Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5 FAHRPLANJAHR 2021 50.390 Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 90000 90002 90004 90008 90010 90012 90016 90018 90020 90022 90024 Lenzburg, Hypiplatz 06 01 07 01 08 01 09 01 10 01 11 01 12 01 13 01 14 01 15 01 Lenzburg, Angelrain 06 01 07 01 08 01 09 01 10 01 11 01 12 01 13 01 14 01 15 01 Lenzburg, Bahnhof 06 04 07 04 08 04 09 04 10 04 11 04 12 04 13 04 14 04 15 04 Lenzburg, Bahnhof 06 05 07 05 08 05 09 05 10 05 11 05 12 05 13 05 14 05 15 05 Lenzburg, 06 05 07 05 08 05 09 05 10 05 11 05 12 05 13 05 14 05 15 05 Augustin Kellerstr. Staufen, Beyeler 06 07 07 07 08 07 09 07 10 07 11 07 12 07 13 07 14 07 15 07 Staufen, Lindenplatz 06 08 07 08 08 08 09 08 10 08 11 08 12 08 13 08 14 08 15 08 Staufen, Chrüzweg 06 08 07 08 08 08 09 08 10 08 11 08 12 08 13 08 14 08 15 08 Schafisheim, Ausserdorf 06 11 07 11 08 11 09 11 10 11 11 11 12 11 13 11 14 11 15 11 Schafisheim, 06 14 07 14 08 14 09 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 Gemeindehaus Schafisheim, Milchgasse 06 14 07 14 08 14 09 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 Seon, Frohsinn 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 Seon, Post/Bahnhof 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 Seon, Unterdorf 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 Seon, Hallenbad 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 Egliswil, Industrie 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 Egliswil, Waageplatz 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 Egliswil, Zopf 06 25 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 Seengen, Feldgarage 06 28 07 28 08 28 09 28 10 28 11 28 12 28 13 28 14 28 15 28 Seengen, Poststrasse 06 30 07 30 08 30 09 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 15 30 Seengen, Rotes Haus 06 32 07 32 08 32 09 32 10 32 11 32 12 32 13 32 14 32 15 32 Seengen, Brestenberg 06 33 07 33 08 33 09 33 10 33 11 33 12 33 13 33 14 33 15 33 Tennwil 06 35 07 35 08 35 09 35 10 35 11 35 12 35 13 35 14 35 15 35 Tennwil, Strandbad 06 36 07 36 08 36 09 36 10 36 11 36 12 36 13 36 14 36 15 36 Meisterschwanden, 06 37 07 37 08 37 09 37 10 37 11 37 12 37 13 37 14 37 15 37 Delphinweg Meisterschwanden, 06 38 07 38 08 38 09 38 10 38 11 38 12 38 13 38 14 38 15 38 Oberdorf Fahrwangen, Bahnhof 06 41 07 41 08 41 09 41 10 41 11 41 12 00 12 41 13 41 14 41 15 41 Fahrwangen, Bärenplatz 06 42 07 42 09 42 10 42 12 01 12 42 13 42 14 42 15 42 Bettwil, Chäsiplatz 06 45 07 45 09 45 10 45 12 04 12 45 13 45 14 45 15 45 Bettwil, Oberdorf 06 48 07 48 09 48 10 48 12 07 12 48 13 48 14 48 15 48 1 / 14 FAHRPLANJAHR 2021 50.390 Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 90026 90028 90032 90030 90034 90042 90036 90040 90038 90044 90046 Lenzburg, Hypiplatz 16 01 17 01 18 01 19 01 Lenzburg, Angelrain 16 01 17 01 18 01 19 01 Lenzburg, Bahnhof 16 04 17 04 18 04 19 04 Lenzburg, Bahnhof 16 05 16 35 17 05 17 05 17 35 17 45 18 05 18 05 18 35 19 05 Lenzburg, 16 05 17 05 17 45 18 05 19 05 Augustin Kellerstr. Staufen, Beyeler 16 07 17 07 17 47 18 07 19 07 Staufen, Lindenplatz 16 08 17 08 17 48 18 08 19 08 Staufen, Chrüzweg 16 08 17 08 17 48 18 08 19 08 Schafisheim, Ausserdorf 16 11 17 11 17 51 18 11 19 11 Schafisheim, 16 14 17 14 17 54 18 14 19 14 Gemeindehaus Schafisheim, Milchgasse 16 14 17 14 17 54 18 14 19 14 Seon, Frohsinn 16 18 17 18 17 58 18 18 19 18 Seon, Post/Bahnhof 16 20 16 44 17 14 17 20 17 44 18 00 18 14 18 20 18 44 19 20 Seon, Unterdorf 16 21 17 21 18 01 18 21 19 21 Seon, Hallenbad 16 22 17 22 18 02 18 22 19 22 Egliswil, Industrie 16 23 17 23 18 03 18 23 19 23 Egliswil, Waageplatz 16 24 16 48 17 18 17 24 17 48 18 04 18 18 18 24 18 48 19 24 Egliswil, Zopf 16 25 16 49 17 19 17 25 17 49 18 05 18 19 18 25 18 49 19 25 Seengen, Feldgarage 16 28 16 52 17 22 17 28 17 52 18 08 18 22 18 28 18 52 19 28 Seengen, Poststrasse 16 30 16 54 17 24 17 30 17 54 18 10 18 24 18 30 18 54 19 30 Seengen, Rotes Haus 16 32 16 56 17 26 17 32 17 56 18 12 18 26 18 32 18 56 19 32 Seengen, Brestenberg 16 33 16 57 17 27 17 33 17 57 18 13 18 27 18 33 18 57 19 33 Tennwil 16 35 16 59 17 29 17 35 17 59 18 15 18 29 18 35 18 59 19 35 Tennwil, Strandbad 16 36 17 00 17 30 17 36 18 00 18 16 18 30 18 36 19 00 19 36 Meisterschwanden, 16 37 17 01 17 31 17 37 18 01 18 17 18 31 18 37 19 01 19 37 Delphinweg Meisterschwanden, 16 38 17 02 17 32 17 38 18 02 18 18 18 32 18 38 19 02 19 38 Oberdorf Fahrwangen, Bahnhof 16 41 17 05 17 35 17 41 18 05 18 09 18 21 18 35 18 41 19 05 19 41 Fahrwangen, Bärenplatz 16 42 17 42 18 10 18 42 19 42 Bettwil, Chäsiplatz 16 45 17 45 18 13 18 45 19 45 Bettwil, Oberdorf 16 48 17 48 18 16 18 48 19 48 2 / 14 FAHRPLANJAHR 2021 50.390 Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 90048 90050 90052 90054 90056 Lenzburg, Hypiplatz 20 01 21 01 22 01 23 01 00 01 Lenzburg, Angelrain 20 01 21 01 22 01 23 01 00 01 Lenzburg, Bahnhof 20 04 21 04 22 04 23 04 00 04 Lenzburg, Bahnhof 20 05 21 05 22 05 23 05 00 05 Lenzburg, 20 05 21 05 22 05 23 05 00 05 Augustin Kellerstr. Staufen, Beyeler 20 07 21 07 22 07 23 07 00 07 Staufen, Lindenplatz 20 08 21 08 22 08 23 08 00 08 Staufen, Chrüzweg 20 08 21 08 22 08 23 08 00 08 Schafisheim, Ausserdorf 20 11 21 11 22 11 23 11 00 11 Schafisheim, 20 14 21 14 22 14 23 14 00 14 Gemeindehaus Schafisheim, Milchgasse 20 14 21 14 22 14 23 14 00 14 Seon, Frohsinn 20 18 21 18 22 18 23 18 00 18 Seon, Post/Bahnhof 20 20 21 20 22 20 23 20 00 20 Seon, Unterdorf 20 21 21 21 22 21 23 21 00 21 Seon, Hallenbad 20 22 21 22 22 22 23 22 00 22 Egliswil, Industrie 20 23 21 23 22 23 23 23 00 23 Egliswil, Waageplatz 20 24 21 24 22 24 23 24 00 24 Egliswil, Zopf 20 25 21 25 22 25 23 25 00 25 Seengen, Feldgarage 20 28 21 28 22 28 23 28 00 28 Seengen, Poststrasse 20 30 21 30 22 30 23 30 00 30 Seengen, Rotes Haus 20 32 21 32 22 32 23 32 00 32 Seengen, Brestenberg 20 33 21 33 22 33 23 33 00 33 Tennwil 20 35 21 35 22 35 23 35 00 35 Tennwil, Strandbad 20 36 21 36 22 36 23 36 00 36 Meisterschwanden, 20 37 21 37 22 37 23 37 00 37 Delphinweg Meisterschwanden, 20 38 21 38 22 38 23 38 00 38 Oberdorf Fahrwangen, Bahnhof 20 41 21 41 22 41 23 41 00 41 3 / 14 FAHRPLANJAHR 2021 50.390 Bettwil - Fahrwangen - Seengen - Schafisheim - Lenzburg Stand: 5. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 90001 90003 90005 90009 90007 90013 90015 90017 90021 90023 90025 Bettwil, Oberdorf 06 09 06 38 07 09 Bettwil, Chäsiplatz 06 09 06 38 07 09 Fahrwangen, Bärenplatz 06 12 06 41 07 12 Fahrwangen, Bahnhof 06 14 06 43 07 14 Fahrwangen, Bahnhof 05 07 05 52 06 16 06 22 06 31 06 52 07 16 07 22 Meisterschwanden, 05 08 05 53 06 17 06 23 06 32 06 53 07 17 07 23 Oberdorf Meisterschwanden, 05 09 05 54 06 18 06 24 06 33 06 54 07 18 07 24 Delphinweg Tennwil, Strandbad 05 10 05 55 06 19 06 25 06 34 06 55 07 19 07 25 Tennwil 05 11 05 56 06 20 06 26 06 35 06 56 07 20 07 26 Seengen, Brestenberg 05 13 05 58 06 22 06 28 06 37 06 58 07 22 07 28 Seengen, Rotes Haus 05 14 05 59 06 23 06 29 06 38 06 59 07 23 07 29 Seengen, Poststrasse 04 50 05 16 06 01 06 14 06 25 06 31 06 40 07 01 07 25 07 31 Seengen, Feldgarage 04 51 05 17 06 02 06 15 06 26 06 32 06 41 07 02 07 26 07 32 Egliswil, Zopf 04 53 05 19 06 04 06 17 06 28 06 34 06 43 07 04 07 28 07 34 Egliswil, Waageplatz 04 54 05 20 06 05 06 18 06 29 06 35 06 44 07 05 07 29 07 35 Egliswil, Industrie 04 55 05 21 06 19 06 30 06 45 07 30 Seon, Hallenbad 04 56 05 22 06 20 06 31 06 46 07 31 Seon, Unterdorf 04 57 05 23 06 21 06 32 06 47 07 32 Seon, Post/Bahnhof 04 59 05 25 06 09 06 23 06 34 06 39 06 49 07 09 07 34 07 39 Seon, Frohsinn 05 01 05 27 06 25 06 36 06 51 07 36 Schafisheim, Milchgasse 05 04 05 30 06 28 06 39 06 54 07 39 Schafisheim, 05 07 05 33 06 31 06 42 06 57 07 42 Gemeindehaus Schafisheim, Ausserdorf 05 08 05 34 06 32 06 43 06 58 07 43 Staufen, Chrüzweg 05 09 05 35 06 33 06 44 06 59 07 44 Staufen, Lindenplatz 05 12 05 38 06 36 06 47 07 02 07 47 Staufen, Beyeler 05 13 05 39 06 37 06 48 07 03 07 48 Lenzburg, 05 14 05 40 06 38 06 49 07 04 07 49 Augustin Kellerstr.
Recommended publications
  • Hallwil 1790–1970
    Hans Urech llwil 1790–1970 Ha Hallwil 1790–1970 Vom Bauerndorf Niederhallwil zum Wohndorf in einer neuen Zeit Vom Bauerndorf Bauerndorf neuen Zeit in einer NiederhallwilVom zum Wohndorf Abb. Umschlag Gemeindesiegel 1810 Abb. Seite 3 Mitteldorf um 1900 Impressum Text: Hans Urech, Nebikon Text kursiv und grau: Originaltext von Otto Urech, verfasst 1938, Niederhallwil Lektorat: Martina Räber Druck und Gestaltung: Carmen-Druck AG, Wauwil Hans Urech Hallwil 1790–1970 Vom Bauerndorf Niederhallwil zum Wohndorf in einer neuen Zeit Inhaltsverzeichnis Vorwort ____________________________________________________ 7 1. Vorgeschichte _____________________________________________ 9 2. Das Dorf am Ende des 18. Jahrhunderts _______________________ 14 3. Niederhallwil und der Schlattwald ___________________________ 16 4. Ein Blick auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ______________ 18 4.1 Statistisches 18 4.2 Dorfbild 19 4.3 Bau der oberen Aabachbrücken 1838 22 4.4 Verschiedene Notizen 24 5. Die wirtschaftlichen Verhältnisse im 19. Jahrhundert, insbesondere ab 1850 ______________________________________ 25 5.1 Landwirtschaft 25 5.2 Selbst geflickt und selbst gemacht, ist die beste Kleidertracht 28 5.3 Handwerk und Gewerbe 31 5.4 Post und Bahn 34 6. Zum Schulwesen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ____________ 39 6.1 Schulhäuser 39 6.2 Das Schulexamen vor und nach 1880 40 7. Sitten und Bräuche, Sagen __________________________________ 44 7.1 Heirat/Hochzeit 44 7.2 Sterbefälle/Bestattungen 45 7.3 Aberglaube, Hexen 46 8. Niederhallwil um 1900 ____________________________________ 47 9. Die Entwicklung zwischen 1900 und dem Ende des 2. Weltkrieges _ 53 9.1 Wirtschaft und Bevölkerung 53 9.2 Veränderung des Ortsbildes 54 9.3 Aabachkorrektion 58 4 10. Das Dorf meiner Kindheit: Die Dorfgemeinschaft um 1946/1950 __ 62 11.
    [Show full text]
  • Verordnung Zum Einführungsgesetz Zum Bundesgesetz Über
    811.411 Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung sowie zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (V EG AVIG/AVG) Vom 15. Dezember 2004 (Stand 1. Januar 2010) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die §§ 1–3, 7 und 11 des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung sowie zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (EG AVIG/AVG) vom 14. September 2004 1), beschliesst: § 1 Öffentliche Arbeitslosenkasse 1 Die öffentliche Arbeitslosenkasse ist eine Sektion des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA). 2 Für die Geschäftsführung verantwortlich sind: a) der Kassenleiter oder die Kassenleiterin und b) der Stellvertreter oder die Stellvertreterin der Kassenleitung. § 2 Kantonale Amtsstelle 1 Kantonale Amtsstelle ist das AWA. 1) SAR 811.400 AGS 2005 S. 73 1 811.411 § 3 Übertragung von Aufgaben und Kompetenzen der kantonalen Amtsstelle 1 Die RAV sind zum Erteilen von Weisungen und dem Erlass von Verfügungen in den nachstehend aufgeführten Bereichen ermächtigt: a) Zuweisung einer Arbeit gemäss Art. 85 Abs. 1 lit. c des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz [AVIG]) vom 25. Juni 1982 1); b) Teilnahme an arbeitsmarktlichen Massnahmen gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. a AVIG; c) Teilnahme an Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. b AVIG sowie an Fachberatungsgesprächen gemäss Art. 17 Abs. 5 AVIG; d) Beibringung von Bewerbungsunterlagen und Lieferung von Unterlagen für die Beurteilung der Vermittlungsfähigkeit oder der Zumutbarkeit einer Arbeit gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. c AVIG; e) 2) Einstellung in der Anspruchsberechtigung gemäss Art.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Beinwil Am See Und Die Region 02/ 2021
    Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 02/ 2021 Titelbild: Jubilar Hans Williner vom Werkdienst dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindeverwaltung Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Beinwil am See Gemeindehausplatz 1 Grünabfuhr 5712 Beinwil am See 18. Februar 2021 Erismann AG Telefon: 062 765 60 10 5616 Meisterschwanden Papiersammlung Tel. 056 667 19 65 E-Mail: [email protected] www.erismannag.ch 03. März 2021 Öffnungszeiten BROCKENSTUBE CHROSIHUS Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 Häckseldienst Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen 20. Februar 2021 BEINWIL AM SEE Durchstöbern Sie die Regale und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre im Chrosihus. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 No guet zom bruuche, wertvoll, alt – mach ede Brocki z’ Böju halt Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen Gemeindeversammlung Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 11. Juni und 12. November 2021 Februar geschlossen für Warenabgaben Terminvereinbarung möglich Während Sommer- und Herbstferien am Nach- Feiertage Warenannahme während den Öffnungszeiten oder per telefonischer Vereinbarung mittag geschlossen. 02. und 05. April 2021 Telefon 062 771 62 26. Website: http://chrosihus.jimdo.com Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Während den Sportferien geschlossen dorfheftli.ch, [email protected] 2021 Birrwil Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth birrwil.ch Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker - (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia beinwil - only Gebhard (sg) Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Boys* www.jugendarbeit Jugendarbeit Beinwil am See und www.instagram.com/jugendarbeitbeinwilbirrwil Erscheinung: einmal monatlich, 1.
    [Show full text]
  • Netzplan Region Lenzburg
    Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • Die Alamannischen Gräber in Seon, Ct. Aargau
    Die alamannischen Gräber in Seon, Ct. Aargau Autor(en): Urech Objekttyp: Article Zeitschrift: Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde = Indicateur d'antiquités suisses Band (Jahr): 2 (1872-1875) Heft 5-4 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-154753 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 388 151. Die alamannischen Gräber in Seon, Ct. Aargau. Eine zur Zeit der römischen Herrschaft in Helvetien unbestreitbar sehr bevölkerte und wol auch schon vor derselben bewohnte Gegend des Cantons Aargau ist die des untern Hallwylerseethales, welche, heute grün, sonnig und fruchtbar, nach Aussehen und Sage in der Urzeit eine Fortsetzung des Sees und nachher einen öden Sumpf bis Seon und Egliswyl in sich schloss.
    [Show full text]
  • 390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwilmontag-Freitag O
    390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwil Montag-Freitag o. Feiertage Fahrtnummer 8000 8002 8004 8006 8008 8010 8014 8016 8018 Fußnoten Lenzburg Hypiplatz ab 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Angelrain 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Bahnhof an 06:04 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 Lenzburg Bahnhof ab 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Lenzburg Augustin Keller-Strasse 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Staufen Beyeler 06:07 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 Staufen Lindenplatz 06:08 07:08 08:08 09:08 10:08 11:08 12:08 Staufen Chrüzweg 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 Schafisheim Ausserdorf 06:11 07:11 08:11 09:11 10:11 11:11 12:11 Schafisheim Gemeindehaus 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Schafisheim Milchgasse 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Seon Frohsinn 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 Seon Bahnhof / Post 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 Seon Unterdorf 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 Seon Hallenbad 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 Egliswil Industrie 06:23 07:23 08:23 09:23 10:23 11:23 12:23 Egliswil Waagplatz 06:24 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 Egliswil Zopf 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 Seengen Feldgarage 06:28 07:28 08:28 09:28 10:28 11:28 12:28 Seengen Post 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 11:48 12:31 Seengen Rotes Haus 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 11:49 12:32 Seengen Brestenberg 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33
    [Show full text]
  • 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13
    FAHRPLANJAHR 2021 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13. Oktober 2020 S23 S26 S25 S26 S42 S23 37 S S26 S26 S26 8417 8619 8519 8621 19040 8421 2257 21016 8623 8623 8601 Olten Brugg AG Olten Zürich HB Langenthal Basel SBB Aarau 05 19 05 50 06 18 06 23 Rupperswil 05 23 06 23 Lenzburg 05 27 05 57 06 26 06 30 Zürich HB ab 05 08 06 08 06 08 06 08 05 08 06 08 06 08 06 08 Lenzburg an 05 27 06 27 06 27 06 27 05 28 06 28 06 28 06 28 Lenzburg 05 34 06 02 06 33 06 34 06 35 Hendschiken 06 05 06 36 06 38 Zürich HB ab 05 40 Zürich Altstetten ab 05 46 Brugg AG ab 05 33 Othmarsingen ab 05 42 Hendschiken 05 44 06 05 06 07 06 36 06 38 Dottikon-Dintikon 05 38 05 46 06 08 06 11 06 37 06 39 06 40 Wohlen AG 05 42 05 50 06 12 06 17 06 41 06 42 06 45 Boswil-Bünzen 05 46 06 16 06 21 06 45 06 47 06 49 Muri AG 05 50 05 58 06 19 06 25 06 42 06 49 06 50 06 54 Benzenschwil 05 53 06 22 06 45 06 52 Mühlau 05 55 06 25 06 48 06 54 Sins 05 59 06 29 06 52 06 58 06 58 Oberrüti 06 01 06 31 06 55 07 00 07 00 Rotkreuz 06 06 06 36 07 00 07 06 07 06 Rotkreuz ab 06 11 06 49 07 11 07 11 07 11 Luzern an 06 25 07 07 07 25 07 25 07 25 Rotkreuz ab 06 09 06 39 07 03 07 09 07 09 Zug an 06 21 06 51 07 14 07 21 07 21 Rotkreuz ab Arth-Goldau an Baden Baden Zürich HB Zug 1 / 25 FAHRPLANJAHR 2021 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13.
    [Show full text]
  • Lenzburger Woche 2021
    LENZBURGER WOCHE KURZTARIFE 2021 Aargauer Woche AG [email protected] Geschütze Marken Auflage / Verteilung Lenzburger Woche www.lenzburgerwoche.ch seit 30.09.2000 Gesamtauflage: Bahnhofstrasse 4 Aargauer Woche; P-493425 15'045 Exemplare 5000 Aarau Unabhängige redaktionelle Aarauer Woche; P-493426 Tel. 062 823 83 88 Wochenzeitung Badener Woche; P-493424 Preise und Formate Individuelle Formate (mm Grundpreis sw) Lokal Ausserlokal Annoncen Fr. 1.– Fr. 1.20 Stellen Fr. 1.– Fr. 1.20 Liegenschaften Fr. 1.– Fr. 1.20 Standardformate Format mm sw 4-farbig 1/1-Seite 290 × 440 Fr. 2‘000.– Fr. 2‘400.– 1/2-Seite quer / hoch 290 × 220 / 145 x 440 Fr. 1‘200.– Fr. 1‘400.– 1/4-Seite quer / hoch 290 × 100 / 145 x 220 Fr. 720.– Fr. 820.– 1/8-Seite quer / hoch 290 × 50 / 145 x 100 Fr. 480.– Fr. 530.– 1/1-letzte Seite 290 × 440 Fr. 2‘400.– Fr. 2‘800.– Front-Inserate Format mm sw 4-farbig Frontbalken 290 × 100 Fr. 1‘500.– Fr. 1‘600.– Front-Spalte 54 x 50 Fr. 150.– Fr. 160.– Front-Spalte 54 x 100 Fr. 300.– Fr. 320.– Formate 1/1-Seite 1/2-Seite 1/2-Seite 1/4-Seite 1/4-Seite 1/8-Seite 290 x 440 mm 290 x 220 mm 145 x 440 mm 290 x 100 mm 145 x 220 mm 290 x 50 mm 1/8-Seite 1/16-Seite 1/16-Seite Frontbalken Front-Spalte Front-Spalte 145 x 100 mm 145 x 50 mm 86 x 100 mm 290 x 100 mm 100 x 54 mm 50 x 54 mm Aargauer Woche AG, Bahnhofstrasse 4, 5000 Aarau, Tel.
    [Show full text]
  • Kindes- Und Erwachsenenschutz
    Kindes- und Erwachsenenschutz Beratungsstellen zur Regelung der gemeinsamen elterlichen Sorge für nicht miteinander verheiratete Eltern im Kanton Aargau (Stand: November 2020) Für eine Beratung und die Ausarbeitung der Regelungen zur gemeinsamen elterlichen Sorge insbesondere den Unterhalt des Kindes können Sie sich entsprechend den folgenden Adressen an Ihre Wohnsitzgemeinde bzw. deren Beratungsstelle wenden. Nicht miteinander verheirateten Eltern, die nicht zusammen leben, wird dringend empfohlen, einen Unterhaltsvertrag für das Kind abzuschliessen und diesen vom Familiengericht (KESB) genehmigen zu lassen: Bezirk Aarau Wohnsitzgemeinde Beratungsstelle Aarau Soziale Dienste Abklärung und Dienste Poststrasse 17 5000 Aarau Tel. 062 836 05 83 Biberstein Gemeindeverwaltung Kirchbergstrasse 1 5023 Biberstein Tel. 062 839 00 51 Buchs Soziale Dienste Mitteldorfstrasse 69 5033 Buchs Tel. 062 834 74 00 Densbüren Soziale Dienste Abklärung und Dienste Poststrasse 17 5000 Aarau Tel. 062 836 05 83 Erlinsbach Soziale Dienste Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach Tel. 062 857 40 17 Gränichen Abteilung Soziales Tramstrasse 14 5034 Suhr Tel. 062 855 57 70 Hirschthal Regionaler Sozialdienst Kölliken Hauptstrasse 42 5742 Kölliken Tel. 062 737 44 12 Küttigen Soziale Dienste Gemeindehaus 5024 Küttigen Tel. 062 839 93 56 Muhen Regionaler Sozialdienst Kölliken Hauptstrasse 42 5742 Kölliken Tel. 062 737 44 12 Oberentfelden Soziale Dienste Dorfstrasse 7 5036 Oberentfelden Tel. 062 737 51 82 Kindes- und Erwachsenenschutz Suhr Gemeindekanzlei Tramstrasse 14 5034 Suhr Tel. 062 855 56 21 Unterentfelden Soziale Dienste Hauptstrasse 15 5035 Unterentfelden Tel. 062 737 03 01 Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Baden Wohnsitzgemeinde Beratungsstelle Baden Soziale Dienste Im Graben 2 5401 Baden Tel. 056 200 82 60 soziale.dienste@baden Bellikon Jugend-, Familien- und Seniorenberatung des Bezirks Baden Zweigstelle Mellingen Kleine Kirchgasse 11 5507 Mellingen Tel.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 08/ 2020
    Die kleine Zeitung für Boniswil am Hallwilersee und die Region 08/ 2020 Titelbild: Jacqueline Felder an der Bundesfeier in Dürrenäsch dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Aus dem Gemeinderat Gemeindeverwaltung Boniswil Liebe Boniswilerinnen Schulstrasse 10 und Boniswiler 5706 Boniswil Letzthin wurden mir im Telefon: 062 767 61 20 Rahmen einer Vorstellung Telefax: 062 767 61 23 vier Fragen gestellt. Im- E-Mail: [email protected] mer wieder gerne erzähle Web: www.boniswil.ch ich – oder in diesem Fall habe ich die Antworten geschrieben – wie schön Öffnungszeiten es in unserer Gemeinde Boniswil am Hallwilersee Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.30 ist und was uns ausmacht. Hier die Fragen und «Wir freuen uns ü ber ein 70-jähriges Firmenjubilä um!» Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 meine Antworten dazu. 70 Jahre Familientradition über drei Generationen – kein alltäglicher Anlass. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Wie erleben Sie die Verwerfungen der Coro- Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 na-Krise in Ihrer Gemeinde? Die Corona-Welle hat uns alle vor grosse Heraus- forderungen gestellt. Aus meiner Sicht ist es in Impressum immo consult lindenmann GmbH Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Im Jahre 1950 grü ndete Armand Steiner das Malergeschä ft A. Steiner in Beinwil am See. dorfheftli.ch, [email protected] Simona Lindenmann 5616 Meisterschwanden Markus und Esther Steiner ü bernahmen dieses im Jahre 1988 und wandelten die Einzelun- Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch ternehmung 1991 in eine Aktiengesellschaft um.
    [Show full text]