Am Stettiner Haff 10
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations. -
Große Wasserknobeleiauf Seite 7
Große Wasserknobeleiauf Seite 7 Wasserversorgung & 14. JAHRGANG NR. 2 HERAUSGEGEBEN VOM ZWECKVERBAND KÜHLUNG Abwasserbeseitigung DEZEMBER 2019 BLAUES BAND Aufgaben Wetterextreme im Visier / Objektschutz rückt in den Vordergrund gemeinsam meistern Wenn man das Jahr Revue pas- sieren lässt, bleiben einige Er- eignisse präsent. Dazu gehören sicher die beiden Starkregen am privat 15. Juni und 31. Juli, die in der Region viele Menschen beschäf- Foto: tigten. Die Wasserzeitung sprach Liebe Leserinnen und Leser, mit Frank Lehman, dem Ge- nach den Wahlen ist vor den Wah- schäftsführer des ZV KÜHLUNG, len, könnte man salopp sagen. Und über die Herausforderungen sol- so stand nach dem im Mai erfolg- cher Wetter extreme. ten Votum der Menschen in unse- rer Region auch im Zweckverband Was passierte an den beiden Ta- KÜHLUNG erneut eine Wahl an. In gen? Der 15. Juni hat das ganze Ver- der konstituierenden Sitzung der bandsgebiet in Atem gehalten, der Verbandsversammlung begrüßten Starkregen ging fast überall gleicher- wir sowohl die bereits bekann- maßen stark nieder. 35 bis 45 Liter ten als auch die nach dem Votum in der Stunde. Am 31. Juli war es ein in den Städten und Gemeinden sehr regionales Ereignis, von dem be- neuen Teilnehmer. Das erklärte sonders Bad Doberan betroffen war. gemeinsame Ziel ist es, weiterhin Auf dem Markt stand das Wasser vertrauensvoll zusammenzuarbei- nach dem Regenguss mit 50 Litern ten.Eine der ersten Amtshandlun- in 25 Minuten zentimeterhoch. Die gen war die Wahl des Vorstandes. Betroffenheit der Menschen, deren Auch auf Starkregen folgt Sonne. Die Erfahrungen und die Zeit sollte man nutzen, um sich für das Das Ergebnis ergab ein bekann- Keller und Erdgeschosse unter Was- unweigerliche nächste Mal zu wappnen. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Development Priorities
HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE -
Unteres Peenetal Und Peene-Haff" Vom L
Landkreis V'orp,omJme,,nOIJGreifswald Der Landrat AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Amt für Bau, Natur- und Denkmalschutz untere Naturschutzbehörde .. 02. Anderungsverordnung über das Landschaftsschutzgebiet ,,Unteres Peenetal und Peene-Haff" vom l. lf. os . Zo20 Aufgrund des § 15 Abs. 1 und 2 und des § 6 des Gesetzes des Landes Mecklenburg• Vorpommern zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23.Februar 2010 (GVOBI. M-V 2010 S.66) verordnet der Landrat: § 1 Die Verordnung zur Festsetzung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) "Unteres Peenetal und Peene-Haff'' mit der Kreisverordnung vom 19.01.1996 (veröffentlicht im Peene - Echo mit Amtlichem Mitteilungsblatt des Landkreises Ostvorpommern vom 05. Februar 1996), wird wie folgt geändert: Die Verordnung wird für den Bereich der Deponie Anklam (ergänzend - arrondierend) und dem Wertstoffhof befindlichen Flurstücke für Photovoltaik aufgehoben. Es betrifft in der Gemarkung Anklam Peenedamm, Flur 3, die Flurstücke 46/1, 47/1, 49/1, 50/2, 55/1, 56/1, 57/1, 58/1, 59/1, 60/1, 61/1, 126/1 und 127/1 (alle vollständig). Die geänderte Grenze des Landschaftsschutzgebietes ist in den Anlagen 1 als Übersichtskarten im Maßstab 1: 10.000 und 1: 5.000 gekennzeichnet. Der Ausgrenzungsbereich ist blau - türkis (in Kopie dunkel) dargestellt. Die Grenze des Landschaftsschutzgebietes ist eine schwarze Linie, die Fläche schräg schraffiert mit leicht grauem Hintergrund. Aufgrund der Verwendung von Schraffur und Farbe wurde auf das Zeichnen von Balken als Innenseite des LSG verzichtet. Die maßgebliche flurstücksgetreue Abgrenzung ist in den Anlagen 2 im Maßstab 1 :2.000 in einem gesonderten Plan ersichtlich. Der Ausgrenzungsbereich ist ebenfalls blau - türkis (in Kopie dunkel) dargestellt. -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Wir Wünschen Allen Ein Frohes Ostefest Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 8. April 2020 Nummer 04 Wir wünschen allen ein frohes Ostefest Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2020 Amtliche Mitteilungen Kirchennachrichten • Beteiligung der Öffentlichkeit: „Peenetal mit Zuflüssen, • Kirchgemeinden Anklam, Krien, Liepen und Spantekow 6 Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 Verschiedenes • Mitteilung zum Wohngeldstärkungsgesetz 3 • Bekanntgabe der Entwurfsfassung des • Gemeinsam Leben auf dem Land (VS Krusenfelde) 9 Managementplans für die Gebiete „Peenetal mit Zuflüssen • Müllablage am Naturdenkmal 9 und Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 • Corona - Mitteilung aus Neuendorf A 9 • Jahresrechnung und Entlastung des BM vom Haushalt • Aufruf - Einkaufshilfe - Gem. Neetzow-Liepen 10 2018 der Gemeinde Krien 4 • Kita Zwergenland 10 Wir gratulieren • Die Gemeinde Krien informiert! 10 • Geburtstagskinder Monat Mai 2020 5 • Frauentagsfeier in Krien 11 Schulnachrichten Bunte Ecke • der Schule Krien 5 • Sprüche 12 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. Utke 9 25011 [email protected] Amt für Finanzen Amtsleiterin Fr. -
Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula. -
Amtsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Ausgabe 05/2015
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 19. Mai 2015 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 05/15 Angebot für Sonnengenießer bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torgelow und Ueckermünde ist jetzt die Sonnenzeit angebrochen. Hier bekommen Sie die Sonnenbrille in Ihrer Stärke zum absolut sonnigen Preis! Der Komplettpreis für Fassung und Gläser für Ferne oder Nähe beträgt 39,00 €, der Komplettpreis für die Fassung mit Gleitsichtgläsern 99,00 €. Und das bei einer großen Auswahl an attraktiven Fassungen, egal ob Sie es klassisch oder lieber modisch mögen. Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85% Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Aber nicht nur die Sonnenanbeter können jetzt sparen, auch die komplette Gleit- sichtbrille gibt es zum unschlagbaren Preis von 89,00 € und die Einstärkenbrille gibt es hier schon für 39,00 €. Auch sind zur Zeit die sogenannten Arbeitsplatzglä- ser – „Nahkomfortgläser“ – wieder im Angebot. Das Paar gibt es mit Hartschicht und Entspiegelung schon für 144,- €. Endlich ist die Sonne da und nun sollten Sie sich zum neuen Outfit auch eine neue Brille gönnen! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker-