Natischerberg in Hexenhand Ungenügende 26

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Natischerberg in Hexenhand Ungenügende 26 AZ 3900 Brig • Montag, 14. Januar 2008 • Nr. 10 • 168. Jahrgang • Fr. 2.20 Grosser AUSVERKAUF WEGEN UMBAU Winterausverkauf AUF ALLE SCHUHE INKL. WINTER- bis 70% KOLLEKTION 30%- vom 12. Januar – 22. Februar Bahnhofstrasse 3984 Fiesch 70% Tel. 027 971 26 24 % www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 26 727 Expl. KOMMENTAR Natischerberg in Hexenhand Ungenügende 26. Belalp-Hexe: Die Teilnehmer trotzten dem Schnee Information B l a t t e n / B e l a l p. – (wb) Die ausgiebigen Schneefälle In keinem anderen Departe- konnten der guten Stimmung ment sollen so viele Kommuni- nichts anhaben: Weit über Tau- kationsspezialisten angestellt send Rennfahrer und Hexen sein wie im VBS. Trotzdem starteten am Samstag zur 26. häufen sich im Departement Ausgabe der Belalp-Hexe. Und für Verteidigung, Bevölke- wenn sie dabei auch mit rungsschutz und Sport die In- schwierigen Pistenverhältnis- formationspannen. Schon im sen zu kämpfen hatten, ein Sommer machte das Militär Volksfest wurde es allemal. Ih- ren Meister fanden die Hexen beim Unglück an der Jung- in der Person von Markus Mo- frau, bei dem sechs junge ser. Der Berner Oberländer hol- Wehrmänner ihr Leben verlo- te sich zum dritten Mal nach ren, keine besonders glückli- 2000 und 2003 den Gesamt- che Figur. Mit voreiligen und sieg. Durchgeführt worden war widersprüchlichen Aussagen die wohl verrückteste Volksab- zum Unfallhergang ging viel fahrt der Schweiz auf einer ver- Glaubwürdigkeit verloren. kürzten Strecke. Aus Sicher- Gelernt hat man aus den Vor- heitsgründen war der Start vom gängen offenbar wenig. Hohstock hinunter nach Schön- biel verlegt worden. Die Stre- Jüngstes Negativbeispiel ist cke war damit zwar nicht mehr der völlig missratene Versuch, zwölf, aber immer noch neun eine neue Weisung zum Kilometer lang. Währenddem Wachtbefehl einzuführen. der Hexenmeister nur wenig Ganz abgesehen davon, dass mehr als neun Minuten bis ins es keinen triftigen Grund gibt, Ziel benötigte, dauerte es bei ausgerechnet zum jetzigen einzelnen Hexen über drei Zeitpunkt den Wachtbefehl zu Stunden. Seiten 2/3 Die bevorstehende Fussball-Europameisterschaft sorgt auch in Hexenkreisen für viel Gesprächsstoff. Foto wb ändern, mussten viele Trup- penkommandanten aus den Medien erfahren, was sie «Schweizer des Jahres» künftig zum Thema Wacht- Er kann wieder lachen dienst befehlen müssten. Zum Jörg Abderhalden Wengen: Abfahrtssieger Bode Miller eindrücklich zurück anderen fiel die ganze Übung Z ü r i c h. – (AP) Jörg Abder- den «SwissAward» im Vorjahr derart dilettantisch aus, dass halden ist am Samstagabend geholt hatte. In der von Sandra (wb) Bode Miller hat sich am in der Öffentlichkeit zwangs- vom Fernsehpublikum zum Studer moderierten und in alle langen Lauberhorn-Wochenen- läufig der Eindruck entstand, «Schweizer des Jahres 2007» drei Sprachregionen direkt de im Kampf um den Gesamt- man habe im Departement gekürt worden. In der live aus vom Fernsehen übertragenen Weltcupsieg eindrücklich zu- Schmid klammheimlich ein dem Zürcher Hallenstadion Gala wurden fünf weitere rückgemeldet. Nach dem dritten grosses Ding einführen wol- übertragenen TV-Gala setzte «SwissAwards» vergeben. Ei- Platz am Freitag in der Super- sich der dreifache Schwinger- ne Jury, bestehend aus Vertre- Kombi und dem fünften Rang len. Dabei müsste doch jedem könig gegen 17 weitere nomi- tern der Veranstalter und im Slalom gewann der eigen- im VBS klar sein, dass die Be- nierte Persönlichkeiten durch. Sponsoren, wählte sie unter willige US-Amerikaner gestern völkerung im Umgang mit Ar- Abderhalden löst Fussball-Na- den 18 Kandidatinnen und die Abfahrt. Und wie er das tat! meewaffen nicht zuletzt wegen tionalcoach Köbi Kuhn ab, der Kandidaten aus. Seite 21 Seinen schärfsten Rivalen Di- der verschiedenen Tötungsfäl- dier Cuche distanzierte er mit le sehr sensibel reagiert. über einer halben, den Rest um Mit einer professionellen mehr als eine Sekunde. Damit Kommunikationsstrategie hät- gewann Miller nach der Abfahrt te das Departement sich und von Bormio sein zweites Welt- vor allem seinem Chef viel Är- cuprennen. Obwohl es ihm in den technischen Disziplinen ger ersparen können. Im Zent- noch zu keinem ganz grossen rum der Angriffe steht nun Erfolg gereicht hat, steht der Bundesrat Samuel Schmid. Amerikaner hinter Raich und Seinen Parteikollegen kommt vor Cuche sowie Albrecht auf der ganze Wirbel sehr gele- dem zweiten Gesamtrang. gen. Der ungeliebte VBS-Chef Ein zwiespältiges Wochenende muss jetzt als Zielscheibe für in Maribor hinterliessen die ein munteres Oppositions- Frauen. Im Riesenslalom kam schiessen der SVP herhalten. keine Schweizerin in den zwei- Das wird viel Ressourcen kos- ten Lauf, im gestrigen Slalom Die Gewinner eines SwissAward (von links): Jörg Abderhalden dagegen gabs von den Jungen ten. Energie, die gerade das (Schweizer des Jahres), Daniel Borer (Wirtschaft), Carla del höchst erfreuliche Resultate. VBS zur Lösung dringenderer Ponte (Politik), Karin Mölling (Gesellschaft) und Marc Forster Gini wurde Sechste, Camastral Probleme nötig hätte, als neue (Show) stehen im Lichterregen. Foto Keystone Elfte und Bonjour 19. Wachtbefehle einzuführen. Seiten 13/14 Miller: Dritter, Fünfter und Sieger in Wengen. Foto Keystone Stefan Eggel WB HEUTE WALLIS AUSLAND SPORT GEBURTSANZEIGEN Wallis Seiten 2 – 12 Überbrückungskredit Wirtschaft ist das Thema Triulzis drei Tore Traueranzeigen Seite 10 Sport Seiten 13 – 17 Törbel ge- Grösste Sor- Der EHC Hintergrund Seite 18 währt den ge der US- Visp festigt Ausland Seite 19 Moosalp Wähler ist mit einem Schweiz Seite 21 Bergbahnen die Wirt- 8:1-Kanter- TV-Programme Seite 22 keinen schaft. Hil- sieg gegen Wohin man geht Seite 23 Überbrü- lary Clinton Martinach Wetter Seite 24 ckungskredit (Bild) stellt seinen vier- DRUCKEREI SCHERRIG AG, BRIG – ein Dämp- ein milliar- ten Platz. COPYCENTER . FURKASTRASSE 21 . 3900 BRIG fer nach dem denschwe- Mann des TELEFON 027 922 99 80 . [email protected] guten Sai- res Pro- Spiels war sonstart. gramm vor. Luca Triul- Drucksachen aller Art Seite 9 Seite 19 zi. Seite 15 Montag, 14. Januar 2008 WALLIS 2 UNTERWALLIS Media Markt Hexenmeister auf Pikett in Collombey C o l l o m b e y. – Media Markus Moser holte sich den Gesamtsieg an der 26. Hexenabfahrt Markt, Europas grösster Elektrofachmarkt für Unter- B l a t t e n / B e l a l p. – nen Augen hätten fahren kön- Gesamtsieg habe er nicht ge- haltungselektronik, will 9 Minuten, 2 Sekunden nen. «Klar kenne ich die Stre- rechnet. Einzig in seiner Kate- noch in diesem Jahr in der und 77 Hundertstel: Mar- cke sehr gut, aber so schlecht gorie, den Senioren II, da er- Gewerbezone von Collom- kus Moser vom SC Nieder- war die Sicht auch gar nicht und hoffte er sich schon einen Spit- bey eine neue Filiale errich- simmental I holte sich auf vor allem war die Piste hervor- zenplatz. Markus Moser über- ten. Damit hat sich das Un- der verkürzten Strecke, ragend markiert», sagt Moser. traf seine Erwartungen und ternehmen gegen die eben- der Start war beim Schön- Lobend äussert sich der Hexen- wurde nach 2000 und 2003 zum falls geprüften Standorte biel, den Titel des Hexen- meister über den Entscheid der dritten Mal Hexenmeister am Villeneuve und Aigle ent- meisters 2008. Rennleitung, den Start nach un- Natischerberg. schieden, wie «Le Nouvel- ten zu verschieben. Die zwölf Die diesjährige Ausgabe der liste» berichtete. Aus- Damit setzte sich der Berner Kilometer lange Originalstre- verrücktesten Volksabfahrt der schlaggebend für die Stand- Oberländer mit einem Vor- cke (Start beim Hohstock) wäre Schweiz wird ihm also in bester ortwahl war eine breit ange- sprung von etwas mehr als zwei zu gefährlich gewesen, denn ge- Erinnerung bleiben. Nicht allein legte Publikumsbefragung, Sekunden gegen seinen Mann- rade im oberen Teil erreichen des Sieges wegen. «Auch we- die das grosse wirtschaftli- schaftskollegen Mario Teuscher die Topfahrer erhebliche Spit- gen der aussergewöhnlichen che Potenzial von Collom- durch. Mathias Salzmann, He- zengeschwindigkeiten. «Und Atmosphäre, die hier immer bey aufgezeigt hatte. Die xenmeister der Jahre 2006 und wenn man dann die Schläge herrscht. Das Organisationsko- Gemeindebehörde hatte be- 2007, wurde Sechster. Salz- nicht sieht, wird es gefährlich», mitee hat wirklich das Beste aus reits eine positive Vormei- mann war mit der Startnummer so Moser. Gestartet wurde also der verschneiten Situation ge- nung zum Projekt abgege- 3 ins Rennen gegangen und die beim Schönbiel, die Strecke macht», sagt Moser. Bewährt ben. Die neue Niederlas- niedrigen Startnummern hatten war damit immer noch gut 9 Ki- habe sich ausserdem der in die- sung wird über eine Ver- an diesem Samstag ganz beson- lometer lang, aber genügend sem Jahr erstmals durchgeführ- kaufsfläche von bis zu 2300 ders mit den Tücken der äusse- entschärft. «Die höchste Ge- te Einzelstart. Quadratmeter verfügen und ren Bedingungen zu kämpfen. schwindigkeit lag vielleicht so Nun darf sich der Hexenmeister rund 90 Mitarbeiter be- Die Pistenverhältnisse, es woll- zwischen 80 bis 100 Stundenki- 2008 auf ein weiteres, tausend- schäftigen. te einfach nicht zu schneien auf- lometer und zwar im Start- mal schöneres Ereignis freuen. hören an diesem Tag, kamen hang», sagt Markus Moser. Auf «Ich werde dieser Tage erstmals Roserens verzichtet den später Startenden entgegen. der Strasse nach Blatten geht es Vater», verrät er. Der Geburts- E v i o n n a z. – Die Ge- Hexenmeister Markus Moser dann freilich gemächlicher zu termin wäre eigentlich auf den meinde
Recommended publications
  • Hettich Einfach Herrlich Ist Eine Scheibe
    TURIN 06 MONTAG, 13. FEBRUAR 2006 www.suedkurier.de/sport SÜDKURIER NR. 36 / 62. JAHR BUONGIORNO AUS TURIN Ein Bisslein Bond VON LARS MÜLLER er Beißer, jeden Tag aufs Neue: Wenn die Sieger der D Olympischen Winterspiele geehrt werden, dann ist das ein Bisslein wie beim Bond. Richard Kiel war es, der sich als böser Beißer in den 007-Streifen „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker“ einen schlechten Namen gemacht hatte. An jedem olympischen Tag gehen nun wieder Bewerbungen für seine Nachfolge ein. Georg Hettich war der Erste (weshalb er übrigens nicht 001 ist): Nach seinem Sieg im Gundersen-Einzel der Nordischen Kombination biss er in Pragelato bei der Sie- gerehrung auf Wunsch der Fotografen auf seine Goldmedaille. Selten ist es ein Kauen oder ein Lecken, immer ist es ein Zur- Schau-stellen der Beißerchen, ein richtiges Beißen. Warum machen die das? Jedes Kind weiß, dass Medaillen, seien sie aus Gold, Silber oder Bronze, nicht von Pappe, son- dern bissfest sind. Sportler sollten eher ordentliche Dental- pflege betreiben – damit sie auch morgen noch kraftvoll zu- beißen und Olympiasieger werden können. Vermutlich haben die Athleten aber folgenden Spruch im Ohr: OIympiastund hat Gold im Mund. Aber Gold im Mund ist doch – zumindest bei dieser Menge – ungesund. Zudem: Warum sprechen Sportler immer von mentalen Problemen? Haben viele von ihnen nicht eher ein dentales Problem, weil ihnen der Biss fehlt? Jetzt fehlt nur noch die Abschlussfrage: Sehen wir oder sehen die Sport- ler die Sache zu verbissen? Das Tolle an den Olympischen Spielen in Turin ist, dass die Medaillen erstmals ein Loch haben – und nicht die Zähne.
    [Show full text]
  • Salt Lake City 2002
    SALT LAKE CITY 2002 The Games of the XIX Winter Olympiad. February 8-24, 2002. Salt Lake City, USA. 1 ALPINE SKIING MEN Super-G 1.Kjetil Andre Aamodt (Norway) Combined: 1.Kjetil Andre Aamodt (Norway) Downhill: 2.Lasse Kjus (Norway) Giant slalom: 3.Lasse Kjus (Norway) Downhill: 3.Stephan Eberharter (Austria) Combined: 3.Benjamin Raich (Austria) Super-G: 2.Stephan Eberharter (Austria) Slalom: 3.Benjamin Raich (Austria) Giant slalom: 1.Stephan Eberharter (Austria) 2 WOMEN Downhill 2.Isolde Kostner (Italy) Combined: 1.Janica Kostelic (Croatia) Super-G: 2.Janica Kostelic (Croatia) Giant slalom: 1.Janica Kostelic (Croatia) Slalom: 1.Janica Kostelic (Croatia) Giant slalom: 3.Sonja Nef (Switzerland) 3 BIATHLON MEN 20 km individual: 1.Ole Einar Bjorndalen (Norway) 10 km sprint: 1.Ole Einar Bjorndalen (Norway) 12.5 km pursuit: 1.Ole Einar Bjorndalen (Norway) 4 x 7.5 km: 1.Norway (Ole Einar Bjorndalen) 4 x 7.5 km: 1.Norway (Halvard Hanevold) 4 WOMEN 10 km pursuit 3.Irina Nikulchina (Bulgaria) 15 km individual: 3.Magdalena Forsberg (Sweden) 7.5 km sprint: 3.Magdalena Forsberg (Sweden) 5 BOBSLEIGH Two-man 1.Christoph Langen / Markus Zimmermann (Germany) Four-man 1.Germany (Andre Lange, Kevin Kuske) 6 CROSS-COUNTRY SKIING MEN 15 km classical 1.Andrus Veerpalu (Estonia) 50 km classical: 2.Andrus Veerpalu (Estonia) 2 x 10 km pursuit: 1-2.Thomas Alsgaard (Norway) 4 x 10 km: 1.Norway (Thomas Alsgaard) 7 WOMEN 2 x 5 km pursuit: 2.Katerina Neumannova (Czech Republic) 15 km freestyle mass start: 2.Katerina Neumannova (Czech Republic) 10 km classical: 3.Stefania
    [Show full text]
  • Der Kosovo Ist Eine Republik Baudepartement Die Kosovaren Feiern in Ganz Europa – Serbien Ist Nicht Einverstanden Ins Oberwallis P R I S T I N A
    AZ 3900 Brig • Montag, 18. Februar 2008 • Nr. 40 • 168. Jahrgang • Fr. 2.20 partner für spenglerei. e g a l i e b s t i e z h c im «Walliser Boten» am 23. Februar im «Walliser o Mengis Annoncen Tel. 027 948 30 72 Mengis Annoncen Tel. www.ottostoffelag.ch H www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 26 727 Expl. KOMMENTAR Der Kosovo ist eine Republik Baudepartement Die Kosovaren feiern in ganz Europa – Serbien ist nicht einverstanden ins Oberwallis P r i s t i n a . – (AP) Das Parla- ment des Kosovos hat am Sonn- Das Baudepartement des Kan- tag einmütig die Unabhängig- tons Wallis gilt als arbeitsin- keit der serbischen Provinz aus- tensiv und beinhaltet hohes gerufen. «Kosovo ist eine Re- Konfliktpotenzial. Dennoch ist publik – ein unabhängiger, de- es äusserst attraktiv und nach- mokratischer und freier Staat», weislich erstrebenswert. Dass erklärte der Parlamentspräsi- es bei einer Neuvergabe von dent Jakup Krasniqi. In Pristina allen Seiten heftig umkämpft wurden Freudenschüsse in die wird, ist Beweis genug. Die Luft gefeuert. Die Menschen schwenkten die albanische letzte Vergabe, bei welcher die Flagge. Ministerpräsident Ha- CVPU nach langem Gezänke shim Thaci erklärte in einer Re- die Nase vorn behielt, ist noch de, «von heute an ist der Ko- in bester Erinnerung. sovo stolz, unabhängig und Unverständlich, denn schon frei». Die Menschen des Landes damals war bekannt, dass der hätten «nie den Glauben an den Autobahnbau im Oberwallis Traum verloren, dass wir eines arg im Hintertreffen ist und an- Tages zu den freien Nationen stehende Probleme dringend dieser Welt gehören», sagte gelöst werden müssen.
    [Show full text]
  • Happipönttö Myllylän Apuna
    40 HS silta C6 uus !/%s7K$##" 28.02 M musta C 6 Helsingin Sanomat, sunnuntaina 28. helmikuuta 1999 URHEILU MM-tulokset 17.19,6 (2)) –54,2, 8) Sebastian Hase- Naisten 30 km (p) hiihto ney Saksa (111,5/88,5 (12)–17.36,7 Happipönttö Myllylän apuna 1) Larissa Lazutina Venäjä (10)) –56,3, (93,5-84,5) ja Kristian Brenden Norja 1.29.19,9, 2) Olga Danilova Venäjä 9) Ronny Ackermann Saksa (110,0/ 221,5 (91-85,5), 16) Dieter Thoma Sak- jäljessä 1.34,0, 3) Kristina Smigun Vi- 88 (13)–17.34,8 (6)) –59,4, 10) Trond sa 221 (92-86) ja Stefan Horngacher Itä- ro –1.54,7, Einar Elden Norja (100,0/83 (38)– valta 221 (98-91), 18) Mika Laitinen Päävalmentaja Kyrö kaipaa lisää käytännön yhteistyötä Kihun kanssa 4) Svetlana Nageikina Venäjä 17.06,6 (1)) –1.09,2, 11) Nicolas Bal Suomi 219,5 (89,5-85,5), 19) Peter –2.11,0, 5) Irina Taranenko-Terelia Uk- Ranska (108,5/86,5 (17)–17.41,2 (14)) Zonta Slovenia (91-84,5) ja Nicolas JUHA METSO / HS raina –2.21,9, 6) Jelena Sinkevitsh V- –1.11,8, 12) Tapio Nurmela Suomi Dessum Ranska 219,5 (90,5-85,5), 21) Primoz Urh-Zupan Slovenia 219 (88,5- Hiihto Venäjä –2.28,3, 7) Hilde Glomsaas Nor- (109,5/87,5 (15)–17.49,8 (19)) –1.16,4, ja –2.44,1, 8) Natalia Baranova Venäjä 13) Todd Lodwick USA (106,0/86 (24)– 86,5), 22) Primoz Peterka Slovenia 212 –3.06,6, 17.36,9 (11)) –1.16,5, 14) Jari Mantila (89,5-82), Robert Mateja Puola 212 9) Maria Theurl Itävalta –3.18,3, 10) Suomi (114,0/89,5 (7)–18.08,7 (25)) (87,5-84,5) ja Lasse Ottesen Norja 212 Gabriella Paruzzi Italia –3.54,9, 11) Va- –1.18,3, 15) Aleksei Fadejev Venäjä (89,5-82),
    [Show full text]
  • Fis Weltcup Nordische Kombination
    FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION GRAND PRIX DEUTSCHLAND 30. Dezember 2006 - 6. Januar 2007 OBERHOF RENNSTEIGPOKAL 30. Dezember 2006 RUHPOLDING PREIS UM DEN RUHPOLDINGER BÄREN 3. Januar 2007 SCHONACH SCHWARZWALDPOKAL 6. Januar 2007 WARSTEINER GRAND PRIX DEUTSCHLAND 2006/2007 FIS Weltcup Nordische Kombination R E G L E M E N T R E G U L A T I O N S GRAND PRIX DEUTSCHLAND GRAND PRIX GERMANY 1. Grundlage für das Reglement des WARSTEINER 1. Basis for the regulations of the WARSTEINER GRAND PRIX GRAND PRIX Deutschland ist das gültige WC-Reglement. Germany are the WC-Regulations in force. 2. Zum WARSTEINER GRAND PRIX Deutschland kommen 2. The contests of the WARSTEINER GRAND PRIX Germany folgende Wettbewerbe zur Austragung: will be held on 30. 12. 2006 Oberhof/GER December 30th, 2006 Oberhof/GER Individual Individual 3. 1. 2007 Ruhpolding/GER January 3rd, 2007 Ruhpolding/GER Teamsprint Team Sprint 6. 1. 2007 Schonach/GER January 6th, 2007 Schonach/GER Individual Individual 3. Startberechtigt sind Wettkämpfer entsprechend dem 3. Competitors are authorized to compete according to the FIS-Weltcup-Reglement 2006/2007. FIS-Worldcup-Regulations 2006/2007. 4. Für die Wettbewerbe gilt die Punkteverteilung des WC- 4. The contests will be rated according to the WC-Regulations. Reglements (Art. 3.1). (Art. 3.1). 5. GRAND PRIX WERTUNG 5. GRAND PRIX SCORING 5.1 Die WARSTEINER GRAND PRIX Wertung ergibt sich aus der 5.1 The scoring for the WARSTEINER GRAND PRIX results from Summe der Einzelpunkte aus den drei Wettbewerben. the total of points of three contests. 5.2 Sieger des GRAND PRIX wird der Wettkämpfer, der an 5.2 Winner of the GRAND PRIX will be the one, who partici- allen drei Bewerben teilgenommen hat und aus der Summe pated in all the 3 contests and who achieved in the totalling aller Bewerbe die meisten Punkte erreicht.
    [Show full text]
  • Część Pierwsza PRACA Z TEKSTEM Text1
    Część pierwsza PRACA Z TEKSTEM Text1 I. Lies den Text und mache die dazugehörigen Aufgaben. Przeczytaj tekst i wykonaj zadanie. Dreikönigstag: neuer offizieller Feiertag in Polen Ab 2011 ist der 6. Januar, der religiöse Feiertag Dreikönigstag, ein offizieller Feiertag in Polen. Genau 50 Jahre nach der Abschaffung des gesetzlichen Feiertags Dreikönig in Polen führt das Parlament ihn wieder ein. Um nicht einfach einen zusätzlichen Feiertag mit entsprechenden Belastungen für die polnische Wirtschaft zu schaffen, wurde eine andere Regelung abgeschafft: Nach dieser Regelung konnte dann, wenn ein Feiertag auf einen Samstag fiel, ein anderer Tag frei genommen werden. Ab 2011 gilt diese Ersatz-Feiertagsregelung nur noch für Sonntage. Die wichtigsten Feiertage in Polen sind allerdings der Tag der Unabhängigkeit am 11. November und der Jahrestag der Unterzeichnung der ersten polnischen Verfassung am 3. Mai. Die Anzahl der gesetzlichen Feiertage beträgt in Polen nun 12 Tage. Quelle: http://www.gw-world.com/de/Ab_2011_neuer_offizieller_Feiertag_in_Polen.aspx richtig falsch 1. Ab 2011 ist der 6. Januar ein offizieller Feiertag in Polen und in Deutschland. 2. Genau 50 Jahre nach der Abschaffung des gesetzlichen Feiertags Dreikönig führt das deutsche Parlament ihn wieder ein. 3. Der Dreikönigstag ist in vielen Regionen Europas gesetzlicher Feiertag. 4. Die Polen feiern auch gern an Feiertagen, die nicht arbeitsfrei sind. 5. Die wichtigsten Feiertage in Polen sind am 11. November und am 3. Mai. 6. Die Anzahl der gesetzlichen Feiertage beträgt in Polen 12 Tage. II. Was passt zusammen? Ordne zu! Co do siebie pasuje? Przyporządkuj! 1. Der Dreikönigstag ist in vielen 2. Den Besuchern des Jesus-Kindes werden bekannter Weise Namen angedichtet: 3.
    [Show full text]
  • Norway's New House of Culture
    (Periodicals postage paid in Seattle, WA) TIME-DATED MATERIAL — DO NOT DELAY Arts & Style Research & Education New troubadour Real-life history from Norway: Min norske Vinter Jonas Alaska er saa vakker. detectives at NAHA Read more on page 12 – Johan Nordahl Brun Read more on page 5 Norwegian American Weekly Vol. 123 No. 2 January 13, 2012 Established May 17, 1889 • Formerly Western Viking and Nordisk Tidende $1.50 per copy Norway.com News Find more at www.norway.com Norway’s new house of culture News Norway’s Norwegian troops, driving an armored personnel carrier, second-largest escaped with only slight inju- performing arts ries when their car hit a road bomb in the Afghan province center opens in of Faryab, Norway’s Armed Kristiansand Forces reports. The Norwe- gian soldiers were on a routine mission in Dowlatabad, 70 km STAFF COM P ILATION north of Meymaneh, when the Norwegian American Weekly bomb exploded, destroying the vehicle. The Norwegians were in the process of training Af- On Jan. 6, Kilden Theater and ghan police, under a program Concert Hall was opened to the named POMLIT. Norway has public in Kristiansand on Norway's 17 police advisers in Meyman- southern coast. eh and seven in Kabul. Last The new building is the largest year, Norway spent NOK 100 investment in a cultural building in million on strengthening the Norway since the Opera House in police in Afghanistan. Oslo. As the largest cultural build- (blog.norway.com/category/ ing ever built in southern Norway, news) it is unique in function and con- Norway in the U.S.
    [Show full text]
  • Preise Sind Vorschläge Ich Bin Offen Für Faire Angebote. / Prices Are Only Suggestions, I’M Open for Suggestions
    Preise sind Vorschläge ich bin offen für faire Angebote. / Prices are only suggestions, I’m open for suggestions. Jay Acovone ca. 20x25cm - IP - 5 Euro each Keith Allan ca 20x25cm - TTM - 5 Euro each Tony Amendola ca. 20x25cm - IP - 5 Euro each David Anders ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Sam Anderson ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Michael Angarano ca. 20x25cm - TTM - 5 Euro each Lee Arenberg ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Carmen Argenziano ca. 20x25cm - IP/TTM - 5 Euro each Richard Armitage ca. 20x25cm - TTM - 5 Euro each Alun Armstrong ca. 20x20cm - TTM - 5 Euro Matthew Armstrong ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Douglas H. Arthurs ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Clive Ashborn ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Shawn Ashmore ca. 20x25cm - TTM - 5Euro Sean Astin ca. 20x25cm - IP - 15 Euro each and the photo without dedication is 25 Euro, TradingCard - 50 Euro Rene Auberjonois ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Eric Avari ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Steve Bacic ca. 20x25 - IP - 5 Euro and the photo without dedication is 15 Euro Sala Baker ca. 20x25cm - IP - 5 Euro Scott Bakula ca. 20x25cm - IP - 15 Euro Adam Baldwin ca. 20x25cm - 20 Euro comes with a COA from Autographworld Christian Bale - TTM - ca. 20x25cm - 10 Euro, Card ca. 10x15cm - 10 Euro Eric Bana ca. 10x15cm - 5 Euro, ca. 20x25cm - 10 Euro and the Photo without dedication is 25 Euro Jamie Bamber ca. 20x25cm - IP - 5 Euro and the photo without dedication is 15 Euro Ben Barnes TTM - ca. 20x25cm - 5 Euro (first two pics each) and the others 10 Euro each John Barrowman ca.
    [Show full text]
  • 2011 Highlights. 1
    2011 Highlights. 1 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber Baden-Baden 3 Reiten 56–57 Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) OB Gerstner Jung&Sam ISK 5 Hockey 58 65. Wahl Europameister Objektleitung VDS 7 Handball 60 Beate Dobbratz, Thomas R. Wolf Journalismus Übergabe Galerie 8–13 Burnout 62–63 Redaktion Bilder-Potpurri Prominente Opfer Sven Heuer, Matthias Huthmacher Sparkassenpreis 14 Fußball 64 Vorbildlich Handspiel Konzeption und Herstellung Ski alpin 16–18 Nationalteam 66–67 WM Garmisch Hohe Kunst PRC Werbe-GmbH, Filderstadt Ski nordisch 20–21 Volleyball 68 WM Oslo Comeback Sponsoring und Anzeigen Short Track 22 Radsport 70 Lifestyle Sport Marketing GmbH, Filderstadt Echt krass 51,8 km/h Eiskunstlaufen 24 Windsurfen 72 Fotos Traumpaar König der Wellen dpa Picture-Alliance GmbH Biathlon 26–28 Motorrad 74 Magdalena rennt Schräglage Pressefoto Herbert Rudel Bob 30 Handicap 76 Kay Herschelmann Neuer Komet ... gemeistert Augenklick Bilddatenbank ZDF 32 Paragliding 78 mit den Fotografen und Agenturen: 3500 Sportbeiträge Abheben Pressefoto Dieter Baumann Leichtathletik 34–36 Extremsport 80 Pressefoto Rauchensteiner WM der Starken Durch die Wüste Hennes Roth Schwimmen 38 Update 82 Sampics Photographie 13 Medaillen Moderner Sport Rudern 40–41 Sport in der Stadt 84 Bernhard Kunz Mythos Achter Kurz&knackig firo Kanu 42 London 2012 86–87 GES Paddeln mit Wut Kurze Wege Laci Perenyi Basketball 44–45 Ruhestand 88 Sammy Minkoff German Wunderkind ... nicht für Birgit (49) Formel 1 46-48 Historie 89 Ideallinie Vor 50 Jahren DTM 49 Zukunft 90 Gas und Spaß Junior-Sportler Turnen 50 Chronik 92–95 Hingucker Die Wahl seit 1947 Tischtennis 52 Statistik 96–115 Europas Chinese Alle Ergebnisse Interview 54–55 Gala 116–120 Thomas Bach Ehrengäste Image AZ 2011_21x21:Image AZ 2008_1 21.09.2011 15:11 Uhr Seite 1 Veranstaltungs-Highlights im Kurhaus Baden-Baden www.badenbadenevents.de Lieben Sie große gesellschaftliche Ereignisse, Galas und Bälle wie den Baden-Baden Events GmbH Grand Prix Ball oder genießen Sie lieber ganz leger kulinarische Genüsse an Schloss Solms · Solmsstr.
    [Show full text]
  • 2008 Highlights. 1
    2008 Highlights. 1 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Vor 50 Jahren Herausgeber Ministerpräsident Oettinger 3 Im Baumwoll-Badeanzug 52 Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) ISK Vor 50 Jahren Wahl ist der Kick 5 Studentin im Abendkleid 54 Objektleitung VDS Hightech Beate Dobbratz, Thomas R. Wolf Sporthöhepunkte 2008 7 Tempo dank FES 56–57 Galerie Mountainbike Redaktion Rückblick in Bilder 8–13 Frontfrau Sabine 58 Sparkassenpreis Tischtennis Sven Heuer, Jürgen C. Braun Auszeichnung für Vorbilder 14 Näher an China 60 Peking Formel 1 Konzeption und Herstellung Keine Sonne, Mond, Sterne 16–18 Vettel kommt 62 PRC Werbe-GmbH, Filderstadt Olympia Motorsport Starker Mann 20 Schneider geht 64 Sponsoring und Anzeigen Olympia Eis (I) Lifestyle Sport Marketing GmbH, Filderstadt Hockey 22 Annis Kufen 66–67 Olympia Eis (II) Schwimm-Königinnen 24 Neue Ästhetik 68 Fotos Olympia Eis (III) dpa Picture-Alliance GmbH Hauteng 26 Bob mit 150 km/h 70 Jürgen Burkhardt Olympia Biathlon Vitesse Kärcher GmbH Außenstelle Hongkong 28–29 Goldene Skijägerinnen 72 Olympia Fechten Augenklick Bilddatenbank Turnen 30 Die chinesische Deutsche 74–75 mit den Fotografen Paralympics Ausblick Neue Dimensionen 32–33 Highlife 2009 76 und Agenturen: Olympia Glosse Pressefoto Dieter Baumann Waterworld 34 Der gepflegte Mann 78–79 Sportphoto by Laci Perenyi Olympia Rudern Pressefoto Rauchensteiner Auf Wiedersehen 36 Havarie 80 Hennes Roth ZDF Leichtathletik Sampics Photographie Bewegende Szenen 38 Abgetaucht 82–83 Fußball Triathlon Löws Anspruchsdenken 40–41 Frodenos Alltag 84 Fußball Breitensport Karikatur EM-Gewitter 42 Aus dem Profi-Schatten 86–87 Sepp Buchegger Schiedsrichter Weltwahl Gestatten, Dr. Merk 44–45 Bolt und Isinbajewa 88–89 Fußball Geschichte Ho-Ho-Hoffenheim 46 Wahl seit 1947 90–94 Sporthilfe Resultate 2008 Juniorsportler 48 Das Sportjahr in Zahlen 96–115 Hall of Fame Gala Deutsche Legenden 50–51 Die Ehrengäste 116 –119 3 GRUSSwoRT Zur 62.
    [Show full text]
  • Grand Prix Deutschland 30
    FIS WELTCUP NORDISCHE KOMBINATION GRAND PRIX DEUTSCHLAND 30. Dezember 2005 - 6. Januar 2006 OBERHOF RENNSTEIGPOKAL 30. Dezember 2005 RUHPOLDING PREIS UM DEN RUHPOLDINGER BÄREN 3. Januar 2006 SCHONACH SCHWARZWALDPOKAL 6. Januar 2006 WARSTEINER GRAND PRIX DEUTSCHLAND 2005/2006 FIS Weltcup Nordische Kombination R E G L E M E N T R E G U L A T I O N S GRAND PRIX DEUTSCHLAND GRAND PRIX GERMANY 1. Grundlage für das Reglement des WARSTEINER 1. Basis for the regulations of the WARSTEINER GRAND PRIX GRAND PRIX Deutschland ist das gültige WC-Reglement. Germany are the WC-Regulations in force. 2. Zum WARSTEINER GRAND PRIX Deutschland kommen 2. The contests of the WARSTEINER GRAND PRIX Germany folgende Wettbewerbe zur Austragung: will be held on 30. 12. 2005 Oberhof/GER 30th Dec. 2005 Oberhof/GER Individual Individual 3. 1. 2006 Ruhpolding/GER 3rd Jan. 2006 Ruhpolding/GER Sprint Sprint 6. 1. 2006 Schonach/GER 6th Jan. 2006 Schonach/GER Individual Individual 3. Startberechtigt sind Wettkämpfer entsprechend dem 3. Competitors are authorized to compete according to the FIS-Weltcup-Reglement 2005/2006. FIS-Worldcup-Regulations 2005/2006. 4. Für die Wettbewerbe gilt die Punkteverteilung des WC- 4. The contests will be rated according to the WC-Regulations. Reglements (Art. 3.1). (Art. 3.1). 5. GRAND PRIX WERTUNG 5. GRAND PRIX SCORING 5.1 Die WARSTEINER GRAND PRIX Wertung ergibt sich aus der 5.1 The scoring for the WARSTEINER GRAND PRIX results from Summe der Einzelpunkte aus den drei Wettbewerben. the total of points of three contests. 5.2 Sieger des GRAND PRIX wird der Wettkämpfer, der an 5.2 Winner of the GRAND PRIX will be the one, who partici- allen drei Bewerben teilgenommen hat und aus der Summe pated in all the 3 contests and who achieved in the totalling aller Bewerbe die meisten Punkte erreicht.
    [Show full text]
  • FIS COMPETITION FACTS E.On Ruhrgas FIS World Cup Ski Jumping
    FIS COMPETITION FACTS e.on Ruhrgas FIS World Cup Ski Jumping Tom Hilde from Norway celebrates first World Cup victory Jan, 12th 2008/hn Norwegian Tom Hilde won the first of two e.on Ruhrgas FIS World Cup Ski Jumping competitions in Predazzo today. It was the first World-Cup win for the 20 year old Hilde. Hilde received 133.9 points for a jump up to 130.5 meters. Hilde´s team mate Sigurd Pettersen (130 meters / 133.5 points) finished second ahead of Austrian Wolfgang Loitzl (129 meters/ 132.7 points). The competition was cancelled after the first jumper in the second round due to heavy rain turning to snow on the upper half of the HS 134 hill in Predazzo. The break after the first jumper was caused by spectacular fall of Norwegian Bjoern-Einar Romoeren. Romoeren already fell in first round. After the fall Romoeren had a technical problem with his binding during the start of his second jump. In the second round he struggled directly after the lift off and crashed to the ground.Roemeren left the outrun by himself and no injuries are diagnosed. Thomas Morgenstern finished fourth today and is still in the lead in the e.on Ruhrgas FIS World Cup Ski Jumping (990 points) ahead of Austrian Gregor Schlierenzauer (Place 18 today / 667 overall points) , Janne Ahonen from Finland (5th place today, 660 overall points) and Tom Hilde from Norway (502 points) Tom Hilde (NOR) This is a great day for me. Of course i was a bit lucky, but it was not only luck, I had a good jump.
    [Show full text]