Bei 1 Vor der Show entspannt die 6d der Berliner Grundschule Glienicke in ihrem Teamraum. Assistentin Stefanie Nobis nimmt den Schülern die Aufregung. Aufregung. die Schülern den nimmt Nobis Stefanie Assistentin Teamraum. ihrem in Glienicke Grundschule Berliner der 6d die entspannt Show Vor der Ruhestand. den für beim jahre von Musikpausen den in Gottschalk er mit sprach ging, Kultmoderator der seine letzte Sendung. Doch bevor Ostersamstag moderierte (67) Handt Roger den ihn vermissen: wer Hörer und Hörerinnen Viele wdr, 50600 Köln, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt G 4925 E Yesterday Yesterday wdr wdr print wdr über seine Radio seine über und seine Pläne Pläne seine und -Man -Autor Christian Christian -Autor wdr 12 - - live junge junge Moderatoren ausgebaut. Sie zum „Versuchslabor“ (Rausch) für 1 radio-Ableger Digital unmoderierte bisher Der 1 bei ders an Menge eine wird wieder mal also April Geburtstagsmonat Im gleich.“ immer selbst und bleibt berichten Gesellschaft der in Neuigkeiten und wicklungen Ent über ständig nicht medium Massen als kann „Man Rausch. Jochen von Wellenchef Credo das lautet das reflektieren“, über Programm jederzeit muss man Relaunch, Tag jeden eigentlich ist uns „Bei ausruhen. nicht dem trotz aber Macher die auf sich dem lässt, sich wegdiskutieren der nicht Erfolg, Ein Jahren. 35 bei liegt Hörer der Durch schnittsalter Das gewachsen. Radio S bleibt, was es ist: ein junges Radio. Welle für die 14- bis 39-jährigen Hörer ändert sich eine Menge, damit 1 „Versuchslabor“ ausgebautes 1 Neue Moderatoren, neue Sendungen, eine neue Musikfarbe und ein zum Opdenhövels Countdown genauso genauso Countdown Opdenhövels von Herausforderungen den sich Tatort umjubelte der neue Schweiger, Til wird. begrüßen Ersten im großen April am 20. seiner Samstagabend-Show in Matthias Opdenhövel die Prominenten, vier die auf wartet das – jeden gegen jeder Regeln, harte Spiele, Neue OPDENHÖVELMATTHIAS TIL SCHWEIGER VERLANGT IN SEINER SHOW AB ALLES zu Europas größtem jungen jungen größtem Europas zu Zeit ist die dieser eit 18 es gibt 1 Jahren -Ermittler des des -Ermittler live DIE ZEITUNG DES WESTDEUTSCHEN RUNDFUNKS WESTDEUTSCHEN DES ZEITUNG DIE . live Diggi wird wird Diggi Die junge Welle des wdr ndr, live -Welle stellt stellt . . In bleibt alles neu ------von 1 von Stimme die ist Groeben der von Carolin dürfen ausprobieren, wie Radio im bereichert später das Programm Programm das später bereichert klappt, gut Digitalsender jungen ganz dem bei was Vieles, rigen. 19-Jäh bis 14- die an sich richtet 1 funktioniert. Medien Zeitalter von Internet und Sozialen Der Sieger kann seinen Gewinn Gewinn seinen kann Chance: Sieger Der besondere Die Finale. große ins Beste der kommt nur dann Ehrgeiz, und – Schnelligkeit Geschick, Köpfchen, Fitness, ab: alles den Promis verlangen runden Pult- und fünf Aktionsspiele Sechs Lichter. Horst und Fernsehkoch Zietlow Sonja Moderatorin Bäumer, Marie Schauspielerin wie live Diggi. live print Diggi: Bei Europas erfolgreichster wdr Foto: Foto: : Relaunch im April live wdr /Fußwinkel Diggi Diggi - ato ( daktion m a Re liegt. s Herzen r e d n o s e b guten Zweck, der ihm einen für 000 jeder Euro, 100 um vier spielen Die verdoppeln. mann. Kerk Michael und Kuhn Karin Jährigen. 18- normalen ganz alle lich eigent Wie hören. Tracks und Songs neue Bands, neue 1 neueins Programm. Musikfarbe dyna kommteine auch klingt, mischer und frischer alles damit Und wird. verbunden programm Radio dem mit enger außerdem On 1 unter das line-Angebot für Look neuen einen des älteren Bruders 1 dungen wie wie dungen 1 neue außerdem bringt April Der werden.stattet ausge UKW-Empfang mit noch kaum aber Herstellern den von spielen, Alltag im Rolle größere bilgeräten präsent, die eine immer Mit einer App bleibt 1 sind. alt Jahre 27 und 21 zwischen die deratoren, auch für die drei neuen Diggi-Mo live live will einfach mal wieder wieder mal einfach will

Mdrtrn nu Sen neue -Moderatoren,

wdr EB Absolut Samstag Absolut - ): ): -

live live live EB . Das gilt auf Mo .de, das das .de, live

- und und

------einiges ab. ab. einiges Kandidaten minenten pro seinen verlangt Opdenhövel Matthias IN DIESER AUSGABE ten. allenBlickwinkelnausberich zu um aus, Stärken ihre sie spielen neue Kooperation ein: Gemeinsam gen. denkommenden Wahlkampf prä Das brisante Thema Zeitarbeit wird Zwei Wellen, ein Thema „Elektronengehirne“. der Welt die durch Zeitreise nende mit die auf Zuschauer eine span nimmt Computer-Nacht wdr Die Bits, Bites und Cybersex Deutschlands. her: ard der aufwendigsten stellte der Sender eine in Bocklemünd. Dort seinem Studiogelände chenlang zu Gast auf lich hatte der Rund 100 Teenies täg Deutschlands Beste Klasse April 2013 Nr. 444 Nr. 2013 April

wdr -Produktionen Die beste Klasse 2 und Foto: Foto: wdr wdr /Leidig - 5 gingen eine wdr

Foto: Foto: wdr wo /Borm 11 9 6 - - - - -

PROFILE STABWECHSEL IN BERLIN TOBIAS HÄUSLER MODERIERT WDR AKTUELL JÖRG BRÜCHER Plättner geht, Seit dem 18. März gibt es ein neues dass moderieren vor allem heißt: Der neue Mann für Gesicht bei wdr aktuell, dem Infor- erst zuhören, dann reden“, fasst er Miosga kommt mationsmagazin für NRW: Tobias seine Erfahrungen zusammen. Diese die News-Sendungen Stabwechsel in Berlin: Andrea Ka- Häusler wechselte von radio nrw Einstellung brachte ihm einige An- thage-Miosga wird künftig für die zum wdr Fernsehen. erkennung ein. 2003 erhielt er den / Jacobi Landesprogramme des wdr aus „Ich dachte, es sei Radio mit Kame- Axel-Springer-Preis für den Beitrag wdr der Hauptstadt berichten. Sie löst ra“, sagt der gebürtige Münsteraner „Möllemann – Rücktritt leicht ge- Anke Plättner ab, die weiterhin für mit Wohnsitz in Essen über seine er- macht”. 2011 wurde er vom Grimme- Foto: den wdr moderiert. ste Fernsehsendung als Moderator. Institut für ein außergewöhnliches Drei Jahre lang war Anke Plättner „Aber es ist doch nochmal etwas Interview mit Herbert Grönemeyer Das neue wdr aktuell-Gesicht: NRW-Korrespondentin in Berlin. Drei ganz anderes“, muss er nun zuge- für den Deutschen Radiopreis no- Tobias Häusler. Foto: wdr/Jacobi Jahre lang schaute sie aus NRW- und ben. Umso mehr freut er sich über miniert. Tobias Häusler ersetzt bei wdr-Perspektive auf die politischen seine erfahrenen und freundlichen Jahre alt, kann Häusler schon auf wdr aktuell Brigitte Reimann, die Entscheidungen in der Hauptstadt: KollegInnen, die ihm den Einstieg eine zwölfjährige Radiokarriere für ein Jahr zur Tagesschau24 nach Frontfrau, Szene-Kennerin und TV- leichter machten. Obwohl erst 32 zurückblicken. „Ich habe gelernt, Hamburg gegangen ist. CSh Macherin. Beim Abschied Mitte März im ard-Hauptstadt-Studio nannte Neu im Führungsteam: Jörg Brücher. Gabi Ludwig, Chefredakteurin der Sie setzt auf Erfolg und Markführung wdr-Landesprogramme Fernsehen, in NRW: die wdr-„Programmgruppe die Arbeit der Journalistin „eine Aktuelles Fernsehen“, die im Funk- echte One-Woman-Show“. Plättner Service multimedial haus Düsseldorf die Aktuelle Stun- habe diesen wichtigen Job „mit Lei- de, wdr aktuell und wdr extra pro- denschaft und Hingabe für den wdr, Ein neues multi- duziert und mit den Netz-Auftritten für die Politik und für Berlin ausge- von aktuellestunde.de, „wdr aktu- füllt“. Leicht sei dies keineswegs medial bespielbares ell 100“ sowie Social-Media-Aktivi- gewesen, denn sie habe im Prinzip /Fürst-Fastré täten die Internet-Gemeinde infor- „alles allein gemacht“ – ohne große Studio wird die wdr miert. Jetzt hat das Führungsteam

Redaktion, ohne Stab und ohne Foto: Stefan Brandenburg (Leiter) und Vorzimmer. Die 49-Jährige wird als Verbraucherinforma- Verena Egbringhoff (Stellvertrete- Freie weiterhin in Berlin, ihrer Wahl- tionen noch effektiver rin) noch einen dritten Taktgeber heimat, arbeiten – als Journalistin, bzw. zweiten Stellvertreter ins Boot Unternehmensberaterin und Mo- verbreiten, berichtet geholt: Jörg Brücher. deratorin. Plättner: „Ich habe dem Der gebürtige Düsseldorfer, Jhg. 1957, wdr viel zu verdanken. Doch wenn Irmela Hannover, ist ein alter wdr-Hase, fest angestellt ein Weg endet, beginnt ein neuer. im Sender seit 1986. Brücher hat in Manche finden das mutig; langweilig die neue Leiterin der vielen wdr-Redaktionen gearbeitet, ist es auf jeden Fall nicht.“ Erhalten mehr als 30 Jahre im ‚Aktuellen’, bleibt sie dem wdr als Moderatorin Programmgruppe auch als Führungskraft. „Ich kenne der Berlin-Ausgabe von eins zu eins Service und Rat- das Land, und meine Leidenschaft ist und als engagierte Förderin der wdr- es, das gefühlte Leben in NRW abzu- Hilfsaktion „Die Kinder von Perm“. geber. lichten, anschaulich zu machen, was Am selben Abend wurde Plättners die Menschen hier gerade bewegt“, rmela Hannover leitet seit März die wdr print:Warum sind Formate wie sagt der Fernsehjournalist. wdr-Programmgruppe Service und der Große Haushaltscheck, Könnes Zuletzt war Brücher stellvertretender I Ratgeber. Die Redakteurin und Juris- kämpft oder Der Vorkoster, die über Studio-Leiter in Münster. Besonders tin hat u. a. die Sendungen Der große Produkte und Hersteller aufklären, so spannend erscheint ihm – im Rück- Haushaltscheck, Der Vorkoster und beliebt? Weil die Leute ständig übers Ohr blick – „am Aufbau des Studios Duis- Könnes kämpft mitentwickelt. Als Lei- gehauen werden? burg von 2006 bis 2010 mitgewirkt terin der Programmgruppe verantwor- Hannover: Naja, wenn nicht in betrü- zu haben“. Auch in Düsseldorf wird tet sie nun auch die tägliche Servicezeit, gerischer Absicht, so doch oft in ir- er eine neue Phase mitgestalten: das Tiere suchen ein Zuhause und Wunder- reführender. Wenn z. B. Produkte als weitere Zusammenwachsen von AKS, schön im wdr Fernsehen und in der ard „zuckerfrei“ angepriesen werden, damit wdr aktuell und wdr extra. Außer- den Ratgeber Haus & Garten. aber nur Kristallzucker gemeint ist und dem stehen in der Landeshauptstadt Gabi Ludwig, Andrea Kathage-Miosga, wdr print: Frau Hannover, das ver- sich die Kalorienbombe hinter Fructose etliche Großprojekte auf der wdr- Anke Plättner (v. l.) Foto: wdr/Nass gangene Jahr hat die Servicezeit mit 11,7 oder Glukose versteckt, dann sind uns Agenda: der Umbau des Düsseldor- Prozent und damit mit dem höchsten die Zuschauer für diese Aufklärung fer Funkhauses, die Etablierung eines Nachfolgerin eingeführt: Andrea Marktanteil seit ihrem Start im Jahr 1998 dankbar. Genauso irreführend ist es, CvD-Zentrums/„Open space“ und die Kathage-Miosga, übrigens nicht ver- abgeschlossen. Warum sind Sie zurzeit so wenn die Mineralwasser-Industrie ihr Digitalisierung. ück wandt mit Caren Miosga, der ard- erfolgreich? in umweltschädliche Plastikflaschen ab- tagesthemen-Moderatorin, konnte Irmela Hannover: Noch nie war kri- gefülltes Wasser als gesünder anpreist Oscar für „Liebe“ sich bei dem Empfang schon einmal tischer Verbraucherjournalismus so als das streng kontrollierte Leitungswas- mit ihren künftigen Interviewpart- gefragt wie heute. Die Finanzkrise, die ser. Dass wir solche Fragen des täglichen nern aus der Bundespolitik wie vielen Lebensmittelskandale, aber auch Lebens aufgreifen und gleichzeitig die /X-Verleih Gesundheitsminister Daniel Bahr, das zunehmende Bewusstsein um die „Macht des Verbrauchers“ deutlich ma- wdr SPD-Generalsekretärin Andrea

ökologischen und sozialen Folgen un- chen, honorieren die Zuschauer zuneh- Foto: Nahles, Franz Müntefering (MdB) seres Konsums haben das Bedürfnis mend. Denn durch Kaufentscheidungen oder Bärbel Höhn, stellv. Vorsit- nach Orientierung und kritischer Ein- können Verbraucher nicht nur ihr eige- zende der Bundestagsfraktion der ordnung bei den Verbrauchern wachsen nes Wohlbefinden, sondern auch die Grünen, bekannt machen. lassen. Und diesem Bedürfnis kommt Welt ein bisschen besser machen. Die Neue (Jahrgang 1979) stieg nach die Servicezeit täglich mit verlässlichen, wdr print: Gehen Sie mit neuen Ideen Studium und Promotion als Volon- aktuellen und gut erzählten Informa- an Ihre neue Aufgabe? Oder sind die tärin beim wdr ein. Seit 2010 war tionen nach. Der Erfolg ist auch ein Möglichkeiten mittlerweile ausgereizt, Emmanuelle Riva als Anna sie wdr-Redakteurin in der Landes- Verdienst der Redaktion, die sich und Verbraucherthemen fürs TV spannend politik in Düsseldorf, also vertraut Glanz fiel auch auf den wdr: „Liebe“ die Sendung in den letzten zweieinhalb umzusetzen? mit allen NRW-Belangen und -Pro- von Michael Haneke gewann Ende Jahren neu erfunden hat. Hannover: Die sind mit Sicherheit grammen. Sie will – definitiv mit Februar den Oscar für den besten wdr print: Als Ihre erste große Aufgabe nicht ausgereizt, vor allem wenn man „NRW-Brille“ ausgestattet – den fremdsprachigen Film, und der wdr sehen Sie die weitere multimediale Auf- die neuen Möglichkeiten des Internet Abstand zwischen Berlin und NRW gehört zu den Ko-Produzenten. Re- stellung der Servicezeit. An was denken mitdenkt. Im Moment sind wir mit un- weiter verringern. „Viele bundespo- daktion wdr: Michael André. Das Sie da? seren erfolgreichen Formaten im Vor- litische Entscheidungen“, sagt sie, Drama über ein pensioniertes Pro- Hannover: Schon jetzt gehört die Ser- und Hauptabend aber erstmal sehr gut „wirken sich direkt auf die Bürger in fessoren-Ehepaar (Emmanuelle Riva vicezeit zu den erfolgreichsten Online- aufgestellt. Allerdings würde ich gerne NRW oder aber auf die Landes- und und Jean-Louis Trintignant), dessen Angeboten des wdr, weil wir echte gemeinsam mit anderen Redaktionen Kommunal-Politik aus. Wir müssen Liebe nach einem Schlaganfall der Mehrwerte liefern. Das wollen wir in des Hauses noch mehr aufeinander ab- den Zuschauer davon überzeugen Frau auf eine harte Bewährungspro- Zukunft auf allen Kanälen weiter aus- gestimmte Projekte zu verbraucherpoli- und ihm klar machen, dass ihn das be gestellt wird, ist eine französisch- bauen und so Internet, Social-Media tisch brisanten Themen platzieren, um etwas angeht, was hier passiert. deutsch-österreichische Koproduk- und Fernsehen verknüpfen. Ein neues hier nach außen noch stärkere Akzente Sonst machen Politiker, was sie tion und entstand in Zusammenar- multimedial bespielbares Studio ist zu setzen. wollen.“ ück beit mit ard Degeto, br und wdr. csh dafür bereits in Arbeit. Die Fragen stellte Maja Lendzian

2 Aprill 2013 · WDRPRINT DAS THEMA

Unser Leben in Bildern 50er, 60er, 70er, 80er – und noch früher. Auf digit. dass es in zwei Monaten klappt“, sagt Ohrndorf. wdr.de laden die Nordrhein-Westfalen ihre alten Doch manchmal müssten etwa alte Filme von Pilz- Foto- und Filmschätzchen hoch. Die Bilder und befall befreit oder gerollte Negative behutsam ein- Filme dokumentieren Mode, Ereignisse und Zeit- geweicht und aufgehängt geist vergangener Jahrzehnte. Um sie vor der Zeit werden. Damit die Erinnerungs- zu retten, gibt es das Projekt wdr Digit: ein Archiv stücke wohlbehalten im Internet landen, leisteten für die Alltagsgeschichte der Menschen in NRW. die Profis aus dem wdr- Fotostudio Starthilfe. „Wir er heute einen Augen- (graben). Genau darum geht es: haben den Kollegen unsere blick festhalten möchte, Familienerinnerungen aus Kisten Foto-Reproanlage zur Ver- W drückt auf den Auslöser und Schränken zu graben und zu fügung gestellt und ihnen seines Fotohandys. Einmal auf digitalisieren – und sie dann über einige Tipps zur einfachen den Chip gebannt, lässt sich das die Internetseite digit.wdr.de mit Digitalisierung alter Fotos Bild auch flugs mit Freunden im anderen zu teilen. Die Seite lässt gegeben“, sagt Fotoredak- wdr digit vor Ort – hier im wdr Studio Wuppertal – hilft beim Digitalisieren und Hochladen Internet teilen. Was gerade eben sich nach Orten, Jahrzehnten oder teur Herby Sachs. der mitgebrachten Bildfunde aus Schränken, Speichern und Kellern. Foto: wdr passiert ist, wird sofort im Netz Schlagwörtern durchstöbern. Die Das Digit-Team nimmt dokumentiert. Das war noch vor ältesten Bilder stammen aus den senbahn und die Oldtimerbahn für die Einreichenden. Deswegen viele Film-Formate entgegen: 16 20 Jahren anders und vor 100 erst 1890er Jahren. Die Spanne reicht „herrlich“ und „Stefan“ will das bilde sich schon einmal eine Men- Millimeter, Super-8, Normal-8, recht. Hier setzt wdr Digit an. bis in die 1990er Jahre. „Bilder, die Video in seinem Bekanntenkreis schentraube um den Projektor. In Doppel-8 und sogar 9,5-Millime- David Ohrndorf aus der Digit- nach 1995 aufgenommen wurden, weiterempfehlen. Wuppertal kamen historische Auf- ter-Filme. Redaktion erklärt: „Wir wollen sind uns eigentlich zu jung“, sagt Der Film gefiel auch der Redaktion nahmen vom Bau des Sonnborner ein gemeinsames Archiv für All- David Ohrndorf. der Aktuellen Stunde: Sie schickte Kreuzes in den 1970er Jahren ans Am liebsten regional tagsbilder aus den vergangenen Am besten mit Filmen dokumen- ein Team zu den Geislers und pro- Licht. Zwischen den Besuchern – Dieses alte Format aus den 1920er 120 Jahren aufbauen.“ Der freie tiert sind aber die 1970er Jahre, duzierte einen Beitrag, der am 3. darunter der damalige Bauleiter – Jahren digitalisieren aber externe Journalist hat das Projekt mit ins die Zeit der Super-8-Kameras. März gesendet wurde. Er ist in der entwickelte sich eine Fachsimpelei. Spezialisten. Thematisch geht es vor Leben gerufen. Die Idee dazu hatte Mit einer solchen Kamera hat auch wdr-Mediathek abrufbar, neben „Das Teilen und Kommentieren allem darum, den Geist der Zeit und Stefan Domke, Autor und Reporter Bernd Geisler 1975 einen Freizeit- vielen weiteren Beiträgen von AKS klappt vor Ort genauso wie im In- das Leben der Menschen in NRW zu für wdr-Online. park im Rheinland besucht. Da- und Lokalzeit, die bei Digit veröf- ternet“, stellte David Ohrndorf fest. dokumentieren. Also: Bilder von bei filmte er fleißig. Heute ziehen fentlichte Geschichten aufgreifen. Ganz wichtig ist in Wuppertal na- Italienreisen in den 1970ern sind Graben, retten, teilen die Bilder mit ihren leicht verwa- türlich auch die Schwebebahn. Hier schön und gut. Aber lieber hebt das Digit ist eine Internet-Plattform schenen Farben die Betrachter Digit digitalisiert vor Ort bekam das Digit-Team beeindru- Digit-Team Schätze aus der Region. für Fotos und Filme. Diese kön- sofort zurück in die 1970er Jahre. Aber nicht jeder kann oder möch- ckende Fotos, die Nutzerin Marina Barbara Buchholz Männer in Schlaghosen te seine historischen Schätzchen Berghaus direkt hochgeladen hat. Digit im Internet. http://digit.wdr.de und Frauen mit riesigen aus Pocket-, Kleinbild- oder Film- Ihr Vater – der immer eine Kamera Digit vor Ort. 27.4., Bielefeld, wdr Brillen drängen sich vor kamera selbst digitalisieren und bei sich trug – war 1968 ganz nah Studio, Lortzingstraße 4, 33604 den Fahrgeschäften. Eine hochladen. Deswegen gibt es „Di- dran, als ein LKW in einen Schwe- Bielefeld Einspurbahn zuckelt ge- git vor Ort“. Zuletzt war das Team bebahn-Pfeiler krachte. mächlich die Schienen am 22. und 23.3. in Wuppertal, da- Ohrndorf und seine Kollegen neh- Aus dem Familien-Archiv ins digitale entlang und musizieren- vor in Dortmund. Insgesamt ga- men all die Bilder und Filme, in Archiv: Urlaubsdokumentation aus de Affenpuppen führen ben die Besucher ungefähr 3 000 Kartons verpackt, mit nach Köln. dem Jahre 1956 Foto: wdr/Heisch eine schräge Schlager- Rollen Film ab, sagt David Ohrn- Im Digit-Büro in den wdr Ar- parade vor. „Natürlich dorf. Hinzu kommen Hunderte kaden inventarisieren und ist es auch schön, meine von Bilderalben, Foto-Negativen sichten sie das Material. eigenen Filmwerke einem und Dia-Sammlungen. Dabei versuchen sie, größeren Publikumskreis Acht bis zehn „Digit vor Ort“-Mit- von jedem Einrei- zu präsentieren und nach arbeiterinnen und -Mitarbeiter cher mindestens David Ohrndorf an einem Nizo-Projektor aus dem langer Zeit noch einmal nehmen die Aufnahmen an. Außer- einen Film aus- Jahr 1938. Im Digit-Büro stehen sechs Projektoren vorzuführen“, sagt Bernd dem steht ein Projektor für Super- zuwählen. Fotos für verschiedene Filmformate bereit. Geisler. Die begeisterten 8-Filme bereit. „Die Leute können und Dias zu di- nen Nutzer hochladen oder ein- Kommentare unter seinem Video – falls nicht zu viel los ist – nach gitalisieren ist reichen und digitalisieren lassen. geben ihm recht. „Wunderbare langer Zeit noch einmal in ihre weniger auf- Der Name spielt mit den Begrif- Zeitreise“ schreibt zum Beispiel Filme hineinschauen“, sagt Ohrn- wändig. „Wir fen „digital“ und englisch „to dig“ „Sven“. „Hans“ findet die alte Ei- dorf. Das sei spannend – nicht nur bemühen uns,

WDRPRINT · April 2013 3 PRÄSENTATION Alles bleibt neu: Neue Sound s, Stimmen und Sendungen ging vor 18 Jahren, am 1. April 1995, auf Sendung. Der viertstärkste deutsche Hörfunk- sender wird sozusagen volljährig. Trotzdem sehen sich die Macher der jungen Radiowelle des wdr noch nicht am Ende einer Entwicklung angekommen. Mit neuen Moderatoren und Sen- dungen, einem neuen Audio-Design sowie einem überarbeiteten Online-Angebot wird im April 2013 mal wieder vieles anders bei 1live – und auch bei 1live Diggi.

it vier Nachwuchsmode- und neue Konzepte ausprobieren, ratoren wird 1live Diggi, die zu einem späteren Zeitpunkt M der Digitalradio-Ableger auch in das 1live-Programm von 1live, zu einem „Versuchsla- einfließen könnten, kündigt 1li- bor“ für die junge wdr-Welle aus- ve-Wellenchef Jochen Rausch an. gebaut (siehe Interview). Am 11.4. Zum Beispiel biete 1live Diggi, starten Philipp Isterewicz (21), Lisa das sich vor allem an die 14- bis Kestel (26) und Inga Hinnenkamp 19-Jährigen richtet, eher knappe (27) im Programm des bisher un- und konzentrierte Wortstrecken. moderierten Senders. Eine weitere Interviews soll es gar nicht geben. Stimme wird noch gesucht. Die Da der Sender ohnehin als digi- 18-jährige Carolin von der Groeben tales Radio über das Netz funk- (siehe Kasten auf S. 5) gehört als so tioniere, könnten die Hörerinnen genannte „Station Voice“ ebenfalls und Hörer jedes Thema sofort im zu den neuen Bausteinen von 1live Internet vertiefen. Generell gelte Diggi, das über DAB, DVB-S und für das Ausprobierradio 1live das Internet verbreitet wird. Diggi der gleiche Grundsatz wie Die neuen Moderatoren sind jeden für 1live: „Kein Programm ist in „1live Diggi wird ein g roßes Versuchslabor“ Tag von 16:00 bis 20:00 „on air“. Stein gemeißelt. Wenn wir sehen, Sie sollen „sich frei schwimmen“ dass etwas nicht funktioniert, dann werden wir nachjustieren.“ Eigentlich relauncht print: Wie wird das Pro- gramm aussehen, mit Mehr Frische sich 1live permanent. dem sich die Nachwuchs- 1live setzt ebenfalls neue Mode- moderatoren ausprobie- ratoren wie Freddie Schürheck Im April ändert sich ren sollen? ein. Sie wechselt vom saarlän- Rausch: Wie muss Radio dischen rundfunk zum wdr allerdings besonders im Twitter- und Face- und moderiert das Glamour-Ma- viel. Jochen Rausch, book-Zeitalter klingen? gazin 1live Gold (Sa., 18:00-20:00), Gibt es eine Entsprechung das sich um Promis und Stars Wellenchef von 1live, von Radio zu dieser neu- dreht. Auch das Programm der en Art der Kommunika- wdr-Welle mit werktäglich 3,69 spricht im Interview tion, nämlich mit kurzen Millionen Zuhörern wird vom 8.4. Mitteilungen – eine Twit- Freddie Schürheck Foto: sr/Schwan an aufgefrischt. Zum Beispiel wird mit wdr print darüber, ter-Nachricht hat 140 Zei- 1live-Wellenchef Jochen Rausch. Foto: wdr/Sachs 1live das Allerbeste am Samstag chen – über Neuigkeiten (9:00-14:00) durch die Sendung wie Radio im Zeitalter zu informieren? Das wol- mit den Hörern viel intensiver zu Absolut Samstag ersetzen. In der sozialer Medien funk- len wir aufgreifen. Und wir wollen kommunizieren und sie viel ge- neuen Morgenstrecke geht es vor auch eine jüngere, zugespitztere zielter auf besondere Sendungen allem darum, was die Hörerinnen tionieren kann. Musik spielen als bei 1live. und Angebote wie Hörspiele oder und Hörer am Wochenende spon- Lesungen anzusprechen. Wir sind tan unternehmen können. Für print: Wie wichtig sind die Sozia- nicht mehr darauf angewiesen, neue Frische und mehr Dynamik len Medien wie Twitter und Face- dass jemand genau um 23 Uhr ein- soll außerdem das komplett über- print: 1live Diggi bekommt Mo- book für 1live? schaltet, um ein Feature zu hören. arbeitete Audio-Design sorgen, deratoren und eine Station Voice Rausch: Ich würde mich gar mit dem sich Radiowellen einen – wird das „Zusatzangebot“ von nicht so auf diese beiden Dienste print: Twitter-Nachrichten wer- unverwechselbaren Klang geben. 1live damit ein bisschen zu einer kaprizieren. Wer weiß, was nach den also im Radioprogramm im- Etwa 1000 Sound-Elemente wur- richtigen Radiowelle? Twitter oder Facebook kommt? mer häufiger zu hören sein? Lisa Kestel wechselt von delta radio den für 1live produziert. Auch Jochen Rausch: Vor allem wird Aber grundsätzlich wollen sich Rausch: Es geht nicht nur darum, zu 1live. Foto: privat online wird vieles anders: 1live.de 1live Diggi für uns ein großes Menschen in sozialen Netzwer- was jemand geschrieben hat, son- verzahnt sich einerseits enger mit neues Radioexperiment, ein Ver- ken mit anderen verbinden und dern viel eher darum, auf welche dem 1live-Programm und bindet suchslabor, mit dem wir auspro- dabei selbst entscheiden, mit Dinge die Leute überhaupt rea- andererseits die sozialen Medien bieren, wie sich vielleicht wem sie sich verbinden. gieren, was weitergeleitet wird, stärker ein: Die Online-Redaktion auch 1live weiterentwi- Wie klingt Darin sehe ich eine große was nicht weitergeleitet wird. legt neue Facebook- und Twitter- ckeln könnte. Eines der Radio im Chance. Bisher hatten wir Man lernt daraus, was die Leute Profile an. Außerdem ganz neu: in größten Probleme von Twitter- und keinen Rückkanal zu den interessiert – ein Rückkanal, den Kürze gibt es eine 1live-App für 1live ist es, Nachwuchs Facebook- Hörern. Als Radio hat man wir in der Form früher nicht hat- Smartphones. (siehe Kasten) für Reporter und Mo- Zeitalter? gesendet und die Hörer ha- ten. Das hat Rückwirkungen aufs Und die nächsten Neuerungen sind deratoren zu gewinnen. ben empfangen. Manch- Machen und das finde ich sehr schon in der Pipeline. Für die Saison 1live ist der viertgrößte Sender mal haben die Hörer angerufen, spannend. 2013/14 der Fußballbundesliga ar- in Deutschland, also gewisserma- wenn ihnen etwas gefiel oder nicht beitet 1live an einem langen Sport- ßen Bundesliga. Und junge Nach- gefiel. Und ganz früher hat man print: Geht auch bei 1live der Format für den Abend und kurzen wuchsspieler schmeißt man auch vielleicht eine Postkarte geschrie- Trend zu konzentrierteren, kür- Philipp Isterewicz hat für Big FM mode- Formaten, die im Tagesprogramm nicht sofort in die erste Mann- ben. Über die Netzwerke haben zeren, knapperen Wortanteilen riert. Foto: Steven-M gesendet werden sollen. EB schaft eines Bundesliga-Vereins. wir inzwischen die Möglichkeit, im Programm?

4 April 2013 · WDRPRINT PRÄSENTATION Alles bleibt neu: Neue Sound s, Stimmen und Sendungen 1live-App für Smart- phones und Tablets Mit einer App für Smartphones und Tablets bespielt 1live verstärkt die mobilen Kommunikations- wege. Die Software bündelt die Studio-Webcam, die aktu- elle Playlist, Highlights von 1live.de, die O-Ton-Charts, Comedy von Noob und Nerd sowie von Matze Knop und natürlich das laufende Ra- dioprogramm. Mit einer App bleibt 1live auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tab- lets präsent. Smartphones spielen im Alltag eine im- mer größere Rolle, werden von den Herstellern aber kaum noch mit UKW-Emp- fang ausgestattet. Die /Montage: Mediendesign 1live-App gibt es für die wdr

Betriebssysteme Android Foto: /Fußwinkel und iOS für iPhone. wdr Für SMS an 1live gibt es

Foto: nun eine einheitliche Ruf- nummer: 88001. EB Die 1live-App gibt es für iPhone und Android. Carolin ist die Stimme „1live Diggi wird ein g roßes Versuchslabor“ von 1live Diggi Rausch: Es geht darum, den Hö- wie Humor bei ganz jun- Was ist nung mehr bekommt. Sie ist die Stimme von 1live Diggi. Carolin von der Groeben spricht die rern neue, überraschende Ange- gen Leuten funktioniert. politische Oder wie viele Praktika Ankündigungen und Hinweise im Programm und ist damit sehr präsent bote zu machen, neue Spielformen Aber es gibt tatsächlich Comedy? man machen muss, um im Programm der digitalen Radiowelle von 1live. Die Station-Voice prägt zu finden. Auch bei 1live schleifen nur wenige Comedians, Eine Politiker- irgendwann einen festen das Image eines Senders und gehört zur Strategie, mit der die Zielgruppe sich Gewohnheiten ein. Ein paar die Radio-Comedy ma- Parodie mit Job zu bekommen. Oder erreicht werden soll. 1live Diggi richtet sich an davon wollen wir nun über Bord chen wollen. Die mei- verstellten wie verschult Univer- 14- bis 19-jährige Radiohörer. werfen. Der Samstag wird sich zum sten machen etwas mit Stimmen sitäten sein sollen oder Von der Groeben, die einem größeren Beispiel darauf fokussieren, was der Kamera. Das ist ja funktioniert müssen – alles politische Publikum durch die Seifenoper Al- kann ich schnell noch am Wochen- auch sehr einfach, man bei jungen Themen, die man auch les was zählt (rtl) bekannt wurde, ende machen? Es gibt immer auch braucht nur ein Smart- Leuten nicht. mit den Mitteln der Co- sammelte im Alter von acht Jahren tolle Preise zu gewinnen, vielleicht phone, um Filme ins medy umsetzen kann. erste Kameraerfahrungen. Die eine Reise nach Paris oder Barcelo- Internet einzustellen. 18-jährige Sprecherin und Schau- na mit Besuch eines Konzerts oder Wir wollen mit 1live Diggi auch print: Es gibt außerdem ein neues spielerin wurde in Mönchen- Clubs noch am selben Abend. junge Radio-Comedians heran- Audiodesign, mit dem 1live dyna- gladbach geboren und lebt in ziehen. Und wir arbeiten an der mischer und frischer klingen soll Köln. Sie ist die Tochter der TV- print: Comedy spielt eine wichtige Frage, was ist politische Comedy, – was ändert sich am Klang des Nachrichtenmoderatorin Ulrike Rolle für 1live. Ändert sich auch die einen Schritt weiter geht? Eine Senders? von der Groeben und des der Humor? Politiker-Parodie mit verstellten Rausch: Das Audiodesign ist die Sportjournalisten Rausch: Es ist absolut wichtig, Stimmen funktioniert bei jungen größte bekannte Unbekannte, die Alexander von sich auch dort zu verändern, man Leuten nicht. Politik ist für die es bei einem Radiosender gibt. der Groeben. muss sich nur Y-Titty auf Youtube Jungen viel eher die Frage, wes- Trotzdem muss man ab und zu auch EB ansehen, wenn man wissen will, halb man keine bezahlbare Woh- an dieser Stelle Veränderungen ein- bringen. Ein solches Redesign hat auch symbolische Kraft und steht dafür, dass wir uns ständig verän- dern. Bei uns ist eigentlich jeden Tag Relaunch, man muss jederzeit über das Programm reflektieren. Nur so schafft man es, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Man kann als Massenmedium nicht ständig über Entwicklungen und Neuigkeiten in der Gesellschaft berichten und bleibt selbst immer gleich. Dann zieht das Publikum weiter. Und das erleben derzeit einige Medien sehr schmerzhaft. Mit Jochen Rausch sprach wdr print-Redakteur Sascha Woltersdorf Die 18-jährige Carolin leiht dem „Versuchs- Inga Hinnenkamp, eine von drei neuen labor“ 1live Diggi ihre 1live Diggi-Moderatorinnen im neuen Stimme. Foto: wdr/Fußwinkel Studio. Foto: wdr/Fußwinkel

WDRPRINT · April 2013 5 INFO BUNDESLIGA DFL vergibt Radio- Rechte an die ard Die legendäre ard-Bundesliga- Konferenz ist bis 2017 gesichert. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die erstmals ausgeschriebenen Radiorechte an die ard vergeben. Eine Änderung gibt es bei den Ra- dio-Übertragungen im Internet: Hier löst Sport1 den Radiosender 90elf als Rechteinhaber ab. „Wir freuen

/Sachs uns sehr,

wdr dass wir un- seren Höre- Foto: rinnen und Hörern auch in den kom- menden vier Spielzeiten die Fußball- Wolfgang Schmitz Bundesliga Daumen hoch: Die 6b der Frankfurter Leibnizschule ist bestens gerüstet für den Wettkampf mit ihren Berliner Gegnern. Fotos: wdr/Borm in den Hörfunkwellen der ard live präsentieren können“, sagte der Verhandlungsführer der ard, wdr- Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. „Kaum ein Medium vermag es, Fußball so packend zu vermitteln Klassenkampf im wdr wie das Radio. Die DFL hat das of- abian, Schüler der 6. Klasse der der Studiomeister und ein Aufnah- fenbar auch so gesehen. Gut, dass 1 500 Schüler, 21 Folgen, 14 Produktionstage: Frankfurter Leibnizschule, ist meleiter aus dem Kölner Sender im wir im Interesse unseres großen ehrgeizig und schlau. Doch Einsatz. Publikums die bewährte Zusam- F Die Mammutproduktion Die beste Klasse eines hat der Teamchef zu Beginn 56 Klassen – vier pro Produkti- menarbeit mit der Liga fortsetzen des Wettbewerbs Die beste Klasse Deutschlands, ein Gemeinschaftswerk von onstag – mit durchschnittlich 25 können.“ Deutschlands noch zu lernen: Eine Schülern und Begleitpersonal sind Die Hörfunkwellen der ard be- gute Mannschaft schlägt jeden noch Kinderkanal kika und ard, wurde in diesem Jahr in Bocklemünd zu betreuen. Doch richten seit Gründung der Bun- so gewitzten Einzelkämpfer. Als so wohin mit über 100 Teenagern täg- desliga im Jahr 1963 aus den in den wdr-Studios hergestellt. genanntes „Erste-Reihe-Kind“ der lich? Kurzerhand rüsteten Auf- Stadien. Dabei hat die legendäre Show muss Fabian zwar in manchen nahmeleiter Marc Biniek und das ard-Bundesliga-Konferenz längst Runden zuerst die richtige Antwort hier in Bocklemünd Team der wdr-Szenenbildner und Kultstatus. Die rund 20 Minuten auf die kniffligen Fragen geben, um diese Qualität gewähr- wdr-Werkstätten Baracken um, dauernde Schlusskonferenz er- Punkte zu bekommen. Er darf sich leisten.“ die längst für den Abriss freigege- reicht samstagnachmittags in aber stets mit seinen Mitschüle- Um der Sendung opti- ben waren: Dort, wo einst die Mit- ganz Deutschland bis zu acht rInnen beraten. Und das fällt ihm male Produktionsbe- arbeiterInnen der Tischlerei und Millionen HörerInnen. Darunter nicht immer leicht. dingungen zu ermög- der Raumausstatter ausgebildet übrigens auch Bundeskanzlerin hier beim wdr die Logistik und die lichen, hat der wdr keine Mühen wurden, entstanden farbenfrohe Angela Merkel. Die Sendung wird Optimale Bedingungen Infrastruktur“, sagt Wolfgang Lün- gescheut. Für die HD-Produktion Aufenthaltsräume. „Hier werden federführend in Köln von der Am Ende reicht es für die Frankfur- enschloß, Leiter der Unterhaltung wurde der nagelneue FÜ4, der sei- unsere jungen Gäste verpflegt und wdr2-Sportredaktion produziert.EB ter und die Gegner aus der Berliner beim kika. Die Kulisse von „Die ne Feuertaufe im Sommer bei der für die Sendung gebrieft. Ich glau- 37 Bewerbungen Grundschule Glienicke sind besiegt. beste Klasse Deutschlands“ kommt Fußball-EM in Warschau erlebte, auf be, hier kann man sich auch sehr Fabians Team zieht in die nächste übrigens mit der Produktion in dem Bocklemünder Gelände aufge- wohlfühlen und die Aufregung vor 37 schriftliche Bewerbungen um Runde ein und hat noch alle Chan- Bocklemünd an ihren Ursprungs- baut und verkabelt. Für das 50-köp- dem Wettbewerb ein wenig verges- das Amt des wdr-Intendanten cen auf den begehrten Titel Die ort zurück. Sie entstand einst in den fige Team von First Entertainment, sen“, sagt Marc Biniek. lagen dem wdr-Rundfunkrat bis beste Klasse Deutschlands, der am wdr-Werkstätten am Freimersdor- das Die beste Klasse Deutschlands im zum 9. März, dem Ende der Be- Pfingstsamstag, 18. Mai, ab 10:00 fer Weg. Martin Hüttenmeister, Lei- Auftrag des kika und der ard um- Lampenfieber werbungsfrist, vor. Die Findungs- im Ersten vergeben wird. „Wenn ter der Hauptabteilung Ateliers und setzt, richtete der wdr Arbeitsmög- Sein Konzept geht auf: Die Frank- kommission wertete darüber hi- wir es wirklich bis ins Finale schaf- Produktionsplanung, ist jedenfalls lichkeiten ein. Büros in Bocklemünd furter Schüler nehmen ihren naus Vorschläge aus dem Kreis fen, dann vertraue ich meinen Mit- sehr froh, die Produktion zum wdr wurden zu diesem Zweck freige- Raum, Farbe rosa, in Beschlag der Rundfunkratsmitglieder aus. schülern mehr. Sie wissen doch auch geholt zu haben: „Durch sehr gute räumt. „Auch personell ist der wdr und machen es sich sofort auf Bis auf einen Namen waren alle einiges“, zieht der Klassenprimus Vorplanung ist es uns gelungen, bei der Produktion sehr engagiert“, den Sofas bequem. Selbst die KandidatInnen bis Redaktions- Zwischenbilanz, und hat eigentlich das Studio BS1 für den Produk- sagt Markus Gerlach, Leiter der Jungs stört die eigentlich von schluss unbekannt; Konstantin schon gewonnen: die Erkenntnis, tionszeitraum zur Verfügung zu Abteilung Außenübertragung und Mädchen favorisierte Farbe nicht. Neven DuMont, Betreiber der Rat- dass nicht der Beste Deutschlands, stellen. Die Sendung ist Qualitäts- Studioproduktion. Für den bundes- Doch die Kinder sind aufgeregt. geber-Platt- sondern die beste Klasse gewinnt. fernsehen eines öffentlich-recht- weiten Klassenkampf sind die Tech- „Ich bin zum ersten Mal bei einer

/Sachs form Evide- Teamarbeit wird auch hinter den lichen Senders in Reinkultur. Und niker im HD-Übertragungswagen, Fernsehsendung mit dabei“, sagt

wdr ro, hat te Kulissen der Gemeinschaftspro- wir können mit unserer Logistik die Dekorateure und Szenenbildner, Laila. Und so geht es den meisten seine Kandi- Foto: duktion von kika und ihrer Klassenkameraden. datur selbst ard groß geschrieben. Assistentin Stefanie Nobis publik ge- Der bundesweite ard- nimmt den Kindern ganz macht. Erst Wettbewerb mit rund 1 500 schnell ihr Lampenfie- wenn ein Schülerinnen und Schülern ber. Ganz ruhig und aus- B e w e r b e r wird zum ersten Mal in den führlich erklärt sie ihren ernsthaft in Ruth Hieronymi wdr-Studios hergestellt. Schützlingen noch einmal die engere „An insgesamt 14 Tagen die Spielregeln. Die hören Auswahl gekommen sei, müsste produzieren wir 21 Shows. aufmerksam zu. In Raum er damit rechnen, dass sein Name Das ist eine der größten rosa ist es mucksmäus- bekannt werde, verwies Rund- und längsten Produktionen chenstill. Im Moment ist funkratsvorsitzende Ruth Hiero- überhaupt, die in den wdr- die Klasse aus der Frank- nymi auf die Vertraulichkeit des Studios in Bocklemünd furter Leibnizschule die Auswahlverfahrens. realisiert werden“, erklärt ruhigste Klasse Deutsch- wdr-Intendantin Monika Piel Produktionsleiterin Karin lands. Tobias Zihn hatte im Januar überraschend Heller. Für den Standort angekündigt, ihr Amt aus ge- Bocklemünd spreche, dass Die beste Klasse sundheitlichen Gründen nieder- hier die aufwendigen Kulis- Deutschlands. Das zulegen. Im Mai übernimmt ihre sen während des gesamten Superfinale. Redaktion: Stellvertreterin wdr-Justiziarin Produktionszeitraums auf- Freuen sich über eine gelungene Produktion: Produktionsleiterin Karin Heller, Aufnahmeleiter Marc Annekatrin Wächter. Eva-Maria Michel, kommissarisch gebaut stehen bleiben kön- Biniek, kika-Unterhaltungschef Wolfgang Lünenschloß, Moderator Malte Arkona, Hauptabteilungsleiter 18.5., 10:00, Das Erste die Geschäfte. mal nen. „Außerdem stimmen Martin Hüttenmeister und Produktionsleiter Jonny Eilers.

6 April 2013 · WDRPRINT INFO Zwei Jahre ard-Vorsitz stehen am Ende seiner 40 wdr-Jahre: Auf Bitte von Intendantin Monika Piel hatte Heinz-Joachim Weber seinen Abschied in den Ruhestand noch einmal um diese Zeitspanne ver- schoben. Ende März ging der inzwischen 69-jährige Direktor der Direktion Produktion und Technik in den wohlverdienten

Ruhestand. Michael Freiwald, Leiter On-Air-Design, malte Heinz-Joachim Weber zum Abschied in Öl. Fotos: wdr/Sachs „Herzblut“ als Erfolgsfaktor um Glück kommt es meis- von Spardiktat und Stellenabbau tens anders als man denkt. anpasst, in der veröffentlichten Z Wirtschaftsprüfer wollte Meinung ein „wenig von Sach- Heinz-Joachim Weber werden, kunde“ geprägtes Bild gezeichnet weil er die Chance sah, in die- wird. „Wir brauchen keine Auf- sem Beruf viele unterschiedliche forderung, das Geld nicht ,zum Unternehmen kennen zu lernen. Fenster herauszuschmeißen’. Denn schon immer stand ihm der Wir, die wir wissen, dass Einspa- Sinn nach Abwechslung. Webers rungen in jeder Beziehung sowieso Plan missglückte. Der studierte längst unser Handeln bestimmen, Betriebswirt blieb sein ganzes empfinden das inzwischen als be- Berufsleben im wdr. Sein Ziel Heinz-Joachim Weber und Intendantin Unter dem früheren Intendanten Weber und Hörfunkdirektor Wolfgang drückend“, sagt er in seiner Ab- erreichte er trotzdem. Und das Monika Piel. „Wir lassen Sie nicht Fritz Pleitgen wurde Weber 1997 Schmitz; Weber war im Laufe seiner schiedsrede, in der er vor allem hatte zwei Gründe. Weber arbei- gerne ziehen!“ Produktionsdirektor. Karriere auch stellv. Hörfunkdirektor. sein Team lobt: „Die Bewältigung tete im Laufe von über 40 Jahren der Arbeit der vergangenen Jah- in allen fünf Direktionen auf ver- re, die vielen Aufgaben, das geht antwortlichen Positionen. Und nur mit Menschen, die mit Herz- er hatte sich mit dem wdr ein blut bei der Sache sind. Der wdr Medienunternehmen ausgesucht, – und wenn ich die letzten Jahre das „per se viel Abwechslung und betrachte besonders die DPT – ist Spannung bietet“. Am Ende sei- voller Menschen mit Herzblut.“ ner Karriere ist er verantwortlich Im print-Gespräch erinnert er für einstmals zwei Direktionen, sich stolz an die Leistung seiner die er fusionierte: Direktor der Mannschaft, die in kürzester Zeit Technischen Direktion und der die Infrastruktur für die Bundesli- Produktionsdirektion (DPT). „Als ga-Sendung herstellte, nachdem die Martin Hüttenmeister, Leiter der HA Ateliers und Produk- „Wir brauchen keine Aufforderung, das Geld nicht ,zum Fenster ehemalige Kabelhilfe nunmehr als ard die Fußball-Rechte zurückbe- tionsplanung, überreicht Weber das Cover von „Sergeant herauszuschmeißen‘“, betont Heinz-Joachim Weber in seiner Direktor quasi beider Direktionen kommen hatte. „Jede Fußball-EM Weber‘s Lost Direction Band“. Abschiedsrede. in den Ruhestand verabschiedet stellt uns vor ähnliche Herausfor- zu werden, das ist Ihnen bisher sehen wird gerade erst erfunden, aufgabe“. So trat der studierte Be- gel, wenn in dem einen Programm derungen, die wir alle glänzend als Einzigem gelungen. Und Sie und der junge Weber aus Rhein- triebswirt 1975 seinen ersten festen Wort läuft, muss im anderen Musik bestehen. Das geht nur, wenn wir werden auch der Einzige blei- berg/Niederrhein ist begeistert wdr-Job als EDV-Organisator in gesendet werden. alle das Gefühl haben, dass es ben!“, wird Reinhold W. Vogt, vom Farbfernseh-Versuchslabor der Verwaltung an. Als die Ära Jenke Mitte der 1990er Spaß macht und sich lohnt, sich Leiter der Hauptabteilung Pro- des wdr. Das steht inzwischen endet, kommt 1live und mit ihm für diesen öffentlich-rechtlichen duktion NRW, in wenigen Tagen „als funktionierendes Museum“ Die Herausforderungen die Wellenorganisation im Hör- Rundfunk zu engagieren“, ist We- in seiner launigen Abschiedsrede in der Uni Wuppertal, wie er er- Eine fruchtbare Zusammenarbeit funk. Und Weber stellt sich ein- ber überzeugt. Er selbst zählte es zu sagen. Doch heute führt Weber zählt. Mit Begeisterung spricht verband ihn auch mit dem früheren mal mehr der Herausforderung, seinen wichtigsten Aufgaben, bei noch die Geschäfte der DPT, mit er von der Zusammenarbeit mit Hörfunkdirektor Manfred Jenke. die er Jahre später auch bei der allen Umstrukturierungen und rund 1 800 MitarbeiterInnen die Roland Freyberger, seinem Mentor Als er Weber zu seinem Stellvertre- Fusion der Technischen Direktion neuen technischen Herausforde- größte Direktion des wdr. Die alt- und Vorgänger als Produktions- ter macht, hatte der bereits „span- und der Produktionsdirektion an- rungen die Rahmenbedingungen ehrwürdige Filmkamera Arriflex, chef, ein Vorbild. Anfang der nende Aufgaben“ als Controller nimmt: Er stößt „große Umstruk- zu schaffen, die es jedem einzel- die Intendantin Monika Piel auf 1970er ist Freyberger Produktions- in der Fernsehdirektion hinter turierungen an“. „Es liegt sicher nen seiner Mitarbeiter erlauben, der Abschiedsfeier vor zahlreichen ingenieur und Weber arbeitet sich auf dem Posten des stellver- an meiner Ausbildung, dass ich seinen Job gut zu machen. „Das ist Mitarbeitern und Weggefährten während seines Studiums unter tretenden Leiters der Programm- meine Arbeit immer als Auftrag für mich das Entscheidende und enthüllen wird, steht noch als seiner Federführung u. a. an ei- wirtschaft und später als Chef der verstanden habe, die wirtschaft- nicht die Frage, ob dieses oder Leihgabe in seinem Büro. Und We- ner rechnergestützten Disposi- Mittelbewirtschaftung im Hör- lichen Möglichkeiten zu nutzen jenes produktionstechnische Sys- ber nimmt sich Zeit, im Gespräch tion. Dass IT (Informationstech- funk. Jenke sucht auf der Position und umzusetzen“, überlegt We- tem das richtige ist.“ mit wdr print 40 Jahre Revue nik) sich einmal als Basis für Hör- keinen Programmmacher, sondern ber. „Das hat früh dazu geführt, passieren zu lassen. funk- und Fernsehproduktionen einen Programmkoordinator und dass ich mir stets die Frage stellte: Chefsache entwickeln würde, daran denkt als Sendeleiter einen kompetenten Sind die bestehenden Organisa- Intendantin Monika Piel wird beim 1. wdr-Job: Kabelhilfe er damals nicht. Heute gehört für Partner der Hörfunktechnik. „Zur tionsstrukturen zeitgemäß? Auch Abschied erzählen, dass er die al- Genau erinnert er sich an seinen Weber die Tatsache, mit welcher Zeit von Jenke lebten wir noch mit heute lasse ich mich nicht auf das lermeisten seiner 1 800 Mitarbeiter ersten Einsatz als Kabelhilfe: an rasanten Geschwindigkeit sich die der Vorstellung, dass der Zuhörer Zählen von Bits und Bites ein. Für persönlich kennt, weil er vor allem den wortgewaltigen Qualtinger, Informationstechnik im Produk- die Programme wechselt: Wenn er mich ist entscheidend, dass Pro- die Personalpolitik zur Chefsache der im alten Studio E in einer tionsgeschäft zu immer weiteren Musik wünscht, schaltet er Musik zesse plausibel, wirtschaftlich und machte – „bis tief in die Abende Schwarzweiß-Produktion aus Innovationen aufschwingt, zu ein, wenn er Wort wünscht, schaltet praxisrelevant sind.“ hinein“. Und: „Sie haben sich im- seinen Werken vorträgt. „Das den verblüffenden technischen er das Wortprogramm ein.“ Und So wurmt es ihn, dass, obwohl sich mer als Sachwalter des ganzen wdr war ein Erlebnis, den zu sehen!“ Entwicklungen. „Doch damals“, so koordiniert Weber das Pro- die DPT ständig den neuen Anfor- gesehen. Wir lassen Sie nicht gerne Es sind die 1960er, das Farbfern- sagt er, „war IT eine Verwaltungs- grammschema nach der Grundre- derungen vor dem Hintergrund ziehen.“ Maja Lendzian

WDRPRINT · April 2013 7 FERNSEHEN Zwei Highlights in seinem Doku-Jahr 2013 setzt der wdr mit Große Dokumentationen dem Film über Karl Adelsdynastien in NRW. Florian von Stetten porträtiert zum Auf- den Großen und der takt die Familie von Ratibor, sess- haft auf Barockschloss Corvey bei Story über den Bär Höxter (26. April, 20:15, Redaktion: „ohne Pass“. Gudrun Wolter). Historien-Drama ie 2012 wird auch 2013 Stichwort Geschichte: Da ist im ein Jahr großer Doku- Mai die Historien-Doku „Karl W mentationen, einfühl- der Große“ ein prägnanter Pro- samer Dokumentarfilme und grammhöhepunkt im Ersten (1. bewegender Reportagen. Für den Mai, 18:30, ard, Redaktion: Beate nachhaltigen Erfolg in diesem Schlanstein). Die Geschichte des Genre steht vor allem der wdr- Groß-Kaisers (742 - 814) erzählt Programmbereich „Gesellschaft Gabriele Wengler in einer Mi- und Dokumentation“ (Leitung schung aus dramatischen Spiel- Christiane Hinz). Im vergangenen szenen, präziser Spurensuche und Jahr wurden insgesamt 444 Filme fachmännischer Kommentierung auf die Publikumsreise geschickt, durch kompetente Experten. Die davon allein 244 Neuproduktionen Spielszenen – aufwendig gedreht mit einer Laufzeit von 11 346 Minu- – entstanden in Österreich, Italien ten. Die Sendeplätze für diese do- und Südtirol. Nicht alle Schau- kumentarischen Nahaufnahmen plätze sind echt. Einige wurden aus dem Alltag der Welt waren u. a. auch per Computer animiert, so Ein Highlight für geschichtsinteressierte Zuschauer bringt das Erste am 1. Mai: Karl der Große stimmt seine Gefolgsleute bei die Doku am Freitag, wdr-dok und der Karlsplatz in und einer Heerschau auf den Feldzug gegen die Sachsen ein. Foto: wdr/taglicht media/pre tv. wdr Kinozeit. Christiane Hinz zu Alt-Peter in Rom. Mindestens 50 diesem Trend: „In einer Zeit, in Darsteller schickte Wengler in ihr der Kürzungen und Einsparungen mittelalterliches Kaiser-Szenario. die Schlagzeilen der Medienseiten „Karl der Große“ wird – außer im dominieren und in der gerade der Ersten – auch in einer dreiteiligen Dokumentarfilm an Lobby und Langfassung auf arte und vom ös- Aufmerksamkeit verliert, wollen terreichischen Sender servus tv wir Zeichen setzen – die ard und ausgestrahlt. Noch heute gilt Karl I. der wdr.“ als Stammvater der Nation sowohl in Frankreich als auch in Deutsch- Bruno, der Bär land. Sein Reich erstreckte sich von Solche Zeichen müssen nicht den Pyrenäen bis an die Donau und elitär, sie können auch überaus von Süditalien bis an die Nordsee- Die Doku begiebt sich auf die Spuren von Bruno, dem Bär. Schauspieler Hannes Jaenicke und der italienische Wild- populär sein, wie die Reihe Die küste. Beate Schlanstein: „Keine Fotos: wdr/ Längengrad Filmproduktion hüter Alberto Stoffela (r.) Besten im Westen beweist, die im wesentliche Facette dieser faszinie- April Schauspieler Heiner Lau- überschritt, erzählt Natur- und Italien über Österreich bis nach und mit Jaenicke einen Presenter renden Persönlichkeit bleibt aus- terbach und BVB-Trainer Jürgen Öko-Filmer Herbert Ostwald in Bayern wanderte. Dort wurde er mit Haltung: Wilde Bären sind we- gespart: weder seine Heldentaten Klopp vorstellt (siehe Tipps auf der Reihe Abenteuer Erde am 29. – als Problembär, ja Bestie geou- der harmlose Teddys noch grim- noch seine Grausamkeiten, weder dieser Seite). Einer könnte freilich April um 20:15 im Ersten. Als so tet – 2006 brutal abgeknallt. Ein mige Bestien. Wenn wir wollen, sein unbedingter Wille zur Macht beide Promis aus Film und Fuß- genannten „Presenter“ hat Produ- Aufschrei des Entsetzens ob dieser dass Bären wieder in Deutschland noch seine unbändige Fleisches- ball an die Wand spielen: „Bruno, zent Thomas Weidenbach (Län- ökologischen Schandtat überzog heimisch werden, dann müssen lust, die ihm neben fünf Ehen eine der Bär ohne Pass“ (Redaktion: gengrad/ Filmproduktion) den damals das Land, und die Natur- wir uns darauf vorbereiten und unzählbare Reihe von Liebschaften Gabriele Conze). Die dramatische Schauspieler und Naturliebhaber Doku schreibt genau diese Em- vor allem: Wir müssen es wollen!“ und immer wieder die Kritik der Geschichte des ersten „Bären- Hannes Jaenicke ins Boot geholt. pörung positiv fort. Weidenbach: Für seine Zuschauer mit histo- Zeitgenossen beschert hat.“ Aber Einwanderers“, der seit 170 Jah- Der Bären-Anwalt begibt sich „Der Film ist etwas Neues. Er hat rischem Interesse präsentiert das heilig gesprochen – 1165 – wurde ren die Grenzen zu Deutschland auf die Spuren Brunos, der von eine klare journalistische Story wdr Fernsehen die neue Reihe der Große dennoch. Beuys Uecker Die Besten im Westen und ein östliches Phänomen /Freibeuter Film/Lichtfilm wdr Foto:

Erfolgstrainer Jürgen Klopp mit BVB-Spieler Heiner Lauterbach (Mitte) mit Uwe Ochsenknecht Königin Beatrix (r.) mit ihrem Sohn Willem- Mullah Mohammadi (l.) macht in der heiligen Stadt Robert Lewandowski. Foto: Imago und seiner Frau Viktoria. Foto: Imago Alexander und seiner Frau Maxima. Foto: wdr/dpa Ghom eine Weissagung aus dem Koran. Jürgen Klopp Heiner Lauterbach Königin Beatrix Die „Genuss-Ehe“ Ausgerechnet ein Schwabe hat es geschafft, Heiner Lauterbach gilt als einer der größten 33 Jahre lang war Königin Beatrix Staatsober- Eine alleinerziehende Mutter, ein Junggeselle zur großen Identifikationsfigur im Ruhrgebiet deutschen Schauspieler. Der Sohn eines haupt der Niederlande. Nun dankt sie zuguns- und ein Mullah sind die Protagonisten dieses zu werden: Der charismatische Fußballtrai- wohlhabenden Kölner Sanitärunternehmers ten ihres Sohnes Willem-Alexander ab. Florian intimen Einblicks in das Geschlechterverhält- ner Jürgen Klopp führte Borussia Dortmund hat aber nicht nur mit glanzvollem Schauspiel von Stetten lässt in seiner Dokumentation „Hut nis im Iran. Ihre Geschichten kreisen um die bislang zu zwei Meistertiteln. Hendrik Deich- Schlagzeilen gemacht. Immer wieder standen ab, Majestät“ Höhepunkte und Rückschläge schiitische Praxis der Zeitehe, die es Männern mann macht sich in der Dokumentation auf Alkohol und private Exzesse im Mittelpunkt. ihrer Regentschaft Revue passieren, befragt und Frauen ermöglicht, für einen befristeten die Spuren des großen Motivators und trifft Anlässlich seines 60. Geburtstags am 10. Politiker und Künstler, die mit ernsten Fakten Zeitraum zu heiraten. Er kann von einer Stun- u. a. Spieler und langjährige Weggefährten April zeigt das wdr Fernsehen ein sehr per- und charmantem Augenzwinkern ihre Erleb- de bis zu 99 Jahren dauern. Eine kritische und wie Sebastian Kehl und Ko-Trainer Peter sönliches und selbstkritisches Porträt Heiner nisse schildern. humorvolle Auseinandersetzung mit islamisch Krawietz. EB Lauterbachs. EB Live im Ersten ist die Abdankungszeremonie geprägter Sexualmoral von Sudabeh Mortezai. Die Besten im Westen – Jürgen Klopp. Aus Die Besten im Westen – Heiner Lauterbach. sowie die Inthronisation des neuen Königs am Im Bazar der Geschlechter. wdr Kinozeit. Do- der Reihe Doku am Freitag. Redaktion: Lena Aus der Reihe Doku am Freitag. Redaktion: 30. April ab 9:00 zu sehen. EB kumentarfilm. Eine FreibeuterFilm Produktion, Brochhagen und Adrian Lehnigk. 19. April, Adrian Lehnigk. 5. April, 20:15, wdr Fernse- Hut ab, Majestät. Redaktion: Tibet Sinha. 3. koproduziert von Lichtfilm Köln und wdr/arte. 20:15, wdr Fernsehen hen April, 22:45, Das Erste Red.: J. Krug, S. Rollberg. 25.4., 23:15 wdr TV

8 April 2013 · WDRPRINT FERNSEHEN Die „wdr Computer- Dachzeile News aus dem Nacht“ zeigt, wie tief- wdr Fernsehen greifend die Maschinen Neue Folgen. Sie sind wieder das Leben der Men- Headline Headlin Hea da: Die Lottokönige aus Essen! Fa- milie König hat bekanntlich Geld- schen verändert haben. probleme der besonderen Art: Wie verschweigt man einen Zwölf- Millionen-Gewinn? Auch in der zweiten Staffel der Ruhrpottko- mödie wird getrickst und geflun- kert, geliebt und gestritten. Neu dabei: Oma Helgas aktueller Lo- Die wdr ver; der Bankdirektor a. D. wird ge- spielt von Wichart von Roell, der Der erste Großcomputer: als Opa in der legendären Comedy die elektronische Klimbim bekannt wurde. Bevor Großrechenanlage ENIAC die neue Staffel am 27. April um Computer (Electronic Numerical 22:45 startet, werden die ersten Integrator and Computer) sechs Folgen vom 6. April (22:25) wurde 1945 an der Uni- an wiederholt. Regie: Dominic versität von Pennsylvania Müller. Redaktion: Hilde Müller, Nacht (USA) gebaut. Foto: wdr/AKG Siegmund Grewenig. ür Autor Mike Schaefer natürlich von Anfang unzählige Menschen, die sich im war die Arbeit an der wdr an Bestandteil der Internet auf Online-Plattformen F Computer-Nacht vor allem journalistischen Be- gefunden haben. Online-Dating ist eine beeindruckende Zeitreise. richterstattung“, sagt etwas Alltägliches geworden.“ Begonnen hat sie 1959, ein Jahr, in Mike Schaefer. Stand dem schon die ersten Großrechner in den ganz frühen Fil- Wer ist Lisa? in elektronischen Rechenzentren men überwiegend das Die Themennacht widmet sich auch arbeiteten. „Der Computer hat das reine Verstehen der dem „bösen Computer“, denn der Leben der Menschen zunächst „Elektronengehirne“ rief bei den Menschen immer wieder schleichend, in späteren Jahren im Vordergrund, wid- Ängste hervor. „Computer revolu- immer rasanter von Grund auf meten sich spätere tionierten Arbeitsprozesse. Ganze verändert und revolutioniert“, Weltpremiere 1995: Die Computerclub-Ausgabe mit Beiträge auch Be- Berufe verschwanden, neue entstan- sagt Schaefer. „Das ist mir jetzt Wolfgang Back von der CeBit wurde als erste Fernseh- schreibungen, wie der den. Das hat verunsichert“, erzählt erst so richtig bewusst gewor- sendung der Welt live ins Internet eingespeist. Foto: wdr Computer den Alltag der Autor. Und heute fürchten die den.“ Er will die Zuschauer auf des Menschen und ihr die Entdeckungstour mitnehmen. Miteinander verändert Von 0:00 bis 4:00 dreht sich am 6. hat. „Cybersex“ lautet April in der wdr Computer-Nacht das Stichwort. In der im wdr Fernsehen alles um die wdr Computer-Nacht ersten Großcomputer und PCs – werden Ausschnitte Elektronengehirne nannte man aus einer Boulevard Familie König: Die Lottokönige aus sie damals – um den Start des Bio-Sendung von 1994 Essen. Foto: Dicks Internets, um Suchmaschinen, gezeigt: Unter dem Neue Optik. „Ich will die Gu- Soziale Netzwerke, Cybersex, Motto „Fernwärme“ Karl-Heinz Rex (r.) und Mike Schaefer ten schützen und den Schlech- Computerspiele und ums Web 2.0. beschrieb Alfred Bio- mit Stapeln von Listen über Archiv- ten in den Arsch treten. Darum lek damals anhand material. Foto: wdr/Maurer geht es doch letztendlich“, sagt Cybersex eines an alle möglichen Drogenfahnder Marc Böttcher. Schaefer hat sich dazu zusammen und unmöglichen Stel- Computernutzer Internet-Mobbing Ihm und anderen Ermittlern aus mit wdr-Archivar Karl-Heinz Rex len verkabelten Paares oder die so genannten Shitstorms. Oberhausen und Essen sind die auf Spurensuche begeben und be- den Lustgewinn des Die Filmdokumente und einzelnen eindruckende Archivschätze ge- Cybersex. „Bizarr und Episoden werden von Insidern aus funden: Filmdokumente aus den beeindruckend zu- der Welt der Computer kommen- 1950er, 1960er und 1970er Jahren, gleich. Ein einmaliges tiert: von Wolfgang Back, der viele Ausschnitte aus Dokumentatio-nen, Dokument des Zeit- Jahre lang den wdr-Computerclub Berichte und originelle Kurzbeiträ- geistes“, sagt Schaefer. gemeinsam mit Wolfgang Rudolph ge aus 22 Jahren wdr Computer- Die Liebe und der Com- moderierte, sowie den wdr-Wis- club. „Insgesamt waren das um die puter haben übrigens senschaftsmoderatoren Ranga 70 Stunden Material, das gesichtet, recht früh zueinander Yoge-shwar und Ralph Caspers und ausgewählt und geschnitten werden gefunden: Schon 1967 vielen anderen. Und der Zuschau- musste“, sagt Archivar Karl-Heinz versuchte die Zeit- er hört die Stimme von Lisa – wo- Rex. Über 600 Filme mit Längen schrift Twen anhand möglich eine selbst denkende und zwischen einer und 90 Minuten hat eines Fragebogens, der agierende künstliche Intelligenz? Alfred Biolek widmete 1994 eine Boulevard Bio-Sen- er Schaefer zur Auswahl zur Verfü- von einem Computer Tobias Zihn dung dem Thema Cybersex. Foto: wdr gung gestellt. ausgewertet wurde, wdr Computer-Nacht. Redaktion: „Computer und die damit ver- haben die Menschen von jeher Mann und Frau zusammenzubrin- Wolfgang Lemme. 6. April, ab 0:00, bundene technische Entwicklung fasziniert. Deswegen waren sie gen. Schaefer: „Und heute gibt es wdr Fernsehen Die Ermittler Christian Clemens und Marc Böttcher Foto: wdr wdr-Reporter Tanja Reinhard und Jörg Laaks ein halbes Jahr lang Die Story: Die dunkle Seite von Red Bull von Observation zu Observati- Mit seinen Energy-Drinks hat Red Sprung von einem Züricher Angehörigen, Freunden und Wer- on, von Tatort zu Tatort gefolgt. In Bull ein Milliardenimperium ge- Hochhaus. Einige Wochen zu- befachleuten in Europa und den dem Zweiteiler Die Ermittler am 3. schaffen. Ein Grund für den Erfolg: vor sprang ein amerikanischer USA gesprochen. Viele beklagen, und 10. April, 22:15, ermöglichen eine bislang einzigartige Marke- Stuntman mit einem Wingsuit, dass der gestiegene Marketing- sie einen lebensechten Einblick in tingmaschine. Red Bull hat die einem Flügelanzug, aus einem druck, den auch Red Bull entfacht, die Arbeit der Kriminalbeamten Formel 1 verändert, einen Sprung Hubschrauber und krachte ge- Extremsportler zu immer größe- im Ruhrgebiet. „Die beiden Filme aus der Stratosphäre gesponsert, gen eine Felswand. ren Risiken verleitet. Und der Film bieten auch besondere Bilder“, Extremsportarten auf die Spitze Geht Red Bull zu weit? Die Story zeigt, wie wenig Red Bull bereit ist, berichten die verantwortlichen getrieben. Doch der PR-Hype von im Ersten deckt die Hintergrün- sich mit der wachsenden Kritik öf- Redakteure Dorothee Pitz und Red Bull ist umstritten. Bei eini- de mehrerer Todesfälle auf, die fentlich auseinanderzusetzen. EB Maik Bialk. Gedreht wurde mit

gen Aktionen sind Sportler töd- Media/Staiger /ECO mit Red-Bull-Werbemaßnah- Die dunkle Seite von Red Bull. Die einer unauffälligen HD-Spezial-

lich verunglückt. So starb 2009 wdr men in Verbindung stehen. Story im Ersten. Redaktion: Mathi- kamera, wodurch sich eine ganz

ein Schweizer Basejumper beim Foto: Autor Helmar Büchel hat mit as Werth. 29. April, 22:45, Das Erste eigene Ästhetik ergibt. mal

WDRPRINT · April 2013 9 RADIO

Neue Hörerkreise für das Kulturprogramm erschlie- ßen: zum Beispiel mit dem wdr 3 Open Auditions. Hier gibt der Sender in Zusammenarbeit mit den NRW-Musikhochschulen jungen Talenten die Chance, sich unter professionellen Bedingungen einem Konzertpublikum zu präsentieren. Foto: wdr/Kabenski wdr 3: Kulturwelle legt zu

indestens ein wdr-Pro- schaltet zu haben. Mehr als die Hälfte der Radiohörerinnen 23,1 in MA 2012 II). das internationale und inter- gramm schalteten an Täglich (montags Bei sind es kulturelle Programm des wdr, M Werktagen 8,28 Millio- bis freitags) wird und -hörer in NRW entscheidet sich täg- 3,12 Millionen (Ta- schalten regelmäßig 620 000 Hö- nen Menschen ein (Mitte 2012 wa- wdr 3 von 250 gesreichweite 19,6 rerinnen und Hörer ein (MA 2012 ren es noch 8,24). Das entspricht 000 Hörern einge- lich für ein Programm des wdr. Zu diesem Prozent / 19,9 in II: 600 000). einer Reichweite von 51,9 Prozent. schaltet. Das sind MA 2012 II). wdr 4 Für die Media-Analyse 2013 I hat „Das wdr-Radio hat sich mit allen 60 000 mehr als Ergebnis kommt die im März veröffentlichte erreicht montags bis die gleichnamige Arbeitsgemein- Wellen in der Konkurrenz bes- noch vor acht Mo- Media-Analyse 2013/I. freitags 2,28 Millio- schaft telefonisch 65 704 Menschen tens behauptet. Besonders freue naten (MA 2012 nen Hörerinnen und ab zehn Jahren in Deutschland be- ich mich, dass unser Kulturradio II:) und bedeutet Hörer täglich (Ta- fragt, davon 8 266 in Nordrhein- wdr 3 200 000 regelmäßige Höre- einen Anstieg der wdr 3-Reich- gesreichweite 14,6 Prozent / 14,6 in Westfalen. Im Hörfunk stellt sie rinnen und Hörer dazu gewinnen weite von 1,2 auf 1,5 Prozent. MA 2012 II). Und wdr 5 kann mit die größte regelmäßige Befragung konnte“, kommentiert wdr-Hör- Im bundesweiten Vergleich hat der 600 000 ein Plus von 10 000 Hö- dar, die repräsentative Ergebnisse funkdirektor Wolfgang Schmitz wdr-Hörfunk seine starke Posi- rern verzeichnen (Tagesreichweite für die Deutsch sprechende Bevöl- die Studie. tion verteidigt: Mit 1live, wdr 2 3,8 Prozent gegenüber 3,7 2012 II). kerung ab zehn Jahren erbringt. und wdr 4 zählen nach wie vor Die MA ermittelt vor allem, für Größerer Hörerkreis drei der sechs wdr-Programme wdr 5 gewinnt welche Programme sich die Hö- 1,66 Millionen Hörer zählen zum zu den zehn meistgehörten Sen- Mit 1,57 Millionen hat die infor- rer am Tag vor der Befragung ent- „weitesten Hörerkreis“ (MA 2012 dern in Deutschland. 1live hören mative Hintergrundwelle au- schieden haben – die so genannte II: 1,46 Millionen), das heißt, sie werktags 3,69 Millionen Menschen ßerdem einen großen Stamm an „Tagesreichweite“. Die Ergebnisse gaben an, wdr 3 innerhalb von 14 ab zehn Jahren in NRW (Tages- regelmäßigen Hörern (weitester der MA werden zwei Mal jährlich Tagen mindestens einmal einge- reichweite 23,1 Prozent gegenüber Wolfgang Schmitz Foto: wdr/Sachs Hörerkreis). Funkhaus Europa, veröffentlicht. CSh Gastrosexuelle: Sie sind so wild nach ihrem Küchenfetisch Immer mehr Männer verbringen den Hang zum Liebesspiel mit Mixern In dem Feature „Wir Gastrosexuel- dass ihnen tolles Essen Tränen in die der der Liebe“ und „Dein Mann, das Stunden in der Küche, zelebrieren oder Dampfgarern. Obwohl: „Die ero- len. Eine Aufklärung“ erzählen also Augen treibt. Gewürzt ist das Stück unbekannte Wesen“. mit teuren Geräten das Kochen und tische Aufladung der Geräte wie des Kochverrückte, wie sie ihr Wohnzim- außerdem mit O-Tönen aus Oswald Dörr-Automat, Sahnesiphon, Vaku- genießen den Beifall der Gäste. Sie Essens spielt eine Rolle“, sagt Otte. mer zur Küche umgebaut haben oder Kolles Aufklärungsfilmen „Das Wun- umierer – wie alle Gastrosexuellen nennen sich „Gastrosexuelle“. Das Es geht um die Lust am Kochen und besitzt auch der in Baden-Baden le- ist nicht verboten und keine Krank- die Möglichkeit damit zu verführen. bende Radiomacher viele exotische heit. Ein wdr-Feature klärt auf. Männer, die aufwändig kochen, um Werkzeuge. Was ist sein liebster Carsten Otte weiß noch nicht lan- Freunde und/oder Frauen zu be- Küchenfetisch? „Das war lange ge, dass er gastrosexuell ist. Vor eindrucken, sind gastrosexuell. So meine 30 Zentimeter lange Anricht- einem knappen Jahr las er einen erklärt das Online-Lexikon „Urban Pinzette, mit der man Kräuterchen Artikel, in dem es um Männer ging, Dictionary“ den noch jungen Begriff. auf Crème-Kügelchen drapieren deren Hobbykeller die Küche ist. Da kann.“ Inzwischen gibt es aber erkannte er: „Ich bin nicht allein.“ Küche ist überall einen neuen Star in seiner Küche: Es gibt offenbar noch mehr Män- Der Journalist, Buchautor und ge- Den „Pacojet“, mit dem er feinste ner, die stundenlang in der Küche bürtige Bad-Godesberger Otte Eis-Crèmes und Sorbets zaubert. stehen und versuchen, Dinge wie beschloss, ein Radiofeature über „Das Ding macht allerdings einen Kaviardrops aus Paprikasaft her- dieses Phänomen zu machen. Für Höllenlärm“, sagt Otte. Auch das zustellen, die mit verklärtem Blick Leute, die es nicht kennen, für wird in seinem Feature zu hören in Katalogen für teure Küchengeräte gleichgesinnte Männer – und für de- sein. Barbara Buchholz schmökern oder in Seminaren ler- ren Partnerinnen. Die seien nämlich Wir Gastrosexuellen. Eine Aufklä- nen wollen, rohes Fleisch zu Wurst manchmal irritiert, wenn der Liebste rung. Von Carsten Otte. Redaktion zu verarbeiten. mehr Zeit mit seinen Kochutensilien Frauen beeindrucken mit Kochkünsten – das ist das Ziel vieler gastrosexueller Gisela Corves. Produktion swr/wdr Gastrosexuell also. Das meint nicht als mit ihnen verbringe. Männer. Foto: wdr/Flirt/mauritius images 2013. 27.4., 12:05-13:00, wdr 3

10 April 2013 · WDRPRINT RUBRIKRADIO Foto: imago/Schicke

Zwei Radiowellen proben engere Zusammenarbeit mit dem Thema „Arbeit auf Zeit” Die neue Leiharbeiterklasse

Mit einer Schwerpunkt- len, erproben mit der Schwer- beitsvertrag nur noch befristet die Fachleute und Experten ausge- bei jedem Thema. „Je kompli- punktwoche und dem Thementag vergeben wird. Dazu kommen all wählt. So finden wir die am besten zierter und vielschichtiger ein woche und einem eine engere Zusammenarbeit“, sagt diejenigen, die als so genannte geeigneten Gesprächspartner und Thema ist, desto mehr hilft eine Florian Quecke. Dies lohne sich vor Zeitarbeiter ihr Geld verdienen. vermeiden es, eine Vielstimmig- Abstimmung. So können wir Thementag im April allem dann, so der Leiter der wdr 5- Vom 22. bis zum 26.4. fokussiert keit zu erzeugen, die gar nicht unsere Hörer besser informie- Wellenredaktion, „wenn man ein sich wdr 2 auf die Situation dieser notwendig ist.“ ren, zumal viele wdr 5-Hörer konzentrieren wdr 2 besonderes Thema herauspickt Menschen. Bei wdr 5 stehen sie am Eine Kooperation zwischen den oft auch wdr 2 einschalten und und wdr 5 ihre Berichte und dabei eigene Akzente setzt“. 24.4. im Zentrum des Programms. Wellen klappe natürlich nicht umgekehrt.“ EB wdr 2-Programmleiterin Angeli- Jede Welle greift das Thema gemäß Jörg Steinkamp ist die Stimme der ca Netz ist ebenfalls davon über- ihren eigenen Stärken auf: wdr 2 auf das wichtige Thema Schwerpunktwoche auf wdr 2. Der zeugt, dass die Zusammenarbeit informiert täglich mit Interviews, 35-jährige Journalist führt viele aktuelle „nicht nur zu Synergien führen Live-Berichten und Fachleuten, Zeitarbeit, das auch den Interviews und berichtet live zum Thema kann, sondern dass damit auch die die im Studio Zuhörerfragen be- „Arbeit auf Zeit“. Steinkamp arbeitet seit kommenden Wahlkampf journalistische Qualität unserer antworten, über die schwierige 2007 im wdr-Studio Essen und berich- Angebote gesteigert wird.“ Zeitar- Lebensplanung der verliehenen tete für die ard unter anderem über die prägen wird. beit, Leiharbeit, Mitarbeiterüber- Arbeitskräfte und ihr Gefühl, Schließung des Bochumer Nokia-Werkes, n der vierten Aprilwoche entfal- lassung oder Personalleasing – die nur Angestellte zweiter Klasse den Steuerprozess um Ex-Postchef Klaus ten die Radiowellen wdr 2 und Begriffe sind vielfältig. Die Praxis zu sein. wdr 5 liefert die Hinter- Zumwinkel und die Krise des Opel-Werks wdr 5 gemeinsam „publizis- ist ziemlich gleichförmig: weniger gründe, sagt Redakteur Wolfgang I in Bochum. Jörg Steinkamp erhielt 2011 tische Wucht“: „Die beiden Wellen Geld und weniger Sicherheit. Otto und: „Wir haben uns bereits den Kurt-Magnus-Preis für seine Live- des wdr, die sich ganz besonders Experten schätzen, dass inzwi- während der Vorrecherche aus- Berichterstattung. Jörg Steinkamp Foto: wdr/Fehlauer der Information verpflichtet füh- schen fast jeder zweite neue Ar- getauscht und später gemeinsam Desert-Sound: Der Klang knackender Salzkristalle Die Atacama im Norden Chiles akten Route innerhalb von zwölf Neben sehr hochwertigen Mikro- gehört zu den wasserärmsten Re- Tagen akustisch vermessen. Das fonen kamen Hydrophone zum Ein- gionen der Erde. Dort gibt es viel Ergebnis: eine klangliche Land- satz, um zum Beispiel das Verwe- Sand und viele Steine. An manchen karte einer kargen Region am hen von Wüstensand in Dünen oder Stellen sogar eine karge Fauna. Rand Südamerikas. „Der Weg das Knacken der Salzkristalle nach Und still ist die Wüste. Was kann führte uns nicht nur durch eine Sonnenuntergang „akustisch bes- man an einem solche Ort aufneh- klassisch stille oder winddurch- ser greifbar abbilden zu können“. men oder „akustisch abbilden“, wie rauschte Wüste, sondern auch Körperschallmikros zeichneten die der Wiener Klangkünstler, Musiker durch verlassene Fabrikhallen, Schwingung von Materialien auf, und Kurator Peter Kutin es nennt? Friedhöfe, aufgegebene Wohn- zum Beispiel eines gigantischen, Und wie macht man aus Stille ein häuser und aufgelöste Salzminen. vom Wind bewegten Stahlseiles, Radio-Feature? Diese Geisterorte haben dem ei- dessen Klang sonst für den Men- Stille existiere nicht, widerspricht nen klanglich interessanten Duk- schen nicht wahrnehmbar ist. Kutin, das wisse man aus der Phy- tus verliehen.“ Solche Klänge empfindet der Klang- sik. Atome bewegen sich immer, Bei dem dokumentarischen Pro- sammler als „emotional“: „Das gip- wenn die Umgebungstemperatur jekt sei „nichts gefaked“ oder felt in einer Aufnahme der Öffnung über -274 Grad liegt. Für ihn ist eine „per Klangbearbeitung aufge- des größten Teleskops der Erde bei Wüste wie die Atacama auch viel pumpt“ worden. „Kein Ton oder Sonnenuntergang auf dem Cerro mehr als geräuscharme Gegend, Geräusch wurde von uns provo- Paranal, einem Berg in der Wüste. sondern eine „klangliche Metapher ziert“, beteuert der 1983 gebo- 12 000 Motoren surren.“ EB für Abwesenheit und Vergänglich- rene Österreicher. Die leisesten Desert Sound. Von Peter Kutin. keit.“ Zusammen mit Florian Kind- Die Atacama-Wüste ist keineswegs geräuschlos – wie sie klingt, macht das Radio- Sounds aufzunehmen bedeutet Redaktion Markus Heuger. 12.4., linger hat er die Region auf einer ex- Feature „Desert Sound“ hörbar. Foto: dpa picture-alliance/Chromoran eine technische Herausforderung. 23:05, wdr 3

WDRPRINT · April 2013 11 RADIO

Roger Handt nimmt Abschied nach 40 Jahren im wdr. Seine Sendung Yesterday hat Kult- status bei vielen Hörern. Fotos: wdr/Borm Bye Bye, Yesterday-Man

ie Antwort auf die Frage im Nach 40 Jahren verlässt ein Kultmoderator das wdr-Radio: Am Ostersams- mit ihnen zusammen Wein trinken, Yesterday-Quiz lautet: Hed- Lieblingsplatten hören und über D wig Courths-Mahler. Der tag moderierte Roger Handt (67) seine letzte Ausgabe der wdr 2-Sendung Musik reden. Viele Fans würden si- Quizkandidat am Telefon kommt cherlich einiges darum geben, bei so aber nicht drauf. „Jetzt kommt ein Yesterday, die mit ihm in den Ruhestand geht. „Yesterday am Samstag- einem Abend dabei zu sein. Stück von Johnnie Taylor“, sagt Roger Handt, „ist auch wichtiger, abend ist für viele Hörerinnen und Hörer seit langem Kult – und untrennbar Der letzte Song dass man den kennt.“ Für solche mit Roger Handt verbunden. Deshalb werden wir die Sendung nicht fort- Handts letzte Sendung soll sich Sätze liebt ihn das Publikum. Roger nicht erheblich von allen anderen Handt ist ein Mann mit einer klaren führen, sondern für den Samstagabend ein neues Format entwickeln“, unterscheiden. Viele Hörer wün- Haltung und ganz nebenbei trös- schen sich, er möge viele von seinen tet er den glücklosen Kandidaten. sagt Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. wdr print sprach mit Roger Lieblingsstücken spielen. Er hadert Manche Hörerinnen und Hörer er- noch: „Ich werde sicher etwas trau- innern sich sogar jahrelang an ihre Handt bereits Mitte März in seiner vorletzten Radioshow – während die rig sein, ich möchte nicht so einen Lieblingsmoderationen. großen Abschied.“ Lieber stellt er Musik lief –, und durfte einen Blick in die Hörerpost werfen. sich vor, wie er nach der letzten Wie ein Gläschen Wein Sendung auf der Heimfahrt in die So schreibt Fabian S.: „Ich verrate antwortet der in fließendem Kopf.“ Und: „Eine große Schnauze Eifel seine Radiojahre noch einmal dir meinen liebsten Roger-Handt- Englisch die Fragen des Re- haben muss man im Radio immer!“ Revue passieren lässt: „Vierzig Jah- Spruch: ‚Es gibt Dinge, die an mir porters – und erhält kurz da- Handt hat den Ruf, ein wandelndes re sind eine lange Zeit.“ Zeit für die vorbeigehen, weil ich möchte, dass rauf ein Angebot vom wdr. Poplexikon zu sein. Nicht nur, dass er eine oder andere Anekdote. Da war sie an mir vorbeigehen.‘ Den finde Popmeeting heißt seine erste jeden Break und jede Bridge kennt die Sendung, in der sieben Mal der ich nach wie vor genial. Du hattest Sendung. Seitdem prägt er das und der Technikerin sagen kann, Ton ausfiel. Oder der Country-Star, das gesagt, als Lady Gaga gerade wdr-Radioprogramm mit: als an welcher Stelle sie unauffällig das der bei der Vorbesprechung in der ins Gespräch kam.“ Das Ehepaar Moderator und Musikexperte Stück ausblenden kann. Zum Tode Kneipe ein Kölsch nach dem ande- Claudia und Norbert S. mailt: „Sie mit seinen Musikzusammen- von Alvin Lee spielt er heute das sie- ren trank und feststellen musste, gehören zu unserem Samstagabend stellungen für Sendungen wie benminütige „50 000 miles beneath dass in deutschem Bier mehr Alko- wie das Gläschen Rotwein und ein das Mittagsmagazin und das my brain“ von Ten Years After. „Das hol ist als in amerikanischem. „In Handts letzte Yesterday-Live-Sendung mit leckeres Essen. Wenn wir mal nicht Morgenmagazin. steht nicht bei Wikipedia“, sagt der Sendung brachte er dann nur Publikum am 9.3. im Kölner Funkhaus am Radio sein können, nehmen wir 1981 geht Roger Handt nach Handt, das muss man kennen. Zu noch ‚Yes‘ und ‚No‘ heraus.“ die Sendung auf.“ Ralf. S. schreibt: Portugal. „Da hatte ich ja schon das wörtlich zu nehmen. Er gestaltet jedem Stück, das er vorstellt, kann „In Internetforen diskutieren sie „Ich werde Ihre Stimme vermissen“, einmal eine letzte Sendung und eine die Sendung und schreibt die Quiz- er Fakten aus dem Ärmel schütteln, jetzt, was ich wohl als letztes Lied und Klaus S.: „Mit Ihnen geht eine Abschiedsfeier.“ Doch die Sache mit fragen selber, aber: „Moderationen „nur die Jahreszahlen muss ich öfter spiele. Ich habe nicht lange nach- große Radiolegende. Sie haben mir dem Rundfunk für Touristen funk- schreibe ich grundsätzlich nicht.“ mal nachschauen“ . gedacht, mir erschien das logisch.“ das Leben sehr verschönert mit Ih- tioniert nicht so gut. 1984 kehrt er Das würde ihm wohl auch wenig nüt- Der 67-Jährige freut sich auf den Da diese print-Ausgabe kurz vor ren tollen Sendungen.“ zum wdr zurück und moderiert zen, wenn er Menschen, die vielleicht Ruhestand. Am Haus, einem Holz- der letzten Sendung erscheint, ver- Eine legendäre Story ist auch Handts unter anderem einen weiteren Ra- einmal in ihrem Leben im Radio haus, das er selbst gebaut hat, gibt rät er den Titel natürlich nicht. Nur Entdeckung für das Radio. In der dio-Klassiker: die Freie Fahrt ins sind, live auf Sendung in Plaudereien es noch Arbeit zu erledigen, der Gar- soviel: Ausnahmsweise wird eine Silvesternacht 1972/73 sucht ein bbc- Wochenende. verwickelt. Die wichtigste Begabung ten soll einen Teich bekommen, er Band zweimal in einer Sendung ver- Reporter einen jungen Deutschen Yesterday läuft seit 1995, und wenn aber für einen Radiomoderator, so wird mehr Zeit für Hallenfußball, treten sein, und zwar seine erklärte für ein Interview. Und findet den DJ Handt in der Abmoderation sagt Handt: „Man muss die Musik mit Jogging und Golf haben. Und einmal Lieblingsband: die Rolling Stones. Roger Handt. 30 Minuten lang be- „von und mit Roger Handt“ dann ist dem Bauch hören, nicht mit dem im Monat will er Freunde einladen, Christian Gottschalk Bocholt wird im Juni zur Bühne von wdr 2 für eine Stadt Bocholt bekommt im Juni Besuch von wdr 2. Die Müns- sondern mit vielen Stars. Beim großen wdr 2 Sommer terländer haben im März das spannende Finale der wdr- wdr Open Air beispielsweise werden unter anderem „Welt-

Aktion gewonnen. Die Entscheidung fiel knapp aus. Foto: retter“ Tim Bendzko, der britische Superstar Jamie Cullum und die dänische Band Lukas Graham auf der Bocholts Bürgermeister Peter Nebelo war der Held des Bühne stehen. Tages: Im Stechen beantwortete er drei Fragen zu Nord- Bei der Aktion „wdr 2 für eine Stadt“ haben seit Anfang rhein-Westfalen richtig, während sein Amtskollege aus Februar alle rund 400 nordrhein-westfälischen Städ- Blomberg, Klaus Geise, keinen Punkt holen konnte. Da- te und Gemeinden um den wdr 2-Tag gekämpft. Viele mit entschied Bocholt den Wettbewerb knapp für sich. hunderttausend Menschen haben abgestimmt und zehn Jetzt freut sich die Stadt aus dem westlichen Müns- Städte ins Finale gewählt: neben Bocholt waren das terland auf den 29. Juni. Dann kommt wdr 2 für einen Ahlen, Herscheid, Wermelskirchen, Castrop-Rauxel, ganzen Tag in die Gewinnerstadt. Und das nicht allein, Werther, Bottrop, Gladbeck, Telgte und Blomberg. EB

12 April 2013 · WDRPRINT INFO

DIRK SCHORTEMEIER Angeblich beginnt Abschied nach Jahr- zenten im wdr, für den Der „Homo musicus“ Karl Mertes‘ Bezie- Karl Mertes von 2002 wird 70! an die Programm- hung zum wdr schon gruppe Service und „Es gibt nicht so viele Menschen- Ratgeber leitete. Exemplare auf der Welt, die mit in der Kindheit. So lan- Fotos: wdr/Borm dieser kreativen Kraft ausgestat- tet sind, wie du sie entwickelst ge habe er sich die Nase und mit der du nun über dreißig an der Scheibe des Funk- Jahre im wdr für unsere Sen- dungen und Konzerte gewirbelt hauses platt gedrückt, hast“, würdigte Thomas Kipp, der damalige Leiter der Haupt- bis sich ein Mitarbeiter am abteilung Orchester und Chor, Dirk Schortemeier zu seinem Ab- Empfang erbarmte und ein- schied. Das ist inzwischen über mal mit dem kleinen Karl sieben Jahre her. Der frühere Mu- sikredakteur und Manager des Paternoster fuhr. Ende wdr Rundfunkorchesters wird am 7. April 70 Jahre alt. Februar ging Mertes, der Seine Qualität als musikalischer „Trüffelsucher“ war ihm neben langjährige Servicezeit-Chef, seinem musikalischen Talent in Pension. schon in die Wiege gelegt: Sein Vater, Musiklehrer in Marl, besaß eine Plattensammlung, die das Wort „legendär“ verdiente und die Kindheit Dirk Schortemeiers prägte. So stand ein musikalisches Elternhaus am Anfang seines Servus, Service-Man musikbeschwingten Lebens: chnörkellos, di- Schortemeier studierte Musik- rekt, unaufgeregt, und Theaterwissenschaften, S pragmatisch“, so trat als international gepriesener beschreibt Fernsehdi- Sänger auf und leitete Schau- rektorin Verena Kulen- spielmusiken in Köln, Berlin und kampff Karl Mertes in Hamburg (Thalia), bevor er zum ihrer Laudatio und über- wdr kam und dem Publikum reicht ihm als Abschieds- unvergessliche Sendungen und geschenk eine Schnee- Konzerte schenkte. mal kugel von Hamburg für Verena Kulenkampff und Karl Mertes bei der Verab- Auch Moderatorin Tamina Kallert Matthias Kremin würdigte Mertes im Na- seine Sammlung. Um schiedung von Karl Mertes am 28. Februar. (Wunderschön!) zählt zu den Gästen. tosaal im Kölner Funkhaus als guten Chef. die achtzig KollegInnen, WegbegleiterInnen und Familien- dakteur und guten Chef – „ein zum wdr. Vor und hinter der Ka- Als es anschließend um seine Zu- mitglieder haben sich an seinem Kümmerer“, der die Stärken und mera arbeitet er für viele, teilweise kunftspläne geht und eine Foto- letzten Arbeitstag im „Natosaal“ Schwächen seiner Mitarbeite- legendäre Sendungen wie hier und montage Mertes als neuen Papst im Kölner Funkhaus eingefunden, rInnen genau kennt. Ein Film von heute unterwegs, Ich stelle mich, zeigt, kommentiert er trocken: „Als um den Leiter der Programmgruppe Jörg Mayer zeigt Stationen aus Kulturweltspiegel, Der 7. Sinn, Die Stellvertreter tätig zu sein, das liegt Service und Ratgeber in den Ruhe- Mertes bunter Karriere. Zunächst heilige Kuh oder Erlebnisreisen. mir nicht.“ stand zu verabschieden. schwarzweiß im Schulfernsehen – 1997 ist er an der Entwicklung der Seine Nachfolgerin Irmela Hanno- Dr. Klaus Katz holt den gelernten Servicezeiten beteiligt und wird ver freut sich auf ihre neue Auf- Ein „Kümmerer“ Sozialpädagogen 1972 in sein Team, 2002 Programmgruppenleiter. Der gabe, und das hat vor allem etwas Yvonne Willicks und Dieter Könnes auch der ist heute unter den Gra- Film enthüllt nebenbei, dass es of- mit ihrem Vorgänger zu tun: „Ich moderieren sonst die Servicezeit, tulanten. 1976 zieht es Mertes nach fenbar eine Zeit beim wdr gab, zu übernehme einen aufgeräumten heute führen sie durch den Abend. Indonesien, wo er bis 1981 als Me- der man als Mann ohne Vollbart Laden und kann direkt durchstar- wdr-Kulturchef Matthias Kremin dienberater wirkt. Und seine Frau und Brille keine Chance auf einen ten!“ (Siehe auch Seite 2) Dirk Schortemeier Foto: wdr/Brill würdigt Mertes als kreativen Re- kennen lernt. Dann geht er zurück Job hatte. Christian Gottschalk Manfred Niehaus †: Brillanter Musiker und Jazzförderer Wolfgang Seifert †: „Eine Institution“ Der langjährige wdr-Jazzredakteur „Gebrauchsmusiken“ und war in Wolfgang Seifert ist im Alter Manfred Niehaus ist am 19. Februar zahlreichen Ensembles als Brat- von 81 Jahren in Köln gestor- /Seifert im Alter von 79 Jahren in Köln ge- /Friedrich schist hochgeschätzt. Jahrzehnte- ben. In den 1970er Jahren war rbb storben. Niehaus leitete von 1978 wdr lang leitete er zudem einen Kirchen- der in Thüringen geborene pro- Foto:

bis 1989 die Jazzredaktion des west- Foto: chor im Bergischen Land. Zu Beginn movierte Musikwissenschaftler deutschen rundfunks, zuvor war er der 1970er Jahre engagierte er sich stellvertretender Hörfunkdirek- zehn Jahre Redakteur für Neue Musik. – einer aktuellen Zeit-Tendenz fol- tor des wdr. Ein Nachruf von wdr-Redakteur und gend – für neue Konzertformen und Seine Rundfunklaufbahn be- Jazzfachmann Bernd Hoffmann. gestaltete z. B. im Kölner Funkhaus gann Seifert 1956 als Redak- In seiner redaktionellen Arbeit für ein „Wandelkonzert“. teur beim berliner rundfunk den westdeutschen rundfunk Als Förderer der vitalen nordrhein- im Osten der geteilten Stadt. interessierten Manfred Niehaus westfälischen Jazzszene steigerte Zwei Jahre später kam er zum besonders die Schnittpunkte kom- Manfred Niehaus die Bedeutung des wdr – zunächst als Musikredak- ponierter und improvisierter Musik. öffentlich-rechtlichen Rundfunks teur, später als Chef der Abtei- Er unterstützte und förderte maßgeb- (wdr) als mediale Plattform für die lung „Sinfonie und Oper“. 1972 lich regionale Musikerinitiativen in zahlreichen Facetten improvisierter übernahm er die Sendeleitung Nordrhein-Westfalen wie den Kölner Musik in der Bundesrepublik. Er gab und wurde stellvertretender Manfred Niehaus (1987) Dr. Wolfgang Seifert (1992) Stadtgarten, das New Jazz Festival aber auch den stilistischen Entwick- Hörfunkdirektor. 15 Jahre später Moers oder das Internationale Jazzfestival Münster. lungen der verschiedenen US-amerikanischen Szenen kehrte er nach Berlin zurück und die Geschicke des wdr-Hörfunks In den 1980er Jahren war er in besonderem Maße an breiten publizistischen Raum. In Sendungen und Pro- arbeitet beim sfb als Hörfunkdi- entscheidend mitgeprägt hat. Sei- der Entwicklung und Ausformung des „Jazz-Landes duktionen stellte Manfred Niehaus vor allem zeitge- rektor und stellvertretender In- ne Leidenschaft für die Musik, die NRW“ intensiv beteiligt. nössischen Free Jazz und frei improvisierte Musik vor. tendant. 1992 ging Seifert in den der Wagnerianer Dr. Seifert auch Ende der 1950er Jahre studierte er bei dem Kompo- Mit Jazz-Musikern wie Manfred Schoof, Theo Jörgens- Ruhestand. noch nach seiner SFB-Zeit durch nisten Bernd Alois Zimmermann, war zeitweise auch mann, Claudio Puntin oder Norbert Stein produzierte er „Für den wdr wird Dr. Wolfgang Berichte vom Festspielhügel in dessen Assistent und bildete 1969 mit rheinischen Konzertmitschnitte bei zahlreichen nordrhein-westfä- Seifert in Erinnerung bleiben als unsere Programme getragen hat, Komponisten die Gruppe 8 Köln. Sein Werkverzeich- lischen Jazzfestivals und schuf so ein beeindruckendes eine Institution mit großer Kennt- werden wir nicht vergessen“, wür- nis umfasst vor allem Werke mit kammermusika- Klangarchiv vor allem der europäischen improvisierten nis der internationalen Musikszene digt Intendantin Monika Piel den lischem Charakter. Manfred Niehaus komponierte Musik der 1980er Jahre. und als ein engagierter Kollege, der Verstorbenen. EB

WDRPRINT · April 2013 13 NACHTRAG in Steinway, zwei deutschen Rund- rote Plüsch- f u n k a r c h i v e n : E sofas, eine in „Ein unschätzbarer goldenes Licht ge- Schatz“. tauchte Wand, die Marc-Uwe Kling, entfernt an die Schall- mit „Die Kängu- isolierung in einem r u - C h r o n i k e n“ Tonstudio erinnert Preisträger in der – in dieser Kulisse Die Gala zur Verleihung des Kategorie „Beste tigert Dieter Moor im Unterh a lt u ng“, Smoking hin und her Deutschen Hörbuchpreises am sorgt mit seinen und gemahnt das Pu- 6. März im Funkhaus am Wall- garantiert nicht blikum im brechend erfundenen Ge- vollen Klaus-von- rafplatz war traditionsgemäß schichten über Bismarck-Saal Platz sein Zusammen- zu nehmen und zur der feierliche Auftakt zur leben mit dem Ruhe zu kommen: In kommunistischen wenigen Minuten be- lit., Europas größtem Tier für Lachträ- ginnt die Live-Über- nen. Weitere ful- tragung auf wdr 5. Literaturfestival. minante Hörpro- Durch eine Schwing- ben geben d ie tür erscheint Ko- Schauspielerinnen Moderatorin Katty Dagmar Manzel Salié, ebenfalls in (Beste Interpretin festlicher Robe. Rot- für „August“ von licht: Sendung. Christa Wolf) und Corinna Harfouch Gereimtes (hr2-Hörbuch des Als „hoffnungsfroh“ Jahres und DHP bezeichnet Schau- Die Hörbuchpreis-Gala für das Beste Hör- spieler Gustav Peter spiel an Regisseur Hörbuchpreisträger Gustav Peter Wöhler lieh seine „einzigartige, androgyn anmutende Stimme“ der Hörbuchfassung von „Vielen Dank für das Leben“. Wöhler Sibylle Bergs und Komponist Roman „Vielen Dank für das Le- Preis für das beste Kinderhör- Jahrhundert zu einem elektroa- de. Der Deutsche Hörbuchpreis Klaus Buhlert und Dramaturg ben“, für dessen Hörbuchinter- buch „Zorgamazoo“ von Robert kustischen Hörbuch verarbeitete, für das Beste Sachhörbuch dürfte Manfred Hess für „Ulysses“ von pretation er den ersten Preis des Paul Weston an den Sprecher Mar- war ihm klar, dass „Der heilige den Verkauf jedoch ankurbeln. James Joyce). Abends erhält. Über die Haupt- tin Baltscheit. „Ein sehr langes Pillendreher“ nicht unbedingt Für ihre „editorische Meisterlei- figur, einen Hermaphroditen na- Gedicht in Zeiten von SMS und ein Kassenschlager werden wür- stung“ nehmen Verlegerin Clau- Publikumspreis mens Toto, breche zwar das ganze Twitter?“, wundert dia Baumhöver und Zu guter Letzt lüften die Mode- Elend dieser Welt herein, doch er sich Salié. Obwohl die Lektorin Christiane ratoren das Geheimnis um die bewahre sich trotz allem seine märchenhaften Aben- Collorio die Aus- online ermittelten Gewinner des Menschlichkeit. Während einer teuer der kleinen Ka- zeichnung entgegen. Publikumspreises des deutschen live von Wöhler gesprochenen trina Katrell komplett In Archiven weltweit Buchhandels: Der HÖRkules geht Kostprobe sind im Hintergrund gereimt sind, ist der recherchierten sie an „Ziemlich beste Freunde“ von auf einem großen Bildschirm Text so mitreißend, Originaltöne von 184 Philippe Pozzo di Borgo, ge- wenige Tage zuvor entstandene dass er die „Zeit Leo“- deutschsprachigen sprochen von Frank Röth. Der Aufnahmen aus dem wdr Studio Kinderjury überzeugt ErzählerInnen – vom Schauspieler war bereits in der 6 zu sehen: ein Hörspielteam bei hat. Beginn der Tonauf- Kinoverfilmung die deutsche der Arbeit. Als Verleger und Re- zeichnung bis zur Ge- Synchronstimme der Haupt- Auch Luise (10), Cornelius (13), Lu- gisseur David Fisch- genwart. Baumhöver figur. Den HÖRkulino durfte kas (9), Hanna (10) und Franziska bach Jean Henri Fa- bedankt sich vor allem Regisseur Rainer Gussek für (10) haben sich festlich herausge- bres „Erinnerungen bei ihrer Rechteabtei- das Kinderhörbuch „Gespens- putzt, schließlich übergeben sie eines Insektenfor- Katty Salié (l.) und Dieter Moor (r.) talken mit Schauspielerin und lung und bei den welt- ter gibt es doch!“ von Kate Klise heute vor laufenden Kameras den schers“ aus dem 19. Preisträgerin Dagmar Manzel. Fotos: wdr/Sachs weit umfangreichsten entgegennehmen. CSh Große wdr 4-Stargala: Die Fans sangen mit Bei der wdr 4-Stargala im Duisbur- Kompositionen der Künstler wur- ger Theater am Marientor präsen- den vom wdr Rundfunkorchester tierten Schlagerstars ihre großen extra für die wdr 4-Stargala neu Hits in einem neuen musikalischen arrangiert. Gewand: Sie wurden live vom wdr „Mit ihrer tiefen und ausdrucks- Rundfunkorchester begleitet. starken Stimme macht Gaby Al- brecht aus einem Schlager ein Wäre vor 23 Jahren nicht ein gro- Chanson“, kündigt Rainer Nitsch- ßer Freiheitstraum der Deutschen ke die Künstlerin an. Und als Gaby in Erfüllung gegangen, stünden Albrecht die Hymne des Abends – die Schlagerstars Ute Freudenberg den Gefangenenchor aus der Oper und Christian Lais sicher heute Nabucco – singt, ist es im Theater nicht zusammen auf der Bühne. Ute mucksmäuschenstill. Die Künstle- Freudenberg begann ihre Karriere in rin zieht alle in ihren Bann. Und sie der DDR, Christian Lais stammt aus hat keinerlei Berührungsängste. Blumen für Gerrit Winter, einen der Künstler der wdr 4 Stargala am 16. März im Ute Freudenberg mit „Auf den Dä- dem Westen. Vor drei Jahren haben Sie geht zu zwei Frauen, die an der Theater am Marientor in Duisburg. Fotos: wdr/Zanettini chern von Berlin“ sich die beiden Künstler getroffen Bühne stehen, nimmt deren Hände und beschlossen, gemeinsam zu begrüßt wdr 4-Moderator Rainer und singt die melancholischen Zei- singen. Ihr „Auf den Dächern von Nitschke die Besucherinnen und len scheinbar nur für die zwei ganz Berlin“ thematisiert den Alltag der Besucher. Rainer Nitschke: „Und persönlich. Die beiden wdr 4-Fans Menschen im geteilten Deutschland die einzigartigen Stimmen wer- können die Freiheit nun förmlich und die Sehnsucht nach der Wieder- den live begleitet vom wdr Rund- fühlen. vereinigung. Das Lied wurde zum funkorchester unter der Leitung Weltstar Albert Hammond vertreibt Hit und begeisterte viele Fans. So von Ekhart Wycik.“ Die Stars Ale- schließlich mit seinen unvergess- auch bei der großen wdr 4-Stargala xander Klaws, Gaby Albrecht, Ute lichen Hits wie „Down by the river“ „Freiheit liegt im Land der Träume“ Freudenberg, Christian Lais, Char- oder „It never rains in Southern Ca- im Duisburger Theater am Marien- lotte Heinke, Karim Khawatmi, lifornia“ die melancholische Stim- Fans von Alexander Klaws, dem DSDS- Gaby Albrecht erfreut mit dem „Gefan- tor. Als das deutsch-deutsche Duo Ulli Schwinge, Gerrit Winter und mung und nimmt viele Zuschauer Gewinner von 2003. genenchor“ aus „Nabucco“ zwei Fans. auf der Bühne zusammen mit dem Albert Hammond präsentieren mit zurück in ihre Jugend. Und das wdr Rundfunkorchester das Lied kommen sogar nach vorne zur Büh- sonderes Konzerterlebnis. „Heu- ihre Lieder der Freiheit und Träu- ist nun wirklich die Zeit der Freiheit anstimmt, singen viele der über 800 ne gelaufen. te stehen große Sängerinnen und me in einem neuen, klassischen und der Träume. Egal ob in Ost oder Fans mit. Und ein paar von ihnen Die wdr 4-Stargala ist ein ganz be- Sänger bei uns auf der Bühne“, Musikgewand. Die verschiedenen West. Tobias Zihn

14 April 2013 · WDRPRINT PERSONEN & PROGRAMME Dieter Pfaff: Sein Kochen wie im letzter Bloch Olli Dittrich macht Frühstücksfernsehen Fernsehen Seinen letzten Bloch hat er im Mai Frühstücksfernsehen gibt’s künf- wdr-Fernsehkoch und Lebensmit- 2012 abgedreht: „Die Lavendelköni- tig schon am Abend. Olli Dittrich tel-Checker Björn Freitag präsentiert gin“ (Redaktion: Nina Klamroth) wird macht’s möglich: In seiner neuen „Mein wdr-Kochbuch“ (Zabert Sand- am 24. April um 20:15 im Ersten aus- Sendung liefert er eine Persiflage auf mann, 2013,ISBN 9783898833622, gestrahlt. Der beliebte Schauspieler die Morgenmagazine der deutschen 24,95 Euro). Auf 216 gebundenen Dieter Pfaff starb Anfang März im Al- Fernsehlandschaft. In „Frühstücks- Seiten stellt der Sternekoch 30 sei- ter von 65 Jahren in Hamburg. fernsehen“ schlüpft der Verwand- ner Lieblingszutaten von Spargel Für Regisseur Michael Verhoeven lungskünstler in neun verschiedene über Quitte bis Kürbis vor und lie- war Pfaff der deutsche Orson Welles. Rollen und parodiert alles, was fert 130 passende Rezepte aus den „Was mir an Welles imponiert hat, Millionen Zuschauer jeden Morgen wdr-Sendungen. Im Mittelpunkt war sein großartiger Humor.“ Bei lieben: von den Moderatoren und steht eine saisonale und vor allem drei „Bloch“-Folgen hatte Verhoeven Magazinbeiträgen über Berichte rheinische und westfälische Küche. Regie geführt, darunter auch „Die La- aus Politik und Gesellschaft, Pro- Dazu gibt Freitag zahlreiche Tipps vendelkönigin“. „Von Film zu Film sind minente und Menschen wie du und und Tricks für den Einkauf, die La- wir uns näher gekommen. Da haben ich bis hin zu täglichen Ritualen gerung und die Verwendung der Olli Dittrich zu Gast bei „Zimmer Frei“ 2012; der Verwandlungskünstler macht oft Blicke ausgereicht. Wir haben uns und Ratespielen in der Sendung. Zutaten. Im wdr Fernsehen kocht im Mai „Frühstücksfernsehen“. Foto: wdr/Seip einfach sehr gut verstanden.“ In seiner Studio-Moderation wird der Dorstener Restaurant-Chef bei Wolf-Dietrich Brücker, der als wdr- der dreifache Grimme-Preisträger nes Humors machen Olli Dittrich ein- vor der Kamera. Die Pilotsendung daheim&unterwegs und der Service- Redakteur die Reihe Bloch (wdr/swr) unterstützt von der Schauspielerin zigartig. Wir freuen uns sehr, dass wir „Frühstücksfernsehen“, eine Pro- zeit. Ab 5.4. zeigt das wdr Fernsehen 2002 aus der Taufe hob, hatte Pfaff die und Komikerin Cordula Stratmann. ihn für ein weiteres Format im Ersten duktion des wdr in Zusammenarbeit neue Folgen von Der Vorkoster auf Rolle des Psychotherapeuten Dr. Maxi- Siegmund Grewenig, Unterhaltungs- gewinnen konnten.“ Der Komiker und mit Beckground TV, ist am 6. Mai um dem neuen Sendeplatz am Freitag um milian Bloch von Peter Märthesheimer chef des wdr: „Die Vielseitigkeit und Schauspieler steht seit neun Jahren 23:30 im Ersten zu sehen. Redakti- 21:00. EB schreiben lassen. „Dieter liebte die Rol- dabei unglaubliche Leichtigkeit sei- für die wdr-Kult-Comedy „Dittsche“ on: Carsten Wiese. EB/mal le. Er ging ganz darin auf. Wenn seine erste (Film-) Ben Becker spielt im neuen wdr Krimi aus Köln

/Dicks Frau an ihm

wdr bemängelte, Fototermin am Set „Polizei- aus Köln, „Trautes Heim“, er sei zu dick, präsidium“: Im März stellte aus. Regisseur Christoph Foto: Foto: entgegnete er: sich das Kölner Tatort-Team Schnee hat ein Familien- ,Ich brauche in einem Bürogebäude in drama in Szene gesetzt: meinen Speck. der Stolberger Straße der Lukas wurde auf offener Sonst ist mir Presse. Ben Becker spielt im Straße entführt. Auf der kalt“, erinnert neuen Fall der Kommissare Flucht vom Tatort tötet Dieter Pfaff starb im er sich. Pfaff sei Ballauf (Klaus J. Behrendt) der Kidnapper den ein- Alter von 65 Jahren. kritisch, aber und Schenk (Dietmar Bär) zigen Zeugen. Ballauf und auch konstruktiv gewesen. „Drehbü- den Vater dreier Kinder, die Schenk stehen vor einem Bär, Behrendt, Becker (v.l.) mit ihrer Kollegin Susanne Wolff; Becker cher las er genau und sagte unverblümt beim Anschlag eines Serien- Rätsel. Warum wurde der und Wolff spielen ein Paar, das drei Kinder verloren hat. Foto: wdr/Müller Björn Freitag präsentiert „Mein wdr- seine Meinung“, berichtet Brücker. „Er Brandstifters getötet werden. Junge verschleppt? Geht Kochbuch“ mit Rezepten aus seinen brauchte Nähe und Wärme, aber auch Einen weiteren „spannenden Krimi mar Bär für den 21. April in Aussicht. es um Erpressung? Lukas kommt aus wdr-Sendungen. Foto: wdr/Müller Distanz. Masken- und Kostümbildner mit vielen Verdächtigen“ stellt Diet- Dann strahlt Das Erste den 58. Tatort einer scheinbar intakten Familie. mal werden das bestätigen.“ Seit 2005 war Dieter Pfaff auch als Schimanski jagt „Der Dicke“ in der Rolle des Rechts- Tatort Bremen: Ein Fall von Product Placement „Loverboys“ anwalts Gregor Ehrenberg zu sehen Das ard Morgenmagazin (Moma) neben Kommissarin Lürsen deut- Götz George, der im Juli 75 Jahre (ndr/wdr). „Ganz in der Sache enga- aus Köln hat Ende Februar im Bre- lich zu erkennen das Corpus delicti alt wird, steht im Mai mal wieder giert, hatte Dieter Pfaff immer auch mer Tatort „Puppenspieler“ einen in der Hand. als Horst Schimanski vor der Ka- einen Blick und ein offenes Ohr für nur für Insider ersichtlichen zwei- Damit hat Hammelmann eine Wette mera. In der neuen Episode mit die Sorgen und Nöte seiner Kollegen. ten Tatort eröffnet. Dabei ging es gewonnen: Moma-Vizechefin Verena dem Arbeitstitel „Loverboys“ soll Dieter Pfaff wird fehlen – als Mensch, nicht um Mord, sondern um ei- Cappell bezahlte ihre Wettschulden Schimmi in Köln, Amsterdam und als Kollege und als Schauspieler“, nen Fall von Product Placement: nach Ausstrahlung des Fernsehkri- seinem alten Revier Duisburg er- würdigt Gebhard Henke, Leiter des Winfried Hammelmann, freier mis in Form eines historischen Oran- mitteln. In der 17. Folge des wdr- Programmbereichs Fernsehfilm, Kino Moma-Autor, schmuggelte eine gensaftglases aus den Anfangsta- Kultkrimis „Schimanski“ geht es und Serien, den Schauspieler, den Moma-Tasse an den Tatort-Set: gen des ard Morgenmagazins. Mal um Liebe und Verrat. Der Film wird wdr-Intendantin Monika Piel mit den Als Assistent Carlsen hält er bei Sabine Postel und Winfried Hammelmann sehen wo diese wdr-Devotionalie voraussichtlich noch in diesem Jahr Worten ehrt: „Mit Dieter Pfaff verlie- seinem Auftritt im Kommissariat mit Moma-Tasse. Foto: ard/wdr demnächst auftaucht … mal ausgestrahlt. EB ren wir einen herausragenden und populären Schauspieler, eine der be- wdr print eindruckendsten Persönlichkeiten im Robbie Williams verkuppelt 1live-Moderator deutschen Fernsehen und Film.“ mal Herausgegeben von der Abteilung Pres- Fünf 1live-Hörerinnen, Moderator bewirkt. Früher waren es drei Päck- Jerry Gstöttner: „Nein“. „Wie alt bist se und Information des westdeutschen Jerry Gstöttner und Robbie Williams: chen blauer Dunst täglich. Robbie du?“ „37.“ „Verheiratet?“ „Nein.“ rundfunks köln. wdr print erscheint Namen & Preise monatlich und kann kostenlos bezogen Eine Stunde verbrachten sie Mitte Williams: „Hast du Kinder, Jerry?“ „Echt nicht? Was läuft falsch bei dir, werden. Camp 14 – Total Control Zone von Marc März zusammen im 1live-Studio. Jerry?“ „Nichts“. „Frag‘ sie einfach – wdr print im Internet:www.wdr.de/un- Wiese hat beim Festival du Film et Fo- Und zum Schluss gab‘s noch ein Mini- es ist doch eine Sie?“ „Ja, sie heißt ternehmen/service/wdrprint/index.jsp rum International sur les Droits Hu- Konzert. Valentina.“ Jerry Gstöttner denkt Redaktion: Maja Lendzian, Sascha Woltersdorf; Redaktionsassistenz: Marita main (FIFDH) in Genf den großen Preis Robbie Williams. Weltstar. Zu Besuch jetzt ernsthaft über einen Heirats- Berens und Susanne Enders, Haus gewonnen. Die Produktion der Engst- bei 1live. Überall Absperrungen. antrag nach – und über Kinder. „Ver- Forum, Zimmer 102, 50600 Köln. feld Film Köln mit wdr/arte (Redakti- Moderator Jerry Gstöttner begrüßt: sprochen, Robbie.“ Das gefällt dem Telefon: 0221-220 7144/-7107, -7142/- on: Tibet Sinha, Sabine Rollberg)und „Willkommen zurück. Du bist dünn Weltstar: „Ich arbeite auch an einem 7143. Fax: 0221-220-7108 E-Mail: [email protected]. br wurde von der Presse als einer der geworden.“ Robbie Williams: „Ich weiteren Kind. Meine Frau will drei, Redaktionsbeirat: Anja Arp (Personalrat), wichtigsten Filme des Jahrhunderts habe aufgehört zu essen, nach- ich glaube, zwei genügen.“ Klaus Bochenek (Hörfunk), Jürgen Bremer gefeiert und überzeugte auch die Jury dem ich mich im Fernse- Ach ja, Musik macht Rob- (phoenix), Martina Ewringmann (Marke- in Genf unter dem Vorsitz von Ai Wei- hen gesehen habe. bie Williams auch noch. ting), Torsten Fischer (Personalrat), Markus Gerlach (Produktion & Technik), wei. Der Dokumentarfilm handelt vom Aber schön, dass Und zwar ziemlich gute. Jürgen Heuser (Intendanz), Ulrich Horst- albtraumhaften Leben eines Mannes, du es bemerkst.“ „Be a boy“ und „Candy“ mann (Hörfunk), Birgit Lehmann (Studio der in einem nordkoreanischen Straf- Robbie Williams singt er direkt mal live Düsseldorf), Michael Libertus (Justiziari- lager geboren wurde. raucht auch nicht im 1live-Studio. Der at), Anton Sax (Produktion & Technik), An- drea Schedel (HA Betriebsmanagement), Beim Fernseh-Krimifestival in Wiesba- mehr. Seit einem Text hängt. „Bis zur Christina Schnelker (Direktion Produktion den wurden gleich zwei wdr-Produkti- Jahr keine ein- Deutschlandtour im und Technik), Kurt Schumacher (Verwal- onen ausgezeichnet. „Mord in Ebers- zige Zigaret- Sommer kann ich 95 tung), Christiane Seitz (Personalrat), Karin walde“ (Regie: Stephan Wagner, Buch: te. Herzlichen Prozent der Texte aus- Zahn (Fernsehen). Layout & Produktion: MedienDesign, Holger Carsten Schmidt, Redaktion: Glückwunsch. wendig. Versprochen!“ Düsseldorf. Nina Klamroth) gewann den Haupt- Die Schwan- Tobias Zihn Druck: Schaffrath, Geldern preis. Isabel Kleefeld wurde für ihre gerschaft sei- Neuer Service für alle Abonnenten: Regie bei „Im Netz“ (Redaktion: Bar- ner Frau und die Robbie Williams (r.) und [email protected] Redaktionsschluss der Ausgabe Nr. 445: ) mit einem Sonderpreis für Gebur t seiner 1live-Moderator Jerry bara Buhl 05. April 2013 besondere Leistungen gewürdigt. CSh Tochter haben das Gstöttner. Foto: Ehring

WDRPRINT · April 2013 15 WDR IN NRW Zum vierten Mal wur- den die Goldenen Kängurus für herausra- genden Regionaljour- nalismus verliehen. Der interne wdr-Preis, ausgelobt für die bes- ten Lokalzeit-Beiträge und -Ausgaben, gilt auch als Gradmesser, inwieweit Ziele des Projekts 2020 „Wir machen Lokalzeit“ be- reits erreicht wurden. Goldenes Känguru 2013

änner mit Maschinen leben Preisverleihung im Kölner Funkhaus: Die Preisträger des Goldenen Kängurus 2013. Fotos: wdr/Heisch einen Traum. In den USA Mder 1940er hieß das, 4000 Wettbewerb Aufgedeckt: Studio Düsseldorf Deus, Kamera: Georg Blank, Schnitt: Michael Kilometer mit der Harley auf der Route Die Gewinner „Lokalzeit mischt sich ein – Ärger mit ExtraEner- Roesmann. 66 von Chicago nach Santa Monica zu Wettbewerb Porträt: Studio gie“, Autor: Bernd Dicks, Kamera: N. Neuneier/R. Wettbewerb Gesamtsendung: Studio Aachen brettern. Im Duisburg der 2010er heißt „Schuster mit Leib und Seele“, Autorin: Katja Rappenberg/F. Schulte, Schnitt: K. Nieke/E. Lokalzeit aus Aachen vom 18. Oktober 2012, Pla- das, vier Kilometer mit der Zündapp Brinkhoff, Kamera: Oliver Donat/Florian Imig, Elsner/K. Reinhardt nung Torsten Schukd, Senderedaktion: Sabina parallel zur Ruhr zu knattern. Schnitt: Herbert Immel Wettbewerb Perle: Studio Aachen Nörenberg, Moderation: Sonja Fuhrmann Für „Die Kobras – Mofakult“ erhal- Wettbewerb Serie: Studio Bonn „Ein Leben in Deutschland“, Autorin: Sabine Sonderpreis „Leichtigkeit“: Studio Duisburg ten Autor Christian Zimmer, Kamera- „Kleine Anfrage: Wie wird man Kanzler?“, Auto- Kowalczyk, Kamera: Bernd Weishaupt/Axel „Die Kobras – Mofakult“, Autor: Christian mann Andreas Artelt und Cutter Kai rin: Annette Holtmeyer/Britta Schwanenberg, Schumann, Schnitt: Miroslav Pejovic Zimmer, Kamera: Andreas Artelt, Schnitt: Mann in der Sonderpreis-Kategorie Kamera: Harald Schlund, Schnitt: Susanne Wettbewerb Reportage: Studio Wuppertal Kai Mann „Leichtigkeit“ das Goldene Kängu- Dröppelmann „Wenn der Balkon kommt“, Autorin: Klaudia ru 2013. Weil das Stück über die mit Jeanskutten und getigerten Span- ist, können alle Lokalzeit-Mache- Firma Bombardier und ging „sehr dexhosen aufgehübschten reiferen rInnen im gut 30 Seiten starken emotional mit einem sehr guten Herren auf ihren unfrisierten Kisten Konzept „Wir machen Lokalzeit – Mix auf das Lebensgefühl der Men- die Jury in allen Kriterien („tolle Ka- Projekt 2020“ nachlesen. Von „Wir schen vor Ort ein“, so Gabi Ludwig mera-Einstellungen, witziger Text, bringen Themen in Form“ (benötigt in ihrer Laudatio. Höhepunkt: das cleverer Schnitt“) überzeugte. Und wird stets ein Ur-Thema, z. B. Gut & Studiointerview mit dem Aachener der Philosophie der Auszeichnung Bose, sowie ein Protagonist, der den Wirtschaftsdezernenten Manfred voll entspricht. „Große Sprünge mit Konflikt löst oder daran scheitert) Sicking, der angesichts von 600 kleinem Beutel“ lautet die. Ausge- über den Umgang mit „Buhmän- auf der Kippe stehenden Jobs fast dacht hat sich das Ulrike Wischer, nern“ (u. a. mit älteren O-Tonen in Tränen ausbricht. Leiterin der Programmgruppe Regio- konfrontieren, die im Widerspruch nales Fernsehen. zu jetzigen Aussagen stehen) bis zu Die Sieger von morgen Vorgaben für richtigen Dreh, Schnitt Enttäuschte aufrichten – das wird Großer Ansporn und korrekte Abnahme. auch wieder zu den Aufgaben für Und so werden seit 2010 in sieben Die 200 Gäste bei der Verleihung des Ulrike Wischer in den kommenden Kategorien (siehe Kasten) Aus- Goldenen Kängurus 2013 erfahren Wochen gehören. „Es ist halt schwer Annika Wichmann (l., Lokalzeit Düsseldorf ), hier im Gespräch mit Laudatorin zeichnungen an Lokalzeit-Beiträge am 24. Februar im kleinen Sende- bis unmöglich vermittelbar, warum Verena Kulenkampff, moderierte die Verleihung. vergeben. Weniger um die Mitarbei- saal des wdr-Funkhauses am Wall- einer der jeweils drei nominierten terinnen und Mitarbeiter des Jahres rafplatz von den Juroren, wie gut die der auch Fernsehdirektorin Verena Gegenwart. Es werde „filmischer er- Beiträge pro Kategorie besser sein zu prämieren oder sich selbst zu Lokalzeit-Macherinnen und Macher Kulenkampff, PB-IV-Chefredakteurin zählt, sehr gut recherchiert, die Lo- soll als die beiden anderen“, sagt die beweihräuchern. Sondern vielmehr, den Jahr für Jahr steigenden Quali- Gabi Ludwig, Moderatorin Anna Plan- kalzeiten dadurch viel lebendiger“. Programmgruppenleiterin. Trotz des „um anzuspornen, nach unseren ge- tätsansprüchen des Senders gerecht ken, Ulrike Wischer und Christoph Am eindrucksvollsten ablesbar ist erwartbaren Frusts im Nachgang der meinsamen Vorgaben und mit viel werden. „Im Vergleich zum Vorjahr Augenstein, Leiter der Hauptabtei- das an der Lokalzeit Aachen vom Preisverleihung werde es auch 2014 Spaß und Engagement täglich elf hat es erneut eine Verbesserung lung Produktion, gehören. 18. Oktober, die das Goldene Kän- Goldene Kängurus zu gewinnen ge- sehr gute Lokalzeiten zu machen“, gegeben“, unterstreicht Uwe Kam- „Kreativität gepaart mit Leichtigkeit guru für die beste Gesamtsendung ben. Und damit die Chance für die sagt Ulrike Wischer. mann, Direktor des Grimme-Instituts auf Basis qualitativ hochwertigen erhält. Die Ausgabe widmete sich im Verlierer von heute, zu den Siegern Wie mit wenig Geld sehr gutes regio- in Marl. Und einziger nicht wdr-ler in journalistischen Handwerks“, attes- Kern den geplanten Entlassungen von morgen zu gehören. nales TV-Programm zu realisieren der sechsköpfigen Känguru-Jury, zu tiert Kammann den Lokalzeiten der bei der Aachener Niederlassung der Heiko Schlierenkamp nasewe!s-Tag in Lüdenscheid „Ein Tag live“ im wdr Wie klettert Spiderman Häuserwände hoch? Und sind nardo, die Wissenschaftssendung auf wdr 5, in der „Starke Talente, bewegende Ge- fleischfressende Pflanzen immer hungrig? Die Ant- „Kleinen Anfrage“ Rätsel des Alltags und präsentiert schichten“ – unter diesem Motto worten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf „Küchenexperimente“. Außerdem rufen Ingenieure feiert der wdr auch dieses Jahr dem wdr-Wissenstag am 7. April von 11:00 bis 17:00 aus NRW einen Kinder-Wettbewerb der Brückenbauer wieder mit seinem Publikum. Im im Mitmach-Museum „Phänomenta“ in Lüdenscheid. aus – ganz ohne Hammer und Nagel! (Weitere Infos im Rahmen der Veranstaltungsreihe An diesem Tag, dem nasewe!s- Netz unter kiraka.de) „Ein Tag live“ lädt jedes Studio Tag des wdr 5 KiRaKa, gibt es Die Kinder-Radiosendung Ki- in NRW zu einem Blick hinter die für Kinder ab sechs Jahren ei- RaKa wird von 14:05 bis 15:00 Kulissen ein. niges zu entdecken. Wissen- live aus dem Museum übertra- Die Menschen hinter den verschie- Die wdr-Studios laden für einen Tag zum schaftsjournalisten des wdr, gen – zu hören in wdr 5 sowie denen wdr-Programmen stellen Blick hinter ihre Kulissen. Foto: wdr/Langer Experten der „Phänomenta“ im Kinderwebradio KiRaKa. sich vor – eine gute Gelegenheit, und Professoren aus NRW hal- Zusammen mit den kleinen die bekannten Fernseh- und Radio- ein abwechslungsreiches Bühnen- ten Vorlesungen für Kinder und und großen Wissenschaftlern macher einmal persönlich kennen zu programm mit Talk, Comedy, Musik geben Workshops. Mit von der präsentiert KiRaKa-Moderator lernen. Wer möchte, kann sich an der und den Figuren aus seinen Kinder- Partie sind „Hexenmeister“ Ralph Erdenberger unter dem Kamera oder im Hörfunkstudio aus- programmen bieten. EB Joachim Hecker vom KiRaKa Titel „Von Superkräften und probieren und die eigene Produktion Los geht es am 5. Mai im Studio und André Gatzke von der Superhelden“ die Forschungs- dann mit nach Hause nehmen. Münster von 11:00 bis 17:00. Wei- Sendung mit dem Elefanten. KiRaKa lädt alle Kinder zum spannenden ergebnisse des Tages. Redak- Insgesamt elf Mal wird der wdr 2013 tere Informationen im Internet unter Für die Eltern beantwortet Leo- nasewe!s-Tag nach Lüdenscheid ein. Foto: wdr/Schulten tion: Susanne Kuttler. EB seine Türen öffnen und Jung bis Alt unternehmen.wdr.de

16 April 2013 · WDRPRINT