September 2012 Nr. 437

RUNDFUNK- GEBÜHREN FÜR GUTES wdrDIE ZEITUNG DES WESTDEUTSCHEN print RUNDFUNKS PROGRAMM.

Dortmund Tatort feierte Premiere im BVB-Stadion

Viel Applaus gab es im Dortmun- der Westfalenstadion für „Alter Ego“, die erste Folge des neuen Ruhr-Tatorts. 1 200 Zuschauer waren zur Vorab-Premiere des mit Spannung erwarteten Krimis in das Bundesligastadion gekommen. „Alter Ego“ wird am 23. Septem- ber im Ersten ge- sendet. 8

Bei der Tatort-Premiere im BVB-Stadion: wdr-Intendantin Monika Piel, umgeben (l. ) von den „Kommisaren“ Stefan Konarske und Aylen Tezel und (r.) Jörg Hartmann Foto: wdr/Sachs

wdr 2 Liga Live wird aktueller, emotionaler und für die Westvereine gibt’s mehr Sendezeit Jedes -Tor live Die gute Freundin wdr 2 Liga Live bietet mehr Live-Berichte aus den Fußballstadien und nimmt IN DIESER AUSGABE die Westvereine der 1. Bundesliga stärker in den Blick. Mit der Aktion „Trikot- Beitrag für die Zukunft wechsel“ verlost der Sender 150 Trikotsätze an Hobby-Teams aus NRW. Als „wichtigen Schritt“ für den

/Fürst-Fastré öffentlich-rechtlichen Rundfunk

wdr und die Bürger bezeichnet wdr- it umfangreichen Neue- wir jederzeit auf unsere Reporter Für den zweiten Weg braucht Intendantin Monika Piel den neu- Foto: rungen ist wdr 2 in die zugreifen können“, sagt wdr 2- man ein Video zum Hochladen en Rundfunkbeitrag. Siehe dazu neue Saison der Fuß- Sportchefin Sabine Töpperwien. auf wdr2.de. Der Clip darf doku- M auch den auf Seite 5 beigefügten ball-Bundesliga gestartet. Am Dadurch informiere der wdr noch mentarisch oder inszeniert sein. Flyer „EINFACH. Für alle“ Bundesliga-Samstag spielt wdr 2 „emotionaler, kompetenter und Er soll vor allem zeigen, was das 2+4 Liga Live (14:05-18:00) weniger umfangreicher“ über die Teams Besondere am Team ist. Ein aus- Der neue Kinderkanal! Musik und geht dafür häufiger aus NRW, so Töpperwien weiter. geflippter Torjubel? Ein besonderer auf die Plätze: Insgesamt bieten „Jede Neuigkeit aus den Spieler- Trick am Ball? Eine denkwürdige KiRaKa, der Kinder-Radio-Kanal, die wdr-Reporter nun 75 Minu- kreisen und jede taktische Raffi- Pressekonferenz? Oder braucht geht mit neuen Ideen an den Start. 15 Jahre gibt’s schon frauTV. 500 ten Live-Berichte aus den Stadien. nesse auf dem Rasen erfahren die die Mannschaft aus einem ganz Gleichzeitig hört LILIPUZ jetzt auf Sendungen wurden von Frauen Platzverweise, Elfmeter, Tore und wdr-Hörer nun von den besten bestimmten Grund dringend die KiRaKa – Radio für Kinder“. für Frauen und Männer gestaltet. 5 andere wichtige Spielereignisse Radioreportern Deutschlands als 15 neuen Trikots? Am 27. September wird deshalb erfahren die Hörer dadurch noch Erste.“ Ein Element von wdr 2 Liga Last Night of the Proms gefeiert. Moderieren wird – wie schneller. In der Samstagsausgabe Live bleibt aber im Programm: die „Alle gegen Pistor“ immer – Lisa Ortgies (Bild). Das ultimative bbc-Konzert kommt 7 der beliebten Sportsendung ver- längst legendäre -weite Schalt- Auch das wdr 2-Bundesliga-Tipp- live und exklusiv für wdr 3 über schieben sich die bisher um 16:00 konferenz kurz vor dem Ende des spiel „Alle gegen Pistor“ wurde den Kanal. Im Revier gibt es am gesendeten Nachrichten auf einen samstäglichen Spieltags. runderneuert. Es findet nun im 9. September ein rundes, buntes Termin gegen Ende der Halbzeit- Neben dem Profifußball blickt wdr 2 Netz unter allegegenpistor.wdr2. Public Viewing-Fest. pause; die Nachrichten um 17:00 auch auf die zahlreichen Hobby- de statt und bietet neue Komfort- 10 entfallen weiterhin. Teams im Sendegebiet. Für sie hat funktionen wie private Tipprunden „mittendrin“ wdr 2 die Aktion „Trikotwechsel und einen Erinnerungs-Service per Am 2. September stehen die G 4925 E Mehr von Westvereinen mit Sven Pistor“ entwickelt, bei der E-Mail. Mitmachen kann jeder. Der Türen des Kölner Funkhauses Zudem nimmt wdr 2 Liga Live Vereine und Spielgemeinschaften beste Tipper eines Spieltages wieder offen. An diesem Tag alle nordrhein-westfälischen aus NRW einen von 150 Trikotsätzen gewinnt zwei VIP-Karten für können alle Musikfreunde Bundesligavereine stärker in den gewinnen können. Bewerben muss ein Top-Spiel. Und die elf Teil- – ob groß oder klein – die Blick. Die wdr-Reporter beglei- man sich unter wdr2.de. Es gibt nehmer, die am Ende der Sai- Orchester und ten Borussia , Schalke zwei Wege, an den neuen Stoff zu son die meisten Punkte haben, den Chor des 04, Borussia Mönchengladbach, kommen: Online einen Fragebogen f a h r e n wdr erleben. Bayer Leverkusen und Fortuna zum Team beantworten und mit ein mit Sven

Düsseldorf auch zu deren Spie- bisschen Glück ist man dabei, wenn P i s t o r 11 len außerhalb Nordrhein-West- wdr 2 ab 3. September täglich zwei zum Po- falens. Aus München, zufällig ausgeloste Mannschaften k a l f i na le oder Frankfurt melden sich jetzt im laufenden Radioprogramm nach . Armin Lehmann, Holger Dahl, nennt. Ruft dann innerhalb von SaW Burkhard Hupe, Stephan Kaußen, 90 Sekunden ein Spieler, Trainer, Marc Eschweiler oder Björn Lin- Platzwart, Fan oder ein irgendwie wdr 2-Reporter dert mit aktuellen News oder Kon- mit dem Verein verbundener Hörer Sven Pistor Foto: wdr/Sachs , 50600 Köln, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt ferenzen zwischen den Westver- an, bekommt das Team ein neues

wdr einen. „Das hat den Vorteil, dass Outfit. PROFILE DR. MARKUS NIEVELSTEIN DR. CHRISTIAN VOGG: JETZT BEI DER EBU „HEAD OF RADIO“ GEORG RESTLE Neuer Programmdirek- Dr. Christian Vogg (47), seit Anfang lich für den Aufbau und Ausbau der Eben noch Moskau – 2012 „Metadaten-Koordinator“ im wdr-Mediathek an der Schnittstelle tor „Wissen“ bei arte wdr, ist zum neuen „Head of Radio“ von Hörfunk, TV und Internet. Dazu jetzt Moderator und Dr. Markus Nievelstein (51), seit elf bei der europäischen rundfunk- gehörte auch der Start des Videopor- Leiter von Monitor Jahren Leiter der Programmgrup- union (ebu) berufen worden. Sitz tals für das junge wdr-Radio . Er sei schon früh „ein Rebell“ gewe- pe „Aktuelles“ Fernsehen beim der ebu, in der alle öffentlich-recht- Zugleich war er involviert in die neu- sen – an Aufklärung, Engagement, wdr, tritt am 1. Januar 2013 eine lichen Rundfunkstationen Europas en digitalen Strategien des wdr. Zu- Gesellschaftskritik und werteorien- der hochrangigen Positionen beim vertreten sind, ist Genf. In seiner vor war er Referent beim damaligen tierter Progressivität interessiert. deutsch-französischen Kultursen- neuen Funktion wird sich Vogg wdr-Intendanten Fritz Pleitgen. „Zu Politik und Recht, sprich Gerechtig- der arte an. Der in Mönchenglad- sowohl um den – auch für die ard Hause“ ist er im wdr-Hörfunk, für keit, sah er immer als untrennbare bach geborene Journalist ist auf – wichtigen Austausch von Musik- den er – vor allem als Nahost-Ex- Größen. Über ein Jurastudium kam Vorschlag der arte-Präsidentin, produktionen kümmern als auch um perte – zahlreiche Reportagen und er zum Journalismus; über ein Volon- Veronique Cayla, von der Mitglie- die multimediale Weiterentwicklung Christian Vogg koordiniert seit dem Features realisiert hat sowie als Kor- tariat zum wdr. Dort wurde er 2000 derversammlung des Senders zum von Radio. 1. September bei der ebu den Musik- respondent unterwegs war. Monitor-Redakteur, noch unter Klaus Leiter der Hauptabteilung Wissen Vor seiner Aufgabe als Metadaten- Austausch unter den europäischen Vogg wird seine neue Aufgabe in Bednarz, mit 35 Jahren. Jetzt ist der gewählt worden. Auf Anregung Koordinator war der wdr-Journalist öffentlich-rechtlichen Rundfunkan- Genf am 1. September überneh- nächste große Schritt gemacht: von wdr-Intendantin Monika Piel seit 2007 gut vier Jahre verantwort- stalten. Foto: wdr/Steuer men. hu Georg Restle wird Leiter des renom- hatten Fernsehdirektorin Verena mierten Polit-Magazins und löst Kulenkampff und Helfried Spitra, Vorgängerin Sonia Seymour Mikich Leiter der wdr-Hauptabteilung ab, seit letztem Jahr Leiterin der Pro- Programmmanagement und Dele- grammgruppe Inland Fernsehen des gierter in der arte-Mitgliederver- wdr. Mikich – Restle werden hinter sammlung, den wdr-Journalisten den Kulissen nicht als Konkurrenten, ins Gespräch gebracht. Solidarisch – von allen für alle sondern als ideales Paar gehandelt. Nievelstein, der sich bereits in Düs- Beide stehen für Qualitäts-Journalis- seldorf für den Auf- und Ausbau er neue Rundfunkbeitrag stellt olidarfinanzierung bedeutet mus, vor allem für kompromisslose der Netz-Präsenz der regionalen die Finanzierung des öffentlich- auch, dass sozial Bedürftige von Aufklärung, Marke investigativ. Für wdr-Sendungen eingesetzt hat, rechtlichen Rundfunks auf ein der Solidargemeinschaft mitge- D S Mikich ist „kritischer Journalismus wird in Straßburg, dem Sitz von zeitgemäßes Funda- tragen werden. Der öffentlich-recht- wie Sauerstoff“, für Restle „ein

arte, maßgeblich damit beschäf- /Sachs ment. Die „Rund- liche Rundfunk muss alle Bürgerinnen ard-Profil, das unbedingt erhalten

tigt sein, die schon weit gediehene wdr funkempfangsge- und Bürger erreichen, unabhängig und grundsätzlich gestärkt werden Web-Präsenz des Kultursenders räte“ werden immer von deren Vermögensverhältnissen. Foto: muss“. auszubauen und in bimedialer vielfältiger und be- Bestimmte Personengruppen werden Allein aus diesem Grund ist der ge- Redaktion und Produktion her- schränken sich schon daher auch weiterhin von der Beitrags- bürtige Schwabe, 47, geboren in kömmliches TV-Programm und lange nicht mehr auf pflicht befreit. Finanziell leistungsfä- Esslingen, aus Moskau, wo er seit Online-Angebot miteinander zu das herkömmliche hige Menschen mit Behinderungen 2010 ard-Korrespondent war, nach synchronisieren. Radio und das klas- zahlen in Zukunft einen ermäßigten Köln zurückgekehrt. „Köln“, sagt er, arte hat deshalb die Struktur der sische Fernsehgerät: Beitrag; auch sie profitieren von dem „war die größere Herausforderung, Programmdirektion neu orga- Wer Radio empfan- Angebot der Öffentlich-Rechtlichen. obwohl Moskau – gerade jetzt, in nisiert: Dem ab 1. Januar neuen Für Eva-Maria gen möchte, kann ard und zdf sind Vorreiter beim bar- hochschwangeren politischen Zeiten dies längst auch auf rierefreien Ausbau der Medienange- – ein Super-Job wäre.“ Michel, wdr- dem Tablet oder bote; allein im wdr gibt es zahlreiche Justiziarin und dem Smartphone. Videos mit Untertitel und Gebärden- Ein Rundfunkbei- sprache – Quarks & Co., Westpol, Be- stellvertretende trag, der nicht mehr richt aus Brüssel sind nur einige Bei- nach Geräten unter- spiele. Ab 2013 sollen es noch mehr Intendantin, scheidet, sondern werden. pro Wohnung oder er neue Rundfunkbeitrag ist hat die neue Betriebsstätte ge- gerecht – Bürgerinnen und Rundfunkfinan- zahlt wird, wird das D Bürger, Unternehmen, Insti- bestehende System tutionen und Einrichtungen des Ge- Georg Restle, viele Jahre ard-Korres- deshalb deutlich ver- meinwohls beteiligen sich gemeinsam Markus Nievelstein verlässt Ende des zierung drei pondent in Moskau, übernimmt in einfachen. an der Finanzierung. Für die meisten Jahres die „Aktuelle“ im Funkhaus diesem Monat Leitung und Moderation Vorteile gegen- er öffentlich- Bürgerinnen und Bürger ändert sich Düsseldorf und leitet dann die arte- von Monitor. Foto: wdr/Sachs (M) r e c h t l i c h e nichts: Sie zahlen auch in Zukunft 17,98 Programmsäule „Wissen“. Foto: wdr/Jacobi über der alten: D R u n d f u n k Euro pro Monat. Einige Bürgerinnen Nach Vorbildern befragt, beginnt Programmdirektor Alain Le Diber- „Sie ist einfach, wird über den Rund- und Bürgern werden in Zukunft so- Restle bei seiner progressiv- der unterstehen vier Hauptabtei- funkbeitrag von der gar entlastet; nur wenige zahlen mehr. schlesischen Mutter. Ein anderes lungen, die allesamt sowohl für gerecht und so- gesamten Bevöl- Was im Einzelfall ungerecht erschei- Stichwort sind die 68-er, als deren das Fernsehprogramm als auch kerung finanziert. nen mag, ist Folge der Solidarfinan- „Nachhut“ er sich teilweise emp- für das Web-Angebot zuständig lidarisch – von Damit wird sicher- zierung. Auf den Besitz eines „Rund- funden hat. Geprägt hat ihn freilich, sein werden; darunter eben auch gestellt, dass der funkempfangsgeräts“ kommt es nicht tiefer als manch anderer Einfluss, Nievelstein, dem als Leiter der HA allen für alle!“ öffentlich-rechtliche mehr an; auf die Nachfragerei an der ein Studium des Internationalen „Wissen“ die historischen und na- Rundfunk auch in Haustür kann verzichtet werden. Der Rechts in London an der renom- turwissenschaftlichen Dokumen- Zukunft unabhängig Beauftragtendienst vor Ort kann da- mierten LLM. An diesem Standort tationen und Sendungen sowie das von wirtschaftlichen und staatlichen durch deutlich reduziert werden – lernte er die kompromisslose Ar- Kinderprogramm unterstellt sein Interessen berichten kann und zu ei- das schont die Privatsphäre und senkt beit der bbc kennen und schätzen. werden. ner vielfältigen Medienlandschaft in Kosten. Das war ein journalistischer Grund- wdr-Fernsehdirektorin Verena Deutschland beiträgt, in der sich je- er neue Rundfunkbeitrag gibt impuls, dem er sich sozusagen mit Kulenkampff gratulierte ihm mit der umfassend informieren kann. Die dem öffentlich-rechtlichen Haut und Haaren verschrieben hat. dem Lob: „Markus Nievelstein ist Gesellschaft finanziert den öffentlich- D Rundfunk eine zukunftsfeste Als Höhepunkt seiner bisherigen ein sehr kompetenter und in res- rechtlichen Rundfunk, weil auch die Finanzierungsgrundlage. Er ist ein- Tätigkeit nennt er „die kritisch- sort- und senderübergreifenden Gesellschaft als Ganzes von ihm pro- fach, gerecht und solidarisch – von journalistische Begleitung des Irak- Projekten bewährter Programm- fitiert – solidarisch, von allen für alle! allen für alle! (Siehe auch Seite 4) kriegs“ und unter anderem die bitte- Manager. Dies und seine Kompe- re Erkenntnis, dass die USA auch in tenzen im Bereich der Aktualität dieser Region mit Napalm operierten und des Internets werden ihm bei wie schon im Ostasien-Krieg. seiner neuen arte-Tätigkeit sehr Sozusagen mit offenen Augen zugute kommen.“ „träumt“ Restle von einem „inves- Nievelstein, der Geschichte, Po- Reporter und Autor für Hörfunk- und Als eine „tolle Herausforderung“ deren Feld konsequent umzusetzen. tigativen wdr-Ressort“, in dem die litische Wissenschaften und Mu- Fernsehprogramme des wdr und bezeichnete Nievelstein seine Be- Privat wird Nievelstein künftig eine Anstrengungen der Monitor- und sikwissenschaft in Bonn, Paris und des zdf seine berufliche Laufbahn rufung nach Straßburg. Die neuen zweite Wohnung in Straßburg ha- story-Macher zusammengehen, in Bochum mit dem Abschluss eines begonnen. 1991 wurde er Redak- Aufgaben seien sehr reizvoll und ben. Er lässt aber mehr als einen dem Kooperation groß geschrieben Magister Artium studiert hat und teur im wdr – u. a. für die Aktuelle böten insbesondere in der strate- Koffer in Kempen am Niederrhein, wird, um das vorhandene Potential mit einer Dissertation über die Stunde, wdr aktuell und Hier und gischen Verbindung von Fernsehen wo seine Frau Lehrerin ist und seine optimal nutzen zu können. „Schlech- deutsch-französische Eisenindu- Heute. 1997 holte ihn der damalige und Internet die Chance, die für das zwei – jetzt studierenden – Söhne te Zeiten“, sagt er in Hinblick auf die strie in Elsass-Lothringen promo- Fernsehdirektor Jörn Klamroth als wdr-Funkhaus Düsseldorf entwi- ihre Heimatadresse behalten Weltlage, „sind gute Zeiten für Jour- viert wurde, hatte 1988 als freier Referent in seinen Stab. ckelten Vorstellungen auf einem an- können. Heinz-Josef Hubert nalisten.“ Reiner Brückner

2 September 2012 · WDRPRINT DAS THEMA Finanzfragen junger Menschen – ein spannendes Thema im Mikrokosmos einer Disko Warum verdienst du mehr? Immobilienkrise, Bankenkrise, Finanzkrise, Schuldenkrise, Eurokrise und noch eine Bankenkrise – die Frage nach dem Geld sorgt seit Jahren für Verunsicherung und rückt das Thema immer stärker in den Blick der Leser, Hörer und Zuschauer – auch der jungen.

Ob das Honorar als „Walker“ so üppig ausfällt, wie Ben Kamppeter, der Zahntechniker, Geld in der Hand hält, ist sehr fraglich.

m jungen Hörern, Zuschau- auch das Interesse an Geldthemen der das Dortmunder net-Redaktion plant unter anderem ern und Internetnutzern niedrig ist. Wer keinen Studienab- Institut für Journalis- Audio- und Videostreams sowie U wirtschaftliche Themen schluss hat, wird durch den viel tik gemeinsam mit Texte und Fotogalerien, die auch ver- näher zu bringen, wählt der wdr früheren Berufseinstieg auch viel Professor Frank Lo- tont sein können. Auch dabei sind die einen ungewöhnlichen Weg. Vom früher mit Finanzfragen wie Lohn bigs leitet. Dortmunder Journalistik-Studenten 24. bis 29. September bereiten und Gehalt konfrontiert – und in- Das Programm von eingebunden. Fernseh-, Rundfunk- und On- teressiert sich dann auch dafür.“ 1live sei „natürlich line-Redaktionen gemeinsam das Als ein Stolperstein für den Zu- sehr wichtig“, weil Gemeinsam mit 1live Thema Lohn und Gehalt für diese gang zur Jugend gilt die „Wirt- dort die Zielgruppe Sie arbeiten die Inhalte gemeinsam Zielgruppe auf. Hilfreich dabei ist schaftssprache“ mit ihren vielen stark vertreten sei. mit der 1live-Redaktion in einem ein spezieller „ökonomischer Or- Fachbegriffen und stark vordefi- „Deshalb untersuchen Workshop Anfang September aus. ganismus“ – die Diskothek. nierten Formulierungen. Zudem wir die Programmphi- Zudem plant die wdr-Welle täg- Schon 2011 hatte der wdr eine Un- erwarten junge Mediennutzer An- losophie von 1live liche Radio-Beiträge in der Rubrik tersuchung zum „Finanzwissen gebote nicht nur aus einer Sparte, und wollen auf die- „Mein Tag“. Zwei aufeinander ab- junger Leute“ in NRW vorgestellt sondern erschließen sich Themen Auch der selbstständige Betriebsleiter des Clubs, Patrick ser Basis nicht nur gestimmte Fernsehsendungen im – die erste unabhängige und re- am liebsten multimedial – oft ist Schröder, wird für den wdr-Beitrag beobachtet. ein einzelnes Format Programm von Planet Schule (28. präsentative. Die Studie vergleicht das Internet das erste Medium, das entwickeln, sondern 09., 07:30) und einsfestival (29. die Interessen, junge Leute auf der Suche nach ver- ein vielfältiges An- 09., 19:30) so- H a l t u n g e n lässlichen Finanzinfos nutzen. gebot, das Präsenz wie ein Radio- und den Wis- im Fernsehen, Hör- magazin in sensstand von Junge Wirtschaftsformate funk und online hat.“ wdr 5 Profit N o r d r h e i n - In Zusammenarbeit mit Pro- Steinbrecher, der un- (29. 09., 18:05) Westfalen im fessoren und Studenten des In- ter anderem das Ak- schließen das Alter von 14 stituts für Journalistik der TU tuelle Sportstudio im Thema ab. bis 29 Jahren Dortmund startete der wdr des- zdf moderiert, rät, die Auch die neu- mit der Nor- halb das trimediale (Radio, Fern- Beiträge im Radio und en Fernsehfor- Uwe Möller, Leiter wdr-Redakteur malbevölke- sehen, Internet) Projekt „Junge Fernsehen aufeinan- mate setzen der Wirtschaftsre- Detlef Flintz rung. „Viele der Wirtschaftsformate“. Bei Erfolg der aufzubauen sowie auf eine klare daktion im wdr-Hör- Foto: wdr/Meiers bisherigen Un- dieses „Testballons“ sollen wei- die Sendedaten und Sprache und funk Foto: wdr/Meiers tersuchungen tere trimediale, speziell an junge Kameramann Martin Wampl und Tonfrau Marischka Veröffentlichungs- stellen das Thema Lohn und Gehalt wurden von Banken oder Versi- Nordrhein-Westfalen gerichtete Muschik drehen für den Beitrag über das Finanz- zeiten nahe beieinan- an einem sehr konkreten Beispiel cherungen in Auftrag gegeben. Wir Themenbündel aus dem Ressort verhalten Jugendlicher in der Finanzkrise, den der zu legen. Nur so dar, berichtet Wirtschaftsredakteur können leider nicht beurteilen, ob Wirtschaft und Finanzen folgen. wdr-Redakteur Detlef Flintz (Markt) zusammen mit schaffe man die not- Detlev Flintz. Für das Format mit die Ergebnisse in Gänze veröffent- Die Ruhrgebiets-Uni und der Köl- Journalistikstudenten der Uni Dortmund realisiert. wendigen Synergien. dem Arbeitstitel „Warum verdienst licht worden sind und wie sie zu- ner Sender pflegen seit Jahrzehnten „On air“ geht das das du mehr als ich?“ fiel die Wahl auf stande gekommen sind“, sagt Uwe eine Kooperation, in deren Rahmen Projekt ab dem 24. eine Dortmunder Diskothek, in Möller, Leiter der wdr-Programm- viele Studenten beim wdr volontie- September. Vom 24. der es unterschiedlichste Jobs gibt. gruppe Wirtschaft Hörfunk. ren. Um die Ergebnisse der wdr- bis 28. September Was verdient das Management? Tatsächlich lieferte die wdr-Stu- Untersuchung in Programmideen bringt 1live.de ein Was verdient die Thekenkraft, die die interessante Erkenntnisse. umzusetzen, hat die Hochschule Dossier zum Thema ausschließlich die leeren Gläser ein- Zum Beispiel, dass sich die Ein- eine Projektgruppe gegründet, die Niedriglohn und Min- sammelt? Und ist das gerechtfertigt? stellungen der 14- bis 29-Jährigen den etwa 15 Teilnehmern auch als destlohn. Dafür nutzen Flintz: „Eine Diskothek ist ein Mi- überraschend wenig von den äl- Basis für ihre Bachelor- oder Mas- wir sämtliche Darstel- krokosmos, ein kompletter ökono- teren Generationen unterscheiden. terarbeit dient. Bei den Abschluss- lungsformen, die uns mischer Organismus, in dem sich Außerdem geht die junge Genera- arbeiten gehe es um verschiedene zur Verfügung stehen, viele verschiedene Leute mit ganz tion überraschend solide mit ihrem Ansätze, etwa Fragen der Format- um möglichst viele As- unterschiedlichen ökonomischen Einkommen um. Auch manche an- entwicklung oder das Verhältnis pekte rüberzubringen“, Perspektiven aufhalten. Und es ist deren Klischees werden entlarvt. der jungen Zielgruppe zum öffent- Online-Reporter Ben Esche (l.) beobachtet Ben sagt wdr-Redakteurin natürlich ein Ort, der dem Ziel- Möller: „Es stimmt beispielsweise lich-rechtlichen Rundfunk, berich- Kamppeter, den Zahntechniker, der sich als „Walker“ Schiwa Schlei. Die Lei- publikum sehr nah ist.“ nicht, dass bei geringerer Bildung tet Professor Michael Steinbrecher, Geld hinzuverdient. Fotos: wdr/Anneck terin der 1live-Inter- Sascha Woltersdorf

WDRPRINT · September 2012 3 DAS THEMA Der öffentlich-rechtliche Rundfunk funktioniert nur, wenn ihn alle finanzieren Beitrag für die Zukunft LIZA RYCHTER Der 1. Januar 2013 ist für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in zahlen als heute. Denn durch die Neukonzeption der Rundfunk- Die neue wdr-Frau Deutschland ein entscheidender Tag. An diesem Dienstag endet die 1953 ein- finanzierung werden rund 1,5 Millionen Menschen Geld sparen für den neuen geführte alte Gebührenordnung. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und – nämlich alle Familien, nichtehe- Rundfunkbeitrag lichen Lebensgemeinschaften oder Institutionen sowie Einrichtungen des Gemeinwohls finanzieren dann gemein- Wohngemeinschaften, die bisher Liza Rychter leitet seit Juni die mehrere Geräte angemeldet haben Abteilung Rundfunkgebühren, die sam den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit dem neuen Rundfunkbeitrag. und künftig pro Monat nur noch bald Beitragsservice wdr heißen den einen Beitrag von 17,98 wird. Der neue Name signalisiert, er Rundfunkbei- Euro zahlen müssen. dass etwas Neues bevorsteht – trag ist ein wich- Ein höherer Beitrag als bis- etwas, das schon seit etlichen tiger Schritt – für her ergibt sich jedoch für Monaten viele MitarbeiterInnen D den öffentlich-rechtlichen Bürgerinnen und Bürger, in den Landesrundfunkanstalten Rundfunk und für die Bür- die aktuell nur ein Radio beschäftigt: der Rundfunkbeitrag gerinnen und Bürger. Denn besitzen oder nur einen in- wird ab 1.1.2013 die bisherige das neue Modell ist nicht ternetfähigen Computer an- Rundfunkgebühr ablösen. nur einfacher und trans- gemeldet haben: Sie zahlen Die 32-Jährige neue Abteilungslei- parenter, es stellt auch künftig den vollen Beitrag terin hat eine imposante Karriere im sicher, dass wir weiterhin von 17,98 Euro. wdr gemacht. Vor gut acht Jahren ein wirtschaftlich und po- kam die in geborene Wirt- litisch unabhängiges, se- … ein Beitrag schaftsjuristin als Trainee zum wdr. riöses und kritisches Pro- Aber auch für diesen Kreis Nach ihrer Ausbildung im Sender gramm anbieten können. der BürgerInnen sowie für hat sie in der bisherigen Rundfunk- Ob Information, Bildung, diejenigen, die nach eige- gebühren-Abteilung eine Reihe von Kultur und Unterhaltung nen Angaben weder Radio Stationen durchlaufen, ehe sie am – wir decken die gesamte Monika Piel zum neuen Beitrag: „Ein wichtiger Hans W. Färber zum neuen Beitrag: „Eine hören noch fernsehen, gibt 1. Juni ihre neue Position antreten Themenvielfalt unserer Schritt für den Rundfunk und für alle Bürger.“ Investition in die Zukunft des Rundfunks.“ es gute Gründe, sich an der konnte. Sie ist Nachfolgerin von In- Gesellschaft ab, senden Fotos: wdr/Schulten Foto: wdr/Schulten Finanzierung des öffent- geborg Balzer, die sich viele Jahre aus allen Regionen, aus lich-rechtlichen Rundfunks für die Gebührenerhebung einge- Deutschland und der Welt. So leis- zu beteiligen. Schon der bewusst setzt hat. Gute Gründe für den Rundfunkbeitrag ten wir einen wichtigen Beitrag für gewählte Begriff „Beitrag“ signa- Inzwischen ist Liza Rychter zu- Der neue Rundfunkbeitrag macht vieles einfacher und sichert dabei die demokratische Meinungsbil- lisiere, dass der Beitrag der Bürger sammen mit ihrem Team intensiv die solidarische Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: dung – das ist unser Auftrag und die entscheidende Grundlage da- eingespannt in die Vermittlung der darauf kann sich unser Publikum für darstellt, dass die öffentlich- neuen, geräteunabhängigen Rund- auch in Zukunft verlassen“, so die Der Rundfunkbeitrag funktio- Der neue Rundfunkbeitrag ist rechtlichen Sender ihren gesetz- funkfinanzierung. 1. 7. Vorsitzende der ard und wdr-In- niert nach klaren Regeln: Ab 2013 solidarisch: Bürgerinnen und Bür- lichen Auftrag erfüllen können. Liza Rychter: „Das tendantin Monika Piel. gilt für Bürgerinnen und Bürger ger, die staatliche Sozialleistungen Die Landesgesetzgeber sprechen ist eine große Um- „eine Wohnung – ein Beitrag“. Die wie Arbeitslosengeld II oder Sozial- in diesem Zusammenhang von stellung für uns, Ein Wohnung … Art und Anzahl der vorhandenen hilfe erhalten, können sich befreien einem solidarischen Beitrag aller die wir meistern Das Neue am künftigen Rund- Rundfunkgeräte spielen zukünftig lassen; ebenso Empfänger von Blin- BürgerInnen für ein Rundfunk- wollen, damit der funkbeitrag lässt sich klar und keine Rolle mehr. denhilfe und taubblinde Menschen. programm, das nicht nur hoch- Wechsel auf den einfach formulieren: „Eine Woh- Einen ermäßigten Beitrag zahlen wertige Sendungen aller Genres Rundfunkbeitrag Das neue Finanzierungsmodell nung – ein Beitrag!“ So spielt es 2. Menschen mit Behinderung, denen sichert. „Er ist eine Investition in gut verläuf t.“ ist zeitgemäß: Ob Radio, TV, Com- künftig keine Rolle mehr , welche das Merkzeichen „RF“ zuerkannt die Zukunft des öffentlich-recht- Im Mittelpunkt puter oder Smartphone – der neue und wie viele Geräte bereit gehal- wurde. lichen Rundfunks“, betont Hans stünden dabei Rundfunkbeitrag deckt alle Ange- ten werden. Das neue Modell geht W. Färber. eine noch besse- bote auf allen Verbreitungswegen Klare Regeln für die Wirt- vielmehr von der Grundannahme 8. re Beratung und ab. Er ist damit geräteunabhängig schaft: Die Höhe des Beitrags rich- aus, dass der weitaus größte Teil „Gerecht verteilt“ noch mehr Ser- und offen für technischen Fort- tet sich künftig nach der Zahl der der Bürgerinnen und Bürger ein Die finanzielle Belastung der vice. Während für schritt. Betriebsstätten, der Beschäftigten Gerät besitzt, mit dem sie Radio- Bürger, Unternehmen, Institu- Liza Rychter lei- Bürgerinnen und und der betrieblich genutzten Kraft- und Fernsehprogramme empfan- Die Höhe des Beitrags bleibt tionen und Einrichtungen sei tet seit Juni den Bürger vieles ein- 3. fahrzeuge. Für Unternehmen und gen können. Denn Smartphones konstant: Der neue Rundfunkbei- auch „gerecht verteilt“, betont Beitragsservice facher wird nach Institutionen bedeutet das weniger und Tablets haben längst den trag bleibt mit 17,98 Euro monatlich Färber, weil alle an der Finanzie- im wdr. dem Motto „Eine Aufwand. deutschen Markt erobert; sie bis mindestens Ende 2014 stabil. rung des öffentlich-rechtlichen Foto: wdr/Fußwinkel Wohnung – ein sind mehr als nur ein Telefon Besonders Klein- und Kleinst- Rundfunks beteiligt seien. Da- Beitrag“, hängt der Rundfunkbei- Für den Großteil der Bevölke- 9. oder Computer im Mini-Format. 4. unternehmen werden entlastet: bei nehme der Gesetzgeber aus- trag von Unternehmen und Insti- rung ändert sich finanziell nichts: Sie sind auch Radio, Fernseher – Betriebsstätten mit weniger als acht drücklich Rücksicht auf sozial tutionen ab von der Anzahl der Sie zahlen künftig genauso viel oder und vieles mehr. Beschäftigten zahlen nur einen Drit- Schwache und auf Menschen mit Betriebsstätten, der Beschäftigten sogar weniger als vorher. Die Unterscheidung verschiedener telbeitrag von 5,99 Euro pro Monat. Behinderung sowie auf Einrich- und der betrieblich genutzten Kraft- Gerätearten – wie im alten Gebüh- Zukünftig entfallen Mehrfach- Insgesamt wird für voraussichtlich rd. tungen, die sich für das Gemein- fahrzeuge. „Insbesondere große 5. renmodell – hat sich als nicht belastungen: Wer zusammenwohnt, 90 Prozent aller Betriebsstätten ein wohl engagieren. Firmen haben dazu aufgrund ihrer mehr zeitgemäß erwiesen. Des- zahlt künftig nur einen Beitrag. Das monatlicher Beitrag von 17,98 Euro Wie sich Unternehmen und Insti- komplexen Unternehmensstruktur halb haben die Länderparlamente entlastet besonders Familien mit oder weniger zu entrichten sein. tutionen wie Behörden oder Ver- einen erhöhten Informationsbedarf. im vergangenen Jahr den Rund- erwachsenen Kindern, die bereits bände an der neuen Rundfunkfi- Sie wünschen Beratung, die wir Auch Einrichtungen des Ge- funkänderungsstaatsvertrag rati- eigenes Geld verdienen, Wohnge- 10. nanzierung beteiligen müssen, ist gern leisten“, so Rychter. meinwohls profitieren: Für Ein- fiziert und damit den Weg für den meinschaften und nichteheliche relativ übersichtlich geregelt – die Das persönliche Gespräch ist auch richtungen wie Schulen, gemein- geräteunabhängigen Rundfunk- Lebensgemeinschaften. Höhe des Beitrags orientiert sich an bei gemeinnützigen Einrichtungen nützige Vereine oder Feuerwehr beitrag frei gemacht. „Es ist eine der Zahl der Betriebsstätten, der gefragt, die künftig maximal einen Kontrollen erübrigen sich: bringt der Rundfunkbeitrag Entlas- Reform der Finanzierung des öf- 6. Beschäftigten und der Kraftfahr- Beitrag pro Betriebsstätte zahlen. Ab 2013 sind komplizierte Nach- tungen – sie profitieren von einem fentlich-rechtlichen Rundfunks, zeuge. Der neue Rundfunkbeitrag Auch wenn sich für die meisten fragen, welche Geräte in welcher gedeckelten Beitrag und zahlen die angesichts des Medienwandels entlastet Klein- und Kleinstbe- BürgerInnen nichts ändert – auch Anzahl vorhanden sind, nicht mehr maximal 17,98 Euro monatlich pro dringend notwendig war“, betont triebe und damit rund 90 Prozent der Beitrag selbst bleibt mit 17,98 nötig. Betriebsstätte. EB der wdr-Verwaltungsdirektor der sogenannten Betriebsstätten: Euro pro Monat stabil – steht das Hans W. Färber. Das künftige So müssen Unternehmen und wdr-Servicebüro in der Breite Stra- Beitragsmodell habe zudem den ist ab 2013 nicht mehr wichtig, wer Einzugsverfahren wird verständ- Institutionen mit maximal acht ße 92-98 in Köln auch ab 2013 für entscheidenden Vorteil, dass es wie viele Radios, Fernseher oder licher. Außerdem haben die Rund- Beschäftigten nur ein Drittel des alle Fragen rund um den Rundfunk- sich um eine technologieneutrale Computer hat. Entsprechende funkanstalten der ard, das zdf Rundfunkbeitrags entrichten; das beitrag zur Verfügung. „Im persön- Lösung handelt: „Welche Verän- Nachfragen entfallen“, erklärt er. und der deutschlandfunk er- kommt insbesondere Selbststän- lichen Gespräch lassen sich Fragen derungen es im Bereich der Rund- Der neue Rundfunkbeitrag sorgt rechnet, dass sich für den Großteil digen und Freiberuflern zugute. direkt und unkompliziert klären“, funkgeräte in Zukunft auch geben in der Tat für klare Regeln. Es gibt aller BürgerInnen ab 2013 nichts Heinz-Josef Hubert/EB so Liza Rychter. EB wird – sie spielen keine Rolle: Es weniger Details zu beachten, das ändert oder dass sie sogar weniger (Siehe auch Seite 2)

4 September 2012 · WDRPRINT DAS THEMA KiRaKa, der Radiokanal des wdr für Kinder, geht am 4. September mit vielen neuen Ideen an den Start Der Kinderkanal! Auch wdr 5-Programmchef Flo- Am 4. September geht rian Quecke freut sich, dass der der KinderRadioKanal Nachwuchs nicht mehr nur auf die „Inseln innerhalb des Erwachsenen- mit neuen Ideen, mit programms“ angewiesen ist: „Wir müssen die Kinder so früh wie mög- neuen Sendungen und lich an Qualitätsradio heranführen und binden – das sind unsere Hö- einer komplett überar- rerinnen und Hörer von morgen!“ beiteten Website an den Trotz der Einführung offener Ganz- tagsangebote an Schulen werden Start. Zeitgleich erhält zwei Drittel aller Kinder in NRW nach der Schule zu Hause betreut LILIPUZ, das wdr 5- und können dort Radio hören. Außerdem kann man das KiRaKa- Kinderradio, einen Programm zum Teil on demand abrufen oder mit dem wdr Radio- neuen Namen: Es heißt Recorder gezielt oder komplett auf- künftig – wie der digitale nehmen. „Wir werben aber auch in unseren medienpädagogischen Kinderkanal – „KiRaKa – Projekten verstärkt dafür, dass Kindern in den Schulen Hör-Räume Radio für Kinder“. geschaffen werden, in denen sie das Programm verfolgen können“, er- ereits seit 2006 gibt es den klärt Ulla Illerhaus. „In allen Klas- digitalen KiRaKa mit täg- sen stehen inzwischen Computer, B lich 16 Stunden Programm viele sind aber nicht mit Boxen aus- für Kinder. LILIPUZ, das tägliche gestattet. Bei einigen Schulen sind wdr 5-Magazin für Kinder, gibt es wichtige Kinderseiten gesperrt. schon seit dem 2. Dezember 1990 – Hier fehlt es an Informationen und allerdings zunächst nur sonntags. Support. Auch daran arbeiten wir.“ Mit dem Start von wdr 5 – also seit Auf die Frage, warum sich der wdr bald 22 Jahren – bekam LILIPUZ vom eingeführten Namen LILIPUZ seinen festen täglichen Sendeplatz trennt, antwortet Ulla Illerhaus: zwischen 14:05 und 15:00. Als der „Mit dem Namen KiRaKa identifi- KiRaKa 2006 on air ging, bekam zieren sich mehr Grundschulkinder LILIPUZ im digitalen Radio und und wir können damit gleichzeitig im Internet eine zusätzliche Aus- auf das Vollprogramm im digitalen spielfläche. Radio aufmerksam machen.“ Tests Mit dem 4. September verändert hätten ergeben, dass viele Kinder sich nun der KiRaKa. wdr-Hör- ab acht oder neun Jahren mit dem KiRaKa – Dein Kinderradio – ein Anzeigenmotiv Foto: wdr/Schulten funkdirektor Wolfgang Schmitz Namen LILIPUZ etwas Niedliches spricht von einer kompletten schon zum all- vor elf legt der Radiotoaster mit ternet. Sie hö- für Kleinkinder verbinden. Überarbeitung des Angebots: täglichen An- der Rubrik „Zwischen Himmel und ren besonders Die Sendezeit bleibt, wie sie schon „Wir machen unser Radioange- gebot. Dazu Erde“ eine fünfminütige Denkpau- gerne Musik – immer seit 1995 war: täglich von bot für die jungen und jüngsten gibt es auf se ein, in der es um philosophische und das immer 14:05 bis 15:00. Für die ganz kleinen Hörer noch attraktiver: Sie sollen www.kiraka. Fragen geht, die Kinder beschäfti- noch häufiger Hörer gibt es natürlich weiterhin wissen: KiRaKa ist mein Kinder- de jede Menge gen. Das Musikprogramm ist bei über das Radio die Bärenbude, die täglich von 19:30 radiokanal.“ Spielspaß zu KiRaKa besonders abwechslungs- als über den bis 20:00 den Weg ins Bett erleich- Wer die neue Website mit inte- entdecken. reich: Aktueller Pop, darunter viele mp3-Player. tern kann. Christine Schilha griertem Radioplayer anklickt, Kelebek, das deutsche Songs, Kinderlieder und Fast jedes drit- wdr 5-Wellenchef Ulla Illerhaus kann im Live-Stream das aktuelle erste deutsch- Musik aus aller Welt finden sich auf te Kind hört Zu hören ist KiRaKa jeden Tag Florian Quecke Foto: wdr/Fußwinkel KiRaKa-Programm hören. Hier türkische Ra- der Playlist. mindestens zwischen 06:00 und 22:00 Uhr im Foto: wdr/Sachs finden Kinder alles, was auch zum diomagazin Mit KiRaKa passt der wdr sein einmal pro Woche ein Hörspiel. „Da Digitalradio DAB+, mit Radios Radioprogramm für Erwachsene für Kinder, ist bereits seit Mai auf Kinderradio den geänderten Hörge- ist es doch nicht zu viel, ein ganztä- und Fernsehern, die an eine Satel- gehört: Magazine, Musik, Hör- Sendung und läuft jeden Mittwoch wohnheiten des jungen Publikums giges hochwertiges Radioprogramm litenschüssel (DVB-S) oder an das spiele, Feature, Talkgäste, Comedy und Samstag von 15:00 bis 16:00. an und berücksichtigt dabei die Er- für Kinder anzubieten“, meint die Kabel (DVB-C) angeschlossen sind, und natürlich auch den Klicker, die Brandneu ist der Radiotoaster. Zwi- kenntnisse der Medienforschung: Leiterin der wdr-Kinderprogramme und online unter www.kiraka.de. älteste Kindernachrichtensendung schen 10:00 und 12:00 am Sonntag- Aktuellen Studien zufolge nutzen im Hörfunk, Ulla Illerhaus: „Im wdr wdr 5 KiRaKa – Radio für Kinder im deutschen Hörfunk. Dass eini- morgen werden hier interessante Kinder zwischen sechs und zwölf Jah- gibt es schließlich sechs Wellen, die 24 (ehemals LILIPUZ) und Bärenbude ge bereits gelaufene Beiträge per Gespräche, entspannte Plauderei ren neben dem Fernsehen das Radio Stunden Programm für Erwachsene gibt es im Digitalradio, online und Mausklick verfügbar sind, zählt und viel Musik serviert. Um kurz immer noch intensiver als das In- bereithalten.“ weiterhin auch auf wdr 5. Und jetzt kommt der Ohrenbär! Ein Vierteljahrhundert an Geschichten Eine gelesene Fortsetzungsge- Herausragende Sprecher, darunter Medium Radio und für Kinder zwi- wdr, übertragen und ist damit für Kin- rbb schichte für Kinder im Radio – kann viele bekannte Schauspieler (Bruno schen vier und acht Jahren geschrie- der in der ganzen Welt zu empfangen. das funktionieren? Es kann! Seit dem Ganz, Otto Sander, Boris Aljinovic, Foto: ben. Vom damaligen sfb (heute rbb) Übrigens: Sein schönstes Geburts- 1. Oktober 1987 erzählt der Ohren- Katharina Thalbach, Martina Gedeck, entwickelt und produziert, zog der tagsgeschenk hat der Ohrenbär schon bär täglich seine Geschichten. In 25 Fritzi Haberlandt und viele mehr) lei- Ohrenbär bald weitere Kreise. Heu- erhalten: Hunderte von Kindern haben Jahren sind das umgerechnet 9 125 hen dem Ohrenbär ihre Stimme. Und te ist der Ohrenbär eine Gemein- sich für ihn Geschichten ausgedacht Folgen und Geschichten. Aus ver- sie tun dies mit Begeisterung. Tatort- schaftssendung des rbb mit wdr und beim Ohrenbär-Schreibwettbe- lässlicher Quelle wissen wir, dass Kommissar Boris Aljinovic etwa sagt und ndr. werb zum Jubiläum mitgemacht. Die auch Erwachsene unter den treuen über den Ohrenbär: „Für mich ist Im wdr war der Ohrenbär seit 1989 schönsten drei Kindergeschichten sind Hörern sind. Manche von ihnen sind der Ohrenbär ein Programm für die und zunächst auf wdr 4 zu hören. vom 28. – 30. September in der Bären- mit dem Ohrenbär aufgewachsen. ganze Familie voll kluger, unterhalt- 2004 zog er in die Bärenbude um, wo bude in wdr 5 und im KiRaKa zu hören. Ein Vierteljahrhundert an Ge- samer Geschichten, wie sie nur auf Der radioberlin-OHRENBÄR feiert am sich neben ihm auch die Kuschelbären Also, lieber Ohrenbär – mögen dir die schichten: Phantasievolles wie ganz kleinen Inseln der Medienwelt 29. und 30. September sein 25-jähriges Johannes und Stachel und weitere Ideen für Geschichten niemals ausge- Philosophisches, Witziges und erzählt werden.“ Jubiläum mit vielseitigen Veranstal- Bären tummeln. Seit 2006 wird die hen – und vor allem: Werde bitte nie- Alltägliches, Tierliches und allzu Alle Geschichten werden von Au- tungen und Aktionen für Kinder und Bärenbude mit dem Ohrenbär auch mals erwachsen! Susanne Kuttler, Menschliches. toren original für die Reihe, für das Erwachsene. im KiRaKa, dem Kinderradiokanal des Bärenbude-Redakteurin

WDRPRINT · September 2012 5 INFO wdr beteiligte sich vielfach an der Technologie-Messe in Essen IdeenPark – Ideenspiele TAGESSCHAU-APP KABEL-KÜNDIGUNG „Der Streit gehört Kabel Deutschland nicht vor Gericht“ will vors Gericht Gegen die von der ard aus- Das Kölner Landgericht hat im gesprochene Kündigung der Streit um die Tagesschau-App Kabel-Einspeiseverträge zum die ard und die Zeitungsverle- 31. Dezember 2012 will Kabel ger aufgefordert, bis zum 30. Deutschland als eine der drei August doch noch eine gütliche großen Kabelnetzbetreiber ge- Einigung zu erzielen. Sollte dies richtlich vorgehen. Allerdings nicht geschehen, werde am 27. schließt sich Unitymedia nicht September ein Urteil verkündet. der Klage von Kabel Deutschland In der Auseinandersetzung um die an und sucht eine einvernehm- Tagesschau-App hat das Kölner liche Lösung, wie das Handels- Landgericht die ard und die kla- blatt am 6. August berichtet. genden Zeitungsverleger aufge- Die ard setzt nach wie vor auf fordert, an den Verhandlungstisch Ralph Caspers die „Must Carry“-Regelung, zurückzukehren. Bis zum 30. Au- mit Kamerafrau die Kabelbetreiber verpflichtet, gust haben die Parteien Zeit, eine Verena Wasser gesetzlich zugelassene Pro- gütliche Einigung zu erzielen. An- gramme anzubieten. dernfalls werde am 27. September Die drei großen Kabelnetzbe- ein Urteil verkündet. Der Vorsitzen- on auf dem Bildschirm sieht, ist sie lautete: Anfassen, zuschauen, er- treiber wollen von ard und zdf de Richter Dieter Kehl warnte aber Auf dem Essener Wis- völlig verblüfft: „Ralph stand doch leben und vor allem mitmachen.“ weiterhin Einspeisegebühren davor, dass ein Richterspruch in gar nicht neben mir und irgendwie Bewusst hat der wdr viele Azubis kassieren und drohen damit, die diesem Fall nichts bringen werde. senschafts- und Tech- doch. Das ist echt ein Wunder!“ Die mit nach Essen genommen, die in Ausstrahlung der Programme von Die Sache eigne sich nicht dafür, nik-Festival IdeenPark Azubis schmunzeln – und schicken verantwortungsvollen Positionen ard und zdf verweigern. Das hat von einem Gericht entschieden zu direkt schon wieder das nächste die verschiedenen Angebote des der Vorstandsvorsitzende von werden. Ein Gericht könne nicht war der wdr mit seiner Kind vor die Kamera. Die Schlange Medienunternehmens betreuen. Kabel Deutschland gegenüber einfach hingehen und zum Beispiel ist einfach zu lang und will nicht „Der Ideenpark eignet sich in der FAZ angekündigt. festlegen, welche Länge die Texte Fernseh- und Hörfunk- abreißen. hervorragender Weise, unseren der Tagesschau-App haben dürf- Die Aufzeichnung vom Auftritt Nachwuchs Projekte eigenständig ten. „Ein Gericht kann keine gene- technik ein Renner. ihrer Nachwuchsmoderationen umsetzen zu lassen. Das motiviert icole Oberpichler, Cristin bekommen die Besucher über ei- die Azubis“, sagt Thomas Hallet. von Hörsten und Nils Dom- nen Link nach Hause geschickt und Die Azubis der Grafik haben zum /Fußwinkel rös kommen ganz schön können dann ihren Fernsehauftritt Beispiel eigens ein Logo für den wdr / N ins Schwitzen: Die drei jungen für sich herunterladen. „Wir sind Ideenpark entwickelt, das auf ndr Leute, die beim wdr zu Medien- dafür verantwortlich, dass hier den wdr-Ständen und auf den

Foto: gestaltern ausgebildet werden, alles funktioniert. Das macht Teamausweisen beim Ideenpark betreuen auf dem Essener Ideen- großen Spaß und ist eine beson- zu sehen war. „Wir nutzen hier park die so genannte Greenbox mit dere Herausforderung. Das ist auch die Gelegenheit, den Besu- „Befürchtungen, dass die öf- Tricaster-Produktionsumgebung. eine Premiere für uns“, sagt Nicole chern die verschiedenen Berufs- fentlich-rechtlichen Programme Dort können sich Besucher dabei Oberpichler; sie ist Auszubildende bilder vorzustellen und machen künftig nicht mehr in den Ka- Ein Smartphone mit der umstrit- filmen lassen, wie sie mit Ralph im ersten Lehrjahr. auch den Blick frei in die Kulissen belnetzen verbreitet werden tenen Tagesschau-App Caspers für Wissen macht Ah ei- Zum ersten Mal ist der wdr bei der eines modernen Medienunterneh- könnten, sind unbegründet“, nen Moderator spielen. von der Thyssen-Krupp-Stiftung mens“, ergänzt Produktionsleite- rellen Aussagen zur Medienpolitik erklärte die wdr-Justiziarin initiierten Wissenschafts- und rin Karin Heller. machen. Das geht uns nichts an“, Eva-Maria Michel bereits in Alle wollen zu Caspers Technikausstellung Ideenpark ver- stellte Kehl klar. der August-Ausgabe von wdr Die drei Azubis haben alle Hände treten, die in diesem Jahr bis zum Besuch im Ü-Wagen Auch der wdr-Intendantin und print. Der Gesetzgeber habe voll damit zu tun, die vielen Kin- 23. August in Essen stattfand. Ins- In den Essener Messehallen konn- ard-Vorsitzenden Monika Piel entsprechende Einspeisever- der in der Greenbox zu platzieren gesamt boten rund 150 Firmen und ten so zum Beispiel zwei wdr-Ü- ist daran gelegen, den Streit pflichtungen (so genannte und zu verkabeln. „Alle wollen Institutionen auf 60 000 Quadrat- Wagen besichtig werden: der FÜ2 um die Tagesschau-App außer- „Must-Carry“-Regelungen) ihre Moderation zusammen mit metern viele Experimente, Work- fürs Fernsehen und der HFÜ7 für gerichtlich beizulegen: „Die Äu- vorgesehen. Danach muss ein Ralph Caspers haben“, berichtet shops, Shows und Ausstellungen. den Hörfunk. Beide Wagen wurden ßerungen des Richters zeigen, Kabelnetzbetreiber alle digi- Nicole Oberpichler. Ralph Caspers Der Ideenpark will vor allem Kin- auch für die am Stand produzierten dass sich die Diskussion um die talen Hörfunk- und Fernseh- steht aber nicht wirklich in der der und Jugendliche für Wissen- Hörfunk- und Fernsehsendungen Tagesschau-App juristisch nur programme von ard und zdf Greenbox. Die Moderation wurde schaft und Technik begeistern. genutzt, unter anderem für eine schwer klären lässt. Es geht vor einspeisen, mit der Einschrän- dafür eigens vorproduziert. Mit „Dieses Ziel hatten wir stets vor Live-Sendung mit Planet Wissen. allem um eine medienpolitische kung, dass die regionalen Hör- dem Tricaster spielen sie sie als Augen bei der Zusammenstellung Außerdem brachte der wdr täglich Lösung. Deshalb sollten wir un- funkprogramme und regionali- Stanze in die Greenbox. der Bühnenshows und der Auswahl ein umfangreiches Live-Programm verzüglich wieder zurück an den sierten Fernsehprogramme der Ehe es für die kleine Lena Ortwein der Exponate, die der wdr hier in auf die Bühne, unter anderem die Verhandlungstisch kommen.“ ard-Landesrundfunkanstalten in der Greenbox ernst wird, muss sie Essen zeigt“, sagt Fernsehredak- Wissen macht Ah!-Show, Heckers Sie kündigte zudem an, dass nur im jeweiligen Verbreitungs- Nils Domrös noch verkabeln. Aufge- teur Thomas Hallet: „Unser Motto Hexenküche, Durchblick für die sie als ard-Vorsitzende erneut gebiet verbreitet werden müs- regt steht die Kleine vor Ohren mit Sascha Ott, und umgehend das Gespräch sen. Für die analoge Verbreitung der Kamera. Nils mar- die Bärenbude und die mit den Verlegern suchen wer- sehen die Landesmedienge- kiert noch den Punkt, Kopfball Show. Durch de, auch wenn Dietmar Wolff, setze jeweils unterschiedliche an dem Ralph Caspers das Programm führten der Hauptgeschäftsführer des Regelungen pro Bundesland vor. stehen müsste. „Diese die Moderatoren Si- BDZV, nach dem Gerichtstermin Grundsätzlich gewährleisten Stelle kannst du bei mon Beeck, Jürgen neue Verhandlungen nochmals sie aber, dass Das Erste, zdf, deiner Moderation Mayer, Marija Bakker abgelehnt habe. Monika Piel: kika, phoenix, 3sat, arte, das anschauen“, rät der und Helmut Rehmsen. „Wir sind weiterhin stark an ei- jeweils regionale Dritte Fern- junge Fachmann. Und Sie alle standen üb- ner Vereinbarung interessiert.“ sehprogramm, die regionalen dann geht‘s los: „Ich rigens auch schon ir- Der ndr-Justitiar Werner Hahn Radio-Programme sowie die heiße Lena Ortwein gendwann einmal in erklärte nach der jüngsten Ge- Programme von deutschland- und besuche hier den der Greenbox – und richstverhandlung: „Wir würden radio angeboten werden. hu Ideenpark. Das ist to- staunten beim ers­ sehr gerne wieder ins Gespräch Der Tipp: tal spannend“, ruft die ten Mal auch nicht kommen.“ Zur Überraschung der Siehe dazu auch die von der ard Elfjährige auch schon schlecht über die öffentlich-rechtlichen Sender im Internet angebotene Infoseite: in die Kamera. Alles wdr-Azubi Nicole Oberpichler, eine künftige Mediengestalterin, Möglichkeiten dieser hätten die Verlage die Gespräche http://www.ard-digital.de/ard- ist im Kasten. Als Lena stellt die Kinder in der Greenbox so, dass sie mit dem virtuellen Ralph Technik. abgebrochen. EB/TZ Digital/FAQ/Kabel/Kabel Ortwein ihre Moderati- Caspers sprechen können. Fotos: wdr/Buttermann Tobias Zihn

6 September 2012 · WDRPRINT SPECIAL 15 Jahre frauTV – schon 500 Sendungen von Frauen für Frauen und Männer Die gute Freundin im TV frauTV feiert die 500. ergänzt Redakteurin Cornelia Elsholz. Rentenlücke, häusliche Sendung – das einzige Gewalt, schlechtere Einkommen und und und. Ausreichend Stoff Frauenmagazin im für die kommenden 15 Jahre sei reichlich da und auch kein The- deutschen Fernsehen ma tabu: Ob „Nacktfotos mit 60 verfolgen deutschland- plus“, „Zwangsprostitution“ oder „Designer-Vagina“. weit bis zu eine Million Dass mit Florian Schwarz erstmals ein männlicher Redakteur das Zuschauer jede Woche. Team ein Jahr lang verstärkt und ein Fünftel der Autoren ebenfalls ein, Männer würden Männer sind, hilft, den „anderen“ frauTV niemals Blickwinkel dabei nicht zu kurz Ne i n s c h a l t e n ! kommen zu lassen, betont Dagmar Das war bis vor ein paar Kieselbach. Der erhobene Zeige- Jahren unumstößliches finger der Anfangsjahre hat längst Gesetz im (männlichen) ausgedient, die gut recherchierten Bekanntenkreis. Themen Beiträge werden mit Charme und wie „Familie und Beruf einer Prise Humor verkauft. – die Frau als Wunder- „Frauen erleben mit unserer Sen- wesen“ oder „Die Frau dung so etwas wie einen Abend als Spielball der Hormone“ mit einer guten Freundin“, sagt machten eher ängstlich als sie. Männer gucken an solchen neugierig. Denn dass Frauen die Abenden nicht nur durchs Schlüs- besseren Erzieher, die besseren selloch, sondern sind selber gern Chefs und die (je nach Hormon- dabei – wie die Zahlen belegen. lage) einfühlsameren Menschen sind, ist doch ein alter Hut. Dazu Hellwache Zuschauer bedarf es keines weiteren Einzel- Die frauTV-Macherinnen und schicksals im TV-Format. Oder -Macher setzen augenscheinlich doch? auf das richtige Rezept, „um ei- ner gewissen Müdigkeit bei uns, frauTV für Männer? was die Themen Feminismus und Nach 15 Jahren und 500 Sendungen Gleichberechtigung angeht, ent- sind Zweifel angebracht. Natürlich gegen zu treten“, wie Lisa Ortgies behält frauTV bis heute den „be- ergänzt. wusst frauenspezifischen Blick“, Hellwach werden die Zuschauer wie Redaktionsleiterin Dagmar die Moderatorin der ersten Stun- Kieselbach betont. Verändern Lisa Ortgies, die Frau mit dem (Aufklebe-)Tattoo von frauTV Foto: wdr/Fürst-Fastré de, Inge von Bönninghausen, Ende könne man jedoch nur was, „wenn September erleben. In der 500. Doch bis dahin war es ein weiter schaftskritisches wie Scheidung einandersetzte. Und zur Keimzelle Weg. Vorläufer in den 1950ern oder Schwangerschaftsabbruch für frauTV wurde. und 1960ern wie Guter Rat am dominierte jetzt die Themenpa- „Feministinnen sind alle Verant- Zuschneidetisch, Gesehen – Ge- lette. wortlichen der Sendung bis heute“, konnt oder Meine Groschen – dei- beteuert Tina Kohaus, Leiterin PG ne Groschen widmeten sich noch Feministisch fing‘s an Kultur Fernsehen. Sie folgte Inge von ausschließlich den drei Ks – Kin- wdr-Redakteurin und Moderato- Bönninghausen (1997 bis 1999) als der, Küche, Kirche – mit vielen rin Inge von Bönninghausen eta- frauTV-Redaktionsleiterin (bis praktischen Tipps. Erst 1969 löste blierte schließlich 1980 mit Frauen- 2008), ehe Dagmar Kieselbach das vom wdr produzierte Ma- Studien (ab 1984 Frauen-Fragen) frauTV übernahm. Denn trotz gazin Fortifeif die traditionellen ein dezidiert feministisches Pro- aller Verbesserungen für die Senta Berger wird beim Jubiläum zu Formate für die Frau im ard- gramm, das sich kritisch mit dem Frauen im Alltag, „gibt es genü- Vor Lisa Ortgies moderierte Angela Wort kommen Foto: wdr/Kohr Nachmittagsprogramm ab. Gesell- traditionellen Frauenbild aus- gend Gründe, um dranzubleiben“, Maas die jetzt 15 Jahre alte Sendung. Foto: wdr/Fürst-Fastré gemeinsam mit den Männern die Probleme angepackt werden“. Tat- Sendung stellt die Wahlhambur- sächlich haben das mittlerweile gerin Lisa Ortgies ausnahmswei- auch die Herren erkannt. Etwa 30 se nur prominente Frauen vor – in Prozent der bis zu einer Million Film- oder Fernsehbeiträgen lässt Zuschauer sind Woche für Woche sie Schauspielerin Senta Berger, Männer. die Comedy-Stars Gaby Köster und Caroline Kebekus sowie Viele Preise Spitzenköchin Lea Linster ganz Nur einer von vielen großen Er- persönlich und facettenreich vom folgen, die sich das heute einzige heutigen Frausein erzählen. Und Frauenmagazin im deutschen auch damit „berühren, wachrüt- Fernsehen (Mona Lisa im zdf teln, aufregen und den Zuschau- trägt seit 2011 das Etikett „Gesell- erinnen Mut machen“, wie Inten- schafts-Magazin“) auf die Fahnen dantin Monika Piel zum Jubiläum schreiben kann: Neben der Ver- über frauTV sagt. doppelung der Zuschauerzahl seit Um nicht den Anschluss zu ver- Sendestart. Oder der Nominierung lieren, bleibt Männern wohl gar des frauTV-Films „Zwangsverhei- nichts anderes übrig, als noch ratungen – auch Männer betrof- häufiger einzuschalten. So viel fen“ von Anke Wolff-Graff für den Mut muss sein. renommierten civis-Preis, mit Heiko Schlierenkamp dem die besten Programme zum Thema Integration und kulturelle Info: Vielfalt in Europa ausgezeichnet „frauTV – Jubiläumsausgabe“, werden. 32 Frauen und Männer, die frauTV gestalten und prägen; mit dabei zwei Kinder Foto: wdr/Fürst-Fastré 27. September, 22:00, wdr Fernsehen.

WDRPRINT · September 2012 7 /Sachs wdr

FERNSEHEN Foto: TV-TIPP Der neue Revier-Krimi, Hier und Heute den Das Erste am 23. drehte bei den September um 20:15 echten Kommissaren des Ruhrgebiets zeigt, hatte Mitte Au- Eine neue Hier und heute-Doku- gust im Dortmunder Serie, Die Ermittler, bietet nun Einblicke in den Alltag der Kripo Westfalenstadion Vor- im Ruhrgebiet. Sie läuft ab 22. September samstags von 18:20 Premiere. 1 200 Zu- bis 18:30 im wdr Fernsehen. schauer waren bei der Leichenfundorte sichern, Todes- nachrichten überbringen, private „Welturaufführung“ von Kellerräume nach Kinderpornos durchsuchen, Verdächtige fest- „Alter Ego“ dabei und nehmen und Verhöre durchfüh- ren: In fünf Folgen liefert die spendeten viel Applaus neue hier und heute-Doku-Serie für das komplette Team Die Ermittler authentische, tiefe Das Darsteller-Team um Stefan Konarske, Jörg Hartmann und Aylin Tezel im Gespräch mit Moderator Matthias Bongard bei und detailreiche Einblicke in die und ein „Sackgesicht“. der Vor-Premiere im Dortmunder Fußball-Stadion. vielfältige Arbeit der Kriminalpo- lizei im Ruhrgebiet. Mehr als ein halbes Jahr haben sich die Reporter immer wieder an die Fersen von drei Ermittler- teams aus Essen und Oberhausen geheftet und ihren Berufsalltag Das Heimspiel aus nächster Nähe beobachtet. s hörte sich eigentlich an wie minaloberkommissar Daniel Kossik Auch als High-tech-Standort wird unterstrich zudem die große Rolle „Es gibt für mich nur zwei Grün- immer bei einem Heimspiel (Stefan Konarske). Der aufbrausen- Dortmund gezeigt. Die Spuren der Gastgeberstadt, die in vielen de, bei der Polizei zu sein“, sagt in Dortmund: Die Westtribü- de Kossik hat eine Affäre mit der eines Mordfalls an zwei jungen Szenen zu sehen war. „Das ist am Marc Böttcher; er bildet als Er- E ne jubelt. Allerdings waren dieses ehrgeizigen Kriminaloberkommis- Männern, die unbekleidet und nur Anfang sehr wichtig, um klar zu mittler im Drogendezernat KK Mal keine Bälle ins Netz geflogen. sarin Nora Dalay (Aylin Tezel), die mit einem weißen Tuch bedeckt machen, wo der neue Tatort spielt. 12 in Oberhausen zusammen Und um Fußball ging es nur am das Ermittlerteam komplettiert. aufgefunden werden, führen in das Ich glaube, in der fünften oder mit Christian Clemens ein einge- Rande bei der Premiere des ersten, Vier Kommissare, eine in tempo- erfolgreiche Bionik-Unternehmen zehnten Folge muss man das viel- spieltes Team. Seine Motivation: mit Spannung erwarteten Revier- reichen Schnitten aufbereitete Sto- „Roboti“. leicht nicht mehr.“ „Den Schwachen zu helfen und Tatorts am Abend des 17. August im ry, die sich auf den jeweiligen Kri- Aber das Sahnehäubchen bezie- Als realistisch lobte der Dortmun- den Schlechten in den Arsch zu Westfalenstadion. Die erste öffent- minalfall konzentriert, aber auch hungsweise den Würzketchup der Polizeipräsident Norbert Wes- treten. Dafür setz ich mich ein – liche Aufführung von „Alter Ego“ Privates grundsätzlich im Rahmen zur Currywurst bringt der derbe seler die in „Alter Ego“ dargestellte mit allem was ich hab.“ sahen rund 1 200 Zuschauer, da- der Polizeiarbeit erzählt – das sind Revier-Ton ins Spiel, der auch auf Ermittlerarbeit. „Ich fand die Er- runter viele Prominente und viele die Merkmale des Dortmund-Tat- der Westtribüne im Stadion immer mittler unglaublich interessant, „ganz normale“ Fernsehzuschauer, orts. Dazu kommt viel Lokalkolo- wieder mit Lachern goutiert wird. auch mit Blick auf die Zusam- die eine der raren, innerhalb von rit: Phoenix-See, Colani-Ei, Zeche „Ich freue mich, dass wir den spe- menarbeit. Der SEK-Einsatz in der vier Stunden ausverkauften Ein- Zollern und das Dortmunder „U“, ziellen Humor der Region getroffen letzten Szene war vielleicht nicht trittskarten ergattern konnten. ein Taubenvater und natürlich der haben“, sagte Frank Tönsmann, der unbedingt realitätsnah, aber sehr Schon der legendäre Fadenkreuz- Ballspielverein Borussia 09. Kossik verantwortliche wdr-Redakteur. spannend bis zum Schluss.“ Vorspann konnte den ersten Beifall hat zum Beispiel einen BVB-Song Der „als gebürtiger Hagener ge- einheimsen. Während des 90-mi- als Wecker-Sound in seinem Handy. netisch vorbelastete“ Tönsmann „Gute Typen“ nütigen Films sorgte dann der Auch Comedian Fritz Eckenga Joe Bausch Zwei Ermittler im Polizeipräsidium deftige Revier-Humor der Prota- hat sich nicht gelangweilt. „Die vom Kölner Oberhausen: Christian Clemens und gonisten immer wieder für Lacher. Protagonisten sind gute Typen. Tatort ap- Marc Böttcher (r.) Foto: wdr/Zanettnin Und wie nach einer gelungenen Manchmal ein bisschen zu sehr plaudiert den Theaterpremiere brandete mit dem charakterisiert. Das ist wohl der Im Oberhausener KK 11 hat hier Dortmunder Abspann lang anhaltender Applaus Premiere geschuldet, da bin ich und heute Anja Kurz und Nicole Kollegen auf. Der galt dem Team, aber auch nicht so beckmesserisch. Ein paar Koppenborg beobachtet, die ih- Foto: wdr/Sachs einer Person: dem Schauspieler Klischees über das Ruhrgebiet ren Job als „Traumarbeitsplatz“ Jörg Hartmann, der den Leiter der waren auch drin, aber das hätte bezeichnen. Sie müssen sich Dortmunder Mordkommission, schlimmer sein können.“ mit Todesermittlungen, Sexual- Peter Faber, verkörpert. Zu den Premierengästen zählten straftaten und häuslicher Gewalt neben wdr-Intendantin Moni- auseinander setzen und blicken Nicht lebenstüchtig? ka Piel auch Gebhard Henke, der dabei gelegentlich in seelische Ein schwieriger Charakter. Als Leiter des Programmbereichs Abgründe. Mensch wirkt Faber nicht so ganz Fernsehfilm, Kino und Serie, Pro- Im Gegensatz dazu begegnen Der Rechts- lebenstüchtig. Eine Dose Ravioli duzentin Sonja Goslicki, Regis- Rolf Kullmann und Nicole Bran- mediziner aufzumachen bereitet ihm mitun- seur Thomas Jauch, Autor Jürgen denburg auf der Kriminalwache Jonas Zander ter Schwierigkeiten. Als Ermittler Werner sowie die Schauspieler in Essen in ihren Nachtschichten (Thomas greift er zu seltsamen Methoden Hartmann, Konarske und Tezel; Verbrechen aller Couleur. Sie Arnold) und denkt sich ziemlich manisch – von der „Konkurrenz“ sah man sind mit Selbstmord und Mord und Daniel und vor allem laut – in Täter-Welten Joe Bausch (Gerichtsmediziner Dr. konfrontiert oder müssen sich Kossik (Stefan hinein. In solchen Momenten wird Joseph Roth im Köln-Tatort) und mit finsteren Besuchern auf der Konarske) Kriminalhauptkommissarin Mar- Claus Dieter Clausnitzer, der im Wache auseinandersetzen. kennen sich tina Bönisch (Anna Schudt), die ei- Münster-Tatort den Vater von Kom- Die Dreharbeiten, die dem Zu- seit Jahren. gentlich die Leitung der Mordkom- missar Thiel spielt; er lobte spontan schauer einen ungewöhnlichen Foto: wdr/Weber mission übernehmen sollte, schnell den neuen Krimi: „Es sieht so aus, Einblick in die kriminalistische mal zum virtuellen Mordopfer. Was als könnten sich die Charaktere toll Polizeiarbeit bieten, zeichnen nicht unbedingt zu einem entspann- entwickeln.“ sich auch durch den Einsatz einer ten Verhältnis zwischen beiden Ein Tatort für Die nächste Gelegenheit dazu bietet kleinen, unauffälligen HD-Spezi- führt. Als Faber im Kommissariat den Tatort die zweite Dortmund-Folge „Mein alkamera aus, die den Reporta- mal wieder zu einer stimmungsauf- – hoch über Revier“, die in der Dortmunder gen eine ganz eigene, besondere hellenden Tablette greift, kommen- Dortmund, Nordstadt spielt, einem Teil der Bildästhetik verleiht. MvR tiert Bönisch trocken: „Nehmen Sie auf dem Beu- Stadt, den man gemeinhin „so- Die Ermittler. 5-teilige hier und doch ein paar mehr.“ senberg. Hier zialen Brennpunkt“ nennt. Auch heute-Doku Serie von Jörg Laaks Ohnehin gibt sich Chef Faber drehte das ein Tatort rund um Fußball und und Tanja Reinhard. Redaktion: schroff. An seine Kollegen kommt er ColoniaMedia- das Westfalenstadion ist geplant, Maik Bialk, Dorothee Pitz und jedenfalls nicht heran – beziehungs- Team für wie Regisseur Jauch schon vor der Sophie Schulenburg. Ab 22. Sep- weise sie nicht an ihn. „Kann doch „Alter Ego“. Premiere angedeutete. Wann diese tember, samstags von 18:20 bis nicht sein, dass dieses Sackgesicht Foto: wdr/Weber Folge gedreht wird, verriet er aber 18:50, wdr Fernsehen unser neuer Chef ist!“, stänkert Kri- nicht. Sascha Woltersdorf

8 September 2012 · WDRPRINT FERNSEHEN „EIN JAHR NACH MORGEN“ NRW – IM BLICK Wenn eine Schülerin Becker, der neue ihre Klassenkame- Entdecker raden erschießt In sechs Folgen darf Kabarettist Jürgen Becker sein Heimatland „Ein Film, der wehtut.“ Mit die- NRW entdecken – Unterhaltung sen Worten beschreibt Gebhard pur im wdr Fernsehen unter dem Henke, Leiter wdr Fernsehfilm, Titel Becker, der Entdecker ab Kino und Serie, den Film „Ein Jahr 7. September. nach morgen“, den das Erste am Wenn Kabarettist Jürgen Becker, 26.9. ab 20:15 zeigt. Köln, eine Reise tut, dann gibt es Worum geht es? In der Schule hat mit Sicherheit viel zu lachen. Der die 16-jährige Luca (Gloria En- erste sichtbare Knaller ist sein dres de Oliveira) zwei Menschen Der neue Tatort aus Köln Gefährt: Eine MZ-TS 250, Kult- erschossen. Welches Motiv das Motorrad aus der ehemaligen Mädchen hatte, ist unklar. Ein DDR, himmelblau mit Beiwagen. Jahr danach beginnt der Prozess. Mit diesem Vehikel vermisst der Doch Luca schweigt beharrlich. Mitternachtsspitzen-Guru das Ihre Mutter Katharina (Margarita größte Bundesland, sucht nicht Broich) ringt um Zugang zur feind- nach landläufig bekannten Touris- seligen Umwelt, zum hilflosen Ehe- ZurückFette aus Afghanistan: Sebastian Brandt (Roeland Wiesnekker,Hunde! M.), Thomas Klages (Godehard Giese) und Matthias Jahn mus-Hits, sondern ganz bewusst mann (Rainer Bock) und vor allem (Wanja Mues) sind gerade in Köln gelandet. Fotos: wdr/Steingroever nach brandneuen „Über-Sehens- zu Luca. Aber das Leben muss Würdigkeiten“. weitergehen. Erst als Katharina Tatort-Premiere von Tote im Nachtzug“/hr). Wichtiger als phänomenale Got- Kleinert wollte sich in teshäuser sind ihm „unbekannte Regisseur Andreas „Fette Hunde“ mög- Kult-Orte“ mit den dazugehörigen lichst deutlich „von üb- Originalen, sprich Menschen, die Kleinert: „Fette Hunde“ lichen Krimi-Klischees Heimat als ganz persönliche Lei- absetzen“. Das gelingt denschaft interpretieren und ent- (wdr) erzählt in hoch- ihm dadurch, dass er sprechend leben. Begleitet wird er dramatischen Szenen Ballauf und Schenk von Kennern der jeweiligen Region nicht nur ermitteln – wie er Kabarettisten, Komiker und das Schicksal heim- lässt, sondern zu in- kulturbesessene Land(ver)messer. volvierten Mitspielern, Becker, der Entdecker beginnt am Auch Lissys (Anna Loos) frühere Kollegen Max (Klaus kehrender Bundeswehr- praktisch zu Tatzeugen 7. September mit einer Reise durch J. Behrendt, l.) und Freddy (Dietmar Bär, 2. v. l.) sind macht. Die Opfer des die , bei der ihm Sebastian zur Willkommensparty für Sebastian (Roeland Wies- Mit dem Jagdgewehr ihres Vaters hat Soldaten, die am fernen Krieges sind ihre Pufpaff beisteht. Im Wochentakt nekker) erschienen. die 16-jährige Luca (Gloria Endres Hindukusch gedient Freunde. Deren Trau- folgen dann – jeweils freitags ab Oliveira) in der Schule zwei Men- matisierung kommt 21:00 – noch fünf weitere NRW- schen erschossen. Foto: wdr/Baltzer und gekämpft haben – auch bei den gar nicht Touren: Am 14.9. in den Großraum coolen Polizei-Aufklä- Düsseldorf (mit Christian Ehrin- Kontakt zum besten Freund ihrer rern an, was Klaus J. ger); am 21.9. nach Gronau und ins Tochter, Julius (Jannis Niewöhner), am Sonntag, dem Behrendt und Dietmar Dreiländereck (mit Philip Simon); aufnimmt, beginnt sie zu ahnen, 2. September, 20:15 im Bär mit der gewohnt am 28.9. ins Rheinland (mit Dave was in Luca vorging. Die hat schlei- überzeugenden Hinga- Davis), am 5.10. ins westliche Ruhr- chend ihre Platz in der Gesellschaft Ersten. be in Szene setzen. gebiet mit Frank Goosen; und am verloren – und ihr Attentat vage an- Besonders eindrücklich 12.10. nach Paderborn (mit Erwin gekündigt. Doch Julius hat einfach ie Idee scheint ein wenig an agieren auch Anna Loos Grosche). nicht damit gerechnet, dass seine Milad Rahimi (Reza Brojerdi) ist mit seiner Schwester den Haaren herbeigezogen: und Roeland Wiesnek- Stichwort Eifel: Hier entdeckt Ent- beste Freundin eines Tages ernst als Drogenkurier nach Deutschland eingereist. Die Kölner Kommissare ker, die als Film-Ehepaar decker Becker z. B. in der Kreisstadt machen könnte. „Ein Jahr nach D Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und chenden Mafia. Wie Ballauf/Schenk Brandt statt Heimkehr-Idylle und Kall das deutsche Zentrum des morgen“ nimmt aber nicht nur die Freddy Schenk (Dietmar Bär) haben sozusagen blind in dieses Szenario Familien-Glück eine Achterbahn- Sufismus, wo echte muselmanische Täterperspektive ein. Der Film er- in ihrem Freundeskreis Berufssol- stolpern und wie sie als Wissende Fahrt der Gefühle durchleben müs- zählt auch vom Schmerz, den die daten, die im Krisengebiet Afgha- das Schlachtfeld verlassen – das ist sen. Ähnlich präsent Maryam Zaree nistan im Einsatz waren. Doch An- der dramaturgische Bogen dieses als gejagtes Drogen-Wild und zwei dré Georgi (Drehbuch) und Andreas Tatorts – der 55. Markenartikel, den Mittäter, die von Wanja Mues und Kleinert (Regie) haben das brisante das Kölner Ermittlerduo seit 1997 Godehard Giese gespielt werden. Thema keineswegs trivialisiert oder gemeinsam bestreiten konnte. -ück gar billig in Szene gesetzt. Allerdings, Afghanistan ist kei- „Tatort/Fette Hunde“, ard, 2.9., Ihr Kundus-Köln-Krimi handelt neswegs eine Krimi-Erfindung des 20:15; Regie: Andreas Kleinert; von traumatisierten Soldaten, wdr; auch andere Sendeanstalten Buch: André Georgi; Kamera: Jo- seelisch verletzten Angehörigen, haben sich bereits an diesem bri- hann Feindt; Produktion: Sonja skrupellosem Drogenhandel und santen Thema für die ard abgear- Goslicki, Colonia Media, für den Während Vater Jürgen Reich (Rainer den Machenschaften der entspre- beitet („Heimatfront“/sr oder „Der wdr; Redaktion: Frank Tönsmann. Bock) fürchtet, dass er wegen des sorglosen Umgangs mit seiner Waf- werden. Allerdings: Seinen Job als Gymnasial-Lehrer fe belangt wird, droht seine Frau Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker Schräge Hausmannskost für Latein, Griechisch und Geschichte in Würselen gab Katharina (Margarita Broich) immer geht gemeinsam mit Kameramann Drei schräge Vögel „kauzen“ sich am Sonntag, dem er deswegen noch lange nicht auf. mehr den Boden unter den Füßen Harry (l.) auf Entdeckungsreise in 23. September, eine Stunde lang durch Zimmer frei im In ausgedehnten Jahresabständen folgten neue Kabinett- zu verlieren. Foto: wdr NRW. Foto: wdr/Eyeworks/Kianmehr wdr-Fernsehen: Götz Alsmann, Christine Westermann stückchen, in denen die Öcher Mundart fröhliche Urständ Angehörigen der Opfer auszuhal- und Star-Gast Jürgen B. Hausmann. feiert, darunter „Ohrläppchen FKK“ (2002), „Tagesschau“ Derwische meditieren und tanzen. ten haben. Auch sie haben noch Eigentlich heißt er Jürgen Beckers. Damit man ihn nicht (2005), „Mensch, Hausmann wie das Leben so spielt“ Im Kreis Daun stößt er auf die so- keine Antwort auf die Frage gefun- mit Kabarett-Original Jürgen Becker verwechselt, hat er (2008) und die neueste Nummer „Isch glaub’ et disch“ (Ich genannte Adenauer-Ruine, ein den, wie sie weiterleben sollen und sich das Pseudonym Jürgen B. Hausmann zugelegt. Ein glaub es dir!). Der wdr hat diese Solo-Programme liebend legendenumwobenes Anwesen, können. Name, der zu allerlei Mutmaßungen und Spekulatio- gerne ausgestrahlt und damit regelmäßig Top-Quoten das der CDU-Altkanzler als Jagd- Regisseurin und Autorin Aelrun nen verführt – „durchaus gewollt“. Ersten lokalen erzielt. Hausmanns größtes Talent: Schräge Typen und Gästehaus nutzen sollte, das Goettes neuer Film ist „eine Be- Ruhm erntete der Rheinländer (Jhg. 1964), in und auf die Schippe zu nehmen, soziale Ausrutscher aber nie fertig wurde. Schließlich standsaufnahme menschlicher Be- um Aachen ansässig, als Büttenredner. Beim Aa- zu Lachstandards aufzuwerten sowie sich tierisch ist er zu Gast auf dem „Kunsthof ziehungen im Ausnahmezustand“. chener Karnevalsverein (AKV) ist Beckers alias über Gott und die Welt zu echauffieren. Man kann Greven“, wo praktisch vor seinen Der wdr-Fernsehfilm erzählt von der Hausmann schon zwei Jahrzehnte eine feste Größe sicher sein, dass Hausmann dieses Repertoire neugierigen Augen eine UFO-Lan- Sehnsucht nach Nähe und der Un- und so närrisch, dass er sich täglich auf antenne ac an Humor ungefiltert der Mattscheibe, debahn gebaut wird – Ankunft der fähigkeit, sie zu leben. „Es ist eine über sich und seine Mitmenschen auslassen darf. sprich Zimmer frei (Redaktion: Aliens am 6. Oktober des Jahres. harte und aufwühlende Filmerfah- Apropos Hausmannskost – so hieß auch sein Michael Kerkmann), anvertrauen Jürgen Beckers redaktionelle rung, die den Zuschauern bevor- erstes Solo-Programm (1999), wird. Vielleicht liest er z. B. ein paar wdr-(Weg-)Begleiterin war Elke steht“, sagt Gebhard Henke. TZ mit dem er die leicht Jürgen Beckers Passagen aus „Spül mir das Lied Thommessen – selbstredend total „Ein Jahr nach morgen“, Redakti- beschränkte Karne- vom Tod“, (s)ein Buch für Haus- begeistert von den „Über-Sehens- on: Caren Toennissen, Anke Krau- vals-Intimsphäre ver- männer. Man(n) muss mit allem Würdigkeiten“ ihres NRW-Neu-Ent- se (wdr), 26.9., 20:15, Das Erste. ließ, um Kabarett-Profi zu Foto: wdr/Grande rechnen. ück deckers. -ück

WDRPRINT · September 2012 9 RADIO WDR 2-MONTALK Mit Bastian Pastewka wdr 3 exklusiv wird‘s multimedial wdr 2 MonTalk live heißt es am 26. September im Düsseldorfer Savoy-Theater. Der Kult-Talk des wdr wartet an diesem Tag mit Last Night zwei Besonderheiten auf. Zum einen mit Gesprächsgast Bastian Pastewka, zum anderen gibt es eine multimediale Premiere: Aus der langjährigen Radiosendung of the Proms wird nun – wie Julian Rochlitzer von der wdr 2-Wellenredaktion mit einem Augenzwinkern sagt – „richtiges Fernsehen“. als Public Dieser Abend wird als erster wdr 2 MonTalk mit mehreren Kameras aufgezeichnet. Zeitgleich mit der Ausstrahlung im Radio wird das Premiere-Video am 1. Oktober um Viewing Bei Edward Elgars „Pomp and Circumstance“ 19:00 auf wdr2.de online gestellt und Thomas Arnes „Rule, Britannia!“ flippt das und dort abrufbar bleiben. Publikum im Saal und vor den Großleinwänden Das Online-Video entsteht mit geradezu aus. Foto: Akira Suemori/AP/dapd einer so genannten „smarten Pro- duktion“, die mit hochwertiger, wdr 3 lädt am 8. September zum Public Viewing des britischen Kult-Konzerts, zum gemeinsamen aber dennoch preisgünstiger Fernsehtechnik gemeinsam mit Genießen der „Last Night of the Proms“. Als „Vorgruppe“ konnte wdr 3 die wdr Big Band gewin- nen, die am Abend zusammen mit dem Bundesjazzorchester Hard Bop der 60er Jahre spielen wird.

ie Kulturwelle wdr 3 wurden die Promenadenkonzerte die wdr 3-Hörer und Zuschauer in ARD RADIOFEATURE konnte sich die Fernseh- 1865. Günstige Kartenpreise und Dortmund begrüßen wird. Genosse Quelle – DÜbertragungrechte der eine zwanglose Atmosphäre (Es- Seriöser Beginn bbc sichern und auf diese Weise sen, Trinken und Rauchen waren Kamerad V-Mann die längst kultige Konzertveran- ausdrücklich erlaubt) sollten auch In diesem Jahr geben die schot- Sie sind Mitglieder extremistischer staltung in kompletter Länge auch Menschen ansprechen, die sich tische Violinistin Nicola Benedet- Gruppen und zugleich Agenten der nach Deutschland holen, die in der normalerweise nicht für klas- ti, der maltesische Tenor Joseph Staatsmacht. Immer wieder gerät Londoner Royal Albert Hall jedes sische Musik interessieren. Calleja und der tschechische Diri- die Zusammenarbeit des Verfas- Jahr stattfindet und von der bbc Bei der legendären „Last Night of gent Jirí Belohlávek samt Chor und Foto: picture-alliance/dpa/XAMAX Montage: MD sungsschutzes mit so genannten in den Hyde Park und in viele Orte the Proms“, dem Abschlusskon- Orchester der bbc Beliebtes und V-Leuten in die Kritik, zuletzt im Die multidediale Premiere beim Großbrinanniens live übertragen zert, verwandelt sich die ehr- Berühmtes aus Konzert und Oper Zusammenhang mit den Ermitt- wdr 2 Montalk mit Comedian wird. Programmchef Karl Karst würdige Royal Albert Hall in ein zum Besten, bevor es patriotisch lungen zu den Morden der rechts- Bastian Pastewka erhofft sich, das das Publikum, das Tollhaus. Neben populärer Klas- wird. Die Bandbreite reicht von radikalen „Zwickauer Zelle“. Waren wdr-Auszubildenden zum Medi- wdr 3 ins Industrieambiente der sik wird in der zweiten Hälfte Giacomo Puccinis „Turandot“-Arie V-Leute unter den Unterstützern engestalter durchgeführt wird. Die Arbeitswelt Ausstellung der DASA des Konzerts eine Reihe von pa- „Nessun dorma“ über Max Bruchs der Terroristen? Und wird die For- Koordination liegt bei Marcel Jaqui- Dortmund einlädt, ähnlich enthusi- triotischen Werken aufgeführt: 1. Violinkonzert bis hin zu An- derung nach einem NPD-Verbot net. „Das Ergebnis sieht eigentlich astisch mitspielt, vor allem mitsingt, Unter anderem Hubert Parrys tonín Dvoráks Karneval-Ouvertü- erneut an den V-Leuten scheitern? aus wie richtiges Fernsehen, ist nur wenn bei Edward Elgars „Pomp and Chorhymne „Jerusalem“, die be- re. Mit spontanen Einlagen seitens Das Feature „Genosse Quelle, Ka- mit etwas weniger Aufwand her- Circumstance“ und Thomas Arnes reist erwähnten Werke Edward des Podiums und des Publikums merad V-Mann“untersucht das gestellt.“ Die fertige Sendung liegt „Rule, Britannia!“ das britische Pu- Elgars und Thomas Arnes und die ist jederzeit zu rechnen ... CSh Doppelleben von Informantinnen auf der wdr-Seite in einer Fernseh- blikum im Saal und vor den Groß- Nationalhymne. und Informanten in der rechten und Auflösung sowie einer datenredu- leinwänden geradezu ausflippt. Die Kulturwellen der ard übertra- Last Night of the Proms linken Szene. zierten Form für Internetzugänge gen das ganze Konzert seit 2009 im 8.9., ab 18.00 Uhr: Live-Konzert der mit geringerer Bandbreite vor. Das Londoner Tollhaus Rahmen des ard Radiofestivals; wdr Big Band und Public Viewing Rochlitzer freut sich schon heu- Mit „The Last Night of the Proms“ ndr 3 sendet traditionsgemäß der Live-Übertragung, DASA Ar- te auf eine „sehr, sehr schöne endet jedes Jahr die Londoner den letzten Teil live im Fernse- beitswelt Ausstellung, Friedrich- Sendung“ mit Gisela Steinhauer Sommerkonzertreihe, die mit hen – ebenfalls traditionsgemäß Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund. und ihrem Gespächspartner Pas- über 70 Konzerten zwischen Juli kommentiert vom Fachmann für Eintritt frei, aber Anmeldung er- tewka. Wie immer werden zwei und September längst britisches alles Britische, Rolf Seelmann-Eg- forderlich über [email protected] Überraschungsgäste telefonisch Kulturgut ist. Ins Leben gerufen gebert, der diesmal ausdrücklich oder Telefon: 0221-56789-333. zugeschaltet, ein von den pro- minenten Gästen manchmal mit Nervosität erwarteter Moment. „Es ist immer schön zu sehen, wie die Gäste vorab reagieren. Manche Der ard-Radio Tatort: Tödliche Kunst haben Angst, einen alten Freund Die 93-jährige July Bloomberg stürzt vom Balkon eines im Konzentrationslager Echterdingen ermordet, dort, Foto: Linjak oder früheren Kollegen nicht zu Stuttgarter Nobelhotels. Sie war mit einer jüdischen wo heute der Stuttgarter Flughafen steht. Das Dix-Bild Mit der Produktion des baye- erkennen. Passiert ist es bisher Reisegruppe auf Einladung der Stadt nach Stuttgart ge- hängt nun in einem Stuttgarter Museum. Widerrecht- rischen rundfunks beendet die jedenfalls noch nie.“ kommen. Die Behörden schließen die Möglichkeit eines lich – davon war July Bloomberg überzeugt. Musste sie Reihe „ard radiofeature“ ihre Bastian Pastewka wurde Ende der antisemitischen An- sterben, weil sie das Sommerpause. Von nun an gibt es 90er Jahre mit der Sketch-Sendung schlags nicht aus. Bild zurückforderte? wieder monatlich Qualitätsjour- Die Wochenshow bekannt. Seine Das Landeskrimi- CSh nalismus von einer der ard-Rund- Figur „Brisko Schneider“ gewann nalamt (LKA) wird Tödliche Kunst. Von funkanstalten. Sendetermin im ebenso schnell Kultstatus wie der eingeschaltet. Xaver Katja Röder und wdr ist jeweils der letzte Sonntag in Bochum geborene und in Bonn Finkbeiner und Nina Fred Breinersdorfer, im Monat. Übrigens: Wer sich un- aufgewachsene Comedian und Brändle befragen den Regie: Walter Adler, ter MeinRadio.ard.de registriert, Schauspieler. Die 2005 gestartete Enkel der alten Dame, Produktion: swr kann sich per Newsletter an Aus- Serie Pastewka (sat.1), in der er der ihr Hals über Kopf 2012. 15.9., 10:05 strahlungstermine ausgewählter sich selbst spielt, kommt als eine aus New York nach- (Wdh. 23:05), wdr 5. Sendungen erinnern lassen. CSh der wenigen deutschen Sitcoms gereist war. Alle Radio Tatort- Genosse Quelle, Kamerad V- bei Kritikern und Publikum glei- Angeblich um ihr bei Folgen sind nach Mann. Von Ulrich Chaussy, Re- chermaßen gut an. der Wiederbeschaf- der Ausstrahlung daktion: Helga Montag, Produk- wdr 2 MonTalk live am 26. Septem- fung eines kostbaren vier Wochen lang tion: br 2012. 30.9., 11:05 (Wdh. ber im DüsseldorferSavoy-Theater; Gemäldes von Otto kostenfrei nachzu- 1.10., 20:05), wdr 5. Karten kann man bei wdr 2 gewin- Dix zu helfen, das Ju- Im ard-Radio Tatort „Tödliche Kunst“ sprechen die Rolle des LKA-Ermittlers hören und herunter- Manuskript und Download sind nen oder im Vorverkauf für 10 Euro lys Großvater gehört Xaver Finkbeiner Ueli Jäggi, die seiner LKA-Kollegin Nina Brändle Karoline zuladen unter: www. ab dem 30.9. verfügbar unter: kaufen. SaW haben soll. Er wurde Eichhorn und die des Klaus Schimmerling Rüdiger Vogler (M.). Foto: swr/Kluge RadioTatort.ard.de www.radiofeature.ard.de.

10 September 2012 · WDRPRINT RADIO 100. GEBURTSTAG RADIO-TIPPS Auf den Spuren von Der große John Cage im Kölner Außenseiter Funkhaus Unter den Außenseitern des Neu- en Deutschen Films war er immer Er war einer der großen Avant- eine Ausnahmeerscheinung. Wäh- gardisten des 20. Jahrhunderts rend sich Schlöndorff, Kluge und – der US-Amerikaner John Cage Fassbinder mit der sozialen Revol- – 1912-1992 – Komponist, Künst- te und der deutschen Geschichte ler und Entertainer. auseinandersetzten, zeigte sich Aus Anlass seines hundertsten Werner Herzog fasziniert vom Geburtstags am 5. September „Titanen“ und seiner Tat. Herzog erinnert wdr 3 an diese Schlüs- feierte die große, absurde Geste selfigur der Moderne, die zu und fand dafür in seinem „liebs- den Erfindern des Happenings, ten Feind“ Klaus Kinski den den Inspiratoren der Fluxus- kongenialen Darsteller. Mit ihm bewegung und den Meistern drehte er seine berühmtesten neuer klanglicher Improvisa- Filme: „Aguirre, der Zorn Gottes“,

tion gehört(e). Der Erinnerungs- /ddp „Nosferatu – Phantom der Nacht“,

bogen beginnt am Sonntag, wdr „Fitzcarraldo“ und „Cobra Verde“. 2. September, 15:05, mit dem Foto: Scala – Aktuelles aus der Kultur Musik-Feature „Freiheit, die ich mittendrin! gratuliert zum 70. Geburtstag. meine“. Autor Raoul Mörchen fei- dpa ert den vielseitigen Kunst-Revo- mittendrin heißt die Großveranstaltung, mit der der wdr alljährlich seine lutionär, der vor allem das wdr 3- Konzert-Saison eröffnet. Diesmal stehen die Türen des Kölner Funkhaus Foto: Programm der Neuen Musik und des Studios am 2. September einladend offen. f ü r A k u s - tische Kunst em Publikum bieten die Saraste, David Marlow, Niklas (ab 12:00 im Saal 1), die als die „bespielte“. wdr-Orchester und der Willén und Michael Abene – das große Zeit des Hard Bop gilt (WH M ö r c h e n Chor erneut die Chance, Sinfonieorchester, der Rundfunk- ab 14:00). Das Rundfunkorchester D Die berühmte Szene: Schauspieler b e s c h r e i b t ihre Musik direkt zu erleben. chor, das Rundfunkorchester und wird ab 15:30 Werke von Jacques Klaus Kinski (r) packte während der e inf üh l s am Ort dieses fantastischen Entrees die Big Band. Offenbach zelebrieren (Saal 1 – Dreharbeiten zu „Cobra Verde“ Re- die radikalen – bereits zum vierten Mal – ist WH ab 17:30). Auf dem Programm gisseur Werner Herzog an den Hals. Intentionen das Funkhaus am Wallrafplatz Big Band mit Hard Bop des wdr Rundfunkchors steht die s e s G e - in Köln, wo am 2. September von Sie konzertieren, führen Work- u. a. Orffs „Carmina Burana“. Der große Außenseiter: Werner nies, die vor wdr 3 feiert den 12:00 bis ca. 19:30 sämtliche Türen shops durch – für Kinder, Ju- Zum mittendrin-Ausklang hat Herzog. Von Markus Metz und allem die Mu- hundertsten Geburts- offen stehen. Ob im Klaus-von- gendliche und Erwachsene – und sich das wdr Sinfonieorchester Georg Seeßlen, Redaktion: sik ästhetisch tag des Komponis- Bismarck-Saal (Saal 1) oder im stellen einzelne Instrumente vor positioniert: Jukka-Pekka Saraste Ana Schotte. 5.9., 12:05 (Wdh. inspirierten. ten John Cage (1912- Kleinen Sendesaal (Saal 2), ob im (Bratsche, Kontrabass, Querflöte dirigiert die Sinfonie Nr.1 von Jean 21:05),wdr 5. For tgeset zt 1992) Foto: wdr/interfoto Innenhof oder im Piano-Atelier und Posaune). Auch einen Schlag- Sibelius (Saal 1 ab 18:30). Johanna – überall wird musiziert, über- zeug-Workshop wird es wieder Meereboer, die Organisatorin des Kunst von unten all stehen Profis bereit, die dem geben und mehrere Streichelein- Klangkörper-Events 2012, rech- In der Dortmunder Kneipe „subro- Publikum die Chance bieten, die heiten mit dem Piano. net mindestens wieder mit rund sa“ gab es bereits Poetry-Slams, unendlichen Möglichkeiten mu- Als mögliche Höhepunkte lassen 6 000 Besuchern. Ihr Tipp: Das als praktisch niemand diesen Be- sikalischen Schaffens erlebbar zu sich bereits eine Reihe von Kon- wdr 3 TonArtSpezial im Kleinen griff kannte. Torsten Sträter nutzte machen. Vertreten sind alle vier zerten ausmachen: So wird die Sendesaal (ab 16:00), „bei dem das die kleine Bühne für selbstgemach- Klangkörper des wdr mit ihren wdr Big Band den Jazzsound der Publikum live erleben kann, wie te Literatur und katapultierte sich jeweiligen Chefs – Jukka-Pekka 60er Jahre wiederaufleben lassen eine Radiosendung entsteht“. ück als Comedian in die erste Reihe. Im Ruhrgebiet boomt die Graffiti- Szene und einschlägige Online- Magazine sind ständig auf Streif- zug nach neuen Spray-Talenten. Das „Hip-Hop-Theatre Renega- John Cage und der Mushroom – ein de“ hat seinen Sitz in Herne. Das gemeinsames Pilzeessen zählte zu Ensemble aus Absolventen der den Aktivitäten, zu denen John Cage Folkwang Hochschule Essen und (3. v. r.) seine Musikfreunde, darunter namhaften Breakdancern begann auch „seinen“ Redakteur bei wdr 3, als Experiment und entwickelte Klaus Schöning (2. v. r.), im Kölner sich zur Erfolgsgeschichte. Funkhaus einlud. Foto: wdr/Hohl Thema NRW skizziert in diesem Monat Kreative auf dem Weg von wird der Rückblick am Mittwoch, der Straße auf die Bühne und in dem 5.9., um 20:05 – beim ard- die Galerien. Radio-Festival 2012 – mit einer Kunst von unten – Kreativ und er- Aufnahme vom Festival Acht Auch und gerade für Kinder bietet folgreich. Redaktion: Uwe Hellner. Brücken Köln. Dort war Cage mit mittendrin! eine fast einmalige 14.9., 15:05 (Wdh. 15.9., 2:05), wdr 5. „Atlas Eclipticalis“ und seinem Gelegenheit, Musikinstrumente „Konzert für präpariertes Klavier kennenzulernen. Foto: wdr/Kost Die neuen Herren und Orchester“ vertreten. Aus- führende: Das swr-Sinfonieor- der Pampa chester unter Dirigent Fran¸cois- Wenn Kinder mit dem KiRaKa singen ... Wie zuvor in Afrika, sind die Chine- Xavier Roth, Solist Jean-Fran¸cois sen auch im rohstoffreichen Süd- Heisser (Klavier). Im Funkhaus in Köln findet ein Rundfunkchors sind eigens in die Reporterteam Porträts der Kinder amerika gelandet. Die „Alte Welt“ Cage-Würdigung Nr. 3 ist der wdr 3- ganz besonderes Konzert statt: Schulen gefahren und haben mit machen, die dann während des Europa hat dem Subkontinent den Programschwerpunkt „Cage Das wdr-Kinderradio KiRaKa hat den Kindern die Lieder eingeübt; Konzertes zu sehen und zu hören Rücken gekehrt. Auch die USA ha- 100“ am Freitag, dem 14.9. ab den wdr Rundfunkchor Köln und auch die Eltern waren eingeladen, sein werden. ben ihren Einfluss verloren. Die 23:05: Dabei handelt es sich um Grundschüler aus NRW eingela- mit einzustimmen. Die Grundschü- Das Mitsingkonzert für Grundschu- Latinos gehen eigene Wege, poli- die Performance (WH) – „An Al- den. Sie singen gemeinsam Lieder ler der dritten Klassen durften sich len im wdr-Funkhaus Köln findet tisch wie wirtschaftlich. Da kommt phabet“ – die Cage am 29. April aus Europa. jeweils ein Lieblingslied aus Euro- unter der Leitung von David Marlow die Weltmacht China gerade recht: 1990 in New York selber ins- Dem vorangegangenen Aufruf pa aussuchen und werden es Ende am Sonntag, den 30. September, In Venezuela, Bolivien und Brasi- zeniert hat, unter Mitwirkung von sind viele Kinder gefolgt und jetzt September – unterstützt von den um 11:00 statt; alle Karten sind lien ist China an der Förderung von Freunden und Kunstkollegen. Er sind alle Teilnehmer bereit für den Profis des Rundfunkchors – als schon ausverkauft. ICe Öl, Lithium und Gold beteiligt. CSh selber schlüpft in die Rolle von großen Auftritt am 30. September Gruppe auf der Bühne singen. Die neuen Herren der Pampa James Joyce. Seine Mitarbeiter im Großen Sendesaal des Kölner Für den Auftritt sollten die Kinder KiRaKa singt. Das Konzert vom – Chinesische Investitionen in inkarnieren u. a. Erik Satie, Funkhauses. nicht nur das Singen üben, sie durf- 30.09. wird am 07.10 im KiRaKa Südamerika. Von Gaby Weber, Marcel Duchamp und H. D. Thoreau, Den Gesangsunterricht gab es na- ten sich zudem ein Kostüm passend zwischen 15:00 und 17:00 gesen- Redaktion: Thomas Nachtigall, Amerikas radikal-spirituellen türlich von den Profis selbst: die zu ihrem Lied ausdenken. Vor dem det (Redaktion: Carola Anhalt und Produktion: dlf/wdr. Kapitalismus-Kritiker. ück Sänger und Sängerinnen des wdr großen Auftritt wird ein KiRaKa- Stefanie Weber). 16.9., 11:05 (Wdh. 17.9., 20:05), wdr 5.

WDRPRINT · September 2012 11 RADIO HÖRSPIEL-TIPPS Zwei Menschen, endlich Jutta ist Journalistin, Anfang 50, Das offene Funkhaus erfolgreich und lebenslustig. An das Thema „Älterwerden“ ver- schwendet sie kaum einen Ge- danken. Bis sie eine Reportage darüber schreiben soll. Bei ihren Interviews stößt sie auf Sebas- tian, der unheilbar krank ist. Beide erkennen sich sofort wie- wdr 5 wird 15 Jahre alt – und das wird gefeiert! wdr 5 lud mit diesem Symbol- der: In den 1980er-Jahren teilten bild zum diesjährigen Familien- sie gemeinsame Ideale und hat- Einen ganzen Tag lang, am 9. September, können tag ins Kölner Funkhaus. ten viel mit ihrem Leben vor. Jutta Foto: wdr/Krebs beschließt spontan, ihre Repor- die Hörerinnen und Hörer ihren Sender besichti- tage auf Sebastians Umgang mit dem nahen Tod und dem „Nicht- gen und auch selber bei verschiedenen Aktivitäten mehr-Älterwerden-Können“ zu fokussieren. Aber ihr Interesse mitmachen. Bürostuhl-Yoga, Kabarett, Workshops, ist nicht nur professionell. Ist es und eine Moderatorin debütiert als Jazzsängerin – Liebe? Zwei Menschen haben sich gefunden – endlich. Auch Sebas- der wdr 5 Radiotag hat viel zu bieten. tian lebt wieder auf. Doch wie viel Zeit bleibt ihnen noch? Wie viel Zeit miteinander haben sie ver- iele Größen des deutschen Sendesaal; von 13:00 bis 14:00). 18:00. Siehe auch untenstehenden bei einem Workshop trainiert ein passt? Und kann ihre gemein- Kabaretts geben sich an Bei der Rätselshow „Fragezeichen“ Artikel). Moderationscoach mit den Teil- same Gegenwart diesen Fragen Vdiesem Tag die Klinke in beantwortet wdr 5 diesmal keine Leckereien im Foyer nehmern. standhalten? die Hand: Konrad Beikircher, der Fragen, sondern stellt sie, und die Einmal eine berühmte Persönlich- Die Haupfiguren sprechen die 50er Jahre musikalisch wieder Hörer müssen die Antwort finden. Es wird auch lecker beim wdr 5 keit interviewen – das wünschen Bernhard Schütz und Johanna auferstehen lässt, Anka Zink, die Die musikalische Begleitung Radiotag: Schokolade, Honig sich viele. Doch wie fängt man an? Gastdorf. Die Autorin Marianne unter dem Motto „Sexy ist anders“ liefert die Gruppe „Schlag auf und Äpfel werden getestet. Ein Wie hakt man nach und was darf Zückler schrieb für den wdr zu- über die Irrungen und Wirrungen Schlag“ (Kleiner Sendesaal und Geschmackstest der besonderen man fragen? All diese Fragen be- letzt das Hörspiel „Lämmer und des Highspeed-Datings, Bytes, in wdr 5; von 15:05 bis 17:00). Art für alle Hörer (im Foyer des antwortet Holger Beckmann (An- Wölfe“ (2008). TANs und vieles mehr erzählen Beim Live-Hörspiel Fantômas geht Funkhauses). meldung erforderlich). Zwei Menschen, endlich. Von wird. Sebastian Pufpaff stellt in es gruselig zu: Spannung pur bei Und wer schon immer einmal Auch für die Kleinen ist an diesem Marianne Zückler, Regie: Clau- seinem Programm „Warum?“ der Suche nach dem gerissenen wissen wollte, wie das Gesicht Tag gesorgt. LILIPUZ sendet live dia Johanna Leis, Redaktion: Fragen, auf die er selbstbewusst Verbrecher (Klaus-von Bismarck- zur Stimme hinter dem Mikrofon ein Sonderprogramm auf dem Isabel Platthaus. 15.9., 15:05, selber antworten wird. Saal und in wdr 5; von 17:05 bis aussieht, der sollte unbedingt an Wallrafplatz von 14:05 bis 15:00. wdr 3. Das Hörspiel steht nach Musikalisch geht es bei den Werkstattge- Geplant haben den wdr 5-Radio- der Ausstrahlung befristet unter Kabarettist Matthias sprächen teilnehmen. tag Petra Brandl-Kirsch und Ul- www.wdr.de/radio/home/down- Brodowy zu, der gleich Dort können Tipps, rich Horstmann. ICe loadportal zum kostenlosen mit seiner gesamten Band Kritik und Ratschläge Download bereit. Lieder aus seinem Pro- an die Moderatoren Die Tipps gramm zum Besten geben und Moderatorinnen Die Karten fürs Kabarettfest – Das Perseus-Protokoll wird (Eintritt: acht Euro, herangetragen wer- 8 Euro – gibt es bei allen VVK- Während eines Kreta-Urlaubs Klaus-von-Bismarck-Saal; den. (Anmeldung Stellen. Anmeldungen für ein- entkommt die Politikstudentin von 11:00 bis 13:30). erforderlich). Es wer- zelne Veranstaltungen bitte mit Maria Brecht nur knapp einem Alle, die über die wich- den auch Führungen Alters-und Geschlechtsangaben per Mordanschlag. Sie taucht in tigen Fragen des Lebens durch die Studios an- E-Mail an [email protected]. Athen unter und erlebt eine Stadt philosophieren wollen, /Langer geboten. Eine Vorschau als PDF-Flyer gibt im Ausnahmezustand: Der Müll sollten der Einladung in wdr Zusätzlich kann man es unter www.wdr5.de/fileadmin/

liegt seit Wochen auf den Stra- den Philosophischen Ra- Foto: sich selber an das Mo- user_upload/Sonderseiten/2012/ ßen, die Akropolis ist von Akti- dio-Salon folgen (Kleiner „Die Kleine Anfrage“ mit Sascha Ott auf dem Kölner Wallrafplatz. derieren heranwagen: Radiotag/Radiotag_Flyer_NEU.pdf visten besetzt, die Bevölkerung leidet unter den von der Fantômas, der Meisterverbrecher, wird wieder lebendig E U g e f o r - Verbrecherjagd im Funkhaus: begeisterte jedoch nicht nur ein von Inspektor Juve und dem Journa- mer dann besonders reizvoll, wenn derten Spar- Fantômas, der Meisterverbrecher, Massenpublikum und diente als listen Jérôme Fandor. es sich auf der Bühne in die Karten maßnahmen. wird wieder lebendig. Er jagt am Vorlage mehrerer Verfilmungen, Um das enorme Schreibpensum zu schauen lässt“, sagt die wdr-Hör- D a n n w i r d 9. September durch den großen sondern faszinierte und inspirierte schaffen, teilten sich die Autoren die spielleiterin Martina Müller-Wallraf Maria selbst Sendesaal am Wallrafplatz – dank gleichzeitig eine breite Künstler- Kapitel untereinander auf und spra- über das Projekt: „Das heißt: Eine des Mordes der Unterstützung durch die wdr- schaft. Die Surrealisten etwa chen diese zeitgleich auf Wachswal- Geschichte wird vor den Augen und verdächtig t. Hörspieldramaturgie. feierten Fantômas als experimen- zen. Stenografinnen brachten das Ohren des Publikums plötzlich viel W e m k a n n An diesem Sonntag lädt wdr 5 telles Werk und gründeten sogar parallel entstan- größer als ihr ursprüngliches Materi- sie noch trau- Hörerinnen und Hörer ein, dabei einen Fanclub, die „Société des dene Material zu al und als die Werkzeuge, mit denen en? Bei dem zu sein, wenn das von Stefan Keim amis de Fantômas“. Papier. Für Korrek- sie erzählt wird. Sie sehen zwar nur verzweifelten und Leonhard Koppelmann ge- Die Autoren Pierre Souvestre turen war keine drei Schauspieler und einen Musiker, Versuch, ihren schriebene Hörspiel „Fantômas!“ und Marcel Allain hatten Zeit. Damit nah- aber trotzdem blüht ein wahnsin- Kopf aus der Schlinge zu ziehen, im Klaus-von Bismarck-Saal live einen Knebelvertrag un- men Souvestre niger Klang-Kosmos auf von Verfol- gerät sie tief in die Machenschaf- aufgeführt wird. Das von Koppel- terschrieben, der sie und Allain die gern und Verfolgten, Großstadt- ten griechischer und internatio- mann auch inszenierte Stück ba- zwang, monatlich von den Surre- dschungel und Schreibstubenelend. naler Finanzpolitik. siert nicht nur auf den Schurkereien einen 400-Sei- alisten propa- Ein sinnliches Spiel mit dem Span- Kai Hensels erstes Drama der Kunstfigur „Fantômas“ aus ten-Roman gierte „écriture nungsfeld zwischen Kammerspiel „Klamms Krieg“ wurde mit über den bekannten Kriminalromanen, abzulie - a u t o m a t i q u e“ und großer Soundkulisse.“ CSh einhundert Inszenierungen sondern setzt sich auch mit deren fern. Sie vorweg – das as- Fantômas! Von Stefan Keim und Le- zum meistgespielten Stück im ungewöhnlicher Entstehungsge- erfanden den skrupel- soziative, unzen- onhard Koppelmann nach Motiven deutschsprachigen Raum. „Das schichte auseinander. losen und genialen Mei- sierte Schreiben, von Pierre Souvestre und Marcel Perseus-Protokoll“ ist sein erster Das Hörspiel ist einer der Höhe- sterverbrecher Fantô- das die Gesetze der Allain. Regie: der Autor, Redak-tion: Roman, ein rabenschwarzer Thril- punkte des an diesem Tag stattfin- mas: Ein futuristischer Orthografie, Gram- Christina Hänsel. Mit Martin Bross, ler um Macht, Verrat und sehr viel denden wdr 5-Radiotags; es wird Superschurke, der sich matik und Logik Cathlen Gawlich, Henning Nöhren. Geld. zeitgleich auf wdr 5 übertragen. modernster Hilfsmittel ignoriert – und schu- Musik: Rainer Römer. 9.9., 17:00, wdr Das Perseus-Protokoll. Von Kai Für die einen ist es trivial, für bedient und seine Identität fen unfreiwillig einen Funkhaus am Wallrafplatz Köln, Live- Hensel, Bearbeitung und Regie: die anderen Poesie. Das Kindler- hinter einer Maske verbirgt. ungewöhnlichen Stil. Übertragung auf wdr 5. Martin Zylka, Redaktion: Georg Literaturlexikon stuft die 32 zwi- Gejagt wird Fan tôm a s „Live aufgeführt ist ein Das Hörspiel steht nach der Aus- Bühren. Teil 1, 29.9., 10:05 (Wdh. schen 1911 und 1913 erschienenen Foto: Interfoto Hörspiel im- strahlung befristet unter www.wdr. 23:05) / Teil 2, 6.10., 10:05 (Wdh. Bände als triviale Kriminallitera- de/radio und unter www.wdr5.de 23:05), wdr 5. CSh tur ein. Der Fortsetzungsroman zum kostenlosen Download bereit.

12 September 2012 · WDRPRINT NACHTRAG GÜNTER HERRMANN Mehr Gerechtigkeit Das Revier war sein Revier wagen! „Die Ungerechtigkeiten in aller Christian Beckmann ist am 26. Christian Beckmann- er sich gewünscht, wie er sie selbst Nach Zeitungsvolontariat und ers­ Welt“ treiben ihn um. Sie ein- Juli im Alter von 61 Jahren ge- nannte am Tag danach, als ich ihn ten Stationen bei der Westfälischen zuschränken oder gar zu über- storben. Der Hörfunkjournalist vergessen wir nicht besuchte. Rundschau und der Pressestelle des winden ist sein Lebensthema. war 27 Jahre für den wdr tätig Von Gerald Baars Für Christian war es ein großer Trost, TÜV ragte sein Wuschelkopf im Aus diesem Grund hat Günter – zunächst von 1985 bis 1994 Als Christian Beckmann im ver- dass er in seinen Kindern weiterleben Großraumbüro unserer zentralen Herrmann, früher Justitiar des als Redakteur beim damaligen gangenen Jahr seine bittere Diagno- wird, auf die er unglaublich stolz war. Nachrichten- und Videotextredak- wdr (1971-1986) und Intendant Kabelpilotprojekt in Dortmund. se erhielt, schickten wir ihm unsere „Ich habe schließlich genug Gene tion im wdr-Kabelfunk Dortmund des sfb (1986-1989), soeben ein Von 1995 an hat er mehr als 15 besten Genesungswünsche ins Kran- weiter gegeben“, waren seine Worte. hervor. Neben dem journalistischen neues Buch auf den Markt ge- Jahre für die Programmgruppe kenhaus. Von ihm bekamen wir Und die Früchte seiner Saat hat er aus Schwarzbrot fand er dort seine Kür bracht: Wirtschaft im wdr-Studio Dort- eine typische Beckmann-Karikatur vollen Zügen noch genossen. Die ge- in kleinen Fernseh-Comedys und Der Titel: „Gerechtigkeit – Im- mund gearbeitet. Im März 2010 zurück: Ein Selbstporträt im Kran- meinsamen Auftritte der schauspie- Radio-Glossen, Als er später zum pulse für ein menschliches wechselte er als Fachmann für kenhaus mit der Infusionsflasche in lernden Kinder, ihre individuellen Er- Wirtschaftskorrespondenten für Rechtsleben“. Erschienen ist Wirtschaftsfragen in das Haupt- der Hand und der Unterschrift: „Ge- folge und Auszeichnungen, ihre Nähe das Ruhrgebiet avancierte, hat er es im Berliner Verlag Duncker stadtstudio des wdr in Berlin. beutelt“. Seinen bemerkenswerten und Verbundenheit, das Zusammen- sechzehn Jahre eine spannende Ent- & Humblot. Zweifellos fußt w dr-I ntend a nt i n sein mit Angelika, kurzum, die Gebor- wicklung begleitet und beschrieben: Herrmanns neuer Anlauf, das Monika Piel würdigte genheit im Kreise seiner Liebsten und den Abbau der Montanindustrie Rechtsempfinden der Mensch- Christan Beckmann in der vertrauten Heimat. und den Strukturwandel, bevor er heit zu sensibilisieren und zu als einen „ausgezeich- In Herne geboren und aufgewach- im März vor zwei Jahren mit gro- stärken, auf seinen Hauptwerken neten Journalisten“, sen, mit einem Stahlwerksdirektor ßer Freude noch einmal eine neue „Quellen für ein neues Rechtsle- der im wdr deutliche als Vater, echter Ruhrgebietsadel Herausforderung annahm: den Job ben – Anthroposophie und Juris- Spuren hinterlassen also, waren seine Wurzeln vorgege- eines Hauptstadtkorrespondenten prudenz“ (2000) sowie „Recht habe: „Seine Arbeit ben. Natürlich studierte er Betriebs- in Berlin: „Eine Wolke!“, schwärmte und Gerechtigkeit“ (2000). Der zeichnete sich aus wirtschaft, aber eigentlich war er er. Uns in Dortmund verließ er mit Autor verspricht sich, indem er durch handwerkliche Künstler, Lebenskünstler allemal, Wehmut, aber sein Trost war: „Der seine Erkenntnisse und Thesen Präzision, Hartnä- und so verband er das eine mit dem Neu-Berliner lässt vier schauspie- „für alle denkenden Menschen ckigkeit und profunde andern, die nüchternen Fakten der lernde Kinder in Nordrhein-West- verständlich macht“, nicht nur Recherchen. Gepaart Ökonomie verpackte er in kreative falen zurück und kann sicher sein, größere Breitenwirkung, sondern mit bodenständiger und anschauliche Sprache, ein Wirt- dass die fortan genug Theater dort offenbar auch neue Impulse für Liebe zum Ruhrgebiet schaftsjournalist der ganz besonde- machen.“ die stagnierende Werte-Debatte und der ihm eigenen ren Art. Sprachlich und sprichwört- Knapp eineinhalb Jahre ist ihm die in der Republik. Christian Beckmann ist im Alter von nur 61 Jahren Sprache, war er auf lich ein Illustrator. neue Aufgabe noch vergönnt ge- Im Fokus seiner Reflektionen gestorben. Foto: X21/de/Freese dem Sender auch im- Kein Geburtstag, keine Versetzung wesen, bevor er krank wurde und steht deshalb kein abstraktes mer ein Mensch, dem man zuhö- Humor und seine Lebensfreude hat von Kollegen ohne Christians Kari- zurückkehrte, um sich auf seinen Rechtssystem, sondern das In- ren wollte, dem man glaubte und er nie verloren. katuren. Damit illustrierte er auch letzten Umzug vorzubereiten. den man mochte.“ Seinen 61. Geburtstag hat er mit seine „Dortmunder Zungenspitzen“, Nach Berlin haben wir ihm Curry- Gerald Baars, Leiter des wdr-Stu- seinen erwachsenen Kindern noch ein Gastronomieführer der sehr wurst-Gutscheine mitgegeben, da- dios in Dortmund, kennt Chris- gefeiert und sich von seiner Frau persönlichen Art, wie ihn nur ein mit er uns nicht vergisst. Jetzt ist tian Beckmann schon seit den Angelika zuvor durchs Ruhrgebiet lebens- und genussfroher, betriebs- es an uns, ihn nicht zu vergessen. Zeiten des ehemaligen Kabelfunks fahren lassen. Diese „Erinnerungs- wirtschaftlicher Ruhrgebietskünst- Und darauf, Christian, kannst Du in Dortmund. Er erinnert sich: tour zum Abschiednehmen“ hatte ler verfassen kann. dich verlassen. Ein Leben für die Literatur Hanns Grössel, langjähriger vor allem die Art und Weise, wie tiger Schein auch auf Tran- wdr-Redakteur im Hörfunk, er über verzweigte Recherchen er- strömers Übersetzer. Literaturkritiker und preisge- zählen konnte.“ Und warum hat er so gern krönter Übersetzer, ist am 1. Grössel, am 18. April 1932 in Leip- übersetzt? „Ich bin selbst

August im Alter von 80 Jahren zig geboren, übersetzte seit den Foto: imago/gezett nicht kreativ“, hat er einmal dividuum, sprich jeder Einzelne. in Köln gestorben. Von 1966 bis 1960er Jahren aus dem Franzö- in typischer Selbstironie ge- Darin folgt er praktisch einem 1997 arbeitete er mehr als 30 sischen, Dänischen und Schwe- sagt, „da ist es doch schön, seiner größten geistigen Lehrmeis- Jahre lang für den westdeut- dischen ins Deutsche. Einen Na- dass ich als Übersetzer von ter, dem Anthroposophen Rudolf schen rundfunk. men machte er sich insbesondere der Kreativität der anderen Steiner (1861-1925). wdr-Intendantin Monika Piel als Übersetzer des schwedischen profitieren kann.“ Günter Herrmann geht davon würdigte Grössels „engagierte Lyrikers Tomas Tranströmer; Das mit dem Mangel an aus, dass Gerechtigkeit „als We- und schöpferische Arbeit“, mit er hat sämtliche Gedichte des Kreativität ist natürlich senheit, Urphänomen und Ideal der er „einen wichtigen Beitrag Literatur-Nobelpreisträgers ins eine deftige Untertreibung: wirklich existiert“, also nicht zu den anerkannten Standards des Deutsche übertragen und den Ly- Allein die heiteren Berichte nur ein zeitlich begrenztes histo- öffentlich-rechtlichen Hörfunks“ riker noch in diesem Frühjahr bei über Begegnungen mit den risches Phänomen ist. Demzufol- geleistet habe und vielen Kolle- seinem Auftritt auf der Kölner lit. Großen der Literatur, die Hanns Grössel starb im Alter von 80 Jahren. ge ist sie eine feste menschliche gInnen ein Vorbild war. begleitet. Art, wie er über verzweigte Größe und gehört zu jedem Ich, wdr-Hörfunkdirektor Wolfgang Jürgen Keimer, pensionierter lich liebte er Wörter, die Nuancen Recherchen erzählen konnte um im Idealfall ein gerechtes Wir Schmitz sagte in seinem Nachruf: wdr-Redakteur, erinnert sich: ihrer Bedeutung, die Geschichte und die Limericks, die er aus dem zu konstituieren. „Wer die Men- „Mit dem Tod von Hanns Grössel ihrer Herkunft, das unterirdische Ärmel schüttelte, sprechen dagegen schen nicht liebt“, lautet eine endet auch ein Stück wdr-Ge- Hanns Grössel ist der Geflecht der Wörterwurzeln. – all das hätte zu unterhaltsamer Kernthese Günter Herrmanns, schichte. Er war ein großer Ken- Nicht immer reichte die Fünf- Literatur getaugt. Liebe zu den Wörtern „kann eigentlich nicht fruchtbar ner der Literatur. Der Liebe zu den Minuten-Riesel-Zeit der Sanduhr, Als ich von Hanns Grössels Tod am Rechtsleben teilnehmen.“ Wörtern ist er auch im Ruhestand treu geblieben manchmal haben wir sie einfach hörte, war mein erster Gedanke: Und, so seine beinahe prophe- treu geblieben.“ Hanns Grössel sei Von Jürgen Keimer* umgedreht. Da ist eine ganze Welt von Wissen tische Warnung: „Die Menschheit für seine Übersetzungen zu Recht Als Hanns Grössel nach langen Der Liebe zu den Wörtern ist und Erfahrung untergegangen; ihn wird das dritte Jahrtausend nur vielfach ausgezeichnet worden. Jahren als Literaturredakteur im Hanns Grössel im Ruhestand treu wird man jetzt nicht mehr fragen dann überleben, wenn Egoismus Eine besondere Ehrung sei es für wdr Hörfunk seinen Schreibtisch geblieben, als Übersetzer. Außer können. Und die Post wird auch und Materialismus, Gedankenlo- ihn gewesen, als er vor zwei Jah- räumte, hat er mir eine kleine aus dem Dänischen und anderen keine Kurzmitteilungen oder Schüt- sigkeit und Gleichgültigkeit, Fa- ren in die Deutsche Akademie für Sanduhr vermacht. Die hatte oft skandinavischen Sprachen hat er telreime mehr zustellen, von Hanns natismus und Hass, Gewalt und Sprache und Dichtung aufgenom- die Zeit unserer Gespräche zwi- aber auch aus dem Französischen Grössel sorgfältig auf seiner alten Terror überwunden werden.“ück men wurde. schen der Arbeit bemessen. Da ging übersetzt; dass er seine Kinderjah- Schreibmaschine getippt. Schmitz: „Im wdr behalten wir es zwar manchmal um Klatsch und re in Kopenhagen verbracht hatte, Wie schade, dass man die Sanduhr Günter Herrmann. Gerechtigkeit ihn als angenehmen und hoch Tratsch, aber meistens um Infor- half ihm dabei. nicht einfach noch einmal umdre- – Impulse für ein menschliches kompetenten Kollegen in Erinne- mationen; genauer: um Fragen, Als im vergangenen Jahr der hen kann. Rechtsleben, Berlin (Duncker & rung; unvergessen sind seine hei- die ich Hanns Grössel stellte. Er schwedische Lyriker Tomas Tran- * Jürgen Keimer war als Leiter der RG Aktuelle Kultur viele Jahre im Kölner Humblot, 28 Euro) 2012. ISBN: teren Berichte über Begegnungen war ein wandelndes Literaturle- strömer den Nobelpreis bekam, fiel Funkhaus einer der Weggefährten Hanns 978-3-428-13736-7 mit den Großen der Literatur und xikon und geradezu leidenschaft- vom Glanz der Medaille ein kräf- Grössels.

WDRPRINT · September 2012 13 INFO WDR-SOMMERAKADEMIE MICHAEL KOHTES Produzieren wie 365 Tage. echte Profis Ansichten von K. Produzieren wie die Profis – das Michael Kohtes Notizen, beim konnten im Rahmen der wdr-Som- Kölner Verlag Greven unter dem merakademie zwölf Schülerinnen Titel „365 Tage“ erschienen, sei und Schüler aus Nordrhein-West- das „taufrische Buch eines ur- falen kennen lernen. Sie beka- banen Wünschelrutengängers“, men zumindest Einblicke in das urteilte Denis Scheck, Moderator Handwerk des Radio- und Fern- der ard-Sendung Druckfrisch, und sehmachens. Srdjan Govedarica fügte hinzu: „Seit Franz Hessel (Landesprogramme Hörfunk) und Walter Benjamin ist niemand und Christina von Below (Studio mehr mit so hellwachem Blick, Düsseldorf) betreuten die Jugend- scharfem Verstand und wortge- lichen fachkundig – u. a. vor der waltiger Beschreibungsfähigkeit bild- und tonreichen Kulisse des durch eine Großstadt gegangen.“ Deutschen Sport & Olympia Mu- Rund 20 Radiohändler aus NRW ließen sich im wdr über die Programme der Digitalradios informieren. Fotos: wdr/Dahmen Viele Bücher, so der Kritiker, wün- seums im Kölner Rheinauhafen. sche er sich bei der Lektüre kürzer, Dabei gewährten die Profis den das Kohte-Buch hingegen länger: Teilnehmern Einsichten in ihre „Es sollte eine Fortsetzung geben! Berufserfahrungen. Die jungen Digitalradios sind in Denn es ist bester Straßenfußball Menschen hatten aber auch – der Literatur.“ nach einer kurzen theoretischen 20 Radiohändler sind Ende Juni einer Einladung des wdr ins Kölner Funk- Fachleuten wie Schenk sollte Einführung in die verschiedenen man eh nicht widersprechen. Darstellungsformen – freie Hand, haus gefolgt. Ihr Interesse galt den neuen Digitalradios und den Program- Versuche, ihn zu widerlegen, ge- sowohl bei der Themenwahl – so lingen auch nicht. Denn Michael bot sich etwa eine Begleitrepor- men, die man damit aus dem Internet und aus der Luft empfangen kann. Kohtes, wdr-Hörfunkredakteur tage mit Museumsbesuchern in der „Aktuellen Kultur, ver- homas Kusche, wdr-Mitar- Marktchancen den Digitalradios beschäftigt: „Die Diskussionen oder -angestellten an – als auch steht es, Alltagsbegegnungen, beiter in der Hauptabteilung eingeräumt werden. fanden auf fachlich hohem Niveau bei der Beitragsgestaltung. Ihre „Zentrale Aufgaben Radio“, Die Fachleute des Handels hatten statt. Wir haben dabei erfahren, Interviews und ihr sonstiges T hatte für diesen „Händler-Infor- sich – so Kusche – intensiv mit dass hochwertige Digitalradios Bild- und Tonmaterial konnten sie mationstag Digitalradio“ fast 80 den Vorzügen digitaler Radios durchaus auf das Interesse zah-

/Brill verschiedene Endgeräte zusam- lungskräftiger, eher älterer Kun-

wdr mengetragen – Geräte, die in der den stoßen – ganz im Gegensatz zu Regel zwischen 40 und 400 Euro der landläufigen Annahme, diese Fotos: kosten, darunter aber auch Radios Geräte interessierten nur junge der Extraklasse, für die man mehr Käufergruppen.“ als 1 000 Euro hinblättern muss. Als ebenso wichtig setzte sich bei Kusche sowie die swr-Mitar- der Diskussion die Erkenntnis „Auf die Plätze, fertig los!“ – ein beiter Maik Elster und Micha- durch, dass es für ein erfolgver- großer Schüler bei einer Reportage el Reichert, die das ard-Pro- sprechendes Digitalradio-Marke- mit kleinen Kurzstreckenläufern. jektbüro Digitalradio leiten, ting durchaus sinnvoll ist, auf die konnten den Händlern sowohl Pluspunkte dieses Radiotyps zu Alltagsfunde, Alltagsgespräche die verschiedenen Programm- verweisen, der „mehr Programme durch ein paar Fragen, kurze Ge- angebote der ard-Landessender und neue Programme“ bietet. dankenspiele aufzuwerten, seine vorstellen als auch die aktuellen Eine Wiederholung der Händ- Leser aufmerksam zu machen auf Trends der Digitalradio-Technik Thomas Kusche, in der Hörfunk- lerveranstaltung nach der Inter- Entwicklungen, denen man sich erläutern. Interessant für die Hauptabteilung „Zentrale Aufgaben“ nationalen Funkausstellung ist stellen kann, ja muss. Händler waren aber vor allem Fachmann für Digital-Radio, hatte das sehr wahrscheinlich, versprach So stolpert man mit Kohte am 4. Antworten auf die Frage, welche Händlertreffen im wdr organisiert. Kusche. hu August seiner 365 Tage in einen Schülerinnen bei ihrer Reportage wdr-Schneideraum, wo eine Ul- während der sich anschließenden rike ihren Köln-Film komponiert: Tage fast wie echte Profis bear- „Jedenfalls finde ich das lange beiten. Am Ende des dreitägigen Zeit vorherrschende Image der journalistischen Workshops, der Stadt (Köln) in diesem Material von Susanne Berg (Aus- und Fort- auf das Klischeehafteste bestä- bildungsredaktion Radio, Fernse- tigt: einerseits Narrenburg, ande- hen, Internet) organisiert und von rerseits das ,Chicago am Rhein‘.“ Srdjan Govedarica und Christina Man sollte mit Kohte auf Kölns von Below inhaltlich geleitet wur- Straßen mal Fußball spielen. hu de, freuten sich alle über – wie die Michael Kohtes. 365 Tage. An- Profis berichteten – durchaus vor- sichten von K.; Köln (Greven, 19,90 Drei Radios, die trotz modernstem Innenleben an die ersten Leistungsfähige Digitalradio-Displays können die vom wdr zeigbare Ergebnisse. MvR Euro) 2012. ISBN 978-3-7743-0600-4 Kofferradios der späten 50er und frühen 60er Jahre erinnern. verbreiteten Zusatzinformationen attraktiv darstellen.

Achtundsechzigern oder Salonkom- Michael Kuhlmann: „Fünf nach sieben – Radiothek“ munisten war („Geht doch nach „Dieses Buch handelt von der wohl Vertriebenen-Minister, Mitglied im die Radiothek als eine Sendung, die dabei zeitweise große Popularität … drüben!“), sondern eine kompetente umstrittensten Sendereihe der deut- wdr-Verwaltungsrat, ausführlich verbreitete Befindlichkeiten Jugend- genossen hat.“ Fachredaktion, die sich um die Be- schen Radiogeschichte. Für Leute, zur Radiothek befragt; darunter vor licher und junger Erwachsener … Ulrich Teiner sagt über das Buch: lange und Rechte einer bis dahin in die mehr wissen wollen über Politik allem den damaligen Hörfunkdirektor spiegelte und dabei Themen aufgriff, „Bei aller Kritik im Detail, mit der der bundesrepublikanischen Öffent- und Jugendkultur der wilden 70er Manfred Jenke („Die richtige Sendung die den Zeitgenossen auf den Nägeln ich auch nicht immer übereinstim- lichkeit und Medienöffentlichkeit Jahre“, schreibt der Verlag, und wer am falschen Platz“), Ulrich Teiner, brannten ... (und) als eine eigentüm- me – wird in dieser Dissertation wenig beachteten Gruppe Jugendli- sich auf die 365 Seiten lange ur- den Leiter der Radiothek, Wolfgang liche Reihe, die schein- wissenschaftlich cher und junger Erwachsener alles sprüngliche Dissertation einlässt, Schmitz, den heutigen wdr-Hör- bar Unvereinbares … mit einer enor- in allem erfolgreich gekümmert erfährt nicht nur, wie das Innenleben funkdirektor und damaligen Autor, zusammenfasste – die men Fülle von hat. Alle, die daran mitgearbeitet der oft sehr spannenden Geschich- Moderator und Redakteur der Sen- Inhalte populärer Mas- Details belegt, haben, haben dabei für ihren wei- te der Radiothek aussah, sondern dung) und – last, but not least – auch senprogramme und dass die Radio- teren journalistischen Werdegang auch, wie diese Sendungen im wdr die spätere Chefredakteurin des wdr- anspruchsvolle Nischen thek-Redaktion offenbar viel gelernt, wie aus ihren begleitet und bewertet wurden und Hörfunks, Helga Kirchner, die eben- für Radio-Liebhaber; keineswegs – wie weiteren journalistischen Karrieren wie die Öffentlichkeit diese einma- falls zur Radiothek-Redaktion zählte. … die Information, von gewissen Kri- ersichtlich ist.“ hu lige Jugendsendung über sieben Nach Auswertung all dieser Ge- Meinung, radiophone tikern innerhalb Michael Kuhlmann. „Fünf nach sie- Jahre und länger beurteilt hat. spräche, einer Unzahl von Sende- Experimente, Unter- und außerhalb ben – Radiothek – Der Streit um eine Kuhlmann hat 34 Zeitzeugen von mitschnitten, der Hörerpost und der haltung, Bildung und des wdr gern Jugendsendung des Westdeutschen B wie Dietrich Backmann, damals vielen Aktenblätter zieht Michael einige freche Elemente behauptet – eine Rundfunks Köln 1974 bis 1980“; Köln einer der Redakteure, bis W wie Kuhlmann ein ambivalentes Fazit: schlüssig auf einen wild gewordene (Kölner Wissenschaftsverlag/ 29.90) Heinrich Windelen, ehemals Bundes- 30 Jahre nach dem Ende „erscheint Nenner gebracht – und Horde von Jung- 2012. ISBN-13: 978-3-937404-94-3

14 September 2012 · WDRPRINT PERSONEN & PRORAMME Bunt & Lecker Mit 1live nach Las Vegas zu Tony Mono ard-Aktionstag Mitte November beginnt eine neue Als der berühmte Starproduzent Tony Mono Große Grundschulaktion zur Staffel von Bunt und lecker im wdr 2009 zum ersten Mal auf Live-Tournee ging, ard-Themenwoche „Leben mit Fernsehen. Sechs Folgen lang tre- war der Erfolg gigantisch: ausverkaufte dem Tod“ gestartet. ten sechs Frauen gegeneinander in Hallen, stehende Ovationen und ein hoch- „Für Vor- und Grundschul- den kulinarischen Wettstreit: Die zufriedenes Publikum waren das Ergebnis. kinder ist der Tod weniger ein Protagonistinnen, die allesamt in Logisch, dass seine zweite Tournee etwas Tabu-Thema“, sagt Isabell Lang- NRW eine neue Heimat gefunden ganz Besonderes werden soll: „1live – Die kau und greift damit einen ent- haben, stammen aus dem Senegal, Tony Mono Worldtour“ startet im Oktober im scheidenden Unterschied zu den der Türkei, Schweden, Abchasien, Sektor. Stand-Up, Tanz und Musikcomedy – meisten Erwachsenen heraus. Die Marokko und Kolumbien. Farben- alles auf einer Bühne. Projektmanagerin der wdr-Haupt- prächtige Menüs und interessante Die Weltpremiere wird allerdings nicht irgend- abteilungsleitung Kommunikati- Geschichten erwarten den Zuschau- wo stattfinden, sondern standesgemäß in Las on, Forschung und er. Vegas! Und seine Fans aus dem Sektor sind Service ist Mitglied dabei: 24 Hörerinnen und Hörer dürfen exklu- der Arbeitsgruppe siv zur Premiere der neuen Tony-Mono-Show „Aktion Schulstun- nach Las Vegas fliegen. Im weltberühmten 1live verlost Karten zum Start der „Tony Mono World Tour“ nach de“, ein neu entwi- MGM Grand Hotel, wo sie im Übrigen auch Las Vegas Foto: TMPressfoto ckeltes bundesweit eine Woche wohnen werden, wird die Show ihre Klassikers „Viva Las Vegas“ als Musikvideo und angelegtes Projekt, Welturaufführung feiern. Neben dem Besuch der die Online-User können ihr Foto und ihren Namen das die diesjährige, Show erwartet die Gewinner ein ausgefülltes Pro- hochladen. Damit werden sie Hauptdarsteller in vom rbb federfüh- gramm mit weiteren Aktivitäten. ihrem eigenen Film und können erleben, wie der rend gestaltete ard-Themenwoche Ab 3. September werden täglich (Mo.-Fr.) die Reisen Morgen nach der Premiere aussieht. Unter allen „Leben mit dem Tod“ (17. – 23. No- im Radioprogramm verlost. Außerdem können die Teilnehmern werden zwei weitere Gewinner ermit- vember) begleitet: So sollen sämt- Hörer auch online bei der Aktion mitmachen: Tony telt, die mit Begleitung die Reise ebenfalls nach Las liche Grundschulen in NRW dazu Mono präsentiert ein Remake des Elvis-Presley- Vegas antreten können. IC angeregt werden, das Thema Tod und Sterben fachübergreifend in den Unterricht und die Nachmit- einsfestival bringt das Musikfernsehen zurück tagsbetreuung aufzunehmen. Gastgeberin Marina van Leendert am 12. Kreativ, auf- besten Videos aus den Charts kommt ein Stück Pop- Ab 24. September können sich Leh- September um 21:00 im wdr Fernsehen. wändig und kultur zurück ins Fernsehen. Moderieren wird die rerinnen, Lehrer und Eltern auf der Foto: wdr/Grande zu wenig ge- Sendung Anja Backhaus, die durch ihre langjährige bereits bestehenden und für ein Jahr In der letzten print-Ausgabe wur- sehen – das Tätigkeit als Radio- und Fernsehmoderatorin und lang freigeschalteten Website www. de irrtümlich der 7. September als klassische Mu- Musikexpertin bei 1live Erfahrung in Sachen Clips, schulstunde.ard-Themenwoche.de Beginn der neuen Staffel von Land /Kirok(M) sikfernsehen Hits und Popkultur vorweisen kann. Neben den ak- umfangreichen und multimedial auf- wdr und lecker genannt. Die erste Folge ist seit einiger tuellen deutschen Charts werden auch Videos aus bereiteten medienpädagogischen lief allerdings schon am 15. August Foto: Zeit in der den US-, UK- und Internetcharts gezeigt. Materials bedienen. Damit die Lehr- CLIPSTER moderiert Anja Backhaus. an (immer mittwochs von 21:00 bis Ver s enkung Clipster läuft seit Freitag, dem 31.August, immer um kräfte frühzeitig planen können, hat 21:45). IC verschwunden. Das will einsfestival bald ändern: 21:45 auf einsfestival WH: sonntags um 03.00 und Dr. Claudia Schmidt, Leiterin der HA mit der neuen wöchentlichen Sendung Clipster – Die um 15:45). IC Kommunikation, Forschung und Service, alle 3 300 Schulen in NRW bereits rechtzeitig gegen Ende der Nicht alles war im grünen Bereich Schulferien in einem Brief über das

Markencheck für „Ernst- Wenn sich Monitor laut wdr print ard-Angebot informiert. Rund um wdr seit Juni im „Armani-Look“ neu Schneider“ nominiert den 24. September wird es noch ein-

Foto: Foto: Im 41. Wett- präsentiert, dann hat uns die Be- mal Hinweise auf die dann komplett bewerb des bilderung des Artikels diesen Ge- gefüllte Online-Plattformgeben. von den Indus- staltungsansatz – die reflektierte In einer Kooperation zwischen trie- und Han- stilistische Neuinterpretation in der wdr-Redaktion Planet Schu- delskammern Anknüpfung an die eigene Marken- le und dem rbb entstehen zudem g e s tif teten tradition – unbeabsichtigt vorent- drei Schulfilme à 15 Minuten unter Ernst-Schnei- halten. Um im Bild zu bleiben: Hier dem Titel „Hallo Tod“, die während der-Preises wurde Armani auf links gedreht, die der Themenwoche im wdr Fernse- stehen die No- Bilder zeigen quasi das Innenfut- Aldi- oder Markenkeks? Die „Check“- hen und auf anderen ard-weiten Ein Bild aus dem Sendemitschnitt mit Sonia Mikich in der ersten minierungen ter, eben das, was man von außen Reporter Nicole Kohnert und Herbert Programmplätzen ausgestrahlt Monitor-Sendung im neuen Design – mit „Armani auf rechts“. fest. In der Ka- betrachtet nie zu sehen bekommt: Kordes (Mitte) ließen Kekse von werden. MvR tegorie „Inno- Das flächendeckende „Sei-kein-Frosch-Grün“ im neuen Set ist nämlich nicht der letzte Schrei Passanten testen. Foto: wdr/Görgen vation“ dürfen aus Mailand, sondern führt uns lediglich vor Augen, wie viel Imagination unserer Moderatorin nun Christian Gottler, Michael Grytz, Rebecca Gudisch, wdr print abverlangt wird, sich inmitten einer „grünen Stanzhölle“ das vollständige Szenenbild auszumalen, Gönke Harms, Michael Houben, Nicole Kohnert und Herausgegeben von der Abteilung das erst dank virtueller Studiotechnik für die Zuschauer sichtbar wird. Presse und Information des west- Herbert Kordes für die neue ard-Reihe Marken-Check, Was die Linse des Fotografen im kargen Studiogrün einfängt, muss daher für den unvorbereiteten deutschen rundfunks köln. wdr print (Redaktion: Detlef Flintz) auf den renommierten Preis, erscheint monatlich und kann gegen Betrachter so wirken wie des Kaisers neue Kleider – ein unangezogenes Magazin und damit die der im Oktober in Berlin verliehen wird, hoffen. eine Abogebühr von 12 Euro jährlich Negierung von allem, wofür Armani steht. Michael Freiwald, Leiter des On-Air-Designs im wdr bezogen werden. wdr print im Internet:www.wdr.de/un- ternehmen/service/wdrprint/index.jsp Redaktion: Heinz-Josef Hubert (verant- Namen und Preise Höfer und Freddie Röckenhaus (Re- 2012 ausgezeichnet. „HIV-Positive in das ard-Nachrichtenmagazin für wortlich), Maja Lendzian; Redaktions- Im Rahmen des Chicago Interna- daktion: Thomas Kamp, Thomas Lager stecken!“ – das fordern Hard- Kinder neuneinhalb. Ausgezeichnet assistenz: Marita Berens und Susanne tional Filmfestivals haben zwei Hallet) beleuchten den „inneren Au- liner, nachdem 1981 erstmals Aids in wurde die Folge „Ich bin schwul – Tobi Enders, Haus Forum, Zimmer 102, 50600 Köln. wdr-Produktionen einen Preis topiloten“: Mehr als neunzig Prozent den USA auftritt. Besonnene Gesund- steht auf Jungs“, in der ein 17-jähriger Telefon: 0221-220 7144/-7107, -7142/- gewonnen. Die „Silver Plaque“ in von allem, was wir täglich machen, heitspolitiker versuchen hingegen, Schüler ganz offen über sein Coming- 7143. Fax: 0221-220-7108 der Kategorie „Documentary: Arts/ erledigt unser Gehirn ohne uns. Auf- die Zahl der Neuinfektionen einzu- Out spricht. „Die Sendung ist der Jury E-Mail: [email protected]. Redaktionsbeirat: Klaus Bochenek Humanities“ erhielt Skydancer. Die wändige 3D-Animationen geben un- dämmen. „Diesen Wettlauf zweier einen Sonderpreis wert, weil sie nicht (Hörfunk), Jürgen Bremer (phoenix), Brooklyn Bridge, das Empire State geahnte Einblicke. politischer Richtungen mit zunächst nur jungen Fernsehzuschauern auf Martina Ewringmann (Marketing), Bar- Building, das World Trade Center: Dem vom wdr koproduzierten Doku- offenem Ausgang zeigt Jobst Knigge unverkrampfte, verständliche, aber bara Hagedorn (Produktion & Technik), Seit über 120 Jahren haben Mohawk- mentarfilm Bottled Life (Redaktion: in seiner meisterhaften Dokumen- nicht naive Weise vermittelt, dass Anja Arp (Personalrat), Ulrich Horstmann (Hörfunk), Markus Gerlach (Produktion Indianer als Stahlbauer Amerikas Jutta Krug) wurden beim Naturvision tation“, so die Jury. Der BLSJ (Bund schwules und lesbisches Leben über- & Technik), Michael Libertus (Justiziari- moderne Städte in die Höhe gezo- Festival in Ludwigsburg der Sonder- Lesbischer und Schwuler Journalis- haupt nichts Anstößiges hat, sondern at), Anthon Sax (Produktion & Technik), gen. Die Dokumentation von Katja preis der Stadt Ludwigsburg und der tInnen e. V.) würdigt mit dem Felix- ein selbstverständlicher Teil unserer Andrea Schedel (HA Betriebsmanage- ment), Kurt Schumacher (Verwaltung), Esson (Redaktion: Christiane Hinz) Naturvision Preis der Jugendjury ver- Rexhausen-Preis gesellschaftlichen Christiane Seitz (Personalrat), Gerhard wirft einen Blick auf das Leben der liehen. Urs Schnell und Res Gehriger besonderes publi- Realität ist“, hieß Skrobicki (Fernsehen/Landespro- so genannten „Himmelsläufer“, die beleuchten die Ausbeutung der Um- zistisches Engage- es in der Laudatio. gramme), Dr. Roman Stumpf (Intendanz), beim Hochhausbau unerschrocken welt und die verheerende Rolle des ment bei der Be- Produziert wurde Torsten Fischer (Personalrat), Karin Zahn (Fernsehen). auf den Stahlträgern über der Stadt Trinkwasserkonzerns Nestlé bei der richterstattung über die Folge von der Layout & Produktion: MedienDesign, balancieren. schwierigen Wasserversorgung in Lesben, Schwule t vision GmbH Düsseldorf. Die „Silver Plaque“ in der Kategorie Schwellen- und Entwicklungsländern. und Bisexuelle. Mit im Auftrag des Druck: HENKErollenoffset, Brühl Neuer Service für alle Abonnenten: „Documentary: Science/Nature“ Die wdr-Dokumentation „Der Aids- dem Felix-Rexhau- Aus der ausgezeichneten neuein- wdr (Redaktion: [email protected] ging an den Zweiteiler Automatic krieg“ (Redaktion: Christiane Hinz) sen-Sonderpreis halb-Folge „Ich bin schwul – Tobi Matthias Kör- Redaktionsschluss der Ausgabe Nr. 438: Brain. Francesca D‘Amicis, Petra wurde mit dem Felix-Rexhausen-Preis ehrte die Jury auch steht auf Jungs“ Foto: wdr/tvision nich). CSh 7. September 2012

WDRPRINT · September 2012 15 WDR IN NRW UNI LÄDT EIN Der wdr zeigt wieder, wie gut er ausbildet 40 Jahre auf Vor 45 Jahren Der wdr lädt verschiedenen den Bühnen des bekam das auch in diesem Möglichkeiten, Jahr wieder zum ein Praktikum im Rheinlands: Fernsehen Farbe Ausbildungs - wdr zu absolvie- De Höhner t a g a u f d e m ren, informiert. Mit einem großen Fest mit rund Wer erfahren will, wie das Fern- Produktionsge- Organisiert ha- hundert mitwirkenden Musikern, sehen in den 60er Jahren farbig lände in Köln – ben diese „Aus- Aktionskünstlern und Artisten fei- wurde, der sollte am 14. oder Bocklemünd ein. bildungsmesse“ ert die Kölner Kultband „Höhner“ 15. September in die Universität Am 1. September in erster Linie am 8. September ihr 40-jähriges Wuppertal kommen. können sich alle, Thomas Barden- Bestehen im Kölner Tanzbrunnen. Erstmalig öffnet dann die Uni Be- die sich für eine heuer aus der HA Das wdr Fernsehen ist live dabei. suchern die Sammlung zur Ge- Ausbildung beim Personal und der „Im vergangenen Jahr haben wir schichte des Farbfernsehens. Dort wdr interessie- Ausbildungsleiter versprochen, dass die „Höhner“ ihr erfährt man in einem eindrucks- ren, informieren der Direktion für 40-jähriges Bestehen ordentlich fei- vollen Gerätepark mit zum Teil lassen. Produktion und ern werden“, sagt „Höhner“-Boss historisch wertvollen Unikaten, Am Samstag, den Ausbildungsleiter Silvan Leggio gibt wie im letzten Jahr gerne Auskünfte über tech- Technik, Silvan Henning Krautmacher. „Und mit Kameras, Dia- und Filmabtastern 1. September, ha- nische und handwerkliche Berufe Fotos: wdr/Borm Leggio. dem großen Fest im Kölner Tanz- sowie einer MAZ-Anlage, was vor ben interessierte Ein Rundg ang brunnen lösen wir dieses Verspre- fast 50 Jahren eine technische Re- Schüler, Schulabgänger, Eltern, Stu- tiker und Kostümbildner darf ge- über das Produktionsgelände darf chen ein.“ Rund hundert befreun- volution darstellte. denten und alle anderen von 11:00 schnuppert werden. Aber auch in den natürlich an diesem Tag auch nicht dete Musiker, Künstler und Artisten Ergänzt wird diese einmalige bis 16:00 die Chance, sich über die Beruf des Redakteurs, der Kaufleute fehlen. Auch das Team der wdr- haben die „Höhner“ eingeladen, um Sammlung durch eine vom wdr vielseitigen Möglichkeiten einer Aus- für Bürokommunikation und der Me- Lehrstellenaktion ist vor Ort und zusammen mit ihnen am 8. 9. den erstellte Filmdokumentation bildung im wdr aufklären zu lassen. diengestalter gibt es hier Einblicke. informiert über Ausbildungsberufe Fans einen unvergesslichen Tag zu über die Arbeiten im damaligen Das Angebot reicht von handwerk- Vorgestellt werden die insgesamt 17 und freie Ausbildungsplätze in Nord- bereiten. Die „Höhner“-Freunde er- Farbfernsehversuchslabor in lichen, technischen und kaufmän- Ausbildungsberufe und 15 Volonta- rhein-Westfalen. wartet ein achtstündiges Programm den Kölner Gebäuden des wdr. nischen Berufen über journalis- riate und Trainingsprogramme, die Das Angebot wird abgerundet durch der Extraklasse. Mit Chris de Burgh Bevor Willy Brandt, damals Vize- tische und andere Volontariate bis der wdr anbietet. Die aktuellen Aus- ein Bühnenprogramm, das u. a. In- hat bereits ein echter Weltstar zuge- kanzler und Außenminister, am hin zu Traineeprogrammen in Ver- zubildenden, Volontäre und deren terviews zum Thema „Karrieren im sagt, die Band tatkräftig zu unter- 25. August 1967 das Farbfernse- waltung und Technik. Ausbilder stellen sich allen Fragen wdr“ beinhaltet. wrICe stützen. Mit seinem Megahit „Lady hen in Deutschland feierlich star- In den spannenden Arbeitsbereichen und können in der Regel auch alle be- Mehr Informationen sind unter www. in red“ wird er garantiert für Gänse- ten konnte, hatte ein wdr-Team der Bühnenplastiker, Fachinforma- antworten. Zusätzlich wird über die unternehmen.wdr.de abrufbar. haut-Atmosphäre sorgen. Gespannt etwa seit 1963 für die gesamte sein dürfen die Besucher auch auf ard unter der Leitung des später /Heisch die Auftritte von Maite Kelly, Tom- zum Professor avancierten Franz- wdr my Engel, der Jungen Sinfonie Köln Josef In der Smitten die wichtige und L.S.E. Die genannten Künstler Grundlagen für die Produktion Fotos: stehen alle beim zweieinhalbstün- und Übertragung des Farbfern- digen Jubiläumskonzert am Abend sehens erarbeitet. auf der Bühne. Ein Großteil der damals getes­ Das große „Höhner“-Fest beginnt teten und später verwendeten schon am Nachmittag um 14:00. Geräte hatte In der Smitten in Auf dem Ausbildungstag in Bockle­ Peter Flömer gab im letzten Jahr Eine solche Kamera müsste man Kölns Oberbürgermeister Jürgen seine Obhut genommen, als er münd gibt es auch Info-Filme über die Auskunft über die Ausbildung für bedienen können! – Azubi Laura Boul- Roters, Schauspielerin Mariele 1975 beim wdr ausschied. Als Angebote des wdr. „Kaufleute für AV-Medien“. lay kann es schon. Millowitsch, Bundestagsmitglied Professor für Rundfunk- und Fern- Wolfgang Bosbach und viele ande-

wdr „Carola-Stern-Weg“ in Köln-Sürth Im Kölner Stadtteil Sürth gibt es seit Frauen- und vor allem die Ostpolitik. Fotos: Carola Anfang August einen „Carola-Stern- gehörte 1961 neben Stern Weg“. Sürth ehrt mit diesem Straßen- Gerd Ruge und Felix Rexhausen zu Foto: namen im Neubaugebiet Süd-Carré wdr/dpa den Mitbegründern der westdeut-

eine prominente und herausragende schen Sektion von amnesty inter- Redakteurin und Kommentatorin des national. wdr, die 2006 im Alter von 80 Jahren Nach ihrer Pensionierung schrieb Die erste Farbfernseh-Kamera des in Berlin starb; sie wohnte viele Jahre Carola Stern u. a. ihre erste Autobio­ wdr – eine TK 41C, hergestellt 1962 in Köln-Rodenkirchen. grafie. Darin offenbarte sie ihre ju- De „Höhner“ – wie man sie aus vielen Carola Stern, die als Erika Assmus gendliche Begeisterung für das Dritte Konzerten kennt. Foto: wdr/Sachs 1925 im Seebad Ahlbeck auf Usedom Reich, ihre Ausbildung in einer SED- re bekennende „Höhner“-Liebha- geboren wurde, zählte zeitlebens zu Kaderschmiede und ihre Spionage- ber werden es sich nicht nehmen den politisch engagierten Publizis- 1970 kam sie zum wdr, wo sie spä- Tätigkeit für die USA; darin schildert lassen, ihren Idolen zum Jubiläum tinnen Deutschlands. Nach dem Stu- ter die Programmgruppe Kommentar sie auch die Lebensgeschichte ihres zu gratulieren. Auf dem 30 000 dium der Politologie an der FU Berlin und Feature leitete. Sie durfte als ers­ Mannes, des ehemaligen Kommu- Quadratmeter großen Tanzbrun- und einigen Jahren als freiberufliche te Frau im ard-Fernsehen Kommen- nisten und späteren wdr-Journa- nen gibt es zudem eine spezielle Journalistin wurde sie 1960 Lektorin tare sprechen. Ihre Themenfelder als listen Heinz Zöger, der bereits im „Linus-Höhner-Talentshow“, einen Die erste Farbfernseh-MAZ des bei Kiepenheuer & Witsch in Köln. Journalistin waren Menschenrechte, März 2000 starb. TZ „Höhner-Beach-Club“ und eine wdr, eine TR 22, hergestellt 1965 „Roncalli-Show“ mit Artisten. sehtechnik in Wuppertal hat er Sommerkonzert mit Götz Alsmann im Kölner Mediapark Natürlich darf das wdr Fernsehen diese Geräte dann als Lehrob- beim großen „Höhner“-Fest nicht Götz Alsmann und seine Band wer- meinsam musiziert. Das wird sich jekte für Studenten eingesetzt. fehlen. Um 16:00 begrüßt Mode- den auch in diesem Jahr wieder auf an diesem Tag ändern: Myhre lässt Karl-Ulrich Oberlies, zuletzt Lei- ratorin Anna Planken die Fans vor der Bühne im Mediapark stehen ihre bekannten Lieder durch die ter der Abteilung Technologie und dem Bildschirmen live aus dem und mit ihrer Musik dem Publi- „Alsmann’sche Mambo-Mangel“ Innovationsmanagement und Tanzbrunnen. Sie erwartet bis zu kum einheizen. Die Mischung aus drehen. Und auf das, was dabei jetzt Pensionär, sorgte jetzt mit 10 000 feierfreudige Menschen Schlagerklassikern mit Jazz und rauskommt, darf man gespannt Mitarbeitern der Uni u. a. dafür, und wird mit ein paar von ihnen Swingelementen trifft generations- sein. Eines ist aber sicher, wenn dass man „Museumsstücke“ be- über ihre Liebe zu den „Höhnern“ übergreifend den Geschmack der es um Götz Alsmann geht: es wird sichtigen kann. Erste Termine sind sprechen. Auch Reporterin Manuela Zuhörer und garantiert einen spät- originell und lustig. der 14. September um 15:00 und Klein liefert Stimmungsbilder. Das sommerlichen Open-Air-Abend der Als Anheizer wurden dieses Mal 17:00 sowie am 15. September um große Konzert überträgt das wdr besonderen Art. die vier Jungs von Maybebop, ei- 12:00. EB Fernsehen dann am 8. 9. ab 20:15. In der Tradition des ehemaligen Köl- ner Vocalformation, verpflichtet. Der Tipp: Wer kein Höhner-Fan ist, das aber ner Ringfestes und ganz im Sinne Die Sänger, ausgezeichnet mit dem Unter der Web-Adresse www. Im Mittelpunkt des Open-Air-Konzertes gerne bis zum 8. 9. noch werden des wdr 4-Mottos „Melodien für ein diesjährigen Prix Pantheon, haben wupp24.de/besucher-pro- für die ganze Familie steht wie immer möchte, der sollte sich das Porträt gutes Gefühl“ findet auch in diesem sich durch ihren besonderen Stil in gramm/ und dann unter der Entertainer Götz Alsmann. Foto: wdr/Eggert „40 Jahre Höhner“ (Redaktion: Mi- Jahr, am 16. September, wieder das der deutschen Musikszene etablie- Rubrik „Unternehmen öff- chael Au) nicht entgehen lassen. wdr 4-Sommerkonzert statt. der deutschen Schlagerszene und ren können. ICe nen sich“/„Besichtigung“ Das wdr Fernsehen zeigt es als Einen ganz speziellen Gast wird obwohl sich die Norwegerin und Das Sommerkonzert im Media Park kann man sich für diese rund ein- Einstimmung auf das Jubiläum am Alsmann in diesem Jahr begrüßen: der Musiker bereits seit Jahren wird ausgestrahlt in wdr 4 am stündigen Führungen anmelden. 31.8. ab 21:00. TZ Wencke Myhre gehört zu den Stars kennen, haben sie noch nie ge- 1. November von 20:00 bis 22:00.

16 September 2012 · WDRPRINT