Zusammenfassende Bewertung

Die bloße Feststellung, dass der 1951 als Gegengewicht zu den bewaffneten Kräften der sowjetischen Besatzungszone gegründet wurde, wird dem umfangreichen Themenkomplex aus verfassungsrechtlicher, histori- scher und politischer Sicht nicht gerecht. Es galt zunächst herauszuarbeiten, unter welchen politischen Faktoren und rechtlichen Rahmenbedingungen sich die Errichtung einer Polizeibehörde auf Bundesebene nach Inkraftsetzung des Grundgesetzes vollziehen und bis 1972 so manifestieren konnte, dass sie essen- tieller Teil der föderalen Sicherheitsarchitektur in der Bundesrepublik wurde.

Der Interpretation des verfassungsrechtlichen Rahmens, innerhalb dessen der Bund eigene Kompetenzen im Bereich Polizei entwickeln kann, kommt unter Einschluss der historischen Betrachtung besondere Bedeutung zu. Hierbei ist evident, dass der Verfassungsgeber die Befugnisse des Bundes im vollzugspoli- zeilichen Bereich beschränkt sehen wollte. Die jüngste deutsche Geschichte veranlasste die Alliierten nicht nur dazu, dem Parlamentarischen Rat einen föderalen Staatsaufbau vorzuschreiben, welcher dem Bund grundsätzlich nicht die Errichtung von eigenen Polizeieinheiten gewährte. Die Polizeipolitik der Alliierten führte vielmehr zu einer Atomisierung der gesamten Polizeiorganisa- tion auf Länderebene. Lediglich Art. 91 Abs. 2 GG a.F. gab dem Bund im Notstandsfalle die Möglichkeit, auf Polizeieinheiten der Länder zurückzugrei- fen. Diese Vorschrift wurde jedoch von der AHK bei Inkrafttreten des Grundgesetzes suspendiert. Selbst insofern Art. 91 Abs. 2 GG a.F. von den Alliierten nicht außer Kraft gesetzt worden wäre, hätte diese Norm für den Bund keinen faktischen Gewinn in Sicherheitsfragen gebracht, da im Sommer 1949 die Polizeien der Länder unorganisiert waren und keine kasernierten Polizeiein- heiten vorgehalten wurden, welche zur Bereinigung einer größeren Störung im Sinne von Art. 91 GG in der Lage gewesen wären. Die Ausgangssituation der jungen Bundesrepublik in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des polizeilichen Sektors war ungünstig.

Kurz vor Annahme des Grundgesetzes ging den Mitgliedern des Parlamentari- schen Rates ein Schreiben der Militärgouverneure zu, welches später als der sogenannte „Polizeibrief“ in die deutsche Verfassungsgeschichte einging. Über das Genehmigungsschreiben der Alliierten zum Grundgesetz, welches den

D. Parma, Installation und Konsolidierung des Bundesgrenzschutzes 1949 bis 1972, DOI 10.1007/978-3-658-10928-8, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 430 Zusammenfassende Bewertung

Polizeibrief explizit erwähnte, erhielt dieser Geltung im Verfassungsrang. Der Polizeibrief ermächtigte den Bund u.a. dazu, eigene Behörden auf dem Gebiet der Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs einzurichten. Ohne weitere Beratungen wurden die Ermächtigungen aus dem Polizeibrief kurz vor Annah- me des Grundgesetzes in dieses transferiert. Der Bund hat demnach gemäß Art. 73 Ziff. 5 GG a.F. die ausschließliche Gesetzgebung über die Einheit des Zoll- und Handelsgebietes, die Handels- und Schifffahrtsverträge, die Freizügigkeit des Warenverkehrs und den Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland einschließlich des Zoll- und Grenzschutzes. Maßgebliche Bedeutung hatte der Verfassungsgeber dieser Erweiterung der Kompetenzen des Bundes nicht zuge- schrieben. Gleichwohl blieb Art. 73 Ziff. 5 GG a.F. die einzige auf Bundesebene radizierte Norm, die möglicherweise dazu geeignet war, kasernierte Polizeiein- heiten zu errichten.

Ein Bedürfnis für eigene Polizeikräfte formulierte der Bund relativ schnell. Es war maßgeblich Adenauer, der bereits im Herbst 1949 den hier als „Bundespoli- zei-Kontroverse“ bezeichneten Vorgang mit dem Ziel initiierte, für den Bund eigene Polizeikräfte zu erhalten. Expressis verbis forderte Adenauer eine Bun- despolizei, eine Bundesexekutive, einen Bundesschutz, aber keinen Bundes- grenzschutz. Der Grund hierfür war, dass Adenauers Ansinnen, einen eigenen polizeilichen Vollzugskörper für den Bund zu erhalten, nicht monokausal darin begründet war, dass von westdeutscher Seite aus ein Gegengewicht zur kaser- nierten geschaffen werden musste. Unaffektiert spielten Überlegungen des Kräfteausgleichs eine Rolle. Entscheidender aber war, dass Adenauer grundlegend durch die Blockbildung und die Konstituierung des Kommunismus eine Bedrohung der Sicherheit sah – und zwar primär nicht in Bezug auf die östliche Bundesgrenze, sondern in Hinsicht auf den Raum Bonn als Regierungssitz und die gesamte innere Sicherheit der Bundesrepublik. Die Bundespolizei-Kontroverse findet ihren Anstoß darin, dass Adenauer gegenüber dem Bundeskabinett forderte, das Sondergebiet Bonn unter die Polizeihoheit des Bundes zu stellen. Er war der festen Überzeugung, dass geringste Störungen der öffentlichen Ordnung, die beispielsweise durch kommunistische Agitation ausgelöst würden, eine ernsthafte Gefahr für die Bundesregierung in Bonn sein könnten. Vereinzelte polizeiliche Störungen im Raum Bonn, die retrospektiv als marginal bezeichnet werden können, wirkten katalysatorisch auf Adenauers Bestreben, sodass er zur festen Überzeugung gelangte, „Machtmittel“ für den Bund bei den Alliierten einzufordern. Zusammenfassende Bewertung 431

Das politisch artikulierte Bedürfnis einer Bundespolizei stand dem verfassungs- rechtlichen Spielraum diametral entgegen. Der Verfassungsgeber wollte gerade keine Bundespolizei als Machtinstrument verwirklicht sehen, was unzweifelhaft auch in der ursprünglichen Formulierung des Art. 91 GG deutlich zu sehen ist. Dennoch gab Adenauer seiner Administration den Auftrag, Möglichkeiten zu prüfen, wie dem ungeachtet sein erstrebtes Ziel einer Bundespolizei erreicht werden könnte. In dem hier als erste „Rechtsfindungsphase“ bezeichneten Zeitabschnitt von Ende 1949 bis Anfang 1950 werden von verschiedensten Stellen bis hin zum Bundesjustizministerium Gutachten erstellt, die zu differen- ten Ergebnissen führen. Deutlich kann dieser Phase entnommen werden, dass Möglichkeiten gesucht wurden, um eine Bundesobjektschutzpolizei für den Raum Bonn zu installieren, so wie es von Adenauer gefordert worden war. Diesbezüglich wollten die Ministerien eine Rechtsgrundlage in dem überkom- menen Institut der Anstaltspolizei sehen, wonach der Bund in der Lage sein müsse, seine Einrichtungen selbst zu schützen. Erste Verhandlungen auf minis- terialer Ebene mit den Alliierten im Jahr 1950 schienen jedoch nicht sehr aussichtsreich, sodass sich Adenauer ab Frühjahr 1950 persönlich in die Bun- despolizei-Kontroverse einmischte. Er richtete mehrere Memoranden an die AHK, mittlerweile nicht mehr nur mit der Forderung nach einer Schutztruppe für den Raum Bonn, sondern stattdessen mit dem Appell, eine schlagkräftige Bundespolizei nach dem Vorbild der preußischen kasernierten errichten zu können. Die Alliierten konnten jedoch aus grundsätzlichen Erwä- gungen seiner Forderung nicht nachkommen, auch wenn sie gewisse Sympathien für Adenauers Überlegungen signalisierten. Von der AHK wurden statt der geforderten Bundespolizei zunächst 10.000 Mann und im Weiteren, nach der New Yorker Außenministerkonferenz im September 1950, schließlich 30.000 Mann kasernierte auf Länderebene genehmigt. Zudem wurde die Suspendierung des Art. 91 GG aufgehoben. Adenauer hatte formell das Ziel einer Bundespolizei zwar nicht erreicht, aber materiell dennoch einen gleichwertigen Sicherheitsgewinn für die Bundesrepublik über die Ge- nehmigung der Länderbereitschaftspolizei erreichen können, zumal in einem geheimen Protokoll der Bundesregierung von alliierter Seite zugesichert wurde, dass der Bund für den Raum Bonn eine bundeseigene Polizeitruppe in Höhe von 500 Mann aufstellen könne.

Nach Nichtgenehmigung der Bundespolizei setzte sich vor allem bei der Oppo- sition und auch bei den Alliierten die Überzeugung durch, dass eine 432 Zusammenfassende Bewertung

Bundespolizei nur über den Weg der Verfassungsänderung erreicht werden könne. Die Alliierten wollten eine Verfassungsänderung vor allem deshalb vermeiden, da man sich nicht dem Makel der Änderung des Grundgesetzes nach nur einem Jahr nach Inkraftsetzung aussetzen wollte.

Die SPD und FDP auf Bundesebene konnten sich mit einer Verfassungsände- rung gleichwohl anfreunden und unternahmen im Herbst 1950 mit mehreren Anträgen auf Änderung des Grundgesetzes einen ersten Anlauf für die Errich- tung einer Bundespolizei. Die Vorschläge waren so weitreichend, dass bei einer Umsetzung dem Bund ein erheblicher Zuwachs an Zuständigkeiten im Bereich der Polizei zugekommen wäre. Die CDU/CSU wollte zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht, ebenso wie von den Alliierten signalisiert, eine Änderung des Grundgesetzes in Angriff nehmen. Die Bundesregierung hatte stattdessen primär das Ziel, die Verwaltungsabkommen über die Bereitschaftspolizeien der Länder abzuschließen, um so endlich im Gefahrenfalle Zugriff auf die von der New Yorker Außenministerkonferenz genehmigten Polizeiformationen zu erhalten. Die Verhandlungen stagnierten allerdings immer wieder im Streit um gegensei- tige Leistungspflichten, da der Bund zeitweise die Auffassung vertrat, zu wenig Einfluss auf die Länderbereitschaftspolizei für seine erheblichen finanziellen Zuwendungen an die Länder für Ausstattung und Material zu erhalten. Nachdem im Spätherbst 1950 immer noch kein entsprechendes Abkommen mit allen Bundesländern geschlossen werden konnte, und es zudem fraglich war, bis wann die Bundesländer, mit denen ein Abkommen geschlossen werden konnte, erste kasernierte Polizeieinheiten aufstellen würden können, kehrte das Bedürfnis des Bundes nach eigenen Polizeikräften zurück. Erst in diesem Moment, nachdem die Aufstellung der Bereitschaftspolizeikontingente nicht problemlos verlief, erwog die Bundesregierung ernsthaft, das entstandene Sicherheitsleck selbst zu schließen. Da eine Verfassungsänderung nicht in Betracht kam, blieb nur die Aufstellung von Einsatzkräften aufgrund eines einfachen Gesetzes. In einer Kabinettssitzung im November 1950 schlug Bundesinnenminister Lehr, gedacht als Zwischen- oder Übergangslösung vor, über Art. 73 Ziff. 5 GG a.F. durch einfaches Bundesgesetz Grenzschutzbehörden zu errichten. In nuce trat der Bundesgrenzschutz als Aliud zur gescheiterten Bundespolizei und Substitut zur lahmenden Bereitschaftspolizei der Länder erstmals in Erscheinung. Weniger die Notwendigkeit nach grenzpolizeilichem Schutz, dieser sollte ohnehin maß- geblich weiter von den Landesgrenzpolizeien oder dem Zollgrenzdienst Zusammenfassende Bewertung 433 gewährleistet werden, sondern vielmehr das allgemeine Leck im Bereich der inneren Sicherheit forcierte die Installation des Bundesgrenzschutzes.

Das Projekt der ursprünglich geplanten Bundespolizei wollte die Bundesregie- rung nicht vollständig beiseitelegen. Es war sogar die Rede davon, dass die Beamten des Bundesgrenzschutzes in eine noch zu gründende Bundespolizei zu überführen seien und, dass die von der AHK im Sommer 1950 genehmigten 30.000 Mann Länderbereitschaftspolizei nun über 10.000 Mann Bundesgrenz- schutz, 10.000 Mann Bundespolizei und 10.000 Mann Länderbereitschafts- polizei zu errichten wären. Jedoch konnte sich die Bundesregierung nicht dem Faktum verschließen, dass für eine Bundespolizei das Grundgesetz hätte geän- dert werden müssen. Diesbezüglich war der aufkommende Widerstand der großen Länder wie Nordrhein-Westfalen und Bayern gegen ein verstärktes polizeiliches Engagement des Bundes nicht förderlich.

Kurz nach Inkrafttreten des Bundesgrenzschutzgesetzes 1951 ließen sich die ersten Konflikte zwischen Bund und Ländern um Grundfragen der materiellen Polizeihoheit beobachten. Die unterschiedlichen Auffassungen der Landes- und Bundesregierungen konnten durch Ermittlung umfangreichen Schriftverkehrs in den staatlichen Archiven nachgezeichnet und bewertet werden. So wandte sich das Land Nordrhein-Westfalen gegen die Übernahme von Objektschutzaufgaben durch den Bundesgrenzschutz im Raum Bonn und das Land Bayern bestritt vehement eine Zuständigkeit des Bundesgrenzschutzes für die polizeiliche Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs in Bayern. Beide Länder drohten der Bundesregierung in scharfem Tonfall mit der Anrufung des Bundesverfas- sungsgerichts, sollte der Bund nicht einlenken. Zumindest teilweise musste der Bund in beiden Fällen Zugeständnisse machen, um die Überprüfung des Bun- desgrenzschutzgesetzes vor dem Bundesverfassungsgericht zu verhindern. Das Misstrauen gegen den Bundesgrenzschutz endete damit jedoch nicht. Als die Sollstärke im Jahr 1953 um weitere 10.000 Mann erhöht werden sollte, signali- sierte das Land Bayern erneut Ablehnung. Nur durch ein persönliches Zugeständnis von Adenauer an die CSU-Bundestagsfraktion, dass der Bundes- grenzschutz im Falle der Errichtung einer Europäischen Armee wieder um die gleiche Zahl reduziert werden würde, gab Bayern seinen Widerstand auf.

Unvermeidbar ist die Frage nach der Funktion des Bundesgrenzschutzes im Zusammenhang mit der deutschen Wiederbewaffnung. Adenauers Garantie, den 434 Zusammenfassende Bewertung

Bundesgrenzschutz wieder um 10.000 Mann zu reduzieren, setzte die Umset- zung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft voraus, welche letztendlich jedoch nach Ablehnung in der Französischen Nationalversammlung im August 1954 scheiterte. Die gesamteuropäische Lösung im Sinne der EVG wurde durch die Eingliederung der Bundesrepublik in das westliche Bündnissystem ersetzt. Hierzu war ein schneller und effektiver Wehrbeitrag in Form einer neuen west- deutschen Armee notwendig. Der Aufbau der gestaltete sich jedoch schwieriger und vor allem langsamer als erwartet. Da erschien der Bundesgrenz- schutz, welcher sich zu einem Großteil aus wehrmachtsgedienten Soldaten rekrutiert hatte, objektiv als geeignetes Mittel, um den Aufbau der Bundeswehr zu fördern. Thesen, die den Bundesgrenzschutz als Vorläufer der Bundeswehr, als militärische Kaderschmiede oder Kristallisationskern sehen wollen, greifen hier allerdings ins Leere. Selbst das für den Bundeswehraufbau zuständige Amt Blank wollte bis in den Sommer 1955 eine Übernahme des Bundesgrenzschut- zes in die Bundeswehr verhindern. Erst als die Bundesregierung erkannte, dass der Aufbau nicht zufriedenstellend verlief, fiel die Entscheidung, den Bundes- grenzschutz zum Bundeswehraufbau heranzuziehen. Ähnlich wie 1951 bestimmten 1955 politische Parameter, hier der lahmende Bundeswehraufbau, das weitere Schicksal des Bundesgrenzschutzes. Die tatsächliche Umsetzung der Entscheidung, den Bundesgrenzschutz zum Bundeswehraufbau heranzuziehen, gestaltete sich jedoch im Gegensatz zur Gründung des Bundesgrenzschutzes 1951 ungleich anders.

Während der politischen Debatte 1950/51 konnte die Bundesregierung die Opposition für den Gesetzentwurf eines Bundesgrenzschutzgesetzes gewinnen, welche ja ohnehin selbst sogar für eine Verfassungsänderung eingetreten wäre, um eine Bundespolizei durchzusetzen. Das zweite Gesetz über den Bundes- grenzschutz 1956 musste stattdessen gegen die Stimmen der Opposition und gegen den Widerstand einzelner Länder verabschiedet werden. Der Gesetzge- bungsprozess 1955/56 kann als eine existenzielle Krise in der Geschichte der Bundespolizei angesehen werden, da die SPD im Verlauf des Verfahrens mehre- re Anträge zur Auflösung des Bundesgrenzschutzes stellte. Sie sah nach Errichtung der Bundeswehr keine Notwendigkeit mehr für eine, in ihren Augen paramilitärische Polizeitruppe des Bundes, deren personelle Wiederauffüllungen nach den erheblichen Abgängen zur Bundeswehr selbst von Seiten der Regie- rung als „fraglich“ angesehen wurde. Dennoch konnte die Bundesregierung ihre Ansicht mit einer als Prioritätstheorie bezeichneten Argumentationsstrategie Zusammenfassende Bewertung 435 durchsetzen und zwei Ziele auf einmal verwirklichen – die Teilüberführung von Personal für den Bundeswehraufbau und die Sicherung des Fortbestandes des Bundesgrenzschutzes. Die Auffassung der Bundesregierung, dass der Bundes- wehraufbau äußerste Priorität vor allen anderen Belangen, eingeschlossen der inneren Sicherheit, habe, kann nicht unkritisiert bleiben, denn durch die erhebli- che Dezimierung des Bundesgrenzschutzes wurde der 1951 geschaffene wertvolle Sicherheitsbeitrag nicht unerheblich geschmälert. Ungeklärt bleibt vor allem die hypothetische Frage danach, wie die Bundesregierung den Fortbestand des Bundesgrenzschutzes beurteilt hätte, wenn sich nicht, wie tatsächlich ge- schehen, nur rund zwei Drittel, sondern nahezu alle Beamte für den Übertritt in die Bundeswehr entschieden hätten. Nach Analyse der Materie muss man zu dem Schluss kommen, dass die Bundesregierung zumindest ein Restrisiko mit einkalkulierte, dass sich der Bundesgrenzschutz durch die personellen Abflüsse zur Bundeswehr quasi selbst auflösen hätte können. Aus den erheblichen Ab- wanderungen zur Bundeswehr entstanden langfristig Personalprobleme beim Bundesgrenzschutz, die nur durch Einführung einer Grenzschutzdienstpflicht stückweise ausgeglichen werden konnten. Es dauerte bis 1972, bis der Bundes- grenzschutz wieder annähernd die Sollstärke von 1953 erreichte.

Gleichwohl trat nach Verabschiedung des zweiten Gesetzes über den Bundes- grenzschutz eine Ruhephase ein. Der Bundesgrenzschutz konnte sich festigen und organisatorisch regenerieren. Der Zeitraum, beginnend ab den frühen sech- ziger Jahren bis zur Verabschiedung des Bundesgrenzschutzgesetzes 1972, wird als „Konsolidierungsphase“ bezeichnet. Der Bundesgrenzschutz erhielt in diesem Zeitraum eine stärkere verfassungsrechtliche Einbeziehung durch die Notstandsgesetzgebung und mit Inkraftsetzung des neuen Bundesgrenzschutzge- setzes ein modernes Polizeigesetz, angereichert mit neuen Aufgaben und materiellem Polizeirecht. Diesen Ereignissen war der Entschluss der Bundesre- gierung vorgeschaltet, den Beamten des Bundesgrenzschutzes den kriegs- völkerrechtlichen Schutz von legalen Kombattanten zukommen zu lassen. Die „Verleihung des Kombattantenstatus“ an den Bundesgrenzschutz beinhaltete zahlreiche Probleme verfassungs- und beamtenrechtlicher Art. Umfangreiche Gutachten und Gegengutachten wurden diesbezüglich erstellt. Die Auffassung der Bundesregierung überzeugt nicht allumfänglich, wonach die Verleihung der Kombattanteneigenschaft auch an die Gruppe der Bundesgrenzschutzbeamten möglich gewesen sein soll. Insgesamt kann das Vorhaben jedoch als verständ- lich angesehen werden, da die besonderen Umstände des Einsatzes des 436 Zusammenfassende Bewertung

Bundesgrenzschutzes an der Zonengrenze zu berücksichtigen waren und man wird darüber hinaus anerkennen müssen, dass das Völkerrecht ex post eine Subsumtion des Bundesgrenzschutzes (bei entsprechend erfolgter Ergänzung des Bundesgrenzschutzgesetzes) unter den Bereich der legalen Kombattanten als zulässig erachtet. Entscheidend vielmehr für die Beurteilung der Geschichte der Bundespolizei ist, dass die Beamten des Bundesgrenzschutzes sich nicht mit der Verleihung des Kombattantenstatus abfinden wollten und sich eher als Polizei- beamte denn als Soldaten sahen. Die Polizeivollzugsbeamten des Bundes- grenzschutzes hatten zum Zeitpunkt der Debatte über den Kombattantenstatus bereits viele Jahre polizeiliche Aufgaben an den Grenzen wahrgenommen. Entsprechend hatte sich ein polizeiliches Bewusstsein entwickelt. Besonders deutlich wird dies darin, dass Beamte mithilfe einer Gewerkschaft versuchten, gegen die Verleihung des Kombattantenstatus vorzugehen, einschließlich der Anrufung des Bundesverfassungsgerichts. Das gesamte Engagement blieb dennoch erfolglos. Gleichzeitig zeigten die Vorgänge um die Verleihung des Kombattantenstatus, dass die Gewerkschaften der Länderpolizeien in der Debat- te eine Möglichkeit sahen, den Bundesgrenzschutz, der mit dem BGSErgG Teil der bewaffneten Macht der Bundesrepublik wurde, als eine Einrichtung darzu- stellen, die von der und deren Aufgaben klar abgegrenzt werden müsse. Ebenso bot sich für die Föderalisten der Anlass herauszustellen, dass der Bundesgrenzschutz als Teil der bewaffneten Macht keine Polizei wie die der Länder sein könne.

Der Kombattantenstatus war gleichwohl kein Hindernis für eine noch engere Einbindung des Bundesgrenzschutzes als Polizei des Bundes in das föderale Sicherheitssystem. Mit Verabschiedung der Notstandsverfassung erhielt der Bundesgrenzschutz mehrere neue Aufgaben. Das alte Bundesgrenzschutzgesetz aus dem Jahr 1951 war nicht mehr kongruent mit dem tatsächlichen Gepräge des Bundesgrenzschutzes um das Jahr 1970. Die Aufgaben aus der Notstandsverfas- sung und die sicherheitspolitische Lage zu Beginn der siebziger Jahre ermöglichten überhaupt erst eine Neubewertung des Bundesgrenzschutzes. Besonders der aufkommende RAF-Terrorismus und die damit verbundenen ersten Polizistenmorde in Deutschland, aber auch der Anstieg der internationa- len Flugzeugentführungen trugen dazu bei, dass es unerlässlich wurde, das enorme Sicherheitspotential des Bundesgrenzschutzes zu nutzen. Der Wert einer kasernierten, gut ausgerüsteten Polizeitruppe in Zeiten der Erosion der inneren Sicherheit konnte durch die Bundesregierung nicht hoch genug geschätzt wer- Zusammenfassende Bewertung 437 den. Die unterschiedlichen skizzierten Einflüsse kulminierten in einem Geset- zesvorschlag, der weit über alles hinausging, was bisher in Zusammenhang mit dem Bundesgrenzschutz erwogen worden war. Der Gesetzesentwurf wies dem Bundesgrenzschutz neue Aufgaben zu, beinhaltete materielles Bundespolizei- recht und barg die Möglichkeit, den Bundesgrenzschutz auf Anforderung der Länder zu allgemeinen Polizeiaufgaben in den Ländern heranzuziehen. Vor allem letztgenannte Möglichkeit stellte eine kopernikanische Wende in der Auffassung in Bezug auf die Polizei des Bundes dar. Der Bund hatte bereits einmal, kurz nach Gründung des Bundesgrenzschutzes, versucht, über ein Abkommen mit den Ländern zu erreichen, dass der Bundesgrenzschutz auch auf Anforderung der Länder zu allgemeinen Polizeiaufgaben herangezogen werden konnte. Jedoch machten die Landesregierungen richtigerweise erhebliche ver- fassungsrechtliche Bedenken geltend, sodass die Bundesregierung ihr Vorhaben verwarf. 1970 war zweifelsohne eine andere Bedrohungslage im Bereich der inneren Sicherheit entstanden als 1951, auf die es zu reagieren galt. Jedoch kann in einem Rechtsstaat das Bestehen einer Gefahr nicht den Erlass von verfas- sungsdurchbrechenden Gesetzen rechtfertigen. Dieser Auffassung war die SPD- Bundestagsfraktion, welche als Voraussetzung für das Gelten einer entsprechen- den Norm eine Verfassungsänderung ansah. So wurde im Verlauf des Gesetzgebungsprozesses zum BGSG 1972 Art. 35 GG dahingehend geändert, dass ein Land im besonderen Gefahrenfalle Polizeikräfte des Bundes anfordern und diese zu jedem Zweck einsetzen kann, zu welchem sie auch die eigenen Landespolizei zum Einsatz bringen kann. Widerstand gegen den Gesetzentwurf war vor allem vom Land Hessen und den Gewerkschaften der Landespolizeien zu verzeichnen, die im neuen Bundesgrenzschutzgesetz einen Verstoß gegen die Polizeihoheit der Länder sahen. Der Bundesgrenzschutz erhielt neue Zuständig- keiten und Befugnisse. Er konnte bundesweit in jedem Land zu polizeilichen Maßnahmen eingesetzt werden. Die Änderungen des Grundgesetzes im Rahmen der Notstandsgesetzgebung wiesen ihn deutlicher als polizeiliches Instrument des Bundes aus als je zuvor. Es kann dahingestellt bleiben, ob damals vereinzelt angenommen wurde, dass ein Verstoß gegen die Polizeihoheit der Länder vor- lag, denn mit den Verfassungsänderungen von 1968 und 1972 wurden die Reservatrechte des Bundes im Bereich der Polizei verfassungskonform erwei- tert. Mit dem Bundesgrenzschutzgesetz 1972 war eine erste Verwandlung des Bundesgrenzschutzes zur einer Polizei des Bundes in materieller Hinsicht abge- schlossen und die irreversible Implementierung als Bundespolizei in das föderale Sicherheitssystem vollzogen.

Dokumente

Dokument 1 ….....…………………………………………………...... 440 Schreiben der Militärgouverneure an den Parlamentarischen Rat vom 14. April 1949 („Polizeibrief“)

Dokument 2 …………………………………………………………...... 441 Rechtsgutachten über die Möglichkeit, eine Bundespolizei aufzustellen, undatiert aus dem Jahr 1949 – erstellt von Thomas Dehler

Dokument 3 …………………………………………………………...... 445 Vermerk betr. die Zulässigkeit polizeilicher Einrichtungen des Bundes vom 20. Dezember 1949 – erstellt von Arnold Köttgen

Dokument 4 ………………………………………………….……...... 448 Abschrift der Antwort der AHK vom 28. Juli 1950 auf Adenauers Antrag eine Bundespolizei zu errichten vom 28. April 1950

Dokument 5 …………………………………………………………...... 449 Anlage zur Note der AHK vom 23. September 1950 über mobile For- mationen der deutschen Polizei

Dokument 6 .……………………………………………………...…...... 452 Schreiben Ehard an Adenauer über die Ausübung der Passnachschau in Bayern vom 14. Dezember 1951

Dokument 7 …………………………………………………………...... 456 Schreiben Jaeger an Adenauer über die Stärke des Bundesgrenzschut- zes vom 25. November 1952

Dokument 8 …………………………………………………………...... 458 Schreiben Adenauer an Strauß über die Reduzierung der Stärke des Bundesgrenzschutzes vom 4. Februar 1953

D. Parma, Installation und Konsolidierung des Bundesgrenzschutzes 1949 bis 1972, DOI 10.1007/978-3-658-10928-8, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 440 Dokumente

Dokument 1: Schreiben der Militärgouverneure an den Parlamentarischen Rat vom 14. April 1949 („Polizeibrief“), in: BArch B 106/15701.

Dokumente 441

Dokument 2, Seite 1: Rechtsgutachten über die Möglichkeit, eine Bundespolizei aufzustellen, undatiert aus dem Jahr 1949 erstellt von Thomas Dehler, in: BArch B 106/15702.

442 Dokumente

Dokument 2, Seite 2: Rechtsgutachten über die Möglichkeit, eine Bundespolizei aufzustellen, undatiert aus dem Jahr 1949 erstellt von Thomas Dehler, in: BArch B 106/15702.

Dokumente 443

Dokument 2, Seite 3: Rechtsgutachten über die Möglichkeit, eine Bundespolizei aufzustellen, undatiert aus dem Jahr 1949 erstellt von Thomas Dehler, in: BArch B 106/15702.

444 Dokumente

Dokument 2, Seite 4: Rechtsgutachten über die Möglichkeit, eine Bundespolizei aufzustellen, undatiert aus dem Jahr 1949 erstellt von Thomas Dehler, in: BArch B 106/15702.

Dokumente 445

Dokument 3, Seite 1: Vermerk betr. die Zulässigkeit polizeilicher Einrichtungen des Bundes vom 20. Dezember 1949 – erstellt von Arnold Köttgen, in: BArch B 106/15701.

446 Dokumente

Dokument 3, Seite 2: Vermerk betr. die Zulässigkeit polizeilicher Einrichtungen des Bundes vom 20. Dezember 1949 – erstellt von Arnold Köttgen, in: BArch B 106/15701.

Dokumente 447

Dokument 3, Seite 3: Vermerk betr. die Zulässigkeit polizeilicher Einrichtungen des Bundes vom 20. Dezember 1949 – erstellt von Arnold Köttgen, in: BArch B 106/15701.

448 Dokumente

Dokument 4: Abschrift der Antwort der AHK vom 28. Juli 1950 auf Adenauers Antrag eine Bundespolizei zu errichten vom 28. April 1950, in: BArch B 106/14337.

Dokumente 449

Dokument 5, Seite 1: Anlage zur Note der AHK vom 23. September 1950 über mobile Formationen der deutschen Polizei, in: BArch B 106/15701.

450 Dokumente

Dokument 5, Seite 2: Anlage zur Note der AHK vom 23. September 1950 über mobile Formationen der deutschen Polizei, in: BArch B 106/15701.

Dokumente 451

Dokument 5, Seite 3: Anlage zur Note der AHK vom 23. September 1950 über mobile Formationen der deutschen Polizei, in: BArch B 106/15701.

452 Dokumente

Dokument 6, Seite 1: Schreiben Ehard an Adenauer über die Ausübung der Passnachschau in Bayern vom 14. Dezember 1951, in: BArch B 136/1932.

Dokumente 453

Dokument 6, Seite 2: Schreiben Ehard an Adenauer über die Ausübung der Passnachschau in Bayern vom 14. Dezember 1951, in: BArch B 136/1932.

454 Dokumente

Dokument 6, Seite 3: Schreiben Ehard an Adenauer über die Ausübung der Passnachschau in Bayern vom 14. Dezember 1951, in: BArch B 136/1932.

Dokumente 455

Dokument 6, Seite 4: Schreiben Ehard an Adenauer über die Ausübung der Passnachschau in Bayern vom 14. Dezember 1951, in: BArch B 136/1932.

456 Dokumente

Dokument 7, Seite 1: Schreiben Jaeger an Adenauer über die Stärke des Bun- desgrenzschutzes vom 25. November 1952, in: BArch B 126/10837.

Dokumente 457

Dokument 7, Seite 2: Schreiben Jaeger an Adenauer über die Stärke des Bun- desgrenzschutzes vom 25. November 1952, in: BArch B 126/10837.

458 Dokumente

Dokument 8: Schreiben Adenauer an Strauß über die Reduzierung der Stärke des Bundesgrenzschutzes vom 4. Februar 1953, in: BArch B 136/1927.

Literaturverzeichnis

Abbühl, Anicee: Der Aufgabenwandel des Bundeskriminalamtes, von der Zentralstelle zur multifunktionalen Intelligence-Behörde des Bundes, Stutt- gart u.a. 2010. Absolon, Rudolf: Die Wehrmacht im Dritten Reich, Band I, 30. Januar 1933 bis 2. August 1934, 2. Aufl., München 1998. Achterberg, Norbert: Deutschland nach 30 Jahren Grundgesetz, in: VVDStRL 1980 (Nr. 38), S. 55-111. Achterberg, Norbert: Die Annex-Kompetenz, in: DÖV 1966, S. 695-701. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1945-1953, Stuttgart 1965. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1953-1955, Stuttgart 1966. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1955-1959, Stuttgart 1967. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1959-1963, 2. Aufl., Stuttgart 1978. Albert, Reiner / Niedhart, Gottfried: Vom System- zum Machtkonflikt, die Sowjetunion in der westdeutschen Bedrohungswahrnehmung, in: Sywottek, Arnold [Hrsg.]: Der Kalte Krieg -Vorspiel zum Frieden?, 1994, S.69-88. Albrecht, Hans: Um die „Bundespolizei“, in: Die Polizei 1950, Nr. 15/16, S. 248. Andrae, Alexander: Polizei und Heer, eine Studie, Berlin 1929. Andrews, E.: Bundesgrenzschutz und Kombattantenstatus, in: BGSZ 5/1962, S. 3-4. Anschütz, Gerhard / Thoma, Richard [Hrsg.]: Handbuch des Deutschen Staats- rechts, Bd. 1, Tübingen 1930. Anschütz, Gerhard: Die Verfassung des Deutschen Reiches, unveränderter Nachdruck der 14. Aufl., Bad Homburg 1960 (zit. als: Anschütz, Kommentar WRV, 14. Aufl.). Arnauld, Andreas von: Völkerrecht, Heidelberg u.a. 2012. Arndt, Adolf: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Berlin 1901. Arndt, Adolf: Der deutsche Staat als Rechtsproblem, Berlin 1960. Aronsen, Lawrence: The Breakdowsn of the Grand Alliance an the Origins of the , 1945-1947, in: Lee, Loyd E.: World War Two in Asia and the Pacific and the War´s Aftermath, with General Themes, Westport (USA), 1998 S. 436-153.

D. Parma, Installation und Konsolidierung des Bundesgrenzschutzes 1949 bis 1972, DOI 10.1007/978-3-658-10928-8, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 460 Literaturverzeichnis

Arzt, Clemens: Antiterrordatei verfassungsgemäß – Trennungsgebot tot?, in: NVwZ 2013, S. 1328-1332. Auswärtiges Amt [Hrsg.]: Die Völkerrechtswidrige Führung des belgischen Volkskriegs, Berlin 1915. Axelrod, Alan: The real History of the Cold War, a new look at the past, New York (USA) 2009. Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas [Hrsg.]: An der Spitze der CSU, Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007. Baldus, Manfred: Transnationales Polizeirecht, Baden-Baden 2001. Balzert, Rudolf / Rettinghaus, Helmut: Die , Groß-Umstadt 1986. Bargatzky, Walter: Das neue Polizeirecht der West-Zonen, Stuttgart 1949. Baring, Arnulf: Außenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie, München 1969. Bark, Dennis L.: Die Berlin-Frage: 1949-1955; Verhandlungsgrundlagen und Eindämmungspolitik (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 36), Berlin 1972. Bartsch, Herbert: Entwurf eines Bundespolizeigesetzes, in: ZRP 6/1979, S. 159. Bastian, Daniell: Westdeutsches Polizeirecht unter alliierter Besatzung (1945- 1955), Tübingen 2010. Battis, Ulrich: Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht, 5. neu bearbeite- te Aufl., Stuttgart 2006. Baudissin, Wolf Graf von: Soldat für den Frieden. Entwürfe für eine zeitgemäße Bundeswehr, München 1969. Bauer, Fritz: Die Humanität der Rechtsordnung, Frankfurt/Main 1998. Bauer, Günther: Gewaltkriminalität, in: Sieverts, Rudolf / Schneider, Hans Joachim [Hrsg.]: Handwörterbuch der Kriminologie, 2. Aufl., Bd. 4, Ergän- zungsband, Berlin u.a. 1979, S. 80-121. Baum, Gerhart Rudolf / Schantz, Peter: Die Novelle des BKA-Gesetzes, in: ZRP 2008, S. 137-140. Bayer, Karen / Sparing, Frank / Woelk, Wolfgang [Hrsg.]: Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und der frühen Nachkriegszeit, Stuttgart 2004. Becker, Bernd: Organisation und Umfang des Zugriffes des Bundes auf bundes- und landeseigene Polizeien, in: DVBl. 1977, S. 945-952. Becker, Bernd: Zentralstellen gemäß Art. 87 Abs. 1 GG, in: DÖV 1978, S. 551-555. Literaturverzeichnis 461

Becker, Hans-Joachim: Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Grundgesetz, in: JöR n.F. Bd. 15 (1966), S. 263-320. Beier, Gerhard: Arbeiterbewegung in Hessen. Zur Geschichte der hessischen Arbeiterbewegung durch einhundertfünfzig Jahre (1834-1984), 2. Aufl., Frankfurt/Main 1985. Benda, Ernst: Die Notstandsverfassung, 10. Aufl., München u.a. 1968. Benz, Wolfgang: „Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen“, zur Geschichte des Grundgesetzes, Entwürfe und Diskussionen 1941-1949. München 1979. (zit. als: Benz, Zur Geschichte des Grundgesetzes, Entwürfe und Diskussio- nen). Benz, Wolfgang: Matthias Erzberger, in: ders. Handbuch des Antisemitismus, Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 2/1, Berlin 2009, S. 216-217. Berber, Friedrich: Das Jahr 1940 in der Weltpolitik, in: JfAP 1941, S. 1-13. Berber, Friedrich: Der Sieg über Frankreich, in: MhAP 7/1940, S. 475-481. Berber, Friedrich: Deutschland-England 1939, in: MhAP 7/1940, S. 331-333. Berber, Friedrich: Deutschland und England 1940, in: MhAP 7/1940, S. 3-5. Berber, Friedrich: Die völkerrechtliche Stellung der Polizei in der Bundesrepub- lik, hrsg. vom Hauptvorstand der ÖTV, Stuttgart 1963, (zit. als: Berber, Rechtsgutachten 1963). Berber, Friedrich: Zwischen Macht und Gewissen, München 1986. Bergius, Johann Heinrich Ludwig [Hrsg.]: Policey- und Cameral-Magazin, siebenter Band, Frankfurt/Main 1773. Berner, Georg / Köhler, Gerd / Käß, Robert: Polizeiaufgabengesetz, 20. Aufl., Heidelberg u.a. 2010. Berner, Georg: Wandlungen des Polizeibegriffs seit 1945, in: DVBl. 1857, S. 810-819. Berthold, Lutz: Carl Schmitt und der Staatsnotstandsplan am Ende der Weima- rer Republik, Berlin 1999. Beyme, Klaus von: Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300- 2000, 1. Aufl., Wiesbaden 2009. Bieberstein, Walther Freiherr Marschall von: Zum Problem der völkerrechtli- chen Anerkennung der beiden deutschen Regierungen, Berlin 1959. Bihl, Wolfdieter: Der erste Weltkrieg 1914-1918, Wien u.a. 2010. Birke Adolf M. / Wengst Udo [Hrsg.]: Die Bundesrepublik Deutschland, Ver- fassung, Parlament und Parteien, München 2010. 462 Literaturverzeichnis

Bischof, Günter: Der Nationale Sicherheitsrat und die amerikanische Öster- reichpolitik im frühen Kalten Krieg, in: Staudinger, Eduard G. / Ableitinger, Alfred / Beer, Siegfried [Hrsg.]: Österreich unter alliierter Besatzung 1945- 1955, Wien 1998, S. 111-136. Blank, Bettina: Die westdeutschen Länder und die Entstehung der Bundesrepub- lik, zur Auseinandersetzung um die Frankfurter Dokumente vom Juli 1948, München 1995. Blau, Klaus: Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Bahnpolizei in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1987. Bleckmann, Albert: Grundgesetz und Völkerrecht, Berlin 1975. Bleicher, Ralf: Zwischenstaatliche Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Raum- planung und Landesplanung, in: DVBl 1982, S. 433-444 . Blödt, Thomas: Diversität und Diversity Management, Herausforderungen und Folgerungen für die Bundespolizei, in: Schriftenreihe „Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft“ 2009, Band 1, S. 45-68. Blümel, Karl-Heinz / Drewes, Michael / Malmberg, Karl Magnus / Walter, Bernd: Bundespolizeigesetz, 3. neu bearbeitete Auflage, Stuttgart u.a. 2006. Blumenwitz, Dieter: Der Einsatz deutscher Streitkräfte nach der Entscheidung des BVerfG vom 12. Juli 1994, in: BayVBl. 1994, S. 678-683. Blumenwitz, Dieter: Nachruf auf Felix Ermacora, in: ZfP 3/1995, S. 341. Blumenwitz, Dieter: Was ist Deutschland?, Staats- und völkerrechtliche Grundsätze zur deutschen Frage und ihre Konsequenzen für die deutsche Ost- politik, Bonn 1982. Bock, Hans Manfred: Kulturelle Wegbereiter politischer Konfliktlösung, Mittler zwischen Deutschland und Frankreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- derts, Tübingen 2005. Borowski, Martin: Die Glaubens- und Gewissensfreiheit des Grundgesetzes, Tübingen 2006. Borowsky, Peter: Deutschland 1945-1969, Hannover 1993. Bösmann, Walter: Die Bundesanstalt für den Güterfernverkehr und ihre Zu- sammenarbeit mit der Polizei bei den Straßenkontrollen, in: Die Polizei 1961, Nr. 4, S. 116-117. Bostdorff, Denise M.: Proclaiming the Truman Doctrine, 1. Ed., Texas (USA) University Press 2008. Botsch, Gideon: „Politische Wissenschaften“ im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2006. Literaturverzeichnis 463

Bradford, James C. [Hrsg.]: Atlas of American Military History, New York (USA) 2003. Braun, Ulrich: Die Anwendung der Genfer Zivilkonvention in Kriegen nicht- internationalen Charakters, Winterthur 1962. Brenner, Michael: Bundesnachrichtendienst im Rechtsstaat. Zwischen geheim- dienstlicher Effizienz und rechtsstaatlicher Kontrolle, Baden-Baden 1990. Britz, Gabriele: Bundeseigenverwaltung durch selbständige Bundesoberbehör- den nach Art. 87 III GG, in: DVBl. 1998, S. 1167-1174. Broszat, Martin / Weber, Hermann [Hrsg.]: SBZ-Handbuch, staatliche Verwal- tungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949, München 1990. Brücker, Diethelm: Vom Werden des Bundesgrenzschutzes 1950 bis 1956, in: Archiv für Polizeigeschichte 2001, S. 11-19. Brunke, Karl: Die Länderbereitschaftspolizeien, in: Die Polizei 1952, Nr. 11/12, S. 89-93. Brunke, Karl: Grenzschutz und Länder-Bereitschaftspolizei, in: Die Polizei 1951, Nr. 17/18, S. 197. Buchheim, Hans: Der Zollgrenzschutz, in: Gutachten des Instituts für Zeitge- schichte, Bd. I, München 1958, S. 290-293. Bukow, Sebastian: Die neue Sicherheitsarchitektur: Wandel und Entwicklung der inneren Sicherheit in Deutschland im europäischen Kontext, in: Lorenz, Astrid / Reutter, Wolfgang [Hrsg.]: Ordnung und Wandel als Herausforde- rungen für Staat und Gesellschaft, Opladen 2009, S. 349-370. Bull, Hans Peter: Die „Online-Durchsuchung“ und die Angst vor dem Überwa- chungsstaat, in: Vorgänge 2008, Nr. 4, S. 11-19. Bull, Hans Peter: Kommentierung zu Art. 87 GG, in: Wassermann, Rudolf [Hrsg.], Reihe Alternativkommentar, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. 2, 3. Aufl., Neuwied u.a., Stand: GW 2001. (zit. als: Bull, AK-GG). Bünnigmann, Kathrin: Anmerkung zur Plenarentscheidung des Bundesverfas- sungsgerichts vom 03.07.2012, in: DVBl 2013, S. 621-626. Burgan, Michael: The : Barrier to Freedom, Minnaeapolis (USA) 2008. Burkholder, Udo: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen beim Bundesgrenzschutz, in: DNP 01/2002, S. 25-26. Busse, Volker / Hofmann, Hans: Bundeskanzleramt und Bundesregierung, 5. Aufl., Heidelberg u.a. 2010. Büttner, Ursula: Weimar, die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008. 464 Literaturverzeichnis

Carstensen, Broder / Busse, Ulrich [Hrsg.]: Anglizismen-Wörterbuch, Bd. 1, A- E, Berlin 2001. Cavallo, Christian: Sammlung der die Feuer-Polizei betreffenden Verordnungen im Königreiche Bayern, Bamberg 1841. Christiansen, Ragnvald: 40 Jahre British Frontier-Service, in: ZfZ 8/1986, S. 253-255. Clark, Christopher: Preußen, Aufstieg und Niedergang 1600-1947, München 2007. Colschen, Lars: Deutsche Außenpolitik, Paderborn 2010. Corum, James S.: Rearming , History of Warfare, Volume 64, Leiden 2011. Croissant, Aurel / Kühn, David: Militär und zivile Politik, München 2011. Dahm, Georg / Delbrück, Jost / Wolfrum, Rüdiger: Völkerrecht, Band I/1, 2. Aufl., Berlin 1988. Dambitsch, Ludwig: Die Verfassung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen, Berlin 1910. Dann, Philipp: Entwicklungsverwaltungsrecht, Tübingen 2012. Dauderstädt, Michael: Mittel- und Osteuropa, in: Schmidt, Siegmar [Hrsg.]: Handbuch zur deutschen Außenpolitik, 1. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 422-435. Decher, Hans-Jürgen: Die Bahnpolizei, in: HPR 4/1990, S. 8-11. Degenhart, Christoph: Staatsrecht I, Staatsorganisationsrecht, 27. Aufl., Heidel- berg u.a. 2011. Denkowski, Charles von: Das BKA im Wandel, in: NK 2008, S. 82-87. Denkowski, Charles von: Trennungsgebot Polizei – Verfassungsschutz, in: Kriminalistik 2008, S. 176-182. Dernbach, L.: Die örtliche Zuständigkeit der Bahnpolizei auf Bahnhofsvorplät- zen, in: NJW 1975, S. 679-681. Di Fabio, Udo: Risikoentscheidungen im Rechtsstaat, Tübingen 1994. Diedrich, Torsten / Wenzke, Rüdiger: Die getarnte Armee, Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952-1956. 2. Aufl., Berlin 2003. Dierske, Ludwig: Bundesgrenzschutz, Regensburg 1969. Dierske, Ludwig: Die Polizeihoheit im deutschen Bundesstaat, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1972, Beilage 27, S. 3-31. Dierske, Ludwig: Polizeiliche Zuständigkeitsfragen zu Beginn der Bundesrepub- lik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1971, Beilage 8, S. 19-39. Dittrich, Karl-Heinz / Hommel, Gudula: Staatsrecht, Grundlagenwissen, 5. Aufl., Heidelberg u.a. 2006. Literaturverzeichnis 465

Doehl, Carl: Die Veterinair-Polizei des Preußischen Staates, 1864. Doehring, Karl: Völkerrecht, 2. neubearbeitete Aufl., Heidelberg 2004. Doemming, Klaus-Berto von / Füsslein, Rudolf, Werner / Matz, Werner: Entste- hungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes, JöR n.F. Bd. 1 (1951), S. 1- 941. Dörr, Nikolas: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Parlamentari- schen Rat 1948/1949, Berlin 2007. Drews, Bill / Wacke, Gerhard / Vogel, Klaus / Martens, Wolfgang: Gefahren- abwehr, Allgemeines Polizeirecht (Ordnungsrecht), 8. Völlig neu bearbeitete Aufl., Köln u.a. 1975. Drews, Bill / Wacke, Gerhard; Allgemeines Polizeirecht, Ordnungsrecht, 7. Aufl., Berlin u.a. 1961. Drews, Bill / Wacke, Gerhard; Allgemeines Polizeirecht, Ordnungsrecht, 6. Aufl., Berlin u.a. 1952. Ebel, Friedrich / Thielmann, Georg: Rechtsgeschichte, Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit, 3. Aufl., Heidelberg 2003. Ebert, Frank: Zum Verhältnis von Bayerischer Grenzpolizei und Bundesgrenz- schutz, in: BayVBl. 1986, S. 522-523. Eggert, Marion / Plassen, Jörg: Kleine Geschichte Koreas, München 2005 Ehlers, Dirk / Fehling, Michael / Pünder, Hermann [Hrsg.], Besonderes Verwal- tungsrecht, Bd. 3, 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2013. (zit. als: Bearbeiter, in: Ehlers/Fehling/Pünder, Besonderes Verwaltungsrecht). Ehlers, Hans-Gerd / Diedrich, Udo: Der Bundesgrenzschutz stellt sich auf neue Aufgaben ein, in: Der Kriminalist 9/1999, S. 349-351. Ehlert, Hans [Hrsg]: Die Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR, eine Bibliographie (1945-1995), hrsg. im Auftrag des MGFA, bearbeitet von Hans-Joachim Beth, München 1996. Einwag, Alfred / Schoen, Gerd-Dieter: Bundesgrenzschutzgesetz, Kommentar, München 1973. Emmes, Manfred P.: Die Außenpolitiken der USA, Japans und Deutschlands im wechselseitigen Einfluß von der Mitte des 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts, Münster u.a. 2000. Engelmann, Roger / Kowalczuk, Ilko-Sascha: Volkserhebung gegen den SED- Staat. Eine Bestandsaufnahme zum 17. Juni 1953, Göttingen 2005. Engler, Helmut: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1959 bis 1965, in: JöR n.F. Bd. 15 (1966), S. 137-261. 466 Literaturverzeichnis

Ermarcora, Felix: Rechtsgutachten über die Frage der Stellung des Bundes- grenzschutzes als „bewaffnete Macht“ im Sinne des Kriegsvölkerrechts, in: GdP [Hrsg.]: Polizei muss Polizei bleiben, Düsseldorf 1963, S. 5-19, (zit. als: Ermacora, Rechtsgutachten 1963). Ernst, Wolfgang: Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten des Bundesgrenz- schutzes nach dem Grundgesetz im Spannungsfeld Bund-Länder unter Berücksichtigung des Bundesgrenzschutzgesetzes vom 18.08.1972, Göttingen 1980. Eulitz, Walter: Der Zollgrenzdienst, seine Geschichte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Bonn 1968. Fassbender, Bardo: Der offene Bundesstaat, Tübingen 2007. Fastenrath, Ulrich: Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 03.07.2012, in: JZ 2012, S. 1128-1132. Fehn, Bernd Josef: Grenzen polizeilicher Befugnisse der Finanzkontrolle Schwarzarbeit, in: Kriminalistik 2004, S. 559-560. Fehn, Karten: Zuständigkeitsfragen zwischen Bundesgrenzschutz und Landes- polizei, in: Die Polizei 1/2001, S. 8-17. Felbick, Dieter: Schlagwörter der Nachkriegszeit, 1945-1949, Berlin u.a. 2003. Feldkamp, Michael F.: Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Göttingen 1998. Feldmann, Jörg: Qualität in der kriminalistischen Arbeit – eine Herausforderung auch für den Bundesgrenzschutz, in: Die Polizei 9/2003, S. 250-256. Fisahn, Andreas: Verfassungsrecht konkret, Berlin 2012. Fischer-Lescano, Andreas: Verfassungsrechtliche Fragen der Auslandsentsen- dung des Bundesgrenzschutz, in: AöR 2003, Nr. 128, S. 52-90. Franz, Otto: Befugnisse der Bundesbahnpolizei, in: NJW 1964, S. 1407. Franz, Thorsten: Einführung in die Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden 2013. Frenz, Walter: Anmerkung zu einer Entscheidung des BVerfG, Urteil vom 24.04.2013, in: DVBl 2013, S. 788-790. Frenz, Walter: Die Verschränkung von Gefahrenabwehr und Gefahrenvorsorge, in: DÖV 2006, S. 718-725. Friedl, Achim: 60 Jahre Bundespolizei – 60 Jahre Polizeitechnik, in: PVT 3/2011, S. 100-131. Friesecke, Albrecht: Zum Inhalt der Strompolizei, in: DVBl. 1961, S. 118-119. Fritz Beermann: Sicherheit, Wiedervereinigung und Stärke der Bundeswehr, in: Die Neue Gesellschaft Nr. 4 (1957), S. 8-13. Literaturverzeichnis 467

Frost, Kati: „Wo genau liegt Heimerzheim?“, in: Bundespolizei-Kompakt 5/2012, S. 6-10. Frowein, Jochen Abr.: Das de-facto Regime im Völkerrecht, Köln u.a. 1968. Frühling, Walter: Das Hausrecht öffentlicher Einrichtungen, Göttingen 1963. Fuchs, Michael: „Beauftragte“ in der öffentlichen Verwaltung, Berlin 1985. Fuhrmann, Willy: Korea-Krieg gab Japan eine Super-Polizei, in: Die Polizei 1952, Nr. 9/10, S. 83-84. Funk, Albrecht: Polizei und Rechtsstaat, Die Entwicklung des staatlichen Ge- waltmonopols in Preußen 1848-1914, Frankfurt/Main u.a. 1986. Funke, Andreas: Umsetzungsrecht, Tübingen 2010. Gade, Gunther Dietrich / Kieler, Marita: Polizei und Föderalismus, Stuttgart 2008. Gade, Gunther Dietrich: Die Strafverfolgungszuständigkeit der Bundespolizei im Bahnbereich bei Widerstandshandlungen gegen Vollzugsbeamte der Bun- despolizei, in: Verwaltungsrundschau 6/2007, S. 194-202. Gade, Gunther Dietrich: Präventive und repressive Aufgabenzuweisung an die Bundespolizei, in: Polizei&Wissenschaft 1/2006, S. 24-29. Galette, Alfons: Zur Entwicklung des „Polizei- und Ordnungsrechts“, in: DVBl. 1955, S. 276-283. Gamper, Anna: Staat und Verfassung, 2. Aufl., Wien 2010. Gärditz, Klaus Ferdinand: Anmerkung zur Entscheidung des BVerfG vom 24.04.2013, in: JZ 2013, S. 633-636. Gareis, Sven Bernhard / Varwick, Johannes: Die Vereinten Nationen, 5. Aufl., Regensburg 2014. Garthoff, Raymond L.: Deterrence and the Revolution in Soviet Military Doctri- ne, Washington (USA) 1990. Gelberg, Karl-Ulrich: Hans Ehard, die föderalistische Politik des bayerischen Ministerpräsidenten 1946-1954, Düsseldorf 1992. Geulen, Reiner: Der Einsatz des Bundesgrenzschutzes zur Sicherung atomarer Anlagen, in: StV 6/1981, S. 306-311. Giemulla, Elmar M.: Recht der Luftsicherheit, Heidelberg 2008. Giese, Friedrich: Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. August 1919, Kommentar, 7 Aufl., Berlin 1936. Girault, René: Der kulturelle Hintergrund der französischen Integrationspolitik, in: Herbst, Ludolf / Bührer, Werner / Sowade, Hanno [Hrsg.]: Vom Marshall- plan zur EWG: die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt, München 1990, S. 561-576. 468 Literaturverzeichnis

Glawe, Robert: Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen, in: NZWehrR 2009, S. 221-234. Goebbels, Joseph: Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, München 1935. Golz, Johannes: Bahnpolizei und allgemeine Polizei, Teil 1, in: ArchEBW 1/1935, S. 13-50. Golz, Johannes: Bahnpolizei und allgemeine Polizei, Teil 2, in: ArchEBW 2/1935, S. 295-334. Gönnenwein, Otto: Die Gestaltung des Polizei- und Ordnungsrechts in den Ländern der amerikanischen und französischen Besatzungszone, in: VVDStRL 1952 (Nr. 9), S. 181-196. Görtemaker, Manfred: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Von der Gründung bis zur Gegenwart, München 1999. Görtemaker, Manfred: Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2002. Gossel, Daniel: Briten, Deutsche und Europa, Die Deutsche Frage in der briti- schen Außenpolitik 1945-1962, Stuttgart 1999. Götz, Volkmar: Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 13. Aufl., Göttingen 2001. Götz, Volkmar: Innere Sicherheit, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul [Hrsg.]: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. III, Demo- kratie – Bundesorgane, 1./2. Aufl., Heidelberg 1988, S. 1007-1035. (zit. als: Götz, HStR III 1). Götz, Volkmar: Innere Sicherheit, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul [Hrsg.]: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. IV, Demo- kratie – Bundesorgane, 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2006, S. 671-699. (zit. als: Götz, HStR IV 3). Götz, Volkmar: Innere Sicherheit, in: Kube, Hanno / Mellinghoff, Rudolf / Morgenthaler, Gerd / Palm, Ulrich / Puhl, Thomas / Seiler, Christian [Hrsg.], Leitgedanken des Rechts: Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, Bd. 1, Heidel- berg u.a. 2013. S. 457-466. (zit. als: Götz, Leitgedanken des Rechts). Grabbe, Hans-Jürgen: Die Deutsch-Alliierte Kontroverse um den Grundgesetz- entwurf im Frühjahr 1949, in: VfZ 26 (1978), S. 393-418. Grafe, Roman: Die Grenztruppen der DDR, in: Ehlert, Hans / Rogg, Matthias [Hrsg.], Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR, Forschungsfelder, Ergeb- nisse, Perspektive, 1. Aufl., Berlin 2004, S. 337-352. Grawert, Rolf: Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1967. Literaturverzeichnis 469

Greifeld, Andreas: Öffentliche Sachherrschaft und Polizeimonopol, in: DÖV 1981, S. 906-913. Grimmer, Klaus: Demokratie und Grundrechte, Berlin 1980. Groh, Kathrin: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik, Tübingen 2010. Gröpl, Christoph: Das neue Recht des Bundesgrenzschutzes, in: DVBl. 1995, S. 329-336. Grumbach, Torsten: Kurmainzer Medicinalpolicey 1650-1803, Frankfurt/Main 2006. Grundmann, Heinz: Der Begriff der Medizinalpolizei, 1934. Gusy, Christoph / Pohlmann, Kristine: Wächst zusammen, was nicht zusam- mengehört?, in: Vorgänge 2/2007, S. 53-62. Gusy, Christoph: Das verfassungsrechtliche Gebot der Trennung von Polizei und Nachrichtendiensten, in: ZRP 1987, S. 45-52. Gusy, Christoph: Die Weimarer Reichsverfassung, Tübingen 1997. Gusy, Christoph: Die Zentralstellenkompetenz des Bundes, in: DVBl. 1993, S. 1117-1128. Gusy, Christoph: Vom neuen Sicherheitsbegriff zur neuen Sicherheitsarchitek- tur, in: VerwArch 101 (2010), S. 309-333. Habermann, Gerd: Der Wohlfahrtsstaat, Ende einer Illusion, München 2013. Hacker, Jens: Der Rechtsstatus Deutschlands aus der Sicht der DDR, Köln 1974. Häder, Michael / Kühne, Mike: Der Beitrag der Bundespolizei zum Sicherheits- empfinden in Sachsen, in: Verwaltung und Management 2/2008, S. 98-106. Haedge, Karl-Ludwig: Kombattantenstatus für den Bundesgrenzschutz, in: BWV 165, S. 257-260. Hähnchen, Susanne: Rechtsgeschichte, von der Römischen Antike bis zur Neuzeit, 4. Aufl., Heidelberg u.a. 2012. Hahn-Lorber, Marcus: Parallele Gesetzgebungskompetenzen, Tübingen 2012. Hamann, Andreas: Notstandsgesetzgebung und freiheitliche demokratische Grundordnung, in: ArbuR 1962, S. 321-325. Hamann, Andreas: Rechtsgutachten über die Frage der Verfassungsmäßigkeit des Regierungsentwurfes eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über den Bundesgrenzschutz und die Einrichtung von Bundesgrenzschutzbehör- den, in: GdP [Hrsg.], Polizei muss Polizei bleiben, Düsseldorf 1963, S. 20-31, (zit. als: Hamann, Rechtsgutachten 1963). 470 Literaturverzeichnis

Hammerich, Helmut R. / Kollmer, Dieter / Rink, Martin / Schlaffer, Rudolf / Poppe, Michael: Das Heer 1950 bis 1970. Konzeption, Organisation, Aufstel- lung, München 2006. Hankel, Gerd: Die Leipziger Prozesse, Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg 2003. Hanschel, Dirk: Konfliktlösung im Bundesstaat, Tübingen 2012. Hansen, Stefan: Neue deutsche Sicherheitsarchitektur, Frankfurt/Main 2009. Harnischmacher, Robert / Semerak, Arved: Deutsche Polizeigeschichte, Stutt- gart u.a. 1986. Härtel, Ines: Die Gesetzgebungskompetenzen des Bundes und der Länder im Lichte des wohlgeordneten Rechts, in: ders. [Hrsg.]: Handbuch Föderalismus, Bd. I, Heidelberg 2012, S. 527-610. Härter, Karl: Das Recht des Alten Reiches: Reichsherkommen, Reichsgesetzge- bung und „gute Policey“, in: Wendehorst, Stephan / Westphal, Siegrid [Hrsg.], Lesebuch Altes Reich, München 2006, S. 87-94. Härter, Karl: Entwicklung und Funktion der Policeygesetzgebung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 16. Jahrhundert, in: Ius Commune 20, Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, 1993, S. 61-141. Haunfelder, Bernd: Nordrhein-Westfalen, Land und Leute, 1946-2006, ein biographisches Handbuch, Münster 2006. Hecker, Wolfgang: Rechtsfragen der Aufgabenübertragung an den Bundes- grenzschutz, in: NVwZ 1998, S. 707-709. Heemann, Günter / Meyer, Günther: Historisches vom Strom, die deutschen Wasserschutzpolizeien, Geschichte und Gegenwart, Duisburg 1996. Heesen, Dietrich / Hönle, Jürgen / Peilert, Andreas: Bundesgrenzschutzgesetz, Kommentar, 4. Auflage, Hilden 2002. Heesen, Dietrich: „Bahnpolizei“ – eine neue Aufgabe für den Bundesgrenz- schutz, in: Die Polizei 8/1992, S. 194-203. Heidemeyer, Helge: Die CDU-CSU-Fraktion im Deutschen , Sit- zungsprotokolle 1953-1957, Düsseldorf 2003. Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR, 1945/1949- 1961, Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer, Düsseldorf 1994. Heise, Gerd / Riegel, Reinhard: Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigeset- zes mit Begründungen und Anmerkungen, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 1978. (zit. als: Heise/Riegel, MEPolG, 2. Aufl.). Literaturverzeichnis 471

Heitsch, Christian: Die Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder, Tü- bingen 2001. Heldmann, Heinz: Bekämpfung grenzüberschreitender arbeitsrechtlicher Wirt- schaftsdelikte durch den Bundesgrenzschutz, in: DPolBl 3/2002, S. 26-29. Hellentahl, Markus: Aufgaben und Befugnisse des Bundesgrenzschutz bei Umweltgefahren, in: NVwZ 1989, S. 1001-1012. Hellenthal, Markus: Frauen im Bundesgrenzschutz, Folge der Gleichberechti- gung oder Verstoß gegen Art. 12a Abs. 4 Satz 2 GG?, Berlin 1988. Hennings, Oliver: Die gewachsene Bedeutung der Kriminalistik und Kriminolo- gie für die Aufgabenerfüllung der Bundespolizei im Gesamtgefüge der Inneren Sicherheit in Deutschland, in: Bönders [Hrsg.], Kompetenz und Ver- antwortung in der Bundesverwaltung, München 2009, S. 373-381. Hennis, Wilhelm: Das Problem der Souveränität, Tübingen 2003. Herdegen, Matthias: Gewissensfreiheit, in: Merten, Detlef / Papier, Hans-Jürgen [Hrsg.], Handbuch der Grundrechte, Bd. IV: Grundrechte in Deutschland – Einzelgrundrechte I, Heidelberg u.a. 2011, S. 663-697. (zit. als: Herdegen, HGR IV). Hesse, Joachim Jens / Ellwein, Thomas: Das Regierungssystem der Bundesre- publik Deutschland, Bd. 2, 9. Aufl., Berlin 2004. Hettlage, Karl Maria: Die Finanzverfassung im Rahmen der Staatsverfassung, in: VVDStRL 1956 (Nr. 14), S. 2-36. Hetzer, Wolfgang: Polizei und Geheimdienste zwischen Strafverfolgung und Staatsschutz, in: ZRP 1999, S. 19-24. Heydte, Friedrich August von der / Dürig, Günter: Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither, in: VVDStRL 1955 (Nr. 13), S. 6-26. Heydte, Friedrich August von der: Deutschlands Rechtslage nach dem zweiten Weltkrieg, in: Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. I, Berlin 1960, S. 353-357. Hilger, Christian: Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich, Eine Strukturanalyse, Tübingen 2003. Hirsch, H. J.: Vorbemerkungen zu den §§ 32 ff., in: Jescheck, Hans-Heinrich / Ruß, Wolfgang / Willms, Günther [Hrsg.]: Leipziger Kommentar, Großkom- mentar, Bd. 2, §§ 32 bis 60, 10. Aufl., Berlin u.a. 1985 (zit. als: Hirsch, LK). Hobe, Stephan: Das humanitäre Völkerrecht in asymmetrischen Konflikten: Anwendbarkeit, modifizierende Interpretation, Notwendigkeit einer Reform?, 472 Literaturverzeichnis

in: Berichte der DGVR, Bd. 44, Moderne Konfliktformen, humanitäres Völ- kerrecht und privatrechtliche Folgen, Heidelberg u.a. 2010, S. 41-112. Hobe, Stephan: Einführung in das Völkerrecht, 9. Aufl., Tübingen 2008. Höck, Johann Daniel Albrecht: Grundlinien der Polizeiwissenschaft mit beson- derer Rücksicht auf das Königreich Baiern, Nürnberg 1809. Hoeth, Lutz: Die Wiederbewaffnung Deutschlands in den Jahren 1945-1958 und die Haltung der Evangelischen Kirche, Berlin 2008. Hoffmann, Dierk: Otto Grotewohl (1894-1964), Eine politische Biographie, München 2009. Hofmann, Hasso: Verfassungsrechtliche Perspektiven, Tübingen 1995. Höhn, H.: Gesetzgeberische Probleme auf dem Gebiet der Polizei, in: Die Polizei 1951, Nr. 9/10, S. 97-98. Holborn, Hajo: Deutsche Geschichte in der Neuzeit III, 1871-1945, München 1971. Horne, John / Kramer, Alan: German Atrocities 1914, A History of Denial, London u.a. (GB) 2001. Horstmeier, Carel: Ostdeutsche Ohnmacht und widerwillige Hilfe durch Bruder- staaten. Die Anerkennungspolitik der DDR 1949-1973, in: Timmermann, Heiner [Hrsg.]: Die DDR in Europa, Münster 2005, S. 69-87. Huber, E.R.: Quellen zum Staatsrecht der Neuzeit, Bd. 2, Deutsche Verfas- sungsdokumente der Gegenwart (1919-1951), Tübingen 1951. Huber, Peter Michael: Klarere Verantwortungsteilung von Bund, Ländern und Kommunen?, in: Verhandlungen des 65. Deutschen Juristentages, hrsg. von der ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Bonn 2004, Bd. I, Gutachten Teil D. Huchatz, Wolfgang / Materna, Jörg: Die neue Aufgabe der Zollverwaltung, Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, in: Bönders [Hrsg.], Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung, München 2009, S. 669-677. Hue de Grais, Robert Graf: Handbuch der Verfassung und Verwaltung in Preu- ßen und dem Deutschen Reiche, 20. Aufl., Berlin 1910. Humboldt, Wilhelm Freiherr von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Breslau 1851. Hürter, Johannes / Rusconi, Gian Enrico [Hrsg.]: Die bleiernen Jahre. Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969-1982, Mün- chen 2010. Literaturverzeichnis 473

Ipsen, Knut: Kombattanten und Nichtkombattanten, in: Fleck, Dieter [Hrsg.], Handbuch des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten, Mün- chen 1994, S. 56-79. Ipsen, Knut: Recht als Kulturelement, in: Berger, Klaus Peter [Hrsg.], Fest- schrift für Otto Sandrock zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2000, S. 407-420. Isensee, Josef: Das Grundrecht auf Sicherheit, Berlin u.a. 1983. Jahn, Matthias: Das Strafrecht des Staatsnotstandes, Frankfurt/Main 2004. Jellinek, Georg: Allgemeine Staatslehre, 2. Aufl., Berlin 1905. Jellinek, Walter: Gesetz, Gesetzesanwendung und Zweckmäßigkeitserwägung, Tübingen 1913. Jellinek, Walter: Verwaltungsrecht, Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissen- schaften, Berlin 1928. Jensen, Kenneth M. [Hrsg.]: Origins of the Cold War, The Novikov, Kennan, and Roberts 'long Telegrams' of 1946, Washington (USA) 1993. Jung, Andreas: Herausforderungen an die bahnpolizeiliche Aufgabenerfüllung, in: DPolBl. 01/2011, S. 2-5. Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Die Grundfeste zu der Macht und Glücksee- ligkeit der Staaten; oder ausführliche Vorstellung der gesamten Policey- Wissenschaft, Erster Band, Königsberg und Leipzig 1760. Jutzi, Siegfried: Organisationskompetenz des Bundes für Bahnpolizei und Luftverkehrssicherung, in: DÖV 1992, S. 650-656. Kabalitz, Hans: Das Wesen der Reichs-Bahnpolizei im Rahmen des deutschen Polizeirechts, Frankfurt/Main 1937. Kaelble, Hartmut: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat: Europa 1945-1989, Mün- chen 2011. Kaestel, Claus: Der Bundesgrenzschutz als Sonderpolizei des Bundes, in: Die Polizei 1961, Nr. 12, S. 373-375. Kaestl, Claus: Reich und Länderpolizeien in der Weimarer Republik, in: Die Polizei 1962, Nr. 10, S. 302-305. Kainz, Johann: Grenzpolizei- und Zolldienst, in: Die Neue Polizei 1949, Nr. 4, S. 69-71. Kainz, Johann: Grenzpolizei- und Zolldienst, in: Die Neue Polizei 1949, Nr. 5, S. 95-96. Kaiser, Friederike: Gemischte Abkommen im Lichte bundesstaatlicher Erfah- rungen, Tübingen 2009. 474 Literaturverzeichnis

Kaiser, Joseph H.: Einige Umrisse des deutschen Staatsdenkens seit Weimar, Ulrich Scheuner zum Gedenken, Sonderdruck, in: AöR 108 (1983), S. 5-25. Kalaitzidis, Akis / Streich, Gregory W. [Hrsg.]: U.S. Foreign Policy: A Docu- mentary and Reference Guide, Santa Barbara (USA) 2011. Kantel, W.: Polizeibegriffe, in: Die Polizei 1951, Nr. 17/18, S. 198-200. Kaping, Bodo: Maritimer Grenzschutz in Nord- und Ostsee, in: DPolBl. 03/2010, S. 9-11. Karner, Stefan / Stelzl-Marx, Barbara / Tschubarjan, Alexander [Hrsg.]: Die Rote Armee in Österreich, Sowjetische Besatzung 1945-1955, Wien u.a. 2005. Katz, Alfred: Staatsrecht, 18. Aufl., Heidelberg 2010. Keidel, Dieter: Polizei und Polizeigewalt im Notstandsfall, Berlin 1973. Kelsen, Hans: The Legal Status of Germany According to the Declaration of Berlin, in: American Journal of International Law, 39 (1945), S. 518-526. Kennan, George F.: George F. Kennan and the Origins of Containment, 1944-1946, The Kennan-Lukacs Correspondence, Columbia (USA) 1997. Kennan, George F.: The Sources of Soviet Conduct, in: Foreign Affairs 07/1947 (25. Jg.), S. 566-582. Kern, Eduard: Das Bundeskriminalpolizeiamt, in: DVBl. 1950, S. 257-261. Kessow, Peter-Michael: Bahnpolizeiliche Aufgaben des Bundesgrenzschutzes, Stuttgart u.a. 1997. Ketelaer, Heinrich: Vorfeldmaßnahmen der Bundespolizei zur Verhinderung der irregulären Migration, in: DPolBl. 03/2010, S. 12-14. Kilger, Hartmut: Keine Verschärfung der Sicherheitsgesetze: Sicherheit be- kommen wir nicht, wenn wir Freiheit beschneiden, in: AnwBl 2007, S. 493-496. Kilian, Dieter E.: Politik und Militär in Deutschland: Die Bundespräsidenten und Bundeskanzler und ihre Beziehung zu Soldatentum und Bundeswehr, Norderstedt 2011. Kilper, Heiderose / Lhotta, Roland: Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1996. Kimmerle, Helmut: Bundespolizei soll schlanker und effizienter werden, in: PVT 03/2007, S. 86-87. Kimmerle, Helmut: Die „neue“ Bundespolizei, in: PVT 03/2008, S. 92-93. Kimminich, Otto: Der Einfluss des humanitären Völkerrechts auf die Kernwaf- fenfrage, in: Münch, Ingo von [Hrsg.]: Staatsrecht-Völkerrecht-Europarecht, Literaturverzeichnis 475

Festschrift für Hans-Jürgen Schlochauer, Berlin u.a. 1981, S. 407-424. Kirchhof, Gregor: Völkerrecht und staatliches Recht, in: Menzel, Jörg / Pier- lings, Tobias / Hoffmann, Jeannine: Völkerrechtsprechung, Tübingen 2005, S. 180-188. Kirchhof, Paul: Mittel staatlichen Handelns, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul [Hrsg.]: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V, Rechtsquellen, Organisation, Finanzen, 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2007, S. 3- 133. (zit. als: Kirchhof, HStR V 3). Kirchleitner, Thomas: Die Schleierfahndung in Bayern, in: Brenneisen, Hartmut u.a. [Hrsg.]: Polizeirechtsreform in Schleswig-Holstein, Berlin 2008, S. 102- 114. Kitterer, Wolfgang: Öffentliche Finanzen und Notenbank, in: Deutsche Bundes- bank [Hrsg.]: Fünfzig Jahre deutsche Mark: Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948, München 1998, S. 199-256 (zit. als: Kitterer, Öffentli- che Finanzen und Notenbank). Klausmeier, Axel: Hinter der Mauer, Zur militärischen und baulichen Infrastruk- tur des Grenzkommandos Mitte, 1. Aufl., Berlin 2012. Kleßmann, Christoph / Stöver, Bernd [Hrsg.]: 1953 – Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa, Köln 1999. Kleßmann, Christoph / Stöver, Bernd [Hrsg.]: Der Korakrieg, Wahrnehmung – Wirkung – Erinnerung, Köln u.a. 2008. (zit. als: Bearbeiter, in: Kleß- mann/Stöver, Der Koreakrieg). Kleuss, K.: Was jeder von der Bahnpolizei wissen muß, in: Die Bahnpolizei 1953, S. 3-4, 22, 38-39, 53, 71-72, 85-86. Klink, Manfred: Bundeskriminalamt, in: Groß, Hermann / Frevel, Bernhard / Dams, Carsten [Hrsg.]: Handbuch der Polizeien Deutschlands, Wiesbaden 2008, S. 516-554. Knape, Michael / Kiworr, Ulrich: Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Berlin, 9. Aufl., Hilden 2006. Knelangen, Wilhelm: Einsatz der Bundeswehr im Inneren: Möglichkeiten und Grenzen, in: Gareis, Sven / Klein, Paul [Hrsg.]: Handbuch Militär und Sozi- alwissenschaft, 2. Aufl., Wiesbaden 2006, S. 112-124. Knöbl, Wolfgang: Polizei und Herrschaft im Modernisierungsprozess, Staatsbil- dung und innere Sicherheit in Preußen, England und Amerika 1700-1914, Frankfurt/Main u.a. 1998. 476 Literaturverzeichnis

Kock, Sonja: 60 Jahre Bundeskriminalamt, im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit, in: Kriminalistik 2/2012, S. 67-74. Koellreutter, Otto: Der Konflikt Reich-Thüringen in der Frage der Polizeikos- tenzuschüsse, in: AöR n.F. 20 (1931), S. 68-102. Köhler, Gerd Michael: Die Bayerische Grenzpolizei, Aufgaben und Rechtsstel- lung, in: BayVBl. 1985, S. 673-677. Köhler, Gerd Michael: Die Polizeigewalt des Parlamentspräsidenten im deut- schen Staatsrecht, in: DVBl 1992, S. 1577-1585. Kölble, Josef: Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern, in: DÖV 1960, S. 650-661. Kopitzsch, Franklin / Brietzke, Dirk [Hrsg.]: Hamburgische Biografie, Perso- nenlexikon, Bd. 2, Hamburg 2003. Korb, Axel-Johannes: Kelsens Kritiker, Tübingen 2010. Körner, Klaus: Von der antibolschewistischen zur antisowjetischen Propaganda, Dr. Eberhard Taubert, in: Sywottek, Arnold [Hrsg.]: Der Kalte Krieg – Vor- spiel zum Frieden?, Hamburg 1994, S.54-68. Koschella, Rainer: Bundesbahnhoheit und Landespolizeirecht, in: DÖV 1964, S. 194-198. Köttgen, Arnold: Der Einfluß des Bundes auf die deutsche Verwaltung und die Organisation der bundeseigenen Verwaltung. in: JöR n.F. Bd. 3 (1954), S. 67-147. Kowalczuk, Ilko-Sascha / Wolle, Stefan: Roter Stern über Deutschland: sowjeti- sche Truppen in der DDR, 2. Aufl., Berlin 2010. Kramer, Alan: Kriegsrecht und Kriegsverbrechen, in: Hirschfeld, Gerhard / Krumeich, Gerd /Renz, Irina [Hrsg.]: Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Pader- born 2009, S. 281-292. Kraske, Konrad: Anfänge der Öffentlichkeitsarbeit in der Dienststelle Blank, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Vom Kalten Krieg zur deut- schen Einheit. Analysen und Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 bis 1995, München 1995, S. 63-71. Kratzenberg, Volker: Was tut die Polizei an der Zonengrenze?, in: Die Polizei 1950, Nr. 4, S. 47-48. Krause, Gerhard: Der Zollfahndungsdienst, in: Die Polizei 1961, Nr. 3, S. 72-77. Kraushaar, Wolfgang: Die Protest-Chronik 1949-1959, eine illustrierte Ge- schichte von Bewegung, Widerstand und Utopie, Bd. 1, Hamburg 1996. Literaturverzeichnis 477

Krenzler, Michael: An den Grenzen der Notstandsverfassung, Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes, Berlin 1974. Kreutzer, Rudolf: Pflichtdienst im Bundesgrenzschutz, in: DVBl. 1970, S. 445-446. Krimphove, Petra: „Rund um die Uhr Sicherheit im Bundestag“, in: Das Parla- ment Kroeschell, Karl: Das Kreuzberg-Urteil, in: VBlBW 1993, S. 268-271. Kruber, Klaus-Peter: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände – Interessen- gruppen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaftspolitik, in: May, Hermann [Hrsg.], Handbuch zur ökonomischen Bildung, 9. Aufl., München 2008, S. 163-180. Kruchen, Erich: Neue Grundsatzfragen zum Bahnpolizeirecht der Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung, in: Die Bundesbahn 1968, Nr. 11, S. 414-422. Kugelmann, Dieter: Die informatorische Rechtstellung des Bürgers, Tübingen 2001. Kugelmann, Dieter: Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl., Heidelberg u.a. 2012. Kugelmann, Dieter: Polizei und Polizeirecht in der föderalen Ordnung, in: Härtel, Ines [Hrsg.]: Handbuch Föderalismus, Bd. III: Entfaltungsbereiche des Föderalismus, Heidelberg 2012, S. 3-47. Küster, Otto: Föderative Probleme einer deutschen Verfassung, in: SJZ 3 (1948), S. 118-131. Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Bd. I, 4. Aufl., Tübingen u.a. 1901. Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Bd. II, 3. Aufl., Tübingen u.a. 1902. Ladiges, Manuel: Der Einsatz der Streitkräfte im Katastrophennotstand nach dem Plenarbeschluss des Bundesverfassungsgerichts, in: NVwZ 2012, S. 1225-1228. Lange, A. Kai-Uwe: George Frost Kennan und der Kalte Krieg, eine Analyse der Kennanschen Variante der Containment Policy, Münster 2001. Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, 1. Aufl., Wies- baden 2006. (zit. als: Bearbeiter, in: Lange, Wörterbuch zur Inneren Sicherheit). Lange, Hans-Jürgen: Innere Sicherheit und der Wandel von Staatlichkeit, in: Schmidt, Manfred G. / Zohlnhöfer, Reimut: Regieren in der BRD, Innen- und Außenpolitik seit 1949, 1. Aufl., Wiesbaden 2006, S. 87-112. 478 Literaturverzeichnis

Lange, Hans-Jürgen / Frevel, Bernhard: Innere Sicherheit im Bund, in den Ländern und in den Kommunen, in: Lange, Hans-Jürgen / Ohly H. Peter / Reichertz, Jo [Hrsg.]: Auf der Suche nach neuer Sicherheit, 2. Aufl., Wiesba- den 2009, S. 115-148. Lange, Hans-Jürgen / Schenk, Jean-Claude: Polizei im kooperativen Staat, 1. Aufl., Wiesbaden 2004. Lange, Hans-Richard: Zur Bundeszuständigkeit für das Polizeiwesen, in: JR 1962, S. 166-168. Lange, Ludwig: Römische Alterthümer, Bd. 1, Berlin 1856. Large, David Clay: Germans to the front: West German Rearmament in the Adenauer Era, University of North Carolina Press (USA) 1996. Lassar, Gerhard: Reichseigene Verwaltung unter der Weimarer Verfassung, in: JöR Bd. 14 (1926), S. 1-231. Lehmann-Richter, Arnold: Auf der Suche nach den Grenzen der Wiedergutma- chung, Berlin 2007. Lehnert, Detlef / Müller, Christoph [Hrsg.]: Hugo Preuss, Gesammelte Schrif- ten, Bd. 2, Tübingen 2009. Leibholz, Gerhard: Der Begriff der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und das Bonner Grundgesetz, in: DVBl 1951, S. 554-558. Lenk, Artur: Die Bahnpolizei als Sonderpolizei, in: Die Polizei 1961, Nr. 4, S. 118-121. Lensch, Eileen / Strietzel, Olaf: Polizeiführung um Spannungsfeld von Koopera- tion und Direktion und die Bedeutung der Führungslehre für die Bundespolizei im Gesamtgefüge der Inneren Sicherheit in Deutschland, in: Bönders [Hrsg.], Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung, München 2009, S. 383-395. Lenz, Carl Otto: Notstandsverfassung des Grundgesetzes, Kommentar, Frank- furt/Main 1971. Leßmann-Faust, Peter: Weimarer Republik: Polizei im demokratischen Rechts- staat am Beispiel Preußens, in: Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Studien zur Inneren Si- cherheit 1, Opladen 2000, S. 29-50. Leuenberger, Stefan: Das Verhältnis von Militär und Polizei im Inneren und in internationalen Einstätzen in der Schweiz, in: Jäger, Thomas / Thiele, Ralph [Hrsg.]: Transformation der Sicherheitspolitik, Wiesbaden 2011, S. 151-160. Lex, Hans Ritter von: Die Bereitschaftspolizeien der Länder, ihr Entstehen, ihre Bedeutung für die innere Sicherheit im Bundesgebiet, in: Seidel, Hanns Literaturverzeichnis 479

[Hrsg.], Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Ehard, München 1958, S. 123-135. Lindenberger, Thomas: Die Deutsche Volkspolizei (1945-1990), in: Diedrich, Torsten / Ehlert, Hans / Wenzke, Rüdiger [Hrsg.], Im Dienste der Partei, Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, 1. Aufl., Berlin 1998. S. 97- 152. Link, Christoph: Johann Stephan Pütter (1725-1805), Staatsrecht am Ende des alten Reiches, in: Loos, Fritz [Hrsg]: Rechtswissenschaft in Göttingen, Göt- tingen 1987, S. 75-99. Lisken, Hans: Grundgesetz und neues Polizeirecht, in: ZRP 6/1980, S. 145-151. Lison, Hans-Georg: Internationale Kooperation der deutschen Bundespolizei bei der Bewältigung von Großereignissen am Beispiel der FIFA WM in Deutsch- land, in: DNP 01/2008, S. 23-25. Longerich, Peter: Propagandisten im Krieg, Die Presseabteilung des Auswärti- gen Amtes unter Ribbentrop, München 1987. Lorenz, Werner: Zur Kunst des Konstruierens in Preußens frühem Eisenbau, in: Knobloch [Hrsg.], Wissenschaft, Technik, Kunst, Wiesbaden 1997, S. 17-36. Lorenzmeier, Stefan / Rohde, Christian: Völkerrecht schnell erfasst, Heidelberg 2003. Luedtke, Jens: Macht und Herrschaft, in: Willems, Herber [Hrsg.]: Lehr(er)buch Soziologie, für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge, Bd. 1, 1. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 401-434. Maile, Wolfgang: Bahnpolizei vorgestern und heute, in: Die Bundesbahn 10/1980, S. 693-698. Mangelsdorff, Georg: Bundesgrenzschutz mit Kombattantenstatus, in: WK 1966, S: 35-38. Mangelsdorff, Georg: Polizeiaufgaben und Kombattantenstatus, in: Die Polizei 1/1966, S. 10-13. Mangoldt, Hermann von / Klein, Friedrich / Starck, Christian [Hrsg.]: Das Bonner Grundgesetz, Kommentar, Bd. 2, 4. Aufl., München 2000. Mangoldt, Hermann von: Das Bonner Grundgesetz, 1. Aufl., Berlin und Frank- furt/Main 1953. Martens, Helgo: Kriminalitätsbrennpunkte Binnengrenze, in: Die Polizei 11/2005, S. 317-325. Masur: Grenzschutz und Polizei in Niedersachsen, in: Die Polizei 1950, Nr. 4, S. 45-46. 480 Literaturverzeichnis

Maull, Hanns W.: Im Brennpunkt: Korea, München 2004 Maunz, Theodor / Dürig, Günter [Hrsg.]: Grundgesetz, Kommentar, Loseblatt- sammlung seit 1958, München. Maurer, Albrecht / Kant, Martina: „Vergrenzung“ des Inlandes – Von der Schleierfahndung zur neuen Bundespolizei, in: Bürgerrechte&Polizei/ CILIP 89 (1/2008), S. 52-57. Maurer, Albrecht: Entgrenzung der Bundespolizei, in: Bürgerrech- te&Polizei/CILIP 90 (2/2008), S. 21-31. Mayer, Richard: Der Polizeibegriff im KraftStG, in: DÖV 1950, S. 335-336. Mayer, Richard: Die neue Bahnpolizeiorganisation in der US-Zone, in: Die Neue Polizei 1947, Nr. 6, S. 81-82. Mayer, Richard: Kleine kritische Bemerkung zum Eisenbahn- Straf- und Poli- zeirecht, in: Die Bundesbahn 1951, S. 770-775. Mayer, Richard: Organisation der Polizei in Anwendung des Titel 9, in: Die Neue Polizei 1948, Nr. 9, S.137-138. Mayer, Richard: Zusammenarbeit zwischen Eisenbahn, Staatsanwalt und allge- meiner Polizei bei Eisenbahnunfällen, in: Die Neue Polizei 1950, Nr. 6, S. 77- 79. Mayer: Zuständigkeit der Bahnpolizei, in: ZdDVMEV 1934 (Nr. 44), S. 783- 788. Medicus: Polizei, in: Bluntschli, Johann Caspar / Brater, Karl [Hrsg.]: Deutsches Staats-Wörterbuch, Bd. 8, Stuttgart und Leipzig 1864, S. 128-137. Mehring, Reinhard: Carl Schmitt: Aufstieg und Fall, München 2009. Menzel, Eberhard: Völkerrecht, München u.a. 1962. Menzel, Walter: Bundesgrenzschutz oder Kaderarmee, in: SP 1954, P/IX/274 vom 03.12.1954, S. 1-6. Merckel, Johann Christoph: Commentar zum allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten, zweiter Theil, Beslau und Leipzig 1812. Merten, Detlef: Berufsfreiheit des Beamten und Berufsbeamtentum, in: Merten, Detlef /Papier, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Handbuch der Grundrechte in Deutsch- land und Europa, Band V: Grundrechte in Deutschland – Einzelgrundrechte II, Heidelberg u.a. 2013. (zit. als: Merten, HGR V) Merten, Karlheinz: Mißachtung der Polizeihoheit der Länder durch den Bund, in: DVBl. 1987, S. 395-403. Meyer, Georg: Adolf Heusinger, Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964, Hamburg u.a. 2001. Meyer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht, Bd. II, 3. Aufl., Berlin 1924. Literaturverzeichnis 481

Meyer, Winfried / Nathow, Stefanie: Liebesgaben aus Genf, Die Paketsendun- gen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz für Häftlinge des KZ Sachsenhausen und ihr Missbrauch durch die SS, in: Dachauer Hefte 22/2006, S. 44-98. Middelhaufe, Siegfried: Zollgrenzschutz – Grenzpolizei – Paßkontrolldienst, in: Die Polizei 1950, Nr. 7/8, S. 93-94. Mieder, Eckhard: Die Geschichte Deutschlands nach 1945, Frankfurt/Main 2002. Mielck, Wilhelm: Allgemeine Staatspolizei und Bahnpolizei, Leipzig 1930. Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Anfänge westdeutscher Sicher- heitspolitik 1945-1956, Bd. 1, Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan, bearbeitet von Roland G Foerster, Christian Greiner, Georg Meyer, Hans- Jürgen Rautenberg und Norbert Wiggershaus, München u.a. 1982. (zit. als: Bearbeiter, in: MGFA, Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, Bd. 1). Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Anfänge westdeutscher Sicher- heitspolitik 1945-1956, Bd. 2, Die EVG-Phase, bearbeitet von Lutz Köllner, Klaus A. Maier, Wilhelm Meier-Dörnberg und Hans-Erich Volkmann, Mün- chen 1990. (zit. als: Bearbeiter, in: MGFA, Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, Bd. 2). Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Anfänge westdeutscher Sicher- heitspolitik 1945-1956, Bd. 3, Die Nato-Option, bearbeitet von Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer und Bruno Thoß, München 1993. (zit. als: Bearbeiter, in: MGFA, Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, Bd. 3). Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Anfänge westdeutscher Sicher- heitspolitik 1945-1956, Bd. 4, Wirtschaft und Rüstung, Souveränität und Sicherheit, bearbeitet von Werner Abelshauser und Walter Schwengler, Mün- chen 1997. (zit. als: Bearbeiter, in: MGFA, Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, Bd. 4). Ministère de la justice (Belgien): Rèponse au Livre blanc allemand du 10 mai 1915 (published in English as „Reply to the German White Book of the 10th May 1915“), London 1918. (zit. als: Ministry of Justice, Reply to the German White Book). Miscamble, Wilson D.: George F. Kennan and the Making of American Foreign Policy, 1947-1950, Princeton (USA) 1992. Mitmann, Rainer: Rechtliche Abgrenzung der Zuständigkeiten von Bundes- grenzschutz und Landespolizei, in: POLIZEI-heute 2/1999, S. 52-59. Mitsch, Wolfgang: Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2. Aufl., Heidelberg 2005. 482 Literaturverzeichnis

Mittmann, Wolfgang: Die , in: Diedrich, Torsten / Ehlert, Hans / Wenzke, Rüdiger [Hrsg.], Im Dienste der Partei, Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, 1. Aufl., Berlin 1998. S. 537-550. Mlitzko, Ulrich: Bundeseisenbahnen und Landespolizei, in: DÖV 1964, S. 730-731. Mohl, Robert von: Die Polizei-Wissenschaft nach den Grundsätzen des Recht- staates, Erster Band, Tübingen 1832. Moldenhauer u.a. [Hrsg.]: BGS-Taschenbuch, 2. Aufl., Regensburg/ München 1965. Möller, Thomas: Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäfti- gung, in: StW 2006, S. 215-217. Möllers, Martin H. W. / Van Ooyen, Robert Christian: Die Polizeien des Bundes im Spannungsfeld von Freiheit und „neuer“, erweiterter Sicherheit, in: Bön- ders, Thomas u.a. [Hrsg.], Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung, München 2009, S. 407-419. Mörchen, Stefan: Schwarzer Markt – Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949, Frankfurt/Main 2011. (zit. als: Mörchen, Kriminalität, Ordnung und Moral). Morgenthau, Hans J.: Germany and the future of Europe, Chicago (USA) 1951. Morr, Hubertus von: Der Bestand der deutschen Staatsangehörigkeit nach dem Grundvertrag, Berlin 1977. Morsey, Rudolf: Die letzte Krise im Parlamentarischen Rat und ihre Bewälti- gung, in: Schwab, Dieter [Hrsg.], Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft (Festschrift für Mikat), Berlin 1989, S. 393-410. Möstl, Markus: Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ord- nung, Tübingen 2002. Möstl, Markus: Polizeiliche Sicherheitsgewährleistung im Mehrebenensystem, in: Die Verwaltung 2008, S. 309-343. Mrozek, Anna: Organleihe an den Außengrenzen Europas, in: DÖV 2011, S. 886-894. Müller, Wolfgang: „Quo vadis“ Polizei!, in: Die Polizei 1951, Nr. 3/4, S. 29-30. Müller, Wolfgang: Probleme der inneren Sicherheit, in: Die Polizei 1952, Nr. 5/6, S. 33-35. Münch, Ingo von / Kunig, Philip [Hrsg.]: Grundgesetz-Kommentar, 4./5., neu- bearbeitete Aufl., München 2001. Literaturverzeichnis 483

Muth, Ingrid: Die DDR-Außenpolitik 1949-1972. 2. Aufl., Berlin 2001. Naas, Stefan: Die Entstehung des Preussischen Polizeiverwaltungsgesetzes von 1931, Tübingen 2003. Nakata, Jun: Der Grenz- und Landesschutz in der Weimarer Republik 1918-1933, die geheime Aufrüstung und die deutsche Gesellschaft, Freiburg 2002. Nationale Front des Demokratischen Deutschland [Hrsg.]: Weissbuch über die amerikanisch-englische Interventionspolitik in Westdeutschland und das Wiedererstehen des deutschen Imperialismus, Leipzig 1951. Nehm, Kay: Das nachrichtendienstliche Trennungsgebot und die neue Sicher- heitsarchitektur, in: NJW 2004, S. 3289-3295. Niedobitek, Matthias: Das Recht der grenzüberschreitenden Verträge, Tübingen 2001. Niggemeyer, Bernhard: , in: Sieverts, Rudolf / Schneider, Hans Joachim [Hrsg.], Handwörterbuch der Kriminologie, Bd. 2: Kriminalpolitik – Rauschmittelmissbrauch, 1.Aufl., Berlin u.a. 1977, S.19-47. Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1800-1866: Bürgerwelt und starker Staat, Bd. 1, München 1983. Nolte, Martin: Aufgaben und Befugnisse der Polizeibehörden bei Sportgroßver- anstaltungen, in: NVwZ 2001, S. 147-153. Nr. 8 vom 18.02.2008, Kehrseite. O.V. [von einem königlich sächsischen Justizbeamten]: Die Patrimonialge- richtsbarkeit, in ihrer, dem Gemeinwohle nachtheiligen Vernunft- und Rechtswidrigkeit, Leipzig 1832. O.V.: Bundesgrenzschutz im weiteren Ausbau, in: Die Polizei 7/1980, S. 227-228. O.V.: Bundesgrenzschutz: 60% aller Fahndungsaufgriffe an den Grenzen, in: Kriminalistik 12/1979, S. 562. O.V.: Bundesgrenzschutzbehörden, in: Die Polizei 1951, Nr. 5/6, S. 52-53. O.V.: Bundespolizeigesetz überflüssig, in: Kriminalistik 4/1979, S. 166. O.V.: Ergänzung des Bundesgrenzschutz-Gesetzes, in: Die Polizei 1962, Nr. 5, S. 157. O.V.: Ein Stück praktischer Wiedervereinigungspolitik, in: SP 1955, P/X/243 vom 20.10.1955, S. 1-6. O.V.: Eine Täuschung des Parlaments, in: SP 1955, P/X/257 v. 07.11.1955, S. 1-7. 484 Literaturverzeichnis

O.V.: Grenzkontrolle und Zolldienst in der Bizone, in: ZfZ 1949, Nr. 6, S. 92-95. O.V.: Situationsgerechte Bundesgrenzschutz-Nachwuchswerbung, in: Die Polizei 6/1980, S. 195-196. Oeter, Stefan: Äußere Sicherheit, in: Kube, Hanno / Mellinghoff, Rudolf / Morgenthaler, Gerd / Palm, Ulrich / Puhl, Thomas / Seiler, Christian [Hrsg.], Leitgedanken des Rechts: Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, Bd. I, Heidel- berg u.a. 2013, S. 467-474. (zit. als: Oeter, Leitgedanken des Rechts). Oeter, Stefan: System kollektiver Sicherheit, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul [Hrsg.]: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. XI, Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2013, S. 619-641. (zit. als: Oeter, HStR XI 3). Ohme-Reinicke, Anette: Moderne Maschinenstürmer, Zum Technikverständnis sozialer Bewegungen seit 1969, Frankfurt/Main 2000. Ohrband, Werner: Der Grenzschutz in Deutschland seit dem Deutschen Reich von 1871 unter besonderer Berücksichtigung des Bundesgrenzschutzes, Speyer 1982. Oldenburg, Christel: Tradition und Modernität, Die Hamburger SPD von 1950 bis 1966, Berlin 2009. Olechowski, Thomas: Rechtsgeschichte, Einführung in die historischen Grund- lagen des Rechts, 3. überarbeitete Aufl., Wien 2010. Opitz, Eckardt: Friedrich Beermann und die Wehrpolitik der SPD von 1955 bis 1959, in: Die neue Gesellschaft Nr. 24 (1977), S. 869-872. Ossenbühl, Fritz: Gesetz und Recht, Die Rechtsquellen im demokratischen Rechtsstaat, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul [Hrsg.]: Handbuch des Staats- rechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V, Rechtsquellen, Organisation, Finanzen, 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2007, S. 135-221. (zit. als: Ossenbühl, HStR V 3). Ostheimer, Michael / Lange, Hans-Jürgen: Die Inlandsnachrichtendienste des Bundes und der Länder, in: Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Studien zur Inneren Sicherheit 1, Opla- den 2000, S. 167-186. Otto, Volker: Das Staatsverständnis des Parlamentarischen Rates, Stuttgart 1971. Ovendale, Ritchie [Hrsg.]: British Defence Policy Since 1945, Manchester u.a. (GB) 1994. Literaturverzeichnis 485

Papier, Hans-Jürgen: Polizeiliche Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern, in: DVBl. 1992, S. 1-9 . Papier, Hans-Jürgen: Rechtsstaat im Risiko, in: DVBl 2010, S. 801-807. Pastor, Robert A.: Congress and the Politics of U.S. Foreign Economic Policy, Berkeley u.a. (USA) 1980. Pau, Petra / Schubert, Katina: Bundesgrenzschutz, Eine omnipräsente und omnipotente Bundespolizei, in: Bürgerrechte&Polizei/CILIP 62 (1/99), S. 18-25. Pauly, Johann Christian: Die Entstehung des Polizeirechts als wissenschaftliche Disziplin, Frankfurt/Main 2000. Peine, Franz-Joseph: Allgemeines Verwaltungsrecht, 10. Aufl., Heidelberg 2011. Petri, Franz / Schöller, Peter: Zur Bereinigung des Franktireurproblems vom August 1914, in: VfZ 9 (1961), S. 234-248. Petschke, Hermann Theobald: Zur Geschichte der allgemeinen Städteordnung für das Königreich Sachsen, in: Zeitschrift für Rechtspflege und Verwaltung zunächst für das Königreich Sachsen, n.F., Bd. 7, Leipzig 1859. Pieroth, Bodo: Die präventiven und repressiven Aufgaben des Bundesgrenz- schutz, besonders an den Binnengrenzen, in: VerwArch 88 (1997), S. 568- 597. Pieroth, Bodo: Störung, Streik und Aussperrung an der Hochschule. Ein Beitrag zur Konkretisierung von Grundrechten und zum Hochschulverwaltungsrecht, Berlin 1976. Pioch, Hans-Hugo: Das Polizeirecht einschließlich der Polizeiorganisation, 2. Aufl., Tübingen 1952. (zit. als: Pioch, PolR, 2. Aufl.). Pioch, Hans-Hugo: Das Polizeirecht einschließlich der Polizeiorganisation, 1. Aufl., Tübingen 1950. (zit. als: Pioch, PolR, 1. Aufl.). Pioch, Hans-Hugo: Das Polizeirecht in der Bundesrepublik, in: DVBl. 1950, S. 353-355, 390-392. Pioch, Hans-Hugo: Der Bundesgrenzschutz, seine Aufgaben und seine Befug- nisse, in: Die Polizei 1952, Nr. 21/22, S. 165-166. Pioch, Hans-Hugo: Die Anwendung des unmittelbaren Zwanges durch Bundes- grenzschutzbeamte, in: Die Polizei 1952, Nr. 23/23, S. 184-186. Pioch, Hans-Hugo: Organisation und Zuständigkeit der Polizei in den verschie- denen Besatzungszonen Deutschlands, in: DV 1949, S. 225-231. Pioch, Hans-Hugo: Polizeiverordnungsrecht nach der Neugestaltung der Polizei in der britischen Zone, in: DV 1949, S. 124-126. 486 Literaturverzeichnis

Poetzsch-Heffter, Fritz: Handkommentar der Reichsverfassung vom 11. August 1919, 3. Aufl., Berlin 1928. Pötters, Stephan / Werkmeister, Christoph: Der verfassungsrechtliche Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit im Zeitalter des Internets, in: Jura 2013, S. 5-12. Pottgießer, Hans: Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Bahnanlagen, Geschichte und Aufgaben der Bahnpolizei, in: Die Bundesbahn 1967, Nr. 13/14, S. 461-468. Preuß, Hugo: Die Junkerfrage (1897), in: ders. Gesammelte Schriften, hrsg. von Lehnert, Detlef / Müller, Christoph, Bd. 1., Politik und Gesellschaft im Kai- serreich, Tübingen 2007, S. 201-276. Preuß, Hugo: Ein Jahrhundert städtischer Verfassungsentwicklung, zuerst in: Städte-Zeitung, 6. Jahrg., Nr. 4 v. 19.11.1908, auch in: ders., Staat, Recht und Freiheit. Aus 40 Jahren deutscher Politik und Geschichte, hrsg. von Else Preuß mit einem Geleitwort von Theodor Heuss, Tübingen 1926, Neudruck 2006. Preuß, Hugo: Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften, Versuch einer deutschen Staatskonstruktion auf Grundlage der Genossenschaftstheorie, Ber- lin 1889. Puchta, Georg Friedrich: Einleitung in die Rechtswissenschaft und die Ge- schichte des Rechts bey dem römischen Volk, Cursus der Institutionen, Bd. 1, Leipzig 1841. (zit. als: Puchta, Einleitung in die Rechtswissenschaft, Bd. 1). Pütter, Johann Stephan: Institutiones iuris publici Germanici, 3. Aufl., Göttingen 1782. Puttler, Adelheid: Gleichheit im Völkerrecht, in: Mellinghoff, Rudolf / Palm, Ulrich [Hrsg.]: Gleichheit im Verfassungsstaat, Symposion aus Anlass des 65. Geburtstages von Paul Kirchhof, Heidelberg u.a. 2008, S. 217-234. Radbruch, Gustav: Rechtsphilosophie, Studienausgabe, 2. Aufl., Heidelberg 2003. Ramm, Armin: Die Polizeigewalt des Bundestagspräsidenten, in: NVwZ 2010, S. 1461-146. Rasch, Ernst: Der Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes und seine Verwirklichung, in: DVBl. 1982, S. 126-130. Rath, Christian: Der Überwachungsstaat – eine bürgerrechtliche Projektion, in: Vorgänge 2008, Nr. 4, S. 79-92. Literaturverzeichnis 487

Rauschning, Dietrich: Die Gesamtverfassung Deutschlands, Bd. 1, Frank- furt/Main 1962. Recker, Marie-Luise: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., München 2009. Reinhard, Wolfgang: Geschichte der Staatsgewalt, 3. Aufl., München 2002. Reinhard, Wolfgang: Geschichte des modernen Staates: von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2007. Reinheimer, Sandra: Das Verbindungskonzept der Bundeswasserstraßenverwal- tung, Frankfurt/Main 2008. Reinke, Herbert / Fürmetz, Gerhard: Polizei-Politik in Deutschland unter alliier- ter Besatzung, in: Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Studien zur Inneren Sicherheit 1, Opladen 2000, S. 67-88. Reinke, Herbert / Fürmetz, Gerhard: Polizei-Politik in Deutschlands unter alliierter Besatzung, in: Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]: Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Opladen 2000, S. 67-88. Ress, Georg: Staatszwecke im Verfassungsstaat – nach 40 Jahren Grundgesetz, in: VVDStRL 1990 (Nr. 48), S. 56-118. Reuter, Niels: 30 Jahre Bundesgrenzschutz, in: Die Polizei 5/1981, S. 133-137. Richter, Michael: Die Rolle der CDU der SBZ in der sowjetischen Deutschland- politik in den Jahren 1949 bis 1952, in: Bodensieck, Heinrich u.a.: Die Deutschlandfrage von der staatlichen Teilung Deutschlands bis zum Tode Stalins, Berlin 1994, S. 155-181. Riederer, J.: Die Stellung der Polizei bei der Strafverfolgung, in: Die Neue Polizei 1949, Nr. 6, S. 107-111. Riedl, K.: Grenzpolizei oder Zoll?, in: Die Polizei 1950, Nr. 5/6, S. 61-62. Riege, Paul: Die preußische Polizei, Kurze Darstellung ihrer Entwicklung und heutigen Form, Berlin 1929. Riegel, Reinhard: Bemerkungen zum Musterentwurf eines einheitlichen Polizei- gesetzes des Bundes und der Länder, in: BayVBl 1977, S. 682-688. Riegel, Reinhard: Der neue Bundesgrenzschutzgesetz: Tradition, Neuerungen und Probleme, in: DÖV 1995, S. 317-324. Riegel, Reinhard: Musterentwurf und Alternativentwurf für ein einheitliches Polizeigesetz – Ein Vergleich zweier Konzeptionen, in: DVBl. 1979, S. 709-717. Riegel, Reinhard: Plädoyer für ein Bundespolizeigesetz, in: ZRP 11/1978, S. 257-260. 488 Literaturverzeichnis

Riegler, Thomas: Im Fadenkreuz: Österreich und der Nahostterrorismus 1973 bis 1985, Göttingen 2011. Riggert, Ernst: Bundesgrenzschutz, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 4.1953, Heft 5, S. 298-301. Ritter, Jürgen / Lapp, Peter Joachim: Die Grenze: Ein deutsches Bauwerk, 7. Aufl. Berlin 2009. Ritter, Markus: Polizeipraktische Notwendigkeit und rechtliche Zulässigkeit des Aufbaus einer Bundespolizei im föderativen Deutschland, Münster 1999. Röben. Volker: Außenverfassungsrecht, Tübingen 2007. Roewer, Helmut: Trennung von Polizei und Verfassungsschutzbehörden, in: DVBl 1986, S. 205-208. Roggan, Frederik / Kutscha, Martin [Hrsg.]: Handbuch zum Recht der Inneren Sicherheit, 2. Aufl., Berlin 2006. (zit. als: Bearbeiter, in: Roggan/Kutscha, Handbuch zum Recht der Inneren Sicherheit). Roggan, Fredrik: Das neue BKA-Gesetz – Zur weiteren Zentralisierung der deutschen Sicherheitsarchitektur, in: NJW 2009, S. 257-262. Roggan, Fredrik: Die Novelle des Zollfahndungsdienstgesetzes, in: NVwZ 2007, S. 1238-1241. Roggan, Fredrik: Die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, in: NVwZ 2001, S. 134-141. Ronellenfitsch, Michael: Der Bundesgrenzschutz als Bahn- und Flugplatzpoli- zei, in: VerwArch 90 (1999), S. 139-161. Ross, Steven T.: American War Plans 1945-1950, New York (USA) 2013. Rott, Joachim: „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“: Dr. Bernhard Weiss (1880-1951), Polizeivizepräsident in Berlin, Leben und Wirken, Berlin 2010. Rott, Joachim: 100 Jahre „Kreuzberg-Urteil“ des PrOVG, in: NVwZ 1982, S. 363-364. Sachs, Michael [Hrsg.]: Grundgesetz, Kommentar, 3. Aufl., München 2003. Sachs, Michael: Grundrechte: Informationelle Trennung von Polizei und Nach- richtendiensten, in: JuS 2013, S. 952-955. Safire, William: Safire´s Political Dictionary, Oxford/New York 2008. Sälter, Gerhard: Grenzpolizisten, Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952-1965, Berlin 2009. Salzmann, Rainer: Die CDU / CSU im Parlamentarischen Rat, Sitzungsproto- kolle der Unionsfraktion, Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 2, Stuttgart 1981. Literaturverzeichnis 489

Sauer, Bernhard: Zur politischen Haltung der Berliner Sicherheitspolizei in der Weimarer Republik, in: ZfG 1/2005 (Jg . 53), S . 26-45. Saurer, Johannes: Die Ausweitung sicherheitsrechtlicher Regelungsansprüche im Kontext der Terrorismusbekämpfung, in: NVwZ 2005, S. 275-282. Sautter, Udo: Lexikon der amerikanischen Geschichte, München 1997. Schäfer, Hans: Zur Problematik einer Notstandsregelung, in: NJW 1960, S. 1129-1133. Schäfer, Herwig: Juristische Lehre und Forschung an der Reichsuniversität Straßburg 1941-1944, Tübingen 1999. Schäling, York: Zur Abgrenzung der Zuständigkeiten von Eisenbahn- Bundesamt und Bundespolizei im Bereich der Gefahrenabwehr, in: DÖV 2006, S. 295-299. Schallmoser, Ulrich: Statik und Dynamik der deutschen Frage, München 1994. Scheffler, H.: Probleme der inneren Sicherheit, in: Die Polizei 1952, Nr. 13/14, S. 109-110. Schenke, Wolf-Rüdiger / Schenke, Ralf Peter: Polizei- und Ordnungsrecht, in: Steiner, Udo [Hrsg.], Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Aufl., Heidelberg u.a. 2006, S. 171-362. Schenke, Wolf-Rüdiger: Öffentliche Sicherheit und Ordnung, in: Kube, Hanno / Mellinghoff, Rudolf / Morgenthaler, Gerd / Palm, Ulrich / Puhl, Thomas / Seiler, Christian [Hrsg.], Leitgedanken des Rechts: Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, Bd. 1, Heidelberg u.a. 2013. S. 807-820. (zit. als: Schenke, Leit- gedanken des Rechts). Schenke, Wolf-Rüdiger: Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Aufl., Heidelberg u.a. 2011. Schenke, Wolf-Rüdiger: Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Aufl., Heidelberg u.a. 2013. Scheuner, Ulrich: Aussprache und Schlußworte zu: Der Schutz der Allgemein- heit und der individuellen Rechte durch die polizei- und ordnungsrechtlichen Handlungsvollmachten der Exekutive, in: VVDStRL 1977 (Nr. 35), S. 311-313. Scheuner, Ulrich: Gutachten zur kriegsrechtlichen Stellung der Polizei und des Bundesgrenzschutzes im Verteidigungsfalle, in: BArch, B 136/5044, [zit. Scheuner, Rechtsgutachten 1963]. Scheuring, Michael: 1951 bis 2005 – Vom Bundesgrenzschutz zur Bundespoli- zei, in: NVwZ 2005, S. 903-904. 490 Literaturverzeichnis

Scheuring, Michael: Vom Bundesgrenzschutz zur Bundespolizei, in: Deutsche Polizei 10/2005, S. 6-8. Schieder, Theodor [Hrsg.]: Handbuch der europäischen Geschichte, Bd. 7, Europa im Zeitalter der Weltmächte, Stuttgart 1979. Schiffers, Reinhard: Grundlegung des strafrechtlichen Staatsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1951, in: VfZ 38 (1990), S. 598-607. Schildt, Gerhard: Die Arbeiterschafts im 19. und 20. Jahrhundert, Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 36, München 1996. Schimmelfennig, Frank: Prozessanalyse, in: Behnke, Jochaim / Geschwend, Thomas / Schindler, Delia / Schnapp, Kai-Uwe: Methoden der Politikwissen- schaft, 1. Aufl., Baden-Baden 2006, S. 263-272. Schlaffer, Rudolf / Schmidt, Wolfgang [Hrsg.]: Wolf Graf von Baudissin 1907- 1993. Modernisierer zwischen totalitärer Herrschaft und freiheitlicher Ord- nung, München 2007. Schliesky, Utz: Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt, Tübingen 2004. Schlink, Bernhard: Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung durch das Verwaltungsrecht, in: VVDStRL 1990 (Nr. 48), S. 235-264. Schlochauer, Hans J. / Krüger, Herbert / Mosler, Hermann / Scheuner, Ulrich [Hrsg.]: Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 1, Berlin 1960. Schlochauer, Hans-Jürgen / Strupp, Karl: Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. II, Berlin 1961. Schlögel, Martina: Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicher- heit, Frankfurt/Main 2010. Schmale, Wolfgang: Von den Weltkriegen nach Rom: Ideen und Stationen auf dem Weg zur EWG, in: Breuss, Fritz / Fink, Gerhard / Griller, Stefan [Hrsg.], Vom Schuman-Plan zum Vertrag von Amsterdam, Wien u.a. 2000, S. 5-32. Schmalenbach, Kirsten: Administrativer Verfassungsschutz: Bürger und Be- obachtung, in: Thiel, Markus [Hrsg.], Wehrhafte Demokratie, Tübingen 2003, S. 415-446. Schmid, Carola: Korruption, Gewalt und die Welt der Polizisten: Deutschland, Chile, Bolivien und Venezuela im Vergleich, Frankfurt/Main 2007. Schmidbauer, Wilhelm / Steiner, Udo / Roese, Eberhard [Hrsg.]: Bayerischer Polizeiaufgabengesetz und Bayerischer Polizeiorganisationsgesetz, Kommen- tar, München 1999. (zit. als: Bearbeiter, in: Schmidbauer/Steiner/Roese, PAG BY). Literaturverzeichnis 491

Schmidt, Alexander: Terrorabwehr durch das Bundeskriminalamt, in: KJ 2010, S. 307-318. Schmidt, Hans-Jürgen: 50 Jahre Bundesgrenzschutz, Coburg 2001. Schmidt, Hans-Jürgen: An der Grenze der Freiheit, 4. Aufl., Norderstedt 2012 Schmidt, Holger: Humanitäres Völkerrecht für die Praxis, 1. Aufl., Norderstedt 2008. Schmidt, Siegmar / Hellmann, Gunther / Wolf, Reinhard [Hrsg.]: Handbuch zur deutschen Außenpolitik, 1. Aufl., Wiesbaden 2007. Schmidt-Aßmann, Eberhard / Schoch, Friedrich [Hrsg.]: Besonderes Verwal- tungsrecht, 14. Aufl., Berlin u.a. 2008. (zit. als Bearbeiter, in: Schmidt- Aßmann/Schoch, BesVerwR). Schmidt-Bleibtreu, Bruno / Klein, Franz: Kommentar zum Grundgesetz, 11. Aufl., Köln u.a. 2008. Schminck, Stefan: Die völkerrechtliche und staatsrechtliche Problematik des Kombattantenstatus polizeilicher Formationen, erläutert am Beispiel des Bundesgrenzschutzes, Würzburg 1966. Schmitt, Carl: Die Diktatur des Reichspräsidenten nach Art. 48 der Reichsver- fassung, in: VVDStRL 1924 (Nr. 1), S. 63-104. Schmitt, Carl: Die Diktatur, Von den Anfängen des modernen Souveränitätsge- dankens bis zum proletarischen Klassenkampf, München 1978 (Erstauflage 1921). Schmitt, Carl: Politische Theologie, 8. Aufl., Berlin 2004. Schmitt, Walter Oskar: Der Begriff der freiheitlichen demokratischen Grund- ordnung und Art 79 Abs 3 des Grundgesetzes, in: DÖV 1965, S. 433-443. Schneider, Hans: Polizeirecht, Rechtvorschriften über das Polizeiwesen in Bund und Ländern, 13. Aufl., München u.a. 1957. Schneider, Hans: Verträge zwischen Gliedstaaten im Bundesstaat, in: VVDStRL 1961 (Nr. 19), S. 1-85. Schneider, Markus Alexander: Die Entwicklung der Polizei in den Jahren zwi- schen 1945 und 2008 am Beispiel der Polizei von Baden-Württemberg und der Bundespolizei unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Kompetenz- und Aufgabenverteilung, Stuttgart 2010. Schneider, Ulrich: Die Rechte- und Pflichtenstellung des Unionsbürgers, Müns- ter 2000. Schnupp, Günther: Bundesgrenzschutz – Grenzschutzorgan oder Bundespolizei, in: DÖD 1972, S. 8-18. 492 Literaturverzeichnis

Schnupp, Günther: Zum Verhältnis zwischen Polizei und Bahnpolizei, in: DÖD 1-2/1976, S. 20-25. Schöbener, Burkhard: Gewaltverbot, in: ders. Völkerrecht, Heidelberg u.a. 2014. Schoch, Friedrich: Polizei- und Ordnungsrecht, in: Schmidt-Aßmann, Eberhard [Hrsg.]: Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Aufl., Berlin 2005, S. 121-276. Schoen, Gerd-Dieter: Nochmals: Missachtung der Polizeihoheit der Länder durch den Bund?, in: DVBl. 1988, S. 16-20. Schöllgen, Gregor: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., München 2004. Scholtyseck, Joachim: Die Außenpolitik der DDR, München 2003. Scholzen, Reinhard: Der BGS, Geschichte der Bundespolizei, 1. Aufl., Stuttgart 2006. Scholzen, Reinhard: Die Bundespolizei, in: POLIZEI-heute 02/2010, S. 58-63. Scholzen, Reinhard: Zu wenig Bewerber, in: DWJ 10/2012, S. 136-142. Schreiber, Wolfgang: Aufgaben und Befugnisse des Bundesgrenzschutzes auf neuer gesetzlicher Grundlage, in: NVwZ 1995, S. 521-529. Schreiber, Wolfgang: Der Bundesgrenzschutz mit erweiterten Aufgabenspekt- rum, in: DVBl. 1992, S. 589-598. Schroeder, Daniela, Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen, Heidel- berg u.a. 2011. Schubert, Klaus von: Wiederbewaffnung und Westintegration, Stuttgart 1970. Schulz, Gerhard: Zwischen Demokratie und Diktatur, Bd. 3, von Brüning zu Hitler, Berlin u.a. 1992. Schulze, Rudolf / Wagner, Ernst: Kommentar zur Reichshaushaltsordnung, 3. Aufl., Berlin 1934. Schumacher, Martin [Hrsg.]: Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Repub- lik in der Zeit des Nationalsozialismus, 3. Aufl., Düsseldorf 1994. Schunck, Heinrich: Grundzüge des Bahnpolizeirechts in Preußen, Tübingen 1910. Schütte, Matthias: Befugnis des Bundesgrenzschutzes zu lageabhängigen Perso- nenkontrollen, in: ZRP 9/2002, S. 393-399. Schütte, Matthias: Der Bundesgrenzschutz, ein langer Weg zur modernen Son- derpolizei des Bundes, in: DÖD 5/2002, S. 105-111. Schwabe, Jürgen: Der Erste Gesetz zur Änderung des Bundesgrenzschutzgeset- zes, in: NJW 1998, S. 3698-3699. Schwacke, Peter / Schmidt, Guido: Staatsrecht, 5. Aufl., Stuttgart 2007. Literaturverzeichnis 493

Schwarz, Hans-Peter: Die Regierung Kiesinger und die Krise in der CSSR 1968, in: VfZ 47 (1999), S. 159-186. Schwegel, Andreas: Der Polizeibegriff im NS-Staat, Tübingen 2005. Schwegler, Albert [Hrsg.]: Römische Geschichte im Zeitalter des Kampfes der Stände, Bd. 2, Tübingen 1856. Schweisfurth, Theodor: Völkerrecht, Tübingen 2006. Schweitzer, Michael: Staatsrecht III, 10. Aufl., Heidelberg u.a. 2010. Schwerin, Detlef Graf von: Freund und Helfer des Regimes? Die Polizei im NS- Staat, in: Becker, Manuel / Studt, Christoph [Hrsg.]: Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des Regimes, Berlin 2010, S. 99-108. Schwind, Hans-Dieter: Zur Entwicklung des Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: ders. [Hrsg.]: Ursachen des Terrorismus, Berlin u.a. 1978, S. 25-44. Seeliger, Rolf: Braune Universität, Deutsche Hochschullehrer gestern und heute, München 1964. Seiler, Christian: Der souveräne Verfassungsstaat zwischen demokratischer Rückbindung und überstaatlicher Einbindung, Tübingen 2005. Seiters, Rudolf: Neue Aufgaben und neue Organisationen für den Bundesgrenz- schutz, in: Die Polizei 10/1992, S. 237-239. Semerak, Arved F.: Einsatz der deutschen Streitkräfte zum Schutz ziviler Objek- te nach Art. 87a Abs. 3 S. 2 GG, in: DÖV 1989, S. 897-901. Sendler, Horst: Zur Makulaturproduktion des Gesetzgebers, in: Wilke, Dieter [Hrsg.], Festschrift zum 125jährigen Bestehen der juristischen Gesellschaft zu Berlin, Berlin 1984, S. 753-774. Simon, Dirk: Präzeptoraler Sicherheitsstaat und Risikovorsorge, Oberhausen 2008. Simson, Werner von: Die Souveränität im rechtlichen Verständnis der Gegen- wart, Berlin 1965. Sodan, Helge: Kommentar zum Grundgesetz, München 2009. (zit. als Bearbei- ter, in: Sodan). Söllner, Sebastian: Die Verpolizeilichung – Grenzen, Chancen und Risiken einer neuen Sicherheitsarchitektur, Köln 2011. Sontheimer, Michael: „Natürlich kann geschossen werden“, Eine kurze Ge- schichte der Roten Armee Fraktion, 1. Aufl., München 2011. (zit. als: Sontheimer, Kurze Geschichte der RAF). Soria, José Martínez: Verdachtsunabhängige Kontrollen durch den Bundes- grenzschutz, in: NVwZ 1999, S. 270-272. 494 Literaturverzeichnis

Speck, Georg: Sicherheit der Eisenbahnen, in: Der Nahverkehr 6/2011, S. 48-54. Speidel, Hans: Aus unserer Zeit, Berlin u.a. 1977. Speth, Volker: Katholische Aufklärung, Volksfrömmigkeit und „Religionspoli- cey“, Bonn 2008. Spiecker gen. Döhmann, Indra / Kehr, Thomas: Die Entscheidung des Bundes- verwaltungsgerichts vom 09.06.2010 – Datei Gewalttäter Sport, in: DVBl 2011, S. 930-936. Stahl, Bernhard: Bedrohung versus Chance – „Europa“ in den außenpolitischen Diskursen Frankreichs, in: DFI [Hrsg.]: Frankreich Jahrbuch 2006, 1. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 145-182. Stanat, Markus: Die französische Nationalversammlung und die Europäische Union, 1. Aufl., Wiesbaden 2006. Steinkamm, Armin A.: Die Streitkräfte im Kriegsvölkerrecht, Würzburg 1967. Stern, Klaus: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V, die geschichtlichen Grundlagen des deutschen Staatsrechts, München 1999. Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland 1914-1945, Bd. 3, München 1999. Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland 1945-1990, Bd. 4, München 2012. Stöver, Bernd: Der Kalte Krieg: 1947-1991, Geschichte eines radikalen Zeital- ters, München 2007 [broschierte Sonderausgabe 2011]. Straubel, Rolf: Biographisches Handbuch der Preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740-1806/15, Bd. 85, München 2009. Strauß, Franz Josef: Erinnerungen, Berlin 1989. Strebel, Helmut: Kriegsgefangene, in: Schlochauer, Hans-Jürgen / Strupp, Karl: Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. II, Berlin 1961, S. 343-347. Streier, J.: Örtliche und sachliche Zuständigkeit der Bahnpolizei, in: Die Bahn- polizei 1950, Nr. 9, S. 129-131. Strupp, Karl: Der belgische Volkskrieg und die Haager Landkriegsordnung, in: ZfVR, Band IX.,Heft 3, 1916, S. 281-297. Stuhlmann, Friedrich: Wehrlexikon, Was jeder Deutsche von der Wehr wissen muss, Berlin 1936. Stüwe, Klaus: Innere Sicherheit im Bundesstaat: Das Beispiel Deutschland, in: Detterbeck, Klaus / Renzsch, Wolfgang / Schieren, Stefan [Hrsg.]: Föderalis- mus in Deutschland, München 2010, S. 293-318. Literaturverzeichnis 495

Suckow, Horst / Weidemann, Holger: Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl., Stuttgart 2008. Summer, Rudolf: Beiträge zum Beamtenrecht, hrsg. von Pechstein, Matthias, Tübingen 2007. Talmon, Stefan: Kollektive Nichtanerkennung illegaler Staaten, Tübingen 2006. Taschka, Sylvia: Diplomat ohne Eigenschaften?, Die Karriere des Hans Hein- rich Dieckhoff (1884-1952), Stuttgart 2006. Teichmann, Hans-Werner: Die Lage an der Innerdeutschen Grenze, in: WK 9/1982, S. 402-404. Teichmann, Hans-Werner: Miliz – Sperrbrigaden, in: WK 5/1982, S. 225-226. Terpitz-Müller, Ralf: Grenzpolizeiliche Schleierfahndung im Binnenraum, in: DÖV 1999, S. 329-336. Tettinger, Peter J. / Erbguth, Wilfried / Mann, Thomas: Besonderes Verwal- tungsrecht, 11. Aufl., Heidelberg u.a. 2012. Teufel, Manfred: Die „Deutsche Kriminalpolizeiliche Kommission“ – DKK, in: Kriminalistik 2000, S. 387-389. Thiel, Markus: Die „Entgrenzung“ der Gefahrenabwehr, Tübingen 2011. Thiele, Frank: Neue polizeiliche Aufgaben für den Zollfahndungsdienst, in: Kriminalistik 2004, S. 178-186. Thoma, Alfons: Kommentar zur Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Darm- stadt 1969. Timmermann, Heiner: Deutschlandvertrag und Pariser Verträge, Münster 2003. Töpfer, Eric: Weltpolizist BKA – von Interpol Wiesbaden zur Vorverlagerung nach Berlin, in: Bürgerrechte & Polizei/CILIP 96 (2/2010), S. 15-24. Toppe, Andreas: Militär und Kriegsvölkerrecht, Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899-1940, München 2008. Trapp, Dan Bastian: Die Kontinuität der bundesverfassungsgerichtlichen Recht- sprechung zur sog. Mischverwaltung, in: DÖV 7/2008, S. 277-282. Tuathail, Gearóid Ó / Dalby, Simon /Routledge, Paul [Hrsg.]: The Geopolitics Reader, New York (USA) 1998. Turner, Michael A.: Historical Dictionary of United States Intelligence, Oxford (GB) 2006. Uebelhoer, Dieter: Die Bahnpolizei der Deutschen Bundesbahn, о.O. 1959. Uhle, Arnd: Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus, in: DÖV 2010, S. 989-997. 496 Literaturverzeichnis

Ule, Carl Hermann / Rasch, Ernst: Allgemeines Polizei-und Ordnungsrecht, Köln u.a. 1965. Umbach, Dieter C. / Clemens, Dieter C. / Dollinger, Franz-Wilhelm [Hrsg.], Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 2. völlig neu bearbeitete Auflage, Heidelberg 2005. (zit. als: Bearbeiter, in: Um- bach/Clemens/Dollinger, BVerfGG). Umbach, Dieter C. / Clemens, Thomas [Hrsg.]: Grundgesetz, Mitarbeiterkom- mentar, Bd. II, Heidelberg 2002. (zit. als: Bearbeiter, in: Umbach/Clemens, GG, Bd. II). Umbach, Frank: Das rote Bündnis: Entwicklung und Zerfall des Warschauer Paktes 1955 bis 1991, Bonn 1996. Ungerbieler, Günther: Die Wahrnehmung materiell- und kriminalpolizeilicher Aufgaben durch Bedienstete der Deutschen Bundesbahn, Hamburg 1983. Unruh, Peter: Der Verfassungsbegriff des Grundgesetzes, eine verfassungstheo- retische Rekonstruktion, Tübingen 2002. Utz, Friedemann: Preuße, Protestant, Pragmatiker, der Staatssekretär Walter Strauß und sein Staat, Tübingen 2003. (zit. als: Utz, Der Staatssekretär Walter Strauß). Uzulis, André: Die Bundeswehr. Eine politische Geschichte 1955 bis heute, Hamburg 2005. Van Dijk, Ruud [Hrsg.]: Encyclopedia of the Cold War, New York (USA) 2008. Van Ooyen, Robert Christian: „Kalte“ Verfassungsänderung – die Plenarent- scheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Luftsicherheit, in: RuP 2013, S. 26-29. Van Panhuys, H.F. / Brinkhorst L.J. / Maas, H.H. [Hrsg.]: International Organi- sation and Integration, A Collection of the Texts of Documents relating to the United Nations, its Related Agencies and Regional International Organisati- ons, with Annotations, Dordrecht 1968. Van Roon, Ger: Neuordnung im Widerstand, der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung, München 1976. Varwick, Johannes: Die Nato, vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?, München 2008. Veröffentlichungen des Instituts für Staatslehre und Politik [Hrsg.]: Der Kampf um den Wehrbeitrag, 1. Halbband: Die Feststellungsklage, München 1952. Literaturverzeichnis 497

Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf: Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, Bd. 1, A bis M, München 2002. Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf: Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, Bd. 2, N bis Z, München 2002. Vierhaus, Rudolf [Hrsg.]: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 8, 2. Aufl., München 2007, Vitzthum Graf, Wolfgang [Hrsg.]: Völkerrecht, 5. Aufl., Berlin 2010. (zit. als: Bearbeiter, in: Vitzthum). Vogel, Hans-Jochen: Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes, in: Benda, Ernst / Maihofer, Werner / Vogel, Hans-Jochen [Hrsg.]: Handbuch des Verfassungsrechts Bd. II, 2. Aufl., Berlin 1995, S. 1041-1102. Vogel, Walter: Westdeutschland 1945-1950, Der Aufgabe von Verfassungs- und Verwaltungseinrichtungen über den Ländern der drei westlichen Besatzungs- zonen, Teil III, Boppard 1983. Voigt, Rüdiger [Hrsg.]: Sicherheit versus Freiheit, Verteidigung der staatlichen Ordnung um jeden Preis?, Wiesbaden 2012. Volkert, Wilhelm: Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte, 1799-1980, München 1983. Volkmar, Rolf-Dieter: Die Zollfahndung, in: Kriminalistik 1998, S. 505-511. Wacke, Gerhard: Aussprache und Schlußworte zu: Verträge zwischen Gliedstaa- ten im Bundesstaat, in: VVDStRL 1961 (Nr. 19), S. 131-164. Wagner, Marc: Von der „Repolizeilitarisierung zum Reformreigen – 60 Jahre Bundespolizei“, in: Die Polizei, Heft 4/2011, Seite 97-106. Wagner, Marc: Die Bundespolizei – wer ist das, was darf und was macht die?, in: JURA 2/2009, S. 96-100. Wagner, Marc: Die Bundespolizeireform 2008, in: DÖV 2009, S. 66-68. Wagner, Marc: Die Rechtsstaatlichkeit als Determinante moderner Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Behördenstatus der Bundespolizei- akademie, in: Bönders [Hrsg.], Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung, München 2009, S. 197-203. Waldecker, Ludwig: Die Anstaltspolizei, in: Annalen des Deutschen Reiches für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, München u.a. 1915, S. 290-353. Walter, Bernd: Bundesgrenzschutz 2000 will intensivere internationale Zusam- menarbeit, in: Magazin für die Polizei 284/1999, S. 4-8. Walter, Bernd: Bundesgrenzschutz und Bundeswehr, Teil 1, in: Magazin für die Polizei 357-58/2006, S. 24-25. 498 Literaturverzeichnis

Walter, Bernd: Bundesgrenzschutz und Bundeswehr, Teil 2, in: Magazin für die Polizei 359-60/2006, S. 19-22. Walter, Bernd: Die Bundespolizei zwischen gestern und morgen, in: Magazin für Polizei 401-02/2009, S. 4-12. Walter, Bernd: Die Reform der Reformen- Anmerkungen zur Entwicklung des Bundesgrenzschutzes zur Bundespolizei und deren Neuorganisation, in: Die Polizei 12/2009, S. 337-347. Walter, Bernd: Neuorganisation des Bundesgrenzschutzes, in: Kriminalistik 8- 9/1992, S. 497-500. Walter, Bernd: Sechzig Jahre Bundespolizei – die Biografie einer bemerkens- werten Sicherheitsorganisation, in: PVT 03/2011, S. 94-99. Walter, Bernd: Von der inndeutschen Grenze bis in den Kosovo – der lange Weg des Bundesgrenzschutzes zur Bundespolizei, in: PVT 06/2005, S. 218-221. Walther, Johann Adam / Zeller, Philipp: Die Medizinalpolizei in den preußi- schen Staaten, zweiter Theil, Quedlinburg u.a. 1830. Wanka, Franz: Die Bahnkriminalpolizei, in: Die Neue Polizei 1948, Nr. 5, S. 77. Weber, Max: Politik als Beruf, mit einem Nachwort von Ralf Dahrendorf, Stuttgart 1992. Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., bearbeitet von Wickelmann, Johannes, Tübingen 1921/1972. Weber, Petra: Föderalismus und Lobbyismus, Die CSU-Landesgruppe zwischen Bundes- und Landespolitik 1949 bis 1969, in: Schlemmer, Thomas / Woller, Hans [Hrsg.]: Bayern im Bund, Bd. 3, Politik und Kultur im föderativen Staat 1949 bis 1973, München 2004, S. 23-116. Weber-Fas, Rudolf: Lexikon Politik und Recht, Paderborn 2008. Wegener, Alex: Zur Stellung des Post- und Fernmeldewesens im allgemeinen Sicherheits- und Ordnungssystem, in: Die Polizei 1961, Nr. 6, S. 181-215. Wehner, Bernd: Die Politische Polizei in der Weimarer Republik, in: Krimina- listik 6/1984, S. 330-333. Wehr, Matthias: Examens-Repetitorium Polizeirecht: allgemeines Gefahrenab- wehrrecht, 2. Aufl., Heidelberg u.a. 2012. (zit. als Wehr, Polizeirecht). Wehrl, Hans-Lothar: Der Bundesgrenzschutz als Sonderpolizei des Bundes, in: Die Polizei 1962, Nr. 1, S. 20-23. Weihmann, Robert: Bundes-Kriminal-Polizei-Amt, in: Kriminalistik 1/2011, S. 32-33. Literaturverzeichnis 499

Weingärtner, Helmut: Überschreitung der örtlichen Zuständigkeit der Bahnpoli- zei in den Bereich der Landespolizei, in: Die Bundesbahn 1967, Nr. 17/18, S. 645-650. Weinhauer, Klaus: Zwischen Tradition und Umbruch. Schutzpolizei in den 1950er bis 1970er Jahren (Personal, Ausbildung, Revierdienst, Großeinsätze), in: Leßmann-Faust, Peter [Hrsg.]: Polizei und Politische Bildung, 1. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 21-44. Welk, H.: Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten durch Bundesgrenz- schutz, in: NStZ 1981, S. 398-399. Weller, Herbert: Die Bergbehörde als Sonderordnungsbehörde, in: Die Polizei 1960, Nr. 12, S. 365-370. Weller, Marc-Philippe: Die Vertragstreue, Tübingen 2009. Wells, Samuel F. Jr.: Stalin´s Decision for War in Korea, in: Seidel, Carlos Collado [Hrsg.], Geheimdienste, Diplomatie und Krieg, Berlin 2013, S. 205-214. Wenda, Gregor: Deutsche Parlamentspolizei, in: Öffentliche Sicherheit 1-2/2007 (Magazin des österreichischen Bundesministeriums für Inneres), S. 74-75. Wengler, Wilhelm: Das völkerrechtliche Gewaltverbot, Berlin 1967. Wentz, Uwe Volker: Die Entwicklung des Polizeibegriffs vom Mittelalter bis zum Nationalsozialismus, in: AnwBl 1988, S. 264-270. Wenzke, Rüdiger / Zündorf, Irmgard: „Ein Eiserner Vorhang ist niedergegan- gen“, Militärgeschichte im Kalten Krieg 1945-1968/70, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt [Hrsg.]: Grundkurs deutsche Militärge- schichte, Bd. 3, Die Zeit nach 1945, Armeen im Wandel, München 2008, S. 1-271. Werkentin, Falco: Die Restauration der deutschen Polizei, Frankfurt/Main 1985. Werthmann, Sabine: Vom Ende der Patrimonialgerichtsbarkeit: ein Beitrag zur deutschen Justizgeschichte des 19. Jahrhunderts, Frankfurt/Main 1995. Wette, Wolfram: „Ungewöhnliche Ausnahmesituationen katastrophischen Ausmaßes“, in: Betrifft Justiz 2012, S. 400-403. Wettig, Gerhard: Entmilitarisierung und Wiederbewaffnung in Deutschland, München 1967. Wettig, Gerhard: Von der Entmilitarisierung zur Aufrüstung in beiden Teilen Deutschlands 1945-1952, in: Thoss, Bruno [hrsg. im Auftrag des MGFA]: Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit, München 1995, S. 3-36. 500 Literaturverzeichnis

Wiefelspütz, Dieter: Anmerkung zur Plenarentscheidung des Bundesverfas- sungsgericht vom 3.7.2012, in: DVBl 2012, S. 1233-1236. Wiefelspütz, Dieter: Die Bekämpfung der Piraterie auf Hoher See, in: UBWV 10/2009, S. 361-367. Wiefelspütz, Dieter: Die Plenarentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz der Streitkräfte im Innern („Luftsicherheitsgesetz“), in: NZWehrR 2013, S. 1-18. Wienfort, Monika: Patrimonialgerichte in Preussen, ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht, Göttingen 2001. Wiggershaus, Norbert: Nordatlantische Bedrohungsperzeption im „Kalten Krieg“ 1948-1956, in: MGFA / Maier, Klaus A. [Hrsg.]: Das Nordatlantische Bündnis 1949-1956, München 1993. Wilke, Kay-Michael: Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik, Berlin 1976. Willich, Martin: Historische und aktuelle Probleme der Rechtsstellung des Bundesgrenzschutzes, seiner Aufgaben und Befugnisse, Schwarzenbeck 1980. (zit. als: Willich, BGS). Wilms, Heinrich: Staatsrecht I, Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der Föderalismusreform, Stuttgart 2007. Wilrich, Thomas: Der Bundestagspräsident, in: DÖV 2002, S. 152-158. Wimmer, Norbert: Dynamische Verwaltungslehre: Ein Handbuch Der Verwal- tungsreform, Wien 2004. Winkeler, Michael: Von der Grenzpolizei zur multifunktionalen Polizei des Bundes? Aufgaben und Verwendungen des Bundesgrenzschutzes am Maßstab des Grundgesetzes (Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Bd. 4244), Frankfurt/Main 2005. (zit. als: Winkeler, Grenzpolizei). Winter, Martin: Politikum Polizei, Macht und Funktion der Polizei in der Bun- desrepublik Deutschland, Münster 1998. Wirsching, Andreas: Die Weimarer Republik, Politik und Gesellschaft, Mün- chen 2000. Wirth, Ingo [Hrsg.]: Kriminalistik-Lexikon, 4. Aufl., Heidelberg u.a. 2011. Wolff, Hans J.: Die Gestaltung des Polizei- und Ordnungsrechts insbesondere in der britischen Besatzungszone, in: VVDStRL 1952 (Nr. 9), S. 134-144. Wolff, Hans J. / Gönnenwein, Otto: Die Gestaltung des Polizei- und Ordnungs- rechts in den einzelnen Besatzungszonen Deutschlands, in: VVDStRL 9 (1952), S. 134-216. Literaturverzeichnis 501

Wolff, Heinrich Amadeus: Die Grenzverschiebung von polizeilicher und nach- richtendienstlicher Sicherheitsgewährleistung, in: DÖV 2009, S. 597-606. Wollmann, Susanne / Otto, Alexander: Ausweitung der Eingriffsbefugnisse – staatliche Hilflosigkeit oder weitere Schritte zu einem Überwachungsstaat?, in: NK 2007, S. 23-31. Woyke, Wichard [Hrsg.] : Handwörterbuch Internationale Politik, 11. Aufl., Opladen 2008. Würtenberger, Thomas / Heckmann, Dirk: Polizeirecht in Baden-Württemberg, 6. Aufl., Heidelberg 2005. Würtenberger, Thomas: Reinhold Zippelius zum 75. Geburtstag, in: NJW 2003, S. 1503. Zabel, Benno: Terrorgefahr und Gesetzgebung, in: JR 2009, S. 453-459. Zanker: Organisation und Aufgaben der Grenzpolizei, in: Die Neue Polizei 1947, Nr. 1, S. 6. Zimmermann, Andreas: Der Libanon-Krieg des Jahres 2006 im Spannungsver- hältnis zwischen Recht auf Selbstverteidigung und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, in: HuV-I, 4/2007, S. 200-210. Zippelius, Reinhold: Die Verleihung des Kombattantenstatus an den Bundes- grenzschutz, hrsg. von der ÖTV, Stuttgart 1965, in: BArch, B 136/1928, fol. 248ff. (zit. als: Zippelius, Rechtsgutachten 1965). Zöllner, Erich: Geschichte Österreichs, von den Anfängen bis zur Gegenwart, 8. Aufl., Wien u.a. 1990.

Quellenverzeichnis

Adenauer, Konrad: Briefe 1951-1953, bearbeitet von Hans Peter Mensing, hrsg. von Morsey, Rudolf / Schwarz, Hans-Peter, Berlin 1987. (zit. als: Adenauer, Briefe). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949/50: Sep- tember 1949 bis Dezember 1950, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte, bearbeitet von Daniel Kosthorst und Michael F. Feldkamp, München 1997. (zit. als: IFZ, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, 1949/50). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953, Bd. I: 1. Januar bis 30. Juni 1953, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte, bearbeitet von Matthias Jaroch und Mechthild Lindemann, München 2001. (zit. als: IFZ, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, 1953, Bd. I). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1962, Bd. II: 1. April bis 31. August 1962, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte, bearbeitet von Mechthild Lindemann und Michael Mayer, München 2010. (zit. als: IFZ, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, 1962, Bd. II). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963, Bd. II: 1. Juni bis 30. September 1963, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte, bearbeitet von Mechthild Lindemann und Ilse Dorothee Pautsch, München 1994. (zit. als: IFZ, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, 1963, Bd. II). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951, Bd. I, hrsg. von Hans-Peter Schwarz im Auftrag des Auswärtigen Amtes, bearbeitet von Frank-Lothar Kroll und Man- fred Nebelin, München 1989, (zit. als: AA, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951, Bd. I). Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Adenauer und die Hohen Kommissare 1952, Bd. II, hrsg. von Hans-Peter Schwarz im Auf- trag des Auswärtigen Amtes, bearbeitet von Frank-Lothar Kroll und Manfred Nebelin, München 1990, (zit. als: AA, Akten zur Auswärtigen Politik der BRD, Adenauer und die Hohen Kommissare 1952, Bd. II). Akten zur Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 1945-1949, hrsg. vom Bundesarchiv und dem Institut für Zeitgeschichte, Bd. 4, bearbeitet von

D. Parma, Installation und Konsolidierung des Bundesgrenzschutzes 1949 bis 1972, DOI 10.1007/978-3-658-10928-8, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 504 Quellenverzeichnis

Christoph Weisz, München u.a. 1983. (zit. als: BArch, Akten zur Vorge- schichte der BRD). Becker, Winfried / Hockerts, Hans Günter / Schwarz, Hans-Peter: Die SPD- Fraktion im Deutschen Bundestag, Sitzungsprotokolle 1966-1969, Bd. 8/IV, Düsseldorf 2009. Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee vom 10. Bis 23. August 1948, hrsg. vom Verfassungsausschuss der Ministerpräsidenten- Konferenz der westlichen Besatzungszonen, München 1948. (zit. als: Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee). Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]: Die Protokol- le des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Bd. 12/I und 12/II: 4. April 1925 bis 10. Mai 1938, bearb. von Reinhold Zilch unter Mitarbeit von Bärbel Holtz, Hildesheim u.a. 2004. (zit. als: BBAW, Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums, Bd. 12/II). Bracher, Karl Dietrich u.a. [Hrsg.]: Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Sitzungsprotokolle 1949-1957, 1. Halbband 1949-1953, bearbeitet von Petra Weber, Düsseldorf 1993. (zit. als: Bracher, Sitzungsprotokolle, 1. Hbd. 1949- 1953). Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab der Streitkräfte I 3 [Hrsg.]: Schriftenreihe innere Führung, Beiheft 4/85 zur Information der Truppe, von Himmerod bis Andernach, Dokumente zur Entstehungsgeschichte der Bun- deswehr, Bonn 1985. Bundesministerium des Inneren [Hrsg.]: Sofortprogramm Verbrechensbekämp- fung, in: Heft 4 der Reihe „betrifft“, hrsg. vom BMI in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt, Bonn 1970. Das Kabinett Bauer (1919/1920), Bd. 1, hrsg. für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Erd- mann und für das Bundesarchiv von Wolfgang Mommsen unter Mitwirkung von Walter Vogel, bearbeitet von Anton Golecki, Boppard am Rhein 1980. (zit. als: BArch, Kabinett Bauer). Das Kabinett Ehard II, 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950, Bd. 3, 1950, bearbeitet Oliver Braun, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bay- erischen Akademie der Wissenschaften durch Rudolf Morsey, und von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayern durch Margit Ksoll-Marcon, München 2010. (zit. als: BADW, Kabinett Ehard II, Bd. 3). Das Kabinett Fehrenbach (1920/21), Bd. 1, hrsg. für die Historische Kommissi- on bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Quellenverzeichnis 505

Erdmann und für das Bundesarchiv von Wolfgang Mommsen unter Mitwir- kung von Walter Vogel, bearbeitet von Peter Wulf, Boppard am Rhein 1972. (zit. als: BArch, Kabinett Fehrenbach). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 2: Der Verfas- sungskonvent auf Herrenchiemsee, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, , bearbeitet von Peter Bucher, Boppard am Rhein 1981. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 2). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 3: Ausschuß für Zuständigkeitsabgrenzung, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bun- desarchiv, bearbeitet von Wolfram Werner, Boppard am Rhein 1986. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 3). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 4: Ausschuß für das Besatzungsstatut, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Wolfram Werner, Boppard am Rhein 1989. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 4). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 7: Entwürfe zum Grundgesetz, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bear- beitet von Michael Hollmann, Boppard am Rhein 1995. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 7). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 8: Die Bezie- hungen des Parlamentarischen Rates zu den Militärregierungen, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Michael F. Feld- kamp, Boppard am Rhein 1995. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 8). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 9: Plenum, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Wolfram Werner, Boppard am Rhein 1996. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 9). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 11: Interfrakti- onelle Besprechungen, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Michael F. Feldkamp, Boppard am Rhein 1997. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 11). Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 13: Ausschuß für Organisation des Bundes/Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Edgar Büttner und Michael Wettengel, München 2002. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 13). 506 Quellenverzeichnis

Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 14: Hauptaus- schuß, hrsg. vom Deutschen Bundestag und Bundesarchiv, bearbeitet von Michael F. Feldkamp, München 2009. (zit. als: Der Parl. Rat, Bd. 14). Die Kabinette Marx III und IV (1926-1928), Bd. 1, hrsg. für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Erdmann und für das Bundesarchiv von Wolfgang Mommsen unter Mitwirkung von Walter Vogel, bearbeitet von Günter Abramowski, Boppard am Rhein 1988. (zit. als: BArch, Kabinett Marx III/IV). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1949, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 1, bearbeitet von Ulrich Enders und Konrad Reiser, Boppard am Rhein 1982. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 1). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1950, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 2, bearbeitet von Ulrich Enders und Konrad Reiser, Boppard am Rhein 1984. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 2). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1950/II, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 3, bearbeitet von Ulrich Enders und Konrad Reiser, Boppard am Rhein 1986. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 3). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1951, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 4, bearbeitet von Ursula Hüllbüsch, Boppard am Rhein 1988. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 4). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1952, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 5, bearbeitet von Kai von Jena, Boppard am Rhein 1989. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 5). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1953, hrsg. von Hans Booms für das Bundesarchiv, Bd. 6, bearbeitet von Ulrich Enders und Konrad Reiser, Boppard am Rhein 1989. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 6). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1954, hrsg. von Friedrich P. Kahlenberg für das Bundesarchiv, Bd. 7, bearbeitet von Ursula Hüllbüsch und Thomas Trumpp, Boppard am Rhein 1993. (zit. als: BArch, Die Kabinettspro- tokolle der BReg, Bd. 7). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1955, hrsg. von Friedrich P. Kahlenberg für das Bundesarchiv, Bd. 8, bearbeitet von Michael Hollmann Quellenverzeichnis 507

und Kai von Jena, München 1997. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 8). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1956, hrsg. von Friedrich P. Kahlenberg für das Bundesarchiv, Bd. 9, bearbeitet von Ursula Hüllbüsch, München 1998. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 9). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1957, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 10, bearbeitet von Ulrich Enders und Josef Henke, München 2000. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 10). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1958, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 11, bearbeitet von Ulrich Enders und Christoph Schawe unter Mitwirkung von Ralf Behrendt, Josef Henke, Uta Rössel, Mün- chen 2002. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 11). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1959, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 12, bearbeitet von Josef Henke und Uta Rössel. Unter Mitwirkung von Ralf Behrendt, Markus Buth, Ulrich Enders und Chris- toph Schawe, München 2002. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 12). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1960, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 13, bearbeitet von Ralf Behrendt und Christoph Seemann, München 2003. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 13). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1961, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 14, bearbeitet von Ulrich Enders und Jörg Filthaut, München 2004. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 14). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1962, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 15, bearbeitet von Uta Rössel und Christoph See- mann unter Mitwirkung von Ralf Behrendt, Ulrich Enders und Josef Henke, München 2005. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 15). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1963, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 16, bearbeitet von Uta Rössel und Christoph See- mann unter Mitwirkung von Ralf Behrendt, Ulrich Enders und Josef Henke, München 2006. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 16). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1964, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 17, bearbeitet von Josef Henke und Uta Rössel, München 2007. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 17). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1966, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 19, bearbeitet von Christine Fabian und Uta Rössel 508 Quellenverzeichnis

unter Mitwirkung von Ralf Behrendt und Christoph Seemann, München 2009. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 19). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1967, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 20, bearbeitet von Walter Naasner und Christoph Seemann unter Mitwirkung von Christine Fabian und Uta Rössel, München 2010. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 20). Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1968, hrsg. von Hartmut Weber für das Bundesarchiv, Bd. 21, bearbeitet von Christine Fabian und Uta Rössel unter Mitwirkung von Walter Naasner und Christoph Seemann, München 2011. (zit. als: BArch, Die Kabinettsprotokolle der BReg, Bd. 21). Doehl, Carl: Die ländliche Polizei-Verwaltung des Preußischen Staates: nach amtlichen Quellen und authentischen Interpretationen sowie den Entschei- dungen der höchste Gerichtshöfe, zweite Ausgabe, Berlin 1871. Dokumente für das geteilte Deutschland, Quellentexte zur Rechtslage des Deut- schen Reiches, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, Band I, hrsg. von Ingo von Münch, 2. Aufl., Stutt- gart 1976. (zit. als. Münch, Dokumente für das geteilte Deutschland). Dokumente zur Deutschlandpolitik: 1. Januar bis 31. Dezember 1950, II. Reihe, Bd. 3, bearbeitet von Hanns Jürgen Küsters und Daniel Hofmann, München 1997. (zit. als: DzD II/3). Dokumente zur Deutschlandpolitik: Sonderedition "Besondere Bemühungen", hrsg. vom Bundesministerium des Innern und vom Bundesarchiv, München 2012. (zit. als: DzD, Sonderedition "Besondere Bemühungen"). Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns [Hrsg.]: Nachlässe im Bayeri- schen Hauptstaatsarchiv 1800 bis heute, München 2005. (zit. als: GDA, Nachlässe im BayHStA). Jahrbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1995/96, hrsg. vom Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Bonn 1996. (zit. als: Jahrbuch der SPD 1996). Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Bd. 7, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preu- ßische Akademie der Wissenschaften) unter der Leitung von Jürgen Kocka und Wolfgang Neugebauer, bearbeitet von Hartwin Spenkuch, Hildesheim u.a. 1999. (zit. als: Protokolle des Preußischen Staatsministeriums). Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Bd. 12/II, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) unter der Leitung von Jürgen Quellenverzeichnis 509

Kocka und Wolfgang Neugebauer, bearbeitet von Reinhold Zilch, Hildesheim u.a. 2004. (zit. als: Protokolle des Preußischen Staatsministeriums). Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit, hrsg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, bearbeitet von Karl-Ulrich Gelberg und Ellen Latzin, Bd. 1 (1944-1957), 1. Aufl., München 2002. (zit. als: Quellen zur politischen Geschichte Bayerns, Bd. 1). Schneider, Hans-Peter [Hrsg.]: Das Grundgesetz, Dokumentation seiner Entste- hung, Bd. 17: Artikel 70 bis 73, bearbeitet von Jutta Kremer (nach Vorarbeiten von Ulrich Bachmann), Frankfurt 2007. Statistisches Bundesamt [Hrsg.]: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1968, Stuttgart und Mainz 1968. (zit. als: StBA, Statistisches Jahrbuch für die BRD 1968). Stenographische Berichte über die Verhandlungen der constituierenden Ver- sammlung für Preußen 1848, Bd. VII, 82- 89. Sitzung, Berlin 1848. (zit. als: Verhandlungen der constituierenden Versammlung für Preußen). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1948, Germany and Austria, Volume II, Washington (USA) 1973. (zit. als: FRUS 1948, II). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1949, Council of Foreign Ministers, Germany and Austria, Volume III, Washington (USA) 1974. (zit. als: FRUS 1949, III). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1946, Eastern Europe, the Soviet Union, Volume VI, Washington (USA) 1969. (zit. als: FRUS 1946, VI). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1948, Western Europe, Volume III, Washington (USA) 1974. (zit. als: FRUS 1948, III). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1950, Western Europe, Volume III, Washington (USA) 1977. (zit. als: FRUS 1950, III). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1950, Central an Eastern Europe, the Soviet Union, Volume IV, Washington (USA) 1980. (zit. als: FRUS 1950, IV). United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1951, European Security and the German Question, Volume III, Part I, Washington (USA) 1981. (zit. als: FRUS 1951, III, Part I). 510 Quellenverzeichnis

United States Department of State: Foreign Relations of the United States, 1951, European Security and the German Question, Volume III, Part 2, Washington (USA) 1981. (zit. als: FRUS 1951, III, Part II).

Personen- und Sachverzeichnis

A Acheson, Dean ...... 123 Adenauer, Konrad ..... 58, 62, 63, 64, 75, 122, 124, 125, 130, 131, 132, 134, 139, 140, 141, 142, 145, 148, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 184, 185, 187, 188, 189, 193, 199, 203, 205, 211, 219, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 233, 244, 246, 248, 249, 250, 251, 255, 261, 262, 271, 272, 283, 284, 285, 286, 328 Alliierte Hohe Kommission ...... 114, 152, 162, 172, 202, 211 Amt Blank ...... 248, 256 Amtshilfe ...... 237, 356, 393 Anders, Artur (SPD) ...... 329 Angriffshandlungen ...... 135 Annexkompetenz ...... 91 Anstaltspolizei ...... 146, 149 Arndt, Claus (SPD)...... 411 Auflösung des Bundesgrenzschutzes ...... 245, 269, 274, 327 Ausnahmezustand ...... 28 Äußere Sicherheit ...... 129, 171 B Bahnpolizei ...... 85 Bahnschutzdienst ...... 87 Bahnschutzpolizei ...... 87 Baruch, Bernard M...... 115 Baudissin, Wolf Stefan Traugott Graf von ...... 257 Baum, Gerhart (FDP) ...... 359 Bayerische Grenzpolizei ...... 191, 198, 336 Becker, Max (FDP) ...... 181 Bedarfsgesetzgebung ...... 39, 51, 71 Beermann, Friedrich ...... 253 Benda, Ernst (CDU) ...... 366, 369 Bérard, Armand ...... 255 Berber, Friedrich ...... 301 Berufsbild der Polizei ...... 312, 329, 331, 333 Bevin, Ernest ...... 120 Bewaffneter Konflikt ...... 136, 322 Blank, Theodor ...... 248, 249 Blankenhorn, Herbert ...... 168

D. Parma, Installation und Konsolidierung des Bundesgrenzschutzes 1949 bis 1972, DOI 10.1007/978-3-658-10928-8, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 512 Personen- und Sachverzeichnis

Blücher, Franz (FDP) ...... 260, 279 Bosbach, Wolfgang (CDU) ...... 359 Brentano, Heinrich von (CDU) ...... 219 Brüsseler Pakt ...... 120 Bundesexekution ...... 71 Bundesgendarmerie ...... 155, 250 Bundeskriminalamt ...... 102, 380 Bundespolizeireserve...... 67, 414 Bundesverteidigungsrat ...... 260, 279 ...... 106 Bundeszwang ...... 54 Bürgerkriegstheorie ...... 133 Busse, Hermann (FDP) ...... 298, 338 C Carstens, Karl (CDU) ...... 368 Clay, Lucius D...... 63, 75 Containment-Politik ...... 116 D Datei Gewalttäter-Sport ...... 19 De Chapeaurouge, Paul (CDU) ...... 68 De Gaulle, Charles ...... 247 De-facto Regime ...... 134 Dehler, Thomas (FDP) ...... 75, 142, 145 Diel, Anton (SPD)...... 275 Dorn, Wolfram (FDP) ...... 329 Dreimächtekonferenz 1945 ...... 54 Durchbrechungslehre...... 29 E Egidi, Hans ...... 153, 255 Ehard, Hans (CSU) ...... 68, 169, 194, 224, 230 Ehlers, Adolf (SPD) ...... 270 Einheitsstaat ...... 26 Ellwanger-Kreis ...... 52 Engell, Hans Egon (GB/BHE) ...... 276 Entpolizeilichung ...... 22 Erler, Fritz (SPD) ...... 251 Ermacora, Felix ...... 306 Erzberger, Matthias...... 39 Eschmann, Fritz (SPD) ...... 272 Personen- und Sachverzeichnis 513

Etzel, Hermann (BP) ...... 180 Explosivmittel ...... 210 F FDJ ...... 122, 129 Flecken, Adolf (CDU) ...... 220 François-Poncet, André ...... 141, 152 Frankfurter Dokumente ...... 53, 57, 69 Freiwilligencorps ...... 289 Friedensburg, Ferdinand (CDU) ...... 264 Fürsorgepflicht ...... 329 G Gefahrenabwehr ...... 12, 18, 20, 23, 101, 128, 391, 419 Gefahrenvorsorge ...... 19, 127, 420 Genehmigungsschreiben zum GG ...... 65, 143 Genscher, Hans-Dietrich ...... 400, 404, 406 Geprägeformel ...... 2 Gewaltmonopol ...... 25, 27, 126, 129 Gewerkschaft der Polizei ...... 299, 327, 339, 416 Gewerkschaft ÖTV...... 299, 333, 416 Grenzaufsichtsdienst ...... 47, 106 Grenzschutzdienstpflicht ...... 348, 366, 370, 415 Grenzschutz-Ost ...... 44 Grenzschutzreserve ...... 352 H Hagemann, Max ...... 147 Hamann, Andreas ...... 308 Hays, George ...... 153, 163 Heinemann, Gustav ...... 158, 251 Heinze, Karl Rudolf ...... 67 Hellwege, Heinrich (DP) ...... 270 Hemfler, Karl (SPD)...... 404 Heusinger, Adolf ...... 130, 254, 283, 285 Hirsch, Burkhard (FDP) ...... 359 Hoch, Fritz (SPD)...... 69 Höcherl, Hermann (CSU) ...... 294, 299, 311, 351 Hoegner, Wilhelm (SPD) ...... 194, 224 Hölzl, Josef ...... 292 I Ingerenzrecht ...... 176 514 Personen- und Sachverzeichnis

Innenministerkonferenz ...... 20, 299, 338, 377, 418 Innere Führung ...... 257 Innere Sicherheit ...... 126, 264, 347, 403 Internationale Polizeikonvention...... 298 Internationaler bewaffneter Konflikt ...... 135, 322 J Jaeger, Richard (CSU) ...... 194, 284 Jahn, Gerhard (SPD) ...... 368 K Kalter Krieg ...... 115 Kampfauftrag BGS ...... 311, 342, 395, 425 Katastrophennotstand ...... 356 Kennan, George F...... 116 Keyes, Geoffrey ...... 286 Kiesinger, Kurt Georg (CDU) ...... 355, 366, 378 Kleindinst, Josef Ferdinand (CSU) ...... 67 Koch-Weser, Erich (DDP) ...... 42 Kollateralschaden ...... 344 Kombattantenstatus ...... 288 Koreakrieg ...... 123 Köttgen, Arnold ...... 147 Krall, Lothar (FDP) ...... 408 Kreisauer Kreis ...... 50 Kreuzberg-Urteil ...... 15 Kriegsdienstverweigerung ...... 331, 374 L Laforet, Wilhelm Georg Josef (CSU) . 52, 67, 68, 70, 71, 73, 75, 98, 99, 110, 174, 180, 181, 192 Lehr, Robert (CDU) ...... 34, 179, 196, 201, 220, 244, 267, 337 Leusser, Claus ...... 275 Lindauer-Abkommen ...... 177 Luftzwischenfall ...... 358 Lünenstraß, Kalr-Heinz (SPD) ...... 298 M Maier, Friedrich (SPD) ...... 259 Mangoldt, Hermann von (CDU) ...... 75, 81, 90 Massaker von Dinant ...... 291 Matzky, Gerhard ...... 258 Meitmann, Karl (SPD) ...... 265 Personen- und Sachverzeichnis 515

Mellies, Wilhelm (SPD) ...... 276 Mende, Erich (FDP) ...... 276 Menzel, Walter (SPD) ...... 50, 66, 69, 169, 173, 198, 265 Merk, Bruno (CSU) ...... 403 Merkatz, Hans Joachim von (DP) ...... 260 Militärischer Grenzschutz ...... 37, 252 Musterentwurf Polizeigesetz ...... 418 N Nathusius, Wilhelm von ...... 159 NATO ...... 131, 134, 244, 248, 282 Noske, Gustav ...... 97 Notstandsverfassung ...... 348, 355, 378 Notwehr ...... 215, 235 O Öffentliche Ordnung...... 18 Organleihe ...... 237, 394 Osswald, Albert (SPD) ...... 415, 427 P Palais Schaumburg ...... 219 Parlamentspolizei ...... 101 Passkontrolldienst ...... 223, 240 Passnachschau ...... 24, 197, 225 Pensky, Heinz (SPD) ...... 406 Pfeiffer, Anton (CSU) ...... 63 Platen, Detlev von ...... 388 Pleven, René ...... 246 Polizeibrief ...... 62 Polizeihoheit der Länder 68, 82, 98, 140, 146, 154, 193, 200, 207, 378, 406, 407, 417 Polizeipuffer-Theorie ...... 134, 135, 136, 138, 282, 368 Präsidialdiktatur ...... 29 Preger, Konrad von ...... 43 Preuß, Hugo ...... 14, 28 Preußenschlag ...... 31, 46 Preußische Polizei ...... 31, 211 Prioritätstheorie ...... 6, 245, 267, 274, 280, 283, 434 Programm für die innere Sicherheit ...... 418 R Reichskriminalpolizeiamt ...... 42 516 Personen- und Sachverzeichnis

Reichspräsident ...... 29, 45 Reichswasserschutz ...... 38, 43, 97, 108 Reichswehr ...... 31, 37, 39, 44, 97, 256 Reismann, Bernhard ...... 181 Remilitarisierung ...... 115, 131, 169, 181, 230, 245 Renner, Heinz ...... 73 Requisitionsrecht ...... 72 Reservatrecht ...... 9, 437 Ritter von Lex, Hans (CSU) ...... 153, 197, 225, 274 Robertson, Brian H...... 154 Ruhnau, Heinz (SPD) ...... 402 S Schäfer, Friedrich (SPD) ...... 322 Schäffer, Fritz (CSU) ...... 199 Scheuner, Ulrich ...... 313 Schifffahrtspolizei ...... 43, 97 Schmidt, Helmut (SPD) ...... 296, 357 Schmitt, Carl ...... 28, 32 Schmitt-Vockenhausen, Hermann (SPD) ...... 275, 321, 368 Schneider, Heinrich (SPD) ...... 269 Schröder, Gerhard (CDU) ...... 227, 259, 271, 281, 348 Schutz von Bundesorganen ...... 146, 241, 390, 393, 398, 413, 421 Schwalber, Josef (CSU) ...... 76, 193 Schwerin, Gerhard Dettloff Graf von ...... 250 Schwerpunktprogramm „Innere Sicherheit“ ...... 381, 391 Sicherheitspolizei ...... 39 Sonderpolizei ...... 10, 23, 34, 55, 85, 266, 335, 407 Souveränität ...... 27 Speidel, Hans ...... 130 Sperrwirkung ...... 83, 198 Staatsgewalt ...... 26, 32, 132 Staatskerntheorie ...... 133 Staatsnotstand ...... 29 Steel, Christopher ...... 165 Steinhoff, Fritz (SPD) ...... 240 Straftatenverhütung ...... 20, 104 Strafverfolgungsvorsorge ...... 20 Strauß, Franz Josef (CSU) ...... 260, 283 Strauß, Walter (CDU) ...... 52 Strompolizei ...... 99 Stülpnagel, Friedrich von ...... 257 Personen- und Sachverzeichnis 517

Suhr, Otto ...... 48 T Trennungsgebot ...... 60, 144 Truman, Harry S...... 116, 157 Truman-Doktrin ...... 116 V Verfassungsautonomie ...... 32 Verfassungskonvent ...... 50 Verfassungsmäßige Ordnung ...... 159 Verfassungsnotstand ...... 29 Verteidigungsauftrag ...... 307, 310, 315, 331, 333, 349, 392 Verwaltungsabkommen BePo ...... 174 Völkerrechtliche Anerkennung DDR ...... 137, 323 Volkspolizei ...... 45, 55, 134, 188, 211, 218 Vorranggesetzgebung ...... 51 W Wagner, Friedrich Wilhelm (SPD)...... 98 Westdeutsche Satzung ...... 50 Wittmann, Fritz (CSU) ...... 411 Wohlfahrtspolizei ...... 12 Z Zentrale für Heimatdienst ...... 250 Zinn, Georg August (SPD) ...... 75 Zollaufsichtsdienst...... 79 Zollgrenzdienst ...... 44, 80, 161, 165, 336, 386 Zollgrenze ...... 36, 79, 106 Zollgrenzschutz ...... 45, 79, 106 Zollschutz ...... 37 Zollverein ...... 36 Zwei-Lager-Theorie ...... 119 Zwei-Staaten-Theorie ...... 136