20. Juli 2018, Nummer 29

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

20. Juli 2018, Nummer 29 Freitag, 20. Juli 2018, Nummer 29 Papiersammlung FUNDSACHEN des DRK-Ortsvereins sowie der Bläserjugend am Samstag, 21. Juli Gefunden: Skaterroller auf dem Skaterplatz im Breitenweg Sommerkonzert australischer Sing-Sittich im Röthenbach der Musikschule im Breisgau e.V. mit dem Denzilo Bläserqunitett Spieluhr Hase im Nohl am Samstag, 21. Juli um 19 Uhr in der Zehntscheuer ABUS-Schlüssel im Altweg Babyborn Kinderwagenbezug nähere Infos beim Bürgermeisteramt Sekt- und Cocktailparty im Weingut Bürk am Samstag, 21. Juli Tag der ofenen Tür INFORMATION in der Evangelischen Gemeinschaft am Sonntag, 22. Juli ab 10.30 Uhr im Altweg 43 FÜR DEN BÜRGER SommerferienAktion Aktionstag im Dorfmuseum 2018 - „Waagen, Gewichte und Geld. Darf es ein bisschen mehr sein?“ am Sonntag. 22. Juli ab 14 Uhr Programm gegen LANGEWEILE Hier fndet ihr die bis jetzt ge- planten Aktionen, die Spannung und Abwechslung in euren Feri- enalltag bringen. AMTLICHE Bitte auf der Internetseite www.eichstetten.feripro.de anmelden. Bitte meldet euch / melden sie ihr(e) Kind(er) ausschließlich online Amtlich NACHRICHTEN zu den gewünschten Veranstaltungen an. Eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer des / der Erziehungs- Öfentliche Zahlungserinnerung berechtigten unter der er / sie während der Veranstaltung erreichbar Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: sind, muss angegeben werden. Wasser/Abwasser 2. Abschlag 2018 Besonderheiten, wie z.B. Allergien bitte in der Rubrik „Hinweise für Der 2. Wasser/Abwasserabschlag 2018 war am 15. Juli 2018 Veranstalter“ angeben! zur Zahlung fällig. Ein dringender und wichtiger Hinweis: Sollte ihr Kind nicht teilneh- men können, bitte frühzeitig bei mir abmelden, damit ein anderes Wir bitten die Abgabenpfichtigen die Fälligkeitstermine zu be- Kind von der Warteliste nachrücken kann. achten und ein zuhalten. Sollte eine Aktion bei schlechtem Wetter ausfallen, werden Sie tele- fonisch oder per Mail benachrichtigt. Durch pünktliche Zahlungen können die gesetzlich vor- geschriebenen Säumnis zu schläge und Mahngebühren vermieden Vereine, Firmen oder Privatpersonen die Lust & Zeit haben, können werden. gerne noch SommerferienAktionen einbringen Einfach eine Mail an [email protected]. Bezahlen Sie deshalb bitte rechtzeitig zum angegebenen Fällig- Ich wünsche allen SchülerInnen einen erfolgreichen Endspurt und keitstermin und geben Sie das vollständige Buchungszeichen allen Kindern, Jugendlichen und Eltern einen erholsamen, sonnigen an. Soweit SEPA Lastschriftmandate erteilt worden sind, werden Sommer! die Abgaben zum Fälligkeitstermin abgebucht. Eure / Ihre Martina Feierabend (Jugendreferentin) Freitag, den 20. Juli 2018 Seite 2 Impressionen von der WeinNacht Bilder: Brigitte Ziser Seite 3 Freitag, den 20. Juli 2018 Alles rund ums Schießen Selbstverteidigung für Jungen Zum Beginn der Ferien eine Aktion rund ums Schießen auf dem Anmache gilt nicht! Wie kann ich richtig „Nein“ sagen? Wie setze ich Wannenberg: Schießen mit Pfeil und Bogen, Dosen werfen, Lichtge- Grenzen, dass ich Gefahren frühzeitig erkenne? Wir spielen verschie- wehr und mehr.... dene Alltagssituationen nach. Reine Hebeltechniken er-möglichen Am Freitag, 27.07.2018 trefen wir uns am Schützenhaus, Wannen- Euch, aus schier unlösbaren Situationen herauszukommen. Aktions-, berg in Eichstetten. Bitte Sonnenschutz und Getränke (ausreichend) Reaktions- und Gleichgewichtsspiele vervollständigen das Training. mitbringen. Wann Freitag, 03.08.2018 Wann Freitag, 27.07.2018 Uhrzeit 10:00 – 12:00 Uhr Uhrzeit 15:30 – 17:30 Uhr Wer Jungen 7 – 13 Jahren Wer Kinder ab 7 Jahren Wo Turnhalle Eichstetten Wo Schützenhaus Eichstetten, Am Wannenberg Mitzubringen Betrag nur noch 6 €, bitte direkt vor Ort be- Mitzubringen Sonnenschutz, ausreichend zum Trinken zahlen, saubere Hallenschuhe, bequeme Klei- Verantwortlich Rolf Hempel, KKSV Eichstetten dung und Getränk Anmelden bis Dienstag, 24.07.2018 Verantwortlich Sybille Rieck, Schule für Frauen und Kinder Selbst!Verteidigung Feuerwehr zum Anfassen Anmelden bis Donnerstag, 26.07.2018 Hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen und staunen wie´s da abgeht. Alles rund ums Fahrrad Sei am Samstag, 28.07.2018 dabei und wirf nicht nur einen Blick Fahrradcheck & Fahrradtour Wer gerne mit dem Rad fährt kann bei hinter die Kulissen der Eichstetter Feuerwehr, sondern lern ganz viel uns alles über das Radfahren erfahren. Vom sicheren Aufsteigen und dazu. Wir werden um die Mittagszeit für alle Würstchen grillen. Losfahren bis zur lebensrettenden Notbremsung. Radfahren ist gesund wenn man es richtig macht. Am Dienstag, tref- Wann Samstag, 28.07.2018 fen wir uns um 17:00 Uhr auf dem Schulhof und machen gemeinsam Uhrzeit 10:00 -15:00 Uhr einen Fahrradcheck und ein paar Übungen mit dem Fahrrad. Am Wer Kinder ab 6 Jahren Donnerstag trefen wir uns wieder um 17:00 Uhr auf dem Schulhof Wo Feuerwehr Eichstetten und machen eine Tour nach Riegel. Mitzubringen Sonnenschutz, etwas zum Trinken Verantwortlich Tim Danzeisen Wann Dienstag, 07.08.2018 und Anmelden bis Dienstag, 24.07.2018 Donnerstag, 09.08.2018 Uhrzeit jeweils 17:00 – 19:00 Uhr Sport- und Spaßcamp Wer Kinder ab 7 Jahren, die Radfahren können Habt Ihr Lust mit Euren Freunden im Zelt zu übernachten? Dann los Wo Schulhof zum Sport- und Spaßcamp! Nach ganz lockeren Sport- und Spaß- Mitzubringen Rad – Typ egal, Helm und Trinkfasche spielen werden wir gemeinsam essen und abends im Jugendclub aus Plastik mit superleckeren (alkoholfreien) Cocktails Party machen! Anschlie- Verantwortlich Wilhelm Föhrenbach ßend campen wir entweder auf dem Sportplatz der Schule oder in Anmelden bis Dienstag, 31.07.2018 der Halle! Am nächsten Morgen gibt es noch ein leckeres Frühstück. Erfahr alles über das DRK Wann Montag, 30.07.2018 bis Dienstag, 31.07.2018 Eine kleine Übung mit dem Modul Sanität Kaiserstuhl und viele Uhrzeit Montag, 17:00 Uhr bis Dienstag, 09:30 Uhr spannende Aktionen, Infos gibt’s heute für dich, zum Mittagessen Wer Kinder ab der 1. Klasse wird gemeinsam gemütlich gegrillt. Wo Turnhalle Eichstetten Mitzubringen Isomatte, Schlafsack, ein Wurf-Zelt oder ein Wann Samstag, 11.08.2018 Zelt, welches ohne Heringe hält, Sportklei- Uhrzeit 10:00 – 14:00 Uhr dung, Sportschuhe, Teller, Besteck, Becher, Ge- Wer Kinder ab 7 Jahren schirrhandtuch Wo DRK Vereinsheim Hebelstraße Verantwortlich Melanie Meier, Tel.: 912326, Verantwortlich DRK Ortsverein Jugendvorstand Turnverein Eichstetten Anmelden bis Montag, 06.08.2018 Anmelden bis Dienstag, 24.07.2018 Flips für Kids Selbstverteidigung für Mädchen Ausfug zum Schloss Bürgeln Anmache gilt nicht! Wie kann ich richtig „Nein“ sagen? Wie setze ich Alte Gemäuer – Teil 1 Grenzen, dass ich Gefahren frühzeitig erkenne? Wir spielen verschie- dene Alltagssituationen nach. Reine Hebeltechniken ermöglichen Wann Donnerstag, 16.08.2018 Euch, aus schier unlösbaren Situationen herauszukommen. Aktions-, Uhrzeit 9.15 – ca. 14.00 Uhr inkl. Picknick Reaktions- und Gleichgewichtsspiele vervollständigen das Training. Wer Kinder ab Ende 1. Klasse Wo Trefpunkt Räume der Kernzeitbetreuung Wann Donnerstag, 02.08.2018 Mitzubringen Unkostenbeitrag 3 Euro, dem Wetter ange- Uhrzeit 14:00 – 16:00 Uhr passte Kleidung, kleiner Rucksack, etwas zu Wer Mädchen 7 – 13 Jahren trinken, ggfs. Autokindersitz Wo Turnhalle Eichstetten Verantwortlich Ev.-Freik. Gemeinde, Edna Kufeld (Tel. 409491) Mitzubringen Betrag nur noch 6 €, bitte direkt vor Ort Anmelden bis Donnerstag, 09.08.2018 bezahlen, saubere Hallenschuhe, bequeme Kleidung und Getränk Verantwortlich Sybille Rieck, Schule für Frauen und Kinder Selbst!Verteidigung Anmelden bis Donnerstag, 26.07.2018 Freitag, den 20. Juli 2018 Seite 4 Alles auf einen Blick Datum Aktion (+ Besonderheit) Uhrzeit &Trefpunkt Leitung Freitag, 27.07.18 Alles rund ums Schießen 15:30 –17:30 Uhr Rolf Hempel Schützenhaus am Wannenberg Samstag, 28.07.2018 Feuerwehr zum Anfasen 10:00 – 15:00 Uhr Feuerwehr Eichstetten Tim Danzeisen Montag, 30.07.2018 Sport und Spaßcamp 17:00 – 09:30 Uhr Schulhof Eichstetten TV Eichstetten Dienstag, 31.07.2018 Melanie Meier Donnerstag, 02.08.2018 Selbstverteidigung für Mädchen 14:00 – 16:00 Uhr Turnhalle Sybille Rieck Freitag, 03.08.2018 Selbstverteidigung für Jungen 10:00 – 12:00 Uhr Turnhalle Sybille Rieck Dienstag, 07.08. Fahrrad 17:00 – 19:00 Uhr Schulhof Wilhelm Föhrenbach Donnerstag, 09.08.2018 Samstag, 11.08.2018 DRK 10:00 – 14:00 Uhr DRK im DRK Vereinsheim Hebelstraße Donnerstag, 16.08.2018 Flips für Kids Alte Gemäuer – Teil 1 9:15 – 14:00 Uhr Edna Kufeld Ausfug zum Schloss Bürgeln Räume der Kernzeitbeteuung Mittwoch, 22.08.2018 Flips für Kids Alte Gemäuer – Teil 2 10:00 – 14:00 Uhr Edna Kufeld Erlebnistag rund um Martin Luther Räume der Kernzeitbeteuung Mittwoch, 29.08.2018 Flips für Kids Alte Gemäuer – Teil 3 9:45 – 14: 00 Uhr Edna Kufeld Entdeckungen im Freiburger Münster Bahnhof Eichstetten Bitte pünktlich! Montag, 03.09.2018 Gemüseolympiade im Samengarten 10:00 – 13:00 Uhr im Samengarten Judith Trefzger und Monika Sprich Freitag, 07.09. Schach 14:00 – 16:30 Uhr Räume der Kernzeit Oliver Bacher Samstag, 08.09.2018 Flips für Kids Wann Freitag, 07.09.2018 und Samstag, 08.09.2018 Alte Gemäuer – Teil 2 Uhrzeit 14:00 – 16:30 Uhr Erlebnistag rund um Martin Luther Wer Kinder ab der 1. Klasse Wo Räume der Kernzeit Wann Mittwoch, 22.08.2018 Verantwortlich Oliver Bacher Uhrzeit jeweils 10:00 – 14:00 Uhr inkl. Mittagessen Anmelden bis Freitag, 31.08.2018 Wer Kinder ab Ende 1. Klasse Wo Räume der Kernzeitbetreuung Mitzubringen feste Schuhe, dem Wetter angepasste Klei- dung, kleiner Rucksack, etwas zu trinken Verantwortlich Ev.-Freik. Gemeinde,
Recommended publications
  • Ortsdurchfahrt Hach Gesperrt
    Nr. 41 Freitag, 09. Oktober 2020 ERNTEDANK-ALTAR IN DER KIRCHE Am Sonntag, 11.10.2020 fndet der Ernte Dank Gottesdienst in der Kirche statt. Wie jedes Jahr gestal- ten die LandFrauen wieder den Altarbereich für den Ernte Dank Gottesdienst und bitten um Ihre Gabenspenden. Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, wir freuen uns über jede Gabenspende, um den Altar zu schmücken. Am Samstag, den 10.10.2020 können die Spenden wieder ab 15.30 Uhr in der Kirche abgege- ben werden. Die Gaben können auch beim Seiteneingang der Kir- che abgestellt werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. ORTSDURCHFAHRT HACH GESPERRT Aufgrund von Kabelverlegearbeiten durch die ED Netze wurde die Ortsdurchfahrt im Ortsteil Hach ab Montag, den 05.10.2020 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Anwohner ist die Zufahrt jederzeit möglich, es kann jedoch zu kurzfristigen Behinderungen kommen. Für Rettungsfahrzeuge und Müllfahrzeuge ist die Zufahrt ebenfalls möglich. Die Baufrma plant mit einer Bauzeit von ca. 6 Wochen. Gemeindeverwaltung Auggen 2 | FREITAG, 09. OKTOBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 DRK-Rettungsdienst, Krankentransport 112 Montag, 12.10.2020: Abholung „gelber Sack“ DRK-Kreisverband Müllheim e.V. 07631-1805-0 Polizeidirektion Müllheim 1788-0 Dienstag, 13.10.2020: Leerung Biotonne HELIOS-Klinik 88-0 Donnerstag, 15.10.2020: Leerung Restmüll Vergiftungs- Informations-Zentrale Freiburg 0761 19240 Freitag, 16.10.2020: Leerung Papiertonne Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale 116117 Bereitschaftsdienst für Zahnärzte 01803 22255540 Tierärztlicher Notdienst Markgräferland 07631 36536 Schornsteinfeger Daniel Selz 0761 1307618 Energiedienst Netze GmbH (Stromversorgung) 07623 92-1800 Telefax (Stromversorgung) 07623 92-511809 Störungsnummer Strom 07623 92-1818 Störungsnummer Wasser 0800 5889690 Redaktionsschluss Störungsnummer Erdgas 0800 2767767 Kundenservice badenova 0800 2838485 Feuerwehrkommandant (D.
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen,
    [Show full text]
  • Blühendes Bötzingen Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
    NACHRICHTEN-NACHRICHTEN- erscheint wöchentlich BLATTBLATT aktuell Nummer 18 informativ Weinbau seit 769 n. Ch. Freitag, 3. Mai 2019 bürgernah Blühendes Bötzingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir am Kaiserstuhl dürfen uns schon seit einiger Zeit über das Erwachen der Natur freuen. In unserer Gemeinde und draußen auf der Gemarkung kön- nen wir prächtig blühende Bäume, bunte Blumen und zartes Frühlingsgrün bestaunen, das uns für die lange Wintertrist- esse entschädigt. Nun ist es wieder an der Zeit Vorgärten, Fenster und Balkone mit Blumenschmuck zu zieren, was viele von Ihnen Jahr für Jahr auch tun. Lassen Sie unser Bötzingen im Jubiläumsjahr besonders erblühen! Den ganzen Sommer über ist nichts einladender und wohltuender für unsere Gäste, als schöner Blumenschmuck. Helfen Sie mit, unserem schönen Weinort eine gastliche, freundliche Atmosphäre zu verleihen. Schon heute möchte ich mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die dieser Bitte nachkommen bedanken, gerade auch deshalb, weil sie Mühen und Kosten nicht scheuen. An dieser Stelle hätte ich auch wieder die Bitte an die Anwohner, die Blumen an unseren Brunnen und Baumscheiben den Sommer über mit Wasser zu versor- gen. Sie unterstützen damit die Bemühungen der Gemeinde. Ich danke Ihnen dafür, denn Sie alle leisten einen schönen Beitrag zur Verschönerung unseres Ortsbildes und unsers Lebensumfeldes. Mit den besten Wünschen für einen sonnigen Frühling 2019 grüße ich Sie Ihr Dieter Schneckenburger Bürgermeister Freitag, 3. Mai 2019 Frühlingsfest Spiele – früher und heute – 14:00 Uhr Programm der Kinder: „Eine musikalische Zeitreise“ 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Spielstationen Spiele – früher und heute – Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke (bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen) Wir freuen uns auf ihren Besuch Frühlingsfest Kinder und Team des Ev.
    [Show full text]
  • Papiersammlung Der Jugendabteilung
    23. JAHRGANG NR. 26 DO, 01. JULI 2021 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Grundschule im Fußballfeber Endlich wieder Fußball, Fußball, Fußball ... Wie wichtig ist es doch, wieder zügig an alte Traditionen anzu- knüpfen – gerade in diesen Zeiten! Eine ganz wesentliche Tradi- tion der Bugginger Grundschule ist das alljährliche Fußballtur- nier, das im vergangenen Herbst leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war. Aber so ganz ohne Fußball – vor allem in Zeiten der EM – sollte dieses Schuljahr nicht zu Ende gehen! Mit der „Fußballwoche“ vom 21. bis zum 25. Juni konnte trotz Pandemie ein wenig Turnieratmosphäre in der Grundschu- le einkehren. Allerdings nicht im Stadion, nicht vor Publikum und auch nicht klassenübergreifend. Im Rahmen des Sport- unterrichts führte jede Klasse für sich ein kleines Turnier mit 4 Mannschaften durch. Aus 6 Spielen („jeder gegen jeden“) ging eine Klassen-Siegermannschaft hervor. Ein Technik-Wett- bewerb sorgte für Konkurrenz zwischen den Klassen, obwohl man nicht direkt aufeinander traf: Beim Durchlaufen eines Dribbel-Parcours mit abschließendem Torschuss sammelte je- des Kind Punkte für die Klasse. So konnte eine Siegerklasse der Jahrgänge 1/2 und 3/4 ermittelt werden. So bleiben die Pokale trotz Corona in diesem Schuljahr nicht besitzerlos! Eigentlich war es geplant, die Spiele und den Technik-Wettbe- werb im Freien stattfnden zu lassen. Da machten allerdings das wechselhafte Wetter und der nasse Rasen nicht mit. Zu gerne hätten die Schüler/innen nämlich die vier neuen, transportab- len Fußballtore ausprobiert, die die Gemeinde der Schule jüngst gestiftet hatte. Der Einsatz dieser Tore wird aber bestimmt nicht lange auf sich warten lassen, denn Fußballspielen ist bei den Kindern – nicht nur aufgrund der laufenden EM – hoch im Kurs! Viel Zeit zu trainieren hatten die Schüler im Vorfeld allerdings nicht: zu nah ist noch das Fernlernen, der Wechselunterricht und vor allem die Zeit ohne Sportunterricht! Trotzdem hatten alle Klassen viel Spaß in dieser Fußballwoche! T.
    [Show full text]
  • VINEYARD BIODIVERSITY and INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and Monitoring Insectariums! !
    ! VINEYARD BIODIVERSITY AND INSECT INTERACTIONS! ! - Establishing and monitoring insectariums! ! Prepared for : GWRDC Regional - SA Central (Adelaide Hills, Currency Creek, Kangaroo Island, Langhorne Creek, McLaren Vale and Southern Fleurieu Wine Regions) By : Mary Retallack Date : August 2011 ! ! ! !"#$%&'(&)'*!%*!+& ,- .*!/'01)!.'*&----------------------------------------------------------------------------------------------------------------&2 3-! "&(')1+&'*&4.*%5"/0&#.'0.4%/+.!5&-----------------------------------------------------------------------------&6! ! &ABA <%5%+3!C0-72D0E2!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!F! &A&A! ;D,!*2!G*0.*1%-2*3,!*HE0-3#+3I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!J! &AKA! ;#,2!0L!%+D#+5*+$!G*0.*1%-2*3,!*+!3D%!1*+%,#-.!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!B&! 7- .*+%)!"/.18+&--------------------------------------------------------------------------------------------------------------&,2! ! ! KABA ;D#3!#-%!*+2%53#-*MH2I!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!BN! KA&A! O3D%-!C#,2!0L!L0-H*+$!#!2M*3#G8%!D#G*3#3!L0-!G%+%L*5*#82!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&P! KAKA! ?%8%53*+$!3D%!-*$D3!2E%5*%2!30!E8#+3!AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!&B! 9- :$"*!.*;&5'1/&.*+%)!"/.18&-------------------------------------------------------------------------------------&3<!
    [Show full text]
  • 09. Juli 2021
    Freitag, 9. Juli 2021, Nummer 27 Freitag, 9. Juli: After Work Wine & Fine Samstag, 17. Juli Wein Nacht to go 17-24.00 Uhr im Weingut Hiss ab 18:00 Uhr 7 Weingüter öfnen die Pforten & bieten allerlei Köstlichkeiten an BÜRGERMEISTER-/BÜRGERMEISTERINNENWAHL AM SONNTAG Zu der am Sonntag stattfndenden Bürgermeister-/Bürgermeis- Ankreuzen des Stimmzettels mit. terinnenwahl möchten wir alle Wahlberechtigten dazu aufrufen, • Höchstzahl Personen: Der Wahlvorstand entscheidet je nach von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen und zwischen Frequentierung, ob der Zugang zum Wahllokal beschränkt wer- 08.00 und 18.00 Uhr wählen zu gehen. den muss. Die Öfentlichkeit der Wahlhandlung bleibt davon unberührt. Gerade die Wahlbeteiligung zeigt auf, wie stark sich die Bürgerin- • Wahlbeobachter/innen: müssen ihre Kontaktdaten angeben nen und Bürger einer Gemeinde mit ihrem Dorfgeschehen iden- (Vor- und Nachname, Anschrift, Zeitraum der Anwesenheit, tifzieren. Eine gute Wahlbeteiligung wäre somit auch ein schöner Telefonnummer), um im Infektionsfall eine Kontaktnachverfol- Erfolg des in Eichstetten am Kaiserstuhl praktizierten hohen bür- gung zu ermöglichen. gerschaftlichen Engagements. Bitte beachten: Wahllokal Unterdorf Pavillon am Bahnhof STATT Mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus Rathaus. kann am Sonntagabend gegen 19:00/19:15 Uhr gerechnet wer- den. Anschließend wird es eine Feier auf dem Rathaus-/Kirchplatz Damit der Wahltag für alle Beteiligten möglichst ohne Ansteckung geben. verläuft, gelten in den Wahlgebäuden und den Wahllokalen fol- Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses wird für die Teilnehmer/ gende Regeln: Teilnehmerinnen und Gäste unter Einhaltung der Abstandsvor- schriften erfolgen. Ab Eintritt bis Verlassen der Veranstaltung sind • Ansteckungsverdächtige: dürfen das Wahlgebäude nicht be- medizinische Masken oder FFP2-Schutzmasken zu tragen.
    [Show full text]
  • 08. Bis 11. Juli 2011 in St. Ulrich / Eduardshöhe
    DONNERSTAG, den 07. Juli 2011 Nr. 27 08. bis 11. Juli 2011 in St. Ulrich / Eduardshöhe Die Trachtenkapelle St. Ulrich lädt die Bevölkerung von Bollschweil und St. Ulrich herzlich ein zum Berg- fest im Maschinenschuppen der Weidegemeinschaft auf der Eduardshöhe: Freitag, 08.07. 20.00 Uhr: Konzertabend mit der Trachtenkapelle Münstertal und dem Musikverein Ebringen, danach Unterhaltung mit „Heilig’s Blechle“ Samstag, 09.07. 14.00 Uhr: Kinderfest und Spielenachmittag mit den Jugendkapellen Bollschweil/St. Ulrich, Horben und Pfaffenweiler 16.30 Uhr: Musical „Ritter Rost und die Räuber“ mit dem Kinderchor St. Ulrich 20.00 Uhr: Hüttenabend mit dem Musikverein Tunsel und „Wildwexel“ Sonntag, 10.07. 09.30 Uhr: Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ulrich und Bläsern der Trachtenkapelle 11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Pfaffenrot 13.00 Uhr: Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Titisee-Jostal, dem Musikverein Yach, der Trachtenkapelle Bollschweil und der Schwarzwaldkapelle Münstertal Montag, 11.07. 14.00 Uhr: Seniorennachmittag mit der Seniorenkapelle Münstertal, dem MGV Bollschweil und der Trachtengruppe Wittnau 20.00 Uhr: Festausklang mit d’ Ulricher Musikante Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 2 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Bollschweil Anträge können bis spätestens 17. September 2011 bei der Gemein- de eingereicht werden. Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter www.bollschweil.de / Gemeindenachrichten abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde unter Tel. 07633 9510–16 (Hr. Zachow) oder direkt beim Landratsamt Breis- Verkehrsbeschränkungen anlässlich des gau-Hochschwarzwald unter Tel. 0761 2187-5310 (Fr. Schmitt). Bergfestes vom 08. - 11. Juli 2011 in St. Ulrich: Rathaus Bollschweil Um eine reibungslose An- und Abfahrt zum Bergfest der Trachtenka- pelle St.
    [Show full text]
  • Müllsack Verkaufstellen
    Müllsack Verkaufstellen Frau Brenn Telefon: 0761 2187-8823 E-Mail: [email protected] Gemeinden Straße Verkaufsstelle Au Dorfstr. 25 Gemeindeverwaltung Auggen Hauptstr. 52 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Schlatter Straße 12 Elektro Glockner Bad Krozingen Basler Str. 30 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Basler Str. 19 Hieber´s Lädele Bad Krozingen Tulpenbaumallee 22 Hieber's Frische Center Bad Krozingen Kemsstr. 21 Mcello Kiosk, Lotto, Post Tülay Tastan Bad Krozingen Ortsverwaltung Biengen Bad Krozingen Ortsverwaltung Hausen Bad Krozingen Ortsverwaltung Schlatt Bad Krozingen Ortsverwaltung Tunsel Badenweiler Luisenstraße 5 Gemeindeverwaltung Badenweiler Weilertalstraße 51 Metzgerei Georg Hofmann Ballrechten-Dottingen Neue Kirchstr. 16 Colorado, Inh. Cornelia Plura Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 26 EDEKA Sutter Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 1 Gemeindeverwaltung Bollschweil Hexentalstr. 65 Gemeindeverwaltung Bötzingen Bahnhofstraße 7 Agrarhandel Schulz Bötzingen Hauptstr. 11 Gemeindeverwaltung Bötzingen Schlossmattenstraße 5 REWE-Markt Bötzingen Hauptstr. 6 Rüdiger Sexauer Breisach Ihringer Landstr. 14 Neukauf Breisach Bahnhofstr. 17 REWE Breisach Münsterplatz 1 Stadt Breisach Breisach-Gündlingen Hauptstr. 1 Ortsverwaltung Gündlingen Breisach-Gündlingen Hauptstr. 43 Dorfladen Gündlingen Breisach-Niederrimsingen Kirchstr. 1 Bäckerei Meier Breisach-Oberrimsingen Christophorusweg 7 Getränke Meyer Breitnau Dorfstr. 11 Gemeindeverwaltung Buchenbach Hauptstr. 20 Gemeindeverwaltung Buggingen Brückleweg 2 a E-Aktiv Markt
    [Show full text]
  • Feine-Auslese-2014-2015.Pdf
    feineauslese Hotels I Restaurants I Gasthäuser I Cafés I Ferienwohnungen Geschäfte I Bauernläden I Handwerk I Weingüter erlesene Adressen im markgräflerland 4 Impressum Fotonachweis Titel, S. 3, S. 32, Dr. Thomas Coch feineauslese Ausgabe 4 [6 / 2014] S. 14, Erich Spiegelhalter S. 50, Karin Schmeißer Herausgeber, Redaktion, S. 54, re. u., Michael Wissing Konzept, Grafik / Layout Monika und Sigrid Forsthuber Monika + Sigrid Forsthuber Kontakt Haftung und Urheberrecht Sehenswert: Monika und Sigrid Forsthuber Die Broschüre erscheint jährlich Pfarr- und Wallfahrtskirche Sehenswert: Hildastraße 66 I 79102 Freiburg mit wechselnden Adressen und erhebt keinen Anspruch auf Voll- St. Mariä Himmelfahrt / Ehrenkirchen Barock- und Wallfahrtskirche St. Ulrich T + 49 (0) 761 64116 ständigkeit. Trotz sorgfältiger T + 49 (0) 761 7077562 Kontrolle übernehmen wir keine Tipp: Tipp: Fax +49 (0) 761 45895878 Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Schneckenfest 5. - 7.9.2014, Erlebnispfad Hexental mit Vogellehrpfad [email protected] Alle Fotos und Texte sind urheber- Pfaffenweiler im Bereich Bollschweil www.feineauslese-regio.de rechtlich geschützt. pfaffenweiler, ehrenkirchen, bollschweil Übernachtungen Gastronomie Geschäfte Handwerk Liebe Freunde des Markgräflerlandes, ^ Freiburg auch in diesem Jahr galt es wieder neue Schätze für Sie zu entdecken. Dabei kam uns das schöne Wetter wie gerufen. Denn unter solchen Bedingungen werden 4 i unsere Erkundungstouren zu wahren Genussfahrten, von denen wir mit lebendi- Offnadinger-Straße Pfaffenweiler digen Geschichten und lohnenswerten Zielen zurückkommen. L 125 ^ Freiburg Wie kommt eine Wirtschaft zum Namen »DIMIDOSA«, in welchem Cafe sind die Gewerbestraße Niedermattenstraße L 122 Tapeten über 200 Jahre alt, wie kommt man zum Weingut der neuen badischen Ehrenkirchen Bollschweil Weinkönigin, das alles und vieles mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe.
    [Show full text]
  • Liste Stichwort Ort Beschreibung
    Liste seit Stichwort Ort Beschreibung Kaiserstuhl 07-08 Abnehmen Gündlingen Diskrete Beratung zu Fragen zum Abnehmen Münstertal Advent Münstertal Adventskränze und Adventsschmuck, Türkränze u. -schmuck Ebringen 07-11 Akkordeon Freiburg akkordeonunterricht Müllheim 07-07 Alben Müllheim Fotoalben herstellen Müllheim Alg II Badenweiler Beratung bei Arbeitslosengeld II (Widersprüche etc.) Bad Krozingen Allein Bad Krozin Ich bin bereit für Gespräche und Unternehmungen mit Ihnen Bad Krozingen Alt allein Biengen Vorlesen Staufen Alt, allein Grunern Einkäufe erledigen, Gespräche, Vorlesen Münstertal 07-05 Alten Münstertal Altenbetreuung Bad Krozingen Alter Bad Krozin Lebensberatung im Alter Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenhilfe Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenpflege (wieder ab 2008) Müllheim Alter Badenweiler Altenhilfe und Begleitung bei Spaziergängen Sulzburg Alter Ballrechten Menschen in Kontakt bringen für gemeinsames Wohnen i.Alter Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung stundenweise (auch Demens-Betroffene) Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung Müllheim Alter Müllheim Betreuung alter Menschen Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Müllheim 05-07 Alter Vögisheim Spaziergang mit älterne Menschen stundenweise, monatlich Bad Krozingen Anhänger Bollschweil Verleih Fahradanhänger Bad Krozingen Anthroposof Bad Krozin Erarbeitung anthroposophischer Texte Bad Krozingen Architektur Bollschweil Beratung bei Umbau/Renovierung/Neubau (Architektin) Bad Krozingen Astrologie Bad Krozin Astrologisch-psychologische
    [Show full text]
  • Tarifzonenplan Mit ‹Bergangsbereichen
    Regio- Tarifzonenplan mit Übergangsbereichen Verkehrsverbund Stand → Dezember 2020 Freiburg L A H R S U L Z L A KKippenheimippen H R S T E Schmieheim I N A Mahlberg C H Orschweier Kappel- Altdorf Wallburg -Grafen- Schutter- hausen Ettenheim Mnchweier tal Bollenbach W Ettenheim- O Drlinbach SSchnellingen Fischer- L Ringsheim FA Ettenheimweiler mnster bach C Rust H Niederhausen Herbolzheim Broggingen Schweig- Haslach ii.. KK.. hausen Hausach Rheinhausen Rathaus Rathaus Hofstetten Oberhausen Tutschfelden Obertal/ Mhlenbach Wagen- Bleich- stadt Ober- Pflingsteck Geisberg Gutach Kenzingen heim berg S Weisweil C Nordweil Otto- H schwanden Brettental R Biederbach A Hard Heidburg M Hornberg B Hecklingen Bom- E Mu§bach R Forchheim bach Freiamt Selbig Oberprechtal G Wyhl S Reichhenbaen cchh T Riegel Riegel- Glasig . Malterdingen b. H. G Reichenbach Katzen- Prechtal Niederwasser E Endingen Rathaus Malterdinngen Allmendsberg O moos R Elzach G Sasbach Heimbach Stilzer Gremmelsbach E Gscheid Unter- Ober- Yach N Knigschaff- KKndrriningen Ober- Bahlingen Landeck Keppenbach Schonach Jechtingen LLeiselheime hausen Teningen Rathaauus spitzenbach Hinter- SSchonachbach Nieder- prechtal Burkheim- Kiechlins- Amoltern Winden Nu§bach S Mundingen T Bischoffingen bergen Siegelau Rohrhards- . Nimburg Maleck Schie§- G Teningen berg Triberg E Bischoffingen Schelingen Bahnhof Emmendingen brckle O R Winden- G Nimburg Bottingen reute Gutach Bleibach Wei§enbacchh E Nieder- Vogtsburg N Oberrotweil Wasser Sexau Schnwald rotweil Eichhstetten Kollnau Kregelbach Haslach- Reute
    [Show full text]
  • Internationaler Frauentrefi Umkirch
    Ausgabe 31 Freitag, 29. November 2019 Nummer 48 Internationaler Frauentref Umkirch Veranstaltungen, Gespräche und Themen von und für Frauen Süße Leckereien aus aller Welt Ale In gemütlicher Runde genießen wir Frauen sind internationales Gebäck und Kafee/Tee/Kakao. eingeladen ! Passend zur kalten Jahreszeit gestalten wir winterliche Deko-Sterne. Süße Beiträge sind willkommen! Kostenlos ! Dienstag, 03.12.19, 15.00 - 16.30 Uhr Kultur- und Vereinshaus, Hauptstr. 4 in Umkirch Um Annmeldung wird gebeten Mareike Schmidt, Integrationsbeauftragte Sara Schütz, Integrationsmanagerin Caritasverband Gemeinde Umkirch Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Telefon: 07665/505-19 Telefon: 07665/505-17 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Seite 2 Freitag, 29. November 2019 Umkirch Umkircher Weihnachtsmarkt 32. auf dem Gutshof Samstag, 7. Dezember 2019 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 2019 12.00 bis 20.00 Uhr Eröf nung des Weihnachtsmarkts durch Bürgermeister Laub Samstag, um 14.00 Uhr unterstützt durch die Kinder des Umkircher Kita-Chors. Sonntag, um 12.00 Uhr unterstützt durch den Grundschulchor und die Jungmusiker des Musikvereins Umkirch. An beiden Tagen wird das DRK Umkirch einen 3 Meter langen Hefezopf verkaufen. Der Erlös wird dieses Jahr zur Nachrüs- tung eines Navigationssystems am DRK-Fahrzeug verwendet, um direkt mit der Leitstelle Freiburg verbunden zu sein. Der Anschnitt f ndet jeweils zur Eröf nung des Weihnachtsmarktes durch Herrn Bürgermeister Laub statt. Die Freiburger Puppenbühne kommt zu uns auf den Weihnachtsmarkt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. • Samstag, 7. Dezember 2019, „Das verzauberte Häschen“ um 15.00 Uhr, im Feuerwehrgebäude • Sonntag, 8. Dezember 2019, „Kasper und der Weihnachtsmann“ um 15.00 Uhr, im Feuerwehrgebäude An beiden Tagen kommt gegen 16.00 Uhr der Nikolaus und hat eine Überraschung für die Kinder dabei.
    [Show full text]