1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFFNo 10

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt Eg- 16.Oktober 2019 gesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit Jahrgang 15 den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , monatlich | kostenlos Mönkebude, Vogelsang-Warsin 2 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019 3

Informationen des Amtes „

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“ 3 Stadtverwaltung / Stettiner Straße 1 Jubilare 4 Sprechzeiten: Bekanntmachungen, Infos 4 Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 8 Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-42 E–Mail: [email protected] amt-am-stettiner- Altwarp 9 [email protected] Eggesin 10 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Grambin 18 Hintersee 19 Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 Leopoldshagen 19 Leiterin Kämmerei Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Liepgarten 21 Kita/Tagespflege Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Luckow - Rieth 22 EDV/Kita/Tagespflege Frau Muttersbach [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Lübs 23 EDV Herr Treetz [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-48 Meiersberg 24 Sitzungsdienst Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Schulen/Sport/Vereine Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 Mönkebude 25 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Vogelsang-Warsin 26 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Das sollten Sie wissen 27 Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-26 Kirchliche Nachrichten 30 Kasse/Buchhaltung Herr Vogel [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Heimatkundliches 34 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-27 Haushaltsplanung/ Gebäudemanagement Herr Zobel [email protected] Zi. 117 Tel.: 264-21 Impressum: Geschäftsbuchhaltung Herr Seidel [email protected] Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Wasser- u. Bodenverband Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 „Am Stettiner Haff“ Versicherungen Frau [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-14 Verbreitete Auflage: ca. 6200 Exemplare Geschäftsbuchhaltung Frau Preuß [email protected] Zi. 119 Tel.: 264-20 Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Personal/Bezüge Frau Minow [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-20 Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin Bau- und Ordnungsamt Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 17335 Strasburg, www.schibri.de Häfen/ Brandschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Ordnungsrecht Herr Schneider [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-33 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 E-mail: [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Ordnungsrecht Frau Ehrke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-51 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Gewerbe/ Fax: 039779-26442, [email protected] Kfz Außerbetriebsetzung Frau Stieg [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-53 Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Bezugsmöglichkeiten: Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 - Amt Am “Stettiner Haff“ Sachgebietsleiter - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) Ordnungsamt Frau Preußer [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-66 Bezugsbedingungen: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Hochbau/Stadtsanierung Herr Beckmann [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 trägt jährlich 12,- € + Porto. Tief ­und Straßenbau/ Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung/ gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Bauverwaltung Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Liegenschaften/ geben die Meinung des Verfassers wieder und Wohnungswesen Frau Köhn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Friedhofsverwaltung Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Leiter Bauhof/Baumschutz Herr Peters [email protected] Zi.: 01 Tel.: 264-34 lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Rechnungsprüfungsamt Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 den. Einige Bilder und/ Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Sprechzeiten: donnerstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Frau Dohnke / F rau Reinke [email protected] Zi.: 101 Tel.: 039771 28449 4 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Gratulation

in Ahlbeck 05.11. zum 80. Kliem, Helga in Meiersberg 17.10. zum 95. Wiechelt, Lieselotte 06.11. zum 80. Thöns, Ingrid 11.11. zum 85. Schöne, Christian 26.10. zum 85. Schulz, Ruth in Mönkebude 01.11. zum 80. Uterhardt, Erika in Grambin 17.10. zum 70. Ruge, Detlef 03.11. zum 70. Zirzow, Brigitte in Altwarp 27.10. zum 85. Stein, Werner 25.10. zum 85. Fleck, Manfred in Vogelsang-Warsin in Leopoldshagen 22.10. zum 85. Bruhn, Wolfgang in Eggesin 24.10. zum 80. Gaßner, Ingrid 28.10. zum 80. Dittmann, Heiner 18.10. zum 85. Redepenning, Veronika 26.10. zum 70. Schmeling, Horst 21.10. zum 70. Droll, Wolfgang 27.10. zum 85. Schmidt, Bringfriede 22.10. zum 85. Lucas, Werner 31.10. zum 85. Wagner, Flora 24.10. zum 70. Rehmer, Gisela 24.10. zum 70. Rehmer, Wolfgang in Liepgarten 25.10. zum 70. Pegelow, Loni 18.10. zum 75. Günther, Hans-Ulrich 26.10. zum 70. Wiechert, Christiane in Luckow 31.10. zum 80. Burkhardt, Wilfried 11.11. zum 70. Kolberg-Saeger, Christa 31.10. zum 80. Foth, Waltraud 31.10. zum 85. Schiebe, Hannelore in Luckow OT Rieth 02.11. zum 85. Joswich, Helmut 28.10. zum 90. Meyer, Johanna

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter http://www. amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am 05.09.2019 - Satzung zur 7. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lübs - Satzung zur 3. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Ahlbeck am 16.09.2019 - Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern vom 30.08.2019: Flurneuordnungsverfahren „Lübs“ – Be- schluss über die 5. Änderung des Verfahrensgebietes - Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Sprechtag der Deutschen Umwelt Vorpommern vom 03.09.2019: Freiwilliger Landtausch Mönkebude I – Ausführungsanordnung Rentenversicherung am 17.09.2019 Jeden letzten Donnerstag im Monat Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Liepgarten und Entlas- 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr tung der Bürgermeisterin im Rathaus Ueckermünde am 19.09.2019 Sprechtage finden im Jahr 2019 statt am Satzung der Gemeinde Liepgarten über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „-Haffküste“ 24.10. / 28.11. / 12.12.2019 und des Wasser- und Bodenverbandes „Landgraben“ Die Beratung erfolgt nach Voran- meldung unter der Telefonnummer am 24.09.2019 03973/280560. Satzung zur 5. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Grambin

Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt er- Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 scheint am Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Mittwoch, dem 13.11.2019 Sprechstunden sind am: 22.10. / 05.11./19.11./03.12.2019 Annahmeschluss für redaktio- nelle Beiträge und Anzeigen ist Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: 039773 26594 Frau Bernheiden: 039779 26481 Donnerstag, der 30.10.2019 5 Bekanntmachung über die öffentliche Ausle- Ausschreibung gung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. eines Ausbildungsplatzes für das 2/2018 „Erweiterung Wohngrundstücke Rich- Ausbildungsjahr 2020 tung Ausbau“ der Gemeinde Grambin Die Stadt Eggesin stellt zum 1. September 2020 einen Ausbildungs- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Grambin hat mit Beschluss platz für den Ausbildungsberuf vom 17.09.2019 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 2/2018 „Er- weiterung Wohngrundstücke Richtung Ausbau“ in der Fassung vom Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) August 2019 und die Begründung gebilligt und zur öffentlichen Aus- Fachrichtung Kommunalverwaltung legung bestimmt. bereit. Der Geltungsbereich mit einer Größe von ca. 0,5 ha umfasst die Flur- stücke 49/1 und 81/1 der Flur 1 der Gemarkung Grambin, gelegen Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus praktischen und südwestlich der Dorfstraße, direkt an das Grundstück Dorfstraße 60b theoretischen Ausbildungsabschnitten (duales System). angrenzend, teilweise. Der Bebauungsplan wird nach § 13 b BauGB In der berufspraktischen Ausbildung erhalten Sie genaue Kenntnis im beschleunigten Verfahren aufgestellt. der Verwaltungsorganisation und -abläufe und lernen alle Aufgaben- Diese Möglichkeit besteht für Bebauungspläne mit einer Grundflä- bereiche der Verwaltung kennen. che im Sinne des § 13 a Absatz 1 Satz 2 von weniger als 10.000 qm, Die schulische Ausbildung findet an der Beruflichen Schule in Greifs- durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begrün- wald statt. det wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschlie- Ergänzt werden die berufspraktischen und schulischen Ausbildungs- ßen. abschnitte durch den praxisbezogenen Unterricht am Kommunalen Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umwelt- Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern in . bericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Voraussetzungen für die Einstellung sind BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar → ein guter Realschulabschluss sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a PC-Grundkenntnisse Abs. 1 BauGB wird abgesehen. → Die Entwürfe des Bebauungsplans Nr. 2/2018 „Erweiterung Wohn- → Teamfähigkeit grundstücke Richtung Ausbau“ und der Begründung liegen in der → Motivation und Engagement Zeit vom 24.10.2019 bis 26.11.2019 in der Stadt Eggesin als ge- → freundliches Auftreten schäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner Die Vergütung für die dreijährige Ausbildung erfolgt nach dem Tarif- Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden vertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. montags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Ablichtung des letzten Schul- mittwochs von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.00 Uhr zeugnisses richten Sie bitte bis zum 01. November 2019 an die donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr freitags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Stadt Eggesin zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § Der Bürgermeister 13 b BauGB und § 13 a Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Stettiner Straße 1 Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- 17367 Eggesin nahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststun- oder per E-Mail an [email protected] den zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abge- gebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen ohne Bewerbungsmappen und Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter http://www.amt- des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten daten- am-stettiner-haff.de/buergerservice/oeffentlichkeitsbeteiligungen/ schutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden. eingesehen werden. Hier können auch die Unterlagen – Entwurf des Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurück- Bebauungsplans und der Begründung – während der Auslegungsfrist gesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt in der Zeit vom 24.10.2019 bis 26.11.2019 eingesehen werden. worden ist. Übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fassen Grambin, den 02.10.2019 Sie diese in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen da- rauf aufmerksam, dass Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unver- schlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte Stein elektronische Kommunikation mit der Stadt Eggesin nicht möglich Bürgermeisterin ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.b und e Datenschutzverordnung (DS- GVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbin- dung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.eggesin.de/wirtschaft/ausschreibungen-vergabe/

Eggesin, den 11.09.2019

D. Jesse Bürgermeister 6 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Bekanntmachung der Stadt Eggesin Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat in ihrer Sitzung am 28.03.2019 beschlossen, für die Grundstücke, gelegen südlich der Habichtstraße, die Flurstücke 432/10 teilw, 432/9, 436/134, 433/5, 436/146, 399/1 und 402/1 der Flur 3 der Gemarkung Eggesin teilweise betreffend, den Be- bauungsplan Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ aufzustellen. Es soll Baurecht für die an den Innenbereich angrenzenden Flächen für Wohnbebauung geschaffen werden. Das Plangebiet ist im Übersichtsplan dargestellt. Der Bebauungsplan soll gemäß § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Die Größe der Grundfläche gemäß § 19 Abs. 2 BauNVO wird weniger als 10.000 qm betragen. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörte- rung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zu- sammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Öffentlichkeit wird gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB die Gelegenheit gegeben, sich innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieses amtlichen Mitteilungsblattes in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden montags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr freitags von 9.00 – 12.00 Uhr über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Aus- wirkungen der Planung zu informieren und sich zur Planung zu äußern. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb vorgeschrie- bener Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung.

Eggesin, den 07.10.2019

Jesse Bürgermeister

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Bebauungsplanes Nr. 18/2018 „Sondergebiet Tourismus an der “ der Stadt Eggesin

Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat in öffentlicher Sitzung am 03.05.2018 für den in anliegender Übersichtskarte gekennzeichneten Geltungsbereich die Auf-stellung des Bebauungsplanes Nr. 18/2018 „Sondergebiet Tourismus an der Randow“ der beschlossen. Der Aufstel- lungsbeschluss wird hiermit bekanntgemacht. Der geplante Geltungsbereich umfasst das Gebiet südöstlich der Randow, auf dem ehemaligen Gelände der Firma Instrutec, mit einer Fläche von ca. 0,69 ha, die Flur-stücke 65/3 (teilw.), 65/14 (teilw.), 65/19 (teilw.), 65/15, 65/20, 65/21, und 65/28 der Flur 9 in der Gemarkung Eggesin. Das Plangebiet ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. Mit der Aufstellung des Bebau- ungsplans sollen die planerischen Voraussetzungen für die touristische Entwicklung dieser Fläche geschaffen werden. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 18/2018 „Sondergebiet Tourismus an der Randow“ der Stadt Eggesin und die Begründung liegen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 24.10.2019 bis 26.11.2019 in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden: montags von 13.30 - 15.30 Uhr dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr freitags von 9.00 - 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch öffentlich aus. Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu beteiligen, indem die Pläne und Vorentwürfe eingesehen werden können. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Vor- entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Das Anhörungser-gebnis wird in die weitere Pla- nung einfließen.

Eggesin, den 07.10.2019

Jesse Bürgermeister 7

„GeroMobil“ , die „allgemeine soziale Schießwarnung für den Trup- Beratung (asB)“ und der „Dörpkieker“ penübungsplatz JÄGERBRÜCK Tourenplan bis 30.11.2019 Das „GeroMobil“ ist zu den genannten Terminen in den Gemeinden unterwegs, und 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgen- steht allen Bürgerinnen und Bürger kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und de Sperrzeiten bekannt: Mi. 16.10.2019 07:00 - 17:00 Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich und neutral durchgeführt. Die Do. 17.10.2019 07:00 - 17:00 Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Themen Demenz, Pflege, Vorsorge- und Sa. 19.10.2019 06:30 - 15:00 Betreuungsvollmachten beraten lassen, sondern auch zu allen anderen Bereichen des Mo. 21.10.2019 07:00 - 17:00 sozialen Lebens. Unsere Beratung und Unterstützung ist kostenfrei. Gerne helfen wir Di. 22.10.2019 07:00 - 01:00 auch Ihnen, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen und Anre- Mi. 23.10.2019 07:00 - 17:00 Do. 24.10.2019 07:00 - 17:00 gungen für Sie mit. Mo. 28.10.2019 07:00 - 17:00 17.10. 09.00 - 09.40 Grambin Di. 29.10.2019 07:00 - 01:00 09.50 - 10.30 Mönkebude Mi. 30.10.2019 07:00 - 17:00 10.40 - 11.20 Leopoldshagen Do. 31.10.2019 Feiertag Ansprechp.: Ronny Thom, Projektleiter Tel: 03976-2809964, Mobil: 0151-58781007 Mo. 04.11.2019 07:00 - 17:00 Di. 05.11.2019 07:00 - 23:00 E-Mail: geromobil-@volkssolidaritaet.de / [email protected] Mi. 06.11.2019 07:00 - 23:00 Do. 07.11.2019 07:00 - 17:00 Fr. 08.11.2019 07:00 - 15:00 Mo. 11.11.2019 07:00 - 17:00 CariMobil – Beratung auf Rädern Di. 12.11.2019 07:00 - 22:00 Jetzt auch in unserem Beratungsbus Mi. 13.11.2019 07:00 - 17:00 Do. 14.11.2019 07:00 - 17:00 WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE Mo. 18.11.2019 07:00 - 17:00 BEI: Fragen zu Di. 19.11.2019 07:00 - 22:00 - Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten, Miete, Wohnen Mi. 20.11.2019 07:00 - 17:00 und Wohngeld, Auskommens und des Lebensunterhalts, Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und Do. 21.11.2019 07:00 - 17:00 ALG II (Hartz IV), Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder, Krankheiten, Krank- Sa. 23.11.2019 07:00 - 15:00 heitsfolgen, Rehabilitation und Pflege, Einschränkungen und Behinderungen, Renten, Bei- Mo. 25.11.2019 07:00 - 17:00 trägen oder zur Sicherung im Alter, Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Di. 26.11.2019 07:00 - 22:00 Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, den 13.11.2019 Mi. 27.11.2019 07:00 - 17:00 Do. 28.11.2019 07:00 - 22:00 in Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO 09:00 – 09:30 Uhr 2. Es ist verboten: Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 Uhr - Unbefugtes Betreten des Standortübungs- Meiersberg, Parkplatz Kirche 11:15 – 11:45 Uhr platzes, Widerrechtliches Aneignen von am Donnerstag, den 14.11.2019 in Munition und Munitionsteilen Vogelsang, Parkplatz MH „Alte Schule“ 10:00 – 10:30 Uhr 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahr- Ahlbeck, Parkplatz Kreuzung (Tischlerei) 10:45 – 11:15 Uhr zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- Hintersee, neben der Kirche 12:00 – 12:30 Uhr schmut-zungen, unbeleuchtete und getarn- te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. dem Standortübungsplatz. SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus lt. Plan nicht in Ihrem Ort hält) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! CariMobil / Caritasverband für das Erzbistum e.V. 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Bahnhofstr. 29 in 17309 Pasewalk - Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schran- Mobil: 0172-53 56 776 [email protected] ken und Verkehrszeichen gekennzeichnet.

Amtliche Bekanntmachung der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück Arbeitslosenverband Der gesamte Truppenübungsplatz ist militärischer Sicherheitsbereich! Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zufahrtsmöglichkeiten sind durch Schranken und andere Absperreinrichtungen abgesichert. Das unbefugte Betreten und Be- Arbeitslosentreff Eggesin fahren des Truppenübungsplatzes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen Ueckermünder Straße 37 Schranken sowie das wiederrechtliche Aneignen von Gerät ist verboten. Das Aneignen von Tel. 039779 21855 Munition und Munitionsteilen ist lebensgefährlich und deshalb strengstens verboten. Alle Zu- widerhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Im Ausnahmefall können Ausweise, die zum Weitergeben statt wegwerfen! Betreten/Befahren des Truppenübungsplatzes berechtigen, beim Kommandant des Truppen- Wir sammeln ständig für soziale übungsplatzes beantragt werden. An Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Zwecke Leben. Diese Tage werden mit Schieß-/Übungswarnungen, die auch an die umliegenden Ge- Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, meindeämter verteilt werden, bekanntgegeben. Blindgänger, Übungen von Kraftfahrzeugen, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Straßenverschmutzungen, marschierende Soldaten, unbeleuchtete und getarnte Kraftfahr- zeuge sind zudem eine ständige Gefahr. Aus diesen Gründen muss der Zutritt der Öffentlich- Helfen kann so einfach sein! keit zum Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben. Die Bevölkerung wird nach- drücklich aufgefordert, diese Bekanntmachung zu beachten und insbesondere die Kinder Öff nungszeiten: entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen. Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Der Kommandeur des Bereiches Truppenübungsplatzkommandantur OST Fr 08.00 - 12.00 Uhr 8 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Ahlbeck ein Dorf voller Kultur Bildungsministerin besuchte Grafik Nord_ 06 – Grafikausstel- Im 16. Jahrhundert kamen die ersten Sied- die Ahlbecker Grundschule lung in Ahlbeck / Ludwigshof ler an die Beek und fischten Aale in Hülle und Fülle, geblieben ist der Name Ahlbeck. Vergessen ist der Irrsinn des „Alten Fritzen“ den See in eine Pfütze umzuwandeln. Statt Ferienobjekt Nr. 1 in Vorpommern ist ein Fenn geblieben, also ein kaum begehbares Kulturgut mit vielen Exoten. Viele Einwohner von Ahlbeck-Vorsee-Gegensee-Ludwigshof fühlen sich hier zu Hause und sind selbst kulturell begabt und möchten sich in der Öffentlichkeit zeigen. Wir haben Vereine und Interessengruppen wie in vielen Gemeinden der Region, die machen etwas daraus, ich meine, Volksfeste und Auftritte für das ganze Dorf. Deshalb gilt es alle Vereine in Ahlbeck Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Am Samstag, den 28.09.2019, fand in Lud- zu einen. Wir haben viel vorzuweisen: Kultur Bettina Martin und der Parlamentari- wigshof in der Galerie Kalkschuppen die TuS Ahlbeck, Rot-Weiß Ahlbeck, Shanty sche Staatssekretär für Vorpommern Patrick Ausstellungseröffnung GRAFIK NORD statt. Chor, Kita, Schule, Fenn-Kultour, Feuerwehr, Dahlemann besuchten am 19. September im Dies ist ein Projekt, das bemüht ist, einen Pudelverein, Jagdhornbläser, Hegering, Bü- Rahmen ihrer Vorpommerntour die Kleine Überblick zur aktuellen Entwicklung der cherbande, Kirchengemeinde, Anglerver- Grundschule auf dem Lande Ahlbeck. In ei- künstlerischen Druckgrafik in Mecklenburg- ein, die TuS Ahlbeck hat allein gesplittet den ner angenehmen Gesprächsrunde erkundig- Vorpommern zu vermitteln. Kindersport, den Frauensport, den Pferde- te sich die Ministerin über die Lernbedingun- sport, das Lesestübchen, die Schützen, die Gastgeber war Herr Hartmut Hornung, der gen in Ahlbeck. Schulleiterin Petra Plantikow mit viel Engagement die Ausstellung in die- Volleyballer und ehemalige Boxer. und Bürgermeister Josef Schnellhammer Wenn alle an einem Strang ziehen, gibt es ser wunderbaren Galerie ermöglicht hat. machten deutlich, wie wichtig der Erhalt von Freude für alle im Dorf! Gezeigt wurden und werden bis zum Grundschulen in ländlichen Räumen ist. 11.11.2019 Grafiken verschiedenster Künst- ler aus Mecklenburg-Vorpommern. Hallo liebe Sportbegeisterte Bürger! Es war eine sehr gelungene Ausstellungs- Die Yogasportgruppe der TUS Ahlbeck e.V. Ortsgruppe Ahlbeck VS eröffnung, bei der die anwesenden Gäste lädt zum Mitmachen ein. Unsere Übungs- nicht nur die künstlerischen Werke bewun- Schon lange freute sich unsere Ortsgruppe stunden finden jeden Dienstag von 10.00Uhr dern konnten, sondern auch die kulinari- auf die Floßfahrt am 20.08.2019 vom Uecker- bis 11:00 Uhr in der Sporthalle der Schule in schen Köstlichkeiten von Herrn Hornung münder Hafen. Herr Beckmann begrüßte Ahlbeck statt. Wir bieten 3-mal eine kosten- und seiner Frau genießen durften. uns gut gelaunt und voller Humor zu dieser lose Teilnahme als Schnupperkurs an. Freu- Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert schönen Fahrt auf der Uecker. Seine Ausfüh- en würden wir uns, wenn aus Ahlbeck und und nach telefonischer Absprache möglich. rungen über die geschichtliche, geografische unseren umliegenden Gemeinden Interesse Ein Katalog mit Abbildungen aller ausge- an Yoga besteht. Kommen Sie einfach zum und biologische Entwicklung der Uecker wa- stellten Arbeiten erscheint demnächst. Mitmachen in die Sporthalle. ren für uns alle sehr interessant. Sogar Eisvö- Sport frei gel, Seeadler und Kormorane, die an der Ue- Ute Roesling- Tillaire Jürgen Schade / Vorsitzender der TUS cker beheimatet sind, konnten wir sehen. Als Ahlbeck e.V. sehr angenehm fanden wir die Versorgung mit warmen Speisen und Getränken. Es war ein schönes Erlebnis für uns Senioren und Halloweenparty danken Herr Beckmann und seiner Mitar-

Nachruf beiterin, die uns durch diese wunderschöne Tief bewegt vom plötzlichen Ableben Umgebung geführt haben. Wann? - am nehmen wir in stiller Trauer Abschied OG Ahlbeck VS 30.10.2019 von unserem langjährigen Bürger ab 17.00 Uhr Dr. med. Rainer Pätzke Wir verlieren in ihm eine Persönlichkeit, Wo? – Sportplatz Ahlbeck die über Jahrzehnte mit großem Enga- gement und Pflichtbewusstsein ihren - Geisterspiel der Senioren Puppenspieler Dienst verrichtete. - Laternenumzug Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie - Lagerfeuer und allen Angehörigen - Knüppelkuchen Wir werden ihn für alle Zeit ein ehren- - Bratwurst vom Grill des Andenken bewahren. - warme und kalte Getränke Im Namen des Gemeinderates Ein herzliches Dankeschön an Frau Doris - Musik mit Tino

Josef Schnellhammer Mietzner, die uns mit einer schönen Kaf- (Bei eventuellen Schaden an Kleidung oder Personen am feetafel und einem gelungenen Grillabend Feuer oder auf dem Gelände übernehmen wir keine Haftung.) Ahlbeck, September 2019 überrascht hat. Sozialausschuss der Gemeinde Ahlbeck

9

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Straßen-Malwettbewerb am Altwarper Hafen Gratulation

Hildegard Lehmann zum 80. Geburtstag

Fritz und Inge Metzner zum 65. Hochzeitstag Zum ersten Mal wurde von der Gemeinde Altwarp ein Straßen-Malwettbewerb am 21.09.2019 organisiert. Jeweils sechs Schüler von der 1. bis 4. Klasse aus den Grundschulen Nowe Warp- no (Neuwarp) und Ahlbeck waren mit großem Eifer dabei, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen. Es entstanden sehr schöne Malereien. Durch eine Jury wurden die Kunstwerke begut- achtet und im Anschluss honoriert. Den Kindern sowie den Erwachsenen hat es großen Spaß bereitet. Im nächsten Jahr wird es wieder einen Straßen-Malwettbewerb geben.

Neuer Tragkraftspritzenanhänger für die Feuerwehr Altwarp Mit großer Freude konnten die Kameraden der FFw Altwarp ihren neuen Tragkraftspritzenan- Anni Brose zum 91. Geburtstag hänger (TSA) kürzlich in Empfang nehmen. Aufgrund der Ersatzbeschaffung des neuen Mittle- ren Löschfahrzeuges (MLF) im Jahr 2017 mit eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe war es nicht mehr erforderlich und möglich, die vorhandene Tagkraftspritze in dem neuen Fahrzeug mit- Arbeitsbesuch in Neuwarp zuführen. Der sich im Bestand befindliche TSA - Anhänger hatte schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und verfügte auch nicht über eine gültige Betriebserlaubnis. Im Zuge von Einsatz- übungen kamen die Kameraden der FFw Altwarp zu der Erkenntnis, dass aufgrund der Lösch- wasserversorgung in der Gemeinde der Einsatz der vorhandenen Tragkraftspritze durchaus notwendig werden könnte. Hierbei geht es in erster Linie um die Löschwasserförderung über weite Wegstrecken. Durch die positive personelle Entwicklung in der Wehr wurde im letzten Jahr von der Gemeinde ein Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Kameraden der Freiwilli- gen Feuerwehr übergeben. Die dadurch entstandene neue Situation machte es möglich, einen handelsüblichen Anhänger für den MTW zu beschaffen, um die Tragkraftspritze und weitere Ausrüstungsgegenstände zu transportieren. Die Gemeindevertretung folgte den Empfehlun- Am 4. September besuchte Bürgermeiste- gen der Kameraden, einen Anhänger in Kofferbauweise zu beschaffen und löste den Auftrag rin Inge Bocklage ihren polnischen Amts- bereits Anfang Mai diesen Jahres aus. Dieser wurde dann im August übergeben und so konnte kollegen im Neuwarper Rathaus in einer der Umbau des Anhängers beginnen. Da für einen Tragkraftspritzenanhänger keine gültige DIN- angenehmen Runde wurde über mögliche Norm besteht, kam jetzt die Stunde unseres Wehrleiters Andreas Bretzke. Der gelernte Tischler gemeinsame Projekte in den Bereichen Tou- zeigte viel Kreativität beim Innenausbau des Anhängers. Als Ergebnis entstand ein sehr funktio- rismus und Kultur gesprochen. neller TSA – Anhänger für die FFw Altwarp. Fackelumzug am 15.11.2019 mit der Altwarper Schalmeienkapelle Treffpunkt ist bei den Bikern um 18.00 Uhr. Der Umzug endet im Nachtigallwäldchen mit anschließendem Bratwurstessen.

Filmvorführung „Lütt Matten und die weiße Muschel“

Am Altwarper Hafen auf der „Weißen Mu- schel“ findet am Freitag, den 18.10.2019, um 17.00 Uhr die Filmvorführung „Lütt Matten und die weiße Muschel“ statt. Der Film ent- Abschließend sollte der Anhänger natürlich auch optisch als Feuerwehranhänger zu erkennen stand nach dem gleichnamigen Kinderbuch sein. Für die Folierung des Anhängers wurde die Firma Steffen – Media aus beauftragt. des Autor`s Benno Pludra. Eintritt: 3,00 € p.P. Die Rechnungssumme für die Folierung in Höhe von 1300,00 Euro übernahm der Förderverein Voranmeldung bitte bei Christine Bocklage der Freiwilligen Feuerwehr Altwarp. Tel. 0160 1847755 10 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Mieterfest in der Waldstraße Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

In den letzten zwei Jahren wurden in der Eggesiner Waldstraße (24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40) die Fassaden sowie Treppenhäuser saniert. Das war für die betroffenen Anwohner nicht immer angenehm. Als Dank für das Verständnis der Mieter hat der Eigenbetrieb Wohnungs- wirtschaft der Stadt Eggesin einen Grillabend organisiert, der wegen der schlechten Wetterla- Ingeborg Krause am 01.09.2019 ge kurzfristig in die Turnhalle an der Grundschule umverlegt wurde. zum 85. Geburtstag Bürgermeister Dietmar Jesse begrüßte die Mieter und bedankte sich für ihr Verständnis wäh- rend der Sanierungszeit. Er informierte auch, wieviel Geld die Stadt Eggesin für diese Arbeiten investiert hat.

Gratulation zum Firmenjubiläum Rückblick auf unsere 53. Ran- dowfesttage an der Randow Wieder ist es unserem Bürgermeister mit seinem fleißigen und umsichtigen Orga- nisationsteam gelungen, uns Bürgern ob Jung oder Alt und den Gästen von Nebenan, erlebnis- und abwechslungsreiche Festtage zu gestalten. Bei schönstem Sommerwetter Dr. Martin Hoffmann am 12.09.2019 hielt es kaum ein Bürger unserer schönen zum 85. Geburtstag kleinen Stadt aus, zu Hause zu bleiben. Ein herzliches Dankeschön dem Chefkoch von der FFW unserer Stadt, aber auch leckere Bratwurst vom Feinstem konnte man nicht widerstehen und holten uns Nachschlag. Musik und Tanz waren natürlich für meine Frau und mich Anlass, den ersten Tanz zu er- öffnen, danach kam unserer Ärztin Frau Dr. Westphal mit ihrem Tänzer auf den Tanzbo- Seit zehn Jahren betreibt Veronika Menzl in den, später folgten einige Paare. Viele schau- der Zlotower Starße ein Kosmetikstudio. ten wie so oft, nur zu, dabei ist Bewegung so wichtig für uns alle. Sehr lobenswert finde Bürgermeister Dietmar Jesse überbrachte ich, dass unser Bürgermeister stets auch die Glückwünsche der Stadtvertretung. polnische Gäste, zu unseren Festtagen ein- lädt. Wer die Geschichte kennt, weiß was Manfred Schmidt am 13.09.2019 vor 80. Jahren (01.09.1939) gegenüber un- zum 80. Geburtstag seren Nachbarn geschah, grauenvoll! Diese Deutsch-Polnische Freundschaft ist sehr bedeutungsvoll für das weitere friedliche Nebeneinander. Es stimmt mich froh und glücklich, heute und hier in dieser schönen Stadt, mit vielen freundlichen Menschen leben und wohnen zu können. Nochmals herzlichen Dank unserem Bürgermeister Dietmar Jesse und seiner fleißigen Mitar- beiterin Frau Petra Bernheiden, die sehr umsichtig für alle Bürger der Stadt und den Gästen schöne Stunden und Tage bereite- ten. Ja, auch diese Festtage bleiben, wie auch viele andere der letzten Jahre in guter Erinnerung. Es ist für alle, die sich daran be- Edda Hartwig am 26.09.2019 Bringfried Busse am 02.10.2019 teiligen, ein Stück bessere Lebensqualität zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag gewonnen zu haben. Ursula und Paul Nitz 11

Rückblick auf die 53. Eggesiner Randowfesttage Danke den Sponsoren der Bestes spätsommerliches Wetter zog sich über das gesamte Eggesiner Festwochende. 53. Eggesiner Randow Festtage Bereits am Freitagabend kamen viele Gäste auf den Festplatz und feierten mit der „Schlager- Heizung & Sanitär Fred Lange, Eggesin mafia“ eine Mega-Party. GKU mbH Gumnitz, Herr Rosentreter Der Samstag stand traditionell unter dem Motto „Tag der Vereine“. Pünktlich um 11.00 Uhr K & E Zimmermann GmbH, Eggesin startete der Festumzug der Vereine am Rosengarten. Nach der offiziellen Eröffnung der Ran- Gebäudereinigung Torkler GmbH, Nauen dowfesttage durch den Bürgermeister Dietmar Jesse gab es Erbseneintopf aus der Gulasch- Randow – Apotheke, Simone Rickelt kanone von der Eggesiner Feuerwehr. Zur Schlagerparty am Samstagabend füllte sich der AB-DATA GmbH & CO.KG Velbert Festplatz mit vielen Hundert Gästen und gegen 21.30 Uhr begeisterten Allessa und Nino de RAe Kopp/Kirchhof/Heusler, Ue-de Angelo ihre Fans. Hyper-Clean GmbH, Herr Herzig Torgelow Am Sonntag gastierte der Ueckermünder Hafenflohmarkt auf dem Eggesiner Festplatz. Nach- Antax Steuerberatungsgesellschaft mbH mittags präsentierte sich der Tanzverein be free, die Eggesiner Märchentruhe führte das Stück Schornsteinfegermeister, Daniel Koß „Die kleine Hexe“ auf. KFZ-Gutachter, Dipl. Ing. Uwe Schlett Als Stargast konnten sich die Eggesiner gegen 16.00 Uhr auf Tommy Steiner freuen, der sofort Rainer u. Christine Prange, Eggesin das Publikum in seinen Bann zog und mit seinen Hits zum Tanzen aufforderte. H. Bülow GmbH & Co Handel u. Transporte Mit einem Lampionumzug und einem anschließenden Abendgruß für die Kleinen gab es Piepenbrock, Techn. Gebäudeservice dann zum Abschluss der Randowfesttage ein Höhenfeuerwerk. Antje Kremkow, Zahnarztpraxis Autohaus Hoppe GmbH, Eggesin IBAS, Axel Marquardt Zimmerei Sadewasser u. Lesch GbR Gerüstbau-SHD Müggenburg GmbH Autohaus Reinhard Aßmann GmbH EDV & IT-Service, Andreas Tinz Eggesin E. Beltz, Generalagent Provinzial Vers. E.DIS Netz GmbH Jesse AG, Beate Jesse Immobilien & Makler Christel Pawlak Schwarz Heizungsfachbetrieb GbR, Eggesin Steffi Bartlitz Dachrinnenreinigung Häusliche Krankenpflege A. Grapenthin Drechslerei Rose, Eggesin Büro für Arbeitssicherheit K. Ihlenburg Steuerberater Herr Detert, Bissendorf Sparkasse Uecker-Randow Glaserei Hirsche, Torgelow Ueckermünder Tief- und Straßenbau Stadtchronist Reinhard Höhn Eggesin Frisörleistungen Markus Ladwig Holwarenproduktion und Handel Arnold Eggesiner Jagdgenossenschaft Elektroinstallation Jan Petrack Partyservice Robert Kriewitz Eigenbetrieb der Stadt Eggesin Schibri-Verlag in Uckerland ELGAFO Servicestation Gumnitz Buch –und Zeitschriftenhaus W. Graupner Hendrik Peters Zimmerer aus Eggesin Bauservice Erik Springer, Eggesin Maler Kurzweg Markus Kassler, Heizung- Sanitär- Solar Fliesenlegearbeiten Tino Spiegelberg Aktiv Trocknungsservice GmbH Berlin Praxis für Physiotherapie, Ilka Slatnow Lünse Ingenieurbüro GmbH Ueckermünde Leuchten GmbH Pasewalk Syring Handel u. Logistik GmbH Berlin Bernd Schröder Rohrleitungs-u. Tiefbau Lackiererei Eggesin Mirko Ehrke Eisengießerei Torgelow GmbH Holzhandel Transporte Mario Budy Freie Werkstadt Thomas Stresemann TWE Tief-u. Wasserbau GmbH Eggesin Hafen Eggesin, Bärbel Ertelt Fidelis Revision GmbH Ingenieurbüro Dieter Neuhaus EGN Baumarkt Ueckermünde Bauunternehmen Jürgen Schmidt GmbH Malerbetrieb Wilfried Strohschein Pasewalk Romano´s Physiotherapie Eggesin Hanning Elektro-Werke GmbH & Co.KG Olaf Peinert FASI Eggesin R. Thestorf Garten- u. Landschaftsbau GmbH 12 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Die Linedancer der Förderschule traten in Eggesin auf Stellenausschreibung Im Eigenbetrieb Wohnungswirt- schaft der Stadt Eggesin ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine un- befristete Stelle als Servicekraft für Gästewohnungen (als geringfügig Beschäftigter (m/w/d) mit 450,00 €) zu besetzen: Die wöchentliche Ar- beitszeit beträgt 11 Stunden. Aufgabengebiet: - Betreuung, Reinigung und Über- gabe sowie Abnahme der Gäste- wohnungen - Reinigung und Pflege der Außen- anlagen (in Absprache mit dem Ei- genbetrieb) Voraussetzungen: - Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten - Bereitschaft zur Leistung flexibler Arbeitszeiten, einschließlich der Am 01.09.2019, einem strahlend schönen Sommertag, konnte eine Auswahl an Schülern ver- Wochenenden und Feiertage schiedenen Alters aus der Interessengemeinschaft „LineDance“ ihre hart trainierten Tänze vor- führen. Der Kinderflohmarkt an der Kulturscheune in Eggesin bot dazu die perfekte Kulisse. Interessenten richten bitte ihre Alle Eltern und auch andere treue Fans freuten sich schon sehr auf diesen Auftritt, denn es ist kurze Bewerbung (Bewerbungs- immer etwas Besonderes außerhalb der Schule die Kinder tanzen zu sehen. Ausgerüstet mit schreiben und Lebenslauf) bis zum Cowboyhut und schickem Westerntuch konnte der erste Tanz „Komm, hol das Lasso raus!“ so- fort als Stimmungsmacher die Zuschauer begeistern. Danach folgte der „Shakin Mix“. 01.11.2019 an den Beim „Pick a bale“ steigert sich die Geschwindigkeit des Tanzes sehr. Jeder konnte den Kindern Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft nur bewundernd zuschauen und hinterher begeistert klatschen. Bei den hochsommerlichen der Stadt Eggesin Temperaturen kam man als Zuschauer schon ins Schwitzen. Unsere Tänzer zeigten sich gut Stettiner Straße 1 in 17367 Eggesin trainiert und führten noch zwei Stücke vor, um danach eine kleine Pause zum Trinken einzule- oder per E-Mail an k.schneider@eg- gen. Das Finale dieser tollen Aufführung war dann der „Texas Boogie“. Langanhaltender Applaus war der Lohn für all die Begeisterung und Mühe, welche unsere Schüler unter Leitung von Frau gesin.de Richardt gezeigt haben. Vielen Dank auch der 1. Assistentin, Frau Peters, für ihre tatkräftige Un- Übersenden Sie uns Ihre Bewer- terstützung. Zur Belohnung für den kulturellen Beitrag gab es von Frau Hirsch ein schönes Eis für bung per E-Mail, fassen Sie diese jeden Tänzer. Ohne die Eltern, welche selbstverständlich auch am Wochenende mit ihren Kin- dern ins Auto stiegen um nach Eggesin zu fahren, funktionieren solche Auftritte in der Öffent- bitte in einer Datei als PDF-Format lichkeit nicht. Sie sind außerdem die treuesten Fans unserer „Linedancer“. Ein schöner Vormittag zusammen. Wir machen darauf auf- mit vielen bleibenden Eindrücken, der sich bestimmt mal einmal wiederholen wird. merksam, dass die Bewerbungsun- terlagen per E-Mail in unverschlüs- selter Form übertragen werden, da Suchtpräventionstag an der Regionalen Schule in Eggesin derzeit eine verschlüsselte elekt- Am 05.09.2019 hatten die Klassen 9 und 10 einen Suchtpräventionstag über das Thema „Canna- ronische Kommunikation mit dem bis und andere illegalen Drogen“. Heiko Sprenger, von Lakost, (Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen in M-V), nahm sich die Zeit für uns, genauer auf das Thema einzugehen. In den 90 Amt „Am Stettiner Haff“ nicht mög- Minuten beantworteten wir Wissensfragen in einer App, auf den, von ihm mitgebrachten Tab- lich ist. lets. Darauf befanden sich 4 „Stationen“, mit unterschiedlichen Themen, die wir bearbeiteten. Bei Die Verarbeitung Ihrer personen- richtigen Antworten bekam man Punkte, die am Ende zusammen gezogen wurden. So konnte bezogenen Daten erfolgt auf der man am Ende sehen, wer am besten aufgepasst und alles verstanden hatte. Es hat uns sehr ge- Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.b fallen und wir bedanken uns für die lehrreichen 90 Minuten an die Sponsoren des kommuna- len Präventionsrates Vorpommern-Greifswald. Der Ganztagsschulkurs „Holzworkshop“ hatte und e Datenschutzgrundverord- ein Dankeschön angefertigt, welches wir Schüler persönlich überreicht haben. nung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Lea Sophie Pilz 10. Klasse Verbindung mit § 10 Abs. 1 Daten- Tina Stiller 10. Klasse schutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin auf das Bewerbungsverfahren fin- den Sie unter: Rechnungswesen Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 www.eggesin.de/ausschreibungen- Frau Dümmel [email protected] vergabe/ Wohnungsverwalter Mit der Bewerbung verbundene Kos- Frau Dachner u [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 ten können nicht erstattet werden. Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 Eggesin, den 26.08.2019 Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 D. Jesse Frau Albrecht [email protected] Bürgermeister Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 13

Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Bettina Jugendliche der Produktions- Martin zu Gast im Eggesiner Schüler- und Jugendzentrum schule Torgelow unterstützen Umweltprojekt

Auf Initiative des Schüler- und Jugendzen- trums Eggesin haben Jugendliche der Pro- duktionsschule Vorpommern-Greifswald erkundet, an welchen Stellen um den Eg- gesiner See Papierkörbe aufgestellt werden sollen. Insgesamt wurden dafür 9 Standorte festgelegt. In der Torgelower Produktions- schule wird erst Mal ein Muster angefertigt, bevor die Jugendlichen mit dem Bau der Papierkörbe beginnen. An zwei Stellen wur- Am 19. September 2019 besuchte das Schüler- und Jugendzentrum die Bildungsministerin den defekte Bänke gefunden, die ebenfalls Mecklenburg-Vorpommerns Frau Martin in Begleitung der Parlamentarischen Staatssekretärs repariert werden sollen. Patrick Dahlemann. Sie war begeistert von unserer Einrichtung – von den vielen Freizeitmög- lichkeiten für die Kinder und Jugendlichen, vom Skatepark, von der tollen Atmosphäre und vom leckeren Blaubeerkuchen. Halloween in Eggesin Das Team des SJZ Bald ist der 31. Oktober! Termin vormerken für die Halloweenparty in Eggesin. Wir – die Freunde und Förderer des Schüler- und Ju- Staffelwettbewerb „Sport statt Gewalt“ gendzentrums Eggesin e.V. freuen uns auf viele kleine und große Hexen, Vampire und Kürbisse. Wer macht mit und dichtet einen Mehrzeiler zum Thema Halloween? Die bes- ten Gedichte werden nach 18.00 Uhr auf der Bühne vorgetragen und prämiert. Anbei schon ein Beispiel: HALLOWEEN IN EGGESIN Wir haben einen tollen Platz, das Gruseln Euch zu lehren. Mit Hexen, Teufeln, Friedhofsflair, was wollt Ihr mehr begehren? Schon am Eingang, das ist arg, erwartet Euch ein offner Sarg. Und falls Ihr nicht verkleidet seid, das Schminkteam steht für Euch bereit. Im Zentrum spukt die Hexentruppe und kocht Euch eine Gruselsuppe. Ein jeder kleiner grosser Held der wagt sich in das Geisterzelt. Habt Ihr Durst, zieht keine Flunsch, Am 20.09.2019 führte die Regionale Schule „Ernst Thälmann“ Eggesin zum 22. Mal den Staffel- hier gibt es Limo, Bier und Punsch. wettbewerb „Sport statt Gewalt“ durch. Und wenn der Hunger Euch auch plagt Ca. 200 Schüler der Klassestufen 5 bis 10 aus Ueckermünde, Torgelow und Eggesin zeigten in der Grillwurststand ist angesagt. einem fairen Wettkampf, dass ein Kräftemessen auf sportliche Art und Weise möglich ist und Das Twistbein zuckt hier stundenlang eine angenehme Atmosphäre erzeugt. bei Lifemusik und Discoklang. Ergebnisse: Am Abend wird es extra schön, 4 x 100 m – Staffel –Gesamtwertung 25 x 200 m – Staffel das Feuerwerk ist dann zu sehn. 1. RS Ueckermünde 1. RS Ueckermünde Wir hoffen, Ihr habt alle Spass, 2. RS Torgelow 2. RS Eggesin das Orgateam erfreut so was. 3. RS Eggesin 3 .RS Torgelow Und findet Ihr es wunderbar, dann kommt zu uns auch nächstes Jahr. Wir danken allen Helfern, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben, und freuen uns auf den Wettkampf im kommenden Jahr. Hans- Jürgen Menzl 14 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Eggesiner wird bester Ausdauersportler genießen Lauf in der Abendsonne 8-jähriger Mehrkämpfer 31 Halb- und 24 Stundenläufer aus insgesamt 13 Vereinen bestritten den 22. Eggesiner Die im Juni durch ein Unwetter in Bad Dobe- Abendlauf. Nach der großen Hitze der letzten Wochen sorgte das angenehme Spätsommer- ran abgebrochenen Landesmeisterschaften wetter für optimale Laufbedingungen. Nach der langen Sommerpause im Uecker-Randow- im Mehrkampf der 8- bis 11-ährigen Leicht- Laufcup hatten die Organisatoren mit ein paar mehr Läufern gerechnet, aber an einem Ar- athleten sind nun im Greifswalder Volkssta- beitstag klappt es nicht immer mit der erwünschten Freizeit. Und für Kinder ist ein Lauf über dion nachgeholt worden. Die SVG Eggesin eine halbe Stunde natürlich auch weniger attraktiver, da anstrengender, als der Bahnlauf am 90 reiste mit 2 Athleten und der 1. LAV Tor- nächsten Mittwoch in Ueckermünde, bei dem die Kleinen lediglich zwischen 400 m und 1000 gelow mit einem Athlet an. Die Eggesinerin m zu absolvieren haben. So bleiben die Kinder des gastgebenden Vereins SVG Eggesin 90 Paula Ettrich (Ak w11) in Bad Doberan noch fast unter sich. Erfreulich war, dass auch wieder Läufer eine längere Anreise auf sich nahmen, dabei, musste diesmal verletzungsbedingt z.B. aus , , , Schmölln und Prenzlau. Da zwei altbekannte Kontrahen- pausieren. Marlon Schneider (Ak m8), der ten mit Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) und der Ex-Eggesiner Uwe Kleinschmidt (Fiko Rostock) schon vor 2 Wochen vierfacher Medaillen- aufeinandertrafen, war die Spannung groß, wer diesmal das oberste Treppchen des Sieger- gewinner bei den Einzelmeisterschaften podestes besteigen würde. Mit 15.540 gelaufenen Metern gelang dies Uwe Kleinschmidt vor war, ging als Favorit ins Rennen und wurde Sven Lorenz (15.300 m). Den 3. Platz in der Gesamtwertung belegte Lukas Tews (Eggesin) mit dieser Rolle gerecht. Der Eggesiner „Floh“ 13760 m. Beste Frau des Abends wurde Sabine Gärtner von den Running Gags Löcknitz mit sprang 3,55 m weit, lief 8,75 sec. über 50 m 12.410 m, gefolgt von Mareike Jünemann (SV Fortuna Schmölln) mit 11.350 m und Susannen und warf den 80 gr. Ball 29,00 m weit. Dies Bluhm (Peenerobben ) mit 10.365 m. Beim Halbstundenlauf blieben die Streckensiege bedeuteten 849 Punkte und die Goldme- in Eggesin. Bei den Mädchen siegte Emma Vathke mit 5.970 m vor Paula Minna Bluhm (Pee- daille. Marlon hatte glatte 50 Punkte Vor- nerobben Anklam) und Heidi Lemke (SVG Eggesin 90), die 5.650 m schaffte. sprung vor dem Zweitplatzierten. Die männlichen Sieger kamen nicht an das Ergebnis des besten Mädchens heran. Jamie Wall- Gustav Holder (Ak m10) startete zum ersten berg mit 5.780 m und Marlon Schneider (beide Eggesin) mit 5.770 m veranstalteten 30 Minu- Mal bei Landesmeisterschaften. ten lang ein Kopf an Kopf – Rennen, wobei der 14-jährige Jamie dem 8-jährigen Marlon im Sein Ziel war es, unter die ersten acht Bes- Endspurt nur 10 m abnahm. Dritter wurde Alexander Mennike (1. LAV Torgelow) mit 5.745 m. ten zu kommen, denn diese werden bei Allen Läuferinnen und Läufer herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen. Ein Dan- Landesmeisterschaften auf dem Siegerpo- keschön geht an die Laufgruppe und an die Frauensportgruppe der SVG Eggesin 90 für die dest geehrt. Der Beginn des Wettkampfes Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes. Ebenfalls bedanken möchten sich die Or- war nur suboptimal, denn von 3 möglichen ganisatoren bei der DAK für die Bereitstellung von Urkunden und Sachpreisen. Versuchen im Weitsprung gelang nur einer Rita Fründt mit 3,98 m. Im Sprint mit 8,28 sec. war auch mehr drin, aber Gustav steigerte sich im Ballwurf mit 38,50 m und setzte zum Schluss noch einen Glanzpunkt. Mit 1,30 m im Hoch- sprung war er der beste Hochspringer der 10-jährigen Jungen und so wurden es 1359 Punkte und damit Platz 5. Alexander Menni- cke (Ak m10) vom 1. LAV Torgelow bestritt ebenfalls seinen ersten großen Wettkampf. Ihm gelangen 1258 Punkte und das bedeu- tete Platz 10. Seine Einzelleistungen waren: 50 m – 8,21 sec., Weit – 3,67 m, Ball – 35,50 m, Hoch – 1,15 m. Herzlichen Glückwunsch allen 3 Jungen. Rita Fründt Uwe Kleinschmidt und Sven Start des Halbstundenlaufes Lorenz im Kampf um den Sieg

MKSports-Farbgurtprüfung im Kickboxen/Sportkarate

Am 21.09. fanden die Gürtelprüfungen für 20 Athleten/innen in der Gesundheits- & Kampf- Foto Schneider: Marlon als Gewinner mit kunstschule MKSports in Eggesin erfolgreich statt. Geprüft wurde diesmal vom Weiß-Gelb- Ehrengeschenk Gurt bis zum Blau-Gurt. Herzlichen Glückwunsch! 15

Siebenmal Edelmetall für Eggesiner Leichtathleten Die Landesmeisterschaften der 8- bis 11-jährigen Leichtathleten fanden in diesem Jahr auf- grund des frühen Sommerferienbeginns erst jetzt im September statt. Dass die Eggesiner Athleten nach der Sommerpause wieder gut in Form gekommen sind, konnten sie beeindru- VS-Club ckend beweisen. 5 junge Sportler reisten in das Volksstadion nach Greifswald und kehrten mit Veranstaltungsplan 7 Medaillen wieder zurück an die Randow. Abräumer des Tages mit zweimal Gold und je ein- Eggesin / Bahnhofstraße 4 mal Silber und Bronze war der 8-jährige Marlon Schneider. Er bewies seine Mehrkampfqualität in alle 4 Disziplinen. Bereits beim Weitsprung sprang der „Floh“ allen davon und gewann ganz 16.10. 13.00 Treff der Kanaster Freunde klar mit 3,60 m. Im 50 m – Sprint konnte er im Finallauf Silber erringen. Er benötigte 8,41 sec. Rommee Nachmittag Beim Ballwurf gab es während der gesamten Konkurrenz ein Kopf an Kopf – Kampf zwischen 17.10. Gedächtnisspiele für Senioren Marlon und seinem Vereinskameraden Ben Kundschaft. Letztendlich hieß es Gold für Marlon 21.10. Würfelnachmittag mit 30,00 m und Silber für Ben mit 29,50 m. Am späten Nachmittag musste Marlon noch mal 22.10. Rommee Nachmittag alle Kraft zusammennehmen, denn die 800 m – Läufe standen auf dem Zeitplan. Hier lief Mar- 23.10. Gemütliches Beisammensein lon auf dem Bronzerang in 3:04,67 Minuten. Das tolle Eggesiner Ergebnis vervollständigten 24.10. Quiznachmittag Paula Ettrich (Ak w11) in ihrer Spezialdisziplin, dem Ballwurf. Sie wurde Landesmeisterin und 28.10. 14.00 Monatsgeburtstag freute sich über ihre Goldmedaille für 40,00 m mit dem 80 Gramm schweren Schlagball. Emma 29.10. Spielenachmittag Vathke (Akw9), bereits beim Eggesiner Abendlauf außergewöhnlich gut gelaufen, mussten 30.10. 13.00 Treff der Kanaster Freunde auf Grund des großen Starterfeldes über 800 m in sogenannte Zeitläufe. Mehrere Läufe, bei Gedächtnisspiele denen man erst zum Schluss weiß, wer wirklich die Medaillengewinner sind. Emma gewann 04.11. Brettspiele ihren Lauf durch eine kluge Taktik und niemand lief in den anderen Läufen schneller. Sie ge- 05.11. Rommee Nachmittag wann Gold in 2:56,05 Minuten. Ihre Vereinsfreundin Heidi Lemke schaffte in ihrem ersten gro- 06.11. 09.00 Polenfahrt ßen Wettkampf 3:31,36 min. und damit einen guten Mittelfeldplatz. 13.00 Treff der Kanaster Freunde Allen Athleten einen herzlichen Glückwunsch. Würfelnachmittag Rita Fründt 07.11. Gemütliches Beisammensein 11.11. 11.11 Karnevalseröffung Gesellliger Nachmittag 12.11. Rätselnachmittag 13.11. 13.00 Treff der Kanaster Freunde Würfelnachmittag 14.11. Videonachmittag - Kaffee trinken jeweils um 14.00 Uhr -

Liebe Freunde des Gemein- schaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin, hier unsere Kurse und Veranstaltungen im Monat Oktober/November 2019 Handarbeitskaffee immer montags Foto Fründt: Ben, Heidi, Emma, Marlon und Paula (v.l.n.r) mit ihren Medaillen und Urkunden 21. + 28. Okt. und 04. + 11. Nov. - 14:00 Uhr Nähtreff immer mittwochs Zum 40. Marathon, dem Jubiläumslauf des Usedom-Marathons reiste auch Martin Kundschaft 23. Oktober + 04. November um 19:00 Uhr von der SVG Eggesin 90. Er lief die Marathondistanz, die diesmal aufgrund der Streckenfüh- Computerkurs immer mittwochs rung 43 km betrug. Gelaufen wurde auf der anspruchsvollen Strecke von Swinemünde nach 22. + 29. Okt. + 06. + 13. Nov. um 09:30 Uhr Wolgast. Martin belegte in seiner Altersklasse, der M40, den 19. Platz. Er benötigte für diesen langen Kanten 4:04:25 Stunden. Vereinsarbeit Herzlichen Glückwunsch. Anleitungen zu Schreibarbeiten: Rita Fründt Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Vermietung unserer Räume für Fami- Skatturnier lienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Der SV Motor Eggesin führte am 13. September ein Skatturnier mit 33 Teilnehmern aus den Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, im- umliegenden Orten durch. Wir möchten uns bei den Helfern für die Organisation und Durch- mer her damit! Wenden Sie sich telefonisch führung des Turniers bedanken. Sieger wurde Klaus Dieter Müggenburg aus Torgelow mit oder persönlich an uns, wir stehen gern zur 2329 Punkten. Den 2. Platz belegte Karl Heinz Latzkow aus Eggesin mit 1944 Punkten. Dritter Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag wurde Skatfreund Steffan Katschwitz (nicht auf Foto) aus Torgelow mit 1876 Punkten. Weitere von 09.00 -11.00 Uhr und Mittwoch von 12 Skatfreunde konnten sich über tolle Preise freuen. 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeinschaftszent- Das nächste Turnier findet am 8. November 2019 um 18.00 Uhr im Vereinshaus - Sport- rum zur Verfügung steht. platz Stettiner Straße statt. Telefon: 039779-60105/60108 16 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Kleingärtner feiern Jubiläum MK SPORTS spendet für Kinder- und Jugendarbeit in Eggesin

Am 5. September übergab Mirko Kopmann, Inhaber der MK SPORTS Gesundheits- und Kampfkunstschule Eggesin, am Verein „Förderer und Freunde des Schüler- und Jugendzen- trums Eggesin“ e.V. einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Marion Kramer bedankte sich für Am 21. September feierte der Eggesiner diese Spende, die durch die Mitglieder der Latschen-AEROBIC-Gruppe während des 10-jähri- Kleingartenverein „Teerofen VI“ e.V. sein gen Jubiläums zusammengetragen wurde. Die Spende soll für Instandsetzungsarbeiten der 30-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten Skater-Bahn sowie für Skater-Schutzausrüstungsgegenstände verwendet werden. Mirko Kop- zählte auch Eggesins Bürgermeister, der mann engagiert sich bereits seit 1992 für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der sich über die Arbeit des Vereins informierte. Randowstadt.

Wieder ein Tag der Lebensfreude beim Seniorenverein Eggesin Am Sonntag, den 29. September 2019, konnten viele Senioren wieder ihre aktive Seite des Lebens zeigen. Von wegen im Alter einfach die Zeit so verstreichen lassen? Nein, solche Ge- danken kommen überhaupt nicht uns in den Sinn. Ein Herbstfest kam da gerade richtig. Trotz Regen und Wind, kamen 80 Senioren in die Eggesiner Pension „ Bartelt“. Sie wollten einfach Spaß, Snacken und Freude am Herbstfest haben. Mit Kaffee und Kuchen, liebevoll bereitet von dem Team der Pension Bartelt, begann die Veranstaltung und währenddessen überraschten viele kleine Kinder vom Sport und Erholungszenter Eggesin „be free“ unter der Leitung von Paula Kurzweg die Senioren mit ihrer Anwesenheit. Auf einmal zeigten die Kinder Tanzeinla- gen und sogar akrobatische Kunststücke, worüber sich die Senioren sehr freuten. Klar, Kinder Erfolgreicher 3. Flohmarkt und Senioren, mehr Freude bedurfte es nicht. Ein sehr großer Dank an die „Tanz-Zwerge“ vom be free und deren Eltern. Nach solch Aktivitäten der Kinder, hielten es natürlich unsere Senio- ren nicht mehr auf den Stühlen und es wurde geschwoft wie verrückt. Hier möchten wir auch unserem DJ Ulf Albrecht noch mal recht herzlich ein Dankeschön für die tolle musikalische Begleitung sagen. Nach fröhlich beschwingte Stunden konnten die Senioren nach unserem Slogan, „ Immer aktiv dabei- die jung gebliebenen Alten“ wieder ein Nachmittag, der lange im Gedächtnis bleibt, mit nach Hause nehmen. Reinhard Höhn

Fast wie ein Familienfest lief es am 01. Sep- tember im Park hinter der KulturWerkstatt ab. Vielen Dank an die Firma Schwarz für die Unterstützung und an alle fleißigen Helfer und Mitmacher.

SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Sprechstunden sind am 17.10.2019, 24.10.2019 und 7.11.2019 in der Zeit vom 17 bis 19 Uhr im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin oder nach telefonischer Absprache. 17 Veranstaltungstipps

Frankreich 2018, Komödie

LESER FÜR LESER

Einladung zur Buchvorstellung und Lesung mit

der Autorin Stefanie Junchen

"Die Babys kommen vom

Klapperstorch"

Quelle : https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/120036- die_schtis_in_paris_eine_familie_auf_abwegen

Valentin (D. Boon) ist in Paris zum wohl gefragtesten Architekten aufgestiegen und verkehrt aus Die hauptberufliche Journalistin hat ein eigenes und mehrere Pflegekinder. diesem Grund weitestgehend nur noch mit der High Society der französischen Hauptstadt. Er hütet aber auch ein für ihn peinliches Geheimnis und behauptet von einem iranischen Schah Nun ist das Leben mit mehr als den statistischen 1,7 Kindern immer etwas abzustammen. Tatsächlich gehörte Valentin ursprünglich aber dem Arbeitermilieu im Norden turbulenter, wenn man dann aber auch noch vier Kinder von drei Vätern UND Frankreichs an und ist damit ein Sch'ti. Zunächst gelingt es ihm sehr gut, diese Tatsache vor drei Müttern hat, wird es nicht einfacher! Irgendwann begann sie, die seinen Bewunderern und Freunden geheim zu halten. Doch das soll sich eines Tages schlagartig Geschichten aufzuschreiben, daraus entstand das Buch, das unter ihrem ändern, als Valentins Bruder Gustave (G. Lecluyse) in Geldnot gerät und die gesamte Familie unter einem Vorwand nach Paris lockt, wo Valentins Leben mit der plötzlichen Ankunft der Mädchennamen 'Stefanie Junchen' erschienen ist. Mit einer ordentlichen wahren Familie von einem Moment auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt wird... Prise Humor beschreibt sie nicht nur das nicht immer geordnete Familienleben, genauso schreibt sie offen über Gefühle, über die Gründe, warum sie mehr Pflegekinder habe, als leibliche Kinder, über die Aufregung, , 19 Uhr als das Jugendamt anrief und sagte "wir haben ein Baby für Sie" aber auch 17. Oktober 2019 über Ängste, über Kontakt zu einer Herkunftsmutter, zu Geschwistern. Und über das erste Weihnachtsfest mit dreijährigen Zwillingen, die nicht wussten, Buffet und Film was Weihnachten ist, noch nie einen Weihnachtsbaum hatten, noch nie In Zusammenarbeit mit dem Lindenhof Liepgarten Geschenke bekamen.

Karten ausschließlich im Vorverkauf, p.P. 25€ Telefonische Reservierung unter 039779/29599 oder Für Kaffee und Kuchen sorgen die Kulturwerker. [email protected]

KulturWerkstatt Kulturwerk Vorpommern e.V.

Stettiner Straße 1b 17367 Eggesin www.Kulturwerk-Vorpommern.de

Telefon: 039779 29599 27. Oktober – 15 Uhr Email: [email protected] KulturWerkstatt

KulturWerkstatt Kulturwerk Vorpommern e.V.

Stettiner Straße 1b 17367 Eggesin www.Kulturwerk-Vorpommern.de

Telefon: 039779 29599 Email: [email protected]

Gestecke und mehr selbst gemacht

Tannengrün in Kombination mit goldenen Kugeln und schönen Kerzen ergeben edle

Gestecke, die besonders gut zur Vorweihnachtszeit passen. Mit Schleifen, Tannenzapfen und verschiedenen anderen Naturmaterialien hingegen entsteht ein edles Stück, das ein würdiger Grabschmuck sein könnte. Egal zu welchem

Anlass diese ganz individuellen Gestecke oder Gebinde gefertigt werden, es sind mit Frankreich 2019, Komödie Sicherheit Unikate und tragen die ganz persönliche Handschrift des Machers. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=_e9sxyJw-vE Das Kulturwerk Vorpommern lädt am 23. November von 14 b i s 18 U h r ein, Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie blicken auf eine bewegte Zeit zurück: Sie haben Beschneidungsrituale erlebt, halales Hühnchen und koscheres Dim Sum gegessen und die Koffis sich selbst in dieser Richtung kreativ zu betätigen. Egal, ob es der eigene Adventskranz von der Elfenbeinküste kennengelernt. Nachdem ihre vier Töchter ausgesprochen multikulturell wird, das Gebinde für den Friedhof oder ein Gesteck für den Wohnzimmertisch. Unter geheiratet haben, ist das Ehepaar nicht mehr so leicht zu schockieren. Monsieur Claude hat sich der Leitung von Helga Schwabenthal gibt es viele floristische Tipps für Jung und Alt, die sogar aufgemacht, alle vier Heimatländer seiner Schwiegersöhne zu besuchen. Doch nirgendwo ist es schöner als in der heimischen französischen Provinz. Als die Töchter ihren Eltern jedoch dann auf ganz persönliche Art und Weise umgesetzt werden können. Das entsprechende mitteilen, dass sie das konservative Frankreich verlassen und mit ihren Familien im Ausland Material, an dem es dann doch für gewöhnlich zu Hause mangelt, wird durch das sesshaft werden wollen, ist es mit der beschaulichen Gemütlichkeit schnell vorbei. Claude und Marie sind nicht bereit, ihre Töchter einfach so gehen zu lassen und so setzen die beiden alle Kreativatelier der Jugendkunstschule bereitgestellt, kann aber gern durch eigene Dinge Hebel in Bewegung, um ihre Kinder und deren Familien bei sich behalten zu können. Dabei ergänzt werden. Gern nimmt der Verein auch im Vorfeld das ein oder andere zu schrecken sie auch vor skurrilen Methoden nicht zurück. verarbeitende Gewächs aus dem heimischen Garten entgegen, bevor es auf dem Kompost landet.

, 19 Uhr Selbstverständlich wird auch an diesem Nachmittag für das leibliche Wohl gesorgt. 14. November 2019 Treffpunkt ist am 23. November die KulturWerkstatt im Eggesiner Vierseitenhof. Voranmeldungen sind nicht zwingend notwendig, aber möglich unter 039779/ 29599 Buffet und Film oder [email protected]

In Zusammenarbeit mit dem Lindenhof Liepgarten Karten ausschließlich im Vorverkauf, p.P. 25€ Telefonische Reservierung unter 039779/29599 oder [email protected]

KulturWerkstatt Kulturwerk Vorpommern e.V.

Stettiner Straße 1b 17367 Eggesin www.Kulturwerk-Vorpommern.de

Telefon: 039779 29599 Email: [email protected]

Quelle: der-laden.biz

18 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Falschparker auf dem Feuer- Umbaubesprechung am neuen Mannschaftstransportwagen wehr-Parkplatz Die Freiwillige Feuerwehr Grambin erhält demnächst vom Feuerwehrverein Grambin e.V. einen Mann- schaftstransportwagen (MTW). Dazu fuhr der 3-köpfige Vorstand des Grambiner Feuerwehrvereins am 1. Sep- tember zur Firma „Brandschutztechnik Frank Lampe“ nach Parchim, wo der Wagen als Feuerwehrfahrzeug um- und ausgebaut wird. Bei der Beschaffung handelt es sich um einen Mercedes Vito (Baujahr 10/2015) mit 163 PS. Der Transporter war zuvor im Bestand der Deut- schen Bahn und ist ein Leasingrückläufer. Das Fahrzeug soll bei der Feuerwehr in Grambin für die Jugendfeuerwehr und Dienstfahrten aller Art ein- gesetzt werden. Die durchgeführte Umbaubesprechung bei der Firma „Brandschutztechnik Frank Lampe“ verlief sehr angenehm und zufriedenstellend, wie der Vereinsvorstand infor- Falschparker auf dem für die Freiwillige mierte. Des Weiteren konnte man sich auf eine moderne Beklebung festlegen. Bisher wurde Feuerwehr Grambin reservierten Parkplatz der Mercedes in Feuerrot lackiert. Alle offenen Punkte und Klärung von Details konnten be- am Feuerwehrgerätehaus beobachtet. Des sprochen werden. Das vom Feuerwehrverein Grambin e.V. durch Spenden finanzierte Fahr- Öfteren stehen dort Autos quer auf dem zeug soll demnächst fertiggestellt und ausgeliefert werden. Parkplatz. Das kann dazu führen, dass im Einsatzfall kein Platz für die Fahrzeuge der anrückenden Kräfte bleibt. Das Parken von 2. Eventtag der Kinderfeuerwehren in Greifswald Fahrzeugen auf der extra beschilderten Die Kinderfeuerwehr „Grambiner Feuerwehrkinder“ reiste mit ihren Betreuern am 7. Septem- Parkfläche am Feuerwehrgerätehaus steht ber nach Greifswald, um dort am zweiten Eventtag der Kinderfeuerwehren teilzunehmen. nur den Mitgliedern der Feuerwehr zur Auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr haben die Mädchen und Jungen bei sommerlichen Verfügung. Eine reibungslose Anfahrt der Temperaturen ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt 17 Kindergruppen aus 12 verschie- Privat-Pkw der Einsatzkräfte einerseits und denen Wehren absolvierten mit viel Geschick und Ehrgeiz acht Stationen. „Die Grambiner Feu- die gleichzeitige Ausfahrt des Feuerwehr- erwehrkinder“ hatten sichtlich viel Spaß bei der Bewältigung aller spielerischen Aufgaben. fahrzeugs andererseits muss reibungslos Jedes Kind erhielt zum Abschluss des Tages eine Medaille. Ausgerichtet wurde die Veranstal- gewährleistet werden. Die Gemeinde ist tung in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald mit Unterstützung der Kreisju- aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflich- gendfeuerwehr Vorpommern-Greifswald. tet, für die entsprechenden Freiräume für die Feuerwehr zu sorgen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, nicht auf dem reservierten Parkplatz und nicht vor der Fahrzeughalle zu parken. Das unberechtigte Parken wurde bereits und wird auch in Zukunft geahndet.

Gratulation

Jugendfeuerwehren wetteifern um Pokal In Schönwalde bei Pasewalk fand am 21. September der Jugendfeuerwehr-Wettkampf „Marsch um den Wanderpokal des Landrates“ statt, an dem auch die Grambiner Jugendfeuerwehr teilnahm. Die Grambiner Truppe erreichte den 45. Platz. Insgesamt gingen 65 Mannschaften an den Start. Beim Wettstreit um die beste Jugendfeuerwehr des Landkreises Vorpommern- Greifswald treten jedes Jahr die Nachwuchsfeuerwehrleute aus allen Teilen des Landkreises an. Hier wird unter anderem ein fünf bis sechs Kilometer langer Marsch in voller Ausrüstung absolviert und die Mädchen und Jungen müssen in verschiedenen Kategorien gemeinsam Aufgaben lösen.

Frau Erika Mau feierte am 24. September ih- ren 80. Geburtstag. Bürgermeisterin Viktoria Stein und stellv. Bürgermeisterin Simone Stein überbrachten die Glückwünsche der Gemeindevertretung. 19

Hintersee Bürgermeister: Wolfgang Urbanek Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus Telefon: 039776-20388 E-Mail: [email protected]

Jubiläumskonzert zum 120. Kirchengeburtstag in Hintersee übertrifft alle Erwartungen Am Sonntag, den 01.09. um 19.00 Uhr er- Die Glocken Initiative hat der Förderverein Bei den Liedern „Ahoi Herr Kapitän“ oder klang die Orgel zum Beginn des Jubilä- mit Zustimmung des Kirchengemeindera- „Mein kleiner grüner Kaktus“ wurden viele umskonzertes zum 120sten Geburtstag der tes auf den Weg gebracht. der Zuhörer an ihre Jugendzeit erinnert was Johanniskirche, in der großer Andrang und Pastorin Kussat-Becker hat bei ihrer Begrü- mit einem nicht enden wollenden Applaus hochsommerliche Temperaturen herrsch- ßung mit einer kleinen Geschichte auf die honoriert wurde. Das Lindenquintett, die ten. Nach der Begrüßung durch den Vor- Bedeutung und den Wert der Kirchen auf- Freunde und Förderer der Johanniskirche sitzenden des Fördervereins der Johannis- merksam gemacht. und das so zahlreich erschienene Publikum kirche, Herrn Hans Beilstein, überraschte Aus Berlin waren die Künstler des Linden- waren sich am Ende einig, einen wunder- der Parlamentarische Staatssekretär für quintetts, Ensemblemitglieder der Komi- schönen Abend mit erstklassiger Musik er- Vorpommern, Patrick Dahlemann, bei einer schen Oper Berlin angereist, die den Abend lebt zu haben. kleinen Ansprache mit einem Fördermittel- mit ihrem schier unerschöpflichen Reper- Das Jubiläum der Johanniskirche wird mit bescheid für die Anschaffung einer zweiten toire bestimmten. Neben Volksweisen, wie einem Gottesdienst am 20.10. um 10.30 Uhr und dem jährlich am 1. Advent ab 13.30 Uhr Glocke, um das Geläut der Kirche wieder zu „Guter Mond, du gehst so stille“, wurden Lie- stattfindenden Adventsmarkt fortgesetzt. vervollständigen, der an Pastorin Kussat- der aus der Klassik, dem Jazz und vor allem Becker übergeben wurde. aus den Goldenen Zwanzigern dargeboten. H. Beilstein

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Halloween – Party für Kinder Verkehrsteilnehmerschulung Am 31.10.19 ist es wieder soweit, da erwachen die Geister & Gespenster auf der Halloweenhochburg zu Leopoldshagen. Los geht das Spektakel um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz. Die Wanderung durch den Gespensterwald und das Erschei- nen des Höllenfirstes mit seiner Schatztruhe erwarten euch und natürlich viele andere Kreaturen aus der Unterwelt. Wir möchten noch nicht so viel verraten--- kommt einfach vorbei Am Freitag, dem 25. Oktober um 19.00 Uhr, führt Alfons Bärwald die nächste Verkehrs- und lasst euch von den gruselichen Treiben überraschen! teilnehmerschulung im Vereinshaus am Wir freuen uns auf viele gespenstische Wesen!!! Sportplatz durch. Er informiert an diesem Abend über Besonderheiten im Herbst. Nähere Informationen in Presse und Aushängen. Er wertet auch wieder ein aktuelles Unfall- geschehen, Überholen mit schwerwiegen- Die Halloween -Geister den Folgen, aus. Interessierte Einwohner sind wie immer herzlich eingeladen. 20 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Erntedankfest mit Leif Tennemann Am28.09.19 fand das traditionelle Ernte- Die kleine Grundschule, der Shanty-Chor Es war ein unterhaltsames und gelungenes dankfest statt. Um 10:00 Uhr wurde das Fest und die Tanzgruppen von „be – free“ begeis- Erntefest mit ca. 1400 Besuchern. Doch ohne mit Erntedankgottesdienst eröffnet, danach terten die Besucher mit ihrem Programm. die vielen Helfer und Sponsoren wäre so ein wurde die Erntekrone an die Landwirte Auch in diesem Jahr wurden die schönsten Fest nicht möglich. Ein ganz herzliches Dan- übergeben und der Ernteumzug konnte Vorgärten prämiert, den 1. Platz belegte die ke an unsere Pateneinheit der Bundeswehr, beginnen. Die Beteiligung am Ernteumzug AWO- Tagespflege es folgten noch sieben dem Party – Service Hischke, Getränkehan- war gewaltig durch die Vereine des Dorfes, Platzierungen - nochmals herzlichen Glück- del Brückner , Clown „Leo & Ralf“ und den Landwirte und die „Annenhofer“ mit ihren wunsch. Für die Kinder gab es viel Spiel & vielen Bürgern, die ihre Vorgärten liebevoll bunten Wagen. Nach dem Umzug konnte Spaß den ganzen Nachmittag. Die Technik- geschmückt haben. Vielen Dank an alle pri- man sich auf den Festplatz bei diversen Spe- schau der Landwirte, Feuerwehr und der vaten und gewerblichen Spender, die durch zialitäten und Getränken stärken. Für gute Bundeswehr war den ganzen Tag zu bestau- ihr Sponsoring die Finanzierung des Festes Stimmung sorgten die „Mühlenhofer Schal- nen. Die kleine Händlermeile mit regionalen möglich gemacht haben. Ein ganz großes mei- Musikanten“ mit einem Platzkonzert, Produkten fand großen Zulauf. Ab 20:00 Uhr Dankeschön allen Mitgliedern des Heimat- sie heizten das Publikum richtig an. konnte das Tanzbein kräftig unter der Ernte- vereins, die über einen langen Zeitraum Die kulturellen Veranstaltungen wurden am krone geschwungen werden. Für gute Stim- dieses Erntefest vorbereitet und mitgestaltet Nachmittag von Leif Tennemann mit viel mung sorgte DJ „TiDo“ und die Ladies von haben. Witz und Charme moderiert. der be – free Tanzgruppe. Der Heimatverein e. V. 21

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Floßfahrt der Seniorengruppe Herbstputz am 19. Oktober 2019 Der Ausschuss für Soziales, Sport, Kultur und Tourismus der Gemeinde Liepgarten ruft die Einwohner des Dorfes auf, sich am Samstag, den 19 .Oktober 2019, am Herbstputz zu be- teiligen. Objekte für diesen Arbeitseinsatz sind das Gelände am Begegnungszentrum und am Bauhof sowie der Aussichtsturm auf dem Apothekerberg. Treff ist um 9.00 Uhr am Vereinshaus. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen! Nach getaner Arbeit gibt es gegen 13.00 Uhr Leckeres vom Grill. Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer.

Gratulation

Am 29. August unternahmen 22 Seniorinnen und Senioren eine Floßfahrt auf der Uecker und auf der Randow. Wir verbrachten einen schönen Abend mit angeregten Gesprächen und inte- ressanten Erläuterungen durch Herrn Ertelt. Sogar den farbenprächtigen Eisvogel konnten wir beobachten. Zum Abschluss ließen wir uns das Gegrillte munden.

Eheleute Brigitte und Siegfried Selke zum 60. Hochzeitstag

Verkehrsteilnehmerschulung Am Donnerstag, dem 24. Oktober um 19.00 Uhr, führt Alfons Bärwald die nächste Ver- kehrsteilnehmerschulung im Begegnungs- zentrum durch. Er informiert an diesem Abend über Besonderheiten im Herbst. Er wertet auch wieder ein aktuelles Unfall- geschehen, Überholen mit schwerwiegen- den Folgen, aus. Interessierte Einwohner sind wie immer herzlich eingeladen.

Die Liepgartener Auswahl könnte das Fußballspiel gegen die Pateneinheit der Bundeswehr Termine zum Vormerken: am 26.09.2019 mit 5:3 für sich entscheiden. 12.11.2019 Sammlung der Kriegsgräberfürsorge Jagdgenossenschaft 17.11.2019 Kranzniederlegung am Denkmal Die Jagdgenossenschaft Liepgarten beschloss auf ihrer Mitglieder-/Wahlversammlung am 27. September u.a. die weitere Anschaffung von Rotdornbäumen für die Ueckermünder Straße. 07.12.2019 Wer von den Anwohnern der Ueckermünder Straße einen Rotdornbaum vor seinem Grund- Adventsmarkt stück pflanzen möchte, meldet sich bitte kurzfristig beim Jagdvorsteher Waldemar Asch- 15.12.2019 mann. (Tel.: 24675) Weihnachtsfeier der Senioren 22 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

LUCKOW Bürgermeister: Fabian Schöne mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

Termine im traumHaff Seesalon Einladung zum für Oktober/November Oktober 15.10. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

16.10. 18.00 – 19.00 Uhr Einkaufen bei Fritze Online Lebensmittel

17.10. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

22.10. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

24.10. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

29.10. ab 17.00 Uhr

Physiotherapie /Massagen

November 04.11. 08.00 – 12.30 Uhr aauuff ddeemm SSppoorrttppllaattzz LLuucckkooww

Frisörin Dörte Gaffry

05.11. ab 17.00 Uhr - Kindertarnschminken Physiotherapie /Massagen - Knüppelkuchen backen

07.11. ab 17.00 Uhr - Gegrilltes und Getränke u.v.m. Physiotherapie /Massagen

12.11. ab 17.00 Uhr und Physiotherapie /Massagen NNaacchhttwwaannddeerruunngg!!

13.11. 18.00 – 19.00 Uhr Einkaufen bei Fritze Online Lebensmittel

14.11. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

19.11. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

21.11. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

26.11. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

28.11. ab 17.00 Uhr Physiotherapie /Massagen

Der Seesalon befindet sich im Steiger Weg 1b in Rieth. Terminabsprachen zur Physiotherapie von Frau Haack unter 0162 8844986 oder am Tag der Massa- ge. Für die Frisörin Frau Gaffry ist keine Anmeldung erforderlich. 23

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof und Millnitz Telefon: 015253731400

Erntefest Lübs 2019 07.09.2019, Lübs Nach Wochen der Vorbereitung ging wieder alles ziemlich schnell vorbei. Lübs und seine Gäste erlebten ein buntes und herzliches Fami- lienfest. Das ganze Dorf war auf den Beinen. Viele Häuser und Gärten waren aufwändig geschmückt, so dass die Teilnehmer des Ernte- festumzuges eine wahre Festmeile vorfanden. Angeführt wurde der Umzug traditionell von der Erntekrone, unter der viele erntefestlich verkleidete Kinder Obst und Blumen an die staunenden Gäste verteilten. Die Blasmusiker aus Mönkebude waren weit zu hören. Höhepunkt der Tranktorparade war wieder einmal der erneut gewachsene Erntezug Annenhof mit dem Thema „Bienen sind auch Haustie- re“. Soo viele Bienen gab es auf einem Erntefest noch nie! Die Zustimmung der Besucher war entsprechend groß. Das Bienensterben und seine Gründe werden schließlich heftiger diskutiert als je zuvor. Der frisch gebackene Bürgermeister Ossip Storm eröffnete das Erntefest, nachdem unser Landwirt Dirk Henke ihm die Erntekrone überge- ben hat. Das Erste Lübser Fußball- Darts- Turnier mit hochwertigen Preisen stand im Mittelpunkt des Nachmittagsprogramms. Kinder der Lübser AWO- KITA „Wirbelwind“ überraschten die Gäste mit einer Tanzchoreografie. Auch die Fliegenden Funken des Karnevalvereins Luckow ver- zauberten mit Akrobatik der Extraklasse. Zuvor heizten Gisela und Helga Hahnemann die Stimmung kräftig an. Dass es bei der Freiwilligen Feuerwehr ein Nachwuchsproblem gibt wurde bei der vorgeführten Brandbekämpfung thematisiert. Gebrech- liche „Alte“ im Rollstuhl wurden unterstützt von der jugendlichen Power der Jugendfeuerwehr. Wir danken allen Akteuren auf dem Platz, denen hinter der Bühne, zB. den Kuchenbäckern sowie unseren Sponsoren. Allen sollte erneut deutlich geworden sein, dass der Partyhöhepunkt des Jahres von der gesamten Gemeinde getragen wird und werden muss. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Erntefest am 12. September 2020 Euer Tomi vom DCL- Vorstand

→ Ausblick 2019: 19.10.2019 – Heimatabend - „Wie war das damals“ - Beginn 15:00 Uhr im Würfelbecher 30.11.2019 – Mühlenweihnacht - Beginn 15:00 Uhr auf dem Mühlenhof 24 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Jazz Konzert mit MASAA Am 3. Oktober gab es in der Scheune Mei- ersber 151 ein Konzert der ganz besonderen Art. Vier Musiker präsentierten zeitgenössi- schen Jazz mit arabischen Texten und erne- teten Viel Applaus. Die Scheune war wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die Gastgeber Uli Zincke und Tilmann Lohse begrüßten die Gäste.

MASAA, vier virtuose Jazz Musiker boten ein Konzert der Extraklasse.

Wiesn-Spektakel in Meiersberg

Als Künstler, Schriftsteller und Dissidenten zusammen mir ihren Familien in den 70er und 80er Jahren die DDR verlassen mussten, gingen sie nicht allein – Ihre Kinder nahmen sie mit. Nicht alle Kinder waren damals bereits alt genug, um zu begreifen, was vor sich ging. Oftmals er- fuhren sie als letzte über die Ausreise, welche sie völlig unvorbereitet traf. Was hat es für sie Bereits zum siebenten Mal fand am 28. Sep- bedeutet, vom Osten in den Westen zu gehen, Heimat und Freunde aufzugeben und aus dem tember die beliebte Partyreihe „KULT Okto- gewohnten Leben herausgerissen zu werden? berfest“ in Meiersberg statt. Inzwischen ist Zum ersten Mal ergreifen hier die Kinder von damals das Wort und sprechen über den „Sys- dieses Fest in der Region eine feste Größe. temwechsel der Seele“. Es sind Erinnerungen von Glück oder Unglück, von Befreiung oder Unsicherheit, von geschärfter Sensibilität oder Verweigerung – vor allem aber erzählen die jungen Frauen und Männer jetzt ihre Geschichte. Susanne Schädlich war zwölf, ihre Schwester Anna vier, als sie zusammen mit ihren Eltern, dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich und dessen Frau, 1977 das Land verlassen muss- ten, das ihre Heimat war. Wie ihnen erging es vielen anderen, deren Familien damals densel- ben Weg gingen, zwangsweise oder aus eigenem Antrieb. Was weiter war, darüber ist vor allem geschwiegen worden – bis jetzt. Ob Moritz Schleime sich mit großer Erzähllust seinem „Doppelleben“ als Kind annähert oder Katja Klier sich den „Schatten auf der Seele“ stellt – es sind eindringliche und eindrucksvolle Berichte von dem zentralen Bruch im Leben, mit denen Julia und Cornelia Franck, Johannes Honigmann, Moritz Kirsch, Jakob und Benjamin Schlesin- ger und viele andere hier erstmals an die Öffentlichkeit treten. Erstmals gab es zum Oktoberfest eine kleine Die Last des Republikwechsels: Geschichten vom Erwachsenwerden zwischen DDR und BRD. Kirmes mit Riesenrad und weiteren Fahrge- Eine Veranstaltung des Demokratieladen Anklams und der Gemeinde Meiersberg schäften. 25

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungen in den Monaten Oktober – Dezember Hilfe beim Winterdienst Liebe Einwohner, der Sommer ist vorbei, der Nachtwanderung zu Halloween- Geister im Mönkebuder Wald Herbst steht in seiner Pracht, und bald steht der Winter vor der Tür. Da heißt es für alle lt. § 4 der Straßenreinigungssatzung vom 11.04.2006, seinen Pflichten bei der Schnee- und Glättebeseitigung nachzukommen. Aber für viele ist es aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht möglich. Deshalb kann mit dem Tourismusverein eine Vereinbarung über Leistungen des Winterdienstes in der Gemeinde Mönkebu- de geschlossen werden. Beantragung sowie Informationen erhalten Sie in der Touristik- information, Tel. 039774 20323.

Wir laden alle Kinder und Eltern recht herzlich zur Halloweenwanderung am 30.10. ein. Im dunklen Wald geht es auf Schatzsuche vorbei an vielen Gespenstern. In einer urigen Waldhütte Information für unsere Vermieter : erwarten die großen und kleinen Besucher eine leckere Grillwurst und warmer Kakao. Treff ist am Waldeingang Lübser Landstraße um 18.00 Uhr. Kosten p.P. 5,00 € incl. Essen und Getränk. Nach der Saison ist vor der Saison Anmeldungen nimmt die Touristikinformation ab sofort unter Tel. 039774 20323 an. Die Ferienhausvermietung ist auch in die- sem Jahr auf Wachstumskurs. Die Sommer- Die Buchkinder vom Stettiner Haff in Mönkebude zu Gast saison geht erfolgreich zu Ende und die Am 08.11. wird im Haus des Gastes die Ausstellung Kalenderfest zu sehen sein, die von den kältere Jahreszeit naht. Für viele von Ihnen „Buchkindern Am Stettiner Haff“ präsentiert wird. Eröffnung ist um 17.00 Uhr. ist nach der guten Saison sicherlich nun ein Freuen Sie sich darauf und schauen vorbei. wenig Zeit durchzuatmen und sich auf die Buchungssaison 2020 vorzubereiten. Schon mal für Dezember vormerken: Bereits jetzt erreichen uns immer wieder An- Weihnachtsausstellung von Herrn Richter ab 27.11. - mit „ Wintergeschichten“ fragen für das neue Jahr. Lassen Sie sich die - Kindererzähltheater im Haus des Gastes Mönkebude Buchungen nicht entgehen. Nutzen Sie die ruhigere Zeit doch für die Optimierung Ih- Liebe Einwohner und Gäste, wir möchten Sie jetzt schon darüber informieren, dass in diesem res Inserates. Mit unseren Tipps können Sie Jahr wieder eine Weihnachtsausstellung von Herrn Richter im Haus des Gastes zu sehen ist. in der neuen Saison sicherlich noch mehr Wer diese kennt, weiß, dass man hier schöne Weihnachtsgeschenke erwerben kann. Anfragen in Buchungen verwandeln. Bitte Die Ausstellungseröffnung ist am 27.11., um 16.00 Uhr im Haus des Gastes Mönkebude. prüfen Sie, ob Sie uns die Freischaltung des Die Ausstellung kann an den 4 Adventswochenenden jeweils samstags von 15.00 – 17.00 Uhr Ferienobjektes, ggf. neue Saisonzeiten und besichtigt werden. Preise für das kommende Jahr bereits mit- Im Rahmen der Ausstellung findet am geteilt haben. Wenn es noch nicht gesche- 14.12. – 16.00 Uhr ein Erzähltheater mit Car- hen ist, setzen Sie sich bitte mit dem Touris- men Schubert statt. musverein Mönkebude in Verbindung. Liebe Vermieter, Sie haben ein Ferienobjekt Für Groß und Klein werden Wintergeschich- oder planen eins. Wir helfen Ihnen gern bei ten erzählt. (pro Person 1,00 €) der Vermittlung Ihres Feriendomizils. Infor- mationen erhalten Sie unter 039774 20323. Herr Richter, der Tourismusverein Mönke- bude sowie Frau Schubert laden recht herz- lich ein. Straßensperrung Mönkebuder Weihnachtsmarkt und Silvesterparty Auch in diesem Jahr findet am 4. Advent ab 14.30 der Mönkebuder Weihnachtsmarkt statt. Das Jahr findet mit der großen alljährlichen Silvesterparty im Strandpark seinen Ausklang.

Einladung zum Jahrestreffen des Tourismusvereins Mönkebude Liebe Vermieter, auch in diesem Jahr möchten wir die Gelegenheit nutzen, ein Jahrestreffen mit Ihnen durch- zuführen. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. Dieses Treffen soll genutzt werden, um uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit zu bedanken, Revue passieren lassen, wie das Jahr gelau- fen ist und über Vorhaben für das neue Jahr gemeinsam zu beraten. Natürlich werden wir viel Seit dem 30. September ist die Landesstraße Zeit für einen Erfahrungsaustausch, Diskussion und Gespräche haben. 31 zwischen Mönkebude und Grambin we- Datum: 14.11.2019; Beginn: 18.00 Uhr Ort: Haus des Gastes Mönkebude gen dem Einbau einer Asphalttragschicht, Bitte teilen Sie uns bis zum 01.11.2019 mit, ob Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen werden einer Asphaltbinder- und Deckschicht ge- (Tel. 039774 20323). sperrt. Planmäßig soll dieser Abschnitt ab Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. dem 23. Oktober wieder befahrbar sein. 26 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Bürgergespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor in Mönkebude Am 01.10.2019 begrüßte der Bürgermeister In den Gesprächen ging es um den Klima- Zum Ende des Gesprächs ging es dann um Andreas Schubert Herrn Philipp Amthor, wandel, um das neue Einwanderungsge- Frau Angela Merkel und Frau Ursula von der der in unserem Wahlkreis direkt in den Bun- setz, aber auch um den Breitband- sowie Leyen, die jetzt im Europaparlament sitzt. destag gewählt wurde. Zahlreiche Gäste den Handynetzausbau. Im Moment gibt es Ein Dank gab es auch an die Gäste, die mit aus Mönkebude und Umgebung folgten bei letztem Thema nur die Aussage, dass an ihren Fragen, Hinweisen, Vorschlägen diese seiner Einladung zu einer interessanten Bundesstraßen und im Zug eine Verbesse- Runde mitgestalteten. Gesprächsrunde unter dem Motto unseres rung erzielt werden soll. Auch das Thema Gastes „ Was ich schon immer wissen wollte“. Ausländer wurde angesprochen. Deutsch- Herr Amthor berichtete von seiner Arbeit land versucht es allen recht zu machen. in Berlin und hoffte, aus dem Gespräch da- Aber wir können die Probleme der Welt für wertvolle Ideen und Anmerkungen zu nicht importieren. Unter dem Motto: Wasch erhalten. Er kristallisierte heraus, dass die mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. größte Herausforderung in allen Bereichen Diskutiert wurde weiterhin, zwei Jahre nach die Umsetzung ist. Auf seinen Fahnen für der Wahl ist auch zwei Jahre vor der Wahl. Mit einer Gedenkmünze bedankte sich An- Mecklenburg Vorpommern steht geschrie- Herr Amthor begrüßt die Bürgergespräche, dreas Schubert bei Herrn Amthor für diese ben: Gleichwertigkeit des ländlichen Raums. so kennt man ihn nicht nur vom Wahlplakat. Gesprächsrunde.

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Straßenfest Eine ganz besondere Jubilarin Am 14.9.1929 wurde in Warsin Anni Stegemann als erstes Kind ihrer Eltern geboren. In unserer Gemeinde kennt sie jeder als Anni Kula. Anni hat fast ihr ganzes Leben in Warsin verbracht. Sie hat in Warsin 8 Jahre die Schule besucht und erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Steno- und Schreibmaschinenkurs hat sie sich auf das Berufsleben vorbereitet. Dann hat sie ihre ersten Arbeitsjahre in der Landwirtschaft ihrer Eltern verbracht. Im Jahr 1952 hat sie ihren Mann Alf- red geheiratet. Er war auch der Grund dafür, dass sie ihre Heimat auf kurze Zeit verlassen hat. Er musste zur Ausbildung nach . Anni hat 3 Kinder, 2 Mädchen und einen Jungen. Als die Kinder aus dem Gröbsten raus waren, hat sie ihre Arbeit im Gemeindebüro in Vogelsang- Warsin aufgenommen. In den ersten 4 Jahren hat sie auch das Standesamt der Gemeinde be- treut. Danach war sie die Finanzbearbeiterin der Gemeinde. Viele Jahre hat sie auch die Rente für die Rentner im Dorf ausgezahlt. Sie hat erzählt, die Rententage waren oft der Treff für die alten Menschen, um mal einen Plausch zu machen. In ihrer Zeit in der Gemeinde hat sie mit insgesamt 7 Bürgermeistern zusammenarbeiten müssen. An jeden hat sie gute Erinnerungen. Ihr ganzes Arbeitsleben hat sie in ihrem Dorf verbracht. Leider hat das Leben nicht nur sonni- ge Zeiten für sie gehabt. Ihr Mann ist schon 1994 verstorben und auch ihr Sohn hat den Kampf nach einer schweren Krankheit verloren. Aber Anni hat das Leben mit beiden Händen gepackt und lebt ein schönes Leben Sie hat guten Kontakt zu all ihren Nachbarn. Dreimal in der Woche kommt die Nachbarin Christel Schröder und verbringt den Nachmittag mit ihr. Auch bei den Einkäufen sind Schröders und auch die anderen Nachbarn behilflich. Ein großes Fest hat Anni an ihrem 90. Geburtstag gefeiert. Den Tanz hat sie mit dem 10jährigen Enkel eröffnet. Alle ihre Kinder und Enkelkinder waren da und haben diesen schönen Tag mit Mutti und Oma gefeiert. Der Dorfclub Vogelsang-Warsin hat am 21. Ihre Worte sind immer „Ich werde 100, wenn ich vorher nicht sterbe.“ September das 6. Straßenfest in Warsin or- Wir wünschen ihr bei bester Gesundheit noch viele Jahre. ganisiert. Leckere Bratwurst und ein frisch gekauftes Bier hat eine Menge Besucher angelockt. In gemütlicher Atmosphäre ei- nen Plausch mit den Nachbarn, das machte dieses Fest aus. Die Mitglieder des Dorfclubs haben wieder ihren freien Samstag für dieses Fest genutzt.

Der Stellvertreter des Bürgermeisters Kai Die Nachbarin Frau Schröder stößt mit Anni Kliewe gratulierte recht herzlich. nochmal an.

Viele Glückwunschkarten sind zum 90. eingegangen. Anni und ihr Mann zur Silberhochzeit 27

Das sollten Sie wissen

Lust auf Besuch? Südamerikani- sche Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, ei- nen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 16 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzuneh- men. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland auf- zustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirk- lichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremd- sprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbia- nisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Woh- nung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 08. Februar 2020 bis Samstag, den 27. Juni 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu ei- nem Gegenbesuch an der Andenschule Bo- gotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-2221400, Fax 0711- 2221402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

Buchpräsentation in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde

Kurt Schwarz Mit dem Wind längs der VORPOMMERSCHEN KÜSTEN Bildband · 96 Seiten · Festeinband ISBN 978-3-941681-51-4 Preis: 9,95 €

Vorpommerns Landschaft ist geprägt von Wäldern, Wiesen, Seen und den Küsten von Haff, Bodden und Ostsee. Der Fotograf und leiden- schaftliche Segler Kurt Schwarz hat sich in seinem Bildband der Vielfalt unserer Küstenlandschaft gewidmet. Diese Sammlung wunderbarer Fotos zeigt die Schönheit unseres Landstriches auf besondere Weise. Der Autor präsentiert uns die unterschiedlichen Ansichten der Küsten aus der Sicht des Seglers von Bord seines Bootes … Auszug aus dem Grußwort Patrick Dahlemann · Staatssekretär für Vorpommern

Am 19. September hat der Mönkebuder Foto-Journalist Kurt Schwarz sein neues Buch „Mit dem Wind längs der VORPOMMERSCHEN KÜSTEN“ vorgestellt. Es ist einMit 96-seitiger dem BildbandWind mitlängs beeindruckenden der Aufnahmen der Vorpommerschen Küstenlandschaft. Dieses Projekt ist vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Das Buch ist ab sofortVORPOMMERSCHEN in der Ueckermünder Friedrich-Wagner-Buchhandlung KÜSTEN zu einem Preis von 9,95 € erhältlich. Kurt Schwarz

EINLADUNG zur Buchpräsentation Donnerstag, 19. September 2019, 17.00 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde Ueckerstraße 79 · 17373 Ueckermünde Dieses Projekt ist vom Land MV gefördert. Der Autor Kurt Schwarz und der Staatssekretär Patrick Dahlemann sind anwesend.

Sven Steffen Holger Brandstädt Verleger Inhaber Friedrich-Wagner-Buchhandlung 28 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Sie haben bei der Arbeit am Computer oder auch bei handwerklichen Tätigkeiten oft Kopfschmerzen und Na- ckenverspannungen? Sie tragen dabei Ihre Lesebrille oder Ihre Gleitsichtbrille? Dann kann das der Grund für Ihre gesundheitlichen Probleme sein. Den Problemen kann abgeholfen werden. Dafür gibt es eine sogenannte „Arbeitsplatzbrille“! Nahkomfort- gläser, so nennt der Optiker diejenigen Brillengläser, die besonders im Nah- und Zwischenbereich perfektes Sehen ermöglichen. Gerade bei Computertätigkeiten im Büro oder zu Hause wird die Brille oft auf – und abge- setzt um zwischen der Bildschirmarbeit ein Gespräch zu führen oder in Ordner zu schauen oder ähnliches. Auch bei handwerklichen Arbeiten ist dieser Wechsel oft ein Problem. Absolut perfekt für diese wie andere Tätig- keiten, die im Nah- und Zwischenbereich abwechseln, sind genau diese Gläser. Sie sind eine leistungsfähige Alternative zur Lesebrille und die perfekte Ergänzung zur Gleitsichtbrille. Aber nicht nur im Büro, sondern auch bei Spiel und Freizeit, bei Haus- und Handwerksarbeiten bieten diese Gläser ein extra breites Blickfeld. Durch die optimale Schärfe im erweiterten Nahbereich kann bei einer entspannten Kopf- und Körperhaltung gearbeitet werden. Jetzt bietet Ihnen KNAUS Augenoptik diese hochwertigen, besonderen Gläser zu einem sensationell Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr günstigen Preis an. Das Paar inclusive Hartschicht und Sa: 09–12 Uhr gültig bis 31.10.2019 Vollentspiegelung gibt es jetzt bereits für 144,00 €. Las- Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 sen Sie sich von den erfahrenen Optikern bei KNAUS Ueckermünde · Schulstraße 18-19 · Tel.: 039771-528952 Augenoptik umfassend beraten! 29 52 Seiten Urlaub – der Urlaubskatalog „Stettiner Haff“ 2020

In den Tourist-Infos gab es nur noch eine Handvoll Urlaubskataloge 2019. Zum Glück wurde der neue Urlaubskatalog gerade geliefert. Der Urlaubska- talog für das Jahr 2020 bietet wieder viele Anregungen und Tipps für Gäste und Einheimische. Die Tourismusvereine Stettiner Haff und Mönkebude haben den Katalog um 4 Seiten erweitert und neue Themen aufgenommen. Das Interesse an regionalen Produkten und Führungen durch Manufaktu- ren steigt, daher gibt es im neuen Katalog eine Doppelseite zu diesem Thema. Neu ist auch eine ganze Seite zum Thema Wandern mit der Vorstellung des Rundwanderweges um den Eggesiner See. Der Katalog gibt Tipps für Familien, Aktivurlauber, Camper, Radler, Angler, Segler und hungrige Gäste. Natürlich sind auch die vielfältigen Unterkünfte in Hotels, Pensionen und liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen enthalten. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer. Wie immer komplettiert ein Adressverzeichnis das Material. Der Urlaubskatalog ist das wichtigste Material der Tou- ristiker und wird Anfang November in Erfurt und dann auf weiteren Messen präsentiert, auf Anfrage verschickt, bei den touristischen Leistungsträgern ausgelegt und ist in den Touristik-Informationen der Region erhältlich. www.urlaub-am-stettiner-haff.de, www.moenkebude.de.

30 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

Rückblicke: Stattdessen laden wir 14-täglich um 10.00 Uhr in den beheiz- Konzert Lindenquintett mit Spende für Glocke Hintersee ten Gemeinderaum im Pfarramt Ahlbeck und in die Alte Was für ein schönes Konzert! – Und voll war die Hinterseer Fachwerkkirche Eggesin sowie monatlich um 14.00 Uhr in die Kirche als das Lindenquintett aus Berlin seine Lieder zum warme Winterkirche nach Altwarp ein. (Termine im Amtsblatt!) Besten gab. Das Altwarper Glocken läuten bald Konzert hatte der Es ist so weit: Dank der vielen kleinen und großen Spenden „Verein der von Altwarper Bürgern und Freunden der Altwarper Kirche so- Freunde und wie Mitteln aus dem Vorpommernfonds Förderer der Jo- konnten wir den Glockenneuguss für die hanniskirche Hin- zweite Glocke des Geläuts in Altwarp be- tersee e. V.“ an- auftragen. Die erste gebrauchte Glocke lässlich des 120. konnten wir bereits aus Spendengeldern Geburtstagsjubi- anschaffen. Sie wartet noch auf ihre gro- läums der Kirche ße Schwester. Der Termin für den Glo- in diesem Jahr ckenguss ist für März 2020 mit der Gie- organisiert. Die ßerei Bachert vereinbart. Beide Glocken Sänger der Ko- werden dann im Frühling in den Turm mischen Oper Berlin präsentierten dem Publikum harmoni- eingebaut, so dass wir die Glockenweihe sche Klänge mit humorigen und romantischen Texten. Be- am Pfingstsonntag 2020 (31.05.) feiern sonders durften sich Kirchengemeinde und Verein freuen, Glocke 1 (gebraucht) möchten. Dazu laden wir insbesondere al- weil im Rahmen der Veranstaltung auch eine Zusage über le Spender herzlich ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin 6.000,- € Fördermittel für eine neue Hinterseer Glocke, die schon jetzt. Wir freuen uns, wenn Sie Pfingsten mitfeiern, und als Ersatz für die defekte Glocke das Geläut dann wieder vollständig erklingt! eingebaut werden soll vom Parla- Kirchgeld 2019 mentarischen Staatssekretär für Auch in diesem Kalenderjahr erbitten wir Ihre Spende für unse- Vorpommern, Patrick Dahlemann, re Gemeindearbeit. Das Gemeindekirchgeld bleibt zu 100 % in persönlich übergeben wurde. Wie der Ortsgemeinde und wird von allen Gemeindegliedern und schön, dass wir nun auch in Hinter- allen, die die Kirche vor Ort fördern möchten, erbeten. Insbe- see dank dieser Unterstützung auf sondere für alle nicht-Steuer-zahlenden Kirchenmitglieder ist es ein zweites Glockenprojekt in unse- eine Möglichkeit, ihre Ortsgemeinde zu unterstützen. Die Sy- rer Kirchengemeinde zugehen kön- node des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises emp- nen, welches finanziell neben Vor- fiehlt: 1,- € pro Monat für volljährige Schüler, Azubis und Stu- pommernfondsmitteln aus Spenden, dierende, ALG-Empfänger (jährlich: 12,- €); 5,- € pro Monat für die der Förderverein eingeworben alle übrigen Gemeindeglieder, einschl. Rentner (jährlich: 60,- €). hat, finanziert werden kann. Für das Bitte überweisen Sie Ihr Kirchgeld auf folgendes Konto: große Engagement des Förderver- IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 eins und die gute Zusammenarbeit Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Ahlbeck sowie alle Spenden sind wir sehr Vermerk: Gemeindekirchgeld 2019 dankbar. Ohne diese Arbeit und Gelder könnten solche Maßnah- men nicht realisiert werden. Ausblicke: Zentraler Festgottesdienst in Hintersee Erntedankfest in Luckow Die Johanniskirche in Hintersee feiert in diesem Jahr ihren Fast 140 Menschen feierten 120. Geburtstag. Mit einem Festgottesdienst wollen wir die- am 29.09. Erntedank in der sen gemeinsam – nach dem erfolgten Auftakt durch das Kon- wunderschön geschmückten zert am 1.9. – begehen und laden Sie um 10.30 Uhr herzlich Kirche in Luckow. Wir sagen dazu ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Lübecker nochmal Danke an alle flei- Posaunenchor gestaltet und auch die Orgel wird dank unserer ßigen Kirchenschmücker, „eingeflogenen“ jungen Organistin erklingen. Kuchenbäcker, Bierzeltti- Kinderkirche sche-Aufbauer, Musiker, die Liebe Kinder, diesmal werden wir uns beim Kin- Kinder und dertag am 26.10. mit dem schwierigen Thema Erzieher Tod und Sterben beschäftigen. Jedes Leben geht der Kita ja einmal zu Ende. Vielleicht habt ihr das auch Pustewind schon miterlebt… Das Haustier ist gestorben oder ein On- sowie das kel… Wir denken, es ist wichtig, sich auch mal mit so einem Küsterteam. ernsten Thema zu beschäftigen. Deshalb haben wir uns gut Es war eine vorbereitet und laden euch herzlich ein. Gern könnt ihr dies- schöne Er- mal – ausnahmsweise – eure Eltern zu diesem Tag mitbrin- fahrung mit gen. Meldet euch im Pfarramt an! so vielen Menschen zusammen zu kommen Sankt Martin Hintersee 11.11. und dieses Fest gemeinsam vorzubereiten und zu feiern. Förderverein und Kirchengemeinde laden auch Information: Winterkirchenzeit in diesem Jahr wieder ein zum Martins- Ab dem 01.11. (bis Ostern 2020) finden keine Gottesdienste Laternenumzug nach Hintersee mit anschlie- ßendem Martinshörnchenessen in der Kirche. in den Kirchen in Ahlbeck, Hintersee, Rieth und Luckow statt. 31

Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste: Kirche Luckow 27.10. 9.30 Uhr Luckow 16.30 -17.30 Uhr Singekreis Alte Fachwerk- Kirche Altwarp montags 14.00 Uhr Altwarp (14-täglich) kirche Eggesin 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis 16.45-18.00 Uhr Krippenspiel- Pfarrhaus Alte Fachwerk- dienstags 30.10. 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Eg probe (ab 15.10., wöchentlich) Ahlbeck kirche Eggesin mit Vortrag: „Hospiz Eggesin“ 18.00- 20.30 Uhr Junge Kreuzkirche donnerstags 10 Uhr Zentraler - Alte Fachwerk- Gemeinde (14-täglich) Ueckermünde 31.10. gottesdienst mit Abendmahl kirche Eggesin 10.30 Uhr Feier zum 20. Jahrestag Termine des Partnerschaftsvertrages zwi- Gedächtniskirche 02.11. schen Ev. Kirche in Polen & der 16307 Rosow 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis Alte Fachwerk- 16.10. Nordkirche (in Nachfolge der PEK) 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Eg kirche Eggesin 17.00 Uhr Sankt Martin 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Raum der 11.11. Kirche Hintersee 17.10. Laternenumzug in Hintersee Altwarp Kommune 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis Alte Fachwerk- 18.- Besuch der Lübecker Partnergemeinde 13.11. mit Vortrag: „Hospiz Eggesin“ kirche Eggesin 20.10 Sankt Christopherus bei uns 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Eg 10.30 Uhr Zentraler Festgottes- 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Raum der dienst zum 120. Geburtstag der Kirche 14.11. Altwarp/Vogels.- Warsin mit Vor- 20.10. Kommune Johanniskirche Hintersee Hintersee trag: Dietrich Bonhoeffer mit dem Lübecker Posaunenchor Gottesdienste: Alte Fachwerk- 15-17 Uhr Seniorenkreis Ahlbeck u. Pfarrhaus 21.10. 17.11. 10.00 Uhr Eggesin kirche Eggesin Altwarp – Vortrag: „Hospiz Eggesin“ Ahlbeck 14.00 Uhr Altwarp Kirche Altwarp Alte Fachwerk- 22.10. 19.30 Uhr Gesprächskreis Herzliche Einladung und beste Grüße kirche Eggesin Ihre und eure Pastorin 10.30-15.00 Uhr Kindertag: „Über Alte Fachwerk- 26.10. Trauriges und Mutmachendes“ kirche Eggesin

Rückblicke: Stattdessen laden wir 14-täglich um 10.00 Uhr in den beheiz- Konzert Lindenquintett mit Spende für Glocke Hintersee ten Gemeinderaum im Pfarramt Ahlbeck und in die Alte Was für ein schönes Konzert!Römisch-Katholische – Und voll war die Hinterseer Pfarrei Fachwerkkirche MARIÄ HIMMELFAHRT Eggesin sowie monatlich um 14.00 Uhr in die Kirche als das Lindenquintett aus Berlin seine Lieder zum warme Winterkirche nach Altwarp ein. (Termine im Amtsblatt!) HoppenwaldeBesten - gab. Torgelow Das - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder AltwarperStr. 16, 17375 Glocken Hoppenwalde; läuten bald Konzert hatte der Es ist so weit: Dank der vielen kleinen und großen Spenden Fax: „Verein039779-20348; der Email: von [email protected] Altwarper Bürgern und Freunden der Altwarper Kirche so- Freunde und wie Mitteln aus dem Vorpommernfonds Förderer der Jo- GOTTESDIENSTE ZU ALLERHEILIGEN UND ALLERSEELEN&GRÄBERSEGNUNGEN 2019 konnten wir den Glockenneuguss für die hanniskirche Hin- zweiteGottesdienstordnung Glocke des Geläuts in Altwarp be- tersee e. V.“ an- Datum Zeit Ort auftragen.Feier der Die Heiligen erste gebrauchte Messe: Glocke lässlich des 120. konnten wir bereits aus Spendengeldern GräbersegnungGeburtstagsjubi- Friedhof Ferdinandshof, anschl. Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, diens- 14.00 Uhr anschaffen. Sie wartet noch auf ihre gro- Sa 26.10. Friedhof Altwigshagenläums der Kirche tags 09.30 Uhr ße Schwester. Der Termin für den Glo- in diesem Jahr Torgelow: sonntags 9:00 Uhr; freitags 08.30 14.00 Uhr Gräbersegnung Friedhof Waldstr. Eggesin ckenguss ist für März 2020 mit der Gie- organisiert. Die Uhr 14.00 Uhr Gräbersegnung Friedhof Torgelow ßerei Bachert vereinbart. Beide Glocken Sänger der Ko- Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mit. So 27.10. werden dann im Frühling in den Turm mischen Oper Berlin15.00 präsentierten Uhr Gräbersegnung dem Publikum Friedhof harmoni- Grambin 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr eingebaut, so dass wir die Glockenweihe sche Klänge mit humorigen undHl. Vorabendm romantischenesse Texten. zum Hochfest Be- Allerheiligen in am Gottesdienstorte: Pfingstsonntag 2020 (31.05.) feiern sondersDo 31.10. durften 18.00 sich KirchengemeindeUhr und Verein freuen, Hoppenwalde Glocke 1 (gebraucht) möchten.Hoppenwalde: Dazu laden Pfarrkirche wir insbesondere Mariä Himmel al- - weil im Rahmen der Veranstaltung auch eine Zusage über Allerheiligen le Spender herzlich ein. Bittefahrt, reservieren Ueckermünder Sie sichStr. diesen Termin 6.000,- € Fördermittel08.30 fürUhr eine Hl. neue Messe Hinterseer in Torgelow Glocke, die Fr 01.11. schon jetzt. Wir freuen uns,Torgelow: wenn Sie Kirche Pfingsten Herz Jesu;mitfeiern, Espelkamper und als Ersatz für die defekte Glocke das Geläut dann wieder vollständigStr. 11c erklingt! eingebaut werden14 .00 soll Uhr vom Parla-Gräbersegnung Friedhof UeckermündeKirchgeld 2019 Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 mentarischenAllerseelen Staatssekretär17.00 Uhr Hl. fürMesse in Ueckermünde mit FürbittenAuch für in Verstorbene diesem Kalenderjahr Blumenthal: erbitten wirKirche Ihre St. Spende Stephanus für unse- Vorpommern, Patrick Dahlemann, Sa 02.11. 16.30 Uhr Gräbersegnung Friedhof Blumenthalre Gemeindearbeit. Das GemeindekirchgeldKontakt: bleibt zu 100 % in persönlich übergeben wurde. Wie der Ortsgemeinde und wird von allen Gemeindegliedern und 17.00 Uhr Hl. Messe in Blumenthal mit Fürbitten für Verstorbene Pfarrer Malesa: 039779-20349 schön, dass wir nun auch in Hinter- allen, die die Kirche vor Ort fördern möchten, erbeten. Insbe- see dank dieser UnterstützungHl. aufMesse in Torgelow mit Fürbitten für Verstorbene Gemeinderef. Fr. Protzky: 3976-2803191 08.30 Uhr sondere für alle nicht-Steuer-zahlendenKaplan Witold Wójcik: Kirchenmitg 039771-490200lieder ist es ein zweites Glockenprojekt in Hl.unse- Messe in Hoppenwalde eine Möglichkeit, ihre Ortsgemeinde zu unterstützen. Die Sy- rer Kirchengemeinde10.00 zugehen Uhr kön- Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 So 03.11. Gräbersegnung Friedhof Hinterseenode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises emp- nen, welches finanziell11.30 Uhr neben Vor- Hoppenwalde; Allerseelenandacht in Hoppenwaldefiehlt: anschl. 1,- € pro Monat für volljährige Schüler, Azubis und Stu- pommernfondsmitteln15.00 aus Uhr Spenden, dierende, ALG-EmpfängerFax: (jährlich: 039779-20348; 12,- €); 5,-Email: € pro hoppenwalde@ Monat für die der Förderverein eingeworbenGräbersegnung alle übrigen Gemeindeglieder,gmx.de einschl. Rentner (jährlich: 60,- €). hat, finanziert werden kann. Für das Bitte überweisen Sie Ihr Kirchgeld auf folgendes Konto: große Engagement des Förderver- IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 eins und die gute Zusammenarbeit Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Ahlbeck sowie alle Spenden sind wir sehr Vermerk: Gemeindekirchgeld 2019 dankbar. Ohne diese Arbeit und Gelder könnten solche Maßnah- men nicht realisiert werden. Ausblicke: Zentraler Festgottesdienst in Hintersee Erntedankfest in Luckow Die Johanniskirche in Hintersee feiert in diesem Jahr ihren Fast 140 Menschen feierten 120. Geburtstag. Mit einem Festgottesdienst wollen wir die- am 29.09. Erntedank in der sen gemeinsam – nach dem erfolgten Auftakt durch das Kon- wunderschön geschmückten zert am 1.9. – begehen und laden Sie um 10.30 Uhr herzlich Kirche in Luckow. Wir sagen dazu ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Lübecker nochmal Danke an alle flei- Posaunenchor gestaltet und auch die Orgel wird dank unserer ßigen Kirchenschmücker, „eingeflogenen“ jungen Organistin erklingen. Kuchenbäcker, Bierzeltti- Kinderkirche sche-Aufbauer, Musiker, die Liebe Kinder, diesmal werden wir uns beim Kin- Kinder und dertag am 26.10. mit dem schwierigen Thema Erzieher Tod und Sterben beschäftigen. Jedes Leben geht der Kita ja einmal zu Ende. Vielleicht habt ihr das auch Pustewind schon miterlebt… Das Haustier ist gestorben oder ein On- sowie das kel… Wir denken, es ist wichtig, sich auch mal mit so einem Küsterteam. ernsten Thema zu beschäftigen. Deshalb haben wir uns gut Es war eine vorbereitet und laden euch herzlich ein. Gern könnt ihr dies- schöne Er- mal – ausnahmsweise – eure Eltern zu diesem Tag mitbrin- fahrung mit gen. Meldet euch im Pfarramt an! so vielen Menschen zusammen zu kommen Sankt Martin Hintersee 11.11. und dieses Fest gemeinsam vorzubereiten und zu feiern. Förderverein und Kirchengemeinde laden auch Information: Winterkirchenzeit in diesem Jahr wieder ein zum Martins- Ab dem 01.11. (bis Ostern 2020) finden keine Gottesdienste Laternenumzug nach Hintersee mit anschlie- ßendem Martinshörnchenessen in der Kirche. in den Kirchen in Ahlbeck, Hintersee, Rieth und Luckow statt. 32 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Musikalisches Flöten für Kinder Besonderes Donnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Herbstkonzert der Kreismusikschule Uecker-Randow Kinderchor Donnerstag, 24.10.2019, 19 Uhr, Kreuzkirche Donnerstags, 15.15 – 16.00 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Gedenkveranstaltung „30 Jahre Friedliche Revolution“ Flöten für Erwachsene Dienstag, 29.10.2019, 17 Uhr, Marienkirchplatz Donnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Festreden (u. a. Sup. i. R. Jürgen Jehsert), musikalische Beiträge, Enthül- lung des neuen Denkmals Kirchenchor Dienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Martinsfest Montag, 11.11.2019, ab 16.30 Uhr, St. Marienkirche mit Martinsspiel, Lampionumzug sowie Feuer und Imbiss im Ueckerpark Thematisches Kindertag Neues Konto! Sonnabend, 26.10.2019, 10 Uhr, Kreuzkirche Ein großer Dank geht an alle, die unsere Kirchengemeinde finanziell un- Sonnabend, 30.11.2019, 10 Uhr, Kreuzkirche terstützen. Für Überweisungen, Daueraufträge usw. benutzen Sie bitte ab sofort das Konto bei der Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 Konfirmandenkurs 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK. Montag, 04.11.2019, 19 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Informationsabend zum neuen Konfirmandenkurs für interessierte Gottesdienste Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klasse sowie ihre Eltern Sonntag, 20.10.2019 Junge Gemeinde 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 27.10.2019 Frauenfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Mittwoch, 23.10.2019, 9 Uhr, Kreuzkirche 11.30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Senioren- und Körperbehindertennachmittag Donnerstag, 31.10.2019 Mittwoch, 27.11.2019, 14 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationstag, Kirche in Mönkebude, anschließend Brunch Gemeindekirchgeld Sonntag, 03.11.2019 Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten über- Sonntag, 10.11.2019 wiesen werden: Achtung neu!: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gemeinde- 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche kirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Sonntag, 17.11.2019 Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung 9 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, St. Marienkirche der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spen- anschl. Kranzniederlegung am Gedenkstein denbescheinigung aus!

Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

Montag 15:00 Uhr: Christenlehre Ferd‘hof im Gemeinderaum Montag 19:30 Uhr: Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus Dienstag 19:00 Uhr: Bibelgespräch Ferd‘hof Gemeinderaum 2. Mittwoch 19:00 Uhr: Frauenkreis monatl. Ferd‘hof Gemeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr: Selbsthilfegr. Sucht - ungerade Woche Ferd‘hof Gemeinderaum Terminliche Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Kontakt: 039778-20422 Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor Wollenberg. Wir sind für Sie da! 33

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Oktober & November 2019 Regionalgottesdienst zum Reformationsfest Donnerstag – 31.Oktober – 10.00 Uhr – Gottesdienst und Reformationsbrunch / St.Petri-Kirche Mönkebude

Altwigshagen Lübs Volkstrauertag – 17.November – 10.30 Uhr Volkstrauertag – 17.November – bereits 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Dorfkirche Altwigshagen Abendmahlsgottesdienst – Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Mönkebude Sonntag – 10.November – 09.30 Uhr Donnerstag – 31.Oktober – 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst – B.-von-Scheven-Haus Regionalgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude Neuendorf A Sonntag – 27.Oktober – 09.30 Uhr Sonntag – 27.Oktober – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock Buß- und Bettag (Mi) – 20.November – 18.00 Uhr Samstag – 23.November – 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Abendmahlsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock ST.MARTINS-FEST IN LÜBS Montag – 11.November – 17.00 Uhr – St.Martins-Andacht – Dorfkirche Lübs St.Martins-Andacht, St.Martins-Laternenzug, St.Marins-Feuer REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN GEMEINDEKIRCHGELD UND IN DEN GEMEINDEN FRIEDHOFSGEBÜHREN 2019 Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von- 2019 alle Gemeindeglieder im November / Dezember um die Scheven-Haus Gabe des Gemeindekirchgeldes. Die Gemeindeleitungen haben Montag – 04.November 2019 – 14.30 Uhr wiederum festgelegt, dass dieses persönliche Opfer unserer Ge- meindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungs- Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen projekte der jeweiligen Dorfkirche Verwendung finden soll. im Altwigshagener Pfarrhaus In den kommenden Wochen erhalten alle Gemeindeglieder in Mittwoch – 13.November 2019 – 14.30 Uhr der vertrauten Weise ihren Kirchgeldbrief. Hier die Termine: Wietstock – 19.Nov. – 15.00 bis 16.00 Uhr KINDERNACHMITTAG (Vereinshaus) / Altwigshagen – 19.Nov. – 16.15 bis 17.00 Uhr Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis (Pfarrhaus) / Lübs – 21.Nov. – 14.45 bis 15.15 Uhr (Kirche) / Neu- zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem endorf A – 21.Nov. – 15.30 bis 16.15 Uhr (Gemeindeverwaltung) gemeinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. / Leopoldshagen – 26.Nov. – 16.00 bis 17.00 Uhr (Pfarrhaus) / # Freitag – 25.Oktober 2019 – 16.00 Uhr – Pfarrhaus Altwigs- Mönkebude – 27.Nov. – 15.30 bis 16.30 Uhr (St.Petri-Kirche). hagen (Hauptstr. 19) In Altwigshagen, Neuendorf A und Wietstock gelten diese Ter- # Montag – 11.November – 17.00 Uhr – St.Martins-Fest – mine jeweils auch für die Bezahlung der Friedhofsunterhal- Dorfkirche Lübs tungsgebühren (Wassergeld und Entsorgung) in Höhe von 5,00 Euro je einzelnes Grab/Jahr. Sie können gerne auch Gemeinde- NEUER KONFIRMANDENKURS kirchgeld bzw. Friedhofsgebühren überweisen. HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 be- (BIC: NOLADE21PSW); suchen, sind herzlich zum Konfirmandenkurs 2019-2021 eingela- Ev. Kirchengemeinde Altwigshagen den. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten sie sich IBAN: DE53 150504003320003428; gemeinsam auf die Einsegnung zu Pfingsten 2021 vor. Ev. Kirchengemeinde Leopoldshagen In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um 17.00 Uhr und IBAN: DE38 150504003210002885; enden um 20.00 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Mönkebude Gemeinsam mit der Ducherower Kollegin Mona Rieg bietet Pas- IBAN: DE39 150504003210001315 tor Rainer Schild diesen neuen Konfirmandenkurs an. Die Abende finden wechselnd in , Leopoldshagen und Mönkebude BESONDERE HÖHEPUNKTE 2018/2019 statt. AUF EINEN BLICK – UND ZUM VORMERKEN # nach dem Startabend am 27.September wird nun zum REFORMATIONSFEST REGIONAL – 31.Oktober – 10.00 Uhr – nächsten Kursabend am Freitag, dem 18.Oktober 2019, um St.Petri-Kirche Mönkebude 17.00 Uhr ins Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen LÜBSER ST.MARTINS-FEST – 11.November – 17.00 Uhr – An- eingeladen dacht-Laternenzug-St.Martins-Feuer # nächster Abend – Freitag, den 15.November 2019, um 17.00 MÖNKEBUDER ADVENTSMARKT – 22.Dezember – 17.00 Uhr – Uhr im Pfarrhaus Ducherow St.Petri-Kirche 34 Amt »AmStettiner Haff« No 10 2019

Seeschlacht auf dem Stettiner Haff (Zusammengestellt von Fritz Kleinsorge)

Die erste preußische Seeschlacht in Pommern vor 175 Jahren am Repziner Haken zwischen Ueckermünde und Neuwarp Wir schreiben das Jahr 1759. In Norddeutschland tobte der Siebenjährige Krieg und machte dem Preußenkönige Friedrich dem Großen, beson- ders nach der schweren Niederlage bei Kunersdorf, sehr viele Kopfschmerzen. Wären nicht die Feinde so uneins gewesen, wahrlich, der preu- ßische Staat würde damals verloren gewesen sein. Nun marschierten die Schweden nach dem Süden, teils um in die Mark Brandenburg selbst einzufallen, teils um die pommersche Küste mit ihren Inseln und ihrer Hauptstadt zu erobern. Sie waren von einer Flotte begleitet. Diese sollte in das Haff einfahren und Stettin bedrohen. Schon hatten die Schweden Swinemünde besetzt und dort durch Versenkung von Schiffen den Hafen gesperrt. Jetzt wurde es bitter ernst. Die große politische Not zwang den unvergleichlichen Feldherrn auf dem Königsthrone, obwohl grundsätzlich dem Bau einer Kriegsflotte abgeneigt, selbst eine kleine preußische Flotte aufzustellen, um das weitere Vordringen der Schweden zu verhindern. Schon im Jahre 1758 hatte der Herzog von Beyern, der Gouverneur von Stettin, mit dem Standort Stettin eine kleine Küstenflotte geschaffen, die nun die pommerschen Küsten verteidigen sollte. Sie bestand aus 8 größeren Fahrzeugen und 4 kleineren. Dazu gehörten die Galeoten (größere Segler), Prinz Heinrich“, „König von Preußen“, „Prinz Wilhelm“ und „Prinz von Preußen“ sowie die Galeeren (zum Segeln und Rudern eingerichtete Haffischerfahrzeuge, auch Zeese Kähne genannt) „Jupiter“, „Merkur“, „Mars“ und „Neptun“. Die 4 kleineren Fahrzeuge wa- ren Barkassen, ehemalige Küstenfahrer ohne Verdeck. Diese waren mit nur je einem Mörser bewaffnet, während die großen Schiffe insgesamt vier 24pfündige und sechzehn 12pfündige Geschütze an Bord hatten. Alles in allem bestand die wackere Besatzung dieser kleinen preußischen Kriegsflotte aus nur rd. 550 Mann, einschließlich 150 Mann Artilleristen. Alle Offiziere trugen Uniform. Oberkommandeur dieser kleinen Flotte war Hauptmann von Köller, von Hause aus Infanterist. Wie stark war dagegen die schwedische Flotte! Sie zählte 4 große Galeeren mit 44 Ru- derern, 2 Bombardiergaleoten, 8 halbe Galeeren, 1 Yacht, 1 Proviantschiff, 1 Krankenschiff und 4 Espings (kleine Fahrzeuge mit Yachttakelage). Oberkommandierender war Admiral Rudenspaar. Diese große schwedische übermacht griff nun am 10. September 1759 die kleine preußische Kriegsflotte an, nachdem das Geschwader 448 durch die ins Haff gekommen war. Früh um 8 Uhr setzte der heiße Kampf ein. Es war vollkommen windstill. Die beiden Flotten stießen am Repziner Haken zwischen Ueckermünde und Neuwarp zusammen. Ein heftiger Geschütz- kampf von über zwei Stunden entbrannte. Schließlich konnte der rechte preußische Flügel nicht mehr der Übermacht widerstehen. Der Feind enterte, eroberte und besetzte zuerst die „Prinz von Preußen“ und richtete deren Geschütze gegen die preußisch-pommerschen Schiffe. „Mars“, von allen Seiten eingeschlossen, zerschossen, von der eroberten „Prinz von Preußen“ am meisten bedrängt, musste den Widerstand als aus- sichtslos aufgeben. Bald wurden auch „Prinz Heinrich“ und „Prinz Wilhelm“ vollständig kampfunfähig. Nur noch „König von Preußen“ kämpfte allein wie ein Löwe, musste sich aber bald vor der überwältigenden Übermacht zurückziehen. Immer sich noch tapfer verteidigend, fuhr sie nach Ziegenort. Hier ereilte auch sie das Schicksal ihrer Schwestern. Sie erhielt allein 36 Schüsse in ihren Rumpf, ihr Steuer war vollkommen zer- trümmert, ringsum war sie von Feinden eingeschlossen. Der Windstille wegen war ein Entkommen unmöglich. So ergab sich denn die wackere Mannschaft. Nur wenigen preußisch-pommerschen Galeeren gelang es, unbehindert nach Stettin zu entkommen. Wenn auch die Schweden infolge ihrer Übermacht siegreich gewesen waren, so hatten sie diesen Sieg doch recht teuer erkaufen müssen. Zwei Barkassen waren ihnen versenkt worden, eine dritte war mit der gesamten Mannschaft in die Luft gesprengt worden. Die übrigen schwedischen Schiffe waren teilweise recht schwer beschädigt worden. Von der Besatzung waren 120 gefallen, 300 schwer oder leicht verwundet. Ein sehr schöner Erfolg der kleinen preußischen Flotte, wenn man bedenkt, dass sie nur aus Kähnen bestand, die nicht für den Krieg zur See trainiert waren wie die feindliche. - Es wird erzählt, dass der schwedische Admiral nach diesem Gefecht gesagt haben soll, dass er den Angriff nicht gewagt haben würde, wenn er die Bewaffnung und den Mut des Gegners vorher genau gekannt hätte. So ist es den preußisch-pommerschen Schiffen gelungen, trotzihrer Nie- derlage dem Gegner Achtung beizubringen. Wahrscheinlich hat diese dazu beigetragen, dass es die Schweden trotz ihres Sieges nicht wagten, wie sie zuerst gewollt hatten, weiter nach Stettin zu fahren, um es durch Blockade zur Übergabe zu zwingen. Wie wir in der preußischen Geschichte nachlesen können, hat Preußen nicht allzu lange darauf eine kleine Kriegsflotte aufgestellt. Diese hat dann mit besserem Erfolge als am 10. September 1759 gekämpft.

Aus: Unser Pommernland, 19. Jahrg. 1934, H. 7/8 (Sonderheft Kreis Ueckermünde) S. 338-339 Da Klose und Vollack die schwer lesbare Urschrift der Seekarte nicht entziffert haben, wird dies hier nachgeholt. „Plan über die SeeBataille (Seeschlacht, Seegefecht, franz:) welche den 10. September 1759 zwischen der Königl. schwedischen Galer Escadre und der Königl. Preussischen Flotille in dem Frischen Haff gehalten worden. Da erstere unter dem Commando des Herrn General Majors und Co- mandeurs vom Königl. Schwed. Orden Wilhelm Capelan die gantze preuss. Flottille bis auf 3 Barcassen erobert. Auf der eroberten preuss. Flottille befanden sich 20. zwölfpfündige, 32. Sechspfündige, 12. Vierpfündige, 20. Dreypfündige und 6. Zweypfündige Canonen, nebst vieler Munition wie auch 24 Officiers und 459 Mann von Unteroffz. u. Gem. (einen) sowohl von der Infantrie als auch vom See her.“ Der Text im unteren Plan lautet: EXPLICATION (lat. Erklärung, Erläuterung) „A. Station der Königl. Escadre, wie die Anker aufgezogen wurden, B. wie die Escadre mit obliquer Linie avanciret (in schräger Linie fortschreitend) um den rechten Preussischen Flügel zuge gewiesen (zugewandt) C. und von dain f und h vorrückten, um den preussischen rechten Flügel zu isolieren (sinngemäß, da schwer zu lesen): D. ihre Attaque. E. wie die Stellung der Escadre unter der stärcksten Canonade blieb, worauf 5. un 6. von f. mit Mannschaft besetzt wurden, Nro. 2. strich die Flagge e, welche von a. mit Mannschaft besetzt wurden, die übrigen Preußischen kapten ihre Anckertaue ab, und begaben sich auf die Flucht, den noch übrigen Preußischen Fahrzeugen, so sich auf die Flucht begeben hatten, wurden von der Schwedischen Escadre mit Segel und Ruder nachgesetzt, und selbige aufgebracht, auch ein Preußisches Barens (Bark) von e. eingeholt. 35

F. Der Preußischen Flottille Stellung, wie sie vor Ancker lag. „Plan über die Seebataille, welche den 20. Septenb. 1759 zwischen der Königl. Schwedischen Galleer a. Die Chefs Gallere Carlscrona, wor- Escadre und der Königl. Preussischen Flotille in dem Frischen Haff (!) gehalten . . . „ auf Herr General Major und Com- Zeitgenössischer Kupferstich, Nürnberg um 1760 (damals wurde auch das Stettiner Haff gelegentlich mandeur Carpelan war, welche als „Frisches = Friesisches Haff“ bezeichnet). commandirt wurde von dem Ad- milalitäts Capitain Carl Ruchen- sparre u. die Infantrie von dem Major u. Ritter Baron Pehr Ribbing, b. Gallere Cronoberg, so comman- diret wurde von dem Admiralitäts Capitain Lieutnant Friedrich Otto Billberg, die Infantrie aber von dem Oberst Lieutenant Baron Carl Friederich Pechling. c. Gallere Malmo, commandiret von dem Admiralitäts Capitain Lieut- nant Daniel Manser, und die Inf- antrie von dem Major und Ritter Graf Friederich Posse. d. Galleere Bleking, commandiret von dem Admiralitäts Capitan Lieutnant Martin Helding, die Inf- antrie aber von dem Oberst Lieut- nant u. Ritter Georg Christopher von Cranjchau. e. Halb Galleere Delphin, comman- dieret von dem Admiralitäts Capit. Lieut. von Schmeidau, die Infant. von dem Lieut. Stirncrona. f. Halb Galleere Swerdfisken, com- mandiret von dem Admiralitäts Capitain Lieutnant Malm, und die Infant. von dem Capitain Utter. g. Halb Galeere Cabeljau, comman- dieret von dem Admirals Lieut- nant Hult, u. die Infant. von dem Cap. u. Ritter v. dem Faehndrich Lillestirna. h. Halb Galeere Stören, commandi- ret v. dem Admiral Lieutnant Kul- berg, u. die Infant. von dem Cap. u. Ritter von Holthusen. i. Bombardier Galiote, so comman- diret von dem Admiralitäts Lieute- nat Komstedt. k. Galiote Snaell, comm. von dem Ad- miralit. Lieutnant Friedrich Bong. l. Recognoscir Schalupe Fligarn, com- mandiret von dem Admirals Lieut- nant Joachim Bong u. die Infantrie v. dem Cap. Reuterschioeld m. Recognoscir (Aufklärungsschiff) Schalupe Diana, command. v. dem Admirals Constabel Pfaff, die In- fant. von d. Lieutnant Gyllenberg. n. Recognoscir Schalupe Laparen, command. v. dem Admiralit. Con- stabel Barfoth, die Infant. v. Cap. Ritter inst. R. Stiernroos. o. Barkassen. p. Unbewaffnete Galiote Anklam 1. Königl. Preußische Chefs Galiote König von Preußen 2. Galiote Printz von Preußen. 3. Printz Wilhelm. 4. Printz Heinrich

Anmerkungen: Die vielen Wortkürzungen wurden der Urschrift entnommen. Archivangaben wurden weder von Klose noch oben gemacht. Die vielen Angaben über die schwedische Flotte lassen aber vermuten, dass die Autoren das Schwedische Reichsarchiv bemüht haben. Zur Planunterschrift: Die Abteilung „Frisches Haff = Friesisches Haff“ lässt sich in der Literatur nicht belegen, die Friesen selbst kommen in der pomm. Geschichte bei uns nicht vor. Vielmehr bedeutet „Frisches“ hier „Kühles“ Haff.