06/2012 Vom 21.12.2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anzeigentafel Lesen Konnten
www. svbremen10 .de Vereins-News Ausgabe 25 Mai 2009 ... wir sind für Sie da .................................................................................................................. 3 Vorwort ...................................................................................................................................... 4 Sport- und Freizeitzentrum ......................................................................................................... 4 Erfolgreiche Sanierung im ersten Quartal 2009 ..................................................................... 4 Das fing ja schon gut an….. ................................................................................................... 5 Sauna ...................................................................................................................................... 6 Hallo Freunde des Vereinsheims ............................................................................................ 6 Berichte vom Schwimmen ......................................................................................................... 7 Landeskurzbahnmeisterschaften 2008 (Nachtrag) ................................................................. 7 Valerie Dembny 9-fache Landesmeisterin; 6 Titel an Daniel Swietlicki ........................... 7 Erster Schritt zur Umstrukturierung im Schwimmbereich durchgeführt ............................... 8 Beide Mannschaften von Bremen 10 Landessieger der DMS 2008 ...................................... 9 3 neue Landesrekorde in -
S T a D I O N – E C
S T A D I O N – E C H O SG Aumund - Vegesack von 1892 e.V. // Fußballabteilung STARK - BREMEN – LIGA // Saison 2018 / 19 Wählt Muhamed Hodzic zum Amateurfußballer des Jahres! ☎ 01379-60 444 2 (50 Cent aus dem dt. Festnetz / Mobil mehr) Unser Gegner am: Samstag, 8.Dezember 2018 um 14.00 Uhr Habenhauser FV Das Punktspiel des Jahres wird Ihnen von unseren beiden Hauptsponsoren präsentiert: www.zimmerei-siems.de www.jt-personal.de STADION – ECHO // Saison 2018 / 19 www.bmw-minke.de * In Bremen und OHZ STADION – ECHO // Saison 2018 / 19 Unser heutiger Gegner: Habenhauser FV Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir recht herzlich den Habenhauser FV bei uns im Vegesacker Stadion! Die Mannschaft vom Bunnsacker Weg verkörpert das gesicherte Mittelfeld der Stark Bremen-Liga. Im letzten Jahr einige Turbulenzen, so saßen in Paulo Pereira, dem Sportlichen Leiter Jörg Götz und Wilco Freund nacheinander drei Trainer auf der Bank. Am Ende sprang Rang 11 heraus. Vor der laufenden Serie hat sich auch am Habenhauser Deich das Personalkarussell mehr als sonst gedreht. Unter den fünf Fußballern, die nun für andere Clubs antreten, befinden sich aber einige bekannte Namen. So prägten Patrick Arnold, Fabian Wilshusen, Daniel Götz und Adrian Chwiendacz über Jahre das Gesicht der Mannschaft, galt Sören Peters immerhin als wichtiger Ergänzungsspieler. Mit Kai Tönsmeyer, Marco Prigge, Jens Hirsig oder auch Maik Behrens konnte aber guter Ersatz verpflichtet werden. Um eine positive Prognose geht es auch im Fall von Philipp Schiller. Der Stürmer, eigentlich die Nummer eins im Angriff des HFV, war rund acht Monate in der letzten Serie mit einem Kreuzbandriss ausgefallen, ist nu n wieder dabei und hat auch schon mehrere Tore erzielen können. -
Verbandsmagazin Bremer Fussball-Verband Ev 42. Jahrgang
VERBANDSMAGAZIN BREMER FUSSBALL-VERBAND E.V. 42. JAHRGANG | NR. 01 | 20. FEBRUAR 2013 ROLAND 24. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup I nterview mit Werder Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer Hintergund: Bilder rechtlich einwandfrei verwenden Inhalt | Editorial 3 L IEBE SPORTFREUNDINNEN S ORT EUNDE, UND P FR mit dieser chen eine Plattform bietet, ihren Sport reichen Versammlungen begrüßen zu Ausgabe prä- betreiben zu können. dürfen. sentieren wir un- ser Verbandsmagazin in neuem Outfit. Auf Einladung unseres Verbandes wird Erneut haben wir Layout und Inhalt Auf Bundesebene steht die Verlänge- erstmalig seit langer Zeit wieder die verändert. Tagesaktuelle Meldungen rung des Grundlagenvertrags auf der „Konferenz der Fachverbände“ inner- gibt es jetzt vornehmlich auf unserer Agenda. Mich freut, dass wir mit Wer- halb des Landessportbundes Bremen stark frequentierten Homepage und der Bremen einen Bundesligaverein in zusammen treten. Diese Versamm- über den Facebook-Auftritt des BFV. unserem Verbandsgebiet beheimaten, lung aller Sportfachverbände wird So wollen wir mehr Platz für Hinter- der selbst um den Wert des Amateur- sich intensiv mit dem bevorstehenden grundberichte von der Bundesliga bis fußballs weiß und diesen immer auch außerordentlichen Landessporttag zur Ü 40 schaffen und hoffen, dass wir als Basis des eigenen Erfolgs begreift. befassen. Die Situation unseres Dach- damit auch unsere Leserinnen und Le- Diese Weitsicht wünsche ich mir auch verbandes ist für niemanden befrie- ser begeistern. bei anderen Vertretern der Bundesliga. digend. Die personellen Querelen Nur als Einheit können Spitzen- und der vergangenen Monate haben dem Einen neuen Anstrich hat auch un- Breitensport funktionieren und ge- Sport insgesamt geschadet. Wir brau- ser großes Hallenturnier erhalten. meinsam weiter die Erfolgsgeschichte chen einen Neuanfang an der Spitze Wir können zu Recht stolz auf unsere des Fußballs schreiben. -
Unter Die Haut“ Ist Kein Erzeugnis Im Sinne Auflage: 500 Des Presserechts
Sonderausgabe | DFB-Pokal: 2. Runde UNTER Di. 28.10.2014 1.FC Kaiserslautern e.V. vs. DIE SpVgg Fürth HAUT HIER UND JETZT Herzlich Willkommen im Fritz-Walter-Stadion geben. Aus sportlicher Sicht wird dieses Spiel also zur 2. Runde des DFB Pokals. kein Selbstläufer. Betze, Pokal, Flutlicht! Wer hat da nicht Bock?! Uns allen dürfte noch die letzte DFB Pokal Saison Anders als bei den üblichen UdH Ausgaben in Erinnerung sein. Erst im Halbfinale war gegen aller Heimspiele, findet Ihr diesmal eine etwas übermächtige Münchner Endstation. Der Traum abgeänderte Pokal-Sonderausgabe. Mit der vom Finale, einem eventuellen Titelgewinn und heutigen Ausgabe unseres Kurvenflyers bieten wir den damit verbundenen „Betze International“ euch einen kleinen aber feinen Blick in die DFB Touren, konnte leider nicht verwirklicht werden. Pokal Geschichte unseres 1. FC Kaiserslautern Neue Saison, neuer Versuch. Die erste Runde e.V. Des Weiteren haben wir interessante und stellte sich jedoch schwieriger dar, als die Meisten spannende Fakten rund um den DFB Pokal erwartet hatten. Erst im Elfmeterschießenzusammengestellt. Ebenso blicken wir auf die konnten sich unsere Jungs gegen den SV Wehen- Pokalspiele der letzten 11 Jahre zurück, welche Wiesbaden durchsetzen. im heimischen Fritz-Walter-Stadion ausgetragen Um an die Leistung der letztjährigen DFB wurden und stellen euch dabei die ein oder andere Pokalsaison anknüpfen und diese bestenfalls interessante Statistik zur Verfügung. noch topen zu können, benötigt es heute einen Sieg gegen die Spielvereinigung aus Fürth. Genug der einleitenden Worte. Auf zum Sieg und Die Franken sind für den FCK kein unbekannter ab ins Achtelfinale des DFB Pokals! Gegner. Bereits in der laufenden Zweitliga Saison Immer voran Westkurve! kam es zum Aufeinandertreffen beider Teams. -
The Fc Bayern Munich Case Study
SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90 -
1 Protokoll Zur Mitgliederversammlung Der TT
Protokoll zur Mitgliederversammlung der TT-Abteilung des SV Werder am 13.09.2016 - TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit - Abteilungsleiter Werner Meyer eröffnete die Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr, begrüßte die anwesenden Mitglieder der TT-Abteilung (26 Mitglieder) und die Gäste aus dem Präsidium (3 Mitglieder) und stellte die form- und fristgerechte Einladung zur MV im Werder Magazin Spezial Nr. 329 auf Seite 92 fest. - TOP 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung - Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 06.10.2015 wurde fristgerecht auf der Homepage der TT-Abteilung veröffentlicht. Zu dem Protokoll gab es keine Rückfragen und es wurde einstimmig genehmigt. - TOP 3 – Bericht des Vorstands - zu TOP 3 – Bericht des Vorsitzenden Werner Meyer: - Werner Meyer dankte allen in der Abteilung aktiven ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern, den Trainern, den Betreuern, den Eltern sowie den Vorstandsmitgliedern der TT-Abteilung für die geleistete Arbeit. Der Abteilungsvorstand hat sich regelmäßig getroffen und war darüber hinaus über Mail und Telefon gut vernetzt und in stetigem Austausch. - Werner Meyer berichtete darüber, dass im abgelaufenen Jahr sehr viele Sitzungen neben den Sitzungen der TT-Abteilung stattfanden. Zahlreiche Präsidiumssitzungen und Sitzungen des Wahlausschusses aufgrund der Auswahl der Kandidaten für den Aufsichtsrat und den Ehrenrat standen auf der Tagesordnung. Die Wahlen hierfür finden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Hauptvereins am 21. November 2016 statt. Werner Meyer forderte alle Anwesenden dazu auf, an diesem Termin teilzunehmen. - Sascha Greber und Cristian Tamas fehlten entschuldigt wg. eines Termins mit dem Ausrüster Donic. Aus diesem Grund berichtete Werner Meyer über die Bilanz des Bundesliga-Teams. Das Team war in der TTBL nicht so erfolgreich wie erhofft, da es viele verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen gab, die nicht ohne weiteres kompensiert werden konnten. -
Chemiker Weihnachten 2020
Jetzt zu TRIFFT Toni Lindenhahn Halplus SICH GUT! HFC ÖkoStrom wechseln! www.evh.de SEITE 3 Der Hallesche FC wünscht allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren ein angenehmes und besinnliches Weihnachtsfest nach einem entbehrungsreichen Jahr 2020 und natürlich einen gelungenen Start in ein hoffentlich besseres 2021. Wir danken für das große Verständnis, für die Geduld, die Treue und die Akzeptanz all der Maßnahmen, die den Fußball beim HFC gänzlich anders als gewohnt und liebge- wonnen gestalteten. Auf ein Neues. Und auch dann: nur zusammen! 3 INHALT Inhalt 4 Rückblick 5 Blickfang 7 Unsere Gäste 10 Ausblick 12 Zahlen 14 Zuschauer 15 Einsätze 16 Zur Lage der Liga 17 Bilanz 20 Karikatur 27 Fan-Post aus Polen 30 Überraschung für Jubilar 34 Spielplan 38 Mein Herz schlägt Rot-Weiß 42 4 KALENDERBLATT 46 Richard Stoy 48 Last but not least … 50 IMPRESSUM Herausgeber Hallescher Fußballclub e. V. Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 [email protected] | www.hallescherfc.de V.i.S.d.P. Lars Töffling (Pressesprecher) Redaktion Lars Töffling, Wolfram Bahn, Thomas Drüppel, Thomas Böttcher Layout Junisee.de Fotos Stefan Röhrig, Andreas Feineis, Uwe Köhn, Hallescher FC, Thomas Böttcher, SV Mannheim, Heinz-Joachim Becker Redaktionsschluss Nr. 281 – 17.12.2020 Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. #NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #281 RÜCKBLICK 16. Spieltag 2020/21 Dienstag, 15.12.2020, 19 Uhr Türkgücü München – Hallescher FC 0:3 (0:2) Olympiastadion München Keine Zuschauer Der HFC ließ mit der wohl souveränsten Aus- wärtsleistung dieser Saison nie einen Zweifel daran aufkommen, wer als Sieger den Platz ver- lässt. -
S T a D I O N – E C
S T A D I O N – E C H O SG Aumund - Vegesack von 1892 e.V. // Fußballabteilung BREMEN – LIGA // Saison 2019 / 20 Unser Gegner am 12.Oktober 2019 um 14.30 Uhr: Leher TS Das Heimspiel wird Euch von unseren beiden Hauptsponsoren präsentiert: www.zimmerei-siems.de www.jt-personal.de STADION – ECHO // BREMEN-LIGA // Saison 2019 / 20 STADION – ECHO // BREMEN-LIGA // Saison 2019 / 20 Unser Gegner am 12.Oktober 2019: Leher TS Bremerhaven Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir recht herzlich den LTS aus Bremerhaven bei uns im Vegesacker Stadion! Gegen die Elf aus Fishtown kommt es zu einem Duell auf Augenhöhe. Die Leher TS verfügt über eine ganze Reihe guter Abwehrspieler, sie steht tief und baut auf Konter. Diese laufen dann meist über Jan-Niklas Kersten, einem der überragenden Stürmer der Liga. Der schnelle Kicker legt entweder für einen Nebenmann wie Gökhan Yükcel (bisher vier Saisontore) auf oder schließt erfolgreich selbst ab. Größter Erfolg des LTS war im August 2017 das Spiel in der 1.Runde des DFB-Pokal gegen den Bundesligisten 1.FC Köln. Zwar unterlagen die Leher dem Karnevalsverein mit 0:5, die ganze Stadt Bremerhaven hat aber nicht nur durch das gute Zuschauerinteresse an diesem Tag gezeigt, dass man hungrig nach höherklassigen Fußball ist. 8.000 Zuschauer kamen ins marode Nordseestadion und sahen eine tolle Leistung des LTS und ein bestens organisiertes Spiel! Trainer Dennis Ley hat auch in dieser Serie eine gute Truppe beisammen, die an guten Tagen überall punkten kann und sich mit unserer zuletzt schwächelnden Elf derzeit auf Augenhöhe befindet. Björn Krämer und seine Jungs streben nach der Pleitenserie einen Heimsieg an, dazu gilt es aber spielerisch und kämpferisch alles zu geben. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Name ? Anstoss2012 13
ANSTOSS BUNDESLIGA/2. BUNDESLIGA SPIELPLÄNE SEITE 2 Rahmentermine Bundesliga 1. Spieltag: 24.-26. August 2012 8. Spieltag: 19.-21. Oktober 2012 15. Spieltag: 30. Nov. – 2. Dezember 2012 21. Spieltag: 8.-11. Februar 2013 28. Spieltag: 5.-7. April 2013 2. Spieltag: 31. August – 2. Spetember 2012 9. Spieltag: 26.-28. Oktober 2012 16. Spieltag: 7.-9. Dezember 2012 22. Spieltag: 15.-17. Februar 2013 29. Spieltag: 12.-14. April 2013 3. Spieltag: 14.-16. September 2012 10. Spieltag: 2.-4. November 2012 17. Spieltag: 14.-16. Dezember 2012 23. Spieltag: 22.-25. Februar 2013 30. Spieltag: 19.-21. April 2013 4. Spieltag: 21.-23. Spetember 2012 11. Spieltag: 9.-11. November 2012 24. Spieltag: 1.-3. März 2013 31. Spieltag: 26.-28. April 2013 5. Spieltag: 25.-26. September 2012 12. Spieltag: 16.-18. November 2012 18. Spieltag: 18.-20. Januar 2013 25. Spieltag: 8.-11. März 2013 32. Spieltag: 3.-5. Mai 2013 6. Spieltag: 28.-30. September 2012 13. Spieltag: 23.-25. November 2012 19. Spieltag: 25.-27. Januar 2013 26. Spieltag: 15.-17. März 2013 33. Spieltag: 11. Mai 2013 7. Spieltag: 5.-7. Oktober 2012 14. Spieltag: 27.-28. November 2012 20. Spieltag: 1.-3. Februar 2013 27. Spieltag: 29.-31. März 2013 34. Spieltag: 18. Mai 2013 Grafiken: TV/Birgit Keiser Rahmentermine 2. Bundesliga 1. Spieltag: 3.-6. August 2012 8. Spieltag: 28. September – 1. Oktober 2012 15. Spieltag: 23.-25. November 2012 21. Spieltag: 8.-11. Februar 2013 28. Spieltag: 5.-8. April 2013 2. Spieltag: 10.-13. August 2012 9. Spieltag: 5.-8. -
Fk Pirmasens – Fc Giessen | 24.01.2021
FK PIRMASENS – FC GIESSEN | 24.01.2021 | Grußwort herzlich Willkommen zum Heimspiel der Regionalliga Südwest gegen den FC Gießen am heutigen Sonntagnachmittag. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Gießen, Trainer Danyel Cimen und dem Betreuerteam. Wir wünschen unserem Gegner einen angenehmen Aufenthalt in Pirmasens. Wo stehen wir mit „Corona“ heute? Hat das Impfen genutzt und ist genügend Impfstoff vorhanden? Bei uns in Pirmasens wird derzeit auch geimpft. Wir stellen uns wohl alle die Frage: Sind heute endlich die Zahlen der Erkrankten und Verstorbenen zurückgegangen und wie geht es mit dem harten Lockdown weiter? Am Dienstag wurde darüber neu befunden. Demnach bleibt bis zum 14. Februar weiterhin alles geschlossen wie bisher. Darüber hinaus muss beim Einkaufen bzw. im ÖPNV eine medizinische Maske getragen werden. Die nächste Frage: Geht das ganze länger? Fragen über Fragen die wir uns stellen. Momentan gar nicht zu denken, wann wieder Fans unsere Partien im Framas Stadion sehen dürfen und ob nicht wieder ein totaler Break ansteht? Wir wünschen auch heute und in dieser Ausgabe, im Namen des FKP und der Redaktion, Gesundheit und alles Gute! Halten Sie durch, egal wie hart sich die Situation derzeit darstellt. Bleiben Sie weiterhin vernünftig und folgen Sie bitte den Regeln! Denn Sie schützen sich damit selbst und Ihr Gegenüber! Gehörig durchgewirbelt wurde zuletzt unser Spielplan. Zunächst gab es zwei Absagen für das Spiel gegen Bayern Alzenau, schneebedingt. Das vorgesehene Heimspiel gegen den SSV Ulm wurde, wegen des Schnees und der Unbespielbarkeit unserer Plätze im Sportpark, quasi umgedreht, d.h. das Heimrecht wurde abgegeben an den Gegner. In Ulm konnte zumindest auf einem Kunstrasenplatz gespielt werden. -
Eisenbahn Sport Club Geestemünde Von 1902 E.V
Eisenbahn Sport Club Geestemünde von 1902 e.V. AUSGABE 4-2020 Öl-Heizung Solartechnik Gas Heizung Kundendienst Badsanierung 24-Stunden- Notdienst Neu- & Umbau Barrierefreie Badgestaltung Wilhelm-Busch-Straße 2 27576 Bremerhaven Tel.: 0471 / 41 13 52 + 41 13 22 Fax: 0471 / 41 13 99 e-Mail: [email protected] Vorstand GRUSSWORT Liebe Vereinsmitglieder, und Jugendlichen sind besonders betroffen, Wir haben zwar alle be- wenn sie sich nicht mitei- fürchtet, dass die zwei- nander messen können. te Corona-Welle uns im Aber auch unsere Turner- Herbst erreichen wird, innen, Badminton-, Tisch- waren aber der guten tennis-Spieler und auch Hoffnung, auch bei stei- Darter können aufgrund genden Infektionszahlen, geschlossener Sporthal- den Vereinssport auf- len und Sportgaststätten recht erhalten zu können. z. Zt. ihren Sport nicht Leider hat sich dieser ausüben. Wunsch nicht erfüllt und das Infektionsgesche- Bedanken möchte ich hen im November und Dezember ist so mich bei allen Mitgliedern, die dem Ver- gravierend, dass die Entscheidung der ein während der Pandemie die Treue Landesregierung, den Vereinssport ein- gehalten haben. Ich weiß, dass viele zustellen, nachvollziehbar und sinnvoll Mitglieder finanzielle Einschränkungen ist. Schließlich liegt uns die Gesundheit in Kauf nehmen mussten und möglicher- unserer Mitglieder besonders am Her- weise noch müssen. Ich kann nur wie- zen. Der neuerliche Lock-Down ist für derholen, was wir schon zum Anfang der uns alle belastend, weil auch gerade das Pandemie gesagt haben. Wer aufgrund Vereinsleben zum Wohlbefinden der der wirtschaftlichen Rahmenbedingun- Mitglieder beiträgt. Gerade die Kinder gen in finanzielle Engpässe gekommen Inhaltsverzeichnis Grußwort Seite 3 Aus dem Vorstand Seite 5 - 11 Dart Seite 15 Fußball Seite 17 - 56 Tischtennis Seite 58- 60 Ich hab‘ da eine Frage Seite 62 - 3 - ist und zur Zeit kaum in der Lage ist, Inzwischen haben wir auch mit der Pla- seinen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, soll- nung der 1.