23. JAHRGANG  NR. 26  DO, 01. JULI 2021

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Grundschule im Fußballfeber Endlich wieder Fußball, Fußball, Fußball ... Wie wichtig ist es doch, wieder zügig an alte Traditionen anzu- knüpfen – gerade in diesen Zeiten! Eine ganz wesentliche Tradi- tion der Bugginger Grundschule ist das alljährliche Fußballtur- nier, das im vergangenen Herbst leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war. Aber so ganz ohne Fußball – vor allem in Zeiten der EM – sollte dieses Schuljahr nicht zu Ende gehen! Mit der „Fußballwoche“ vom 21. bis zum 25. Juni konnte trotz Pandemie ein wenig Turnieratmosphäre in der Grundschu- le einkehren. Allerdings nicht im Stadion, nicht vor Publikum und auch nicht klassenübergreifend. Im Rahmen des Sport- unterrichts führte jede Klasse für sich ein kleines Turnier mit 4 Mannschaften durch. Aus 6 Spielen („jeder gegen jeden“) ging eine Klassen-Siegermannschaft hervor. Ein Technik-Wett- bewerb sorgte für Konkurrenz zwischen den Klassen, obwohl man nicht direkt aufeinander traf: Beim Durchlaufen eines Dribbel-Parcours mit abschließendem Torschuss sammelte je- des Kind Punkte für die Klasse. So konnte eine Siegerklasse der Jahrgänge 1/2 und 3/4 ermittelt werden. So bleiben die Pokale trotz Corona in diesem Schuljahr nicht besitzerlos! Eigentlich war es geplant, die Spiele und den Technik-Wettbe- werb im Freien stattfnden zu lassen. Da machten allerdings das wechselhafte Wetter und der nasse Rasen nicht mit. Zu gerne hätten die Schüler/innen nämlich die vier neuen, transportab- len Fußballtore ausprobiert, die die Gemeinde der Schule jüngst gestiftet hatte. Der Einsatz dieser Tore wird aber bestimmt nicht lange auf sich warten lassen, denn Fußballspielen ist bei den Kindern – nicht nur aufgrund der laufenden EM – hoch im Kurs! Viel Zeit zu trainieren hatten die Schüler im Vorfeld allerdings nicht: zu nah ist noch das Fernlernen, der Wechselunterricht und vor allem die Zeit ohne Sportunterricht! Trotzdem hatten alle Klassen viel Spaß in dieser Fußballwoche! T. Heyne

Spielvereinigung 09 /Seefelden e.V. Achtung: Papiersammlung der Jugendabteilung Am Samstag, den 03.07.2021, führen die A und B Junioren eine Papiersammlung in den Ortsteilen Buggingen, Seefelden und Betberg durch.

Gesammelt wird: • Papier (Zeitungen, Schreibpapier, Telefonbücher, Recyclingpapier, Kataloge, Prospekte, Illustrierte) • Kartonagen

Wir bitten, das Papier ab 8:00 Uhr gebündelt oder lose in Kartons bereitzustellen. SEITE 2  DO, 01. JULI 2021 NOTRUF NOTFALLDIENSTE

» Polizei 110 » Ärztlicher Notfalldienst Polizeiposten 07634/5076733 Wochenenden und Feiertage rund um die Uhr Werktage 18:00 – 08:00 Uhr 116117 » Feuerwehr 112 Freiwillige Feuerwehr Buggingen 07631/175665 » Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 » Rettungsdienst 112 » Augenärztlicher Notfalldienst 116117 Krankentransporte 0761/19222 » Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/322255540 DRK Service-Zentrale 07631/1805-0 Vergiftungs-Informations-Zentrale 0761/19240 » Tierärztlicher Notdienst Markgräfl erland 07631/36536 » Gas/Strom badenova AG & Co. KG 08002/767767 » Wasser Wassermeister 0171/2069863 APOTHEKEN Der Wechsel der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils um 8:30 Uhr. SO ERREICHEN SIE UNS IM RATHAUS Donnerstag, 01.07.2021 » Zentrale 07631/1803-0 Bad-Apotheke » Susanne Schmidt 1803-20 Bahnhofstr. 23, 79189 , Tel.: 07633/92840 Einwohnermeldeamt, Rente, Soziales Freitag, 02.07.2021 » Matthias Wintermantel 1803-22 St.-Trudpert-Apotheke Rechnungsamt Wasen 49, 79244 Münstertal, Tel.: 07636/566 » Sonja Pfeiffer 1803-23 Werder-Apotheke Hauptamt, Standesamt Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631/740600 » Beate Vollmer 1803-24 Breitband Samstag, 03.07.2021 Stadt-Apotheke » Johannes Ackermann 1803-25 Hauptstr. 15, 79219 Staufen, Tel.: 07633/6263 Bürgermeister » Maryam Schillinger 1803-25 Sonntag, 04.07.2021 Vorzimmer Bürgermeister, Hauptamt, Öffentlichkeitsarbeit Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str. 20, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/150150 » Sascha Terzic 1803-26 Ordnungsamt, Friedhof Montag, 05.07.2021 » Manfred Schlageter 1803-27 Kirchberg-Apotheke Rechnungsamt Jengerstr. 13, 79238 , Tel.: 07633/8794 » Joachim Voegelin 1803-28 Fridolin-Apotheke Gemeindekasse Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg, Tel.: 07631/793700

» Theo Speyer 1803-29 Dienstag, 06.07.2021 Bauamt Rebland-Apotheke » Ursula Otto 1803-32 Basler Str. 24, 79227 , Tel.: 07664/6371 Rechnungsamt, Steuerveranlagung Hense’sche Apotheke » Andreas Schwarzwälder 1803-33 Luisenstr. 2, 79410 , Tel.: 07632/892121 Bauamt Mittwoch, 07.07.2021 » Telefax (Zentrale) 1803-39 Zollmatten-Apotheke Poststr. 22, 79423 Heitersheim, Tel.: 07634/510511 Blauen-Apotheke WEITERE RUFNUMMERN Freiburger Str. 15, 79418 , Tel.: 07635/8262575 » Verein zur Unterstützung kranker Menschen Buggingen-Seefelden e.V., Jutta Lemke 07631/14941 Telefonische Ansage der Apotheken-Notdienste » DRK Häuslicher Pflegedienst 07631/1805-0 Festnetz: 0800/0022833 (gebührenfrei) » Sozialstation Markgräflerland e. V. 07631/1777-0 Mobiltelefon/SMS-Auskunft: 22833 (kostenpfl ichtig) » Schulpsychologische Beratungsstelle 0761/595249-400 Schulamt Freiburg IMPRESSUM » Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Landkreis -Hochschwarzwald 0761/2187-2411 » Herausgeber: Gemeinde Buggingen Tel.: 07631/1803-0, Fax 07631/1803-39, www.buggingen.de » „Nummer gegen Kummer“ für Jugendliche 0800/1110333 » Verantwortlich für den redaktionellen Teil: » DGB-Mobbinggruppe 07631/1836097 Bürgermeister Johannes Ackermann » Telefonseelsorge Freiburg 0800/1110111 » Für den Anzeigenteil/Druck: » Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45 , 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Familienpflege 0761/8965-451 Fax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected] » Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald 07631/177740 Homepage: www.primo-stockach.de DO, 01. JULI 2021  SEITE 3

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung 10. Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebes „Abwasserbeseiti- gung“ der Gemeinde Buggingen zur öff entlichen Sitzung des Gemeinderates am 05.07.2021 um 20:00 11. Mitteilungen und Anfragen Uhr in der Winzerhalle Seefelden, Betberger Str. 23 Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung gez. Johannes Ackermann, Bürgermeister Öff entlich: 1. Bürger fragen 2. Sitzungsniederschrift 2.1. Sitzungsniederschrift der letzten öff entlichen Sitzung Bekanntmachung 2.2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöff entlichen zur öff entlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Sitzung 06.07.2021 um 19:00 Uhr in der Winzerhalle Seefelden, Betberger Str. 3. Widmung des Weges Flst.Nr. 4148 auf Gemarkung Seefelden 23 als Gemeinde- bzw. Ortsstraße 4. Abrundungssatzung „Lindenstraße-Ehebachstraße“; Tagesordnung a) Abwägung, Beratung und Beschlussfassung über die im Öff entlich: Rahmen der öff entlichen Auslegung eingegangenen An- 1. Sitzungsniederschrift der letzten öff entlichen Sitzung des Bau- regungen und Stellungnahmen und Umweltausschusses b) Satzungsbeschluss 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Durchgrünung Buggingen und Ortsteile; 2.1. Bauantrag zum Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses Auftragsvergabe Planungsleistungen einschl. Garage, Gewerbering, Flst.Nr. 6008 6. Sanierung Brücke Gewerbegebiet Mittelfeld; 2.2. Bauantrag zur Umnutzung einer Lagerfl äche zu einer Ver- Auftragsvergabe Ingenieursleistungen kaufsstätte für Lebensmittel im Untergeschoss des beste- 7. Geh- und Radwegeverbindung Buggingen – Kali; henden Gebäudes, Werkstraße, Flst.Nr. 3424/36 Auftragsvergabe Ingenieursleistungen 2.3. Bauvoranfrage zur Erweiterung eines bestehenden Lager- 8. a) Festlegung und Erhöhung der Beträge für die und Sozialgebäudes um eine Vinothek und Einbau einer Kinderbetreuung Betriebsleiterwohnung, Weingartenstraße, Flst.Nr. 12 b) Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung 3. Mitteilungen und Anfragen von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungs- einrichtungen der Gemeinde Buggingen Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. 9. Ernennung der Wahlvorstände für die Bundestagswahl gez. Johannes Ackermann, Bürgermeister

WIR INFORMIEREN

Corona-Testmöglichkeiten innerhalb des GVV Müllheim-Badenweiler

Tag/Ort Müllheim Badenweiler Auggen Buggingen

7:30 – 12:00 Uhr Montag 16 – 18:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr

7:30 – 12:00 Uhr Dienstag 17:30 – 19:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch 7:30 – 12:00 Uhr 17:30 – 19:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr

7:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 17:30 – 19:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr

Freitag 7:30 – 12:00 Uhr 17:30 – 19:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr

Samstag 10:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr

Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Müllheim: Kommunales Testzentrum, Hügelheimer Straße 1, 79379 Müllheim Badenweiler: Kurhaus Badenweiler, Schloßplatz 2, 79410 Badenweiler (Untergeschoss Foyer) Auggen: Sonnberghalle Auggen, An der Sonnberghalle 1, 79424 Auggen Buggingen: Rathaus Buggingen, Hauptstraße 31, 79426 Buggingen (Rathauscafé) Sulzburg: Schwarzwaldhalle Sulzburg, Hauptstraße 78, 79295 Sulzburg (Hubert-Baum-Stube)

Tägliche Testmöglichkeiten in Buggingen bieten die örtlichen Arztpraxen Dr. Summ-Beck sowie Dr. Waschpusch und Kollegen zu den jeweiligen Praxisöff nungszeiten an. SEITE 4  DO, 01. JULI 2021 2

in

4

: max.

: max. : max.

zählen nicht mit einschließlich mit.) Personen Personen Personen Personen ) 50 über

( 5 10 250 100 Haushalte,max. Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe

geschlossenen (Kinder dieser Haus- Im Freien 13 Jahre 13 Jahre Im Freien und 2 bis halte In geschlossenen

in

3 Kin-

: max.

: max. : max.

mit Personen Personen Personen Personen (35 bis 50 ) bis (35 zählen nicht mit.) 50 500 200 Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen 15 Im Freien Im Freien und In geschlossenen

2 mit

60 % 60 max. . 20 % : : max. : max. : max. Personen

max. max Personen Personen Personen

Haushalte,max.

200 Personen 4 (10 bis 35 ) bis (10 00 der Kapazität der 2 250 750

Räumen Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe 00 Im Freien Im Freien bis einschließlich bis der 13 Jahre Oder: Oder: Oder: n geschlossenen geschlossenen n 2 (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere In geschlossenen I der Kapazität ohne Kapazität der Abstandsgebot mit Abstandsgebot über über

1 mit

60 % 60 max. . 30 % : max. : : max. : max. Personen

Personen Personen max. max Personen Personen

25 unter 10 ) unter 300 Personen ( der Kapazität der 300 500 Räumen Räumen

Inzidenzstufe 1.500 Im Freien Im Freien Oder: Oder: Oder: n geschlossenen geschlossenen n 300 max. I In geschlossenen der Kapazität ohne Kapazität der Abstandsgebot mit Abstandsgebot über über ) e

etc.

)

halt. Private Private Kontakt- Kontakt- Stadtfest etc.) Öffentliche Öffentliche (wie Geburtstage, (wie Theater, Oper, Konzert, Flohmarkt, Hochzeitsfeiern Lebensbereich Ohne AbstandsgebotOhne beschränkungen beschränkungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen die zusammenle- nicht (Geimpfte sowie gene- sene sene Personen werden nicht nicht mitgezählt. Paare, und ohne Maskenpflicht ben zählen einals Haus-

1

lüften lüften

Regelmäßig

App - nutzen Corona Württemberg.de -

Baden Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren niedrigeren der in Tagen 5 nach treten Lockerungen

oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und und Schulen Arbeitgeber*innen, von Angebote oder

Medizinische Maske tragen Maske 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. nächsthöheren der in Tagen 5

bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Kantinen, Gastronomie, der in Feiern, privaten Treffen, privaten bei

ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. bestehen. generell weiterhin bleibt Jahre 6 ab

(für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter älter nicht dürfen erforderlich) Angebote und Dienstleistungen bestimmte (für

Masken- Hygiene Hygiene

kostenlose Bürgertests kostenlose weitere Informationen und FAQ auf auf FAQ und Informationen weitere praktizieren

die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung Bescheinigung (ärztliche können tragen Maske keine Gründen gesundheitlichen aus die

treten weitere Lockerungen in Kraft. in Lockerungen weitere treten

licht

Nachweislich geimpft, getestet oder genesen Datenverarbeitung erforderlich Hygienekonzept erforderlich Zusätzliche pf

Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht. Testpflicht. keine gilt Jahre fünf einschließlich bis Kinder asymptomatische Für Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht Aufsicht unter selbst sich an Schnelltest zugelassenen Laien für einen dürfen Personen testende Zu lassen. bescheinigen und durchführen Arbeitgeber*innen) oder Dienstleister*innen durch (z.B. Stunden alt) vorlegen. vorlegen. alt) Stunden Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 60 (max. vorlegen Test negativen bescheinigten Schule der von einen können Schüler*innen Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. werden. genutzt Dienstleistungen von Anbieter*innen rt treiben. rt Spo beim und Trinkens und Essens des während Cafeterien und Mensen Räumen geschlossenen In Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft dauerhaft Personen anderen zu Metern 1,5 von Mindestabstand der wenn dann, nur Freien Im eingehalten werden kann werden eingehalten Hierfür können notwendig) Personen, Kinder bis einschließlich 5 Jahre 5 einschließlich bis Kinder

» » » » » » » » Schnell-Selbsttests und als 24 Stunden sein. sein. Stunden 24 als Ausnahmen: Ausnahmen: Medizinische Maskenpflicht Maskenpflicht Medizinische 28. Juni 2021 Juni 28.

halten Abstand

Legende Stand: 25. Juni 2021 – Juni 25. Stand: vier Inzidenzstufen mit Lockerungen Ab gilt: Grundsätzlich nach Verschärfungen Kraft, in Inzidenzstufe

DO, 01. JULI 2021  SEITE 5 4

in 4 mit

:

20 m² 20 10 m² mit (über 50) (über Räumen: - ange je Person

Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und 1 werden kann, mit fangene fangene

Wenn Maske nicht nicht Maske Wenn dauerhaft getragen getragen dauerhaft

mit

in 3 mit

10 m² 10 Grundversorgung dient Grundversorgung

Testnachweis alle 3 Tage 3 alle Testnachweis Person je angefangene angefangene je Person

Für Einzelhandel, der nicht der nicht der Einzelhandel, Für Räumen: 1 (35 bis 50) bis (35 bei Anreise und anschließendem anschließendem und Anreise bei - ange je Person

Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und 1 fangene fangene

in 2

3 m² 3

7 m²

Person je je Person

mit Räumen: (10 bis 35) bis (10 fangene fangene - ange je Person

Inzidenzstufe Inzidenzstufe geschlossenen Im Freien und 1 Oder: 1 Oder: angefangene angefangene Regelungen gestattet Regelungen

in

1

und 3 m²

: ohne ohne : mit Ohne besondere Regelungen besondere Ohne Regelungen besondere Ohne Räumen: (unter 10) (unter Oder Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit kann, werden getragen dauerhaft nicht Maske Wenn fangene fangene - ange je Person

Inzidenzstufe Personananzahl Nutzung durch Angehörige der Einrichtung ohne besondere besondere ohne Einrichtung der Angehörige durch Nutzung geschlossenen Im Freien 1 Beschränkung der Beschränkung

Messen Körpernahe Körpernahe Kundenverkehr) und Mensen und Einzelhandel Einzelhandel

Beherbergung Beherbergung Lebensbereiche Dienstleistungen Dienstleistungen Betriebskantinen Betriebskantinen (sowie Dienstleistungs- /Handwerksbetriebe mit

3

in 4

mit

ohne ohne 2,5 m² 2,5

: max.

: max.

20 m² 20 mit mit (über 50) (über Personen mit Räumen: Räumen: Räumen: Personen mit Personen Im Freien: geschlossen Rauchverbot - ange je Person Person je je Person

Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl Personenanzahl geschlossenen

Im Freien Im Freien: 20 Im Freien und 1 1 Person je ange- je Person 1 100 Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen In geschlossenen In geschlossenen 1 fangene 20 m² mit m² 20 fangene fangene fangene

-

in in 3

mit

ohne ohne 2,5 m² 2,5

10 m² 10 mit Räumen: Räumen: Räumen: anzahl mit (35 bis 50) bis (35 Rauchverbot - ange je Person Person je je Person

Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl geschlossenen geschlossenen

Im Freien: Im Freien und Im Freien und Ohne Beschränk Ohne 1 - ange je Person 1 Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen ung der Personen- der ung 1 fangene 10 m² mit m² 10 fangene fangene fangene

2

ohne

Räumen: Räumen: (10 bis 35) bis (10 Rauchverbot Regelung und und Regelung Inzidenzstufe Inzidenzstufe Personenanzahl Ohne besondere besondere Ohne Beschränkung der Beschränkung In geschlossenen

in geschlossenen in geschlossenen in

1

ohne Beschränkung der der Beschränkung ohne der Beschränkung ohne

Personenanzahl Personenanzahl ohne (unter 10) (unter Räumen Räumen Im Freien und Im Freien und Beschränkung der Personenanzahl der Beschränkung Regelung und und Regelung Inzidenzstufe Ohne besondere Regelung und ohne ohne und Regelung besondere Ohne Personenanzahl Ohne besondere besondere Ohne Beschränkung der Beschränkung

) )

-

)

etc. Kultur- Kultur- stätten Bildung Bildung Freizeit Hochseilgärten, Spielhallen etc. (wie Restaurants, Kneipen, Imbisse, (wie Freizeitparks, einrichtungen einrichtungen einrichtungen einrichtungen

Vergnügungs- und berufliche berufliche und Gedenkstätten etc. Lebensbereiche Bibliotheken, Archive, Schwimmbädern etc.) Außerschulische Jungendkunstgruppen (wie Galerien, Museen, Gastronomie und Gastronomie (wie Volkshochschulen, SEITE 6  DO, 01. JULI 2021 6

4

: max. : max. (über 50) (über Personen mit Personen mit Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien 250 100 In geschlossenen

3

: max. : max. Personen mit Personen mit (35 bis 50) bis (35 Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien 500 200 In geschlossenen

2

60 % 60 . 20 % : max. : max. Personen

max max. Personen Personen

200 (10 bis 35) bis (10 der Kapazität der 250 750

Räumen Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien Oder: Oder: Oder: In geschlossenen der Kapazität ohne Kapazität der Abstandsgebot mit Abstandsgebot über über

%

1

60 . 30 % : max. : max. Personen

Personen max max. Personen

300 (unter 10) (unter der Kapazität der 500 Räumen

Inzidenzstufe 1.500 Im Freien Oder: Oder: Oder: In geschlossenen der Kapazität ohne Kapazität der Abstandsgebot mit Abstandsgebot über über

im Sport im Wettkampf- Wettkampf- Lebensbereiche veranstaltungen veranstaltungen

5

4

max.

: max. der zu- der

50% 50%

(über 50) (über Personen mit Personen Personen mit Personen lässigen Fahr- gastanzahl mit Räumen: Inzidenzstufe Inzidenzstufe Im Freien 14 25 max. In geschlossenen

in 3

Geschlossen keine keine und der zu- der

75% 75%

- Personen (35 bis 50) bis (35 Geschlossen lässigen Fahr- gastanzahl mit Inzidenzstufe Inzidenzstufe Räumen: geschlossenen Im Freien max. beschränkung mit beschränkung

2 mit

10 m² 10 Personen

2

(10 bis 35) bis (10 - ange je Person

Inzidenzstufe Inzidenzstufe 1 durch durch Raumnutzung nur Raumnutzung fangene fangene

in geschlossenen in

: ohne besondere besondere ohne : mit 1

Regelungen

Personenanzahl

10 m² 10 Ohne Beschränkung der der Beschränkung Ohne Mit Räumen (unter 10) (unter Im Freien und - ange je Person

Inzidenzstufe 1 fangene fangene

)

Modell-

touristischer Sport Sport stätten Verkehr wartet werden)wartet Busverkehr etc. Diskotheken Diskotheken Touristischer Touristischer Prostitutions-

(wie Schifffahrt, Seil- projekte sollen abge- Lebensbereiche bahnen, bahnen, (Resultate der

DO, 01. JULI 2021  SEITE 7

Öff entliches Testzentrum beim „Hakuna Matata“ Werkstraße 3, Buggingen (Kali-Siedlung) Montag – Freitag von 12:00 – 20:00 Uhr Samstag und Sonntag von 13:00 – 20:00 Uhr Rathaus geschlossen Um die Wartezeit zu verkürzen, ist eine Terminbuchung empfehlenswert (https://co- Das Rathaus bleibt am 07. und 08. vidtestung-deutschland.covidservicepoint.de/). Ihr Testergebnis erhalten Sie entwe- Juli 2021 vormittags für den Pub- der digital per E-Mail zugestellt oder als Ausdruck. Bitte unbedingt den Personalaus- likumsverkehr wegen einer Fortbil- weis/Reisepass mitbringen. dungsveranstaltung geschlossen. Nachmittags ab 13.30 Uhr ist das Rat- Weitere Infos unter www.covidtestung-deutschland.de haus wieder geöff net.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Öff entliches Testzentrum im Gesundheitszentrum Buggingen Werkstraße 6, Buggingen (Kali-Siedlung) Montag – Freitag von 9:00 – 20:00 Uhr Samstag und Sonntag von 9:00 – 18:00 Uhr Anmeldung möglich über www.gesundheitszentrum-buggingen.de Um die Wartezeit zu verkürzen, ist eine Terminbuchung empfehlenswert. Ihr Testergeb- nis erhalten Sie entweder digital per E-Mail (in Deutsch, Englisch und Französisch) zu- GEMEINDEKASSE gestellt oder als Ausdruck. Bitte unbedingt den Personalausweis/Reisepass mitbringen! BUGGINGEN Grundsteuer Jahreszahler Um Mahngebühren bzw. Säumniszu- Zugang zum Rathaus wieder ohne Terminvereinbarung schläge zu vermeiden, erinnern wir an die Grundsteuer für das laufende Jahr, möglich! die am 01. Juli zur Zahlung fällig wird. Dank der sinkenden Inzidenzwerte können Sie uns wieder zu den üblichen Öff nungs- Ihre Gemeindekasse zeiten im Rathaus besuchen. Bitte beachten Sie die AHA-Regeln, um sich und uns auch weiterhin vor dem Coronavirus zu schützen.

Hinweis zum Zubringer-Taxi von Betberg bis Buggingen Bushaltestelle Wasserverbrauch Das Taxi um 7:10 Uhr von Betberg (Bushaltestelle) zur Bushaltestelle in Buggingen für Poolbefüllung die Kinder der weiterführenden Schulen in Müllheim fährt ab Donnerstag, 01.07.2021 Das Befüllen von Schwimmbecken/ wieder regelmäßig. Bitte beachten! Pools ist nur nach vorheriger Abspra- Ihre Gemeindeverwaltung che mit Herrn Vollmer oder Herrn Reinert (Tel.: 0151/21133578 oder 0171/2069863, E-Mail: wasser-bug- [email protected]) erlaubt.

NACHRUF Nächtliche Wassernutzung zwi- schen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr Die Gemeinde Buggingen trauert um z.B. für Gartenbewässerung ihren ehemaligen Mitarbeiter Ein dauerhafter nächtlicher Wasser- verbrauch führt zu einer verfälschten Willi Reichenstein Darstellung des Tagestiefstwertes. Das hat zur Folge, dass eine früh- der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Willi Reichenstein war von Mai 1973 bis zeitige Erkennung eines Wasser- zur Gemeindegebietsreform im Jahre 1974 als Gemeindemitarbeiter im Bauhof bei rohrbruchs nahezu unmöglich ist. der Gemeinde Seefelden angestellt. Ab 1974 war er in der neu gebildeten Gemein- Bitte teilen Sie Herrn Vollmer oder de Buggingen-Seefelden bis zum Renteneintritt im Jahr 1997 tätig. Herrn Reinert kurz und formlos mit, wenn Sie in den nächsten Ta- Willi war durch seine korrekte, verantwortungsvolle und pfl ichtbewusste Art ein gen oder Wochen nachts dauerhaft sehr geschätzter Mitarbeiter, auf den man sich verlassen konnte. Durch sein posi- Wasser benötigen. Hier sind die Ver- tives und fröhliches Wesen war er in der Verwaltung und der gesamten Gemeinde brauchsmengen und der geplan- sehr beliebt. te Entnahmezeitraum mitzuteilen. Damit tragen Sie zu einer effi zienten Sein Tod macht uns betroff en und traurig. Wir werden Willi ein ehrendes Andenken Vermeidung einer zeitintensiven Su- erweisen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner gesamten Familie. che nach Wasserrohrbrüchen bei.

Johannes Ackermann Die Gemeindeverwaltung bedankt Bürgermeister sich für den Beitrag der Bürgerinnen und Bürger! SEITE 8  DO, 01. JULI 2021

Im Fundbüro Wohnung gesucht Es wurde im Fundbüro abgegeben: Wir suchen für eine alleinstehende Person eine 30 – 35 m2 • 1 Schlüsselbund mit grünem Anhänger „Schwarzwald“ große Wohnung, ebenerdig ohne Treppe, 400 – 450 Euro Kalt- miete. Sollten Sie eine solche Wohnung zu vergeben haben, melden Sie sich bitte auf dem Rathaus bei Sascha Terzic (Tel.: 07631/1803-26).

ABFALLBESEITIGUNG Mülltonnen nicht geleert oder Gelber Sack stehen geblieben? Bei Fragen zu Sollte Ihr Müllgefäß nicht geleert werden, rufen Sie bitte direkt bei der Firma REMONDIS in Müllgefäßen u. ä. Freiburg an (Tel.: 0761/515090). Bitte wenden Sie sich an die Abfall- Wurde der Gelbe Sack nicht abgeholt, rufen Sie bitte direkt bei der Firma REMONDIS in beratung (Tel.: 0761/2187-8844). Freiburg an (Tel.: 0800/1223255, gebührenfrei).

KINDER, SCHULE & BILDUNG

GRUNDSCHULE BUGGINGEN KUMU-Workshop in Klasse 4 Was soll ein KUMU-Workshop erreichen? Wir sind ein TEAM • Die Umgebung: Es wird gelernt mit off enen und wachen Sinnen seine Umgebung, auch im Alltag, wahrzunehmen. • Alarmanlage: Durch Übungen lernen die Kinder ihr körpereige- nes Frühwarnsystem kennen und auf dieses zu achten. • Körpersprache: Die Kinder lernen wie sie sich durch ihr Auftre- ten (Mimik, Gestik, Körperhaltung und Sprache) und mit Worten durchsetzen können. • Mobbing: Sie lernen unter anderem, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie geärgert oder belästigt werden. • Regeln: Ein weiteres Thema sind Regeln im Alltag. Wofür sind Re- geln gut und warum brauchen wir eigentlich Regeln? • Meine und deine Grenzen: Wer ist für mich fremd? Hier geht es da- rum, dass die Kinder ihre persönlichen Grenzen spüren und sich selbst in der Umgebung wahrnehmen dürfen. Wer darf nahe an mich heran kommen? Wer nicht? Und wie kann ich mich verhal- ten, so dass ich über meine eigenen Grenzen bestimmen kann? • Fremde: Weiterhin erlernen die Kinder in Rollenspielen den Um- gang mit Fremden und Verhaltenssicherheit in verschiedenen Situationen. • Bei Bedarf oder Nachfrage können auch Themen behandelt wer- den wie z.B.: - Aufklärung über eigene rechtliche Möglichkeiten und deren Abgrenzungen - Zivilcourage - Einfach zu erlernende Befreiungstechniken

Es ist unser Ziel, dass Ihre Kinder Konfl ikte bewusst frühzei- tig wahrnehmen und mit unserer Hilfe lernen damit umzuge- hen. Die Schüler werden in entsprechenden Situationen sen- sibilisiert, damit sie aufgeschlossen eine gewaltfreie Lösung suchen können. KUMU-Kurse sollen die Entwicklung der Grup- pe und die Verständigung der Schüler untereinander fördern.

K. Reichert-Fuchs DO, 01. JULI 2021  SEITE 9

ELTERN-KIND-INITIATIVE GEMEINDEBÜCHEREI Hauptstr. 14, 79426 Buggingen, Tel.: 07631/3875 Babycafé am 8. Juli 2021 Am Donnerstag, den 8. Juli 2021 f ndet von 15:30 – 17:00 Uhr wie- Ab dem 7. Juni haben wir wieder wie gewohnt der ein Babycafé in der eki statt! Hier sind alle Mütter mit Babys bis geöff net! zu 10 Monaten herzlich willkommen. Bei diesem off enen Treff kön- nen Kontakte geknüpft werden und Fragen an die Sozialpädagogin Es gilt weiterhin: Birgit Moritz gestellt werden. • Maximal 3 Personen bzw. 3 Haushalte • Zutritt nur mit Medienkorb Wir freuen uns über den Austausch. Da die Plätze begrenzt sind, ist • Handhygiene bei Zutritt (Desinfektionsmittel stehen bereit) eine Anmeldung erforderlich: [email protected] • Maskenpfl icht (ab 6 Jahre) • Mindestabstand von 1,5 m Zurzeit besteht noch Testpfl icht. Beim Babycafé ist ein negativer Co- • Dokumentation der Kontaktdaten (Name/Ausweis- oder Telefon- ronatest erforderlich. Falls Sie nicht in ein Testzentrum gehen wollen, nummer) können Sie einen Test zuhause vornehmen und eine Eigenbestäti- gung in der eki unterschreiben. Sie erklären damit, dass Sie den Test Unsere Öff nungszeiten sind: ordnungsgemäß durchgeführt haben und er nicht älter als 24 Stun- Montag 15:00 – 17:00 Uhr den ist (Geimpfte und Genesene sind davon ausgenommen). Dienstag 15:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr Freitag 09:30 – 11:30 Uhr Bitte denken Sie auch daran, die entliehenen Medien zurückzubrin- gen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bücherei-Team

VEREINSMITTEILUNGEN

in der Seniorenwohnanlage. Den Musikern der Spätlese um Erwin Bornemann war das sichtlich gelungen – auf den Balkonen wurde DRK-ORTSVEREIN BUGGINGEN  mitgesungen, getanzt und geklatscht. Das Balkonkonzert inspirierte die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Seniorenarbeit Ruhe in Bewegung f nden mit Qigong im letzten Jahr dazu die Reihe der „DRK-Sommerkonzerte im Freien – mit Abstand genießen“ ins Leben zu rufen. Diese Reihe wird in der DRK-Kursangebot in Sulzburg Zeit von Anfang August bis Mitte September mit zehn Konzerten in Der DRK-Kreisverband Müllheim startet unter dem Motto „Ruhe verschiedenen Orten im Markgräfl erland neu aufgelegt. in Bewegung f nden mit Qigong“ am Montag, den 5. Juli, ein Prä- senz-Kursangebot im Freien in Sulzburg. Zielgruppe sind Männer und Frauen jeden Alters. Qigong umfasst vielfältige, in China vor über 2000 Jahren entwickelte Übungsmethoden, die sich mit der Lebenskraft (Gesundheit, Wohlbef nden, usw.) befassen. Der Kurs umfasst fünf Kurseinheiten à 75 Minuten und kostet 32 Euro. Die Treff en f nden immer wöchentlich montags von 17:30 bis 18:45 Uhr bei der Ernst-Leitz-Schule in Sulzburg statt. Das Gesundheitskonzept der DRK-Bewegungsprogramme sieht unter anderem das Führen einer Teilnehmerliste, die Begrenzung der Teilnehmerzahl und die Einhaltung der Abstandsgebote vor. Eine Teilnahme ist nur unter Beachtung der 3G-Regel möglich (Teilnahme nur wenn geimpft, getestet oder genesen). Eine Anmeldung über die DRK-Servicezen- trale in Müllheim, Telefon 07631/1805-0, ist unbedingt erforderlich.

Markgräfl er Spätlese musiziert in Senioren- wohnanlage DRK-Betreuungsdienst organisiert besonderes Konzert Ein ganz besonderes Konzert fand kürzlich in der vom DRK-Kreis- verband Müllheim e.V. betreuten Seniorenwohnanlage im Unteren Brühl 8 in Müllheim statt. Bei schönstem Sommerwetter musizierten die vier Musiker der in der Region bekannten Rentner-Band „Mark- gräfl er Spätlese“ im Innenhof der Seniorenwohnanlage. Rund 30 Bewohner nutzten die Möglichkeit, um auf ihren Balkonen und auf einigen auf Abstand im Innenhof bereitgestellten Stühlen den be- kannten Schlager-Melodien zu lauschen. Die Idee zum Balkonkon- zert war in Zeiten der ersten Welle Corona-Pandemie entstanden, ein erstes Konzert sorgte bereits im Mai 2020 für Abwechslung im Alltag SEITE 10  DO, 01. JULI 2021

KIRCHENNACHRICHTEN

EV. KIRCHENGEMEINDE EV. KIRCHENGEMEINDE 12:00 Uhr, Heitersheim: Tauff eier für Theo Kurek BUGGINGEN-GRISSHEIM BETBERG-SEEFELDEN Dienstag, 6. Juli 2021 Evangelisches Pfarramt Buggingen Evangelisches Pfarramt Betberg-Seefelden 17:00 Uhr, Sulzburg: Dankgottesdienst der Hauptstraße 52, 79426 Buggingen Kirchstraße 10 a Pfarrer Bertram Zeller 79426 Buggingen-Seefelden Erstkommunionkinder aus Ballrechten-Dot- E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Dirk Kellner tingen und Sulzburg Pfarramtssekretärin Regina Fischer Tel.: 0151/57935861 oder 07634/2896 18:30 Uhr, Eschbach: Rosenkranz E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Tel.: 07631/2439 z. Zt. nur nach telefonischer Absprache Mittwoch, 7. Juli 2021 Homepage: buggingen.ekbh.de Pfarramt Seefelden 17:00 Uhr, Buggingen: Erklärender Gottes- Öff nungszeiten: Pfarrsekretärin Anna Breisacher dienst für die Erstkommunionkinder aus Montag 14:00 – 16:00 Uhr Tel.: 07634/2896, Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr Buggingen Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] 19:00 Uhr, Heitersheim: Messfeier www.eki-betberg-seefelden.de Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiens- Donnerstag, 8. Juli 2021 Sonntag, 4. Juli 2021 20:00 Uhr, Heitersheim: Eucharistische An- ten ein: 10:00 Uhr: Gottesdienst auf der Pfarrwiese Sonntag, 4. Juli 2021 betung mit Musik und Stille (jede/r kann in Betberg mit Pfarrer Dirk Kellner (Je nach kommen und gehen, so wie es gut tut) 09:30 Uhr: Gottesdienst im Alemannensaal Wetterlage weichen wir in die Kirche aus). in Grißheim (Pfr. Zeller) Samstag, 10. Juli 2021 10:30 Uhr: Gottesdienst in der ev. Kirche in Für alle Gottesdienste gelten die aktuellen Buggingen (Pfr. Zeller) 10:45 Uhr, Heitersheim: Feierliche Messfeier Infektionsschutzmaßnahmen. der Erstkommunion

Sonntag, 11. Juli 2021 14:00 Uhr, Heitersheim: Tauff eier für Noah Wochenlosung Max Strahberger 10:30 Uhr: Gottesdienst in der ev. Kirche in Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, Buggingen (Pfr. Jost) 18:00 Uhr, Ballrechten: Messfeier und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Für die Gottesdienstbesuche gelten die ak- Sonntag, 11. Juli 2021 15. Sonntag im Jahreskreis tuellen Hygienevorgaben. Spendenkonto 10:45 Uhr, Heitersheim: Messfeier Ev. Kirchengemeinde Betberg-Seefelden 10:45 Uhr, Eschbach: Feierliche Messfeier Gottesdienste in schriftlicher Form Volksbank Breisgau-Markgräfl erland Wer nicht an den Gottesdiensten teilneh- der Erstkommunion IBAN: DE64 6806 1505 0056 0134 07 men möchte, kann diese in schriftlicher (Pfarrstelle) Form erhalten. Exemplare liegen an der Kir- Das Sakrament der Firmung empfangen IBAN: DE69 6806 1505 0006 0134 06 am 26. und 27. Juni 2021 in Heitersheim che aus oder können auf Wunsch auch nach (andere Zwecke) Hause zugestellt werden. Melden Sie sich aus Heitersheim & Gallenweiler: Marisa einfach auf dem Pfarramt (Tel.: 07631/2439) Ciancimino, Julia Edel, Jakob Feuerstein, mit Namen und Anschrift, dann stellen wir Lina Haag, Enya Zita Hammer, Leon Heinz, Ihnen den Gottesdienst umgehend zu. Luca Heinz, Lilli Karle, Mara Kohnen, Jonas KATH. KIRCHENGEMEINDE Kruck, Niklas Löffl er, Jannis Placzek, Fran- Pfarrbüro ST. MARIEN ziska Rebbe, Luisa Sonner, Victoria Sonner, Das Pfarramt ist für Besucher geöff net. Bitte Maria Spina, Malina Luisa Stieghorst, Marco tragen Sie eine medizinische Maske. Katholisches Pfarramt Heitersheim Suttner, Lea Wiesler, Raphael Wölk Johanniterstraße 74, 79423 Heitersheim aus Eschbach: Kevin Behringer, Pascal Tel.: 07634/551615 (auch Anrufbeantworter) Bestattungen Bernhardt, Isabel Breitmayer, Francesca Di Fax: 07634/551628 Serio, Alessandro Guerrieri, David Vorgrimler Bestattungsfeiern f nden gewöhnlich im kath.pfarramt@ Freien statt. Die Teilnehmenden tragen me- seelsorgeeinheit-heitersheim.de aus Sulzburg & Laufen: Christian Bechtel, dizinische Masken (FFP2/KN95/N95) und www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Saskia Lea Lorenz, Lars Rieber halten den Abstand von 1,5 m ein. aus Ballrechten-Dottingen: Minh Füchter, Öff nungszeiten: Jeanne-Marie Herbertz, Pauline Müller, Yan- Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Besuche zu Geburtstagen Montag 15:00 – 17:00 Uhr nick Seywald Glückwünsche zum Geburtstag werden wei- Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr aus Britzingen: Daniele Muratore terhin auf dem Briefweg überbracht. Wir bitten um vorherige Terminabsprache. aus Buggingen & Seefelden: Max Graub- mann, Vincent Isenmann, Manuel Martora- Seelsorge Samstag, 3. Juli 2021 na, Valentin Suhm In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfen- aus Hartheim: Antonio LaVenia, Suami La- für Sie da. Kontaktaufnahme über Telefon nig) Venia (07631/2439) oder E-Mail (Bertram.Zeller@ 10:45 Uhr, Sulzburg: Feierliche Messfeier der kbz.ekiba.de). Erstkommunion Erstkommunion 2021 in der Seelsorge- 18:00 Uhr, Eschbach: Messfeier einheit Heitersheim Homepage „Vertrau mir! Ich bin da.“ Auch in Situationen, Auf unserer Homepage f nden Sie aktuelle Sonntag, 4. Juli 2021 in denen um uns herum alles unterzugehen Informationen (buggingen.ekbh.de). 14. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für den droht, streckt Jesus uns die Hand entgegen. Heiligen Vater (Peterspfennig) Diese Erfahrung durfte Petrus machen, als 10:45 Uhr, Heitersheim: Messfeier er auf dem Wasser gehen wollte, und un- 10:45 Uhr, Sulzburg: Feierliche Messfeier der ter diesem Motto stand auch die Erstkom- Erstkommunion munionvorbereitung für 51 Kinder unserer DO, 01. JULI 2021  SEITE 11

Seelsorgeeinheit. Wir wünschen allen Erst- Kirche erfolgreich bewerkstelligte, wird das kommunionkindern und ihren Familien ein Renovierungskonzept zu Möglichkeiten und TREFFPUNKT LEBENSFREUDE schönes Fest und dass ihre Freundschaft mit Ideen vortragen. Anschließend wird Platz für Nächste Zusammenkunft: und ihr Vertrauen auf Jesus weiter wächst. Fragen der Teilnehmenden sein. Alle sind Folgende Kinder empfangen in diesem Jahr herzlich eingeladen. Die Teilnahme erfolgt Heute, am Donnerstag, 1. Juli aus Buggingen zum ersten Mal die Kommu- über eine telefonische Anmeldung über das 2021, 15:00 Uhr Pfarrbüro (07634/551615). Bereits heute sei nion: Thema: „Barmherzigkeit in einer unbarm- allen, die Sorge für die Kirche tragen und sich am 24. Juli: Oliwier Barul, Lena Fuchs, Jonas herzigen Welt“ Greger, Fynn Reppermund, Robert Thiel, Sa- kümmern, im Namen der ganzen Gemeinde Referent: Gemeinschaftspastor Joachim rah Thiel herzlich gedankt! Scheffl er am 25. Juli: Taya Fischer, Serena John, Zoe Menz, Carolin Rehm, Noah Walter, Lina Weg- Öff nungszeiten des Pfarrbüros Sie können auch unangemeldet kommen, ner Am Donnerstag, 08.07.2021, bleibt das Pfarr- wir werden ausreichend Platz haben. büro aufgrund einer Fortbildung nachmit- Öff entliche Präsentation des Renovie- tags geschlossen. rungskonzepts der Kirche St. Agnes Nach einer intensiven Vorarbeit ist es so- weit, eine durchdachte Planung inklusive CHRISTENGEMEINDE Finanzierung und Zeitschiene für die In- nenrenovierung präsentieren zu können. BETHEL Aus der Kirche St. Agnes soll wieder ein würdiger, einladender Ort werden. Das Erz- Bäckerei Woerner, Gartenstraße 1, 79426 Buggingen, Tel.: 07631/2733 bischöfl iche Bauamt und Vertreter*innen TREFFPUNKT LEBENSFREUDE der Kirchengemeinde freuen sich, Ihnen im Gemeinschaftsraum der am Montag, 19. Juli 2021 um 19:30 Uhr die Gottesdienst Seniorenwohnanlage, Hauptstr. 3 Renovationsplanung vorstellen zu dürfen. Sonntags, 18:00 Uhr Im Internet: www.lebensfreude- Herr Architekt Markus Sauer, der mehrere buggingen.jimdofree.com Sakralbauten in der Erzdiözese umgestaltet Hauskreis Kontakt: Andreas Scheffl er, Tel.: 07631/9329212 hat und auch die Außenrenovation unserer Donnerstags, 18:00 Uhr

FÜR SIE NOTIERT Schwarzwaldverein mehrere Gleise und Weichen. Wegen dieser ten und helfen mit kostenlosen Soforthilfen: Arbeiten muss die Strecke zwischen Off en- z.B. LEDs, schaltbaren Steckerleisten, was- Mittwochswanderung burg und Orschweier an drei Wochenenden sersparenden Duschköpfe etc. So können Mittwoch, 07.07.21, gesperrt werden. Energieverbrauch und -kosten sofort redu- mit anschließender Einkehr Es ergeben sich folgende Auswirkungen auf ziert werden. Haushalte mit geringem Ein- Wanderzeit: 2 Stunden den Zugverkehr: kommen können sich auf Wunsch ihre Ne- Treff punkt: Sulzburg Marktplatz, 14:30 Uhr Die RB- und RE-Züge fallen zwischen Of- benkostenabrechnung erklären lassen. Eine Führung: Herta Fafara (Tel.: 07634/8677) fenburg und Orschweier beziehungsweise Anmeldung zum Stromspar-Check genügt. Bitte die aktuellen „3-G-Regeln“ beachten! bis Herbolzheim (Breisgau) aus und wer- Die Beratung ist gebührenfrei. den dort durch Busse ersetzt. Die ICE-Züge Seit 2008 gibt es diese bundesweite Initi- Auf dem Hartmannswiller Kopf fallen zwischen Off enburg und Freiburg ative, in der der Deutsche Caritasverband Sonntag, 18.07.2021 (Breisgau) Hbf aus. Zwischen Off enburg und und der Bundesverband der Energie- und Wanderstrecke: ca. 14 km, 500 Hm Freiburg (Breisgau) Hbf nutzen Sie bitte die Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) Treff punkt: Sulzburg Marktplatz, 8:30 Uhr eingesetzten Busse. Einige ICE-Züge enden/ die Bekämpfung von Energiearmut und die Mit PKW Fahrgemeinschaften nach Watt- beginnen in Karlsruhe Hbf beziehungsweise Erreichung von Klimaschutzzielen verknüp- willer, Unkostenbeitrag für Museum Hart- Off enburg und fallen zwischen Off enburg fen. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt mannswiller Kopf, Rucksackverpfl egung und Basel SBB aus. vom Bundesministerium für Umwelt, Natur- Führung: Sylvio D’Intino Für die auftretenden Beeinträchtigungen schutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen Anmeldung bis 10.07.21 erforderlich bei bitten wir Sie um Verständnis. der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Barbara Imgraben (Tel.: 07634/592109). Ihre DB Regio Baden-Württemberg Förderer sind der Landkreis Breisgau-Hoch- Bitte die aktuellen „3-G-Regeln“ beachten! In den Bussen des Ersatzverkehrs ist eine schwarzwald, die Elektrizitätswerke Schönau Änderungen sind jederzeit möglich. Fahrradmitnahme leider nicht möglich. und das Autohaus Krüger in Bad Krozingen. Beachten Sie bitte die erheblich längere Die Beratung f ndet am Telefon und bei ei- Fahrzeit der Busse. nem Hausbesuch statt, zusätzlich gibt es Gleis- und Weichenarbeiten auch die Online-Beratung und die Beratung zwischen Off enburg und in der Sprechstunde. Orschweier im Zeitraum: Fragen zur Nebenkosten- Den Stromspar-Check können alle Haushal- abrechnung? Kostenlose te kostenlos nutzen, die Sozialleistungen Freitag, 30. Juli, 21:00 Uhr bis Montag, Beratung durch den beziehen oder deren Einkommen unter- 2. August, 4:30 Uhr / Freitag, 6. August, halb der Pfändungsfreigrenze liegt. Inter- 21:00 Uhr bis Montag, 9. August, 4:30 Stromspar-Check! essierte Haushalte melden sich gerne unter Uhr / Freitag, 13. August, 21:00 Uhr bis Umfassend geschulte Stromspar-Teams 0761/8965-459 oder Montag, 16. August, 4:30 Uhr spüren Einsparpotenziale bei Strom, Wasser [email protected] an. Die Deutsche Bahn modernisiert in Nieder- und Heizen auf. Sie geben praktische Tipps Weitere Informationen gibt es auf schopfheim, Friesenheim (Baden) und Lahr zum energieeffi zienteren Nutzungsverhal- www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de. SEITE 12  DO, 01. JULI 2021

Fake-Shops: Beim Onlinekauf • Informieren Sie sich: Geben Sie den Na- Sollten Sie bereits Geld für Ihren Kauf men des Online-Shops in eine Suchma- überwiesen haben, informieren Sie sich immer misstrauisch sein schine ein, dadurch können Sie negative umgehend bei Ihrer Bank, ob Sie die Fake-Shops, also gefälschte Internet-Ver- Erfahrungen anderer Kunden herausf n- Zahlung rückgängig machen können. kaufsplattformen, sind auf den ersten Blick den und müssen sich nicht auf die Ver- Bei anderen Zahlungsarten (bspw. Bar- schwer zu erkennen. Sie sind teilweise Kopi- sprechungen der Shop-Betreiber verlas- geldtransfer) kontaktieren Sie sofort den en real existierender Websites, wirken daher sen. Dienstleister und lassen ihn die Transakti- seriös und lassen beim Käufer selten Zweifel • Wählen Sie sichere Zahlungswege: on stoppen. an ihrer Echtheit aufkommen. Der Kauf auf Rechnung kann vor Betrug • Sichern Sie alle Beweise für Ihren On- durch Fake-Shops schützen. Getätigte line-Kauf: Ob Kaufvertrag, Bestellbestäti- Hat ein Kunde Ware bestellt, wird entweder Überweisungen können jedoch allenfalls gung oder E-Mails, bewahren Sie alle Be- kurzfristig rückgängig gemacht werden. lege für Ihren Kauf auf. Drucken Sie diese minderwertige Ware zu einem überhöh- Beim Lastschriftenverfahren können vor- aus. ten Preis oder nach einer Vorauszahlung genommene Abbuchungen noch nach ei- • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei: gar nicht geliefert. nigen Tagen storniert werden. Nutzen Sie Mit den gesicherten Unterlagen sollten beim Onlinekauf keine Zahlungsdienste Sie sich möglichst sofort an die Polizei Beachten Sie deshalb folgende Tipps für ei- wie Western Union oder paysafecard. wenden und Strafanzeige erstatten. nen sicheren Online-Kauf • Kein Einkauf bei Zweifel: Wenn Sie sich • Keine Spontankäufe: Bevor Sie ein unsicher sind, kaufen Sie am besten gar Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie Produkt in den Warenkorb eines On- nicht im gewählten Shop. Sie sollten das sich beraten lassen, so melden Sie sich ger- line-Shops legen, sollten Sie den Preis des gewünschte Produkt nur beim Händler Ih- ne über Produkts bei anderen Anbietern wie dem res Vertrauens erwerben. [email protected]. Händler vor Ort vergleichen. Denn Betrü- ger locken ihre Opfer mit unwahrschein- Was tun, wenn man Opfer geworden ist Wir möchten, dass Sie sicher leben! lich niedrigen Preisen. • Machen Sie Ihre Zahlung rückgängig: Ihr Polizeipräsidium Freiburg

En de rekinelTe s

Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind - Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Ab sofort gesucht: 1 Bilanzbuchhalterin oder Buchhalterin mit langjähr. Erfahrung auf 450,- €-Basis. Bergstr. 7 - 79426 Buggingen - alle Kassen Arbeitseintlg. nach Wunsch für FiBu, Lohn + Vorarbeiten für 07631/17 55 65 Termine nach Vereinbarung Bilanz. Kenntnisse im Versandwesen (aushilfsweise) wären von Vorteil.

Aussagefähige Bewerbung an: Herrn Förster, FT Manovia GmbH Werkstraße 27, 79426 Buggingen Tel. 07631-701 990 email: [email protected] www.ftmanovia.de

Gr. Geflügelverkauf am Mo., 05.07. u. Mo., 30.08.2021 Leger. Hühner , Enten, Gänse, Puten und Mast vorbestellen! Seefelden, Viehwaage 8.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.