Jahresbericht 2017

über das 49. Vereinsjahr

1968 – 2017 Hilfe und Sanitätsdienst in der Gemeinde

www.samariterverein.li Samariterverein Verfasser: Daniel Beck, Präsident Titelbild: Wangerbergstrasse 60 Segnung Anhänger, 9497 Triesenberg Triesenberg, 29. April 2017 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

«Man muss nicht viel besitzen, um viel geben zu können. Die Geste, die von Herzen kommt – die macht’s aus».

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Samariterinnen und Samariter,

Der schriftliche Jahresbericht eines Vereins spiegelt wider, was sich im abgelaufenen Jahr ereignet hat. Es sind Zahlen und Fakten, In- formationen und Kurzberichte über das breite Spektrum unseres Vereins. Eines gleich vorweg: Wir können stolz sein, was der Samariterverein Triesenberg im vergangen Jahr geleistet hat. Es ist eine Summe von vielen kleinen Rädern, die das Ganze am Laufen halten.

Für den Samariterverein Triesenberg ist wieder ein arbeitsreiches Jahr zu Ende gegangen. Des- halb freue ich mich besonders, mit dem Jahres- bericht 2017 unsere wertvolle und qualitative Arbeit transparent und nachvollziehbar machen zu können.

Das Jahr 2017 hat gezeigt: Der Samariterver- ein Triesenberg ist für jede Situation gerüstet. Überzeugen Sie sich durch diesen Bericht.

Wir gehen mit der Zeit … und bleiben trotz- dem unseren Werten treu.

3 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Personelles und Organisation

Vorstand

Präsident (seit 1980) Vizepräsident (seit 2013) Daniel Beck Anton Frommelt Wangerbergstrasse 60 Litzistrasse 14 Triesenberg Triesenberg

Kassierin (seit 2001) Schriftführerin (seit 2014) Karin Beck Monika Eberle Haldastrasse 3 Im Sütigerwis 17 Triesenberg Triesenberg

Beisitzerin (seit 2007) Karla Hilbe Raistrasse 9 Triesenberg

Technische Kommission

Samariterlehrerin (seit 2013) Samariterlehrer (seit 2016) Nicole Lampert Manuel Heeb Spaniagasse 5b Oberbühl 4 Vaduz

Materialverwaltung (seit 1993) Samariterauto (seit 2004) Krankenmobilien (seit 1998) Thomas Eberle Laura Glauser Am 41 Im Steinest 12 Triesenberg Triesenberg

Vereinsarzt (seit 1985) Dr. med. Christian Vogt Schlossstrasse 7 Triesenberg

4 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Personelles und Organisation

Der Samariterverein Triesenberg zählt 33 Aktivmitglieder (Stand 31.12.2017)

Vereinsmitglieder Männer: 11 / Frauen: 22

Aemisegger Herbert Eberle Isabel Lampert Nicole Bär Anina Eberle Monika Malin Oskar Beck Daniel Eberle Rita Matysek Maria Beck Gerlinde Eberle Thomas Nägele Irmgard Beck Karin Foser Maria Ogutu Oouch Charles Beck Ladina Frommelt Anton Schädler Christian Beck Rosemarie Glauser Laura Schädler Sonja Bühler Eleonora Heeb Manuel Schädler Theres Bühler Melanie Heeb Markus Sele Doris Eberle Benjamin Heeb Myrtha Vogt Martha Eberle Elsa Hilbe Karla Vogt Christian Dr. med.

Seit seiner Gründung im Jahr 1968 bietet der In Triesenberg hilft der Samariterverein nun Samariterverein Triesenberg Dienstleistungen seit 1968 auf vielfältige Weise schnell und ohne an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen Umwege denen, die Unterstützung brauchen. orientiert.

5 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

49. Jahresversammlung: Der Samariterver- Präsidenten eine besondere Freude Mitglieder ein Triesenberg – immer mit ganzem Herzen für 15- und 20-jährige Treue sowie für 10 Jahre und vollem Einsatz zur Seite. Zur 49. Jahresver- Vorstandsmitgliedschaft zu ehren. sammlung im Restaurant Edelweiss in - Auf die gelebte Vereinstreue unserer Mitglieder berg am Samstag, den 4. März, begrüsste der sind wir sehr stolz. Präsident Daniel Beck alle Aktivmitglieder, Eh- renmitglieder und Gäste. Der Vorstand wurde Der von Daniel Beck präsidierte Samariterver- für seine gute Arbeit einstimmig entlastet. Das ein Triesenberg hat viele treue Mitglieder. Mit Jahresprogramm 2017/18 wurde einstimmig schöner Regelmässigkeit kann der Präsident die genehmigt. verdienten Ehrungen vornehmen. An der Jah- Dabei standen neben der Entlastung des Vor- resversammlung 2017 wurden wieder Samari- standes und den Berichten der Leiter, vor allem ter ausgezeichnet. Wir gratulieren und bedan- die Ehrungen im Mittelpunkt. Es war für den ken uns für das grossartige Engagement!

Samariter-Ehrungen: Verbandspräsidentin St. Gallen und Fürstentum Ursula Forrer, Karla Hilbe (10 Jahre Vorstandsmitglied), Gemeindevorsteher Christoph Beck, Anton Frommelt 20 Jahre, Maria Matysek (15 Jahre), Gerlinde Beck (15 Jahre) und Vereinspräsident Daniel Beck (v.l.)

6 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Vorstandssitzungen: Der Vorstand hat sich anspruchsvolles Amt mit viel Engagement und im Berichtsjahr zu vier formellen Sitzungen Sachkunde verrichten. Alle bringen sich im getroffen. Dabei wurde intensiv an der Orga- Dienst für die gemeinsame Sache ein und tra- nisation der Vereinsprozesse gearbeitet und die gen so zur Entwicklung und qualitativen Ver- Vereinsanlässe vorbereitet. Folgende Themen besserung unserer Aufgaben bei. bildeten unseren Schwerpunkt 2017:

– Übergabe, Segnung und Einsätze des Geräte- Delegiertenversammlung 2017: Am Sams- anhängers; tag, 25. März 2017 stand die Delegiertenver- – Vorbereitungen 50 Jahre Samariterverein 2018; sammlung des Samariterverbands St. Gallen – Jahresprogramm 2018; und Fürstentum Liechtenstein auf dem Pro- – Postendienst Organisation; gramm. Zu diesem Zweck reisten drei Delegier- – Sicherheitstag und Gesundheitstag; te aus unserem Samariterverein Triesenberg – Feldübung im 2018; nach Wil, St. Gallen in den Stadtsaal. Die rege – Einsatzdispositiv Evakuation . Teilnahme bei der gut organisierten Delegier- tenversammlung unterstrich die Bedeutung des Mein Dank geht an die Vorstandsmitglieder, Anlasses. die ihr freiwillige, unentgeltliches und zeitlich

Der Apéro im Anschluss an die Delegiertenversammlung wurde rege für einen Gedankenaustausch genutzt.

7 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Aus- und Weiterbildung des Vereinskader Leistung. Dies notabene nebst ihrer 100%igen KL/TL: Jeder Kursleiter / Samariterlehrer muss, beruflichen und sonstigen Samaritertätigkeiten. mindestens 21 Stunden Weiterbildung pro zwei Ein ganz spezieller Dank gehört somit ihnen! Jahre absolvieren. Jährlich muss die OVKW (Obligatorische Vereinskaderausbildung) be- Herzlichen Dank sucht werden. Thema: Methodik / Didaktik. Unsere grösste Wertschätzung ihnen gegen- Die OVKW für unsere Samariterlehrer Nicole über können wir zeigen, indem wir mög- Lampert und Manuel Heeb fanden am 22.04. lichst regelmässig, vollzählig und mit vollem und 06.05.2017 statt. Diese Weiterbildung Einsatz an den Übungen teilnehmen, bezie- wurde gesamtschweizerisch mit dem gleichen hungsweise unseren Einsatz bei Hilfeleistun- Inhalt, Themen, Anzahl Stunden und Abläufe gen, Postendienste und anderen mehr zuver- erteilt. lässig wahrnehmen. Dies erfordert von unseren zwei Samariterleh- rer Nicole und Manuel eine enorme zusätzliche

«Warum wir uns engagieren? Ganz einfach: Weil’s Spass macht.» Einsatzübung im Steg 2. Juni 2017: Unsere Samariterlehrer Nicole Lampert und Manuel Heeb vermittelten uns 2017 viel neues Wissen und frisch- ten altes wieder auf.

8 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Krankenmobilien: Der Samariterverein Trie- senberg verfügt über zahlreiche Hilfsmittel, welche im Alltag Unterstützung und Erleichte- rung bieten können. Darunter fallen Rollatoren, Rollstühle, Krankenbetten, Badelifte usw. Das Krankenmobilien-Magazin ist ein eigenstän- diges Resort des Samaritervereins Triesenberg und wird von Frau Laura Glauser betreut. Viele dieser Artikel wurden bei uns im Berichtsjahr gemietet. Einen speziellen Dank an die Kran- kenmobilien-Verwalterin Laura Glauser, die in aller Stille die Krankenmobilien wartet und für die gute, verlässliche Zusammenarbeit im ver- gangen Jahr.

das ÖRK Team Blutspendedienst und die Sa- mariterinnen und Samariter bereits um 15.00 beziehungsweise 16.00 Uhr. Es wurden Tische und Stühle aufgestellt. Die Liegestellen für die Blutentnahme und diverses Zubehör die ebenfalls für die Blutentnahme benötigt wur- de, brachte das ÖRK Team aus Feldkirch mit und sorgte dafür, dass alles am richtigen Platz stand. Dank der guten Zusammenarbeit zwi- schen ÖRK und der Samariter des Samariter- vereins Triesenberg verlief die Vorbereitung ru- Standort Krankenmobilien: Schlossstrasse, Triesenberg hig und speditiv. Inzwischen kennt jeder seinen ehem. Bäckerei Schädler Aufgabenbereich und die verschiedenen Perso- nen sind ein eingespieltes Team. Um 17.00 Uhr Blutspende 2017: Die Blutspendenaktion am als die ersten Spender eintrafen, stand alles für 16. Oktober 2017 war wieder ein grosser Er- die Blutentnahme bereit. Schon nach kurzer folg. Insgesamt meldeten sich 103 Personen zur Zeit waren alle Betten belegt und die Beteiligten Blutspende. Samariter und das Team des ÖRK hatten alle Hände voll zu tun. Ein grosses Dan- Feldkirch Blutspendedienst sorgten für einen keschön an die Samariterinnen und Samariter reibungslosen Ablauf und die Betreuung der die zwischen 15.00 – 21.00 Uhr die Blutspende Spendewilligen. Damit alles vorbereitet war, ausgerichtet haben! Blut – Ein wertvolles Gut, wenn um 17.00 Uhr die ersten Personen für die das Leben schenkt! Herzlichen Dank an alle Spende eintrafen, begann das Einrichten für Blutspenderinnen und Blutspender.

9 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

«Vereinstätigkeiten» – Vereinsübungen: Wir legten bei unseren Vereinsübungen grossen Neu erworbenes Wissen und neu gewonne- Wert auf Qualität, Kompetenz und Aktualität. ne Fähigkeiten machen stark. Sie vergrössern Die Weiterbildung führten unsere hauseigenen Handlungsspielräume, stärken das Selbstbe- Samariterlehrer selbst durch. Bei Fortbildun- wusstsein und ermöglichen es, Herausforde- gen, die wir inhaltlich-fachlich nicht kompetent rungen souveräner zu meistern. Für die Sama- genug abdecken konnten, wurden dies von aus- riterinnen und Samariter des Samaritervereins gewählten und praktisch orientierten Referent/ wurde im Berichtsjahr wiederum bedarfsge- innen übernommen. rechte und praxisnahe Fort- und Weiterbildung angeboten.

Datum Anlass Teilnehmer Stunden 13.01.2017 Die Wahrnehmung – Organe 22 2 03.02.2017 Surprise – Gerätschaften 17 2 01.04.2017 Frühlingsputztag – Materialkunde 15 6 07.04.2017 Einsatz mit Samariterauto und Geräteanhänger 22 2 05.05.2017 Diabetes – Blutzuckermessung – Sauerstoffabgabe 27 2 10.05.2017 Gemeinschaftseinsatz Übung Feuerwehr Rettungen 16 2 02.06.2017 Verkehrsunfall im Steg/Grund beim Gänglesee 22 3 30.06.2017 Sommerparcours – Verbände – Fixationen 26 2 01.09.2017 Gemeinschaftsübung SV Triesen – Personen Suche 22 3 06.10.2017 Nothelferkurs Repetition BLS – AED 18 4 24.10.2017 Gemeinschaftsübung VLS Weiterbildungskurs VLS 7 2 03.11.2017 Erste Hilfe bei Verletzungen bei Wintersportarten 27 2 15.11.2017 Kommunikation Einsatz mit Funk Führungen 15 2 01.12.2017 Arztvortrag Dr. med. Ch. Vogt: Allergien-Behandlung 25 2

An der Übung vom 05.05.2017 zeigte unser Vereinsarzt Dr. med. Christian Vogt und Samariterlehrerin Nicole Lam- pert den Mitgliedern wie man den Blutzucker messen kann. Die Samariter durften dann sich selber oder jemand anders in den Finger «stechen» und das Blut mittels Gerät auf dessen Blutzucker untersuchen.

10 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Verkehrsunfall mit Menschenrettung: So Brandschutz mit Schnellangriffsleitung wurde lautete die Alarmierung am 2. Juni 2017 um ebenfalls aufgebaut. Absprache mit den Sama- 19:00 Uhr, für den Samariterverein und der ritern wurde entschieden, welche Personen zu- Feuerwehr Triesenberg. Das Übungsszenario, erst gerettet werden mussten («kritisch» - «nicht ausgearbeitet von Samariterlehrerin Nicole und kritisch»). So konnten beide Personen in kurzer der Feuerwehr lautet wie folgt: Verkehrsunfall Zeit von der Feuerwehr gerettet werden und im Steg, Parkplatz Grund beim Gänglesee mit den Samariter übergeben werden. Bei der an- Bewusstlosen Personen und Rauchentwicklung schliessenden Übungsbesprechung an der «Ein- beim Personenwagen. Die Samariter rückten satzstelle» wurde von den Übungsbeobachtern mit dem Samariterauto und dem Geräteanhän- der Feuerwehr und Samariter der gute Ausbil- ger aus. Nach der ersten Lageerkundung des dungsstand und die gute Zusammenarbeit der Einsatzleiters, wurde das Fahrzeug sofort ge- beiden Rettungsorganisationen hervorgehoben. sichert (Brandentwicklung) und gelöscht. Ein

11 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Frühlingsputztag im «Samariterheim Ober- Einsatz- und Rettungsmaterial. Über den Mit- gufer» und Materialkunde: Der Winter war tag wurden die Samariterinnen und Samariter vorbei und es hiess im Samariterlokal das Ein- mit einer feinen Lasagne und gemischtem Salat satzmaterial, das Samariterauto und den Ge- verkostet. räteanhänger wieder auf Vordermann zu brin- Der «Putztag» wurde genutzt für Materialkun- gen. Der Frühlingsputztag fand am 1. April de – Handhabung und Kenntnis und gab einen 2017 von 09.30 – 15:00 Uhr statt und wurde Überblick über unser Material und Gerätschaf- zugleich verbunden mit der Materialkunde von ten.

12 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Sanitätsdienst: Der Samariterverein Triesen- beim Fasnachtsumzug der «Bärgar Fasnicht», berg leistet sowohl bei Gemeindeveranstaltun- beim 18. LGT Alpin Marathon, beim Zwie- gen, bei sportlichen Highlights und kulturellen belturm Open Air. Im vergangenen Jahr muss- Events mit seinem Sanitätsdienst rasche Hilfe ten wir im Sanitätsdienst Gott sei Dank keine vor Ort. Die grossteils ehrenamtlichen Sama- schwereren Verletzungen versorgen. riter ermöglichen so den Teilnehmern ein sor- genloses Feiern und Spielen. Die Samariter und Samariterinnen sind bei kul- 2017 leistete der Samariterverein Triesenberg turellen Grossevents und Sportveranstaltungen Sanitätsdienste und war bei allen Grossereig- rasch zur Stelle, um im Ernstfall sofort zu hel- nissen in unserer Gemeinde vor Ort, um für die fen. Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen, wie etwa

Anzahl Anzahl Datum Anlass Samariter Stunden 10.02.2017 Fasnachtsunterhaltung GIGOX im Dorfsaal 2 5 18.02.2017 Eisklettern Duell in Malbun 3 7 28.02.2017 «Bärgar Fasnicht» Fasnachtsumzug 6 4 08.04,2017 Malbun Wintersaison Abschluss – Open-Air-Konzert 5 8 10.06.2017 18. LGT Alpin Marathon – Malbun 15 8 24.06.2017 Zwiebelturm Open Air Dorfplatz Triesenberg 4 6 16.09.2017 Ministranten Olympiade Triesenberg 2 9 16.09.2017 Dorffest – Sportveranstaltung auf Leitawis 4 9

Herzlichen Dank an die eingesetzten Samariter, die wieder einmal gerne ihre Freizeit ehrenamtlich in den Dienst an den nächsten investiert haben. Der Samariterverein Triesenberg war an 8 An- lässen mit 41 SamariterInnen insgesamt 293 Einsatzstunden im Sanitätsdienst 2017 tätig.

Warum ein Sanitätsdienst Geld kostet Die Zeit, die unsere Samariter für den Samari- Immer wieder stellen uns Veranstalter die Fra- terverein Triesenberg aufbringen, ist zu 100% ge: «Warum kostet ein Sanitätsdienst Geld? Die ehrenamtlich! Samariter machen das doch ehrenamtlich.» Der Betrag, der Ihnen für unseren Sanitäts- Ja, die Samariter verrichten den Dienst ehren- dienst in Rechnung gestellt wird, dient nicht amtlich. Auch die gesamte Organisation der dazu, unsere Samariter zu entlohnen oder gar Bereitschaft geschieht ehrenamtlich. Allerdings Kapital aufzubauen – das wäre schon nach un- kostet die Ausbildung und die Ausrüstung der seren Satzungen gar nicht erlaubt. Samariter Geld. Die Bereitschaft ist daher zum einen auf Spenden, zum anderen auf den Erlös Wir benötigen das Geld dafür, um Ihnen wei- aus unseren Sanitätsdiensten angewiesen. terhin gut ausgebildete Samariter mit einwand- freier und moderner Ausrüstung an die Seite Unsere Hilfeleistungen vor Ort werden nicht stellen zu können! von der Krankenkasse getragen. Wir haben also nichts davon, wenn wir auf einer Veranstaltung Vielen Dank für Ihr Verständnis! viele Patienten zu uns kommen. Wir verrech- nen den gleichen Preis – ob nun 100 Patienten bei uns waren oder kein einziger.

13 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Einsätze in Bildern: Impressionen einiger Einsätze des Sanitätsdienst 2017 des Samaritervereins Triesenberg.

Malbun Ice Night Malbun 18.02.2017 s’Malbu blüaht uf 08.04.2017

Malbun, 08.04.2017 Malbun, 08.04.2017

18. LGT Alpin Marathon in Malbun 10.06.2017 Malbun, 10.06.2017

14 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

EINLADUNG

Segnung Anhänger Samstag, 29. April 2017, 14.00 Uhr, Dorfplatz Triesenberg

PROGRAMM 14.00 Uhr Ansprachen und anschliessend Segnung des Anhängers durch Hw. Kpl. Marc Kalisch Übergabe durch die Gemeinde Triesenberg und die Firma EWERS, Hr. M. Rettler ab 15.00 Uhr Vorführung des neuen Anhängers Kleine Schauübung Defibrillator – AED

Für Getränke, Imbiss, Kaffee sowie hausgemachten Kuchen sorgen die Samariterinnen und Samariter vom Samariterverein Triesenberg.

Wir würden uns sehr freuen Gäste aus nah und fern bei unserer Veranstaltung begrüssen zu dürfen.

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.

www.samariterverein.li Samariterverein Triesenberg

15 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Geräteanhänger: Der neue Geräteanhän- Insgesamt hat der Geräteanhänger CHF ger des Samaritervereins wurde am 29. April 61‘557.– gekostet, die Gemeinde Triesenberg 2017 feierlich eingeweiht. Nach der Ansprache und das Land Liechtenstein haben sich mit je des Vereinspräsidenten Daniel Beck wurde der 30% Subvention beteiligt, und der Restbetrag Anhänger von Kaplan Marc Kalisch feierlich wurde von privaten Sponsoren aufgebracht. gesegnet und danach von Vorsteher Christoph An die 100 Personen war bei unserer Feierlich- Beck zum Einsatz freigegeben. Gross war die keit anwesend. Wir waren stolz und sehen das Freude beim Samariterverein am Samstag- als Wertschätzung und freuen uns sehr darü- nachmittag, der neue Geräteanhänger der Be- ber. völkerung vorgestellt wurde und ein langer- sehnter Wunsch des Samaritervereins ging in Erfüllung.

16 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Neujahrsapéro: Die Weiterbildung steht für Anschluss an die Monatsübung starteten wir uns Samariter an erster Stelle. Die Monats- traditionell mit dem Neujahrsapéro ins neue übung starteten wir am 13. Januar 2017 mit Jahr. Der Neujahrsapéro bietet eine wunderba- dem Thema «Die Wahrnehmung». Wir haben re Gelegenheit, einander ein gutes neues Jahr zu unsere Sinne getestet. Wir haben «blind» Früch- wünschen. Dazu wurden Getränke und Hobel- te und andere Sachen mit dem Geschmacksinn käse, Trockenfleisch mit Zopf offeriert. So ha- zu erkennen versucht, Gegenstände ertastet ben wir unser Jahresprogramm 2017 gestartet. und auch unser Riechorgan wurde geprüft. Im

17 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Sommerparcours: Am Freitag, 30. Juni 2017 schluss nach getaner lehrreicher Arbeit liessen trafen wir uns zur Übung unter dem Titel wir den Abend bei einer feinen «Brettljausen» «Sommerparcours» bei Doris und Jonny Sele gespendet von Doris und Jonny Sele im Win- im Winkel, bevor die Samariter in die verdiente kel den Abend ausklingen. Herzlichen Dank an Sommerpause entlassen wurden. Die Samariter Doris und Jonny für das feine Essen und den übten in der Garage im Baugeschäft Jonny Sele tollen Aufenthalt. Es war ein sehr lustiger aber verschiedene Verbände, sowie ein «kniffliges» auch lehrreicher Abend. Kreuzworträtsel musste gelöst werden. Im An-

18 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Gemeinschaftsübung mit Samariterverein Sicherheitstag der Gemeinde: «Wetter trüb- Triesen: 1. September 2017 Suchübung mit te Sicherheitstag». Am Samstag, dem 2. Sep- der Rettungshundegruppe Fürstentum Liech- tember 2017 fand der erste Sicherheitstag der tenstein. Eine Rettungshundestaffel ist bei der Gemeinde statt. Neben den Gefahrenstoffen im Suche nach vermissten oder verunglückten Haushalt, gab es umfangreiche Infos über die Menschen unersetzlich. Am Freitagabend tra- Handhabung von Kleinlöschgeräten der Feu- fen sich Mitglieder der Rettungshundegruppe erwehr Triesenberg, Erste-Hilfe-Tipps durch Liechtenstein, Samariterverein Triesenberg den Samariterverein Triesenberg und Präven- und Samariterverein Triesen um eine Übung tions- und Sicherheitstipps der Gemeindepo- durchzuführen. Einige Samariter simulierten lizei Triesenberg. Aufgrund des Dauerregens Verletzte. Die Rettungshunde haben gelernt zu und der kühlen Temperaturen besuchten nur bellen, wenn sie auf Menschen treffen, die am wenige Personen den ersten Sicherheitstag auf Boden liegen oder sitzen. Die Hunde wurden der Sportanlage Leitawis. aus den Transportboxen gelassen, bellten und waren sicherlich aufgeregt. «Sie freuten sich, dass sie gleich in den Wald durften, denn das Suchen ist für sie ein Spiel» sagt ein Hunde- führer. Lange dauerte es nicht und die Hunde hatten die zugeordnete Vermisste im Unterholz gefunden. Zügig eilten die Samariter zum Ver- letzten und leisteten erste Hilfe. Anschliessend wurde die Einsatzleitung per Funk informiert und dem Rettungsdienst übergeben für die weitere Versorgung und den Abtransport ins Spital. Die Arbeit der Rettungshunde und ihre Hundeführer zu beobachten, hat den Samari- tern viel neue Erfahrung gebracht. Vielen Dank Gesundheitstag: Am Samstag, 23. September an dieser Stelle an die Rettungshundeführer 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr fand in Triesen- Heinz, Fausi und Roman. Die gemeinschaftli- berg ein Gesundheitstag statt. che Übung wurde in gemütlicher Atmosphäre Auf Einladung Anuschka Schädler in Zusam- im Restaurant zur Alten Eiche beendet. menarbeit mit der Kommission Familie, Alter

19 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

und Gesundheit durfte der Samariterverein Gruppenarbeit mussten Fragen auf dem ent- Triesenberg daran teilnehmen und brachte den sprechenden Arbeitsblatt gelöst werden. Die interessierten Besuchern die Grundlage der Anwendung von Halskragen, Sam Splint wurde Wiederbelebung inkl. Laien Defibrillation nä- geübt und damit gefestigt. Auch das Gesellige her. darf in einem Verein nicht zu kurz kommen! Das Vereinsleben soll Spass machen. Deswegen Weiters konnten die Besucher an diversen gehören gemeinsame Feiern wie das interne Workshops, Schnupperkurse und Vorträgen Winzerfest, welches im Anschluss an die Mo- teilnehmen. Am späten Nachmittag ging ein natsübung stattfand, natürlich dazu. Nebst den erfolgreicher Gesundheitstag für alle Teilneh- technischen Übungen ist die Pflege der Gesel- mer zu Ende. ligkeit, Zeit für Gespräche und Kameradschaft für uns genau so wichtig. Im Anschluss nach getaner lehrreicher Arbeit, genossen wir das fei- Verletzungen bei Wintersportarten – Win- ne «Sauerkraut und Winzerwürste» und konn- zerabend: Eine muntere Schar von 27 Sama- ten über die Übung und anderes sprechen. ritern trafen sich am Freitag, 3. November 2017 zum Thema Verletzungen bei Wintersportar- ten im Samariterheim «Kontakt» Obergufer. Nikolausfeier mit Arztvortrag: Am 1. De- Bei den Posten lernten wir von Nicole und Ma- zember 2017 fand die Nikolausfeier des Sa- nuel einige Griffe. Es ging um Fixationen. In maritervereins statt. Traditionell wurde die Nikolausfeier in dem festlich geschmückten Theorieraum im Samariterlokal veranstaltet. Rund 25 Samariterinnen und Samariter waren gekommen um den Abschluss eines erfolgrei- chen Jahres des Samaritervereins zu feiern. Ge- mütlich vor dem Samariterheim bei Glühwein und Nüssen begann unsere Feier. Der Glühwein duftete und verbreitete ein Hauch von Gemüt- lichkeit. Vor der offiziellen Nikolausfeier, also gleich zu Beginn erfuhren wir von unserem Vereinsarzt Dr. med. Christian Vogt, sehr wichtige und grundlegende Informationen über Allergien und deren Behandlungen.

20 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Warmes Kerzenlicht, weihnachtliche Dekorati- on, Tannengrün auf den Tischen – so präsen- tierte sich der Theorieraum im Samariterheim. Der Restaurantbetreiber, Jürgen Gassner, Edel- weiss hatte für das gemeinsame Abendessen ein gutes Händchen. In den späten Abendstunden ging wieder eine wunderbare Nikolausfeier zu Ende.

Durchgeführte Standardkurse 2017: Ein Gesundheitsdienst, damit garantieren wir Ih- wesentlicher Schwerpunkt der Tätigkeit des nen Kurse, in denen sichergestellt ist, dass das Samaritervereins Triesenberg liegt in der Aus- vermittelte Wissen auch in der Praxis umge- und Fortbildung der Bevölkerung zu den The- setzt werden kann. men Erste Hilfe, Gesundheit und Soziales. Als Das Kurswesen wurde von Samariterlehrerin gemeinnütziger, humanitärer Verein steht der Nicole Lampert betreut, mit Unterstützung Mensch für uns im Mittelpunkt unseres Han- durch Samariterlehrer Manuel Heeb. delns. Unsere Samariterlehrerin und Samariterlehrer Die angebotenen Kurse wurden wie folgt be- haben langjährige Erfahrung in Erster Hilfe- sucht:

Anzahl Anzahl Kursbezeichnung Kurse Teilnehmer Nothilfekurs 2 19 BLS-AED-SRC Komplett 1 4 Individual Kurs – Primarschule 1 18 Individual Firmen Gemeinde Triesenberg 1 55 Individual Kurs Refresher Hotel Jufa Malbun 1 21

21 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Herzlichen Dank an alle Spender und Gönner 2017!

Ab einer Spende ab CHF 100.– sind hier aufgeführt:

Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger, Vaduz 3000.– Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger, Vaduz (Spende Geräteanhänger) 5000.– VP Bank Stiftung, Aeulestrasse 6, Vaduz 2000.– Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, Schaan 1000.– Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, Schaan (Spende an Sanitätszelt) 1000.– RHW – Stiftung, Landstrasse 11, Triesen 1000.– LN-Elektro Anstalt, Steinortstrasse 59, Triesenberg 500.– Dirk G.M. Von Oberberghe, Hofistrasse 24, Triesenberg 500.– Philippe V.R. Vaernewych, Hofistrasse 24, Triesenberg 500.– Herbert Ospelt Anstalt, Schaanerstrasse 79, Bendern, (Spende an Sanitätszelt) 500.– Binding Stiftung, In der Ballota, Schaan (Spende an Sanitätszelt) 500.– Hilti Corporation, Feldkircherstrasse 100, Schaan (Spende an Sanitätszelt) 400.– Philipp Schädler Anstalt, Täscherlochstrasse 76, Triesenberg 300.– Bruno Sprenger, Gschindstrasse 31, Triesenberg (Spende Geburtstag Bruno) 300.– Dirk G.M. Van Overberghe, Hofistrasse 24, Triesenberg 300.– Dr. Thomas Mächtel, Farabodastrasse 36, Triesenberg 250.– LGT Bank AG, Herrengasse 12, Vaduz (Spende an Sanitätszelt) 200.– Dr. Vogt Ärzte AG, Schlossstrasse 7, Triesenberg 200.– Bettina Nigg, Rossbodastrasse 20, Triesenberg 200.– Lic. iur. Marzell Beck, Pradafant 1, Vaduz 200.– Eberle Xaver Transporte AG, Hegastrasse 15, Triesenberg 200.– Margot Beck, Bergstrasse 12, Triesenberg 150.– Armin Schädler, Bühelstrasse 12, Triesenberg 150.– Werner Büchel, Hagstrasse 6, Triesenberg 100.– Dr. Fiametta Töndury, Haberacherstrasse 21, Triesenberg 100.– Leo Beck, Haldastrasse 17, Triesenberg 100.– Rosemarie Beck + Johann Beck, Hofistrasse, Triesenberg 100.– Dr. iur. Dr. Rer. Oec. Herbert Batliner, Aeulestrasse 74, Vaduz 100.– AAC Revision und Treuhand AG, Landstrasse 123, Triesen 100.– Attender Treuhand + Immobilien Anstalt, Triesenberg 100.– Mario Bühler, Burkatstrasse 21, Triesenberg 100.– Christoph Eberle, Sennwisstrasse 36, Triesenberg 100.– Paul Gassner, Leitawisstrasse 5, Triesenberg 100.– Wilhelm Telser, Winkelstrasse 36, Triesenberg 100.– Manfred + Ilse Kaufmann, Bodastrasse 45, Triesenberg 100.– Gertrud Beck, Lavadinastrasse 44, Triesenberg 100.– Irmgard Armbrecht, Holderlochstrasse 20, Triesenberg 100.– Norma Theiner, Leitawisstrasse 15, Triesenberg 100.– Heinrich Tiefenthaler, Wangerbergstrasse 64, Triesenberg 100.– Maria Foser, Landstrasse 73, Triesenberg 100.– Angelika Stöckel, Gschindstrasse 20, Triesenberg 100.– Pit Bau Architekurbüro Anstalt, Bergstrasse 4, Triesenberg 100.– Physiotherapie Anuschka Schädler GmbH, Schlossstrasse 7, Triesenberg 100.–

22 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Restaurant Bergstübli, Grosssteg 47, Triesenberg 100.– Werner u. Marianne Schädler, Rotenbodenstrasse 30, Triesenberg 100.– Reinhard Stark, Täscherlochstrasse 1, Triesenberg 100.– Ernst Blöchlinger, Schlossstrasse 50, Triesenberg 100.– Günter Gruber, Schlossstrasse 50, Triesenberg 100.– Bruno Sprenger, Gschindstrasse 31, Triesenberg 100.– Renate Marxer, Heiligkreuz 2, Vaduz 100.– Heino Hoch, Matteltiwaldstrasse 2, Triesenberg 100.– Walter Beck, Landstrasse 64, Triesenberg 100.– lic. iur. Brigitta Feger, Heiligkreuz 40, Vaduz 100.– Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Schaan 100.– Lorenz Kindle, Bühelstrasse 20, Triesenberg 100.– Gebrüder Lampert, Aktiengesellschaft, Rotenbodenstrasse 119, Triesenberg 100.– Uhren und Schmuck AG Ospelt, Aeulestrasse 2, Vaduz 100.– Gilbert Nigg-Eberle, Am Wangerberg 9, Triesenberg 100.– Herbert Ospelt, Fürst-Franz-Josef-Strasse 121, Vaduz 100.– Cafe Guflina, Hans Gassner, Rotenbodenstrasse 3, Triesenberg 100.–

Ein herzliches Dankeschön an all unsere treuen Gönnern und Spendern, die den Samariterverein Triesenberg immer wieder unterstützen:

An dieser Stelle möchten wir uns von ganzem kommen. Sie entlasten in der täglichen Sorge Herzen bei allen Spendern und Gönner bedan- um «das liebe Geld» den Samariterverein Trie- ken. Wir sind immer wieder beeindruckt und senberg nach wie vor und geben als Zeichen der begeistert darüber, wie viele Menschen den Wertschätzung das Mittragen immer wieder Wert unserer Arbeit schätzen. Dank an all jene, neuen Schwung zum Weitermachen. Selbstver- die dem Samariterverein Triesenberg eine der ständlich danken wir auch allen Spenderinnen unzähligen Spenden zukommen liessen. Ob und Spendern, welche nicht namentlich aufge- gross oder klein jede Spende ist uns sehr will- führt sind. Tausend Dank!

23 SAMARITERVEREIN TRIESENBERG JAHRESBERICHT 2017

Schlusswort

Zum Schluss möchte ich allen danken, welche – der Samariterlehrerin Nicole Lampert und mich während meines siebunddreissigsten Prä- Samariterlehrer Manuel Heeb, die für Weiter- sidialjahres begleitet und tatkräftig unterstützt bildungen sorgen und die Erste-Hilfe-Kurse haben. Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit betreuen; nutzen, allen Vereinsmitgliedern des Samari- – der Freiwilligen Feuerwehr Triesenberg für tervereins Triesenberg für das mir entgegenge- die gute und Kameradschaftliche Zusam- brachte Vertrauen zu danken. Ein besonderer menarbeit; Dank gilt auch an die Vorstandsmitglieder und – dem Samariterverein Schaan für die Unter- Technische Kommission. stützung beim Postendienst am LGT Mara- thon; Schliesslich möchte ich allen Vereinsmitglie- – dem Österreichischen Roten Kreuz Vorarl- dern herzlich danken, die sich im vergangen berg – Blutspendedienst für die tolle Zusam- Vereinsjahr für den Samariterverein Triesen- menarbeit. berg eingesetzt haben und insbesondere denje- nigen Personen, welche sich für Chargen und Mit diesen Worten schliesse ich meinen Bericht Aufgaben zur Verfügung gestellt haben. ab: Lassen wir uns auch im kommenden Jahr 2018 am gleichen «Strick» ziehen. Gemeinsam Herzlichen Dank auch an: wollen wir uns für den Samariterverein Trie- – die Gemeinde Triesenberg für die finanzielle senberg einsetzen uns somit in Not geratene Grundlage; Menschen unsere Hilfe anbieten. – die Regierung des Fürstentums Liechtenstein für die finanzielle Unterstützung; Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusam- – das Amt für Bevölkerungsschutz Liechten- menarbeit und Begegnungen mit euch im neu- stein die angenehme Zusammenarbeit; en Jahr. – den Samariterverband St. Gallen und Fürs- tentum Liechtenstein, der uns in allen Belan- Triesenberg, im März 2018 gen aktiv und menschlich unterstützt; – dem Schweizerischen Samariterbund (SSB) Olten; Der Präsident – dem Vereinsarzt Dr. med. Christian Vogt für die fachlichen Beratungen und Vorträge; Daniel Beck

Fotos der verschiedenen Übungen und Veranstaltungen finden Sie unter www.samariterverein.li

24