WANDER ARENA

SOMMER | SUMMER

ZELL · · KÖNIGSLEITEN-WALD · 2 | 3 INFO & RESERVIERUNG WANDER ARENA Info & reservation Hiking Arena

TVB ZELL-GERLOS | BÜRO ZELL 2 | 3 INFO & RESERVIERUNG A-6280 Zell im Zillertal | Dorfplatz 3a info & reservation Tel. +43/(0)5282/2281-0 | Fax DW 80 [email protected] | www.zell.at 4 | 23 WANDERUNGEN & UMGEBUNG TVB ZELL-GERLOS | BÜRO GERLOS hiking trails Zell am Ziller & surroundings A-6281 Gerlos 141 Tel. +43/(0)5284/5244-0 | Fax DW 24 [email protected] | www.gerlos.at 24 | 41 WANDERUNGEN GERLOS hiking trails Gerlos TVB WALD-KÖNIGSLEITEN A-5742 Nr. 126 Tel. +43/(0)6565/8243-0 | Fax DW 5 42 | 45 SEITENTÄLER GERLOS [email protected] | www.wald-koenigsleiten.at side valleys Gerlos

TVB KRIMML-HOCHKRIMML A-5743 Krimml 46 | 49 WANDERUNGEN WALD-KÖNIGSLEITEN Tel. +43/(0)6564/7239-0 | Fax DW 14 hiking trails Wald-Königsleiten [email protected] | www.krimml.at 50 | 63 WANDERUNGEN KRIMML/HOCHKRIMML hiking trails Krimml/Hochkrimml

64 | 71 THEMENWANDERWEGE ZILLERTAL ARENA theme trails Zillertal Arena 72 | 73 TIPP KLETTERSTEIGE BERG tip via Ferratas PANORAMA 1 Kreithütte Tel.+43/(0)664/3213663 Simons BergstadlTel.+43/(0)5282/4116 Kreuzjochhütte Tel.+43/(0)664/4737434 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest KREUZJOCH BERGTOUR ROSENALM elevation profile HÖHENPROFIL elevation

Höhenmeter 5 | 4 difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint 2.558 m mittel |medium Nr. 10 3 h|2thesamewayback 3 h|2RückwegaufderselbenStrecke 830 m 14 km Kreuzjoch Gipfel2.558m RosenalmbahnZell1,774m top station RosenalmbahnZell1.774m Bergstation Distanz km 1.774 m

- Karte/Map S.Karte/Map 8/9 ROUTE 10 station oftheIsskogelbahncablecarandgetoff in Gerlos.station It isalsopossibletotaketheblackroute andhikingtrailno. 1tothemountain cable car. oftheRosenalmbahn untilyoureachthemountainstation along thesamepath viewoftheZillertalandPinzgaumountainlandscape.a magnificent Hikeback You willreachthehighestsummitofKitzbühler Alps andberewardedwith slight balancingactofthelast20minutesuntilyoureachKreuzjoch(2,558m). terrain. Sure-footedness and agoodheadforheightsareessentialwiththe From Übergangsjoch(2,500m), rocky youwillneedtoproceedacrossvery the ridgeofÜbergangsjoch(2,558m)untilyoureachsummitKreuzjoch. crossing theskislopeyouwillcometoanotherhikingtrail, whichleadsalong m), youwillfindthehikingtrailon theleft, whichleadsovertheridge. After (2,100 m). oftheHanserX-PRESS(2,246 Justbeforethemountain station thevalleyuntilyoureachKreuzjoch roadtowards theagricultural to follow Alm inthemountainstream. snackortreadingwater a reinvigorating Then continue You viewofthesurroundingZillertal themagnificent canenjoy Alpswhileeating roaduntilyoureachtheKreuzjochhütte(1,905m).the roadontoagricultural hiking trailno. 10untilyoureachGrindlalm(1,845m). theforkin Headleftat grid.the firstcattle theslightlyascending at thecrossroadandfollow Turn right roadforashortwhile,an agricultural outofthevalleyuntilyoureach travelling by takingtheRosenalmbahncablecar. Onhikingtrailno. 10, firstheadlefton You challengingmountaintour cangettothestartingpointofsomewhat WONDERFUL PANORAMIC VIEWOFTHEIMPRESSIVEMOUNTAIN RANGE BEAUTIFUL MOUNTAIN TOURONTHEKREUZJOCH(2,558M)WITHA derIsskogelbahninGerlosabzusteigen.Bergstation Es istauchmöglichaufderschwarzenRouteunddem Wanderweg Nr. 1biszur derRosenalmbahn.Bergstation Pinzgauer Bergweltbelohnt. ZurückwandernSiedengleichen Weg biszur Alpen werdenSiemiteinemgrandiosen Ausblick aufdieZillertalerund (2.558 m) Voraussetzung. Angekommen auf demhöchsten Gipfel derKitzbühler derletzten20MinutenbiszumKreuzjoch sind beiderleichtenGratwanderung begeben SiesichaufsehrfelsigesGelände. Trittsicherheit undSchwindelfreiheit zum GipfeldesKreuzjoches(2.558m)führt. Ab demÜbergangsjoch(2.500m) auf einen Wanderweg, deramBergrückendesÜbergangsjochsentlangbis über denBergrückenführt. NachÜberquerungderSkipistekommenSiewieder des HanserX-PRESS(2.246m)gelangenSielinksaufden Wanderweg, der weiter taleinwärtsbiszurKreuzjoch Alm (2.100m). Kurz vorderBergstation genießen oder im Bergbach kneippen. Anschließend folgen Sie dem Güterweg Jause könnenSiedietraumhafte Aussicht aufdieumliegendenZillertaler Alpen links aufdemGüterwegbiszurKreuzjochhütte(1.905m). Beieinerstärkenden Wanderweg Nr. 10biszurGrindlalm(1.845m). An der Weggabelung geht’s An der Wegkreuzung biegenSierechtsabundfolgendemleichtansteigenden biszumersten links aufeinemGüterwegeinkurzesStücktalauswärts Weiderost. anspruchsvolleren Bergtour. Auf dem Wanderweg Nr. 10gehenSiezunächst Mit derRosenalmbahnerreichenSieden Ausgangspunkt deretwas AUFDIEIMPOSANTEBERGWELTRUNDUMBLICK SCHÖNE BERGTOURAUFDAS KREUZJOCH(2.558M)MITHERRLICHEM

BERGTOUR ROSENALM – KREUZJOCH | MOUNTAIN TOUR ROSENALM - KREUZJOCH 2 Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm Tel.+43/(0)664/2342646 Kreithütte Tel.+43/(0)664/3213663 Simons BergstadlTel.+43/(0)5282/4116 Kreuzjochhütte Tel.+43/(0)664/4737434 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm1.884m-Rosenalm1.774 Rosenalm 1.774m-Karspitz2.255 GROSSE RUNDWANDERUNG HÖHENPROFIL

Höhenmeter 7 | 6 Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime completed metres altitude elevation profile elevation 620 m bergauf | 620 m bergab 620 mbergauf|bergab 11 km RosenalmbahnZell1,774m top station RosenalmbahnZell1.774m Bergstation RosenalmbahnZell1,774m top station RosenalmbahnZell1.774m Bergstation mittel |medium Nr. 11 4,5 h 620 m up | 620 m down Distanz km Karte/Map S.Karte/Map 8/9

ROUTE 11 you can’tmissoutonoriginalZillertalrefreshments! section ofthetrailuntilyougettoRosenalm. Ofcourse, withalonghikingtour, point. Alternatively, roadforthelast youcanalsocontinuealongtheagricultural a tranquil, throughtheforest untilyougetbacktothestarting footpath narrow Kreuzwiesenalm. There isasmallforkintheroadafterhut, whichleadsto inthedirectionof Then turnrightoverasmallstreamontoSchmankerlweg roadagain,agricultural untilyougettothelastbend. whichyoushouldfollow the lakeonrightyouwillcometoKarhütten, whereyouwillenduponan Ross-Seeforthefirsttime.will beabletoseethebeautifullysituated Passing untilyoureachtheforkinroadat downwards Törljoch (2,169m), whereyou mountains andthesmall, Pfannsee. idyllic hikingtrailno. Continuetofollow 11 the summit, aglimpseofthewonderfulviewoversurrounding youwillcatch onthesummitofKarspitz(2,135m). footpath which leadstoanarrower At only open in the winter. Take road, a right past the pasture onto an agricultural hiking trailno. 11untilyoureachKreuzjoch Alm (2,100m)pasture, whichis Rosenalmbahn cable car inZell am Ziller. At the mountain station, turnleft onto You caneasilyreachthestartingpointof4.5hourcircularhikewith GOOD PHYSICAL CONDITION SUMMIT INTHEKREUZJOCHDISTRICT–ALSOSUITABLE FORKIDSIN CHALLENGING FAMILY HIKEONTHEWONDERFULKARSPITZVIEWING nichtfehlen! mit originalZillertalerSpezialitäten weitergehen. darfbeieiner ausgiebigen Natürlich Wandertour auchdieStärkung können SieauchdasletzteStückbiszurRosenalmüberden Wirtschaftsweg schmalen Fußwegdurchden Wald biszum Ausgangspunkt kommt. Alternativ Hütte kommteinekleine Weggabelung, beidermanaufeinenbeschaulichen in Richtung Kreuzwiesenalm.Bächlein auf dem Schmankerlweg Nachder Sie bis zur letzten Kurve folgen. Anschließend gehen Sie rechts über ein kleines kommen SiezudenKarhütten, woSiewiederaufeinemGüterweglanden, dem wunderschön gelegenenRoss-Seesehenkönnen. RechtsamSeevorbei, Nr. 11biszur Weggabelung Törljoch (2.169 m), woSiezumerstenMalden Pfannsee.den kleinenidyllischen Abwärts folgenSieweiterdem Wanderweg Auf demGipfelerhaschenSieherrlicheBlickeaufdieumliegendenBergeund in einenschmalerenFußwegaufdenGipfeldesKarspitzes(2.135m)mündet. im Winter geöffnethat. An der Alm geht’s rechtsvorbeiaufeinenGüterweg, der Sie linksaufdem Wanderweg Nr. 11biszurKreuzjoch Alm (2.100m), dienur Ausgangspunkt der4,5-stündigenRundwanderung. gehen An derBergstation Mit derRosenalmbahninZellamZillergelangenSiebequemzum MIT GUTERKONDITIONGEEIGNET AUSSICHTSGIPFEL KARSPITZIMKREUZJOCHGEBIET–AUCHFÜRKIDS FAMILIENWANDERUNGANSPRUCHSVOLLE AUFDENWUNDERSCHÖNEN

GROSSE RUNDWANDERUNG: ROSENALM - KARSPITZ - SCHMANKERLHÜTTE KREUZWIESENALM - ROSENALM | LONG CIRCULAR HIKE 17 2324 2535 1978 Kapaunsjoch Katzenkopf 8 | 9 Maurerschartl 2494 Maurersee Kapaunsalm Manskirch Torhelm 2284 1911 2393 Scheibensee Steinkarlsee S c h w a r z e r B ä r Rifflerkogel Langer Au See fenfel 2494 dbach 1773 W i l d e Arzlaneralm K r u 2488 K r i m m l m m K a p a u n s a l m 2063 b a Wilde Krimmlalm c h t a Legeralm l 1905 Kreuzjochhütte 2507 Plattenangeraste 2558 Kreuzjoch 2280 1 Isskogel Innerertensee Rosenalmbahn 2263 Bergstation Pfannsee Gamsköpfl Nöckentalalm Kreithütte 1744 Rosenalm 1831 Törljoch Unterer Innerertenskaralm Bergstation Gründlalm Platzlsee 2039 Latschenalm Arena Center 2189 Ross-See 2 Karhüttenalm Ebenfeldalm Königs- 2257 Pfeiler Innerertensalm brunn Karspitze 2308 2135 Schachter 1879 Kellneralm

1858 Richtberg 2156 Kellnerwald O Außerertensalm 2278 b Gerlostaljoch Höhen- 1839 bühel 8 Grünebenaste 1884 Riede Kreuzwiesenhütte rb a c Mitterho Streife Gerlostalalm h Siedalaste Gerlos Kreuzwiese (1245 m) 2114

h h c c a Riederwiesen a b G b n Ried Mkaßstab 1 : 80e 000 m in k ü t c Schlagangeraste n a h 0 S1000 2000 3000 m d L c e r Erlach a r b Innertäler l Auf der Wand B © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 h a Brennach ü c 1648 h M Stockachaste Berggruben 1539 Graseggaste Zapfen Anger Graseggwald Brennstall h Martegg Maßstab 1 : 50 000 Astach ac db an 0 500 1000 1500 2000 m W Gmünd W Ahornböndl i ld © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 1204 e Stausee r Grasegg b Opferstock a 1191 c 165 h

Ghf. W Kühle Rast im 2 S m c 1482 1824 Maßstab 1 : 40 000 e h r Fürstalm h ö Schönbergalm b 0 400 800 1200 1600 m a c n Vogeldreckaste Schwarzachbichlalm c a b h

b e r

r © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2e 018 g

b b S Kothüttenalm l a Jöchl a c h Z c Tödtengrubenalm 1558 h c Schlagalm

h w a a b r ß z i

e Sch Schöntalalm 3 0 11 | 10 Gerlossteinalm Tel.+43/(0)664/1537781 Berghotel Gerlosstein Tel.+43/(0)5282/2419 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopfora rest GERLOSSTEINWAND BERGTOUR Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel |medium 8 Nr. 4 h 550 mup|down 550 mbergauf|bergab 5 km Gerlossteinbahn Hainzenberg1,650m Hainzenberg 1.650m|topstation Gerlossteinbahn Bergstation Gerlossteinbahn Hainzenberg1,650m Hainzenberg 1.650m|topstation Gerlossteinbahn Bergstation Distanz km

2.166 m

Karte/Map S.16/17 Karte/Map ROUTE 8 trail no. 8backtothestartingpoint. you reachHeimjöchl(1,984m). From Heimjöchl(1,984m), takethelefthiking saddle, overthestonetrough until whereyouwillthenfinallyheaddownwards road, turnleft. A shortascentofapprox. untilyoureach the 5minuteswillfollow in the direction of Freikopf. downwards on the return path At the fork in the Kitzbühel Makeyourwayback Alps andtheRofangruppetoworktheirmagic! panoramicviewoftheZillertal themagnificent allow Alps, the Tux foothills, the hour longer. reachedthe summitofGerlossteinwand(2,166m) Onceyouhave (1,830 m), half an to the summit approximately which would make the path onthesaddleof path the steeperascent or takethe rightflatter Arbiskogel Gerlossteinwand viaferrata. Hereyoucaneitherheadstraightaheadandselect in theroadjustfrontoftwosmallwoodenhuts, whichalsoleadstothe sun. halfanhouryouwillreachasmallfork After walking forapproximately thefantasticviewofBrandbergerKolmyou canenjoy (2,700m)inthe hiking intheshademorningand, descentintheafternoon, ontheflatter ascent, whichiswhyhikinginthisdirection isrecommended. You willalsobe steeper viewing direction of the Gerlossteinwand (2,166 m) with a somewhat hikingtrailno.award-winning 8intheprovinceof , headingrightinthe Gerlossteinbahn (1,650m). thealightingpointon The tourstartsdirectlyat ofthe themountain station reached the starting point of thepromising hike at cable car in Hainzenberg. After the ascent in the cable car you will have You oftheGerlosstein cantakethehikingbusordrivetovalleystation (2,166 M)-AWARDED HIKINGTRAILINTHEPROVINCEOFTYROL PROMISING MOUNTAIN TOURONTHEMAGNIFICENTGERLOSSTEINWAND zum Ausgangspunkt. Vom Heimjöchl(1.984m)gelangenSieaufdemlinken Wanderweg Nr. 8zurück wo es schließlich abwärts über das Steinkar bis zum Heimjöchl (1.984 m) geht. gehen Sielinks, esfolgteinkurzerca. 5-minütiger Anstieg biszurScharte, von Rückweg tretenSienachSüdeninRichtungFreikopf an. Beider Weggabelung Tuxer Vorberge, dieKitzbüheler Alpen unddieRofangruppeaufsichwirken!Den lassen Sie einfach den traumhaften Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, die Stunde verlängert. Angekommen aufdemGipfelderGerlossteinwand(2.166m), - mittel) nehmen, wodurch sich der Weg zum Gipfel allerdings um ca. eine halbe wählen oderdenrechtenflacheren desWeg aufdenSattel Arbiskogel(1.830m gerade ausweitergehenunddensteileren Anstieg "Wandsteig" (schwer) die auchzumKlettersteigGerlossteinwandführt. HierkönnenSieentweder erreichen SieunterhalbvonzweikleinenHolzhütteneinekleine Weggabelung, (2.700 m)inderSonnegenießen. Nachca. einerhalbenStundeGehzeit dietolle Abstieg amNachmittag Aussicht aufdenBrandbergerKolm und kann beim flacheren im Schatten Außerdem wandert man vormittags steileren Aufstieg, weshalbdie Wanderung indieseRichtungempfohlenwird. nach rechts in Blickrichtung der Gerlossteinwand (2.166 m) mit einem etwas Gerlossteinbahn (1.650m), erreicht. Die Tour startetander Ausstiegsstelle den Ausgangspunkt dervielversprechenden Wanderung, der dieBergstation Gerlossteinbahn inHainzenberg. Nachder Auffahrt mitderGondelhabenSie Mit dem Wanderbus odermitdem Auto fahrenSiezur Talstation der DES LANDESTIROL GERLOSSTEINWAND (2.166M)-PRÄMIERTER WANDERWEG AUSSICHTSREICHE BERGTOURAUFDIEPRÄCHTIGE

BERGTOUR GERLOSSTEINWAND | MOUNTAIN TOUR GERLOSSTEINWAND 4 2 13 | 12 Gasthof Kühle RastTel. +43/(0)5284/5201 Gerlossteinalm Tel.+43/(0)664/1537781 Berghotel Gerlosstein Tel.+43/(0)5282/2419 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopfora rest TORHELM GERLOSSTEINWAND HÖHENPROFIL Höhenmeter KÜHLE RAST difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length möglich Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.452 m - 1.191 m WEISSBACHALM mittel bisschwer|mediumtohard 8 Nr. 5,5 h 820 mup|1250down 820 mbergauf|1250bergab 14 km return byhikingbusispossible Wanderbus zurücknachHainzenberg „Kühle Rast“1.191m, Fahrt mitdem Gerlossteinbahn Hainzenberg1,650m Hainzenberg 1.650m|topstation Gerlossteinbahn Bergstation Distanz km

Karte/Map S.16/17 Karte/Map

1.543 m ROUTE 8 -

at thetouristofficeZelland Gerlos. at Timetable www.zillertalarena.com online at from the hiking bus is available or Zell undGerloserhältlich. Wanderbusfahrplan online unter www.zillertalarena.at und in den TVB Büros BUSZEITEN to thestartingpointbybus. Rast”. From “Kühle Rast“(1,191 m), backtoHainzenberg youcanthentravel Schwarzbichlalm, andthen, afterafewkilometres, youwillfinallyreach “Kühle other lush Alpine meadows, untilyoureacharoad. to Then continueonthispath Weißbachalm (1,543 m). Follow tothe valley over thishikingtraildownwards After approx. 20minutesyouwillcrossababblingbrookinthedirectionof in part – the markings in no.trackless path into a high valley. 8 downwards up here! – a and then follows The descent first leads back over the same path from direction. view ofthesurroundingmountainscenery themagnificent Enjoy will finallyreachthepeakofmountainafterheadinginasouth-westerly branches off to the left here to Torhelm (2,452 m). On a broad, green ridge you a green theBrandberger Kolm underneath Alpine meadow (2,700m). A path firstalongasmallbayandthencontinuesofftotherightover 8 leadsleftat Kolm (2,700 m) in the east and Geiskopf (2,277 m) in the west. Hiking trail no. aglimpseofthewonderfulviewBrandberger you willbeabletocatch leadsalongtheslopetoLixlkarscharte. ascendingpath moderately From there Heimjöchl (1,984 m). to till a slowly Continue a little bit further downwards green andsteepterraininmultiplesteps,Alpine meadows youwillreach climb branchesofftotherightjustbeforea T-bar lift. Byheadingoverlush no. 8over a gently rising road. After crossingasmall, the romantic ravine After the ascent with the Gerlossteinbahn (1,650 m) turn left onto hiking trail TRAIL INTHEPROVINCEOFTYROL HIKE ONTHEBEAUTIFULGERLOSMOUNTAIN PATH –AWARDED HIKING zurück nachHainzenbergzum Ausgangspunkt fahren. Gasthof „Kühle Rast“(1.191m). Von der„Kühlen Rast“kannmanmitdemBus Weg zurSchwarzbichlalmundnacheinemweiterenKilometerschließlichzum bis SieaufeinenFahrweg kommen. Anschließend gelangenSieaufdiesem Diesem Wandersteig folgenSieüberweiteresaftige Almwiesen talabwärts, überquert maneinenrauschendenBachinRichtung Weißbachalm (1.543m). weglos –denMarkierungenNr. 8ineinHochtalhinab. Nachca. 20Minuten Abstieg führtzunächstüberdenselben Weg zurückundfolgtdann–teilweise hier obendiegrandiose Aussicht aufdieumliegendeGebirgslandschaft!Der man schließlichinsüdwestlicherRichtungdenGipfeldesBerges. GenießenSie ein Pfadabzum Torhelm (2.452 m). erreicht Auf einembreitengrünenGrat Almwiese unterhalbdesBrandbergerKolms (2.700m)weiter. Hierzweigtlinks am HangentlangineinkleinesJochundgehtdanachrechtsübereinegrüne (2.277 m)im Westen erhaschen. Weiter führtder Weg Nr. 8zunächstlinks Blick aufdenBrandberger Kolm (2.700m)imOstenundaufdenGeiskopf Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. Von hier aus können Sie einen herrlichen bis zurLixlkarscharteweiter. Dieser Weg wurdevomLand Tirol mitdem dann führtder Weg stetigleichtbismäßigansteigendentlangdesHanges erreichen Sie dasHeimjöchl(1.984 m). Von hiergeht's zunächst leicht bergab, rechts ab. Über saftig grüne Almwiesen und Schrofen in mehreren Steilstufen einer kleinenromantischenSchluchtzweigtsichvoreinemSchleppliftderSteig Wanderweg Nr. 8übereinensanftansteigendenFahrweg. NachdemDurchqueren Nach der Auffahrt mitderGerlossteinbahn(1.650m)gehenSielinksaufdem PRÄMIERTER WANDERWEG DESLANDESTIROL WANDERUNG AUFDEMWUNDERSCHÖNENGERLOSERHÖHENWEG–

GERLOSSTEINWAND - TORHELM - WEISSBACHALM - KÜHLE RAST 5 4 15 | 14 Gerlossteinalm Tel.+43/(0)664/1537781 Berghotel GerlossteinTel.+43/(0)5282/2419 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest AUSSICHTSPUNKT GERLOSKÖGERL Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation leicht |easy Nr. 50 30 min|thesamewayback gleicher Weg 30 minHinweg|Rückweg 32 mup|down 32 mbergauf|bergab 1 km Gerlossteinbahn Hainzenberg1,650m Hainzenberg 1.650m|topstation Gerlossteinbahn Bergstation Gerlossteinbahn Hainzenberg1,650m Hainzenberg 1.650m|topstation Gerlossteinbahn Bergstation Distanz km Karte/Map S.16/17 Karte/Map

ROUTE 50 1.682 m for approximately 2 hours to the valley station oftheGerlossteincable car. 2hourstothevalleystation for approximately for you, road thereisalsotheoptionofhikingalong7kmlongagricultural to theGerlossteinbahn(923m). 1hourhikewasn’tenough Iftheapproximately you. awaits with itsimposingmountainlandscape Headbackonthesamepath road.the agricultural At thepeak, viewovertheentireZillertal abreath-taking Gerloskögerl (1,682m)bytakingtheGerlossteinbahn. The hiketakesyoualong You willcomfortablyreachthestartingpointofsmallhikingtourto THE ENTIREZILLERTAL EASY HIKETOTHEPEAKFORWHOLEFAMILY WITHAGREAT VIEWOF (923 m)zuwandern. 7 km langen Güterweg ca. 2 Stunden zur Talstation der Gerlossteinseilbahn noch nichtgenuggewesensein, habenSieauchdieMöglichkeitüberdem Weg zurGerlossteinbahnzurück. SollteIhnendieca. einstündige Wanderung ganze ZillertalmitseinerimposantenBergwelt. RetourgehenSiedengleichen entlang. Auf demGipfelerwartetSieeinatemberaubender Ausblick überdas Wandertour zumGerloskögerl(1.682m). Die Wanderung führtaufdemGüterweg Mit derGerlossteinbahnerreichenSiebequemden Ausgangspunkt derkleinen AUSSICHT AUFDAS GANZEZILLERTAL LEICHTE GIPFELWANDERUNG FÜRDIEGANZEFAMILIE MITTOLLER

AUSSICHTSPUNKT GERLOSKÖGERL | GERLOSKÖGERL VIEWPOINT P E N A L R E L H Ü B Z T

Salzachursprung 1575 2403 I 1982 Frommalm 2422 Schwebenb Tiefentalalm Fünfmandling oden Streitfeldenalm R 2052 egenfeldjoch 1699 2258 n 2224 Hocheggalm Untergasse Oberfrommalm K 1700 Westl.- 1983 merberg Schachtenalm Markkirchl Acham Stum Triplonalm Salzachjoch 1689 d 246 Östlicher- 1811 2266 9 Nadernachjoc Troger- n 2024 2466 h Salzachgeier 2100 Stumm556 brunnaste u 1915 r 1891 Kleefeldalm Tristkopf Brunn- Kühsteinalm Schafkopf g d Mitterberg r 2361 alm Jagglfeldalm n 2454 e u Ziechb. 2220 r Salzachalm Unterberg Weingrubhütte r Steinkarl Schartenjoch e 1954 Pallspitze 2348 (Jhtt.) g Müllach- m Kleefeldkopf 2389 m Hochalm Hüttenkopf e Oberkaralm 1897 H m Breite Scharte Schaflacke 1612 563 Lu o tterb Grubachkogel Schöntalsee 2339 1795 2260 2462 r ach T 1875Müllach- Inneremberg Ahrnbach r Schachtenalm 2111 Salzachalm i F Grundalm 2022 2294 p 2343 Nebelkarspitze mmerberg l Kleinstu o 1927 Mottland- Angererbach n Pallscharte Grundalm g Laberalm n r u 2310 e n Öfeleralm d h löglwiesaste d Öfelerscharte Blaue Lacke ö c Sch Speikspitze 1988 a 1 Baumgartgeier b b 642 1617 l z h a c Müller Hochalm 2392 2324 2535 la Watsch-Nadernachalm 2469 S l 1978 Ochsenkopf ü Kapaunsjoch Katzenkopf M Kastenwendenkopf Koglangeralmen 1950 Maurerschartl 2494 2329 Kastenwendenalm Schneekarl G e r n Geierkar Maurersee 1962 893 Kapaunsalm Manskirch Torhelm 2284 elberg 1911 Gernhütte Brucheck Außerdist Kogl 2393 Salzachhütte Priel Hochalm Aschauer B. Scheibensee 2420 2144 Steinkarlsee 2254 2236 S c h w a r z e r B ä r 2177 1872 F Müllachgeier Ronachgeier l Mülleralm Distelberg y l i Rifflerkogel e n Putzalm 567 Langer d g Brucheck Hochalm e Aschau A ri F ufe See o Gipfe n h h Sattelscharte ltreffen feld 2494 c x b c Zillertal ach ls Watschkarl im a Aufenfeld a 2244 Dorfbahn Bergstatio b F n r 2315 Mühlfeld 1773 Prielalm h Neuhüttenalm e Tiefenbach 563 c W i l d d Königsleiten e Arzlaneralm a e b K S Thurnbach r u e h 1777 a K r i m m l m N Baxrain- c Neidhäuser 2488 m l a Wiesberg 2063 b z Mitterberg n ach K a p a u n s a l m a Leiteneggalm a r Tiefenb Müller- e c Panoramaal c orf Wilde Krimmlalm h m d Mitterd Mitterleger h t Mitterberg a Legeralm a Baxrainalm l Stockach- N Sagbach 1905 Spertens Brucheck- Kreuzjochhütte alm 2507 Sauegg Hanseltretalm R o n a c h w a l d Plattenangeraste 2558 Larmachalm Krummbachrast Leiten- Dorfbahn Haslach 1769 1941 alm Kreuzjoch 2280 Fußalm Mini- Talstation Erlach H Falschalm l a h golf E-Bi sla c Innere ke Ghf. Ronach chb. Isskogel a Königsleiten Ober- Gitscher Rosenalmbahn Innerertensee Prölleralm b Königsleitenalm Königsleiten Schöß 2263 h ranken Pfannsee c 1742 Larmachalm L tal Bergstation 1476 s Äußere 1744 Gamsköpfl Nöckentalalm l a Unter- a r Kreithütte Königsleitenalm m Hinterwaldberg F Rosenalm Unterer Innerertenskaralm e Mühlbach 1831 r Törljoch h Platzlsee b 2039 c H Gründlalm Latschenalm . Krapferhäusl och 2189 Ross-See a Moseltretalm Aeilschlagalm fe b ldb Plattwald . m 1531 Karhüttenalm 980 m u Ebenfeldalm r Gerlospass Hinterer Rohrberg Königs- 2257 Pfeiler Innerertensalm K Wh. 1383 Samwald Klöpflstaudach brunn Karspitze 2308 Seestü Alm berl Wh. 2135 LischachReisch- stüberl Pinzger Leiten Grindlalm Rosenalmbahn Schachter 1879 Hochkrimml Wh. Schöne Kellneralm wiese u Bräueralm Rohr Mittelstation ga Klausboden S p e i c h e Gerlosplatte Aussicht in r D Silberleiten ohrer B. ins u R F r DuxResrtaalumrant 1858 Richtberg l ergeben 2156 a Duxeralm Sieben Zellb Kellnerwald O wal d Außerertensalm 2278 b schla g s Möser Zell Gerloskraftwerk e er s 575 Höhen- Gerlostaljoch rh Au Filzstein 1839 o b 164 m Ziller f 1 a bühel b Innertal BäBräsrcshclhalgagAAlmlm o Ried . H Gh d . i n Filzstei 1460 e n F t Grünebenaste e R i n ie l 1884 d Oberhof rpl e Auerschlagalm z Kreuzwiesenhütte rb Enzianhof e 16 | 17 1230 a n a Gletscherblick Alm c 12 b Mitterhof 58 Filzegg t k Alm h erblic Gletsch G Oberberg Streife a w 917 1258 1734 c a Siedalaste Gerlos h l e Kreuzwiese (1245 m) d 707 r 2114 Die Hintern Mörtlalm Gerlosbergeben Unterholz l Maria Rast h o h c 2039 Handlalm s c a Riederwiesen Filzenalm Hinterplattenalm 1889 a b G Unterberg b b n Ried 1861 Plattenkogel e r k e m Kreidlschlagalm Lechneralm g in k ü Schönmoosalm Pechleiten Gertrauden t c Schlagangeraste n h B S a d urgeck L c e 1434 Hainzenberg G Schweiger Erlach a r Schönmoos- e b B 1948 Oberkrimml r Innertäler l Auf der Wand e Laab Hochalm lo h a Brennach Filzenhöhe sb ü c ß Gerlossteinbahn a 1648 h 1 ch M a 65 Leiten Talstation Stockachaste r Arbisgrube S

Berggruben t c 1539 1925 . Graseggaste s h gr Zapfen S ach ö Breitscharte Blaub Berggruben Anger d 2049 n n Stinkmoosalm

a Schönbichl WasserWelten G 165 Graseggwald a c Mitterbrandalm

Ötschen Brennstall h h e L Martegg Astach ac c Grünberg G r b Farnbühel l d

o n e a r s W Schütthofalm Tratten- l s o Gmünd W h 2026 t Lahnerhöhe Hochbrandalm aibaten s e Ahornböndl i köpfl S s ld i 1204 t n e e Stausee b r 1964 i Grasegg b n a Opferstock Lahneralm 1830 Schneckenscharte a ö Sonnalm b c 1191 c h d Rauer Kopf a 165 h l h a n Hochlahneralm 2055 h wiesaste Brandwald rw Brettscharte c Gotl Arbiskogel . n a Ghf. W b a eb en k r e Kühle Rast im 2048 b d S S ru l a m g i k c 1482 182

H a i n 4 ken in e a h Fürstalm W z e r c g a Pirchalm i h n ö Schönbergalm b L Ste a e Schnecken- b c Vogeldreckaste t Berghotel n Schwarzachbichlalm c e s a b h r r Gh. Finkau r köpfe Gerlosstein b Lackengrubenalm a e e

1682 g r c k Krimmler Gerlossteinbahn r Lackenalm 5 e m s 1856 g Lackenscharte 2310 s 1905 b Wasserfälle b Kothüttenalm Gerloskogerl Bergstation S m l 2475 o Seekarhütte 1643 a Jöchl Larchkopf a c a R h Pfannkogel Z k

c Tödtengrubenalm 1558 h Schlagalm (Jhtt.) c h n h w Steinkarkopf a e a t 1962 b r i ß z e i a L Wildkar-Hochalm l- Arbiskögerl e S l Ramsberg c chön Schöntalalm Brunellköpfe fa

Weißbachalm h 1358 ta t r er W lba Hanger Roßkopf ass m ch 1945 2472 a W m S Anken k kla

1011 ach 3 S rnb Dreier a on e Kotaho Gerlossteinwand nta HochalLmeitenkammer- 2606 hurnaste c gk e T 1624 2166 ar Arbeskopf b. r klamm S Kotahornalm 1803 h Mitterjoch ka Trissl Alm 1583 2400

l tag Seekarkopf Tödtengrubenalm- w Wimmertalalm n h Trissl Alm Heimjoch 1847 Kirchspitze n Sedlkopf kenbac Freikopf Hochleger So 2188 An Wildkar- Seekarsee Schwemmboden a ckri 2312 Bo nne W W see i l 2519 1841 r Issalm d 1757 1809 i k Seekarscharte h Schönberg- Jausenstation z 2440 r a c Roller a l r a Weißbachalm-Mitterleger Schwarzachtal Inkaralm k rb Hochleger a a n d Zettachbrunnquelle 1850 e k k rg Steinkarspitze Seichenkopf c Stackerlalm e An g b 1378 Bärdille ld Schlatterhüttenaste 2287 2270 Untere h Schafkogel a 1746 1631 e W Hochfeld Obere Stierkopf M 2232 t W Karlalm Schwarzachalm r Schwarzachalm 2097 Geißkopf 2645 i Trisslkopf 4 a 2501 Weißkarhütte t W a l d b e r g k a r t 2350 l 2694 i l e

o m Ankenkopf r Waldbergkarkopf 1773 Torhelm Ste l 2700 s e Geiskopf 2452 in W e i ß k a r 2374 Laberg m 2637 ka i P Seekarspitze Maßstab 1 : 80 000 rl t t e W 2277 Wechselspitze a i Seespitze a n l 2914 0 1000 2000 3000 m e c d nzberg Pasteinalm k k Holle Große Äußeres h a l e r Angerhütte Kehlkopf r 1692 k s 2307 Burgkopf Popbergkar r e e wand 21 © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 e Pasching 16 Falkenalm W b e rk t s a Brandberger Joch 2221 1980 2230 Weißkarkopf i k Popbergalm Salzboden rg Kolmhaus a i Kuglater Hauer r e 2850 mm g b 1845 m 2361 kla ld 2610 Inneres ar 3073 a KleinerKolm l rk W 1529 2700 e m tte Ahornach d Popbergkar Ebener i Wildkarspitze i Sendlspitze M W e i ß k a r 2223 Brandberger Kolm e e Kees Schafkar n Halsscharte h 2882 r Maßstab 1 : 50 000 c M i t t e r k a r Im Grund Wh. Hochwart Schrofen s 1685 l 0 500 1000 1500 2000 m n Falkenkar arl W e e lk e 1269 Ritzl k Grundhütte be M l 1888 Ne i Windhag Gruben it a i Stange ß 108©2 Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 te F Sichelkopf k Emberg rw t a 2466 a 2982 r Brandberg Fürstein n Äußerer Falk Pfannstielkopf e 2714 l k d ar e Gamslahnerkopf Ziller Z k 2528 n nk e Lunach a i 3057 s i r 2668 Ste l l G Innerer e a 2169 r m Falk Hoher Schaflkopf g s Schwarzer Kopf er 2H3ü2tt8e k Zittau Alpachaste R K e e s k a r Maßstab 1 : 40 000 Ritzlaste r a ö 2328

u r 2149 te 2778

l 2784 Zittauer Hütte 0 400 800 1200 1600 m n n Rettenkarkopf 1279 Egglkar k d Mitterwändalm 1858 ö Keeskarscharte Wh. Hochsteinflache p Blaues Schartl Unterer Oberer Burgalm Alblalm fe 2968 Zillergrund © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 2118 Gerlossee Gerlossee 2724 2769 Sandriedel Rettenkar ornachbach Nößlrain Ah Klaushof Rainbachscharte (Gerlosjöchl) Rainbachkopf Fellenbergbach 1945 Egglofen Ht. Rainbachkar 2669 Kühböden Außergrundhütte Witschauaste Neubergalm Auf der Röte Maßstab 1 : 25 000 Hansenegg Rosskopf Vd. Rainbachkar 0 250 500 750 1000 m Talleraste Egglalm Legerlalm Waldlalm 2475 2791 1717 2845 Rainbachsee © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 Hochstein Rosskarscharte Rainbachleiten 1575 Höhenbergnieder Stadelbachalm (Schwarzachscharte) Zillerkopf 2689 Gh. Häusling Alm W i l d g e r l o s k e e s 1398 Ahornachalm Graßegg H Mannlkarscharte 1617 ö 2995 S e s Mannlkarkopf 1056 h c h ö n a c h k e 2814 Häuslingkap. e 2870 Wh. Ritzlwandalm n 3209 b Wildgerlos- Am Brennten Alpenrose e S c h ö n a c h s Schneekarsp. Zill r c h n spitze er g e i d 3018 Rosskar k Rotkopf 2982 Z i l l e r k e e s 1890 a 2536 3280 r 2819 Wimmerscharte Hahnenkamm Rossschermriedel 1594 Hochleger Breitensteinaste Schafkarspitze Schne Gabler ekarkopf 3209 s ellenbergalm S Siegeleralm Kuchelmooskop 3263 e Rosskarlacke F 2397 t Trenknerkirchl f e a 1114 Köpflalm Au Karsee 3214 3303 k 2293 d Höhen- karscharte h M a n n l k a r e 2481 Höhenbergkaralm 2736 Rei c l Oberes chenspitze a K b bergalm Auk 2010 arkopf Kuche b a lmoos- n e c i h kees e c B h Bärenbadkar a ba r e R e Trenkner A u k Z i l l e r k a r s in i Am Glatzer r a r a ts W w R c K 2666 aldberg h Steinkarl a Bärlahnerkopf ä a FilzenHkocghelleger r 1147 Auk Plattkopf Zillerspitze rt aregg n g Graukark 1670 Unteres 2594 3092 ra opf 2101 d b 2238 S Bodena lm en Ahornspitze c Bärenb e Edelhütte h Aukarhütte adkar 2973 n e 2340 e Fe k llenbergka h r a zenschneid r c Fil l a r b n a e d k o B n

h

a

L 6 8 19 | 18 Zellbergstüberl Tel.+43/(0)664/3410318 Kristallhütte Tel. +43/(0)676/88632400 |Do-Sogeöffnet Wedelhütte Tel. +43/(0)676/88632570 |Do-Sogeöffnet Hirschbichlalm Tel.+43/(0)664/1509299 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest STOANMANDLWEG ÜBER RUNDWANDERUNG HÖHENPROFIL Höhenmeter Wedelhütte 2.352m- Wimbachkopf 2.442m-Kristallhütte2.147 difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel bisschwer|mediumtohard Nr. 35a 5 h 625 mup|down 625 mbergauf|bergab 7 km Hirschbichlalm 1.822m Hirschbichlalm 1.822m Distanz km Hirschbichlalm 1.822m- Karte/Map S.22/23 Karte/Map 35a ROUTE heading backtoHirschbichlalm(1,822m). 40minutes pineforestsforapproximately through thewonderfullyaromatic the Kristallhütte(2,147mopenfrom Thursday tillSunday). From there, hike its magic, walkuptheoppositeside–remainingon “Stoanmandlweg” –to peak of Wimbachkopf (2,442 m). view work let the breathtaking After you have moresteeplyascending up thesomewhat “Stoanmandlweg” untilyoureachthe delightsonofferinthegourmetkitchen! culinary You willthencontinue tohead the at Wedelhütte (open from Thursday till Sunday) lodge and indulge in the the Wedelhütte (2,352m)lodgeon “Stoanmandlweg”. Treat yourselftoabreak hours through the valley basin, branches off to the right in front of until the path stream! On this varied hiking trail no. 35 a, 1.5 you will walk for approximately minutes andthenreachaforkintheroad. Turn righthere, butdonotcrossthe of Krössbrunnalm, 10 approximately hikingtrailafter youwillreachtheflat in awesterlydirection. Headingoverthebroad, lush, greenmountainpastures after themountainlodges, themarkedhikingtourno. 35abranchesoffuphill on theZillertalerHöhenstraßeandiseasytogetusingtollroad. Shortly The startingpointforthis5hourtouristheHirschbichlalm(1,822m), whichis MOUNTAIN LANDSCAPE VARIED HIKINGTOURINTHEMIDDLEOFMAGNIFICENTZILLERTAL Zirbenwälder ca. 40MinutenzurHirschbichlalm(1.822m)zurück. (2.147 mDo-Sogeöffnet)ab. Von dortauswandernSiedurchherrlichduftende bleibend–zurKristallhütte Seite –immeraufdem„Stoanmandlweg“ Aussicht aufsichwirkenlassenhaben, steigenSieaufdergegenüberliegenden Gipfel des Wimbachkopfes (2.442m). NachdemSiedieatemberaubende weiterbisaufden zunächst etwassteileransteigenden„Stoanmandlweg“ auf der Wedelhütte (Do-Sogeöffnet)einePause. Danachgeht’s aufdem rechtsabzweigt.(2.352 m)aufden„Stoanmandlweg“ GönnenSiesichdoch ca. 1,5Stundendurchden Talkessel, bisderPfadkurzvor Wedelhütte Bach nicht! Auf diesem abwechslungsreichen Wanderweg Nr. 35 a gehen Sie Minuten zueinerGabelung. HierbiegenSierechtsab, überquerenaber den Krössbrunnalm gelangen Sieauf dem flachen Wanderweg nachca. 10 in westlicherRichtungab. Überdieweiten, saftiggrünen Almböden der Kurz nachden Almhütten zweigt der markierte Wanderweg Nr. 35abergwärts Diese erreichenSieüberdieZillertalerHöhenstraßeeineMautstraße. Ausgangspunkt der5-stündigenBergtouristdieHirschbichlalm(1.822m). ZILLERTALER BERGLANDSCHAFT ABWECHSLUNGSREICHE WANDERTOUR INMITTENDERHERRLICHEN

RUNDWANDERUNG STOANMANDLWEG: HIRSCHBICHLALM – WEDELHÜTTE – WIMBACHKOPF – KRISTALLHÜTTE | CIRCULAR HIKE 7 0 21 | 20 Zellbergstüberl Tel.+43/(0)664/3410318 Kristallhütte Tel. +43/(0)676/88632400 |Do-Sogeöffnet Hirschbichlalm Tel.+43/(0)664/1509299 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest KRISTALLHÜTTE HIRSCHBICHLALM Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.147m mittel |medium Nr. 14 2 h|thesamewayback 2 hHinweg|Rückweggleicher Weg 325 m 1 km Hirschbichlalm 1.822m Hirschbichlalm 1.822m Distanz km 1.822 m- Karte/Map S.22/23 Karte/Map ROUTE 14 about the timetable at thetouristofficeZellamZiller.about thetimetableat From Zellthereisagoodbusconnectiontothestartingpoint. Informations im TVB BüroZellamZillererhältlich. Ab ZellgibteseineguteBusverbindungzum Ausgangspunkt. Fahrplanauskunft BUSZEITEN with aheartysnackforthedescentonsamepath. (2.147 mopen Thursday tillSunday)youcanrelaxforabitandrefreshyourself Kristallhütte mountain landscape. located reachedtheidyllically Onceyouhave the treelineyouwillberewardedwithafantasticviewofsurrounding hikingtrailno.14,follow risessteeply. whichnow crossed As soonasyouhave pine forest.gloriously aromatic Turn the fork in the road and continue to left at mountainpastureandthenmake yourway throughawonderful and flat (1,822 m), aspring. at 20minutesoveragreen, First walkforapproximately 14 branchesoffinaneasterlydirectionuphill, shortlyafterHirschbichlalm easy togetwiththehikingbusorinyourcar. The markedhikingtrailno. The starting point for this hiking tour is on the Zillertaler Höhenstraße and is FOR ABREAK MOUNTAIN HIKEINTHEZILLERTAL ALPSWITHGOODPLACESTOSTOP über denselben Weg stärken. die SeelebaumelnlassenundsichmiteinerdeftigenJausefürden Abstieg Kristallhütte (2.147mDo-Sogeöffnet)angekommen, könnenSieeinfachmal auf dasumliegendeBergpanoramabelohnt. gelegenen Auf deridyllisch Baumgrenze überschritten haben, werden Sie mit einer traumhaften Aussicht folgen weiterhindem Wanderweg Nr. 14, dernunsteilansteigt. SobaldSiedie herrlich duftendenZirbenwald. An der Weggabelung biegenSielinksabund flachen Almboden undkommen danndurch einen wunderschönen und Richtung bergwärts ab. Zunächst gehen Sie ca. 20 Minuten über einen grünen kurz nachderHirschbichlalm(1.822m)direktaneinemBrunneninöstlicher Auto übereineMautstraßeerreichbar. Dermarkierte Wanderweg Nr. 14zweigt mit dem Höhenstraße und ist sowohl Wanderbus wie auch mitdem eigenen Der Ausgangspunkt fürdiese Wandertour befindetsichanderZillertaler EINKEHRMÖGLICHKEITEN BERGWANDERUNG INDENZILLERTALER ALPENMITGUTEN

HIRSCHBICHLALM - KRISTALLHÜTTE Schöntalsee 2389 Oberkaralm Grubachkogel htenalm Schac 2462 Kleinstummerberg Triplongrund 2343 Angererbach Laberalm 2310 Pallscharte Wetterkreuzspitze Neuhüttenalm 4 ger 126 1988 Keglalm-Mittelle Schlöglwiesaste Speikspitze Öfelerscharte Krössbichlaste Öfeleralm 2256 1811 Katzenkopf Hochalm Kapaunsjoch 2324 Knottach Maurersee 2535 Kastenwendenkopf 1978 1950 Koglangeralmen 22 | 23 Torhelm Kastenwendenalm m Neuhüttensiedlung 2329 Schneekarl l Maurerschartl m 1911 2494 a 1739 Manskirch l 893 h Riedaste Kapaunsalm Holzalm-Niederleger c a Außerdistelberg Kogl Steinkarlsee Scheibensee o 2393 n Aschauer B.

2224 H 2217 e Drisslkopf Gedrechter Langer See S c h w a r z e r B ä r 2177 t 2069 Distelberg Aufenfeldbach Falschriedel t 567 Rifflerkogel ü Aschau h 1896 im Zillertal 2494 h Hüttenkogel Aufenfeld c u a Mizunalm Mühlfeld Arzlaneralm b Holzalm-Hochleger Viertelbach M i z u n a l m r e e Tiefenbach 563 1773 2386 Wilde Krimml d Bärenbadalm K e r Neuhütten- e N Thurnbach u 1633 m N m alm b Leiteneggalm Wiesberg Sagbach a 1777 Tiefenbach Neidhäuser Kapaunsalm 2063 c Mitterdorf Wilde h Krimmlalm t a 1640 2442 1905Legeralm l Wimbachkopf Kreuzjochhütte Voglaste K r Krummbachrast ö Sauegg Kreuzjoch s Zellbergasten Marchkopf s 2162 Hanseltret- 1769 b r Öfelerjoch u n Haslach alm n a 2499 l m Erlach Innerertensee 2280 Falschalm Viertelalm-Niederleger Kristallhütte PHlatstleancahnbgaecrahste 2558 Finsingbach Plötzeben Pfannsee Isskogel 2022 Krösser Söggen Schöß Gitscher Unt. Platzlsee Nöckentalalm Falschbachl Seewand 2263 1476 Viertelalm-Hochleger K r ö s s b r u n n a l m Rosenalm ch 2243 ba Prölleralm 1831 arm Kreithütte iter B Törljoch Gamsköpfl We Maßstab 1 : 80 000 6 Mühlbach Hochfeldbach Gründlalm Viertelalm Hochstallaste Ross-See G0ipfel 1000 2000 3000 m Hirschbichlalm Grünroan Innerertenskaralm Latschenalm 1822 7 Krapferhäusl Aeilschlagalm © 2Copyright445 by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 Krössbrunnalm Törljoch Moseltretalm P Zellberg 980 Karspitze Stüberl Neuhaus-Grien Ried Karhüttenalm Kraxentrager Pfeiler K i Inneraste r Rohrberg Innerertensalm u Wh. Königsbrunn m g Jelneraste Maßstab 1 : 50 000 Klöpflstaudach m Talbach 2308 2423 0 500 1000 1500 2000 m 2257 b R e i s c h - a n Pigneidalm-Niederleger 1569 Zellberg Wh. Rohrer B. c Pinzger Leiten Kreuzjoch © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 1879 L i s c h a c h h 1853 Grindlalm Kellneralm e Wh. Schöne Schachter w i e s e Rohr a u i Burbach Aussicht n g Furteben s i i n Pigneidalm-Hochleger d 1858 Richtberg 2156 F Maßstab 1 : 40 000 Zellbergeben K e l l n e r w a l d O 0 400 800 1200 1600 m a Außerertensalm R b Auerschlagwald 2117 Reischbach 1010 ie e Gerloskraftwerk Höhenbühel d rh l 2278 Gerlostal- e o © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 Zel5l75 r f b b Rastkogelhütte joch ac m a h am Ziller c Ried h Innertal Weiße Wand 165 Reisch 1230 1884 Auerschlagalm Unterasten Grünebenaste Kreuzwiesenhütte Oberhof Maßstab 1 : 25 000 Enzianhof R i e d e r s c h l a g 1871 0 250 500 750 1000 m Filzegg Gerlostalalm Mitterhof 1258 Sidanalm © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 Rauenkopf D Guggelberg Siedalaste Streife Sidanbach 2268 Gernstall u n kelb. Oberberg Kreuzwiese Gerlos 1245 ch D i e H i n t e r n 1734 Weidach 707 sba Gerlosbergeben erlo Afeldbach Maria Rast Unterholz G S Gerlosberg ch Eden Stinkbach ö R i e d e r w i e s e n n Schafleitenalm-Hochleger Brandach a c Kreidlschlagalm Lackenbach Ried h Arbiskopf Musterplatz Unterberg Gertrauden Gschirrbach Pechleiten Schweiger Erlach Mühlbach Schlagangeraste Brantl Schafleitenalm-Niederleger 2133 Loachasten Gerlosbach Innertäler Auf der Wand 1812 Baumgartenalm 590 Hainzenberg 1648 Baumgartenalm Brennach Melchboden Gschirraste Laimach Stockachaste Gmade Leiten Berggruben Zapfen Graseggaste Landstraße Pointalm Berggruben Anger Brindlingalm Ziller Wandbach Marbach 1050 Windgfaß Sandegg 1830 Filzenwald 8 4 25 | 24 Kreithütte Tel.+43/(0)664/3213663 Simons Bergstadl Tel.+43/(0)5282/4116 Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm Tel.+43/(0)664/2342646 Latschenalm Tel.+43/(0)664/4132545 Arena CenterTel.+43/(0)5284/5376 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest ARENA PANORAMAWEG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel |medium Nr. 9+Nr. 11 5 h 395 mup|550down 395 mbergauf|550bergab 14 km return byhikingbusispossible Rückfahrt mit Wanderbus nachGerlosmöglich m 1,774 RosenalmbahnZell top station RosenalmbahnZell1.774m Bergstation IsskogelbahnGerlos1,900m top station IsskogelbahnGerlos1.900m Bergstation Distanz km 2.010 m ROUTE 9

Karte/Map S.8/9 Karte/Map ROUTE 11 Timetable from the hiking bus is available at thetouristofficeZellandGerlos. Timetable at fromthehikingbusisavailable Wanderbusfahrplan inden TVB BürosZellund Gerloserhältlich. BUSZEITEN in GerlosandZell! hikers intheZillertal Arena foryourmountainandvalleyascents anddescents can alsobedone in theopposite direction. Tip: use the combined ticket for bring your tour to an end. The hiking bus brings you back to Gerlos. The hike Rosenalm cablecar(1,774m)inZellamZiller, withwhichyoucancomfortably of theSchmankerlhütte. ofthe Then continuetohikethemountainstation viewontheterrace abreakherewithsnackandgreat is worthhaving 11, the Schmankerlweg, which leads past the Kreuzwiesenalm (1,884 m). It to Schlagangeraste Außerertensalm. Hikingtrailno. no. 9changestopath impressive glacier landscape. The trail continues over Gerlostalalm and viewoftheGerlossteinwandandZillertal the breathtaking Alps withthe through large pastures above the tree line.continues up and down Enjoy to Kellneralm(1,879m)andInnerertensalm. From there, thepanoramictrail (1,950 m)youwillcontinueonhikingtrailno. 9forashortwhileupwards Gerlos up themountain.Isskogelbahn at After a shortascent to Latschenalm The startingpointforthe5hourpanoramictrailcanbeeasilyreachedusing ZILLERTAL ANDTUXALPS WONDERFUL PANORAMIC TRAILWITHSPECTACULAR VIEWSOFTHE Wanderer derZillertal Arena fürIhreBerg-und Talfahrt inGerlosundZell! auch inumgekehrterRichtungmöglich. Tipp: NutzenSiedasKombiticket für beenden. Der Wanderbus bringt Sie zurück nach Gerlos. Die Wanderung ist Rosenalmbahn (1.774m)inZellamZiller, mitderSieIhre Tour wiederbequem der Schmankerlhütte. der Anschließend wandernSieweiter bis zurBergstation lohnt sicheineEinkehrmiteinerJauseundtoller Aussicht aufder Terrasse den Schmankerlweg, deranKreuzwiesenalm (1.884m)vorbeiführt. Hier zur Außerertensalm. Der Wanderweg Nr. 9wechseltdortaufden Weg Nr. 11, Gletscherwelt! Die Tour führtweiterüberdieGerlostalalmundSchlagangeraste auf dieGerlossteinwandundZillertaler Alpen mitderbeeindruckenden oberhalb derBaumgrenze. GenießenSiedenatemberaubenden Ausblick geht derPanoramaweg immerleichtaufundabdurchfreies Almgelände hinunter zurKellneralm(1.879m)undweiterInnerertensalm. Ab dort (1.950m)geht’szur Latschenalm aufdemGüterwegNr. 9einkleinesStück bequem perBergfahrt mit derIsskogelbahnGerlos. Nachkurzem Aufstieg Den Ausgangspunkt der5-stündigenPanoramawanderung erreichenSie DIE ZILLERTALER UNDTUXERALPEN HERRLICHE PANORAMAWANDERUNG MITSPEKTAKULÄREM BLICKAUF

ARENA PANORAMAWEG | ARENA PANORAMA TRAIL 9 6 27 | 26 Latschenalm Tel. +43/(0)664/4132545 Arena CenterTel. +43/(0)5284/5376 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest AUF DENISSKOGEL WANDERUNG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.264 m leicht |easy 1 Nr. 1,25 h|0,75thesamewayback 1,25 h|0,75RückwegaufderselbenStrecke 364 mup|down 364 mbergauf|bergab 3,5 km IsskogelbahnGerlos1.900m Bergstation IsskogelbahnGerlos1.900m Bergstation Distanz km

Karte/Map S.30/31 Karte/Map

ROUTE 1

ball trackwithclimbing thecablecartopstation. elementdirectlyat days. onsunny you canriskadipinthewater Another highlight isthewooden and ahugeplayground. Inaddition, leadsuptotheLatschensee, apath where onthepastureandmuchmore.animals andflowers Thereisalsoasmallzoo about -alargeareawithinformation Latschenalm pass the„Kinderspielweg“ TIP forfamilies: oftheIsskogelbahnyouwill Onthewaybacktotopstation (2,264 m)isabitsteeperuphillovergreengrassberg. tothefields towards Vorkogel. ThelasthalfhourtothesummitofIsskogel (1,950m),from theLatschenalm overthe"Ebenfeld", furtherovergently fromthecablecar(1,900m).station From here, thehikingtrailno.1leads themountain With theIsskogelbahnyoucaneasilyreachstartingpointat HIKING TOURTOTHESUMMITOFISSKOGEL Highlight istdieHolzkugelbahnmitKletterelementdirektanderBergstation. sonnigen Tagen auch einen Sprung ins Wasser riskieren können. Einweiteres hinauf, biszumLatschensee führteinBesinnungsweg Zusätzlich woSiean mehr. Außerdem erwartetSieeinkleiner Tiergarten undeinriesigerSpielplatz. vielen Spielgeräten, über Informationen Tiere undBlumenauf der Alm und vieles vorbei–eingroßesGeländemit Latschenalm kommen SieamKinderspielweg TIPP fürFamilien: Auf dem Weg derIsskogelbahn zurück zurBergstation Grasberg. Gipfel des Isskogels (2.264m)geht’s etwassteiler bergauf über einen grünen Weideflächen in Richtung derBergstation Vorkogel. Dieletzte halbeStunde zum (1.950m)vorbei,Latschenalm überdasEbenfeld, weiterübersanftgeneigte (1.900m).Bergstation Von hierausführtder Wanderweg Nr. 1ander Mit derIsskogelbahnerreichenSiebequemden Ausgangspunkt aufder WANDERUNG AUFDENISSKOGELGIPFEL

WANDERUNG AUF DEN ISSKOGEL | HIKING TOUR TO THE SUMMIT OF THE ISSKOGEL 10 8 29 | 28 Prölleralm Tel.+43/(0)650/3006290 Jausenstation KrummbachrastTel.+43/(0)664/1828272 Latschenalm Tel.+43/(0)664/4132545 Arena CenterTel.+43/(0)5284/5376 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest KRUMMBACHTAL ISSKOGEL Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.264 m- WILDE KRIMML mittel |medium Nr. 1+Nr. 2 5 h 364 mup|1,014down 364 mbergauf|1.014bergab 8 km Gerlos 1.250m IsskogelbahnGerlos1,900m top station IsskogelbahnGerlos1.900m Bergstation Distanz km 1.477 m ROUTE 1 Karte/Map S.30/31 Karte/Map ROUTE - 2 (1,250 m). Fromdairy! here, no. continueonpath Gerlos 2throughthevalleytowards Krummbachrast(1,477m).at Try theheartyalpinecheeseherefromourown tothesnackstation forestpath should turnrightandheadthroughashady through theromantic “Wilde Teufeltal” viathe Arzlahner Alm, whereyou From Wilde Krimmlalm, steeperhikingtrailno. thesomewhat follow 2uphill panoramic viewacross theimpressive mountain landscape.the magnificent hikingtrailno.Before youstartthedescentdown 1to Wilde Krimmlalmenjoy (2,264 m)headsabitmoresteeplyuphillovergreengrass-toppedmountain. pastures inthedirection to Isskogel. The lasthalfhourtothesummit of Isskogel (1,950m),past theLatschenalm via Ebenfeld, continuingacrossgentlysloping by taking the Isskogelbahn.mountain station From here, hiking trail no. 1 leads You can easily reach your starting point, Arena Center (1,900 m), the at VALLEY,THE KRUMMBACH ANDBACKTOGERLOS BEAUTIFUL CIRCULARHIKEOVERTHESUMMITOFISSKOGEL, THROUGH Weg Nr. nachGerlos(1.250m). 2talauswärts herzhaften BergkäseausderhauseigenenKäserei! Von hiergeht’s weiterauf Krummbachrast(1.477m)kommen.zur Jausenstation ProbierenSiehierden Arzlahner Alm, woSierechtsabbiegenunddurch einen schattigen Waldweg Wanderweg Nr. 2 bergab durch das romantische „Wilde Teufeltal“ über die Berglandschaft. Ab der Wilden Krimmlalmfolgen Siedemetwassteileren antreten, genießen Sie den herrlichen Panoramablick über die massive Grasberg. BevorSieden Abstieg auf Wanderweg Nr. 1zur Wilden Krimmlalm Gipfel des Isskogels (2.264m)geht’s etwassteiler bergauf über einen grünen sanft geneigte Weideflächen inRichtungIsskogel. DieletztehalbeStundezum Nr. (1.950m)vorbei, 1anderLatschenalm überdasEbenfeld, weiterüber Center (1.900m), anderBergstation. Von hierausführtder Wanderweg Mit der Isskogelbahn erreichen Sie bequem Ihren Ausgangspunkt, das Arena KRUMMBACHTAL NACHGERLOS ZURÜCK ÜBERDENGIPFELDESISSKOGELSDURCHDASSCHÖNE RUNDWANDERUNG

ISSKOGEL - WILDE KRIMML - KRUMMBACHTAL 30 | 31 S c h w a r z e r B ä r 2177

h

c

a

Arzlaneralm b r 1773 e d K e r u Neuhütten- e m N m alm b Leiteneggalm a 1777 2063 c Wilde h Krimmlalm t a l

Krummbachrast Hanseltret- alm 2280 10 Isskogel Nöckentalalm 2263 1476 ch ba Prölleralm arm iter B We Latschenalm 9 Moseltretalm

Maßstab 1 : 80 000 K r

0 1000 2000 Inne3000rer tmensalm u

m © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 m b

R e i s c h - a c

1879 L i s c h a c h h Kellneralm w i e s e u g a Maßstab 1 : 50 000 i n n s 0 2500156 1000 1500 2000 m Fu © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 K e l l n e r w a l d O R b ie e d rh Gerlostal- e o r fb b a joch a c c h h Innertal Maßstab 1 : 40 000 Weiße Wand 165 0 400 800 1200 1600 m A Oberhof © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 R i e d e r s c h l a g Gerlostalalm 1258 Gerlos Mitterhof 1245 ch D i e H i n t e r n sba Maßstab 1 : 25 000 erlo 0 250 500 750 1000 m G S ch ö R i e d e r w i e s e n n © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 a c Ried h 11 2 33 | 32 Bärschlagalm +43/(0)676/5361647 Alpengasthof FinkauTel.+43/(0)664/2613285 Seestüberl Tel.+43/(0)664/4413588 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest DURLASSBODEN |STAUSEERUNDE RUNDWANDERUNG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation leicht |easy Nr. 540+Nr. 4 3 h 180 mup|down 180 mbergauf|bergab 11 km Seestüberl 1.400m Seestüberl 1.400m Distanz km 1.460 m 540 ROUTE Karte/Map S.40/41 Karte/Map

ROUTE 4 (1,460 m)andoverthecrestofdambacktostartingpoint. Schütthofalm, thewonderfulhikingtrailno. 4leads directlytotheBärschlagalm thein-housepettingzoo.around intheadventureplaygroundandenjoy Backat yourselfwith local specialities,Here you canrejuvenate whilethechildren run taking adetour(of1,5km)tothelakeFinkau andthe Alpengasthof Finkau. Schütthofalm.and continueuntilyoureachthebridgeat From here, itisworth along hikingtrailno. tocartraffic), 540(attention theasphalted Finkaustraße, you willreachLarmachbach(bridge)andcontinuetotheFinkau road. Walk no.path 4onthenorthsideoflake. paths, Overgreenforestandmeadow You the willstartthe3hourvariedtrailat “Seestüberl” (1,400m)walkingalong DURLASSBODEN RESERVOIRFORTHEWHOLEFAMILY BEAUTIFUL CIRCULARHIKEAROUNDTHEPICTURESQUELY SITUATED Ausgangspunkt. (Westseite) (1.460m)undüberdieDammkronezurückzum zurBärschlagalm der Schütthofalmführtwunderschöne Wanderweg Nr. 4geradeaus austoben undsichamhauseigenenStreichelzooerfreuen. Zurückbei stärken,Spezialitäten währendsichdieKinderaufdem Abenteuerspielplatz Finkausee zum Alpengasthof Finkau. Hier können Sie sich mit den heimischen Von hierauslohntsichein Abstecher (1,5km, linkshaltend)umdenkleinen Nr. 540(Achtung Autoverkehr) geht'sbiszurBrückebeiderSchütthofalm. (Brücke) undweiterbiszurFinkaustraße. EntlangderasphaltiertenStraße Weg entlang. Übergrüne Wiesen- und Waldwege kommenSiebiszumLarmachbach Wanderung zunächstaufdem Weg Nr. 4anderNordseite(linkesSeeufer) Beim „Seestüberl“(1.400m)startenSiedie3-stündigeabwechslungsreiche DURLASSBODEN STAUSEE FÜRDIEGANZEFAMILIE UMDENMALERISCHGELEGENEN WUNDERSCHÖNE RUNDWANDERUNG

RUNDWANDERUNG DURLASSBODEN/STAUSEERUNDE | CIRCULAR HIKE DURLASSBODEN RESERVOIR 12 4 35 | 34 Issalm Tel.+43/(0)676/9380640 Lackenalm Tel.+43/(0)664/4050204 Stackerlalm Tel.+43/(0)664/4038673 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest LACKENALM KIRCHSPITZE GERLOS Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 1.250 m- 2.312 m- 1.405 m ARBISKOGEL mittel bisschwer|mediumtohard Nr. 7+Nr. 511 7 h 1060 mup|1,060down 1.060 mbergauf|bergab 17 km Gerlos 1.250m Gerlos Gerlos|musicpavilion Musikpavillon Distanz km STACKERLALM ROUTE 7 2.048 m- Karte/Map S.40/41 Karte/Map 511 ROUTE m - - 1.850 m

the idyllic Schönachvalley,the idyllic backtoGerlos(1,250m). direction totheLackenalm(1,405m). tocontinue3kmthrough youhave Now thetrailin totheIssalmwhereyouturnleftandthenfollow 300 metersdown From heretrailno. 7takesyouonahikingtrail, partlyonafreightroute, over (1,850 m). a wonderful viewpoint over the Schönachkees. Here you will have a ridgetoInkarhöhe(2,191m), whereyoucontinueleftthroughStackerlalm m). thefantasticpanoramicview!Hikingtrailno. Enjoy over 7leadsdownwards required), youwillascendoverthebackofKirchspitzetoitssummit(2,312 the footofKirchspitze(2,312m). Crossingrockyterrain(sure-footedness Arbiskogel (2,048 m)andBraunellkopf (2,158 m), before the trailascends at atfirst peak Arbiskogel(2,048m). From here, youheadsouthtothedipbetween for approx. 3hours, heading uphill, always through a wood, until youreach the inGerlos(1,250m)takethemarkedhikingtrailno.Behind themusicpavilion 7 PANORAMIC VIEWSACROSSTHEZILLERTAL ANDKITZBÜHELERALPS DAY MOUNTAIN TOURWITHTWOSUMMITASCENTSANDMAGNIFICENT (1.250 m). SchönachtalzurücknachGerlos hier habenSienoch3kmdurchdasidyllische und denFahrweg folgendinRichtungLackenalm(1.405m)weiterlaufen. Von Güterweg über300HöhenmeterhinunteraufdieIssalm, woSielinksabbiegen Schönachkees. Von hierführtSiedieRouteNr. 7teilsauf Wanderweg, teilsauf (1.850 m)hinuntergeht. HierhabenSieeinewunderbare Aussicht aufdas Nr. zurInkarhöhe(2.191m), 7übereinenGrat vonwoeslinkszurStackerlalm m). GenießenSiedentraumhaftenRundumblick!Hinunterführtder Wanderweg erforderlich) steigenSieüberdenRückenderKirchspitzeaufGipfel(2.312 Fuße derKirchspitze(2.312m)ansteigt. ÜberfelsigesGelände(Trittsicherheit zwischen Arbiskogel (2.048m)undBraunellkopf(2.158m), eheder Weg am Gipfelsieg aufdem Arbiskogel (2.048m). Von hiergehtessüdlichindieSenke Weg Nr. 7ca. 3Stundenimmerbergaufdurcheinen Wald biszumersten inGerlos(1.250m)wandernSieaufdemmarkierten Hinter demMusikpavillon PANORAMABLICK AUFDIEZILLERTALER UNDKITZBÜHELERALPEN TAGESBERGTOUR MITZWEIGIPFELBESTEIGUNGENUNDHERRLICHEM

GERLOS - ARBISKOGEL - KIRCHSPITZE - STACKERLALM - LACKENALM 13 6 37 | 36 Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest RUNDWEG SCHÖNBICHL Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.049 m mittel |medium Nr. 5+Nr. 511 4 hgesamt 825 mup|down 825 mbergauf|bergab 13 km Gerlos 1.250m Eingang Schönachtal|entrance Distanz km ROUTE 5 Karte/Map S.40/41 Karte/Map

511 ROUTE the Schönach. waybacktoGerlos. From known thealready herefollow further totheJörgleralm(1,300m)backstartingpointofcrossing Schönachtal youhikeonthenorthoverStinkmoosalm(1,350m)following ontheLahneralm.and gobackontheHochlahneralmlater Backinthe „ridge“ (trailno. 5)alongthe"ridge"untilyoucanturnrightintoLahnerhöhe to thesummitofSchönbichl(2,049m). From thereyouwalkforsometimeona tothenorthsite.on whichthe„Schönachkamm“flows upitgoes Moderately climb to the Schönbichl. Past you reach the broad ridge the „Kreidlschlagalm“ turn slightlyrightandcrosstheSchönachabitlater. At thispointbegins the the rightsidetoSchönachtal(hikingtrailno. 5.) At theexitofSchönachtal on From thepath the„Gasthof Oberwirt“ –crossthestreet an follow Gerlosat OF THEPROVINCETYROL BEAUTIFUL CIRCULARWALK "SCHÖNBICHL"–AWARDED HIKINGTRAIL folgt mandemschonbekannten Weg zurücknachGerlos. jenem Punkt, andemmanvor Aufstieg dieSchönach überquerthat. Ab hier Stinkmoosalm (1.350m)weiterfolgendzurJörgleralm(1.300zurückbiszu unten imSchönachtalangelangtwandertmandiesesnachNordenüberdie die Lahneralm beginnt.Abstieg über die Hochlahneralm und später Wieder entlang, bismansichbeiderLahnerhöhenachrechtswendetundmitdem man aufeinemSteig(Weg Nr. 5)nocheineZeitlangnach SüdendenKamm geht esbisaufdenGipfeldesSchönbichls(2.049m). Von diesemwandert mit demderSchönachkammnachNordenausläuft. Nurmehrmäßigbergan 5). undgelangtaufdenbreitenRücken, ManüberquertdieKreidlschlagalm überqueren. An diesemPunktbeginntder Aufstieg zumSchönbichl(Weg Nr. dieSchönach des Schönachtalsleichtrechtsabbiegenundetwasspäter Sie dem Weg auf derrechten Seite zum Schönachtal (Nr. 5). Am Ausgang In Gerlos beim Gasthof Oberwirt überqueren Sie die Straße und folgen WANDERWEG DESLANDESTIROL SCHÖNBICHL–PRÄMIERTERWUNDERSCHÖNE RUNDWANDERUNG

SCHÖNBICHL RUNDWEG | CIRCULAR WALK 14 8 39 | 38 Seestüberl Tel.+43/(0)664/4413588 Bärschlagalm Tel. +43/(0)676/5361647 Alpengasthof Finkau Tel. +43/(0)664/2613285 Zittauer HütteTel. +43/(0)664/8732205 Lackenalm Tel. +43/(0)664/4050204 Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest ZITTAUER HÜTTE KEESKARSCHARTE SCHÖNACHTAL GERLOS Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 1.250 m- 1.300 m- m - - 2.328 m schwer |hard Nr. 511 9,5 hgesamt 1,500 mup|down 1.500 mbergauf|bergab 22 km Gerlos 1.250m m Gasthof OberwirtGerlos1.245 Distanz km m - 2.778 m- FINKAU Karte/Map S.40/41 Karte/Map 1.420 m 511 ROUTE

about 1houronfoot backtoGerlosoryoucantakethebus (busstop). tothedam (about3hours).shore overtheBärschlagalm From thedamittakes (1.420 m). From hereyoucantakethebusbacktoGerlos orhikefromthewest the lakeDurlassboden, overthe Trissalm (1.583 m)tothe Alpengasthof Finkau valleyground,flat rightalongthestreamthrough Wildgerlostalyoureach b) Inserpentinesdescendtotheleft valleyground. itgoestothe Now oneofthemostbeautifulsettingin enjoys Tyrol. admiring theviewontoglacier. aheightof2.328mand The refugeliesat the to theZittauerHütte at Wildgerlossee (lake) andstopforarestherewhile theglaciertongue(3/4hr.)a) Crosseastwardsbelow andthenwalkupgently From hereyoucaneither: the tongueof Wildgerloskees glacier. eastwards intothe down untilyourreach Wildgerlostal onawell-markedpath mountainsintheSchönachtaland ice- capped Wildgerlostal. Wind yourway 2,778 m). Extremely impressive closeup view of the glacier with the rock and Keeskar, upthe east sideofthevalleytoKeeskarscharte(colat zigzagging (open, 1,405m) tothe and thePasteinalm thegood path (1,692m) following (1,348 munwardened). continueslightlyupwardsviatheLackenalm Now Gerlosbach bridge past the Jörgleralm (1,300 m) to the Stinkmoosalm Zittauer Hütte. Makeyour waytotherightfromOberwirt, acrossthe If youwish, the withanovernightstopat youcandothistour in stages THE PROVINCEOFTYROL GEAR ANDALEVELHEADFORHEIGHTS–AWARDED HIKINGTRAILOF SUPERB MOUNTAIN TOUR, REQUIRESALOT OFSTAMINA, GOOD HIKING (Haltestelle). Vom Staudammca. 1StundezuFußzurücknachGerlosodermitdemBus den Weg vom Westufer zumStaudamm(ca. überdieBärschlagalm 3Stunden). zum GerlospassvonhierfährteinBuszurücknachGerlosodermannimmt zum Alpengasthof Finkau (1.420m). ÜberdieFahrstraße gelangtmanzuFuß gelangt manzumSpeicherseeDurlassboden, vorbeiander Trissalm (1.583m) geht esdemflacheren Talgrund zu, rechtsdesBachesdurchdas Wildgerlostal b) Links folgend in Serpentinen bis zum Grund vom Talkessel hinabsteigen. Nun schön. SieisteinederamschönstengelegenenHütten Tirols. der HütteamSeein2.328mHöhemitdemGletscherhintergrundisteinmalig die ZittauerHütteam Wildgerlossee erreichenundsichhierausruhen. DieLage a) UnterderGletscherzungeöstlichquerendin¾Stundewiederleichtansteigend Von hierkannman: des Wildgerloskees. auf gutmarkiertemSteigöstlichinSerpentinenabwärtsbiszurGletscherzunge aus unmittelbarerNäheistüberwältigend. Der Abstieg ins Wildgerlostal erfolgt auf dieGletscher, dieFels- undEisbergedesSchönach- Wildgerlostales Tallehne inSerpentinenaufwärtszurKeeskarscharte(2.778m). Die Aussicht 3 Stunden. Weiter gehtesdurchdasgeröllerfüllteKeeskaranderöstlichen Pasteinalm (1.692m)aufstetsgutem Talsteig zumFußdes Gletschers, ca. m). Nunweiter, leicht ansteigend über die Lackenalm (1.400 m) unddie an derJörgleralm(1.300m)zurStinkmoosalm(nichtbewirtschaftet, 1.348 Gerlosbaches in das Schönachtal und leicht ansteigend durch das Tal vorbei (Übernachtung Zittauer Hütte). Vom Oberwirt rechts über die Brücke des Guter Alpenvereinssteig. Die Tour istauchin Teilabschnitten ausführbar LANDES TIROL TRITTSICHERHEIT ERFORDERNDETOUR–PRÄMIERTER WANDERWEG DES GROSSARTIGE, JEDOCHAUSDAUER, UND GUTE AUSRÜSTUNG

GERLOS - SCHÖNACHTAL - KEESKARSCHARTE - ZITTAUER HÜTTE - FINKAU e 1476 Äußere r Nöckentalalm F b Königsleitenalm .

Latschenalm Moseltretalm Aeilschlagalm Plattwald Vorderer 40 | 41 Ebenfeldalm 1531 Plattwald

K 165 r

u Gerlospass Hinterer m 11 m Almstüberl Seestüberl 1879 Reisch- b osbach Bräuer- G e r l o s - a erl Kellneralm wiese c G Klausboden alm Silberleiten h p e i c h S e r p l a t t e Hochkrimml D u S Kellnerwald O hlagwald b ersc r Duxeralm e Au l rh a o Innertal H f Bärschlag Alm s Ri b i ede s n rb . 1460 t ac F b e i r Rieder- h Auerschlagalm l p Oberhof z o e l a Gletscherblick Alm n schlag Mitterhof 1258 Filzegg d t t b 1258 w 1734 a e

Gerlos G a c l

L n d (1245 m) Die Hintern 13 h R Mörtlalm Rieder- O U R B 2039 1861 Filzenalm I 1889 12 Z wiesen Ried T Plattenkogel Kreidlschlagalm L Lechneralm Hinterplattenalm Jörgleralm A S Schönmoos- 165 1300 Laab 1948 Hochalm h e Filzenhöhe ß Arbis- ch- r a S Blauba grube c t Stinkmoosalm Breitscharte raben s h S Schönbichl 1925 g Wasser- d ö n n 2049 fall a L ac Mitterbrandalm h c Farnbühel G

W Schütthofalm h 2026 i Lahnerhöhe ld Schnecken- e 1964 Rauer r 1830 d scharte b Lö ahneralm l a a Kopf c w h Hochlahneralm r Brettscharte Brandwald a Arbiskogel ach n benb k r ru d Fürstalm 2048 g g a en il i k

k Pirchalm e in t 1824 ac a W Schnecken- L s te r S e köpfe Gh. Finkau r

Lacken- Lackengrubenalm m a Lacc kenalm Pfannkogel k 1 scharte m Steinkarkopf s s a o Kothüttenalm 2310 k R

n 2475 h e t i 1962 Brunell- e

Schö 1945 L Wildkar- n t talb köpfe Hochalm r ach Schöntalalm Hanger 2472 Anken Roßkopf a

S k a on Leitenkammer- e nta Hochalm 2606 gk klamm e Ar ar r S b. ka 1583

l g Seekarkopf m Kirchspitze nta ach Trissl Alm on Sedlkopf nkenb Wildkar- Seekarsee 2312 kr S A W Boc inne W see 2188 i l 2519 1809 Issalm d i k Seekarscharte 2440 r a Inkaralm a l k r n d 1850 e k

Stackerlalm n g Bärdille A

e W Stierkopf Weißkar- M

r Geißkopf 14 2645 hütte 14 i Trisslkopf t i 2501 l t

o 2694 Ankenkopf e m S r Wechselspitze te 2700 s in W e i ß k a r l P ka e e Seekarspitze m r t W l i n i 2637 a t ld Pasteinalm a k k 2914 e a l r s Äußeres- e k e 1692 c e e h r e rk W s a r b k Weißkarkopf rg i -Popbergkar i e t b m Kuglater Hauer 2850 mm r ld kla Salzboden a 2610 ar g W a m Inneres- Popbergalm erk 3073 itt e W l Sendlspitze M Wildkarspitze r Halsscharte 2882 W Maßstal b 1 : 80 000 M i t t e r k a r 1685 Im l W i e r m lka 0 Grun1000dhütte i 2000 3000 m Grund be e m Sichelkopf Ne i ß t Stange k e a r e b 2982 r opf © Copyright by Schubert & Fn ranzke, St. Pölten 2018 l k a 2714 ar e 8 c ink 3057 e h Ste s 2169 Zittauer Hütte Hoher Schaflkopf Schwarzer Kopf Keeskar- K e e s k a r 2328 2778 scharte

2784 R ö S p Blaues Schartl Oberer

fe Maßstab 1 : 50 000 A Gerlossee T

L Sandriedel Unterer Rainbach- I

0 500 1000 1500W 2000 m Z R Gerlossee 2724 i Steinkarkopf scharte m B

m O U © Copyright by Schubert & Franzke, Se t. Pölten 22071480 r L R NATIONALPARK HOHE TAUERN s t k e G i a n r Rosskopf - V 2791 Rosskarscharte 2845 Rainbachsee 42 | 43 ROUTE ROUTE Panorama S.74/75 Panorama S.74/75 15 SCHWARZACHTAL 8 16 WIMMERTAL 6

Startpunkt | starting point Gasthof Kühle Rast Startpunkt | starting point Bushaltestelle Hotel Kröller in Gmünd 1.204 m Eingang Schwarzachtal 1.191 m bus stop Hotel Kröller Gmünd 1,204 m Gasthof Kühle Rast Endpunkt | end point Jausenstation Wimmertalalm 1.375 m entrance Schwarzach valley 1,191 m snack station Wimmertalalm 1,375 m Endpunkt | end point Jausenstation Schwarzachalm 1.400 m Länge | length 4 km snack station Schwarzachalm 1,400 m Absolvierte Höhenmeter 128 m Länge | length 5 km altitude metres completed Absolvierte Höhenmeter 209 m Gehzeit | walking time 1 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke

altitude metres completed 1 h | 1 h the same way back SCHWARZACHTAL UND WIMMERTAL Gehzeit | walking time 1 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke Wanderwege | trails Nr. 6 1 h | 1 h the same way back Schwierigkeitsgrad leicht | easy Wanderwege | trails Nr. 8 difficulty Schwierigkeitsgrad leicht | easy difficulty

HÖHENPROFIL elevation profile HÖHENPROFIL elevation profile Höhenmeter Höhenmeter

Distanz km Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Gasthof Kühle Rast Tel. +43/(0)5284/5201 Jausenstation Wimmertalalm Tel. +43/(0)664/9154274 Jausenstation Schwarzachalm Tel. +43/(0)676/3354954 Klammer's Jausenhütte Tel. +43/(0)664/1538175

LEICHTE WANDERUNG INS ROMANTISCHE SCHWARZACHTAL GEMÜTLICHE WANDERUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE IN UNBERÜHRTER Ab dem Gasthof Kühle Rast führt der Wanderweg Nr. 8 in das wildromantische BERGLANDSCHAFT Schwarzachtal. Nach einem schmalen Waldgürtel wandern Sie bei leichter Ab dem Hotel Kröller (1.204 m) in Gmünd führt der Wanderweg Nr. 6 in das Steigung an der plätschernden Schwarzach entlang und können die Gerloser Seitental mit den saftig grünen Almwiesen und dem rauschenden beeindruckende Landschaft genießen. Halten Sie die Augen offen – vielleicht Wimmerbach am Wegesrand. Nach einem kurzen, etwas steilerem Anstieg, entdecken Sie sogar das ein oder andere Murmeltier! Nach 5 Kilometern wartet kommt man an Klammer's Jausenhütte (1.405 m) vorbei und schließlich in der urigen Jausenstation Schwarzachalm (1.400 m) die verdiente Belohnung nach etwa einer halben Stunde Gehzeit erreicht man die herrlich gelegene in Form einer deftigen Brettljause oder eines himmlischen Apfelstrudels. Bis Jausenstation Wimmertalalm (1.375 m). Ein besonderer Tipp: Gönnen Sie hierher eignet sich der Wanderweg auch sehr gut für Familien mit Kinderwagen. sich dort auf der schönen Sonnenterrasse ein herrliches Wiener Schnitzel! Gut Nach der Stärkung können trittfeste Wanderer noch auf dem Wandersteig gestärkt können weitere 300 Höhenmeter bis zum Talschluss auch von weniger bis zur Oberen Schwarzachalm (1.630 m) weitergehen. Tipp: Aufstieg zur bergerfahrenen Wanderern noch problemlos bewältigt werden. Tipp: Aufstieg Schwarzachscharte (2.475 m) für geübte Bergsteiger möglich. zur Wimmerscharte (2.500 m) für geübte Bergsteiger möglich.

EASY HIKE INTO THE ROMANTIC SCHWARZACHTAL RELAXED TRAIL FOR THE WHOLE FAMILY IN UNTOUCHED MOUNTAIN From the Kühle Rast hiking trail no. 8 leads you to the romantic Schwarzachtal. LANDSCAPE After a narrow forest area, you will hike along a slight incline past the rippling From the hotel Kröller (1,204 m) in Gmünd, hiking trail no. 6 leads to the Gerlos Schwarzach and you can enjoy the impressive landscape. Keep your eyes open side valley with the lush green mountain pastures and the rushing Wimmerbach – you might even discover one or two marmots! After 5 kilometres, a much- along the footpath. After a short, somewhat steep ascent you will pass the snack deserved reward in the form of a hearty meal break or a heavenly apple strudel station Klammer's Jausenhütte (1,405 m) and then finally, after half an hour of awaits in the rustic snack station at Schwarzachalm (1,400 m). Up to this point, walking, you will reach the magnificently located snack station at Wimmertalalm the hiking trail is also very suitable for families with prams or buggies. After (1,375 m). A special tip: indulge in a wonderful Wiener Schnitzel on the beautiful reinforcements, sure-footed hikers can continue on the hiking trail to Upper sun terrace! Fully restored, a further 300 altitude metres can then be tackled, even Schwarzachalm (1,630 m). Tip: experienced mountain climbers can also by less experienced hikers without any problems. Tip: experienced mountain ascend the Schwarzachscharte (2,475 m). climbers can also ascend the Wimmerscharte (2,500 m). 44 | 45 ROUTE ROUTE ROUTE Panorama S.74/75 Panorama S.74/75 17 SCHÖNACHTAL 511 7 18 KRUMMBACHTAL 2

Startpunkt | starting point Gasthof Oberwirt 1.245 m Startpunkt | starting point Talstation Isskogelbahn Gerlos 1.260 m Endpunkt | end point Stackerlalm 1.850 m valley station Isskogelbahn Gerlos 1,260 m Länge | length 7 km Endpunkt | end point Jausenstation Krummbachrast 1.480 m Absolvierte Höhenmeter 470 m Länge | length 4 km altitude metres completed Absolvierte Höhenmeter 140 m Gehzeit | walking time 2,5 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke altitude metres completed 2,5 h | 2 h the same way back Gehzeit | walking time 1,5 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke Wanderwege | trails Nr. 511 + Nr. 7 1,5 h | 1 h the same way back Schwierigkeitsgrad leicht | easy Wanderwege | trails Nr. 2

difficulty Schwierigkeitsgrad leicht | easy SCHÖNACHTAL UND KRUMMBACHTAL difficulty

HÖHENPROFIL elevation profile HÖHENPROFIL elevation profile Höhenmeter Höhenmeter

Distanz km Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 Prölleralm Tel. +43/(0)650/3006290 Lackenalm Tel. +43/(0)664/4050204 Jausenstation Krummbachrast Tel. +43/(0)664/1828272 Issalm Tel. +43/(0)676/9380640 Stackerlalm Tel. +43/(0)664/9154274 WANDERUNG FÜR GROSS UND KLEIN IN UNBERÜHRTER NATUR WUNDERSCHÖNE WANDERTOUR IN DAS MALERISCHE SCHÖNACHTAL Das Krummbachtal ist der "Daumen" der fünf Gerloser Seitentäler und beginnt Die herrliche Wanderung startet beim Gasthof Oberwirt (1.245 m), von wo am Parkplatz der Isskogelbahn. Richtung Weiler Innertal erreichen Sie nach aus der flach ansteigende Wanderweg Nr. 511 in das Schönachtal führt. nur 700 Meter die Krummbachbrücke. Von hier beginnt der Wanderweg leicht Nach kurzer Gehzeit erreicht man die Jörgleralm (1.300 m) und anschließend ansteigend ins Krummbachtal (weitere Wegmöglichkeit über asphaltierte Straße die Stinkmoosalm (1.350 m) mit einem atemberaubenden Blick über den - Kinderwagentauglich - bis zum Almstüberl). Folgen Sie dem Schotterweg Talhintergrund. Folgt man dem Wanderweg am rauschenden Schönachbach bis zur Abzweigung Prölleralm (1.476 m). Weiter den Bach entlang, erreicht entlang, kommt man zur Lackenalm (1.400 m). Danach biegen Sie bei man schließlich die Jausenstation Krummbachrast (1.480 m). Dort empfiehlt der Abzweigung Issalm rechts auf den Wanderweg Nr. 7 ab. Der immerzu es sich unbedingt den Käse aus der hauseigenen Schaukäserei zu probieren! steigenden Forststraße folgend erreichen Sie nach ca. 1,5 Stunden die urige Nach der Stärkung kann entweder der Rückweg angetreten werden oder Stackerlalm (1.850 m). Von hier genießen Sie einen prachtvollen Blick auf den konditionsstarke Wanderer steigen über die Nöckentalalm weiter bis zur Gletscher Schönachkees! Bergstation der Isskogelbahn (1.900 m) auf.

BEAUTIFUL HIKING TOUR IN THE PICTURESQUE SCHÖNACHTAL TRAIL FOR YOUNG AND OLD IN UNTOUCHED NATURE The wonderful trail starts at Gasthof Oberwirt (1,245 m), from which the slowly The Krummbach valley is the "thumb" of the five Gerlos side valleys and begins rising hiking trail no. 511 leads into the Schönach valley. After a short walk at the parking lot of the Isskogelbahn. In direction to the Innertal you you will reach the Jörgleralm (1.300 m) and a bit further the Stinkmoosalm reach the "Krummbach" bridge after 700 meters. From here the trail starts (1.350 m), where you are rewarded with a breathtaking view. Continue to follow rising slightly into the Krummbach valley (further trail on asphalt - suitable the hiking trail to the rushing Schönach stream and then you will come to the for baby carriages - to the Almstüberl). Follow the gravel trail until you reach Lackenalm (1,400 m). Then turn right at the Issalm junction onto hiking trail no. the junction, which leads you to the Prölleralm (1,476 m). Continue along the 7. The always more increasing forest path takes you to the Stackerlalm (1,850 stream and you will finally reach the snack station Krummbachrast (1,480 m) m) snack station after approximately 1.5 hours. From here you can enjoy a station. It is recommended to try out the cheese from the show dairy. After magnificent view of the glacier of Schönachkees! some replenishments, you can either head back or hikers in good condition can continue over Nöckentalalm until they reach the mountain station of the Isskogel cable car (1,900 m). 19 6 47 | 46 WANDERUNG ZUMGERNKOGEL Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel |medium Nr. 731 3 h|2thesamewayback 3 h|2RückwegaufderselbenStrecke 1383 m 7 km Gernkogel 2.267m Wald center885m village Wald Ortsmitte885m Distanz km Panorama S.74/75 2.267 m 731 ROUTE Alternative starttothetour:Alternative Ederbauer;headuptoB165(oldGerlosstraße). bring aheartysnackwithyouasrefreshment. Headbackonthesamepath. of the Upper into the mountain landscape Tauern you. awaits Make sure you best sidehere. At thesummit, aunique Alpine panoramicsettingwithaview their leads over lush mountain and alpine pastures – theflora andfauna show the woodsinPinzgau(2,267m)isaflowery, panoramicmountain. Theascent via the Wurfgrundalm (1,652m)toGernkogel(2,267m). The localmountainin the mill bridge, turn right onto Walder road to Ederbauer Sonnberg agricultural road731fromthechurch,agricultural pasttheoldGerlosstraßeuntilyoureach Take no. path 731 heading north to the school and continue until you reach EXPERIENCE DIVERSENATURE ONABEAUTIFULHIKETOTHESUMMIT Ederbauer; mitdemPKWüberdieB165(alteGerlosstraße)zuerreichen. Jause mit!ZurückgehenSieaufdemgleichen Weg. Startder Alternativer Tour: Bergwelt der Hohen Tauern. Zur Stärkung nehmen Sie ambesteneine kräftige Seite. Am GipfelerwartetSieeineinzigartiges Alpenpanorama mitBlickindie Alm- undBergwiesen–hierzeigtsichdieFauna undFloravonihrerschönsten (2.267 m)isteinblumenreicher Aussichtsberg. Der Aufstieg führtübersaftige (1.652 m)zumGernkogel(2.267m). DerHausbergvon Wald imPinzgau rechts ab Walder SonnbergGüterwegzumEderbauerüberdie Wurfgrundalm 731 oderabderKirchediealteGerlosstraßeentlangbiszurMühlbrücke, Gehen Sieden Weg Nr. 731RichtungNordenzumSchulhausweiterbisGüterweg GIPFELWANDERUNG ERLEBEN SIEDIEVIELFÄLTIGE NATUR AUFEINERSCHÖNEN

WANDERUNG ZUM GERNKOGEL | HIKE TO GERNKOGEL 20 8 49 | 48 BERGTOUR ZUMKRÖNDLHORN Höhenmeter profile HÖHENPROFIL elevation difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint mittel bisschwer|mediumtohard Nr. 734 4 h|3thesamewayback 4 h|3RückwegaufderselbenStrecke 1.010 m 8,9 km Kröndlhorn 2.444m Hotel Ronach1.434m Distanz km Panorama S.74/75 2.444 m 734 ROUTE heads backalongthesamepath. –the2,444maltitudeKröndlhorn.to reachthedestination The returnjourney (thetrailleadsthrougharockyarea)inorder asmallravine need tonegotiate hiking trailtoreachthefootofKröndlhorns. thesummit, Beforeattempting you Continue upwards more steeply over lush mountain pastures, the following continue comfortablyto Watsch-Hochalm andthenonwardstoNadernachjoch. 734, theNadernachvalley until youreach towards Waschalm. From there, you Gasthof Ronach in Hinterwaldberg,hiking trail starts at road no. onagricultural in the truest sense! away will really take your breath the summit chapel The Kröndlhorn isaninsider’s tipfromallmountainfans. The fantasticviewat FANTASTIC VIEW DAY MOUNTAIN TOURTOKRÖNDLHORN, WHICHREWARDS YOU WITHA Retour geht’s aufdemgleichen Weg. Steinfeld), umdasZiel–2.444mhochgelegeneKröndlhornzuerreichen. muss nocheinekleineKlammüberwundenwerden(derSteigführtdurchein Wanderpfad folgend, demFußedesKröndlhornsentgegen. Vor demGipfelsturm Nadernachjoch (2.100m). Weiter steilerbergaufübersaftige Almwiesen dem dort geht‘sgemütlichbiszur Watsch-Hochalm (2.022 m)undweiterbiszum auf demGüterwegNr. 734ins Nadernachtalbiszur Watschalm (1.771m), von Atem rauben!Die Wandertour startetbeimGasthofRonachinHinterwaldberg amGipfelwirdIhnenimwahrstenSinnedes Ausblick beiderKapelle Wortes den Das KröndlhornisteinGeheimtippunterallenBergfreunden. Dertraumhafte BELOHNUNG TAGESBERGTOUR ZUMKRÖNDLHORNMITTRAUMHAFTEMAUSBLICKALS

WANDERUNG ZUM KRÖNDLHORN | HIKE TO KRÖNDLHORN 21 0 51 | 50 Zittauer HütteTel.+43/(0)6564/8262 Trisslalm Tel.+43/(0)664/4954499 Alpengasthof FinkauTel.+43/(0)664/2613285 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest ZITTAUER HÜTTE FINKAU Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 1.420 m- TRISSLALM mittel |medium Nr. 540 3 h|2thesamewayback 3 h|2RückwegaufderselbenStrecke 910 m 6,8 km Zittauer Hütte2.328m Alpengasthof Finkau 1.420m Distanz km 2.328 m 1.583 m- Karte/map S.62/63 Karte/map 540 ROUTE the wonderful the turnoff to Zittauer Hütte.Wildgerlos valley and turn around at Alpengasthof Finkau alongthesamepath. Itisalsopossibletojusthikethrough ofthe and thechoppyglacierlandscape Wildgerloskees. Then it’s backtothe 1900.at thetopwith awaits you landscape Wildgerlossee A magnificent The lodge, theenvironmentalstandard, whichhasbeenawarded wasbuiltin andthenfinallyontotheZittauerHütte(2,328m).the morainetowaterfall stone steps and secured with a rope on the rock face, you can climb up past no.for thesteepascentonpath 540 toZittauerHütte(2,328m). Crossingover theend ofthevalley. at waterfall A headforheightsisanabsolutenecessity and old, provide lots of variety on the approx. 2 hour hike through to the large Tauern Park, National largerockformations, whichcanbeclimbed byyoung the wonderfullyromantic Wildgerlos valley. InthewesterlyvalleyofHohe continuesstraightonthroughopenterrain,The path alongthestream, through monument,natural Leitenkammerklamm, uptotherustic Trisslalm (1,583m). no.Durlassboden lake, forestpath ashady leadsdown 540pastthe thepath From thecarparkof Alpengasthof Finkau theendof (1,420m)at THROUGH ABREATHTAKING LANDSCAPE CHALLENGING HIKEFORNATURE LOVERSWITHAHEADFORHEIGHTS Abzweigung zurZittauerHütteumzukehren. möglich, nurdurchdaswunderbare Wildgerlostal zuwandernundbeider Zurück zum Alpengasthof Finkau geht’s aufdemgleichen Weg. Esistauch mit dem Wildgerlossee und der zerklüfteten Gletscherwelt des Wildgerloskees. Jahr 1900erbaut. ObenangekommenerwartetSieeineherrlicheLandschaft Die Hütte, diemitdemUmweltgütesiegelausgezeichnetist, wurdebereits im Moräne vorbeizum Wasserfall undschließlichzurZittauerHütte(2.328m). gesichert mit einem Seil an der Felswand erklimmen Sie den Steig an der ist Schwindelfreiheiteineunbedingte Voraussetzung. ÜberSteinstufenund am Talende. Fürdensteilen Aufstieg Nr. 540zurZittauerHütte(2.328m) Abwechslung aufderca. 2-stündigen Wanderung biszumgroßen Wasserfall sorgen großeSteinfelsen, dievonKleinundGroßerklettertwerdenkönnen, für romantische Wildgerlostal. Im westlichsten Tal Hohe des Nationalparks Tauern gerade ausdurchfreiesGeländeentlangdesBachesdaswunderschön Leitenkammerklamm hoch bis zur urigen Trisslalm (1.583 m). Weiter geht’s Stausees gehteseinenschattigen Waldweg Nr. 540entlangdemNaturdenkmal Vom Parkplatz des Alpengasthof Finkau (1.420 m) am Ende des Durlassboden DURCH EINEATEMBERAUBENDE LANDSCHAFT WANDERUNG FÜRSCHWINDELFREIENATURLIEBHABERANSPRUCHSVOLLE

FINKAU - TRISSLALM - ZITTAUER HÜTTE 22 2 53 | 52 Gasthof SchönangerlTel. +43/(0)6564/7228 Gasthof HankeTel.+43/(0)6564/7279 Gasthof Wasserfallblick Tel.+43/(0)6564/7286 WasserWelten KrimmlTel.+43/(0)6564/20113 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest KRIMMLER WASSERFALLWEG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel |medium Nr. 40 1,5 h|1RückwegaufderselbenStrecke 431 mup|down 431 mbergauf|bergab 4,15 km WasserWelten Krimml1.029m WasserWelten Krimml1.029m Distanz km Karte/map S.62/63 Karte/map

ROUTE 40 the fantastic scenery intheHohe the fantasticscenery Tauern Park! National viewing turrets. amidst ofthewater Immerseyourselfintheenormouspower certainly won’t quickly forget! Souvenir photos canbetaken from the numerous you anindescribableimpressionthat andcreates bodiesofwater the powerful in the world. Hiking trail no. 40 leads you to the winding roads right next to of 380 metres, in Europe and the fifth biggest they are the biggest waterfalls really don’twanttomissonyourhikingholidayinPinzgau! With adropheight spectacle specialkind ofnatural you that areavery The Krimmlwaterfalls ONAWONDERFULPATHRUSHING –INCLUDINGREFRESHINGSPRAY! EXPERIENCE THE BIGGEST WATERFALL IN EUROPE WITH IMPRESSIVE Hohe Tauern! die enormeKraftdes Wassers inmittendertraumhaftenKulisse imNationalpark können Erinnerungsfotos geschossen werden. Tauchen Sie ein und spüren Sie die Sienichtsoschnellvergessenwerden! Auf denvielen Aussichtskanzeln an die gewaltigen Wassermassen heran und bietet unbeschreibliche Eindrücke, die fünftgrößtenweltweit. Der Wanderweg Nr. 40führtSieinSerpentinendirekt Mit einerFallhöhe von380Metersindsiediegrößten Wasserfälle Europasund sich inIhrem Wanderurlaub imPinzgauaufkeinenFall entgehenlassensollten! Die Krimmler Wasserfälle der besonderen sind ein Naturschauspiel Art, das Sie INKLUSIVE! ERFRISCHENDER SPRÜHREGEN IMPOSANTEN RAUSCHENAUFEINEMWUNDERBARENWEG– ERLEBEN SIEDIEGRÖSSTENWASSERFÄLLE EUROPAS MITIHREM

KRIMMLER WASSERFALLWEG | KRIMML WATERFALL TRAIL 23 4 55 | 54 Sölln Alm Tel. +43/(0)6564/7249 Hölzlahner AlmTel.+43/(0)664/5078348 Veiten AlmTel.+43/(0)6564/7492 Krimmler Tauernhaus Tel.+43/(0)664/2612174 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest KRIMMLER TAUERNHAUS Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation mittel |medium Nr. 40+Nr. 519 3,5 h|3thesamewayback 3,5 h|3RückwegaufderselbenStrecke 555 m 10,3 km Krimmler Tauernhaus 1.631m WasserWelten Krimml1.029m Distanz km ROUTE 40 1.631 m Karte/map S.62/63 Karte/map 519 ROUTE advance at +43/(0)664/2612174! advance at departure timesare8.45a.m. and10.30a.m. inKrimml. You mustregisterin A specialtip: theoldest restaurantinUpperPinzgau.at Tauernhaus you specialitiesfromtheregionawait (1.631m)numerousculinary the tastymountainherbsof Alpine meadows. OnceyoureachtheKrimml to meetplentyofcows, horses, onyourhike, sheepandgoats whichenjoy (1,578 m), Hölzlahner Alm (1,583m)andSölln Alm (1,585m). You arebound passing rich tovariousrusticrestpoints,Alpine meadows likethe Veiten Alm upper Achenfall. From there, hiking trail no. 519leads along theKrimml Ache, path,waterfall youwillreachtheentrancetoidyllic the Achen valleyat green alpine pastures and the softly rippling Krimml Ache. At the end of the loversandhikingenthusiaststhankstoitslush areaforallnature magnificent Tauern Park, National inEuropeandisa liesabovethelargest waterfalls The Krimml Achen valley, arguablythemostbeautifulhighvalleyofHohe FANTASTIC KRIMMLACHENVALLEY WONDERFUL HIKINGTOUROVERTHEKRIMMLWATERFALLS INTOTHE notwendig! Uhr inKrimmlmöglich. Voranmeldung unter+43/(0)664/2612174unbedingt wandern Sieden Weg retour!Die um8.45Uhrund10.30 Abfahrt isttäglich Besonderer Tipp: ausder Region.Oberpinzgau zahlreichekulinarischeSpezialitäten Krimmler Tauernhaus (1.631m)erwartenSienebenderältestenGaststubeim die schmackhaftenBergkräuterder Almwiesen genießen. Angekommen am Wanderung treffenSiegarantiertauchvieleKühe, Pferde, SchafeundZiegen, Alm (1.578m), Hölzlahner Alm (1.583m)undSölln Alm (1.585m). Auf Ihrer an reichen Almböden zumehrerenurigenEinkehrmöglichkeitenwieder Veiten Von dortausführtder Wanderweg Nr. 519entlangderKrimmler Ache, vorbei erreichen SiebeimOberen Achenfall denEingangzumidyllischen Achental. und Gebiet füralleNaturliebhaber Wanderfreunde. Am Endedes Wasserfallwegs grünen Krimmler Almlandschaft unddersanftplätschernden Ache einherrliches Tauern, liegtüberdengrößten Wasserfällen Europasundistwegenseinersaftig Das Krimmler Achental, Hohe daswohlschönsteHochtaldesNationalparks HINEIN INSTRAUMHAFTEKRIMMLERACHENTAL WUNDERSCHÖNE WANDERTOUR ÜBER DIE KRIMMLER WASSERFÄLLE Take ahikingtaxitothe Tauernhaus andhikeyourwayback!Daily Fahren Siemitdem Wandertaxi biszum Tauernhaus und

KRIMMLER TAUERNHAUS | KRIMML TAUERNHAUS 24 6 57 | 56 Warnsdorfer HütteTel. +43(0)6564/8241 Krimmler Tauernhaus Tel.+43/(0)664/2612174 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest GAMSSPITZL WARNSDORFER HÜTTE KRIMMLER TAUERNHAUS Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation 2.888 m Distanz km mittel |medium Nr. 519+Nr. 902 4,5 h|4thesamewayback 4,5 h|4RückwegaufderselbenStrecke 1257 mbergauf|20bergab 10,4 km Gamsspitzl 2.888m Krimmler Tauernhaus 1.631m 2.336 m- 519 ROUTE 1.631 m- Karte/map S.62/63 Karte/map 902 ROUTE Besonderer Tipp: beeindruckenden Gletschersee. angehen möchte, erreichtmaninca. 15minvonderHüttedenEissee, einen auf dieumliegendenGipfelderHohen Tauern. Wenn manesetwasgemütlicher Gamsspitzl, zu besteigen. man eine herrliche Auf dessen Gipfel hat Aussicht um einzukehren. Von man die Möglichkeit den Hüttengipfel, hier hat das Hütte ab. Diese bewirtschaftete Schutzhütte bietet eine gute Gelegenheit Innerkees Alm zweigtaufderlinkenSeite Wanderweg zur Warnsdorfer anderem anderJaidbachalm, welcheeineSchaukäserei führt. kurznachder Achentales. Auf diesem Weg kommt man an einigen Almen vorbei - unter Vom Krimmler Tauernhaus wandert man bis zum Talschluss des Krimmler WARNSDORFER HÜTTE WUNDERSCHÖNE WANDERTOUR VOMKRIMMLERACHTENTAL HINAUFZUR is absolutelynecessary! 8.45 a.m. day at possible every and 10.30 a.m. in Krimml. Booking in advance to the cablecar of the Warnsdorfer Hütte (+43/(0)664/1217076)! Departure is A specialtip: glacier lake. icelake–animpressive reach about15minutesabovethehutfascinating of theHohe Tauern. Ifyouwantsomethingalittlemorecomfortablecan the Gamsspitzl, whichprovidesawonderfulviewtothesourroundingpeaks 1,4 hoursyouwillreachthehut. From theopportunitytoclimb herehikershave trail to the Warnsdorfer on the left side. mountain hut is located After approx.. which hasadiary. ShortlyaftertheInnerkees theendofvalley,Alm at the nicepastures – for example the Jaidbachalm,On thiswayyoupass some very From theKrimmler Tauernhaus youhiketotheendofKrimmler Achental. WARNSDORFER MOUNTAIN HUT WONDERFUL HIKINGTOURFROMTHEKRIMMLERACHENTAL TOTHE Krimml möglich. Einetelefonische Voranmeldung istunbedingterforderlich! (Tel. +43/(0)664/1217076). Die um8.45Uhr,Abfahrt isttäglich 10.30Uhrin (Tel. der +43/(0)664/2612174) oder zur Materialseilbahn Warnsdorfer Hütte Take thehikingtaxito Tauernhaus (+43/(0)664/2612174)or Fahren Siemitdem Wandertaxi bis zum Tauernhaus

KRIMMLER TAUERNHAUS - WARNSDORFER HÜTTE - GAMSSPITZL 58 | 59

Karte/map S.62/63 Karte/map S.62/63 ROUTE ROUTE ROUTE 25 26 KRIMMLER TAUERNHAUS 1.631 m 512 PLATTENKOGEL 2.039 m 13 50 RICHTER HÜTTE 2.374 m GLETSCHERBLICKALM 1.850 m Rundwanderung Startpunkt | starting point Krimmler Tauernhaus 1.631 m Endpunkt | end point Richter Hütte 2.374 m Startpunkt | starting point Filzstein/Hochkrimml 1.650 m Länge | length 6,6 km Endpunkt | end point Filzstein/Hochkrimml 1.650 m Absolvierte Höhenmeter 743 m Länge | length 7,6 km altitude metres completed Absolvierte Höhenmeter 399 m bergauf | 399 m bergab Gehzeit | walking time 2,5 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke altitude metres completed 399 m up | 399 m down 2,5 h | 2 h the same way back Gehzeit | walking time 3 h Wanderwege | trails Nr. 512 Wanderwege | trails Nr. 13 + Nr. 50 Schwierigkeitsgrad mittel | medium Schwierigkeitsgrad leicht | easy difficulty difficulty

HÖHENPROFIL elevation profile HÖHENPROFIL elevation profile Höhenmeter Höhenmeter

Distanz km Distanz km EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Krimmler Tauernhaus Tel. +43/(0)664/2612174 Alpengasthof Filzstein Tel. +43/(0)6564/8318 Richter Hütte Tel. +43/(0)5242/21328 Gletscherblickalm Tel. +43/(0)664/2735127 Restaurant Duxeralm Tel. +43/(0)664/4794282 ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG ÜBER DAS HERRLICHE ACHENTAL INS WILDROMANTISCHE RAINBACHTAL BIS ZUR RICHTER HÜTTE (2.374 M) GIPFELWANDERUNG AUF DEN PLATTENKOGEL (2.039 M) FÜR DIE GANZE Die Tour startet am rund 600 Jahre alten traditionsreichen Krimmler FAMILIE MIT ATEMBERAUBENDER AUSSICHT Tauernhaus auf 1.631 m Höhe im hochgelegenen Krimmler Achental. Dem Die familienfreundliche Tour wird beim Parkplatz Filzstein gestartet. Auf dem Wanderweg Nr. 512 folgend gelangen Sie am gigantischen Rainbachfall Wanderweg Nr. 13 erklimmen Sie den Gipfel des Krimmler Hausbergs, den vorbei ins wunderschöne Rainbachtal. Genießen Sie den herrlichen Duft der Plattenkogel (2.039 m). Beim Gipfelkreuz erwartet Sie ein einzigartiger Ausblick vielen Zirbenbäume, die den Weg säumen! Angekommen bei der Richter Hütte auf die Pinzgauer und Zillertaler Bergwelt mit ihren imposanten Gletschern. (2.374 m) werden Sie mit einem einmaligen Ausblick auf die markante Bergwelt Beim Weiterwandern Richtung Westen auf dem Weg Nr. 50 genießen Sie der Hohen Tauern und auf die Reichenspitzgruppe für Ihre Anstrengung belohnt! außerdem eine herrliche Aussicht auf das romantische Wildgerlostal und den Das Krimmler Tauernhaus erreichen Sie bequem mit dem Wandertaxi. Abfahrt Durlassboden Stausee. Nach der ausgiebigen Stärkung mit den hausgemachten ist täglich 8.45 Uhr und 10.30 Uhr in Krimml. Retour ab Krimmler Tauernhaus Spezialitäten der Gletscherblickalm (1.850 m) wandern Sie über die Plattenalm um 15.30 Uhr und 17.00 Uhr, Voranmeldung unter +43/(0)664/2612174 zurück zum Ausgangspunkt. unbedingt notwendig! Tipp: Wenn Sie direkt in Krimml starten, gehen Sie über den Wasserfallweg in das Achental zum Krimmler Tauernhaus. Die Tour SUMMIT TOUR ON THE PLATTENKOGEL FOR THE WHOLE FAMILY WITH verlängert sich um 3,5 Stunden (eine Strecke). BREATHTAKING VIEWS The family friendly tour starts at the car park of the Filzstein guesthouse. On CHALLENGING TRAIL OVER THE MAGNIFICENT ACHEN VALLEY, INTO THE WILD hiking trail no. 13, you will climb up to the summit of the local Krimml mountain, AND ROMANTIC RAINBACH VALLEY, UNTIL YOU REACH THE RICHTER HÜTTE the Plattenkogel (2,039 m). At the summit cross, a unique view of the Pinzgau The tour starts at the approximately 600 years old traditional Krimml Tauernhaus and Zillertal mountain landscape awaits you with its impressive glaciers. As at 1,631 m in altitude in the high altitude Krimml Achen valley. Following hiking you continue to walk in a westerly direction on trail no. 50 you will also enjoy trail no. 512, you will walk past the gigantic Rainbach waterfall and head into a magnificent view of the romantic Wildgerlos valley and the Durlassboden the wonderful Rainbach valley. Enjoy the fantastic aroma of the many pine trees lake. After ample refreshments with some homemade specialities at the KRIMMLER TAUERNHAUS - RICHTER HÜTTE UND PLATTENKOGEL GLETSCHERBLICKALM RUNDWANDERUNG | CIRCULAR HIKE that line the path! Once you have reached Richter Hütte (2,374 m) you will Gletscherblickalm you will hike over the Plattenalm back to the starting point. be rewarded for your exertions with a unique view of the imposing mountain landscape of the Hohe Tauern and the Reichenspitzgruppe mountains! You can easily reach the Krimml Tauernhaus with a hiking taxi. Daily departure times are 8.45 a.m. and 10.30 a.m. in Krimml. You can take a return journey from Krimml Tauernhaus at 3.30 p.m. and 5 p.m. You must register in advance at +43/(0)664/2612174! Tip: if you are starting off from Krimml, take the waterfall path to the Achen valley and on to the Krimml Tauernhaus. This will extend the tour by 3,5 hours (eine Strecke). 27 0 61 | 60 Zahlreiche EinkehrmöglichkeitenimOrt EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest PANORAMAWEG KRIMML Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation ROUTE 19 leicht |easy Nr. 19+Nr. 15+Nr. 20+Nr. 24 3 h 380 mup|down 380 mbergauf|bergab 9,8 km car park WasserWelten 1.029m Parkplatz WasserWelten 1.029m car park WasserWelten 1.029m Parkplatz WasserWelten 1.029m Distanz km ROUTE 15 ROUTE 20 Rundweg Karte/map S.62/63 Karte/map

ROUTE 24 Achenwald path isalsoeasytocompletewithpramsandbuggies.Achenwald path point. canalsobecompleted inindividualsections.The variedcircularpath The in Europe and backtothestarting head offonfootpast the largest waterfalls Kneipparea. inthenatural down Parallel totheripplingKrimml Ache, youwill Achenwald path. Onhotdayswerecommend youtakeahealthybreaktocool along Bundesstraße, beforeheadingovertheBräuerbrückebridgetoidyllic hiking trail no. 20 in the direction of Krimml train station, walk for a short while and onwardstotheFalkenstein rockcaves. You willthenfinallyheaduphillon no.continues onpath cross, 15totherepatriates whichwaserectedin1964, viewoftheKrimmlwaterfalls.beautiful terracewithamagnificent Thetrail the panoramicHotelBurgeck(1,167m), abreakonthe whereyoucanhave fighter, Anton Wallner, andanoldfarmhousebuiltin1577. You willthenreach someoldtollhouses,and thenarriveat thebirthplaceofSalzburgfreedom (1,029 m). Onhikingtrailno. 19, youwillfirstheadoutonabeautifulforestpath theKrimmlwaterworld parkingspace4at The eventfulcirculartrailbeginsat VARIED ANDPROMISINGPATH WITHCULTURE ALLAROUNDKRIMML befahrbar.Achenwaldweg istdabeiauchgutmitKinderwagen vielfältige Rundweg kannauchineinzelnen Teilstücken erwandert werden. Der zum Fußdergrößten Wasserfälle Europasundzum Ausgangspunkt zurück. Der Natur-Kneippanlage. Parallel zurrauschendenKrimmler Ache wandernSiebis gelangen. An heißen Tagen empfiehltsichhiereinegesunde Abkühlunginder Bundesstraße, bevorSieüberdieBräuerbrückezumidyllischen Achenwaldweg schließlich bergabinRichtungBahnhofKrimml, einkurzesStückentlangder und zurFelsanhöhe Falkenstein. Auf dem Wanderweg Nr. 20gehtes geht die Wanderung aufdem Weg Nr. 15zum1964errichtetenHeimkehrerkreuz Terrasse mitherrlichem Ausblick aufdieKrimmler Wasserfälle anbietet. Weiter Panoramahotel Burgeck(1.167m), wosicheineRastaufderwunderschönen Bauernhaus ausdemJahre1577vorbei. Anschließend erreichenSiedas Geburtshaus desSalzburgerFreiheitskämpfers Anton Wallner undeinem alten auf einemschönen Waldweg undkommendannanaltenZollhäusern, dem WasserWelten (1.029m). Auf dem Wanderweg Nr. 19gehenSiezunächst Die erlebnisreicheRundwanderungbeginntaufParkplatz 4beidenKrimmler UMDENORTRUND KRIMML ABWECHSLUNGSREICHER UNDAUSSICHTSREICHERWEGMITKULTUR

PANORAMAWEG KRIMML RUNDWEG | KRIMML PANORAMA TRAIL CIRCULAR TRAIL HohenNneeukuirckheirnchen 165 orderwaldberg am Großvenediger V (856 m) Schönbach nigsleiten 968 Weiter Barmb. Falschb.l 1742 Kö edlung . W8a85ld Venedigersi Larmerb Hinterwaldberg 165 Krummb. Gerlospass im Pinzgau Kreidl 165 Rosental 1531 Aschb.

h Friedburg c Seestüberl Vorderkrimml ch a 62 | 63 a b lz z Speic Gerlosplatte Sa l 65 her u 1 D Hochkrimml s Sulzau u r r Bhf. Krimml e Ruine b la O s Friedburg U s Sulzbachfall b F Bärschlag Alm Bräu n i o e l r 1694 z g U d Gletscherblick r Sigg-Kapelle

e 27 . t n K e n s t Alm n b n e r e a . u s p u p skogel l r Gam 2039 Rabenkopf z e Schönach b 26 l n Plattenkogel a - w 1957 c z h a n Leutachkopf 1948 1067 d Filzenhöhe Krimml Elfer b 2188 Arbisgrube Breitscharte r. 2124 a 1925 Blauba chg Schönbichl c WasserWelten r Heuschartenkopf 2049 Farnbühel a Grünberg rk h Achkogel e 2498 d Lahnerhöhe 2026 in t Kl. Finagl 2313 R r a Rauer Kopf e h u Großer Finagl Brettscharte ac a 1632 engrubenb. 2055 eb Krimmler z 2348 Krautgarten l Lack Se 22 l K u Wasserfälle S r Hochwinkelkar- i Zwölfer 2024 Schönangerl m m kopf S c h ö n a c h t a l a r en O Sieben Brüder Steinkarkopf k le 2404 b 2310 s r ra O Silberofen s g 1280 Pfannkg. o R d b 2475 R in l b e d 2551 e r 2022 K f 21 e f s r 1482 rk e p u Roßkopf a Achselkopf f o l 2472 a öp z k r k H e 2606 e r ld b Sonntagkarb. Hanger e 2666 e . W S Arbeskopf ff p Trissl Alm Seekarkopf 2400 i o r 1375 A Wildkarsee m H Bockrinne n i k Seekarsee s l Seekarscharte 2788 e Wil Hüttenkopf Bettlerscharte d d 2440 n k 2519 m 23 1850 b ar 2775 2002 . u g 2614 Beryller l Berndlalm 2187 e Hütteltalkopf e l

2645 r Trisslkopf Waldbergkar r 2962 Sonntagslahner z Ankenkopf l 2694 k 1634 o c 2374 Veitenalm Seebachsee se Achsel 2700 Seekarspitze m b s P a e 2914 Hölzlahneralm G nk Söllnkarkogel t e Seebachscharte Großer Wartkopf r h a a bi arbac 2879 2385 rg ißk 2640 Weißkarkopf Wildkarspitze e A 2850 l W Söllnkar Söllnalm c Weißkar c Foißkarsee Sendlspitze 2882 3073 Mitterkar Humbachkarkopf h h Gamslahnerkopf 2926 2982 e t Lahner Sichelkopf Foißkarkopf Sonntagskarkopf Goßkopf Schöne Hoher Schaflkopf 2466 n K 2876 Goßkar Zittauer Hütte 2571 a r 3029 3057 t i Keeskar 2328 m Sattelkar l Keeskarscharte Rettenkarkopf a A m Ob. Gerlossee Humbachkar ch Sattelkarkopf artl 2784 c ba Blaues Sch l Jaid e r Unterer l h e S 2724 2968 er r Vorderkopf d e r

A 2903 Steinkarkopf Gerlossee o Käferfeldspitze

T L Rainbach- Rainbachkopf 3024 V Käferfeldkar

I Z scharte S R c 70 B h 29 2669 a O c UR 2530 h L Rosskopf Rainbachsee e W Rosskar- n k

G i ld scharte 2845 a Zillerkopf g r e e Postalm rlos 2870 2689 NATIONALPARK Krausenkarkopf es kees Ofenkar Käferfeldeck 2995 Schönachke . Wildgerlos- Mannlkarkopf 2757 b HOHE TAUERN d i 3070 spitze a 3280 Rosskar Weiglkarkees J arte Zillerk . Steinkarkogel Wimmersch ee Ht s Gabler Mitterkar K 3263 25 Weiglkarkopf 3180 uc 3303 Kleines Ob. Bärenbadkar Kuchelmooskopf he 3009 lm Mannlkar h Krimmler Jaidbachkees 3214 ke ac gel e o Reichenspitze b Tauernhaus 1631 Keesko s o in Unlaßkarkopf s a O Zillerkar - R Steinkar 3074 b 3291 Plattkopf Zillerspitze e

Graukarkopf r

3092 Jaidbachspitze s 2594 24 J u

2663 a G l Richterspitze 3100 id roß z Keeskar Gamskarl b b Unlaßeck ac e 3052 J h s a Gamsscharte Windbachkarkopf a k id W e c e h 2972 2654 b e s l 2764 a s NATIONALPARK m c t m Nördl. Schwarzkopf h l. a Richterhütte k l e K 3079 Jaidbachkar e 2548 2374 s 3290 HOHE TAUERN he bäc 3042 Windbachtalkogel Schlieferspitze S es o S e Plauener Hütte 2843 h d 3137 n p K ac n n Türkische Zeltstadt e b a i 2697 d rw ta kees ch 2690 Ra ai de g Obersulzb. inb Warze Windbachscharte J in s e ac h R Schliefertürme k r hk ac e Z 2972 ee b 3142 es i H s d Kleiner Magner ll oh Schlieferköpfe e e 2802 in r n W Jaidbachalm 3135 g a 3136 ächer r u Rainbachspitze 2765 Bleid ü k 2539 n a d r 3129 2479 l Waldlahner Hohenaukees Keeskar Schlachtertauern 2750 K Krimmler Törlkopf ri 3063 Zillerplatten- 3148 m spitze m 2918 873 le 2 r A 2776 Krimmler Törl ch 2892 Maßstab 1 : 80 000 2880 2820 2552 e Gamsspitzl Z Zillerplattenscharte Glockenkar 0 1000il 2000 3000 m 2888 Kleinkar le r g 2939 r ü Warnsdorfer Hütte Maurertörl Gr. Geiger © Copyright by Schubertn & Franzke, St. Pölten 2018 d Seekarkopf Eissee Steinkar 3104 l 2324 3311 2916 Klockerkarkopf 3360 kar Hinterer Ross 2912 2841 Maurerkeeskopf 2869 Der Hohe Klein3s1p6it9ze Seewl Tauernkogel Steinkarkees Birnlücke Maurerkees Happ 2872 2710 Grasleiten Mittlerer Maurerkeeskopf Großer Rauchkofelkees Unt. Kessel 3283 Birnlücke 3352 Dreieckerkees Krimmler Tauern Maßstab 1 : 50 000 reiecker D Grasleitenkopf 0 500 1000 1500 2000 m Schüttalkopf immler Tauern Marchsteinjoch 2892 Kr Vorderer Maurerkeeskopf HeiSliügdelsicGheiWstjiöncdhblachspitze 73 2954 Schafkarlen Rauchkofel 27 3325 Hundskehlgründl © Copyright by SchubertMarch s&te Franzke,injoch St. Pölten 20187 s liche Simonyspitze Heiliges2G86eistjöchl Vedretta di Pedro Prettaukee Öst 3251 Winkelkopf

Maßstab 1 : 40 000 0 400 800 1200 1600 m

© Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018

Maßstab 1 : 25 000 0 250 500 750 1000 m

© Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2018 28 4 65 | 64 Kreithütte Tel. +43/(0)664/3213663 Simons BergstadlTel.+43/(0)5282/4116 Schmankerlhütte KreuzwiesenalmTel.+43/(0)664/2342646 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest SCHMANKERLWEG Höhenmeter HÖHENPROFIL Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails elevation profile elevation 1 h|40minthesamewayback 1 h|40minRückwegaufderselbenStrecke 210 up|60down 210 bergauf|60bergab 3 km Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm1.884m RosenalmbahnZell1,744m top station RosenalmbahnZell1.744m Bergstation leicht |easy Nr. 11 Distanz km Panorama S.74/75

ROUTE 11 approximately 2.5hoursafteryoureachGerlosberg,approximately andthenheadontoZell. oryoucanchangeontohikingtrailno.can headbackonthesamepath 12a, istheidealtrailforconnoisseursbothyoungandold! The Schmankerlweg You home. at preparedalittlerecipebookforyoutocookupsometreats we have fromtheKreuzwiesenalmandotherstop-offpointsafteryourholiday,the treats specialities evengreater! And that’s notall: youcancontinuetoenjoy Sothat out these of stopping and trying – making your anticipation along the path delicacies of the Zillertal – lovingly provided by the boards about the culinary landscape. interestingthings Throughout thewholetrailyouwilllearnmany view of the Zillertal mountain lodge with a magnificent romantically situated trail no. forests andgreenmountainpasturestothe 11leadspastfragrant hike fromRosenalmtoSchmankerlhütteKreuzwiesenalm. The lighthiking onehour thestartingpointofapproximately am Zilleryouwillarriveat After thecomfortablemountainjourneywithRosenalmcablecarinZell FOR THEWHOLEFAMILY –AMOUTHWATERING TOUR! SMALL ENJOYABLE HIKETOTHESCHMANKERLHÜTTEKREUZWIESENALM ca. 2,5hnachGerlosbergundweiterZellab. auf dem gleichen Weg oder man steigt direkt über den Wanderweg Nr. 12 a Wanderung fürkleineundgroßeFeinschmecker! Retourgehtesentweder zum NachkochenfürzuHausevorbereitet. istdieideale DerSchmankerlweg Urlaub nochmalgenießenkönnen, habenwirfürSieeinkleinesRezeptbüchlein Kreuzwiesenalm und der anderen Einkehrmöglichkeiten auch nach Ihrem noch größer!Dochdasistnichtalles: DamitSiedieSchmankerlnder wird die Vorfreude aufdieEinkehrunddasProbierendieserSpezialitäten übervielekulinarischeKöstlichkeitenWissenswertes ausdemZillertal –so Wanderung erfahrenSieanhandvonliebevollgestalteten Wegestafeln Hütte mitherrlicher Aussicht aufdieZillertalerBergwelt. Während dergesamten führt durch duftende Wälder und grüne Almwiesen zur romantisch gelegenen Rosenalm zurSchmankerlhütteKreuzwiesenalm. Derleichte Wanderweg Nr. 11 befinden Sie sicham Ausgangspunkt der ca. einstündigen Wanderung vonder Nach der gemütlichen Bergfahrt mit der Rosenalmbahn in Zell am Ziller EINEM DAS WASSER IMMUNDZUSAMMEN KREUZWIESENALM FÜR DIE GANZE FAMILIE - BEI DIESER TOUR LÄUFT ZURSCHMANKERLHÜTTE KLEINE GENIESSERWANDERUNG

SCHMANKERLWEG | DELICACY TRAIL 29 6 67 | 66 Restaurant SchulhausTel.+43/(0)5282/3376 EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest HOLZWEG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Wanderwege |trails Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint elevation profile elevation leicht |easy Nr. 4+Nr. 5 h 1,5 290 mup|down 290 mbergauf|bergab 3 km Zillerbrücke | Autohaus Huber Zillerbrücke | Autohaus Huber Distanz km

ROUTE 4 Panorama S.74/75

ROUTE 5 the Holzweg. point. on nature Discoverthealpinefloraandfaunaconsciouslyobserve the “Eugenpromenade” ofSaintJosephandbacktothestarting totheChapel heading intothevalley. Passing throughadenseforest, youwillhead backvia (Church oftheSacredHeart)ontotrailno. theroadforashortwhile 4following viewabovethetreetops.great The trailcontinuestotheHerz-Jesu-Kapelle aglimpse of the and catch find out interesting facts about forest utilisation restaurant Schulhaus. Along thetrailyoucanexplore thedifferentbirdcalls, ofSaintJoseph,leads pasttheChapel alongthecrossroaduntilyoureach (numbers4and5). thesignstoforkinpath follow The excitingpath From theZillerbridge, thestartingpointat neartheHubercarshowroom, EXPERIENCE THEFORESTHABITAT WITHALLOFITSMANYFACETS! aufdemHolzwegbewussterwahr! Natur Ausgangspunkt. EntdeckenSiediealpineFloraundFauna undnehmenSiedie undzum gelangen SieüberdieEugenpromenadezurückzurJosef-Kapelle ein kurzesStückderStraßeentlangtaleinwärts. Durcheinendichten Wald erhaschen. Weiter gehteszurHerz-Jesu-Kapelle, den Weg Nr. 4folgend über die Waldnutzung erfahrenundeinentollenBlicküberdieBaumkronen Auf der Wanderung könnenSiedie Vogelstimmen erkunden, Interessantes vorbei,der Josef-Kapelle denKreuzwegentlangbiszumRestaurantSchulhaus. Beschilderung biszur Wegabzweigung Nr. 4undNr. 5. führt an DerErlebnisweg Vom Ausgangspunkt Zillerbrückebeim Autohaus HuberfolgenSieder ERLEBEN SIEDENLEBENSRAUMWALD INALLSEINENFACETTEN!

HOLZWEG | WOODEN TRAIL 30 8 69 | 68 Numerous possibilitiesinthevillage Zahlreiche MöglichkeitenimganzenOrt EINKEHRMÖGLICHKEITEN placestostopforarest ERLEBNISREICHWEG Höhenmeter HÖHENPROFIL difficulty Schwierigkeitsgrad Gehzeit |walkingtime altitude metrescompleted Absolvierte Höhenmeter Länge |length Endpunkt |endpoint Startpunkt |startingpoint

elevation profile elevation leicht |easy 1,5 hHinweg|Rückwegmit Wanderbus möglich 20 mup|down 20 mbergauf|bergab 3 km Gerlos-Gmünd 1.204m Gerlos 1.250m 1,5 h | return by hiking bus is possible 1,5 h|returnbyhikingbusispossible Distanz km Panorama S.74/75

art forthewholefamily! with closed eyes. experience and work of is a special natural The eventful path the fresh smell of the mountain forest "stonemen" with your children or enjoy the path. andlistentotheripplingofstream, Becomeonewithnature built eventthesmallesthikertocontinuealong the Gerlosbachrelaxingandmotivate a tree struck by lightning, along wheel make the path the insect hotel or a water workitsmagic. andletnature alongthepath Numeroussculptures,stations like over 40 Children andadultscancollecteducational, experiencesat sensory The startingpointofthehikeisinGerlos, oppositetherestaurantJägerstüberl. bytheinterplaybetweenmanandecology. isdominated The excitingpath GERLOSBACH A COMFORTABLE FAMILY TRAILFORALLOFTHESENSESPAST THE für dieganzeFamilie! Augen. DerErlebnisreichwegwirdzumbesonderenNatur- undKunsterlebnis oder genießenSiedenfrischenGeruchdesBergwaldesmitgeschlossenen einfach demRauschendesBaches, bauenSieSteinmännchenmitIhrenKindern Wanderer zum Weitergehen. Werden undlauschenSie SieeinsmitderNatur Weg entlangdesGerlosbachesspannendundmotivierenauchdiekleinsten Blitz getroffenerBaum, dasInsektenhoteloderein Wasserrad machenden auf sich wirken lassen.können die Natur Zahlreiche Skulpturen, wie ein vom Weges sammelnKinderundErwachsenelehrreicheSinneserfahrungen gegenüber vomRestaurantJägerstüberl. entlangdes Beiüber40Stationen Mensch undÖkologie. Startpunktder Wanderung istinGerlos(1.250m) Der Erlebnisreichweg steht ganz im Zeichen des Zusammenspiels zwischen GERLOSBACH ENTLANG EINE GEMÜTLICHEFAMILIENWANDERUNG FÜRALLE SINNEAM

ERLEBNISREICHWEG | ADVENTURE TRAIL 70 | 71

Panorama S.74/75 Panorama S.74/75 ROUTE ROUTE ROUTE ROUTE 31 JODELWANDERWEG 32 SALZACHTAL 60 61+62 718 63 KÖNIGSLEITEN QUELLENWEG

Startpunkt | starting point Dorfbahn Königsleiten Bergstation 2.254 m Startpunkt | starting point Eingang Salzachtal top station Dorfbahn Königsleiten 2,254 m Parkplatz beim Schranken 1.451 m Endpunkt | end point Dorfbahn Königsleiten Talstation 1.600 m entrance valley valley station Dorfbahn car park at the gate 1,451 m Königsleiten 1,600 m Endpunkt | end point Eingang Salzachtal Länge | length 6,5 km Parkplatz beim Schranken 1.451 m Absolvierte Höhenmeter 654 m entrance Salzach valley altitude metres completed car park at the gate 1,451 m Gehzeit | walking time 3,5 h talwärts Länge | length 11,1 km Wanderwege | trails Nr. 60 + Nr. 61+ Nr. 62 Absolvierte Höhenmeter 349 m Schwierigkeitsgrad leicht | easy altitude metres completed difficulty Gehzeit | walking time 3,5 h gesamt Wanderwege | trails Nr. 718 + Nr. 63 Schwierigkeitsgrad leicht | easy difficulty

HÖHENPROFIL elevation profile HÖHENPROFIL elevation profile Höhenmeter Höhenmeter

Distanz km Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Bergrestaurant Gipfeltreffen Tel. +43/(0)6564/821293 Salzachhütte Tel. +43/(0)6565/6403 Larmachalm Tel. +43/(0)5284/5516 Panoramaalm Tel. +43/(0)664/1332552 DEM URSPRUNG DES LEBENSELIXIERS WASSER AUF DER SPUR! Vom Eingang Schranken Salzachtal (1.451 m) führt der Weg Nr. 63 ins JODELND WANDERN MACHT NOCH MEHR SPASS! unberührte Salzachtal. Begeben Sie sich auf eine interessante Entdeckungstour Der Start des Jodelwanderweges befindet sich bei der Bergstation der Dorfbahn rund um das Thema WASSER! An den Stationen am Wegesrand erfahren Königsleiten beim Restaurant „Gipfeltreffen“ (2.254 m). Mit einem „Juchiza“ Sie alles Wissenswerte über den edlen Tropfen der Natur! Die Wanderung lassen wir die musikalische und fröhliche Wanderung beginnen. Bei insgesamt unterhalb des markanten Gipfels Salzachgeier (2.469 m) führt weiter auf den acht liebevoll gestalteten Stationen, wie einer überdimensionalen Kuhglocke, Weg Nr. 718 vorbei an der Salzachhütte (1.650 m) zur Salzachalm (1.795 einem Käseberg oder einem riesigen Alphorn, lernen die kleinen und großen m). Über die Mottland-Grundalm geht der Rundweg wieder zur Salzachhütte Sangesfreudigen einfache traditionelle Jodler. Am Ende der Wanderung sind (1.650 m) und talauswärts zurück zum Ausgangspunkt. Sie garantiert ein Jodel-Profi! Der Jodelwanderweg ist kinderwagentauglich. Ein besonderer Tipp: Nehmen Sie eine leere Trinkflasche mit und beleben Sie YODELLING MAKES HIKING EVEN MORE FUN! sich auf der Wanderung mit frischem Quellwasser! The start of the yodel hiking trail is located at the mountain station of the Dorfbahn Königsleiten at the Gipfeltreffen restaurant. We start off the joyous, THE SOURCE OF THE ELIXIR OF LIFE – WATER – ON THE TRAIL! musical hike with a “juchiza”. At a total of eight lovingly designed stations, like From the entrance to the Salzach valley (1,451 m), path no. 63 leads into the an oversized cowbell, a cheese mountain or a huge Alpine horn, the little ones untouched Salzach valley. Take an interesting discovery tour on the topic of and the adults will learn to play and sing just like traditional yodelers. You will WATER! You will discover lots of interesting facts about the precious drops of JODELWANDERWEG KÖNIGSLEITEN UND SALZACHTAL QUELLENWEG | YODEL HIKING TRAIL AND SPRING definitely be a yodeling pro by the end of the hike! The yodeling hiking trail is nature at the stations by the wayside. The hike through the striking summit of suitable for prams and buggies. Salzachgeier (2,469 m) leads further down trail no. 718, past the Salzachhütte (1,650 m) and onto Salzachalm. The circular path goes over the Mottland- Grundalm back to the Salzachhütte (1,650 m) and on out of the valley back to the starting point.

A special tip: Take an empty drinking bottle with you and revive yourself on the hike with fresh spring water! 72 | 73

KLETTERSTEIG GERLOSSTEINWAND Gerlossteinwand via Ferrata

Zwischen Zell und Gerlos ist 2007 der erste Klettersteig des Tales entstanden. Der 380 m lange Klettersteig Gerlossteinwand führt über eine 240 m hohe Wand auf den gleichnamigen Berg und sorgt für alpinistische Hochgenüsse. Für den Steig, der als anspruchsvoll eingestuft und von der örtlichen Bergrettung in Kooperation mit der Zillertal Arena errichtet wurde, gibt es Schnupperangebote für Neuaufsteiger. Die örtlichen Bergsportschulen geben Profi-Tipps und begleiten Neulinge über den Steig, den man mit der Gerlosstein-Seilbahn bequem erreicht.

Created in 2007 between the villages of Zell and Gerlos, this was the first via ferrata in the valley. The 380 metre-long Gerlosstein via ferrata, which takes you across a 240 metre-high rockface on the mountain of the same name, offers an unforgettable alpine experience. Special taster courses are available for new- comers to the sport on the via ferrata which was created by the local mountain TIPP: KLETTERSTEIGE Tip: Via Ferratas rescue team in collaboration with the Zillertal Arena. The local mountain sports schools offer expert advice and accompany beginners along the route, the star- ting point of which can be easily reached using the Gerlosstein cable car. KLETTERSTEIG TALBACH Via ferrata Talbach

Sehr schön angelegter Klettersteig direkt neben dem Talbach Wasserfall! Der Klettersteig ist so errichtet, dass man sich langsam steigern kann. Der leichte Einstiegsbereich ist für Einsteiger und Kinder ideal. Im unteren Teil - dem Trainingsparcour – steigert sich die Schwierigkeit langsam von A bis D/E - perfekt um seine Grenzen auszuloten. Nach jeder Steigerung der Schwierigkeit gibt es einen Notausstieg zum Weg. Der Hauptteil spricht den fortgeschrittenen Klettersteiggeher an. Highlights sind sicher die zwei sehr langen Seilbrücken, wobei die letzte direkt über dem Abfluss des Wasserspeichers endet - im Frühjahr oder bei viel Niederschlag gibt es dort einen tosenden Wasserfall. Der Klettersteig ist sehr gut mit Klammern und Stahlseilen gesichert.

Beautifully landscaped via ferrata right next to the Talbach Waterfall! The climbing route is designed so that the difficulty level increases on the way up. The easy entry area is ideal for beginners and children. The difficulty rating slowly increases in the lower section - training obstacle course - from A to D/E KLETTERSTEIGE IN DER ZILLERTAL ARENA | VIA FERRATAS THE - perfect for exploring your limits. Emergency exits leading to the adjacent path ERLEBNISGARTEN RIEDERKLAMM Riederklamm practice via ferrata are located after every increase in difficulty. The main section is suitable for advanced via ferrata climbers. Two long rope bridges form a real highlight, the Im Erlebnisgarten Riederklamm kann an verschiedenen Routen mit unter- second of which ends directly above the reservoir’s outflow, which turns into a schiedlichen Schwierigkeitsstufen das Können für größere und längere Routen thundering waterfall in spring or after heavy rain. The via ferrata is well secured erworben und verbessert werden. Beim Einstieg wurde eine Plattform errichtet, with brackets and steel cables. von der aus man verschiedene Übungsklettersteige begehen kann. Österreichs längste Seilbrücke in einem Klettersteig mit einer Länge von 70 Metern.

The Riederklamm practice via ferrata offers various routes of different levels of difficulty enabling you to gain and improve skills for more challenging and longer tours. A platform has been constructed at the entry point offering access to various practice via ferratas. longest Rope Bridge in a climbing Route with a lenght of 70 meters. 74 | 75 SteinkoglS 2299 m München Kröndlhorn Filzenscharte a l 2444 m 1686 m r I n n t Kufstein Salzachgeier t e München 2469 m T U n Kramsachmsachach D Innsbruck Jenbach r Radfeld a ü Pallspitzezee t 2389 m Ochsenkopf Salzachjoch t r Bruck 2469 m 1983 m N e n Schlitters am Ziller S a l z a Gernkogel n b a d 2264 m b Z a Kastenwendenkopfpf Quellenweg c a Steineralm h e Katzenkopf Torhellmm 2329 m Sonntagalm c i 2535 m t c Fügen 2494 m Schwarzerarzer Bäär Gipfeltreffen, 2264 m a r h l h 2284284 m l n Wien

l a e RifRifflfler Königsleitenspitzp e SalzachS Hütte 1 31 16501 m

2494 m 2315315 m c Neukirchen am Uderns r J 1 PanoramaalmPPanoramaalPa ora aa m Großvenediger t o 214214545 m h Langensee 2 d

1 t a e 32 l Kapaunsalm K r u m w LarmachalmLarmL achalmhlm a RiedR l TaTannennenalenalm b a Z 1911 m c a 1975 m i im ZillertalZillZ e KrKreuzjoceuzjjoch n l l Übergangsjoch h 20 Wald, 900 m Mautstraße l Stummerberg Krimmlalm 3 d e 2500 m t er Kristallbad r Stumm 2558 m we t KaltenbacKalteKalte h a g 19 Weedeldelhüttehütütte a 1 Isskogel 3 l l Königsleiten, 1600 m 2350 m e 2263 m 2

r Mineralienmuseum MautstraßeMautM uts ß KrummbachrastKrumummmba 2442 m Kreuzjochhütte H 10 1.47711.474 m Hochkrimml-Gerlosplatte, 1640 m WimbachkopWWimbWimbacchkoppf 1905 m ö h Latschense9e 3 MautstraßeMautstautstutts raßeaße U en 1 Arena Center, 1900 m GH Duxeralm n s Fichtensee 8 Moorkraftplatz t Finkalmlm Marchkopopff t Simon’SSim s Bergstadl 26 e r PrölleralmPrP ö PlattenkogelPlPlatttktenkoogele r 2499 m KristallhüttKristallhütttte a 1 LatschLatschenalheene alm Seestüberl 22004040 m Krimml Bahnhof s ß 11 14761 m GH FFilzsteinilzlzlzsstein Stockeralm 2147 m Rosenalm,R 1744 m 10 1400 m MineraliengrMMineeraliengngrootte u e Aschau 2 11 SpeicherS Gletscherblickalmalm l KarspitzeKKarrspitze DurlassbodeD denenn 1850 m z SöggenastSöggenastete Kreithütte 28 FichtenFichFic ten-- 4 b 17817833 m schlosscschls h osss 225722257m m 4 GH Schönmoosalm a S c 6 c 1434 m Krimml, 1076 m Zellbergstüberl 7 HirschbichlalmHirscHirsH schhbib cchhlalalmm Rösslalm Bärschlagalmlalllgalmm h h O t 1822 m 18221821822 m m 5 a anke b rlwe 18 WaWasserfestspasserfessserfestspielef t 27 l r g Schönbichl e GrünalmGüGrünG aal e Grindlalm 11 l Krimmler Wasserfälle Kampriesenalm l 2049 m WaWassesserWrWelten 17251 m i SchmankerlhüttSSch e Jörgleralm 23 3800 mmF FallhöheFaallhöhe r Z Wiesenalm, 1309 m KrKreuzwiesenale m 9 12 17 22 s 14 W ArArenae Coaster 1884188 m Schönbichl 4 GH Schönagerl u Berndlalm GH Schulhaus 30 1300 m Gerlos, 1300 m 13 Rundweg l 852 m i Rohrberg K z HerzHerrzzzJ JesuJeeesu l Postalm b KapelleKapellKlKa elle r MautstraßeMaMautstautstraaßßeße d a Zellberg Arbiskogel i 29 g Enzianhof 2048 m c 7a Wildkarspitze m Zell am Ziller, 580 m Finkau 21 e Veitnalm h 1420420 m 158315 m m 5 3073 m t Rastkogelhütte Gmünd r Hölzlahneralmlzzlahhnneeralm 2124 m a Gerlosberg 1204 m LackenalmLackenalm Trisslalm l l 14014055m m 1583 m o Söllnalm l e Jausenstation S MelchbodeMelc n 16 s Astachhof r Kirchspitze c Freizeitpark Zell 1320 m t TaTalbach WaWasserfalsse l 23122 m h a 11 7 ö 540 l 519 Mautstraße A Maria Rast Kühle Rast IssalmI n

Klammer‘sKlammer‘s Stackerlalmlalm c Hainzenberzzeenberg 15 SichelkopSSichelkkopfpf Zittauer Hütte 923 m JausenhütteJausenhütte a 2328 m 13701370 m 1850858 0 m h c 2982 m K

S e BeB rghotel Gerlosstein, 1620 m 6 e h Ramsberg, 1360 m Gerlosstein 8 Wechselspitzetze e Roßkarscharte c 2637 m s t n 4 Gerlossteinalmerloossteinalm k 2689 m KrimmlerKriimmleerr Taueauueu rnrnhauhauss 1360 m 5 h a a

r 25 t Gerlossteinwand WimmerWimmertalalmtalalmm s 1631 m Berggrerestaststtaurantauranannt ArAr3enanaa w W c l

SkSSkylinerkyliy ne 216621666 m 13751375 m h ReichenspitzReicReeie chenhenspitze a Sonnalml Gerloskögerlrloskök gerlg HeimjöchlHiHeimjöjöcöhhlh a 24 Z 8 a rt Keeskarscharte Hinterer

il 19841 m i e e l le Arbiskogel n 511 2784 m 3303 m p Maurerkeeskopf rt Torhelmrhelm r m w p a 1830 m G 13613666 m e u l 3311 m le 50 WildfährtenpfaWWil npfaadd e 2445252 m z g r a r r SchwarzachalSchwarzachalh m m z g t lo a i t h H Ramsau Alte Kotahorn Alm p c e s e R e n s a ö ß HippachH 1642 m e c e i c h b h a r LixlkarschneidLixlLi karschneidhne e n r H r i e n s t h Gamsscharte a ö t ZillerkopZillerkopff R h enweg t 2972 m Karlalm BrandbeBr rger Kolm a a 2700 m l RichterRichR chter Hütte Schwendau l 2995 m 23742 74 m Warnsdorfer Hütte 2324 m Labergalm l JaidbachalmJJaJaidaiidbabacchchalalmm ta h 1699 m 1845 m c a ➔ Mayrhofen Brandbeandbergrgegerr KolmhausK b d n DrDreihereiheeiherrrrenspenspitzeitz i Birnlücke 50 PlauenerTIPP! Hütte iZillertalArenaW App (iOS/Android – downloadbar auf www.zillertalarena.com) 2665 m 3499349 m DURCHATMEN - IM TAL DER TAUSEND BERGE! ist die ZILLERTAL ARENA, die sich im Herzen des Tiroler Zillertals 2364 m K r i e r n m m l e r Ta u BiB rnlüclückencken Hüttütte Spätestens seit den »Zillertaler Schürzenjägern« istSteinerkogelhaus das rkZillertalooggele haus bekannt für Musik, Brandberg mit den Orten ZZelli iml Zillertall e und Gerlos, hinein in den benachbarten r g r 24412441 m 1269 m Salzburger Pinzgau mit den Orten Wald-Königsleitenu n und Krimml bis zu Stimmung und gute Laune. Damit aber langeMayrhofen noch nicht genug, was im Winter eines der d meist frequentierten Skigebiete ist, präsentiert sich im Sommer als Freizeit-Arena. Das den Krimmler Wasserfällen erstreckt. 05/2014 Speicher Zillergründl

l a t n 1450 m r h A

ZILLERTAL ARENA Detaillierte Wander- und Bikekarten erhalten Sie bei den Tourismusverbänden. Wandern Mountainbiken Tennis Klettersteig Hochseilgarten Rafting Wasserfall Segeln Alpine Schutzhütte Zell · Gerlos · Wald-Königsleiten · Krimml Detailed hiking and mountain biking maps are available at the Tourist Offices. Kinderwagentauglich Single Trail Volleyball Kletterturm Flying Fox Fischen Badesee Moorparkplatz Museum RAUF IN HERZLICH DIE BERGE WILLKOMMEN

München Wien

D Salzburg Achenpass Kufstein

Innsbruck A12 St.Johann Lofer CH Kitzbühel

Arlbergpas s Saalfelden Pass A13 Thurn B169

Zillertal Gerlos- Königsleiten Bischofshofen stein Wald Brennerpass Gerlos- Krimml Zell/See I

TVB Zell-Gerlos Büro Zell | A-6280 Zell am Ziller | Dorfplatz 3a Tel. 0043/(0)5282/2281-0 | [email protected]

TVB Zell-Gerlos Büro Gerlos | A-6281 Gerlos 141 Tel. 0043/(0)5284/5244-0 | [email protected]

TVB Königsleiten-Wald | A-5742 Wald im Pinzgau Tel. 0043/(0)6565/8243-0 | [email protected]

TVB Krimml-Hochkrimml | A-5743 Krimml Tel. 0043/(0)6564/7239-0 | [email protected]

ARENA

A-6280 Zell am Ziller | Infotelefon 0043/(0)5282/7165 | Fax DW 235 [email protected] | www.zillertalarena.com S O M M E R Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Foto-Credit: Sautnerfoto.com, Archiv TVB, Sports & more Unterwurzacher und Aktivzentrum Zillertal Sports & more Unterwurzacher und TVB, Archiv Sautnerfoto.com, Änderungen vorbehalten! Foto-Credit: Irrtümer und