DONNERSTAG, den 07. Juli 2011 Nr. 27

08. bis 11. Juli 2011 in St. Ulrich / Eduardshöhe

Die Trachtenkapelle St. Ulrich lädt die Bevölkerung von Bollschweil und St. Ulrich herzlich ein zum Berg- fest im Maschinenschuppen der Weidegemeinschaft auf der Eduardshöhe:

Freitag, 08.07. 20.00 Uhr: Konzertabend mit der Trachtenkapelle Münstertal und dem Musikverein , danach Unterhaltung mit „Heilig’s Blechle“

Samstag, 09.07. 14.00 Uhr: Kinderfest und Spielenachmittag mit den Jugendkapellen Bollschweil/St. Ulrich, und 16.30 Uhr: Musical „Ritter Rost und die Räuber“ mit dem Kinderchor St. Ulrich 20.00 Uhr: Hüttenabend mit dem Musikverein Tunsel und „Wildwexel“

Sonntag, 10.07. 09.30 Uhr: Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ulrich und Bläsern der Trachtenkapelle 11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Pfaffenrot 13.00 Uhr: Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Titisee-Jostal, dem Musikverein Yach, der Trachtenkapelle Bollschweil und der Schwarzwaldkapelle Münstertal

Montag, 11.07. 14.00 Uhr: Seniorennachmittag mit der Seniorenkapelle Münstertal, dem MGV Bollschweil und der Trachtengruppe Wittnau 20.00 Uhr: Festausklang mit d’ Ulricher Musikante

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 2 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Bollschweil

Anträge können bis spätestens 17. September 2011 bei der Gemein- de eingereicht werden. Der vollständige Bekanntmachungstext ist unter www.bollschweil.de / Gemeindenachrichten abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde unter Tel. 07633 9510–16 (Hr. Zachow) oder direkt beim Landratsamt Breis- Verkehrsbeschränkungen anlässlich des gau-Hochschwarzwald unter Tel. 0761 2187-5310 (Fr. Schmitt). Bergfestes vom 08. - 11. Juli 2011 in St. Ulrich: Rathaus Bollschweil Um eine reibungslose An- und Abfahrt zum Bergfest der Trachtenka- pelle St. Ulrich vom 08.-11. Juli 2011 auf der Eduardshöhe zu ge- (z.Zt. im „Kuckucksbad“, Ellighofen 1) währleisten, wurden die Zufahrt zum Festplatz über den Haldenweg Telefon 07633 9510–0 (Zentrale) sowie der Rückweg vom Festgelände über den Verbindungsweg auf Telefax 07633 9510–30 Gemarkung Horben zum Parkplatz hinter dem Gerstenhalmstüble als E-Mail [email protected] Einbahnstraßen mit beidseitigem eingeschränkten Halteverbot aus- Homepage www.bollschweil.de gewiesen. Sprechzeiten: Um Beachtung wird gebeten. Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Bollschweiler Ferienprogramm Wenn Sie den Bürgermeister persönlich sprechen wollen, emp- 2011 fiehlt sich eine telefonische Termin-Vereinbarung (07633 9510–10). Das Sommerferienprogramm kann dank der eh- renamtlichen und unentgeltlichen Unterstützung von Vereinen, Gruppen und Privatleuten nun schon zum 15. Mal angeboten werden. Rathaus St. Ulrich Sprechstunde: Beim diesjährigen Ferienprogramm gibt es Ritterspiele, eine Minio- Montag 16.00 – 17.00 Uhr lympiade, Besichtigungen, Ponyreiten, Nachtwanderungen, Grillen, Basteln, Kindertheater, Klettern, usw. Telefon 07602 254

Das Ferienprogramm wird am Freitag, 08.07.2011, an alle Kinder, die Am Montag, 11. Juli 2011, ist keine Sprechstunde. den Kindergarten St. Joseph und die Marie-Luise-Kaschnitz-Schule in Bollschweil besuchen, verteilt. Wir bitten um Beachtung, dass seit der Einführung der neuen Personalausweise und Reisepässe im Rathaus St. Ulrich keine Kinder, die nicht in Bollschweil in den Kindergarten oder in die Schule Ausweis- und Passanträge mehr entgegen genommen werden gehen, erhalten das Ferienprogramm im Rathaus oder können es können und die neuen Ausweise und Pässe auch dort nicht von unserer Homepage www.bollschweil.de unter GEMEINDE – mehr ausgehändigt werden können. Die dafür erforderliche KINDER & JUGENDLICHE – FERIENPROGRAMM herunterladen, technische Ausrüstung kann nur im Rathaus Bollschweil vorge- ebenso das Anmeldeformular. halten werden.

Zur Teilnahme am Bollschweiler Ferienprogramm sind alle Kinder be- rechtigt, die in Bollschweil und St. Ulrich wohnen. Anmeldeschluss ist am Montag, 18. Juli 2011. Bauhof Telefon 0171 4922033 Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, wird ausgelost, wer teilnehmen darf. Wer nicht zum Zug gekommen ist, kommt auf die Warteliste und kann nachrücken, falls jemand absagen sollte.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2012 Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung mit dem Versicherungsberater Herrn Bähr findet am Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hat das Jahres- programm für 2012 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Donnerstag, 28.07., (ELR) ausgeschrieben. 04.08. und 25.08.11 Zuwendungsfähig sind Maßnahmen in den Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Woh- im Erdgeschoss, Zimmer 0.6. des Rathauses statt. nen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Burget Tel. 07633 Wesentliche Ziele im Jahresprogramm 2012 sind einerseits eine Un- 80421 oder Frau Kindel Tel. 07633 80423. terstützung der konjunkturellen Entwicklung durch besondere Förde- rung von privat-gewerblichen Maßnahmen. Andererseits erhält die Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, ökologische Komponente der Projekte eine nochmals stärkere Ge- Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC) mit- wichtung als früher. Weiterhin im Focus steht die Eindämmung des zubringen. Landschaftsverbrauchs, wobei auf energetische Aufwertung bei Um- nutzung besonders geachtet wird. Ihre Gemeindeverwaltung Bollschweil Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 3

Ausbildung mit Perspektive Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist mit über 3.500 Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetz- lichen Rentenversicherung und sucht Nachwuchskräfte. Ab Septem- ber 2012 werden wieder über 90 Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst als Bachelor of Arts – Rentenversicherung (Beamte gehobe- ner Dienst), Sozialversicherungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kauf- 09.07.2011 mann für Bürokommunikation sowie Bachelor of Science – Wirt- Friedrich Köhler, Am Eckbach 15 70 Jahre schaftsinformatik angeboten. Insbesondere in den Regionalzentren 10.07.2011 und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg haben die Nach- Martin Disch, Hexentalstr. 7 76 Jahre wuchskräfte nach bestandener Prüfung hervorragende Aufstiegs- 10.07.2011 chancen. Hedwig Schwizler, Schulstr. 8 73 Jahre

Erstinformationen erhalten Sie persönlich in unserem Regionalzen- Die Gemeinde Bollschweil entbietet allen Jubilaren die herzlichsten trum in - Ansprechpartnerin Frau Regina Mayer. Details zu Glück- und Segenswünsche - auch denen, die nicht genannt werden den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie wollen! im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de/ausbil- dung und unter www.hs-ludwigsburg.de.

Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2011 bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Derzeit absolvieren 229 junge Menschen bei der DRV Ba- den-Württemberg eine Ausbildung. Sie werden in der Regel auch in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Montag, 11.07.2011 Die DRV Baden-Württemberg ist als gesetzlicher Rentenversiche- Gelber Sack rungsträger Ansprechpartner für 6,6 Millionen Versicherte und zahlt an 1,5 Millionen Menschen Rente im In- und Ausland aus. Sie ver- Dienstag, 12.07.2011 steht sich als bürgernahes Dienstleistungsunternehmen und verfügt Graue Tonne, Biotonne über Dienststellen im ganzen Bundesland.

RVF-Gewinnspiel zum Jubiläum der RegioKarte 2011 wird die RegioKarte für Bus und Bahn 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) – der Zusammenschluss von 19 Verkehrunternehmen, die hinter der Re- gioKarte stehen – ein Online-Gewinnspiel unter www.rvf.de. Es wer- den 100 plus 3 Hauptpreise im Gesamtwert von 5.000,– EUR verlost. VHS-Bollschweil Als erster Preis winkt eine RegioKarte Jahr, dazu ein Einkaufsgut- Griechischer Folkloretanz - Schnupperkurs schein im Wert von 500,– EUR für den Freiburger Einzelhandel für die „Tanzen tut das Herz - die Füße tragen uns nur.“ unbeschwerte Einkaufstour. Als zweiten Preis gibt es eine RegioKar- Robyn Roth te Jahr, als dritten Preis eine VAG-Partywagenfahrt für bis zu 40 Per- Wir lernen die leichtfüßigen Inseltänze kennen, anschließend kommt sonen im Freiburger Stadtbahnnetz zu gewinnen. Einfach bis 24. Juli eine Mischung aus lebhaften, rhythmischen und traditionsreichen 2011 die Gewinnspielfrage unter www.rvf.de beantworten oder per Tänzen aus verschiedenen Regionen Griechenlands. Wir tanzen, Gewinnspiel-Postkarte bei Ihrem Verkehrsunternehmen. weil es Körper, Geist und Seele so gut tut. Vorkenntnisse oder ein Partner sind nicht erforderlich. Bequeme Schuhe und die Freude an Bewegung ist alles was man braucht, um die Vielfalt und Freude am Griechischen Tanz gemeinsam zu entdecken. Anschließend kann Fundgrube man zu Bolando gehen. Termin: Donnerstag, 14.07.2011 und 21.07.2011, 2 x, 18:00 – 19.30 Uhr Möhlinhalle, Raum 1, Bollschweil Teilnehmerzahl:6-14 Zu verschenken: Gebühr: 15,00 (*17,00) Euro ¯ Doppelholzschaukel mit Leiter Tel. 07633 9238534 Anmeldung: Dr. Klaus Wellner, Tel./Fax: 07633 7139; E-mail: [email protected]

Bildungshaus Kloster St. Ulrich KULTUR UNTERM STERNENHIMMEL Open Air im Klosterhof St. Ulrich Drei erfolgreiche Ensembles legen ihr Können zu- ¯ sammen und versprechen einen musikalischen Abteilung St. Ulrich Hochgenuss in stimmungsvoller Atmosphäre. 08. – 11.07.2011, Bergfest, Dienst nach Einteilung Der Bollschweiler Chor „Crescendo“ bietet alles von Klassik bis Pop ¯ und begeistert auch mit A-capella. Acht junge Frauen aus St. Ulrich Jugendfeuerwehr präsentieren unter der Leitung von Andreas Mölder als „LadiesChoir“ Montag, 11.07.2011, 17.45 Uhr, klassisches internationales Liedgut sowie Musik aus Film und Musi- Praktische Übung bei verschiedenen Wasserentnahmestellen cal. „Blue soul“, das sind Sandra Klein-Gißler und Martin Glöckner, Seite 4 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Bollschweil verknüpfen charmant und gekonnt amerikanische Jazzstandards ¯ Samstag, 09.07.2011 und deutsche Schlager zu einer Geschichte, die in die Höhen und Malteser-Apotheke Tiefen der Liebe führt. Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Bil- Im Stühlinger 16, 79423 , Tel.: 07634 2039 dungshauses Kloster St. Ulrich. 08:30 bis 08:30 Uhr ¯ Sonntag, 10.07.2011 Wann: 23. Juli 2011, 20 Uhr Katharina-Barbara-Apotheke Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Hauptstr. 48, 79295 , Baden, Tel.: 07634 8228 Info und Vorverkauf: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 08:30 bis 08:30 Uhr Schneckental-Apotheke LAND SCHAFFT LEBEN Schwabenmatten 3, 79292 Pfaffenweiler, , Kunst, Kultur und Kulinarisches Tel.: 07664 600900 Wir laden Sie ein, die künstlerische und kulturelle Vielfalt des ländli- 08:30 bis 08:30 Uhr chen Raumes zu erleben und sich dabei mit regionalen und saisona- ¯ Montag, 11.07.2011 len Spezialitäten verwöhnen zu lassen. In diesem Jahr mit dabei: Die Rats-Apotheke Schola Gregoriana, ein 12-köpfiges Ensemble aus Meßkirch. Pflaum Lammplatz 11, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 3790 und Sesterhenn, ein Duo, das unbändige Freude an der Verbindung 08:30 bis 08:30 Uhr von Sprache und Musik hat. Die Kaiserstuhl Brass, fünf Amateurmu- ¯ Dienstag, 12.07.2011 siker, die mit ihren Blechinstrumenten begeistern. Die Malerin Lou Hardt-Apotheke Hagbarth mit ihrer Ausstellung „Land schafft Eindrücke – eine Schwe- Schwarzwaldstr. 16 A, 79258 Hartheim, Breisgau, Tel.: 07633 13355 din schaut auf ihr Dorf im Markgräflerland“. 08:30 bis 08:30 Uhr ¯ Wann: 24. Juli 2011 Mittwoch, 13.07.2011 9.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich Apotheke am Bahnhof 11.00 - 17.00 Uhr Künstlerisches Programm Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 4747 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 08:30 bis 08:30 Uhr

Info und Anmeldung: Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Infor- Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil mieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. Tel. 07602 9101-0, Fax 07602 9101-90 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de [email protected]

r Katholische Pfarrgemeinde Bollschweil Samstag, 09. Juli 2011 18.30 Uhr Hl. Messe (Vorabendmesse) Polizeinotruf: Telefon 110 Sonntag, 10. Juli 2011 10.45 Uhr Familiengottesdienst Feuernotruf: Telefon 112

Ärztlicher Notfalldienst: Telefon 01805 19292300 r Katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon 0761 8850830 Sonntag, 10. Juli 2011, Bergfest 09.30 Uhr Hl. Messe, Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0761 8099800 mitgestaltet vom Kirchenchor und Bläsern der Trachtenkapelle - im Festschuppen der Weidegemeinschaft auf der Eduardshöhe - Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Freitag, 15. Juli 2011 Baden-Württemberg, http://lak-bw.notdienst-portal.de 19.30 Gottesdienst, anschl. Prozession zum Benediktuskreuz Telefonseelsorge: Telefon 0800 1110111 Samstag, 16. Juli 2011 Wasser: Telefon 0171 4922033 19.00 Uhr Konzert zum Ulrichsfest. Der Jugendchor St. Ulrich führt das NGL-Oratorium „Adam“ von Gre- Strom: Telefon 0180 1605044 gor Linsen unter der Leitung von Andreas Mölder auf. Spenden zu- gunsten des gemeinsamen Ferienlagers der Minis mit Bollschweil Gas: Telefon 0800 2767767 und Sölden sind willkommen.

Kabel-TV: Telefon 01805 221616 Sonntag, 17. Juli 2011, Ulrichfest 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Losinger, Augsburg. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Kirchenchor singt die Nicolai-Messe von Joseph Haydn; anschl. ¯ Sakramentsprozession durch das Dorf Donnerstag, 07.07.2011 14.00 Uhr Rosenkranz Zollmatten-Apotheke 14.30 Uhr Ulrichvesper mit Segnung des Ulrichwassers Poststr. 22, 79423 Heitersheim, Tel.: 07634 510511 08:30 bis 08:30 Uhr ¯ Freitag, 08.07.2011 Weitere Gottesdiensttermine und Mitteilungen entnehmen Sie bitte Batzenberg-Apotheke dem Pfarrbrief bzw. finden Sie auch auf der Homepage Basler Str. 82, 79227 (Wolfenweiler), Tel.: 07664 60180 http://www.kath-obere-moehlin.de 08:30 bis 08:30 Uhr Bollschweil Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 5 r Integrationsfachdienst – Beratungsstelle für schwerbehinderte, Evangelische Kirchengemeinde psychisch erkrankte u. hörbehinderte Arbeitnehmer/innen u. de- Ehrenkirchen-Bollschweil ren Arbeitgeber Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, Tel. 0761 36894-500, Fax. 0761 36894-455, [email protected] Sonntag, 10.07.2011 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Offene Altenhilfe 18 Uhr Festlicher Gemeindeabend Offene Altenhilfe des Caritasverbandes Bad Krozingen, Am Alaman- Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen zu einem Abend der Be- nenfeld 14, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633 16219 gegnung bei hoffentlich sommerlichem Wetter auf der Terrasse des Paul-Gerhardt-Hauses. Wer etwas zum Festbuffet beitragen kann, Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern möge dies bitte im Pfarramt anmelden. Tel 07633 7020 Tel. 07636 694 oder 07631 3279

Mittwoch, 13.07.2011 SOS werdende Mütter e.V. 19.30 Uhr Jugendchor Tel. 0160 5520293 rund um die Uhr

Donnerstag, 14.07.2011 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V. 20.15 Uhr Kirchenchor Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633 9533-0, Frau Meister Freitag, 15.07.2011 20 Uhr Spieleabend Stiftung St. Nikolauspflege für Sehgeschädigte Infos unter Tel. 0711 6564252, Am Kräherwald 271, 70913 Stuttgart Vorankündigung: oder 06221 619119, Vangerowerstr. 14/1, 69115 Heidelberg Sonntag, 17.07.2011 Im Gottesdienst um 10 Uhr singt der evangelische Kirchenchor zu- Telefonseelsorge sammen mit dem Chor der altkatholischen Kirche Freiburg. Tel. 0800 1110111 (vertraulich, anonym, kostenfrei rund um die Uhr) Um 11.15 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Kinder- u. Jugendtelefon montags – freitags 14-19 Uhr, (vertraulich, anonym, kostenfrei) Tel. 0800 1110333 Kretafreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren vom 27. Juli – 17. August 2011: Verkehrspsychologische Beratung Für Schnellentschlossene sind noch 2 Plätze garantiert frei für die Dipl. Psych. Gabriele Heublein, Tel. 07665 5921 Zeltfreizeit auf Kreta. (Weitere Plätze können angefragt werden; je nach Verfügbarkeit auf Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv den Schiffen.) Auskunft und Anmeldung im Pfarramt Tel. 07633 7020 Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, 79100 Freiburg, Tel: 0761 156309-0, [email protected]

Sie brauchen morgen einen Fahrdienst…. ...zum Arzt oder ins Krankenhaus …oder zum Einkaufen Ein Netzwerk das Sie in Anspruch nehmen können. Unbürokratische Hilfe finden Sie bei uns! Altenhilfe – Essen auf Rädern Tel. 07633 8404 Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9–12Uhrper- Altenhilfe – Hausnotrufdienst sönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Tel. 0761 8965421 Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Altenhilfe - Hauswirtschaftlicher Dienst Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von9– Tel. 07633 13870 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von9–12Uhrim Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633 953320, Frau Ostrowski Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: [email protected] Familie u. Betrieb e.V., Gütle 5, 79283 Bollschweil Beratungsgespräche nach Vereinbarung, Tel. 07602 920180

Gemeindepsychiatrische Dienste im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Beratung und Hilfen für psychisch Erkrankte, Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte, Betreutes Wohnen u. Begleitetes Wohnen in Fa- milien, Belchenstr. 13, Bad Krozingen, Tel. 07633 95807-0, Bürozeiten: Mo, Di, Mi u. Fr 9–12 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. 07633 958070 Helferkreis Bollschweil Ansprechpartner: Maria Otte, Tel. 07633 81587 und Rita Wacker, Tel. 07633 5130

Hilfe für bürgschaftsgeschädigte Frauen DGV, Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg, Tel. 0761 4019879, Mo. u. Di. 9-12 Uhr u. Do. 14-16 Uhr Seite 6 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Bollschweil

Der Seniorenkreis Bollschweil-St. Ulrich erinnert an die Einladung der Trachtenkapelle St. Ulrich e.V. zum Se- niorennachmittag während des Bergfestes am Montag, den 11. Juli 2011 ab 14.00 Uhr. Wer keine Fahrtgelegenheit hat wird gebeten sich zwecks Bildung von Fahrtgemeinschaften bei Frau Ida Feiler, Tel. 07633 82126 od. Frau Mathilde Albert, Tel. 07633 82891 bzw. Herrn Wolfgang Gut- mann, Tel. 07602 375 anzumelden.

Für den Seniorenkreis: I. Feiler

Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftreff „Im Alten Rathaus“, Leimbachweg 2, Bollschweil: bolando Kulturverein Sommerbühne mit Catharina Kaffenberger Fr., 08.07., 15.00 - 18.00 Uhr: Büchereck im Alten Rathaus Die Lieder der Songwriterin Catharina Kaffenberger erzählen Ge- ‘Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist.’ schichten aus dem Alltag, von Menschen und besonderen Begeg- Joseph Addison (1672-1719). Das Büchereck im Alten Rathaus bie- nungen, von Reisen und von der Liebe. tet alles, um den Geist geschmeidig und beweglich zu halten: Sie erzeugen eine ganz eigene Stimmung, mal nachdenklich, mal be- Krimis, Sachbücher, Historische Romane und vieles mehr. schwingt, mit Tiefgang und einer ordentlichen Prise Humor gewürzt. Ihre dunkeltönige Stimme, rauh und fragil zugleich, lädt ein zuzuhö- Fr., 08.07., 15.00 - 18.00 Uhr: Wochenmarkt ren und sich in eine Welt von Geschichten und Bildern zu begeben. Mit Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Brotkörble. Hierbei wird sie von den drei Mitgliedern ihrer Band begleitet. Eine Musik zum Hinhören und die Seele baumeln lassen. Mo. 11.07., 20.00 Uhr: Sitzung des Arbeitskreises Marie-Luise-Kaschnitz Besetzung: Catharina Kaffenberger, Piano, Gitarre Di., 12.07., 15.00 - 17.30 Uhr: „Spiele - nicht nur - für Senioren“ Mike Sillmann, Contra- und E-Bass „Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, Niels Kaiser, Gitarre weil sie aufhören zu spielen!“ (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894). Hans Brugger, drums Deswegen lieber gleich zum Spielenachmittag ins Alte Rathaus. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 14. Juli 2011 um 21.00 Uhr bolando Dorfgasthaus Do., 14.07., 20.00 Uhr: Agenda-Treffen Eintritt frei, normaler Gasthausbetrieb Heute abend treffen sich alle Agenda-Gruppen im Alten Rathaus. www.bolando.de/kulturverein

Fr., 15.07., 15.00 - 18.00 Uhr: Büchereck im Alten Rathaus Weitere Termine: 26. Juli Söldener Blechbläserensemble, 25. Immer während des Markts geöffnet. Bücher mitnehmen, leihen oder August Luna d`agosto tauschen. Arbeitskreis Bollschweiler Tauschbörse Michael Frädrich Der bolando-Förderverein/Kulturverein lädt alle Mitglieder und In- teressierten zur Mitgliederversammlung am 12.07.2011, 20.00 Uhr Fr., 15.07., 15.00 - 18.00 Uhr: Wochenmarkt im bolando, Nebenraum, ein. Mit Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Brotkörble. Agenda 21 Bollschweil Kontakt: Lou Hagbarth (Tel. 981663) Spvgg Bollschweil-Sölden ¯ Aktive Testspiele: Schwarzwaldverein Do., 14.07.11 19:00 Uhr SpVgg B-SI-SCBahlingen II (LL) Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl Sa., 16.07.11 08. Juli bis 11. Juli: „Bergfest auf der Eduardshöhe“ 17:00 Uhr SV Wasenweiler I - SpVgg B-S I (KL B) Fest der Musik St. Ulrich, nahe dem Wanderheim Berglusthaus Mi., 20.07.11 Sonntag, 10. Juli: „Vom Bärental zum Schluchsee“ 19:30 Uhr SpVgg B-S - FC Steinen-Höllstein (LL) Bärental-Happ-Hirschbäder-Zweiseenblick- Äulemer Kreuz-Aha Do., 21.07.11 Treffpunkt: 8 Uhr/Hbf, Zug Seebrugg, Aufstieg: 350 m, Gehzeit: 4-5 19:30 SG Hecklingen/Malterdungen (KL A) - SpVgg B-S Std./14 km, mittel, Einkehr: am Ende, Rucksackverpflegung: ja, Füh- rung: Gerda Just, Tel: 07633 16971 ¯ Jugendabteilung 13. Juli: „Mittwochwandertreff“ E-Jugend: Leichte Wanderung, ca. 2 Std, Treffpunkt: 9:45 Uhr, Hbf (Halle), SpVgg Bollschweil 2 – PTSV Jahn Freiburg 5 am 29.06.2011: 7:2 Organisation/Information: Hildegard Buchholz, Tel. 0761 493057, Erneut kam es zu einem Spitzenspiel Erster gegen Zweiter der Früh- Mobil: 0175 7314055 jahrsrunde 1. Wieder lieferte unsere Mannschaft ein super Spiel ab 14. Juli bis 17. Juli: und gewann verdient. „Radtour von den Vogesen zur Mosel und zum Land der 1.000 Seen“ In allen Mannschaftsteilen vom Torhüter bis zum Sturm boten alle Mit eigenem Rad. Begleitung durch Radbus und Wanderführer. Ge- eine Spitzenleistung. päcktransport, Unterkunft in „Logis de France“ und Mittelklassehotels Somit konnten wir nach 5 Siegen und einem Unentschieden die mit HP, Preis pro Person/DZ 368,00 Euro (ab 21 Teilnehmer), Mit- „Meisterschaft“ feiern! tagspicknicks zum Selbstkostenpreis 35 Euro für die ganze Tour in- klusive Unterwegsgetränke Gratulation an alle Spieler!! Anmeldung bei Manfred Metzger, Tel. 07665 2430, e-mail: [email protected] Tore: 3 x Maik Stöcks, 2 x Tim Vetter; Kai-Luka Hetz, Iban Petzold. Gäste sind herzlich willkommen Bollschweil Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 7

G-Jugend: Ergebnisse G-Jugendturnier des FC am 25.06.2011 SpVgg Bollschweil-Sölden : FC AuggenI=4:0 Torschützen: Fabian Hug 2 x, Marvin Daul, Marius Meier SpVgg Bollschweil-Sölden : FC NeuenburgI=5:2 Torschützen: Fabian Hug 3, Marius Meier 2 x SpVgg Bollschweil-Sölden : FC Neuenburg II = 4:0 Torschützen: Marvin Daul, Mika Schnur 2 x, Fabian Hug SpVgg Bollschweil-Sölden : FC Auggen II = 8:0 Torschützen: Mika Schnur, Marvin Daul 3 x, Marius Meier, Tom Kernl 2 x, Fabian Hug

Unsere G-Jugend spielte an diesem Tag einen sehr guten Fußball. Die Gegner hatten keine Chance gegen unsere Mannschaft. Verdient wurde unsere Mannschaft an diesem Tag Turniersieger. Gratulation an unsere G-Jugend zum Gewinn des Turnieres in Aug- gen. Vielen Dank an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung.

VdK Ortsverband Kirchhofen Den Teilnehmern der Fahrt nach Bad Schussenried zur Erinnerung. Die Gymnastik am Montag, den 11.07.2011 fällt aus. Wir fahren am Freitag, den 15. Juli 2011. Abfahrt ist um 5.20 Uhr Eh- Am 18.07. und 25.07.11 treffen wir uns dann wieder wie gewohnt um renstetten/Brücke, danach Raiffeisenplatz und Bernhardusheim. 19 Uhr in der Halle. Rückkehr ca. 20 bis 21 Uhr. Wir freuen uns auf euer Mitkommen. Vom 01.08. bis 09.09.2011 sind Sommerferien.

Die Vorstandschaft Monika Fischer

Theater am Kohlerhof Musikverein–Trachtenkapelle Bollschweil e.V. Genießen Sie beim Kohlerhof nicht nur den herrlichen Blick in die Der diesjährige Fronleichnamshock war wieder ein großer Erfolg für Rheinebene, sondern auch unser Theaterspiel. unseren Verein. Für den guten Besuch wollen wir uns bei allen Gäs- Am Samstag, den 16. Juli 2011 wollen wir es wieder wagen und spie- ten bedanken. Für die Überlassung des Hofes, sowie die gute Zu- len das heitere Lustspiel von Dieter Adam „Der Lover aus dem Inter- sammenarbeit bedanken wir uns ganz herzlich bei Familie Mangold. net“. Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr und kann nur bei gutem Ein besonderes Dankeschön der Freiwilligen Feuerwehr Bollschweil Wetter stattfinden. für Ihre Unterstützung an der Theke. Sie waren uns eine große Hilfe, Der Eintritt ist frei. sowie ein Garant für das gute Gelingen des Hocks. Weiterhin geht un- Da wir jedoch auch Auslagen haben, bitten wir um eine Spende. ser Dank an die Firma Elektro-Albert für die kostenlose Überlassung Wir würden uns freuen, viele Bollschweiler und St. Ulricher auf dem der Lautsprecheranlage sowie der Installation der gesamten Elektro- Kohler begrüßen zu können. anlagen, sowie an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihre Laienspielgruppe Bollschweil-Theater am Kohlerhof Wir würden uns freuen Sie auch bei unserem demnächst stattfinden- dem Sommerkonzert am 24.07.2011 auf dem Schulhof begrüßen zu Radsportverein „Waldeslust“ Bollschweil e.V. dürfen. Fahrrad-Champion 2011 ermittelt Ihr Musikverein-Trachtenkapelle Bollschweil e.V. Geschicklichkeit bedeutet gleichzeitig auch Sicherheit auf dem Rad. Aus diesem Grund veranstaltete der Radsportverein gemeinsam mit dem ADAC, wie in vielen Jahren zuvor am 07. Juni das Geschicklich- keitsturnier für kleine Radler.

20 Mädchen und 22 Jungen zwischen 8 und 13 Jahren traten zu die- sem Wettkampf an. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Trostpreise. Die Gruppenbesten wurden mit Siegerurkunden und Goldmedaillen ausgezeichnet. Freitag, 08.07.2011 – Samstag, 09.07.2011 Bad Krozinger Sambatage auf dem Lammplatz; Nähere Infos unter Die Besten der Jahrgänge 2002 / 2003 waren bei den Jungen Jakob www.gewerbeverbandbadkrozingen.de Held, Rene Koch und Louis Jakubowski; bei den Mädchen Lara Schön, Lena Disch und Hannah Fuchs. In der Gruppe 2 – Jg. 2000 / 2001 waren es Maik Stöcks, Jakob Leut- Samstag, 09.07.2011 - Montag, 11.07.2011 her und Iban Tai‘eb-Petzold; bei den Mädchen – Lisa Koch, Chantal Alemannenhock in Mengen Riesterer und Charlotte Koch. In der Gruppe 3 – Jg. 98 / 99 belegten Tim Hermann, Mario Lanwert Sonntag, 17.07.2011, 16.30 Uhr und Sebastian Koch die Plätze 1, 2 und 3. Konzerte in St. Trudpert, „Klarinette und Orgel“ Schulsieger Maik Stöcks und Gesamtsieger Tim Hermann wurden Kartenvorverkauf Kurverwaltung Münstertal, Tel. 07636 70730 vom Radsportverein mit einem Pokal ausgezeichnet. Ein Dankeschön allen Kindern die teilgenommen haben, allen Hel- fern, sowie der Gemeinde für die Kuchenspende.

Die Vorstandschaft