Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 3. JAHRGANG · AUSGABE 31 · NR. 7 ERSCHEINUNGSTAG: 25. JULI 2007

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes In dieser Ausgabe

Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 die Enquete-Kommission des Landtages M-V zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung Gemeinde Bobitz hat am 29. Juni 2007 die öffentliche Anhörung – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 zur Stadt-Umland-Problematik durchgeführt, in – Satzung zur Regelung des Kostensatzes der Frau Dr. Wilcken zum ersten Mal öffentlich für Leistungen der öffentlichen geäußert hat, dass sie zur Stärkung der Hanse- Feuerwehr ...... S. 3 stadt Wismar als Mittelzentrum die einzige Lö- sung in der Eingemeindung der Umlandgemein- Gemeinde Dorf Mecklenburg den sieht. Dass dieses auf energischen Wider- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 stand dieser Gemeinden stößt, wurde schon dort – Bericht über 25. Sitzung der mehr als deutlich. Würde dieses doch bedeuten, Gemeindevertretung ...... S. 8 dass alleine aus dem Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen 5.606 Einwohner mit einer Fläche von Gemeinde Groß Stieten 7.357 ha herausgelöst würden. – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Aber gerade der Landtag Mecklenburg Vorpom- – Satzung zur Regelung des Kostensatzes für Leistungen der öffentlichen mern hat die Bildung größerer Ämter bzw. den Feuerwehr ...... S. 4 Zusammenschluss gefordert und mit Zwangsan- – Bericht über 20. Sitzung der schluss gedroht, wenn nicht eine bestimmte Min- Dieses noch mehr auszubauen, sollte unser ge- Gemeindevertretung ...... S. 8 destgröße erreicht wird. meinsames Interesse sein und nicht unsere Dörfer Mit der Bildung des Amtes Dorf Mecklenburg- als weiterer Wohnstandort der Hansestadt ohne Gemeinde Hohen Viecheln Bad Kleinen hat sich ein Interessenraum gebildet, eigene Seele zu betrachten. – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 der zwischen der Hansestadt Wismar und dem Das oftmals gebrauchte Argument der Hanse- – Satzung zur Regelung des Kostensatzes Schweriner See mit 14.500 Einwohnern höchst stadt, sie habe nicht genug Raum, können und für Leistungen der öffentlichen effizient zu verwalten ist, denn dieses ist ja eine wollen unsere Gemeinden nicht nachvollziehen. Feuerwehr ...... S. 5 der Kernaussagen des Landtages aus der vorheri- Die erwähnte Arbeitsgruppe hat in ihrer gemein- gen Amtsperiode. samen Analyse bereits herausgearbeitet, dass es im Gemeinde Lübow Werden nun diese Umlandgemeinden herausge- Bereich des Gewerbe- und Einzelhandels keine – Satzung zur Regelung des Kostensatzes löst, bleiben etwa über 8.900 Einwohner übrig und großflächige Ausweisung von Gewerbeflächen für Leistungen der öffentlichen das macht 5 Jahre Kommunalpolitik zunichte. mehr bedarf. Feuerwehr ...... S. 7 Die Stadt-Umland-Gemeinden unseres Amtes Die Hansestadt verfügt nach ihren Angaben über vertreten die einheitliche Auffassung, dass es 20 Großstandorte mit einer Bruttofläche von Gemeinde Metelsdorf der Hansestadt Wismar nicht in erster Linie um 375 ha, wovon lediglich 176,6 ha belegt sind. – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 die Lösung eines gesamtgesellschaftlichen Pro- Betrachten wir dann wieder den Wunsch der blems geht, sondern die Steuereinnahmen leis- Hansestadt nach Flächenausdehnung, dann muss Gemeinde Schimm – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 tungsstarker Gemeinden in der Größenordnung ich wohl vielen Äußerungen Glauben schenken, € 1,7 Mio. , die sie dann in ihre Kernregion inves- dass die angestrebten Eingemeindungen nichts Gemeinde Ventschow tiert und die Umlandregion ausbluten lässt. weiter als moderne Piraterie von Einkommens- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Sehen Sie sich die Ostsee-Zeitung vom 27.06.2007 und Gewerbesteuer sind. an, dann werden Sie wissen, was ich meine. Aber auch die vorgetragenen Argumente zu nicht Frau Dr. Wilcken hat während ihrer Stellung- vorhandenen Ausgleichsflächen im Natur- und Dass die Hansestadt Wismar einen weiteren Ver- nahme eine düstere Prognose heraufbeschworen. Landschaftsschutz sind nicht durch Eingemein- lust an Einwohnern hinnehmen werden muss, Dass es dafür aber schon Lösungsvorschläge und dung zu lösen und dies weiß Frau Dr. Wilcken zeigen die eigenen Analysen. Varianten gibt, verkennt sie vollkommen. sehr genau. „Die sinkenden Einwohnerzahlen – und ich zi- Bereits seit Juni 2006 arbeitet unter Leitung des Nicht umsonst hat sie mehr als 200 ha von der tiere dabei aus dem integrierten Stadtentwick- Amtes für Raumordnung und Landesplanung un- Landgesellschaft in der Gemeinde Gägelow als lungskonzept der Hansestadt, – sind zum gro- ter der Beteiligung der Hansestadt eine Arbeits- Ausgleichsgrün gekauft. Denn auch die Gemein- ßen Teil Resultat nachhaltiger demografischer gruppe an der gemeinsamen Stärkung unseres den unseres Amtsbereiches verfügen über keine Ergebnisse, wie zum Beispiel der Geburtenaus- Integrationsraumes und dabei heißen die Zauber- eigenen Flächen mehr und praktizieren dies fall von 1973 bis 1997 nach der Legalisierung des worte „gemeinsam“ und „gleichberechtigt“. schon seit Jahren. Gleichzeitig hat die AG Stadt- Schwangerschaftsabbruches in der DDR oder den Aus 7 Handlungsfeldern wird oder sollen gemein- Umland-Raum angeregt, zur Lösung dieser feh- Turbulenzen der deutschen Fusion 1990. Gebur- same Strategien entwickelt werden, damit kein lenden Ausgleichsflächen im Stadtgebiet einen ge- tenausfälle wirken sich genau eine Generation Bürger aus unserer Region wegzieht, jeder Ge- meinsamen Flächenpool zu schaffen und dieses, später aus.“ Die Prognose der Einwohnerzahl werbetreibende den idealsten Standort für sein obwohl wir Kreisgrenzen überschreiten. sieht trotz Stillstand der Abwanderung daher eher Unternehmen oder jeder Urlauber den idealen Werte Bürgerinnen und Bürger, ich bin seit mehr düster aus. Platz zur Übernachtung findet. als 17 Jahren in der Kommunalpolitik tätig, zu- Dass unsere Umlandgemeinden dem Prozess des Gerade diese Wechselbeziehung leistungsstarker nächst als Bürgermeister der Gemeinde Lübow prognostizierten Bevölkerungsrückgangs aktiv Gemeinden und der Hansestadt mit ihren unter- und nun als Leitender Verwaltungsbeamter, die entgegensteuern, möchte ich an einigen Fakten schiedlichen Angeboten heben unsere Region aus Kreisfreiheit der Hansestadt ist und war nie vor- belegen. dem allgemeinen Allerlei heraus. teilhaft für unsere Region. Fortsetzung siehe Seite 2 Seite 2Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Informatives

Fortsetzung von Seite 1 einem Verein, zumindest statistisch gesehen. Un- Unsere ländlichen Räume sind auch etwas Beson- sere Sportstätten entsprechen höchstem Niveau deres, so wie das Kulturerbe der Hansestadt. Die soziale Infrastruktur in unseren Gemein- und dieses nutzen viele Hansestädter. den ist extrem hoch entwickelt. Jedes Eltern- Alle Bürgermeister der Umlandgemeinden in Liebe Bürgerinnen und Bürger, teil, welches einen Platz in einer Kindereinrich- unserem Amtsbereich verkennen keineswegs die Der Zusammenschluss zur Amtsverwaltung bei tung wünscht, erhält ihn. Da diese Einrichtun- gehobene Position des Mittelzentrums, welche vollständiger Eigenständigkeit der Gemeinden gen überwiegend in kommunaler Hand sind, die Stadt Wismar innehat. haben das umfangreiche Potenzial gemeindli- können wir den Steuerungsprozess selbst aktiv cher Selbstverwaltung erschließen geholfen. Leis- beeinflussen. Der durch das regionale Raumordnungspro- tungsstarke, mit den Interessen ihrer Menschen Bei der Wahl des Wohnsitzes achten die Bürger gramm geforderte und vollzogene Abstim- verbundene Gemeinden sind das Ergebnis 17- sehr genau darauf, ob es eine wohnsitznahe Ein- mungsprozess zwischen den Umlandgemeinden jähriger kommunalpolitischer Arbeit von mehr richtung mit hoher pädagogischer Qualität gibt. und der Stadt Wismar war nicht immer konflikt- als 43 Abgeordneten, 25 berufenen Bürgern in 15 Dieses zeigt z. B. die Belegung der Wohnblöcke frei, aber am Ende gekennzeichnet von abge- Ausschüssen. Das wir darum im Interesse unse- in Dorf Mecklenburg mit einer Leerstandsquote stimmten, wohl durchdachten und den länd- rer Bürger kämpfen werden, war die klare Ant- unter 3 %. lichen Räumen angepassten B- und F-Plänen, wort aller Bürgermeister an die Forderungen der Aber auch das Angebot für Vereine ist hervorra- die kontinuierlich weiterentwickelt und fortge- Hansestadt Wismar. gend entwickelt. So ist jeder 4. Bürger Mitglied in schrieben werden. Eckard Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Offener Brief des Amtswehrführers, Amtsbrandmeister Karsten Becher an den Landrat des Landkreises Lieber Landrat, Herr Erhard Bräunig, liebe Einwohner und Gäste des Landkreises Nordwestmecklenburg!

Gut ein Jahr ist es nun her, dass ich meine Ar- Man kann ja behaupten, Kräfte zu bündeln bringt Ist bei Ihnen klar, dass die deutsche Sicherheit beit als Amtswehrführer des Amtes Dorf Meck- Stärke, aber wo kommen dann die Kräfte her??? und öffentliche Ordnung in den Städten und lenburg-Bad Kleinen übernommen habe. Vorher Die Geschichte beweist es, dass zusammenge- Dörfern ein Novum darstellt und auch unsere leitete ich fast 8 Jahre das Feuerwehrgeschehen in legte oder geschlossene Wehren kein Potenzial Urlauber und Touristen anzieht? gleicher Funktion im ehemaligen Amt Gägelow. für die nächstgrößere Wehr mit sich brachten. Ich habe hier nicht in Betracht gezogen, dass Immer wieder erfreut es mich, wenn ich in die Die, die dann noch Dienst tun, werden mögli- Feuerwehrleute im Dorf auch Jugendarbeit leis- Feuerwehren meines Amtes komme, um „Visite“ cherweise überfordert (nicht fachlich), aber wel- ten und Kulturträger sind. Sinnvolle Freizeitge- durchzuführen oder einfach nur geladen werde, cher Arbeitgeber stellt einen Feuerwehrmann für staltung bindet auch Jugendliche, die eine Über- um Probleme zu erörtern. mehr als 50 Einsätze frei??? nahme von Verantwortung wollen. Das sind Jedes Mal spüre ich, wie intensiv jede Wehr Jetzige Stützpunktwehren haben ja schon ca. 30 doch Ziele, die wir alle wollen. doch versucht, den Feuerwehrdienst auch unter bis 50 Einsätze pro Jahr. Sicher gibt es kleine Gemeinden, wo Feuerweh- schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Zum Glück gibt es das Brandschutzgesetz für ren am „unteren Level“ arbeiten und sicher gibt Obwohl es in jeder Wehr anders ausschaut und Mecklenburg-Vorpommern, wo bereits im § 2 es immer auch erforderliche Veränderungen in auch ein anderes „Eigenleben“ stattfindet, steht die Gemeinde als Träger der Feuerwehr festge- dieser und jener Wehr. Diese jedoch wurden zweifelsohne immer die Absicherung der Ein- schrieben steht. Diese hat danach eine Feuerwehr und werden auch aus gemeindlicher Sicht re- satzbereitschaft für Sie im Mittelpunkt. Ja, für aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten formiert. Feuerwehrzusammenlegungen sind ja Sie alle, liebe Einwohner und Gäste. und sie hat Nachbarschaftshilfe zu leisten. Also schon durch die Gemeinde- und Ämterfusionen Warum betone ich dieses „Sie“ so sehr??? eigentlich eindeutig und gesetzlich. freiwillig vollzogen worden. Das erfolgte auch Sicher haben Sie aus der Presse (OZ oder Nord- Aber unsere Gemeindevertreter in den Dörfern durch kommunale Selbstverwaltung und nicht westblick u. a.) erfahren, dass unser Landrat eine stehen unter kommunalem Druck, denn mit im- durch Diktat, aber nach Erfordernis. Kommission oder Ähnliches gründen will, um mer weniger Geld sollen auch freiwillige Leis- Herr Bräunig, was wollen Sie denn mit Ihren festzustellen, wo es in den Feuerwehren Einspar- tungen weiter laufen und für die Kreisumlage Äußerungen bezwecken: potenziale gibt und wo möglicherweise Ortsfeu- soll immer mehr aufgebracht werden. Haushalte Unruhe zu stiften, um junge und ältere Brand- erwehren aufgelöst bzw. zusammengelegt wer- werden aber vom Landrat als Behörde geneh- schützer zu beunruhigen und zu verunsichern, den können. Als ich diesen Artikel gelesen habe, migt. Dieser Knackpunkt könnte zum Spielball dass Feuerwehrdienst vielleicht doch nicht be- dachte ich spontan „spinnt der?“, aber je öfter ich der Politik auf kommunaler Ebene werden (Feu- nötigt wird? Wissen Sie, wie schwierig es ist, ei- diesen überflog, wurde mir klar, in welcher Situ- erwehr gegen Kindergarten oder Ähnliches). nen neuen Kameraden zu gewinnen, auszubilden ation wir uns befinden. Wir sollen alle einen oder So weit darf es aber nicht kommen. Die Feuer- und in der Wehr zu halten? Ist nicht der Ruf von mehrere Schritte rückwärts gehen. Seinen Willen wehrfrauen und Feuerwehrmänner leisten ihre „Brandstiftern aus den Reihen der Feuerwehr“ nach sollen weniger Feuerwehren die gleiche Ar- Hilfe allen, die sie brauchen. Die bisherige Ent- schädlich? Herr Bräunig, wir brauchen die bes- beit leisten und das spart Kosten, die z. B. in die wicklung hat auch in unserem Amt einen guten ten Kameraden und die bekommen wir nur, Kreisumlage fließen könnten. Es geht also um Standard erreicht. Die Technik steht bereit und wenn wir auch mal einen zu viel ausbilden. Geld. Im Feuerwehrdienst jedoch Geld sparen die Kameraden sind voll ausgebildet für Sie da, Ich habe keinen Bock darauf, Gefährdungsana- zu wollen, kostet eventuell Menschenleben. Und und wenn das so bleiben soll, dann unterstützen lysen und Sonstiges zu erarbeiten, um Ihnen zu das wollen wir so hinnehmen??? Ich als Feuer- Sie unsere Arbeit auf allen Ebenen. beweisen, dass diese und jene Wehr zu erhalten wehrmann niemals, denn wenn der Brandschutz Die Anschaffung der teuren Technik wurde mit ist. Alle Einsatzberichte liegen Ihnen vor. Wir ar- nicht flächendeckend abgesichert ist, dann sind Ihnen abgestimmt und ja sogar wegen der Erfor- beiten für Sie und für alle freiwillig und haben Rettungserfolge enorm in Frage gestellt. Gerade dernisse finanziell gefördert. oft auch Besseres vor. Also lassen Sie uns unsere bei Verkehrsunfällen und Wohnungsbränden Arbeit tun. sind die örtliche Nähe und Kenntnis zur Einsatz- Der Landkreis hat gemäß o. g. Brandschutz- Abschließend fällt mir nur noch ein, dass die stelle lebensnotwendig. Ebenso ist das solidari- gesetz die Ausbildung der Feuerwehrkamera- Funktion des Amtswehrführers, also meine, laut sche Vorhandensein vieler kleiner Feuerwehren den oberhalb Truppmannlehrgang abzusichern. Brandschutzgesetz nicht zwingend vorgeschrie- gerade in Großschadenslagen von Vorteil, um Diese Aufgabe wurde dem Kreisfeuerwehrver- ben ist und diese eingespart werden könnte. schnell viele Einsatzkräfte vor Ort zu haben. Für band übertragen. Leider hat dieser für 2007 seine Dann stünde ich bestimmt für eine neue Funk- Katastrophenfälle, bei denen Sie als Landrat die finanziellen Mittel vom Landkreis so gekürzt tion frei (vielleicht Landrat). Verantwortung tragen, werden eher noch mehr bekommen, dass die Ausbildung im 2. Halbjahr Aber ihre Kommission betrachte ich kritisch Feuerwehrkameraden benötigt. nicht mehr durchgeführt werden kann. wie auch als sinnlos, da die Gemeinden ohne- Was kosten denn Feuerwehrleute, wenn sie frei- hin richtige Entscheidungen für ihre jeweilige willig ihren Dienst tun??? Fahrzeuge und Gerät Ich frage hier öffentlich: Herr Landrat, wollen Situation treffen. Ich fordere Sie hiermit zur öf- sind sicher teuer, aber diese mit Menschleben Sie diese schildbürgerähnliche Feuerwehrpolitik fentlichen Äußerung auf. aufzurechnen??? ernsthaft durchsetzen? Karsten Becher, Amtswehrführer Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Termine öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Bobitz vom 25.06.2007 Gemeindevertretersitzungen

Aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfas- – der Eigentümer oder Besitzer einer Brandmel- Gemeinde Barnekow sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV deanlage, wenn diese Anlage einen Fehlalarm Dienstag, 14. August 2007, 19.00 Uhr, M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom auslöst. Feuerwehrgerätehaus 08.06.2004 (GVBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.07.2006 (GVBl. M-V S. 539), (2) Bei anderen Leistungen, insbesondere in Fällen Gemeinde Bobitz der §§ 1 Abs. 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgaben- der Hilfeleistung und Sicherheitswachen, ist Montag, 27. August 2007, 19.00 Uhr, gesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung Gebührenschuldner: Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 vom 12.04.2005 (GVBl. M-V S. 146) sowie des § 26 – derjenige, dessen Verhalten die Leistung erfor- des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfe- derlich macht, leistungen der Feuerwehren (BrSchG) für Mecklen- – der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der Gemeinde Dorf Mecklenburg burg-Vorpommern vom 03.05.2002 (GVBl. M-V Sache, deren Zustand die Leistung erforderlich Mittwoch, 1. August 2007, 19.00 Uhr, 2002 S. 254) zuletzt geändert durch Gesetz vom macht, Amtsgebäude, Am Wehberg 17 23.05.2006 (GVBl. M-V 2006 S. 194) wird nach – derjenige in dessen Interesse die Hilfeleistung Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung erfolgt, Gemeinde Groß Stieten vom 25.06.2007 folgende Satzung erlassen: Mittwoch, 29. August 2007, 19.00 Uhr, (3) Gebührenschuldner sind weiterhin: Gemeinschaftshaus § 1 Gebührenpflichtige Einsätze – bei Feuerwehrsicherheitsdienst und bei Brand- sicherheitswachen der Veranstalter Gemeinde Hohen Viecheln (1) Für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der – derjenige, der wider besseren Wissens oder Montag, 20. August 2007, 19.00 Uhr, Gemeinde Bobitz, nachfolgend Feuerwehr ge- infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tat- Gemeindehaus nannt, werden Gebühren nach dieser Satzung sachen die Feuerwehr alarmiert, erhoben, soweit die Leistungen nicht nach den – bei Einsätzen im Rahmen der Nachbarschafts- Gemeinde Lübow Bestimmungen des Brandschutzgesetzes ge- hilfe die anfordernde Gemeinde oder Stadt. Dienstag, 21. August 2007, 19.00 Uhr, bührenfrei sind. Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 (4) Die Regelungen des § 69 Abs. 2 und 3 des (2) Zu den gebührenpflichtigen Dienstleistungen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Mecklen- Gemeinde Metelsdorf gehören insbesondere: burg-Vorpommern finden auf die Absätze 1 Dienstag, 7. August 2007, 19.00 Uhr, – Brände, die durch Brandstiftung entstanden bis 3 Anwendung. Gemeindezentrum sind, – Einsätze, die durch vorsätzliches oder grob (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- Gemeinde Schimm fahrlässiges Verhalten verursacht werden, samtschuldner. Mittwoch, 15. August 2007, 19.30 Uhr, – technische Hilfeleistungen, Not- und Un- Gaststätte „Schimmer Pappel“, Dorfstraße 13 glücksfälle, die nicht durch Naturereignisse § 3 Gebührenmaßstab verursacht werden, Gemeinde Ventschow – Einsätze an baulichen und technischen Anla- (1) Für die Berechnung der Gebühr wird die Zeit Montag, 13. August 2007, 19.00 Uhr, gen mit besonderem Gefahrenpotenzial, der Inanspruchnahme des Personals, der Fahr- Grundschule – Fehlalarm an Brandmeldeanlagen, zeuge und der Geräte nach Stundensätzen zu – Einsätze, die von einem Geschädigten ausgelöst Grunde gelegt. Einsatzzeit ist die Zeit vom Ver- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den wurden, ohne dass dieser sich in einer Not- lassen des Standortes bis zur Rückkehr an den örtlichen Aushängen. oder Unglückslage befindet, Standort. Zusätzlich wird eine Nachrüstzeit zur Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter – Einsätze, die wider besseren Wissens oder in Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen 30 Minuten berechnet. ausgelöst werden, (2) Die Gebühr für gebührenpflichtige Hilfeleis- § 5 Gebührenverwendung – die Beseitigung von Unfallfolgen und den Fol- tungen und Dienstleistungen errechnet sich gen technischer Defekte, pro angefangener halber Stunde. Von den am Ende des Haushaltsjahres eingegan- – die Beseitigung von Verunreinigungen, (3) Die Gebühren errechnen sich nach den in der genen Gebühren für die kostenpflichtigen Hilfe- – die Überlassung von Geräten und Ausrüstun- Anlage genannten Tarifen. leistungen erhält die Feuerwehr für die Kamerad- gen, Die Anlage ist Bestandteil der Satzung. schaftspflege einen Teilbetrag auf das Konto der – öffnen verschlossener Türen, (4) Auf die Gesamtgebühr wird eine Verwaltungs- Kameradschaftskasse überwiesen. – einfangen entlaufener Tiere, gebühr in Höhe von 10 v.H. berechnet und Der an die Feuerwehr zu überweisende Betrag wird – vorbeugende Brandschutzmaßnahmen und zusätzlich erhoben. als Vomhundertsatz durch Beschluss der Gemein- Brandsicherheitswachen. (5) Die Kosten für den tatsächlichen Aufwand devertretung festgelegt. beim Einsatz verbrauchter Materialien werden (3) Einsätze, die als Ersatzvornahme nach dem Si- gesondert erhoben, ebenso Reparaturkosten. § 6 Haftung für Schäden cherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) (6) Die Gebühren für die missbräuchliche Alar- in der Bekanntmachung der Neufassung vom mierung der Feuerwehr errechnen sich nach- (1) Die Feuerwehr haftet nicht für Schäden, die 25.03.1998 (GVBl. M-V S. 335) geändert durch den ausgerückten Fahrzeugen mit Besatzung. durch notwendige Maßnahmen zur Abwehr Gesetz vom 24.10.2004 (GVBl. M-V S. 178) Die Mindestgebühr beträgt jedoch 300 € und von Gefahren oder am Eigentum der betroffe- durchgeführt werden, unterliegen den Gebüh- entsteht bereits bei Alarmierung. nen Personen verursacht werden. Der Betrof- ren und Regelungen der Verwaltungskosten- (7) Die Gebühren für Durchführung vorbeugen- fene hat die Feuerwehr von Ersatzansprüchen ordnung vom 09.10.2002 (GVBl. M-V 2002 S. der Brandschutzmaßnahmen und von Brand- Dritter wegen solcher Schäden freizuhalten. 726). sicherheitswachen berechnen sich nach der (2) Für andere Personen- und Sachschäden, die bei Dauer des Einsatzes, nach dem eingesetzten einem Einsatz entstehen, haftet die Feuerwehr § 2 Gebührenschuldner Personal und nach der verwendeten Technik. nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (3) Bei gebührenpflichtigen Einsätzen der Feuer- (1) Gebührenschuldner bei Einsätzen der Feuer- § 4 Entstehung der Gebührenpflicht wehr hat der Gebührenpflichtige die Feuer- wehr in den in § 1 Abs. 2 genannten Fällen ist: und Fälligkeit wehr von Ansprüchen Dritter wegen einsatz- – der Brandstifter, wenn er nicht selbst Geschä- bedingter Schäden freizuhalten, es sei denn, digter ist, (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Alarmie- die Feuerwehr hat sie vorsätzlich oder grob – der Geschädigte, wenn er den Einsatz der Feu- rung der Feuerwehr. fahrlässig verursacht. erwehr grob fahrlässig oder vorsätzlich verur- (2) Die Gebühren werden einen Monat nach Be- (4) Die Feuerwehr haftet nicht für Personen- und sacht hat, kanntgabe oder Zustellung des Bescheides fäl- Sachschäden, die durch unsachgemäße Be- – der Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr lig. handlung der in Anspruch genommenen Ge- bei einer baulichen oder technischen Anlage (3) Unaufschiebbare Gründe zur Nichteinhaltung räte und Ausrüstungsgegenstände durch den mit besonderem Gefahrenpotenzial erforder- der Fälligkeit müssen schriftlich begründet Gebührenschuldner verursacht worden sind. lich geworden ist, beim Gebührenerheber eingereicht werden. Fortsetzung siehe Seite 4 Seite 4Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 3 Anlage zu § 3 Abs. 3 der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Bobitz (5) Alle Verluste an Fahrzeugen oder Geräten sowie alle Schäden, die bei den Verrichtungen der Feu- erwehr entstehen oder bei der Leistung nach- barlicher Löschhilfe oder der Gewährung nach- 1. Gebühren für Personal pro Stunde 3.16 C-Schlauch 1,34 € barlicher Hilfeleistungen eintreten, werden, so- 1.1 Führungskraft (Einsatzleiter) 54,41 € 3.17 Verteiler 2,44 € weit sie nicht Folge des natürlichen Verschleißes 1.2 Feuerwehrmann 15,11 € 3.18 Saugkorb 2,96 € sind, dem Zahlungspflichtigen neben den Ge- 3.19 Kabeltrommel 6,70 € bühren oder der Kostenerstattung berechnet. 3.20 Euroblitzer 2,12 € Das gilt insbesondere dann, wenn die Schäden 2. Gebühren für Fahrzeuge 3.21 Handlampe 3,16 € durch Verschulden des Auftraggebers oder das 2.1 LF 24 (Bobitz) 200,00 € 3.22 Schnittschutzhose mit Helm 3,32 € seiner Angehörigen oder der von ihm beauf- 2.2 KTLF (Groß Krankow) 175,00 € tragten Personen verursacht wurden. 2.3 TLF 16/25 (Beidendorf) 200,00 € 4. Gebühren für verbrauchtes Material 2.4 MTW (Bobitz) 50,00 € § 7 In-Kraft-Treten 2.5 MTW (Groß Krankow) 75,00 € 4.1 Die Kosten für die Reinigung von Krankende- Außer-Kraft-Treten 2.6 MTW (Beidendorf) 50,00 € cken und Schutzausrüstung werden gesondert berechnet und richten sich nach den Kosten der Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Reinigung. Bekanntmachung in Kraft. 3. Pumpen/Aggregate/Geräte pro Stunde 4.2 Die Kosten für die Anforderung von Spezi- Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung der Ge- 3.1 TS 8/8 33,70 € altechnik werden nach Rechnungslegung der meinde Bobitz für Dienstleistungen der Freiwilli- 3.2 Stromerzeuger 23,75 € beauftragten Firma gesondert in Rechnung gen Feuerwehr vom 07.01.2005 außer Kraft. 3.3 Strahlrohr mit Zumischer 4,62 € gestellt. Bobitz, den 25.06.2007 Siegel 3.4 Mehrzweckstrahlrohr 0,51 € 4.3 Die Kosten für die Auffüllung von Feuerlö- Haase, Bürgermeister 3.5 Tauchpumpe 9,16 € schern richten sich nach den Kosten der Fremd- 3.6 Rettungsgerät 39,65 € firma und werden gesondert in Rechnung ge- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- 3.7 Steckleiter 4,72 € stellt. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, 3.8 Motorkettensäge 4,66 € 4.4 Die Kosten für Ölbindemittel richten sich nach können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- 3.9 Hebekissen 12,17 € dem Beschaffungspreis. Für die Entsorgung des fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern 3.10 Hochleistungslüfter 14,15 € Ölbindemittels werden die 4-fachen Beschaf- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen 3.11 Handsprechfunkgerät 6,64 € fungskosten berechnet. Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht 3.12 Kübelspritze 0,94 € 4.5 Die Kosten für Sonderlöschmittel (Schaum, werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die 3.13 Saugschlauch 2,16 € Pulver u.a.), für Pressluft und die Wasserkosten Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 3.14 Standrohr 1,15 € werden nach den Beschaffungskosten berech- Bekanntmachungsvorschriften. 3.15 B-Schlauch 1,79 € net.

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Groß Stieten vom 13.06.2007

Aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfas- – Einsätze, die wider besseren Wissens oder in (2) Bei anderen Leistungen, insbesondere in Fällen sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen der Hilfeleistung und Sicherheitswachen, ist M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom ausgelöst werden, Gebührenschuldner: 08.06.2004 (GVBl. M-V S. 205), zuletzt geändert – die Beseitigung von Unfallfolgen und den Fol- – derjenige, dessen Verhalten die Leistung erfor- durch Gesetz vom 10.07.2006 (GVBl. M-V S. 539), gen technischer Defekte, derlich macht, der §§ 1 Abs. 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgaben- – die Beseitigung von Verunreinigungen, – der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der gesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung – die Überlassung von Geräten und Ausrüstun- Sache, deren Zustand die Leistung erforderlich vom 12.04.2005 (GVBl. M-V S. 146) sowie des § 26 gen, macht, des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfe- – öffnen verschlossener Türen, – derjenige in dessen Interesse die Hilfeleistung leistungen der Feuerwehren (BrSchG) für Mecklen- – einfangen entlaufener Tiere, erfolgt, burg-Vorpommern vom 03.05.2002 (GVBl. M-V – vorbeugende Brandschutzmaßnahmen und (3) Gebührenschuldner sind weiterhin: 2002 S. 254) zuletzt geändert durch Gesetz vom Brandsicherheitswachen, – bei Feuerwehrsicherheitsdienst und bei Brand- 23.05.2006 (GVBl. M-V 2006 S. 194) wird nach sicherheitswachen der Veranstalter Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung (3) Einsätze, die als Ersatzvornahme nach dem Si- – derjenige, der wider besseren Wissens oder vom 13.06.2007 folgende Satzung erlassen: cherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tat- in der Bekanntmachung der Neufassung vom sachen die Feuerwehr alarmiert, § 1 Gebührenpflichtige Einsätze 25.03.1998 (GVBl. M-V S. 335) geändert durch – bei Einsätzen im Rahmen der Nachbarschafts- Gesetz vom 24.10.2004 (GVBl. M-V S. 178) hilfe die anfordernde Gemeinde oder Stadt. (1) Für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der durchgeführt werden, unterliegen den Gebüh- (4) Die Regelungen des § 69 Abs. 2 und 3 des Gemeinde Groß Stieten, nachfolgend Feuer- ren und Regelungen der Verwaltungskosten- Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Mecklen- wehr genannt, werden Gebühren nach dieser ordnung vom 09.10.2002 (GVBl. M-V 2002 S. burg-Vorpommern finden auf die Absätze 1 Satzung erhoben, soweit die Leistungen nicht 726). bis 3 Anwendung. nach den Bestimmungen des Brandschutzge- (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- setzes gebührenfrei sind. § 2 Gebührenschuldner samtschuldner. (2) Zu den gebührenpflichtigen Dienstleistungen gehören insbesondere: (1) Gebührenschuldner bei Einsätzen der Feuer- § 3 Gebührenmaßstab – Brände, die durch Brandstiftung entstanden wehr in den in § 1 Abs. 2 genannten Fällen ist: sind, – der Brandstifter, wenn er nicht selbst Geschä- (1) Für die Berechnung der Gebühr wird die Zeit – Einsätze, die durch vorsätzliches oder grob digter ist, der Inanspruchnahme des Personals, der Fahr- fahrlässiges Verhalten verursacht werden, – der Geschädigte, wenn er den Einsatz der Feu- zeuge und der Geräte nach Stundensätzen zu – technische Hilfeleistungen, Not- und Un- erwehr grob fahrlässig oder vorsätzlich verur- Grunde gelegt. Einsatzzeit ist die Zeit vom Ver- glücksfälle, die nicht durch Naturereignisse sacht hat, lassen des Standortes bis zur Rückkehr an den verursacht werden, – der Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr Standort. Zusätzlich wird eine Nachrüstzeit zur – Einsätze an baulichen und technischen Anla- bei einer baulichen oder technischen Anlage Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von gen mit besonderem Gefahrenpotenzial, mit besonderem Gefahrenpotenzial erforder- 30 Minuten berechnet. – Fehlalarm an Brandmeldeanlagen, lich geworden ist, – Einsätze, die von einem Geschädigten ausgelöst – der Eigentümer oder Besitzer einer Brandmel- (2) Die Gebühr für gebührenpflichtige Hilfeleis- wurden, ohne dass dieser sich in einer Not- deanlage, wenn diese Anlage einen Fehlalarm tungen und Dienstleistungen errechnet sich oder Unglückslage befindet, auslöst, pro angefangener halber Stunde. Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

(3) Die Gebühren errechnen sich nach den in der § 7 In-Kraft-Treten 3.8 Motorkettensäge 4,66 € Anlage genannten Tarifen. Außer-Kraft-Treten 3.9 Hebekissen 12,17 € Die Anlage ist Bestandteil der Satzung. 3.10 Hochleistungslüfter 14,15 € (4) Auf die Gesamtgebühr wird eine Verwaltungs- Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer 3.11 Handsprechfunkgerät 6,64 € gebühr in Höhe von 10 v. H. berechnet und Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Ge- 3.12 Kübelspritze 0,94 € zusätzlich erhoben. bührensatzung für Dienstleistungen der Freiwilli- 3.13 Saugschlauch 2,16 € (5) Die Kosten für den tatsächlichen Aufwand gen Feuerwehr der Gemeinde Groß Stieten vom 3.14 Standrohr 1,15 € beim Einsatz verbrauchter Materialien werden 14.06.1995 außer Kraft. 3.15 B-Schlauch 1,79 € gesondert erhoben, ebenso Reparaturkosten. 3.16 C-Schlauch 1,34 € (6) Die Gebühren für die missbräuchliche Alar- Groß Stieten, den 13.06.2007 Siegel 3.17 Verteiler 2,44 € mierung der Feuerwehr errechnen sich nach- Berg, Bürgermeisterin 3.18 Saugkorb 2,96 € den ausgerückten Fahrzeugen mit Besatzung. 3.19 Kabeltrommel 6,70 € Die Mindestgebühr beträgt jedoch 300 € und Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- 3.20 Euroblitzer 2,12 € entsteht bereits bei Alarmierung. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, 3.21 Handlampe 3,16 € (7) Die Gebühren für Durchführung vorbeugen- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- 3.22 Schnittschutzhose mit Helm 3,32 € der Brandschutzmaßnahmen und von Brand- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern sicherheitswachen berechnen sich nach der nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Dauer des Einsatzes, nach dem eingesetzten Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht 4. Gebühren für verbrauchtes Material Personal und nach der verwendeten Technik. werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 4.1 Die Kosten für die Reinigung von Krankende- Bekanntmachungsvorschriften. cken und Schutzausrüstung werden gesondert § 4 Entstehung der Gebührenpflicht berechnet und richten sich nach den Kosten der und Fälligkeit Reinigung. Anlage zu § 3 Abs. 3 der Satzung zur (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Alarmie- Regelung des Kostenersatzes für 4.2 Die Kosten für die Anforderung von Spezi- rung der Feuerwehr. Leistungen der öffentlichen Feuer- altechnik werden nach Rechnungslegung der (2) Die Gebühren werden einen Monat nach Be- wehr der Gemeinde Groß Stieten beauftragten Firma gesondert in Rechnung kanntgabe oder Zustellung des Bescheides fäl- gestellt. lig. 1. Gebühren für Personal pro Stunde (3) Unaufschiebbare Gründe zur Nichteinhaltung 1.1 Führungskraft (Einsatzleiter) 54,41 € 4.3 Die Kosten für die Auffüllung von Feuerlö- der Fälligkeit müssen schriftlich begründet 1.2 Feuerwehrmann 15,11 € schern richten sich nach den Kosten der Fremd- beim Gebührenerheber eingereicht werden. firma und werden gesondert in Rechnung ge- 2. Gebühren für Fahrzeuge stellt. 2.1 TLF 16/25 180,00 € § 5 Gebührenverwendung 4.4 Die Kosten für Ölbindemittel richten sich nach 3. Pumpen/Aggregate/Geräte pro Stunde dem Beschaffungspreis. Für die Entsorgung des Von den am Ende des Haushaltsjahres eingegan- 3.1 TS 8/8 33,70 € Ölbindemittels werden die 4-fachen Beschaf- genen Gebühren für die kostenpflichtigen Hilfe- 3.2 Stromerzeuger 23,75 € fungskosten berechnet. leistungen erhält die Feuerwehr für die Kamerad- 3.3 Strahlrohr mit Zumischer 4,62 € schaftspflege einen Teilbetrag auf das Konto der 3.4 Mehrzweckstrahlrohr 0,51 € 4.5 Die Kosten für Sonderlöschmittel (Schaum, Kameradschaftskasse überwiesen. 3.5 Tauchpumpe 9,16 € Pulver u.a.), für Pressluft und die Wasserkos- Der an die Feuerwehr zu überweisende Betrag wird 3.6 Rettungsgerät 39,65 € ten werden nach den Beschaffungskosten be- als Vomhundertsatz durch Beschluss der Gemein- 3.7 Steckleiter 4,72 € rechnet. devertretung festgelegt.

§ 6 Haftung für Schäden Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen (1) Die Feuerwehr haftet nicht für Schäden, die durch notwendige Maßnahmen zur Abwehr- der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Hohen Viecheln von Gefahren oder am Eigentum der betroffe- nen Personen verursacht werden. Der Betrof- vom 21.05.2007 fene hat die Feuerwehr von Ersatzansprüchen Dritter wegen solcher Schäden freizuhalten. Aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfas- – Einsätze, die durch vorsätzliches oder grob (2) Für andere Personen- und Sachschäden, die bei sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV fahrlässiges Verhalten verursacht werden, einem Einsatz entstehen, haftet die Feuerwehr M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom – technische Hilfeleistungen, Not- und Un- nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 08.06.2004 (GVBl. M-V S. 205), zuletzt geändert glücksfälle, die nicht durch Naturereignisse (3) Bei gebührenpflichtigen Einsätzen der Feuer- durch Gesetz vom 10.07.2006 (GVBl. M-V S. 539), verursacht werden, wehr hat der Gebührenpflichtige die Feuer- der §§ 1 Abs. 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgaben- – Einsätze an baulichen und technischen Anla- wehr von Ansprüchen Dritter wegen einsatz- gesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung gen mit besonderem Gefahrenpotenzial, bedingter Schäden freizuhalten, es sei denn, vom 12.04.2005 (GVBl. M-V S. 146) sowie des § 26 – Fehlalarm an Brandmeldeanlagen, die Feuerwehr hat sie vorsätzlich oder grob des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfe- – Einsätze, die von einem Geschädigten ausgelöst fahrlässig verursacht. leistungen der Feuerwehren (BrSchG) für Mecklen- wurden, ohne dass dieser sich in einer Not- (4) Die Feuerwehr haftet nicht für Personen- und burg-Vorpommern vom 03.05.2002 (GVBl. M-V oder Unglückslage befindet, Sachschäden, die durch unsachgemäße Be- 2002 S. 254) zuletzt geändert durch Gesetz vom – Einsätze, die wider besseren Wissens oder in handlung der in Anspruch genommenen Ge- 23.05.2006 (GVBl. M-V 2006 S. 194) wird nach grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen räte und Ausrüstungsgegenstände durch den Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung ausgelöst werden, Gebührenschuldner verursacht worden sind. vom 21.05.2007 folgende Satzung erlassen: – die Beseitigung von Unfallfolgen und den Fol- (5) Alle Verluste an Fahrzeugen oder Geräten so- gen technischer Defekte, wie alle Schäden, die bei den Verrichtungen § 1 Gebührenpflichtige Einsätze – die Beseitigung von Verunreinigungen, der Feuerwehr entstehen oder bei der Leistung – die Überlassung von Geräten und Ausrüstun- nachbarlicher Löschhilfe oder der Gewährung (1) Für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der gen, nachbarlicher Hilfeleistungen eintreten, wer- Gemeinde Hohen Viecheln, nachfolgend Feu- – öffnen verschlossener Türen, den, soweit sie nicht Folge des natürlichen Ver- erwehr genannt, werden Gebühren nach dieser – einfangen entlaufener Tiere, schleißes sind, dem Zahlungspflichtigen neben Satzung erhoben, soweit die Leistungen nicht – vorbeugende Brandschutzmaßnahmen und den Gebühren oder der Kostenerstattung be- nach den Bestimmungen des Brandschutzge- Brandsicherheitswachen. rechnet. setzes gebührenfrei sind. (3) Einsätze, die als Ersatzvornahme nach dem Si- Das gilt insbesondere, wenn die Schäden durch (2) Zu den gebührenpflichtigen Dienstleistungen cherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) Verschulden des Auftraggebers oder das seiner gehören insbesondere: in der Bekanntmachung der Neufassung vom Angehörigen oder der von ihm beauftragten – Brände, die durch Brandstiftung entstanden Personen verursacht wurden. sind, Fortsetzung siehe Seite 6 Seite 6Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 5 (6) Die Gebühren für die missbräuchliche Alar- (3) Bei gebührenpflichtigen Einsätzen der Feuer- mierung der Feuerwehr errechnen sich nach wehr hat der Gebührenpflichtige die Feuer- 25.03.1998 (GVBl. M-V S. 335) geändert durch den ausgerückten Fahrzeugen mit Besatzung. wehr von Ansprüchen Dritter wegen einsatz- Gesetz vom 24.10.2004 (GVBl. M-V S. 178) Die Mindestgebühr beträgt jedoch 300 € und bedingter Schäden freizuhalten, es sei denn, durchgeführt werden, unterliegen den Gebüh- entsteht bereits bei Alarmierung. die Feuerwehr hat sie vorsätzlich oder grob ren und Regelungen der Verwaltungskosten- fahrlässig verursacht. ordnung vom 09.10.2002 (GVBl. M-V 2002 S. (7) Die Gebühren für Durchführung vorbeugen- 726). der Brandschutzmaßnahmen und von Brand- (4) Die Feuerwehr haftet nicht für Personen- und sicherheitswachen berechnen sich nach der Sachschäden, die durch unsachgemäße Be- § 2 Gebührenschuldner Dauer des Einsatzes, nach dem eingesetzten handlung der in Anspruch genommenen Ge- Personal und nach der verwendeten Technik. räte und Ausrüstungsgegenstände durch den (1) Gebührenschuldner bei Einsätzen der Feuer- Gebührenschuldner verursacht worden sind. wehr in den in § 1 Abs. 2 genannten Fällen ist: § 4 Entstehung der Gebührenpflicht – der Brandstifter, wenn er nicht selbst Geschä- und Fälligkeit (5) Alle Verluste an Fahrzeugen oder Geräten so- digter ist, wie alle Schäden, die bei den Verrichtungen – der Geschädigte, wenn er den Einsatz der Feu- (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Alarmie- der Feuerwehr entstehen oder bei der Leistung erwehr grob fahrlässig oder vorsätzlich verur- rung der Feuerwehr. nachbarlicher Löschhilfe oder der Gewäh- sacht hat, (2) Die Gebühren werden einen Monat nach Be- rung nachbarlicher Hilfeleistungen eintreten, – der Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr kanntgabe oder Zustellung des Bescheides fäl- werden, soweit sie nicht Folge des natürlichen bei einer baulichen oder technischen Anlage lig. Verschleißes sind, dem Zahlungspflichtigen mit besonderem Gefahrenpotenzial erforder- (3) Unaufschiebbare Gründe zur Nichteinhaltung neben den Gebühren oder der Kostenerstat- lich geworden ist, der Fälligkeit müssen schriftlich begründet tung berechnet. – der Eigentümer oder Besitzer einer Brandmel- beim Gebührenerheber eingereicht werden. Das gilt insbesondere, wenn die Schäden durch deanlage, wenn diese Anlage einen Fehlalarm Verschulden des Auftraggebers oder das seiner auslöst, § 5 Gebührenverwendung Angehörigen oder der von ihm beauftragten Personen verursacht wurden. (2) Bei anderen Leistungen, insbesondere in Fällen Von den am Ende des Haushaltsjahres eingegan- der Hilfeleistung und Sicherheitswachen, ist genen Gebühren für die kostenpflichtigen Hilfe- § 7 In-Kraft-Treten Gebührenschuldner: leistungen erhält die Feuerwehr für die Kamerad- Außer-Kraft-Treten – derjenige, dessen Verhalten die Leistung erfor- schaftspflege einen Teilbetrag auf das Konto der derlich macht, Kameradschaftskasse überwiesen. Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer – der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der Der an die Feuerwehr zu überweisende Betrag wird Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Ge- Sache, deren Zustand die Leistung erforderlich als Vomhundertsatz durch Beschluss der Gemein- bührensatzung der Gemeinde Hohen Viecheln für macht, devertretung festgelegt. Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr vom – derjenige in dessen Interesse die Hilfeleistung 28.06.2000 außer Kraft. erfolgt, § 6 Haftung für Schäden Hohen Viecheln, den 21.05.2007 Siegel Haß, Bürgermeisterin (3) Gebührenschuldner sind weiterhin: (1) Die Feuerwehr haftet nicht für Schäden, die – bei Feuerwehrsicherheitsdienst und bei Brand- durch notwendige Maßnahmen zur Abwehr Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- sicherheitswachen der Veranstalter von Gefahren oder am Eigentum der betroffe- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, – derjenige, der wider besseren Wissens oder nen Personen verursacht werden. Der Betrof- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tat- fene hat die Feuerwehr von Ersatzansprüchen fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern sachen die Feuerwehr alarmiert, Dritter wegen solcher Schäden freizuhalten. nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen – bei Einsätzen im Rahmen der Nachbarschafts- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht hilfe die anfordernde Gemeinde oder Stadt. (2) Für andere Personen- und Sachschäden, die bei werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die einem Einsatz entstehen, haftet die Feuerwehr Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder (4) Die Regelungen des § 69 Abs. 2 und 3 des nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bekanntmachungsvorschriften. Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Mecklen- burg-Vorpommern finden auf die Absätze 1 bis 3 Anwendung. Anlage zu § 3 Abs. 3 der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Hohen Viecheln samtschuldner.

§ 3 Gebührenmaßstab 1. Gebühren für Personal pro Stunde 3.18 Kabeltrommel 6,70 € 1.1 Führungskraft (Einsatzleiter) 54,41 € 3.19 Euroblitzer 2,12 € (1) Für die Berechnung der Gebühr wird die Zeit 1.2 Feuerwehrmann 15,11 € 3.20 Handlampe 3,16 € der Inanspruchnahme des Personals, der Fahr- 3.21 Schnittschutzhose mit Helm 3,32 € zeuge und der Geräte nach Stundensätzen zu 2. Gebühren für Fahrzeuge Grunde gelegt. Einsatzzeit ist die Zeit vom Ver- 2.1 TLF 16 177,00 € 4. Gebühren für verbrauchtes Material lassen des Standortes bis zur Rückkehr an den 2.2 MTW 50,00 € 4.1 Die Kosten für die Reinigung von Krankende- Standort. Zusätzlich wird eine Nachrüstzeit zur cken und Schutzausrüstung werden gesondert Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von 3. Pumpen/Aggregate/Geräte pro Stunde berechnet und richten sich nach den Kosten der 30 Minuten berechnet. 3.1 TS 8/8 33,70 € Reinigung. 3.2 Stromerzeuger 23,75 € 4.2 Die Kosten für die Anforderung von Spezi- (2) Die Gebühr für gebührenpflichtige Hilfeleis- 3.3 Strahlrohr mit Zumischer 4,62 € altechnik werden nach Rechnungslegung der tungen und Dienstleistungen errechnet sich 3.4 Mehrzweckstrahlrohr 0,51 € beauftragten Firma gesondert in Rechnung pro angefangener halber Stunde. 3.5 Tauchpumpe 9,16 € gestellt. 3.6 Rettungsgerät 39,65 € 4.3 Die Kosten für die Auffüllung von Feuerlö- (3) Die Gebühren errechnen sich nach den in der 3.7 Steckleiter 4,72 € schern richten sich nach den Kosten der Fremd- Anlage genannten Tarifen. 3.8 Motorkettensäge 4,66 € firma und werden gesondert in Rechnung ge- Die Anlage ist Bestandteil der Satzung. 3.9 Hebekissen 12,17 € stellt. 3.10 Hochleistungslüfter 14,15 € 4.4 Die Kosten für Ölbindemittel richten sich nach (4) Auf die Gesamtgebühr wird eine Verwaltungs- 3.11 Kübelspritze 0,94 € dem Beschaffungspreis. Für die Entsorgung des gebühr in Höhe von 10 v. H. berechnet und 3.12 Saugschlauch 2,16 € Ölbindemittels werden die 4-fachen Beschaf- zusätzlich erhoben. 3.13 Standrohr 1,15 € fungskosten berechnet. 3.14 B-Schlauch 1,79 € 4.5 Die Kosten für Sonderlöschmittel (Schaum, (5) Die Kosten für den tatsächlichen Aufwand 3.15 C-Schlauch 1,34 € Pulver u. a.), für Pressluft und die Wasser- beim Einsatz verbrauchter Materialien werden 3.16 Verteiler 2,44 € kosten werden nach den Beschaffungskosten gesondert erhoben, ebenso Reparaturkosten. 3.17 Saugkorb 2,96 € berechnet. Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Lübow vom 29.05.2007

Aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfas- – der Eigentümer oder Besitzer einer Brandmel- (3) Unaufschiebbare Gründe zur Nichteinhaltung sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV deanlage, wenn diese Anlage einen Fehlalarm der Fälligkeit müssen schriftlich begründet M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom auslöst, beim Gebührenerheber eingereicht werden. 08.06.2004 (GVBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.07.2006 (GVBl. M-V S. 539), (2) Bei anderen Leistungen, insbesondere in Fällen § 5 Gebührenverwendung der §§ 1 Abs. 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgaben- der Hilfeleistung und Sicherheitswachen, ist gesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung Gebührenschuldner: Von den am Ende des Haushaltsjahres eingegan- vom 12.04.2005 (GVBl. M-V S. 146) sowie des § 26 – derjenige, dessen Verhalten die Leistung erfor- genen Gebühren für die kostenpflichtigen Hilfe- des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfe- derlich macht, leistungen erhält die Feuerwehr für die Kamerad- leistungen der Feuerwehren (BrSchG) für Mecklen- – der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der schaftspflege einen Teilbetrag auf das Konto der burg-Vorpommern vom 03.05.2002 (GVBl. M-V Sache, deren Zustand die Leistung erforderlich Kameradschaftskasse überwiesen. 2002 S. 254) zuletzt geändert durch Gesetz vom macht, Der an die Feuerwehr zu überweisende Betrag wird 23.05.2006 (GVBl. M-V 2006 S. 194) wird nach – derjenige in dessen Interesse die Hilfeleistung als Vomhundertsatz durch Beschluss der Gemein- Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung erfolgt, devertretung festgelegt. vom 29.05.2007 folgende Satzung erlassen: (3) Gebührenschuldner sind weiterhin: § 6 Haftung für Schäden § 1 Gebührenpflichtige Einsätze – bei Feuerwehrsicherheitsdienst und bei Brand- sicherheitswachen der Veranstalter (1) Die Feuerwehr haftet nicht für Schäden, die (1) Für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der – derjenige, der wider besseren Wissens oder durch notwendige Maßnahmen zur Abwehr Gemeinde Lübow, nachfolgend Feuerwehr ge- infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tat- von Gefahren oder am Eigentum der betroffe- nannt, werden Gebühren nach dieser Satzung sachen die Feuerwehr alarmiert, nen Personen verursacht werden. Der Betrof- erhoben, soweit die Leistungen nicht nach den – bei Einsätzen im Rahmen der Nachbarschafts- fene hat die Feuerwehr von Ersatzansprüchen Bestimmungen des Brandschutzgesetzes ge- hilfe die anfordernde Gemeinde oder Stadt. Dritter wegen solcher Schäden freizuhalten. bührenfrei sind. (2) Für andere Personen- und Sachschäden, die bei (4) Die Regelungen des § 69 Abs. 2 und 3 des einem Einsatz entstehen, haftet die Feuerwehr (2) Zu den gebührenpflichtigen Dienstleistungen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Mecklen- nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. gehören insbesondere: burg-Vorpommern finden auf die Absätze 1 (3) Bei gebührenpflichtigen Einsätzen der Feuer- – Brände, die durch Brandstiftung entstanden bis 3 Anwendung. wehr hat der Gebührenpflichtige die Feuer- sind, wehr von Ansprüchen Dritter wegen einsatz- – Einsätze, die durch vorsätzliches oder grob (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Ge- bedingter Schäden freizuhalten, es sei denn, fahrlässiges Verhalten verursacht werden, samtschuldner. die Feuerwehr hat sie vorsätzlich oder grob – technische Hilfeleistungen, Not- und Un- fahrlässig verursacht. glücksfälle, die nicht durch Naturereignisse (4) Die Feuerwehr haftet nicht für Personen- und verursacht werden, § 3 Gebührenmaßstab Sachschäden, die durch unsachgemäße Be- – Einsätze an baulichen und technischen Anla- handlung der in Anspruch genommenen Ge- gen mit besonderem Gefahrenpotenzial, (1) Für die Berechnung der Gebühr wird die Zeit räte und Ausrüstungsgegenstände durch den – Fehlalarm an Brandmeldeanlagen, der Inanspruchnahme des Personals, der Fahr- Gebührenschuldner verursacht worden sind. – Einsätze, die von einem Geschädigten ausgelöst zeuge und der Geräte nach Stundensätzen zu (5) Alle Verluste an Fahrzeugen oder Geräten so- wurden, ohne dass dieser sich in einer Not- Grunde gelegt. Einsatzzeit ist die Zeit vom Ver- wie alle Schäden, die bei den Verrichtungen oder Unglückslage befindet, lassen des Standortes bis zur Rückkehr an den der Feuerwehr entstehen oder bei der Leistung – Einsätze, die wider besseren Wissens oder in Standort. Zusätzlich wird eine Nachrüstzeit zur nachbarlicher Löschhilfe oder der Gewäh- grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von rung nachbarlicher Hilfeleistungen eintreten, ausgelöst werden, 30 Minuten berechnet. werden, soweit sie nicht Folge des natürlichen – die Beseitigung von Unfallfolgen und den Fol- (2) Die Gebühr für gebührenpflichtige Hilfeleis- Verschleißes sind, dem Zahlungspflichtigen gen technischer Defekte, tungen und Dienstleistungen errechnet sich neben den Gebühren oder der Kostenerstat- – die Beseitigung von Verunreinigungen, pro angefangener halber Stunde. tung berechnet. – die Überlassung von Geräten und Ausrüstun- (3) Die Gebühren errechnen sich nach den in der Das gilt insbesondere, wenn die Schäden durch gen, Anlage genannten Tarifen. Verschulden des Auftraggebers oder das seiner – öffnen verschlossener Türen, Die Anlage ist Bestandteil der Satzung. Angehörigen oder der von ihm beauftragten – einfangen entlaufener Tiere, (4) Auf die Gesamtgebühr wird eine Verwaltungs- Personen verursacht wurden. – vorbeugende Brandschutzmaßnahmen und gebühr in Höhe von 10 v. H. berechnet und Brandsicherheitswachen, zusätzlich erhoben. § 7 In-Kraft-Treten (5) Die Kosten für den tatsächlichen Aufwand Außer-Kraft-Treten (3) Einsätze, die als Ersatzvornahme nach dem Si- beim Einsatz verbrauchter Materialien werden cherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) gesondert erhoben, ebenso Reparaturkosten. Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer in der Bekanntmachung der Neufassung vom (6) Die Gebühren für die missbräuchliche Alar- Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die 25.03.1998 (GVBl. M-V S. 335) geändert durch mierung der Feuerwehr errechnen sich nach Gebührensatzung für Dienstleistungen der Frei- Gesetz vom 24.10.2004 (GVBl. M-V S. 178) den ausgerückten Fahrzeugen mit Besatzung. willigen Feuerwehr der Gemeinde Lübow vom durchgeführt werden, unterliegen den Gebüh- Die Mindestgebühr beträgt jedoch 300 € und 22.06.1995 außer Kraft. ren und Regelungen der Verwaltungskosten- entsteht bereits bei Alarmierung. ordnung vom 09.10.2002 (GVBl. M-V 2002 (7) Die Gebühren für Durchführung vorbeugen- Lübow, den 29.05.2007 Siegel S. 726). der Brandschutzmaßnahmen und von Brand- sicherheitswachen berechnen sich nach der Lüdtke, Bürgermeister § 2 Gebührenschuldner Dauer des Einsatzes, nach dem eingesetzten Personal und nach der verwendeten Technik. (1) Gebührenschuldner bei Einsätzen der Feuer- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- wehr in den in § 1 Abs. 2 genannten Fällen ist: rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, – der Brandstifter, wenn er nicht selbst Geschä- § 4 Entstehung der Gebührenpflicht können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- digter ist, und Fälligkeit fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern – der Geschädigte, wenn er den Einsatz der Feu- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen erwehr grob fahrlässig oder vorsätzlich verur- (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Alarmie- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht sacht hat, rung der Feuerwehr. werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die – der Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder bei einer baulichen oder technischen Anlage (2) Die Gebühren werden einen Monat nach Be- Bekanntmachungsvorschriften. mit besonderem Gefahrenpotenzial erforder- kanntgabe oder Zustellung des Bescheides fäl- lich geworden ist, lig. Fortsetzung siehe Seite 8 Seite 8Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 7 Anlage zu § 3 Abs. 3 der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Gemeinde Lübow 1. Gebühren für Personal pro Stunde 3.10 Hochleistungslüfter 14,15 € 4.2 Die Kosten für die Anforderung von Spezi- 1.1 Führungskraft (Einsatzleiter) 54,41 € 3.11 Kübelspritze 0,94 € altechnik werden nach Rechnungslegung der 1.2 Feuerwehrmann 15,11 € 3.12 Saugschlauch 2,16 € beauftragten Firma gesondert in Rechnung 3.13 Standrohr 1,15 € gestellt. 2. Gebühren für Fahrzeuge 3.14 B-Schlauch 1,79 € 2.1 LF 8/6 175,00 € 3.15 C-Schlauch 1,34 € 4.3 Die Kosten für die Auffüllung von Feuerlöschern 2.2 MTW 75,00 € 3.16 Verteiler 2,44 € richten sich nach den Kosten der Fremdfirma 3.17 Saugkorb 2,96 € und werden gesondert in Rechnung gestellt. 3. Pumpen/Aggregate/Geräte pro Stunde 3.18 Kabeltrommel 6,70 € 3.1 TS 8/8 33,70 € 3.19 Euroblitzer 2,12 € 4.4 Die Kosten für Ölbindemittel richten sich nach 3.2 Stromerzeuger 23,75 € 3.20 Handlampe 3,16 € dem Beschaffungspreis. Für die Entsorgung des 3.3 Strahlrohr mit Zumischer 4,62 € 3.21 Schnittschutzhose mit Helm 3,32 € Ölbindemittels werden die 4-fachen Beschaf- 3.4 Mehrzweckstrahlrohr 0,51 € fungskosten berechnet. 3.5 Tauchpumpe 9,16 € 4. Gebühren für verbrauchtes Material 3.6 Rettungsgerät 39,65 € 4.1 Die Kosten für die Reinigung von Krankende- 4.5 Die Kosten für Sonderlöschmittel (Schaum, 3.7 Steckleiter 4,72 € cken und Schutzausrüstung werden gesondert Pulver u. a.), für Pressluft und die Wasser- 3.8 Motorkettensäge 4,66 € berechnet und richten sich nach den Kosten kosten werden nach den Beschaffungskosten 3.9 Hebekissen 12,17 € der Reinigung. berechnet.

Bericht über die Bericht über die 25. Sitzung der Gemeindevertretung 20. Sitzung der Groß Stieten Dorf Mecklenburg vom 04.07.2007 Dorf Mecklenburg Landkreis Landkreis Gemeindevertretung Nordwestmecklenburg Nordwestmecklenburg Groß Stieten Der Bürgermeister informiert über: Folgende Beschlüsse vom 13.06.2007 – die Sitzung des Hauptausschusses vom wurden gefasst: 30.05.2007 Frau Berg informierte über: – Ausschreibungen zur Umnutzung der Haus- 222/25/2007 Änderung der Tagesordnung meisterwohnung in der Kooperativen Gesamt- 223/25/2007 Bewilligung von überplanmäßigen – die nicht stattgefundene Besichtigung der Bio- schule, Aufträge wurden durch den Bürger- Ausgaben im Vermögenshaushalt – Erschließungs- gasanlage meister vergeben, ca. 48.800 € und Kosten für kosten – das durchgeführte Osterfeuer Umzugsunternehmen 13.000 € 224/25/2007 Wahl der Schiedspersonen für die – die Objektbegehung mit den Architekten zum – die Beschulung zum neuen Schuljahr, die mit gemeinsame Schiedsstelle des Amtes Dorf Meck- Neubau der Fluchttreppe in der Kita und deren guter Ausstattung stattfinden kann lenburg-Bad Kleinen. Ergebnis – das stattgefundene Dorffest mit Licht und 225/25/2007 Bestätigung des Standortes für den – den stattgefundenen Subbotnik am Schatten, ein Dankeschön an alle Organisato- Hort Dorf Mecklenburg, Bahnhofstraße 32 und 30.04.2007 ren für die unermüdliche Arbeit sowie an die 36 – das Gespräch mit dem VFBJ zur Betreuung der Sponsoren 226/25/2007 Vergabe der Reinigungsleistungen Bürger, die auf der Basis einer Mehraufwands- – die sehr gute Nutzung des Tages der offenen nach VOL/A für das Gebäude des ehemaligen Gym- entschädigung für die Gemeinde arbeiten Tür in der Kita nasiums Dorf Mecklenburg – den Erstattungsantrag von Bürgern und der Wohnungsgenossenschaft zu den so genannten Altanliegerbeiträgen Das Amt Dorf Mecklenburg- – das Ergebnis der Planung zum Umbau der Kita Es reicht!!! Bad Kleinen verkauft aus ihrem In letzter Zeit wurden mehrfach blaue Säcke an – Heizungsanlage Bestand – die Zusammenkunft des Ausschusses für Schu- der Straße Hoppenrade/Losten bzw. Hohen Vie- le, Jugend, Kultur, Sport und Soziales zur Vor- 1 Frankiermaschine Frama Matrix F2 cheln/Losten abgelegt, insgesamt sind es schon bereitung der 777-Jahr-Feier Groß Stieten und über 50 Stück. € des Erdbeerfestes zu einem Preis von 1.000 . In den Säcken befindet sich Hausmüll, wie z.B. – die stattgefundene quartalsmäßige Rentnerge- Das Gerät war von 2005 bis Mai 2007 in Ge- Windeln, Brot, leere Tierfutterdosen und auch burtstagsfeier brauch. Verpackungsfolie von Baustoffen. Genauer ge- – die Instandsetzung des Zaunes des Feuerlösch- Technische Daten: sagt handelt es sich um Verpackungsfolie von teiches • Portoladung per Analogmodem über Tele- Dachziegeln. Also ist anzunehmen, das der Ver- – die Stellungnahme des Amtes Dorf Mecklen- fonleitung ursacher dabei ist, sein Dach neu zu decken. burg-Bad Kleinen für den Landtag zur Stadt- • Inkjet-Druckverfahren Bei der Menge, die aufgefunden wurde, gehe ich Umlandproblematik • Automatische Datumseinstellung davon aus, dass der Verursacher keine Müllab- – den Antrag des Arbeitslosenverbandes Orts- • OneTouch-Technologie fuhr angemeldet hat und somit seinen Abfall auf gruppe Bad Kleinen zur Unterstützung des • 18 Fixprodukte (Sendungsarten) unser aller Kosten entsorgt, da diese entstehen- Projektes „Gedeckte Tafel“ • Mitdrucken von Briefzusatzleistungen den Kosten wieder auf die Allgemeinheit umge- • Durchlassstärke 10 mm Folgende Beschlüsse wurden gefasst: legt werden. • 2 Kostenstellen, programmierbar in Klar- Bei Beobachtungen, die auf einen Verursacher schrift hinweisen, können Sie sich vertrauensvoll an das 101/20/2007 Änderung der Tagesordnung • Porto-Restwertwarnung 102/20/2007 Satzung zur Regelung des Kostensat- Ordnungsamt, Telefonnummer: 03841 798220, • Klischeewechsel per Tastendruck zes für Leistungen der öffentlichen wenden. Feuerwehr der Gemeinde Groß Stieten • Speichermöglichkeit für drei Individual-Auf- 103/20/2007 Festsetzung eines Vomhundertsat- drucke zes zur Zahlung an die Freiwillige Feuerwehr der • 3 fixe Werbeaufdrucke Gemeinde Groß Stieten aus gebührenpflichtigen • Speicherplatz für 2 selbst erstellbare Textkli- Einsätzen schees 104/20/2007 Wahl der Schiedspersonen für die • Elektronischer Stückzähler gemeinsame Schiedsstelle des Amtes Dorf Meck- • 2-kg-Online-Brief- und Päckchenwaage lenburg-Bad Kleinen Bei Interesse melden Sie sich bitte im Amt Dorf 105/20/2007 Einstellung eines Gemeindearbeiters Mecklenburg-Bad Kleinen, Telefon 03841 7980. Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kurz notiert

Gelbe Säcke – wann? Sozialverband informiert Mecklenburger SV dankt den Landwirten Gemeinde Bad Kleinen Die Ortsgruppe Bad Kleinen des Sozialverban- Dienstag, 21. August 2007 des Deutschland e.V. führt für seine Mitglieder Bei den Gegnern schon seit Jahrzehnten gefürch- den nächsten Sprechtag am 7. August 2007 bei tet, wurde die Spielfläche des alten Sportplatzes Gemeinde Barnekow Frau Käther durch. in der Bahnhofstraße letztlich selbst für die Fuß- Freitag, 17. August 2007 baller des MSV zum Alptraum. Völlig rampo- niert und von der Sodenstruktur her auch durch Gemeinde Bobitz Erste-Hilfe-Lehrgang noch so viele Arbeitseinsätze nicht mehr zu ret- OT Beidendorf ten, blieb nur die Radikallösung: völliges Umbre- Donnerstag, 9. August 2007 Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- chen, „Schwarzmachen“ der Rasendecke. OT Bobitz werber findet am Samstag, dem 18. August 2007, Donnerstag, 9. August 2007 ab 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Klei- Die von Bürgermeister Sawiaczinski und Fuß- OT Groß Krankow nen, Gallentiner Chaussee 9 statt. ballabteilungsleiter Nehls favorisierte Ideallö- Mittwoch, 8. August 2007 Anfragen unter: Telefon 038423 50244 sung mittels Kunstrasen ist gegenwärtig finan- ziell einfach nicht machbar und eigentlich wäre Gemeinde Dorf Mecklenburg auch eine Rasenerneuerung mit eigenen Mitteln Mittwoch, 22. August 2007 nicht bezahlbar. Termine Krabbelgruppe Gemeinde Groß Stieten In dieser Situation, gleichzeitig stand auch noch Mittwoch, 22. August 2007 Bad Kleinen die notwendige Renovation des Rasens im Sta- Die Krabbelgruppe informiert dion an der Mühle an, retteten die einheimischen Gemeinde Hohen Viecheln Landwirte Dessler und Pahl die Trainings- und Montag, 20. August 2007 Im August treffen wir uns am 7., 14., 21. und Wettkampfbedingungen für die Fußballer. Un- am 28. jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 entgeltlich und mit persönlicher, stundenlanger Gemeinde Lübow Uhr in der Arche von Bad Kleinen. Gemeinsam Arbeit brachten beide ihre moderne Technik Montag, 20. August 2007 mit unseren kleinen Lieblingen wollen wir Lie- zum Einsatz und nachdem Fräse, Kreiselegge der singen, spielen und Spaß haben. Muttis und und sonstige Gerätschaften gewirbelt hatten, Gemeinde Metelsdorf Vatis mit ihren Babys und Kleinkindern sind konnte die Fa. ABS Dorf Mecklenburg zur Neu- Donnerstag, 23. August 2007 bei uns herzlich willkommen. Nicht nur für die ansaat und Düngung schreiten. Trotz der Groß- Kinder ist die Krabbelgruppe eine günstige Ge- zügigkeit der Landwirte musste die Gemeinde Gemeinde Schimm legenheit, um mit anderen Kindern zu spielen. noch 5.000 € investieren und der Sportverein Montag, 20. August 2007 Vielmehr können die Mütter und Väter hier ihre beteiligte sich mit Arbeitseinsätzen von der F- Probleme mit dem alltäglichen Umgang mit ih- Jugend über die Eltern und Ordner bis hin zur Gemeinde Ventschow rem Liebling austauschen und erkennen, dass I. Männermannschaft. Montag, 20. August 2007 sie hier mit Gleichgesinnten aufeinandertref- fen. Weitere Infos gibt es unter 038423 55478 Das nach wenigen Wochen zu beobachtende bei Karina Wirth. Ergebnis ist allerdings auf beiden Plätzen im- Karina Wirth ponierend.

Apothekenbereitschaft Der Mecklenburger SV möchte sich herzlich für Einen großen Dank an das Engagement der Gemeinde, der Landwirte Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Blumen-Fromme und auch weiterer Helfer, wie beim Stahlbau Telefon: 03841 79390 Ruhnke und bei dem Transportunternehmen 30.07.-05.08., 13.08.-19.08., Kraatz bedanken und hofft, dies mit attrakti- 27.08.-02.09.2007 vem und erfolgreichem Fußball wieder zurück- zahlen zu können! Diana-Apotheke Bad Kleinen Wolfgang Virtel, 1. Vorsitzender MSV Telefon: 038423 319 23.07.-29.07., 06.08.-12.08., 20.08.-26.08.2007

Bereitschaftsdienst beider Apotheken Musikalische Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr Freizeitbetätigung beim Landesjugendverband M-V e.V. Keyboard-, Gitarren- und Gemeindebibliotheken Flötenkurse Öffnungszeiten: Jeden Montag, ab dem 27. August 2007, ab Bad Kleinen 13.30 Uhr im Hort der Grundschule Dorf Meck- lenburg – Bahnhofsstraße Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Die trostlosen Blumenkübel auf dem Friedhof in Jeden Dienstag, ab dem 28. August 2007, ab Telefon: 0173 4553368 Ventschow waren kein schöner Anblick. 11.15 Uhr in der Grundschule Bobitz Carola Träder Dank Blumen-Fromme, gehört dies jetzt der Vergangenheit an. Im Frühjahr und auch jetzt Kinder- und Jugendensembleprobe Dorf Mecklenburg zum Sommer übergab uns Herr Fromme wun- Montag 12.30 – 16.30 Uhr derschöne Pflanzen. Nun freuen sich die Fried- Jeden Mittwoch, ab dem 29. August 2007, ab Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr hofsbesucher über hübsch bepflanzte Kübel vor 14.30 Uhr in der Spieloase Dorf Mecklenburg Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr der Trauerhalle. – Rambower Weg und 12.30 – 16.30 Uhr Ein Dankesgruß auf diesem Wege an Herrn Telefon: 03841 790152 Fromme und Frau Andersen. Nähere Informationen bei: (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Peter Jungkunz Astrid Neichel, Telefon: 03841 641457 Seite 10Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Kurz notiert Arbeitslosenverband Bad Kleinen e.V., Gallentiner Chaussee 5 Im „Haus der Begegnung“ kann jedermann an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen

Ein neuer Vorstand im Arbeitslosen- Liebe Kinder, liebe Eltern, „Tafel“ – Ausgabe: verband e.V. Bad Kleinen im Sommer zusätzlich ohne Anmeldung 11.08.2007 – Tagesfahrt für Familien mit Kindern am Samstag von 12.00 Am 27.06.2007 fanden im ALV des Ortsvereins Unser diesjähriger Familien-Ferientag führt uns bis 12.30 Uhr e.V. neue Wahlen statt. Aus gesundheitlichen nach in den Affenpark und zur Som- Gründen habe ich mich entschieden, als Vor- merrodelbahn. Teilnehmen können Eltern mit Spendenaktion standsvorsitzende zurückzutreten. Ich bin aber Kindern aus einkommensschwachen Familien. weiterhin als Leiterin des Hauses der Begegnung Erwachsene zahlen 10,00 €, für Kinder ist die Ein großes Dankeschön an Bürger und Betriebe eingesetzt. Teilnahme kostenlos. des Ortes! Ich möchte allen Mitarbeitern und Mitgliedern Gemeinsam wollen wir einen sorgenfreien Tag Unsere genehmigte Spendenlistensammlung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den mit guter Laune und viel Spaß gestalten. brachte ein Superergebnis von 2.249,00 € Jahren seit 1998 herzlich danken. Was wir er- Der Bus fährt vom ALV/Gallentiner Chaussee 5 Wir sind sehr überrascht und bedanken uns reicht haben, ist das Ergebnis gemeinsamer Ziele um 9.30 Uhr ab. Die Rückfahrt in Malchow star- recht herzlich bei allen Bürgern, die mit kleinen und Aktionen. Es war nicht immer leicht, aber tet gegen 16.00 Uhr. und großen Summen unsere Einrichtung mit wir hatten auch viel Freude, wenn wir den Fa- Anmeldungen werden bis 06.08.2007 mit An- den sozialen Projekten unterstützen. Über die milien helfen konnten. zahlung entgegengenommen. Verwendung der Gelder kann im Dezember hier Seit dem 01.07.2007 ist nun: im ALV Auskunft gegeben werden. Danke auch Vorsitzender: Joachim Wölm, Öffnungszeiten für die lieben Zeilen zur Spende von einer Bad Stellvertreterin: Marianne Schuldt, im Haus der Begegnung Kleiner Bürgerin: Vorstandsmitglied: Kerstin Gwiazda. Gemeinsam werden sie den Ortsverein leiten Beratungen/Gespräche: „Den Kinnings, und im Sinne unserer Satzung arbeiten. Montag – Donnerstag, 9.00 – 14.30 Uhr die zu ihrem Glück ein Stück Sommer Ich bin mir sicher, dass wir einen guten Vorstand Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr brauchen, gewählt haben, der alle Kraft für die Bedürftigen ein Quentchen dazu, in unserer Gesellschaft einsetzt. Jobsuche bei Frau Kunas: mit dem Wunsch auf eine helle Zukunft mit Lieber Achim und Dieter, liebe Marianne, Ker- Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9 – 15.00 Uhr ebeneren Wegen.“ stin und Erika und alle weiteren Mitstreiter, ich Begegnungsstätte und Selbsthilfegruppen: war froh, euch an meiner Seite zu wissen und Montag – Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr In diesem Sinne werden wir die Spenden ein- dafür danke ich euch! Fahrradausleihe: setzen. Helga Arndt Montag – Freitag, 8.00 – 15.00 Uhr Helga Arndt

Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Beidendorfer Senioren besuchten die „Griese Gegend“ ASB Bad Kleinen Bobitz montags 15.15 Uhr Lesen und Singen dienstags 19.00 Uhr Chorproben dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten mittwochs 14.30 Uhr Kegeln 2 x monatlich I. Reuleke freitags 14.00 Uhr Rommèspiel Mittwoch, 08.08.2007, 15.00 Uhr Dorf Mecklenburg Gemütliches Beisammensein Mittwoch, 15.08.2007, 13.30 Uhr mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Fahrradtour letzter Mittwoch, Samstag, 25.08.2007 Geburtstagskinder Chorauftritt Gemeindefest Bobitz in des Monats Groß Krankow E. Müller donnerstags 14.00 Uhr Chorprobe, Klönschnack Groß Stieten Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Im Mai unternahm unsere Seniorengruppe eine Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Busreise in die „Griese Gegend“. Bei schönem Jeden 2. Dienstag trifft sich hier auch die Spinn- im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Wetter ging unsere Tour am Muttertag über gruppe. herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Schwerin in Richtung Dömitz. Erste Station war E. Tews, L. Rosemund in gemütlicher Runde. der Töpferhof von Fritz Döscher in Hohen Woos. Barnekow S. Sielaff Beeindruckt waren wir von der Vielfalt an Töp- Hohen Viecheln Wir treffen uns an jedem Donnerstag von ferwaren, die wir hier bestaunten und auch kau- 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude Mittwoch, 01.08.2007 fen konnten. Danach ging es zum Mittagessen ins in Barnekow. Alle Seniorinnen und Senioren Auswertung Kaffeefahrt Vielanker Brauhaus in der Nähe von Lübtheen. sind dazu herzlich eingeladen. Mittwoch, 15.08.2007 Im Braukeller des Hauses wurden wir reichlich Gratulationen für Geburtstagskinder, Gesell- bewirtet. Vor dem Gasthof im Biergarten er- Freitag, 17.08.2007, 17.00 Uhr schaftsspiele freuten wir uns anschließend an den schönen Grillfest an der Feuerwehr Barnekow Mittwoch, 29.08.2007 Liedern des Shantychores aus Wittenberge. Die Unkostenbeitrag 5,00 €, Anmeldungen erbeten Grillfest (nur bei gutem Wetter) I. Haß letzte Etappe führte durch den Naturpark Meck- bis 14.08. jeden Dienstag ab 18.00 Uhr unter der- lenburgisches Elbtal nach Dömitz. Hier war un- Telefonnummer 03841 616903. Lübow ser Ziel das Panorama-Cafe im Hafen. Auf einem J. Schultz ehemaligen Kornspeicher in 40 m Höhe gab es Beidendorf Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Kaffee und Kuchen sowie einen herrlichen Rund- Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- blick über die Stadt und das Urstromtal der Elbe. Am Dienstag, dem 31.07., 14.08. und 28.08.2007, tulationen für Geburtstagskinder. Diesen schönen Ausflug verdanken wir der Jagd- treffen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Ge- Freitag, 03.08.2007, 9.00 Uhr genossenschaft Beidendorf, die uns die erlebnis- meindefreizeitzentrum Beidendorf. Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow reiche Reise finanzierte. Ch. Ziebell A. Markewiec Seniorengruppe Beidendorf Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Kirchennachrichten/Senioren

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Hohen Viecheln-Bad Kleinen Dambeck-Beidendorf Dorf Mecklenburg Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste Gottesdienste 04.08. 29.07. 10.00 Uhr in Dambeck 29.07. 10.00 Uhr Dorffest in Hohen Viecheln mit Kirchenzelt Gottesdienst mit Kirchenkaffee Gottesdienst

05.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 05.08. 10.00 Uhr in Dambeck 04.08. 17.00 Uhr Festgottesdienst auf der Festwiese Gottesdienst Meditativer Abendgottesdienst

11.08. 19.00 Uhr in Hohen Viecheln 12.08. 14.00 Uhr in Beidendorf 12.08. 10.00 Uhr Konzert in der Kirche Gottesdienst Gottesdienst mit dem Reriker Jugendchor 19.08. 10.00 Uhr in Dambeck 19.08. 10.00 Uhr 12.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Chor 26.08. 14.00 Uhr in Beidendorf 26.08. 10.00 Uhr 19.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Gottesdienst Familiengottesdienst zum Schulanfang Gottesdienst Pastor Matthias Öffner Pastorin Antje Exner

26.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Gottesdienst mit Posaunen Ein Wort auf den Weg 02.09. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Abstand gewinnen Gottesdienst zum Schuljahresanfang Pastor Dirk Heske Während Sie, liebe Leser, diese Zeilen lesen, bin einem der Mut. Wahrscheinlich kommt es aber ich mit meiner Familie im Urlaub. Wohin es geht, auch gar nicht auf die räumliche Ferne an. Inner- Evangelisch-Lutherische das weiß ich heute eine Woche vor Urlaubsan- lichen Abstand kann man auch gewinnen, wenn Kirchgemeinde Lübow tritt noch nicht genau. Wir lassen uns treiben mit man im Alltag ganz bewusst aus dem Alltäglichen unserem kleinen, klapprigen Wohnmobil. Es ist mal ausbricht: Das Frühstück nicht wie seit Jahr- Gottesdienste und Veranstaltungen nicht so wichtig, wo wir ankommen, Hauptsache zehnten in der Küche essen, sondern stattdes- raus, ins Warme und Abstand kriegen, um dann sen ein Picknick im Garten, mal auf der Couch 28.07 18.00 Uhr Anfang August hoffentlich gut erholt und mit schlafen, anstatt im eigenen Bett (auch wenn ’s Geistliche Bläsermusik mit dem neuer Lust wieder nach Hause zu kommen. dort am gemütlichsten ist) und ganz bewusst Friedrichshagen Bläserkreis in Hornstorf Ich merke es jedes Jahr aufs Neue, dass dieser den Fernseher auslassen. Auch wenn die Nach- 04.08. 17.00 Uhr Abstand wichtig ist, denn aus dem Abstand her- barn reden – sie werden merken, er tut gut der Meditativer Abendgottesdienst in Dorf Meck- aus sehe ich viele Dinge mit anderen Augen. Abstand. Wir lernen manche Dinge neu zu se- lenburg Mancher Ärger weicht einer befreienden Gelas- hen und wem täte das nicht gut. Es ist befreiend. 05.08. 10.30 Uhr senheit. Ich kann wieder frei atmen. Er tut gut Mögen Sie ganz viele solcher befreienden Ur- Gottesdienst mit Pastor Rausch dieser Abstand. laubserfahrungen in den kommenden Wochen 13.08. 19.00 Uhr Ich weiß, dass nicht jeder sich diesen Luxus ei- machen. Das wünscht Ihnen Ihr Chorkonzert mit dem Reriker Jugendchor ner Urlaubsreise leisten kann. Manch einem fehlt Marcus Wenzel 19.08. 10.30 Uhr das Geld, einem anderen die Gesundheit, wieder Pastor für Hornstorf/Goldebee Lübow & Zurow Gottesdienst mit Pastor Wenzel 21.08. 19.00 Uhr „Vullrigger – Lieder und Tänze der Menschen Rentnerfahrt zum Naturparadies Insel Rügen am Meer“, Konzert 24.8. 19.00 Uhr Am Mittwoch, dem tes Ziel war die Ho- Chorkonzert mit dem Hornstorfer Kirchen- 13. Juni 2007, war es telgaststätte Rugard chor in Hornstorf soweit. Um 7.00 Uhr in Bergen. Hier gab 26.08. 10.00 Uhr standen zwei Busse es Kaffee und Erd- Gottesdienst zum neuen Schuljahr von Lewitz-Reisen beertorte, die allen in Hornstorf Pastor Marcus Wenzel Goldenstädt bereit. lecker schmeckte. In kurzer Zeit hat- Bewundern konn- ten alle ihre Plätze ten wir neben dem Evangelisch-Lutherische eingenommen. Hotel dann auch Kirchgemeinde Über die Autobahn noch den Ernst- Gressow-Friedrichshagen ging es in Richtung Moritz-Arndt-Turm. Rügen. „Calle“, der Da wir von „Calle“ Gottesdienste und Veranstaltungen Buskapitän, berichtete über die Sehenswürdig- informiert wurden, dass man auf Rügen frisch keiten rechts und links der Autobahn, dazwi- geräucherten Fisch erwerben kann, wurde in 29.07. 14.00 Uhr in Gressow schen ganz locker gab ’s Späße. Das erste Ziel Samtens an der Fischräucherei angehalten, zur Gottesdienst Saßnitz – Stubbenkammer war die Erlebniswelt, Freude der Käufer und Verkäufer. Hinter Ros- 01.08. 19.00 Uhr in Friedrichshagen Kreideküste mit dem Königsstuhl-Museum. Auf tock, auf einem Rastplatz, hatten die beiden Fah- Abschlusskonzert und -abend mit dem Leinwänden wurde allen Touristen ein Eindruck rer als Abendbrot Erbseneintopf mit Würstchen Bläserkreis der verborgenen Schönheiten vermittelt. Lei- in petto! Gut versorgt und mit Gesang ging es 05.08. 14.00 Uhr in Gressow der fehlte die Zeit, um alles in Ruhe zu entde- weiter Richtung Heimat. Gottesdienst cken. Im Rügenhotel in Saßnitz konnten wir Mir bleibt nichts weiter übrig, als im Namen der 12.08. 10.00 Uhr in Friedrichshagen uns bei gutem Essen erholen. Ein Dankeschön OG der Volkssolidarität, Frau Spanke vom Kreis- Abendmahlsgottesdienst für die Bewirtung an Kellner und Küche wurde verband Wismar und den Helferinnen für ihre 19.08. 14.00 Uhr in Gressow im Gästebuch des Hauses eingetragen. Danach Unterstützung zu danken. Ein herzliches Dan- Gottesdienst fuhren wir weiter nach Puttgarten. Mit der Kap- keschön für den erlebnisreichen Tag den beiden 26.08. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Arkona-Bahn ging es zur Leuchtfeueranlage am Fahrern von Lewitz-Reisen. Gottesdienst Kap Arkona. Reiseerinnerungen per Kamera mit Im Namen aller Gäste Pastor Matthias Öffner allen Reisenden wurden geschossen. Unser letz- Erika Müller Seite 12Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Feuerwehr Feuerwehr 3. Amtsfeuerwehrtag des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen in Losten beim G8 Wettkämpfe der freiwilligen Feuerwehren Mit Gram lasen viele unserer Bürger die Be- Am 09.06.2007 fand der diesjährige 3. Amtsfeu- Die Jugendmannschaft aus Beidendorf gewann richte über die Kosten, die unser Land der Welt- erwehrtag des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad mit (19,18 s) vor Hohen Viecheln (22,20 s), Drit- wirtschaftsgipfel (kurz G8) in Heiligendamm Kleinen am ehemaligen Sportplatz in Losten ter wurde die Jugendfeuerwehr Groß Krankow kostete. statt. (27,40 s). Sicherheit und nochmals Sicherheit, wurde da Die Lostener Feuerwehr unter der Führung von Beeindruckend war die Leistung der einzigen nicht übertrieben? Persönlich habe ich diesen Peter Daumann hatte wieder mal besonders gute Frauenmannschaft aus Groß Krankow (39,82 s), Gipfel als Führungskraft in der Berufsfeuerwehr Bedingungen für den Wettkampf geschaffen. die erstmalig an Wettkämpfen teilnahm. Auf miterlebt und möchte kurz darüber be- Angetreten waren 6 Mannschaften der aktiven Grund „fehlender weiblicher Konkurrenz“ war richten. Die Kreisfeuerwehrverbände Bad Dobe- Wehr, eine Frauenmannschaft sowie 6 Mann- der erste Platz von vornherein sicher. Dennoch ran, Rostock und Güstrow haben um Amtshilfe schaften der Jugendfeuerwehren. wurde auch bei den Frauen gekämpft, da auch für die feuerwehrtechnische Absicherung des eine Gastfrauenmannschaft aus Stove (34,25 s) G8-Gipfels gebeten. Als Amtswehrführer ging Vor dem Beginn der Wettkämpfe begrüßte der am Start war, die bereits Kreismeister ist. ich mit gutem Beispiel voran. Zusätzlich ha- stellvertretende Amtswehrführer Rando Sloboda Spannend wurde es um den zweiten Platz beim ben die Führungskräfte Malte Seeger, FFw Groß die anwesenden Bürgermeister, Gemeindevertre- Wettkampf der „Männermannschaften“ (aktive Krankow und Holger Lehmann, FFw Bad Klei- ter und Gäste. Kameraden). Nicht unerwartet, aber jedoch mit nen teilgenommen. Außerdem hat die FFw Bo- Auch der gastgebende Bürgermeister Hans einer super Leistung von nur 23,55 s gewann die bitz eine gesamte Löschgruppe samt Löschgrup- Kreher würdigte die Leistungen der Feuerweh- FFw Hohen Viecheln, die bekanntlich als Spe- penfahrzeug gestellt. Die FFw Beidendorf und ren und verwies auf die Tatsache, dass die Ge- zialist dieser Strecke auch über die Amts- und Groß Krankow haben hierfür eine erweiterte meinde Bad Kleinen auch weiterhin auf die Leis- Kreisgrenze hinaus bekannt ist. Bereitschaft übernommen. tungen seiner Ortswehren Bad Kleinen und Los- Zweiter wurde die FFw Losten (30,45 s) vor der ten baut. Er wünschte allen für die Wettkämpfe FFw Dorf Mecklenburg (30,82 s) . Als Führungsassistent wurde ich in der Feuerwa- gute Erfolge. Der Hauptwettkampfrichter Karl Heinz Meier che 2, Rostock Lütten Klein eingesetzt und habe Begonnen wurden die Wettkämpfe mit dem von der FFw Bad Kleinen hatte alle Hände voll eine gnadenlose 12-Stunden-Schicht der Berufs- „Löschangriff nass“ der Jugendwehren. zu tun, um das Ergebnis zu präsentieren. Die feuerwehr besetzt. Unsere Wache war zur Hälfte Es ist immer wieder beeindruckend, mit wie Auswertung führte er gemeinsam mit dem Amts- mit Berufsfeuerwehrkräften und zur anderen viel Fleiß die Jugendfeuerwehrwarte ihre Mann- wehrführer Karsten Becher durch und über- Hälfte mit freiwilligen Kameraden aus dem Be- schaften vorbereiten und mit welchen Ausbil- reichte den Siegermannschaften die Pokale und reichen Demmin und Neustadt-Glewe besetzt. dungsstand hier gestartet wurde. Urkunden des Amtes. Ebenso war es mit den Einsatzfahrzeugen. Mit Die elektronische Messeinrichtung unter Leitung Allen teilnehmenden Mannschaften und Hel- gemischten Gefühlen ging wohl jeder seinem vom Kameraden Gratopp aus der FFw Stove war fern dankte der Amtswehrführer für die gezeig- Dienst nach, da sowohl zwischen den freiwilli- es zu verdanken, dass die Sieger korrekt ermittelt ten Leistungen. gen als auch von den berufenen Kameraden Vor- werden konnten. Die Amtswehrführung behalte existierten, da jeder den anderen Dienst nicht kennt. Wir haben aber alle miteinander konkrete Aufgaben zu lösen gehabt und dabei Gemeindefeuerwehr Bobitz entsendete Einsatzkräfte auch viele Gemeinsamkeiten gefunden. Daher zur Unterstützung und Absicherung des G8-Gipfels konnte sich jeder schon nach kurzer Zeit einle- ben. Unsere Schlafenszeit verbrachten wir in ei- zwei Kameraden wurden in die Technische Ein- nem leer stehenden Verwaltungsgebäude (ehem. satzleitung berufen und die anderen acht be- Gesundheitsamt). Dort hatte jeder ein „Bett“, dienten das Löschfahrzeug. Der Einsatz erfolgte eher Feldbett genannt, und einen Kleiderhaken. von Freitag, dem 1. Juni bis Freitag, dem 8. Juni Also kein 5-Sterne-Ding. Duschen war im Con- 2007. Der Dienst in Rostock sah folgenderma- tainer möglich, aber auch in der Feuerwache. Per ßen für die Kameraden aus: 12 Stunden Schicht Shuttle-Bus des THWs pendelten wir zwischen auf der Feuerwache und 12 Stunden Bereitschaft den Orten hin und her. in der Unterkunft über den gesamten Einsatz- zeitraum. Unsere Aufgabe bestand darin, spezielle und grö- Hauptaufgabengebiet der Kameraden war un- ßere Einsätze im Zusammenhang des G8- Gipfels ter anderem die ABC-Abwehr sowie der abweh- in den Stadtgebieten Lütten Klein, Evershagen rende Brandschutz in Rostock. Auch waren die usw. abzusichern. Als dann die ersten Krawalle Kameraden mit verantwortlich für die Sicherheit in Rostock losgingen und wir die Information Zu einem ganz besonderen und einmaligen Ein- der Besucher der Großveranstaltungen während bekamen, dass 4 Feuerwehrfahrzeuge der Wa- satz fuhren die Einsatzkräfte der Gemeindefeu- des G8-Gipfels. che 1 beschädigt wurden, sah jeder seine Auf- erwehr Bobitz Anfang Juni 2007. Während der Schicht auf der Feuerwache wur- gabe aus einen anderen Blickwinkel. Am selben Auf Bitte der Gebietskörperschaften Rostock, den die Kameraden an verschiedenen Geräten Abend wurde unser Bus (THW-Bus) ebenfalls Bad Doberan und Güstrow zur Unterstützung und Spezialfahrzeugen aus- und weitergebildet, mit Steinen beworfen. Spätestens dann war auch ihrer Einsatzkräfte bei der Gefahrenabwehr wäh- so unter anderem an einer Drehleiter mit einer für uns klar, dass das Polizeiaufgebot durch- rend des G8-Gipfels in Heiligendamm wurde Länge von 38 m und einem Spezialwasserwerfer aus berechtigt war. Aber unser Job war und ist jede Feuerwehr über die Kreisfeuerwehrver- mit einer Leistung von 20.000 Litern Wasser in immer noch der Feuerwehrdienst. Wir hatten bände in Mecklenburg-Vorpommern um Mit- der Minute. das Glück, auch mit Polizisten aus Wiesbaden hilfe gebeten, so auch die Gemeindefeuerwehr Für alle Kameraden war es eine interessante, auf- zu sprechen, die unmittelbare Gewalt zu unter- Bobitz. Daraufhin zögerte die Gemeindewehr- regende, aber auch anstrengende Woche und die drücken hatten. Wir erfuhren, das sie den har- führung der Gemeindefeuerwehr Bobitz nicht Kameraden konnten Erfahrungen sammeln, die ten Sicherheitsdienst mit dem Land Mecklen- lange und sagte prompt Unterstützung zu. sie für ihren weiteren Dienst in der Feuerwehr in burg-Vorpommern trennen konnten und das Die Gemeindewehrführung schickte 10 Kame- ihrer Gemeinde brauchen können. sie gerne hierher wiederkommen würden, um raden und ein Löschfahrzeug, das in der Han- Zum Abschluss möchte ich mich bedanken beim Urlaub zu machen. sestadt Rostock eingesetzt wurde. Die Kamera- Bürgermeister der Gemeinde Bobitz für sein Ein- Ich danke allen, die sich für den G8-Gipfel en- den kamen aus den Ortsfeuerwehren Bobitz und verständnis und seine Unterstützung und natür- gagierten oder zusätzlich Bereitschaft übernah- Groß Krankow und das Löschfahrzeug aus der lich bei den Kameraden, die bei diesem Einsatz men. Ortsfeuerwehr Bobitz. Die Kameraden wurden mit in Rostock waren. Karsten Becher, Amtswehrführer wie folgt eingesetzt: Steffen Pittelkow, Gemeindewehrführer Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 veranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Wieder „Rocken für mehr Toleranz“ Dorf Mecklenburg lädt ein zum in Gallentin! „Tag der offenen Tür“ am 18.08.2007 ab 15.00 Uhr am Gerätehaus der FFw Dorf Mecklenburg ab 15.00 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Pferde- reiten, Spielen und vielem mehr, Technikschau, Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr 16.30 Uhr „Infos für den Alltag“ 18.00 Uhr Spanferkelessen und Gegrilltes 19.00 Uhr Kinderdisko 20.00 Uhr Tanz mit Dj Eddy im Festzelt

Wir freuen uns auf einen schönen Tag gemeinsam mit unseren Gästen.

Es kommt Leben in die Joachim Deutschland und Band Sporthalle Bad Kleinen Zum dritten Mal veranstaltet die Bad Kleiner (Sieger des Hochschul-Bandcontest in Wismar), Rock-Band „Bollecopter“ das Festival „Jugend Headz up Kings (Rostock, mit zwei bekann- TBS – Kultur- und Sportmarketing, Torsten rockt für Toleranz“ am Badestrand in Gallentin. ten Gesichtern der Gruppe „Vanitaz“), A Vir- Born wird sich nun um die Veranstaltungen in Insgesamt findet die Veranstaltung, die u. a. vom tual Flow aus und natürlich treten auch der Sporthalle Bad Kleinen kümmern. Begonnen Landesjugendamt und vom Landkreis Nord- die Gastgeber auf. wurde bereits im Mai mit einer Veranstaltung westmecklenburg gefördert wird, zum sechsten Es wird dieses Jahr auch wieder eine zweite zum Muttertag. An dieser Stelle die Termine für Mal statt. Dies ist vor allem dem Engagement Bühne geben, auf der Musik für den „Nicht- den Monat August 2007: der vielen Helfer, sowie der Unterstützung der Rockfan“ zu hören sein wird. Gemeinde Bad Kleinen und anderer Sponsoren, Die Preise sind die selben wie in den vergange- Samstag, 4. August 2007, 21.00 Uhr, wie dem DGB, zu verdanken. nen Jahren (3 € Eintritt und moderate Geträn- Tanzveranstaltung Dieses Jahr konnte zum ersten Mal ein überregi- kepreise, z.B. Bier: 0,5 Liter 1,50 €). Die Veran- zwischen 21.00 und 23.00 Uhr onal bekannter Künstler für das Festival gewon- staltung beginnt am Samstag, dem 28.07.2007, Eintritt nur für Frauen, nen werden. Im Rahmen seiner „Liebe auf den um 18.00 Uhr. unterhalten werden „sie“ von ersten Blick“-Tour, wird Joachim Deutschland in „Men Strip“ aus Berlin. Gallentin zu hören und zu sehen sein. Die Veranstalter bitten die Anwohner schon im Ab 23.00 Uhr sind dann auch die Herren herz- Selbstverständlich sind auch wieder Gruppen Vorfeld um ihr Verständnis. lich willkommen. aus der Region mit dabei: Schafe! feat. Alex Soho Matthias Mischke Ab 0.30 Uhr gibt es für „ihn“ dann eine „weibliche Überraschung“ Samstag, 18. August 2007, 16.00 Uhr, iderbas Einladung zum Shanty-Chor-Treffen le ar mit 4 Shantychören aus Mecklenburg Vorpom- K mern, anschließend Ü-50-Party Märchenfest Zum Märchenfest laden wir recht herzlich ein. Die nächsten Veranstaltungen sind schon ge- Am 11.08. soll es sein. plant, so z.B. Beachparty, Oktoberfest, DDR- Im Kindergarten zu Bad Kleinen Nostalgieparty, Line-Dance-Party und zum Ab- schluss des Jahres eine große Silvesterparty. kannst du auch im Kostüm erscheinen. Ab 14.00 Uhr ist dort „Trara“ viel Märchenhaftes gibt es da. „Alles für das Kind“ Hochachtungsvoll: Bitte vormerken! Bekleidung, Kinderwagen, Der Elternrat und die Erzieher der Kita Spielzeug, Bücher und u. v. m. „Uns’ Flinkfläuter“ Bad Kleinen Anlässlich unseres 2. Kinder- und Dorffestes sowie Kaffee und Kuchen am 15.09.2007 in Gallentin auf dem Gelände werden von „Ulis Kinderland“ führen wir wieder ei- nen Trödel- und Tauschmarkt durch. am 9. September 2007 Trödeln dürfen „Jung und Alt“ und keiner von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr muss eine Standgebühr bezahlen. Freie Plätze in der Grundschule Bad Kleinen sind noch vorhanden. Reservieren Sie ihren angeboten. Platz bei: Standanmeldungen werden ab dem Sabine Strehlow, 06.08.2007, 19.00 Uhr Alte Dorfstraße 32, 23996 Gallentin, unter 038423 50418 angenommen. Telefon: 038423 54001. Kindertagesstätte „Uns’ Flinkfläuter“ Das Organisationskomitee Bad Kleinen – Der Elternrat Seite 14Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Veranstaltungen Erntefest am 1. September in Metelsdorf

Eröffnung um 12.00 Uhr – Oldtimereinfahrt vom Kreisagrarmuseum auf dem Festplatz zur Kaffeezeit Programm: – Bereitstellung landwirtschaftlicher Technik von Bauer Fink – ca. 12.30 Uhr Fußballturnier – ca. 18.00 Uhr, Big Band der – Kinderprogramm mit Musikschule Wismar Hüpfburg, „Heiße Reifen“ – ab 19.00 Uhr, Tanz im Festzelt (lasst euch überraschen), € Kindersportverein Gägelow, Eintritt: 2,00 Feuerwehr mit kleinen Spielereien – ca. 20.00 Uhr, Dessousmodenschau Für das leibliche Wohl sorgt über den gesamten Tag die Fleischerei Dargel – Kaffee und Kuchen – Für einige Überraschungen ist gesorgt!!! aus Dorf Mecklenburg.

Ein „feuchtes“ Heimatfest am 16. Juni 2007

Den Auftakt zu unserem diesjährigen Fest machte aufnehmen. Für unsere Kleinen hatten wir dies- Dampf ablässt“ vor. Einmalig auf dem Heimat- schon am Freitagabend um 20.00 Uhr eine Buch- mal eine besondere Überraschung vorbereitet. fest, einen eigenen Schriftsteller zu präsentieren, lesung der Autorin Beate M. Kunze in der Kul- Der „Strandläufer“, ein Umweltprogramm für der sein Buch gleich signiert und auch noch Ma- turscheune. Sie las Gedichte und Geschichten aus Kinder, sollte für spannende Unterhaltung sor- ler ist, der seine Werke vorstellt. Das kommt so dem Leben und wie aus den Reaktionen der Be- gen. oft in unserem Ort nicht vor. sucher zu erkennen war, gibt es doch noch viele Aber bei Sturm und Regen war der Veranstalter Doch nun zu den emsigen Flohmarkthändlern. Leser in unserem Ort. davon ausgegangen, dass unser Fest ins Wasser Was hier alles ausgegraben, gebastelt, genäht Mit unserem Sommerwetter in diesem Jahr war fällt und erschien erst gar nicht. Doch damit und gehäkelt wurde, war schon erstaunlich, auch noch keine richtige Planung möglich. wollten wir uns nicht abfinden und riefen bei weil so mancher Besucher etwas wiederfand, das So auch am Samstag zu unserem Heimatfest. ihm an, mit einer netten Verspätung, aber bes- lange schon gesucht oder in der Jugend schon Pünktlich um 8.00 Uhr waren 14 Helfer erschie- ser spät als nie, rückte dieser Schausteller doch mal besessen wurde. Die wichtigsten Stände, nen. Gedrängt standen wir unter dem Vordach noch an und überraschte unsere Kinder mit in- die für das leibliche Wohl, hätte ich beinahe ver- der Bushaltestelle an der Schule und bewunder- teressanten Spielideen rund um unsere Umwelt gessen. ten die sich stetig vergrößernden Pfützen auf und Natur. So manches Kind stellte fest, dass Familie Kopp versorgte uns diesmal mit wun- dem Festplatz. Die Mitarbeiter unseres Bauho- es auch noch etwas anderes gibt als Gameboy derbarem Wildschwein vom Spieß und leckerer fes fragten auch gleich noch an, ob zu den Bän- spielen oder fernsehen. Für eine Überraschung Bratwurst (trotz Regens). Und im Trocknen, also ken noch Gummistiefel bereitgestellt werden sorgte der SC Bad Kleinen, Sektion Reiten, die in der Halle, gab es eine große Auswahl an Ku- sollten. Das hob nicht gerade unsere sowieso am Nachmittag mit ein paar Reitrunden auf dem chen, der bis auf den letzten Krümel aufgeges- schon schwindende Stimmung. Doch nun kam Festplatz unsere Kinder erfreute. Vielen Dank sen wurde. Die Familie Zacke sorgte schon am unsere neue Sport- und Mehrzweckhalle richtig für den Einsatz. Nachmittag für kühle Getränke und zur Tanz- zum Tragen. Mit der Ankündigung einer Modenschau des veranstaltung am Abend gab es noch Bratwurst Mit dieser Einrichtung war unser Heimatfest jungen Unternehmens „Chica“ aus Schwerin vom Grill. nun doch gerettet. wurde Mode präsentiert, die viel und andau- Zum Ende der Nachmittagsveranstaltung rockte Wir waren froh, im Trocknen alles vorbereiten ernden Applaus auslöste. dann noch Bollecopter in der Sporthalle, leider zu können. Eine Vorführung der Karategruppe aus Wismar nur noch vor einem harten Kern von Zuschau- Bis zum Mittag hatten wir alles geschafft und begeisterte nicht nur die jungen Zuschauer, es ern, die dann aber voll auf ihre Kosten kamen. waren auf den Ansturm vorbereitet. hagelte gehörigen Beifall. Sehr gut gemacht. Die Band hatte aber schon den ganzen Nachmit- Frau Müller als Moderatorin begrüßte unsere Außer den kulturellen und sportlichen Dar- tag für die technische Beschallung der Halle ge- Gäste der Trommelgruppe aus Togo, mit der bietungen luden aber auch einige Stände zum sorgt. Vielen Dank. Wir wünschen euch für eure wir unser Programm begannen. Für viele etwas Verweilen, Kaufen und Anschauen ein. In die- Veranstaltung am 28.07. „Jugend rockt für Tole- Neues, seine Gefühle in so einer Form auszudrü- sem Jahr hatten wir uns auf die Darstellung von ranz“ in Gallentin alles Gute, vor allem besseres cken. Mit eigens für uns zubereiteten Speisen aus Künstlern und Gewerbetreibenden aus unse- Wetter, mit Sonnenschein. ihrer togolesischen Heimat wurde unser Speisen- rer Region konzentriert. Auch wenn nicht alle Zur Tanzveranstaltung ab 20.00 Uhr standen angebot interessant erweitert. Stände zusagten, so hatten wir doch mit Herrn bereits die ersten 17 Paare (34 Gäste) eine halbe Unsere treueste Mitstreiterin Frau Ludwig vom Erbrich einen handwerklichen Künstler, der mit Stunde vorab vor der Halle und drängten auf „Kleinen Salon“ hatte mit ihren Mitarbeiterin- sehr viel Liebe zum Detail seine Erzeugnisse prä- Einlass. Von innen kamen schon die ersten mu- nen eine Vielfalt an Frisuren darzustellen. Für sentierte. Das Blumenhaus Fromme zeigte uns sikalischen Klänge, die DJ Marco Lange seiner die „Models“ ein riskantes Unterfangen, aber in neue und beständig Freude spendende Blumen- Anlage entlockte und somit ein volles Haus ver- den Händen so gut geschulter Fachkräfte gelang und Pflanzenkreationen. sprach. Die Einlage des exotischen Tanzes konn- die Vorführung. Unsere Kleinen wollten beim Mit unserem Imkerstand, vertreten durch Frau ten viele männliche Besucher kaum erwarten, Schminken gar nicht mehr weggehen, so stolz Martens, wurden nicht nur deren Produkte ange- auch wenn einige die Erwartung auf eine andere waren sie auf die vielen Motive. boten, sondern auch viel Wissenswertes um die Darbietung hatten. Dann die musikalische Überraschung, das Meck- Imkerei und den Bestand der Bienen erläutert. Doch dies war ein Heimatfest. Bitte nicht ver- lenburgische Drehorgelorchester in voller Beset- Der Teil der Gesunderhaltung interessierte viele wechseln. zung von 6 Drehorgeln, brachte eine Stimmung Besucher, dass man schon manchmal annahm, Nun möchten wir uns noch bei allen Helfern, in die Halle, man konnte glauben, dass durch das von Experten umgeben zu sein. Der Stand der besonders bei den Mädchen und Jungs vom Ju- Mitschunkeln der Gäste der ganze Saal bebte. Weinvertretung von Frau Hyatt wurde noch et- gendklub und den fleißigen Damen und Herren Durch die plattdeutschen Einlagen von Eber- was verhalten aufgesucht. Dabei waren nur hoch- vom ALV bedanken. hard Bremer vom Staatstheater Schwerin wurde wertige, erlesene Weinsorten ausgestellt, deren Durch eine vernünftige Absprache zur Laut- unser Zwerchfell zusätzlich recht ordentlich stra- Preise noch im erschwinglichen Bereich lagen. stärke wurden die Anwohner nicht stark beläs- paziert. Viele Gäste äußerten den Wunsch, doch Eine Premiere hatten wir dann ja auch noch. Un- tigt und schauen bestimmt auch das nächste Mal mal einen „Plattdeutschen Abend“ durchzufüh- ser „junger“ Schriftsteller Jochen Brinker stellte, wieder zu unserem Tanzvergnügen herein. ren. Dies werden wir gerne in unsere Planung druckfrisch, sein neues Buch „Wenn die Seele Manfred Stein, Heimat- und Kulturverein Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Verantaltungen Präventionsveranstaltung in Bad Kleinen Längst sind die so genannten illegalen Drogen auf dem flachen Land angekommen. Wer davor die Augen verschließt, baut sich eine Traumwelt auf, die sehr schnell und brutal zerstört werden kann. Daran, dass sich schon Kinder an den all- gegenwärtigen Drogen Alkohol und Nikotin ver- suchen, haben wir uns fast gewöhnt. Und wenn unsere Kinder stundenlang vor der Glotze oder am PC sitzen? Wie erkenne ich aber, dass bei meinem Kind Suchtgefahr besteht? Was bezeichnen wir als Drogen und welche gibt es, welche Auswirkun- ken haben sie auf mein Kind und was können die Folgen sein? Zu diesen und anderen Fragen gab es speziell für Eltern und Erzieher aufbereitete Informa- tionen. Vom LKA war Herr Sippel der Einladung des Präventionsrates gefolgt. Er sprach nicht nur all- gemein über die illegalen Drogen, sondern hatte zur Anschauung auch welche dabei. Ganz deut- lich stellte er die Wichtigkeit einer gesunden Le- bensweise und der Familie, beginnend im Klein- kindalter, heraus. Frau Jörn, die extra aus Rostock angereist war, arbeitet dort aktiv in der Selbsthilfegruppe be- Sucht, ist die nach dem Medienkonsum. Hier be- zusätzlich weiterführende Literatur zum Thema troffener Eltern. Sie sprach in bewegenden Wor- antwortete Herr Groppel von der Mediensucht- Sucht und Drogen im Angebot. ten von ihrem suchtkranken Sohn. „Loslassen, beratung Schwerin fachlich versiert die Fragen. Leider war das Interesse der Eltern nicht so, ohne fallen zu lassen“, so ihre Devise im Umgang Eine weitere Bereicherung waren die „Jungs“ der wie wir es uns gewünscht haben und wie es das mit süchtigen Kindern. Donnerstagsgruppe Wismar des Freundeskreises Thema verdient hätte. Aus der Fachklinik Mecklenburg in Parber waren für Suchtkrankenhilfe, die schon bei der Grün- Wenn man bedenkt, dass 600 Flyer an Schüler in 6 Jugendliche in Begleitung von Oberschwester dung der Gruppe viel Ausdauer brauchten und Dorf Mecklenburg, Bad Kleinen und Lübstorf Jürß zu Gast. Beeindruckend war es schon zu er- bewiesen haben. Sie sagten Cindy Eggert von verteilt wurden, dass die OZ, der Anzeiger und fahren, dass einer der Patienten schon mit Ent- der KISS (Kontakt- und Informationsstelle für das Amtsblatt auf die Veranstaltung hingewiesen zugserscheinungen auf diese Welt gekommen Selbsthilfegruppen) des ASB sofort ihre Teil- haben und dass in den Schaukästen des Amtes ist. Über die Auswirkungen und Probleme beim nahme zu und standen gemeinsam Rede und entsprechende Plakate hingen… „clean“ werden konnte Frau Jürß aus therapeu- Antwort. Beeindruckend auch hier die Schilde- Aber auch wir werden nicht aufgeben, sondern tischer Sicht sehr bildlich ergänzen. rung der Einzelschicksale, aber auch die immen- weitermachen. Alle geladenen Beteiligten haben Frau Merkle vom Beratungs- und Behandlungs- sen Belastungen für die Familien. weitere Unterstützung zugesagt. zentrum in Schwerin gab Infos zu Ess- und Ma- Hilfsangebote und Info-Material hatten alle Nochmals ein Dankeschön an alle, die zum Ge- gersucht, aber auch zur Alkoholproblematik. „Mitwirkenden“ dabei, so auch Frau Scheufler lingen beigetragen haben. Eine weitere legale, gerade bei Kindern und vom gemeinsamen Gesundheitsamt der Stadt Uwe Böhnke, Vorsitzender des Präventionsrates Jugendlichen immer mehr um sich greifende Wismar und des Landkreises NWM. Sie hatte der Gemeinde Bad Kleinen

Gemeindefest der Gemeinde Bobitz in Groß Krankow

Auch in diesem Jahr findet das Gemeindefest Eine besondere Neuheit werden die Showwett- der Gemeinde Bobitz am letzten Augustwochen- kämpfe der FFw Groß Krankow sein. Die Ehren- ende auf dem Festplatz am Mehrzweckgebäude mitglieder wollen gemeinsam mit einigen akti- in Groß Krankow statt. ven Kameraden die Frauenmannschaft der FFw Organisiert wird dieses Fest unter der Führung Groß Krankow zum „Löschangriff nass“ heraus- des Sozialausschusses unserer Gemeinde. Es ist fordern (Spaß vorprogrammiert). auch dieses Mal wieder gelungen, ein umfang- reiches Programm auf die Beine zu stellen. Be- Zum Volleyballturnier, welches am Samstagvor- sonders hervorzuheben ist die Vielfalt des Pro- mittag ab 11.00 Uhr stattfindet, können sich gramms für Jung und Alt, welches bereits beim interessierte Mannschaften bei Frau Walter in Lesen zur Teilnahme anregen wird. Neben den Tressow anmelden. Programmhöhepunkten ist auch für das leibli- che Wohl unserer Gäste gesorgt. Für die Essens- Erstmalig werden ebenfalls Megahüpfburgen versorgung während der gesamten Veranstal- (Parcours 6 x 17 m und Titanic 8 m hoch) prä- tung übernimmt die Fleischerei Dargel aus Dorf sentiert. Mecklenburg die Verantwortung, die Getränke werden von „Uns lütt Laden“, Inh. I. Jaruga, ver- Alles in allem ist festzustellen, dass sich die Teil- kauft. Traditionell backen die Krankower Frauen nahme am Gemeindefest für Jung und Alt auf Kuchen für die am Samstagnachmittag stattfin- jeden Fall lohnen wird. dende Kaffeetafel. Isabell Becher Seite 16Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Veranstaltungen

Das Blasorchester Dorf Mecklenburg gab beim internationalen Musikfestival Die 5. Jahreszeit in im schwedischen Kristianstad eine beeindruckende musikalische Visitenkarte Hohen Viecheln – ihres Könnens ab und beeindruckte mit Disziplin und Qualität vom 4. bis 5. August sind die Narren los Festprogramm Samstag, 04.08.2007 12.12 Uhr Einzug der Narren (Start Parkplatz Rosenweg) 12.30 Uhr Mittagessen mit musikalischer Begleitung 14.00 Uhr Einzug der Funkengarde Bobitz 15.00 Uhr Gruppe Fantasia 15.30 Uhr Clown Dolli 16.00 Uhr das schönste Kostüm der Kids wird prämiert

Den ganzen Nachmittag bieten wir Bogenschie- ßen, Quadfahren, Kinderschminken und vieles mehr an. Der Segelverein, wie auch der Angler- verein haben sich auch etwas Besonderes aus- gedacht. Natürlich fehlt auch nicht das Kirchenzelt mit seinen Ideen. Für unsere ganz kleinen Zwerge bieten wir eine Unser Blasorchester bei der Straßenparade in Schweden ganz besondere Überraschung. In einer der flächengrößten Städte Schwedens, Eintritt ab 1,50 m = 2,00 € in Kristianstad mit 75.000 Einwohnern, wird seit Jahren ein internationales Musikfestival unter 20.00 Uhr Tanz bis open end dem Motto „Mit Musik Brücken zwischen der mit Heiko Ludwig und DJ Marco Jugend aller Länder bauen“ veranstaltet. Grup- Lange pen aus Amerika, Asien und Afrika waren schon auch gibt es in diesem Jahr wieder dabei. In diesem Jahr war die musikalische Pa- ein Showprogramm lette sehr weit gefächert – Sinfonieorchester, Big das beste Kostüm wird prämiert Bands, Spielmannszüge, Schalmeien- und Blas- Eintritt ab 20.00 Uhr mit Kostüm 4,00 € orchester – ließen die Stadt im wahrsten Sinne ohne Kostüm 5,00 € erbeben. Das Blasorchester Dorf Mecklenburg ab 21.00 Uhr für alle 5,00 € ist einem Mitglied des Festivalkomitees bei ei- nem Konzert hier aufgefallen und wurde zu ei- Sonntag, 05.08.2007 nem würdigen Vertreter Deutschlands in die- 10.00 Uhr Gottesdienst (mal etwas anders) sem Jahr. Die Reise ging ab Dorf Mecklenburg Der lockere Auftritt auf der Fähre „Mecklenburg-Vor- 11.00 Uhr Frühschoppen mit den lustigen im gepflegten Reisebus des örtlichen Busun- pommern“ Musikanten ternehmers Richtung Rostock zum Fährhafen. Kaum war die Fähre „Mecklenburg-Vorpom- Gastgeber. Das Festival war kein Leistungsmusi- Wir wünschen uns für diese Tage schönes Wet- mern“ angekommen, erklang beim Auslaufen zieren, doch diese Einschätzung kann man mit ter. Da ja unser Pastor dafür zuständig ist, darf an Bord bis Warnemünde flotte Dorf Mecklen- Fug und Recht beim Vergleich aller Gruppen und dem also nichts im Wege stehen. Es mögen alle burger Blasmusik. deren Darbietungen geben. Den Schweden hat gute Laune mitbringen, damit unser gemeinsa- Die Anwohner und Passagiere staunten nicht unser Orchester gefallen und dem Blasorches- mes Fest gelingt. schlecht über diese Überraschung. Ebenso ging es ter bleibt dieses Festival sicherlich noch lange in Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. scheinbar auch der Besatzung, denn die Schiffs- Erinnerung, denn Kontakte zu Musikgruppen Kultur- und Showverein Hohen Viecheln e.V. leitung bat um ein weiteres Konzert im Speise- wurden genügend geknüpft und hier und da saal der Fähre. Als Dank lud der Kapitän das Or- wird es sicherlich ein Wiedersehen geben. Ein chester zu einem Mittagessen, zu einer Maschi- Treffen vieler Gruppen hat auch den positiven nenraumbesichtigung und zu einem Blick auf Effekt, dass man sich in vielen Gesprächen näher die Brücke ein. Das Blasorchester möchte sich kommt und Erfahrungen über das musikalische Schimmer recht herzlich bei der Crew der „Mecklenburg- Herangehen und die Vereinsarbeit in anderen Vorpommern“ bedanken. Diese Überfahrt sollte Ländern austauscht. der Anfang eines Musikfestes werden, das im Wir erfuhren so, dass die russischen und tsche- Familienfest wahrsten Sinne des Wortes Brücken baute. Mu- chischen Gruppen für dieses Festival voll von Endlich ist es soweit! sikgruppen aus Russland, Litauen, Schottland, der EU finanziert wurden. Eine schöne Sache für Tschechien, Schweden, Dänemark und Deutsch- diese Gruppen. Wir mussten unsere Teilnahme Start ist am 02.09.2007, 15.00 Uhr mit einem land brachten die Stadt zum Klingen, denn Stra- voll aus eigenen Mitteln (Teilnehmerbeitrag der Festumzug durch das Dorf. Für das leibliche ßenparaden lieben die Schweden sehr. Ein Stern- Orchestermitglieder und Vereinsgelder) bestrei- Wohl gibt es hausgemachten Kuchen, Schmalz- marsch zum Rathausplatz, wo alle Orchester ten. Ein paar mehr Informationen der Kultur- brot, Frisches vom Grill und aus dem Rauch. Die durch den stellvertretenden Bürgermeister be- abteilungen und des Kultusministeriums über Familien können sich z. B. beim Wikinger Schach grüßt wurden, ein Empfang der Orchesterleiter mögliche Förderungen wären sehr hilfreich ge- und Kegeln beweisen. Ein kleiner Bauernmarkt beim Bürgermeister, gemeinsame Eröffnungs- wesen. Oder ist Deutschland nur der Geldesel der lädt zum Schlendern ein. Live-Musik verführt und Abschlusskonzerte, Konzerte in der Stadt EU? Andere Länder profitieren daran und wir ge- zum Tanzen und Schunkeln. und in den Wohngebieten, Kirchen und sozialen hen völlig leer aus. So darf das wohl nicht sein, Wir würden uns über rege Teilnahme und Mit- Einrichtungen boten Abwechslung und Vielfalt. denn wir müssen für solch eine Reise viel Geld hilfe freuen. Das Blasorchester Dorf Mecklenburg bestach in selbst aufbringen. Ohne die Unterstützung un- Interessenten melden sich bitte bei der Frauen- diesem Reigen durch musikalische Exaktheit, serer Familien könnten wir uns das nicht mehr gruppe der Gemeinde oder unter der Telefon- saubere Interpretationen, ausgewogene Titelaus- leisten und daher vielen Dank ganz besonders nummer: 03841 780059. wahl und wohl mit der besten Marschmusik, so an unsere Familien. Wir wünschen uns allen viel Spaß und Freude. lauteten die Meinungen vieler Gäste und unserer Gerhard Schmidt Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Veranstaltungen

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Sanfte Engel Am 31.08.2007 kommt „Torfrock“ ins Museum Dorf Mecklenburg Das Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg hat am Vorabend des diesjährigen „Oldtimer & PS- Raritäten“-Treffens die Kultband „Torfrock“ zu einem Open-Air-Konzert eingeladen. Bekannt ist Torfrock schon seit 1977 mit ihren (Foto: Jens Sauerbrey) Hits „Presslufthammer Bernhart“, „Karola, die Am 31. August 2007 spielt „Torfrock“ live auf Krabbenpuhlerin“, „Rollo der Wikinger“, „Volle dem Gelände des Kreisagrarmuseums. Als Vor- Granate Renate“ u. v. m. band bringen sie die Gruppe „Ohrenfeindt“ aus 1990/1991 startete Torfrock mit „Beinhart“ – Hamburg mit. Einlass ist um 19.00 Uhr. dem Titelsoundtrack des legendären Werner- Kinofilms richtig durch. Der Hit stand 5 Wochen Karten im Vorverkauf bekommt man in den lang auf Platz 1, drei Wochen lang auf Platz 2, Vorverkaufsstellen: drei Wochen Platz 3 und jeweils eine Woche auf den Plätzen 4, 5 und 6 der Charts. Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg Immer wieder gelingt es der Band, ihr Publikum Tel. 03841 790020 Nach dem erfolgreichen Gastspiel von Cap- zum Mitsingen und Tanzen zu bringen. Dabei ist RuNa Schreibwaren Dorf Mecklenburg tain Cook und seinen singenden Saxophonen das Alter der Zuhörer nicht zu fixieren. Ob nun Tourist-Information Wismar gibt es jetzt die weibliche Antwort, die „Sanften der sechsjährige Schuljunge oder der gestandene Schwerin-Information Saxophonengel“. Mit diesen Engeln kommt fri- Mittsechziger, die „Torfis“ begeistern alle Alters- Ostsee-Zeitung Wismar und Grevesmühlen scher Wind in den traditionellen instrumenta- gruppen. Mit ihrer Mischung aus Rock und Folk, Bürgerbüro der Kreisverwaltung, len Schlager. Bitte schon jetzt Karten bestellen. den originellen Texten und ihrem steten Ar- Grevesmühlen Am 21. Oktober um 14.30 Uhr erklingen die rangement haben sie in den Jahren eine Menge Saxophone der „Sanften Engel“ in der Mehr- Freunde gewonnen. Falko Hohensee, Direktor zweckhalle Dorf Mecklenburg sowie gekonnter Trompetensound. Weitere Termine in der Mehrzweck- halle zum vormerken: Ein schöner Tag im Tierpark 29.09.2007, 20.00 Uhr Polizei- und Bürgerball 30.09.2007, 14.30 Uhr Herbstkonzert des Blasorchesters Dorf Meck- lenburg mit den Gästen, Uwe Jensen, Ines Adler und den City-Dancers aus Berlin und wie immer lädt das Orchester zu den beliebten Tanzrunden ein. Gerhard Schmidt Kommen auch Sie zum 9. Internationalen Folklorefestival des CIOFF der Hansestadt Wismar in der Zeit vom 25. bis 29. Juli 2007 250 Tänzer und Musiker internationaler Folk- loreensemble der Spitzenklasse der vier CIOFF- Sektionen Europa, Amerika, Afrika und Asiens erwarten Sie. Höhepunkte sind die vier Galaveranstaltungen im Theater Wismar und im Festzelt Einfahrt Al- ter Holzhafen, die Nationalprogramme im Fest- Am 26. Juni, morgens um halb acht, machten eine Fahrt mit der hohen Seilbahn standen auf zelt und der große Altstadtumzug mit allen Fes- wir, die Kinder der älteren Gruppe und ihre Er- dem Programm. Alle Kinder probierten auch tivalteilnehmern am 28. Juli ab 9.30 Uhr vom zieherinnen, uns gut gelaunt auf den Weg zum mutig die Riesenrutsche aus. Hafen zum Marktplatz. Bahnhof Bad Kleinen. Jedes Kind hatte ein selbst Viel Spaß gab es auch an der Schwingschau- In diesem Jahr freuen wir uns unter anderem auf bemaltes Basecap, einen Rucksack mit Reisepro- kel über einen kleinen Wassergraben. Hung- Gruppen aus Venezuela, Litauen, Rumänien, Me- viant und jede Menge Erwartungen an diesen rig vom vielen Spielen und Toben gingen wir xiko, Swasiland und auf die „Danzlüd ut Wis- Tag im Gepäck. dann gemeinsam zum Mittagessen in die Bau- mar“, Deutschland. Das erste große Erlebnis war die Zugfahrt nach ernscheune. Dort wartete schon eine reichlich Weiterhin sind der „Passatchor Travemünde“, Wismar, denn einige Kinder fuhren zum ersten gedeckte Tafel auf uns. Nach dem leckeren Es- die „Klasbachtaler Musikanten“, Neukloster, die Mal mit der Eisenbahn. Von dort ging es mit dem sen, Spiel und Spaß spazierten wir noch durch „Wendorfer Blasmusik“, Wismar, „Danz up de Bus weiter zum Tierpark. Dort angekommen, den Bürgerpark und kletterten die 51 Stufen zum Dähl“, Lübeck, „Shanty Chor Blänke“, Wismar, begrüßte uns eine Mitarbeiterin des Tierparks, Ausgang hinauf. Mit dem Bus fuhren wir dann Tanzgruppen „Fantasia“ JFZ Wismar, „Junge zeigte uns die Mäusestube, die niedlichen Wasch- nonstop zurück in den Kindergarten nach Bad Hanseaten“, Lübeck, „Fidschebeen“ Salzwedel, bären, die Strauße und die Dammhirsche, die wir Kleinen. Es war für uns alle ein schöner Tag mit Musikzüge und vieles andere mehr dabei. Ein- sogar streicheln und mit Brot füttern durften. vielen Eindrücken, die uns noch lange in Erin- trittskarten erhalten Sie im Theater Wismar, in Nach dem Rundgang und einer kleinen Stärkung nerung bleiben werden. Unseren Schulanfängern den OZ-Service-Centern in Wismar und Greves- stürmten unsere Kinder begeistert den Abenteu- wünschen wir einen guten Start in ihren neuen mühlen sowie in der Tourist-Information und an erspielplatz. Motorrad fahren, eine Fahrt mit der Lebensabschnitt. der Abendkasse. Tierparkeisenbahn und für alle mutigen Kinder S. Gutzmer, S. Partsch Seite 18Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Informatives Bald sind wir Schulkinder

Schon lange hatten sich die Kinder auf angesagt. Ein Erlebnis, das Kinderaugen die Überraschungsfahrt am 28. Juni 2007 strahlen ließ. Der Tag endete dann mit ei- gefreut. Mit dem Bus ging es durch die nem gemütlichen Kaffeetrinken, zu dem schöne Natur, von der Kita Bad Kleinen alle Eltern zahlreich erschienen waren. Ich über Hohen Viecheln nach Wietow. 21 freute mich sehr. Mein Herz klopfte. Die Vorschulkinder der älteren Gruppe wollten Abschiedsworte fielen mir schwer. Drei hier im Sonnenhaus im Solarzentrum ei- Jahre war ich für sie da, habe sie auf ihren nen schönen Tag mit ihren Erzieherinnen Wegen begleitet, mit ihnen gesungen, ge- verbringen. Sehr freundlich wurden wir lacht, gescherzt, habe sie getröstet, ihnen vom Leiter, Herrn Dr. Schmidt, begrüßt. geholfen und ihnen Liebe und Geborgen- Ein Rundgang durch das große Haus war heit gegeben. Habe ihnen viel beigebracht interessant und spannend. Auf einer riesi- und ihnen schöne Erlebnisse geschaffen. gen Leinwand, die per Knopfdruck ausge- Gelungen ist mir das nur mit Hilfe der El- fahren wurde, sahen die Kinder den Film tern. Auf diese gute Zusammenarbeit war „Pia und Jacob bauen ein Sonnenhaus“. ich immer stolz und sehr dankbar. Bald Eine Geschichte, die den Kindern deut- beginnt für die Kinder nun ein neuer Le- lich machte, welche Kraft Sonne und Licht bensabschnitt. In wenigen Tagen sind sie haben, um daraus Energie, Wärme und Schulkinder und nicht mehr klein. Strom zu gewinnen. Später konnte jedes Ich wünsche Anni, Lea, Nina, Alissa, Jas- Kind seine eigene Muskelkraft testen. Durch das Gestärkt von einem schmackhaften Mittagessen, min, Alina, Laura, Sarah, Gina, Jan, Dustin, Treten eines Fahrrades wurde durch Beinkraft ging es hinaus ins Freie. Dort begeisterte Frau Eric, Florian, Jonas Sch., Paul W., Justin, Jonas Strom erzeugt, der eine Glühbirne leuchten ließ, Möller, die uns auf unserer Fahrt begleitete, die T., Paul H., Fiete, John und Benny alles Gute für eine kleine Eisenbahn in Gang setzte und Was- Kinder mit tollen Bewegungs- und Wettspielen. die Schulzeit und viel Freude beim Lernen. ser zum Kochen brachte. War das alles aufre- Bewegung tat gut und machte allen viel Spaß. Ich möchte nochmals allen Kindern und El- gend! Für die Kinder folgten an diesem Vormit- Nun ging es mit dem Bus wieder zurück in den tern für das gute Mit- und Füreinander Danke tag noch viele Experimente dieser Art. Ein Er- Kindergarten. Hier wurden wir schon von Herrn sagen. lebnis war auch die Fahrt mit dem Solarauto. Werner mit seinen Pferden erwartet. Reiten war Brigitte Kroll

Toller Tag für die Projekttage an der Regionalen Schule mit Kita Bad Kleinen Grundschule Bad Kleinen Unsere diesjährigen Projekt- Stumme Zeitzeugen wie his- Die Wohnungsbaugenossenschaft Bad Kleinen tage standen unter dem Motto torische Briefmarken, ehe- e.G. beging im April 2007 ihr 50-jähriges Be- „Zeitreise in die Vergangenheit mals moderne Rechenma- stehen. Auf einer gemütlichen Feierstunde im – Gegenwart – Zukunft“. schinen und uralte Schriften Sportlerheim in Bad Kleinen überbrachten zahl- Natürlich begann die Zeitreise ließen uns staunen. reiche Gratulanten ihre Glückwünsche. Anstelle in der Vergangenheit. Der Weg einer Gruppe führte von Blumen und Geschenken hatte der Vorstand Wir versuchten, wie die Men- in die historische Altstadt um eine Geldspende gebeten. schen in der Steinzeit mit Rei- von Wismar. Die Highlights bestäben Feuer zu entfachen, dort waren das Formen von Insgesamt kamen 450,00 € zusammen, wofür bauten Steinwerkzeuge und Backsteinen sowie der Blick wir allen Spendern recht herzlich danken. Diese haben Höhlenmalerei nach- vom Marienkirchturm aus Summe übergaben Frau Ziems und Herr Tretow empfunden. 79 Metern Höhe auf Wismar. vom Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Zwei „zauberhafte“ Hexen Diese Exkursion brachte uns am 28. Juni 2007 Frau Lehmkuhl, Leiterin der brauten mit uns Kräutertees. die gotische Backsteinarchi- Kindertagesstätte in Bad Kleinen, zur weiteren Gemeinsam mit ihnen stellten tektur näher. Das Freilicht- Verfügung für unsere Kleinsten. wir Handcreme und Seife in museum in Groß Raden war ihrer Hexenküche her. ebenfalls ein lohnenswertes Allen Beteiligten nochmals recht herzlichen Frau Block zeigte uns, wie Ausflugsziel. Dank. man Schafwolle spinnt und diese zu Socken ver- Interessante Klänge, hervorgezaubert durch Wolfgang Kroll arbeiten kann. Die Jungen haben beim Spinnen selbst gebastelte Musikinstrumente aus diver- besonderes Talent bewiesen. sen Alltagsmaterialien, ertönten aus dem Mu- Zu dem Thema „Vom Getreide zum Brot“ de- sikraum. monstrierte der Mitarbeiter des Agrarmuseums Künstlerisch begabte Schüler versuchten sich in Dorf Mecklenburg, Herr Hohensee, alte Ge- erfolgreich in moderner Malerei nach dem Vor- treidemahltechniken. Fleißige Bäcker sorgten da- bild Kandinskys. für, dass der Duft vieler leckerer Brotsorten unser „Fantasy Literatur“ entführte uns ins Reich der gesamtes Schulgebäude durchzog. Abenteuer und Visionen. Auch der Sport kam nicht zu kurz. So entstan- Für Stärkung in den Pausen sorgte unser emsi- den Poster über die Geschichte der Olympischen ges Küchenteam. Spiele. Unser Geschick stellten wir bei sportli- Zum Abschluss wurden alle Projekte vorgestellt. chen Spielen der Vergangenheit und der Gegen- Es gab überwiegend positive Stimmen zu die- wart unter Beweis. Selbst hergestellte Bälle (mit sen Tagen. Papier und Band umwickelte Steine) ließen uns erahnen, wie Kinder in Afrika Fußball spielen. Wir zitieren: „Klasse... hat gefetzt... sehr lehr- Nach dem Vorbild der australischen Aborigines reich... war cool... abwechslungsreich… lus- bauten wir selbst unsere Bumerangs und teste- tig… interessant… mal was anderes… genial… ten sie auf dem Sportplatz. nächstes Jahr wieder... .“ Foto: W. Kroll Viele kamen sogar wieder zurück! Frau Schwank und Frau Hyatt Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Sport Kinderfußballturnier Hundesportverein Bad Kleinen e.V. des Lübower SV 66 e.V. startete erfolgreich in Der Lübower SV veranstaltet auf dem Sportplatz in Lübow am 18.08.2007 ein auf seelische Unterstützung zu- Kinderfußballturnier der F-Junioren. Eingeladen rückgreifen, denn die „Schlach- sind Mannschaften aus dem Bereich des Kreis- tenbummler“ feuerten ihre Sportsfreunde be- fußballverbandes NWM, der Vereine FC Anker geistert an. Umso größer war dann die Freude, Wismar, PSV Wismar, MSV Dorf Mecklenburg, als Claudia Mellendorf und Jörg Dreier für ihre SV Dassow, FSV Testdorf, Selmstorfer SV, Gre- Leistungen den Pokal für einen dritten Platz ent- vesmühlen FC, SG Schlagsdorf, Vfl Neukloster, gegennehmen konnten! SV Bad Kleinen und Rehnaer SV. Der Turnierbeginn ist für 10.00 Uhr vorgesehen. Liebe Hundefreunde und Hundebesitzer! Das Ende der Veranstaltung wird gegen 15.00 Am 28.07.2007 feiert der Hundesportverein Bad Uhr erwartet. Kleinen e.V. sein 30-jähriges Bestehen! In den Spielpausen können die jungen Fußbal- Die Sportfreunde laden Sie herzlich dazu ein! ler ihre Leistungen beim Jonglieren und an der Torwand testen. Programm ab 13.00 Uhr: Federführend vorbereitet und organisiert wird – verschiedene Vorführungen des Vereins Claudia Mellendorf und Jörg Dreier freuen sich über die Veranstaltung von unserem Fußballtrainer, einen dritten Platz – Staffellauf mit Hund (es gibt tolle Preise zu Sportfreund Heiko Rohde, sowie weiteren Sport- gewinnen) freunden des Lübower SV. Am 01.07.2007 lud der Hundesportverein in – Verpflegung ist garantiert Für die Gastronomische Betreuung der Sportler Rehna zum Pokalkampf ein. zusätzlich: und Gäste auf dem Sportplatz wird das Team der Eine gute Möglichkeit, um den Verein und vor – kostenloser Tierarztcheck von der Tierarzt- Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Lübow sorgen. allem die Leistungen der Hunde zu präsentieren. praxis Schröder & Fechner aus Wismar Die Kindermannschaft des Lübower SV freut Um 9.00 Uhr zogen alle teilnehmenden Vereine – kostenlose Fahrradcodierung vom Polizeire- sich schon jetzt auf den sportlichen Vergleich ihre Startnummern. vier Schwerin mit den eingeladenen Teams und auf zahlrei- Vorgeführt wurden verschiedene Leistungsberei- – kostenloses Einflechten von Haarsträhnchen che Zuschauer. che. Das Bad Kleiner Team startete im Bereich durch das Hair-Cosmetic-Team aus Wismar Stephan Schumann, Vorsitzender Begleithund. Natürlich konnte das Starterteam Der Vorstand des HSV Bad Kleinen

Trainingscamp, schön war ’s Time to say good bye ...

Keiner war sich sicher, wie es wird, am Ende sag- ten alle: Schön war ’s, wann geht es wieder los?“ SONDERAKTION Die G-Jugend-Fußballer des SV Bad Kleinen bis 31. Juli 2007 (5 bis 7 Jahre) haben als Saisonabschluss ein Wo- Erwerben Sie eine Jahreskarte für die chenendtrainingslager in Retgendorf durchge- 1. Fußballmannschaft (Männer) führt. Wir waren dort im Ferienpark Retgendorf des SV Bad Kleinen untergebracht und nutzten den erst vor kurzem für die Saison 2007/2008 fertig gestellten Rasenfußballplatz. Nach anstrengenden Trainingseinheiten schlie- und sparen Sie 20 %. fen die Jungs trotz teilweise großer Aufregung aufgrund der auswärtigen Übernachtung ohne die Eltern wider Erwarten schnell ein. Am Sams- Bitte melden tag schauten die Eltern abends zum Grillen vor- unter 038423 58058 bei und durften dann auch wieder nach Hause bei Herrn Böhnke fahren. Wir haben die schönsten Bilder des Trai- Liebe Frau Kroll, ningscamps auf eine Homepage gestellt (www. unsere schöne Kindergartenzeit ist nun vorbei. stefanwirth.de). Schauen Sie rein. Tolle Ergebnisse vom Kegeln In Vorgriff auf die kommende Trainingspause Es waren drei fröhliche Jahre ohne Sorgen. des SV Bad Kleinen in den Sommerferien wünschen wir den Jungs Wir Kinder kamen gern zu dir, einen schönen Sommer, gute Erholung und ei- an jedem Morgen. Beim Bezirkspokal der Jugend B am 13. Mai 2007 nen guten Start in die Schule bzw. nächste Klasse. Damals, vor drei Jahren, holten Swantje Grudnick und Stefanie Lüthen Für die kommende Saison würden wir uns über waren wir noch unbeholfen den 3. Platz im Paare-Kegeln. Beim Mix-Kegeln neue Kinder aus den Jahrgängen 2001 und 2002 und klein, nun werden wir bald konnten Swantje Grudnick und Rainer Brüning freuen. Wir hoffen, wir sprechen in Frage kom- Schulkinder sein! (Ludwigslust) den 2. Platz erzielen. mende Kinder und Eltern hiermit an. Melden Frau Kroll – Sie sich beim Trainer Stefan Taube unter 038423 ein Mensch voller Wärme und Güte, Um den Landespokal der Jugend B ging es am 51609 oder schauen Sie auf die Homepage für die mit einem riesengroßen Herzen, 30. Juni 2007 in Rostock. Hierbei konnten sich anstehenden Termine. der Abschied bereitet uns wirklich Schmerzen. Swantje Grudnick und Stefanie Lüthen über ei- Stefan Taube & Stefan Wirth Sie waren immer gelassen, nen 5. Platz im Paare-Kegeln freuen. Das Mix- auch im größten Tumult Kegeln sollte auch belohnt werden mit einem 3. klärten Sie friedlich Streit und Schuld. Platz für Swantje Grudnick und Rainer Brüning Sie haben unsere Kinder behütet, (Ludwigslust). geschult und geformt – Jeden Tag ein bisschen mehr, dafür danken wir Bei den Kreisjugendspielen in Neukloster am Kinder und Eltern sehr. 24. Juni 2007 gewannen Swantje Grudnick und Christine Blum. In der Einzelwertung schaffte es Mit dir war es wirklich jeden Tag toll, du bist Swantje Grudnick, einen 3. Platz abzuräumen. die Allerbeste, Frau Kroll!!! Wir wünschen unserer Jugend schöne Ferien und hoffen ab September auf eine nächste starke Deine Kinder aus der Kita „Uns’ Flinkfläuter“ Saison. Bad Kleinen Seite 20Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Informatives Gedanken zum Schulanfang Dankesgruß

Ein Lebensabschnitt ist nun vorbei, Es ist kaum zu fassen, aber wahr, wir Kinder sind nun wird es ernst, doch keine Scheu. alle bald drei Jahr. Rechnen, schreiben, Sport und singen, Die Zeit bei Anett und Inge in der Kinderkrip- Schule kann auch Freude bringen. pengruppe II der Kita „Uns` Flinkfläuter“ war wunderschön und eigentlich möchten wir gar Wir nehmen Abschied von Frau Kroll, nicht geh`n. die Zeit mit ihr war richtig toll. Doch ruft uns der Kindergarten schon laut, ener- Lieb und nett zu uns gewesen, gisch und mit voller Kraft – ob es uns dort wohl gemalt, gebastelt, vorgelesen, auch Spaß macht? einer traurig und beklommen, Jetzt heißt es also Abschied nehmen und in Er- wird er in den Arm genommen. innerungen schwelgen. Ein Stück des Wegs mit uns gegangen, Wir möchten uns bei euch ganz herzlich be- vergesslichen Aktionen wie zum Beispiel das doch die Zeit nicht stillgestanden. danken für die „Nestwärme“, das gemeinsame Ostereiersuchen, das Sportfest, den Kindertag Lachen und Späßemachen, für das Trocknen und vieles mehr… Aus Übermut, nicht Langeweile, mancher Tränchen, für eure liebevolle Art, für Liebe Anett, liebe Inge bei diesen Gedanken ver- treiben wir das Kind zur Eile. die lehrreichen Runden mit lustigen Sport-, Bas- missen wir euch jetzt schon sehr! Zähne putzen, Kleidchen an tel-, Spiel- sowie Liederstunden, die tollen un- Die Kinder & Eltern und dann kommen die Haare dran. Der Tornister ist geschnürt, Oma, Opa sind gerührt. Gartenfest in der Kita Lübow Vor der Schule, Hand in Hand, stehen sie und sind gespannt. tich, Blaubeeren und Zucchini nicht leicht zu Viele sind noch mit dabei, benennen. Nebenan sollten Gewürze erschnup- aus der Kindergärtnerei. pert werden. Hier mussten doch die Eltern, Oma Nina, Eric, Lea, Fiete und Oma helfen und auch für die war es nicht plündern ihre Zuckertüte. ganz einfach. Salbeibonbons kennen die meis- Die Begeisterung kennt keine Grenzen, ten, aber wie sieht die Pflanze aus? Pfefferminze bis wir bald die Schule schwänzen. kennen viele nur aus dem Teebeutel und Knob- lauch riecht wirklich stark. Bei Zimt und Zu- Lehrer sind doch wohl ein Graus, cker und bei Vanillezucker waren sich die Kin- schimpfen uns auch manchmal aus. der aber meist ganz sicher. Für die Gäste des Ärgern uns mit Hausaufgaben, Das dritte Kinderfest des Elternrates der Kita Festes tanzte die Kindergruppe von den „Danz- können keinen Spaß vertragen. in Lübow sollte ein Gartenfest werden. Gemein- lüd ut Wismer“ und anschließend waren wirk- Für die Lehrer kein Verständnis, sam mit dem Kindergarten wurde ein buntes lich noch alle Besucher bei einem Mitmachtanz meist zu spät kommt die Erkenntnis, Fest auf dem Gelände der Schule Lübow orga- mit der Tanzgruppe dabei. Die Englischlehrerin hatten Böses nicht im Sinn, nisiert. Michelle Lawson aus dem Kindergarten hatte für Lehrer sind gar nicht so schlimm. Viele Kinder aus Krippe und Kindergarten pilger- die Tombola einen Gutschein für die Teilnahme ten mit ihren Eltern und Großeltern zur Garten- am Englischunterricht für ein Jahr zur Verfügung Eines müsst ihr stets bedenken, party, bei der sich alle Kinderaktionen rund um gestellt, der bei der Versteigerung zu Gunsten der niemand wird euch je was schenken. den Garten abspielten. Neben Wettangeln, Gum- Kita angeboten werden sollte. Erst langsam, dann Einmal werdet ihr verstehen, mistiefelweitzielwerfen, Wassertragen, Schubkar- gewaltig stieg der Erlös für den Kindergarten auf Wissen kann euch keiner nehmen. renrennen, Nägel einschlagen gab es auch einen 130 Euro und Steffi Berg aus Dämelow kann Toch- Nun habt Spaß, lernt mit Bedacht, Schmeck- und einen Riechstand. Früchte aus dem ter Janni jetzt für ein Jahr zum Englischunterricht wenn ’s vielleicht auch mal nicht klappt. Garten, aber auch einige exotische Früchte klein- schicken. Musik, Tanz, Spiele, Grillwurst und das Eure Eltern, das ist klar, sind immer für euch geschnitten waren zu erschmecken, die ganze Wetter waren bei diesem Gartenfest einfach toll, da. Frucht galt es zu erkennen. Das war zwar lecker, die Kinder bummelten vergnügt nach Hause und Die Eltern der Gruppe von Frau Kroll aber wirklich nicht einfach. So waren Riesenret- hatten noch einen feinen Duft in der Nase. FPR

Schüler helfen Leben

Meine lieben Am 19. Juni beteiligten sich viele Jugendliche Kreher – Bürgermeister, Fahrschule Jünemann, und Firmen am Sozialen Tag an unserer Schule Freiwillige Feuerwehr Hohen Viecheln, Stahl- Englischkinder, und leisteten damit für Kinder und Jugendli- bau Erik Bodenhaupt, Hecht & Co OHG, Fa- che in Südosteuropa Hilfe für eine bessere Zu- milie Zacke, Opel-Autocenter Herr Kitzerow in ihr wart ’ne dufte Truppe! kunft. Insgesamt konnte eine Spendensumme Wismar, Frau Böhnke – Schulleiterin der Regi- von 613,32 € erarbeitet werden. onalen Schule mit Grundschule in Bad Kleinen, Ich bedanke mich bei euch Vielen Dank dafür! Frau Müller – Lehrerin, Frau Krause – Schul- für die schönen gemeinsamen Mit ihrem Arbeitseinsatz bei folgenden Firmen sozialarbeiterin sowie Herr Böhnke Lehrer und Englischstunden. erwirtschafteten 8 Schüler 240,00 € für das Vorsitzender des Kommunalen Präventionsrates Spendenkonto: Edeka in Bad Kleinen, Hirsch– erliefen die Schüler eine Spende von 334,00 €. Ihr wart meistens aufmerksam, Apotheke in Wismar, Car-Stop in Luttersdorf, Extra möchten wir Johanna Gröning, Alexander sehr interessiert und ich hatte FDP-Wahlbüro in Bad Kleinen, Firma Haase– Lüthen, Tim Konkol und Martin Thiele erwäh- viel Spaß mit euch. Garten- und Landschaftsbau in Beidendorf, nen, die jeder 1 Stunde und 30 Minuten ohne Kindertagesstätte in Bobitz und die Schule für Unterbrechung gelaufen sind. I wish you good luck at school! Künste in Schwerin. Der Kuchenbasar der Klassen 8 und 9 erbrachte Insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen der 8. noch mal 39,32 € für das Spendenkonto „Schüler Eure Mrs. Heilmann und 9. Klassen starteten zum Sponsorenlauf. helfen Leben“. Wir möchten uns bei allen Spon- Unterstützt durch die Apotheke in Bad Klei- soren und Akteuren für ihren tollen Einsatz be- P.S. Ein Dankeschön auch an die Eltern und nen, Dachdeckermeister Fischer aus Bad Klei- danken. Es ist wichtig, dass man in der heutigen die Kolleginnen, die mich beim Frühenglisch nen, Blumen Fromme (Ventschow/Bad Kleinen), Zeit einmal über den eigenen Gartenzaun schaut unterstützten. Bäckerei Stüdemann, Frau Mellendorf – Physi- und anderen seine Hilfe für eine bessere Zukunft otherapeut, Frau Lüdtke – „Mobile Füße“, Herr anbietet. Angelika Krause Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 21 Informatives Liebe Frau Ringel, die Jahre mit dir sind so schnell vergangen, wir spielten, lachten, tobten und sangen. Wir möchten dir heute DANKE sagen für deine Antworten auf all unsere Fragen. Wir haben viel gelernt im Kindergarten, deshalb können wir getrost in die Schule starten. Du gabst uns immer Vertauen und Kraft, dank dir haben wir alles so gut geschafft. Ab jetzt müssen wir getrennte Wege gehen, wir freuen uns, dass wir dich trotzdem jeden Tag sehen. Und wenn du mal Zeit hast für einen Augen- blick, dann dreh die Sanduhr um und denk an uns zurück. Deine Großen vom Sommer 2007aus der Kita „Spatzennest“ Lübow

Danke möchten auch die Eltern sagen: Sie haben uns allen viel Freude geschenkt – unsere Kinder in die richtige Richtung gelenkt. War ein Kind mal traurig und wusste nicht weiter – Sie stimmten es fröhlich, Sie stimm- ten es heiter! Und machten die Kleinen Sie mal ärgerlich – hintere Reihe v. l.: Franziska, Tim, Celin, Jan, Anna-Lena, Hanna, Franz, Eyleen, Jule Sie zeigten es nie, man merkte es nicht! mittlere Reihe v. l.: Ronja, Julia Sophie, Michelle, Max In ihrem Reich wirkte es stets ruhig-harmonisch- vordere Reihe v. l.: Tom, Moritz, Paul Erik ausgeglichen. Die Kinder achten Sie, man merkt es täglich in Gesprächen mit ihnen, sie sind glücklich. Im Namen aller Eltern vielen Dank für die schöne Zeit! Paul und Richard

Tschüüüß, Frau Neumann,

ja es ist tatsächlich wahr, der Tag ist nun endgültig da. In deinem Leben eine Wende – dein Berufsleben geht zu Ende. Seit 38 Jahren hast du liebevoll Kinder betreut. Wir hoffen nur, du hast es nie bereut! Wir waren lebhaft, unruhig und laut, aber du bliebst immer in deiner Haut. Kinder sind gewiss nicht pflegeleicht, du hast mit Wissen, Ausdauer und Liebe viel erreicht. Ging mal was schief, gab ’s kein Trara. du warst in jeder Situation für uns da. Wir danken dir herzlichst für die schöne Zeit und wünschen dir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Frau Neumann, du bist okay, alles Gute von der 1b.

Die Hortkinder der 1b aus der Grundschule Dorf Mecklenburg Sommerapfelschau in Groß Stieten Samstag, 25. August 2007 von 9.00 bis 15.00 Uhr Seite 22Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Gratulationen

Frau Anna Wendt Dorf Mecklenburg zum 80. am 30. August Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Hans Ziebell Dorf Mecklenburg zum 76. am 30. August Frau Ida Becker Bad Kleinen zum 77. am 1. August Herrn Wolfgang Holtz Bad Kleinen zum 79. am 5. August Frau Anna Hartig Groß Stieten zum 70. am 23. August Frau Lisa Seidel Bad Kleinen zum 70. am 5. August Herrn Otto Grützmacher Groß Stieten zum 70. am 30. August Frau Waltraut Nitsche Bad Kleinen zum 70. am 7. August Frau Anna Gillner Bad Kleinen zum 87. am 9. August Herrn Günter Hintz Hohen Viecheln zum 75. am 4. August Frau Else Karstein Bad Kleinen zum 78. am 9. August Frau Helene Gellermann Hohen Viecheln zum 79. am 28. August Frau Marta Pompe Gallentin zum 86. am 12. August Frau Paula Pollex Bad Kleinen zum 79. am 14. August Frau Annelies Förster Lübow zum 86. am 10. August Herrn Siegfried Schwindt Bad Kleinen zum 70. am 14. August Herrn Heinz Hellmig Lübow zum 81. am 10. August Frau Grete Ottilie Schulz Bad Kleinen ❀ zum 90. am 19. August Herrn Horst Eggert Lübow zum 70. am 10. August Frau Toni Steinfurth Bad Kleinen zum 78. am 19. August Frau Karla Waag Lübow zum 70. am 21. August Frau Marie Grünzner Bad Kleinen zum 84. am 20. August Frau Marianne Zachhuber Triwalk zum 70. am 25. August Herrn Helmut Hoffmann Losten zum 75. am 21. August Frau Carmen Schmiedgen Lübow zum 83. am 31. August Frau Erna Algner Bad Kleinen zum 84. am 22. August Herrn Karl-Ludwig Wolff Triwalk zum 76. am 31. August Frau Ilse Großnick Bad Kleinen zum 89. am 25. August Frau Anna Preuß Bad Kleinen zum 76. am 26. August Frau Gertrud Rowoldt Metelsdorf zum 84. am 26. August Frau Ilse Heinius Bad Kleinen zum 85. am 27. August Frau Eva Stasiak Gallentin zum 70. am 30. August Frau Ilse Gebhardt Ventschow zum 89. am 17. August Herrn Helmut Minklei Ventschow zum 70. am 21. August Frau Rosemarie Roggenthin Klein Woltersdorf zum 77. am 6. August Frau Maria Micheilis Ventschow zum 83. am 29. August Frau Dora Altenburg Klein Woltersdorf zum 82. am 12. August Frau Adelheid Gebhardt Kleekamp zum 80. am 29. August Herrn Herbert Rohrbeck Barnekow zum 70. am 17. August Herrn Fred Thiel Ventschow zum 79. am 29. August

Herrn Willi Ihde Beidendorf zum 77. am 2. August Frau Margarete Brauner Bobitz zum 85. am 4. August Frau Traute Steusloff Bobitz zum 75. am 4. August Das Fest der Goldenen Hochzeit Frau Paula Habeck Bobitz zum 84. am 5. August Frau Paula Stahl Grapen Stieten zum 70. am 11. August feiern Herrn Karl-Heinz Ziebell Beidendorf zum 77. am 14. August Frau Lieselotte Fetting Käselow zum 75. am 14. August Joseph und Hannelore Wulf Frau Charlotte Weißgerber Käselow zum 84. am 15. August am 23. August in Beidendorf Herrn Felix Tschirka Dambeck zum 83. am 15. August Frau Inge Karsten Klein Krankow zum 75. am 16. August Frau Frieda Borth Scharfstorf zum 80. am 17. August Herrn Herbert Fließ Bobitz zum 76. am 20. August Anzeige Herrn Willi Quandt Groß Krankow zum 83. am 21. August Frau Renate Fliegner Bobitz zum 75. am 23. August Herrn Gerhard Hahn Lutterstorf zum 75. am 23. August ENERGIE FÜR UNSERE REGION www.wemag.com Frau Helga Labs Beidendorf zum 70. am 23. August Frau Dorothee Gagzow Dambeck zum 80. am 25. August Frau Gisela Kobes Dambeck zum 76. am 27. August

Herrn Gerhard Pingel Karow zum 75. am 2. August Frau Eva Fromm Kletzin zum 79. am 3. August Frau Lieselotte Hafemeister Karow zum 83. am 6. August Frau Grete Böhlke Dorf Mecklenburg zum 82. am 10. August Frau Johanna Kolb Dorf Mecklenburg zum 77. am 10. August Frau Annalise Prei Dorf Mecklenburg zum 77. am 11. August Frau Klara Kanter Dorf Mecklenburg zum 81. am 12. August Frau Gisela Wasenitz Dorf Mecklenburg zum 78. am 13. August Frau Hedwig Ewert Dorf Mecklenburg zum 76. am 14. August Frau Ilse Heldt Dorf Mecklenburg zum 76. am 14. August Herrn Edmund Ratz Dorf Mecklenburg zum 70. am 15. August Service-Tel.: 0385 / 755 2 755 Herrn Hans-Joachim Lange Dorf Mecklenburg zum 70. am 20. August Montag bis Freitag: 7:30-19:30 Uhr Herrn Karl-Heinz Müller Rosenthal zum 83. am 17. August Störungsannahme: 0385 / 755 111 Frau Hilde Deffge Dorf Mecklenburg zum 81. am 28. August Frau Elli Voß Dorf Mecklenburg zum 76. am 29. August Nachlese zum 45. Dorffest in Dorf Mecklenburg

Bürgermeister Peter Sawiaczinski und eine Handvoll Aktive ... Uns fragen viele Einwohner: Warum? ... des diesjährigen Dorffestes Dorf Mecklenburg werteten das „45.“ aus. Diese Veranstaltung war Symbol für das ganze Fest, denn Parallelen der Teil- Eine 20-jährige Tradition des musikalischen Weckens durch das Blasor- nahme oder des Desinteresses sind unverkennbar. Um so kritischer wurde chester Dorf Mecklenburg zum Dorffest wurde in diesem Jahr unterbro- das, was am 8., 9. und 10. Juni 2007 lief oder nicht lief bewertet. Einig war chen. Wir haben das Wecken gern gemacht und hatten dabei immer viel man sich jedoch, dass die Organisation eines Festes mehr aktive Mitstreiter Spaß. Die Organisatoren wollten in diesem Jahr ein anderes Konzept mit mit Ideen, Verantwortung und Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben dem gemeinsamen Auftritt aller Dorf Mecklenburger Gruppen am Nach- braucht. Es nützt niemanden, wenn alles nur schlecht geredet wird. Mitma- mittag im Kindergarten. chen ist angesagt und diese Mitmacher muss die Gemeindevertretung und Zwei Auftritte von morgens bis nachmittags waren nicht möglich (bei der Heimat- und Kulturverein gewinnen und begeistern, denn Erfahrungen den hohen Temperaturen ohnehin schwierig). Wollen Sie unsere Musik in hat Dorf Mecklenburg bei der Organisation solcher Feste doch sicherlich schöner Atmosphäre erleben, so haben Sie die nächste Gelegenheit beim ausreichend. Nur wenn es gelingt, mit zeitgemäßen Höhenpunkten Neues Herbstkonzert am 30. September mit Überraschungsgästen in unserer und Bewährtes zu verbinden, wird es auch wieder größeren Zuspruch ge- Mehrzweckhalle. ben und eine der besten Schlussfolgerungen ist getroffen: Sofort nach den Wir denken auch über einen Ersatz des ausgefallenen Ständchen zum Dorf- Sommerferien mit der Vorbereitung für 2008 zu beginnen. fest in anderer Weise nach. Gerhard Schmidt Der Orchestervorstand Juli 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 23 Annoncen

Preisgünstig Wohnen GEHT MIT BISS – Steinstraße – IN JEDE HECKE Bad Kleinen Wir haben uns getraut Modernisierte 2 2/2-R.- u. 3-R.-Wohnung am 29. Juni 2007 HE 400 ab 399,– € (m. Balkon) 120,00 € inkl. MwSt. Modernisierte 2 ½ -R.-Wohnung Thomas und Dörte Mack ab 355,– € (m. u. o. Balkon) geb. Richter und 2-R.-Wohnung mit Tochter Amy ab 315,– € (m. u. o. Balkon) zum sofortigen Bezug Für die zahlreichen Glückwünsche Weitere Angebote, auch Stellplätze auf Nachfrage und Geschenke möchten wir uns Premium Partner Neue Aktion (nur für Neumieter) auf diesem Wege recht herzlich bei Beim Bezug einer 2 ½ -R.- o. 3-R.-Wohnung Landmaschinen- und Fahrzeugvertrieb im August oder September 2007 erhalten Sie unseren Eltern und Geschwistern, Dorf Mecklenburg GmbH insgesamt für 6 Monate einen Rabatt von aber auch bei allen Verwandten, 20 % auf die Grundmiete sowie einen kosten- Am Wallensteingraben 6A losen Stellplatz. Freunden und Bekannten bedanken. 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841 790918 · Fax: 790942 Wir beraten Sie gern! Familien mit Kindern erhalten einen Zusatz- Ein besonderer Dank gilt rabatt von 10 % während der ersten 3 Monate der Mietzeit. Wolfgang Groß für die Wohnungsbaugenossenschaft unvergessliche Kutschfahrt. Bad Kleinen eG Biete Sprachunterricht an Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Dambeck im Juni 2007 (Deutsch/Englisch) Tel.: 038423 493, Fax: 51447 als individuellen, problem- orientierten Einzelunterricht Angebot des Monats: Ferienhaushälfte am Schweriner See – Schüler (Nachhilfe) – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für – verputzte DHH mit Wintergarten, modernisiert 2 2 Anfänger und Fortgeschrittene) – ca. 70 m Wohnfläche, ca. 314 m Grundstück – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: – 2 Zimmer, Duschbad, WC, Küche, Wintergarten Wirtschafts- und techn. Englisch) – top Zustand inklusive Inventar, inkl. Kaminofen – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im € – VHB: 85.000 zzgl. NK sprachlichen Rahmen Christiane Bartz, gepr. Immobilienfachwirtin IHK – Coaching Viechelner Chaussee 6, Bad Kleinen, Tel. 51680 oder 0172 3016415 Haben Sie Interesse an sprachlichen Kennt- nissen? Rufen Sie an und informieren Sie sich! Neubau eines Büro- u. Geschäftshauses in Bad Kleinen geplant Erweitern Sie Ihr Wissen – besuchen Sie die – direkt am Bahnhofsvorplatz zur Miete oder Kauf – Kurse! Nutzfläche ab ca. 35 m2, in guter und zentraler Lage, Miete ab 7,– EUR zzgl. NK u. MwSt., Margret Schmidt – ein Kauf zu mietähnlichen Konditionen ist auch möglich mit MwSt.-Ausweis! – Alte Dorfstraße 26 Endreihenhaus in Bad Kleinen, Rotdornweg 9 zu verm.: ca. 120 m2 Wohnfl., 5 Zimmer, 23996 Bobitz/OT Saunstorf Hauptstraße 24 · 23996 Bad Kleinen EBK, Bodenbelag, Vollbad, Gäste-WC, Grundstück, Miete 580,00 EUR zzgl. NK, Kaution Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 www.abacus-hausverwaltung.de 2-Zimmer-Whg. in Bad Kleinen, Gallentiner Ch. 3 zu vermiet.: ca. 63 m2 Wohnfl., Boden- E-Mail: [email protected] Telefon: 038423 55669-0 belag, Wannenbad, gr. Balkon, Keller, Stellpl., Miete 300,00 EUR zzgl. NK, Kaution, Court.

Neues vom „Mäckelborger Kinnergorden“

Am 9. Juni hatten unsere Kinder viel Spaß beim Vorführen ihres Programmes zum Tag der offe- nen Tür. Viele Eltern, Großeltern und interes- sierte Gäste konnten wir begrüßen. Ein herzli- cher Dank geht noch einmal auf diesem Wege an den Mecklenburger Faschingsklub. Herr Wohl- gethan und Herr Stubbe überreichten für die Kita eine Stereoanlage. Die Hortkinder werden sie erhalten, wie auch die gesponserten 50,00 € der Line-Dance-Gruppe. Nochmals allen Danke! Leckere Erdbeertorte gab es für alle am darauffolgenden Montag von der Gaststätte „Am Mühlengrund“. Am 4. Juli verabschiedeten wir 34 Schulanfän- ger würdig mit einem Schultütenfest. Ein tol- les Programm von „Clownerina“ gab es, viele Leckereien am Büfett und natürlich durfte die Schultüte nicht fehlen. Auch wenn so manche Abschiedsträne floss, die Freude auf die Schule kann keiner verbergen. Viel Glück und alles Gute noch einmal unseren Schulanfängern!!! Die Erzieherinnen eurer Kita Seite 24Mäckelbörger Wegweiser Juli 2007 Annoncen Fantasie haben heißt nicht, Do you speak English? Yes, we do. sich etwas auszudenken, es heißt, Ja, es gibt sie wieder! Einige Lehrer aus Wismar sich aus den Dingen etwas zu machen. und dem Landkreis hatten die Idee, eine Eng- Thomas Mann lischolympiade für die Klassenstufe 5 ins Leben zu rufen. Bei unserer Fachberaterin Sylvia Upahl liefen alle Fäden zusammen. J Stufe 1 führte jede der 7 interessierten Schu- len schulintern durch. Hier wurden die besten u 3 Schüler ermittelt. An 5 verschiedenen Statio- nen kämpften unsere Schüler um Punkte. Kim l Gazioch, Kimberly Hein und Lisa Krüger quali- fizierten sich für Stufe 2. Am 03.07.2007 ging es dann auf nach Greves- i mühlen, um sich der großen Herausforderung zu Vignette: Doreen Liewert (von l. n. r. Lisa, Kim und Kimberly) stellen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 21 Schü- lern, die alle hochmotiviert waren, ihre Schule herzlich bei der Organisatorin Sylvia Upahl so- würdig zu vertreten. Unsere 3 Mädchen schlu- wie bei der gastgebenden Schule „Am Wasser- gen sich wirklich achtbar. Die Freude war riesen- turm“ in Grevesmühlen und allen beteiligten Bauernregel groß, als Lisa Krüger auch noch mit der höchs- Kolleginnen, die dafür sorgten, dass alles so fan- Der August muss Hitze haben, ten Punktzahl geehrt wurde. Auch Platz 7 für tastisch geklappt hat. Kimberly und Platz 10 für Kim können sich se- D. Lange, M. Kaule sonst Obstbaumsegen wird hen lassen. Das erfüllt natürlich auch uns mit Fachlehrerinnen für Englisch an der Verbunde- begraben. Stolz. Ist es nicht ein schöner Lohn für unsere nen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa Arbeit? An dieser Stelle bedanken wir uns ganz von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 12a Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpfl ege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspfl ege – Alten- und Krankenpfl ege • Beratungsgespräche – Verleih von Pfl egehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pfl egeversicherung • Familienpfl ege – Familienpfl ege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause – offene Altenarbeit • Leistungen über Pfl egeversicherung – Beratung Zugelassen zu allen Kassen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Gallentiner Chaussee 9, 23996 Bad Kleinen NEUERÖFFNUNG am 01.08.07 Private Häusliche Kosmetik- und Fußpflegepraxis Kranken-, Alten- und K. & E. Fichtner Urlaubspfl ege Straße des Friedens 8 Regina Schmidt 19417 Ventschow Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow Lassen Sie sich mal wieder verwöhnen! Büro: Dorfstraße 2 Kosmetik nur 20,00 EUR 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) Maniküre nur 10,00 EUR Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 Med. Fußpflege nur 12,00 EUR Handy: 0177 7075860 Öffnungszeiten: Kosmetik/Maniküre Mo., Di. 15 – 18 Uhr Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. Do., Fr. 09 – 12 Uhr fachkompetente Versorgung nach ambulanten Med. Fußpflege Mo., Di. 09 – 12 Uhr und stationären Operationen Do., Fr. 15 – 18 Uhr Kranken- und Altenpfl ege Haus- und Familienpfl ege Samstag nach Absprache Pfl egeberatung Tel.: 038484/ 66798 SMS: 0173/ 2506410 Hausnotruf E-Mail: [email protected] Hauswirtschaft http:\\kosmetikmobil.a22a.de besondere Termine nach Vereinbarung Wir machen auch Hausbesuche!

Redaktionsschluss für die Augustausgabe 2007 ist am 16. August 2007. Erscheinungstag ist der 29. August 2007.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Aufl age: 6.800 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195