Ausgabe 30 Freitag, 9. Februar 2018 Nummer 06 Seite 2 Freitag, 9. Februar 2018 Seite 3 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

COSMOPOLITAN MUSIC VORANKÜNDIGUNG Anlässlich des Blechbläserkonzertes von BRASSOCIATION am Samstag, den 17. März 2018,um 20.00 Uhr gastiert Michael Heitzler´s Kletzmerband im Umkircher Bürgersaal. Sichern Sie sich schon jetzt eine Karte im Vorverkauf! Diese sind für 15 € im „Buntstift“ oder telefonisch unter 07665/8137 zu erhalten. Ihr MVU Seite 4 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

- Aktion WeihnachtswunschDANKE 2017 - Leider ist der Redaktion im Gemeindeblatt letzter Woche ein Fehler unterlaufen. Es wurden einige Spender der Aktion Weihnachtswunsch nicht erwähnt. Ich bitte hierfür um Entschuldigung. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender möchte ich im Namen aller Beschenkten aussprechen. Durch Ihre großzügigen Spenden konnten im Jahr 2017 insgesamt 12.029 € gesammelt werden. Dieses Geld kam an Weihnachten vielen Familien mit Kindern und Menschen in Notlagen zu Gute.

Ihr Bürgermeister Walter Laub Seite 5 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Verkauf von Kronenholz und Brennholz lang Im Gemeindewald wird in diesem Monat an mehreren Orten Kronenholz und Brennholz lang (= Polterholz) aufgearbeitet, das unser Förster Herr Ehrler zum Kauf anbietet. Abendsprechstunde des Bürgermeisters Insgesamt können 5-10 Lose Kronenholz und 10-15 Lose Die nächste Abendsprechstunde von Bürgermeister Laub Brennholz lang mit Mengen von je 4 bis 12 Ster erworben fi ndet werden. Kronenholz (überwiegend Esche und Eiche) kostet am Mittwoch 10 € je Ster, und Brennholz lang (überwiegend Esche und 14. Februar 2018 Eiche) 32 € je Ster. von 16.00 -18.00 Uhr Das Brennholz lang liegt an festen Fahrwegen und ist mit dem im Rathaus, 1. OG, Zimmer 16, PKW erreichbar. Anmeldung Zimmer 14, statt. Sie können das Holz ab sofort bis Ende März aufarbeiten.

Weitere Gesprächstermine können jederzeit unter Telefon Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Ehrler, 505-10 vereinbart werden. Telefon (07665) 9472493 oder Mail: [email protected] .

Fasnacht, Jugendschutz, Alkohol und Rathaus die Teilnahme am Straßenverkehr am Rosenmontag geschlossen ’s goht degege: Das Landratsamt -Hochschwarzwald in ist mit sämtlichen Dienststellen Es ist wieder soweit: die närrische Zeit steht unmittelbar bevor. Das Polizeirevier möchte auch in diesem Jahr noch vor Beginn der Fasnachtshochphase auf die Problematik am Rosenmontag, 12. Februar 2018 „Fastnacht und Alkoholkonsum“ - hier insbesondere auch im Hinblick auf die geltenden Jugendschutzbestimmungen - geschlossen. aufmerksam machen und die wesentlichen gesetzlichen Vor- gaben aufzeigen. Die Gemeinde Umkirch schließt sich dieser Regelung an. • Nach den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes dür- Aus diesem Grund sind am Rosenmontag das Rathaus fen so genannte „harte Alkoholika“ wie Schnäpse, Liköre, und alle Dienststellen der Gemeindeverwaltung ge- Rum oder Whiskey generell nicht an Jugendliche abgege- schlossen. ben werden. • Andere alkoholische Getränke wie z. B. Bier und Wein dür- In dringenden Fällen ist ein Mitarbeiter über die Notruf- fen nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abge- nummer 07665/7896 zu erreichen. geben werden. • Ebenfalls verboten durch das Jugendschutzgesetz ist für Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch die oben angeführten Personengruppen der Verzehr der aufgeführten Getränke in Gaststätten, bei Veranstaltungen und in der Öff entlichkeit, wobei dieses Verbot nicht nur für käufl ich erworbene alkoholische Getränke, sondern auch für mitgebrachte gilt. Für die Verantwortlichen der Veranstaltungen sowie Gast- wirte und Kioskbetreiber ergibt sich aus dieser Vorschrift eine besondere Sorgfaltspfl icht. [email protected], 07665/9474-0 Weitergehende Informationen und Beratungsangebote zu die- sem Thema erhalten Interessierte bei den Jugendsachbearbei- Einladung tern des Polizeireviers Breisach, 07667 9117-0, sowie der Polizei- zum internationalen Frauentreff posten Bötzingen, 07663 6053-0 und March, 07665 93429-3. Weiterhin weist das Polizeirevier Breisach bereits jetzt darauf Donnerstags von 15:00-17:00 Uhr hin, dass auch in diesem Jahr zur Fasnachtszeit wieder ver- stärkt Alkoholkontrollen durchgeführt werden. Hier treff en sich Frauen verschiedener Nationalitäten, Nach einer durchzechten Nacht sollte man am nächsten um Geschichten auszutauschen, Tee zu trinken, zu la- Morgen auf die Fahrt mit seinem Kraftfahrzeug verzichten. chen, basteln, singen und uns dabei in entspannter Es gilt zu bedenken, dass der Restalkohol im Blut erheblich und sicherer Atmosphäre kennenzulernen. Wir haben sein könnte, zumal der durchschnittliche Abbau des Alkohol- ein off enes Ohr für alles, was so ansteht, beraten zum gehaltes im Körper nur ca. 0,1 Promille pro Stunde beträgt. Thema Arbeit, Familie, Gesundheit und Sprache. Die so genannten Wundermittel, die zur Senkung des Alkohol- Ort: Inova e.V., Umkirch, Im Kirchenhürstle 2, gehaltes führen sollen, gibt es nicht und manch morgendli- che Fahrt endet mit dem Verlust des Führerscheins. Vor dem 79224 Umkirch Hintergrund, dass man nicht nur sich, sondern auch andere Kontakt: Petra Müller-Stolz gefährdet, sollte man die Regel „wer fährt, trinkt nicht; wer [email protected], 07665/9474-0 trinkt, fährt nicht“ befolgen. Dann gibt es nach dem Spaß und dem Feiern für alle kein böses Erwachen. Seite 6 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

WAS NUN Öff nungszeiten der Entsorgungs- HERR KOMMISSAR? einrichtungen an Fastnacht An den kommenden Fastnachtstagen gelten folgende Öff - Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei nungszeiten für die Entsorgungseinrichtungen der Abfall- zum Thema „Einbruchschutz“ wirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald: Am Rosenmontag, 12. Februar, haben die Regionalen Abfallzentren Breisgau und UNSERE FAKTEN: „Gesindel scheut das Licht“, so ein Sprichwort. Hochschwarzwald, die Erdaushubdeponie Bollschweil, die Einbrecher nutzen sehr oft die Zeit der Dämmerung zum Einstieg. Breisgau Kompost GmbH Müllheim, der Recyclinghof und Dabei ist es Ihnen sehr wichtig nicht gesehen zu werden. die Grünschnittsammelstelle Breisach und die Sperrmüllan- nahme bei der Firma Remondis in Freiburg geschlossen. Die UNSERE TIPPS: Bewegungsgesteuerte Lichtstrahler kön- Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langen- nen dies erschweren. Folgendes ist zu beachten: Dualbewe- ordnach ist vom 08. bis 16. Februar geschlossen. Die Erdaus- gungsmelder mit Tierimmunsystem verwenden. Das Licht hubdeponie Bader in Feldberg-Bärental bleibt vom 08. bis 13. sollte in einer sabotagesicheren Höhe montiert werden Februar geschlossen. und sollte in einem Bereich angebracht werden, der gut einsehbar ist.

UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und ZITAT DER WOCHE neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/29608-25 Das wunderbarste an Wundern ist, dass sie

Wir möchten, dass Sie sicher leben! manchmal wirklich geschehen. Ihre Polizei Gilbert Keith Chesterton

Leinenpfl icht für Hunde Hundekot auf öff entlichen Wegen Immer wieder kommt es in Umkirch we- und Plätzen gen freilaufender Hunde zu berechtigten An frequentierten Spazierwegen aber auch auf Grünanlagen Beschwerden. Deshalb möchten wir die Hundehalter wieder einmal darauf auf- ist leider oft das gleiche Bild anzutreff en: merksam machen, dass auch im gesam- Die Wegeränder sind teilweise mit „Tretminen“ übersät. Die ten Gemeindegebiet Umkirchs die allge- Hundekothaufen haben an manchen Stellen das Maß des meine Leinenpfl icht für Hunde gilt. Vertretbaren überschritten, was verständlicherweise zu Är- ger in der Bevölkerung über die Hundebesitzer führt. Und Gemäß der Polizeiverordnung der Gemeinde sind Tiere so zu dies mit guten Grund, denn Hundebesitzer sind generell für halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet oder diese Hinterlassenschaften ihres Hundes verantwortlich und belästigt wird. Darüber hinaus sind Hunde auf öff entlichen müssen diese entsorgen! Die Entsorgungspfl icht von Hun- Straßen, Gehwegen sowie Grün- und Erholungsanlagen in- dekot gilt generell und ohne Ausnahme! nerhalb des bebauten Gebietes, auf Rad- und Fußwegen - ßerhalb von bebauten Gebieten an der Leine zu führen. Dies Manche Hundebesitzer gehen vollkommen fehl in der An- gilt auch dann, wenn der an der Leine zu führende Hund nahme, dass mit der Hundesteuer quasi eine Gebühr für die unter Umständen auf Zuruf reagieren würde oder von Perso- Beseitigung der Hundeabfälle entrichtet wurde. Hundekot nen begleitet wird. Diese Regelung dient der Sicherheit von gilt rechtlich gesehen als Abfall und muss, wie alle anderen Passanten sowie dem Schutz des Straßenverkehrs und dem Abfälle auch ordnungsgemäß entsorgt werden. Demnach Hunde vor Unfällen. muss Hundekot vom Besitzer eingesammelt und entweder Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann, abgesehen von in der Hausmülltonne oder den öff entlichen Abfallbehältern der zivilrechtlichen Tierhalterhaftung und eventueller Er- entsorgt werden. satzansprüche in einem Schadensfall, als Ordnungswidrig- keit im Sinne des Polizeigesetzes und der Polizeiverordnung Verstöße hiergegen können zur Anzeige gebracht und geahndet werden. Damit es zu solchen Maßnahmen nicht mit einer Geldbuße bestraft werden. kommen muss, bittet die Gemeindeverwaltung alle Hun- Eine kleine Schaufel und eine Plastiktüte sollten zur Stan- debesitzer - in ihrem eigenen Interesse - um Beachtung der dardausrüstung gehören, wenn ein Hund ausgeführt wird. bestehenden Leinenpfl icht. Im Handel sind spezielle Hundesets erhältlich, mit denen die Das Verhalten der Hundehalter die die Leinenpfl icht ignorie- ren, ist eine Zumutung für die ganze Bevölkerung und bringt Kothaufen aufgenommen und beseitigt werden können. In zudem auch die große Mehrheit der Hundehalter, welche jedem Fall sollte dies geschehen auf gefestigten Gehwegen, sich ordnungsgemäß verhalten, in Misskredit. Grünfl ächen, Spiel-, Sport- und Bolzplätzen und landwirt- Wir bitten alle Hundehalter darauf zu achten, dass ihre Hun- schaftlich genutzten Wiesen. de an der Leine zu führen sind, damit sich Mensch und Hund Die Gemeinde Umkirch ruft alle Hundebesitzer und Hun- beruhigt begegnen können. debesitzerinnen auch in ihrem eigenen Interesse auf, der Auf dass die Freundschaft zwischen Mensch und Tier bzw. gesetzlichen Verpfl ichtung zur Entsorgung des Hundekots Hund noch lange erhalten bleibt. nachzukommen.

Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Seite 7 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Dienstag 13. Februar 2018 Restmüll Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Umkirch, mit sei- Mittwoch 14. Februar 2018 Gelber Sack nem humanitären Auftrag als Hilfsgesellschaft, Wohlfahrts- Donnerstag 15. Februar 2018 Biotonne verband und Jugendverband und als wesentlicher Teil des bürgerschaftlichen Engagements der Gemeinde Umkirch, sucht für die Neuwahl des Vorstandes im Frühjahr 2018 eine/einen SPERRMÜLLBÖRSE Ehrenamtliche/n Vorsitzende/n Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchs- fähige Gegenstände veröff entlicht. Der DRK-Ortsverein Umkirch ist mit engagierten Ehrenamt- lichen in allen Feldern der Rotkreuzarbeit aktiv. Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Gemeinde fi nden viel- Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, fältige Aktivitäten in der sozialen Arbeit und der Jugendar- kann dies der Gemeindeverwaltung vor dem Redaktions- beit statt. Das Rote Kreuz in Umkirch nimmt eine wichtige schluss (Dienstag, 12.00 Uhr) gerne mitteilen. Vielen Dank. Rolle als Akteur im Gemeindeleben wahr und ist dort mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht weg zu denken. Ihre Die Arbeit des Vorstandes fi ndet im Team statt. Gemeindeverwaltung Umkirch

Wir bieten: [email protected] • Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Vor- standsteam • Zusammenarbeit mit motivierten ehrenamtlichen Mitar- beiter/innen Fundsache • Eine gute Einarbeitung in die Arbeit als Vorsitzende/r Eckcouchgarnitur mit Schlaff unktion, nicht mehr neu aber gut erhalten Wir erwarten: und schöne moderne Farbe • Eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse an der Mit- Tel: 07665- 972237, abends gestaltung der Rotkreuzarbeit • Freude an der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen • Kompetenzen in der Leitung von Teams und der Sit- zungsleitung • Eine Interessenvertretung aller Aktivitäten des Ortsver- eines • Identifi kation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Weitere Informationen über die Tätigkeit erhalten Sie bei der Vorsitzenden des Ortsvereines, Roswitha Heitzler unter Tel. 07665-7180, [email protected] oder bei der Stellvertreterin Martina Blum Tel. 01711717221

Umkircher

Wochenmarkt

samstags PRIMO-SERVICE von 7:30 - 12:30 Uhr Wir sind für Sie da!  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 auf dem Gutshof  Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr Seite 8 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Fahrt nach Bruges vom 31. Mai bis 3./4. Juni 2018 Liebe Umkircher,

wir freuen uns, Ihnen nun auch offiziell das schon vielfach nachgefragte Datum unseres diesjährigen Besuchs in unserer Partnergemeinde Bruges mittei- len zu können.

Wie wir bereits in einem Bericht über die Weihnachtsmärkte in Umkirch und Bruges angekün- digt haben, sind wir für die Tage von Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam) bis Sonntag, 3. bzw. Montag, 4 Juni 2018 eingeladen. Beim Rückfahrtdatum haben Sie die Option zwischen Sonntagabend (3. Juni) oder Montagvormittag (4. Juni), weil der Montagvormittag die deutlich günstigeren Rückflugpreise bietet. Unsere Bruger Gastgeber sind darauf eingestellt, uns auch bis zum Montag zu beherbergen.

Grundsätzlich empfehlen wir zwei Anreiseformen, für die das Partnerschaftskomitee pro Umkir- cher Teilnehmer/in einen Zuschuss von 25 € gewährt:

• Flug von Basel oder Straßburg nach Bordeaux am 31. Mai abends, Rückflug am 3. Juni abends bzw. am 4. Juni morgens ab Bordeaux nach Basel oder Straßburg. Diese Flüge müssten Sie selbst für sich buchen. • Selbstanreise mit privatem PKW (möglicherweise in Verbindung mit einem Urlaubsaufenthalt)

Das offizielle Begegnungsprogramm in Bruges beginnt am 1. Juni und endet am Sonntag, 3. Juni. Bitte richten Sie Ihre An- und Abreise so ein, dass wir Sie für das Programm dieser Tage einplanen können.

Ihre mit Unterschrift verbindliche Anmeldung können Sie auf folgendem Weg vornehmen. Geben Sie bitte das im Gemeindeblatt (Ausgabe Nr. 5. vom 2. Februar, S. 12) gedruckte Anmeldeformular spätestens bis zum 22. Februar 2018 bei Ulrich Stößel, Beroldingerstr. 18 in Umkirch ab. Wir werden Sie dann über Ihre auf dem Anmeldeformular angegebene Kontaktadresse postalisch oder per E-mail über die weiteren Schritte und weitere Fahrtdetails auf dem Laufenden halten.

Sie können das Anmeldeformular auch als Word- oder pdf-Datei bei Ulrich Stößel per Mail anfordern und als Scan-Kopie dorthin zurückmailen: [email protected].

Last but not least: Auch auf der Homepage des Partnerschaftskomitees finden Sie das Einla- dungsschreiben und das Anmeldeformular zum Download: https://www.umkirch.de/de/Unsere-Gemeinde/Städtepartnerschaft

Über hoffentlich sehr zahlreiche Anmeldungen zu unserem Besuch freut sich

Ihr Partnerschafts-Komitee Seite 9 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollen- Öffnungszeiten det werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem der Gemeindebücherei Menschensohn. Lukas 18,31 Umkirch Herzlich grüßt Sie Pfarrer Eberhard Deusch Franz-Heitzler-Weg 8, 79224 Umkirch, Tel.: 07665 / 93739-20 und der Kirchengemeinderat. e-mail: [email protected] https://www.umkirch.de/de/Leben-in-Umkirch/ Freizeit-und-Kultur/Bücherei

Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Römisch-Katholische Kirchengemeinde Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr und March- 16.00 – 18.00 Uhr Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten In den Schulferien: Tel. 07665/1728 Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr [email protected] Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr www.kath-MarGot.de Kath. Pfarrbüro, Waltershofer Straße 2, 79224 Umkirch Tel. 07665 94768-30 – Fax 07665 94768-39 – E-Mail: pfarrbuero. [email protected] Homepage: www.kath-MarGot.de

Öffnungszeiten Montag 14-17 Uhr (am Rosenmontag, 12.02. geschlossen) Das geschäftsführende Pfarrbüro in Hugstetten ist am Ro- senmontag, 12.02. ganztags geschlossen. Unseren gesamten Bestand zur Recherche finden Sie unter http://opac.winbiap.net/umkirch Gottesdienste Samstag, 10.02. Außerdem können Sie hier als angemeldeter Benutzer 17:00 Taufe von Felix Krieger (Holzhausen) Verlängerungen und Vormerkungen selbst tätigen. 18:30 Eucharistiefeier (Holzhausen) Wer einen gültigen Nutzerausweis der Gemeindebücherei Umkirch besitzt, kann sich ab sofort komfortabel E-Books Sonntag, 11.02. und Hörbücher (E-Audio) und E-Papers aus der digitalen 09:00 Eucharistiefeier (Umkirch) Bibliothek onleihe herunterladen. Auf die Plattform kom- Wir beten für Jakob Hermann, Anna Hermann, Johannes Meier men Sie mit diesem Link: www.onleihe.de/biene und Alexander Maier und alle Angehörigen dieser Familien 10:30 Eucharistiefeier, anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren (Gottenheim) 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) 11:00 Kinderkirche (Neuershausen, BHS) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 17:00 Rosenkranz (Holzhausen)

Montag, 12.02. 19:00 Eucharistiefeier (Neuershausen)

Dienstag, 13.02. 18:00 Rosenkranz (Bötzingen) 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt und den Anliegen der Seelsorgeeinheit (Hugstetten) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Das Pfarrbüro ist vom 12. bis 16.02.18 wegen Urlaub geschlossen. 18:30 Rosenkranz (Holzhausen) 19:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) Pfarrer Eberhard Deusch: [email protected] Mittwoch, 14.02. Gemeindediakonin Celina Häs: [email protected] 06:45 Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo) 08:30 Rosenkranz (Gottenheim, Gemeindehaus) In den Fasnachtsferien finden keine Gruppen und Kreise 09:00 Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes statt. (Gottenheim, Gemeindehaus) 17:00 Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, 11.02.2018 - Estomihi (Umkirch) 10.00 Uhr Gottesdienst 19:00 Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrer Eberhard Deusch (Buchheim)

Sonntag, 18.02.2018 - Invokavit Donnerstag, 15.02. 10.00 Uhr Gottesdienst 16:00 Ökumenischer Gottesdienst (Hugstetten, Pflegeheim) Pfarrer Eberhard Deusch 19:00 Eucharistiefeier (Buchheim) Seite 10 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Freitag, 16.02. Z u Punkt 2: Fr. Woschek-Ham berichtete ausführlich über den 09:00 Eucharistiefeier (Umkirch) Verlauf der ersten Staffel „Abenteuerland Gottesdienste“. Po- 19:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) sitive, wie negative Erfahrungen wurden angesprochen und diskutiert. Dass diese Form des Gottesdienstes eindeutig zum Samstag, 17.02. Gemeindeaufbau beiträgt, wurde eindeutig bestätigt, ebenso 18:30 Eucharistiefeier (Buchheim) dass es keine Konkurrenz zu Familiengottesdiensten vor Ort 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) darstellt. Es ist als eine besondere Gottesdienstform für Fami- lien an sich zu sehen. Sonntag, 18.02. Der Pfarrgemeinderat stimmte mehrheitlich für die Fort- 09:00 Eucharistiefeier (Eichstetten) setzung von Abenteuerland Gottesdiensten und unter- 10:30 Wort-Gottes-Feier (Gottenheim) stützt Fr. Woschek-Ham in ihren Bemühungen. 10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten) Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Kretsch 10:30 Eucharistiefeier, anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren (Neuershausen) 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) 17:00 Rosenkranz (Holzhausen) LEBENSMITTELSPENDEN FÜR MENSCHEN 18:30 Abendgebet mit anschließendem Beisammensein IN NOT (Bötzingen, Haus Inigo) 18:30 Bußgottesdienst (Umkirch) In der Fastenzeit vom Aschermittwoch, den 14.2.2018 bis Palmsonntag, den 25.3.2018 Die ausführliche Gottesdienstordnung, Berichte, Ansprechpart- laden der Caritasausschuss der Kirchenge- ner, Kontaktdaten, Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros finden Sie meinde March-Gottenheim Sie wieder zur im aktuellen Pfarrbrief bzw. auf unserer Homepage unter www. Mithilfe ein, dass Familien und Einzelpersonen in Notlagen, ei- kath-MarGot.de. nen gedeckten Ostertisch haben. Helfen Sie bitte mit, dass in unseren Gemeinden alle Menschen, das Osterfest gebührend feiern können. PFARRGEMEINDERAT Dazu sammeln wir im oben genannten Zeitraum haltbare Le- Kurzbericht zur Sitzung am 23.01.2018 bensmittel (Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Mehl, Öl, Essig. Kaffee Der Pfarrgemeinderat traf sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr Tee, Konserven usw.) und Hygieneartikelm, (Seife, Zahncreme am 23.01.2018 in Hugstetten. etc.) Bei der Berichtserstattung aus den Gemeindeteams und dem Auch freuen wir uns über Lebensmittelspenden, die Kinder Seelsorgeteam wurden zwei Punkte deutlich: gerne Essen, wie z. B. Nutella, Müsli, Schokolade, Kekse Gum- • Der Rückblick auf Gottesdienste, Feste und Feiern in unserer mibärchen etc. Seelsorgeeinheit, insbesondere in unseren Pfarrgemeinden Bitte beachten Sie, dass das Haltbarkeitsdatum entspre- vor Ort, ist notwendig. Sie dienen als Voraussetzungen für wei- chend lange ist, da die gespendeten Lebensmittel an Os- tere Vorgehensweisen und Planungen. tern erst verteilt werden! • Die Begleitung der Ministranten durch Erwachsene vor Ort Die Sachspenden können in all unseren Kirchen abgegeben und durch den Vertreter aus dem Seelsorgeteam ist wich- werden. Dazu stehen Körbe im hinteren Teil der Kirchen tig und muss immer wieder in den Blick genommen werden. bereit, in die Sie einfach die Spenden hineinlegen können. Für diese Sitzung hatte sich der Vorstand für zwei Themen Dies ist natürlich zu den Gottesdiensten möglich, aber auch entschieden: tagsüber stehen unsere Kirchen (in der Regel) offen und die 1. Zukunftskongress in unserer Kirchengemeinde Körbe bereit. 2. Abenteuerland –Gottesdienste Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Natural-Spenden. Z u Punkt 1: Pfr. Kläger stellte als Alternative zu einem großen Wenn Sie Fragen zur Spendenaktion haben, können Sie sich Zukunftskongress für die gesamte Kirchengemeinde die Ini- jederzeit an die einzelnen Mitglieder des Caritasausschusses tiative „Projekttage Zukunft“ vor. Diese Alternative ist in Zu- in den Pfarrgemeinden wenden. Dies sind: in allen Gemein- sammenarbeit mit einem Mitarbeiter der RAGE (Gemeinde- den der Kirchengemeinde March-Gottenheim, entwicklung in der Erzdiözese) entstanden. Sie sieht vor, dass Für Umkirch direkt vor Ort, also in den einzelnen Pfarrgemeinden in einem Frau Diana Kast Tel.: 07665 / 99909 kleineren Rahmen, ein Projekttag stattfindet, wozu Vertreter Wenn Sie Hilfe benötigen, gibt Ihnen Frau Trapp vom Cari- aus allen Bereichen des Ortes, Alte und Junge eingeladen tassozialdienst des Caritasverbandes für den Landkreis Brsg. werden können. „Macht Euch vor Ort auf die Suche, welche Hochschwarzwald unter Tel.: 0761/8965421 gerne weitere Idee von Kirche bei Euch lebendig werden kann.“ Ab Herbst Auskünfte. 2018 kann dies in zwei Orten der SSE erprobt werden. Die Er- Für den Sachaus gebnisse und Erfahrungen aus den beiden Pfarreiprojekten schuss Caritas der Gemeinden, Rita Fürderer werden für die Erarbeitung der Pastoralkonzeption der Kir- chengemeinde ausgewertet und genutzt. Die anderen Pfarr- gemeinden können in einem weiteren Schritt folgen. Über diesen Umsetzungsvorschlag wurde lebhaft disku- AUTORENLESUNG tiert und danach vom PGR mehrheitlich beschlossen. Herzlich laden wir ein zur Autorenlesung mit Thomas Weiß Nun liegt es an der Steuerungsgruppe (Fr. Hipfner-Sonntag, am Sonntag, 18.02.2018 um 17 Uhr in die Kirche St. Georg Fr. Siegel, Hr. Heidiri und Pfr. Kläger) die notwendigen Grund- nach Buchheim. lagen bzw. den Rahmen zu schaffen, zu begleiten und die Er- „Biblische Geschichten“ von Johann Peter Hebel – neu herausge- gebnisse auszuwerten. geben von Karl-Josef Kuschel und Thomas Weiß. Nächster Schritt ist für alle Pfarrgemeinderäte über dieses Pro- Genießen Sie dazu die Stimmen der „Goldkehlchen“, die diese Le- jekt vor Ort, also in den Gemeindeteams und anderen Gremi- sung musikalisch umrahmen werden. en, zu informieren und für die Teilnahme zu werben, denn es geht u. a. darum, gemeinsam für Kirche vor Ort einen innova- Für das Gemeindeteam Hugstetten-Buchheim: tiven Blick zu entwickeln. Annette Woschek-Ham Seite 11 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

K.Heim: W as heißt hier „Rausschmeißer“, das soll´s schon ge- wesen sein? M. Zeller: Nein! Dann kommen natürlich unsere Gäste. Michael Heitzler und seine Klezmer-Band. K.Heim: Ja, das habe ich natürlich schon gelesen. M. Zeller: Ich muss einfach noch mal deutlich sagen, dass mit Am kommenden Montag ist der Rosenmontag. An diesem Tag unseren Gästen eine Band präsentiert wird, wie sie treffen wir uns wieder zur sonst selten zu hören ist. Erstklassige Klezmermusik mit Leuten aus der obersten musikalischen Liga. Jid- Fastnachtsfeier der Senioren dische Klezmermusik kennen die meisten vom Klari- netten-Altmeister Giora Feidmann. Michael Heitzler Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich einge- steht dem Meister hier in keinster Weise nach. Micha- laden, ein paar unterhaltsame Stunden bei Musik und einigen els Musik hat noch mehr Tempo und integriert stilsi- Vorträgen zu geniesen. Alle sind willkommen, unabhängig ob cher auch Elemente des Jazz sie an den sonstigen Veranstaltungen in unserem Seniorentreff K.Heim: Ein Muss für Musikliebhaber? teilnehmen. M. Zeller: Na, müssen muss natürlich niemand was, aber ver- Termin: Montag, 12. Febr. 2018 ab 15.00 Uhr passen tut man schon was, wenn man keine Karten Ort: Seniorentreff, Hauptstr. 7 (Eingang vom Gutshof) bei Marlis Hirzle im „Buntstift“ vorbestellt. Ich freu´ Bernhard Kenk mit dem Team vom Seniorentreff mich auf jeden Fall schon riesig.

K.Heim: Martin, vielen Dank für das Gespräch.

Kooperation Schule – Verein: Vorankündigung Im Rahmen unserer Kooperation „Schule – Verein“ bieten wir aktu- ell Kurse der „Musikwerkstatt“ für 3-4jährige und 5-6jährige Kinder im Kindergarten an, sowie eine Cajon- Musiker von „Brassociation“ im Interview AG für Kinder der 1. und 2. Klasse. Am Samstag, den 17. März 2018 findet das 12. Blechbläserkon- Die aktuellen Kurse enden jetzt mit zert statt. Die Musiker des Ensembles „Brassociation“ sind bereits Beginn der Fastnachtsferien. Da- intensiv mit den Proben beschäftigt. Martin Zeller beantwortet nach besteht die Möglichkeit, die trotz Proben gerne ein paar Fragen, die Katharina Heim an ihn „Musikwerkstatt“ oder die „Cajon- richtete: AG“ auch im zweiten Halbjahr wei- terhin zu besuchen oder neu einzu- K.Heim: Danke , dass du dir steigen. ein paar Minuten Zeit Da Carolin Weimer, unsere bisherige für dieses Interview Kursleiterin, nach den Fastnachtsfe- nimmst. rien in Mutterschutz gehen wird, Franz Lang M. Zeller: Ja selbstverständlich, freuen wir uns, dass Franz Lang das das mache ich sehr ger- Angebot nahtlos fortführen wird. ne für meinen Verein. K.Heim: Hä tte man vor 14 Tagen Franz Lang ist 25 Jahre alt, studiert ebenfalls „Elementare Mu- mal den Proberaum sikpädagogik“ an der Musikhochschule in Freiburg und ist seit nutzen wollen, hätte einigen Jahren als Schlagzeug-Ensemble- und Percussion-Lehrer man keine Chance ge- in der Region tätig. Darüber hinaus spielt er auch Klavier und Gi- habt, ein freies Zeitfens- tarre. Zahlreiche Konzerte haben ihn als Schlagzeuger schon ins ter zu ergattern, da er In- und Ausland geführt. andauernd von euch , den Spielern von „Bras- Die Kurse finden immer dienstags im KIZ statt: Martin Zeller sociation“, belegt war. M. Zeller: G anz so schlimm war es dann doch nicht, aber du 8.00 – 8.45 Uhr (1. Unterrichtsstunde) Cajon-AG im Musik- hast schon Recht. „Brassociation“ ist gerade dabei raum der Grundschule kräftig für das kommende Blechbläserkonzert zu 9.30 – 10.15 Uhr „Musikwerkstatt“ für 3-4jährige im KIZ üben. Und weil Marco Meier, unser Trompeter, jedes 10.30 – 11.15 Uhr „Musikwerkstatt“ für 5-6jährige im KIZ Mal aus Frankfurt anreist, müssen wir natürlich die Wochenenden intensiv nutzen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie ab 5. Februar 2018 di- K.Heim: Auf welche Highlights dürfen wir uns denn freuen? rekt im KIZ als Infobrief bzw. über die Eltern-App. Die Teilnahme- M. Zeller: Oh, wenn wir alle geplanten Stücke hinbekommen, gebühr ist gestaffelt, je nach Anzahl der Anmeldungen. Bei Fra- dann wird das wieder ein kleines Feuerwerk mit un- gen können Sie sich gerne per Mail an den Musikverein wenden terhaltsamen Stücken aus allen möglichen Stilrich- ([email protected]). tungen. Besonders freu´ ich mich auf „Orpheus in der Unterwelt“. Da hat Axel Heitzler ein erstklassiges Ar- Kursbeginn ist für alle Gruppen der 6. März 2018. rangement aufgetrieben. Aber wir werden auch einen rasanten Tango präsentieren. Dann gibt’s Jim Webbs Wir freuen uns darauf, Ihren Kindern mit diesen Kursen ein inter- berühmten Song „MacArthur Park“ und als Raus- essante musikalische Betätigung anbieten zu können! schmeißer den guten „Alten Kameraden“-Marsch. Seite 12 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Generalversammlung Am Freitag, den 16. Februar 2018, laden wir alle Ehrenmitglier, Mitglieder, Eltern unsere Jungmusiker, sowie alle an unserem Judo für Kinder 5 - 7 Jahre: Vereinsleben Interessierte um 20.00 Uhr zu unserer Generalver- Donnerstag von 16.45 - 17.45 Uhr sammlung in den Proberaum des Musikvereins im „Alten Rat- Trainerin: Nancy Herz haus“ ein. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: Judo für Kinder 8 - 11 Jahre: 1. Begrüßung Donnerstag von 18.00 - 19.30 Uhr 2. Totenehrung Trainerin: Nancy Herz 3. Kassenbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer Judo für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre: 5. Jahresprotokoll Montag und Freitag 18.00 - 19.30 Uhr 6. Bericht des Ausbildungsteams Trainerin: Caroline Neuwöhner 7. Gesamtbericht des 1. Vorsitzenden und Dirigenten 8. Entlastung der Vorstandschaft Judo für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): 9. Satzungsänderung – Klarstellung der unmittelbaren Gemein- Montag und Freitag von 20.00 - 21.30 Uhr nützigkeit in §2 und §9, Satz 2, gemäß Abgabenordnung Trainer: Dietmar Meiser und Georg Aichele 10. Wahlen 11. Verschiedenes Ansprechpartner des JSC Umkirch: Cheftrainer: Ihr MVU Fredy Herz, Telefon 07665-6374, E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzende: Caroline Neuwöhner, Tel.: 07665-9689425, E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende: Corinna Arndt-Schneider, Tel.: 07665-9327367, Einladung Mitgliederversammlung E-Mail: [email protected]

Freitag, 02.03.2018, 20.00 Uhr, Rot-Kreuz-Raum Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 02.03.2018 sind Sie www.jsc-umkirch.de recht herzlich eingeladen. Wir möchten den Abend nutzen um un- sere Mitglieder und Gäste über unsere Arbeit zu informieren. ********** Tagesordnung: 1. Begrüßung Kreiseinzelmeisterschaft U12 2. Totenehrung am 03. Februar 2018 in Neustadt 3. Bericht des Vorstandes Tolle Leistungen 4. Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung und vor allem span- 5. Bericht der Sozialarbeit nende Kämpfe ab- - Seniorengymnastik/Tanz/Schwimmen/Bewegungstreff/ solvierten unsere Radfahren/Kochen Judokas Leon, Sa- - Weihnachtsbesuche/ Nachbarschaftshilfe/ muel und Till bei Aktivierende Hausbesuche,Flüchtlingshilfe der Kreismeister- 6. Bericht Jugendrotkreuz schaft in Neustadt. 7. Bericht über unsere Auslandsarbeit Folgende 8. Jahresrechnung Ergebnisse 9. Prüfungsbericht der Kassenprüfer wurden erkämpft: 10. Entlastung des Gesamtvorstandes • 3. Platz: Leon 11. Satzungsänderung (-43 kg männlich) 12. Wahl des gesamten Vorstandes • 9. Platz: Till 13. Wahl der Kassenprüfer/Delegierte (-34 kg männlich) 14. Wirtschaftsplan 2018 • 9. Platz: Samuel 15. Grußworte Herr Bürgermeister Walter Laub (-34 kg männlich) 16. Grußworte Kreisverband 17. Ehrungen/Vorschau/Verschiedenes Wie bereits 2017 hat sich Leon auf- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. grund seiner guten Platzierung für die Ihr Rotes Kreuz Umkirch Bezirkseinzelmeisterschaft am 24. Februar 2018 in Lörrach qua- Roswitha Heitzler, 1. Vorsitzende lifiziert.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ********** ERKENNBAR? Faschingsferien!!! Im Notfall kann diese entscheidend In den Faschingsferien findet vom 09.02.2018 bis einschließlich 16.02.2018 kein Kinder- und Jugendtraining statt. für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! ********** Seite 13 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

• Fasnetssonntag • Macht die Gugge was sie will! • Rosenmontag • Umzug bei den Riddemer Näbl-Hexe e.V. in Reute • Fasnetsdienstag Neuigkeiten vom Skatklub Umkirch 1971: • ab 14.00 Uhr beim Caritas Werkstättenverbund in Umkirch • ca. 15:30 Uhr ambulantes Hilfezentrum (Haus am Mühlbach) Vereinsmeisterschaft 2017 beendet: • ab 19.11 Uhr Fasnetsbeerdigung auf dem Fronhof Nach spannendem Verlauf heißt der alte und neue Vereinsmeis- ter Paul Sigel. Die Gugge Umkirch ist immer auf der Suche nach neuen aktiven Herzlichen Glückwunsch! Paul Sigel erzielte einen Durchschnitt Mitgliedern. von 1.048,82 Punkten. Zweiter wurde Jochen Beiter (1.040,73), Wenn Sie schon immer Lust hatten zur Fasnetzeit mit einer lusti- der dritte Platz ging an Jens Stapelfeldt (1.015,25). Der nur knapp gen Truppe zu musizieren, können Sie gerne mit uns in Kontakt geschlagene Vierte hieß Peter Birkel (1.014,80). Diese Vier lagen treten. immer vorne und machten den Titel dieses Jahr quasi unter sich Also, nicht zögern, sondern einfach mal unverbindlich informie- aus. Mal schauen, ob sich dieses Jahr eine andere Konstellation ren. ergibt. E-Mail: [email protected] Die Gugge Umkirch wünscht allen Umkircherinnen und Umkir- chern eine glückselige Fasnet.

Gugge – gud druff ... allez hop ... grapp – grapp ... ullah ... mäp ... ja hallo ... hexee!

Drei strahlende Sieger mit ihren Pokalen: Fasnet 2018 Jochen Beiter (2.) - Paul Sigel (1.) - Jens Stapelfeldt (3.) mit dem Umkircher Narrenclub e.V. Ergebnis der Mitgliederversammlung Fasnet 2018 mit dem am 19.01.2018: Umkircher Narrenclub e.V. Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden der 2. Vor- Do, 08.02.2018 sitzende Peter Birkel, Spielwart und Internetbeauftragter Josef 16:00 Uhr Stürmung Kinderbildungszentrum Klapwijk und Schriftführer Jens Stapelfeldt einstimmig wieder- 16:15 Uhr Hemdglunkerumzug (vom KiZ zum Gutshof) gewählt. ca. 16:45 Uhr Stürmung Rathaus (Gutshof) Des Weiteren wurde beschlossen, ab sofort pro eingepasstem Glühwein-/Kinderpunsch-/Getränkeverkauf Spiel 0,5 € von jeder/jedem beteiligten Spieler/in einzukassieren. Fr, 09.02.2018 Dieser Beschluss wurde bei nur einer Gegenstimme gefasst. 15:00 Uhr Kinderfasnet (Einlass ab 14:00 Uhr) Ansonsten gab es keine Veränderungen, der 1. Vorsitzende Jo- Di, 13.02.2018 chen Beiter bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die 14:00 Uhr Besuch Caritas & Haus am Mühlbach gute Arbeit und wünschte Allen ein gutes Neues Jahr und „Gut 19:11 Uhr Fasnetbeerdigung (Gutshof) Blatt“! Einladung: Der Skatklub Umkirch 1971 freut sich über jede(n) Mitspieler(in). Wer Lust hat Skat zu spielen, kommt einfach am Freitag abend kurz vor 20 Uhr vorbei.

Gugge – Tour Fasnetskampagne 2018 Nachfolgende Veranstaltungen wird die Gugge an der Fasnet besu- chen.

• Schmutzige Dunschdig • 09:00 Uhr Schulbefreiung • 16:00 Uhr Umzug vom Kindergarten zum Fronhof • danach auf dem Fronhof / in der Lokalität / beim MVU Hemdglunker Ball PRIMO-WERBUNG • Fasnetsfreitag Gehen Sie auf Mäusejagd • Stein-Krähen-Hexen Kollnau e.V.

• Fasnetssamschdig  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 • Piratenschlacht, wir stechen in See!  [email protected] Seite 14 Freitag, 9. Februar 2018 Umkirch

Fasnachtsferien der Musikschule Für die Gemeinden , und March: vom Montag, 12. Februar 2018 bis Freitag, 16. Februar 2018 Für die Gemeinden Bötzingen, Eichstetten, , Gotten- heim und Umkirch: vom Freitag, 9. Februar 2018 bis Freitag, 16. Februar 2018 Während der Fasnachtsferien ist die Geschäftsstelle der Musik- schule im Breisgau geschlossen. 1. Mannschaft ( Regionalliga Süd) Ab Montag, 19. Februar 2018 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen erholsame Ferien! VC Offenburg 2 - VfR Umkirch 1:3 (25:22, 22:25, 20:25, 10:25) Anlauf genommen, Schwung bekommen und drei Punkte mitgenommen! Umkirch gewinnt 3:1 in Offenburg Vergangenen Samstag ging es zum Derby ins nahegelegene Offenburg. Die zweite Mannschaft des Volleyball-Clubs, die sich selbst nur noch die ‚Blümchen‘ nennen, sorgte schon zu Beginn des Jahres für Furore, als sie Bronzeanwärter Tübingen schlugen und auch gegen Stuttgart eine gute Figur machten. Der VfR freu- te sich also auf ein heißes Match gegen die Sprößlinge der Offen- burger Talentschmiede. Sehr geehrte Damen und Herren, Wie so oft in letzter Zeit, fehlte der schwungvolle Einstieg ins in der Landwirtschaft schreitet der Strukturwandel unaufhaltsam Spiel. Von Anfang an gleichauf, kämpfte sich Offenburg ins Spiel voran. Damit die Landespolitik auch in Zukunft bedarfsgerecht während die Umkircherinnen sich noch einzuspielen schienen. reagieren kann, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Die gute Blockarbeit der Gegnerinnen machte dem Angriff zu Verbraucherschutz eine Studie zur Lebens- und Arbeitssituation schaffen und einige Eigenfehler zu viel kosteten den ersten Satz von Frauen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg bei der (22:25). Universität Freiburg in Auftrag gegeben. Ziel ist es, die Lebens- Nur zu gut kennt die Mannschaft einen Rückstand aus den letz- wirklichkeit repräsentativ abzubilden, um darauf aufbauend maß- ten Spielen, doch das machte die Situation auch nicht besser. geschneiderte Förderprogramme entwickeln zu können. Aber dafür die Bombenaufschläge, mit denen das Offenburger Für die Erstellung der Studie benötigt die Universität Ihre Mithilfe! Selbstvertrauen nach kurzem bombardiert wurde. Gleichzeitig- Wir möchten Sie deshalb bitten, das beigefügte gemeinsame Sch- bekam die eigene Annahme die gegnerischen Angaben besser reiben von Frau Ministerialdirektorin Grit Puchan und Herrn Prof. in den Griff, sodass Spielmacherin Fabienne Buchert ihre Bälle Dr. Schanz von der Universität Freiburg mit allen Details zur Studie klug verteilen konnte. Sie überraschte den gegnerischen Block breit an die Frauen in der Land- und Forstwirtschaft in Ihrem Land- mit variablen Einsätzen ihrer Mittelangreiferinnen über Kopf, die kreis zu streuen und die Teilnahme an der Studie zu bewerben. sichere Punkte einbrachten. Außerdem möchten wir Sie bitten, das Schreiben an Ihre Mit- In einigen lang umkämpften Ballwechseln hielt Abwehrchefin gliedsgemeinden weiterzuleiten, mit der Bitte um kostenlose Marlien Ruetz ihr Team auf Trab und Umkirch bewies bis zum Veröffentlichung in den jeweiligen Mitteilungsblättern. 25:22 den längeren Atem. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mitwirkung. Langsam aber sicher kam der Stein ins Rollen: Anna Schuppritt Das Online-Portal ist ab Donnerstag, dem 1. Februar bis lief auf der Außenannahme so richtig heiß und Marie Patierno‘s 15. April 2018 freigeschaltet. Aufschläge verwehte die Offenburger Annahmen in alle Rich- tungen. Die Stimmung von der Bank und den vielen mitgereis- ten Fans (Danke euch!!) schwappte aufs Spielfeld über und als Ex-Offenburgerin Sophia Bähr in der Schlussphase einen Ball nach dem anderen versenkte kannte Umkirch kein Zurück mehr (25:20). Schwungvoll in den letzten Satz: Die Energie auf dem Feld war förmlich greifbar. Romy Glück, heute mal als Diagonalangreife- rin unterwegs, lief sich in der Abwehr die Füße wund. Die Offen- burger Blümchen schienen müde und welkten nach drei starken Sätzen nur noch vor sich hin. Am Aufschlag brach Julia Müller- schön den letzten Kampfgeist der Gegnerinnen und so tanzten und jubelten die Umkircherinnen beim 25:10 (!!) ausgelassen auf dem Feld. Nachdem sie den Blümchen im letzten Satz gezeigt hatten, wo die Gartenschere hängt, genossen die Mädels eine Pizza beim anschließenden Zweitliga Spiel VC Printus Offenburg gegen den VV Grimma. Dabei konnten sie für Teamküken Anna Schuppritt jubeln, die ihre vier Sätze für Umkirch wohl als Aufwärmen für ihren Zweitliga Einsatz im Offenburger Trikot genutzt hatte. Nach dieser starken Teamleistung ist die Mannschaft heiß auf das Spitzenspiel am Samstag den 17. Februar in der heimischen Op- finger Sporthalle. Zu Gast ist Tabellenführer Stuttgart. Man kann sich also auf ein spannendes Match bei Weinschorle und Co freuen. Also kommt vorbei und feuert an!! Ende des redaktionellen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Katerschreck: Saure Kutteln und Rollmöpse aus der Friteuse Zutaten FÜR 4 PERSONEN 1. Saure Kutteln 800 g Kutteln (vorgekocht und in Streifen), 125 ml Weißwein, trockeen 1 EL Weißweinessig 1 EL Butterschmalz 3 EL Mehl, Zubereitung 1 Zwiebel, 1. Saure Kutteln 1 1/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe, Das Mehl in dem geschmolzenen Butterfett rös- Salz, Pfeffer, ten bis es hellbraun ist. Die Zwiebel kleinschnei- 2 Lorbeerblätter den und dazu. Weiterrösten bis das Ganze dun- kelbraun ist. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Mit 2. Rollmöpse aus der Friteuse Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter würzen. Die Kut- 1 großes Glas Rollmöpse teln dazu und ca. 1 Stunde weich kochen. Vor dem Mehl Anrichten Weißwein und Weißweinessig dazuge- 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst) ben, mit Petersilie garnieren. Salz, Pfeffer und Olivenöl 2. Rollmöpse aus der Friteuse Glas mit den Rollmöpsen öffnen, Flüssigkeit ab- giessen und Rollmöpse auf einen Teller legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft be- Tip & T€ic‚s träufeln. Anschliessend in Mehl wenden und kurz Unter „Kutteln“ sind die vier Mägen damit ab in die Friteuse (oder in viel heißem Öl (Labmagen, Netzmagen, Blättermagen, Pansen) braten). Dazu passen Röstis oder Brot und Teile der Därme von Rindern und anderen Wiederkäuern zu verstehen. Kutteln werden meistens aus dem Pansen oder aus dem Netzmagen hergestellt. Besonders zart sind sie vom Kalb (Gekröse). Gerade während und nach der Fasnacht fi ndet man Kutteln auf vielen badischen und schwäbischen Gasthaus-Spei- sekarten - und vor allem im Rheinland auch (Kar- nevals-)Rollmöpse. Übrigens: Das Entrollen des Rollmopses ist unter Kennern tabu, der geroll- te Hering wird vielmehr vorzugsweise von der Hand gegessen, und zwar mit der offenen Seite voran..

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 32018

SCHÖNE 2-3-Zimmer-Wohnung gesucht! 2 Männer (49 + 56 - verheiratet, ruhig ,NR) versuchen auf diesem Wege wieder Anschluss im Raum Frbg. zu finden), daher suchen wir eine schöne Wohnung in STRAB.Nähe, schön wäre es natürlich wenn diese auch noch bezahlbar ist. Herzlichen Dank. INFOS bitte an [email protected]

2-Zimmer-Wohnung Apothekerin (50+), ruhig u. zuverlässig, sucht für sich schöne 2-Zi.-Whg. Tel. 0152 09429029 2018 BLEIBT ALSO IHR GLÜCKSJAHR!

Drei Ortsausgaben schalten - Zwei zusätzlich Nimm erhalten 2dazu

 Aktionscode P-2018-02

Versüßen Sie sich den Februar. Nimm 2 dazu! Legen Sie einen erfolgreichen Jahres-Anfang hin. Gewinnen Sie Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- neue Kunden und buchen Sie drei Ausgaben, sie erhalten zwei treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar weitere Ausgaben Ihrer Wahl geschenkt dazu.* Na? Fühlt sich Ihr 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- Glücksjahr immer noch gut für Sie an? genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- Unsere Aktion gilt vom 19.2. - 2.3.18 in den Kalender- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und wochen 8 & 9. Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! erhalten Sie von uns geschenkt.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de 0171/2057454 [email protected] ■ Polizeiposten March-Buchheim, ■ Apotheken ■ Beratungsstelle für ältere Hauptstr. 3 934293 Samstag, 10.02.2018: Menschen u. deren Angehörige Mo.-Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr, Europa-Apotheke Breisach, Richard-Müller-Str. 3 C, Beratung in allen Fragen der ambulanten zu den übrigen Zeiten: 79206 Breisach am Rhein, Tel.: 07667 - 94 20 55 Altenhilfe, Hauptstraße 25, Polizeirevier Breisach, Sonntag, 11.02.2018: 79268 Bötzingen 07663 9148835 Müllheimerstr. 1 07667 9117-0 St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10, ■ Kirchliche Sozialstation ■ Polizei 110 79291 , Tel.: 07668 - 58 12 Montag, 12.02.2018: Nördlicher Breisgau e.V. ■ Feuerwehr 112 Franziskaner-Apotheke Oberrimsingen, Großgasse 2, Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen Feuerwehrkommandant 79206 Breisach (Oberrimsingen), Tel.: 07664 - 40 87 14 Kirchlicher Pfl egedienst 07663 8969200 Benedikt Tröscher 9477297 Häusliche Alten- u. Krankenpfl ege - Dienstag, 13.02.2018: Hauswirtschaftliche Versorgung Feuerwehrgerätehaus 938619 Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8, „Pfl ege für schwerstkranke und sterbende Menschen“ ■ Bundeseinheitlicher Notruf 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, Tel.: 07663 - 26 41 Sprechstunde für Angehörige - für Rettungsdienst 112 Mittwoch, 14.02.2018: von Menschen mit Demenz - für Krankentransport 0761/19222 Kaiserstuhl-Apotheke , Hauptstr. 3, Regina Schultis 07663/8969-260 79235 Vogtsburg (Oberrotweil), Tel.: 07662 - 3 37 Sprechstunden nach Vereinbarung Donnerstag, 15.02.2018: ■ Universitäts-Kinderklinik, Freiburg ■ Sozialstation Dreisam gGmbH Mathildenstr. 1, 79106 Freib. 0761 27043000 Münster-Apotheke Breisach, Kupfertorstr. 16, Hugstetterstrasse 4, 79224 Umkirch Zentrale: 0761 27020690 79206 Breisach am Rhein, Tel.: 07667 - 72 99 Tel.: 07665/9473888, Fax: 07665/9473889 Freitag, 16.02.2018: Ambulante Grund- und Behandlungspfl ege, Intensiv- ■ Gift Notruf Zentrale 0761 19240 Rats-Apotheke Bötzingen, Hauptstr. 4, und Palliativpfl ege, Tagespfl ege, Nachtpfl ege 79268 Bötzingen, Tel.: 07663 - 14 70 ■ Notdienst Bauhof Samstag, 17.02.2018: ■ Deutsches Rotes Kreuz Wasser - Wasserversorgung Apotheke am Rathaus Reute, Hinter den Eichen 6, Ortsverein Umkirch 79276 Reute, Breisgau, Tel.: 07641 - 91 29 12 Umkirch GmbH ■ Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf für 6499 Bereitschaftsnummer 07665 7896 Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08.30 Uhr kranke, ältere und behinderte Mitbürger 5290533 ■ Aktivierender Hausbesuch ■ Strom & Gas - ■ Telefonseelsorge 0800 1110111 nach Terminabsprache 6665+017672185227 vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr ■ Seniorengymnastik, montags, Gemeindewerke Umkirch GmbH 9.30 Uhr, Rot-Kreuz-Raum 8565 + 6225 Kundenservice 505-404 Ökumenischer Seniorentreff ■ Seniorengymnastik, mittwochs, 24 h Bereitschafts- und Entstördienst ■ 9.30 Uhr, Rot-Kreuz-Raum Verbundwarte badenova Hauptstraße 7 Gutshof, Hauptstr. 3 8565 + 99445 (kostenlos) 0800 2767767 jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr, jeden ersten ■ Seniorenwassergymnastik, donnerstags, Dienstag im Monat Herrenstammtisch, 9.00 Uhr u. 9.50 Uhr, Aquafi t 5 14 79 und 940861 ■ Tanzkreis ab 50, freitags, ■ Taxi Stern 1212 mittwochs Veranstaltungen lt. Jahresprogramm 9.30 Uhr, Bürgersaal 0761 445464 ■ Taxi Schätzle 7397 und Mitteilungen im Nachrichtenblatt ■ Bewegungstreff im Freien, 7468 oder 8397 Auto-Telefon 0171 4519166 donnerstags, 16.30 Uhr, Gutshofplatz, ■ Tageselternverein danach Radfahren oder Spaziergang ■ Gemeinsam Kochen und Essen ■ Ozon 0761 77555 Orte für Kinder Gundelfi ngen und Freiburger Umland e.V. nach Terminabsprache 7213 ■ Gedächtnistraining ■ Rechtsanwalt-Notdienst 0172 7451940 Vörstetter Str. 3, 79194 Gundelfi ngen dienstags 10.00 Uhr 0176-72185227 Rechtsberatung in unaufschiebbaren Straf- Fax: 0761 5899910, 0761 5899908 kontakt@tageselternverein-gundelfi ngen.de ■ Musikschule im Breisgau e.V. und Zivilsachen. Jugend- und Erwachsenenbildung 0761 589891 Bereitschaftsdienst täglich 18.00 - 8.00 Uhr, Sprechzeiten: Mo/Mi/Fr 10.00 - 12.00 Uhr Fax: 0761 589893, Vörstetter Str. 3, an Wochenenden/Feiertagen rund um die Uhr Mi 15.00 - 17.00 Uhr Postfach 1125, 79190 Gundelfi ngen ■ Caritasverband ■ Gemeindebücherei Umkirch ■ Recyclinghof, Am Gansacker 9a 7053 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Franz-Heitzler-Weg 8, 9373920 Öff nungszeiten: ■ Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger- Di.15.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 12.30 Uhr u. 15.00 - Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr schaft, Geburt ... 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 13.30 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Ihre Familie braucht Unterstützung ? immer am 1. Samstag im Monat Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Kontakt: 0761 8965-451 ■ Friedhofsamt Umkirch cv.familienpfl [email protected] Bei Sterbefällen an Wochenenden ist bei der Firma ■ Grünschnittsammelstelle“, Waltershoferstr. www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Bestattungen Meier, Tel. 0171 9973213 und 07665 Öff nungszeiten: 7982, für die Gemeinde ein Notfalldienst eingerichtet. Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr ■ Integrationsfachdienst Die Anmeldung von Sterbefällen beim Standesamt Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, ist am nachfolgenden Werktag oder bei einem Be- Fax 0761 36894-455, 0761 36894-500 stattungsunternehmen vorzunehmen. Terminabspra- [email protected] Termine n. Vereinbarung chen für Bestattungen/Beisetzungen erfolgen jedoch ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ausschließlich über Bestattungen Meier. ■ Notfallpraxis für Erwachsene 116 117 ■ Sozialverband VdK ■ Hospizgruppe Umkirch ■ Notfallpraxis für Kinder 0180 6076111 - Ortsverband Umkirch Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden Interessenvertretung gegenüber der Politik und und deren Angehörigen 0151 24125533 den Sozialgerichten. AWO Seniorenwohnanlage ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An den Stockmatten 2, ■ 0180 3222 555-41 79350 Sexau, 07641 9677627 „Am Herrenwäldele“ Fax: 07641 9679314 und AWO Stützpunkt Umkirch ■ Tierärztlicher www.Vdk-Umkirch.de Hausleitung Frau Biewer-Block Email: [email protected] Tel.: 07665-942270, Fax: 07665-942271 Notfalldienst 0761 72266 email: [email protected] Ansprechpartner: Peter Schneble Snewelinstr. 27, 79224 Umkirch

Herausgeber: Bürgermeisteramt • 79224 Umkirch E-Mail: [email protected] • Internet: www.umkirch.de Telefon (07665) 505-0 • Telefax (07665) 505-39 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Redaktionsschluss: Dienstag 12.00 Uhr Bürgermeister Walter Laub Für den Anzeigenteil/ Druck: Öff nungszeiten Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG des Rathauses: Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgerbüro: Dienstag: 8.00 - 16.00 Uhr IMPRESSUM Homepage: www.primo-stockach.de