nung des Rundfunks in den „neuen beschreibt in Bremen auch die wdr-Reihe hier len Kranefuss habe eine „gründliche Preisverleihung. Bundesländern“ zurückstand. darin das und heute. und für die nächste Zeit maßgebliche (Foto: Robert Bosch Stiftung/Thiele) Am 30. Januar wird der in Langensal- E n g a g e - Beim Journalistenpreis „Pro Ehren- Biographie“ vorgelegt – ein Urteil, za/Thüringen geborene 80 Jahre alt. ment eines ehrenamtlichen Familien- amt“, vom Rhein-Kreis Neuss alle das sich u. a. auch in Platz 2 und 3 Er lebt in Köln und in Südfrankreich. Paten, der Hauptschüler u. a. bei der zwei Jahre vergeben, wählte die Jury in der Sachbuch-Bestenliste der SZ Tätig ist er noch u. a. als Nachlass- Stellensuche unterstützt. „Gut sein auf Probe – ein Egoist en- und des ndr niederschlug. hu verwalter des Dirigenten Günter gagiert sich“, die ard/wdr-Repor- A. Kranefuss, Matthias Claudius Wand, der am 7. Januar vor hundert Für ihre Reportage „Urlaub im OP – tage mit Sven Kuntze, zum besten – Eine Biographie. Hamburg 2012 Jahren in Elberfeld geboren wurde Dr. Borsche in Bolivien“ aus der Rei- Film (Redaktion: Ulrike Schweitzer/ (23 Euro). ISBN 3831903492. (siehe auch Seite 10). hu he wdr Weltweit wurde Ines Jakob Melahat Simsek (Fotos: Gortner AWO) Britta Windhoff). CSh „In den besten Jahren“ mit Senta Berger stieß auf große Zustimmung Der im Dezember ausgestrahlte Frau, die sich Jahrzehnte nach der genau die Dialoge stimmen, die Familie und die bedrückende Atmo- des Films.“ Er sei „enorm nah“ an wdr-Fernsehfilm „In den besten Ermordung ihres Mannes durch ein Verhaltensweisen in der betroffenen sphäre in diesem stehengebliebe- den eigenen Erfahrungen. Jahren“ ist bei Angehörigen von Mitglied der Rote-Armee-Fraktion nen Leben“, erklärte Ina Beckurts; Dass der Film den Fokus auf die RAF-Opfern und der Hilfsorgani- auf die Suche nach dem Täter macht. Erika Welves stoße ebenso an die Opfer des RAF-Terrors richtet und sation „Weißer Ring“ auf großen Im Mittelpunkt der Geschichte steht staatlichen Mauern, wie es ihr er- nicht ein weiteres Mal auf die Täter, Zuspruch gestoßen. Corinna Ponto, Erika Welves, dargestellt von Senta gangen sei, ergänzte sie. Senta wird auch von Roswitha Müller-Pie- die Tochter des 1977 von Mitgliedern Berger, die nach dem gewaltsamen Berger spiele ohne Rücksicht auf penkötter, der Bundesvorsitzenden der früher als Rote-Armee-Fraktion Tod ihres Mannes gleich zweifach ihr Image ganz hervorragend. „Sie des „Weißen Rings“, betont. Für sie bezeichneten Terrorgruppe ermor- traumatisiert ist: Den Verlust des ist diese Witwe.“ ist „In den besten Jahren“ ein „pa- deten Bankiers, und Ina Beckurts, geliebten Menschen hat sie ebenso Ähnlich urteilte Corinna Ponto: „Für ckender Film über das Verdrängen die Witwe des ebenfalls von der wenig überwunden wie die Tatsa- mich ist das Oft-Innehalten, das Tem- und die Hilflosigkeit im Umgang mit „RAF“ ermordeten Siemens-Mana- che, dass der Mörder aufgrund der po der Szenen, der Mut zu abgebro- Gewaltopfern“. gers, haben den Film ausdrücklich Kronzeugenregelung nie verurteilt chenen Sätzen und auch das Suchen „In den besten Jahren“ ist eine Pro- als realitätsnah gelobt. Grimme- wurde und ein neues Leben begin- nach Sprache – verbunden mit dem duktion der CINECENTRUM im Auf- Preisträger Hartmut Schoen, Re- nen konnte. Senta Berger spielt Erika Welves: „Sie ist immer wieder aufkeimenden Drang trag des wdr; produziert wurde er gisseur und Autor dieses Films, „Ich habe den Film mehrmals ge- die Witwe“, sagen Ehefrau und Tochter nach Aufklärung – das wesentlich von Ulrich Lenze; die Redaktion hat inszenierte die Geschichte einer sehen und war sehr angetan, wie der RAF-Opfer. (Foto: wdr/Kost) Beeindruckende und Berührende Michael André. EB/hu

14 Januar 2012 · WDRPRINT NAMEN & PROGRAMME Der „Bassist“ Verstehen Sie Spaß, Herr Stelter? Martens klagte in Berlin erfolgreich gegen „Das Tolle an Ulrich Deppendorf von der ard ist, dass er kein Star seine Kündigung ist.“ So beginnt ein Porträt über Der wdr muss seinen Redakteur den Leiter des ard-Hauptstadt- Klaus Martens weiterbeschäftigen. studios, das die taz jüngst ver- Das Landesarbeitsgericht Köln öffentlichte. Darin wird der bald bestätigte Mitte Dezember die 62-jährige Essener als „Bassist“ Entscheidung der ersten Instanz, einer alten Band charakterisiert, wonach die im Mai 2010 ausge- zu der die taz Friedrich Nowott- sprochene Kündigung unwirksam ny, Gerd Ruge und Fritz Pleitgen ist. Das Landesarbeitsgericht Köln als Vertreter des Nachkriegs-wdr stufte das Arbeitsverhältnis des zählt. Deppendorf, der „zum Inven- freigestellten Redakteurs Klaus tar der Hauptstadt“ gehöre, hebe Martens zum wdr als besonders sich von vielen Fernsehmachern schutzwürdig ein. „Wir haben uns ab, „weil er kein aufdringlicher sehr um eine außergerichtliche Fernsehexperte für Terror“ oder Einigung bemüht und bedauern, anderes sei. Er fülle zwar mit sei- dass das nicht gelungen ist“, sagte ner tiefen Stimme und seinen 1,91 wdr-Justiziarin Eva-Maria Michel nach dem Urteilspruch; und wei- ter: „Wir nehmen die Entscheidung „Verstehen Sie Spaß“, Bernd Stelter? Vier KandidatInnen, Kathrin Plenske, Fabian Hasenfratz und Marianne Hofer (v. l.) sowie Zwillingsbruder Malte Hasenfratz und Salvatore Fratini (v. r.) sowie – als Überraschung – Guido Cantz (2. v. r.) legten Bernd Stelter in seiner eigenen Sendung rein. (Foto: wdr/Kohr) Manchmal läuft es im Arbeitsalltag nicht so glatt. Da- ihren Teddybären mitgebracht, mit dem sie alle Fragen von können auch die Moderatoren und Moderatorinnen diskutiert. Nur leider lässt sich der Bär mit den rich- ein Lied singen. Aber vor der Kamera? Besonders hart tigen Antworten so viel Zeit, dass Stelter ganz schön erwischte es Bernd Stelter, der mit viel Charme und ins Schwitzen kommt. Last but not least: Salvatore Fra- Geistesgegenwart den Katastrophen zu entkommen tini. Der Pizzabäcker hat ebenfalls seine Glücksbringer suchte, die sich in einer seiner „NRW Duell“-Ausgaben dabei, aber die sind nicht aus Plüsch: Ob Bernd Stelter abzeichneten: beim Anblick eines lebendigen Skorpions auf der Hand Kandidatin Kathrin Plenske weiß auf alles eine Antwort, seines Kandidaten merkt, dass er hier gerade auf den Klaus Martens (Foto: wdr/Görgen) Ulrich Deppendorf (Foto: ard-HSB/Jehnichen) nur leider nicht auf ihre Quizfragen, was sie unglaublich Arm genommen wird? ärgert. Und so muss Stelter seinen ganzen Charme auf- Erfahrene ZuschauerInnen hatten es sicherlich längst zur Kenntnis. Um sie bewerten zu Meter das Chefbüro aus, spiele bieten, um die aufgebrachte Blondine zu beschwichti- gemerkt: Der wdr-Moderator wurde professionell rein- können, warten wir die schriftliche aber seine Größe nie aus: „Im Ge- gen. Fabian Hasenfratz schlägt sich dagegen erstaunlich gelegt – vom „Verstehen Sie Spaß?“-Team und seinen Begründung ab.“ Klar sei, dass das genteil: Wenn er sich setzt, kauert gut. Nur leidet der Student und Rapper noch unter den vier Lockvögeln. Der ganze Spaß auf Stelters Kosten Gericht den Sachverhalt, der zur er sich in eine freundliche Beschei- Eskapaden der letzten durchtanzten Nacht und muss ist am 1. Januar um 21:45 im wdr Fernsehen in einem Freistellung des wdr-Redakteurs denheit, die im Fernsehen nicht ge- das Studio häufiger verlassen. Und auch Marianne Hofer „NRW Duell Extra“ zu sehen. Die Redaktion hat Katja geführt hat, weiterhin nicht in rade epidemisch ist.“ hu tickt etwas seltsam: Die ehemalige Kraftfahrerin hat Krüger. EB/mal Frage stelle. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Der wdr kann al- lerdings noch eine Beschwerde da- Grössel übersetzte Nobelpreisträger Über den Sport-Felix entschieden gegen einlegen, dass die Revision ausgeschlossen wurde. Der wdr Dr. Hanns Grössel, von 1966 bis 1997 Literaturredakteur im wdr-Hör- hatte Klaus Martens 2010 gekün- funk, hat sich über eine ungewöhnlich Einladung sehr gefreut. Er war digt und diese Entscheidung damit unter den geladenen Gästen bei der diesjährigen Verleihung des Nobel- begründet, dass Martens in dem preises für Literatur an Tomas Tranströmer. Denn der schwedische ard-Film „Heilung unerwünscht“, Lyriker, der nun endlich im Alter von 80 Jahren mit dem großen Preis gesendet im Ersten am 10. Oktober ausgezeichnet wurde, verdankt seine Popularität in Deutschland dem 2009, gegen Programmgrundsät- 1932 in Leipzig geborenen, in Kopenhagen aufgewachsenen Germa- ze verstoßen und gegenüber dem nisten und Romanisten Grössel. Er hat die Werke des Nobelpreisträ- Sender falsche Angaben gemacht gers ins Deutsche übersetzt; bei Hanser liegen sie in drei Bänden vor: habe. EB „Sämtliche Gedichte“ (1977), „Die Erinnerungen sehen mich“ (1999) und „Das große Rätsel“ (2005). Grössel: „Wir haben uns 1977 kennen gelernt. Er kann ja auch recht wdr print gut Deutsch. Später habe ich ihm dann oft brieflich Fragen gestellt, Herausgegeben von der Abteilung Presse die er auch immer sehr genau beantwortet hat. Denn egal, wie gut man und Information des westdeutschen Prominenz auf der Bühnen für den FELIX: wdr-Chefredakteur Jörg Schönen- eine Fremdsprache kennt, es bleiben immer Unsicherheiten, bei denen rundfunks köln. wdr print erscheint born im Dialog mit Borussia-Dortmund-Trainer Jürgen Klopp und dem Modera- man auf den Autor angewiesen ist. Und man ist beruhigt, wenn er die monatlich und kann gegen eine Abogebühr tor der Gala, wdr-Sportjournalist Claus Lufen (v. l.). (Foto: wdr/Langer) von 12 Euro jährlich bezogen werden. endgültige Auskunft gibt.“ wdr print im Internet:www.wdr.de/unter- Tomas Tranströmer kann inzwischen durch eine Reihe von Schlag- Festlich geht es zu, wenn der NRW- mit seinem Trainer Jürgen Klopp nehmen/service/wdrprint/index.jsp anfällen kaum noch sprechen. Seine Heiterkeit hat er aber überhaupt Sport zur Sportgala lädt und der gekommen war, ehrte wdr-Chef- Redaktion: Heinz-Josef Hubert (verant- nicht verloren. wdr als Mit-Veranstalter dafür redakteur Jörg Schönenborn. „Für wortlich), Maja Lendzian; Redaktionsassis- tenz: Marita Berens und Susanne Enders, Grössel musste sich – wie Heinrich Böll vor 40 Jahren – dem schwe- sorgt, dass das Fest auch für Fern- mich ist das alles sehr schnell ge- Haus Forum, Zimmer 102, dischen Protokoll beugen („formal attire, i.e. white tie and tails“!) und sehzuschauer zugänglich ist. So gangen, aber ich bleibe auf dem 50600 Köln. einen Frack tragen. Geliehen hat er ihn bei dem Schneider in der Kölner war es auch bei der sechsten Ver- Boden“, sagte der 19-Jährige stolz. Telefon: 0221-220 7144/-7107, -7142/- Nordstadt, wo die Erinnerung an den Kölner Schriftsteller und seinen leihung der FELIX-Preise Anfang NRW-Sportlerin 2011 wurde Sie- 7143. Fax: 0221-220-7108 Leihfrack mit einem kleinen Foto wach gehalten wird. hu Dezember in Düsseldorf. benkämpferin Jennifer Oeser E-Mail: [email protected]. Redaktionsbeirat: Klaus Bochenek Rund 1 200 Gäste konnten Sport- vom TSV Bayer 04 Leverkusen. (Hörfunk), Jürgen Bremer (phoenix), ministerin Ute Schäfer und Walter Die Leichtathletin Lena Malkus Martina Ewringmann (Marketing), Barbara Schneeloch, der Präsident des von der LG Ratio Münster setzte Hagedorn (Produktion & Technik), Petra Landessportbunds, zur Gala be- sich in der Kategorie „Newcomer Hengholt (Personalrat), Ulrich Horstmann (Hörfunk), Markus Gerlach (Produktion & grüßen, die von den beiden wdr- des Jahres“ durch. Kölns Eisho- Technik), Michael Libertus (Justiziariat), Sportjournalisten Okka Gundel ckey-Coach Uwe Krupp und der Anthon Sax (Produktion & Technik), An- und Claus Lufen moderiert wur- Behindertensportler Holger Ni- drea Schedel (HA Betriebsmanagement), de. Rund 80 000 sportbegeisterte kelis gehörten ebenfalls zu den Kurt Schumacher (Verwaltung), Christiane Bürger hatten sich an der Wahl der Ausgezeichneten. Seitz (Personalrat), Gerhard Skrobicki (Fernsehen/Landesprogramme), Dr. Roman Sportler des Jahres beteiligt und Tischtennis-Ass Timo Boll von Stumpf (Intendanz), Christiane Veyssiere mit ihrer Stimmabgabe im wdr- Borussia Dortmund, bereits zum (Personalrat), Karin Zahn (Fernsehen). Internet und in den WestLotto- dritten Mal zum Sportler des Jahres Layout & Produktion: MedienDesign, Annahmestellen ihren Favoritinnen gewählt, war wegen Krankheit ver- Düsseldorf. HENKErollenoffset, Brühl und Favoriten zum Sieg verholfen. hindert. Der Deutsche Ruderachter Druck: Neuer Service für alle Abonnenten: Dr. Hanns Grössel (l.) übersetzte das Werk des schwedischen Nobelpreis- Bei den Fußballern holte sich Ma- der Männer bedankte sich für den [email protected] trägers Tomas Tranströmer, der am 10. Dezember von König Carl XVI. geehrt rio Götze von Borussia Dortmund Felix per Video aus dem Trainings- Redaktionsschluss der Ausgabe Nr. 430: wurde (siehe rechtes Foto). (Fotos: imago/Kamerapress/Adlerkreutz) den Titel. Den Nachwuchsstar, der lager in Italien. EB/hu 6. Januar 2012

WDRPRINT · Januar 2012 15 WDR IN NRW WDR FERNSEHEN Der neue Klöppel für den Dicken Pitter Ausgerechnet am Dreikönigstag 2011, einem der höchsten Feiertage in der katholischen Kirche, krachte der Klöppel des „Dicken Pitter“ aus seiner Halterung. Die größte freischwingende Glocke der Welt Das war im Kölner Dom war plötzlich stumm. die Krönung Die 1live Krone hat sich einer Frischzellenkur Moderierten den Abend in der Bochumer Jahrhunderthalle: Sabine Heinrich und Tobi Schlegl (Fotos: wdr/Brill) unterzogen. Und die gelang. Sabine Heinrich und Tobi Schlegl prä- sentierten mit viel Witz eine unterhaltsame

Show zur Verleihung des Der neue Klöppel wurde Anfang De- zember feierlich in den Dicken Pitter BESTE BAND 2011: Beatsteaks BESTER LIVE ACT: Die Fantastischen Vier größten Radio-Awards gehängt. (Foto: Boecker) Deutschlands. Ein neuer Klöppel musste her – so schnell wie möglich! Die größte Glo- lles nur Show. Ich war nicht cke braucht natürlich auch den größ- betrunken!“ So revidierte ten Klöppel der Welt – völliges Neu- Schauspieler Axel Prahl A land für heutige Glockenexperten, nach der Verleihung der 1live Ingenieure und auch für Dombau- Kronen in der Bochumer Jahr- meisterin Barbara Schock-Werner. hunderthalle den Eindruck, den Unter den vielen Fragen lautete er auf der Bühne hinterlassen eine: Wer ist in der Lage, einen hatte. Er hatte die beiden Mode- neuen Klöppel von fast 700 Kilo- ratoren Sabine Heinrich und Tobi BESTES ALBUM: Casper für XOXO BESTE SINGLE: Tim Bendzko BESTE COMEDY: René Marik gramm zu schmieden? Die Antwort Schlegl mit den Worten begrüßt: fiel komplizierter aus als gedacht. „Ihr habt hier so viel Bier gereicht: Was nach dem Abtransport des Ich habe 1A einen in der Krone.“ gebrochenen Klöppels passierte, Egal ob betrunken oder nicht: Axel was im Glockenlabor, in der Schmie- Prahl sorgte mit seiner Einlage de, beobachtete wdr-Autor Thomas für reichlich Lacher im Publikum Förster für die Sendung „Ein neuer und setzte damit eine lockere und Klöppel für den Dom“; sie läuft am beschwingte Veranstaltung fort. 1. Januar ab 18:40 im wdr Fernsehen Zusammen mit seinen Kollegen (Redaktion: Wolfgang Frings). EB des Münsteraner und des Kölner Tatorts war er von der 1live- Jedem Jeck sing Redaktion mit dem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Pappnas Die 1live Krone hat sich einer Mit der Proklamation des neuen BESTER KÜNSTLER/BESTE KÜNSTLERIN: Clueso mit seiner BESTER PLAN B ACT: Thees Uhlmann Frischzellenkur unterzogen, die Kölner Dreigestirns 2012 beginnt Band ihr sehr gut bekommen ist: Ein die neue Karnevalssession in der neues Moderatorenpaar, weniger Domstadt und damit auch der Kar- Talk und mehr Musik. Eines blieb neval im Radio und Fernsehen des jedoch beim Alten: In sechs Katego- wdr. Wenn Prinz Marcus I. (Marcus rien – vom Besten Album bis zum Gottschalk), Bauer Thorsten besten Live-Act – wurde die Krone (Thorsten Schmidt) und Jungfrau per Hörerabstimmung verliehen. Olivia (Dr. Oliver von Rosenberg) Daneben gab es zwei Preise der am Dreikönigstag von Kölns OB Redaktion; sie zeichnete die beste Jürgen Roters proklamiert werden, Comedy aus und vergab den Son- ist der wdr dabei. Die Höhepunkte derpreis an Prahl & Co. zeigt das wdr Fernsehen (Redak- Die Fantastischen Vier erhielten die tion: Gisbert Baltes) am 15. Januar Krone für den besten Live-Act und ab 20:15. sind jetzt dreifache Kronenträger Auch zur Verleihung des Ordens in Folge. Auch für Clueso war es die „Wider den tierischen Ernst“ fährt zweite Krone. Diesmal war er laut der wdr wie jedes Jahr nach Aachen. Meinung der Hörerinnen und Hörer Diesmal wird der Schauspieler und der beste Künstler des Jahres 2011. Kabarettist Ottfried Fischer die Seinem Namen machte er direkt am närrische Auszeichnung erhalten. Abend alle Ehre. Mit verschiedenen Der Ordensträger des vergangenen Künstlern sang er zusammen mit sei- Jahres, Karl-Theodor zu Guttenberg, Die Krone für den Kölner und den Münsteraner Tatort und damit für (v. l.): Klaus J. Behrendt, wdr-Fernsehfilmchef ner Band deren Lieblingslieder. Beste werde die Laudatio auf Fischer hal- Gebhard Henke, Claus Dieter Clausnitzer (hinten), Jan Josef Liefers, Laudatorin Anna Loos, Joe Bausch und Axel Prahl Band wurde übrigens die Beatsteaks. ten, heißt es. Neben der Preisverleihung fan- Wenige Minuten vorher bekam er Thees Uhlmann konnte sich über bald an den Nagel hängen zu Das Erste zeigt die Veranstaltung den in der Turbinenhalle und im nämlich aus den Händen von Sa- die Krone für den besten Plan wollen. am 30. Januar ab 20:15 (Redaktion: Dampfgebläsehaus diesmal auch bine Heinrich die Krone fürs beste B-Act freuen. René Marik, der Und zu guter Letzt fehlt noch eine Jana Gerich); wiederholt wird sie im drei Konzerte für die 1live-Höre- Album verliehen. Mit Tim Bendzko laut 1live-Redaktion die beste Krone. Und die hätte laut Axel Prahl wdr Fernsehen am 11. 02. ab 00:15. rinnen und -hörer statt. Philipp erlebten die Konzertgäste einen Comedy des Jahres machte, ließ an 1live selbst gehen müssen: „Ich wdr print stellt das närrische Pro- Poisel, Tim Bendzko und Casper weiteren Preisträger: Seine Single noch einmal die Puppen tanzen fühle mich bei euch superwohl. gramm, das seine Höhepunkte im gaben sich die Ehre. Casper war „Nur noch kurz die Welt retten“ und machte seine Fans mit der Es ist hier viel besser als bei den Februar erlebt, in der kommenden bei seinem Konzert sehr aufgeregt. wurde beste des Jahres. Ankündigung traurig, eben diese Fernsehkollegen.“ Tobias Zihn Ausgabe ausführlich vor. EB/hu

16 Januar 2012 · WDRPRINT