Donnerstag, 18. Mai 2017

Amtliches Publikationsorgan AZ | 8180 Bülach | 167. Jahrgang | Nr. 114 | Fr. 3.50 | www.zuonline.ch

Mit «Hügel» Aufstiegsfeier Raketen auf Ich bin fürSie da in , , Stadel, Windlach und . noch beliebter vertagt zwei Rädern Markus Bill, M079 5327039 Der wiedereröffnete Der FCZ kam gegen Der Dälliker René Dünki Heligrill in Rümlang Servette nicht über rüstet schnelle Töffs mit

Generalagentur 0A06GA 72 zieht Flugzeugfans von ein 1:1 hinaus und muss vielen zusätzlichen PS

mobiliar.ch 160 nah und fern an. SEITE 2 sich gedulden. SEITE 17 aus. SEITE 5 Umstrittener Schulleiter tritt ab

NIEDERHASLI Gregory Turkawka verlässt die Sek - Kündigung erfahren. «Sie kam -Hofstetten. Der Gesamtschulleiter war eine für uns völlig überraschend», der treibenden Kräfte hinter dem umstrittenen Schulmodell sagt Chappuis. Gregory Turkaw- des selbst organisierten Lernens, welches innerhalb ka stand zuweilen in der Kritik, der Schulgemeinde praktiziert wird. weil er an der Schule das um- stritten Modell des selbst orga- In Niederhasli und Niederglatt laufenden Schuljahres an. Er nisierten Lernens einführte. Für wird ein neuer Schulleiter ge- nehme eine neue Herausforde- die in der IG Schule Niniho ver- sucht. Gregory Turkawka hat die rung an der Pädagogischen einten Kritiker steht die Kündi- Elternschaft in einem Schreiben Hochschule an. In der Fortset- gung denn auch im Zusammen- darüber informiert, dass er seine zung des Schreibens erklärt Phi- hang mit der neu in die Schul- Stelle als Gesamtschulleiter auf- lippe Chappuis, Präsident der pflege gewählten Anita Lom- geben wird. In dem Brief kündigt Schulpflege, sie hätten mit gros- matzsch, die ebenfalls der IG er seinen Weggang auf Ende des sem Bedauern von Turkawkas angehört. bag SEITE 3

Zusätzliche Flüge Die 20er-Note ins Reich der Mitte kommt gut an PEKING Ab Anfang Juni wird Sommerflugplan täglich an. Air UMFRAGE Die Schweizerische die nationale Airline der Volks- China fliegt wohl bereits seit Nationalbank (SNB) hat heute republik China neben Genf 2013 ohne Zwischenlandung re- die neue 20er-Note in Umlauf ge- auch Zürich viermal wöchent- gelmässig vom Reich der Mitte bracht. 10 Millionen Stück, also lich anfliegen. Damit bestehen in die Schweiz; allerdings «nur» 200 Millionen Franken. Nach im Sommer elf direkte nach Genf. Zürich führte man und nach werden die Automaten Verbindungen in der Woche. seit der Gründung der Flugge- nun damit gefüllt. Die neue Note sellschaft – Air China war 1988 soll die Schweiz von ihrer kreati- Als sich Bundespräsidentin Do- aus der staatsmonopolistischen ven Seite zeigen. Deshalb hat ris Leuthard am Rande des Davo- Civil Aviation Administration of man «Licht» als Thema gewählt. ser WEF mit dem chinesischen China (CAAC) hervorgegangen – Der «Zürcher Unterländer» frag- Staatspräsidenten Xi Jinping ge- im regulären Flugplan, stellte te auf der Strasse nach, ob die Diese Spuren im Eigental zeugen vom Start der Strassensanierung, die seit gestern in vollem Gang ist. Leo Wyden troffen hatte, ging es nicht nur die Verbindung aber Ende 1999 neue Banknote gut ankommt. um ein neues Freihandelsab- ein. Zudem stellt sich die Frage, ob kommen. Vielmehr erklärte man Bargeld in der Zeit von Kredit- das Jahr 2017 offiziell zum «Tou- «Ihre nächsten Anschlüsse» karten überhaupt noch nötig rismusjahr Schweiz – China». Sowohl Air China wie auch die ist. fzw SEITE 3 Jetzt wird gefräst Vor diesem Hintergrund ist wohl Lufthansa-Tochter Swiss sind auch die neue Offensive der na- Mitglieder im Airlineverbund EIGENTAL Die Arbeiten zur Yanik Meier, zuständiger Pro- ums Fräsen. Polier Pedro Pereira tionalen Fluggesellschaft Air der Star Alliance. Erst im April Instandstellung der Strasse jektleiter der Stadtverwaltung und seine Kollegen tragen mit China zu verstehen: Als Ergän- war ein neues Abkommen in WETTER durch das Eigental haben Kloten, gestern Mittag vor Ort. Er ihren Raupenfahrzeugen an allen zung zum Angebot der Swiss an Kraft getreten, wonach unter an- begonnen. Zunächst müssen hat auf dem über zwei Kilometer markierten Stellen mindestens Direktverbindungen will sie ab derem alle Flüge zwischen Zü- Heute 13°/22° gegen 200 Löcher sauber langen Strassenabschnitt in der 3,5 Zentimeter Asphalt ab. In dem 7. Juni viermal wöchentlich rich und Peking im gegenseiti- Leicht erhöhtes ausgefräst werden. Mitte des Schutzgebietes Eigen- einer zweiten Phase, dazu von Zürich nonstop nach Peking gen Codeshare angeboten wer- Gewitterrisiko. tal vorgängig schon alle Stellen, braucht es zwingend trockene fliegen. Aktuell bietet die Airline den. Über die Destination Peking WETTER SEITE 38 Gleich mit mehreren schweren die es zu flicken gilt, von Hand Witterung, wird dann aufgefüllt. wöchentlich schon mehr als 100 bietet Air China eine Vielzahl Spezialmaschinen sind die Bau- markiert. «Es sind insgesamt fast Yanik Meier verspricht: «Wir set- Flüge nach Europa an. von Anschlussmöglichkeiten an, arbeiter gestern im Eigental auf- 200 Löcher», sagt er. Bevor diese zen alles daran, dass die Strasse Die Swiss bietet diese Verbin- etwa nach Shanghai, Chengdu, gefahren. «Jetzt beginnen die nun geflickt werden können, am 2. August planmässig wieder dung bislang im Winterflugplan Shenzhen, Qingdao oder Nan- Sanierungsarbeiten», bestätigt gehts in einer ersten Phase nun eröffnet werden kann.» cwü viermal wöchentlich und im jing. flo SEITE 2

ANZEIGE Unterländer Erst mit 75 zum Arzt Absage an ANZEIGE

Ein sind bereit BERN Die Zahl der Senioren am Verkehrsmediziner sind skep- Lärmgeplagte luck Steuer steigt rasant. Mit der höhe- tisch und warnen vor mehr Toten Liegen Sie richtig Sch SCHWINGEN Am kommenden ren Lebenserwartung hat sich im Strassenverkehr. Die Hausärz- BERN Der Bundesrat verzichtet pfel! Sonntag findet in Weiach das Zür- auch die Fahrtüchtigkeit im Alter te hingegen sind hocherfreut, weil auf eine Neuregelung der Flug- mit Ihrer A cher Kantonalschwingfest statt. verbessert. Trotzdem müssen sie nun weniger «unnötige Unter- lärmentschädigung. Er empfiehlt Liegenschaft? Aus dem Unterland sind Autofahrer hierzulande immer suchungen» durchführen müs- die Abschreibung einer Motion sechs Schwinger dabei, insge- noch mit 70 Jahren den Arzt auf- sen, wie ihr Präsident Philippe der ständerätlichen Umweltkom- samt sind es 170 – aus dem Kan- suchen, um ihre Fahrfähigkeit ab- Luchsinger sagt. Der Bundesrat mission, wonach die Rechtslage ton Zürich und aus mehreren klären zu lassen. Doch nun steht wiederum will mit Sensibilisie- für betroffene Grundeigentümer Gastkantonen. Neun eidgenössi- die Politik kurz davor, die rungskampagnen dafür sorgen, verbessert werden soll. Von Flug- sche Kranzschwinger sorgen für Alterslimite der periodischen dass sich Autofahrer weiterhin lärm Benachteiligte müssen wohl Konkurrenz. Der Hochfelder Kontrollen auf 75 Jahre anzuhe- schon mit 70 Jahren selbstkri- auch in Zukunft mit einer Klage Stefan Bickel hat gleich mehrere ben. Gestern hat der Bundesrat tisch fragen, ob sie noch fahrtüch- eine einmalige Entschädigung Funktionen inne. stb SEITE 18 seinen Segen dazu gegeben. Die tig sind. fab SEITEN 26 + 27 geltend machen. sda SEITE 25 CH-8180 Bülach | Tel. 044 864 11 11 neue Website www.meier-partner.ch Abo-Service: 0842 00 82 82, [email protected] Inserate/Todesanzeigen: 044 515 44 77, [email protected] Redaktion: 044 854 82 82, [email protected] Zürcher Unterländer Donnerstag, 18. Mai 2017 Region | 3 Schule hält fest an kritisiertem Modell

NINIHO Insgesamt zehn Jahre ben auch nach dem Weggang des war Gregory Turkawka an der Schulleiters dabei.» Seine Kün- Sekundarschule Niederhasli- digung kurz vor den Frühlings- Niederglatt-Hofstetten tätig, ferien sei absolut überraschend davon die letzten drei Jahre gekommen. «Wir werden dem- als Schulleiter. Er setzte das nächst die Führungsstrukturen selbst organisierte Lernen um, überprüfen, um herauszufinden, das immer wieder zu Protesten wer für welche Aufgaben einge- von Eltern führte. setzt werden kann und wo eine Erhöhung der Stellenprozente Das Zitat von Franz Kafka «Wege möglich ist.» Erst wenn das alles entstehen dadurch, dass man sie abgeklärt sei, komme die Anstel- geht» steht über dem Brief, der lung einer neuen Fachperson in Gregory Turkawka, Schulleiter Frage. der Sekunderschule Niederhasli- Niederglatt-Hofstetten Ende Ap- Kritiker fühlen sich bestätigt ril den Eltern zukommen liess. Über den Zeitpunkt von Gregory Darin erklärt er, er wechsle im Turkawkas Kündigung ist man Sommer «um viele Erfahrungen bei der IG Schule Niniho nicht er- reicher» an die Pädagogische staunt. Nicole Fuchs setzt sich Hochschule Zürich (PHZ). «Da- seit langem im Namen der IG mit nehme ich eine Chance wahr, dafür ein, dass die Schülerinnen die mir die PHZ geboten hat, um und Schüler im Schulhaus See- mich persönlich weiterzuentwi- halde stärker kontrolliert wer- ckeln.» Auch Schulpflegepräsi- den. Zusammen mit andern IG- dent Philippe Chappuis äussert Delegierten war sie vor rund sich im gleichen Brief mit den einem halben Jahr bei der Schul- Worten: «Mit Gregory Turkawka pflege vorstellig geworden, um verlässt uns eine engagierte Per- auf Missstände hinzuweisen. son, welche unsere Schule mit «Die Kinder waren viel zu oft sich einem enormen Einsatz geprägt selber überlassen und wurden Auf der Südseite des Bahnhofs von Wallisellen präsentiert sich heute ein wenig einladendes Gebiet mit Parkplätzen und Firmenzufahrten. Hier, wo man und professionell mitentwickelt von keiner Lehrperson betreut», vom Glattzentrum und vom neuen Richti-Areal her zum Bahnhof gelangt, will der Gemeinderat einen schönen neuen Platz bauen. cwü hat. Es ist ihm gelungen, einen sagt sie. Die Schulpflege habe Ort zu schaffen, an dem Mitarbei- dann aufgrund von vermehrten tende und Lernende sich wohl- Kontrollen und Schulbesuchen fühlen, sich einbringen und Ver- bestätigt, dass gewisse Dinge antwortung übernehmen.» nicht in Ordnung seien. Gemäss Fuchs habe der Schul- Noch ein Bahnhofplatz «Untaugliche Lernmethode» leiter in ein anderes Büro um- Das 2015 unter Turkawka an ziehen müssen, um näher bei den der Schule eingeführte System Unterrichtsräumen zu sein. Zu- ennet den Gleisen des selbst organisierten Lernens dem sei ihm die Budgetkompe- (SOL) hatte allerdings immer tenz auf 5000 Franken be- wieder für Wirbel gesorgt. Die schränkt worden. Sie attestiert WALLISELLEN Auf der vom Zentrum Wallisellen abgewandten gemerkt. So hat der Gemeinderat unklar. Die notorisch zu kleine Interessengemeinschaft (IG) Turkawka , dass er ein Macher sei Bahnhofseite entsteht viel Neues. Der Zugang zum Bahnhof ist an seiner letzten Sitzung be- Park-+-Ride-Anlage soll aber be- Schule Niniho, der zahlreiche und über einen quirligen Geist von dieser Seite aber ziemlich unattraktiv. Deswegen lässt der schlossen, die Planung eines neu- stehen bleiben. Ob sie allenfalls unzufriedene Eltern angehören, verfüge. «Er braucht viel Frei- Gemeinderat nun den Bau eines neuen Vorplatzes planen. en Platzes voranzutreiben. gar vergrössert wird, lässt sich hatte sich immer wieder mit ver- raum für seine Ideen – zu viel.» noch nicht sagen. Man sei jeden- schiedenen Mitteln gegen diese Seit Anita Lommatzsch, die eben- Wer sich vom Bahnhof Wallisel- Glattalbahn und mit dem Bau des Noch unklar, was es kostet falls in engem Kontakt mit den ihrer Meinung nach für eine gros- falls der IG angehört, in die len zu Fuss in Richtung Glattzent- Integra- und Richti-Areals sind Ob es dereinst auch wirklich Grundeigentümern. Vier Pap- se Anzahl Schüler untaugliche Schulpflege gewählt wurde und rum aufmacht, landet auf einem neue Büros und vor allem Woh- einen neuen, zweiten Bahnhof- peln unmittelbar am Ausgang der Lernmethode gewehrt. Chappuis dort für die Finanzen zuständig unübersichtlichen Streifen Land, nungen entstanden. Nun verwan- platz südlich der Gleise geben Unterführung stehen ebenfalls sieht jedoch keinen Grund, vom ist, sei es für den Schulleiter der teils Parkplatz, teils Strasse delt sich das abweisende Gebiet wird, entscheiden voraussicht- auf Privatland. Eine Petition, die bisherigen Kurs abzuweichen. schwieriger geworden, seine und auch noch Firmenvorfahrt immer mehr zu einem lebendigen lich die Walliseller Stimmberech- eine Unterschutzstellung und so- «Es war seinerzeit ein Entscheid Ideen und Vorstellungen kom- ist. Unlängst war hier noch ein Quartier und Tummelplatz für tigten an einer Gemeindever- mit den Erhalt der Bäume ver- der Schulpflege, das selbstorien- promisslos umzusetzen. Die IG reines Gewerbe- und Industrie- neue, urbane Bewohner. Das ha- sammlung im September. Wie langt, ist noch beim Gemeinderat tierte Lernen an unserer Sekun- sieht darin den Grund für die gebiet. Doch seit der Ankunft der ben nun auch die Lokalpolitiker viel das Vorhaben kostet, ist noch pendent. Christian Wüthrich darschule einzuführen. Wir blei- Kündigung. Barbara Gasser

UMFRAGE DER WOCHE Dealer mit Gefällt Ihnen die neue 20er-Note? Und brauchen Sie überhaupt noch Bargeld? Fingerlingen «Ich habe immer Bargeld bei mir. Es ist unnötig, für kleinere Beträge die Kreditkarte zu benutzen.» FLUGHAFEN Die Kantonspoli- zei Zürich hat letzten Dienstag im Flughafen Zürich einen Drogen- kurier festgenommen. Der Mann führte das Betäubungsmittel in Form von Fingerlingen in seinem Körper mit. Der 35-jährige Bel- gier reiste von São Paulo nach Zürich. Eine Routinekontrolle durch die Kantonspolizei Zürich zeigte, dass der Mann Fingerlinge mit einem geschätzten Gesamt- gewicht von rund 300 Gramm Kokain geschluckt hatte. Zur ge- nauen Bestimmung wurden die Fingerlinge dem Forensischen Institut Zürich überbracht. Der Festgenommene wurde der Staatsanwaltschaft Winterthur/ Unterland zugeführt. red Nathalie Brägger Nico Tschanz Elena Sangiuliani Albert Oertli Debora Bleuler aus . aus Bachenbülach. aus Bachenbülach. aus Bülach. aus Regensdorf.

Mir ist es nicht so wichtig, wie Ein grosser Unterschied zu der Die Farbe der neuen Note gefällt Die neue 20er-Note ist ein we- Die neue Banknote ist hübsch ANZEIGE die neue Note aussieht. Wichtig alten 20er-Note ist es nicht. Ich mir besser. Die neue 20er leuch- nig kleiner als die alte. Das ge- gemacht. Das Design ist viel mo- ist der Wert des Geldes und nicht finde es aber immer gut, wenn tet mehr. Zudem sieht man das fällt mir. Ich werde mich schnell derner als früher. Es ist zwar gut, das Design der Banknoten. Aber man neue Sachen ausprobiert. Schweizer Kreuz auf der neuen an die neue 20er gewöhnen. Das dass die neuen Noten stabil ich finde es gut, dass die neuen Das Material der neuen Noten besser, aber das ist ein Detail. war schon bei der 50er-Note so. sind, aber ich hoffe, dass die Pro- Scheine sicherer und schwieri- habe ich lieber, weil sie ein biss- Die Schmetterlinge auf der Farblich ist sie zudem moderner bleme, die bei der 50er auftra- ger zu fälschen sind. Ich brauche chen härter sind. Ich zahle nach Rückseite finde ich schön. Sie als der Vorgänger. Ich brauche ten, nun behoben sind. Ich aber sowieso praktisch kein Bar- wie vor nur mit Bargeld, weil ich bringen eine weibliche Note ins immer Bargeld. An der Kasse brauche eigentlich beides. Es ist geld mehr. Mit der Kreditkarte noch gar keine Kreditkarte besit- Design. Ich habe gerne Bargeld kann man es einfach hinlegen immer gut, wenn man etwas kann man ja immer bezahlen. ze. Eine solche wäre zwar prak- in meinem Portemonnaie. Ich und bezahlen. Mit der Karte ist Bargeld im Portemonnaie hat. Keller Treppenbau AG 5405 Baden-Dättwil Die neue Kontaktlos-Funktion tisch, aber man sollte für Not- finde es unnötig, für kleinere das viel aufwendiger. Darum Aber ich bezahle auch gern mit Tel. 056 619 13 00 vereinfacht die Kartenzahlungen fälle immer Bargeld bei sich Beträge die Kreditkarte zu hole ich einmal pro Woche Geld meiner Kreditkarte. Vor allem 3322 Schönbühl zusätzlich. haben. benutzen. am Automaten. grössere Beträge. fzw Tel. 031 858 10 10 www.keller-treppen.ch