1 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Herausgeber: Nordostdeutscher Fußballverband Fritz-Lesch-Str. 38 Telefon: (030) 97 17 28 50 13053 Berlin Fax: (030) 97 17 28 52 E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Konto-Nr.: 43 675 270 00 Mo.-Fr. 07:30 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr BLZ: 120 800 00/Commerzbank AG www.nofv-online.de Nr. 06 21.12. 2012 Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, in wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und begehen den Jahreswechsel. Aus diesem Anlass bedanke ich mich recht herzlich im Namen des Präsidiums des Nordostdeutschen Fußballverbandes bei Ihnen allen für die im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Unsere Herren-National- mannschaft konnte bei der EM in Polen und der Ukraine nach einem gelungenen Auftakt die eigenen gesteckten Ziele leider nicht verwirk- lichen, jedoch stimmen die Ergebnisse in der Qualifikation zur WM 2014 optimistisch. Unsere Frauen-Nationalmannschaft konnte sich souverän für die EM 2013 in Schweden qualifizieren, hierfür wünschen wir schon heute viel Erfolg. Ebenfalls konnte sich unsere U 21-Nationalmannschaft mit dem Gruppensieg in der Qualifikation überzeugend für die EM 2013 in Israel qualifizieren. Die gute Nachwuchsarbeit im DFB im weiblichen und männlichen Bereich führte im zurückliegenden Jahr zu zahlreichen Erfolgen, allen voran unsere U 17-Juniorinnen, die sich den EM-Titel sichern konnten. Dem auf dem Außerordentlichen Bundestag des DFB gewählten Präsidenten, Wolfgang Niersbach, wünschen wir viel Erfolg bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben zum Wohle des Fußballs und insbesondere des Amateurfußballs. Blicken wir auf die Ergebnisse in unserem Verbandsgebiet zurück, so mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser einziger Bundesligist, Hertha BSC Berlin, aus der Bundesliga sowie der F.C. Hansa Rostock aus der 2. Bundesliga und der FC Carl Zeiss Jena aus der 3. Liga abgestiegen sind. Die derzeitigen Erfolge, insbesondere von Hertha BSC, lassen uns positiv in die Zukunft blicken. Mit dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch den 1. FFC Turbine Potsdam und dem ersten Tabellenplatz der zweiten Mannschaft des Vereins in der 2. Frauen-Bundesliga Nord/Nordost sowie sehr guten Leistungen der B-Juniorinnen zeigen sich die Leistungsstärke des Vereins im Frauen- fußball und die hervorragende Arbeit, die in Potsdam geleistet wird. 1 2 Leider ist der 1. FC Lokomotive Leipzig aus der Frauen-Bundesliga abgestiegen und spielt in dieser Saison u. a. gemeinsam mit dem Meister der Frauen-Regionalliga, Blau -Weiß Hohen Neuendorf, in der 2. Frauen-Bundesliga. In der A-Junioren-Bundesliga konnte Hertha BSC die Vizemeisterschaft und die Teilnahme am A-Junioren-Pokalfinale erreichen. Bei den B-Junioren gewann Hertha BSC als Meister der Gruppe Nord/Nordost das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den VfB Stuttgart. Unser Glückwunsch gilt nochmals allen genannten Vereinen zu den errungenen Meisterschaften ebenso wie den Meistern in den Spielklassen des NOFV. Den Titel in der A-Junioren-Regionalliga sicherte sich der FC Carl Zeiss Jena und ist damit ebenso wie der Chemnitzer FC, der die Relegation gewinnen konn- te, in die A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen. Bei den B-Junioren wurde der FC Rot-Weiß Erfurt Meister und spielt nun in der B-Junioren-Bundesliga. Im zurückliegenden Spieljahr sicherte sich in einem spannenden Schlussspurt der Hallesche FC in der Herren-Regionalliga Nord den Titelgewinn und den Aufstieg in die 3. Liga, Meister in der Oberliga Nord wurde der F.C. Hansa Rostock II und in der Oberliga Süd der FSV Zwickau. Im Schiedsrichterbereich war das vergangene Spieljahr auch von der Qualifikation der Schiedsrichter für die neue NOFV-Herren-Regionalliga geprägt. 28 Schiedsrichter konnten sich für die neue Spielklasse qualifizieren, unter den 19 Aufsteigern befinden sich auch zwei Schiedsrichterinnen, Sandra Blumenthal und Daniela Illing. Als besonderer Erfolg ist zu verzeichnen, dass mit Bastian Dankert und Daniel Siebert gleich zwei weitere Schiedsrichter aus unserem Verbandsgebiet Spiele der Bundesliga leiten. Im Sommer haben wir den Spielbetrieb der neuen Spielklasse NOFV-Herren-Regionalliga aufgenommen. Bereits nach Ende der Hinrunde kann eingeschätzt werden, dass diese Spielklasse einen besonderen Platz in unserer Verbandsarbeit einnimmt. Die gezeigten Leistungen, der Zuschauerzuspruch, das Öffentlich- keitsinteresse und die weitere Entwicklung der infrastrukturellen Voraussetzungen in den Stadien und Sportstätten sprechen für sich. In der neu geschaffenen Spielklasse des DFB, der B-Juniorinnen-Bundesliga, stellen der 1. FFC Turbine Potsdam, der FF USV Jena, der 1. FC Union Berlin, der Magdeburger FFC und der 1. FC Neubranden- burg ihre Leistungsstärke unter Beweis. Bei der 14. Auflage des Super Regio Cup’s konnte sich der Titelverteidiger des Vorjahres, der FC Erz- gebirge Aue, erneut die Hallenmeisterschaft sichern. Unser Dank für ein gelungenes Turnier gilt den teilnehmenden Vereinen, Schiedsrichtern, Kramer Sport Marketing, der FVG Riesa, dem MDR und den fairen Fans und Zuschauern. Auch im zurückliegenden Jahr wurde das Archiv des DFV der DDR, ansässig in der Geschäftsstelle und engagiert aufgearbeitet von Franz Herz, von Wissenschaftlern, Fußballinteressierten, ehemaligen Trainern und Funktionären besucht. Interessenten u. a. aus Kanada und Großbritannien verschafften sich einen Überblick über den Fußball im Osten Deutschlands. Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor das vom BDFL, der Verbandsgruppe Nordost, und von Heinz Werner organisierte Trainer-Oldie-Treffen sowie die Deutsch-Polnischen Trainerfortbildungen. Im Namen der Teilnehmer bedanken wir uns recht herzlich bei Heinz Werner für sein Engagement. Leider mussten wir auch in diesem Jahr Vorkommnisse in den Stadien unserer Vereine zur Kenntnis nehmen. Hier muss es unser gemeinsames Ziel sein, mit allen Vereinen und den wahren Fans das Fairplay auf den Zuschauerrängen umzusetzen, der Pyrotechnik und der Gewalt, verursacht durch 2 3 Störer, die uns schaden und sich selbst darstellen wollen, in- und außerhalb unserer Stadien keine Chance zu geben. Der Reden sollten genug sein, wir müssen gemeinsam für einen sauberen und fairen Fußballsport eintreten und danach handeln. Wir bedanken uns bei allen Partnern, Sponsoren und Förderern des NOFV und des Fußballs in unse- rem Verbandsgebiet. Ohne Sie wäre eine erfolgreiche Umsetzung unserer Aktivitäten nicht möglich. Ein weiteres Dankeschön gilt allen Verantwortlichen und den vielen Helfern in den Vereinen, den Funktionären, den Schiedsrichtern, den Schiedsrichterbeobachtern, den Verantwortlichen im DFB, den Verbänden und Geschäftsstellen für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Ich wünsche Ihnen, liebe Fußballfreunde, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013. Ihr Rainer Milkoreit Präsident Ehrungen Dank äsidium des Deutschen Fußball ür die anlässlic übermittelten Das Pr -Bundes verlieh die F h meines 75. Geburtstages ückwünsche und Aufmerksamkeiten bedanke ich mich Gl DFB-Verdienstnadel ährten, Fußball bei allen Sportfreunden, Weggef - an änden, dem Nordostdeutschen Fußballverband Theodor Körner Landesverb und seinen Mitarbeitern sehr herzlich. LFV Mecklenburg-Vorpommern Klaus Petersdorf äsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes Das Pr verlieh die Geburtstagsglückwünsche Verdienstnadel des NOFV an ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Franz Schöbitz Herzliche Gl üringer Fußball Januar Th -Verband ihren Geburtstag begehen. ß Jubiläen David Wei 01.01.1993 Stefan Herde 03.01.1989 50. 13.02.2013 Marco Schibull 06.01.1973 Seinen Geburtstag begeht am Jens Seeger 06.01.1970 Christoph Beblik 07.01.1992 Oliver Mattig ßer Kai Kaltwa 09.01.1993 Schiedsrichterbeobachter im NOFV Luder Trettin 13.01.1962 Christian Paul 14.01.1979 80. 21.02.2013 Seinen Geburtstag begeht am Jens Cyrklaff 16.01.1965 Pierre Leitschuh 16.01.1976 Dr. Wolfgang Zimutha Sabrina Frischmuth 18.01.1990 Ehrenmitglied des NOFV Eckhard Stender 17.01.1947 Dirk Zschoke 24.01.1962 ßballverband gratuliert sehr herz übner Der Nordostdeutsche Fu - Stefanie H 30.01.1987 ünscht für die Zukunft beste Gesundheit und lich und w Christian Meisel 30.01.1983 alles Gute. Joachim Masuch 31.01.1950 3 4 ückwünsche unseren Sportfreunden, die im äsidium stimmte weiterhin der Bildung einer Herzliche Gl Das Pr Februar Arbeitsgruppe Sicherheit im Spielausschuss zu, um den ihren Geburtstag begehen. ältigen und vielf zahlreichen Aufgaben und Anforderungen önnen. Über die personelle besser gerecht werden zu k Stefan Sauerzweig 07.02.1985 äge aus Zusammensetzung wird nach Vorliegen der Vorschl Deborah Wiemann 07.02.1991 änden zu einem späteren Zeitpunkt Gerd-Reiner Milek 10.02.1944 den Landesverb Dr. Gerd Schukat 11.02.1947 entschieden. David Deringer 13.02.1989 Änderungen zur Finanzordnung und der ünter Lemdche Die beschlossenen G 14.02.1949 ührungsbestim Sebastian Sauer 14.02.1989 Spielordnung des NOFV sowie der Durchf - mungen der Herren-Regionalliga werden in diesen AM Frank Engel 15.02.1951 öffentlicht. Jan Kanzler 20.02.1988 ver Ricarda Lotz 22.02.1983 öder äftigte sich das Jan Schr 22.02.1984 In einer umfangreichen Diskussion besch ünter Supp äsidium mit der zukünftigen Einführung einer NOFV G 23.02.1942 Pr - Futsal-Liga. Die vorliegende Konzeption wurde Daniela Illing 24.02.1977 ätzlich bestätigt und zur weiteren Umsetzung an den Peter Dittrich 25.02.1944 grunds Spielausschuss, mit der Vorgabe der Vorbereitung einer Sandy Kuchmann-Nowak 25.02.1986 ültigen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-