Amtsblatt Juli 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Juli 2020 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. Utke 9 25011 [email protected] Amt für Finanzen Amtsleiterin Fr. Nagel 10 25020 [email protected] SB Haushaltsplanung, Geschäftsbuchhaltung Fr. Nentwich 11 25021 [email protected] SB Haushaltswesen, Haushaltsplanung Fr. Dr. Butzke 11 25019 [email protected] SB Anlagenbuchhaltung und Kita Fr. Draht 21 25036 [email protected] SB Geschäftsbuchführung Fr. Falk 5 25026 [email protected] SB Steuern Fr. Kröhl 14 25027 [email protected] Kassenleiter Fr. Gienapp 4 25028 [email protected] SB Buchungsstelle Fr. Borreck 4 25039 [email protected] SB Innen- u. Außen- vollstreckung Fr. Vaßmer 5 25034 [email protected] SB Kämmerei Hr. Gau 12 25040 [email protected] SB Kämmerei Fr. Holmes 12 25041 [email protected] Amt für Ordnung und Soziales Amtsleiter Hr. Heidschmidt AS 25053 [email protected] Ducherow 13 Spantekow SB Kindergärten Fr. Hinrichs 17 25012 [email protected] SB Personal- u. Schulwesen Fr. Rosemann 8 25017 [email protected] SB Einwohnermeldeamt Fr. Klingbeil 1 25045 [email protected] SB Wohngeld Fr. Nast 13 25024 [email protected] Zimmer AV 12 25022 Sprechzeiten des Amtes Anklam-Land in Spantekow und in der Außenstelle Ducherow Dienstag von 09:00 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 15:00 Uhr Nr. 07/2020 – 3 – Anklam-Land Außenstelle Ducherow, Amtsweg 1 Achtung! Neue Telefonnummern in der Außenstelle Ducherow. Telefon: Vorwahl 039727 Bitte die neue Vorwahl beachten! Telefax: 039727 25069 Bereich Zuständigkeiten Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Amt für Gemeinde- entwicklung und Liegenschaften Amtsleiter Hr. Mosler 4 25057 [email protected] SB allgem. Bauverwaltung Hr. Rüdiger 6 25059 [email protected] SB Dorferneuerung Fr. Dinse 3 25066 [email protected] Fr. Rosenthal 3 25066 [email protected] SB Umwelt-Naturschutz Fr. Hasenjäger 2 25058 [email protected] SB Liegenschaften Fr. Peise-Neels 9 25060 [email protected] SB Umwelt-Naturschutz Fr. Kummert 2 25050 [email protected] SB Zentrales Fr. Rosner 10 25051 [email protected] Gebäudemanagement Fr. Krüger 10 25052 [email protected] Amt für Ordnung und Soziales Amtsleiter Hr. Heidschmidt 13 25053 [email protected] SB Einwohnermeldeamt Fr. Naroska 15 25061 [email protected] SB Standesamt Fr. Holtz 15 25062 [email protected] SB Allg. Ordnungsan- gelegenheiten, Jagd, Fischerei, öffentliche Sicherheit Fr. Wendt 12 25054 [email protected] SB Gewerbeangelegenheiten Fr. Baum 5 25055 [email protected] SB Brandschutz Fr. Berger 14 25056 [email protected] Der Zweckverband Bekanntmachung Wasserversorgung und Ab- der Gemeinde Blesewitz wasserbehandlung Anklam informiert zur Die Gemeinde Blesewitz realisiert in diesem Jahr den 4. Bauab- geplanten Änderung der Mehrwertsteuer: schnitt zur Sanierung der Dorfstraße im Dorfkern. Dazu ist es notwendig, die Dorfstraße im Kreuzungsbereich an Wenn - wie geplant - die befristete Senkung der Umsatzsteu- der Dorfkirche in Blesewitz ab heute bis zum 31.08.2020 voll- ersätze von 19 Prozent auf 16 Prozent und von 7 Prozent auf zusperren. 5 Prozent gesetzlich noch vor dem 1. Juli 2020 verabschiedet Mit den Bauarbeiten wurde von der Gemeinde die Straßenbau- wird, was notwendig ist, um die umsatzsteuerlichen Änderun- firma ATS GmbH aus Anklam beauftragt, die bereits in dieser gen mit Wirkung ab 1. Juli 2020 in Kraft treten zu lassen, dann Woche mit den Arbeiten beginnen werden. Ich bitte daher alle hat dies auch Auswirkungen auf die Abrechnung der Wasser- Einwohner der Gemeinde Blesewitz um Verständnis. versorgungsentgelte. Der Zweckverband wird diese Steuersen- kung um drei bzw. zwei Prozentpunkte an die Kunden weiterrei- Frank Zibell chen und in den Preisen berücksichtigen. Bürgermeister der Gemeinde Blesewitz Um Kosten einzusparen, werden die Zählerstände nicht extra abgelesen. Es besteht die Möglichkeit, den Zählerstand des Wasserzählers am 30.06.2020 durch eine Selbstablesung zu Wahlbekanntmachung ermitteln und mitzuteilen. Diesen mitgeteilten Zählerstand legen Feuerwehr wir dann der Abrechnung zu Grunde. Wenn Sie uns bis zum Die Gemeindewehrführer werden im 4. Quartal 2020 einen 31.07.2020 keinen Zählerstand mitteilen, wird die Verbrauchs- Amtswehrführer und einen stellvertretenden Amtswehrführer menge zum Stichtag 30.06.2020 geschätzt. Teilen Sie uns Ihren sowie die Jugendwarte einen Amtsjugendwart für sechs Jahre Zählerstand einfach telefonisch oder per Post mit. Zur Identifika- neu wählen. tion benötigen Sie die Zählernummer und die Kundennummer. Betriebsstelle Anklam Wählbar zum Amtswehrführer und stellvertretenden Amtswehr- Kleinbahnweg 5 führer ist, wer folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt: 17389 Anklam 1. mindestens vier Jahre einer Freiwilligen Feuerwehr ange- 03971 258518 hört, Alternativ können Sie unser Formular zur Zählerstandsmeldung 2. die persönliche und fachliche Eignung für das Amt besitzt, auf der Internetseite des Zweckverbandes unter http://www.zvb- 3. die für das Amt erforderlichen Lehrgänge besucht oder anklam.de -> Service -> Zählerstandsmeldung nutzen und uns sich bei der Annahme der Wahl zur Teilnahme verpflichtet, Ihre Zählerstände mitteilen. a) Erforderliche Lehrgänge Die Höhe der Abschlagszahlungen wird sich nicht verändern. - Abgeschlossene Ausbildung Gruppenführer Die Verrechnung der Abschlagszahlungen mit den bisherigen - Abgeschlossene Ausbildung Zugführer und den geänderten Steuersätzen erfolgt sichtbar in der Jahres- - Abgeschlossene Ausbildung Leiter einer Feuerwehr verbrauchsabrechnung. - Abgeschlossene Ausbildung Führer von Verbänden Anklam-Land – 4 – Nr. 07/2020 b) Verpflichtung Staatliches Amt Sind die erforderlichen Lehrgänge nicht vorhanden, für Landwirtschaft und Umwelt sollte eine schriftliche Bereitschaft eingereicht werden, Mecklenburgische Seenplatte die fehlenden Ausbildungen innerhalb von 2 Jahren - Flurneuordnungsbehörde - entsprechend der Verordnung über Laufbahnen, die StALU Mecklenburgische Seenplatte Dienstgrade und die Ausbildung für Freiwillige Feu- Neustrelitzer Str. 120, 17033 Neubrandenburg erwehren, Pflicht- und Werkfeuerwehren in Mecklen- burg-Vorpommern vom 10. Mai 2019 erfolgreich zu Öffentliche Bekanntmachung absolvieren 4. die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche de- im Bodenordnungsverfahren Werder mokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, - Beginn der Hofraumverhandlungen 5. das 59. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. in der Ortslage Kölln - Im Zuge der Bearbeitung des Bodenordnungsverfahrens Wählbar zum Amtsjugendwart ist, wer folgende Voraussetzun- gen erfüllt: Werder, sind für den Zeitraum August / September 2020 1. mindestens vier Jahre einer Freiwilligen Feuerwehr ange- Hofraumverhandlungen in der vom o. g. Verfahren betroffenen hört, Ortslage Kölln vorgesehen. 2. die persönliche und fachliche Eignung für das Amt besitzt, Was sind Hofraumverhandlungen? 3. die für das Amt erforderlichen Lehrgänge besucht oder • In den Hofraumverhandlungen werden die zukünftigen sich bei der Annahme der Wahl zur Teilnahme verpflichtet, Flurstücks.- bzw. Grundstücksgrenzen in den Ortslagen a) Erforderliche Lehrgänge verhandelt. - Abgeschlossene Ausbildung Gruppenführer • Die Festlegung der neuen Grenzen erfolgt in der Regel - Abgeschlossene Ausbildung Jugendfeuerwehr- anhand der vorgefundenen Besitzverhältnisse (Zäune, wart Mauern, Hecken, Gebäude). Lage, Form und Größe
Recommended publications
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Commission Decision of 19 October 2007
    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak.
    [Show full text]
  • Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
    Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten
    [Show full text]
  • Am Stettiner Haff 08
    1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 21. August 2020 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Faszination Stettiner Haff 2 Amt »AmStettiner Ha« No 08 | 2020 Romano‘s Physiotherapie Manuelle Therapie, Rehabilitation und Prävention vereint WIR SIND UMGEZOGEN! Liebe Patienten, sie nden uns seit dem 02.06.2020 in der Karl-Marx-Straße 60k (Ehemaliges Haus der Armee). Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Am 01.09.2020 feiern wir unser 5 Jähriges Jubiläum und die Erö nung (Coronabedingt)! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, Kollegen und Patienten und freuen uns auf weitere tolle Jahre! Ihr Physioteam Nadine, Benjamin, Bärbel und Romano Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00-12.30 Uhr und 13.00-19.00 Uhr · Fr. 07.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 039779/690232 · E-mail: [email protected] AKTION FÜR SIE VERLÄNGERT! ZuverSicht bei KNAUS Augenoptik – Aktion für unsere Kunden verlängert! Bei KNAUS Augenoptik gibt es jetzt besonders für die Herren eine große Aus- wahl an TITANFLEX Fassungen. Diese haben sehr große Vorteile: - TITANFLEX Brillen sind bis zu einem Drittel leichter als herkömmliche Fassungen - TITANFLEX Brillen sind robuster, sie gehen selbst beim Draufsetzen nicht kaputt - TITANFLEX Brillen sind flexibler, zehnmal flexibler als herkömmlicher Federstahl - TITANFLEX Brillen haben den Memory-Effekt, d.h. sie springen nach Verformungen in die ursprüngliche Form zurück - TITANFLEX Brillen lassen sich perfekt an Ihre Kopfform anpassen TITANFLEX Brillen, sind also für jeden, der eine robuste Brille braucht, das absolut Richtige.
    [Show full text]
  • Wir Wünschen Allen Ein Frohes Ostefest Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
    Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 8. April 2020 Nummer 04 Wir wünschen allen ein frohes Ostefest Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2020 Amtliche Mitteilungen Kirchennachrichten • Beteiligung der Öffentlichkeit: „Peenetal mit Zuflüssen, • Kirchgemeinden Anklam, Krien, Liepen und Spantekow 6 Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 Verschiedenes • Mitteilung zum Wohngeldstärkungsgesetz 3 • Bekanntgabe der Entwurfsfassung des • Gemeinsam Leben auf dem Land (VS Krusenfelde) 9 Managementplans für die Gebiete „Peenetal mit Zuflüssen • Müllablage am Naturdenkmal 9 und Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 • Corona - Mitteilung aus Neuendorf A 9 • Jahresrechnung und Entlastung des BM vom Haushalt • Aufruf - Einkaufshilfe - Gem. Neetzow-Liepen 10 2018 der Gemeinde Krien 4 • Kita Zwergenland 10 Wir gratulieren • Die Gemeinde Krien informiert! 10 • Geburtstagskinder Monat Mai 2020 5 • Frauentagsfeier in Krien 11 Schulnachrichten Bunte Ecke • der Schule Krien 5 • Sprüche 12 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. Utke 9 25011 [email protected] Amt für Finanzen Amtsleiterin Fr.
    [Show full text]
  • Love Is in the Air Heiraten Zu Allen Jahreszeiten 7 FRAGEN an Sarah Blank
    GutsHerrDas Magazin vom Gutshaus Stolpe Herbst & Winter Ausgabe Nr. 2 – 2020 Ein bisschen Geschichte Wie es zum idyllischen Dorf Stolpe kam Winterliches aus der Gutshausküche Unser Dessert-Rezept für Sie Love is in the air Heiraten zu allen Jahreszeiten 7 FRAGEN an Sarah Blank ERKUNDEN, ENTDECKEN, ERLEBEN Herbst & Winter rings um Stolpe 1 HERBST & WINTER RINGS UM STOLPE 6 WINTERLICHES AUS DER GUTSHAUS KÜCHE 8 FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN 2020 10 EIN BISSCHEN GESCHICHTE 12 SPECIAL WELLNESS WONNEN 14 7 FRAGEN AN SARAH BLANK 17 „WINE & DINE GOURMETTAGE“ 18 GOOD TO KNOW: AUS DEM GUTSHAUS 19 SPECIAL NACHTGESCHENK 21 LOVE IS IN THE AIR – HEIRATEN ZU ALLEN JAHRESZEITEN 22 ZU HAUSE IM GUTSHAUS! 24 RÄTSEL 26 WO IST WAS IN STOLPE? 27 ZWISCHEN MÜRITZ UND USEDOM 28 ABENTEUER FLUSSLANDSCHAFT 30 2 Schön, dass Sie wieder da sind! Liebe Gäste, liebe Freunde des Gutshauses, zu all dem, was in diesem Jahr anders war als sonst, Buchen Sie also ein paar wunderbare Tage Gemüt- möchten wir gar nicht mehr viele Worte verlieren. lichkeit im Gutshaus Stolpe, gern auch über die Feier- Wir sagen ganz einfach: Schön, dass Sie wieder bei tage im Oktober, November und die festliche uns sind und wir Sie wieder empfangen dürfen. Zeit im Dezember. Denn das ist der Sinn und Zweck des Gutshaus Stolpe: Wann immer wir Sie bei uns begrüßen dürfen – Gastgeber zu sein, Sie zu umsorgen, mit schönen wir freuen uns schon heute auf Sie! Zimmern und feiner Kulinarik zu verwöhnen, Ihnen ein Zuhause auf Zeit zu bieten, in dem es Ihnen an nichts fehlt. Unser weitläufiger Gutspark und die Umgebung des Gutshauses bieten alle Möglichkeiten der Entspannung in freier Natur – zumindest so lange es das Wetter noch zulässt.
    [Show full text]
  • (Pdf) 1014.0 KB
    th Sunday, 26 April 5:00 PM Arrival of all SBNGN partners 6:00 PM Dinner and First aquaintance of all participants and short introduction to the network meeting at the „Restaurant am Peenetal“ th Monday, 27 April 8:00 AM Breakfast 9:30 AM "Moderated workshop as open space Event: The content is based on the wishes of the participants – please give us feedback on which topics would interest you or which questions you have. Thanks! 1:00 PM Lunch 2:00 PM Combined solar boat & canou tour from Anklam to Stolpe with short break and change of boats in Menzlin 7:00 PM Dinner at the „Restaurant am Peenetal“ Tuesday, 28th April 8:00 AM Breakfast and preparing packed lunch 9:30 AM Get-together in the nature park house 10:30 AM Tour through Stolpe (insights to Dörphus, the history of the friary at Peene riverside and the solar boat port 1:00 PM Ferry ride to the north riverside Stolpmühl and following walk to the water mansion in Quilow 7:00 PM Transport back to Liepen an following dinner at the „Restaurant Am Peenetal“ 9:00 PM camp fire Nature park house The visitor information center of the river landscape Peenetal in Stolpe an der Peene presents a modern, attractive exhibition about the unique natural area on the Peene and is waiting for your visitors. In addition, the attractive outdoor facilities invite you to play and relax. It's worth a visit! Dörphus Stolpe The Dörphus in Stolpe is the social center of the small community on the Peene river.
    [Show full text]
  • Nr.: 1 2 3 4 5
    Landtagswahl 2021 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern – Greifswald II), 30 (Vorpommern – Greifswald III), 35 (Vorpommern – Greifswald IV) und 36 (Vorpommern – Greifswald V) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 26. September 2021 Auf Grund des § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68) in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1195), gebe ich die vom Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 30.07.2021 für die Wahl des 8. Landtages Mecklenburg-Vorpommern in den Wahlkreisen 1, 29, 30, 35 und 36 zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt. Die Reihenfolge und Nummerierung ergibt sich aus § 22 Absatz 3 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber in den Kreiswahlvorschlägen sind nachstehend in der in § 27 LKWO M-V vorgeschriebenen Form aufgeführt. Wahlkreis 1 – Greifswald Nr.: Name, Vorname der Bewerberin/des Bewerbers Name und Kurzbezeichnung der Partei Beruf oder Tätigkeit Geburtsjahr PLZ Wohnort 1 Pegel, Christian Sozialdemokratische SPD Minister, MdL Partei Deutschlands 1974 19057 Schwerin 2 Dr. Valentin, Jörg Alternative für AfD Kommunikationswissenschaftler Deutschland 1966 17491 Greifswald 3 Sack, Michael Christlich Demokratische CDU Landrat Union Deutschlands
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
    [Show full text]
  • 3. Amtsfeuerwehrtag Des Amtes Dorf
    Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 3. JAHRGANG · AUSGABE 31 · NR. 7 ERSCHEINUNGSTAG: 25. JULI 2007 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes In dieser Ausgabe Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretersitzung ........S. 3 die Enquete-Kommission des Landtages M-V zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung Gemeinde Bobitz hat am 29. Juni 2007 die öffentliche Anhörung – Termin Gemeindevertretersitzung ........S. 3 zur Stadt-Umland-Problematik durchgeführt, in – Satzung zur Regelung des Kostensatzes der Frau Dr. Wilcken zum ersten Mal öffentlich für Leistungen der öffentlichen geäußert hat, dass sie zur Stärkung der Hanse- Feuerwehr ............................................... S. 3 stadt Wismar als Mittelzentrum die einzige Lö- sung in der Eingemeindung der Umlandgemein- Gemeinde Dorf Mecklenburg den sieht. Dass dieses auf energischen Wider- – Termin Gemeindevertretersitzung ........S. 3 stand dieser Gemeinden stößt, wurde schon dort – Bericht über 25. Sitzung der mehr als deutlich. Würde dieses doch bedeuten, Gemeindevertretung .............................. S. 8 dass alleine aus dem Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen 5.606 Einwohner mit einer Fläche
    [Show full text]
  • Verbandssatzung Anklam
    Satzung des Zweckverbandes (3) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des Wasserversorgung und öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Abwasserbehandlung Anklam (4) Der Zweckverband führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Gemäß §152 i. V. m. § 5 (1) Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Greifen mit aufgeworfenem Schweif, und die Vorpommern in der Fassung der Umschrift "ZWECKVERBAND WASSERVER- Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. SORGUNG UND ABWASSERBEHANDLUNG M-V S. 29, 890), zuletzt geändert durch Gesetz ANKLAM". vom 09. August 2000 (GVOBl. M-V S. 360) hat (5) Das Verbandsgebiet umfasst das die Verbandsversammlung vom 21.11.2001 nach geographische Gebiet der Verbandsmitglieder. Beschlussfassung folgende Satzung erlassen, zuletzt geändert durch die 10. Satzung zur § 2 Aufgaben des Verbandes Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die Abwasserbehandlung Anklam vom 07.02.2017: Versorgung der Einwohner der Mitglieder mit Trink- und Brauchwasser zu gewährleisten, § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz, Siegel Brunnenanlagen, Pumpwerke und Ortsnetze für die Wasserversorgung herzustellen, auszu- (1) Die nachstehend aufgeführten Städte und bauen und zu unterhalten. Gemeinden bilden den Zweckverband Wasser- (2) Der Verband hat die öffentlichen Abwasser- versorgung und Abwasserbehandlung Anklam: anlagen einschließlich der Ortskanäle vorzuhalten und zu betreiben, die für eine den Stadt Anklam gesetzlichen Bestimmungen
    [Show full text]
  • 2015 Annual Report
    2015 ( in Figures Annual Report BioCon Valley® GmbH Long Version Table of Contents 2015 Top Events – within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern » . 3 Economic Footprint – Health Economy Leaves its Traces in Mecklenburg-Vorpommern » . 5 BioCon Valley® GmbH – at a Glance » ............................................................. 7 Networks and Industry Monitoring » . 9 Projects – Turning Knowledge into Business » ...................................................... 12 New Markets – Internationalization » ............................................................. 15 Getting Publicity – Providing the right Forum » ..................................................... 17 BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » ..................................................... 20 Register of Members – BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » . 21 ( 2 ) 2015 Top Events within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern 2015 was a year of minor and major premiere cooperation, the organizers for the first time facilitated events within the health economy. It has become a separate workshop for a partner country, which was obvious that the industry has left behind a positively received. significant economic footprint in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern (MV). Furthermore, the funding of new projects was successful. The EU project “Baltic Blue BioTech Alliance” This is evident from a BioCon Valley® GmbH initiative, with BioCon Valley® GmbH as a stakeholder has where a research study was conducted on behalf of been drafted to bring further development to marine the Ministry of Economic Affairs, Construction and biotechnology within the Baltic Sea region. Tourism MV. The survey, the first of its kind, provides The idea competition which was organized by the comprehensive and comparable statistics on all health Ministry of Economics, Construction and Tourism MV economy sectors and their effect on the economic in 2015 on the topic of health economy has become footprint within the entire region of MV.
    [Show full text]