76. Jahrgang 1/2017

Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt März 2017

Staufen 1942

Staufen 2017 75 Jahre Usrüefer

2 Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser Grosse Veränderungen fanden in unserem Dorfe seit der Geburt des Usrüefers statt, Inhalt Mit dem vorliegenden Usrüefer feiert das namentlich die Bevölkerungsentwicklung offizielle amtliche Dorfblatt das 75-jährige im ehemaligen Bauerndorf mit 1189 Ein- Jubiläum. wohnern zu den 3118 von heute. Davon Editorial 3 wissen auch unsere beiden Interviewten Amtliche Mitteilungen 4 Vieles hat sich seit der ersten Ausgabe im im Innern der aktuellsten Ausgabe zu be- – Zivilstandsnachrichten Jahre 1942 verändert, nicht nur Erschei- richten. Beide Damen sind Mitjubilarinnen nungsbild und Titelseite, auch Inhalt, Um- des Usrüefers, sind sie doch in der ersten – Baubewilligungen fang und Kosten. Von der ursprünglichen Ausgabe von 1942 unter der Rubrik Ge- – Statistik 2016 5 A4-Doppelseite hat sich der Usrüefer zu burten aufgeführt und wohnen heute – Vizeammann Jutta Meier 6 einem bis 40-seitigen Heft entwickelt. noch im Dorfe. trat zurück Anfänglich wurden 340 Haushaltungen – Voranzeige: KKS im Dorf damit bedient, heute sind es be- Das Redaktionsteam nimmt dieses 75-Jahr reits deren 1550. Während über fünf Jahr- Jubiläum zum Anlass, den Usrüefer fortan – Wohnen «Im Lenz» 9 zehnten waren es die Gemeindeschreiber, farbig zu gestalten, was uns trotz Einspa- – Gratulation zum 10 welche für das Verfassen der Gemeinde- rungen möglich ist. 100. Geburtstag nachrichten zuständig waren. Um sie vor – Einblick, Rückblick und Ausblick 11 dem drohenden Aus zu retten, übertrug Bereits sind ein paar Wochen des neuen die Behörde im Jahre 1995 Verena Sand- Jahres ins Land gezogen und der Frühling Neujahrs-Apéro meier die Verantwortung für das Staufner naht. Sind wohl die guten Vorsätze, welche – Jugendfest Vorschau 12 Amtsblatt, verbunden mit der Leitung am Jahreswechsel gefasst wurden, schon – Anmeldung Zapfenmusik 2017 13 eines Redaktionsteams. Ab 2014 machte in die Tat umgesetzt? – Neuzuzügerabend 14 Verena Platz für jüngere Kräfte im Team. Ausserhalb der amtlichen Mitteilungen Der Usrüefer wünscht Ihnen weiterhin al- – Der Bierkeller am Staufberg 15 konnte auch Aktuelles aus Vereinen und les Gute fürs laufende Jahr und viel Spass Schulnachrichten 16 der Bevölkerung bekannt gemacht wer- beim Lesen des Staufner Dorfzeitung. – Wenn ich 75 Jahre alt bin… den, und mancherlei Geschehnisse und Begebenheiten fanden Aufnahme in der – School Dance Award 19 Dorfzeitung. Manfred Furter – Impressum

75 Jahre Usrüefer 20 – Dr Usrüefer, 1. Jahrgang 1942 – Erinnerungen an eine Kindheit 22 im Staufen der Nachkriegszeit

Kirchgemeinde Staufberg 23 – Die Konfirmationen 2017

Vereinsnachrichten/Nachlese 24 – 40. Staufner Dorfjassen KKS – You raise me up 26 Jubiläumskonzert Frauenchor – Herbst-Sammlung der Pro Senectute – Spielgruppe Spatzenäscht 28 – Staufner Weihnachtsverkauf

Ineluege 29 – Seniorenbetreuung mit Herz

Unterwegs 30 – "Der Heimweg"

Veranstaltungen 32

Ehrungen – Schlusspunkt-Zitat Silvesterfeuer 2016 Titelbild Die Feuerwehr war bereit Foto: Mi «für alle Fälle» Fotosammlung: AS Foto: Mi

3 Amtliche Mitteilungen

Zivilstandsnachrichten

von Staufner Einwohnerinnen und 15. Bruder geb. Brenn Franziska, von Al- ; Autocenter Di Pietro AG, Damm- Einwohnern bula/Alvra GR, und Bruder Remo, von weg 4, 5503 AG, in Staufen, Wiligraben 58 Bauvorhaben: Wohnüberbauung "Linden Bis zum Redaktionsschluss sind folgende blick" (7 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgara- Zivilstandsfälle zu verzeichnen: November 2016 ge) im Baugebiet Galgenacher

11. Baltisberger geb. Müller Sonja, von Bauherrschaft: Elsbeth Naef-Flückiger, Geburten Lengnau AG, und Baltisberger Man- Nelkenweg 8, Staufen fred, von Zofingen AG, in Staufen, Bauvorhaben: Sichtschutz mit Granitste- Oktober 2016 Kulmerweg 2 len auf Parzelle Nr. 865 am Nelkenweg 8

7. Tafolli Rina, von AG, in Stau- Bauherrschaft: Fritz Bertschi, Höhenweg fen, Lottenweg 5 Todesfälle 48, Unterentfelden Bauvorhaben: Einbau Wärmepumpe (Luft/ 25. Rafaniello Danilo, von Aarau AG, in Oktober 2016 Wasser) auf Parzelle Nr. 458 am Juraweg 4 Staufen, Tiliastrasse 10 16. Bösch geb. Nussberger Margrit, von Bauherrschaft: Sonja Wipf, Hinterberg- 31. Daiker Leon Kurt, von Böttstein AG, Hirschthal AG, in Staufen, mit Aufent- weg 2, Staufen in Staufen, Pfalzweg 18 halt in Lenzburg Bauvorhaben: Gartenschwimmbad auf Parzelle Nr. 609 am Hinterbergweg 2 November 2016 17. Manger geb. Dubach Elizabeth-Emma, von Aubonne VD, in Staufen, mit Auf- Bauherrschaft: Urs Welti, Gislifluhweg 7, 6. Werndli Joel Vinh, von Niederhasli ZH, enthalt in Erlinsbach SO Staufen in Staufen, Pfalzweg 4b Bauvorhaben: Einbau Wärmepumpe (Luft/ Dezember 2016 Wasser) auf Parzelle Nr. 452 am Gislifluh- 10. Amsler Valeria, von Densbüren AG, in weg 7 Staufen, Ausserdorfstrasse 44 18. Widmer Melanie, von Spreitenbach AG, in Staufen, Kulmerweg 8 Bauherrschaft: Christian und Denise Köf- 22. Ljubas Karlo, von Luzern LU, in Staufen, ler-Goumaz, Grabenacherweg 15, Staufen Kornweg 7 26. Tschirren Walter, von Niedermuhlern Bauvorhaben: Einbau Dachfenster am BE, in Staufen, Hinterdorfstrasse 17 bestehenden Einfamilienhaus auf Parzelle 30. Lötscher Jonas Mangirdas, von Ruswil Nr. 1002 am Grabenacherweg 15 LU, in Staufen, Parkstrasse 5 28. Frey Werner, von Gontenschwil AG, in Staufen, mit Aufenthalt in Lenzburg Bauherrschaft: Markus Schmid und Cor- Dezember 2016 nelia Schürch, Sonnhaldeweg 2, Staufen Januar 2017 Bauvorhaben: freistehende Pergola im 7. Sittampalam Jayden Rithik, von Garten zum Einfamilienhaus auf Parzelle Eschenbach SG, in Staufen, Alte - 13. Baumann Eugen, von AG, Nr. 1052 am Sonnhaldeweg 2 strasse 31 in Staufen, mit Aufenthalt in Bauherrschaft: Franziska Schlatter, Lenz- 13. Stadelmann Emily Fiona, von Escholz- hardweg 7, matt-Marbach LU, in Staufen, Juraweg 7 Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 1034 an der Ausserdorfstr. 31 15. Baumann Elin Lia, von Schafisheim AG, in Staufen, Schrägweg 4 Baubewilligungen Bauherrschaft: Michael und Cécile Rich- ner-Rohr, Hofmattweg 2, Staufen Januar 2017 Der Gemeinderat hat seit dem letzten Us- Bauvorhaben: Bau einer Sichtschutzwand rüefer folgende Baubewilligungen erteilt: zum Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 1213 4. Bruder Emma Lena, von Seengen AG, am Hofmattweg 2 in Staufen, Wiligraben 58 Bauherrschaft: AEW Energie AG, Obere Bauherrschaft: Claude und Andrea Du- Vorstadt 40, Aarau commun-dit-Boudry, Bleichemattweg 12, Trauungen Bauvorhaben: provisorische Befestigung Staufen der Kaminanlage (für Holzfeuerung des Bauvorhaben: Ersatz altes Gartenhaus auf Oktober 2016 Heizbetriebs) auf Parzelle Nr. 564 am Parzelle Nr. 111 am Bleichemattweg 12 Chrüz weg 11 7. Baumann geb. Bill Nicole, von Mün- Bauherrschaft: Stefan und Claudia Geiss- chenbuchsee BE, und Baumann Ste Bauherrschaft: Wohnbaugenossenschaft mann-Gradwohl, Postgasse 2, Staufen fan, von Schafisheim AG, in Staufen, Lenzburg, Zelgmatte 8, 5600 Lenzburg Kon- Bauvorhaben: Umbau Wohnung auf Schrägweg 4 sortium Lindenblick, Stritengässli 24, 5000 Parzelle Nr. 429 an der Postgasse 2

4 Statistik 2016 Anlässe im Dezember 2016 Rückblick auf das Jahr 2016, mit Vergleichszahlen 2013, 2014 und 2015

2016 2015 2014 2013 Einwohner 3161 2944 2754 2601 Schweizer 2625 2477 2328 2228 Ausländer 536 467 426 373 Stimmberechtigte 2129 1994 1837 1786 davon Ortsbürger 163 167 169 176 ref. Einwohner 1186 1167 1130 1123 röm-kath. Einwohner 890 857 782 729 christ-kath. Einwohner 2 0 0 0 übrige Konfessionen 1082 211 209 194 Geburten 37 39 22 34 Todesfälle 30 24 32 17 Trauungen 21 16 10 20 Identitätskarten 168 159 121 135 Weihnachtsmarkt Baubewilligungen 51 45 43 37 gemeldete Hunde 143 144 134 125 Betreibungen 388 347 434 304 Rückweisungen 44 52 57 29 Rechtsvorschläge 52 46 60 57 Pfändungen 205 197 294 185 Konkursanddrohungen 0 2 8 3 Verlustscheine 92 156 137 59 Waldhausvermietungen 139 149 144 153

Motofahrzeuge 2016 2015 2014 2013

Personenwagen 1762 1593 1439 1419 Leichte Nutzfahrzeuge 98 100 92 95 Kinderchor Staufen Motorräder 228 207 202 204

Steuerfüsse 2017 2016 2015 2014

Staat 109 109 109 109 Gemeinde 89 89 85 80 Ref. Kirche 18 18 18 20 Röm.-kath. Kirche 19 19 19 19 Christ-kath. Kirche 23 23 23 23

Ausländerstatistik 2016 2015 2014 2013

Niederlassung C 399 346 329 311 Jahres- und Kurzaufenthalt (B + L) 123 115 95 61 Vorläufig aufgenommen 8 1 2 0 Kiga beim Weihnachtsbaum stellen Asylsuchend 6 5 1 1 Fotos: Mi

5 Vizeammann Jutta Meier trat zurück Amtstagen. Dass diese Hürden sich der- massen schnell änderten und immer wieder neue hingestellt wurden, war eine permanente und fordernde Aufgabe. Um die damalige Knappheit an Schulzimmern mit der wachsenden Anzahl von Schul- kindern zu vereinen, führte jeder Semes- terwechsel zu einem zeitintensiven Stun- denplan-Puzzle. Mit dem Umbau des alten Schulhauses, wozu Jutta Meier als Bau- kommissionsmitglied einen namhaften Teil beigetragen hat, konnte der Platznot ein Ende bereitet werden.

Einige Jahre vor dem Schulhausumbau zeigte sich die gleiche Situation beim Kin- dergarten und auch da musste für eine Erweiterung gesorgt werden. Am 27. Sep- tember 2007 war die Planung für einen Pavillonbau soweit abgeschlossen, dass der Spatenstich im Beisein von 15 Kindergärt- nern gefeiert werden konnte.

Bauliche Anpassungen beim Kindergarten Konsumstrasse sowie die stetigen Erneue- rungsarbeiten an den übrigen Schulanla- gen erforderten von der Ressortvorstehe- rin immer wieder gute Lösungen.

Während 13¼ Jahren hatte Jutta Meier die Geschicke von Staufen mit beein- Ein weiterer herausragender Punkt im flusst. Im Juni 2016 übergab sie ihr Amt an ihre Nachfolgerin Katja Früh Haas. Bereich Schule war sicher die Regionali- sierung der Oberstufe. Das Zusammen- gehen der Schulen von , der Am 9. Februar 2003 wurde Jutta Meier Am Ende einer so langen Ratszugehörig- Stadt Lenzburg und Staufen brauchte am mit einem Glanzresultat in den Gemeinde- keit sei es erlaubt in die einzelnen Ressorts Anfang einigen Anpassungsaufwand. An rat Staufen gewählt. Ihr wurde erwartungs- hineinzuschauen und das Wirken der Ge- etlichen Sitzungen war Jutta bemüht, die gemäss das Ressort des abtretenden Ge- meinderätin Jutta Meier in Erinnerung zu Anliegen Staufens einzubringen. meinderats Markus Nyffenegger zugeteilt. rufen. Zum Aufgabengebiet der neuen Gemein- Die Musikschule hatte immer einen be- derätin zählten das Erziehungs- und Schul- Als Lehrerin Textiles Werken und lang- sonderen Stellenwert bei Jutta. Die hohe wesen, die Schul- und Kindergartenanlagen, jähriges Mitglied der Schulpflege Staufen Qualität und der gute Schulbetrieb waren das Sozial- und Vormundschaftswesen, das seien ihr die Hürden einer Schule vertraut. ihr sehr wichtig. Sie war darum besorgt, Bestattungs- und Friedhofwesen, der Um- Dies war eine ihrer ersten Aussagen im dass es jedem Schüler möglich war, das weltschutz und die Kultur. Usrüefer-Interview nach den ersten 200 Spiel seines Lieblingsinstruments zu er-

6 lernen. Am Jahresende konnte sie jeweils erteilt. Die neue Urnenwand darf als ge- ist heute ein Anlass, der nicht mehr aus mit grosser Freude dem Adventskonzert glückt und als sehr passend zur Kirche dem Gemeindekalender wegzudenken ist. beiwohnen und dies als „Lohn“ für ihren bezeichnet werden. Einsatz betrachten. Das sind nur ein paar Beispiele der Ratstä- Im Ressort Kultur finden wir weitere blei- tigkeit von Jutta Meier. Die Aufzählung ist Das Ressort Friedhof- und Bestattungswe- bende Spuren von Juttas Aktivitäten. Mit bei weitem nicht vollständig. Tätigkeiten sen ist eher als ruhiges Ressort bekannt. dem Wachstum der Gemeinde zeichnete wie die Teilnahme am Stadtfest im Jahre Es sei denn, man möchte eine neue Ur- sich ab, dass die bisherige Form des Neu- 2006 oder das Mitwirken beim Mittags- nenwand erstellen. Genau das verkündete zuzügerabends und der Jungbürger-Auf- tisch und beim Verein Läbigs Staufe sind Jutta Meier am Politapéro im Oktober nahmefeier überdacht werden musste. Für noch nicht erwähnt. Auch die unzähligen 2005. Die Platzverhältnisse in der alten beide Anlässe konnte ein ansprechendes Jugendfeste, die immer unter dem Präsidi- Urnenwand gingen dem Ende entgegen. Konzept gefunden werden, das gesellige um von Jutta durchgeführt wurden, ergä- In einem aufwändigen Planungsprozess Abende ermöglicht und uns auch in der ben jedes für sich eine eigene Geschichte. mit etlichen Vorschlägen der Denkmal- Zukunft erhalten bleiben wird. pflege konnte Jutta, mit Unterstützung Für den 6 ¾-jährigen Einsatz als Gemein- eines spezialisierten Landschaftsarchitek- Die obligaten Jubilarenkonzerte an der derätin und den fast 6 ½-jährigen Einsatz ten, die heutige Form der Gemeindever- Heimadresse der Jubilarin oder des Jubilars als Frau Vizeammann zum Wohle von sammlung vorstellen und erlangte eine ohne Dorfmusik forderten eine weitere Staufen darf Jutta Meier einen grossen deutliche Zustimmung. Gleichwohl konnte Änderung. Alle Jubilarinnen und Jubilare Dank der ganzen Bevölkerung entgegen- das neue Projekt nicht bei allen Bürgern gemeinsam ins Zopfhuus einzuladen und nehmen. überzeugen und ein Referendum kam zu ihnen ein Konzert der Staufberg-Musikan- Gemeindeammann Stande. Am 24. September 2006 wurde ten zu ermöglichen, war die Lösung, mit Otto Moser die definitive Zustimmung an der Urne der Jutta das Problem beseitigte. Auch dies Fotos: Mi

7 Samstag 29. April

Vorverkauf: www.kultur-staufen.ch 20.00 Uhr im Zopfhuus, Staufen Kasse und Bar geöffnet ab 19.15 Uhr Blue Valley Drifters Bluegrass-, Folk- und Countrymusik

Lilo und Markus Schildknecht aus Staufen haben die Blue Valley Drifters 1998 gegründet. Neben den beiden Sängern an Saiteninstrumenten zählen Peter (Mandoline) und Paul (Bassgitarre) zur Band. Dieser Auftritt ist nach längerer Zeit wieder ein echtes Heimspiel, worauf sich die Liebhaber von Bluegrass, American Folk- und Country-Musik freuen können. Eintritt Fr. 25.– ab 16 Jahren Fr. 12.– von 12 bis 15 Jahren

Experten-Tipp Mit neuem Schwung ins Jahr 2017

Das Jahr 2016 brachte für das Anlage- Zertifikate bilden zwei Anlageportfo- geschäft der Hypothekarbank Lenz- lios über die das HBL Asset Manage- burg eine Reihe von wesentlichen ment aktiv an den Finanzmärkten in- Neuerungen. Nachdem sich die Hypo- vestiert. Diese Anlagen ermöglichen es thekarbank Lenzburg bereits Anfang den Investoren auch mit kleineren An- 2016 einen grundlegend erneuerten lagebeträgen breit diversifiziert und und klar strukturierten Anlageprozess damit weniger risikobehaftet zu in- verpasst hat, können unsere Anlage- vestieren. Während beim HBL-Tracker- kunden bereits heute von diesen Neu- Zertifikat Aktien Schweiz: Small- und erungen profitieren. Auch nach Abzug Mid-Caps Anlagen die oft besonders der Gebühren realisierten sämtliche dynamischen kleineren Unternehmen von HBL Asset Management betreuten der Schweiz im Fokus stehen, ermög- Mandate auf aggregierter Basis für das licht das Zertifikat Multi-Asset: Ausge- Gesamtjahr 2016 eine positive Rendi- wogen eine globale Anlage in unter- te. In der Folge konnte das HBL Asset schiedlichsten Anlageklassen. Ange- Management die Anzahl der Vermö- sichts der auch im kommenden Jahr gensverwaltungsmandate gegenüber anstehenden wichtigen Entscheidun- dem Vorjahr um bemerkenswerte 39% gen – mögliche Zinserhöhungen durch steigern. Besonders erfreulich ist da- die US-Zentralbank Fed und den Wah- Manuel Calvo / Kundenberater bei, dass sich die durch das HBL Asset len in Frankreich, respektive Deutsch- Am besten lassen Sie sich persönlich Management verwalteten Vermögen land – bleibt in unseren Augen auch in beraten. Kommen Sie bei uns an der innert Jahresfrist mehr als verdoppelt den nächsten Monaten Diversifikation Augustin Keller-Strasse 26 in Lenzburg haben. das oberste Gebot für Anleger. Auch vorbei oder rufen Sie uns an unter Tele- wenn wir für das Jahr 2017 mit höhe- fon 062 885 16 10. Als weitere Neuerung betreut das HBL ren Aktienbewertungen rechnen, hat Asset Management seit Ende 2016 gerade das letzte Jahr gezeigt, dass die als Investment Manager zwei HBL- Kursschwankungen bei Einzelanlagen Tracker-Zertifikate: Aktien Schweiz: in bekannte Namen aus der Schweiz Small- und Mid-Caps und Multi-Asset: – Nestlé, Roche oder Novartis – erheblich Ausgewogen. Die Grundlage dieser sein können.

8 Sicher und selbstbestimmt wohnen «Im Lenz»

Sicherheit, Unabhängigkeit, kompetente stimmte Anzahl Pflegeplätze für die Stauf- Betreuung und Pflege: Schlagwörter, die ner Bevölkerung garantiert. Die grosszü- Für die Staufner Bevölkerung ist ein In- im Wohn- und Pflegezentrum «Im Lenz» gigen Einzel- oder Doppelzimmer können foabend mit anschliessendem Apéro nicht nur in der Werbebroschüre stehen, nach Wunsch mit eigenen Möbeln und geplant: sondern Tag für Tag gelebt werden. Erinnerungsstücken eingerichtet werden.

Nach der Eröffnung im Juni 2015 sind Im obersten Stock befindet sich eine spe- Dienstag, 12. September 2017 nach und nach die ersten Bewohner ein- zielle Wohngruppe: Hier werden Menschen 17.30 Uhr im Zopfhuus gezogen und haben das Gebäude mit mit Demenz von spezifisch ausgebildetem Leben gefüllt. Personal liebevoll betreut. Geregelte Struk- Weitere Informationen finden Sie unter turen, Ruhe und ein grosser Dachgarten www.imlenz.seniocare.ch oder direkt Pensionäre, die in eine der 43 hellen, ge- schaffen einen geschützten Rahmen. bei der Geschäftsführerin Kathrin Rog- mütlichen Wohnungen mit Balkon einzie- KR ger: 062 888 35 35 hen, können ganz nach ihren Bedürfnis- Fotos: zVg sen Unterstützung in Anspruch nehmen: Sind sie noch rüstig und fit, so kochen sie selber, putzen die Wohnung und er- ledigen die Wäsche genauso wie in einer «normalen» Mietwohnung. Dies alles in der beruhigenden Gewissheit, dass im Notfall rund um die Uhr geschultes Perso- nal im Haus ist, das in wenigen Minuten zur Stelle ist.

Wenn die Alltagsarbeiten langsam etwas viel werden, besteht die Möglichkeit, das Mittagessen im stilvoll eingerichteten Re- staurant einzunehmen und die Wohnung putzen zu lassen. Die hauseigene Spitex steht – im Bedarfsfall mehrmals pro Tag – ebenfalls zur Verfügung. Die Mieter dieser Seniorenwohnungen haben ein lebens- langes Wohn- und Betreuungsrecht im Pflegezentrum. Das bedeutet, dass ihnen, wenn der Betreuungsaufwand grösser wird, ein Platz in der Pflegeabteilung sicher ist und sie nicht in eine andere Institution wechseln müssen.

Gemäss der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Staufen sind «Im Lenz» eine be-

9 Gratulation zum 100. Geburtstag von Hedwig Müller-Schoy

Gerade auf einen Sonntag fiel am 18. De- Bis zu ihrem 93. Lebensjahr war H. M. per uns erzählt, wie sie als fünfjähriges Mäd- zember 2016 Hedwig Müller-Schoys hun- Velo unterwegs, und bestellte ihren eige- chen allein im Haus am Gässli zurückblieb, dertster Geburtstag. nen Gemüsegarten. wenn der Rest der Familie mit dem Aus- hub des neuen Hauses am Schrägweg be- Ein gedeckter Tisch mit Wein und Gugel- „Vorbei ist vorbei“, sagt H. M. und deutet schäftigt war und sie sich vor den äusserst hopf erwartete Gemeindeammann Otto somit darauf hin, dass sie in der Gegen- selten vorbeifahrenden Autos so sehr Moser, Gemeinderätin Katja Früh Haas und wart lebt. Nostalgische Rückblicke scheinen fürchtete, dass sie weinen musste. das Usrüeferteam, die zur Gratulation der nicht ihre Sache zu sein. So auch, als sie Jubilarin erschienen. unverhofft aus ihrem interessanten Be- An diesem nebligen Dezembermorgen rufsleben als Weissnäherin mit Stationen hüpfen Vögel auf der grossen Birke vor „Oh, ist der aber klein“, bemerkte Hedwig in Hotels von Vevey, Arosa und St. Moritz dem Stubenfenster auf und ab. Ange- Müller verschmitzt, als sie den riesigen austrat, um ihrem verwitweten Bruder bei- sprochen auf einen Wunsch, meint die Blumenstrauss entgegennehmen durfte. zustehen und die Erziehungsaufgaben von Jubilarin spontan, „ein Quittenbaum für Nichte und Neffe übernahm. meinen Garten“. – „Dieser Wunsch wäre Hedwig Müller wohnt auch in ihrem hun- doch einer hundertjährigen Staufnerin dertsten Lebensjahr gerne allein in ihrem „Ich musste zuerst kochen lernen, denn leicht zu erfüllen“, findet Gemeindeam- Haus am Schrägweg. Dabei wird sie von bis dahin war das nicht meine Leiden- mann Otto Moser und verspricht ihr, im einem wunderbaren Team unterstützt. schaft gewesen, ich wurde in den Hotels Januar einen Quittenbaum in ihren Garten Aufmerksame Nachbarinnen begleiten sie jeweils bestens verpflegt.“ Die alte Singer- zu pflanzen. durch den Alltag, jemand bringt ge- Nähmaschine mit Tretrad aber hat sie be- rüstetes Holz für Kachelofen und Herd. halten. Wenn zu schlechtes Wetter oder andere Umstände den Einkauf zu Fuss mit ihrer Man kann sich gut vorstellen, dass Hedwig „Harley“, dem Rollator, verhindern, liefern Müller-Schoys freundliches und offenes Volg und Bäckerei auch mal direkt ins Wesen in der Hotellerie gefragt war. Haus. Auch die Unterstützung von Spitex und einem Gärtner machen das Leben im Eine aus heutiger Sicht lustige Erinnerung HI eigenen Haus möglich. kommt dennoch zum Vorschein, als H.M. Foto: Mi

10 Einblick, Rückblick und Ausblick

Nun war es an Otto Moser, all die ange- regten Gespräche ausklingen zu lassen und den Fokus auf Vergangenes und Kommendes zu richten. Anknüpfend an die Leitgedanken der Predigt, gibt er der Hoffnung Ausdruck, dass wir das Jahr 2017 zuversichtlich angehen.

Rückblickend ins Jahr 2016 erwähnt Ge- meindeammann Moser Kevin Hirt, der als «Held des Alltags 2015» den CVJM und Staufen in aller Munde brachte, dass mit Julian Grohmann der 3000. Einwohner Staufens Tatsache wurde, dass die Ge- meinderätin Katja Früh Haas bereits 211 Tage im Amt ist und sich bestens eingear- beitet hat. Natürlich spricht er auch über Nick Alpiger, der den ersten Kranz eines eid- genössischen Schwingfestes nach Staufen brachte und ein kleines Dorffest auslöste. Am letztjährigen Neuzuzügerabend war eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang dankt er der Kulturkommission für die hervorragende Organisation des Anlasses und schliesst dabei auch die anderen Kommissionen Astrid Köning zieht Vergleiche zwischen der Bibel und einem Survivalbuch: «Je nach und Vereine mit ein, die zu einem lebendi- Situation können uns beide Werke Antworten auf existentiell wichtige Fragen geben.“ gen Dorfleben beitragen.

«Das Unvorhergesehene lässt sich nicht planen», meint Otto Moser zum Jahr 2017, Neujahrs-Apéro im Zopfhuus «aber einen Ausblick können wir dennoch vornehmen.» Anja Huggenberger beginnt 1 im neuen Jahr ihre Stelle als Stellvertreterin «Gott hat uns nicht einen Geist der Angst gegeben, sondern der Kraft, der des Gemeindeschreibers. Das Steueramt Liebe und der Besonnenheit.» Astrid Köning stellt diesen Gedanken von wird mit den bisherigen Stelleninhaberin- Timotheus in den Mittelpunkt ihrer Neujahrspredigt und GemeindeamHächler- nenMetall wieder eigenständigRecycling geführt. Ende mann Otto Moser greift ihn in seiner Ansprache an die zahlreich erschienenOberdorfstrasse 13 TelefonApril findet062 897 15 ein24 Waldumgang statt und im 5502 Natel 078 654 64 49 Staufner und Staufnerinnen auf. Metall Recycling Sommer das Jugendfest unter dem Motto Hunzenschwil E-Mail [email protected] www.haechler-metallrecycling.ch Tel. 078 654 64 49 «Tradition trifft Kreation». Ein Thema des seit 1958 Wir kaufen Ihrnächsten Kupfer, Politapéros Messing, wird Alu, die Abspaltung Niemand von uns wisse, wohin ihn sein Handeln und mit den gemeinsam Blei gesunoder -Zinkder zu Primarschule guten Preisen. von der Regionalschule Kontaktieren Sie uns. Weg durch’s 2017 führen werde, meint genen Liedern,Faire begleitet Preise durch Max Rohr, Lenzburg sein. Mit abschliessendem Dank von Alu-Zink! Ihr freundlicher, kompetenter und zuverlässiger die Pfarrerin, aber wir dürfen die Gewiss- wird Gemeinschaft erlebt. Recycler in Ihrer Region.an das Gemeinderatskollegium und an heit haben, dass Gott uns begleite. Jedem alle Beteiligten bekräftigt Otto Moser von uns seien Eigenschaften mitgegeben Ein Stück Dorfgemeinschaft zeigt sich nochmals die positive Grundhaltung, die worden, die uns in allen Lebenslagen eine auch bei der Organisation des Anlasses. uns hilft, durch das Jahr 2017 zu gehen. entscheidende Hilfe sein können. Angst Da helfen Verwaltungsangestellte mit, der schränke das Leben ein, halte vom Handeln Turnverein schenkt aus und ein und die ab. Mit innerer Kraft schaffen wir es hin- Gäste stapeln die Stühle, damit Platz für gegen, etwas auszuhalten, etwas anzupa- Begegnungen geschaffen werden kann. BI cken oder einfach hinzustehen und seine Meinung zu sagen. In anderen Situationen 2 helfe uns die Liebe, die nach dem Guten suche, die eine positive und konstruktive Haltung bewirke. Manchmal jedoch, sei die Besonnenheit der beste Ratgeber, diese Hächler Metall Recycling Oberdorfstrasse 13 Telefon 062 897 15 24 brauche Zeit und Ruhe. Ein sorgfältiges 5502 Hunzenschwil Natel 078 654 64 49 Metall Recycling Abwägen des Für und Wider ermögliche Hunzenschwil E-Mail [email protected] www.haechler-metallrecycling.ch oft eine vernünftigere Lösung, als wenn Tel. 078 654 64 49 seit 1958 wir uns von der impulsiven Kraft oder der Wir kaufen Ihr Kupfer, Messing, Alu, mächtigen Liebe leiten lassen würden. Blei oder Zink zu guten Preisen. Faire Preise Kontaktieren Sie uns. Mit den Worten Astrid Könings erhalten von Alu-Zink! Ihr freundlicher, kompetenter und zuverlässiger wir einen Einblick in unser persönliches Recycler in Ihrer Region.

11 7.- 9. Juli 2017 Jugendfest Staufen Vorschau

Schulhauswiese aufgebaut.

Alle helfen mit, damit das Jugendfest 2017 den Schülern, Familien, Lehrpersonen und der ganzen Dorfbevölkerung in bester und schönster Erinnerung bleiben wird.

Der Jugendfestkommission ist es ein An- liegen, die gesamte Bevölkerung, Vereine und Unternehmen zum Mitmachen und Mithelfen einzuladen: – beim Dekorieren, Kränzeln und Aufstel- len der Jugendfestbögen – beim Aufstellen des Festzeltes, der Büh- ne und Festbestuhlung – beim Umzug als Verein, Unternehmen oder als musikalische Begleitung – gesucht sind Talente aller Art, die das Programm auf der Festbühne mit Einzel- oder Gruppendarbietungen bereichern

Interessierte für die Mithilfe am Jugend- fest melden sich bitte bei folgenden Per- sonen: Bereits steht das diesjährige Jugendfest im tionelle Zapfenmusik wird ad hoc zu- Auf- und Abbau Festzelt Rampenlicht. Die Jugendfestkommission, sammengestellt. (Aufruf zur Anmeldung Manfred Furter, Telefon 079 772 75 61 die Schule und Musikschule sowie das und Infos in diesem Usrüefer). Die Schule [email protected] Wirtschafts-OK der Turnenden Vereine Staufen widmet sich in ihrer Projektwoche haben schon letztes Jahr mit ihren Vorbe- dem Thema Tradition und eine Klasse wird Umzugsteilnahme / Vereine / Unternehmen reitungen begonnen. ein Theaterstück realisieren. Wir dürfen Katja Früh, Telefon 079 683 86 77 gespannt sein! [email protected] Das dreitägige Fest steht unter dem Motto: „Tradition trifft Kreation“ – Gutes pflegen Um der immer zahlreicheren Schülerzahl Jugendfestbögen / Dekoration / Kränzeln / und Neues bewegen. Entsprechend wer- und grösseren Dorfbevölkerung am ge- Aufstellen den auch die vielen Jugendfestbögen, der meinsamen Jugendfest den entsprechen- Monique Bischof, Telefon 079 545 55 88 Festumzug vom Samstagmorgen und das den Raum zu bieten, wird dieses Jahr neu [email protected] Gesamtprogramm geprägt sein. Die tradi- ein Festzelt mit Bühne auf der Sport- und Ideen/Talente Einzel- und Gruppendarbie- tungen Franziska Riner, Telefon 062 891 20 10 [email protected]

Das detaillierte Jugendfestprogramm wird im Juni-Usrüefer veröffentlicht.

Reserviert euch schon jetzt das zweite Wochenende im Juli 2017 ?

m.fu. Fotos: Mi

12 Staufner Zapfenstreich und Jugendfest 2017 Freitag, 7. Juli und Samstag, 8. Juli 2017

Traditionellerweise wird das Staufner Ju- “ZAPFENMUSIK“ eröffnet. Auch dieses werden. Deshalb beteiligen wir uns auch gendfest am Vorabend mit dem Tambou- Jahr soll die Bevölkerung musikalisch auf 2017 wieder am Jugendfestumzug vom renverein Lenzburg und Musikanten der das schöne Fest der Jugend eingestimmt Samstag.

Alle HolzbläserInnen, BlechbläserInnen und Probedaten: Auftrittsdaten: Perscussionistinnen/Persussionisten sind aufgerufen, an der “ZAPFENMUSIK 2017“ Donnerstag, 22. Juni, 19:30 Uhr Freitag, 7. Juli, 19:00, Zopfhuus Staufen mitzumachen. Im Vordergrund stehen Spiel Schulhaus Staufen Samstag, 8. Juli, Vormittags (tbd) Zopfhuus Staufen und Spass. Durch Eure Teilnahme an der Mittwoch, 28. Juni, 19:30 Uhr “ZAPFENMUSIK 2017“ helft Ihr mit, eine Schulhaus Staufen Information und Anmeldung bei: Staufner Tradition am Leben zu erhalten. (wenn möglich per Mail) Es ist auch dieses Jahr möglich, sich nur Dienstag, 4. Juli, 19:30 Uhr Marcel Strebel, Zopfgasse 4, 5603 Staufen für einen der beiden Anlässe anzumelden. Schulhaus Staufen [email protected] ✂ ✂ ✂ Anmeldetalon “ZAPFENMUSIK 2017“

Name: Vorname:

Adresse: E-Mail:

PLZ/Ort: Telefon:

Instrument: Stimme (Wunsch): ❏ Mache mit am Zapfenstreich/Freitag, 7. Juli ❏ Bin an der Probe vom 22. Juni dabei ❏ Mache mit am Jugendfest/Samstag, 8. Juli ❏ Bin an der Probe vom 28. Juni dabei ❏ Bin an der Probe vom 04. Juli dabei (Posaunisten/Bassisten/Hornisten bitte mit Angabe von Notenschlüssel und Stimmung) Bitte anmelden per Post oder E-Mail bis 05. Juni. (Pfingstmontag) (Angabe der Post- und E-Mailadresse zwingend)

11 Ein grauer Novemberabend wird bunt

Herzliches Willkomm den Neuzuzügern in Staufen ist Staufen ein beliebter Wohnort. Waren im Jahr 1950 noch 1340 Einwohner hier 160 neue Einwohnerinnen und Einwohner, die während der letzten zwei ansässig, leben heute über 3150 Menschen Jahre nach Staufen gezogen sind, folgten der Einladung des Gemeinderats in unserm Dorf. „Und doch führen wir Staufen und liessen sich die neue Wohngemeinde vorstellen. ein eigenständiges Dorfleben“, sagt Otto Moser. Dazu betonte er: „Vereine sind wichtige Träger eines lebendigen Dorfes Der Neuzuzügerabend in der Turnhalle schaft, Läbigs Staufe und die Staufberg- und dessen Kultur.“ Staufen gestaltete sich als bunter Markt musikanten stellten sich vor – in Staufen der Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. – braucht sich niemand über Langeweile zu Zum althergebrachten Brauchtum haben Turnende Vereine und Laufgruppe, Frauen- beklagen. sich im Lauf der Jahre weitere Traditionen und Männerchor, CEVI, Kirchgemeinde und eingebürgert: Jugendfest, Staufberglauf, Kulturkommission, Samariter-, Feuerwehr- Mit fetzigem Groove lockte das Saxo- Räbeliechtliumzug, Chlaus-Chlöpfen, Weih- und Vogelschutzverein warben um die phon-Quartett „CrazyReeds“ die Gäste nachtsbaum auf dem Lindenplatz. Als Gunst neuer Mitglieder. GLuT – der Verein in die Turnhalle. Gemeindeammann Otto Höhepunkt im Jahresablauf nennt Moser für Geselligkeit, Lebenslust und Tradition – Moser hiess die neuen Staufnerinnen und das Silvesterfeuer, das Hunderte von Men- weckte die Vorfreude aufs Silvesterfeuer; Staufner herzlich willkommen und zeigte schen auf den Staufberg lockt. die Ortsbürgerkommission lud zum Chlaus- sich freudig überrascht über den Gross- Chlöpfen ein. Wer sich noch nicht ange- aufmarsch. Die Gemeindekanzlei hatte Zur fröhlichen Stimmung in der Turnhalle sprochen fühlte, fand eine Einladung zum 561 Einladungen versandt – 160 Frauen, trug auch das feine Nachtessen bei, das Einsatz im Rebberg der Rebbaugenossen- Männer und zwei niedliche Babies sind der Dorfbeck Georges Gradwohl mit schaft Staufberg. SVP und Schützengesell- gekommen! Aus den Kantonen , seinem Team und den Mitgliedern der Zürich und Luzern, Solothurn und Tessin, Kulturkommission den Gästen servierte. aus Deutschland, Portugal, Ungarn, Italien, Der Rotwein vom Staufberg rundete die Kasachstan und Brasilien kommen die kulinarischen Genüsse auf seine besonde- neuen Einwohner – Sao Paolo begegnet re Weise ab. Coldrerio, Luzern trifft auf Solothurn, Am- merswil auf Niederlenz. An den langen Tischen sassen sich Jung und Alt, Bekannte und Nachbarn gegen- Otto Moser stellte den Gästen ihre neue über; Fremde freuten sich über neue Be- Wohngemeinde vor: Behörden, Verwal- gegnungen. – In Staufen wohnen und sich tungsangestellte, die guten Geister von wohlfühlen – der Abend brachte dieses Schulhaus, Zopfhuus und Mehrzweck- Ziel manchem der Gäste ein Stück näher. gebäude am Lindenplatz. Die Gemeinde umfasst 360 ha Land, ¼ davon Wald. Mit vs seinem hochwertigen Naherholungsgebiet Fotos: Mi

14 Der Bierkeller am Staufberg

Höhlenraum mit Eingangstunnel

Um das Jahr 1850 liess Bierbrauer Major Die geologische Beschaffenheit, die ein Ideen für eine zukünftige Nutzung sind zu Hühnerwadel von Lenzburg am Staufberg gelegentliches Ausbrechen von kleineren richten an: eine Höhle graben. Mit den stets ausge- und grösseren Sandsteinblöcken aus der Pascal Furer, Gemeinderat Staufen, E-Mail glichenen Temperaturen diente sie ihm als Decke mit sich bringt, und die Feuch- [email protected] idealer Lagerraum für seine Biere. Im Win- tigkeit, die unter anderem das Lagern ter wurde der Keller mit Eisblöcken gefüllt, von etikettierten Weinen verunmöglicht, m.fu. die man vorwiegend aus dem nahegele- schränken die Nutzung leider stark ein. Fotos: Mi genen und zugefrorenen Fünfweiher he- raussägte.

Später wurde dieser Felsenkeller jahrzehn- telang vergessen und im Eingangsbereich verschüttet, bis 1938 der Obstbauverein und seine Mitglieder (vorwiegend Stauf- ner Bauern) diesen Raum unter der Lei- tung des Försters frei schaufelten. Fortan benützte ihn der damals noch bestehende Obstbauverein im Winter zur Lagerung von Äpfeln und Kartoffeln. Bis letztes Jahr wurde der sogenannte Bierkeller durch die Ortsbürgergemeinde an einen Bauern weitervermietet.

Die Dimensionen des gewölbten Raumes: Breite 5,5 m, Länge 10,5 m und Höhe 4,5 m. Der Zugangstunnel ist 2,2 m auf 2,4 m und 11,5 m lang.

Nun ist der ehemalige Bierkeller (früher auch Bierhöhle genannt) seit ein paar Monaten wieder leer und die weitere Ver- wendung steht noch in den Sternen! Die Sandfelsstrukturen

15 Schulnachrichten

Wenn ich 75 Jahre alt bin…

Geburtstag zu feiern ist schön, besonders Der Usrüefer feiert dieses Jahr bereits sein die Kinder versucht, weit in die Zukunft zu für Kinder. Die Mädchen und Buben der 2. 75-jähriges Bestehen. blicken. Wie wird es sein, wenn sie dann- Klasse der Primarschule sind sieben oder zumal ihren 75. Geburtstag feiern wer- acht Jahre alt. Mit ihrer ganzen Vorstellungskraft haben den…?

16 Unterstufen Lehrpersonen

17 GLASEREI BERNER Glas & Spiegel-Reparaturservice Glashandel • Neuverglasungen MALERGESCHÄFT BRYNER AG Katzentüren EIDG. DIPL. MALERMEISTER

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN Tel. 062 892 01 82 • Fax 062 892 01 83 • Hauptstrasse 52 5702 Niederlenz TEL 062 893 16 63 | [email protected] [email protected] • www.glaserei-berner.ch FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

Ihr Fachgeschäft im Seetal! Modellbau Siegrist Schreinerei Modellbau TV•Hi-Fi• Video U. Baumann AG Siegristwww.siegristmodell.chwww.siegristmodell.ch 56035603 StaufenStaufen 062062 891891 2020 2828 Schreinerei Seetalstrasse 9 • Satelliten-Emp5706 fangs-AnlagBoniswilen • Reparaturen • Ihr HomeTe-Cinema-Spezialil. 062st 777 55 77 • Persö[email protected] bei Ihnen zu Hause TV•Hi-Fi• Videowww.tvbaumann.ch Seetalstrasse 9 | 5706 | Zopfgasse 12 5603 Staufen 062 891 20 28 Fax 062 777 30 55 | [email protected] | www.tv-baumann.ch www.siegristmodell.ch [email protected]

Kirchgasse 11 5600 Lenzburg [email protected] Telefon 062 891 20 60 www.carrosserie-nyffeler.ch Telefax 062 891 21 00

18 School Dance Award -Tanzen ist Lebensfreude!

Der School Dance Award ist ein Tanz- mit grosser Freude am Samstag Morgen 3. Rang ertanzt. Mit ihrer Tanzformation wettbewerb für Aargauer Schülerinnen geübt, gemeinsam neue Abfolgen bespro- ist die Qualifikation für das interkantonale und Schüler der 5./6. Primarstufe, Sekun- chen, Elemente umgestaltet, kritisiert und Finale des School Dance Award in Basel darstufe I und II. Die Bewertung aller 21 optimiert, die Kleider ausgewählt und die gelungen! Teams erfolgt nach strengen Kriterien Frisuren bestimmt. Die Vorfreude steigt wie Musikwahl, Rhythmus und Tempo, stetig, kurz vor dem Auftritt ist die Ner- Herzliche Gratulation an die acht erfolg- Originalität, technische Schwierigkeit, Be- vosität spürbar und dann endlich, der lang reichen Girls und ein riesiges Dankeschön wegungsausführung, Synchronität, Aus- ersehnte Moment auf der grossen Bühne. an die Leiterin Jeannine Stocker für ihr strahlung, Power und Ausdruck. Die ers- Die Zeit bis zur Rangverkündigung wird grossartiges Engagement. ten Vorbereitungen für diese Aufführung zur Nervenprobe… . Unsere Girls von der beginnen bereits vor den Herbstferien. Schule Staufen haben am 20. Januar 2017 Katja Früh & Ursula Gremlich Während vielen Stunden wird eifrig und im Kultur- und Kongresshaus in Aarau den Foto: Donovan Wyrsch Reinmann

Impressum

Redaktionskommission Inserate- und Redaktionsschluss:

Manfred Furter (m.fu.) – Redaktionsleitung für Ausgabe 2/2017 (E-Mail: [email protected]) Mittwoch, 12.4.2017 Helen Ingold (HI) und Beat Ingold (BI) – Redaktion Kathrin Regli (KR) – Redaktion Inserateannahme: Stefan Hantke (SH) – Redaktion Antoinette Gloor- Betschart (ag) – Veranstaltungen, Terminkalender Peter Schudel Peter Schudel (SCH) – Layout, technische Belange, Inserate Unterrainweg 5 Mirjam Stutz-Limon (Mi) – Fotos 5603 Staufen Sabina Tschachtli (st) – Schule Telefon 062 891 80 04 Corinne Willi (cw) – Freie Mitarbeiterin e-mail: [email protected] Verena Sandmeier-Ackermann (vs) – Freie Mitarbeiterin Peter Hauri – Gemeinderat Layout und Print – Fotografika, Seengen Auflage:1'900 Exemplare

19 75 Jahre Usrüefer

75 Jahre Usrüefer

2017 wird der Usrüefer 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass wirft das aktuelle 1. Jahrgang – Nr. 1 Redaktionsteam während des kommenden Jahres einen Blick in die ersten Zum Geleit Blätter, die damals monatlich gedruckt wurden. Die Illustrationen ermög- lichten Fotos aus Alfred Sandmeiers Sammlung. Der Usrüefer möchte also dazu beitragen, dass das Verhältnis zwischen der neu ge- Der damalige Gemeindeschreiber Heinrich Richner verfasste auf einem wählten Behörde und Beamtenschaft ei- doppelseitigen A4-Blatt die ersten offiziellen Mitteilungen der Gemeinde nerseits, und dem Publikum anderseits ein Staufen. Mitten im zweiten Weltkrieg, am 20. Januar 1942 (Tag der Wann- gutes bleibt. Auf der Seite der Verwaltung seekonferenz), erschien „Dr Usrüefer“ erstmals und wurde an die Haushal- ist der Wille hiezu vorhanden und es wird tungen verteilt. erwartet, dass auch die Bevölkerung in Anbetracht der heutigen Zeit der grossen und schweren Arbeit der Behörden Ver- ständnis und Vertrauen entgegenbringt.

1. Jahrgang – Nr. 3 Gemeinderatsverhandlungen

Im Interesse der Berufswahl der austre- tenden Schüler sei mitgeteilt, dass von der betreffenden Kommission anstelle des ver- storbenen Herrn Traug. Furter als Be- rufsberater des Bezirks Lenzburg Herr Lehrer Karl Urech in Lenzburg gewählt wurde. Die Erlernung eines Berufes sollte für unsere Jugend eine Selbst- verständlichkeit sein. Bekanntlich sind in bestimmten Fällen Stipendien erhältlich.

1. Jahrgang- Nr. 1

Die Gemeinderäte sind von der kantona- len Stelle kürzlich aufgefordert worden, im Interesse der Gummieinsparung das unnütze Velofahren von Kindern zu unterbinden. Wir haben die Schüler durch die Lehrerschaft informiert und hoffen gerne, dass auch die Eltern ihre Kinder 1. Reihe Mitte, Heinrich Richner, Gemeindeschreiber entsprechend beeinflussen.

20  Lehrtöchter und Mitarbeiterin der Ge- Staufner Schulkinder mit Jahrgang 1942  meindekanzlei, Julie Rohr in der Mitte hat das erste Usrüefer-Logo gezeichnet. HI 

       

DamenDamen- undund Herren Herren-Coiffeuse Coiffeuse Postgasse 2, 5603 Staufen Telefon 062 891 23 28 Sabrina Burri

Konsumstrasse 6b, 5603 Staufen Telefon: 062 892 17 67 www.haarstuebli-sabrina.ch Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Di – Do 08.00-12.00 13.30-18.30 DiFr + Do 10.0008.00-18.30 -18.30 durchgehend durchgehend MiSa 08.0008.00-14.00 -12.00 13.30 durchgehend -18.30 Guete Tag wohl, FrSo + Mo08.00 Geschlossen -18.00 durchgehend Sa 08.00 -13.00 durchgehend So + Mo geschlossen zum z’Morge Sabrina’s Haarstübli. git’s Brötli

IchIch freuefreue mich sehr, SieSie inin meinemmeinem Salon Salon zu zu bedienen. bedienen. vom Gradwohl

21 Erinnerungen an eine Kindheit im Staufen der Nachkriegszeit

Decke der ehemaligen Turnhalle. Hier haben auch Elsbeth Seiler und Ruth Furer prägende Schuljahre verbracht. „Die Leh- rer waren streng. Einige waren sehr par- teiisch, haben Schläge ausgeteilt und man bekam oft aus nichtigem Grund einen Schlüsselbund an den Kopf geworfen. Aber die Eltern sind nicht wie heute gleich in die Schule gerannt. Ganz im Gegenteil: Wenn man zu Hause etwas davon erzählt hat, bekam man gleich nochmals eine Strafe. So war das halt einfach.“

Besonders schöne Erinnerungen haben die beiden vor allem an die Schulreisen. „Damals ist man noch nicht so herumge- reist oder in die Ferien gefahren wie heute, höchstens mal am Sonntag auf Besuch zu Verwandten. So waren die Schulreisen nebst dem Silvesterfeuer die Höhepunkte des Jahres.“ Fand auf dem Friedhof eine Beerdigung statt, so mussten die Schulkin- der vor dem Sarg her gehend die Kränze auf den Berg tragen.

Statt Fernsehen und Computerspiele gab’s Schnitzeljagden durchs Dorf, im Winter wurde in der Hüblete geschlittelt oder auf dem gefrorenen Fünfweiher Schlitt- schuh gelaufen. Natürlich ist man zu Fuss hinmarschiert… „Wir waren meistens draussen. Autos gab es ja fast keine, das Dorf war viel kleiner und übersichtlicher, und man kannte jeden mit Namen.“ Treff- punkt für die Jugend war die Chäsi oder das Bänkli bei der Linde.

Selbstverständlich wurden die Kinder auch zur Mithilfe im Haus und auf dem Feld angehalten: Heuen, Runkeln putzen, Kar- toffeln zusammenlesen oder Maikäfer sammeln: „Das Jahr 1942 ist für unsere Gegend Maikäferflugjahr (…). Die Land- besitzer haben für die ersten 10 Aren Grundeigentum 6 Liter Käfer abzuliefern. Nichterfüllung der Sammelpflicht wird mit Busse geahndet. Da die Käfer zu Futter- zwecken verwendet werden, müssen sie diesmal in lebendem Zustande abgeliefert werden.“ (Usrüefer 4/1942). Eine begehrte Arbeit war das Trübelipflücken für die Hero. Für ein Milchkesseli voll bekam man 60 Rappen. Auch mit Mäuseschwänzen liess sich etwas Taschengeld verdienen. 1942 war nicht nur das Geburtsjahr des Usrüefers, sondern ebenso dasje- „Wir mussten sparen damals, nach dem nige von Elsbeth Seiler-Fischer und Ruth Furer-Senn. Der Usrüefer hat die Krieg; einteilen und arbeiten. Mit den Jah- beiden Frauen, die immer noch im Dorf wohnen, getroffen und mit ihnen ren ging es uns stetig besser. Heute leben zurückgeschaut. wir im Luxus. Ob das immer besser ist?“

„Wir hatten nicht viel, aber es ging immer Die Mädchen natürlich immer in Röcken irgendwie. So hatten wir zum Beispiel nur und mit Schürzen darüber.“ im Winter Schuhe, dazu trugen wir Woll- strümpfe, die fürchterlich gekratzt haben; Wir sitzen im Lehrerzimmer im alten im Sommer gingen wir barfuss zur Schule. Schulhaus, über uns die restaurierte, blaue Text und Foto: KR

22 Die Konfirmationen 2017

Viele Familien aus unserer Kirchgemeinde Am 26. März werden um 10.00 Uhr fol- Am 2. April werden um 10.00 Uhr fol- bereiten sich seit Wochen auf den 26. gende Jugendliche in der Staufberg- gende Jugendliche in der Staufberg- März oder 2.April vor: An diesen Sonnta- kirche konfirmiert: kirche konfirmiert: gen werden ihre jugendlichen Kinder auf dem Staufberg konfirmiert. Ein ganz be- Sophia Bartolini, Staufen Samuel Basic, Schafisheim sonderer Tag im Leben der jungen Men- Joy Baumberger, Staufen Melissa Berner, Schafisheim schen, der festlich begangen wird! Philippe Baumli, Staufen Benjamin Fischer, Schafisheim Dominik Fehlmann, Staufen Maya Leuenberger, Schafisheim Luana Furer, Staufen Florian Marending, Schafisheim Lea Kunzmann, Staufen Leonie Purtschert, Schafisheim Tim Schmid, Staufen Flavio Raimondo, Schafisheim Die Strasse auf den Staufberg ist an Jasmin Schmid, Staufen Sarah Rüetschi, Schafisheim beiden Vormittagen für jeden Ver- Rahel Sigrist, Staufen Nicandro Spada, Schafisheim kehr gesperrt. Ab 09.15 Uhr verkehrt Silvan Thut, Staufen Julien Stettler, Schafisheim ab Schulhaus ein Taxidienst. Lea Wyder, Staufen Adrian Suter, Schafisheim Juri Wildi, Schafisheim Wir danken für Ihr Verständnis. Silvan Wildi, Schafisheim

Mit Selbstbedienung, täglich geöffnet von 07.00 – 21.00 Uhr

Samstag bis 11.00 Uhr bedienter Offenverkauf

Härdöpfel, Öpfel, Zibele, Milch und Most Sirup und Konfi alles produziert in Staufen

Feini Guetzli zum Kafi mues mer probiere und am Mittwuch Brot Am Fritig und Samstig s`Brot und de Zopf natürlich au.

Jetzt bestellen Ich bin für Sie da Kalbfleisch Mischpakete in Staufen. Dominik Schmocker, Versicherungs- und Vorsorgeberater Besuchen Sie unsere Hompage T 062 888 44 32, [email protected] www.furterhofladen.ch Generalagentur Lenzburg Markus Fisler Auf Ihren Besuch freut sich Bahnhofstrasse 41 5600 Lenzburg Familie Rolf Furter, Zopfgasse 6, 5603 Staufen T 062 888 44 22 [email protected]

Tel: 062 891 49 32, E-Mail: [email protected] mobiliar.ch 160627A03GA

23 Vereinsnachrichten – Nachlese

Ein würdiges 40. Dorfjassen

40. Staufner Dorfjassen

Top-Resultate von Staufnern und eine gute, faire Stimmung prägten die 40. das nächste Spiel – von insgesamt deren Austragung des Dorfjassens. Gewonnen hat das Turnier Urs Furter aus Staufen 48 in 4 Runden – in Angriff genommen. – einer von fünf Einheimischen auf den ersten zehn Plätzen der Rangliste. Auch wenn das Resultat nicht den Vor- stellungen entsprach, wurde dem Partner und auch den Gegnern bei der aktuellen Runde für die Fortsetzung des Turniers Mit Leidenschaft wurde beim «Schieber» Jassen verbindet Menschen aller Art viel Glück gewünscht. Gegner könnten ja um über Hunderttausend Punkte gewett- später am Abend zu Partnern werden. eifert. Neben Können war auch Glück im Unter den sechzig Jassfreunden im Stauf- Spiel. Für die einen war das Dabeisein wich- ner Zopfhuus waren 35 Männer und tiger als das Resultat. Der von der Kultur- 25 Frauen im Alter zwischen 14 und 86 Für alle gab’s einen Preis kommission Staufen organisierte Abend Jahren anwesend. Gut die Hälfte war aus machte allen viel Spass und bot spannen- Staufen. Bemerkenswert war die Teilnah- Dank der Unterstützung von Sponsoren de Unterhaltung über mehr als vier Stun- me der Familie Schmid mit drei Generati- konnte die Kulturkommission Staufen den bis gegen Mitternacht. onen. Dass Jassen keine Nachwuchspro- einen reich bestückten Gabentisch mit bleme kennt, bewiesen Tim und Jasmin Preisen im Gegenwert von rund tausend – die Jüngsten – welche die besten Plätze Franken präsentieren. Dem Sieger winkte Ganz besondere Teilnehmende belegten. ein von der Hypothekarbank Lenzburg ge- stiftetes Goldvreneli. Der Zweit- und Dritt- Anwesend waren am Turnier, das tradi- rangierte wurde je mit einem Gutschein tionsgemäss am zweiten Samstag des Hätte, wäre, könnte… von Albani Sport oder vom Volg für ihre Jahres stattfindet, auch Willy Friederich hohe Punktzahl belohnt. Leer ging aber und Heiri Gygax. Beide haben mit einer Nach jedem Spiel wurde nicht selten über keiner der Teilnehmenden aus. Das 40. Ausnahme an jedem der vierzig Austra- den Verlauf diskutiert. «Hättest du nicht Staufner Dorfjassen wird allen mindestens gungen des Dorfjassens teilgenommen. lieber Obenabe gemacht?» «Wäre schön bis zur nächsten Austragung am 13. Januar Erstgenannter hat den Anlass als Mitglied gewesen, wenn du den Bauer gehabt 2018 in bester Erinnerung bleiben. des Staufner Arbeitskreises – so hiess die hättest…». «Könntest du das nächste Mal Kulturkommission früher – ins Leben ge- nicht etwas mehr Schmieren?». Das Ge- SH rufen. schehene wurde aber schnell abgehakt und Foto: Mi

24 Rangliste Vielen Dank für Ihr Mitmachen!

Die 10 Erstklassierten und alle Staufnerinnen und Staufner. Wir freuen uns auf das nächste Dorfjassen am 13. Januar 2018! 1. Furter Urs Staufen 4'204 Punkte 2. Eichenberger Paul Seon 4'121 Punkte 3. Singeisen Ruedi Lenzburg 4'063 Punkte 4. Widmer Paul Staufen 4'036 Punkte 5. Furer Pascal Staufen 4'029 Punkte 6. Bütschli Arnold Staufen 4'018 Punkte 7. Hausmann Robert Staufen 4'014 Punkte 8. Senn René Lenzburg 3'999 Punkte 9. Riner Hansruedi Schafisheim 3'962 Punkte 10. Zehnder Ursula Schafisheim 3'959 Punkte 11. Schmid Tim Staufen 3'950 Punkte 12. Kieser Karin Staufen 3'915 Punkte 13. Jud Eva Staufen 3'912 Punkte 14. Perriard Max Staufen 3'902 Punkte 17. Schmid Jasmin Staufen 3'893 Punkte 19. Widmer Heinz Staufen 3'859 Punkte 20. Dietiker Irene Staufen 3'849 Punkte 17 21. Furer Erich Staufen 3'845 Punkte 24. Furer Ruth Staufen 3'825 Punkte 25 7 25. Remensberger Béatrice Staufen 3'825 Punkte 26. Bron Janine Staufen 3'816 Punkte 27. Hunziker Heinz Staufen 3'814 Punkte Jogging-Aufbautraining 28. Sandmeier Susanne Staufen 3'813 Punkte 29. Bruder Doris Staufen 3'806 Punkte 30. Schallenberger Gisela Staufen 3'786 Punkte 32. Gygax Heiri Staufen 3'771 Punkte 33. Furer Regula Staufen 3'765 Punkte 41. Müller Florian Staufen 3'684 Punkte 42. Kieser Martin Staufen 3'669 Punkte 43. Maurer Heidi Staufen 3'669 Punkte Evi Iseli, Tel. 079 395 78 64 25 04 Juli 7 47. Schaffner Traugott Staufen 3'641 Punkte Markus Hämmann, Tel. 076 577 65 44 [email protected] 48. Schmid Günter Staufen 3'614 Punkte 49. Friederich Willy Staufen 3'574 Punkte 50. Schmid Urs Staufen 3'566 Punkte 53. Dietiker Heinz Staufen 3'512 Punkte 55. Lindenmann Margrit Staufen 3'502 Punkte 58. Widmer Mary Staufen 3'424 Punkte 59. Hunziker Verena Staufen 3'410 Punkte

062 891 891 2 kilian-friederich.ch

bedachungen fassadenbau dachfenster sonnenenergie

25 You raise me up

Jubiläumskonzert des Frauenchors Staufen am 20. November 2016

Der Sonntagmorgen war nebelverhangen, bis auf den letzten Platz besetzt, als die erst nach dem Mittag kam die Sonne Dirigentin Marlène Flammer zum Konzert durch. Mein Spaziergang auf den Stauf- begrüsste. Hinter ihr standen die Sänger- berg wurde mit einer wunderbaren Weit- innen des Frauenchores Staufen, elegant in sicht belohnt. Ganz ähnliche Gefühle des schwarz mit bunten Foulards. Die 39 Frauen Genusses bescherte mir das Konzert des kommen aus Staufen und den umliegen- Frauenchors Staufen am Abend. den Gemeinden und treffen sich alle zwei Wochen am Montagabend in Staufen Der Raum des Mehrzweckgebäudes war zur Probe. Einmal im Jahr verbringen sie Solo von Sarah Fischer Ryter

gemeinsam einen Samstagnachmittag im Tagungshaus Rügel und proben intensiv.

1966 wurde der damals genannte Frauen- und Töchterchor Staufen gegründet. Es- Umbau angenehm realisieren ther Renold und Heidi Maurer sind seit 50 …noch schöner wohnen… Jahren die treusten Damen des Chores! Das Konzert begann mit zwei Liedern in Mundart. Das erste Bild, das aus dem Foto- archiv gezeigt wurde, zeigte den Frauen- chor in einem trachtähnlichen Tenue. Die Planung von: Fotos zeigten Auftritte und Anlässe, natür- Umbauten + Haussanierung lich in der damaligen Mode. Die Vereins- Umbauten + Haussanierung reisen wurden sehr geschätzt, sie waren Wohnraum, Küche, Bad Praxis, Laden + Geschäft in den 70er Jahren für viele Frauen eine Praxis, Laden + Geschäft willkommene Abwechslung zum traditio- nellen Hausfrauenalltag. «Wohn(t)räume realisieren» Die Tortenbuffets der Chorfrauen sind Tel. 062 892 22 41 | wwwwww.woh.wohnraumgestalter.ch legendär, das Raclette-Essen im Zopfhuus sehr beliebt und wenn neue Foulards

26 gebraucht werden, wird zusammen ge- schneidert und genäht.

Anfangs September 2016 verreisten die Sängerinnen nach München, wo sie neben Sightseeing und kulinarischen Genüssen einen gelungenen Auftritt im Dom erleben durften. (Bericht im Usrüefer 4/16)

„Soirée surprise“, so wurde zum Jubiläums- konzert geladen. Die Surprise wurde in Form von Häppchen gereicht, jeweils zu den vorgetragenen Liedern passend. Zu- erst gab es ein Stücklein Käse, nach dem wunderbar melancholisch schwedischen Lied ein kleines Lachsbrötchen und zum Des- sert einen mundgerechten Mohrenkopf.

Das Liedgut war umfassend: „Du fragsch mi wär i bi“, „Ich war noch niemals in New York“, „I have a dream“, ein Lied aus Sister Act und ein Medley mit den Ever- greens des Frauenchores. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Sarah Fischer; die ehemalige Dirigentin trug ein spanisches Lied mit Gitarrenbegleitung vor, Häppchen zwischen den Singblöcken danach ein sehr berührendes Solo des Lie- des „You raise me up“ von Rolf Loveland. gereicht. Entspanntes Geplauder und Ge- chen Dank für den wunderbaren Abend! Solo singen kann auch das jüngste Mit- lächter klang zum Schluss aus dem Mehr- You raised me up! glied des Chores, Sarah Widrig. Neben der zweckgebäude – lieber Frauenchor Staufen, st Gesangskunst waren die Altersspanne und alles Gute zum 50. Jubiläum und herzli- Fotos: Mi die spürbare Zusammengehörigkeit der Chorfrauen sehr beeindruckend. Jede hat ihren Platz, singt nach Kräften mit, trägt das Ihre zum Gelingen des Ganzen bei. Marlène Flammer führt die Gruppe mit Wir wollen viel Energie und Freude, man glaubt ihr W i r w o lle n z u s a m m e n aufs Wort, wenn sie den Text des Ein- Dich! gangsliedes wiederholt: Singen macht m it D irm u siz ie re n ! Spass, singen tut gut! W ir s in d ... Ein weiterer Höhepunkt war das franzö- ... die Musikgesellschaften Hunzenschwil/Schafisheim. Wir sische Lied: L`important c`est la rose. Das musizieren seit über 10 Jahren zusammen in Harmonie- Publikum durfte den Refrain mitsingen, besetzung in der 3. Stärkeklasse. Unser Hauptprobetag ist Teil werden des wohlklingenden Chores. der Donnerstag, Zusatzproben finden am Montag statt. Ein geschickter Köder für zukünftige Sän- Unser Repertoire umfasst eine bunte Mischung aus gerinnen! modernen Stücken und traditioneller Literatur. Neben den Jahreskonzerten im November bestreiten wir diverse, über Zwei Gemeinderat-Mitglieder sassen im das Jahr verteilte Anlässe und nehmen auch regelmässig Publikum: Katja Früh und Otto Moser. Mit an Musiktagen teil. ein paar Grussworten bedankten sie sich bei der Präsidentin Anni Mafl i, die seit fast 20 Jahren dem Verein vorsteht. Sie hat sich D u b is t ... auch in den mageren Jahren sehr enga- ... zwischen 12 und 92 Jahre alt, spielst Schlagzeug oder ein giert für den Verein eingesetzt. Es wurde Holz- oder Blechblasinstrument. Ob Anfänger, Fortge- ein Couvert mit einem „Jubiläumsbatzen“ schritten oder Wiedereinsteiger spielt keine Rolle. überreicht, damit sollen spezielle Noten- Interesse? Dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns, Dich blätter, ein Dessert auf einer Vereinsreise in einer Probe begrüssen zu dürfen! oder vielleicht eine weitere Surprise er- möglicht werden. K o n ta k t Dann wurde es dunkel. Der ganze Saal [email protected] Martin Wildi stimmte „Happy Birthday“ an. 50 Kerzen 062 891 85 03 leuchteten um einen riesigen Geburts- www.mghmgs.ch tagskuchen, den die Bäckerei Gradwohl dem Chor zum Jubiläum spendete. Mit einem Glas Wein oder Saft wurde der feine Kuchen als letztes Amuse-Gueule

27 Spielgruppe Spatzenäscht

Von Kindesbeinen an lebe ich in Staufen, bin glücklich verheiratet und Mutter zweier Kinder – Lina neun und Michael zwölf Jahre.

Nach 15 Jahren als Betreuerin in der St. Josefstiftung in Bremgarten, suchte ich eine berufliche Veränderung. Viel mehr, ich wollte meinen ursprünglichen Berufs- wunsch – mit Kindern zu arbeiten – ver- wirklichen. Die Ausbildung zur Spielgrup- penleiterin habe ich im Sommer 2016 abgeschlossen. Wir lernten Värsli, spielten und malten Neuanmeldungen für die Spielgruppe viel, verzierten Lebkuchen oder backten Spatzenäscht werden vom Elternverein Nach den Herbstferien durfte ich als Brötli. Natürlich bastelten wir auch Weih- Lenzburg gerne entgegengenommen. frischgebackene Spielgruppenleiterin drei nachtsgschänkli. Gruppen im Spatzenäscht von Uschi Waser übernehmen. Ich hatte mir einiges vorge- Im August werden wieder viele Kinder in nommen, denn Weihnachten rückte näher. den Kindergarten wechseln. Tanja Schulthess

Weihnachtsverkauf mit breitem Angebot und grosser Nachfrage

Der Weihnachtsverkauf am 23. Dezember 2016, nur einen Tag vor dem Heiligen Abend, war nicht unbedingt ideal gele- gen. Aufgrund einer Umfrage bei den Standbetreibern hat man sich jedoch auf dieses Datum geeinigt. Der Entscheid war richtig, denn sowohl die Stimmung als auch der Umsatz übertrafen die Erwar- tungen der Beteiligten und entsprachen dem Vorjahresniveau. Die weihnächtliche Dekoration und das reichhaltige Angebot an den Ständen inspirierten manch einen Marktgast zu spontanen Geschenkkäufen.

Eines ist sicher, die Besucher beim Weih- nachtsverkauf müssen keine Bange haben, dass ihr Wunschbaum oder ein Geschenk in letzter Minute nicht verfügbar wären. Bei Bedarf wird sogar ein den Vorstellun- gen entsprechender Baum frisch geschnit- ten. Getrost kann in diesem Jahr mit dem einen oder anderen Einkauf bis zwei Tage vor dem Heiligen Abend zugewartet wer- den. Das Angebot beim Weihnachtsverkauf vom 22. Dezember 2017 wird jede Nach- frage erfüllen. SH Foto: Mi

28 Ineluege

Seniorenbetreuung mit Herz

Angebot

Seit März 2016 hat sich Marianne Büchli selbständig gemacht und bietet „Senio- renbetreuung mit Herz“ an. Sie möchte den Alltag von Senioren erleichtern und bietet administrative Unterstützung, aber auch Hilfe beim täglichen Einkauf und im Haushalt an. Frau Büchli ist eine Allroun- derin, die dort anpackt, wo Not an der Frau ist. – Es ist ganz klar kein Pflegeangebot.

Zuverlässig

Ein Plus-Punkt ihres Alleinunternehmens ist es, alleinige Bezugsperson zu sein. Die Senioren schätzen es, von der immer glei- chen Person unterstützt zu werden. Frau Büchli ist im Bilde und kann dort anknüp- fen, wo sie das letzte Mal aufgehört hat.

Vertraulich sympathische Frau. „Auch gibt es keinen „Das Schöne an meiner Tätigkeit ist der schriftlichen Vertrag zwischen mir und Kontakt mit den Menschen. Oft verlasse Marianne Büchli absolvierte eine Verwal- meinen Kunden.“ Frau Büchli kann somit ich meine Kunden in einer heiteren Stim- tungslehre und sammelte danach berufli- voll auf die spontanen Bedürfnisse der mung. Dinge, die ihnen am Herzen lagen, che Erfahrungen auf Gemeindekanzleien, Senioren und Seniorinnen eingehen. Es sind erledigt worden.“ Und kommt es im Notariatsbüro, beim Zivilstandswesen entstehen keine Verpflichtungen. dann noch zu einem Schwatz, so schaut des Kantons Aargau sowie beim Bezirks- Marianne Büchli dabei nicht auf die Uhr. gericht. Sie ist gewohnt, mit vertraulichen Im administrativen Bereich hilft Marianne Sachverhalten umzugehen. Ihre ruhige Art Büchli beim Ordnen und Sortieren von Be- Mit ihrer Unterstützung wird es möglich, und Klarheit im Umgang mit Menschen legen, füllt Formulare aus, macht Rücker- den Alltag als Senior und Seniorin mög- unterstützen diesen Eindruck. stattungsanträge an Krankenkassen, hilft bei lichst lange im eigenen Heim zu verbrin- Zahlungsaufträgen, unterstützt beim Schrift- gen und sich seine Selbständigkeit zu verkehr oder bei telefonischen Abklärungen. bewahren. Unkompliziert „Ich bin keine Reinigungskraft, aber ich Marianne Büchli Um die eigenen Anliegen oder Fragen übernehme gerne eine Arbeit im Haus- Büntenweg 4, 5603 Staufen darzulegen genügt ein Telefonanruf oder halt, wie zum Beispiel Fenster putzen oder T 062 891 29 65, N 076 515 97 04 eine E-mail an Frau Büchli. Ein erstes Ge- Vorhänge aufhängen, die für ältere Se- Mail: [email protected] spräch ist kostenlos. „Man muss ja auch mester nicht mehr machbar ist.“ Marianne feststellen, ob die Chemie zwischen mei- Büchli übt mit Senioren je nach Wunsch nen Kunden und mir stimmt“, meint die auch den Umgang mit PC oder Natel ein. Text und Foto: HI

29 Unterwegs

„Der Heimweg“

Die Barriere erinnert die Kinder daran, dass sie jetzt ausserhalb des Gartens auf die Strasse achten müssen. Ohne sich von den „Es räblet„ in der Garderobe des Kindergartens. Es werden Schuhe, spannenden Dingen am Weg ablenken zu lassen! Mützen, Leuchtstreifen und Handschuhe angezogen, Verabredun- gen gemacht, Witze gerissen – „wart uf mi!“

Zuerst sind viele Kinder beisammen, die Blockzeiten der Schule Staufen ermöglichen allen Vom beaufsichtigten zum selbstständigen Kindergartenkind. Jetzt be- Schul- und Kindergartenkinder gemeinsam den Schulweg zu machen. ginnt der Heimweg.

Spuren im Schnee! Aber jetzt ist keine Zeit zum Verweilen, die grossen Kinder holen die jüngeren ab und wollen nach Hause.

30 Ob da ein Eisbär wohnt? Der jeden Mittag einen Berg Glace schleckt?

Die Barriere erinnert die Kinder daran, dass sie jetzt ausserhalb des Gartens auf die Strasse achten müssen. Ohne sich von den spannenden Dingen am Weg ablenken zu lassen!

Dank Tempo 30 und einer grossen Rücksichtnahme der Autofahrer können die Kinder üben, was sie von Verkehrsinstruktor Stephan Roth gelernt haben: „Warte, lose, luege, laufe“ gilt immer noch, und neu dazu: „Mer gönd, wänn d`Rädli stönd“.

Zuerst sind viele Kinder beisammen, die Blockzeiten der Schule Staufen ermöglichen allen Schul- und Kindergartenkinder gemeinsam den Schulweg zu machen. Text und Fotos: st

Es riecht von weitem wunderbar. Manche Kinder sitzen an den Tisch einer Tagesmutter. Oder gehen in die Villa Kunterbunt. Hauptsache, der leere Bauch kann gefüllt werden! Angekommen, schnell in die Wärme!

31 Veranstaltungen – Ehrungen

März 2017 Wir gratulieren 3. Rebbaugenossenschaft, Generalversammlung Zopfhuus 3. Vogelschutzverein, Generalversammlung Rest. Sternen Zum 80. Geburtstag am 10.4.17 3. Schützengesellschaft, Generalversammlung 300m Zopfhuus Nyack-Friederich Gertrud, Parkstrasse 20 3./4. Schule Staufen, Besuchstag Schulhaus Staufen 4. Musikschule Staufen, Besuchstag Schulhaus Staufen Zum 80. Geburtstag am 7.5.17 5. Kirchgemeinde Staufberg, Familiengottesdienst Zopfhuus Friederich-Rohr Walter, Büntenweg 7a – Brot für alle – 15. Morgentreff für Alle 9.00 -11.00 Uhr Zopfhuus Zum 85. Geburtstag am 8.4.17 Thema: Als es in der Seifi noch so richtig schäumte Höhener-Leu Leonie, Pfalzweg 2b Referent: Werner Hausmann, Staufen Zum 90. Geburtstag am 28.5.17 25. Läbigs Staufen, Kinderkleiderbörse Turnhalle Richner-Kämpf Esther, Wiligraben 14 26. Kirchgemeinde Staufberg, Konfirmation Staufen Kirche Staufberg 30. Treff 65+ Mittagessen 12.00 Uhr Zopfhuus Zum 96. Geburtstag am 30.3.17 30. Treff 65+ Spielnachmittag ab 13.00 Uhr Zopfhuus Schmid-Brogle Emma, Kulmerweg 2 31. Damenturnverein, Spaghetti-Essen Zopfhuus Zum 97. Geburtstag am 6.5.17 Jenny-Marti Elsbeth, Dörfli 2 April 2017 1. Damenturnverein, Spaghetti-Essen Zopfhuus Goldene Hochzeit am 7.4.17 1. Papiersammlung Männerturnverein Zemp-Huwiler Martha und Anton 1. Rebbaugenossenschaft, Arbeitstag ab 8.30 Uhr Rebhüsli Wiesenstrasse 11 1. OBK, GLuT, STV, MTV, „Stuude mache“ ab 13.00 Uhr Goldene Hochzeit am 7.4.17 2. Kirchgemeinde Staufberg Kirche Staufberg Seiler-Fischer Elsbeth und René Konfirmation Schafisheim Postgasse 11b 7. Frühlingsferien der Schule Staufen, 8. 4. – 23. 4.2017 Letzter Schultag vor den Ferien 7. April Goldene Hochzeit am 14.4.17 Erster Schultag nach den Ferien 24. April Plüss-Pfister Ruth und Hans, Nordweg 18 8. OBK, GLuT, STV, MTV, „Stuude mache“ ab 13.00 Uhr Goldene Hochzeit am 15.4.17 (Ersatzdatum) Thommen-Morf Gertrud und Anton 9. Gartenbahn Staufen, Fahrtag 13.00 -16.00 Uhr Gartenbahn Staufen Gässli 2 10. MTV „Stuude mache“ ab 16.00 Uhr 23. Gartenbahn Staufen, Fahrtag 13.00 -16.00 Uhr Gartenbahn Staufen Goldene Hochzeit am 3.5.17 25. Laufgruppe Staufberg, Frühlingslaufkurs (Start) Aerni-Roth Margrit und Hans Ulrich 27. Treff 65+ Mittagessen Makkaroni-Plausch 12.00 Uhr Schlössli Schafisheim Juraweg 7 für beide Gemeinden Goldene Hochzeit am 5.5.17 28. Schützengesellschaft, 1.obl. Übung 18.00 -20.00 Uhr Schiessanl. Lenzburg Urech-Schmidli Margrith und Othmar 29. Rebbaugenossenschaft, Arbeitstag ab 8.30 Uhr Gislifluhweg 11 29. Läbigs Staufen, Spielplatz-Tag Spielplatz Staufen 29. OBK, Vogelschutzverein, Waldumgang 14.00 Uhr Diamantene Hochzeit am 27.4.17 29. Kirchgemeinde Staufberg, Jubiläumsgottesdienst 13.00 Uhr Kirche Staufberg Maurer-Weber Adelheit und Willi, 29. Kulturkommission, Musik: Blue Valley Drifters 20.00 Uhr Zopfhuus Esterliweg 3 Diamantene Hochzeit am 9.5.17 Mai 2017 Häusermann-Merz Heidi und Kurt 2. Laufgruppe Staufen, Frühlingslaufkurs Lottenweg 6 6. GLuT, Generalversammlung Rest. Linde 9. Laufgruppe, Frühlingslaufkurs 14. Gartenbahn Staufen, Fahrtag 13.00 -16.00 Uhr Gartenbahn Staufen 16. Treff65+ Nachmittag, Theatervorstellung 14.00 Uhr Zopfhuus chlusspunkt itat „Millionär und armi Schlucker„ S -Z 16. Laufgruppe Staufen, Frühlingslaufkurs 17. SVP, Generalversammlung Rest. Linde 18. Treff65+ Mittagessen 12.00 Uhr Zopfhuus 18. Treff65+ Spielnachmittag 13.00 Uhr Zopfhuus «An der Vergangenheit 20. Rebbaugenossenschaft, Arbeitstag ab 8.30 Uhr Rebhüsli 20. Staufbergmusikanten, Jahres-Konzert Turnhalle festzuhalten, ist gefährlich. 21. Läbigs Staufen, Generalversammlung Waldhaus 21. Politapéro 10.00 Uhr Zopfhuus Man muss einfach 23. Laufgruppe Staufberg, Frühlingslaufkurs 24. Turnverein, Schnellster Staufner Schulanlage Staufen weitermachen 25. Turnende Vereine, Auffahrtshock Brünneli » 25. CEVI, Auffahrtslager 25.5. - 28.5.2017 28. Gartenbahn Staufen, Fahrtag 13.00 -16.00 Uhr Gartenbahn Staufen Robert Redford, US-amerik. Schauspieler und Filmregisseur, geb. 1936 30. Laufgruppe Staufberg, Frühlingslaufkurs