NACHRICHTEN-NACHRICHTEN- erscheint wöchentlich BLATTBLATT aktuell

Nummer 50 informativ Weinbau seit 769 n. Ch. Freitag, 13. Dezember 2019 bürgernah

Kommt, lauscht und stimmt mit ein! Sa., 14.12. 18 Uhr Bötzingen, St. Laurentius Kirche Werke von Bach, Händel, Vivaldi u.a. Es musizieren Christine Riesterer-Märtin (Sopran), Felix Uehlein (Altus), Martin Güthlin (Orgel), Evang. Bläserkreis Bötzingen. Moderation und Text Hans Baulig. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten - Anschließend Ausklang mit Glühwein vor der Kirche Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius - Organisation: Kirchlicher Bauförderverein St. Laurentius e.V.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.boetzingen.de Freitag, 13. Dezember 2019

Bundesweite Aufklärungskampagne startet in diesen Tagen - Elektroschrott - wohin damit? Leider landen immer noch viele ausgediente Elektrogeräte aus Unkenntnis im Hausmüll. Jährlich fallen in Deutschland bei jeder Person durchschnittlich 22 kg Elektroschrott an. Davon wird aber nur knapp die Hälfte auch ordnungsgemäß zurückgegeben. Auf diese Weise gehen große Mengen wert- voller Rohstof e verloren, die recycelt werden könnten.

Um dies zu ändern, startet in diesen Tagen eine bundesweite Aufklärungskampagne, die vom Bundesmi- nisterium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie dem Umweltbundesamt unterstützt wird. Waschmaschine, Fernseher oder Handy – all solche Elektroaltgeräte können gebührenfrei auf den Recyclinghöfen, dem RAZ und dem RAZ Hochschwarzwald angeliefert werden.

Wichtiger Hinweis: Bei batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus immer – soweit möglich – vorher entnommen werden. Diese können ebenso bei den Sammelstellen für Elektrogeräte sowie beim Schadstof mobil oder beim Handel abgegeben werden.

Auch der stationäre Handel ist verpf ichtet, alte Geräte kostenlos zurück zu nehmen. • Alle Vertreiber (Händler) müssen kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm (z.B. Handys, Toaster, Fernbedienun- gen) grundsätzlich kostenlos zurücknehmen, sofern die Verkaufsf äche für Elektrogeräte mindestens 400 Quadratmeter beträgt. Dabei ist es unerheblich, wo die Altgeräte gekauft wurden. • Ist das Elektroaltgerät größer als 25 Zentimeter (z.B. Waschmaschine, Fernseher, Drucker), ist der Händler verpf ichtet, dieses bei Neu- kauf eines Geräts der gleichen Geräteart unentgeltlich zurückzunehmen. Sofern man sich ein Neugerät daheim anliefern lässt und das Altgerät dabei zurückgeben möchte, sollte dies dem Händler bereits bei Abschluss des Kaufvertrags mitteilen.

Versand- und Onlinehandel • Die Rücknahmepf icht gilt auch für den Versand- und Onlinehandel. Hier bezieht sich die Mindestf äche von 400 Quadratmetern auf die gesamte Lager- und Versandf äche des Händlers. Ob man Altgeräte einfach kostenlos zurück schicken kann oder der Händler eine andere Form der Rücknahme anbietet, kann dieser selbst entscheiden. Informationen hierzu f nden sich auf den jeweiligen Webseiten des Onlinehandels.

Woran sind Elektrogeräte zu erkennen? Fast alle Geräte, die Strom – ob aus der Steckdose, dem Telefonkabel, einer Batterie oder Solarzellen – benötigen, fallen unter das Elek- trogesetz und zählen zu recyclingfähigem E-Schrott. Dazu gehören ausgediente Rasierer, Trockner, Staubsauger, HDMI-Kabel, Handys, PCs etc.

Es gibt aber auch Produkte, die auf den ersten Blick nicht als Elektrogeräte zu erkennen sind. Dies sind oft Produkte und Geräte, die mit fest verbauten elektrischen (Zusatz-)Funktionen ausgestattet sind, wie zum Beispiel leuchtende oder blinkende Schuhe oder Taschen, batteriebetriebene Kuscheltiere oder anderes Spielzeug, beleuchtete Schränke oder Spiegel, Massagesessel, elektronisch höhenverstell- bare Tische oder elektrische Zahnbürsten.

Neuere Elektrogeräte erkennen Sie an der "durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern" auf dem Produkt, der Verpackung oder der Gebrauchsanweisung.

Warum ist es wichtig, dass Elektroschrott richtig entsorgt wird? In Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstof e, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstof e recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen, Energie und letztlich auch das Klima. Zudem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheits- oder umweltgefährdende Stof e, wie etwa Quecksilber in Energiesparlam- pen oder klimaschädigende FCKW-haltige Kältemittel in Kühlgeräten oder Klimaanlagen. Diese Stof e dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden daher beim Recyclingprozess separiert und fachgerecht entsorgt. Um sicher zu stellen, dass die Altgeräte beim ordnungsgemäßen Recycling landen, überlassen Sie Ihren Elektroschrott niemals z.B. Schrottsammlern und -händlern, welche oft mit Postwurfsendungen für eine Straßensammlung werben. Diese sind nicht zur Elektro- altgeräte-Sammlung und Rücknahme berechtigt. Es besteht die Gefahr, dass die Altgeräte im Inland oder Ausland nicht umweltgerecht entsorgt werden. Auch bei den Vereinssammlungen für Schrott dürfen Elektrogeräte nicht bereitgestellt werden.

Was passiert mit den Altgeräten? Die Elektroaltgeräte werden an die ca. 300 in Deutschland zertif zierten Erstbehandlungsbe-triebe übergeben. Diese prüfen zunächst, ob die Geräte ohne großen Aufwand zur Wiederverwendung vorbereitet werden können. Ist dies nicht möglich, werden die Elektroalt- geräte von Flüssigkeiten, Schadstof en und schadstof haltigen Bauteilen entfrachtet, in Bauteile vorzerlegt bzw. mechanisch zerkleinert und in einzelne Materialfraktionen getrennt. Je nach Fraktion wird das Material an Kunststof recycler, Stahl-, Eisen- oder Kupferhütten oder an andere Verwerter weitergegeben.

Noch Fragen? Abfallberatung: Tel.: 0761 2187-9707 E-mail: [email protected] Internet: www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb

2 Freitag, 13. Dezember 2019

Einladung zum Glühweinhock 2019 anlässlich des Bötzinger Dorfjubiläums!

Der Oberschaffhausener Dorfplatz e. V. lädt zum Glühweinhock auf dem Oberschaffhausener Dorfplatz Jung und Alt recht herzlich ein am

Sonntag, den 15. Dezember 2019 ab 14.00 Uhr.

Unterhaltung mit der Brass-Band Bötzingen ab ca. 16.00 Uhr. Ab 17.00 Uhr GULASCHSUPPE aus der Gulaschkanone! Kaffee und Kuchen in der Museumscheune. Die Museumscheune ist beheizt.

Das Dorfmuseum ist an diesem Tag geöffnet. Foto-Show über Historie Dorfplatz. Für die Kinder kommt der Nikolaus bei Einbruch der Dunkelheit.

Die Vorstandschaft

3 Freitag, 13. Dezember 2019 AMTLICHE DAS RATHAUS BEKANNTMACHUNGEN INFORMIERT Öf entliche Gemeinderatssitzung Glascontainer bei der Zufahrt Freibad entfernt Am Dienstag, 17. Dezember 2019 um 19.00 Uhr f ndet im Bürger- Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die Glascont- saal des Rathauses, Hauptstraße 11 eine öf entliche Gemeinderats- ainer bei der Zufahrt Freibad in dieser Woche entfernt wurden. Eben- sitzung statt. so der Altkleidercontainer des DRK. Wir bitten Sie die vorhandenen Container auf dem REWE-Parkplatz sowie auf dem Recyclinghof zu TAGESORDNUNG verwenden. 1. Fragestunde für Einwohner I 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöf entlichen Für Ihr Verständis sowie die Mithilfe für ein sauberes Ortsbild bedan- Sitzung vom 12.11.2019 ken wir uns herzlich. 3. Auftragsvergaben für die Erweiterung des Gemeindekinder- gartens a) Zimmererarbeiten Termine der Abfallentsorgung über Weihnach- b) Blechnerarbeiten c) Dachdeckungsarbeiten ten und Neujahr d) Abdichtungsarbeiten Flachdach Im Hinblick auf die Weihnachts- und Neujahrstage möchten wir auf 4. Erste Änderung des Bebauungsplanes „Wasenweilerstraße“ im die Abholtermine der Abfallentsorgung hinweisen. Die Abholtermine beschleunigten Verfahren nach § 13a BauBG sind ebenfalls auf dem Abfallkalender 2019 und 2020 zu entnehmen. 5. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Kehnermatten III“ mit örtlichen Bauvorschriften der Gemeinde , Freitag, 20. Dezember 2019 Abholung Gelbe Säcke Ortsteil Wasenweiler Dienstag, 24. Dezember 2019 Leerung Biotonne 6. Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit mittelfristiger Finanz- Donnerstag, 02. Januar 2020 Leerung Restmülltonne planung für das Jahr 2020 Samstag, 04. Januar 2020 Abholung Gelbe Säcke 7. Wirtschaftsplan des Wasserversorgungsbetriebes für das Mittwoch, 08. Januar 2020 Leerung Papiertonne Jahr 2020 Donnerstag, 09. Januar 2020 Leerung Biotonne 8. Informationen des Bürgermeisters Samstag, 11. Januar 2020 Weihnachtsbaumsammlung 9. Fragen des Gemeinderates 10. Fragestunde für Einwohner II Im Interesse eines sauberen Ortsbildes werden die Haus- und Woh- nungseigentümer und auch die jeweiligen Mieter darum gebeten, Die Einwohner sind zu dieser Sitzung freundlich eingeladen. die Abfallgefäße, die Gelben Säcke und den Sperrmüll zeitgerecht zum Abfuhrtermin bereit zu stellen und nicht schon Tage oder Wo- chen zuvor. Ebenfalls bitten wir darum, die Müllgefäße nach der Lee- Öf entliche Sitzung des rung schnellstmöglich von den Gehwegen bzw. vom Straßenrand zu Technischen Ausschusses entfernen.

Am Dienstag, den 17. Dezember 2019, 18.30 Uhr, f ndet im Bür- gersaal eine öf entliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Die of zielle Tagesordnung wird an der Bekanntmachungstafel im Rathaus angeschlagen. Erscheinungstermine des Nachrichtenblattes Tagesordnung: über Weihnachten und Neujahr 1. Antrag auf Baugenehmigung zum Teilabriss und Neuerrichtung

eines Wohnhauses, Flst. Nr. 411, Bergstraße 88; Damit Sie rechtzeitig die Veröf entlichungen Ihrer Anzeigen pla- 2. Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung eines Imbisswa- nen können, geben wir nachfolgend die Erscheinungstermine gens, Flst. Nr. 9097, Schloßmattenstraße 15; des Nachrichtenblattes über Weihnachten und Neujahr bekannt. 3. Antrag auf befristete Nutzungsänderung eines Lebensmittel-

marktes zu Sport- und Gesundheitszentrum, Flst. Nrn. 6006/1 Die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint am kommenden und 6007, Hauptstraße 28; Freitag, 20.12.2019. Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, 4. Auftragsvergaben für den Platz in den Rathausgärten 16.12.2019 um 12.00 Uhr. a) Beleuchtung

b) Bänke Am Freitag, 10.01.2020 wird die die erste Ausgabe des Jahres 5. Auftragsvergabe für die Sanierung von Straßenschäden in der 2020 erscheinen. Der Anzeigenschluss für dieses Nachrichten- Schloßmattenstraße; blatt ist am Dienstag, 07.01.2020 ebenfalls um 12.00 Uhr. 6. Informationen des Bürgermeisters;

7. Fragen der Ausschussmitglieder;

8. Verschiedenes. Wir bitten Sie den jeweiligen Redaktionsschluss einzuhalten, da

verspätet eingehende Beiträge unter Umständen nicht mehr be- Die Einwohner sind zu dieser öf entlichen Sitzung freundlich einge- rücksichtigt werden können. laden.

4 Freitag, 13. Dezember 2019

300.112 Ski- und Snowbordkurs Samstag, 18.01., Sonntag, 19.01.2020, 2x Ernährung PINNWAND 305.020 Männerkochkurs für Anfänger Mi. 08.01.2020, 18:00-22:00 Uhr 1x

Veranstaltungen, Infos & Berichte für Kinder und Jugendliche INFORMATIONEN AUS DEM Jugendtref B.M.G. (Hauptstraße 15) SOZIALBEREICH

Programm KW 51: 16.12.2019 Weihnachtsfeier mit Plätzchen und Punsch Kirchliche Sozialstation Nördlicher 19.12.2019 Weihnachtsfeier mit Plätzchen und Punsch Breisgau e.V.

Öfnungszeiten: Betreuerin/Betreuer für Menschen mit Demenz - Qualifzie- girls only rungskurs in – ab Februar 2020 (Mädchen ab 10 Jahre) Montag 16:30-18:00 Uhr In Deutschland sind ca. 1,6 Millionen, meist älter Menschen, von ei- Kids (ab 10 Jahre) Donnerstag 15:00-17:00 Uhr ner Demenzerkrankung (z.B. Alzheimer) betrofen. Bis 2030 wird die Zahl der Erkrankten um 35% auf dann 2,2 Millionen anwachsen. Für die Betrofenen und ihre Angehörigen bedeutet dies eine enorme Nach dem 19.12. ist „Winterpause“ bis zum 09.01.2020. körperliche und seelische Belastung und oft den Rückzug in die Iso- Ich wünsche allen schöne und besinnliche Weihnachts- lation. tage und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. möchte hier ein Nora Schulz Angebot machen das - die Pfegenden Angehörigen entlastet, - die Fähigkeiten der Betrofenen fördert, Kontakt: - bürgerschaftlich engagierte ermutigt. Nora Schulz (Kinder- und Jugendreferentin), Tel.: 07663-931021, [email protected] Wenn Sie zuhause einen Menschen mit Demenz begleitet bietet Ih- nen dieser Kurs vielfältige Informationen und konkrete Hilfestellun- gen. Wollen Sie sich in diesem Bereich engagieren? Zum Beispiel als ehrenamtliche Helfer*in in der Pfegewohngruppe oder als Mitarbei- terin der Kirchlichen Sozialstation? VOLKSBILDUNGSWERK Wir unterstützen Ihr Engagement durch einen Qualifzierungskurs: BÖTZINGEN „Qualifzierung zur Betreuung von Menschen mit Unterstüt- zungsbedarf“ Volksbildungswerk Bötzingen Start: 05. Februar 2020 Hauptstr. 11, Rathaus, Zi.: 0.06 Dauer: 8 Abende jeweils Mittwoch bis zum 25. März 2020 79268 Bötzingen 2 Samstage von 13.00 – 17.30 Uhr Tel.: 07663-931020 Inhalte: Vermittelt werden spezielle Kenntnisse im Umgang mit Fax: 07663-93107720 Menschen mit Demenz eMail: [email protected] Gebühr: 70,- € Internet: www.vbwboetzingen.de Der Kurs wird gefördert vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Ort: Ambulantes Hilfezentrum – Hauptstraße 22 – 79224 Umkirch Veranstalter/Anmeldung Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau Bewegungstref im Freien für Seniorinnen e.V., Tel. 07663 – 8969-200 und Senioren Liebe Teilnehmer/-innen des Bewegungstrefs, da Heiligabend und Silvester auf einen Dienstag fallen, werden Öfnungszeiten zur Jahreswende wir den Bewegungstref ausnahmsweise auf Montag verschie- Die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Ba- ben. den-Württemberg haben in diesem Jahr bis Freitag, 20. Dezember Wir trefen uns also am Montag, 23.12. und Montag, 30.12. 2019, geöfnet. Nach den Feiertagen sind sämtliche Dienststellen, jeweils um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Schwimmbad. Regionalzentren und Außenstellen der DRV im Land ab Donnerstag, Ich hofe, Ihr nehmt Euch auch an diesen beiden Montagen die 2. Januar 2020, wieder zu den üblichen Öfnungszeiten erreichbar. Zeit für den Bewegungstref und freue mich wie immer auf Euch.

Eure Uschi Torn Die DRV Baden-Württemberg bittet deshalb die Versicherten, Ange- legenheiten, die zwingend noch in diesem Jahr zu regeln sind, bis

spätestens 20. Dezember 2019 zu erledigen bzw. Termine vor Weih- Demnächst beginnen folgende Kurse, bei denen es noch freie nachten zu vereinbaren. Plätze gibt:

Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsor- Fachbereich Gesundheit ge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Ba- Gesundheit den-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im gan- 300.106 Geführte Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg zen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, Sa, 18.01.2020 1x bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -bera- 300.109 Langlauf klassisch für Einsteiger am Feldberg tern sowie im Internet unter Samstag, 18.01., Sonntag, 19.01.2020, 2x www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

5 Freitag, 13. Dezember 2019

Eltern nehmen Zuschüsse für Kinder oft nicht wahr WILHELM-AUGUST-LAY- Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit informiert SCHULE INFORMIERT Mit dem Starke-Familien-Gesetz hat die Bundesregierung seit Juli 2019 neue Rahmenbedingungen geschafen, um Familien besser unterstützen zu können. So kann der Kinderzuschlag dafür sorgen, Deutsch-Französischer Schüleraustausch sehr dass einkommensschwache Familie nicht von Grundsicherungsleis- erfolgreich beendet tungen („Hartz IV“) abhängig werden. Doch noch längst nicht alle Wenn der Abschied schwer fällt, ist das ein Zeichen für eine gute ge- Familien oder Alleinerziehende mit geringem Einkommen machen meinsame Zeit. Als am Sonntag der Omnibus aus Champagnole vor ihren Anspruch darauf geltend. der WAL-Schule stand, um die 23 Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrerinnen nach einer Woche Aufenthalt wieder in ihre Hei- Ähnlich wie beim Wohngeld steht der Kinderzuschlag Familien und mat zurückzubringen, kam doch bei vielen Wehmut auf – bei fran- Alleinerziehenden mit einem geringeren Einkommen zu, das aber zösischen wie bei deutschen Schülerinnen und Schülern. Man hatte gerade noch hoch genug ist, dass sie keine Grundsicherungsleistun- im Oktober zunächst in Champagnole und nun im Dezember in Böt- gen erhalten. Wer brutto mehr als 900 Euro (Elternpaare) oder 600 zingen insgesamt zwei gemeinsame Wochen verbracht, die mit Ak- Euro (Alleinerziehende) verdient, keine Regelleistung vom Jobcenter tivitäten und Unternehmungen prall gefüllt waren, und die bei den bezieht und die weiteren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann Jugendlichen Nähe und Vertrautheit entstehen ließen. Der Kontakt monatlich bis zu 185 Euro Kinderzuschlag für jedes Kind erhalten. wird fortgesetzt werden: Über die jugendnahen Medien sowieso, Zusammen mit dem „normalen“ Kindergeld bekommt dann eine aber auch gegenseitige private Besuche wurden abgesprochen. Familie mit zwei Kindern bis zu 778 Euro monatlich zusätzlich vom Staat.

Wie hoch ist der Zuschlag zum Kindergeld? Der Zuschlag zum Kindergeld kann pro Kind bis zu 185 EUR betra- gen, abhängig von der fnanziellen Situation der Familie. Liegt der Verdienst darüber, verringert sich der Kinderzuschlag entsprechend. Das gilt auch, wenn das Kind eigenes Einkommen bezieht. Auf das Kindergeld selbst hat das Einkommen keine Auswirkungen.

Vor allem für Alleinerziehende haben sich die gesetzlichen Regelun- gen verbessert. Denn wurden bislang auch Unterhaltszahlungen für das Kind zu 100 Prozent auf das Einkommen angerechnet, zählen sie ab Juli 2019 nur noch zu 45 Prozent. Damit haben mehr Alleinerzie- hende Anspruch auf den Kinderzuschlag. Hilfe bei der Berechnung leistet die Familienkasse persönlich, über einen Videochat und den „KiZ“-Lotsen, der die Grundvoraussetzungen zum Kinderzuschlag klärt. Auch in den WAL-Grundschulklassen ist die Musik von „Zweierpasch“ gut Auf den Kinderzuschlag sollten einkommensschwache Eltern nicht bekannt: Till und Felix Neumann im Kreise der Grundschüler und aller Aus- verzichten. Denn damit entfallen auch die Kosten für die Kinderbe- tauschschüler. treuung. Eltern mit geringem Einkommen müssen seit dem 1. - gust 2019 keine Gebühren mehr für die Betreuung ihrer Kinder in Neben dem täglichen Unterrichtsbesuch an der WAL-Schule, dem einer Kita zahlen. Die im „Gute-Kita-Gesetz“ festgeschriebene Befrei- gemeinsamen Mittagessen in der Mensa und der Unterkunft in den ung gilt für Eltern, die den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Gastgeberfamilien gab es eine Reihe von Programmhöhepunkten. Bislang mussten sie vorher einen Einkommensnachweis erbringen Dazu gehört sicherlich der Workshop mit der deutsch-französischen und konnten dann auf eine anteilige Kostenübernahme hofen. Hip-Hop Formation „Zweierpasch“. Die Brüder Till und Felix Neu- Künftig entfallen diese Nachweise und die Kosten werden komplett mann erhielten für ihr deutsch-französisches Engagement bereits übernommen. Eine Befreiung von den Kita-Gebühren kann beim den Adenauer-De-Gaulle Preis, und Ende November veröfentlichten Jugendamt mit Vorlage einer Kopie des Kinderzuschlag-Beschei- sie ihr viertes Studioalbum. Mit den 45 Teilnehmern des Schüleraus- des beantragt werden. Berechtigte auf Grundsicherungsleistungen tausches kreierten sie den zweisprachigen Rap „Typisch deutsch, ty- mussten auch bislang schon keine Kita-Gebühren zahlen. pique francais“, in dem wirkliche oder angebliche Eigenschaften aufs Korn genommen werden. Der gesamte Text ist auf der Website der Gleichzeitig steht Kinderzuschlagsempfängern zu, das sogenannte WAL-Schule eingestellt (www.wal-boetzingen.de) Bildungs- und Teilhabepaket für ihre Kinder bei der Stadt- oder Kommunalverwaltung zu beantragen. Für das erste Schulhalbjahr Noch stärker in Blick genommen werden 100 Euro und für das zweite Schulhalbjahr 50 Euro gewährt. wurde die deutsch-französischen Es müssen keine Rechnungen vorgelegt werden. Zusätzliche Unter- Beziehungen beim Besuch des Cen- stützung gibt es für Klassenfahrten, Fahrten zur Schule, Nachhilfeun- tre d’Information sur les Institutions terricht und Mittagsverpfegung. Bis zum 18. Lebensjahr können Européennes (CIIE) in Strasbourg. für Kinder und Jugendliche monatlich 15 Euro für die sogenannte Diese ofzielle Informationsstelle Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben bewilligt werden. Da- der Europäischen Institution hat es runter versteht man etwa Beiträge für den Sportverein, Kosten für sich zur Aufgabe gemacht, über die Musikunterricht oder eine Ferienfreizeit. Grundlagen und die Projekte der Agentur für Arbgeit Freiburg EU zu informieren. Für die WAL-Aus- Lehener Straße 77 tauschgruppe hatte man dort die 79106 Freiburg deutsch-französischen Projekte in den Mittelpunkt gestellt – natürlich perfekt zweisprachig.

Deutsch-französische Beratungen im Klettergarten

6 Freitag, 13. Dezember 2019

Auch der Besuch im Klettergarten in Emmendingen zählt zu den Hö- Folgende Kurse bieten wir an und starten in der KW 3: hepunkten der Woche. Mussten doch hier die Austauschpartner je- In Gundelfngen für Kinder ab 10 Monate, montags um 10.30 Uhr weils zu zweit Aufgaben lösen, die ohne sprachliche Kommunikation In Gundelfngen für Kinder ab 2 Jahre, freitags um 15.15 Uhr nicht zu bewältigen waren. Eine spezielle Herausforderung gab es In für Kinder ab 18 Monate, dienstags um 9.30 Uhr für die französischen Schülerinnen und Schüler noch: Sie besuchten In Gottenheim für Kinder ab 10 Monate, dienstags 10.20 Uhr die Grundschulklassen der WAL-Schule in deren Französischunter- In Eichstetten für Kinder zwischen 1 ½ - 3 ½ Jahren, richt – und zeigten sich dabei als von den Grundschulkindern ge- dienstags um 15.15 Uhr liebte Lehrkräfte! In Eichstetten für Kinder zwischen 10 – 18 Monate, dienstags um 16.10 Uhr WAL-Schulleiter Bernd Friedrich dankte bei der Verabschiedung den Lehrkräften für ihr herausragendes Engagement: Jeanne Pichot und Die Anmeldung können Sie über unsere Homepage tätigen. Mireille Giroux aus Champagnole sowie Aurelie Guetz und Corin- na Thiel von der WAL-Schule. Ohne deren Einsatz und Herzblut für Kontakt: die gemeinsame Sache könne ein Schüleraustausch nicht gelingen. Musikschule im Breisgau Die Freude der Jugendlichen beim Austausch und die Bereitschaft Geschäftsstelle - Vörstetter Str. 3 - 79194 Gundelfngen zum Erlernen der jeweils anderen Sprache mache aber deutlich, wie www.musikschule-breisgau.de wichtig solche Maßnahmen sind. [email protected] Tel: 0761 589891 Gez. Bernd Friedrich Rektor INFORMATIONEN DER

Mittagessen in der Schulkantine (tagesfrisch gekocht) ABFALLWIRTSCHAFT

Schüler Speiseplan KW 51 Mittagessen Wilde Müllablagerungen oftmals bei den -tagesfrisch gekocht-

Mitscherlichstraße 3 - 79108 Feiburg Wir kochen gerne für Kinder! Glascontainern zu beobachten Tag Schülermenü (Fleisch oder Fisch) Vegetarisches Menü (fleischfrei) Ess - Dolmetscher Montag Nudelsuppe Vegetarische Köttbullar in Soße In diesem ZusammenhangBlick in unsere Produktion möchten wir darauf hinweisen, dass 16.12.2019 darin Hackfleischbällchen und Kartoffel-Karottenpüree bei den Glascontainern Zutaten für Hacksteak oftmals Müll abgelegt wird, welcher dort und Gemüsejulienne dazu Brotscheibe nichts zu suchen hat. Dies stellt eine „illegale Müllentsorgung“ dar Schokopudding M Schokopudding M und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet und verfolgt werden. Menü enthält A B E G G1 G2 M Menü enthält A E G G1 M Dienstag Hähnchenschnitzel Chili sin carne con Bulgur Wer solche Beobachtungen macht und evtl. das KFZ-Kennzei- 17.12.2019 natur gebraten in Soße Bulgur mit Paprika, Kidney-Bohnen, Mais chen des Verursachers notiert, kann diese jederzeit der Gemein- dazu Markgräfler Kartoffeln und fruchtige Soße mit Tomatenstücke und Bio-Karottengemüse DE-ÖKO-006 dazu Fladenbrot vom Freiburger Bäcker deverwaltung Bötzingen, Tel. 9310-18 mitteilen. Obst Obst Menü enthält A E G G1 M Menü enthält C G G1 G3 G4 Mittwoch Kalbfleischbällchen Gemüsefrikadelle 18.12.2019 und Kräuterpenne mit Tzatziki und Kräuterpenne

Gurkensalat (A B E M) Gurkensalat (A B E M) Vorbereitung Kutter Menü enthält A E G G1 M Menü enthält A E G G1 M Donnerstag AKTION - AKTION Vegetarisches Weihnachtsmenü 19.12.2019 Fischburger - Paniertes Fischfilet Badische Kräuter-Knöpfle im Baguettebrötchen mit Eisbergsalat mit Morchel-Rahmsoße (kleinstückig) und milder Sauerrahm-Gurkendip Frischer Obstsalat Frischer Obstsalat Menü enthält B E F G G1 M Menü enthält E G G1 M Freitag 20.12.2019 Portionierung der Hacksteaks Für Fragen und Auskünfte zum Thema „Mittagessen in der Schulkan- tine“ steht Ihnen gerne das Schulsekretariat, Frau Kaulfuß, Tel. 6083- 60, [email protected] zur Verfügung. Ausführli- che Informationen fnden Sie ebenfallsZahner Feinkost über - Der die Spezialist Internetseite: für KiTa undwww. Schule - Wir können mehr! Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten Erklärung Deklarationspflichtige Zusatzstoffe und Allergene siehe Extraaushang wal-boetzingen.de *Enthaltene Allergene in Suppen, Pastamenü bitte beim Ausgabepersonal erfragen

MUSIKSCHULE Jugend- und IM BREISGAU E.V. Erwachsenenbildung „Warum soll ich mein Altglas nach Farben trennen, wenn es bei der Leerung der Altglas- Neue Kurse Eltern-Kind-Kurse ab Januar 2020 container doch wieder im LKW zusammenge- Kurse in verschiedenen Altersstufen schüttet wird?“ Mit Singen von Liedern, mit kleinen Klanggeschichten, Finger-, Auf den ersten Blick scheint es tatsächlich so zu sein. Ein LKW kippt Kreis- und Singspielen wird ein „Spielraum“ geschafen, in dem sich alle farbgetrennten Glascontainer zusammen in den Laderaum. musikalische Fähigkeiten und Neigungen des Kindes altersgemäß entwickeln können. Mit Orf-Instrumenten und ausgewählten Na- Was die meisten nicht wissen: LKW, die sortiertes Glas abholen, turmaterialen soll die Freude am musikalischen Spiel geweckt wer- haben im Innern des Laderaums getrennte Kammern, damit das den. Auch die soziale Entwicklung wird hierdurch unterstützt. Die farbgetrennte Glas auch getrennt bleibt. Rund die Hälfte des Verpa- Eltern-Kind-Kurse laufen über einen Zeitraum von 10 Terminen, ckungsglases wie Flaschen oder Konservenglas ist farblos. Daher ist dauern 45 Minuten und die Kursgebühr beträgt insgesamt 69.-- €. eine sorgfältige Vorsortierung besonders wichtig.

7 Freitag, 13. Dezember 2019

• Eine einzige grüne Flasche auf 100 weiße Flaschen kann das Weiß- glas unbrauchbar machen. • Braunglas verträgt ebenfalls nur einen sehr kleinen Prozentsatz Fehlfarben. POLIZEINOTIZEN • Grünglas verträgt bis zu 15% Fehlfarben, deshalb alle blauen, ro- ten oder andersfarbigen Gläser immer beim Grünglas einwerfen. • In die Glascontainer gehören grundsätzlich nur Glasfaschen so- im Kaiserstuhl (Schelingen): Holz- wie Konservenglas. stapel brennt in einer Scheune - Kripo ermittelt • NICHT in die Glascontainer gehören z.B. hitzefestes Glasgeschirr - ZEUGENAUFRUF wie Kafeekannen, Teegläser, zerbrochene Fensterscheiben oder Spiegel, aber auch Porzellan, Steingut, Keramik und ähnliches. Am Montagmorgen, 09.12.2019, kurz nach 7 Uhr, verständigten Pas- Dies gehört alles in die Restmülltonne. santen den Notruf und meldeten ein Feuer in einer Scheune in der • Schraubverschlüsse und -deckel einfach aufgeschraubt lassen Allmendgasse (Schelingen). Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. oder bereits daheim in den Mülleimer geben. Nicht auf dem Glas- Nach einer ersten Besichtigung konnten keine technischen Ursa- container ablegen. chen für das Feuer festgestellt werden. Die Kriminalpolizei geht nun • Flaschenkorken können Sie auch auf den Recyclinghöfen abge- dem Verdacht einer strafbaren Handlung nach. Die Höhe des an der ben. Scheune entstandenen Sachschadens kann noch nicht geschätzt werden.

Zeugenaufruf: Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen beobach- Öfnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen tet? Wer hat Hinweise zur Brandursache? über Weihnachten/Neujahr Hinweise nimmt die Kripo Freiburg rund um die Uhr entgegen (Tel. 0761 882-5777). Die Öfnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises

Breisgau-Hochschwarzwald sind an Weihnachten/Neujahr wie folgt geregelt: Polizei Baden-Württemberg/Polizeipräsidium Freiburg

• Das Regionale Abfallzentrum Breisgau ist vom 23.12. - WAS NUN HERR KOMMISSAR? 26.12.2019 und vom 31.12. – 01.01.2020 geschlossen. Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema „Nachbar- • Das Regionale Abfallzentrum Hochschwarzwald ist vom 23.12. schaftshilfe“ - 26.12.2019, am 28.12.2019 sowie vom 31.12. – 01.01.2020 ge- UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von neben- schlossen. an. In vielen Fällen wie auch bei Einbrüchen und Einbruchversuchen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres ver- • Der Recyclinghof Müllheim ist die ganze KW 52 (23.12. - hindern. 28.12.2019) geschlossen. Welche Möglichkeiten habe ich als Nachbar aktiven Einbruch- schutz zu leisten? • Die Erdaushubdeponie Bollschweil ist vom 19.12. bis 06.01.2020 Kümmern Sie sich bei Abwesenheit der Nachbarn um deren Haus. geschlossen. (Briefkasten leeren, Schließung der Rollläden zur Nachtzeit, Müllei- mer versorgen). • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Lan- Simulieren Sie die Anwesenheit des Nachbarn, in dem Sie das Auto genordnach ist vom 23.12. - 10.01.2020 geschlossen. Ab KW 3 auf dessen Grundstück/Carport abstellen und in den Abend-/Nacht- wird die Deponie dann nur an 3 Tagen pro Woche geöfnet haben stunden das Licht im Haus einschalten. und zwar Montag, Mittwoch und Freitag. Die regulären Öfnungs- Im Falle einer Trauerfeier können Sie durch Ihre Anwesenheit im zeiten werden nach Winterende wieder eingehalten werden (Fest- Nachbarhaus einen möglichen Einbruch verhindern, denn zu dieser legung je nach Witterung). Zeit besteht erhöhte Einbruchsgefahr. Denken Sie daran, dem Täter keine Aufstiegshilfen wie Leiter, Müll- • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg Bärental ist vom 23.12. eimer etc. als Tatmittel zur Verfügung zu stellen, denn „Gelegenheit - 10.01.2020 geschlossen. macht Diebe“. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Po- • Die Breisgau Kompost GmbH in Müllheim ist vom 24.12. - lizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale siche- 06.01.2020 geschlossen. rungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/29608-25 oder • Die TREA Breisgau in Eschbach ist zu folgenden Zeiten geöfnet: [email protected]

Montag, 23.12.2019: 7 – 18 Uhr Dienstag, 24.12.2019: 8 – 12 Uhr Freitag, 27.12.2019: 7 – 18 Uhr ALLGEMEINE Montag, 30.12.2019: 7 – 18 Uhr Dienstag, 31.12.2019: 8 – 12 Uhr BÜRGERINFORMATION

Wichtiger Hinweis: Öfnungszeiten des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald um Weihnachten Die Sperrmüllkarten 2019 sind erstmals bis zum 31.01.2020 und Neujahr gültig! Die Dienststellen des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bleiben am Montag, 23. Dezember, für den Publikumsverkehr ge- schlossen. Dies gilt für alle Standorte in Freiburg und die Außen- stellen in , Müllheim und Titisee-Neustadt. Ebenfalls für Besucher geschlossen bleiben an diesem Tag die Außenstellen des Jobcenters Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. An den übrigen Brückentagen, 27. Dezember und 30. Dezember, ist das Landratsamt geöfnet.

8 Freitag, 13. Dezember 2019

Neuer Fahrplan für Bus und Bahn im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) gilt ab 15. Dezember

Das Fahrplanjahr 2020 im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) ist neben diversen Änderungen und Anpassungen im Busbereich vor allem durch die Inbetriebnahme der Breisgau-S-Bahn 2020-Strecken geprägt.

Breisgau-S-Bahn 2020 Im Zuge des Jahresfahrplanwechsel werden die bisherigen Bahnstrecken mit „S“-Bezeichnungen benannt. Zum 15. Dezember 2019 startet die neue durchgehende Ost-West-Verbindung S1 von Breisach bzw. Endingen über Freiburg nach Seebrugg bzw. Villingen. Hierbei werden die aus zwei Richtungen kommenden Züge in Gottenheim zusammengefügt und in Titisee wieder getrennt. Während ein Zugteil dann weiter in Richtung Seebrugg fährt, verkehrt der andere Zugteil über Neustadt und Donaueschingen bis Villingen. Zwischen Gottenheim und Brei- sach ist noch bis voraussichtlich 16. Februar 2020 ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Die Elztalbahn heißt dann S2. Auf bekanntem Fahrweg werden bis zum Beginn des Streckenausbaus, voraussichtlich März 2020, die Züge rollen. Danach werden diese in Denzlingen enden. Von dort geht es bis Oktober 2020 mit SEV-Bussen weiter nach Waldkirch bzw. Elzach. Als S3 verkehrt zukünftig die ehemalige Linie 113 auf der Münstertalbahn. Während sich zum Fahrplanwechsel im Dezember lediglich ge- ringfügige Änderungen ergeben, kommt es ab 14. Juni 2020 zu größeren Anpassungen an die Rheintalbahn. Auf der Kaiserstuhlbahn-West – bisher Linie 102 – geht dann die S5 in Betrieb. Sie verkehrt künftig im Stundentakt zwischen Breisach und Riegel-Malterdingen. Die geänderten Anschlüsse auf die Rheintalbahn ab Juni 2020 sind hierbei bereits berücksichtigt, so dass dieser Fahr- plan über das Jahr stabil bleiben wird. Für die Rheintalstrecke ist die Bezeichnung S4 vorgesehen. Bis auf weiteres wird sie aber 702 heißen. Auf dieser Strecke wird es nur gering- fügige Änderungen geben – zum 14. Juni 2020 wird dann ein überarbeitetes Konzept eingeführt. Dies wird auch zu einem geänderten Fahrplan für die auf die Rheintalbahn abgestimmten Regionalbusse führen.

Kostenlose Fahrradmitnahme Mit Einführung der Breisgau-S-Bahn 2020 wird auch die kostenlose Fahrradmitnahme im Schienenverkehr ausgeweitet. Vor 6:00 Uhr und nach 9:00 Uhr sowie am Wochenende und feiertags wird dann auf der Rheintalbahn (S4) sowie den S-Bahn-Linien 1, 3 und 5 kein Fahrschein für die Mitnahme eines Fahrrads benötigt. Auf der S2 (Elztalbahn) zwischen Freiburg und Elzach ist die kostenlose Fahrradmitnahme vorerst nur ab 19:30 Uhr möglich. Während des Schienenersatzverkehrs zwischen Denzlingen und Elzach sowie Gottenheim und Breisach ist die Fahrradmitnahme nicht möglich.

Regionalbusverkehr Hochschwarzwald Mit dem stündlichen Angebot auf der Schiene zwischen Neustadt und Löfngen mit regelmäßigen Halten in Bachheim und Unadingen wird ein zusätzlicher Busverkehr der Linie 7259 zwischen Löfngen über und Rötenbach nach Neustadt zu einer halbstündli- chen Verbindung mit Anschluss auf die S1 verknüpft. Im Abendverkehr bis nach Mitternacht werden die Zugfahrten der S1 zwischen Titisee und Seebrugg durch Busse der Linie 7255 ersetzt. Diese haben Anschluss auf die Züge in Titisee.

Kaiserstuhl Neben der Einführung der S1 und der S5 am Kaiserstuhl, ergibt sich eine Änderung der Linien 295 und 297. Diese werden nicht mehr als Ge- samt-Linie von Vogtsburg bis Freiburg geführt, sondern in Bötzingen getrennt. Die Linie 295 von Vogtsburg wird bis Gottenheim verlängert, um so Anschluss an die S1 zu gewährleisten. Die Linie 297 startet in Bötzingen und verkehrt über die March nach Freiburg. Auf der Linie 31 ändern sich nach Beendigung des Schienenersatzverkehrs Breisach-Gottenheim im Februar die Abfahrtszeiten.

Markgäferland Der Gewerbepark Breisgau wird durch sechs zusätzliche Fahrten der Linie 245 zwischen Gewerbepark und Müllheim über besser angebunden. Wie bereits in der einjährigen Testphase werden auch an Sonn- und Feiertagen Busse im Zwei-Stunden-Takt auf der Linie 242 eingesetzt. Ein AST-Verkehr mit Taxen ergänzt die Linie auf einen Stundentakt. Die Linie 7240 zwischen Freiburg und erhält künftig am Samstag und Sonntag einen gleichmäßigen Stundentakt.

Stadt Freiburg Im Freiburger Stadtgebiet bleibt das Netz weitgehend ohne Veränderungen. Die Stadtbuslinien 17, 23, 24 und 25 werden an die jeweiligen Zuganschlüsse angepasst.

Fahrpläne 2020 Neu gedruckte Fahrpläne erhalten die Kunden bei den Verkehrsunternehmen des RVF. Aufgrund der unterjährigen Änderungen auf der Rheintal- und Elztalbahn und der damit verbundenen Anschlüsse haben nicht alle Fahrpläne für das gesamte Jahr 2020 Gültigkeit. Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als aktuelle Online-Fahrplanauskunft unter www.rvf.de zur Verfügung. Dort erhal- ten Kunden in Kürze auch alle neuen Fahrpläne zum Download. Mobil können Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF-App FahrPlan+ abrufen.

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann wäre die neue Bötzinger Ortschronik bestimmt genau das Richtige für Sie! Auf 548 Seiten erhalten Sie einen breitgefächerten Einblick in unsere Ortgeschichte, beginnend bei der Ur- und Frühgeschichte, über das Mittelalter, die Frühe Neuzeit und die NS-Zeit bis in die jüngste Vergangenheit. Reich bebildert und grafsch ansprechend aufbereitet wird der Leser/die Leserin zum Blättern, Schmökern und Sich-Festlesen eingeladen.

Im Bürgerbüro des Rathauses können Sie die Ortschronik für 29,00 € erwerben und so Ihren Lieben eine Freude bereiten.

9 Freitag, 13. Dezember 2019

297 Bötzingen > Eichstetten > March > Freiburg Landwasser Schmitt-Reisen, 79232 March-Buchheim, Tel. 07665/2440; [email protected]; www.schmitt-reisen.de/Fahrplanauskunft: 01805 / 77 99 66 - rvf.de

gültig ab 15. Dez. 2019 M O N T A G - F R E I T A G VERKEHRSHINWEISE S S F S Bötzingen Schubertstrasse 05:00 05:50 l 06:50 l 07:55 08:40 09:36 l 13:10 l 15:40 16:48 17:48 18:48 19:48 l l - Pilsenstrasse 05:01 05:51 l 06:51 l 07:56 08:41 09:37 l 13:11 l 15:41 16:49 17:49 18:49 19:49 l l - Bahnhof 05:03 05:53 l 06:53 06:57 07:58 08:43 09:39 12:05 13:13 13:58 15:43 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:41 - Treff 05:04 05:54 l 06:54 06:58 07:59 08:44 09:40 12:06 13:14 13:59 15:44 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52 21:42 - Hauptstrasse 05:05 05:55 l 06:55 06:59 08:00 08:45 09:41 12:07 13:15 14:00 15:45 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:43 Eichstetten Längental l 06:01 06:40 l 06:43 07:38 l 09:48 l 12:55 14:07 l 16:35 17:35 18:35 19:35 l l - Nohlweg l 06:02 06:42 l 06:44 07:40 l 09:49 l 12:56 14:08 l 16:36 17:36 18:36 19:36 l l - Lindenplatz l 06:03 06:44 l 06:46 07:41 l 09:51 l 12:58 14:10 l 16:37 17:37 18:37 19:37 l l - Marienstrasse l 06:05 06:46 l 06:47 07:43 l 09:52 l 12:59 14:11 l 16:38 17:38 18:38 19:38 l l - Rathaus l 06:07 06:48 l 06:50 07:44 l 09:53 l 13:01 14:12 l 16:40 17:40 18:40 19:40 l l - Bötzingerstrasse 05:09 05:59 l l 06:50 07:44 08:50 09:45 11:58 13:01 14:04 15:49 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:33 - Bruckmatten 05:10 06:08 06:49 l 06:40 07:34 08:51 09:54 11:57 12:52 14:13 15:50 16:32 17:32 18:32 19:32 20:42 21:32 March Neuershausen Sonne 05:15 06:13 06:54 07:00 07:04 08:05 08:56 09:59 12:12 13:20 14:18 15:55 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 21:48 - Eichstetterstrasse 05:16 06:14 06:55 07:01 07:05 08:06 08:57 10:00 12:13 13:21 14:19 15:56 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:49 March Buchheim Fortuna 05:17 06:15 06:56 07:02 07:06 08:07 08:58 10:01 12:14 13:22 14:20 15:57 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 21:50 - Lamm 05:18 06:16 06:57 07:03 07:07 08:08 08:59 10:02 12:15 13:23 14:21 15:58 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 21:51 March Hugstetten Kirche 05:19 06:17 06:58 07:04 07:08 08:09 09:00 10:03 12:16 13:24 14:22 15:59 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 21:52 - Apotheke 05:20 06:18 06:59 07:05 07:09 08:10 09:01 10:04 12:17 13:25 14:23 16:00 17:03 18:03 19:03 20:03 21:03 21:53 - Bahnhof 05:20 06:18 07:00 07:05 07:09 08:10 09:01 10:04 12:17 13:25 14:23 16:00 17:03 18:03 19:03 20:03 21:03 21:53 FR-Landwasser Moosweiher 05:25 06:23 07:05 07:10 07:14 08:15 09:06 10:09 12:22 13:30 14:28 16:05 17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 21:58 V S A M S T A G Sonn- und Feiertag Erläuterungen: Bötzingen Schubertstrasse l l l l l l 17:02 18:17 l l l l l l l - Pilsenstrasse l l l l l l 17:03 18:18 l l l l l l l S = fährt an Schultagen - Bahnhof 07:50 08:55 09:50 12:20 13:20 14:25 17:05 18:20 19:20 10:00 11:30 13:00 17:30 18:30 19:50 - Treff 07:51 08:56 09:51 12:21 13:21 14:26 17:06 18:21 19:21 10:01 11:31 13:01 17:31 18:31 19:51 F = fährt an schulfreie Tagen - Hauptstrasse 07:52 08:57 09:52 12:22 13:22 14:27 17:07 18:22 19:22 10:02 11:32 13:02 17:32 18:32 19:52 Eichstetten Längental l l l l l l 16:50 18:05 l l l l l l l A = ab Hugst. Apotheke - Nohlweg l l l l l l 16:51 18:06 l l l l l l l nur Ausstieg - Lindenplatz l l l l l l 16:52 18:07 l l l l l l l - Marienstrasse l l l l l l 16:54 18:09 l l l l l l l - Rathaus l l l l l l 16:55 18:10 l l l l l l l - Bötzingerstrasse 07:56 08:47 09:56 12:26 13:26 14:17 16:55 18:10 19:26 10:06 11:36 13:06 17:17 18:17 19:32 - Bruckmatten 07:57 08:46 09:57 12:27 13:27 14:16 16:46 18:01 19:27 10:07 11:37 13:07 17:16 18:16 19:31 March Neuershausen Sonne 08:02 09:02 10:02 12:32 13:32 14:32 17:12 18:27 19:32 10:12 11:42 13:12 17:37 18:37 19:57 - Eichstetterstrasse 08:03 09:03 10:03 12:33 13:33 14:33 17:13 18:28 19:33 10:13 11:43 13:13 17:38 18:38 19:58 March Buchheim Fortuna 08:04 09:04 10:04 12:34 13:34 14:34 17:14 18:29 19:34 10:14 11:44 13:14 17:39 18:39 19:59 - Lamm 08:05 09:05 10:05 12:35 13:35 14:35 17:15 18:30 19:35 10:15 11:45 13:15 17:40 18:40 20:00 March Hugstetten Kirche 08:06 09:06 10:06 12:36 13:36 14:36 17:16 18:31 19:36 10:16 11:46 13:16 17:41 18:41 20:01 Am 24.12. / 31.12. - Apotheke 08:07 09:07 10:07 12:37 13:37 14:37 17:17 18:32 19:37 10:17 11:47 13:17 17:42 18:42 20:02 - Bahnhof 08:07 09:07 10:07 12:37 13:37 14:37 17:17 18:32 19:38 10:17 11:47 13:17 17:42 18:42 20:03 und Rosenmontag FR-Landwasser Moosweiher 08:12 09:12 10:12 12:42 13:42 14:42 17:22 18:37 l 10:22 11:52 13:22 17:47 18:47 l Verkehr wie Samstag! 297 Freiburg Landwasser > March > Eichstetten > Bötzingen Schmitt-Reisen, 79232 March-Buchheim, Tel. 07665/2440; [email protected]; www.schmitt-reisen.de/Fahrplanauskunft: 01805 / 77 99 66 - rvf.de

gültig ab 15. Dez. 2019 M O N T A G - F R E I T A G VERKEHRSHINWEISE F S S A FR-Landwasser Moosweiher 05:32 06:25 06:30 07:12 07:18 08:20 09:15 11:40 12:35 13:40 14:40 16:15 17:15 18:15 19:15 20:25 21:15 22:05 March Hugstetten Bahnhof 05:36 06:29 06:34 07:17 07:23 08:25 09:20 11:45 12:40 13:45 14:45 16:20 17:20 18:20 19:20 20:30 21:20 22:10 - Apotheke 05:37 06:30 06:35 07:18 07:24 08:26 09:21 11:46 12:41 13:46 14:46 16:21 17:21 18:21 19:21 20:31 21:21 22:11 - Kirche 05:38 06:31 06:36 07:19 07:25 08:27 09:22 11:47 12:42 13:47 14:47 16:22 17:22 18:22 19:22 20:32 21:22 22:12 March Buchheim Lamm 05:39 06:32 06:37 07:20 07:26 08:28 09:23 11:48 12:43 13:48 14:48 16:23 17:23 18:23 19:23 20:33 21:23 22:13 - Fortuna 05:40 06:33 06:38 07:21 07:27 08:29 09:24 11:49 12:44 13:49 14:49 16:24 17:24 18:24 19:24 20:34 21:24 22:14 March Neuersh. Eichst.Str. 05:41 06:34 06:39 07:22 07:28 08:30 09:25 11:51 12:46 13:51 14:51 16:26 17:26 18:26 19:26 20:36 21:26 22:15 - Sonne 05:42 06:35 06:40 07:23 07:29 08:31 09:26 11:52 12:47 13:52 14:52 16:27 17:27 18:27 19:27 20:37 21:27 22:16 Eichstetten Bruckmatten 06:08 06:40 l l 07:34 08:51 09:54 11:57 12:52 14:13 14:57 16:32 17:32 18:32 19:32 20:42 21:32 22:21 - Bötzingerstrasse 05:59 06:50 l l 07:44 08:50 09:45 11:58 13:01 14:04 15:05 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:33 22:22 - Rathaus 06:00 06:41 l l 07:35 l 09:46 l 12:53 14:05 14:58 16:33 17:33 18:33 19:33 l l l Neuer Fahrplan Schmitt-Bus Fahrplan Neuer - Längental 06:01 06:43 l l 07:38 l 09:48 l 12:55 14:07 15:00 16:35 17:35 18:35 19:35 l l l - Nohlweg 06:02 06:44 l l 07:40 l 09:49 l 12:56 14:08 15:01 16:36 17:36 18:36 19:36 l l l - Lindenplatz 06:03 06:46 l l 07:41 l 09:51 l 12:58 14:10 15:02 16:37 17:37 18:37 19:37 l l l - Marienstrasse 06:05 06:47 l l 07:43 l 09:52 l 12:59 14:11 15:03 16:38 17:38 18:38 19:38 l l l Bötzingen Hauptstrasse 05:46 06:54 06:44 07:28 07:48 08:35 09:31 12:02 13:05 14:00 15:09 16:45 17:45 18:45 19:45 20:47 21:37 22:26 - Schule 05:47 06:55 06:45 07:30 07:49 08:36 09:32 12:03 13:06 l 15:10 16:46 17:46 18:46 19:46 20:48 21:38 22:27 - Schubertstrasse 05:48 l 06:47 l 07:55 08:40 09:36 l 13:10 l 15:12 16:48 17:48 18:48 19:49 l l l - Pilsenstrasse 05:51 l 06:51 l 07:56 08:41 09:37 l 13:11 l l 16:49 17:49 18:49 19:49 l l l - Bahnhof 05:53 06:57 06:53 l 07:58 08:43 09:39 12:05 13:13 13:58 l 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:41 l - Treff 05:54 06:58 06:54 l 07:59 08:44 09:40 12:06 13:14 13:59 l 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52 21:42 l V S A M S T A G Sonn- und Feiertag Erläuterungen: FR-Landwasser Moosweiher 08:30 09:30 12:00 13:00 14:00 16:30 17:45 19:00 09:25 10:45 12:15 17:00 18:00 19:15 March Hugstetten Bahnhof 08:35 09:35 12:05 13:05 14:05 16:35 17:50 19:05 09:30 10:50 12:20 17:05 18:05 19:20 S = fährt an Schultagen - Apotheke 08:36 09:36 12:06 13:06 14:06 16:36 17:51 19:06 09:31 10:51 12:21 17:06 18:06 19:21 - Kirche 08:37 09:37 12:07 13:07 14:07 16:37 17:52 19:07 09:32 10:52 12:22 17:07 18:07 19:22 F = fährt an schulfreie Tagen March Buchheim Lamm 08:38 09:38 12:08 13:08 14:08 16:38 17:53 19:08 09:33 10:53 12:23 17:08 18:08 19:23 - Fortuna 08:39 09:39 12:09 13:09 14:09 16:39 17:54 19:09 09:34 10:54 12:24 17:09 18:09 19:24 A = ab Hugst. Apotheke March Neuersh. Eichst.Str. 08:40 09:40 12:10 13:10 14:10 16:40 17:55 19:10 09:35 10:55 12:25 17:10 18:10 19:25 nur Ausstieg - Sonne 08:41 09:41 12:11 13:11 14:11 16:41 17:56 19:11 09:36 10:56 12:26 17:11 18:11 19:26 Eichstetten Bruckmatten 08:46 09:57 12:27 13:27 14:16 16:46 18:01 19:27 09:41 11:01 12:31 17:16 18:16 19:31 - Bötzingerstrasse 08:47 09:56 12:26 13:26 14:17 16:55 18:10 19:26 09:42 11:02 12:32 17:17 18:17 19:32 - Rathaus l l l l l 16:47 18:02 l l l l l l l - Längental l l l l l 16:49 18:04 l l l l l l l - Nohlweg l l l l l 16:51 18:06 l l l l l l l - Lindenplatz l l l l l 16:52 18:07 l l l l l l l - Marienstrasse l l l l l 16:54 18:09 l l l l l l l Bötzingen Hauptstrasse 08:51 09:52 12:22 13:22 14:21 16:59 18:14 19:22 09:46 11:06 12:36 17:21 18:21 19:36 - Schule 08:52 l l l 14:22 17:00 18:15 l 09:47 11:07 12:37 17:22 18:22 19:37 - Schubertstrasse l l l l l 17:02 18:17 l l l l l l l Am 24.12. / 31.12. - Pilsenstrasse l l l l l 17:03 18:18 l l l l l l l - Bahnhof 08:54 09:47 12:17 13:17 14:24 17:05 18:20 19:17 09:50 11:10 12:40 17:25 18:25 19:40 und Rosenmontag - Treff 08:56 09:51 12:21 13:21 14:26 17:06 18:21 19:21 10:01 11:31 13:01 17:31 18:31 19:51 Verkehr wie Samstag!

10 Freitag, 13. Dezember 2019

Samstag, 21.12. 06:00 Roratemesse anschl. Frühstück im Pfarrhaus (Gottenheim) KIRCHLICHE 15:00 Beichtgelegenheit (Hugstetten) 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen)

NACHRICHTEN Sonntag, 22.12. Römisch-Katholische Kirchengemeinde 09:00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Gottenheim) March-Gottenheim 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Tel. 07665/1728 10:30 Eucharistiefeier (Umkirch) [email protected] 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) www.kath-MarGot.de Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpartner, Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Kontaktdaten, Öfnungszeiten unserer Pfarrbüros fnden Sie im ak- Telefon 07665/42530-40 (neue Telefonnummer) tuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter E-Mail: [email protected] www.kath-MarGot.de Homepage: www.kath-MarGot.de

KONTAKTSTELLE BÖTZINGEN: KOMMT, LAUSCHT UND STIMMT MIT EIN! Pfarrsekretärin Irmgard Reich Unter diesem Motto veranstalten das Gemeindeteam Bötzingen ÖFFNUNGSZEIT: Montag 9-11 Uhr und der Kath. Bauförderverein St. Laurentius am Samstag, 14. Dezember, 18:00 Uhr Gottesdienste in der Kirche St. Laurentius, Bötzingen ein Konzert zum Advent. Samstag, 14.12. Gestaltet wird das Konzert im Rahmen des Dorgubiläums von 06:00 Roratemesse anschl. Frühstück im Gemeindehaus (Umkirch) Christine Riesterer-Märtin (Sopran), Felix Uehlein (Altus), Martin 15:00 Beichtgelegenheit (Hugstetten) Güthlin (Orgel) und dem Evangelischen Bläserkreis Bötzingen. 18:30 Eucharistiefeier (Buchheim) Die Texte spricht Hans Baulig. Auch Adventslieder zum Mitsingen werden erklingen. Sie dürfen gespannt sein. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 15.12. Um Spenden für die dringend erforderliche Renovierung des 09:00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Pfarrschopfs wird gebeten. Nach dem Konzert werden vor der anschl. Frühstück im Pfarrsaal (Eichstetten) Kirche Glühwein und andere Getränke ausgeschenkt. 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Für den Kath. Bauförderverein: Pius Eiche 10:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Neuershausen) 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) ALTENWERK BÖTZINGEN/EICHSTETTEN 18:30 Abendgebet mit anschließendem Beisammensein Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren zum advent- (Bötzingen, Haus Inigo) lichen Nachmittag am Montag, 16. Dezember 2019, 14:30 Uhr in den (alten) Pfarrsaal St. Urban, Hauptstr. 74, Bötzingen. Montag, 16.12. Wir freuen uns über viele Besucher. 19:00 Eucharistiefeier (Neuershausen) Für das Vorbereitungsteam: Gabi Danzeisen

Dienstag, 17.12. ANGEBOTE IM ADVENT 07:00 Laudes (Hugstetten) ÖKUMENISCHER ADVENTSIMPULS 09:00 Andacht (Umkirch) Dem Advent nachspüren am Mittwoch, 18. Dezember, 19:00 Uhr 18:00 Rosenkranz (Bötzingen) in der Kapelle St. Alban, Bötzingen (Bergstr./Kapellenweg) 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und in den Anliegen der Seelsorgeeinheit (Hugstetten) 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) BÖTZINGER ADVENTSFENSTER 18:30 Rosenkranz (Holzhausen) Tragt in die Welt nun ein Licht... 19:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) Unter diesem Thema haben die Erstkommunionkinder aus Bötzingen die Öfnung des „Türchens“ vorbereitet. Hierzu laden Mittwoch, 18.12. wir Sie herzlich ein am Donnerstag, 19. Dezember, 18:00 Uhr in 06:45 Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) die Kapelle St. Alban. 08:30 Rosenkranz (Gottenheim, Gemeindehaus) Wir freuen uns über viele Besucher. 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim, Gemeindehaus) Daniela Grün 19:00 Ökumenischer Adventsimpuls (Bötzingen, Kapelle St. Alban) 19:00 Eucharistiefeier (Hugstetten) RORATE-GOTTESDIENSTE Donnerstag, 19.12. Am frühen Morgen und bei Kerzenschein laden wir ein zu den be- 06:00 Roratemesse anschl. Frühstück im Gallussaal (Hugstetten) sonders gestalteten Roratemessen. Anschließend frühstücken wir 15:30 Gottesdienst (Hugstetten, Pfegeheim) gemeinsam. Kafee und Tee stehen bereit, für den Rest wäre es 18:00 Adventsfenster mit den Eko-Kindern (Bötzingen, schön, wenn jeder etwas zum Teilen mitbringen könnte. Kapelle St. Alban) Die Roratemessen beginnen jeweils um 6:00 Uhr in der Kirche! 19:00 Eucharistiefeier (Buchheim) Samstag, 14. Dezember in Umkirch 20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Hugstetten) Donnerstag, 19. Dezember in Hugstetten 21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten) Samstag, 21. Dezember in Gottenheim

Freitag, 20.12. BEICHTGELEGENHEIT 09:00 Eucharistiefeier (Umkirch) Als Vorbereitung auf Weihnachten besteht die Möglichkeit das Sak- 16:00 Feier der Goldenen Hochzeit von Klaus und Gabi Keller rament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen: (Bötzingen) Jeweils am Samstag, 14. und 21. Dezember, ab 15:00 Uhr in der 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) Kirche St. Gallus, Hugstetten.

11 Freitag, 13. Dezember 2019

GESCHÄFTSFÜHRENDES PFARRBÜRO HUGSTETTEN Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Got- Das Geschäftsführende Pfarrbüro Hugstetten ist am Mittwochnach- tesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte mittag, 18.12.2019, nicht besetzt. ebenfalls mit der Pfarrerin in Verbindung.

NEU – PFARRSECCO für einen guten Zweck! Weihnachtsgeschenk-Idee Ev. Gemeinde Bötzingen AB Mit dem Kauf des neuen „PFARRSECCOS“ unterstützen Sie die Reno- vierung des Pfarrschopfes Bötzingen. Kirchweg 21 Preis: je Flasche 6 Euro. 2 Euro verbleiben für die Renovierung. Gemeindepastor: Adalbert Kanzinger 0157 / 56882465 Sie erhalten ihn bei Frau Martina Grün oder im Geschäftsführenden www.gemeinschaft-boetzingen.de Pfarrbüro Hugstetten während den Öfnungszeiten. Trost Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Niemand kann einem anderen die Tränen trocknen, ohne sich selbst Evangelische Kirchengemeinde die Hände nass zu machen!“ Von den drei Freunden von Hiob wird berichtet: Pfarrerin Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: 07663-9126894 „Als aber die drei Freunde Hiobs all das Unglück hörten, das über ihn Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen gekommen war, kamen sie, ein jeder aus seinem Ort ... Und als sie Tel. Pfarramt 07663/1238, FAX 07663/99728 ihre Augen aufhoben von ferne, erkannten sie ihn nicht und erhoben ihre Stimmen und weinten ... und saßen mit ihm sieben Tage und sie- E-Mail: [email protected] ben Nächte auf der Erde und redeten nichts mit ihm; denn sie sahen, www.ekiboetz.de dass der Schmerz sehr groß war“. (Hiob 2,11f) Wen können wir diese Woche trösten? Wer benötigt Trost? Auf wen Öfnungszeiten des Pfarramts: richtet Gott unsere Augen? Dienstag: durchgehend von 9.00 - 15.00 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Freitag, 13.12.19 09.30 Uhr Krabbelkäfer-Tref 3. Sonntag im Advent, 15. Dezember 2019 Samstag, 14.12.19 20.00 Uhr YouGo – Jugendgottesdienst 09:45 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Waltraud Stöcklin. „ROYAL“ 09:45 Uhr Kindergottesdienst, die Kinder trefen sich in der Kirche. Sonntag, 15.12.19 11.00 Uhr Gottesdienst Montag, 16.12.19 06.15 Uhr Männergebet Der Wochenspruch für die kommende Woche steht in Jesaja 18.00 Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren 40,3.10 19.30 Uhr Teenie-Kreis für Teens Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, von 13-16 Jahren der HERR kommt gewaltig. Mittwoch, 18.12.19 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene ab 16 Jahren Samstag, 14.12.2019 20.00 Uhr Missionsinfo Brasilien 09:30 – 11:00 Uhr Probe Krippenspiel mit Andrea Schulz 14:30 Uhr Adventlicher Nachmittag für unsere Senioren Donnerstag, 19.12.19 14.30 Uhr Seniorennachmittag 17.00 Uhr Mädchenjungschar 1.-4. Klasse Montag, 16.12.2019 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5.-7. Klasse 19:50 Uhr Probe Kirchenchor in der Kirche

Dienstag, 17.12.2019 19:30 Uhr Bastelkreis

Mittwoch, 18.12.2019 09:30 Uhr Spielgruppe, für Eltern und Kinder von 0-3 Jahren 19:00 Uhr ökum. Andacht in der St. Albankapelle 20:00 Uhr Bläserkreis

Freitag, 20.12.2019 19:00 Uhr Jugendgruppe

Samstag 23.12.2019 09:30 - 11:00 Uhr Probe Krippenspiel

Sternstunden Ökumenische Andachten im Advent. Eine halbe Stunde, jeden Mitt- woch in der Adventszeit. 18. Dezember 2019, 19 Uhr St. Alban-Kapelle

EINLADUNG SENIOREN Am Samstag, 14.12.19 fndet unser alljährlicher „Adventlicher Nach- mittag“ um 14:30 Uhr im Gemeindesaal statt. Dazu sind alle Senioren unserer Kirchengemeinde sehr herzlich eingeladen: Gedanken zum Advent, gemeinsames Singen, Kafee und Kuchen tragen zu einem gemütlichen Beisammensein bei. Der Bläserkreis wird uns dabei mit seinen Weisen begleiten und erfreuen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf euch!

Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro ab. Tauftermine können nach vorhe- riger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren

12 Freitag, 13. Dezember 2019

Jehovas Zeugen Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Versammlung Bötzingen Für die Weihnachtsfeier trefen wir uns am Montag, 16.12.2019 be- Königreichssaal, Holderackerstr.7 reits um 17.50 Uhr. Abfahrt ist um 18.00 Uhr! Wir werden gemein- 79346 Endingen sam nach Freiburg ins Bowlingcenter gehen. Telefon: 07642/2140 Jugendfeuerwehr Bötzingen Sonntag, den 15.12.2019, 13:30 – 15:15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was für einen Namen machst du dir bei Gott? Bibel- und Wachturm-Studium MITTEILUNGEN DER Thema: Bleib in der „großen Drangsal“ treu

Donnerstag, den 19.12.2019, 19:30 – 21:15 Uhr VEREINE Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ

Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind Fußballclub Bötzingen jederzeit willkommen Internet: www.jw.org Jugend-Futsal-Turnier am 14.12. und 15.12.19 in der Sporthalle Bötzingen Christus Zentrum Bötzingen Am Samstag, 14.12.19 und Sonntag, 15.12.2019, fndet in der Adam-Treiber Sporthalle das Hallen-Futsalturnier im Rahmen der Freie evangelische Gemeinde (Im Ried 1) Bezirksmeisterschaft statt. Erstmals wird über die beiden Tage www.christuszentrumboetzingen.de auch ein neues Format der „Fair-Play-Spieltage für G- und F-Ju-

gendmannschaften ausgetragen. Sonntags um 10:00 Uhr: Gottesdienst

Jeden 1. Sonntag im Monat gemeinsames Mittagessen – Sie sind Die Spieltermine und Spielgegner unserer teilnehmenden Mann- herzlich eingeladen! schaften: Dienstags um 19:30 Uhr: Gebetsabend (außer am 17.12.) Samstag, 14.12.19, Turnierbeginn ab 10.00 Uhr Mittwoch 18.12.: Adventsfenster G-Jugend: Start ab 12.50 Uhr

E-Junioren: Start ab 10.30 Uhr „Jesus ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene al- FC Bötzingen, Bahlinger SC, SV Endingen, SC Eichstetten ler Schöpfung.“ (Kol.1:15) D-Junioren: Start der Gruppenspiele ab 14.30 Uhr Soll das Baby in der Krippe uns eine Vorstellung von Gott geben? SG Bötzingen, SF Eintracht Freiburg II, SV Breisach, SG Rimsingen Wohl kaum, denn es geht vielmehr um das Herz des Vaters, das in

Jesu Reden und Handeln ofenbart wurde. Wer in den Evangelien Sonntag, 15.12.19, Turnierbeginn ab 10.00 Uhr das Leben und Wirken des Erlösers studiert, lernt das Wesen des F-Jugend: Start ab 12.50 Uhr unsichtbaren Gottes kennen. Dann bekommt auch das Kind in der C-Junioren: Start der Gruppenspiele ab 15.30 Uhr Weihnachtskrippe eine ganz neue Bedeutung für uns! SG Bötzingen, SG Breisgau II, TuS Königschafhausen, FC Emmen-

dingen, Bahlinger SC

B-Junioren: Start der Gruppenspiele ab ca. 15.45 Uhr DITIB SG Eichstetten/Bötzingen, FC Denzlingen, SG Endingen, JFV Un- Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. tere Elz, Freitagsgebet um 12.30 Uhr Freitagspredigt: Nachzulesen unter www.ditib.de Für das leibliche Wohl wird über die beiden Turniertage in der Ca- feteria wie immer bestens gesorgt sein. Wenn Sie sich für eine Moscheeführung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendabteilung des FC Bötzingen. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: 0173 6564777

Spielergebnisse: B- Jugend SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg – SG Eichstetten/Bötzingen 0 : 5 FREIWILLIGE FEUERWEHR D- Jugend SV Kenzingen - SG Bötzingen 4 : 1

BÖTZINGEN

Gesamtunterricht Turnverein Bötzingen 1922 e.V. Am Freitag, 13.12.2019 fndet um 19.00 Uhr ein Gesamtunterricht Bewegungstref im Freien für Seniorinnen und Senioren statt. Anschließend ist ein kleiner Umtrunk zum gemeinsamen Jah- resabschluss geplant. Liebe Teilnehmer/-innen des Bewegungstrefs, Kdt. Horst Höfin da Heiligabend und Silvester auf einen Dienstag fallen, werden wir den Bewegungstref ausnahmsweise auf Montag verschieben. Wir trefen uns also am Montag, 23.12. und Montag, 30.12. jeweils um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Schwimmbad. Dienstabend Am Donnerstag, 19.12.2019 fndet um 19.00 Uhr ein Dienstabend Ich hofe, Ihr nehmt Euch auch an diesen beiden Montagen die Zeit statt. für den Bewegungstref und freue mich wie immer auf Euch.

Michael Sexauer Eure Uschi Torn Gerätewart www.turnverein-boetzingen.de 13 Freitag, 13. Dezember 2019

Abt. Handball Bötzinger Adventsfenster - der begehbare Adventskalender

D-Jugend Bei dem in verschiedenen Häusern nach und nach adventlich gestal- TV Bötzingen – TUS Oberhausen 22:13 tete und beleuchtete Fenster zu sehen sind. Wie beim Adventskalen- Am Samstag fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Oberhausen. Wir der die Türchen geöfnet werden, so wird an manchen Abenden ab starteten gut ins Spiel und konnten uns Mitte der ersten Halbzeit mit 18.00 Uhr ein Fenster mehr beleuchtet sein. 7:1 einen beruhigenden Vorsprung heraus spielen. Wir wechselnden viel und gingen mit 11:6 in die Pause. Nach der Pause brauchten wir Hier die Termine die schon vergeben sind: ein paar Minuten bis wir wieder konzentriert ins Spiel fanden. Am 01.12. Bläserkreis, Grundschule + AWO-Bötzingen am Bötzinger Ende gewannen wir verdient mit 22:13. Es spielten: Azra, Emin 8, Fa- Weihnachtsmarkt bienne, Jan 7, Maximilian 3, Mikail 3, Mia 1, Phil, und Linus im Tor. 04.12. Familienstall, Hauptstraße 78, Tel. 605349 06.12. Familie Dufner, Mühlgasse 19, Tel. 9129015 Damen 07.12. Familie Lay und Skrtic, Sieglestraße 14, Tel. 9420613 SG Köndringen/Teningen – TV Bötzingen 21:24 09.12. Familie Engel, Neuershauser Straße 10, Tel. 912156 Am vergangenen Samstag waren unsere Damen zu Gast in Köndrin- 11.12. Familie Reymann, Bergstraße 23, Tel. 0176-21241139 gen/Teningen. Nach einem sehr knappen Hinspiel vor wenigen Wo- 12.12. Ev. Gemeinschaft AB, Kirchweg 21, Tel. 9142561 chen war klar, dass es für uns kein einfaches Spiel werden würde. 13.12. Familie Wedelich, Hofstraße 11, Tel. 4378 Auch waren wir mit lediglich einem Wechsler deutlich weniger Spie- 14.12. Familie Sexauer, Bergstraße 43, lerinnen als normalerweise. Entsprechend angespannt und nicht 15.12. Familie Leonhart, Binkegasse 12; Tel. 3223 sehr zuversichtlich starteten wir in dieses Spiel. Jedoch merkten wir 16.12. Familie Imbery, Sonnhalde 18, Tel. 787 schon nach wenigen Minuten, dass wir die Köndringer Damen mit 18.12. Christus-Zentrum, Im Ried 1, Familie Adler, Tel. 1578 unserer ofenen Abwehr aus dem Konzept brachten. Im Angrif hat- 19.12. Kommunionskinder, St. Albanskapelle, Familie Scheppele ten wir zu Beginn etwas Startschwierigkeiten welche sich dann aber Tel. 5195 zur Halbzeit hin besserte. So gingen wir mit einem kleinen Rückstand 21.12. Familie Staiger und Sohn, Waldspielplatz - Trefpunkt Spiel- von 8:10 in die Halbzeit. Nach der Halbzeitpause gelang es uns un- platz beim Tennisplatz-, Tel. 912233 sere Abwehr nochmals zu verbessern. Auch im Angrif war das Spiel 22.12. Familie Lees, Bergstraße 70, Tel. 942357 jetzt durch sichere Abschlüsse und Tempo bestimmt. So schaften 23.12. Familie Balazs-Ziser, Schillerstraße 17, Tel. 913477 wir es das Spiel zu drehen und einen verdienten Auswärtssieg mit 24:21 einzufahren. Hervorzuheben ist die super Leistung unsrer bei- Wer auch noch Interesse hat am „ Bötzinger Adventsfenster „ mitzu- den Torfrauen sowie das Durchhaltevermögen unserer Feldspiele- wirken, ist herzlich eingeladen. Gerne können sie sich unter der Tel. rinnen. Es spielten: Esther Kupzick (4),Claudia(3), Anna, Katja, Julia(1), 07663 / 913477 melden. Wir würden uns freuen, wenn wir jeden Tag Esther Kohlhausen (12 (2/2)), Marilyn (4), Caro (Tor), Tamara (Tor) ein „Türchen öfnen“ könnten, so dass es am Heiligenabend 24. be- leuchtete Fenster zu sehen gäbe. Herren I SF Eintracht Freiburg – TV Bötzingen 33:24 Wir freuen uns auf weitere schöne Adventsfenster. Aaron, Niklas, Josue, Kai 1, Julian 2, Roman, Julius 1, Tom 9, Yannick 3, Clemens 4, Stefen, Philipp 4 Ihre AWO Bötzingen im Namen des Vorstandes Auswärtsspiele am Samstag, 14.12.2019 Sabine Balazs-Ziser und Oliver Engel 12:45 Uhr TV Gundelfngen – TV Bötzingen E-Gemischt 13:30 Uhr TV Bötzingen – SG Waldk/Denz IV E-Gemischt 14:40 Uhr SG Maulb/Stein – TV Bötzingen B-Mädels 15:45 Uhr TSV March II – TV Bötzingen D-Jugend Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen 17:15 Uhr TSV March – TV Bötzingen Damen Kleiderbörse Dinge die wir dringend benötigen: Auswärtsspiele am Sonntag, 15.12.2019 -Handschuhe 15:10 Uhr TV Neustadt – TV Bötzingen C-Jungs -Schuhe für Kinder und Erwachsene 18:00 Uhr TV Frbg-St.Georgen – TV Bötzingen Herren -Mikrowelle

Es gelten folgende Annahme- und Öfnungszeiten: 4. Mixed Turnier der aktiven Mannschaften Montag: 17.00 - 19.00 Uhr (geänderte Öfnungszeit) Um unser Handballjahr 2019 locker ausklingen zulassen fndet Bahnhofstraße 20, 79268 Bötzingen (Eingang Gottenheimer Straße) unser traditionelles Mixed Turnier am 19.12 ab 18:00 Uhr in der Adam-Treiber-Halle statt. Hierzu laden wir alle Handballfreunde Dann schließen wir und sind wieder ab dem 07. Januar 2020 für und Gönner recht Herzlich ein. Es ist immer ein sehr netter und Sie da. Danke für alle Spenden, die uns immer wieder erreichen. kurzweiliges Abend. Ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Gespielt wird wie immer im bewährten „Alle gegen Alle Modus“ Jahr. bei der eine der Mannschaften den heiß begehrten Daniel-Tho- ma-Pokal in die Höhe strecken darf. Kontakt für Rückfragen: 07663/4513

Unsere Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung! www.tvboetzingen.de Landfrauen Bötzingen www.facebook.com/tvboetzingen Programm: 17.12.2019 18.00 Uhr Weihnachtsfeier - Trefpunkt: „Schützenhaus“ Wir freuen uns über mitgebrachtes Dessert und Kuchen. AWO Ortsverein Bötzingen Denkt bitte daran, das eigene Gedeck mitzubringen. Falls jemand eine Fahrgelegenheit benötigt, könnt ihr euch gerne Bötzinger Adventsfenster- der begehbare Adventskalender unter folgenden Telefonnummern euch melden: Tel. 50196 (bitte Jetzt ist sie da - die Vorweihnachtszeit. Zwischenzeitlich gab es auch einfach auf den AB sprechen, falls niemand zu Hause ist) oder schon wunderschöne Adventsfenster. Es ist schön zu sehen wie sich Tel. 940370 (hier bitte erst nach 19 Uhr anrufen). Bötzingen wieder in einen begehbaren Adventskalender verwan- Über euer Kommen freuen wir uns sehr. delt. Für alle, die noch nicht wissen was das ist: Das Landfrauen-Weihnachts-Orga-Team

14 Freitag, 13. Dezember 2019 Begehbarer Bötzinger Adventskalender 2019 Die Fenster werden jeweils um 18.00 Uhr geöffnet. Anmeldungen und nähere Informationen: AWO-Ortsverein, Sabine Balazs-Ziser, Tel. 913477

Bläserkreis, Grund- schule + AWO-Böt- Familienstall, zingen am Bötzinger Hauptstraße 78, Weihnachtsmarkt - Beginn hier Tel. 605349 ausnahmsweise schon um 14.00 Uhr 1 2 3 4

Familie Dufner, Familie Lay und Mühlgasse 19 Skrtic, Sieglestraße Tel. 9129015 14, Tel. 9420613

5 6 7 8

Familie Engel, Familie Reymann, ev. Gemeinde AB, Neuershauser Bergstraße 23 Kirchweg 21 Straße 10 Tel. 0176-21241139 Tel. 9142561 Tel. 912156

9 10 11 12

Familie Wedelich, Familie Imbery, Familie Sexauer, Familie Leonhart, Hofstraße 11 Binkegasse 12 Sonnhalde 18 Bergstraße 43 Tel. 4378 Tel. 3223 Tel. 787

13 14 15 16

Christus-Zentrum, Kommunionskinder, Im Ried 1, St. Albanskapelle Familie Adler, Familie Scheppele Tel. 1578 Tel. 5195

17 18 19 20

Familie Staiger und Sohn, Familie Balazs-Ziser, Waldspielplatz - Familie Lees, Schillerstr. 17 Treffpunkt Spielplatz Bergstraße 70 Tel. 913477 beim Tennisplatz-, Tel. 942357 Tel. 912233 21 22 23 24

15 Freitag, 13. Dezember 2019

Landjugend Bötzingen VdK Ortsverband Bötzingen – Gottenheim Programm: Neue Grundrente ab Januar 2021 vorgesehen 17.12. Richten Weihnachtsfeier 23.12. Weihnachtsfeier Die neue Grundrente, auf die sich die Große Koalition kürzlich ver- 07.01. Rechenkönig ständigt hat, soll ab Januar 2021 gelten. Sie bezweckt, dass Men- 11.01. Christbaumsammlung schen, die mindestens 35 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder gepfegt haben, eine Rente bekommen, die über dem Grundsiche- Die Landjugend Bötzingen wünscht allen ein schönes Wochenende. rungsniveau liegt. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt www.laju-boetzingen.de sein - wie beispielsweise die 35-jährige Beitragszahlung, wobei diese Beitragsleistung mehr als 30 Prozent aber weniger als 80 Prozent des Durchschnittsverdienstes betragen muss. Der ausgehandeltes Kom- Musikverein Bötzingen e.V. promiss soll sowohl für Neu- als auch für Bestandsrentner gelten.

Termine: Im Gegensatz zur Grundsicherung soll es bei der Grundrente keine 30.12. Jahresabschlussprobe Bedürftigkeitsprüfung geben, aber eine Einkommensprüfung durch 31.12. Jahresabschlussgottesdienst automatisierten Datenabgleich der Deutschen Rentenversicherung mit den Finanzämtern – wobei Freibeträge zu berücksichtigen sind. Bis zu 1,5 Millionen Menschen sollen proftieren können. Wie der So- Jahreskonzert 2019 zialverband VdK und das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Würt- temberg den Kompromiss beurteilen, fndet sich unter Unser Jahreskonzert war wieder ein voller Erfolg! Wir danken al- www.vdk.de/bawue. len Besucherinnen und Besuchern die unseren Klängen gelauscht haben. Ein besonderer Dank geht an unser Küchen- und Barteam, allen Helferinnen und Helfern sowie Allen, die zum Gelingen die- ses Konzertes beigetragen haben.

Ihr Musikverein Bötzingen

n rko e Ts

SPRUCH DER WOCHE: „MIT EINEM SÜßEN KUCHEN IST ES WIE MIT EINEM GUTEN WORT: BEIDES HÄLT DICH DEN WINTER ÜBER WARM“, lautet ein Chinesisches Sprichwort. - Und wie bemerkte doch einst Giovanni Boccaccio (1313 in-1375), italienischer Schriftsteller, Demokrat, und Dichter: “ES IST BESSER, ZU GENIEßEN UND ZU BEREUEN, ALS ZU BEREUEN, DASS MAN NICHT GENOSSEN HAT.”

16 TRAUERANZEIGEN

Helgard Gumbert 27.10.1938 - 16.11.2019 Unser herzlicher Dank gilt allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns von ihr Abschied nahmen. Eberhard Gumbert und Familie

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

E I C H ST E T T E N: 4 projektierte DHH zu verkaufen M A S S I V E BAU W E I S E Stein auf Stein und geprüfte Handwerkerqualität. S C H LÜ S S I G ES F I N A N Z I E R U N G S KO N Z E P T für Familien mit Kind(ern). Weitere Informationen erfahren Sie unter 0151 59412431 • Dietrich Finanzplanung

STELLENANGEBOTE

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Servicetechniker/in für Elektrokleinreparaturen

Ihre Aufgaben: - Reparaturen und Prüfung von Elektrokleingeräten (Siebträger, Nespresso, Kaffeevollautomaten der Hersteller DeLonghi, Jura, Krups... ) - Geräteprüfung durch DIN VDE 0701 - Selbstständiges Arbeiten

Voraussetzung an Sie: - Sie haben Kenntnisse der Elektrotechnischen Grundlagen - Verfügen über eine Elektrotechnische Ausbildung (bevorzugt)

Interessenten bewerben sich bitte schriftlich oder per mail an: SERVICECENTER ZIMMERMANN OHG z.Hd. Michael Stöcklin Tullastraße 84 79108 Freiburg [email protected] FIS Title Sponsor

FIS Presenting Sponsor

logo monochromatyczne (czarne) FIS Timing Sponsor

Hochfi rstschanze 17.01.–19.01.2020 Viessmann FIS Skisprung Weltcup Hauptsponsoren

Regionalsponsoren

www.weltcupskispringen.com VERSCHIEDENES

Wilhelm Kraft Farben • Gartenbedarf • Schreibwaren

Bachenstraße 20 • 79241 Ihringen • Telefon 0 76 68 / 3 05 www.wilhelm-kraft-ihringen.de inkl. Helium - Folienballons und Latexballons für verschiedene Anlässe z. B. für Geburtstag, Hochzeit, Geburt, ... - Bastelshop, Rayher, .. - Sämereien - Deko, Kerzen, Bänder, .. - Blumenerde, - Geschenkartikel Düngermittel, .. - Glückwunschkarten - Regiokarten - Spielwaren (Monatskarte, Jahreskarte, Punktekarte)

AuF FARBen, LAcKe unD zuBeHöR eRHALten Sie 10 % RABAtt Angebote ausgeschlossen!

Reine Bienenwachskerzen Regionale Spezialitäten & Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit Aktion: Christbaumkerzen 20 Stück € 9,90 Kaiserstühler Kerzenwerkstatt Bachenstr. 34, 79241 Ihringen Tel. 07668 / 99 62 82 5, www.aloke.de Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr, Mi. geschlossen und täglich auf dem Freiburger Münstermarkt 2020 WIRD IHR GLÜCKSJAHR Es fängt schon gut an: 25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar

% Unsere Neujahrsaktion für Sie!

 Aktionscode P-2020-01

25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar Unsere Aktion gilt vom 3.1. - 31.1.20 Die Feiertage sind vorbei und das Geschäfts- in den Kalenderwochen 2, 3, 4 und 5. leben kommt wieder in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in das Neue Jahr. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuellen Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2020). Ihre rabattierten Anzeigen im „Blättle“ brin- *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. gen Ihren geschäftlichen Erfolg auf Touren. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden Na? Fühlt sich Ihr Glücksjahr schon gut für sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinba- rungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Sie an? Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier-fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9 Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e

Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg 3 79232 March Telefon 07665-9 39 01 87 Telefax 07665-9 39 01 89 Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate

Dr. Tessa Traeger Willi Göhler Rechtsanwältin Rechtsanwalt - Fachanwältin für Miet- u. - Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht - Fachanwältin für - Fachanwalt für Verkehrsrecht Familienrecht - Fachanwältin für - Erbrecht Versicherungsrecht - Grundstücksrecht - Vertragsrecht Gottenheimer Str. 15 • 79268 Bötzingen Tel. 07663/9319-0 • Fax 07663/9319-19 [email protected] • www.traeger-goehler.de Goni Breisacher Hähnchen-Imbiss Neueröffnung jeden Montag Bötzinger Straße 21 • 79288 Gottenheim von 10 - 20 Uhr • 0175/799 0514

Verkaufe ca. 4,5 Ar Rebfläche Rotburgunder. Kann auch als Gartenfläche genutzt werden. • Tel. 07663 / 1463

ZAHNARZTPRAXIS DR. ZIEBOLD WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2020 WIR MACHEN URLAUB VOM 23.12.2019 BIS 31.12.2019

BRUCKMATTEN 29 A • 79356 EICHSTETTEN TEL. 07663 9133160 • WWW.DR-ZIEBOLD.DE

Ludwig Figlestahler Bestattungsdienst

† Überführung / Abholung † Erledigung aller Formalitäten † Aufgeben der Todesanzeige † Organisation der Beerdigung † individuelle Betreuung † Tag und Nacht erreichbar

Milchstr. 9, 79206 Breisach-Gündlingen, Tel.: 07668/902090, Mobil: 0170 / 2137708 Frauenarztpraxis Dr. Karin Schneidenberger Goethestraße 21 | 79356 Eichstetten | Tel. 07663- 46 33

W egen Weihnachtsferien ist unsere Praxis à von Montag, 23.12.2019 bis einschl. 31.12.2019 geschlossen à Am Donnerstag, 02.01.2020 und Freitag, 03.01.2020 haben wir von 9-1230 Uhr geöffnet Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2020. NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Allgemeiner Notdienst Ärzte Apotheken

Polizeinotruf 110 Ärztl. Bereitschaftsdienst Samstag, 14.12.19 Mittwoch, 18.12.19 Polizeiposten Bötzingen Silberberg-Apotheke, Kaiserstuhl-Apotheke, Zu erfragen unter: (Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Bahlingen, Vogtsburg-Oberrotweil, Tel.:116117 u. 13.30 – 16.30 Uhr) 6053-0 Tel. 07663/2641 Tel. 07662/337 www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Feuerwehr 112 Sonntag, 15.12.19 Donnerstag, 19.12.19 Feuerwehrkommandant Kinderärztl. Notfalldienst St. Martins-Apotheke, Adler-Apotheke, Horst Höfin 802 Tel.: 0180/60 76 111 Freiburg-Hochdorf, March-Hugstetten, DRK-Rettungsdienst/ Erste Hilfe 112 Tel. 07665/2824 Tel. 07665/930516 DRK- Krankentransporte 0761/19222 Augenärztl. Notfalldienst Montag, 16.12.19 Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-300 Tel.: 0180/60 75 311 Sonnenberg-Apotheke, Freitag, 20.12.19 Apotheke am Gutshof, Giftnotrufzentrale 0761/19240 Freiburg-Opfngen, Zahnarzt Tel. 07664/1552 Umkirch, Tierkörperbeseitigung 0761/506706 Tel. 07665/51626 Rechtsanwalts-Notdienst 0761/72773 Zahnärztliche Notrufnummer: Dienstag, 17.12.19 Tel. 0180/3222555-41 Wasser 949176 Stadt-Apotheke, Wechsel der Notdienstbereitschaft Breisach, Gas 0800/2767767 täglich 8.30 Uhr Tierarzt Tel. 07667/218 Strom Den tierärztlichen Notdienst erfragen Netze BW GmbH Auftragszentrum Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Die Allgemeinarztpraxis Dres. Patzelt ist vom 13.12. bis einschl. 23.12., Rheinhausen 0800/3629477 die Praxis Dr. Herlan vom 23.12. bis einschl. 31.12. und die Praxis Dr. Bezirksschornsteinfegermeister Weinhold/Windelen vom 24.12. bis einschl. 06.01.2020 geschlossen. Reiner Knöbel 07662/94003 Die Arztpraxen vertreten sich gegenseitig. Allgemeine Telefonnummern

Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Soziale Einrichtungen

Hauptstraße11, 79268 Bötzingen Schneckenburger, Dieter Kinder- und Jugendreferentin Ökum. Nachbarschaftshilfe Sprechzeiten: Bürgermeister 9310-11 Bötzingen-Gottenheim Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Nora Schulz Sprechzeiten: Stundenweise Hilfe in allen Bereichen montags 14.00 – 18.00 Uhr Schröter, Andrea nach Vereinbarung des häuslichen Alltags, im Alter, donnerstags 14.00 – 15.30 Uhr Grundbucheinsichtsstelle, Tel. 07663/9310-21 bei Krankheit und Behinderung. Zentrale: 9310-0 Standesamt, Personal 9310-16 Telefax: 9310-33 [email protected] Einsatzleitung Anette Schulz E-Mail-Adresse: Schröter, Melanie E-Mail: [email protected] [email protected] Gemeindekasse 9310-23 Telefonseelsorge Tel.: 07663/949484 Internet-Adresse: www.boetzingen.de Tel.: 0800/1110111 Hospizdienst Bodynek, Christian Psychologische Beratungs- und Eichstetten-Bötzingen-Gottenheim Leiter des Bauamtes, Friedhof 9310-27 Wertstofannahmetermine Behandlungsstelle für Alkohol- und Begleitung von Schwerkranken, Böcherer, Kirstin Auf dem Bauhofgelände im Industrie- Drogenprobleme Sterbenden u. deren Angehörigen, Volksbildungswerk gebiet, Schloßmattenstr. 23 Tel.: 0761/74112 Tel.: 07663/37 57 oder 0160/96837846 Verbandsangelegenheiten 9310-20 jeden Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr Brenn, Gerlinde jeden Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr Seniorenpfegeheim Familienpfege des Caritas- Kinderkrippe, Kindergarten Heimleitung: Frau Schmidt verbandes für den Landkreis Schule, Vereine 9310-28 Kindergartenstr. 1 Brenn, Siegfried Abfallberatung des Landkreises 79268 Bötzingen Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger- schaft, Geburt...Ihre Familie braucht Ortsbaumeister 9310-17 Tel. 01802 254648 Tel. 07663/914978-0 Unterstützung? Tel. 0761/8965-451 Dufner, Gervas [email protected] Leiter des Rechnungsamtes 9310-15 Kinderkrippe Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Ernst, Jan Tel.: 99354 Hallenbelegung, Hohrainbuckhütte, Beratung in allen Fragen der Integrationsmanager des Caritasverbandes Nachrichtenblatt, Kindergärten ambulanten Altenhilfe für Personen mit Fluchthintergrund Gewerbeangelegenheiten 9310-18 Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen Gemeindekindergarten 99940 Tel. 07663/9323-36 o. 01590/4370819 Tel.: 07663/9148835 Heß, Waltraud Ev. Kindergarten, 723 www.caritas-bh.de www.beratung-senioren.de Vorzimmer Bürgermeister 9310-11 Kath. Kindergarten 1430 Integrationsfachdienst Jenne, Andreas Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald Leiter des Hauptamtes, Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Feuerwehrangelegenheiten 9310-14 Schulen Beratung für schwerbehinderte Kanisch, Corinna Grund, Werkreal- und Realschule Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen ArbeitnehmerInnen und deren Arbeit- Bürgerbüro, Verkehr, Soziales 9310-31 Sekretariat, Auskünfte zur Tel.: 07663/8969-210 geber, Tel.: 0761/36894-500 Rentenangelegenheiten Schulverpfegung 6083-60 www.sozialstation-boetzingen.de Lebenshilfe Freiburg Verlässliche Grundschule 6083-75 • Kirchlicher Pfegedienst Lay, Angelika in Bötzingen Hauptamt 9310-24 Auskünfte zur verlässlichen • Häusliche Kranken- und Gemeindebücherei Grundschule und Altenpfege Ofene Hilfen für Menschen mit Ganztagsangebot im Rathaus 9310-28 • Pfege von Schwerstkranken und Behinderungen Lay, Isolde Tel.: 07663/9129926-27 Bauamt 9310-26 Sterbenden Heilpädagogische Praxis • Hauswirtschaftliche Versorgung Lommen, Anne Kathrin Gemeindebücherei Tel.: 07663/948994 Rechnungsamt, Steuern und Kindergarten-Zauberberg Bahnhofstr. 3 9136 47 Sprechstunde für Angehörige Gebühren, EDV 9310-25 Tel.: 07663/6532 Öfnungszeiten: von Menschen mit Demenz Ott, Angelika Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Regina Schultis Gemeindearchivarin 9310-30 Inklusionsvermittlerin 16.00 - 19.00 Uhr Tel. 07663-8969-260 Pohlmann, Michael Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr nach Vereinbarung Monika Jakob, Tel.: 07663/2697 Bürgerbüro, Tourismus, Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Email: regina.schultis@ [email protected] Fundbüro, Passamt 9310-13 In den Schulferien ist nur donnerstags geöfnet! sozialstation-boetzingen.de Richter, Ingrid Rechnungsamt 9310-32