06

MONTAG, 13. FEBRUAR 2006 www.suedkurier.de/sport SÜDKURIER NR. 36 / 62. JAHR

BUONGIORNO AUS TURIN Ein Bisslein Bond

VON LARS MÜLLER

er Beißer, jeden Tag aufs Neue: Wenn die Sieger der D Olympischen Winterspiele geehrt werden, dann ist das ein Bisslein wie beim Bond. Richard Kiel war es, der sich als böser Beißer in den 007-Streifen „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker“ einen schlechten Namen gemacht hatte. An jedem olympischen Tag gehen nun wieder Bewerbungen für seine Nachfolge ein. war der Erste (weshalb er übrigens nicht 001 ist): Nach seinem Sieg im Gundersen-Einzel der Nordischen Kombination biss er in Pragelato bei der Sie- gerehrung auf Wunsch der Fotografen auf seine Goldmedaille. Selten ist es ein Kauen oder ein Lecken, immer ist es ein Zur- Schau-stellen der Beißerchen, ein richtiges Beißen. Warum machen die das? Jedes Kind weiß, dass Medaillen, seien sie aus Gold, Silber oder Bronze, nicht von Pappe, son- dern bissfest sind. Sportler sollten eher ordentliche Dental- pflege betreiben – damit sie auch morgen noch kraftvoll zu- beißen und Olympiasieger werden können. Vermutlich haben die Athleten aber folgenden Spruch im Ohr: OIympiastund hat Gold im Mund. Aber Gold im Mund ist doch – zumindest bei dieser Menge – ungesund. Zudem: Warum sprechen Sportler immer von mentalen Problemen? Haben viele von ihnen nicht eher ein dentales Problem, weil ihnen der Biss fehlt? Jetzt fehlt nur noch die Abschlussfrage: Sehen wir oder sehen die Sport- ler die Sache zu verbissen? Das Tolle an den Olympischen Spielen in Turin ist, dass die Medaillen erstmals ein Loch haben – und nicht die Zähne. Grazie. Denn so haben die Fotografen endlich ein neues Mo- tiv: „Schorsch, jetzt schau bitte mal durch die Medaille durch!“ Gebissen wird natürlich trotzdem. Zu Risiken und Neben- Ein Moment für die Ewigkeit: Georg Hettich überquert die Ziellinie, ist Olympiasieger in der Nordischen Kombination. BILD: DDP wirkungen fragen sie ihren Zahnarzt oder Apotheker.

TUTTI FRUTTI Beharrlichkeit zahlt sich aus: Schonacher Kombinierer wird Olympiasieger

Die Erde nicht, aber die Medaille Hettich einfach herrlich ist eine Scheibe. Eine mit Loch in der Mitte, weshalb Olympia- sieger im ersten Augenblick eine Schießscheibe Nicht Manninen, nicht Acker- fen, was das nen Stil, meine eigene Art, wie erkannt haben wollte. Das war natürlich ein Reflex des Biath- mann, sondern Georg Hettich: hier alles be- ich an Sachen herangehe“, sagt Georg Hettich leten, der im zielsicheren Umgang mit dem Gewehr geübt ist. Dem Schonacher ist bei Olym- deutet.“ Die- Hettich und erklärt auf Nachfra- Goldener Und es war natürlich falsch, denn das Loch steht nämlich für sen Satz sagt ge: „Na ja, ich finde zum Beispiel Geboren: 12.10.1978 in pia der Wettkampf seines die Piazza, welche das soziale Zentrum eines typischen italie- Georg Hettich auch einen vierten Platz gut.“ Schonach; Größe/Gewicht: nischen Ortes ist. Damit man Klarheit hat Lebens gelungen. Als erster immer wieder Genau hier setzte bisher im- 1,79 m/64 kg; sportliche Auftakt und auch nie mehr von einer Ana- Deutscher seit und immer mer die Kritik des Bundestrai- Erfolge: Olympia-Zweiter Gestern aber Pleiten nasscheibe, wenn eine 1980 ist der 27-Jährige Olym- wieder auch ners an. „Der Schorsch“, sagt Team 2002, WM-Zweiter olympische Medaille ins piasieger in der Nordischen diesen: „Auf dem letzten Berg , als begin- Team 2003 und 2005. Dem goldenen Auftakt Bild kommt, hat Grafiker Kombination. habe ich mich umgeschaut und ne er eine Rede zur Lage der Na- folgte ein Tag voller Pleiten: Dario Quatrini, der nur noch hinter tion, „war bisher in den ent- Nachdem am Samstag das Schöpfer der Kunstwerke, AUS PRAGELATO mir gesehen, da wusste ich, das scheidenden Situationen meist Sechster im Gesamtweltcup, er deutsche Team mit zwei final erklärt, worum es geht: LARS MÜLLER wird eine Medaille. Und 20 Me- zu passiv.“ Wie vor drei Jahren ist Olympiasieger, nicht der Mal Gold durch den Kom- „Wenn man die Medaillen mit den ter vor dem Ziel wusste ich dann, bei der WM in Val di Fiemme. hoch gehandelte Mannschafts- binierer Georg Hettich und Händen erforscht, entdeckt man, dass sie konkav Sie amüsieren sich prächtig. Ge- dass es Gold wird. Die letzten Trotz glänzender Ausgangslage kollege . „Es dem Biathleten Michael und konvex sind, weil sie eine universelle Botschaft trans- org Hettich und Hermann Wein- zehn Meter mit dieser Gewiss- nach dem Springen wurde Het- ist müßig darüber zu diskutie- Greis einen Start wie noch portieren.“ Konkav bedeudet nach innen gewölbt, konvex das buch sind zu Gast im Sportstu- heit, die werde ich mein Lebtag tich im Einzel und im Sprint je- ren. Ronny ist die Nummer eins, nie bei Olympischen Win- Gegenteil, also nach außen gewölbt. Und eine universelle dio des ZDF in Sestriere und nicht mehr vergessen.“ weils Vierter. So in der Nähe des daran ändert ein Tag wie heute terspielen hingelegt hatte, Botschaft ist eine weltweite Botschaft. Capito!? dürfen sich noch einmal den Es ist diese Ruhe, mit der Ge- Podestes, das ist schon lange nicht viel.“ Hettich ist und bleibt zerplatzten am Sonntag Filmbeitrag ansehen, in dem org Hettich, im Sommer Medi- Zeit sein Bereich – und hatte da- bescheiden. Ackermann, nach Medaillen-Träume. Hermann Weinbuch wie eine zintechnik-Student in Freiburg nach immer wieder im Ziel gro- enttäuschendem Springen am Die Eisschnellläuferin- Lawine einen verschneiten und im Winter Meister der Ski- ße Verspätung. Als er zu Saison- Ende mit 3:14,3 Minuten Rück- nen Anni Friesinger und Hang zu Tal stürzt und brüllt: beginn in Kuusamo mit Platz stand 18. und schlechtester Claudia Pechstein verpass- Heute fährt sie Schlitten. Nicht mit der Konkur- „Der Schorsch holt Gold, ich drei in die Saison gesprintet war, Deutscher, sagt: „Der Schorsch renz, sondern zur eigenen Freude. Das genügt, Anne glaub’s nicht.“ Den Nachsatz sagte Weinbuch: „So, jetzt will ist im Moment klar der Leader Abernathy zur Frau des Tages zu küren. Denn die Rodlerin von hätte es nicht gebraucht, so fas- ich dich nicht mehr hinten se- im Team, ich muss erst mal wei- den Jungferninseln ist die erste Frau über 50, die bei Winter- sungslos überrascht springt der hen, du musst dich jetzt auf dem ter buddeln.“ Vielleicht trifft er spielen startet. Am 12. April wird die selbsternannte „Grandma Bundestrainer der Nordischen Stockerl etablieren.“ Nein, nein, beim Buddeln Hannu Manni- Luge“ (Oma Schlitten) 53 Jahre alt. Seit mehr als 20 Jahren Kombinierer durch den Schnee, ergänzt der 45-Jährige, Hettich nen (Neunter/+1:35.6). Dem gehört Anne zur Rodel-Szene, seit Calgary 1988 hat sie keine als gelte es den Winter auszu- sei kein Selbstzweifler, „sondern großen Finnen versagten in der Winter- spiele ausgelassen. Dass treiben. Hettichs Mannschafts- der ruhigste, ausgeglichenste im Loipe Beine und Nerven, so dass ten als Vierte und Fünfte dem so ist, verdankt kollegen sitzen derweil grölend Team, der eher nach dem Motto er bei Großereignissen weiter das eingeplante Edelmetall die Frau ihrer Kämp- im Publikum, Bierflaschen ste- „Ich dachte, Olympiasieger lebt: Was du heute nicht kannst ohne Einzelmedaille bleibt. über 3000 Meter. Auch To- fernatur. 1987 über- hen auf dem Tisch. Es ist eine gibt es nur im Fernsehen, besorgen, das geht auch noch Ein paar Meter weiter wurde bias Angerer hatte im Ski- wand sie den Lymph- spontane Feier – und die sind und jetzt bin ich selber einer.“ übermorgen“. gefeiert. Unter anderen die Vor- langlauf mit der Medaillen- drüsenkrebs, 2001 lag sie immer die besten. Doch spätestens am Samstag springer Florian Schillinger und vergabe über 30 km nichts nach einem Sturz in Altenberg Georg Hettich ist zum ersten Georg Hettich ist der Mann vom Ski-Team Jens Kaufmann standen für Het- zu tun (12.). Zuvor liefen die mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen zwei Tage Mal weiter gesprungen sowie Schonach-Rohrhardsberg im tich Spalier. „Das gibt ein Fest Langläuferinnen bei der im Koma. „Im Wettkampf habe ich gelernt, nie aufzugeben“, schneller gelaufen als die Kon- technik auf Schanzen und Loi- Jetzt und Hier angekommen; auf dem Sägplatz“, rief Hettich Doppelverfolgung über 15 sagt Anne Abernathy und lacht: „Ich habe dem Sensenmann kurrenz und das ausgerechnet pen, immer wieder die gleichen man kann sagen, dass die Zeiten ihnen zu – sie alle wohnen an km hinterher. Der dreima- schon ein paar Mal Mails geschrieben, dass ich noch einiges bei den Olympischen Spielen. Fragen beantwortet. Einen bes- mit Hettichs wenn und aber nun diesem Platz in Freiburg. Und lige Olympiasieger Georg zu erledigen habe.“ Olympia in Turin zum Beispiel. Georg Hettich ist Olympiasieger seren Olympiasieger können vorbei sind: „Mit welchem Sprungtrainer Andreas Bauer Hackl blieb zum Abschluss – diese Nachricht muss sich erst sich Journalisten nicht wün- Schneid der Schorsch heute als stammelte: „Es ist ein Traum. seiner Rodel-Karriere im Bewusstsein festsetzen, vor schen. Denn Hettich nimmt sich Sieger nach dem Springen mit Noch nie ein Rennen gewonnen, ebenfalls ohne Edelmetall. allem bei Georg Hettich selber. Zeit, ist nie oberflächlich. „Ich der Nummer eins dem Feld vor- dann gelingt hier bei Olympia Hingegen überraschten die Der Zustand seines Handys ist genieße das alles hier“, sagt der ne weg marschiert ist“, schüttelt das Rennen seines Lebens. Und Skispringer: Michael Uhr- mit seinem Zustand vergleich- Tourengeher und Hobbyalpine. Weinbuch noch einmal den Ronny und Hannu sind die tra- mann schrammte beim Auf geht’s zum Singen, Schunkeln bar: „Der SMS-Speicher ist voll, Es ist ihm anzusehen, wie er die Kopf, „Wahnsinn.“ gischen Helden. Es ist unglaub- Springen von der Normal- und Wurstschnappen, denn in Turin, da gibt’s ein ich habe knapp 100 Anrufe in Reize in sich aufnimmt, „beson- Natürlich wird Hettich nun lich, was Olympia für Geschich- schanze als Vierter nur um Thüringen-Haus, eins, zwei, g…- trommelnd, pfeifend und mit Abwesenheit.“ Ja, der Speicher nen, nicht übertrieben emotio- mit der Frage nach der Nummer ten schreibt.“ Wie wahr. 0,5 Punkten an einer Me- lautem Gesang, so haben Augenzeugen berichtet, ist am Sams- ist voll: „Ich werde wohl erst nal“, wie er sich selber charakte- eins in der Mannschaft konfron- daille vorbei. (dpa) tag ein kleiner Chor aus Thüringen durch die Olympia-Stadt nächste Woche richtig begrei- risiert. „Ich habe meinen eige- tiert – er ist als bester Deutscher Siehe auch 2. Sportseite gezogen. Absicht der Sänger: Mit deutschen Volksliedern Olympia-Touristen und Turiner zu animieren, das traditionelle Thüringen-Haus im Zentrum Turins zu besuchen. Über den Erfolg der Aktion wurde nichts bekannt, doch wer schon ein- AUS DEM INHALT mal diesen temporären Ort thüringischer Geselligkeit kennen- lernte, der weiß: Vor der Rostbratwurst kommt Oropax! (tim) SEITE II SEITE III SEITE IV SEITE V SEITE VII Bitter für Uhrmann Medaillenfrei Gold für Greis Torrausch auf Schalke Tennis-Pleite ARRIVEDERCI! Das war bitter: Nur um einen Über 3000 m Biathlet Michael Greis aus Ein nicht Pleite in Halle: Das deutsche halben Punkt verpasste Micha- Eisschnelllauf Nesselwang hat die erste Gold- alltägliches Daviscup-Team verlor die „Jetzt wissen auch die Menschen in el Uhrmann als Vierter eine reichte es für medaille der Olympischen Spiel: Schalke Erstrundenbegegnung der Houston, was Eisschnelllauf ist.“ olympische Skisprungmedaille. Anni Friesinger Winterspiele in Turin gewon- 04 gewann die Weltgruppe gegen Frankreich Es gewann der Norweger Lars (Bild) nur zu nen. Der Bayer gewann am Bundesligapar- sang- und klanglos. Schon nach Der Texaner „Crazy“ Chad Hedrick nach Bystöl vor dem Finnen Matti Rang vier vor Samstag die 20-Kilometer- tie gegen dem Doppel am Samstag war seinem Olympiasieg über 5000 Meter – und Hautamäki und dem zweiten Claudia Pech- Konkurrenz vor den Norwegern Leverkusen beim Stand von 0:3 die Ent- noch vor dem ersten Bier danach Norweger Roar Ljoekelsoey stein. Björndalen und Hanevold. 7:4. scheidung gefallen.