Natischerberg in Hexenhand Ungenügende 26
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
AZ 3900 Brig • Montag, 14. Januar 2008 • Nr. 10 • 168. Jahrgang • Fr. 2.20 Grosser AUSVERKAUF WEGEN UMBAU Winterausverkauf AUF ALLE SCHUHE INKL. WINTER- bis 70% KOLLEKTION 30%- vom 12. Januar – 22. Februar Bahnhofstrasse 3984 Fiesch 70% Tel. 027 971 26 24 % www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 26 727 Expl. KOMMENTAR Natischerberg in Hexenhand Ungenügende 26. Belalp-Hexe: Die Teilnehmer trotzten dem Schnee Information B l a t t e n / B e l a l p. – (wb) Die ausgiebigen Schneefälle In keinem anderen Departe- konnten der guten Stimmung ment sollen so viele Kommuni- nichts anhaben: Weit über Tau- kationsspezialisten angestellt send Rennfahrer und Hexen sein wie im VBS. Trotzdem starteten am Samstag zur 26. häufen sich im Departement Ausgabe der Belalp-Hexe. Und für Verteidigung, Bevölke- wenn sie dabei auch mit rungsschutz und Sport die In- schwierigen Pistenverhältnis- formationspannen. Schon im sen zu kämpfen hatten, ein Sommer machte das Militär Volksfest wurde es allemal. Ih- ren Meister fanden die Hexen beim Unglück an der Jung- in der Person von Markus Mo- frau, bei dem sechs junge ser. Der Berner Oberländer hol- Wehrmänner ihr Leben verlo- te sich zum dritten Mal nach ren, keine besonders glückli- 2000 und 2003 den Gesamt- che Figur. Mit voreiligen und sieg. Durchgeführt worden war widersprüchlichen Aussagen die wohl verrückteste Volksab- zum Unfallhergang ging viel fahrt der Schweiz auf einer ver- Glaubwürdigkeit verloren. kürzten Strecke. Aus Sicher- Gelernt hat man aus den Vor- heitsgründen war der Start vom gängen offenbar wenig. Hohstock hinunter nach Schön- biel verlegt worden. Die Stre- Jüngstes Negativbeispiel ist cke war damit zwar nicht mehr der völlig missratene Versuch, zwölf, aber immer noch neun eine neue Weisung zum Kilometer lang. Währenddem Wachtbefehl einzuführen. der Hexenmeister nur wenig Ganz abgesehen davon, dass mehr als neun Minuten bis ins es keinen triftigen Grund gibt, Ziel benötigte, dauerte es bei ausgerechnet zum jetzigen einzelnen Hexen über drei Zeitpunkt den Wachtbefehl zu Stunden. Seiten 2/3 Die bevorstehende Fussball-Europameisterschaft sorgt auch in Hexenkreisen für viel Gesprächsstoff. Foto wb ändern, mussten viele Trup- penkommandanten aus den Medien erfahren, was sie «Schweizer des Jahres» künftig zum Thema Wacht- Er kann wieder lachen dienst befehlen müssten. Zum Jörg Abderhalden Wengen: Abfahrtssieger Bode Miller eindrücklich zurück anderen fiel die ganze Übung Z ü r i c h. – (AP) Jörg Abder- den «SwissAward» im Vorjahr derart dilettantisch aus, dass halden ist am Samstagabend geholt hatte. In der von Sandra (wb) Bode Miller hat sich am in der Öffentlichkeit zwangs- vom Fernsehpublikum zum Studer moderierten und in alle langen Lauberhorn-Wochenen- läufig der Eindruck entstand, «Schweizer des Jahres 2007» drei Sprachregionen direkt de im Kampf um den Gesamt- man habe im Departement gekürt worden. In der live aus vom Fernsehen übertragenen Weltcupsieg eindrücklich zu- Schmid klammheimlich ein dem Zürcher Hallenstadion Gala wurden fünf weitere rückgemeldet. Nach dem dritten grosses Ding einführen wol- übertragenen TV-Gala setzte «SwissAwards» vergeben. Ei- Platz am Freitag in der Super- sich der dreifache Schwinger- ne Jury, bestehend aus Vertre- Kombi und dem fünften Rang len. Dabei müsste doch jedem könig gegen 17 weitere nomi- tern der Veranstalter und im Slalom gewann der eigen- im VBS klar sein, dass die Be- nierte Persönlichkeiten durch. Sponsoren, wählte sie unter willige US-Amerikaner gestern völkerung im Umgang mit Ar- Abderhalden löst Fussball-Na- den 18 Kandidatinnen und die Abfahrt. Und wie er das tat! meewaffen nicht zuletzt wegen tionalcoach Köbi Kuhn ab, der Kandidaten aus. Seite 21 Seinen schärfsten Rivalen Di- der verschiedenen Tötungsfäl- dier Cuche distanzierte er mit le sehr sensibel reagiert. über einer halben, den Rest um Mit einer professionellen mehr als eine Sekunde. Damit Kommunikationsstrategie hät- gewann Miller nach der Abfahrt te das Departement sich und von Bormio sein zweites Welt- vor allem seinem Chef viel Är- cuprennen. Obwohl es ihm in den technischen Disziplinen ger ersparen können. Im Zent- noch zu keinem ganz grossen rum der Angriffe steht nun Erfolg gereicht hat, steht der Bundesrat Samuel Schmid. Amerikaner hinter Raich und Seinen Parteikollegen kommt vor Cuche sowie Albrecht auf der ganze Wirbel sehr gele- dem zweiten Gesamtrang. gen. Der ungeliebte VBS-Chef Ein zwiespältiges Wochenende muss jetzt als Zielscheibe für in Maribor hinterliessen die ein munteres Oppositions- Frauen. Im Riesenslalom kam schiessen der SVP herhalten. keine Schweizerin in den zwei- Das wird viel Ressourcen kos- ten Lauf, im gestrigen Slalom Die Gewinner eines SwissAward (von links): Jörg Abderhalden dagegen gabs von den Jungen ten. Energie, die gerade das (Schweizer des Jahres), Daniel Borer (Wirtschaft), Carla del höchst erfreuliche Resultate. VBS zur Lösung dringenderer Ponte (Politik), Karin Mölling (Gesellschaft) und Marc Forster Gini wurde Sechste, Camastral Probleme nötig hätte, als neue (Show) stehen im Lichterregen. Foto Keystone Elfte und Bonjour 19. Wachtbefehle einzuführen. Seiten 13/14 Miller: Dritter, Fünfter und Sieger in Wengen. Foto Keystone Stefan Eggel WB HEUTE WALLIS AUSLAND SPORT GEBURTSANZEIGEN Wallis Seiten 2 – 12 Überbrückungskredit Wirtschaft ist das Thema Triulzis drei Tore Traueranzeigen Seite 10 Sport Seiten 13 – 17 Törbel ge- Grösste Sor- Der EHC Hintergrund Seite 18 währt den ge der US- Visp festigt Ausland Seite 19 Moosalp Wähler ist mit einem Schweiz Seite 21 Bergbahnen die Wirt- 8:1-Kanter- TV-Programme Seite 22 keinen schaft. Hil- sieg gegen Wohin man geht Seite 23 Überbrü- lary Clinton Martinach Wetter Seite 24 ckungskredit (Bild) stellt seinen vier- DRUCKEREI SCHERRIG AG, BRIG – ein Dämp- ein milliar- ten Platz. COPYCENTER . FURKASTRASSE 21 . 3900 BRIG fer nach dem denschwe- Mann des TELEFON 027 922 99 80 . [email protected] guten Sai- res Pro- Spiels war sonstart. gramm vor. Luca Triul- Drucksachen aller Art Seite 9 Seite 19 zi. Seite 15 Montag, 14. Januar 2008 WALLIS 2 UNTERWALLIS Media Markt Hexenmeister auf Pikett in Collombey C o l l o m b e y. – Media Markus Moser holte sich den Gesamtsieg an der 26. Hexenabfahrt Markt, Europas grösster Elektrofachmarkt für Unter- B l a t t e n / B e l a l p. – nen Augen hätten fahren kön- Gesamtsieg habe er nicht ge- haltungselektronik, will 9 Minuten, 2 Sekunden nen. «Klar kenne ich die Stre- rechnet. Einzig in seiner Kate- noch in diesem Jahr in der und 77 Hundertstel: Mar- cke sehr gut, aber so schlecht gorie, den Senioren II, da er- Gewerbezone von Collom- kus Moser vom SC Nieder- war die Sicht auch gar nicht und hoffte er sich schon einen Spit- bey eine neue Filiale errich- simmental I holte sich auf vor allem war die Piste hervor- zenplatz. Markus Moser über- ten. Damit hat sich das Un- der verkürzten Strecke, ragend markiert», sagt Moser. traf seine Erwartungen und ternehmen gegen die eben- der Start war beim Schön- Lobend äussert sich der Hexen- wurde nach 2000 und 2003 zum falls geprüften Standorte biel, den Titel des Hexen- meister über den Entscheid der dritten Mal Hexenmeister am Villeneuve und Aigle ent- meisters 2008. Rennleitung, den Start nach un- Natischerberg. schieden, wie «Le Nouvel- ten zu verschieben. Die zwölf Die diesjährige Ausgabe der liste» berichtete. Aus- Damit setzte sich der Berner Kilometer lange Originalstre- verrücktesten Volksabfahrt der schlaggebend für die Stand- Oberländer mit einem Vor- cke (Start beim Hohstock) wäre Schweiz wird ihm also in bester ortwahl war eine breit ange- sprung von etwas mehr als zwei zu gefährlich gewesen, denn ge- Erinnerung bleiben. Nicht allein legte Publikumsbefragung, Sekunden gegen seinen Mann- rade im oberen Teil erreichen des Sieges wegen. «Auch we- die das grosse wirtschaftli- schaftskollegen Mario Teuscher die Topfahrer erhebliche Spit- gen der aussergewöhnlichen che Potenzial von Collom- durch. Mathias Salzmann, He- zengeschwindigkeiten. «Und Atmosphäre, die hier immer bey aufgezeigt hatte. Die xenmeister der Jahre 2006 und wenn man dann die Schläge herrscht. Das Organisationsko- Gemeindebehörde hatte be- 2007, wurde Sechster. Salz- nicht sieht, wird es gefährlich», mitee hat wirklich das Beste aus reits eine positive Vormei- mann war mit der Startnummer so Moser. Gestartet wurde also der verschneiten Situation ge- nung zum Projekt abgege- 3 ins Rennen gegangen und die beim Schönbiel, die Strecke macht», sagt Moser. Bewährt ben. Die neue Niederlas- niedrigen Startnummern hatten war damit immer noch gut 9 Ki- habe sich ausserdem der in die- sung wird über eine Ver- an diesem Samstag ganz beson- lometer lang, aber genügend sem Jahr erstmals durchgeführ- kaufsfläche von bis zu 2300 ders mit den Tücken der äusse- entschärft. «Die höchste Ge- te Einzelstart. Quadratmeter verfügen und ren Bedingungen zu kämpfen. schwindigkeit lag vielleicht so Nun darf sich der Hexenmeister rund 90 Mitarbeiter be- Die Pistenverhältnisse, es woll- zwischen 80 bis 100 Stundenki- 2008 auf ein weiteres, tausend- schäftigen. te einfach nicht zu schneien auf- lometer und zwar im Start- mal schöneres Ereignis freuen. hören an diesem Tag, kamen hang», sagt Markus Moser. Auf «Ich werde dieser Tage erstmals Roserens verzichtet den später Startenden entgegen. der Strasse nach Blatten geht es Vater», verrät er. Der Geburts- E v i o n n a z. – Die Ge- Hexenmeister Markus Moser dann freilich gemächlicher zu termin wäre eigentlich auf den meinde