32 I DEZEMBER 2014 MIT GEBHARD NEGELE IM GESPRÄCH I BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS

10 JAHRE

Müde Augeen? Impressum Unabhängiges Magazin des Vereins PANORAMA

Herausgeber: Verein PANORAMA, Eibenweg 5, 9490 Vaduz [email protected] INHALT www.panorama-alpenmagazin.li

Redaktion: Editorial Seite 3 Words & Events, PR-Anstalt Interview mit Gebhard Negele Seite 4/5 Eibenweg 5, 9490 Vaduz Markus Meier, Liechtensteiner Jägerschaft Seite 6 –8 Tel. +423/781 05 58 Bergbahnen AG Seite 10/11 [email protected] Liechtensteinischer Skiverband Seite 12/13

Marketing: Fischereiverein Seite 14 –16 Seven Ps Anstalt, Liechtenstein Marketing Seite 18 –20 Industriestrasse 56, 9491 Ruggell Markus Schaper, Cordula Riedi Heimisches Brauchtum Seite 22/23 Tel.: +423/373 00 60 Baureportage Umbau Berggasthaus Masescha Seite 25 –32 Fax: +423/373 00 61 [email protected] Wettbewerb Seite 33 50 Jahre Walserhof Seite 34/35 Gestaltung und Druck: Reinold Ospelt AG, 6. Steger Seefest Seite 36 Landstrasse 49, 9490 Vaduz Eselfest Malbun Seite 38 Tel.: +423/239 98 00 Jubiläums-Chilbi Seite 40 offi[email protected] 8. Malbuner Weisenblasen Seite 42 Korrektorat: 2. Malbuner Seifenkistenrennen Seite 44 Barbara Vogelsang Auf ein Wor t… Seite 46/47

Fotos: Kurz und fündig Seite 48 –50 Markus Meier, Rainer Kühnis, Div. Kunterbunt Seite 51

Auflage: Wann, Was, Wo … Seite 52 19´000 Expl. In den Mund gelegt Seite 54

Erscheint: Serviceseite Seite 55 3 bis 4 x jährlich

Offizielles Publikumsorgan: - Bergbahnen Malbun AG - Fischereiverein Liechtenstein - Liechtensteiner Jägerschaft Titelbild - Liechtenstein Marketing Das Titelbild zeigt einen Hochstand der Jagdgesellschaft - Liechtensteinischer Skiverband Vaduz auf , exakt an jenem Standort, wo sich Mitte des letzten Jahrhunderts ein Schwimmbad befand.

2 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 VORWORT DARF ICH UM IHRE AUFMERKSAMKEIT BITTEN?

Aufmerksamkeit seiner Gäste ringt. Natu rlich ist auch das kein Garant fu r ̈ ̈ Mit unterschiedlichen Massnahmen Erfolg, aber es eröffnet zumindest und mit unterschiedlichem Erfolg. die Möglichkeit, erfolgreich zu sein.

Aufmerksamkeit wird auch den zahl - Aktuell darf ich Sie um Aufmerksam - reichen Veranstaltungen entgegen - keit fu r den Malbuner Weihnachts - ̈ gebracht, die in unserem Berggebiet zauber am 20. Dezember bitten, der stattfinden. Vom Eselfest u ber das die offizielle Eröffnung der Winter - ̈ Seefest bis hin zu Rock around Mal - saison 2014/2015 und die Eröffnung bun oder dem Seifenkistenrennen, des «Schlucher-Treffs» umfasst. Seit Jahrzehnten verfolge ich, wie um einige Beispiele zu nennen, fin - Vorträge und Reden von Einzelper - det sich fu r jeden Geschmack etwas Denken Sie auch daran, Ihrem Um - ̈ sonen oder von Vereinen – vor allem im Angebot. feld während der Weihnachtsfeier - in Festzelten – vom Publikum ein - tage genu gend Aufmerksamkeit zu ̈ fach ignoriert werden. Noch schlim - Und das Bemu hen um Aufmerksam - schenken. Geniessen Sie die Festtage ̈ mer sind Störungen durch lautstarke keit geht weiter. Mit dem neuen Eis - und starten Sie gut in ein hoffentlich Unterhaltungsgespräche, die, unge - platzgelände «Schluchertreff», dem glu ckliches 2015. ̈ achtet des Geschehens auf der Bu hne, Parkhaus, dem Jufa-Hotel und an - ̈ ru cksichtslos fortgesetzt werden. Ich deren Projekten. Markus Meier ̈ könnte hier unzählige Beispiele nen - nen. Ungeachtet dessen, ob mich der Aufmerksamkeit also um jeden Preis? PS: Fu r die zahlreichen Glu ckwu nsche ̈ ̈ ̈ Vortrag interessiert oder nicht, wu rde Ohne Ru cksicht auf irgendetwas? Es und Spenden zu unserem 10 Jahr Ju - ̈ ̈ einem der Anstand jedoch gebieten, versteht sich von selbst, dass das bi läum, das hiermit zu Ende geht, während der Darbietung ruhig zu sein. nicht die Zielsetzung sein kann. Aber danke ich ganz herzlich! ausgereiften Projekten eine Chance Es ist rund ein halbes Jahrhundert geben, meine ich, sollte man schon. vergangen, seit Malbuns Gastronomie Denn hinter jedem Projekt stehen – abgesehen vom Alpenhotel, das (Fach-)Leute, die sich bei der Planung schon 1908 eröffnet wurde – um die und Umsetzung etwas gedacht haben.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 3 INTERVIEW LANGLAUFEN IN LIECHTENSTEIN – VEREIN VALÜNALOPP

Die Langlaufloipe in ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Was zeichnet die Strecke aus? Ich denke, dass primär das Gebiet Steg-Valüna geradezu prädestiniert ist für ein Langlaufgebiet. Das enge Tal in Nord-Süd-Ausrichtung ist schnee - sicher und dies trotz der bescheidenen Höhenlage von 1309 m ü.d.M Unser Gebiet ist seit Jahren unter den rund 100 Langlaufgebieten der Schweiz bei jenen mit den meisten Betriebstagen. Ein Land – ein Langlaufgebiet Der Verein «Valünalopp» blickt in diesem Winter auf 40 Jahre seines Bestehens Zu diesen «naturgegebenen» Umstän - zurück. Zielsetzung des Vereins ist es, die Langlauf-Infrastruktur in Liechten - den kommen die «künstlichen» An - steins Langlaufmekka Steg bereitzustellen. PANORAMA hat mit dem Präsi - strengungen unseres Vereins. Wir sind denten Gebhard Negele das Gespräch gesucht. stolz darauf, dass wir uns den steigen - den Anforderungen stellen können Gebhard Negele, beschreiben Sie eine Saisonkarte erwerben. Eine sol - und unsere Leistung bei den Gönnern/ uns bitte die Hauptaufgaben des che kostet für das Gebiet Steg-Valüna Sponsoren sehr geschätzt wird. Mit Vereins Valünalopp. derzeit CHF 60.—und für die ganze diesem moralischen und finanziellen Gemäss Statuten sind dies kurz ge - Schweiz inkl. Steg-Valüna CHF 120. – Hintergrund macht die Vereinsarbeit sagt drei Punkte: Im Oktober versenden wir unseren wirklich Spass. «Bettelbrief» an rund 1500 «Kunden». • Das Valünatal als Naherholungs - Land und Gemeinden unterstützen Das rund 15 km umfassende Loipen - gebiet erhalten und besonders für uns auch und namhafte Sponsoren netz ist optimal ausgenutzt mit Wald, den Langlaufsport zu erschliessen. haben wir mittlerweile ebenfalls in Wiesen- und Abfahrtsstrecken. Immer • Eine Kommerzialisierung weitmög - unserer Kartei. mehr beliebt ist die 3,3 km lange lichst fernzuhalten Nachtloipe. Einen weiteren Hit stellt • Die langfristigen Vereinsziele durch Sie sind seit 1986 Präsident. unsere neue, einmalige «Loipahötta» gezielte Massnahmen gewährleisten Wer steht noch für dar, welche zu einem wärmenden Auf - (z. B. Vereinbarungen mit Land, Ge - den Verein Valünalopp? enthalt geradezu einlädt. meinden, Genossenschaften und Ich habe 4 Vorstandskollegen. Alle sind privaten Grundeigentümern). mindestens 25 Jahre im Vorstand. Vie - Woher kommen die Sportler, les läuft mittlerweile fast automatisch die in Steg langlaufen? Wie finanziert sich ab. Wir bemühen uns mittelfristig um Unsere Statistik sagt Folgendes: der Verein Valünalopp? eine «Verjüngung» des Vorstandes. • 926 vom Oberland, 239 vom Un - Hauptsächlich sind es über 1100 Gön - Der Verein selbst umfasst derzeit 43 terland, 361 von der Schweiz und ner bzw. Langläufer, welche bei uns Mitglieder, Vorstand inklusive. Vorarlberg.

4 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 An wen kann sich ein Anfänger wen - Zu Ihrer Frage: Stern-Steinbrech, den? Bieten Sie Unterstützung an? Sternblüter Unser Verein bietet keine Langlauf - Wenn Steg ein Mekka der Langläufer (Saxifraga stellaris L.) kurse an. Dies würde nicht den Ver - bleiben soll, dann müssen wir weiter - einsstatuten entsprechen. Es gibt einen hin dafür sorgen, dass möglichst wenig aktiven Verein in diesem Bereich. an der Landschaft verändert wird. Das Blütezeit Seine Web-Adresse lautet: darf jedoch ein Mehrzweckgebäude Juli bis August. www.nordicclub.li im Naherholungsgebiet Steg-Valüna per se nicht ausschliessen. Steg bietet Standort Weiter kann ich auf mehrere Lang - dank seiner «Schlichtheit» viel Reiz Quellfluren, feuchte Felsen. lauf-Sportgeschäfte in der Region und zwar im Sommer und im Winter. hinweisen. Aufgrund der zunehmenden Frequen - Häufigkeit tierung braucht es aber ein Minimum Selten. 40 Jahre Verein Valünalopp. an Infrastruktur. Ob das bis in zehn Was wird sich in den nächsten Jahren Realität wird, hängt von vie - Aussehen zehn Jahren verändern? len Entscheidungsträgern a b… 7–20 cm hoch, zart. Die weissen Durch Ihre Frage wird mir das Jubi - Blütenblättchen haben zwei gelbe läum erst bewusst. Es ist wohl ein Wo gibt es Informationen über den Flecken. Der rotbraune Stengel ist purer Zufall, dass wir in diesem Jahr Verein Valünalopp? blattlos. Er trägt Drüsen. Die flei - ein neues Pistengerät angeschafft Endlich eine einfache Frage! schigen, glänzenden Blätter sind haben, dass wir zwei neue Brücken oben breit und spitz gezähnt, nach erstellt haben, dass wir an zwei Stel - www.valuenalopp.li unten werden sie schmäler. Man len das Trassee verändert haben und nennt dies keilförmig. dass wir unseren Internet-Auftritt Mit Vereinsinfos, Webcams, Wetter - frisch «aufgepeppt» haben. station, Wetterprognosen, Loipenbe - Ähnlichkeit richt, Loipentelefon, Panotour, Loipen - Unverwechselbar. karten, Downloads, Links etc. Eigenheiten Der Verein Valünalopp bedankt sich Wo der Sternsteinbrech blüht, ist für das Interesse seitens PANORAMA. Wasser in der Nähe.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 5 LIECHTENSTEINER JÄGERSCHAFT

HUBERTUSFEIER

Die diesjährige Hubertusfeier am 25. Oktober fand erstmals in Malbun statt. Im Anschluss an die Hubertusmesse in der Friedenskapelle, sie wurde von den Jagdhornbläsern feierlich umrahmt, hiess Präsident Michael Fasel die zahl - reichen Teilnehmer im Saal des Restaurants Turna willkommen. Im Laufe des Abends wurden verdiente Mitglieder mit der goldenen Ehrennadel ausgezeic h- net. Schu tzenmeister Theo Hoch gab die Ergebnisse des Hubertusschiessens ̈ bekannt. PANORAMA hat den Traditionsanlass begleitet.

Neue Wildtierschutzverordnung Kriterien, die ein optimaler Schutz Wasserreservoirs, etc. sowie die Be - in Kraft der Winterruhe für Wildtiere erfor - gehbarkeit der häufigsten Winterwan - Es war ein langes Ringen zwischen den dert und berücksichtigt bestmöglich derwege, Ski- und Schneeschuhtou - verschiedenen Interessenvertretern auch die Bedürfnisse von uns Men - renrouten durch ausgesparte Korridore während fast zehn Jahren. Die einen schen nach Betätigung in der winter - gewährleistet. Die Flächen und Gren - wollten möglichst grosse Gebiete für lichen Natur. Verschiedene Vorschläge zen der Schutzzonen wurden verklei - die Wildtiere reservieren, die andern vonseiten der Liechtensteiner Jäger - nert, optimiert und den tatsächlichen wollten sich in ihrer Bewegungsfrei - schaft wurden in der neuen Verord - Bedürfnissen der freilebenden Tiere heit in der winterlichen Bergwelt nicht nung umgesetzt. (Stellungnahme der angepasst. Unterschiedliche Schutz - einschränken lassen. Ein erster Ver - L. Jägerschaft unter www.fl-jagd.li zeiten wurden für die Winterruhezo - ordnungsentwurf konnte wegen ver - Informationen – Stellungnahmen) nen vorgesehen, um den voneinander schiedener Mängel nicht umgesetzt abweichenden Winterbedingungen werden. Nach Besprechungen mit allen Im Amt für Umwelt wurde auf der Ba - in den Tal- und Berglagen gerecht zu Betroffenen konnte im Sommer 2014 sis der ersten Verordnung ein neuer, werden. Die Verordnung und die da - ein neuer Verordnungsentwurf in die brauchbarer Entwurf erarbeitet. Die im zugehörigen Karten können unter Vernehmlassung geschickt werden. ersten Entwurf vorgesehenen Schon - www.gesetze.li unter Punkt 4/45 her - Seit 21. Oktober 2014 ist nun die Ver - zonen wurden ersatzlos aufgehoben, untergeladen werden. ordnung über die Winterruhezonen als zweite, wesentliche Änderung wur - für Wildtiere in Kraft. Sie entspricht de die Zugänglichkeit zu bedeuten - Michael Fasel in der heute gültigen Fassung den den Infrastrukturen wie Ferienhäuser,

6 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Winterruhe und Störungen Frei lebende Wildtiere haben im Winter weniger Nahrung zur Ver - fügung als im Sommer und sind oft extremen Klimabedingungen aus - gesetzt. Zugvögel verlassen uns deshalb und ziehen in den Süden. Murmeltiere verkriechen sich unter die Erde und verbringen den Winter in einem Winterschlaf. Amphi bien, Weichtiere und Reptilien verfallen in eine Kältestarre. Insektensterben und hinterlassen Eier oder Puppen, die den Winter überdauern. Grosse Säugetiere reduzieren Kreislauf, Nahrungsaufnahme und Körper - Dr. Walter Oehry aus Ton und setzte Fauna und Flora aktivitäten und verfallen in einen mit 88 Jahren gestorben naturnah in Form von Aquarellen oder winterlichen Sparmodus, um mög - Fürstlicher Justizrat Dr. Walter Oehry , Zeichnungen um. Der Naturfreund lichst wenig Energie zu verbrau - am 18. Februar 1926 geboren, hat am und leidenschaftliche Jäger war zwan - chen. Hirsche können auch tage- 4. September 2014 seinen letzten Weg zig Jahre lang Vizepräsident der Liech - und wochenlang schlafen oder sich angetreten. Altregierungsrat Oehry tensteiner Jägerschaft, wo er für seine einschneien lassen. Man spricht war u. a. während 15 Jahren Mitglied Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft dann vom Hirsch als «Halbwinter - der Liechtensteinischen Regierung, ausgezeichnet wurde. Walter Oehry schläfer». Das gelingt aber nur, wenn Abgeordneter im Landtag, Leiter der war von 1977 bis zu seinem Lebens - er ungestört und in absoluter Ruhe Liechtensteinischen Parlamentarier - ende Mitglied des Ordens «Der Sil - die schneereiche Zeit verbringen delegation beim Europarat, Präsi - berne Bruch». Seine Leitartikel in der kann. Eine einzige Störung in die - dent der Bankenkommission, Rechts - Schweizer Jagdzeitschrift «Hege und sem Ruhemodus kann den Tod be - berater der Hilti AG, Richter an der Pflege» fanden stets besondere Auf - deuten. Deshalb ist die Umsetzung Ver waltungsbeschwerdeinstanz und merksamkeit. der Winterruhezonen von grosser Re dakt or des «Liechtensteiner Va - Bedeutung. terlands». In all seinen Funktionen Mit Dr. Walter Oehry hat uns nach überzeugte der Verstorbene durch längerer Krankheit eine Persönlich - sein umfassendes Wissen, seine ana - keit verlassen, die ihr Umfeld und lytische Denkweise und seine ge - ihre Umwelt in vielerlei Beziehung schliffene Rhetorik. massgeblich mitgeprägt hat. Er wird uns über den Tod hinaus als Natur - Walter Oehry war aber auch Künstler. freund, verantwortungsvoller Jäger Er schrieb Erzählungen, verfasste Ge - und Menschenfreund in bester Erin - www.fl-jagd.li dichte, formte Tierfiguren und Gefässe nerung bleiben.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 7 LIECHTENSTEINER JÄGERSCHAFT

SCHWIERIGE BEJAGUNG

Den Jagdpächtern fällt es im laufenden Jahr besonders schwer, den von der Regierung geforderten Abschuss zu erfüllen. Die Liechtensteiner Jägerschaft hat 6 Reviere nach den Gründen gefragt.

Gebi Schurti, Anton Eberle, Dominik Frick, Jagdrevier Lawena Jagdrevier Guschgfiel Jagdrevier Balzers Der Wildbestand ist stark zurückge - Der Umgang mit Wildtieren setzt zu Im Revier Balzers ist in diesem Jahr gangen. Weniger Wild heisst weniger allererst eine bestimmte Ethik und die Gamsjagd extrem schwierig, was Abschussmöglichkeiten. Störungen Grundeinstellung voraus: Sind Wild - aus unserer Sicht auf mehrere Gründe durch Freizeitnutzer sowie der hohe tiere Schädlinge oder gehören diese zurückzuführen ist. (Hohe Abschuss - Jagddruck drängen das Wild in die zu unserer Landschaft als Teil des zahlen unserer Bündner Nachbarn am Einstände und machen es zum Nacht - Ganzen? Wir müssen das Wohl des Fläscherberg, ungünstige Wetterbe - wild. Darüber hinaus gibt es eine Jagd - Wildes in den Mittelpunkt stellen. We - dingungen, Störung durch Bau des ethik . Es macht keinem Jäger Spass, niger Jagddruck, kürzere Schusszeiten, neuen Wasserreservoirs, hoher Jagd - ein tragendes oder führendes Tier keine Mai-Jagd mehr und weniger druck und das komplette Fehlen eini - zu schiessen. Störung durch Freizeitaktivitäten ger Gamsrudel am Mittagsspitz). scheint mir erfolgversprechender!

Geri Büchel, Cyrill Sele, Ossi Bühler, Jagdrevier Eschnerberg Jagdrevier Jagdrevier Maurerberg Die Jagdgesellschaft Eschnerberg Die diesjährigen Wetterverhältnisse Wir schiessen seit Jahren 30 und hält nichts von der Intervalljagd. In - erschweren bei uns im Revier - mehr Stück Wild. Dadurch verursa - tervalle ergeben sich durch die land - berg die Bejagung des Rotwildes. Der chen wir einen enormen Jagddruck. wirtschaftlichen Flächen, wo das Wild Sommer war zu nass und zu kalt, an - In der Folge sehen wir das Wild kaum austreten kann. Von den 19 Stück schliessend gab es immer wieder Pe - noch, da es in der Nacht unterwegs ist. Rehwild, die auf unserem Abschuss - rioden mit starkem Föhn. plan gefordert werden, wurden 10 von Autos überfahren, 4 haben sich in Schafzäunen verfangen.

8 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014

BERGBAHNEN MALBUN JUFA ALPIN RESORT ALS NEUER IMPULS

reichische Gäste und Besucher aus dem Fürstentum sehr interessant sein wird. Denn Malbun passt zu JUFA, und JUFA passt zu Malbun.» Damit spricht Gerhard Wendl vor allem die Ausrich - tung des Skigebietes auf die Zielgruppe Familien an. Das Gebiet sei aufgrund seiner Größe ideal für Familien ge - eignet, wurde in den letzten Jahren modernisiert und wurde vom Schwei - zer Tourismusverband auch mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» Der österreichische Spezialist für Familienurlaub kommt nun auch nach Liech - ausgezeichnet. tenstein. Mit dem «JUFA Malbun Alpin Resort» bekommt das familienfreund - liche Skigebiet eine maßgeschneiderte Hotel-Lösung. JUFA ist damit am Ziel Das «JUFA Malbun Alpin Resort» wird einer langen Reise angelangt. auf dem Talstationsgelände der Täli- und Hochegg-Sesselbahnen entste - Schon im Jahr 2006 gab es die ersten JUFA-Vorstand Gerhard Wendl zufrie - hen. Durch diese unmittelbare Nähe Kontakte zwischen den JUFA-Hotels, den. Die Expansion nach Liechtenstein zum Lift geniessen die JUFA-Gäste den Resorts & Gästehäusern und den Berg - passt genau in die internationale Marsch - unschätzbaren Vorteil, ihre Aktiv it ä - bahnen Malbun. «Viele Meetings und route von JUFA, erklärt Wendl: «Mit ten in den Liechtensteiner Alpen di - Konzepte wurden im Laufe der Jahr e JUFAs in Meersburg am Bodensee rekt beim Resort beginnen zu können. abgehalten beziehungsweise erstellt. sowie in Bregenz sind wir dem inter - Das familienfreundliche Hotel wird Umso glücklicher bin ich, dass wir nun essanten Schweizer Markt bereits über 66 Zimmer, eine Kleinsporthalle, das Projekt gemeinsam präsentieren nähergekommen, mit dem Standort Alpin Wellness sowie Seminar- und konnten und dem Baubeginn sowie der Malbun erwarten wir uns eine noch Workshop-Räume verfügen und bietet Eröffnung zur Wintersaison 2015/2016 bessere Anknüpfung an die Eidgenos - damit ganzjährigen Urlaubsspass. Um nichts mehr im Wege steht», zeigt sich sen , wobei das JUFA auch für öster - den JUFA-Gästen das bestmögliche

10 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Urlaubserlebnis bieten zu können, ist raubende Aussichten in die Dreiländer- bleibt es keinem JUFA-Gast verborgen, die Ausstattung des Alpin Resorts Region Liechtenstein – Österreich – dass hier ein neues JUFA entsteht», gibt sehr umfassend. Geboten werden eine Schweiz. Durch die Lage des «JUFA sich JUFA-Vorstand Gerhard Wendl zu - Kleinsporthalle, ein Fitnessbereich, ein Malbun Alpin Resorts» können auch versichtlich, dass der Standort Malbun Boulder-Areal sowie Spielbereiche für Allergiker unbeschwert durchatmen, höchst erfolgreich werden wird. Davor kleine und grössere Kinder. Im gross - herrschen doch auf 1.600 Metern See - aber rücken die Baumaschinen an. Im zügigen Wellness-Bereich mit Pano - höhe absolute Milbenfreiheit, Pollen- Frühling 2015 sollen die Arbeiten am rama-Sauna können die Gäste nach und Schimmelpilzarmut. Projekt beginnen. Die Eröffnung wird einem erlebnisreichen Tag in der um - mit Beginn der Wintersaison 2015/ liegenden Bergwelt entspannen und Dass JUFA nun auch in Liechtenstein 2016 erwartet. Das Gesamt-Investi - Kraft für die nächsten Tage tanken. angekommen ist, bleibt den JUFA- tionsvolumen beläuft sich auf 13,5 Mil - Für Seminar-Gäste und Schulklassen Gästen nicht verborgen. «Wir haben lionen Schweizer Franken und wird stehen Workshop-Räume mit modern - bereits begonnen, das JUFA Malbun von den Bergbahnen Malbun sowie ster Ausstattung zur Verfügung. Be - in unsere Marketing-Aktivitäten auf - zwei Banken aufgebracht. JUFA tritt sonderes Highlight neben einem gros - zunehmen. Durch Cross-Marketing als Betreiber des Resorts auf. sen Erlebnis-Spielbereich im Freien ist der im Sommer geöffnete Funcourt auf dem Dach der Liftstation. Skiställe, ein Skiservice-Raum, ausreichend Park - plätze sowie ein öffentliches Restau - rant und Café runden das Angebot ab. Auch im Sommer bietet die Region vor allem Naturliebhabern ein breites Angebot. Auf den 400 Kilometern Wanderwegen bieten sich atembe -

GENERALVERSAMMLUNG

Anlässlich der Generalversammlung vom 30. Oktober wurde der gesamte Verwal- tugsrat der Bergbahnen Malbun AG in der bestehenden Zusammensetzung für weitere 3 Jahre wiedergewählt. Der Jahresbericht der Präsidentin Angelika Moosleithner sowie die Ausführungen von Peter Sparber zum geplanten JUFA- Hotel stiessen auf grosses Interesse. Leider mussten die Bergbahnen Malbun AG für das abgelaufene Jahr, vor allem aufgrund des schlechten Wetters, einen Ver - lust ausweisen. Der Verwaltungsrat der Bergbahnen Malbun ist überzeugt, mit dem JUFA-Projekt einen wesentlichen Beitrag zur besseren Auslastung der Bahn - anlagen und damit Steigerung des Umsatzes resp. Cash Flows zu erreichen.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 11 LIECHTENSTEINISCHER SKIVERBAND RENNORGANISATION IN STEG UND MALBUN

Über 50 regionale und internationale dem geplanten Startschuss der Ski - Die Generalprobe der Langlaufrennen Wettkämpfe stehen für die kom - rennen am 27. Dezember 2014 in Mal - wird am Wochenende vom 3. und 4. mende Wintersaison im Kalender. bun nichts mehr im Wege. Das erste Januar 2015 im Rahmen der Liechten - Neben den alljährlichen Wettkämp - Rennen von insgesamt sechs Brillen steinischen Langlauf Landesmeister - fen wie die bekannten Brillen Federer Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen schaften und dem OSSV Cup ausge - Ski Nachwuchs Cup Rennen, das 7. wird in einem Riesenslalom ausge - tragen. Die detaillierte Auflistung aller Häsi- Race Daniel Hasler Gedächtnis - tragen, welches durch die Skiclubs Wettkämpfe der EYOF sind unter rennen im Parallelbewerb, Heidegger Vaduz und Schaan organisiert wird. www.eyof2015.org aufgeführt. Talentecup, LGT Talenterennen, diverse Club- und Kinderskirennen sowie Fir - Schlag auf Schlag geht es dann im Auch die Kurzskiakrobaten küren wie - menskirennen, Alpine FIS/NC-Rennen Januar weiter. Am Samstag, 3. Januar der ihre Landesmeister und zwar am für Damen und Herren, stehen nun 2015, organisiert der UWV die Renne n 31. Januar 2015 in einem Vielseitig - auch die EYOF 2015 (Europäische 2 und 3 des Brillen Federer Ski Nach - keitsbewerb. Die Liechtensteinische Olympische Jugendspiele) auf dem wuchs Cups in zwei Slaloms. Am da r- Shortcarving Landesmeisterschaft Programm. Zur Austragung kommen auffolgenden Wochenende werden ist zugleich wieder der Startschuss in Steg die Langlaufbewerbe und in dann die interregionalen Rennen in zum Austria-Shortcarving Cup. Malbun die Alpinen Bewerbe. Nicht einem Riesenslalom sowie einem Sla - dass mit einer Premiere von olympi - lom ausgeflaggt werden. Diese Rennen Das Saisonfinale wird wieder mit den schen Wettkämpfen genug wäre, kom - werden wiederum vom SC Vaduz und Alpinen Landesmeisterschaften in den men auch noch zwei Interregionale SC Schaan organisiert. Kurz bevor die Internationalen FIS-Rennen in Riesen - Rennen und der Nationale Vergleich EYOF starten, werden vom SC Balzers slalom und Slalom für Damen und zur Austragung. Die Letzteren bewir - die beiden Riesenslaloms des Natio - Herren am Karfreitag und Samstag ken, dass in der Saison 2015/2016 nalen Vergleichs organisiert. ausgetragen. dadurch dann die Alpinen Jugend Schweizermeisterschaften in der glei - chen Stätte ausgetragen werden.

Schon mehr als ein Jahr laufen diverse Vorbereitungen zu den EYOF. In der letzten Januar-Woche kommt es dann in Malbun und Steg zu den diversen Wettkämpfen, an welchen über 160 Helfer, vorwiegend aus den liechten - steinischen Skiclubs, an mindestens vier Tagen im Einsatz stehen.

Sollte es in diesem Winter gegen - über dem Vorjahr wieder einmal reich - lich schneien, was sich auch jeder Schneesportfreund wünscht, steht

12 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 JASMIN ROTHMUND IM PORTRÄT

Claudio und ich verbrachten viele ge - und neue Energie geben, um jeden meinsame Stunden auf den Ski. Ich Misserfolg bestens zu überstehen. versuchte ihm immer nach zu fahren Nur 24 Stunden nach meinem Vize - und seine Technik zu kopieren, wobei weltmeister-Titel stürzte ich unglück - wir viel durch den Tiefschnee und lich zwischen dem 1. und 2. Lauf. Ich Wälder fuhren. führte nach dem 1. Lauf. Mein Kopf liess es aber nicht zu, trotz starker Ich bin ihnen sehr dankbar für all die Schmerzen an der Schulter, den 2. schönen Momente, die ich bis jetzt Lauf nicht zu bestreiten, weil ich an mit ihnen erleben durfte. Ich denke erster Position war. Mit meinem ehr - Ich, Jasmin Rothmund, wurde als 4. von gerne an meinen ersten Weltcupein - geizigen Kopf fuhr ich mit meiner ge - vier Kindern am 27. Mai 1991 in Grabs satz in Zagreb zurück, bei welchem brochenen Schulter noch den 2. Lauf geboren. Schon mit zwei Jahren stand meine Eltern und meine Schwester und bin trotzdem Zweite geworden. ich das erste Mal auf den Skiern. Im Andrea mit Ehemann Fabio am Pisten - Winter wie auch im Sommer stand ich rand standen, um mit mir mein Welt - Ich bin sehr dankbar, MARTY Bauun - auf dem Schnee, um immer besser und cupdebüt zu erleben. Das schönste ternehmung Azmoos als Sponsor an schneller zu werden. Als kleines Mäd - Gefühl meiner Karriere war bis jetzt meiner Seite zu haben. Ohne eine so chen war es für mich das Grösste, mit an der Junioren WM in Crans Mon - grosse Unterstützung könnte ich mei - meiner Familie in den Bergen zu sein. tana, als ich im SuperG als Vizewelt - nen Traum als Rennfahrerin nicht aus - meisterin auf dem Treppchen stand. üben. Neben dem Leben als Spitzen - In meiner JO.Zeit war ich oft nur zu - sportlerin geniesse ich die Zeit mit frieden, wenn ich zuoberst stand, was Es sind Erinnerungen, die einen immer meiner Famillie. mir auch sehr oft gelang. Mein Bruder wieder vorantreiben und einem Kraft

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 13 FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN EIN FISCHESSEN MIT VIEL ABWECHSLUNG

Alle Jahre wieder wartet der Fischereiverein Liechtenstein beim traditionellen Fischessen mit Köstlichkeiten, einer tollen Tombola und dem einen und ande - ren Programmpunkt auf. Dieses Jahr hat sich der Vorstand aber selbst über - troffen: Eine Überraschung jagte die nächste. Dabei erfuhren die zahlreichen Vertreter aus Politik, Fischereiverbänden und -vereinen sowie Behördenver - Liebe Leserin, lieber Leser treter viel über die Leidenschaft rund um die Gewässer. Angeführt wurde die In der letzten Ausgabe des PANO RAMA illustre Gästeschar von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, die sich mit haben wir über die Erweiterung der ihrem Ministerium Umwelt auch für die Fischerei verantwortlich zeichnet. Fischzuchtanlage in Ruggell zur Häl - terung eines Elterntierstammes be - Egli, Lachs und Co. das, was sich die Gäste erwarten. Aber richtet. Für den Vorstand war dieses Schon beim Apéro stellten die Stamm - die schönen Präsentationen rund um Thema das Hauptgeschäft in diesem gäste des Fischessens fest, dass Neu- waren jeder für sich eine Gaumen - Jahr. Wir durften tolle Fortschritte er - erungen beim Fischessen Einzug hiel - freude. So erfuhr die Küchenmann - zielen und freuen uns, bald über die ten. Dieser war nämlich gepaart mit schaft ebenfalls höchstes Lob. Ergebnisse berichten zu können. Mit einer Degustation mit Weinen vom be - dem Fischessen geht das diesjährige kannten liechtensteinischen Winzer Medien und Fische Fischereijahr langsam aber sicher dem Hubert Gstöhl. Seine Weine fanden Im Rahmenprogramm des Fischessens Ende zu. Die Mitglieder des FVL haben hohe Anerkennung und Zustimmung, wurde deutlich, dass Fischerei nicht auch heuer wieder viel geleistet für sodass schon der Start in den Abend ausschliesslich am Wasser stattfindet . die Gewässer und die Fische. Es erfüllt mehr als gelungen war. Peter Knöpfel Erst einmal wurde das neue Aussen - mich mit Stolz zu sehen, mit welchem und sein Küchenteam sorgten dann bild des FVL präsentiert. Das in die Feuereifer sich manche Mitglieder in im weiteren Verlauf des Abends für Jahre gekommene Logo wurde durch die Arbeit des FVL einbringen. Das manchen kulinarischen Höhepunkt. ein neues ersetzt, welches Präsident Fischessen ist eine prima Gelegen - Im Zentrum standen natürlich auch Rainer Kühnis mit grosser Freude vor - heit, allen zu danken, die am guten 2014 die Egli im Bierteig. Ohne Egli im stellte. Markus Risch präsentierte einen Gelingen des FVL beitragen. An dieser Bierteig wäre das Fischessen nicht von ihm und Rainer Kühnis in vielen Stelle auch meinen Dank an die Re - gierung und die Behörden, die für un - sere Anliegen ein offenes Ohr haben. Die Anliegen des FVL dienen allen Ein - wohnerinnen und Einwohnern un - seres Landes. Die Natur ist ein sehr hohes Gut, für das es sich lohnt, Ein - satz zu leisten. In diesem Sinne wün - sche ich allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein erfreuliches 2015.

Mit Petri Heil – Grüssen Rainer Kühnis, Präsident FVL

14 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Stunden im und am Wasser produzier - nur Gewinner. Die Stimmung war fröh - Elritze ten Film»Der Nase nach». Herrliche lich und ausgelassen. Auch die Bar er - Die Elritze gehört zu den Kleinfi - Aufnahmen über und unter Wasser freute sich grosser Beliebtheit. Der schen und erreicht eine Körper - zeigten die Fischwelt aus ungewöhn - Abend zeigte, dass die Fischerinnen länge von 6-14 cm. Sie besitzt einen licher Perspektive. Die Hauptrolle im und Fischer in Liechtenstein einen eng - langgestreckten Körper und nur Film hatte die «Nase», ein Fisch, der en und guten Zusammenhalt pflegen. kleine Schuppen; sie ist fast dreh - heimisch, aber stark gefährdet ist. Es wurde gelacht, diskutiert und auch rund. viel Fischerlatein produziert. Ein tolles Ausserdem präsentierte der landbe - Fischessen, an das man sich noch lange Die Seitenlinie ist meist nur bis zur kannte Spitzenkoch George Seo sein erinnern wird. Körpermitte vollständig ausgebil - neuestes Werk: Ein Kochbuch rund det, die Rückenflosse steht deut - um das Thema «Fische und Meeres - lich hinter der Bauchflosse. Die Sei - früchte». George, selbst aktives Mit - ten sind hell, oft golden glänzend, glied des Fischereivereins, stellte das oder rötlich bis rötlichweiss. tolle Buch vor, das in keinem Haus - halt fehlen sollte, in dem gerne Fisch Die Färbung ist je nach Gewässer zubereitet wird. unterschiedlich. Zur Laichzeit sind die Elritzen (vor allem Männchen) Nur Gewinner sehr bunt mit kräftig roter Unter - Wie die Egli gehört auch die Tombola seite. zum Fischessen. Auch in diesem Jahr wurden wieder sehr viele Lösli ver - Die Elritze ist sehr anpas sungsfä - kauft und alle warteten gespannt auf hig und besitzt geringe An sprüche. die Verlosung. Wenn auch nicht alle Elritzen sind typische Schwarmfi - ihr Investment in Gewinn umsetzen sche. Laichzeit ist April-Juli, bevor - konnten, gab es am Abend dennoch zugtes Laichsubstrat feiner Kies. Beide Geschlechter weisen einen kräftigen Laichausschlag auf.

Quelle: Fischatlas Foto: Rainer Kühnis und Markus Risch

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 15 FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN

NADINE WALSER IM KURZPORTÄT

ditionellen Fischessen auch Termine des FVL-Vorstandes. «Ich wurde von wie der 1.-April-Hock, der FVL-Stand Anfang an akzeptiert und alle haben am slowUp, das Jugendfischen im Steg mir sofort ihr Vertrauen geschenkt.“, oder das Dreikönigsfischen. Daneben führt Nadine aus. Sie schätzt am FVL gibt es durch Kurse und viele weitere die grosse Kameradschaft und die Aktivitäten noch manches andere grosse Verantwortung, die der FVL ge - zu tun. genüber der Natur, insbesondere den Gewässern und natürlich den Fischen Nadine ist dem FVL vor fünf Jahren und Krebsen, wahrnimmt. Nadine übt Seit diesem Jahr gehört Nadine Wal - beigetreten. Schon ihr Vater war ein ihre Aufgabe im FVL mit gross er Begei - ser dem Vorstand des FVL an. Sie ist Fischer, was Nadine dazu veranlasste, sterung aus. Nicht selten wird sie bei verantwortlich für die Organisation selbst die Fischereiprüfung zu absol - Anlässen auch von ihrem Freund Ste - der verschiedenen Veranstaltungen vieren und das Patent zu lösen. Sie phan und der 2-jährigen Tochter Mag - des FVL. Dazu zählen neben dem tra - fühle sich wohl in der Männerrunde dalena begleitet.

NEUER AUFTRITT DES FVL

Im Laufe der vielen Jahrzehnte hatte der Verein wieder einen Schritt in die die Farbwahl im Logo. Damit drückt der Fischereiverein Liechtenstein schon Moderne. Das vom Vorstand in Auf - der FVL seine Interpretation des Selbst - so manches Logo. Ganz zu Beginn hiess trag gegebene Logo wirkt wesentlich verständnisses aus: Advokaten für der Verein noch Sportfischereiverein, frischer als das bisherige. Neu domi - intakte Gewässer und Fische. wovon man sich dann aber irgend - niert nicht mehr eine stilisierte Dar - wann verabschiedete. Später wurde stellung eines Fisches den Auftritt des das Logo verändert, weil die Grafik in FVL, sondern eine Anspielung auf Was - die Jahre kam. Und auch jetzt macht ser und Ökologie, dargestellt durch

FISCHEN IM STAUSEE

Im Stausee bietet der FVL eine schöne Fischerei-Gelegenheit für erfahrene Angler und Neueinsteiger. Auskünfte über die Ausgabe von Fischereiberech - tigungen sowie Preisen finden sich auf der Homepage des FVL www.fischen.li unter der Rubrik «Karten».

Weitere Informationen: www.fischen.li

16 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014

7 Tage offen – 7 Tage Postdienstleistungen für Sie. Ihr Postpartner Agrola-Tankstellenshop www.post.li

I hr Partner für Reparaturen von Haushaltsgeräten und Einbauservice +423 236 01 55 .

Finanzdienstleistungen aus erster Hand.

First Advisory Group Genf | Hong Kong | Panama | Singapur | Vaduz | Zürich Telefon +423 236 30 00 www.first.li First Advisory Group FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

WINTERIDYLLE UND ERHOLUNG

Der erste Schnee der Saison verzau - in kleiner Gruppe). Informationen und echtes Erlebnis sorgt das neue An - berte die Berge bereits mit weissen neue Filme zum Thema Winter gibt gebot, abends in der Pistenraupe Gipfeln und zeigt, dass der Winter vor es ab sofort unter www.tourismus.li. mitzufahren (ab 6. Januar möglich). der Tu r steht. Mit der offiziellen Eröff - ̈ nungsparty, dem neuen Eisplatz und Eine Menge Spass bietet auch der neue Vaduz on ice dem Weihnachtsmarkt im Malbuner Eislaufplatz, der täglich von 10 bis 21 Die grosse Eislaufbahn mit einem klei - Dorfzentrum startet am 20. Dez ember Uhr während der Wintersaison geöff - nen Weihnachtsdorf im Vaduzer Städtl e 2014 die Wintersaison. Die von Liech - net ist (abends beleuchtet). Aus ru s - ist auch in diesem Jahr wieder vom 7. ̈ tenstein Marketing entwickelten neuen tung- und Schlittschuhverleih sind vor November bis Drei Könige geöffnet. Angebote stehen Gästen und Einhei - Ort möglich (u.a. Eishockeyschläger Geschmu ckte und fein duf tende Niko - ̈ mischen gleichermassen zur Verf u - und Eisstöcke). Fu r Verpflegung sorgt laus- und Weihnachts märkte laden ̈ ̈ gung, beispielsweise die «Princess das Team vom Restaurant Schlucher- im Dezember in vielen Gemeinden Days» fu r Frauen oder die «Schnup - Treff. zu vorweihnachtlichem Besuch ein. ̈ pertage fu r Wiedereinsteiger ». Eine Übersicht bietet Liechtenstein ̈ Beliebte Veranstaltungen Marketing unter www.tourismus.li. 23 Kilometer exzellente Pisten von Weiterhin gibt es die beliebten Knö - einfach bis anspruchsvoll, 15 Kilome - pfle-Kochkurse der ehemaligen Ski - Aussicht: ter Loipen in herrlich ruhiger Natur - rennläuferin Martha Bu hler in der En - 2015 wird ein starkes Kulturjahr ̈ landschaft, gut präparierte Wander - gelburg, die sich besonders fu r kleinere Erstmals entsteht ab Ostern eine neue ̈ wege und rasante Schlittenabfahrten Gruppen eignen. Auch die Silvester - Schatzkammer unter dem Titel «Vom stehen fu r Sportler, Familien und Ge - partys an den beliebten Schneebars Fu rstentum u ber die Welt ins Weltall» ̈ ̈ ̈ niesser zur Verfu gung. in Malbun und in den Hotels bieten mit einzigartigen Exponaten. Werke ̈ neue Aktionen. Überdies finden regel - aus der Hilti Art Foundation sind ab In nur 20 Minuten der Hektik des All - mässig von der einheimischen Hotel - Mai im «Weissen Wu rfel» direkt neben ̈ tags entfliehen und erholsame Mo - lerie organisierte Events statt, z. B. dem Kunstmuseum Liechtenstein zu mente in einer schneeweissen Welt Fondue- und Musik-Abende, Fackel - besichtigen, in der auch die grosse geniessen: Das ist das Liechtensteiner wanderungen oder Familienrodeln Nigg-Ausstellung gezeigt wird. Die Berggebie t… Malbun wurde u brigens etc. Liechtenstein Marketing informiert internationale Skulpturenausstellung ̈ in diesem Jahr von «TripAdvisor» und regelmässig mit einem Wochenpro - mit Bad Ragartz im Vaduzer Zentrum «Skiresort.de» international ausge - gramm und auf www.tourismus.li u ber und die gefeierte Marilyn-Monroe- ̈ zeichnet. die Veranstaltungen. Ausstellung im Landesmuseum run - den das Kulturangebot im kommen - NEUE Angebote Abenteuer Eis und Schnee den Jahr ab. Neu sind in diesem Jahr die «Princess Mit der «Ice-Night» wartet wieder ein Days» fu r Damen (mit Skikurs, Käs - besonderes Highlight in den knackig Informationen unter: ̈ knöpfle-Essen, Après Ski etc.) und die kalten Winternächten auf abenteuer - www.tourismus.li «Schnuppertage fu r Wiedereinsteiger » suchende Kinder und Erwachsene: ̈ zum Auffrischen der Kenntnisse fu r Den 20-Meter hohen Eisturm bei der ̈ alle, die lange nicht Ski gefahren sind Talstation Täli zu erklimmen, ist eine (inkl. Halbtageskarte und Skilehrer besondere Herausforderung. Fu r ein ̈

18 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 SEITE ZUM HERAUSNEHMEN HIGHLIGHTS WINTER 2014/2015 Das vollständige Programm finden Sie unter: www.tourismus.li

31. Dezember 2014 31. Januar 2015 Silvesterparty – Happy New Year 6. Ice-Night Malbun, Schneebars und Hotels Malbun, Talstation Täli www.tourismus.li www.bergbahnen.li Noch bis 25. Januar 2015 Ausstellung Art Dominos – Pál Sarkozy Vaduz, Landesmuseum www.landesmuseum.li 5. Januar 2015 /4. Februar 2015 12. –17. Februar 2015 5. März 2015 / 4. April 2015 «Die Narren sind los» Geführte Vollmond- Fasnacht in Liechtenstein Schneeschuhtour www.tourismus.li Ab Steg Parkplatz Noch bis 6. Januar 2015 www.erlebnis.li 28. Februar 2015 Vaduz on ice Rodel Landes- und Vaduz, Rathausplatz Bündnermeisterschaft Malbun, Su cka www.erlebevaduz.li ̈ www.rodelclub.li

13.–29. Januar 2015 26. März – 1. November 2015 3.–31. März 2015 «Marilyn – Die starke Monroe» 2. April 2015 Vaduz, Landesmuseum 13.–14. Dezember 2014 jeweils Di + Do www.landesmuseum.li Weihnachtsmarkt Wintererlebnis: Princess Day – Vaduz, Städtle exklusiv für Frauen www.vaduz.li www.tourismus.li

Eröffnung im April 2015 Schatzkammer Liechtenstein Vaduz, Engländerbau 20. Dezember 2014 13.–29. Januar 2015 www.landesmuseum.li Weihnachtszauber 3.–31. März 2015 mit Saisoneröffnung 2. April 2015 10. Mai – 1. November 2015 Malbun, Zentrum jeweils Di + Do Skulpturenpark Bad Ragartz www.bergbahnen.li Schnuppertage Vaduz, Städtle für Wiedereinsteiger www.tourismus.li Weihnachtskonzerte www.tourismus.li 23. Dezember 2014 Eröffnung 23. Mai 2015 Vaduz, Vaduzer Saal Museum Hilti Art Foundation 26. Dezember 2014 Vaduz, Städtle Triesenberg, Pfarrkirche www.kunstmuseum.li 28. Dezember 2014 25.–30. Januar 2015 Malbun, Kapelle Tipp: Die neue Ausgabe EYOF 2015 www.tourismus.li des oho-Magazins Malbun erscheint im Mai 2015. www.bergbahnen.li AUSBLICK: KULTURJAHR 2015

Schatzkammer Liechtenstein Unter dem Titel «Vom Fu rstentum u ber die Welt ins Weltall» werden erstmals ̈ ̈ ab Ostern einmalige Objekte in der neuen Schatzkammer im Engländerbau ge - zeigt, die eng verbunden mit dem Land Liechtenstein und die nirgendwo sonst in der Welt in dieser Form und Zusammenstellung zu finden sind. Zum Beispiel werden Mondgestein von den Fahrten der Apollo 11 und der Apollo 17 sowie liechtensteinische Flaggen, die bei diesen Fahrten auch auf dem Mond waren, zu sehen sein. Ebenso werden u.a. das weltgrösste Fabergé-Ei aus der Samm - lung von Adulf Peter Goop und fu rstliche Kronjuwelen zu besichtigen sein. ̈

Museum Hilti Art Foundation Das Angebot des Kunstmuseums Liechtenstein im «Schwarzen Wu rfel» mit der ̈ modernen und zeitgenössischen Kunst wird ab 23. Mai 2015 durch den «Weissen Wu rfel» der Hilti Art Foundation mit hochkarätigen Werken und Exponaten der ̈ klassischen Moderne erweitert. Ebenso feiert das Kunstmuseum im nächsten Jahr Geburtstag: Vom 12. Februar bis 15. August ermöglicht eine Sonderaus - stellung Einblicke in die Erwerbungen und Schenkungen der letzten 15 Jahre des Museums. Ab September folgt dann die grosse Nigg-Ausstellung.

Skulpturenpark «Bad Ragartz» in Vaduz Vom 10. Mai bis 1. November 2015 findet in Vaduz und Bad Ragaz die grösste Openair Skulpturenausstellung Europas mit insgesamt 450 Werken von u ber ̈ 80 internationalen Ku nstlern statt. Rund 40 Skulpturen mit «eigenständigem und ̈ städtischem Charakter» werden die Kultur- und Flaniermeile im Vaduzer Städtle während sieben Monaten schmu cken. Dank privater Initiative von Dr. Rolf Hoh - ̈ meister und seiner Familie wird diese weit u ber die Grenzen hinaus bekannte ̈ Ausstellung bereits zum 8. Mal erfolgreich durchgefu hrt. Nähere Informationen ̈ zu den Skulpturen und Ku nstlern sowie Details u ber öffentliche Fu hrungen sind ̈ ̈ ̈ fru hzeitig unter www.tourismus.li zu finden. ̈

Weitere Informationen und Veranstaltungen unter: www.tourismus.li/events

20 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Malbuner Weihnachtszauber Eröffnung Schlucher-Treff Saisoneröffnung 2014 /2015 Samstag, 20. Dezember 2 014

14.00 Uhr 17.30 Uhr Vorstellung des Schlucher-Treffs Besuch Nikolaus und Krampus Offizielle Einweihung Einsegnung

15.00 Uhr Offene Tür für die Bevölkerung

16.00 Uhr Ballonwettbewerb 19.15 Uhr Ausklang, Open End 16.45 Uhr Kurz-Begrüssung Musikalische Umrahmung und offizielle Eröffnung durch Erich Beck der Wintersaison mit seiner Drehorgel HEIMISCHES BRAUCHTUM

IHR WERDET EIN KINDLEIN FINDE N…

Krippenbautradition eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu krippe. Weitere Modelle sind Kasten - in Liechtenstein vermitteln. Darüber hinaus sind es krippen, Reliefkrippen oder mechani - Adulf Peter Goop beschreibt im Brauch - auch die religiösen und erzieherischen sche Krippen. Ihrem Ausstellungs ort tumsbuch, dass bereits in den Dreis - Werte, die mit dem Krippenbau eng entsprechend werden sie in Haus - sigerjahren des letzten Jahrhunderts verbunden sind. In einer Zeit, da alle krippen, Kirchkrippen oder Freikrippen Krippenbaukurse in unserem Land menschlichen Werte im Sog der Tech - unterteilt. angeboten wurden. 1983 wurde der nik und des Materialismus unterzu - Krippenbauverein «Krippenfreunde gehen drohen, wollen die Krippen - Die Krippe ist auch in Liechtenstein » auf Initiative von Heinz freunde ihren Beitrag zur Erhaltung ein fester Bestandteil des weihnacht li - Ritter und Maria Theres Real gegrün - christlichen Kulturgutes erbringen. chen Brauchtums. Sie erwecken be - det. Heinz Ritter wurde zum ersten sondere Freude bei den Kindern, ver - Präsidenten gewählt. Er übte das Amt Krippenbauer unterscheiden haupt - setzen aber auch Erwachsene oft in’s bis 1998 aus. Es folgten Franz Büchel, sächlich zwischen heimatlicher, orien - Staunen. Nach Weihnachten werden Hugo Lins und Klaus Brandl, der seit talischer, Wuzel-, Stil- oder Schwamm - die Krippen bis Dreikönig in den Kir - 2012 Präsident ist.

Der Verein der Krippenfreunde Liech - tensteins ist eine kulturelle Vereini - gung, die in erster Linie die Pflege des Krippenwesens zur Aufgabe hat. Weitere Ziele sind die Förderung der Volkskunst, des Krippenschnitzens und Krippenbauens sowie der Jugend

22 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 chen besichtigt. Auch in Privathäusern darbringen. Belegt ist dies sowohl Krippen als Teil sind sie immer wieder ein Anziehungs - durch das Mosaik in Sant'Apollinare unseres Brauchtums punk t fu r interessierte Betrachter. Nuovo in Ravenna als auch in Santa Heute noch sehe ich mir sehr gerne ̈ Maria Maggiore in Rom. Krippen an. Die Krippe als Darstel - Die heutigen Weihnachtskrippen gehen lung der Geburt Christi übte auf bereits auf das Fru hchristentum zu - Zu den typischen Krippenfiguren zäh - mich schon in jungen Jahren eine ̈ ru ck, doch zeigten die Darstellungen len das Jesuskind in der Krippe, Maria grosse Faszination aus. Die Krippe ̈ der ersten Jahrhunderte nur das Jesus - und Josef, Ochse und Esel, Hirten und erinnert mich daran, worum es an kind (nach dem Lukasevangelium in Schafe, ein Hirtenhund, die drei Wei - Weihnachten wirklich geht. Nicht der Futterkrippe liegend) mit den sen aus dem Morgenland (Caspar, Mel - bloss um Geschenke, nicht bloss um zwei Tieren Ochs und Esel. Die Figur chior und Balthasar mit Geschenken feine Speisen. Wir feiern die Ge - der Maria kam erst im Mittelalter dazu , (Gold, Weihrauch und Myrrhe). burt Christi und es scheint so, als der hl. Josef sogar noch später. Hin - ob der wesentliche Teil der bibli - gegen gab es um 500 bereits bild liche (Quellen: Adulf Peter Goop, Krippen - schen Geschichte in jeder einzelnen Darstellungen, auf denen die dre i Wei - freunde Liechtensteins) Krippe zusammengefasst wäre. sen ihre Geschenke dem Gottes kind Das tolle an Krippen ist, dass sie uns, immer wieder neue Details offenbaren. Als kleines Kind sind Martin Jehle aus Schaan hat während 20 Jahren in unmittelbarer Nähe des es die Tiere, die uns begeistern, und Sassweges eine Weihnachtskrippe in Malbun errichtet. Ab diesem Jahr haben natürlich das Jesus Kind, wie es da seine Söhne Silvio und Hubert sowie die Enkelkinder Eva und Fabian diese liegt und schläft. In Jugendjahren schöne Aufgabe übernommen. interessierte mich, wie batterie - betriebe Lämpchen Innenräume ausleuchten. Später geht der Blick weg vom Figürlichen hin zur reli - giösen Botschaft der Krippe. Und stets gibt es Neues zu entdecken.

Besonders gefällt mir die jährliche Ausstellung des Vereins für Krip - penfreunde. Die von heimischen Künstlerinnen und Künstlern ge - schaffen Krippen wiederspiegeln einen wichtigen Teil heimischen Brauchtums.

Dr. Aurelia Frick, Regierungsrätin

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 23 CZj\g“iÄ7VaoZgh

CZjlV\Zc$DXXVh^dcZc$LZg`hiVii$Hd[i"8Vg"LVh]"6caV\Z SONDERTEIL

BAUREPORTAGE UMBAU BERGGASTHAUS MASESCHA DIE SCHANKWIRTSCHAFT IN DER EIGENTHÜMLICHEN BEHAUSUNG

Das Haus, indem sich heute das Re - die Geschwister Marie, Berta und Ida Gründer des Verkehrsvereins Triesen - staurant Masescha befindet, gilt als Schauer (Töchter des Alois Schauer, berg, laufend um- und ausgebaut das Stammhaus der - Fürstlicher Forstinspektor aus Böhmen) sowie 1948 durch einen Saalanbau Bühler. Leider ist das Baujahr nicht be - die Wirtschaft während des Sommers. auf der Südseite erweitert. kannt . 1857 ehelichte Johann Baptist Im Winter wohnten die Geschwister Beck – Lehrer, Organist und Landtags - im Waldi (später Hans Hass, heute Ab Mitte der 1960er-Jahre führten abgeordneter – die dem Haus entstam - Karlheinz Vögeli), das sie 1892 ge - Sohn Emil und Maria, soeben aus den mende Anna Maria Bühler. Beck er - kauft haben. USA zurückgekehrt, den Berg-Gasthof öffnete «in seiner eigenthümlichen Masescha, wie er inzwischen heisst, Behausung», wie es in einer Chronik 1929 haben Guntram Fehr und Emma mit grosser Motivation weiter. heisst, eine «Schankwirtschaft». Fehr-Wolfinger die Pension Masescha übernommen und ab 1932 in Eigen - 2012 ist Fred, der Sohn von Emil und Sein Sohn Franz Josef Beck, langjäh - regie betrieben. Ab diesem Zeitpunkt Maria Fehr, aus den USA zurückge - riger Gemeindevorsteher von Triesen - haben die Geschwister Schauer im kehrt, wohin er vor 30 Jahren ausge - berg, veräusserte diese zu Beginn der Waldi weitergewirtet. Das Gasthaus wandert war. Er und seine Frau Robin 1880er-Jahre an Emma Rheinberger Masescha wurde unter Guntram Fehr haben den Berg-Gasthof einer um - aus Vaduz. Von 1892 –1932 betrieben (1896 –1981), übrigens 1934 Initiant und fassenden Renovation unterzogen. Sie führen den Gasthof unter tatkräf - Masescha tiger Mithilfe von Freds Mutter Maria. Der Weiler Masescha auf 1250 Metern über Meer gilt als geschichtsträchtiger Ort. Dort haben sich im 13. Jahrhundert die ersten Walser am Triesenberg an - (Quellen: Fremdenverkehr und Ski - gesiedelt. Die Kapelle St. Theodul wird 1465 erstmals urkundlich erwähnt. sport in Triesenberg, Walser Heimat - museum)

26 I BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA

BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA

HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE

USA an jenen Ort zurück, wo ich auf - Mein Dank gilt allen voran dem Ar - gewachsen bin. Wir werden unser Ma - chitekten und Bauführer Edgar From - sescha renovieren und ich werde den melt, aber auch allen Handwerkern, Gastbetrieb – trotz aller zu erwarten - die in kürzester Zeit zur gelungenen den Schwierigkeiten – übernehmen. Sanierung unseres Hauses beigetra - gen haben. In der Folge kam es zu einer intensi - ven und äusserst guten Zusammen - Heute darf ich Sie mit Freude in den Im Namen meiner Familie darf ich arbeit mit dem Architekten Edgar Berg-Gasthof Masescha, nach meinem Sie in unserem Traditionshaus, das Frommelt. Er verstand es mit Weit - Empfinden der schönste Platz auf von meinem Grossvater 1929 erwor - blick, unsere Ideen so umzusetzen, Erden, einladen. Lassen Sie sich von ben wurde, herzlich willkommen heis - dass einerseits die Identität des Berg- unserer massvollen Restaurierung sen. Meine Eltern haben hier bis 1964 Gasthofs erhalten blieb und anderer - überzeugen, geniessen Sie unsere gewirtet. Nach dem Tod meines Vaters seits moderne Massnahmen ergriffen Köstlichkeiten aus Küche und Keller standen wir vor der Entscheidung: wurden. Dazu zählten insbesondere und entspannen Sie auf unserer Son - schliessen oder restaurieren. Ein Ver - eine zeitgemäss Küche und energe - nen terrasse mit ihrem einzigarten kauf kam überhaupt nicht infrage. tische Massnahmen. Und dies alles mit Ausblick. Schon bald wurde klar, ich kehre mit dem Ziel, den Charakter des Hauses meiner Familie nach 30 Jahren in den zu erhalten. Fred Fehr

28 I BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA RENOVATION MIT AUGENMASS

Der Berg-Gasthof Masescha ist für Mit Edgar Frommelt fiel die Wahl auf Vielen Dank viele Menschen mit Erinnerungen ver - einen Architekten und Bauführer, der Mit der anspruchsvollen Aufgabe bunden. 1877 eröffnet, wird er seit mit dem Haus, dessen Umfeld und Ge - konfrontiert, den Spagat zwischen 1929 von der Familie Fehr geführt. schichte bestens vertraut war. Ziel war Sanierung und Erhalt der bestehen - Seither haben mehrere Generationen es, den Charakter des Hauses zwin - den Substanz zu machen, haben das Traditionshaus am markanten gend zu erhalten und gleichzeitig mo - wir die Renovation des Berg-Gast - Aussichtpunkt mit der einzigartigen derne Infrastrukturen Einzug halten hofs Masescha sorgfältig geplant. Terrasse erleben dürfen. zu lassen, sodass rationell und den Vor- Der enge Zeitrahmen und die Ko - schriften entsprechend gearbeitet wer - stenlimite waren bei unserer Ar - Im Laufe der Zeit wurde der Berg- den kann. So blieben der Charakter des beit ganz besondere Herausforde - Gasthof Masescha laufend bedürf - Saals und des historischen Stübli auf rungen. Dank gutem Einvernehmen nisgerecht an- und umgebaut. Insge - der Nordseite weitestgehend erhalten. mit Bauherrschaft und Unterneh - samt wurde vier Mal angebaut, so 1948 mern ist es uns aber gelungen, die der Saal und die WC-Anlagen. Im Zentrum der Renovation standen behutsame Sanierung innerhalb von neben der optischen Erneuerung ins - 4 Monaten durchzuziehen. «Mase - Als 2014 nach der Rückkehr von Fred besondere auch die energetische Sa - scha» hat mit dem neuen Saal, neuen Fehr aus den USA die Entscheidung nierung und der behindertengerechte Fenstern und Böden sowie einem fiel, dass das Gasthaus renoviert wird, Ausbau. Cheminée eine enorme Aufwertung stellte sich die Frage, wie weit saniert erfahren. Weitere Kernstücke sind werden soll. die moderne Küche, die optimierte Sonnenterrasse sowie behinderten - gerechte Umbauten im Innen- und Aussenbereich. Die thermische Sa - nierung und die Photovoltaik an lage tragen zur positiven Ener gie bilanz bei. Bei der Auswahl der Materialien haben wir auf die Umweltverträg - lichkeit geachtet. Viele Massnah - men, z. B. statische Verbesserungen, sind von aussen nicht sichtbar.

Mein Dank für die gute Zusammen - arbeit gilt in erster Linie Fred Fehr und seiner Familie sowie allen Un - ternehmern, die zum erfolgreichen Umbau beigetragen haben. Edgar Frommelt Dipl. Ing. Architekt TU Dipl. Ing. Innenarchitekt FH

BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA I 29 BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA NICHT NUR APFELKUCHEN UND KAFFE E…

Masescha bietet Räumlichkeiten für alle Bedürfnisse an. Das gemütliche Maseschner-Stübli mit den antiken Möbeln für Familien, kleine Gesell - schaften oder Sitzungen, den neuen Saal für Hochzeiten, Geburtstagsfei - ern, Workshops oder Seminare, den Stammtisch für Stammgäste oder Ein - zelpersonen und natürlich die Terrasse mit seiner einzigartigen Aussicht auf das Rheintal, die Liechtensteiner und die Schweizer Berge.

Der Berggasthof Masescha bietet mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Das Masescha-Team besteht aus dem Er wird oft auf Apfelkuchen mit Kaffee reduziert, was zweifellos eine besondere Patron und Koch Fred Fehr, seiner Köstlichkeit ist. Bekannte Klassiker wie Geschnetzeltes und Rösti, Kalbssschnitzel Frau Robin und einer Service-Fach - Cordon bleu, Schweinsnierstück vom Grill oder Osso Bucco sind stets auf der angestellten. Im Hintergrund ist Maria Speisekarte zu finden. Darüber hinaus ergänzt der Chef seine Karte jede Woche Fehr, die Mutter des Chefs, trotz ihres um ganz besondere Leckerbissen, sodass die Küche abwechslungsreich und fortgeschrittenen Alters immer noch saisonal abgestimmt bleibt. Eine kleine Karte mit regionalen Spezialitäten und sehr aktiv und unterstützt ihre Wirte - – wie erwähnt – Marias Apfelkuchen runden das Angebot ab. familie mit Rat und Tat.

ZUR PERSON

• Fred Fehr wurde • 1984 Heirat mit Sarah Robin Fehr • Kinder gehen ihren am 13. März 1959 geboren • 1991 Sohn Alexander geboren eigenen Lebensweg. • Aufgewachsen auf Masescha! • 1996 Tochter Julia Fehr geboren • Julia studiert Chemie • Primarschule Triesenberg • Oktober 2012 nach Masescha an der Universität • Realschule Vaduz zurückgekommen von North Carolina in Chapel Hill • Hotel Fachschule • Ostermontag 2014 • Alexander arbeitet als in Asheville North Carolina Beginn der Sanierung Software Engineer bei • 1976 bis 1979 Kochlehre des Berggasthofs Masescha einer High Tech Firma im Hotel Ochsen, Zug • 27. Juli 2014 erste Gesellschaft in Baltimore, Maryland • 1979 bis 1981 Commis de cuisine in der neuen Anlage im Hotel Belvoir in Rüschlikon • Juli 2014 Robin zieht nach dem • 1981 ausgewandert Verkauf des Hauses in den USA nach Asheville North Carolina nach Masescha

30 I BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA ÖFFNUNGSZEITEN

Freitag bis Dienstag 11 – 18 Uhr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

Abends auf Anfrage für kleine private Gesellschaften

Berg-Gasthof Masescha Maseschnerstrasse 48 9497 Triesenberg Tel +423 262 23 37 www.masescha.li tanzplatz 21 9494 schaan telefon 232 28 82 natel 777 33 17

Renovation von Möbel

Sämtliche Maler-, Tapezier- und Spritzarbeiten

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Renovation

JÜRG BÄR OFENBAU UND PLATTENBELÄG E 9497 TRIESENBERG

ALLES GUTE IM GELUNGENEN UMBAU WETTBEWERB DEZEMBER 2014 WER KUNNT DRUUS, WER KENNT SI UUS?

Wie heisst der Lift, der 1964 – also vor 50 Jahren in Malbun seiner Bestimmung u bergeben wurde? ̈

1. Lolipop

2. Limburger

3. Liliput

Bitte die entsprechende Lösungs-Nr. eintragen und senden a n…

Gewinnen Sie Schicken Sie die Lösungs-Nr. per Postkarte 1 Gutschein bis spätestens 28. Februar 2015 an: für ein Steinsteak Alpenmagazin PANORAMA, im Wert von CHF 55.00, Eibenweg, 9490 Vaduz Hotel Restaurant Turna, Malbun oder per E-Mail an: [email protected]

1 Gutschein Pro Teilnehmer ist nur eine Einsendung möglich. im Wert von CHF 50.00, REC Ruggell Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 Buch «Bildband Liechtensteiner Landschaften» Die Gewinner des Sommerrätsels: im Wert von CHF 45.00, Unsere Frage, wofür «okay» steht, hat teilweise heftige Diskussionen ausgelöst. Verein Limage Ruggell Wie es scheint, gibt es verschiedene Interpretationen über das «okay». Die Geschichte mit Oskar Krause gilt nach unseren Recherchen aber als die gesi - chertste Variante. Lösung 1 «Ohne Komplikationen» und Lösung 2 «One Key for all» sind reine Erfindungen.

Georg Kieger, Binzastrasse 6, 9493 Mauren Johanna Schunko, Im Rossfeld 21, 9494 Schaan Rosa Schnider, Planknerstrasse 16, 9494 Schaan

(Keine Korrespondenz, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.)

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 33 DREITÄGIGE JUBILÄUMSFEIER IN MALBUN

Die neue Pächterschaft des Traditionshotels Walserhof, die Fitz Gastronomie AG, liess es sich nicht nehmen, das 50-Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern. Von Freitag bis Sonntag, 5. –7. September, liessen es Isabella, Julia und ihr Team krachen. Andy Konrad zeichnet für das dreitägige Jubiläumsfest verantwortlich. Musik, Unter hal - tung, Spiel und Spass… mit Allgäupower, Martin Kofler, DJ Matt, Nevertheless, Kurt Ackermann, Markus Meier und Zauberfuzzi Albi. Die Harmoniemusik Triesen - berg schloss die Festivitäten am Sonntag mit einem Frühschoppenkonzert ab.

34 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Sind die Tage im Winter kurz und nasskalt, fühlen sich viele energie - los und bedrückt. Licht und Bewe - gung hellen die Stimmung auf. Ein Hauptgrund für die getrübte Stimmung ist der Mangel an Tages - licht. Das hemmt die Produktion des Muntermacher-Hormons Sero - tonin. Gleichzeitig schüttet der Kör - per zu viel des Schlafhormons Me - latonin aus – Müdigkeit ist die Folge. Dann gibt es vor allem ein Gegen - mittel: hinaus ans Tageslicht. Ex - perten raten dazu, möglichst eine halbe Stunde täglich draussen zu verbringen. Denn selbst bei bedeck - tem Himmel ist das natürliche Ta - geslicht noch drei- bis viermal so stark wie die Zimmerbeleuchtung.

Warum nicht dem tristen Grau einmal mit einem Ausflug entflie - hen? Die Höhensonne geniessen, sich bewegen und am Abend den Tag entspannt Revue passieren lassen. So hellt sich die Stimmung wie von selbst auf.

Neben Tätigkeiten an der frischen Luft können sich auch ein gut struk - turiertes Tagesprogramm und re - gelmässige Schlafenszeiten posi - tiv auf die Stimmung auswirken.

Quelle: CARE, das Kundenmagazin der CONCORDIA

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 35 GUT BESUCHTES SEEFEST IN STEG

Auch das 6. Steger Seefest am 19. Juli, von der Entenanstalt Triesenberg orga - nisiert, war erneut ein Erfolg! Nicht zuletzt trugen der Alleinunterhalter Manfred sowie «Rita und Andreas, die Stimmen aus dem Zillertal» – ehemals «Original Zillertal Sound» – zum guten Gelingen bei bester Stimmung bei. Damen im Dirndl, Herren in der Lederhose, das zweite Bootsrennen, eine Hüpfburg und kulinarische Köstlichkeiten sorgten am Gänglesee für das Wohlbefinden der zahlreichen jungen und älteren Gäste.

36 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN UNSERE INSERENTEN

BECK ELEKTRO AG

Büchel-Hoop Photovoltaik AG GROSSER PREIS VON MALBUN

17. Eselfest erstmals bei der Talstation der Bergbahnen Erstmals fand das Malbuner Langohrtreffen am 9. August aufgrund der Bau - arbeiten eingangs Malbun bei der Talstation der Bergbahnen statt. Der Aus - tragungsort tat der Attraktivität allerdings keinerlei Abbruch – im Gegenteil. Der Platz erwies sich durch seine arenaähnlichen Anordnung als bestens geeig - net für die Durchführung des Parcours. Die einen Esel verstanden die Hindernisse besser zu bewältigen, andere weniger gut. Auch der nachfolgende «Grosse Preis von Malbun» war bis zum Schluss höchst spannend. Im Rahmenprogramm sorgten DJ Heiner und die «Pläuschler» für musikalische Unterhaltung.

38 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN UNSERE INSERENTEN

JONN Y SELE AG BAUGESCHÄFT TRIESENBER G Joseph Wohlwend Treuhand AG

lampert architektur

KURT + HERBERT SELE AG

Maler Sele JUBILÄUMS-CHILBI IST INS WASSER GEFALLEN

Die 10. Malbuner Summer Chilbi, sie war gleichzeitig als Jubiläumsanlass für 10 Jahre Alpenmagazin PANORAMA und 5 Jahre Rock around Malbun ge - plant, ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Während die Chilbi mit etlichen Verkaufsständen, dem beliebten Kuhlotto, dem Zelt des Gemeinderats und dem Karussell trotz Nässe einigermassen glimpflich über die Bühne gebracht werden konnte, musste das Jubiläumskonzert mit Naturtrüeb zunächst ab - gesagt werden. Der Regen war aussergewöhnlich stark, sodass nur sehr we - nige Gäste den Weg nach Malbun fanden. Trotz allem war die Stimmung gut und die Gäste liessen sich ihre gute Laune nicht verderben.

Das Konzert mit der bewährten «PANORAMA-Hauskapelle» Naturtrüeb wurde in der Folge am Freitag, 8. August, auf der Terrasse des Hotel Restau - rants Turna durchgeführt – ein toller und genussreicher Abend!

40 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN UNSERE INSERENTEN

JÜRG BÄR OFENBAU UND PLATTENBELÄG E

Ihr Prof i. Haus und Garte nteam.

TRIESENBERG MALBUN STEG

WERNER HILBE BODENBELÄGE HÖRNERKLANG BEI SONNENSCHEIN

8. Malbuner Weisenblasen lockte erneut viele Gäste an Das Malbuner Weisenblasen ist beinahe schon ein Garant für Kaiserwetter. So auch dieses Jahr am 18. August. Und wenn dann dazu noch die Hörner von den Bergen schallen, sorgt das bei manchem Besucher für eine Hühnerhaut. Die Santamerta Musikanten haben mit ihrer beliebten Veranstaltung erneut Publikum aus aller Herren Länder angezogen. Rund 15 kleinere und grössere Musikformationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben im Alpental für tolle Volksmusik und gute Laune gesorgt. PANORAMA war dabei und hat Impressionen eingefangen.

42 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Freude am Bauen. Seit 1876.

www.hiltibau.li

Ausführung keramischer Wand- und Bodenbeläge, Natursteinarbeiten, Reparaturarbeiten

FL-9490 Vaduz • Telefon +423/232 60 87 • Fax +423/232 60 62 E-Mail: [email protected]

«Den Wintersportlern einen schönen, schneereichen Winter»

BAUREPORTAGE BERGGASTHAUS MASESCHA I 43 TOLLES 2. MALBUNER SEIFENKISTENRENNEN

Es war ein reich befrachtetes Wochenende. Landauf, landab waren Veran - Herzlichen Dank! staltungen im Gange, die nicht zuletzt des guten Wetters wegen gut besucht • Malbunerstuba (Ospelt Anstalt) waren. Dennoch fanden sich am 6. September zahlreiche Zuschauer zum • Hotel Turna 2. Seifenkistenrennen in Malbun ein, um den waghalsigen Piloten zuzujubeln , • Familienhotel Gorfion die mit viel Mut vom Muusbühel ins Zentrum von Malbun donnerten. Die Sei - • Alpenhotel Malbun fenkisten erreichten dabei Tempi bis zu über 80 km/h. • Gebrüder Frick, Schaan • FC Triesenberg • den Anrainern der Kurrstrasse Auszug aus der Rangliste • Maria Enz Die Kategorien-Sieger Gesamtzeit (die 2 besten von 3 Läufen) • Dominik Kaufmann mit Team Erwachsene Männer Liechtenstein • Samariterverein Triesenberg Jonas Sprenger 2:12.05 • Mitarbeiter der Gemeinde Kinder Liechtenstein Triesenberg Raphael Degen 2:01.31 • Baptist Beck mit Team Erwachsene Männer • Schweiz. Seifenkistenverein Markus Müller 1:33.33 • Edda Weinhandl Erwachsene Frauen • Martin Röckle Felidcidad Egli 3:08.31 • Kurt Marxer • Peter Konrad Weitere Resultate auf www.schweizer-seifenkisten.ch

44 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014

FOSER

           

   Rheinau 6 FL-9496 Balzers Tel. 00423 / 388 08 38 Fax 00423 / 388 08 08 E-mail: [email protected] www.foserag.li

Bühler Erfahrung ist Bauunternehmung AG unser Fundament

U Hochbau U Tiefbau Tanzplatz 25 LI-9494 Schaan U Kundenarbeiten Fon 00423 232 09 00 U Strassen-/Belagsbau Fax 00423 233 18 22 U Baugrubensicherung [email protected] www.spenglerei-frick.li

Verkauf Wohnungen Ferienhaus Jöraboda Malbun

2 x 3.5 Zimmerwohnungen Bühler im 1. OG mit 70 m ² Bauunternehmung AG Steineststrasse 25 1x Attikawohnung FL-9497 Triesenberg mit 140 m ² Tel. +423 / 262 30 45 Fax +423 / 268 12 27 Bezugsbereit [email protected] www.buehler-bau.li Joseph Wohlwend Treuhand AG, 9490 Vaduz +423 237 56 00, www.jwt.li AUF EIN WOR T…

Inzwischen haben wir den Luchs nachgewiesenermassen auch in Liechtenstein. Welches Verhältnis pflegen Sie als Jäger zu diesem Raubtier? Aus aktueller Sicht unterstütze ich die Anwesenheit der einstigen einhei - mischen Wildtierart und damit die Be - reicherungen der Artenvielfalt in unse - rem wertvollen Lebensraum. Auf der anderen Seite empfinde ich als Jäger das legitime Bedürfnis, neben dem ein - maligen nahen Erleben der Natur auch Beute zu machen. Zu lange haben wir Jäger argumentiert, während der Jagd die Rolle des Grossraubwildes bei der … mit Peter Lienert, Kantonsoberförster in Obwalden Regulation der Schalenwildtierarten übernehmen zu müssen. Nun haben Der heutige Oberförster des Kantons Obwalden hat vor 40 Jahren sein obli - wir einen Mitstreiter. Zum Bedürfnis, gatorisches Berufspraktikum in Liechtenstein absolviert. Er ist der Sohn von Beute zu machen, müssen wir Jäger Leo Lienert, ebenfalls Obwaldner Kantonsoberförster (1952–1986), der seiner - offen stehen und so finde ich, dass eine zeit den Luchs in der Schweiz wieder angesiedelt hat. angemessene Regulierung der Luchs - bestände ernsthaft ins Auge zu fas - Sie sind derzeit oft in den Medien. etwas zurückzugeben. Zudem wollten sen ist in der Voraussetzung, dass die Ihr Vater hat 1971 den Luchs in die die Jäger das ausgestorbene Rotwild Luchspopulation langfristig gesichert Schweiz gebracht und ist damit wieder ansiedeln und erhielten von bleibt. Eines ist allen klar: Der Luchs nicht überall auf Gegenliebe ge - ihm Unterstützung mit dem Deal zur wird seine Beutetiere nie ausrotten. stossen. Wie war das damals? Wiederansiedlung des Luchses. In der Mein Vater hat sich während seiner Folge wurden 1971 2 Paare mit Bewil - Und es ist auch ein Trugschluss zu langjährigen Tätigkeit als Kantons - ligung der Regierung wieder angesie - meinen, mit der Bewirtschaftung des oberförster mit Leidenschaft und Herz - delt. Die Jäger erhielten einen Konkur - Luchses sei‘s für die Vielfalt der Scha - blut für den ganzen Lebensraum, den renten, nicht zur Freude aller. Der Luchs lenwildarten getan. Es gibt andere Wald, dessen Bewohner, die Natur und einerseits riss Wildtiere, machte Reh Faktoren, die unsere Schalenwildarten Landschaft und deren nachhaltige und Gams andererseits auch vorsich - immer stärker bedrängen: Der immer Nutzung eingesetzt. Vor 1970 gelangte tiger. Diese Zeit war nicht immer ganz kleiner werdende Lebensraum für der Bundesrat an die Kantone mit der einfach für ihn und unsere Familie, Wildtiere durch Unruhe und Inan - Frage um Wiederansiedlung des einst folgten neben lobenden Äusserungen spruchnahme durch uns Menschen, heimischen Luchses. Vater sah dabei auch nicht immer ganz einfach zu ver - Krankheiten wie z. B. Gamsblindheit, die Gelegenheit, als Bergkanton dem dauende Drohungen. Doch bald hat Konkurrenz von Reh und auch Gams Bund für seine stetige Unterstützung sich die Stimmung beruhigt. durch Rotwild und anderes mehr.

46 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Regulieren bedeutet jagen, rungen eine Vorreiterrolle einnahm. Freude am Wohnen, kompro - schiessen? Auch in die Zusammenhänge Wild/- misslose Qualität und einwand - Ja oder einfangen und umsiedeln. Wald, die Bedeutung der Einzugsge - freier Service, dafu r steht die ̈ Immer in Absprache mit den Nachbar - biete mit dem Schutzwald und den Nikis Buchs AG! kantonen und dem Bund und mit fun - pionierhaften Verbauungen durch In - Jeder Raum, jeder Lebensstil, jeder dierten Argumenten, wie es das Kon - genieur Hubert Wenzel oder in die Mensch ist individuel l... Natur - zept Luchs Schweiz vorsieht mit dem Bedeutung der Pflanzensoziologie holzmöbel fu r’s Schlaf- und Ess - ̈ Gradmesser Luchsdichte. Ich persön - und der Biotopie durch Mario Broggi zimmer, stilvolle Polstermöbel fu r’s ̈ lich würde Abschüsse nie durch Jäge r erhielt ich wertvolle Einblicke. Wohnzimmer, Tische in allen Mas - ausführen lassen, sondern durch die sen und fu r jedes Budget, Dekora - ̈ Wildhüter, denn der Druck jener, die Auch das gesellschaftliche Zusammen - tionsartikel fu r jede Jahreszeit und ̈ eine andere Haltung haben, wäre für sein mit den Grosskindern von Ida und alles, um Ihrem Zuhause die persön - die Jäger zu belastend. Hermann Ospelt, das Wimmeln und liche Note zu verleihen; Das finden Jägerlatein mit Hermann Ospelt und Sie im renommierten Möbelhaus, Auch Ihr Vater hat sein Praktikum die wunderschöne Landschaft bleiben das seit 35 Jahren Wohnqualität fu r ̈ schon in Liechtenstein gemacht. in guter und fester Erinnerung. Ich Grossund Klein bietet. Mit der neuen Mein Vater hat nach Abschluss des wurde während dieser Monate von Kollektion setzt Niki’s auf junge Staatsexamens Forstingenieur an der meinen «Schlummereltern» Ida und Trends zu erschwinglichen Preisen ETH Zürich 4 Jahre in Liechtenstein Hermann Ospelt und deren Familie die jedes Jugendzimmer im Hand - bei Landesforstmeister Eugen Bühler liebevoll aufgenommen. umdrehen in eine trendige Bude ver - gearbeitet und in Vaduz gewohnt. Hier wandeln oder Ihr Wohnzimmer zur hat er viele Freunde gewonnen, denen Welchen Bezug haben Sie heute Entspannungsoase werden lässt. er über viele Jahre verbunden blieb. noch zu unserem Land? Der Bezug zu Land und Volk wurde Sie möchten Ihr altes Zuhause ver - Peter Lienert, wie haben Sie die immer rarer wie es vielen ergeht, die schönern oder Ihr neues Heim ein - Zeit in Liechtenstein erlebt, von einem Ort wegziehen. Die in Ob - richten? Die Niki’s-Wohnberater bei wem haben Sie gearbeitet? walden und Liechtenstein ähnlichen freuen sich Ihnen die passende Ich habe mein erstes Lebensjahr in Fragen in den Bereichen integrale Un ter stu tzung zu bieten. Ein Be - ̈ der jungen Familie in Vaduz verbracht, Projekte, Wald und Wild und Natur - such lohnt sich auf jeden Fall. bevor wir nach Altdorf und ab 1954 gefahren verhalfen zu Kontakten zwi - nach Sarnen ins Herz der Schweiz schen den Verantwortlichen wie Lan - Niki’s Buchs AG zogen. 1975 absolvierte ich während des forstmeister Felix Näscher oder Churerstrasse 175 7 Monaten zwischen dem 6. und 7. Se - Norman Nigsch. 9470 Buchs mester an der ETH Zürich mein forstli - 081 750 55 50 ches Gebirgspraktikum im Landesforst - Die wenigen Male, die ich persönlich www.buchs.nikis.ch amt bei Landesforstmeister Eugen im Fürstentum weile (Silberner Bruch, Bühler. Dabei lernte ich das integrale Besuch Falknerei Galina), erinnern mich und vernetzte Denken und Handeln in an eine unvergessliche und gute Zeit. der Praxis kennen, wo Liechtenstein mit den integralen Berglandsanie -

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 47 KURZ UND FÜNDIG

Neue Briefmarken von Erich Beck Weihnachtskonzert Cello, Maciej Zborowski, Orgel und Am 10. November 2014 sind drei neue Am Sonntag, den 28. Dezember 2014, Josef Frommelt, Klarinette, Blockflöte Briefmarken mit Motiven von Erich 17.00 Uhr findet in der Friedenskapelle und Arrangements. Am Schluss des Beck aus Triesenberg erschienen. Die Malbun das bei Touristen und Musik - Konzerts sind die Besucher zum ge - Marken zeigen die Kapellen in Malbun , freunden aus Liechtenstein sehr be - meinsamen Singen bekannter Weih - Steg und auf Masescha. Erich Beck liebte Weihnachtskonzert statt. Auf nachtslieder mit Begleitung eingeladen. lädt darüber hinaus vom 4. Juni bis dem Programm stehen weihnachtli - 8. Juni zu einer Bilderausstellung auf che Kompositionen von Meistern aus Eintritt frei. Kollekte. der Dorfsaalgalerie in Triesenberg ein. dem Barock und der Klassik, von Josef Gezeigt werden gemalte und gespach - Gabriel Rheinberger und aus der alpen - telte Bilder von Landschaften – vor - ländischen Tradition. rangig aus Triesenberg – und Tieren. Die Mitwirkenden sind Celia Längle, Sopran, Karl Jerolitsch, Tenor, Clarissa Frommelt und Otto Matheisl, Violine , Helga Frommelt, Viola, Thomas Dünser,

PANORAMA Jubiläums-Apéro Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens lud das Alpenmagazin PANORAMA zum Jubiläumsessen ein. Mit dabei waren die Macher des Magazins, die Medien - partner sowie Vertreter der Landesverwaltung und der Gemeinde Triesen - berg. Triesenbergs Gemeindevorsteher, der den Jubiläums-Apéro offerierte, liess sich durch Vizevorsteher Erich Sprenger vertreten. Initiant und Mitbegründer des Vereins PANORAMA, Markus Meier, der 2004 den Verein gemeinsam mit Heinz Beck und Erich Sprenger ins Leben gerufen hatte, dankte allen, die im Laufe der Jahre zur «Erfolgsgeschichte PANORAMA» beigetragen haben, ins - besondere auch den zahlreichen Inserenten.

48 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 Abschlussabend «Aktion Heugabla 2014» Am Samstag, den 25. Oktober 2014, fand im Triesenberger Dorfsaal der mittler - weile zur Tradition gewordene Abschlussabend der «Aktion Heugabla» statt. Ziel der erfreulicherweise sehr beliebten und erfolgreichen «Aktion Heugabla» ist es, der interessierten Bevölkerung Gelegenheit zu geben, im Laufe des Sommers auf einem Berglandwirtschaftsbetrieb mitzuhelfen und gleichzeitig den Triesenberger Bauern eine wertvolle Hilfe zu sein. Da es in diesem Sommer das Wetter alles andere als gut gemeint hat mit den Bauern, war die Hilfe der Heu g- abler umso wichtiger! Jeder Helfer erhielt pro geleisteten Halbtagesein satz ein «Los», das ihn zum einen berechtigt, am Abschlussabend und zum an deren an der Verlosung der vielen schönen Preise teilzunehmen. Insgesamt kamen, und das trotz des schlechten Wetters, über 1500 Lose zusammen von insge - samt 165 Helfern!

Nostalgie-Kalender 2015 von PANORAMA Die zwölf neuen Monatsblätter enthalten alte Aufnahmen aus dem Liechten - Malbuner Fasnachtsumzug steiner Berggebiet. am Samstag, 14. Februar 2014 Die Vorbereitung für den höchsten Bestellen Sie bereits heute den neuen Narrenumzug Europas laufen auf Nostalgie-Kalender 2015 im Format Hochtouren. Anmeldefrist für teilneh - A3 quer zum Preis von CHF 47. – inkl. mende Gruppen und Wagen ist der Versand und unterstützen Sie damit 31. Dezember 2014. das Alpenmagazin PANORAMA. [email protected] Bestellungen per Mail: Tel. +4179 236 11 38 info@pano rama-alpenmagazin.li Die Lieferung erfolgt oder Tel. +423 232 94 50 kurz vor Weihnachten

Mit Elsi Vögeli – erst vor wenigen Wo - chen gemeinsam mit Mina Lampert fotografiert – und Noldi Beck haben uns zwei Malbuner «Urgesteine» für immer verlassen. Beide waren dem Alpenmagazin stets sehr wohlgesinnt. Wir werden ihnen ein ehrendes An - denken bewahren und entbieten den Angehörigen unsere herzliche An - teilnahme.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 49 KURZ UND FÜNDIG

Magerheuen Eduard Bühler – er durfte kürzlich sei - nen 80. Geburtstag feiern – zeigte den jungen Triesenberger Jägern, wie das Magerheu für das Wild nach alter Väter Sitte gemäht und getrocknet wird.

Nachdem bekannt wurde, dass die Anlässlich des 61. Ordenskonvents Bushaltestelle Jöraboda in Malbun des Ordens «Der Silberne Bruch» in aufgrund von Sparmassnahmen künf - Triesen wurde der Schweizer Bruno tig nicht mehr angefahren werden soll, Röthlisberger zum Ordensoberst ge - fand im Herbst im Hotel Restau rant wählt. Die Wahl seines Stellvertreters Turna ein Treffen zwischen dem Ge - fiel auf Hanno Foser aus Balzers. Das schäftsführer der LIEmobil, Ulrich Feist, neue Führungsteam löst den bisheri - sowie besorgter Malbuner statt. Das gen Oberst Dr. Jürgen Siegert aus Öster - Gespräch führte zu keinem greifbaren reich und seinen Stellvertreter Jean- Ergebnis, ausser dem Versprechen, Claude Strebler aus Frankreich ab. dass LIEmobil im Frühling 2015 noch - mals über die Bücher gehen werde.

Trekking- und Wanderträume Foto Live Reportage Hubert Neubauer Montag, 26. Januar 2015 19.30 Uhr, SAL Schaan Landesmeisterschaft im jagdlichen Schiessen Kartenbestellung bei www.sal.li Hinten von links: Otto Büchel, Sandro Fusco, Werner Mauer, Karten CHF 25.00 für Alpenvereins - Karl Häussler, Baptist Beck, Zlatko Pepevnik mitglieder CHF 20.00 Vorn von links: Michael Schädler, Pascal Gassner (Landesmeister 2014 Kontakt: Margarethe Hoch Kombination Kugel und Schrot), Marco Frick

50 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 KUNTERBUNT

Herbst im Valorsch Plattenstäubling, Hasenbovist Ein Ahorn lodert bunt am Hang Calvatia caelata (Bull.) Morg. Im Schweigen dunkelgruner Fichten; essbar Die letzte Pracht – auch sie nicht lang – Fruchtkörper Der erste Sturm wird sie vernichten. Weiss-grau-gelblich, bis zu 20 cm Die Alp steht leer. Im muden Gras hoch, bis 10 cm breit, rundlich mit Blieb eine alte Zeitung liegen: abgeplattetem Scheitel und ge - Tod in den Bergen, Tod durch Gas, felderter Hülle, nach unten etwas Tod auf der Strasse und beim Fliegen. stielartig zusammengezogen, tief langfurchig. Bei der Sporenreife Der Boden rings zerstampft vom Huf, zerfällt der obere Teil der Hülle, der die letzte Wagenspur hinaus. untere, becherförmige bleibt oft War das ein Geist? – ein Vogelruf? lange Zeit erhalten. Kratzt im Gebälke eine Maus? Fleisch Das Licht erlischt – bald wird es Nacht, Zunächst fest und weiss, im Alter sie gehen schlafen – und auch du. olivbraun, staubig, zerfallend. Der Nebel zieht den Vorhang sacht Vom Mattlerjoch zum Furkle zu. Vorkommen Auf Weiden und trockenen Triften. Siegfried Feger Der Pilz wird bis zu 7 kg schwer.

Aus dem Buch von Dr. Harald Riedl «Das kleine Pilzbuch»

Der österreichische Sänger Udo Jürgens – er wurde dieses Jahr 80 Jahre alt – gab 1967 in Balzers ein Konzert. Zuvor war er zu einem Empfang auf Schloss Vaduz eingeladen worden.

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 51 2014/2015

WANN WAS W O…

20. Dez. Weihnachtszauber: Gemeinde Triesenberg Malbun Eröffnung Schlucher-Treff Triesenberg Malbun Steg Tourismus und Saisoneröffnung 27. Dez. Eis Show Triesenberg Malbun Steg Tourismus Eisplatz Malbun

03.–05. Jan. Butzger Skikurs Skiclub Malbun 16./17. Jan. Internationales Hallenturnier Fussballclub Triesenberg 17. Jan. Clubrennen Rodelclub Steg/Sücka 30. Jan. GIGOX Wildmandli Gugga Dorfsaal Triesenberg 31. Jan. Kaffeekränzli Frauenverein Triesenberg

06. Feb. Zunftabend Bärgar Narrenzunft Dorfsaal Triesenberg 11. Feb. Kindermaskenball Wildmandli Gugga Dorfsaal Triesenberg 12. Feb. Herausgabe Fasnachtszeitung Fussballclub Rest. Edelweiss Triesenberg 14. Feb. Fasnachtsumzug Verein Fasnachtsumzug Malbun VFM Malbun 16. Feb. Fasnachtsunterhaltung Harmoniemusik Dorfsaal Triesenberg 16.–18. Feb. BMW Talentecup Skiclub Malbun 17. Feb. Fasnachtsumzug Bärgar Narrenzunft Triesenberg 17. Feb. Finale Furioso der Fasnacht Wildmandli Gugga Dorfsaal Triesenberg 21. Feb. Kinder- und Clubrennen Skiclub Malbun 21. Feb. Funken Steinort Funkenzunft Lattawald Triesenberg 22. Feb. Funken Wangerberg Funkenzunft Chalberrüti Triesenberg 28. Feb. Landesmeisterschaft Rodelclub Steg/Sücka und Bündnermeisterschaft

07. März Altpapier-Sammlung Pfadfinder Triesenberg 08. März Abschlussrennen Rodelclub Steg/Sücka 08. März Suppentag (Fastenopfer) Pfarreirat/Pfadfinder Dorfsaal Triesenberg

w n

27. Dezember 2014, Eis Show mit Denise Biellmann, Malbun 14. Februar 2015, Fasnachtsumzug Malbun

52 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 RENNTERMINE LSV

27. Dez. 2014 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 1 RS SC Vaduz/SC Schaan 03. Jan. 2015 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 2 u. 3 SL UWV 03./04. Jan. 2015 Nordische Landesmeisterschaft/OSSV Cup NCL 10./11. Jan. 2015 Interregionale Jugend Rennen RS/SL SC Vaduz/SC Schaan 24./25. Jan. 2015 Nationaler Vergleich RS SC Balzers 25. –30. Jan. 2015 EYOF 2015 www.eyof2015.org LSV/NCL 31. Jan. 2015 Shortcarving Landesmeisterschaft VB FSCL 16. –18. Feb. 2015 Heidegger Talentecup – 5 Rennen IG Talentecup 22. Feb. 2015 Brillen Federer Ski Nachwuchs Cup Rennen 4 RS SC Triesen 28. Feb. 2015 BFC Rennen 5 – Jugend Landesmeisterschaft RS SC Gamprin 01. März 2015 BFC Rennen 6 – Jugend Landesmeisterschaft SL SC Gamprin 19. März 2015 7. Häsi-Race Parallelbewerb LSV/UWV 21. März 2015 LGT Talenterennen RS SC Triesenberg 03./04. April 2015 Alpine Landesmeisterschaften FIS/NC RS/SL LSV 03. Mai 2015 BFC Abschlussabend mit Gesamtpreisverteilung IN DEN MUNG GELEGT WAS UNSERE PROMINENTEN WIRKLICH NICHT GESAGT HABEN.

Im Moment häscht weder Än Ja äns scho, Meinsch t? Ä än u u huara Bausch tell uu huara Sauerei, Tutt i, ab e r…

i dim Malbuu dinna Louis !

MMin i Sau e re i i s ch t s n eesch t Jaa r vrbei. … Ja ä ns s cho, Abe r än i i di m L ad a z Scha a däna …ä n Tutti, a be r… wür d dic h n o uberläba! uu h uara P uf f!

Freundlich, grosszügig und gemütlich. Kennen Sie unseren neuen Saal scho n?

Hotel Turna Malbun Reservationen: +423 265 50 40

54 I PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 SERVICESEITE

FÜR SIE IM DIENST

Ärzte Kehrichtsammelstellen Dr. med. Christian Vogt, Steg und Masescha Allgemeinmediziner Die Sammelstellen sind dauernd ge öffnet. Es dürfen ausschliesslich Facharzt Dr. Christian Jedl, Keh richtsäcke mit aufgeklebten Ge - Allgemein- und Notfallmediziner bührenmarken, Papier, Bruchglas und Tel. +423 262 99 55 Ganzglas deponiert werden. Gottesdienste am Sonntag Fax +423 262 99 39 • Kapelle Masescha, 10.30 Uhr Walsermuseum Öffnungszeiten • Kapelle Steg, 09.00 Uhr Kinderarztpraxis Montag bis Freitag: • Kapelle Malbun Dr. med. Dorothee Laternser, 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr Vorabendmesse: 17.30 Uhr Kinderärztin 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr (samstags und am Tag Tel. +423 262 68 68 vor Feiertagen) Fax +423 262 68 67 Samstag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Notrufnummern Post 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr 112 Europäischer Notruf Das Alpengebiet verf ügt über Brief - 117 Polizeinotruf kästen, die von der Liechtensteini - Eintritt: 144 Sanitätsnotruf schen Post AG zu nach stehenden Erwachsene Fr. 4.– 143 Die dargebotene Hand Zeiten täglich geleert w erden: Gruppen Fr. 2.– (ab 10 Personen) 118 Feuerwehrnotruf • Malbun, bei der Talstation (Brand, Öl- und Sesselbahn Sareis: 8.30 Uhr Chemieunfälle) • Malbun Sport: 8.30 Uhr 1414 Rettungshelikopter • Altes Zollhaus, Steg: 8.00 Uhr 187 Lawinenbulletin • Mehrzweckgebäude Masescha: 232 74 03 Liecht. Bergrettung 8.15 Uhr 236 71 11 Landespolizei 265 50 25 Gemeindepolizei Provisorien während der Bauphase in Malbun Triesenberg 792 26 61 Gemeindepolizist Baptist Beck 235 44 11 Krankenhaus Vaduz 380 02 03 Frauenhaus Liechtenstein 233 31 31 Sorgentelefon für Kinder

PANORAMA WINTERAUSGABE 2014 I 55 TICKETVORVERKAUF ab 26. November unter www.postcorner.li

I 2015 3. – 5. JUL 6.ROCK AROUND MALBUN DIE ULTIMATIVE OLDI ES-PARTY

W WW.ROCK AROUNDM ALBUN.LI PANORAMA lässt die wilden 60er- und 7 0er-Jahre wieder PROGRAMM aufleben. Wer erinnert sich JUBILÄUMSPARTY nicht gerne an die guten alten Zeiten, als Malbun noch mit Freitag, 3. Juli 2015 einem tollen Musikangebot in Verbindung gebracht wurde? 20.00 Uhr Ursprung Buam

Samstag, 4. Juli 2015 19.30 Uhr Naturtrüeb

21.00 Uhr Smokie

anschliessend DJ Juli

Sonntag, 5. Juli 2015 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Harmoniemusik Triesenberg

Sponsoren

Ge rüstbau

seit 1955

Gipse rgeschäft