1

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

Herausgeber: Nordostdeutscher Fußballverband

Fritz-Lesch-Str. 38 Telefon: (030) 97 17 28 50 13053 Berlin Fax: (030) 97 17 28 52 E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Konto-Nr.: 43 675 270 00 Mo.-Fr. 07:30 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr BLZ: 120 800 00/Commerzbank AG

www.nofv-online.de

Nr. 06 21.12. 2012

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

in wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und begehen den Jahreswechsel. Aus diesem Anlass bedanke ich mich recht herzlich im Namen des Präsidiums des Nordostdeutschen Fußballverbandes bei Ihnen allen für die im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Unsere Herren-National- mannschaft konnte bei der EM in Polen und der Ukraine nach einem gelungenen Auftakt die eigenen gesteckten Ziele leider nicht verwirk- lichen, jedoch stimmen die Ergebnisse in der Qualifikation zur WM 2014 optimistisch.

Unsere Frauen-Nationalmannschaft konnte sich souverän für die EM 2013 in Schweden qualifizieren, hierfür wünschen wir schon heute viel Erfolg.

Ebenfalls konnte sich unsere U 21-Nationalmannschaft mit dem Gruppensieg in der Qualifikation überzeugend für die EM 2013 in Israel qualifizieren. Die gute Nachwuchsarbeit im DFB im weiblichen und männlichen Bereich führte im zurückliegenden Jahr zu zahlreichen Erfolgen, allen voran unsere U 17-Juniorinnen, die sich den EM-Titel sichern konnten.

Dem auf dem Außerordentlichen Bundestag des DFB gewählten Präsidenten, Wolfgang Niersbach, wünschen wir viel Erfolg bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben zum Wohle des Fußballs und insbesondere des Amateurfußballs.

Blicken wir auf die Ergebnisse in unserem Verbandsgebiet zurück, so mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser einziger Bundesligist, Hertha BSC Berlin, aus der sowie der F.C. Hansa Rostock aus der 2. Bundesliga und der FC Carl Zeiss Jena aus der 3. Liga abgestiegen sind. Die derzeitigen Erfolge, insbesondere von Hertha BSC, lassen uns positiv in die Zukunft blicken.

Mit dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch den 1. FFC Turbine Potsdam und dem ersten Tabellenplatz der zweiten Mannschaft des Vereins in der 2. Frauen-Bundesliga Nord/Nordost sowie sehr guten Leistungen der B-Juniorinnen zeigen sich die Leistungsstärke des Vereins im Frauen- fußball und die hervorragende Arbeit, die in Potsdam geleistet wird.

1 2 Leider ist der 1. FC Lokomotive Leipzig aus der Frauen-Bundesliga abgestiegen und spielt in dieser Saison u. a. gemeinsam mit dem Meister der Frauen-, Blau -Weiß Hohen Neuendorf, in der 2. Frauen-Bundesliga.

In der A-Junioren-Bundesliga konnte Hertha BSC die Vizemeisterschaft und die Teilnahme am A-Junioren-Pokalfinale erreichen. Bei den B-Junioren gewann Hertha BSC als Meister der Gruppe Nord/Nordost das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den VfB Stuttgart.

Unser Glückwunsch gilt nochmals allen genannten Vereinen zu den errungenen Meisterschaften ebenso wie den Meistern in den Spielklassen des NOFV. Den Titel in der A-Junioren-Regionalliga sicherte sich der FC Carl Zeiss Jena und ist damit ebenso wie der Chemnitzer FC, der die Relegation gewinnen konn- te, in die A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen. Bei den B-Junioren wurde der FC Rot-Weiß Erfurt Meister und spielt nun in der B-Junioren-Bundesliga.

Im zurückliegenden Spieljahr sicherte sich in einem spannenden Schlussspurt der Hallesche FC in der Herren- den Titelgewinn und den Aufstieg in die 3. Liga, Meister in der wurde der F.C. Hansa Rostock II und in der Oberliga Süd der FSV Zwickau.

Im Schiedsrichterbereich war das vergangene Spieljahr auch von der Qualifikation der Schiedsrichter für die neue NOFV-Herren-Regionalliga geprägt. 28 Schiedsrichter konnten sich für die neue Spielklasse qualifizieren, unter den 19 Aufsteigern befinden sich auch zwei Schiedsrichterinnen, Sandra Blumenthal und Daniela Illing. Als besonderer Erfolg ist zu verzeichnen, dass mit Bastian Dankert und Daniel Siebert gleich zwei weitere Schiedsrichter aus unserem Verbandsgebiet Spiele der Bundesliga leiten.

Im Sommer haben wir den Spielbetrieb der neuen Spielklasse NOFV-Herren-Regionalliga aufgenommen. Bereits nach Ende der Hinrunde kann eingeschätzt werden, dass diese Spielklasse einen besonderen Platz in unserer Verbandsarbeit einnimmt. Die gezeigten Leistungen, der Zuschauerzuspruch, das Öffentlich- keitsinteresse und die weitere Entwicklung der infrastrukturellen Voraussetzungen in den Stadien und Sportstätten sprechen für sich.

In der neu geschaffenen Spielklasse des DFB, der B-Juniorinnen-Bundesliga, stellen der 1. FFC Turbine Potsdam, der FF USV Jena, der 1. FC Union Berlin, der Magdeburger FFC und der 1. FC Neubranden- burg ihre Leistungsstärke unter Beweis.

Bei der 14. Auflage des Super Regio Cup’s konnte sich der Titelverteidiger des Vorjahres, der FC Erz- gebirge Aue, erneut die Hallenmeisterschaft sichern. Unser Dank für ein gelungenes Turnier gilt den teilnehmenden Vereinen, Schiedsrichtern, Kramer Sport Marketing, der FVG Riesa, dem MDR und den fairen Fans und Zuschauern.

Auch im zurückliegenden Jahr wurde das Archiv des DFV der DDR, ansässig in der Geschäftsstelle und engagiert aufgearbeitet von Franz Herz, von Wissenschaftlern, Fußballinteressierten, ehemaligen Trainern und Funktionären besucht. Interessenten u. a. aus Kanada und Großbritannien verschafften sich einen Überblick über den Fußball im Osten Deutschlands.

Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor das vom BDFL, der Verbandsgruppe Nordost, und von Heinz Werner organisierte Trainer-Oldie-Treffen sowie die Deutsch-Polnischen Trainerfortbildungen. Im Namen der Teilnehmer bedanken wir uns recht herzlich bei Heinz Werner für sein Engagement.

Leider mussten wir auch in diesem Jahr Vorkommnisse in den Stadien unserer Vereine zur Kenntnis nehmen. Hier muss es unser gemeinsames Ziel sein, mit allen Vereinen und den wahren Fans das Fairplay auf den Zuschauerrängen umzusetzen, der Pyrotechnik und der Gewalt, verursacht durch

2 3 Störer, die uns schaden und sich selbst darstellen wollen, in- und außerhalb unserer Stadien keine Chance zu geben. Der Reden sollten genug sein, wir müssen gemeinsam für einen sauberen und fairen Fußballsport eintreten und danach handeln.

Wir bedanken uns bei allen Partnern, Sponsoren und Förderern des NOFV und des Fußballs in unse- rem Verbandsgebiet. Ohne Sie wäre eine erfolgreiche Umsetzung unserer Aktivitäten nicht möglich.

Ein weiteres Dankeschön gilt allen Verantwortlichen und den vielen Helfern in den Vereinen, den Funktionären, den Schiedsrichtern, den Schiedsrichterbeobachtern, den Verantwortlichen im DFB, den Verbänden und Geschäftsstellen für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.

Ich wünsche Ihnen, liebe Fußballfreunde, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.

Ihr

Rainer Milkoreit Präsident

Ehrungen Dank

äsidium des Deutschen Fußball ür die anlässlic übermittelten Das Pr -Bundes verlieh die F h meines 75. Geburtstages ückwünsche und Aufmerksamkeiten bedanke ich mich Gl DFB-Verdienstnadel ährten, Fußball bei allen Sportfreunden, Weggef - an änden, dem Nordostdeutschen Fußballverband Theodor Körner Landesverb und seinen Mitarbeitern sehr herzlich. LFV Mecklenburg-Vorpommern Klaus Petersdorf äsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes Das Pr verlieh die Geburtstagsglückwünsche Verdienstnadel des NOFV an ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Franz Schöbitz Herzliche Gl üringer Fußball Januar Th -Verband ihren Geburtstag begehen.

ß Jubiläen David Wei 01.01.1993 Stefan Herde 03.01.1989

50. 13.02.2013 Marco Schibull 06.01.1973 Seinen Geburtstag begeht am Jens Seeger 06.01.1970 Christoph Beblik 07.01.1992 Oliver Mattig ßer Kai Kaltwa 09.01.1993 Schiedsrichterbeobachter im NOFV Luder Trettin 13.01.1962 Christian Paul 14.01.1979 80. 21.02.2013 Seinen Geburtstag begeht am Jens Cyrklaff 16.01.1965 Pierre Leitschuh 16.01.1976 Dr. Wolfgang Zimutha Sabrina Frischmuth 18.01.1990 Ehrenmitglied des NOFV Eckhard Stender 17.01.1947 Dirk Zschoke 24.01.1962 ßballverband gratuliert sehr herz übner Der Nordostdeutsche Fu - Stefanie H 30.01.1987 ünscht für die Zukunft beste Gesundheit und lich und w Christian Meisel 30.01.1983 alles Gute. Joachim Masuch 31.01.1950 3 4 ückwünsche unseren Sportfreunden, die im äsidium stimmte weiterhin der Bildung einer Herzliche Gl Das Pr Februar Arbeitsgruppe Sicherheit im Spielausschuss zu, um den ihren Geburtstag begehen. ältigen und vielf zahlreichen Aufgaben und Anforderungen önnen. Über die personelle besser gerecht werden zu k Stefan Sauerzweig 07.02.1985 äge aus Zusammensetzung wird nach Vorliegen der Vorschl Deborah Wiemann 07.02.1991 änden zu einem späteren Zeitpunkt Gerd-Reiner Milek 10.02.1944 den Landesverb Dr. Gerd Schukat 11.02.1947 entschieden.

David Deringer 13.02.1989 Änderungen zur Finanzordnung und der ünter Lemdche Die beschlossenen G 14.02.1949 ührungsbestim Sebastian Sauer 14.02.1989 Spielordnung des NOFV sowie der Durchf - mungen der Herren-Regionalliga werden in diesen AM Frank Engel 15.02.1951 öffentlicht. Jan Kanzler 20.02.1988 ver Ricarda Lotz 22.02.1983 öder äftigte sich das Jan Schr 22.02.1984 In einer umfangreichen Diskussion besch ünter Supp äsidium mit der zukünftigen Einführung einer NOFV G 23.02.1942 Pr - Futsal-Liga. Die vorliegende Konzeption wurde Daniela Illing 24.02.1977 ätzlich bestätigt und zur weiteren Umsetzung an den Peter Dittrich 25.02.1944 grunds Spielausschuss, mit der Vorgabe der Vorbereitung einer Sandy Kuchmann-Nowak 25.02.1986 ültigen Beschlussvorlage, verwiesen. Marcel Bartsch 27.02.1978 endg

Stefan Kleinschmidt 27.02.1986 äftsführers zur Personalentwicklung änzer Der Bericht des Gesch Steffen T 27.02.1965 äftsstelle wurde mit in der Gesch Hinweisen im Interesse Ronny Walter 28.02.1989 ährleistung der Erfüllung der umfangreichen der Gew ür das Ehrenamt und die Aufgaben als Dienstleister f ätigt. NOFV-Präsidium Vereine best

In Vorbereitung des DFB-Bundestages im Jahr 2013 wurde Jahrestagung des Präsidiums äsident äsident des der bisherige Vizepr des DFB und Pr ür eine erneute Kandidatur für NOFV, Rainer Milkoreit, f äsidium des NOFV führte am 14. Dezember 2012 äsidenten ählt. Das Pr das Amt des DFB-Vizepr gew seine Jahrestagung im Hotel Seebad Casino in Rangsdorf durch. äsidenten, Rainer Milkoreit, vor äsidenten, der Mitglieder des In einer Ansprache des Pr In den Berichten des Pr äsidiums, dem Ehrenpräsidenten, äsidiums, des Sicherheitsbeauftragten und des den Mitgliedern des Pr Pr Dr. Hans-Georg Moldenhauer, den Ehrenmitgliedern und üfer wurde ein Rückblick auf äftsstelle wurde der Dank für die Vorsitzenden der Kassenpr Angestellten der Gesch ätigkeit des Verbandes und den Spielbetrieb der ätigkeit im zurückliegenden Jahr die T engagierte T laufenden Saison gezogen. ausgesprochen und ein Ausblick auf die anspruchsvollen ätigt. äsidium bestätigte die Abb ährigen Aufgaben im neuen Jahr get Das Pr erufung des langj Mitgliedes des Jugendausschusses des NOFV, Dirk Overbeck, bedingt durch einen Funktionswechsel im NOFV-Spielausschuss ßballverband Sachsen Fu -Anhalt, und die Berufung von Olaf Glage (FSA) in den Jugendausschuss des NOFV. ätigt wurden die Freiberger Super Regio Cup 2012 Ebenfalls best Abberufung von Erwin á Bug r aus dem Sportgericht des NOFV, bedingt durch ührte der NOFV in der „erdgas äsidenten des Fußballverbandes Am 16. Dezember 2012 f seine Wahl zum Pr “ in Riesa die 14. Auflage des Super Regio Cup’s, in Sachsen-Anhalt, und die Berufung von Matthias Albrecht arena (FSA) in das Sportgericht des NOFV. enger Zusammenarbeit mit Kramer Sport Marketing und äsi Die Abberufung von Werner Georg als Vizepr dent des der FVG Riesa, durch. äsidiums des NOFV, auf NOFV und Mitglied des Pr Ein erlesenes Teilnehmerfeld mit den Zweitligisten, FC ählten eigenen Wunsch, und die Berufung des neu gew Erzgebirge Aue und FC Energie Cottbus, dem Drittligisten, äsidenten des FSA, Erwin Bugár, als Mitglied des Pr Hallescher FC und den Regionalligavereinen FC Carl Zeiss äsidiums des NOFV wurden ebenfalls bestätigt. Pr Jena, 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Lokalmatadoren, äsidenten des NOFV wurde der Präsident d Zum Vizepr es der BSG Stahl Riesa, war auch in diesem Jahr am Start. ächsischen Fußball S -Verbandes, Klaus Reichenbach, 2.850 Zuschauer in der Halle, zahlreiche User im ählt. gew Livestream des MDR und Fernsehzuschauern bei Sport im ären wurde der aufrichtige Allen ausgeschiedenen Funktion Osten verfolgten das Hallenspektakel zum Jahresabschluss. ür die Tätigkeit im NOFV ausgesprochen sowie den Dank f Der FC Erzgebirge Aue konnte seinen Titel aus dem ählten Funktionsträgern viel Erfolg gewünscht. neu gew Vorjahr im Finale gegen den Halleschen FC verteidigen. Im Spiel um Platz 3 siegte der 1. FC Lokomotive Leipzig önnecke, der Dem Bericht des Schatzmeisters, Jens Cyrklaff, zur gegen die BSG Stahl $Riesa. Mit Mike K üllung des Haushaltsplanes per 30.11.2012 sowie der sieben Treffer erzielte, und dem besten Spieler des Erf „Veilchen“ auch hier Haushaltsplanung 2013 wurde zugestimmt. Turniers, Michael Fink, konnten die 4 5 überzeugen. Bester Torwart wurde Lukas Wurster vom 1. Änderung der Durchführungsbestimmungen FC Lokomotive Leipzig. Die Ehrung der Siegerteams zur NOFV-Herren-Regionalliga ützen, Spielers und Torhüters sowie des besten Torsch äsident des NOFV, Rainer Milkoreit, vor. nahm der Pr § 4 Die einzelnen Ergebnisse finden Sie auf unserer Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen Homepage. Ergänzung § 4 Nr.5 neu: Der NOFV bedankt sich bei den Vereinen und Schiedsrichtern, dem Wettkampfgericht, den Ausrichtern, … ßigen den Sponsoren, dem MDR und den vielen flei ür ein gelungenes Turnier. Helfern f 4. Technisch- organisatorische Voraussetzungen ür die Zulassung zur Regionalliga ist Voraussetzung f ür die Erfüllung der technisch Änderung der Spielordnung des NOFV ferner f -organisatorischen Rahmenbedingungen entsprechend der Richtlinien zu

§ 27 Standards der Herren-Regionalliga (Anforderungs- katalog) und die Einhaltung der in der Richtlinie zur Terminlisten und Fernsehrechte ährleistung der Sicherheit im Spielbetrieb des Gew

1. Die Rechte aus den Terminlisten der Regionalligen NOFV (Sicherheitsrichtlinie) festgelegten sicherheits- relevanten Anforderungen. und Oberliga übt der NOFV aus. 5. Zulassungsvoraussetzung ist zudem die Schaffung 2. Das Recht, mit Fernseh- und Rundfunkanstalten der Voraussetzungen für eine zentrale äge über Fernseh übertragungen Vertr - und Rundfunk Ligavermarktung: von Verbands-, Pokal-, nationalen und internationalen ßen, Freundschafts- und Auswahlspielen zu schlie a) Nachweis, dass alle Spieler des Teilnehmers die steht - mit Ausnahme der Bundesspiele - Verwertung ihrer Persönlichkeitsrechte, ßlich dem NOFV zu. ür alle ausschlie Gleiches gilt f insbesondere das Recht am eigenen Bild, auf den  äger, gegenwärtiger und anderen ild- und Tontr Teilnehmer zur eigenen Nutzung und zur ünftiger technischer Einrichtungen jeder Art und in k eventuellen zentralen Ligavermarktung jeder Programm- und Verwertungsform, insbesondere übertragen haben. über Internet und andere Online ür -Dienste sowie f ögl alle anderen m ichen Vertragspartner. Die hierzu b) Rechtsverbindliche Erklärung, ein eventuelles ührt das Präsidium erforderlichen Verhandlungen f Liga-Logo auf alle möglichen ücksichtigung der Interessen der des NOFV unter Ber Kommunikationsmittel zu übernehmen und im ände. Der Verband kann Dritte mit der Mitgliedsverb Stadion zwei Meter Bandenfläche auf Höhe der übung seiner Rechte beauftragen. ür alle Spiele Mittellinie für dieses Logo zu reservieren. Aus F ütungen hat der NOFV das Recht, die Verg änderisch zu vereinnahmen und an die Vereine c) Rechtsverbindliche Erklärung, für einen treuh eventuellen Hauptpartner nachfolgende zu verteilen. Der Anteil des NOFV wird vom äsidium festgelegt. Werbeleistungen zur Verfügung zu stellen: Pr

3. Die weiteren Rechte zur Ligavermarktung stehen - Banden in Höhe der Mittellinie (TV-Seite, 4 x dem NOFV zu. Das NOFV-Präsidium kann hierzu 0,9 Meter sowie Hintertor (je 4 x 0,3 Meter), Ausführungsbestimmungen erlassen. Der NOFV- - Werbefläche bis zu 100 Quadratzentimeter auf Spielausschuss ist anzuhören. dem rechten Trikotärmel, - Einsatz eines Composite-Logos, bestehend aus 4. Die Einnahmen aus der Verwertung der Regionalliga-Logo sowie Liga-Sponsor-Logo, vorstehend ausgeführten Rechte stehen dem auf Flash-Interview-Rückwänden, NOFV im Rahmen der satzungsrechtlichen, - Flächen zur Integration des Composite-Logos vertraglichen und sonstigen Regelungen zu. Die auf weiteren Werbeträgern (Titelseite Verwendung der Einnahmen beschließt das Stadionheft zuzüglich redaktioneller Beitrag NOFV-Präsidium. des Liga-Sponsors, Eintrittskarten Regionalliga, Internetauftritt des Vereins), 5. Die Verhandlungen über die Verwertung der - Stellung von 8 Tickets pro Heimspiel der 1. Rechte führt das NOFV-Präsidium unter Kategorie, davon 4 inklusive VIP-Zugang Berücksichtigung der Interessen der sowie 4 Parkscheine für den Liga-Sponsor, Mitgliedsverbände. - Bereitstellung des Club-Logos zur gesamtheitlichen Nutzung aller Klub-Logos

durch den Liga-Sponsor für werbliche Kampagnen, um die Hauptpartnerschaft zur Regionalliga zu kommunizieren.

5 6 Die Entscheidung darüber, ob ein Liga-Logo b) die NOFV- Spielordnung, die vermarktet oder ein Vertrag mit einem ührungsbestimmungen und die Durchf Hauptpartner abgeschlossen wird, muss den Sicherheitsrichtlinie des NOFV, Teilnehmern spätestens bis zum 1. Januar vor c) die Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV, Beginn des Spieljahres bekannt gegeben werden. d) die Schiedsrichterordnung des NOFV,

e) die Finanzordnung des NOFV.

d) Rechtsverbindliche Erklärung, dass bei einer

eventuellen zentralen TV-Vermarktung der NOFV-Schiedsrichterausschuss Regionalliga ein werbefreies Stadion für Livespiele zur Verfügung steht. Vom 04. - 06.01.2013 findet in Lindow der Halbzeitlehr- gang der Schiedsrichter statt. (Die folgenden Nummern 5. bis 7. werden 6. bis 8.)

Ergänzung § 6 neu: NOFV-Schatzmeister

§ 6 Meldung und Überweisung der Spielabgaben Terminlisten, Medienrechte, Vermarktung

ür die Meisters F chaftsspiele der Herren-Regionalliga und - 1. Die Rechte aus den Terminlisten der Regionalliga Überweisungen der Oberliga haben die Meldungen und übt der NOFV aus. Spielabgaben zu folgenden Terminen zu erfolgen:

2. Das Recht, mit Fernseh- und Rundfunkanstalten Verträge über Fernseh- und Rundfunküber- Januar 2013 bis 11.02.2013 tragungen von Verbands-, Pokal-, nationalen und Februar 2013 bis 11.03.2013 internationalen Freundschafts- und Auswahlspielen

zu schließen, steht - mit Ausnahme der Bundesspiele Änderung der Finanzordnung des NOFV - ausschließlich dem NOFV zu. Gleiches gilt für alle

anderen Bild- und Tonträger, gegenwärtiger und § 6 künftiger technischer Einrichtungen jeder Art und Abrechnung der Spieleinnahmen in jeder Programm- und Verwertungsform, der Herren-Regionalliga, der Herren-Oberliga, der insbesondere über Internet und andere Online- Frauen-Regionalliga und der Junioren-Regionalligen Dienste sowie für alle anderen möglichen Vertragspartner. 1. Bei allen Meisterschafts-, Qualifikations-, 3. Die weiteren Rechte zur Ligavermarktung der Entscheidungs- und Pokalspielen der Herren- Regionalliga stehen dem NOFV zu. Das NOFV- Regionalliga und Herren-Oberliga, die einer äß § 5 Nr. 3. dieser Ordnung Präsidium kann hierzu Ausführungsbestimmungen Abgabepflicht gem erlassen. Der NOFV- Spielausschuss ist anzuhören. unterliegen, sind Eintrittsgelder von den Zuschauern zu erheben. 4. Die Einnahmen aus der Verwertung der vorstehend äftsstelle des NOFV bis 14 Tage ausgeführten Rechte stehen dem NOFV im Rahmen Diese sind der Gesch der satzungsrechtlichen, vertraglichen und vor Beginn der Meisterschaftsspiele schriftlich Dabei können die sonstigen Regelungen zu. Die Verwendung der mitzuteilen. Vereine/Kapitalgesellschaften die Eintrittspreise zu Einnahmen beschließt das NOFV-Präsidium. ihren Heimspielen zur Wahrung der

Preisautonomie in bis zu drei Preiskategorien 5. Die Verhandlungen über die Verwertung der einteilen, wobei jedes Heimspiel der Rechte führt das NOFV-Präsidium unter entsprechenden Preiskategorie zuzuordnen ist. Berücksichtigung der Interessen der änderungen während des Spieljahres sind Mitgliedsverbände. Ver üglich anzuzeigen. Nach Saisonbeginn unverz beantragte Preiserhöhungen unterliegen den nachfolgenden Regelungen des TOP-Zuschlages. § 6 7 Anzuwendende Vorschriften Bei der Preisgestaltung darf Dabei gilt, dass der Zuschauer der Gastmannschaft bei der Preisgestaltung ührungsbestimmungen nichts Soweit in diesen Durchf nicht schlechter gestellt werden darf als der Zuschauer ür die Regionalliga sowie für Die Vereine anderes bestimmt ist, gelten f der Heimmannschaft. ührung des Spielbetriebs der Regiona /Kapitalgesellschaften sind im Interesse einer die Durchf lliga Preisinformation für anreisende Zuschauer insbesondere: verpflichtet, die von Ihnen erhobenen Eintrittsgelder und die jeweilige Preiskategorie a) die DFB- Spielordnung (allgemeinverbindlicher Teil) ührungsbestimmungen dem Gastverein in geeigneter Form rechtzeitig und deren Durchf , mitzuteilen.

6 7 Staffeltagungen der NOFV-Spielklassen Zur Wahrung der Preisautonomie in der

Eintrittspreisgestaltung wird den Vereinen die Möglichkeit eingeräumt, bei der Meldung der Regionalliga Nordost 25.01.2013, Leipzig Eintrittspreise vor Saisonbeginn die Heimspiele in Oberliga Nord 02.02.2013, Altglienicke üd ädt bis zu drei Preiskategorien zu unterscheiden. Jedes Oberliga S 26.01.2013, Markranst Heimspiel ist einer Kategorie zuzuordnen und beim Frauen-Regionalliga 16.02.2013, Potsdam A- und B-Junioren-Regionalliga 12.01.2013, Werder/H. NOFV schriftlich zu hinterlegen. Die Vereine haben sich darüber untereinander, im Interesse einer Preisinformation für anreisende Zuschauer der Gastmannschaft, in geeigneter Form zu NOFV-Geschäftsstelle informieren.

Nach der Meldung beantragte Erhöhungen Änderungen/Ergänzungen unterliegen den Regelungen des TOP-Zuschlages. Ansetzungsheft 2012/2013

S. 3 äsident und Mitglied Präsidium Die Erhebung eines Sicherheitszuschlages ist Vizepr grundsätzlich nicht gestattet. Werner Georg streichen

besonders äsident neu: Eine Ausnahme von dieser Regel ist nur in Vizepr ündeten Ausnahmefällen gestattet, insbesondere begr Klaus Reichenbach ( siehe S. 3) dann, ördliche Vorgaben wenn durch beh z.B. der örde aufgefordert wird, äsidium neu: Heimverein durch eine Beh am Mitglied Pr üblichen Kostenrahmen ár Spieltag besondere und den Erwin Bug überschreitende Maßnahmen zur Gewährleistung von Feldweg 8 a ühren sind. öckern Sicherheit und Ordnung durchzuf 39291 M Entsprechende Anträge sind über die Tel. 03921/93550 (d.) Geschäftsstelle an den Sicherheitsbeauftragten des Fax 03921/935525 (d.) NOFV zu richten. ürde z.B. Ein derartiger Fall w Mobil 0170/7537686 vorliegen, wenn der Heimverein zum Einsatz von [email protected] ür den Transport der Gästefans Shuttlebussen f S. 11 zwischen Bahnhof und Stadion verpflichtet wird. Mitglied Erwin Bugar streichen

ür S Die Erhebung eines TOP-Zuschlages f piele von neu Mitglied: ätze 1 Mannschaften untereinander, die die Tabellenpl Matthias Albrecht öglich. ünerdorfer Str. 80 bis 5 der jeweiligen Spielklasse belegen, ist m H - 81 ündete Ausnahmefälle zur Erhebung von TOP ünde Begr - 39590 Tangerm ägen sind beim Präsidium zu beantragen. Zuschl Fax 03931/716290 (d.) Stichtag ist der vorangegangene Spieltag. Mobil 0151/40446111 äge sind 14 Tage vor dem Spiel beim Die TOP-Zuschl [email protected] über die Geschäftsstelle zu Schatzmeister des NOFV [email protected] ührenpflichtig beantragen. Die Antragstellung ist geb ägt 100,00 Euro. Die Zahlung der Gebühren S. 16 üringer Fußball und betr Th -Verband ist mit der Antragstellung nachzuweisen. neu Augsburger Str. 10 ür ermäßigte Karten ist nicht Der TOP-Zuschlag f 99091 Erfurt öglich, ansonsten darf der Zuschlag 25% des m S. 22 Andreas Walter sonstigen Kartenpreises der gleichen Kategorie nicht überschreiten. neu 0173/6922751

S. 34 Berliner AK 07

neu 3. Burak Isikdaglioglu Mobil 0176/62615610 [email protected]

neu 4. Mehmet Ayik Mobil 0171/5398108 [email protected]

7 8 Ein umfangreiches und anspruchsvolles neu 5. Ralf Achenbach Fortbildungsprogramm Mobil 0177/3255650 [email protected] Das 15.deutsch-polnische Trainersymposium wurde mit über 230 Teilnehmern vom 30.11. bis 02.12.12 im Benjamin Franz Kongresshotel Bornit in Szklarska Poreba erfolgreich ührt. Mobil 0157/78785598 durchgef Wiederum nahm eine 30 Personen [email protected] umfassende deutsche Trainerdelegation daran teil, die vorwiegend mit Nachwuchstrainern besetzt war. Mit einem über S. 41 modernen Reisebus fuhren die Teilnehmer von Berlin Torgelower SV Greif ärchenhaft neu 1. Breite Str. 19 Cottbus und Jelinia Gora durch eine m 17358 Torgelow anmutende Winterlandschaft nach Szklarska Poreba. ßball Der Niederschlesische Fu -Verband hatte ein üllte S. 48, 53, 57, 62 umfangreiches und prallgef s Programm vorbereitet, FC Erzgebirge Aue welches von namhaften Referenten u.a. Ex-Nationalspieler ässig neu 2. Lothar L Henryk Kasperczak, Piotr Nowak, Auswahltrainer Rafal Ulatowski, Dr. Stepinski und weiteren Ligatrainern ührt wurde. S. 51 durchgef SG Blau-Gelb Laubsdorf ächert und befa neu 1. Roggosener Hauptstr. 16 Die Schulungsthematik war breit gef sste sich mit der Analyse der EURO 2012, dem Aufbau von 03058 Neuhausen/Spree ßballakademien, der Spielphilosophie der Jugend-Fu OT Roggosen polnischen Jugend-Auswahlmannschaften sowie mit dem Tel. 035605/40486 physischen Training der Mannschaften in den E-Mail [email protected] Vorbereitungsperioden. Heinz Werner, der letztmalig die deutsche Trainergruppe S. 53 ührte, referierte ebenfalls über die E BSV Al-Dersimspor f URO 2012 aus über die heutigen Voraussetzungen 3. Mehtap Ardahanli deutscher Sicht und önlichkeit. Beim neu 0163/1769825 sowie Anforderungen an eine Trainerpers abendlichen Beisammensein mit den polnischen Kollegen konnten die Trainer einen ungemein regen ältige sportliche Erfahrungsaustausch nutzen, um auch vielf ämpfe vorbereiten und durchführen zu Bund Deutscher Fußball-Lehrer Vereinswettk önnen. k Verbandsgruppe Nordost ünfzehn Beeindruckend und beachtlich: An diesen bisher f absolvierten Weiterbildungsveranstaltungen haben von Lutz Hangartner BDFL-Präsident 1998 bis 2012 immerhin 2270 deutsche und polnische Trainer teilgenommen. Diese internationale bilaterale Personelle Wechsel gab es bei der Hauptversammlung des ßball Fortbildung ist in dieser Form einzigartig und sollte auch Bundes Deutscher Fu -Lehrer (BDFL). Altersbedingt ärte Präsident Horst Zingraf (Mandelbachatl) seinen in Zukunft ein bedeutender Bestandteil der erkl ölkerverbindenden ücktritt. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Lutz sportkameradschaftlichen und v R ände bleiben. ählt. Der neue Sportdirektor des Zusammenarbeit beider Verb Hangartner (Lahr) gew ßball Deutschen Fu -Bundes, Robin Dutt, folgt seinem änger Matthias Sammer als Mitglied im Präsidium, Vorg ßball dem auch Frank Wormuth als Leiter der DFB-Fu - DFB ört. Lehrer-Ausbildung angeh Ämtern bestätigt wurden als Vertreter In ihren im BDFL- Hallenpokal der Frauen am 19.01.13 in ür die Bundesliga Felix Mag Bundesvorstand f ath sowie Magdeburg Thomas Schaaf (SV Werder ) und ihre ürgen Klopp (Borussia Dortmund) und Stellvertreter J Stars zum Anfassen, ein abwechslungsreiches ürnberg), für die 2. ßball auf Top Dieter Hecking (1. FC N Bundesliga Rahmenprogramm und Frauenfu -Niveau: Das öhlmann (FSV Frankfurt) und Stellvertreter Rudi Benno M ist der DFB-Hallenpokal der Frauen, der am 19. Januar Bommer (FC Energie Cottbus). 2013 in der GETEC-Arena in Magdeburg ausgetragen ölf Teams der Frauen Horst Zingraf wurde von fast 600 Mitgliedern zum wird. Alle zw -Bundesliga treten ab äsidenten des Verbandes ernannt. Ehrenpr 10 Uhr an, um den ersten Titel des Jahres auszuspielen. ähriger Amtszeit zog sich auch Horst Hülß Das traditionsreiche Turnier findet an wechselnden Nach 16-j ück. (Ginsheim) als BDFL-Pressechef zur Standorten zum insgesamt 19. Mal statt, in Magdeburg gastieren die Teams zum vierten Mal. Neben sportlichen Highlights gibt es auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Autogramm- stunden mit Nationalspielerinnen, Mitmach-Stationen und ände laden abseits des sportlichen Geschehens zum Info-St Verweilen ein. Titelverteidiger des Turniers ist der 1. FFC Frankfurt, in dessen Reihen gleich zehn aktuelle deutsche Nationalspielerinnen stehen. Auch auf viele internationale önnen sich die Zuschauer freuen. „Gerade die Nähe Stars k

8 9 “, sagt üfer aufgrund anderer zu den Spielerinnen macht dieses Turnier so reizvoll bereits durch einen Wirtschaftspr „Wir üft wird. Nationalmannschafts-Managerin Doris Fitschen. Bestimmungen gepr freuen uns, dass wir durch den Hallenpokal nicht nur eine Die inhaltlichen Anforderungen an die Gewinn- und ür den Frauenfußball allgemein und die tolle Plattform f Verlustrechnungen sowie den Forderungs- und ßlich möglicher Frauen-Bundesliga haben, sondern damit auch unseren Verbindlichkeitenspiegel, einschlie ür Bewerber, bei denen die Fans ein tolles Rundumpaket aus Spitzensport und Anpassungen f “ ähigkeit bzw. diejenige einer abwechslungsreicher Unterhaltung bieten. wirtschaftliche Leistungsf Tochtergesellschaft bereits im Zulassungsverfahren ür den DFB äuft. Die ätigt wurde, ergeben sich Der Vorverkauf f -Hallenpokal l des DFB oder der DFL best äßigt 15 Euro) und Tickets kosten zwischen 20 Euro (erm aus den von der DFB-Zentralverwaltung zur äßigt 10 Euro) und sind an vielen CTS ügung gestellten und von den Bewerbern zu 15 Euro (erm - Verf ältlich, zudem über www.dfb.de verwendenden Formularen. Vorverkaufsstellen erh ür die Frauen Bewerber f -Bundesliga haben ab dem oder die DFB-Tickethotline unter 01805-99 22 02 (0,14 ür die Spielzeit 2013/2014 eine €/min aus den deutschen Festnetz). Gruppenkarten für 7,50 Zulassungsverfahren f ür das jeweils vorausgehende Kalenderjahr ür Vereine und Schulen) Bilanz f Euro pro Person (ab elf Personen f über den Fußballverband einzureichen, soweit sie nicht bereits im Rahmen eines gibt es im Vorverkauf nur ür eine Herren Lizenzierungs- oder Zulassungsverfahrens f - Sachsen-Anhalt. Mannschaft der DFL bzw. des DFB auf ihre wirtschaftliche ähigkeit überprüft werden; das erste zu Leistungsf Änderungen der DFB-Spielordnung ür Bewerber bilanzierende Kalenderjahr f zur Frauen- Bundesliga stellt folglich das Jahr 2012 dar. Der DFB-Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. Oktober äß § 32 Nr. 2. der DFB 2012 in Frankfurt/Main gem - Satzung wegen Dringlichkeit und vorbehaltlich der Durchführungsbestimmungen zur ächsten DFB Genehmigung durch den n -Bundestag DFB-Schiedsrichterordnung § 62 der DFB beschlossen, -Spielordnung (Zulassung der äsidium hat in seiner Sitzung am 9. Oktober Das DFB-Pr Vereine zur Frauen-Bundesliga und zur 2.Frauen- äß § 34 Absatz 4, erster ändern. 2012 in Frankfurt/Main gem Bundesliga) zu Spiegelstrich der DFB-Satzung die nachfolgenden ührungsbestimmungen zur DFB § 62 Durchf -Schiedsrichter-

§ 62 Nr. 2.5 wird neu gefasst: ordnung erlassen: § 13a DFB Auf der Grundlage von -Schiedsrichterordnung 2.5 Als sportlicher Unterbau wird verlangt, dass der überprüft die DFB -Schiedsrichter-Kommission auch die Verein mindestens eine weitere Frauen-Mannschaft im önliche Eignung eines Schiedsrichters/einer ädchen pers 11er-Spielbetrieb und mindestens zwei M - ät als Spitzen ält, davon mindestens eine B Schiedsrichterin, um seine/ihre Integrit - Mannschaften unterh - ährend des Schiedsrichter sicherzustellen (im Folgenden wird Juniorinnen-Mannschaft, und diese w ännliche Form verwendet). Gemäß § 13a einheitlich die m Zulassungszeitraums (Spieljahr) am Spielbetrieb üssen die Schiedsrichter der DFB-Schiedsrichterordnung m teilnehmen lassen muss. Diese Mannschaften sollen über die Bundesliga und 2.Bundesliga sowie der 3. Liga der von Trainern betreut werden, die mindestens •tungsfußball verfügen, soweit aufgrund Schiedsrichter-Kommission vor jeder Spielzeit einen C-Lizenz Leis ührungszeugnis öhere Personalbogen mit einem polizeilichen F der jeweiligen Spielklassen nicht h sowie eine SCHUFA-Auskunft zur Beurteilung ihrer Anforderungen an die Trainerlizenzen gestellt werden. •licher wirtschaftlichen Situation vorlegen. Spielgemeinschaften werden nicht als sport ückziehung einer ührungsbestimmungen dienen Unterbau anerkannt. Mit der Zur Die nachfolgenden Durchf ällt eine dieser Mannschaften vom Spielbetrieb entf der Schiedsrichter-Kommission als Orientierungshilfe zur objektiven Beurteilung von Sachverhalten. Letztendlich Zulassungsvoraussetzung. ßgeblich für die abschlie•ßende Bewertung der § 62 Nr. 2.6, Absatz 3 wird ersatzlos gestrichen und erhält ma önlichen Eignung ist •immer die individuelle pers danach folgenden Wortlaut: ücksichtigung aller rele•vanten Umstände durch die Ber 2.6 Die Einreichung folgender Unterlagen an die DFB- Schiedsrichter-Kommission. Zentralverwaltung zur Offenlegung der überprüft die ältnisse: 1. Anhand der eingereichten Unterlagen wirtschaftlichen Verh önliche Eignung ür das abgelaufene Schiedsrichter-Kommission die pers - Gewinn- und Verlustrechnungen f eines Schiedsrichters wegen begangener Straftaten (a), Spieljahr (1.7.t-2 bis 30.6.t-1) (t = aktuelles Jahr) und äuschungen ür die erste Hälfte des laufenden Spieljahres (1.7.t wegen Steuerdelikten (b), aufgrund von T f -1 önlichen Umgang (c) sowie mit im pers Blick auf seine bis 31.12.t-1), ür die zweite wirtschaftliche Situation (d). - Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen f älfte des laufenden Spieljahres (1.1.t bis 30.6.t) und H (a) Bewertung begangener Straftaten ür das kommende Spieljahr (1.7.t bis 30.6.t+1), f Sofern eine Verurteilung durch ein rechtsstaatliches - Forderungs- und Verbindlichkeitenspiegel auf Gericht vorliegt, muss die DFB-Schiedsrichter- Kommission auch jenes Ver- Grundlage der Bilanz/des Jahresabschlusses zum ür die Beurte halten eines Schiedsrichters f ilung 31.12.t-1, önlichen Eignung heran•ziehen. üfers zur seiner pers - aktueller Bericht des Kassenpr Mitgliederversammlung, soweit der Verein nicht Ausgehend von der Beurteilungsgrenze des deutschen Beamtenrechts, wonach bei einer 9 10 ündeten Verdachts Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens Verfehlungen oder aufgrund des begr ätzlichen Straftat eine übergehend oder auf Dauer einem Jahr wegen einer vors derartiger Verfehlungen vor ältnis gerechtfertigt Entfernung aus dem Beamtenverh nicht mehr eingesetzt werden kann, legt die ist, ist es sach- Schiedsrichter-Kommission den Sachverhalt dem DFB- äsidium zur endgültigen Entscheidung vor. Die dienlich, diese Grenze auch auf die Beurteilung des Pr önlichen Verhaltens eines Schiedsrichters zu pers Schiedsrichter-Kommission hat unter Bewertung der übertragen. Grundvoraussetzung für das öffentliche Schwere der von einem Schiedsrichter begangenen über zu befinden, ob ein Schiedsrichter Ansehen der Institution Berufsbeamtentum sowie der Verfehlung dar ültigen Entscheidung durch das DFB Institution Schiedsrichterwesen ist jeweils, dass das bis zur endg - ät der handelnden Personen äsidium weiterhin eingesetzt wird. Vertrauen in die Integrit Pr önnen Schiedsrichter, die gegeben ist. Infolgedessen k zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ätzlich nicht in verurteilt worden sind, grunds der Ä nderungen der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga Durchführungsbestimmungen eingesetzt werden. zur DFB-Spielordnung Eine strafrechtliche Verurteilung, die unterhalb dieser äsidium hat in seiner Sitzung am 9. Oktober Grenze von einem Jahr liegt, obliegt der Das DFB-Pr üfung. Bei der Prüfung sind der äß § 34 Absatz 4, erster Einzelfallpr 2012 in Frankfurt/Main gem ände Änderungen der Deliktstypus, die Schwere sowie die Begleitumst Spiegelstrich der DFB-Satzung folgende ürdigen. ührungsbestimmungen zur DFB der Tat individuell zu w Durchf -Spielordnung (b) Bewertung von Steuerdelikten beschlossen: § 3 Bei Vorliegen einer Verurteilung durch ein rechtsstaatliches Gericht wegen begangener § 3 ( äche) Absatz 2 wird neu gefasst: Spielfl Steuervergehen sind insbesondere folgende Kriterien önnen auch auf von Bedeutung: Bundesspiele der Frauen und Juniorinnen k ächen ausgetragen werden, wenn diese – öhe Kunstrasen-Spielfl Schwere der Tat / H der Steuerhinterziehung, nachweislich den Anforderungen des FIFA- – ätskonzepts für Kunstrasen („1 Star“) entsprechen. der Deliktstypus, Qualit – ärungsbereitschaft, Bei Bundesspielen der Junioren und Juniorinnen und der 2. die Aufkl Frauen-Bundesliga ist als Ausweichplatz auch ein anderer – äufigkeit sowie der Zeitpunkt der Tat. ässig. Kunstrasen ächen müssen die H Kunstrasenplatz zul -Spielfl äuschungen im persönlichen Umgang den Abmessungen von Absatz 1 entsprechen. (c) T Diese Änderungen treten zum 1. Juli 2013 in Kraft. Die Schiedsrichter-Kommission ist in besonderem ße auf die Integrität und Glaubwürdigkeit der Ma aktiven Schiedsrichter angewiesen. Sofern sich im önlichen Umgang mit einem Schiedsrichter zeigt, pers dass er bewusst die Unwahrheit gesagt hat, so ist 21. DFB C-Junioren Futsal-Cup äuschung ebenfalls bei der Beurteilung der diese T önlichen Eignung heranzuziehen. ührungsbestimmungen werden durch pers Die Durchf einen neuen Abschnitt 21. (DFB C-Junioren Futsal-Cup Bei Kenntniserlangung von einem Umstand, der änzt: ündet, ist erg einen erheblichen Vertrauensverlust begr – § 102 die Schiedsrichter-Kommission gegebenenfalls vorbehaltlich einer entsprechenden Entscheidung Grundsatz äsidium – durch das DFB-Pr berechtigt, eine ür die Ahndung bereits f laufende Spielzeit Soweit die nachfolgenden Bestimmungen keine vorzunehmen. Abweichungen vorsehen, wird nach den internationalen Futsal-Spielregeln der FIFA, der Satzung und den (d) Bewertung der wirtschaftlichen Situation Ordnungen des DFB gespielt. üft, weil Die wirtschaftliche Situation wird gepr § 103 private Schulden, die nicht durch entsprechend ögenswerte (z.B. Immobilien) gedeckt sind, die Verm Teilnehmer am DFB C-Junioren Futsal-Cup älligkeit für Manipulatio öhen. Anf nsversuche erh 1. Am DFB C-Junioren Futsal-Cup nehmen acht Auf der Grundlage der Angaben aus der SCHUFA- Mannschaften teil. Auskunft bewertet die Schiedsrichter-Kommission ünf C 2. Teilnahmeberechtigt sind die f -Junioren Futsal- die wirtschaftliche Gesamtsituation des ände sowie die Vize Cup-Meister der Regionalverb - Schiedsrichters. Weist die SCHUFA-Auskunft ände Nord, West und Süd. önlichen Meister der Regionalverb danach einen erheblichen pers äch mit dem § 104 Schuldenstand aus, so ist im Gespr Schiedsrichter zu ermitteln, ob dieser Schuldenstand älligkeit für Manipulationsversuche erwarten Austragungsmodus eine Anf ässt. l 1. Die Spiele um den DFB C-Junioren Futsal-Cup werden 2. Sofern die Schiedsrichter-Kommission zur Auffassung in Turnierform nach folgendem Modus ausgerichtet: gelangt, dass ein Schiedsrichter aufgrund derartiger 10 11 ällen zuständig. Die Anordnungen der Es werden zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften vorgesehenen F ür alle Beteiligten verbindlich. Eine gebildet, die im Meisterschaftssystem in einfacher Turnierleitung sind f ür die Rundenspiele gilt öglichkeit besteht nicht. Runde gegeneinander spielen. F Protest- oder Einspruchsm ür den folgende Regelung: Ein gewonnenes Spiel wird f ür § 107 Sieger mit drei Punkten, ein unentschiedenes Spiel f beide Mannschaften mit je einem Punkt gewertet. Sieger Kostenregelung beim DFB C-Junioren Futsal-Cup ührung aller Spiele die der Runde ist, wer nach Durchf ä ür die Anreise, Unterbringung •ten Punkte erzielt hat. Der DFB tr gt die Kosten f meis ächte) und Verpflegung für zwölf Spieler und fünf (zwei N Bei Punktgleichheit von zwei oder mehreren Begleiter. Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele Alt Abschnitt 21. (§ 102) wird neu Abschnitt 22. werden nachstehende Kriterien zur Ermittlung der (§108). Platzierung herangezogen:

a) Das Ergebnis im direkten Vergleich.

b) Bessere Tordifferenz. öhere Anzahl der geschossenen Tore. Änderungen der Richtlinien für das c) H Zulassungsverfahren Technisch-organi- ßschießen. d) Strafsto satorische Leistungsfähigkeit 3. Liga äsidium hat in seiner Sitzung am 9. Oktober 2. Die beiden Gruppensieger und -zweiten bestreiten das Das DFB-Pr äß § 34 Absatz 4, erster Halbfinale nach folgendem Modus: Sieger Gruppe A 2012 in Frankfurt/Main gem § 6 Nr. gegen Zweiter Gruppe B, Sieger Gruppe B gegen Spiegelstrich der DFB-Satzung in Verbindung mit Zweiter Gruppe A. Endet ein Halbfinalspiel nach Ende ären Spielzeit unentschieden, wird die 5. des DFB-Statuts 3. Liga beschlossen, der regul ür ßen herbeigeführt. I. Zulassungsvoraussetzungen, Nr. 3. der Richtlinien f Entscheidung durch Sechsmeterschie das Zulassungsverfahren Technisch-organisatorische ähigkeit 3. Liga mit den Buchstaben h) und i) zu 3. Die beiden Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das Leistungsf änzen: Endspiel. Das Endspiel wird bei unentschiedenem erg ängert. Ist in der Ausgang um 1 x 5 Minuten verl h) Benennung/Meldung eines Sicherheitsbeauftragten. Nachspielzeit keine Entscheidung gefallen, wird der ßen ermittelt. Sieger durch ein Sechsmeterschie i) Benennung/Meldung eines Fanbeauftragten.

Die beiden Verlierer der Halbfinalspiele bestreiten das Spiel um Platz drei. Endet ein Platzierungsspiel nach ären Spielzeit unentschieden, erfolgt die der regul ßen. Entscheidung durch ein Sechsmeterschie 4. Die Spielzeit aller Spiele des DFB C-Junioren Futsal- ägt 1 x 20 Cups betr Minuten (Brutto, letzte Minute Nettospielzeit) ohne Seitenwechsel. § 105

Spielberechtigung önnen nur Spieler aus den Jahrgängen U 15 oder 1. Es k ünger teilnehmen. j 2. Zur Teilnahme an den Spielen um den DFB C-Junioren über Futsal-Cup sind nur Spieler spielberechtigt, die ültige Spielerlaubnis für ihren Verein verfügen. eine g Amtliche Mitteilungen Gastspielerlaubnisse sind nur unter Einwilligung des öglich. Stammvereins m Herausgeber: NOFV e. V. ölf Spielern / 3. Eine Mannschaft besteht aus maximal zw Anschrift: Fritz-Lesch-Str. 38, 13053 Berlin ßlich Torhüter, von denen sic Spielerinnen, einschlie h ünf (einschließlich Torhüter) gleichzeitig auf dem f Telefon: (030) 97 17 28 50 ürfen. Spielfeld befinden d Fax: (030) 97 17 28 52 üssen sich vor Turnierbeginn durch einen Die Spieler m E-Mail: [email protected] Spielerpass legitimieren. Bankverbindung: Commerzbank AG 4. Die Kontrolle der Spielberechtigung erfolgt durch die Konto-Nr.: 43 675 270 00 Schiedsrichter. BLZ: 120 800 00 § 106

Schiedsrichter und Turnierleitung Verantwortlich: H. Fuchs Redaktion: M. Flottron 1. Die Einteilung der Schiedsrichter und des Zeitnehmers erfolgt durch den DFB. Jedes Spiel wird von drei Techn. Herstell.: Geschäftsstelle des NOFV Schiedsrichtern und einem Zeitnehmer geleitet. Redaktionsschluss: 20.12.2012 ür 2. Die Turnierleitung besteht aus drei Personen und ist f ültigen Entsch Redaktionsschluss der nächsten AM: 25.02.2013 die endg eidungen von im Reglement nicht 11