DAS SCHNAUFERLDAS ASC-Trophy Nürburgring VersuchGelungener ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- DES V. E. CLUB MAGAZIN 1900 (ASC) GEGRÜNDET OFFIZIELLES Classic Days Dyck Schloss Fest Gelungenes Kriterium Zweizylinder und Ein- Premiere Gelungene

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 07/2014 Veranstaltungen Inhalt Vorwort Veranstaltungen

Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder,

Titelbild: gleich bei drei hochkarätigen und sehr unter- 1 schiedlichen Veranstaltungen hat der Allgemeine SB Paul Sczygiel (Brush 1911) Schnauferl-Club e.V. in den letzten Wochen Flagge hatte sichtlich Spaß, konnte sich gezeigt und gute Werbung für den Club gemacht. aber auch bestens informieren. Auf Schloß Dyck, das sich immer mehr seinem Nächstes Jahr ist er wieder Vorbild Goodwood nähert und mit seiner Mischung mit "Schloss Sommersdorf" aus Sport und Eleganz und der stattlichen Schloß- als Organisator dran anlage unbestreitbar mit der interessanteste Old- timer-Event Deutschland ist, präsentierte sich der Foto: uvm ASC unter Federführung der LG Rheinland in- mitten der Concours d ´Elegance-Autos einem sachverständigen Publikum. Außerdem in dieser Ausgabe: Nur eine Woche später sorgte der ASC beim dafür, daß das Historische Fahrerlager mit einigen automobilen Kostbarkeiten aufgerüstet wurde.

Wenn auch die Teilnehmerzahl für eine eigene und vom AvD unterstützte ASC- 4 Alles über den FiVA Wagenpass Trophy deutlich unter den Erwartungen der Verantwortlichen unter Federführung Wozu ist er da, was sagt er aus? von LG Hessen-Präsident Charly Willems lag, so war doch die Qualität erste Sahne – allein fünf Mercedes-Kompressor-Fahrzeuge von unseren Mitgliedern Kern und 6 Viel Spaß mit Ein- und Zweizylinder Dressel präsentierten sich den Besuchern und zoomten sie in die große Vergan- Schnauferl in der Pfalz genheit der ruhmreichen Mercedes-Giganten. Ich habe SB Willems deshalb auch gebeten, diese ASC-Trophy für Fahrzeuge bis 1953 für das nächste Jahr wieder 9 Horch Klassik mit tollem Nennergebnis auszuschreiben. Warum sich beim ersten Mal so wenige ASC-Mitglieder angemel- det haben, muß noch analysiert werden – vielleicht war der Vorlauf ganz einfach zu 10 Viele interessante Autos bei den kurz. Jedenfalls ein toller Event, den wir unbedingt etablieren sollten. Classic Days Schloss Dyck Auf Kollisionskurs am gleichen Wochenende und leider nicht vermeidbar war schließlich noch das Treffen der Ein- und Zweizylinder-Fahrzeuge. Unser Messing- Magische Momente Beauftragter Wolfgang Presinger hat nach dem Date mit den Prüfern der London- 12 Zweifellos ein Experiment Brighton nochmals ein Highlight für die Freunde und Besitzer der richtig alten ASC-Trophy im Rahmen des Oldtimer-Grand Prix Automobile auf die Beine gestellt. Viel Gelegenheit zum Fahren gibt es ja sonst

120 Jahre Motorsport nicht, und deshalb wird SB Presinger dieses Treffen auf idealen Straßen und 14 Ein Schnauferlbruder Sträßchen zu einem festen Programmpunkt machen. Erleben Sie die magischen Momente aus 120 Jahren Motorsport hautnah im Mercedes-Benz Museum. in der Monoposto Szene Für die Zukunft des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. ist es wichtig, präsent zu Weitere Informationen unter www.mercedes-benz-classic.com zeigen. Nur so können wir Mitglieder, vor allem auch jüngere, für uns gewinnen 16 Neuer Wallfahrtsort für Historische und einen stabilen ASC garantieren. Dafür danke ich allen Schnauferldamen und Zwei- Drei- und Vierräder Schnauferlbrüder, die sich mit viel persönlichem Engagement für diesen einma- ligen Club einsetzen. Mit den besten Schnauferlgrüßen 18 Aus den Landesgruppen Ihr und ein Kommentar zum Thema Mille Miglia

21 Termine, Personalien, Leserbrief Eine Marke der Daimler AG Eine Marke Impressum und Anschriften der Landesgruppen Uwe Brodbeck

Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. (ASC)

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 2 3 Dokumentation Veranstaltungen FLANDRISCHER HOF

HOTEL Technische Fahrzeugklassen

Der FIVA-Pass Die FIVA unterscheidet bei der Einstufung des Fahrzeuges in den FIVA-Pass grundsätzlich nach fünf verschiedenen Grup- pierungen. Schlafen in Köln

Typ A – Standard Ein historisches Fahrzeug, wie es vom Hersteller ausgeliefert Die Geburtsurkunde wurde. Geringe zeitgenössische Änderungen werden akzeptiert. Typ B – Umgebaut Ein historisches Fahrzeug, welches während der Nutzungs- dauer speziell angefertigt oder verändert wurde, ein typischer eines Autos Vertreter seiner Art und dadurch von historischem Interesse ist. Typ C – Nachbauten und Replikas Ein Nachbau ist die Kopie eines historischen Fahrzeuges, das traditionsreich… ber den FIVA-Pass wird viel diskutiert. Braucht man es auch hier eine riesige Bandbreite zu beachten. Je teurer das von einem Nachbauer mit oder ohne Verwendung von Original- Üihn, wer braucht ihn, was sagt er aus, wer stellt ihn Auto, umso wichtiger der FIVA-Pass. Ob der Besitzer eines MG, teilen hergestellt wurde. Ein solches Fahrzeug muss eindeutig ...und modern aus und was bringt er dem Besitzer eines mindestens eines Käfers oder eines Ford Taunus einen FIVA-Pass benötigt, als Nachbau gekennzeichnet sein. Eine Replika entspricht den 30 Jahre alten Oldtimers? sei dahin gestellt, es ist auch eine Frage des Geldes. Denn mit gleichen Bedingungen, wurde aber vom Hersteller des origina- dem Sachverständigen zur Prüfung des Autos und der Ausstel- len Fahrzeugs gebaut. Als Baujahr gilt grundsätzlich das Da- Der FIVA-Pass, oder exakter die FIVA Identity Card, wird von lung des Passes durch den ADAC kommt man schon mal auf tum der Fertigstellung. verschiedenen Veranstaltern als Eintrittskarte für den Event ver- 400 Euro. Anders bei den teuren Exponaten. Wer einen Mer- Typ D – Umgebaut langt – beispielsweise bei der Mille Miglia. Viele andere Veran- cedes SSK, einen Bentley, Bugatti oder etwas ähnlich seltenes Außerhalb der üblichen Nutzungsdauer durchgeführte Umbau- stalter auch großer Rallyes wie Silvretta- und Sachsen-Classic und kostspieliges besitzt, sollte einen FIVA-Pass beantragen ten an einem historischen Fahrzeug mit bekannter Identität. stellen keine Ansprüche, mitfahren kann jeder, der einen ent- und damit die Originalität seines Fahrzeuges dokumentieren. Die dafür verwendeten Teile müssen typisch für die übliche sprechenden Oldtimer besitzt. Warum also soll man einen Es gilt leider hier die Devise: Je teurer das Auto, umso betrüge- Nutzungsdauer sein. Ihr Hotel in Köln FIVA-Pass beantragen, und wie läuft das Prozedere ab? rischer wird gehandelt. Es gibt inzwischen exzellent und kaum vom Original zu unterscheidende Nachbauten, die mit Origi- Typ E – Ausnahmen Es gibt für die Oldtimerei einen Weltverband mit dem klingen- nalpapieren und auch als Originale angeboten werden. Immer Außerhalb der üblichen Nutzungsdauer durchgeführte Umbau- In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns den Namen „Federation Internationale des Vehicules Anciens“ wieder tauchen bei Veranstaltungen Fahrzeuge vom Kaliber ten, die mit Teilen oder Technologien durchgeführt wurden, die Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, nicht während der üblichen Nutzungsdauer erhältlich waren. (FIVA), und der macht die Spielregeln und ernennt für jedes Mercedes SSK, Jaguar C-Typ, Bugatti 35 und Bentley auf, unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich Land einen Vertreter, der sich beispielsweise um diesen FIVA- die erst in den letzten Jahren gebaut wurden und im Veran- Diese Fahrzeuge müssen aber noch den originalen Rahmen Pass kümmert. In Deutschland ist es der ADAC, in anderen staltungsheft aber als Baujahre 1930 und ähnlichem erwähnt und eine Karosserie besitzen, die dem Modell in seiner zeitge- das privat geführte, liebevoll restaurierte und nössischen Ausführung entspricht. Ländern in der Regel auch stets ein namhafter Automobilclub. werden. zu einem echten „Geheimtipp“ avancierte Daneben gibt es noch zusätzlich Gruppierungen, die den Das von der FIVA vorgegebene Reglement definiert ein his- Zustand des Fahrzeuges beschreiben. Hotel Flandrischer Hof. torisches Fahrzeug, legt die Regeln fest, und stellt fest, unter Hier kann ein FIVA-Pass zwar nicht alles regeln, aber doch welchen Voraussetzungen eine FIVA Identity Card ausgestellt für eine gewisse Ordnung im System sorgen. Und deshalb ist Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete werden kann. Diese Karte spiegelt alle vom Eigentümer zur ein FIVA-Pass auch notwendig, weil er die Spreu vom Weizen Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume Verfügung gestellten und von der FIVA geprüften Informationen trennt. Es gibt inzwischen Anregungen innerhalb des Allge- wieder, sie identifiziert dadurch das Fahrzeug, seinen Zustand meinen Schnauferl-Club, bei Veranstaltungen zwei Wertungs- Jeder Typ bzw. Kategorie wird unterteilt in: und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur und gibt Auskunft über die Geschichte des Autos. Alle Daten gruppen einzuführen. Und hier können dann alle Besitzer von Verfügung werden in einer Datenbank registriert. Nachbauten und Umbauten mitfahren und sind voll im System Gruppe 1 – Original integriert. Ein historisches Fahrzeug wie ursprünglich hergestellt. Erlesene Speisen bietet die Brasserie Die FIVA hat letztendlich ein Ziel: Alle Fahrzeuge, die unter die Gruppe 2 – Authentisch „BRVEGEL DELUXE“ Definition der FIVA als historisches Automobil fallen, müssen Wie aufwendig die Prüfung eines Oldtimers zur wahren Origi- Ein historisches Fahrzeug, welches nicht restauriert wurde. im belgischen Stil auf zwei Etagen bewahrt und in einem verkehrssicheren Zustand erhalten wer- nalität sein kann, hat der Besitzer eines Mercedes SSK erlebt. Verschleißteile dürfen durch Ersatzteile in zeitgenössisches mit Clubatmosphäre. den. Aber was ist danach ein historisches Fahrzeug? Die FIVA Der Sammler und Museumsbesitzer aus Holland hat seinen in Ausführung ersetzt werden, Ausbesserungen von Lack und sagt dazu folgendes: Es muss mindestens 30 Jahre alt sein, England erworbenen SSK in einem zeitintensiven Verfahren bei Innenausstattung sind zulässig. es muss in einem historisch korrekten Zustand sein und die Mercedes-Benz Classic auf Knochen und Mark prüfen lassen. Nutzung darf nicht auf den täglichen Gebrauch ausgelegt sein. Das Ergebnis der Prüfung in der finanziellen Größenordnung Gruppe 3 – Restauriert Letztendlich ist die FIVA-Karte die Geburtsurkunde eines Au- eines gut ausgestatten Mittelklassewagen: Dieser Mercedes Ein historisches Fahrzeug mit bekannter Identität, das vollstän- Hotel Flandrischer Hof tomobils. Und sie gibt dem Besitzer eines solchen Fahrzeuges SSK ist echt in jeder Beziehung und damit laut Mercedes Benz dig oder teilweise zerlegt und überholt wurde. am Rudolfsplatz Flandrische Str. 3-11 auch die Gewissheit, ein entsprechend originales Auto zu besit- Classic auch der SSK, bei dem alles stimmt. 50 674 Kö ln zen, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. Dieser Pass Gruppe 4 – Wiederaufgebaut Ein Fahrzeug, welches aus Teilen eines Modells oder eines Tel. (+49) 221/20 36-0 ist der international anerkannte Ausweis für die Originalität und SB Uwe Brodbeck Typs so nah wie möglich an der Herstellervorgabe zu einem Fax (+49) 221/20 36-106 Authentizität eines klassischen Automobils. Aber natürlich gibt Präsident des ASC historischen Auto zusammengebaut wurde. Reservierungen: 0 800-0 86 83 29 www.fl andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de 4

Anz_Flandr_Hof_Anschn_101x280.indd 1 13.01.2012 11:37:29 Veranstaltungen

Brille vergessen, oder Respekt vor dem Gefälle? Die Krämers mit dem Leo

Ein- & Zwei-Zylinder Kriterium

Start in Weisenheim am Berg. Nr.1 Anke Rückwarth Es ging durch schmucke Ortschaften, Das ist es! mit dem Benz Velo von 1895 Rudi Wakup mit dem 05er Buick

ie ASC- Landesgruppe Tradition wurde ihrem Weingütern, die glücklicherweise auch Rebensäfte ohne Ausgeschrieben für drei- und vierrädrige Fortbewegungsmittel krankheiten“, die bei häufigerem Gebrauch wohl nicht mehr DNamen wirklich gerecht. Ein kleines, aber sehr Alkohol servierten. Die mit, konnte man ja nach Been- bis 1918 (wegen des ASC-Messingcups), aber nur mit Ein- oder auftreten werden. Steigungen und Gefälle waren Mangelware, effizientes Organisationsteam (Presinger, Baier) zau- digung der Veranstaltung konsumieren oder/und nach Zweizylinder-Motoren. Da sich später der Trend zum Vierzylin- bei einigen wenigen kamen einige einigermaßen ins Schnaufen, berte eine Miniatur-Ausgabe von LBVCR-Gefühl in die Hause transportieren. der entwickelte, waren die jüngsten Fahrzeuge Baujahr 1911. brauchten aber keine Hilfe. pfälzische Weinregion. Fahrzeuge, die sonst nur noch Dafür acht (!) aus dem 19. Jahrhundert, angeführt durch Anke in London Richtung Brighton zu bewundern sind, ver- Weisenheim ist ein wirklich hübscher alter Ort mit engen Rückwarths Benz Velo von 1895. Karli Behlau mit seinem Peu- Diese ausgesprochen geglückte Veranstaltung soll alle zwei sammelten sich in Weisenheim am Berg (Landkreis Bad Straßen, auch hier ein Weindepot und Restaurant neben dem geot von 1899, der sonst immer die Startnummer 1 zugeteilt Jahre im Wechsel mit der Bertha Benz-Fahrt vermutlich zum Dürkheim) zu einer zweitägigen, höchst gemütlichen anderen, das Weinhaus Sonnenberg bot genügend Platz, um bekommt, startete mit der ungewohnten # 7, der bekante Leo selben Termin stattfinden. Presinger schwebt eine Zahl von und amüsanten Ausfahrt. Übersichtliche Strecken- die Schätzchen witterungsunabhängig unterzubringen, das der Krämers gar mit # 12. Einigen Fahrzeugen merkte man an, etwa 30 Autos vor, mehr sollen es gar nicht werden. Die nette länge (72,2 + 86,3 km), keine Aufgaben und immer wieder recht gemütliche 24 Zimmer-Hotel musste durch ein in der dass sie erst zu diesem Anlass nach längerer Standzeit aus kameradschaftliche Stimmung unter absolut Gleichgesinnten Pausen, vornehmlich in den reichlich vorhandenen Nähe liegendes weiteres Haus ergänzt werden. der Garage geholt wurden. Sie litten unter diversen „Kinder- soll unbedingt erhalten bleiben! Bericht: uvm Bilder: uvm (9), Presinger (1)

Wenn es runter geht, muss es auch irgendwo .....was eine gewissen Rauchentwicklung beim Le Zèbre 1911 ...wobei die Körperhaltung des Herrn Hasler eine gewisse wieder rauf gehen.... hervorruft. Er schafft es jedoch ohne Hilfe... Erleichterung ausdrückt.

6 7 Veranstaltungen

War Charly Brauns Beifahrer (Benz Velo 1898) gerade bei der Traubenernte? Noch etwas früh! August Horch Klassik 180 Fahrzeuge, davon 72 aus der Vorkriegszeit

Kilometer, auf sechs Etappen, zwei Veranstal- Der Rallye voraus ging traditionell das so genannte „Benzin- 150ter, ein Erlebnis - die August Horch Klassik be- gespräch“. Am Vorabend plauderte der Schirmherr Prof. Dr. stand ihre vierte Auflage mit Bravour. Straßen und Land- Bernd Rosemeyer vor interessierten Teilnehmern aus seinen schaften des schönen Erzgebirges bildeten wieder die Familienmemoiren und zeigte Einblicke ins private Fotoalbum. Keine Angst. Wolfgang Auge (Renault 1906) malerische Kulisse für die inzwischen legendäre Rallye Schließlich waren seine Eltern die Fliegerpilotin Elly Beinhorn hat den Baum nicht getroffen. im Namen und Gedenken des Autopioniers Horch. und der Auto Union-Star-Rennfahrer Bernd Rosemeyer. Philip- pe Casse, jahrelanger Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des bel- Start war 9:01 Uhr traditionell vor dem August Horch Museum. gischen Importeurs von Audi und VW, D’Iteren, unterhielt die Eine Besonderheit wartete an der Kontrollstelle Schmalzgrube, Zuhörerschaft auf seine Weise und gab Einblicke in die Bedie- wo die Veteranen der Straßen jene auf Schienen trafen (siehe nung eines Auto Union Silberpfeils Typ A, den er selbst 2004 Bild). Ab 12:15 Uhr nahmen die reichlich 360 Teilnehmer ein anlässlich der Eröffnung des August Horch Museums auf dem Mittagessen auf Schloss Wildeck in Zschopau ein, das ob der Brückenberg steuerte. bemerkenswert guten Vorbereitung wohl lange in Erinnerung bleiben wird. Mit der Ausgabe der Urkunden und eines Erinnerungsfotos für alle Beteiligten, besonders aber mit der Ehrung außergewöhnli- cher Teilnehmer fand die diesjährige Rundfahrt ihren würdigen Abschluss. Ausgezeichnet wurden Christoph Kästner (auf NSU 501/T) und Detlef Dix (auf 750) für die ältesten Motor- räder ( Baujahr 1928). Die Urkunde für den ältesten Pkw nahm Thomas Hofmann für seinen Adler K7/15 von 1910 entgegen. Den Preis für die weiteste Anreise erhielt Philippe Casse aus Brüssel. Mit seinem Sunbeam Alpine von 1966 war er 700 Kilo- meter weit angereist.

Auch die Organisation sowie der gebotene Rahmen und damit die Arbeit aller an Vorbereitung und Durchführung beteiligten fanden große Anerkennung. Der Geschäftsführer des August Horch Museums, Rudolf Vollnhals, und der 1. Vorsitzende des MC Zwickau, Johannes Schmutzler, bedankten sich im An- schluss bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und luden sie die Teilnehmer für den 19.07.2015 zur nächsten August Horch Klassik ein, die unter dem Motto „111 Jahre Horch in Zwickau“ stattfinden wird. Gemeinsame Arbei am freiherrlichen Reifen. V.l. Brungs, Konnte wirklich zufrieden sein. Braun, Crailsheim, Presinger Organisator Wolfgang Presinger Rudolf Vollnhals

8 9 Veranstaltungen

Classic Days Schloss Dyck Juwelen im Park

ines der Highlights der an sich bereits höchst • Rolls Royce Phantom II, Eattraktiven Klassischen Tage vor Schloss Dyck, ist Barker Boat Tail „Prince Pratapsinhrao“ 1929 der Concours d’ Élégance, der sich mit dem Vorbild Villa • Horch 670 V12, 2-Fenster Sportcabriolet 1932 d’ Este durchaus messen kann. Zum Teil sind auch sol- • Mercedes-Benz 540 K Spezial Roadster 1937 che Fahrzeuge versammelt, die schon diverse Meriten • Packard Super Eight Convertible 1933 erworben haben. Die Auswahl ist superstreng, der FIVA- • Delahaye 135 M Torpedo Cabriolet, Figoni & Falaschi 1937 Armaturenbrett von Bentleys "Mother Gun" Auf fast jedem Concours zu sehen: Delahaye mit der Das riesige Lenkrad ist durchaus von Nöten. ausladenden Figoni & Falaschi Karosse Pass selbstverständlich Voraussetzung. Die prominente • Mercedes-Benz 380 Spezial Roadster, Jury, zusammengesetzt aus echten Automobilkennern Erdmann & Rossi 1933 und -Historikern, machte es sich nicht leicht, die wahren • Lancia Astura 4th Cabriolet, Pinin Farina 1939 Juwelen zu benennen. Sie hat es dennoch etwas leichter, • Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider, Aprile 1931 als sie nicht auf eine Vielzahl verschiedener Klassen und • Talbot Lago T 150 C Cabriolet d’ Usine 1937 damit eine Menge Fahrzeuge Rücksicht nehmen muss, • Alfa Romeo 6C 2500 S Convertible Longchassis, wie zum Beispiel in Ludwigsburg oder Schwetzingen. • Pinin Farina 1947 • Maserati 1500 GT (Tipo A6) Berlina, Pinin Farina 1950 Vielleicht ganz interessant: Eine Auswahl aus den • Bristol 400 2T Coupé, Touring 1948 56 hochwertigen Teilnehmern, die es zu beurteilen galt: • VW Beeskow Cabrio, Rometsch 1951 • OM 665 Superba Compressore von Castagna 1931 • Allard MK II Palm Beach Barchetta 1953 • Hispano Suiza K6 von Vanvooren 1935 • Maserati A6G 2000 Berlinetta, Frua 1955 • Daimler-Benz 540 Kompressor, Freestone & Webb 1939 • Siata Daina Berlinetta Lusso, Farina 1951 • Delahaye 135 M Cabriolet, Saoutschik 1949 • Ferrari 500 Mondial Serie II, Scalglietti 1955

SB Robert Fink ließ den Bentley Blower Auch nicht gerade langsam: der bzw. das Lokomobile Fürwahr eine spezielle Ansammlung siegverdächtiger Glanzlichter. wieder einmal fliegen. von SB / SD Lehr Die Sieger: Best of Show: Lancia Astura 4th Cabrio, Publikumspreis: Mercedes-Benz 540 K Preis der Jury: Mercedes-Benz 380 K Pinin Farina 1939 Spezial Roadster 1937 Spezial Roadster von Erdmann & Rossi 1933

Und natürlich durften die SSK nicht fehlen. Das ASC - Zelt war wieder gut besucht

10 11 Veranstaltungen

ASC-Trophy, Nürburgring sich abkühlenden Wagen voller Toleranz, ob der auch Jägern FLUGPLATZ und Anglern entsprechenden Geschichten zu...... Insgesamt waren es drei Tage voller Rallye- und Rennatmo- Hildesheim 13.+14.09. sphäre, guten Gesprächen, teilweise energischer Querbe- 21. Oldtimer-Teilemarkt & Vergleichsläufe schleunigung und trotz des zeitweise heftigen Regens nicht zu Caracciola im Regen! verbergenden Schwitzflecken. Der Regen gab den dick ver- 2 014 packten Piloten die schöne Gelegenheit, in sicherer Umgebung über 300 internationale Aussteller er ASC konnte 15 Teams ankündigende Ungetüm sorgfältig wie einen wohlerzogenen (auf dem GP-Kurs!!) das Fahrverhalten ihres Wagens noch bes- Dmit internationaler Betei- Schosshund um den Ring geführt. ser kennen zu lernen und auch mal Grenzen auszuloten. über 200 Rennfahrer ligung an den Start der ASC- Nach dem Kennenlernen des GP-Kurses mit Briefing folgten Sieger in der ASC-Trophy wurde Moritz Dressel ein, ein Youngs- Wertungsläufe Trophy im Rahmen des einige Runden auf der Nordschleife. Während des gesamten ter mit einem riesigen, grauen fauchenden Mercedes Ungetüm, 42. AvD Oldtimer Grand Prix Wochenendes gab es reichlich Möglichkeiten, sich die anderen der mit sehr sicherem Gefühl seine ersten Geh- und Fahrversu- ca. 12.000 Besucher an den Nürburgring brin- packenden Rennen, an denen einige Schnauferlbrüder teilnah- che auf dem ersten Rang bestritt und voller Respekt das Kraft- gen. Endlich einmal konnte men, zu verfolgen. Ein Erlebnis besonderer Art war der Lauf der fahrzeug kraftvoll auf der Strecke mit Schweizer Präzision hielt. man auch ohne Lizenz und zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960. Dieses Rennen star- Caracciola wäre stolz auf ihn gewesen, dies erst recht bei dem FIA- Papieren den Grand tet in der Dämmerung und endet in der Dunkelheit mit einem unerbitterlichen Eifelregen. Prix Kurs und die legendäre Feuerwerk und anschließender ausgelassener Siegerehrung Die ASC-Teams war so erfolgreich unterwegs, dass jeder Teil- Nordschleife unter die Räder mit Freibier im Fahrerlager. nehmer mindestens einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. nehmen. Am Samstag konnte erneut die wunderschöne Nordschleife Für das kommende Jahr plant der ASC wieder eine ASC-Trophy Dieter Dressel gewann mit Noch ist es einfach nicht ausrei- befahren werden. Nachmittags rundete eine Rallye, die auf den am Nürburgring zu veranstalten. Dann hat auch jeder die Mög- dem Mercedes S und der Start- chend bekannt: Die ASC-Trophy kleinsten Straßen durch die wunderschöne Eifellandschaft rund lichkeit, das bisher unwiederbringlich Versäumte nachzuholen. nummer 5 die ASC-Trophy wirkt solide antidepressiv, kann um den Nürburgring führte, den Tag ab. Man kann in enthusiastischer Gemeinschaft der einmaligen allerdings Abhängigkeit verursachen! Auch ist historischer In dem einzigartigen historischen alten Fahrerlager herrscht eine Eifelatmosphäre frönen. Adresse Flugplatz Hildesheim: Lerchenkamp, 31137 Hildesheim Motor Sport einfach viel besser als Viagra!! berührende, zeitweise rizinusölgeschwängerte Rennatmosphä- Öffnungszeiten: Samstag 9 –18 Uhr, Sonntag 9 –16 Uhr Insgesamt waren unter der ASC-Flagge alleine 6 massige und re. Es fand sich Gelegenheit, mit vielen Schnauferlfreunden und See you at the ring !! Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] nicht zu überhörende Mercedes-Benz S-Wagen angetreten, internationalen Autonarren zu plaudern. Dabei schauten die in ® darüber hinaus ungeduldig mit den Füssen scharrende und den Garagen wartenden und mit leisem Knacken und Knistern drfloriannicolaibrandt Te c h n o r a m a dabei öltropfende Lagonda, bullige aber bärenstarke Bentley, Der Oldtimermarkt in Europa www.technorama.de dynamisch auf der Strasse kauernde Invicta, filigrane und nervöse Aston Martin, auch ein einzigartig aerodynamisch ungehemmt durch die Atmosphäre schneidender HW-Alta und andere ruhelos muskel-spielende Schwerenöter. Techn_Hih_86x121_20140417.indd 1 17.04.14 12:22 Auch der legendäre Mercedes 680 S mit dem wuchtigen, markerschütternd kreischenden und guttural schlürfenden Kompressor war mit am Start, genau mit diesem Wagen hat der legendäre Rudolf Caracciola das Nürburgring-Eröffnungs- rennen 1927 so furios gewonnen! Ein doch sehr sorgfältig gewarteter Invicta war derart dunkel grün, dass man sich in einem ähnlich dunkelgrünen Wald wohl gefürchtet hätte. Nur die unerschrockene und nachweislich furchtlose Fahrerin, Pilotin trifft die Aufgabe doch besser, hat Es waren überhaupt viele interessante Autos am Start. Neben den Mercedes S-Boliden nalürlich viele Engländer 260.000 QM FREIGELÄNDE mit fester unerbittlicher Damenhand das sich im tiefen Basston CA 4.000 AUSSTELLER 15.000 QM HALLENFLÄCHE 87 Jahren wieder dabei: Caracciolas S, mit dem er 1927 das CA 45.000 BESUCHER Eöffnungsrennen des Nürburgrings vor Adolf Rosenberger (S Nr.2) und Rittmeister O. von Mosch (K Nr.3) gewann

Das ist der berühmte Mercedes-Benz Typ 680 S 26/120/180 PS mit zuschaltbarem Roots- Gebläse, mit dem Rudolf Caracciola das Eröffnungs- rennen des Nürburgrings am 18.Juni 1927 gewann. Wie zu sehen, heute noch aktiv.

12 SB einmal anders

Auch das ist der ASC

    Rundherum in Monaco    ie meisten Mitglieder des Allgemeinen Schnauferl- Das pre 1972 Rennen für den March-Cosworth F1 war durch Keine Wertungen Keine Ansprachen Clubs bewegen ihre alten und nicht ganz so alten sehr viele Dreher und Unfälle gekennzeichnet. Viele davon  D Keine Sponsorverpflichtungen Schätze relativ gemütlich über möglichst verkehrsarme wurden durch superreiche US-Amerikaner verursacht, die we-  Pure Freude am Fahren und am Leben Straßen. Schnauferlbrüder, die es richtig krachen las- der die Strecke noch ihr eigenes Auto besonders gut kannten  sen, sind relativ selten. Einer dieser Spezies ist bei der und schlichtweg überfordert waren. Einer von denen hat sich 7 Nächte im 5*Grand Hotel Lienz LG Hammonia zuhause und schildert seine Erlebnisse in NOCH IN DER AUWÄRMRUNDE des Trainings (als es noch  Lang,schwer, anspruchsvoll, machbar. Die Strecke ist die Prüfung Monte Carlo. um NICHTS ging) am Tunneleingang direkt vor mir gedreht. Ich  Maximal 40 Teams befahren die schönsten Straßen habe ihn nicht berührt, aber einen ziemlichen Schrecken be- Eine Woche Verwöhnprogramm für Fahrer und Beifahrer kommen. 26.7. Einchecken ins Grand Hotel Lienz. Hier werden wir eine Woche lang verwöhnt. Da es mein erster Monaco GP mit einem so leistungsstarken www.grandhotel-lienz.com. Schöne, große Zimmer, Spa, Pools,Terrassen, Garage. Wagen war, hatte mir vorgenommen, mich langsam zu steigern 27.7.: Drautal - Plöckenpass - erste Fahrt  und die Sache sicher nach Hause zu fahren. Mein Team hatte durch die Dolomiten - Gitschtal - Nassfeld -  mich davor gewarnt, irgendwo hängen zu bleiben, weil der Wa- Weissensee - Mölltall 230km   gen wegen der dicken Reifen hinten breiter war als vorne. Ein langer Tag, aber diese Berge und der Mit der Riesenpower war der Wagen viel anspruchvoller zu fah- Welcome Drink besänftigen uns wieder.  ren, sowohl körperlich als auch mental. Ich habe das erlebt wie 28.7.: Drautal - Liesertal - Porsche Museum  immer in Monaco, mit jedem Meter gewöhnt und steigert man Gmünd - Maltataler Hochalpenstraße hinauf  sich. Das Rennen habe ich als 13. beendet, was einen Riesen- zum Stausee - Mölltal 230km Bei Schön= wetter am Stausee zu Mittag essen ! Und im spaß gemacht hat. Auf dem Papier das bessere Ergebnis als Hotel wartet ja wieder der Welcome Drink. mit dem Lotus, in der Realität aber nicht, denn mein 1972er 29.7.: Felbertauern - Pinzgau - Zeller See - Hochkönig Straße - Dientenbach Schlucht - Großglockner - Franz Josef  Wagen war in diesem Feld eigentlich ein Siegerauto. Höhe - Iselsberg 230km Schwer zu sagen, was heute schöner ist: Hochkönig, Schlucht oder Glockner. Das Rennen wurde kurz vor dem regulären Ende abgebrochen, Und dann noch die Abfahrt vom Glockner. Genug Stoff für Gespräche an d Bar oder auf der Terrasse d Hotels.  weil einer der ahnungslosen amerikanischen Spazierfahrpiloten 30.7.: Pustertaler Höhenstraße - einige der unbekannteren Dolomitenpässe - Plöcken Pass - Gailberg Sattel 230km  Der GP Historique ist für jeden Fahrer ein Höhepunkt und eine bei seiner dritten (!) Überrundung einen Riesencrash ausgelöst Die heutige Fahrt bei Schönwetter ist ein Genuss. Wie gewohnt treffen wir uns wieder beim Drink.  besondere Herausforderung zugleich. Man fährt zwischen den hat. 31.7.: Pustertal - Misurina Seen - Cortina dÀmpezzo - entlang der drei Zinnen - Falzarego Pass - Pordoj Pass -  Leitplanken, die keinen Fehler verzeihen. Es gibt nur wenige Monaco war ein Riesenerlebnis, Superatmosphäre, viel mehr Gader Tal - Staller Sattel 260km Eine traumhafte Strecke. Eine Fahrt mit der Seilbahn am Pordoj Joch ist sehr  Stellen, an denen man einigermaßen überholen kann. Aus der Zuschauer, als wir Hobbyrennfahrer normalerweise gewohnt zu empfehlen. Dieser Tag wird unvergesslich bleiben. Majistätische Berge, herrliche Straßen, Natur pur. Sicht des Fahrers hat man meistens den Eindruck direkt mit sind. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken im kommenden 1.8.: Ein geruhsamer Tag im Hotel mit allen Annehmlichkeiten oder mit Vollgas auf die Leitplanke zuzufahren. Erst im letzten Moment Jahr eher Formula Junior oder sogar Formel Ford zu fahren. mir eine Fahrt auf die Lienzer Dolomitenstraße oder zu einer der  anderen Sehenswürdigkeiten in der Region. Auf jeden Fall nicht weit tut sich dann im Kurvenverlauf die Öffnung auf. Streckenkennt- Diese Autos sind billiger, was bedeutet, dass weniger das Geld  weg, nur ein Genuss - Trip. Abschlussabend. nis ist daher unbezahlbar. und mehr das Talent entscheidet, wer teilnimmt und wer vorne  2.8.: Abreise oder Verlängerungstage, weil es hier so schön ist .... Ich hatte für 2014 zwei Autos gemeldet: liegt. Sportlich gesehen wertvoller.  • meinen 1961er Lotus Typ 18 (ex Cliff Allison) im Rennen für Rudolf Ernst Im Nenngeld ist alles inkludiert: pro Person im Doppelzimmer € 1695,- Aufpreis für ein Einzelzimmer € 284,-  pre 1966 Formel 1. (1,5 ltr. Hubraum, 4 Zylinder, 145 PS, 450 kg) Nennung ist nur mit Foto und € 700,- Anzahlung gültig und ab sofort möglich  • meinen March 721 (ex Rolf Stommelen) im Rennen für pre Raiffeisenkasse BIC: RLNWATWWGTD IBAN: AT43 3225 0000 0050 4399 Maximal 40 Fahrzeuge 1972 Formel 1.: (3 ltr Hubraum, 8 Zylinder, 500 PS, 550 kg)  Den Lotus 18 fahre ich schon seit 2007, damit war es meine 4. Das alles ist inkludiert: 5*Grand Hotel Lienz - hervorragendes Abendessen - umfangreiches Frühstück - täglicher Welcome Drink - Spa - Sauna - Garage -  Teilnahme in Monaco. Mautgebühren - Autobahnvignette - Candlelight Dinner - Roadbook - Start =  Nach Analyse meiner Daten aus 2012 hatte ich mir vorgenom- nummer - Clubkappe - Clubpolo - Austria Historic Osttirol Plakette - Service  men, meine Rundenzeit um 6 Sekunden auf 2.02 min zu ver- Wagen - Mechaniker ... und noch mehr.  bessern. Im Training habe ich dann sogar eine 2.01 geschafft. AUTOMOBIL VETERANEN CLUB AUSTRIA Mein Lotus war das älteste Auto im Feld mit den schmalsten A - 1011 Wien Postfach 332 Tel +43 699 171 177 12 Fax +43 1 812 24 01 [email protected] www.avca.at  Reifen und der geringsten Leistung. So gesehen bin ich mit Maximal 40 Fahrzeuge bis Bj 1945 meinem 15. Schlussrang von 28 Teilnehmern sehr zufrieden.  Wir sind ein Club für historische  In der Klassenwertung (class 1) der 4 Zylinder-Wagen bin ich Fahrzeuge, kein Reise - oder sogar 5. geworden. Leider ist mir im Rennen ein direkter Kon- Eventbüro. Wir veranstalten  kurrent durchgeschlüpft, der zwar etwas langsamer war als ich, enthusiastisch für Enthusiasten auf  gutem Niveau. Wir haben Freude am den ich aber nicht wieder überholen konnte, obwohl ich es run-  Fahren mit Freunden ! denlang versucht habe. Man gönnt sich ja sonst nichts. 

14

1 Neueröffnung

PS.Speicher Buchvorstellung Legendäre deutsche Nicht nur eine Reise nach Einbeck wert Rallyes

ch habe mich nicht davon trennen können“ – so So lassen z. B. eine Straßenszene der „Goldenen Zwanziger“, sein. Und ein Fuldamobil ist ebenso zu sehen wie ein Horch eutschland be- „Ibeschreibt Karl Heinz Rehkopf den Beginn seiner eine Milchbar der 1950er Jahre oder das Disco-Fieber der Typ 350. Dsitzt eine lange inzwischen weltweit größten Sammlung deutscher Mo- 1970er Jahre den Besucher die Exponate in ihrem ursprüng- Aber auch die Gegenüberstellung von Parallelitäten dürfte ein- Rallyetradition mit torräder. Seit Ende Juli haben diese teilweise einmaligen lichen Umfeld nacherleben. Diese Inszenierungen der unter- malig sein: Da ist neben einer nahezu unrestaurierten „Benz brillanten Fahrern Exponate eine neue Heimstadt im PS.Speicher im nie- schiedlichen Epochen wecken bei den älteren Betrachtern Victoria“ auch die entsprechende Victoria Kutsche zu be- und faszinierenden dersächsischen Einbeck, einer mittelalterlichen Fach- sicherlich Erinnerungen, manchmal wohl auch Emotionen, bei wundern. Beide aus dem Hause des Nähseiden-Fabrikanten Strecken. Doch was werkstatt, zwischen Hildesheim und Göttingen, die in den Jüngeren Neugier, Verständnis und Interesse. Gütermann – man traute 1894 wohl doch noch nicht so ganz macht eine Rallye Zukunft nicht nur als Bierstadt von sich reden machen Der Besucher erfährt während seiner Zeitreise durch die Ge- der neuartigen Antriebstechnik und hielt sich, heute würde man »legendär«? Hans- wird. schichte der motorisierten, individuellen Fortbewegung span- sagen: als back up, auch noch das Gefährt für die vierbeinigen Peter Lohmann, nende Geschichten, Hintergründe und Wissenswertes zu ge- Pferdestärken. selbst begeisterter Hier hat der Dipl. Kaufmann in einem denkmalgerecht restau- sellschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen Die Parallelen im Nachkriegsdeutschland zeigen beispielsweise Oldtimer-Rallye- rierten ehemaligen Kornspeicher auf über 6.500 m² eine Er- der auf sechs Etagen thematisierten Epochen. ein ostdeutscher IFA F 9 und sein westdeutsches Pendant Fahrer, stellt in diesem Buch die wichtigsten, spektaku- lebniswelt rund um die historische Mobilität geschaffen. Seine Die Zeitreisenden bewegen sich von oben nach unten, chrono- DKW F 89 Meisterklasse oder die Campingszenen mit Trabant lärsten und schönsten Rallyes der letzten 100 Jahre vor, über 1.000 Motorräder bilden mit rund 30 Fahrzeugen aus der logisch beginnend mit der Erfindung des Fahrrades, Motorrads und VW Sambabus. Und wofür ein luftgekühlter NSU 4-Zylinder die in Deutschland ausgetragen wurden und immer noch Sammlung des 2004 geschlossenen Kleinwagen Museums und Automobils im 19. Jahrhundert, über wesentliche techni- gut ist, kann an einem NSU TTS und der daneben stehenden werden. Störy und seiner Borgward - Sammlung die Basis des Fundus. sche Errungenschaften des 20. Jahrhunderts bis zu zukunfts- Münch „Mammut“ im direkten Vergleich bewundert werden. Um dieses faszinierende Projekt konsequent in die Tat umzu- weisenden Visionen des zweiten Jahrtausends und können Kurzum, eine Ausstellung die sehenswert ist und auch in Zu- Mit großer Sachkenntnis, viel Liebe zum Detail und hervorra- setzen hat der regional verwurzelte Rehkopf 2009 die Kultur- an verschiedenen Aktivstationen nicht nur abwechslungsreich kunft durch den vorhandenen großen Fundus sicher noch gendem Bildmaterial vergegenwärtigt er die Geschichte und hausstiftung Kornhaus als Trägerin des PS.Speicher gegründet Hintergrundwissen abrufen, sondern zum Beispiel auch in ei- manches interessante, seltene Exponat zur Schau stellen wird. Entwicklung dieses aufregenden Motorsports. So ist eine ein- und seine Sammlung hier eingebracht. Ziel der Stiftung ist es, nem Hanomag-Kommissbrot ihr Fahrkönnen im Stadtverkehr Daher sollte mit einem Besuch nicht erst bis zur Eröffnung des zigartige Chronik des Rallyesports in West- und Ostdeutsch- technische und bauliche Kulturgüter zu erhalten, zu pflegen und der 20er Jahre testen. dazugehörenden Hotels im Herbst 2015 gewartet werden. Das land entstanden, die von den Wurzeln bis zum modernen Hoch- der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von den zur Zeit rund 270 präsentierten Exponaten sollen hier Einbecker Bier gibt es fast überall – den PS.Speicher aber nur leistungssport reicht. Die verschiedenen Rallyeschilder auf- Das Einbeziehen verschiedenster öffentlicher Institutionen und nur eine „Hildebrandt & Wolfmüller“ von 1894, das erste zwei- vor Ort. zutreiben, dürfte viel Arbeit und gute Verbindungen erfordert Einrichtungen spricht für das zielstrebige, persönliche Engage- rädrig motorisierte Fahrzeug, das als „Motorrad“ bezeichnet PS.Speicher, Tidexer Tor 3 - 37574 Einbeck, 05561 / 92 47 550 haben. Bei den ganz alten Veranstaltungen, Herkomer-Konkur- ment des Stifters. So konnten von den rund 25 Mio € Inves- wurde, eine „Megola“ aus den 20er Jahren mit dem umlaufen- www.ps-speicher.de renz und Prinz Heinrich Fahrten, hat die SCHNAUFERL-Redak- titionskosten ca. 1,8 Mio € Fördermittel generiert werden und den Sternmotor im Vorderrad oder der Prototyp einer viersitzi- SB Horst F. Beilharz tion etwas mitgeholfen, auch wenn ein Bildautor 1907 noch nicht mit dem niedersächsischem Ministerpräsidenten Weil nicht nur gen „Böhmerland“, dem längsten Motorrad der Welt genannt am Leben war. der Eröffnungsgastredner sondern auch der Schirmherr dieser Das Vorwort hat der ebenfalls legendäre Rallyefahrer Walter Attraktion in Einbeck gewonnen werden. Röhrl verfasst. Für das Konzept dieses Erlebnis- und Ausstellungsparks – nicht Museum, wie der Stifter immer wieder betont, das sei zu kurz Hans-Peter Lohmann ist dem aktiven Motorsport seit seinem gegriffen und klingt zu trocken – zeichnet die Zwickauer Agen- 16ten Lebensjahr verbunden. Zunächst auf zwei Rädern im tur von Matthias Kaluza mit vielen kreativen Lösungen verant- Motorrad-Geländesport unterwegs, wechselte er schnell auf wortlich. Man merkt, diese Mannschaft hat auch schon das vier Räder. Besonders Rundstrecken und Rallyes hatten es Horch Museum in Zwickau gestaltet. ihm angetan. In den folgenden Jahren wurde sein Engagement auch von der Bundeswehr anerkannt. Diese förderte ihn und ermöglichte den Start bei einer Vielzahl von Rallyes mit dem Auto-Union Geländewagen in der Klasse "Sonderfahrzeug“. Seit über zehn Jahren startet Lohmann wieder mit seinem Zwei- takter bei Rallyes - vornehmlich bei Slowly Sideways.

Hans-Peter Lohmann Legendäre deutsche Rallyes Mit einem Vorwort von Walter Röhrl 240 Seiten, 338 Abbildungen Format 210 x 242 mm, gebunden ISBN 978-3-613-03636-9 €(D) 29,90 / CHF 39,90 / €(A) 30,80

16 17 Aus den Landesgruppen

LG 5 Niedersachsen LG 8 Südbayern Alpenländische Gemeinschaft Sommeraktivitäten Bad Tölz – Jachenau – Walchensee – Garmisch-Partenkirchen

as Vereinsleben der Landegruppe wurde vor vielen Burghotel Eisen- DJahren zusätzlich zum „An“- und „Abschnauferln“ hard begrüßte. durch das Himmelfahrtspicknick ergänzt. Da die Pausen Am nächsten Tag zwischen unseren wunderschönen Ausfahrten aber im- war dann der Start mer noch gefühlt zu lang waren, kam im Jahr 2011 noch zur Ausfahrt. Sie die Sommerfahrt hinzu. führte über einzig- artige einsame Straßen, meist Alleen, durch die Mark Branden- Himmelfahrtspicknick: Es wurde – eigentlich wie immer – von burg. Das erste Etappenziel war das Kloster Lenin, welches wir Gemeinsame Ausfahrt ie diesjährige gemeinsame Ausfahrt wurde von Schnau- SB Peter Hiestermann ausgerichtet und findet nach der Tradi- – steig aus dem Oldtimer und wandere - mit einem Fährboot - des Alpen Oldtimer-Club Garmisch-Partenkirchen, Dferlbruder Birger Jentsch, sowohl Mitglied im Alpen Old- tion in der LG immer auf oder in der Nähe einer schönen Burg über den Netzer See erreichten. Nach einer beeindruckenden - des DAVC, Landesgruppe Oberbayern und timer-Club als auch in der LG 8, als Fahrtleiter ausgerichtet. oder eines Schlosses statt. Diesmal gab es etwas Einmaliges. Führung ging es weiter durch das Brandenburger Land, vorbei Ihm und dem Alpen Oldtimer-Club Garmisch-Partenkirchen Unser Ziel war der Garten des Schlosses Bredebeck (Urkund- an der Spargelstadt Beelitz nach Wildenbruch, wo zu Mittag - des ASC, Landesgruppe Südbayern. ein herzliches Dankeschön für die Organisation und die gu- lich seit 1563), des „Kleinen Versailles“ in der Heide nahe der gegessen wurde. Hier durften auch kurz die Kabrioletts wieder ten Beziehungen zu den Wetter-Verantwortlichen. Denn trotz Stadt Bergen. Bis auf wenige Eingeborene war uns dieser Ort ihr Verdeck wegen eines kleinen Regenschauers schließen. schlechter Voraussagen war für die Anfahrt nach Bad Tölz, bisher unbekannt. Warum? Ab 1930 lag das Schloss im heu- Bevor es wieder zurück nach Bad Belzig zum Burghotel ging, dem dortigen Aufenthalt im Biergarten des Jail- te größten Truppenübungsplatz Europas und diente bis 1945 wurde noch der Schwielowsee tangiert, um danach eine kurze house im Moraltpark und für die Fahrt durch die den deutschen Standortkommandanten und seinen Offizie- Rast – z.B. verbunden mit einem Erdbeereisbecher - auf der In- wunderschöne Landschaft der Jachenau und des ren. Nach dem Krieg wurde es ohne Umweg von den Briten sel Werder zu machen. Hier durften unsere Fahrzeuge auf dem Walchensees bestes sonniges Wetter beschie- übernommen und wie vorgenannt bis heute genutzt. Mit einer Marktplatz parken und wurden sehr bewundert. den. Sondergenehmigung der noch bis zu diesem Jahresende dort Natürlich war die Strecke durch ein fehlerfreies Roadbook ansässigen Briten durften 17 historische Fahrzeuge nun in das über rund 140 km beschrieben und wie immer gab es Fragen Wie bei den Garmischer Freunden üblich, durften die Militärgelände einfahren und über eine wunderschöne Allee bei über Land und Leute in der Bordkarte hochnotpeinlich zu be- Teilnehmer mit den Oldtimern in Garmisch wieder in die bestem aber kühlem Wetter in den Schlosspark einfahren. antworten. Beim kleinen Festabend wurde auch die Siegereh- Fußgängerzone einfahren und am Mohrenplatz – auch Der zweite Sommerhöhepunkt war unsere Sommerausfahrt am rung vorgenommen. Gewonnen hatte einmal wieder SB Peter zur Erbauung der Touristen und Tagesgäste – aufreihen. 11. Juli, die unter dem Motto „Rund um Bad Belzig“ stand. Zum Hiestermann mit Frau – allerdings in einem nicht ganz so alten zweiten Mal zeichnete SB Reinhold Kopp mit Frau Eveline für die Youngtimer – und auf dem nicht so sehr geliebten siebenten Erst gegen Ende der „Jause“ am Mohrenplatz setzten Ausrichtung der Sommerfahrt verantwortlich. Gemeldet hatten Platz (der Ausrichter 2015) landete SB Martin Frink. sich die Regenschauer durch, aber da machten sich 16 Fahrzeuge und der größte Teil nutzte den vorangehenden Nun freuen sich schon alle Aktiven der LG 5 auf die Herbstaus- ohnehin schon die meisten wieder auf den Heimweg Freitag für eine 126 km lange Vorabfahrt, die am ehemaligen fahrt die am letzten September- Wochenende stattfindet und von einer gemütlichen Ausfahrt durch das sommerliche Grenzübergang Helmstedt/Marienborn begann. Auf mehr oder uns in das südliche Niedersachen führt. Alpenvorland. weniger einsamen Landstraßen mit den üblichen Sommerhin- dernissen – auch Baustellen und Umleitungen genannt – ging SB Uwe Birnbaum SB Dr. Carlo Kremer es nach Bad Belzig, wo uns der Ausrichter und sein Team im Bilder: SD Silke Blumenstein-von Loesch / U.B. Bilder: oldtimer-gap.

18 19 Kommentar Termine

Mille Miglia Termine September bis Dezember Also eigentlich soll ja eine Vorschau den Blick in die Zukunft riskieren. Da aber die LG Rheinland erst wie- 6. / 7.9. Abschnauferln LG 6 der in 15 Jahren oder so, dran ist, die Schnauferlral- 6. / 7.9. 13. Hamburger Stadtpark Revival www.motorevival.de lye auszurichten, erscheint der Titel „Vorschau“ auf 6. – 7.9. Beaulieu Int. Autojumble www.inmternationalautojumble.co.uk Seite 18 der Ausgabe 6/2014 doch etwas verfrüht zu Dichtung und Wahrheit 12. – 14.9. Goodwood Revival www.goodwood.co.uk sein. Die 60. Ausgabe, veranstaltet durch die LG Süd- 12. – 14.9. 6. Schloss Bensberg Classics www.sbc2013.de bayern, dürfte auch etwas anders ausschauen, ergo 13. / 14.9. Landpartie Büdingen LG 4 setzen Sie, lieber Leser, bitte geistig das Wort „Rück- m Schnauferl 5/2014 beklagt der Autor, die Mille Mig- Maserati oder Porsche Fahrer, mit denen man sich zwei Wo- blick“ in den blauen Balken. 18. – 27.9. K&K-Rallye Bozen – Elba LG 8 Ilia sei heute nur noch ein müder, vollständig kommer- chen darauf in Silverstone traf und im August am Nürburgring. Die Redaktion zialisierter Abklatsch von früher. Zu dieser Diskussion Inzwischen kann man bei einigen Piloten, die offenbar nur ein- 20.9. Herbstausfahrt LG 1 möchte ich als neunfacher Teilnehmer und mehrfacher mal im Jahr oder gar erstmals in einem Auto bis 1957 sitzen, 20. – 21.9. Oldtimertage Fürstenfeld www.oldtimertage-fuerstenfeld.de Besucher des 1000 Meilen-Rennens gerne ein wenig bei- nur hoffen, dass sie sich nicht weh tun oder andere gefährden. 20. – 24.9. ADAC Trentino Classic [email protected] Eilmeldung: tragen. Zu dem Thema habe ich übrigens, nebenbei bemerkt, in Motor 25. – 28.9. 2. Baiersbronn Classic www.baiersbronn-classic.de Klassik 7/2014 ein warnendes Editorial geschrieben – so viel 25.9. – 5.10. Randonnée de France www.klaus-hoellstern.de Früher war alles besser, so lautet einer der Leitsätze der Old- zum Vorwurf „Hofberichterstattung aus Stuttgart“. 26. – 28.9. Int. Edelweiß-Bergpreis BGD www.rossfeldrennen.de UNESCO kümmert sich timer-Szene, und in gewisser Weise stimmt das ja auch. Na- Dennoch lohnt es sich nach wie vor, nach Goodwood, auf 27. / 28.9. Herbstausfahrt LG 5 um mobiles Kulurgut türlich ist ein modernes Automobil seinen jeweiligen Vorfahren Schloss Dyck und eben auch nach Brescia zur Mille Miglia zu 4. / 5.10. Herbstrallye LG 10 in der Regel technisch überlegen. Dafür war an den Altvorde- reisen. Der Mythos des 1000 Meilen-Rennens strahlt nach wie 5.10. Herbstausfahrt LG 4 ie diesjährige „World Tourism Expo (WTE)“ in ren manches technisch interessanter gelöst und handwerklich vor ungebrochen – das beweisen nicht nur die vielen hundert Padova (19. - 21.09.2014), eine internationale Ver- 10. – 12.10. Hidaways, Herbstausfahrt LG 7 D schöner ausgeführt – vom Fahrspaß ganz zu schweigen, der Anmelder pro Jahr, die sich trotz eines mehr als stolzen Nenn- anstaltung, die den Bemühungen der UNESCO zum 10. – 12.10. 16. Jochpass Memorial & Rallye [email protected] eben noch in der Hand des Fahrers liegt und nicht in den Fän- geldes nicht davon abhalten lassen und auf einen Startplatz Erhalt von Weltkulturerbe gewidmet ist, wird Gast- 11. / 12.10. Veterama, Mannheim [email protected] gen des Bordcomputers. Und genau um dieser Dinge willen hoffen. Das beweisen dazu auch die vielen tausend Zuschau- geber der ersten internationalen Konferenz zum lieben wir unsere alten Autos ja auch so sehr. er, mitunter ganze Markenclubs, die aus Deutschland zumeist 11. / 12.10 Herbstausfahrt LG 14 Thema Motorisierung und Kulturgeschichte sein! (www.worldheritagetourismexpo.com) Zielsetzung Bei Veranstaltungen verhält es sich sehr ähnlich: Stets sind die mit klassischen Automobilen nach Italien fahren, um das 1000 12.10. Fuchsjagd LG 6 dieser Konferenz ist eine Verbindung zwischen „Welt- ersten Ausgaben auch die charmantesten, an die man sich Meilen-Rennen aus nächster Nähe zu erleben. Wer am Montag, 17. / 18.10 Rallye Salz & Öl, Salzburg www.src.co.at kulturerbe“ und der „Oldtimerszene“ herzustellen. 17. – 19.10. Classic Expo, Salzburg www.classic-expo.at gerne erinnert. In Goodwood beim Festival of Speed sind wir Dienstag oder Mittwoch vor dem Start etwa über den Brenner Nachfolgend ein Auszug aus den geplanten Themen in den frühen 90er-Jahren noch zwischen vereinzelt dekorativ fährt, wähnt sich mitunter in einem Treck auf dem Weg ins ge- 18. 10. Nacht der Museen verschiedene herumliegenden Strohballen hindurch gefahren – man könnte lobte Land. 19.10. Ausf. m. Alpen Oldtimer Club LG 8 Motorism an important part of ourcultural heritage: Prof. auch sagen: gerast – und haben bei Gelegenheit den dahin- Überdies hatte ich in den vergangenen Jahren drei Mal die Ge- 25. / 26.10. Auto e Moto d’Epoca, Padua www.autoemotodepoca.com Dr. Kurt Möser Technikhistoriker, ehemaliger Leiter des Mu- ter picknickenden Engländern gewunken. Heute schießt man legenheit, jeweils einen jungen Motor Klassik-Redakteur, der 2.11. London – Brighton www.veterancarrun.com seum für Technik und Arbeit in Mannheim, heute Dozent an aus Sicherheitsgründen durch einen mannshohen Korridor aus noch nie bei der MM mitfahren dufte, in ein Teilnehmerauto 7. / 8.11. Automobilia Auktion Ladenburg www.autotechnikauktion.de der Hochschule Karlsruhe, Autor verschiedener Bücher und zahlreicher Artikel zum Thema "Kulturgut und Automobil“ mehr als 3000 Strohballen, die mit starken Streben verankert zu setzen. Alle diese drei Redakteure kehrten nach drei Tagen 28. – 30.11. Euro Motor München [email protected] werden. ohne Schlaf mit roten Wangen und einem Strahlen in den Au- 29.11. – 7.12. 47. Motorshow Essen [email protected] Bei den Classic Days auf Schloss Dyck konnte man zu Beginn gen zurück, das ich selten erlebt hatte. Noch Tage später hatte UNESCO and motoring, examples of designations: Dr. Giorgio Andrian, UNESCO Consultant und Koordinator der auch als Zuschauer noch mit seinem Klassiker bis vor das man den Eindruck, dass sie eine Handbreit über dem Boden Bewerbung der Stadt Turin als historisches Zentrum des De- Schloss fahren und parken, wo Platz war. Heute, nach nur acht schweben. signs und des Automobils bei der UNESCO Jahren, kommt man nicht mal mehr in die Nähe, wenn man Vielleicht sollte man sich besser von dieser Begeisterung an- nicht die richtigen Ausweise und Zugangsberechtigungen vor- stecken lassen, als alles in Frage zu stellen. Vielleicht sollte man Recent developments in historic vehicle restoration: Gundula weisen kann. Allerdings: Ist man erst mal auf dem Gelände, ist sich auch daran erinnern, wie man selbst zum ersten Mal in Tut, Diplomrestauratorin und fast-Doktor auf diesem Gebiet es zauberhaft wie immer, und anders wäre der Andrang auch Brescia war und diese überschäumende Begeisterung der Ita- nicht zu bewältigen. liener für alte Automobile erlebt hat. Oder wie man selbst zu The role of the museums for the preservation of historic ve- Womit wir bei der Mille Miglia wären. Das 1000 Meilen-Rennen ersten Mal über die Startrampe gerollt ist, mit einem Herzklop- hicles: Richard Keller, Kurator des Musee de France Collec- zeichnete sich bis weit in die neunziger Jahre hinein, vielleicht fen bis zum Hals und einem unwahrscheinlichen Glücksgefühl. tion Schlumpf in Mulhouse sogar bis zu Beginn des neuen Jahrtausends, durch ein ein- Ich gebe gerne jedem Kritiker Recht, dass die Mille Miglia sich ziges lebensfrohes Chaos aus, eine dreitägige Oldtimer-Party stark verändert hat, und nicht immer zum Besseren hin. Und The role of events for the preservation of historic vehicles: Sandra Button, die aktuelle Präsidentin des Concours in zwischen Brescia und Rom. Gefahren wurde, was das Material manches muss sich auch ändern, vor allem im Bereich Sicher- Pebble Beach hergab, repariert am Straßenrand, dazwischen wurde reichlich heit, sonst ist die Zukunft der Veranstaltung in der Tat gefähr- Espresso konsumiert. Das hat sich in der Tat seit einigen Jahren det: Ein Unfall mit Personenschaden, womöglich mit Zuschau- Befreiungshalle Kelheim The role of training for the preservation of historic vehicles: gewandelt, spätestens, seit Mille Miglia-Neugründer Costantino ern, und es könnte vorbei sein. Auf der anderen Seite ist die Ein Präsidiumsmitglied der Schweizer Fahrzeugrestaurie- Franchi das Zepter weiter reichte. Heute ist die Veranstaltung Mille Miglia immer noch eine tolle Veranstaltung, und wer daran 60. int. Deutsche Schnauferlfahrt rungs-Ausbildungsinitiative IgFS deutlich stärker kommerzialisiert, weniger charmant und zum teilnimmt, weiß, worauf er sich einlässt. Und ganz vielen Leuten Teil wahnsinnig überlaufen. bedeutet die Mille Miglia immer noch sehr viel, nämlich allen, 11. – 14. Juni 2015 Weitere Details werde ich in Kürze erfahren. Interessenten Was noch sehr unangenehm hinzu kommt: Damals saßen in die jedes Jahr im Mai nach Brescia pilgern. Man sollte es ihnen ASC Landesgruppe Südbayern mögen sich bitte bei mir melden ([email protected]). den schnellen Kompressor-Alfa, BMW 328, Mercedes SSK, nicht kaputt machen. Kreillerstraße 48/5, 81673 München Bernhard Kaluza Hans-Jörg Götzl, Chefredakteur Motor Klassik Mail: [email protected] Sportpräsident Apropos: Auch die Schnauferl-Redaktion gratuliert der Motor Klassik zum 30. Geburtstag.

20 21 Personalien Impressum & Landesgruppen

Danke, liebe LG Nordbayern Runde Geburtstage im September 2014 Das Schnauferl Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Sehr geehrter Präsident, lieber Peter (Drescher), 60 Jahre Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich Klaus Michael Dötsch 04.09.1954 LG 06 www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Bezug: noch unter dem Eindruck Eurer fantastischen Sommer- Dr. Ulrich Knapp 13.09.1954 LG 14 Präsident: Ludwigshafen Kostenlos für ASC-Mitglieder Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 ausfahrt nach Bad Kissingen stehend, möchte ich mich Motorworld Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] mit diesem offenen Brief bei Dir, dem Organisator SB 65 Jahre Graf-Zeppelin-Platz 1 · D - 71034 Böblingen € 40.- Maik Hirschfeld 10.09.1949 LG 08 Schmittutz & Team, sowie allen Schnauferldamen und Tel: +49 (0)7031 205 7919 · Fax: +49 (0)7031 205 7920 Redaktion: Auflage: Willy Baisch 27.09.1949 LG 14 E-Mail: [email protected] Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm 2.000 Expl. -brüdern Eurer Landesgruppe recht herzlich bedanken. Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf Ihr habt uns sofort ins Herz geschlossen und offen auf- Vizepräsidenten: Anzeigenpreise: 70 Jahre Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Horst F. Beilharz E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2014 genommen, als wären schon ewig in Eurer Landesgrup- Dr. Hartmut Schmidt 06.09.1944 LG 06 Peter Drescher pe zu Hause. Volker H. Thein 07.09.1944 LG 10 Dr. Karl Engelhardt Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge Dass Ihr Franken berühmt seit für Eure kulinarischen Schman- Manfred Mahler 18.09.1944 LG 13 Sportpräsident: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stellen jeweils die Meinung des Verfassers kerl, an erster Stelle Schäufele, Bratwürscht, Wein und Keller- Manfred Willberger-Winnhard 21.09.1944 LG 08 Bernhard Kaluza Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart dar. Einsender von Zuschriften erklären Werbeservice · Tel: 0711-182-1965 sich grundsätzlich mit einer eventuellen bier, ist uns allen bekannt. Aber dass Ihr mit unserem Herrgott Hans-Peter Leue 23.09.1944 LG 09 redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Schatzmeister: Nicole Peter Für unverlangt eingesandte Beiträge wird unter einer Decke steckt, hat sicher keiner gewusst. Denn bei Jürgen F. Westrup E-Mail: [email protected] 75 Jahre keine Haftung übernommen. Bild- und herrlichen Sommerwetter, das Quecksilber zeigte satte 36°, Technischer Referent: Erich Wiesmaier 09.09.1939 LG 08 Druck: Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe machten sich rund 30 Oldtimer auf die Reise von Drechsendorf, Rudolf Diesch nur mit schriftlicher Genehmigung der Dr. Fritz-Wilhelm Hardach 15.09.1939 LG 05 GPP Engelhardt GmbH Nähe Forcheim, über romantische Straßen und noch roman- SB Frank Engelhardt Redaktion. Stefan Sperber 15.09.1939 LG 06 Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: tische Dörfer, den Steigerwald nebst den Main überquerend, Geschäftsstelle Allgemeiner Lerchenstraße 8 · D-80995 München Senator e.h. Wolfgang Habig 16.09.1939 LG 09 Tel: 089-3517046 Copyright: nach Bad Kissingen. Es ist nicht übertrieben, dass man auf den Schnauferl-Club e.V. (ASC) Günter Landesberger 23.09.1939 LG 08 Doris Mittwoch E-Mail: [email protected] ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) verkehrsberuhigten Passagen, der zu passierenden Dörfer von Dr. Horst-Dietrich Wessel 30.09.1939 LG 15 Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart www.gpp-engelhardt-gmbh.de den herrlich restaurierten Häusern, Toren und Gemäuern alter Tel: +49(0)711-182-1424 E-Mail: [email protected] Schnauferl Nr. 8 erscheint Klöster und Schlösser in die Mitte des letzten Jahrhunderts 80 Jahre Mitte Oktober 2014 zurückversetzt wurde, sondern auch sprichwörtlich in unse- Joachim Wagner 29.09.1934 LG 07 ren Kabrioletts, die Spatzen von den Dächer pfeifen hörten. In Anzeigenschluss: 24. September ´14 Redaktionsschluss: 29. September ´14 Frenzdorf bewunderten auf einem ausgedienten, meterhohen Schornstein, der sich schier endlos in den blauen Himmel reck- Als neue Mitglieder begrüßen wir: Landesgruppen te, ein Storchenpaar, das wild mit ihren Flügel schlagend auf 1. Traditionslandesgruppe 5. LG Niedersachsen 11. LG Rhein-Ruhr Dr. Hanns-Edgar Hoffart LG 01 sich aufmerksam machte. Baden-Württ. - Pfalz - Saar Horst F. Beilharz Holger Ahlefelder Gerd Richter LG 01 Lustige Aufgaben lenkten uns vom Alltagsstress ab. So muss- Dr. Hans-Gert Schweigert Königsberger Ring 20 · 38442 Wolfsburg Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund Thomas Meier LG 04 Werder Str. 18, 68165 Mannheim Tel: 05362-65896 Tel: 0231-454371 te in einem Dorf namens „Handthal“, der Sinn der Namensge- Gerhard Breuer LG 07 Tel: 0621-403533 E-Mail: [email protected] [email protected] bung erkundet werden. Das Örtchen gleicht einer Hand und Dr. Oliver Cerza LG 08 E-Mail: [email protected] ist ein Sackdorf, also Zufahrt war auch gleichzeitig Ausfahrt. 6. LG Nordbayern 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Michael Gäck LG 08 Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe Peter Drescher Dr. Klaus Wentzel Hier machten wir u. a. Rast und der Präsident bekam, man höre Dr. Alexander Schmid LG 08 c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau An der Winterleite 19b · 90530 Wendelstein Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg und staune, ein Fußbad vom Wirt persönlich spendiert. Das Axel Anders LG 11 Gottlieb-Daimler Str. 11-17, 68165 Mannheim Tel: 09129-7846 Fax: 09129-279111 Tel: & Fax: 034925-71111 gib es wohl nur in Franken oder besser gesagt in Unterfran- Christiane Ackerschott LG 11 Tel. +49 621 453-370,Fax +49 621 453-369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] ken! Ansonsten versorgte uns der mobile VW T2 Bus mit allerlei Felix Ackerschott LG 11 7. LG Rheinland 13. LG Hammonia Erfrischungen und zu neuhochdeutsch Fingerfood. So auch in Laurens Ackerschott LG 11 2. LG Berlin Werner Krupp Jürgen Sauthoff Am Wasserwerk 1 · 56642 Kruft Elbchaussee 267a · D-22605 Hamburg Schönbrunn, wo niemand vermutete, dass sich dort bei der Fa. Rolf Ackerschott LG 11 Jürgen Erbe Jochen Heinold LG 11 c/o Moderne Leuchten Tel: 02652-6428 Fax: 02652-6243 Tel: 040-821622 · Fax: 040-820005 Aumüller eine der größten FIAT-Abarth Sammlungen befindet. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hans-Joachim Hillebrand LG 11 Müllerstraße 77 · D-13349 Berlin Gleich drei (3) FIAT Balilla mit ihren Kompresser Motoren stan- Tel: 030-4525024 · Fax: 030-45020216 Jutta Hartmann LG 11 E-Mail: [email protected] 8. LG Südbayern 14. LG Württemberg-Hohenzollern den in Reih und Glied. Jürgen Rellecke LG 11 Dr. Carlo Kremer Dr. Manfred H. Barié In Bad Kissingen, an der Fränkischen Saale liegend, fanden wir Anka Busch LG 15 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a · 82319 Starnberg Parasolstraße 15 · D-70599 Stuttgart unser Domizil im Hotel Kaiserhof Victoria, wo u.a. auch „Sisi“, Björn Körner Tel: 08151-78463 Fax 08151-449764 Tel: 0711-472996 Fax: 0711-4792720 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Elisabeth von Österreich-Ungarn“, nächtigte. Ein eigens ange- Elbchaussee 156 · 22605 Hamburg Mobil : 0151 180 499 54 ASC 8.LG Südbayern e.V. Geschäftsstelle heuerter Führer, seines Zeichens Sternekoch eines Restaurants Bei einem Oldtimer- E-Mail: [email protected] c/o Barbara Korcian 15. LG Bodensee in unmittelbarer Nähe liegend, führte uns fachkundig durch die c/o Hauben Auf GmbH Kreillerstr. 48 · 81673 München Robert Hufnagel Treffen in Gmund Tel: 089-5166 8935 Fax 03212-1422 083 Oberdorfstr. 71 · D-78224 Singen europaweit wohl einzigartig zusammenhängenden historischen Normannenweg 7 · 20537 Hamburg am Tegernsee, Mobil 0151 180 499 54 E-Mail : [email protected] Tel. 07731-907326 Gebäude, Regentenbau, nach dem Motto: „Wo Kaiser, Fürsten waren diese E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] war`n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren“. Original Jeeps der 9. LG Westfalen Hans Meineker Lieber Peter, verwirf nicht den Gedanken, irgendwann dort eine US Army zu bewun- 4. LG Hessen Charly Willems Kammweg 6 · D-31683 Obernkirchen Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Deutschland Rallye ins Auge zu fassen. Die Teilnehmer werden dern. Die Uniformen Kaiser-Friedrich-Promenade 28 · Tel: 05724-4994 Fax: 05724-3973009 Landesgruppe Berlin im der Classic Remise es Dir danken, so wie ich, der diese Sommerausfahrt so schnell dürften allerdings 61348 Bad Homburg v.d.Höhe E-Mail: [email protected] Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin Tel. 030-34098603 od. 030-4331944 nicht vergessen wird. keineswegs aus Tel. 06172-6819898 Fax: 06172-6819899 GI-Beständen E-Mail: [email protected] 10. LG Westfalen-Süd Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner Liebe Grüße nach Franken Hans-Hartmut Krombach stammen. Dein Schnauferbruder Heiner Jünger Im Breiten Feld 19 · D-57223 Kreuztal Tel: 02732-4494 Fax: 02732-28412 Vizepräsident der LG Südbayern E-Mail: [email protected] 22 23 das Original!

OLDTIMER OILS since 1915

www.oestol.de MADE IN GERMANY

oestol_anzeigenraster_210x297mm_0713.indd 1 26.07.13 13:09