Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497

97163

Aus dem Gemeinderat / Sitzung vom 20. Oktober 2020

Langlauf-Sportstättenkonzept

Der Verein Valünalopp und der Liechtensteinische Skiverband haben zusammen ein Pro- jekt mit einer modernen, grössenverträglichen und sorgsam in die Umgebung integrier- ten Langlaufinfrastruktur ausgearbeitet, welches unter Einbezug von verschiedenen Inte- ressenvertretern, darunter die Alpgenossenschaft Kleinsteg, die Bau- und Raumplanungs- kommission der Gemeinde Triesenberg, die LGU sowie die LKW als Strom- und Wasser- partner, entwickelt wurde.

Christoph Frommelt von der Arbeitsgruppe informiert den Gemeinderat über das Projekt. Er erklärt, dass eine Arbeitsgruppe derzeit das Förderungsgesuch an das Land Liechten- stein erarbeitet. Der Verein ist bestrebt, 20 % der geplanten Investitionskosten von CHF 3.65 Mio. durch gemeinnützige Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmungen so- wie weitere 20 % durch Beiträge der Gemeinden zu decken.

Der Gemeinderat genehmigt einen Beitrag an die Investitionskosten von CHF 50 749.- (CHF 19.- pro Einwohner) an das Langlauf-Sportstättenkonzept Steg.

Anfrage der Bergbahnen AG

Der Landtag wird an der November-Sitzung über ein Darlehen von CHF 1.5 Mio zur Sa- nierung der Bergbahnen Malbun AG entscheiden. In diesem Zusammenhang haben die Bergbahnen Malbun AG bei der Gemeinde angefragt, ob sie bereit wäre, die Baurechtzin- sen für ein bis zwei Jahre zu erlassen (oder zumindest zu stunden), bis das Sanierungs- projekt abgeschlossen ist.

Der Gemeinderat beschliesst, den Bergbahnen Malbun AG die Baurechtzinsen von jährlich rund CHF 84 000.– für die nächsten zwei Jahre zu stunden.

Neuvermietung Berggasthaus Sücka

Wie bereits anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 29. September 2020 informiert, konnte zwischen der Bewerberin für das Berggasthaus Sücka und der Gemeinde keine vertragliche Einigung erzielt werden.

Aufgrund dieser Situation hat Helga Walser, Mauren, ihr Interesse für eine Pacht des Berggasthauses bekundet, die Räumlichkeiten besichtigt und ihr Konzept dem Gemeinde- rat vorgestellt. Der Gemeinderat entscheidet, das Berggasthaus Sücka an Helga Walser, für eine Pachtdauer von einem Jahr mit gegenseitiger Option zur Verlängerung, zu ver- pachten.

Es wird ein Nachtragskredit von CHF 150 000.- genehmigt, um eine erste zwingend er- forderliche Sanierungs-Etappe und Brandschutzmassnahmen vorzunehmen.

Anstellung Gemeindepolizist

Der Gemeinderat beschliesst, Josef Beck, Neudorfstrasse 9, als Gemeindepolizist anzu- stellen und wünscht ihm einen guten Start bei der neuen Aufgabe. Aus dem Gemeinderat / Sitzung vom 20. Oktober 2020 Seite 2

Sanierung Bruchsteinmauern Guflinastrasse und Undera Büalweg

Die Bruchsteinmauern an der Guflinastrasse und dem Undera Büalweg sind in einem schlechten Zustand und müssen saniert werden. Aufgrund der Unterscheidung der Bruch- steinmauern und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand vergibt der Gemeinderat die Arbeiten einzeln:

Baumeisterarbeiten Bruchsteinmauer Undera Büalweg zu CHF 39 363.90 an die Ludwig Schädler Bauunternehmen AG

Baumeisterarbeiten Bruchsteinmauer Guflinastrasse zu CHF 49 434.30 an die Marzell Schädler AG

Gemäss Öffentlichem Auftrags- und Beschaffungswesen kann bis zu einem Betrag von CHF 100 000.– ein Direktauftrag erteilt werden.

Abwasserzweckverband - Neubau Hauptsammelkanal

Am 14. September 2020 haben die Delegierten des Abwasserzweckverbands der Ge- meinden den Gesamtkredit für den Neubau des Hauptsammelkanals Rug- gell- und den entsprechenden Verpflichtungskredit für die kommenden Jahre ge- nehmigt.

Gemäss LGBl. 2014 Nr. 188 sind das innerhalb der Grundwasserschutzzone S2 liegende Abwasserpumpwerk Oberau und die innerhalb der Grundwasserschutzzonen S2 und S3 liegenden Entwässerungs- resp. Pumpendruckleitungen in Gebiete ausserhalb der Schutzzonen zu verlegen. Die Massnahmen sind innert zehn Jahren nach Inkrafttreten der "Verordnung zum Schutze der Grundwasserpumpwerke Oberau und Spetzau der Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland" umzusetzen.

Für die Jahre 2021-2025 ist der Verpflichtungskredit von CHF 6 675 000.– von den Mit- gliedsgemeinden anteilsmässig zu tragen. Der Gemeinderat genehmigt den Gemeindean- teil für die nächsten fünf Jahre von CHF 375 135.- für den Bau des Hauptsammelkanals Ruggell–Bendern.

Vertragskündigung Anlieferung Aushubmaterial

Seit 2001 liefert die Gemeinde Aushubmaterial bei der Zwischendeponie der Firma Foser AG in Sevelen an.

Mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten hat die Foser AG mitgeteilt, den Vertrag mit der Gemeinde nicht mehr zu verlängern, zumal eine Preisanpassung und Abnahmebedin- gungen mit dem Endabnehmer neu geregelt werden müssten.

Der Gemeinderat nimmt die Kündigung des Vertrags über die Anlieferung von Aushubma- terial der Foser AG, Balzers, zur Kenntnis und sucht Alternativen.

Aus dem Gemeinderat / Sitzung vom 20. Oktober 2020 Seite 3

Erwerb Grundstück

Der Gemeinderat genehmigt den flächengleichen Tausch von 2 123 m2 zum Erwerb des Grundstücks Nr. 3007, Fuggsegga, und die damit zusammenhängenden Kostenübernah- men für Vertragserstellung, Grenzmutation mit Vermarkung sowie allfällige Gebühren.

Neuverpachtungen Gemeindealpen

Der Gemeindeart beschliesst, die Gemeindealpen Bärgi/Säss und Bargälla/Garsälli für die Jahre 2021 bis 2024 wie folgt zu verpachten:

Bärgi/Säss an Norman Bühler, Rietlistrasse 3

Bargälla/Garsälli an Familie Gassner, Frommenhausstrasse 50

Campingstellplätze im Malbun

Der Gemeinderat hat die Arbeitsgruppe Camping Alpengebiet an der Sitzung vom 29. September 2020 beauftragt, ein detailliertes Konzept für Stellplätze im Malbun aus- zuarbeiten.

Aufgrund der vorliegenden Kostenschätzung genehmigt der Gemeinderat die Errichtung von zwölf Abstellplätzen für Wohnmobile auf dem Grundstück Nr. 329, Malbun, und einen Kredit von CHF 31 000.-.

Vernehmlassungsbericht

Der Gemeinderat befürwortet den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Gesetztes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Ge- setze (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 sowie der Verordnung (EU) 2018/302), verzichtet jedoch auf eine Stellungnahme.

Information zu aktuellen Baugesuchen

Neubau Einfamilienhaus, Gärbi Alex Eberle, Vaduz

Abbruch Stall, Burkat Robert Sele, Riedstrasse 2

Neuinstallation Luft-Wasser-Wärmepumpe, Hofi Anton und Barbara Frommelt, Litzistrasse 14

Neuinstallation Luft-Wasser-Wärmepumpe, Masescha Frank Zindel, Vaduz