1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No 05

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 19. Mai 2015 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 05/15

Angebot für Sonnengenießer bei KNAUS Augenoptik

Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in und Ueckermünde ist jetzt die Sonnenzeit angebrochen. Hier bekommen Sie die Sonnenbrille in Ihrer Stärke zum absolut sonnigen Preis! Der Komplettpreis für Fassung und Gläser für Ferne Nähe beträgt 39,00 €, der Komplettpreis für die Fassung mit Gleitsichtgläsern 99,00 €. Und das bei einer großen Auswahl an attraktiven Fassungen, egal ob Sie es klassisch oder lieber modisch mögen. Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85% Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Aber nicht nur die Sonnenanbeter können jetzt sparen, auch die komplette Gleit- sichtbrille gibt es zum unschlagbaren Preis von 89,00 € und die Einstärkenbrille gibt es hier schon für 39,00 €. Auch sind zur Zeit die sogenannten Arbeitsplatzglä- ser – „Nahkomfortgläser“ – wieder im Angebot. Das Paar gibt es mit Hartschicht und Entspiegelung schon für 144,- €. Endlich ist die Sonne da und nun sollten Sie sich zum neuen Outfit auch eine neue Brille gönnen! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker- Qualität Ihres KNAUS Augenoptik-Teams! 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 „Am Stettiner Haff“ 3 Sprechzeiten: Jubilare 4 Montag: 13.30- 15.30 Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachungen, Infos 5 Dienstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Donnerstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Ahlbeck 8 Altwarp 9 Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Eggesin 10 Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E– Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hintersee 16 Leopoldshagen 17 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Liepgarten 18 Kämmerei und Hauptamt: Luckow - Rieth 20 Amtsleiterin Frau Papke [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 Lübs 21 stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-28 Meiersberg 22 Kita/Tagespflege Frau Arndt [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-14 Mönkebude 23 EDV Frau Schley [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Vogelsang-Warsin 25 Sitzungsdienst: Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Das sollten Sie wissen 25 Kultur/Sport/Vereine Kirchliche Nachrichten 31 Schulen Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 allgem. Verwaltung Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Sprechzeiten Schiedsstelle in Kassenleiterin/ der Stettiner Str. 1 Vollstreckung Frau Trampe [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Kasse/Buchhaltung Frau Minow [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-24 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Frau Gaebel [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-27 26.05.2015 / 09.06.2015 / 23.06.2015 Wasser- u. Bodenverband Die Schiedspersonen: Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Frau Kunzmann: 039773 26594 Geschäftsbuchhaltung Frau Bernheiden: 039779 26480 Personal/ Lohn Frau Preuß [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-23 Haushaltsplanung Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Impressum: Bau- und Ordnungsamt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 „Am Stettiner Haff“ Häfen/Ordnungswidrigkeit Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Baumschutz/Brandschutz Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Katastrophenschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Straße 1, 17367 Eggesin Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Ordnungsrecht Frau Malchow [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-51 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-54 www.schibri.de E-mail: [email protected] Gewerbe/ allgem. Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner ordnungsrecht Frau Engelke [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-53 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, Fax: 039779-26442, [email protected] Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: 03836 27470 Bezugsmöglichkeiten: Hochbau/Stadtsanierung/ - Amt Am “Stettiner Haff“ Wohnumfelsverbesserung Frau Wendler [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Ausbau-/Erschließungs- 17335 Strasburg (Um.) beiträge/Controlling Frau Preußer [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-66 Bezugsbedingungen: Tief ­ und Straßenbau Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amts- Schornsteinfe- blatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos gerwesen Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt Liegenschaften/ Frau Köhn / [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 jährlich 12,- € + Porto. Wohnungswesen / Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Friedhofsverwaltung des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Rechnungsprüfungsamt Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt Mitarbeiterin Frau Krasniewski [email protected] Zi.: 018 Tel.: 264-21 des Amtes “Am Stettiner Haff” kann gegen Erstat- tung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Amt „Am Stettiner Haff“ Außenstelle Ueckermünde, Goethestraße 12 Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert werden. Eini- ge Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das Sprechzeiten: dienstags: 13.30 bis 18.00 Uhr urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF mittwochs: 09.00 bis 12.00 Uhr Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. donnerstags: 09.00 bis 12.00 Uhr Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Zi.: 110 Tel.: 203-24 oder heruntergeladen werden. Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 203-28 4 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

Gratulation

in Ahlbeck 03.06. zum 70. Nagel, Holger 28.05. zum 76. Luedtke, Rosemarie 23.05. zum 76. Hennicke, Christa 03.06. zum 74. Winter, Hansjürgen 04.06. zum 74. Völzke, Manfred 30.05. zum 83. Stegemann, Ingrid 05.06. zum 79. Bernhardt, Erna 06.06. zum 78. Mengel, Wolfgang 02.06. zum 82. Frenz, Gerda 05.06. zum 70. Müller, Brigitte 07.06. zum 89. Fürst, Martha 03.06. zum 71. Schoknecht, Gisela 06.06. zum 80. Blüml, Waltraud 08.06. zum 73. Rapphahn, Edda 15.06. zum 93. Koepke, Gisela 06.06. zum 75. Stelter, Heinz 12.06. zum 81. Nickelt, Arnold 07.06. zum 79. Meitzner, Gerda in Altwarp 07.06. zum 87. Mewes, Lieselotte in Liepgarten 19.05. zum 71. Zunk, Bärbel 07.06. zum 71. Peinert, Heidemarie 31.05. zum 71. Blomberg, Karl-Heinz 25.05. zum 78. Widuch, Brigitta 08.06. zum 72. Lenz, Gerhard 03.06. zum 76. Großkopf, Friedrich 28.05. zum 73. Brose, Jürgen 08.06. zum 70. Pietsch, Manfred 04.06. zum 80. Geisler, Rudi 01.06. zum 86. Schönfeld, Anni 09.06. zum 72. Hölzel, Reinhard 09.06. zum 87. Retzlaff, Karl-Heinz 03.06. zum 78. Talke, Lieselotte 09.06. zum 92. Kreuzig, Liselotte 10.06. zum 71. Pohlmann, Erich 09.06. zum 76. Kunath, Karla 09.06. zum 77. Reetz, Horst 14.06. zum 75. Pundt, Marlies 14.06. zum 73. Quatfasel, Erika 10.06. zum 79. Freese, Rosemarie 15.06. zum 71. Keller, Frank 10.06. zum 70. Kloth, Renate in Lübs 10.06. zum 73. Mengel, Marie-Luise 20.05. zum 84. Kühl, Lotte in Eggesin 10.06. zum 73. Radtke, Wolfgang 08.06. zum 88. Stutz, Luise 19.05. zum 80. Warschkow, Margot 10.06. zum 78. Weber, Hannelore 10.06. zum 77. Furth, Ingeborg 20.05. zum 77. Schubert, Manfred 10.06. zum 74. Wetzel, Helga 20.05. zum 82. Suske, Elisabeth 11.06. zum 75. Karapetow, Rolf in Lübs OT Heinrichshof 21.05. zum 76. Krüger, Ingrid 12.06. zum 73. Fritsch, Horst 02.06. zum 72. Lehmann, Paul 22.05. zum 76. Gärtner, Brigitte 12.06. zum 80. Schmidt, Dietrich 22.05. zum 72. Kirchhof, Petra 12.06. zum 70. Spieckermann, Roswitha in Luckow 22.05. zum 85. Schröder, Ludmilla 12.06. zum 74. Starost, Brigitte 21.05. zum 73. Bayer, Werner 22.05. zum 78. Smol, Edith 12.06. zum 74. Vogt, Manfred 02.06. zum 74. Kumpfert, Rosemarie 22.05. zum 73. Wiskow, Ulrich 14.06. zum 81. Radloff, Renate 05.06. zum 74. Wendler, Peter 23.05. zum 78. Haselbach, Inge 14.06. zum 78. Weinmann, Erna 09.06. zum 82. Balz, Herbert 24.05. zum 85. Alpen, Edith 15.06. zum 73. Sabin, Reinhard 10.06. zum 76. Friedrich, Thea 24.05. zum 88. Budy, Hans 24.05. zum 81. Hartwig, Hans-Peter in Eggesin OT Hoppenwalde in Meiersberg 24.05. zum 75. Piltz, Erdmann 13.06. zum 73. Ruff, Dieter 20.05. zum 84. Börner, Waltraud 5.05. zum 79. Boldt, Herbert 28.05. zum 76. Hirte, Bernd 25.05. zum 70. Braune, Lothar in Grambin 31.05. zum 80. Gärtner, Joachim 25.05. zum 84. Lackner, Dora 24.05. zum 72. Berndt, Erika 10.06. zum 86. Weichbrodt, Anneliese 25.05. zum 79. Neumann, Ursula 25.05. zum 84. Mücke, Erika 15.06. zum 80. Hauk, Ruth 25.05. zum 74. Seitzt, Erika 26.05. zum 75. Huschke, Hans-Joachim in Hintersee in Mönkebude 26.05. zum 81. Löhn, Eva 23.05. zum 73. Beilstein, Hans 23.05. zum 87. Bade, Werner 28.05. zum 75. Nanzka, Brunhilde 28.05. zum 71. Großkopf, Ingelore 28.05. zum 72. Breski, Helma 28.05. zum 86. Rahn, Anni 02.06. zum 84. Spiegel, Edith 28.05. zum 79. Leu, Hella 29.05. zum 89. Nehls, Erika 03.06. zum 87. Fraude, Rudi 29.05. zum 81. Hinze, Kurt 30.05. zum 72. Linke, Karin 04.06. zum 87. Köhler, Ursula 01.06. zum 73. Pasewaldt, Waltraud 30.05. zum 70. Weihrauch, Rainer 06.06. zum 89. Rudolph, Irma 01.06. zum 72. Reinke, Gert-Wilhelm 31.05. zum 74. Godofski, Günter 07.06. zum 80. Straßburger, Karl-Heinz 05.06. zum 74. Reinke, Thea 31.05. zum 73. Ihlenfeld, Wolf-Rüdiger 12.06. zum 91. Meier, Johanna 10.06. zum 72. Hohn, Manfred 31.05. zum 71. Lange, Bernd 13.06. zum 87. Grell, Elfriede 15.06. zum 72. Henning, Wolfgang 01.06. zum 99. Dähne, Luise 01.06. zum 77. Fiebelkorn, Kurt in Leopoldshagen in Vogelsang-Warsin 01.06. zum 85. Glaser, Johanna 21.05. zum 74. Blank, Waltraud 25.05. zum 78. Spiegel, Kurt 02.06. zum 87. Hofmann, Edgar 21.05. zum 96. Zahl, Bruno 28.05. zum 84. Dirks, Adelheid 02.06. zum 79. Rutzke, Erika 26.05. zum 74. Wesener, Wolfgang 10.06. zum 78. Kleemann, Claus 02.06. zum 77. Techen, Gerda 28.05. zum 74. Eckhardt, Manfred 13.06. zum 87. Thurow, Helga 5

Bekanntmachungen, Informationen

Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 12/2011 „Neuordnungs- gebiet Vorpommernkaserne“ Stadt Eggesin gem. § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat auf der Sitzung am 12.03.2015 den geänderten Ent- m gerechnet werden. Gemäß den Ausführun- wurf des Bebauungsplanes Nr. 12/2011 „Neuordnungsgebiet Vorpommernkaserne“ bestehend gen „Altlastenbewertung“ ist davon auszuge- aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) sowie der Begründung mit Umweltbericht hen, dass die angegebenen Altlasten saniert (Stand 02/2015) und der damit verbundenen Satzung über örtliche Bauvorschriften nach § 86 wurden, so dass diesbezüglich keine weiteren LBauO M-V nochmals gebilligt und erneut für die öffentliche Auslegung bestimmt. Anforderungen erforderlich sind. Der Geltungsbereich umfasst ca. 36,03 ha und wird wie folgt begrenzt: Hierzu liegen aus: - im Norden : Wohnbebauung südlich der Lindenstraße Mail des Staatliches Amtes für Landwirt- - im Osten : Verlauf der Heidestraße schaft und Umwelt Vorpommern vom - im Süden : Wohnbebauung, Wiesenflächen und Wassergraben 27.11.2014, Stellungnahme des Landkreises - im Westen : Flusslauf der und im weiteren Verlauf nach Norden die -Randow vom 26.04.2011, 27.04.2011, Grenze des Europäischen Vogelschutzgebietes Stellungnahme des Staatliches Amtes für Lageplan: Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern vom 31.03.2011, Stellungnahme des staatli- chen Amtes für Umwelt und Natur Uecker- münde vom 02.10.2009 Boden: Teilweise wird das Gebiet als militä- rische Altlast im Kataster für Rüstungsaltlas- ten/militärische Altlasten im Landesamt für Umwelt, Natur und Geologie (LUNG) in Güst- row geführt. Hierzu liegen aus: Stellungnahme des Landkreises Uecker-Randow vom 27.04.2011 Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 28. Mai bis 30. Juni 2015 in der Stadtverwaltung Eggesin, Gebäude Stettiner Straße 2, im Beratungsraum Bau- amt während folgender Zeiten Mo, Do 8.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr Di 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar: Mi 8.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr Der Umweltbericht mit der Bestandsaufnahme und Bewertung des Umweltzustandes und der Fr 8.00 – 12.00 Uhr Umweltmerkmale, Entwicklungsprognosen des Umweltzustandes, Geplante Maßnahmen zur zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Vermeidung, zur Verringerung und zum Ausgleich erheblicher nachteiliger Umweltauswir- Während der Auslegungsfrist können von je- kungen, Eingriff- und Ausgleichbilanzierung, geplante Maßnahmen und Kompensation, der dermann Stellungnahmen zum Entwurf des artentenschutzrechtliche Fachbeitrag, die SPA-Verträglichkeitsprüfung sowie die bereits vorlie- Bebauungsplanes schriftlich oder während genden umweltrelevanten Stellungnahmen aus den bereits erfolgten Beteiligungen der Träger der Dienststunden zur Niederschrift vorge- öffentlicher Belange. Sie enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen mit fol- bracht werden. Es wird bestimmt, dass Stel- genden wesentlichen Auswirkungen: lungnahmen nur zu den geänderten oder er- gänzten Teilen abgegeben werden können. Tiere und Pflanzen: Das Plangebiet grenzt an das Europäische Vogelschutzgebiet „Uecker- Es wird darauf hingewiesen, münder Heide“ und unterliegt somit einer Vorprüfung. Zum B-Plan wurde eine Vorprüfung vor- - dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- gelegt, die aussagt, dass erhebliche Beeinträchtigungen des SPA-Gebietes nicht zu erwarten lungnahmen bei der Beschlussfassung über sind. Somit ist eine Hauptprüfung nicht erforderlich. Die Stadt Eggesin hat sich auf der Grundla- den Bebauungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB ge eines Baumkatasters mit dem Gehölzbestand, insbesondere mit den gesetzlich geschützten unberücksichtigt bleiben können, sofern die Bäumen auseinander gesetzt und entsprechende Festsetzungen zum Erhalt und zum Ersatz Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und getroffen. Der Ausgleich ist innerhalb des Plangebietes zu erreichen. Meldepflichtige externe nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt Kompensationsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Der Artenschutzfachbeitrag war prüffähig, für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans Alle vorhandenen Waldflächen sind als Wald darzustellen. Waldabstand ist einzuhalten. nicht von Bedeutung ist und Hierzu liegen aus: Stellungnahmen des Landkreises Uecker-Randow vom 26.04.2011, des Lan- - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsge- desamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV vom 04.04.2011 und 14.04.2011, der Lan- richtsordnung (Einleitung Normenkontrolle) desforst MV vom 28.03.2011 unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen Mensch: Bei den Festsetzungen der Höchstleistungspegel in den einzelnen Baugebieten han- geltend gemacht werden, die vom Antrag- delt es sich nicht um pauschale sondern um im Rahmen einer Geräuschuntersuchung (Gutach- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder ten) ermittelte Immissionswirksame flächenbezogenen Schalleistungspegel (IFSP). Die Kontin- verspätet geltend gemacht wurden, aber gentierung der IFSP im B-Plan Nr. 12/2011 kann gem. § 1 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauNVO gewertet hätten geltend gemacht werden können. werden. Die Gemeinde wendet bei der Kontingentierung der Baugebiete im B-Plan den § 1 Abs. 4 BauNVO an, um die Art der baulichen Nutzung der betreffenden Gebiete zu präzisieren. Eggesin, den12.05.2015 Hierzu liegen aus: Stellungnahmen des Landkreises Uecker-Randow vom 06.04.2011, Lärmimmis- sionsprognose B-Plan Nr. 01/2001 „Neuordnungsgebiet Vorpommernkaserne“ vom Oktober 2007 Gewässerschutz: Innerhalb des Gewässerschutzstreifes (50 m) landeinwärts besteht Bauverbot. In der Randow können im Bereich Eggesin infolge Sturmflut in der Ostsee und Rückstau über Haff und Uecker -er Jesse höhte Wasserstände auftreten. Im Küstenabschnitt Ueckermünde muss mit einem BHW von 2,10 Bürgermeister 6 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 3/2013 „Mönkebude Strandpark“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mönkebude hat mit Beschluss Naturschutz vom 12.03.2015 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3/2013 „Mönke- Das Vorhaben befindet sich im Landschaftsschutzgebiet „Haffküste“ bude Strandpark“ in der Fassung vom Februar 2015 und die Begrün- und muss mittels Änderungsverordnung herausgelöst werden. Im dung mit Umweltbericht gebilligt und zur öffentlichen Auslegung Umweltbericht sind die Ergebnisse der nach § 34 BNatSchG noch vor- bestimmt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist den Über- zulegenden Vorprüfungen zum SPA-Gebiet DE 50-471 Kleines Haff, sichtsplänen zu entnehmen. und Riether Werder und zum FFH-Gebiet 2049-302 Pe- Die Entwürfe des Bebauungsplans Nr. 3/2013 „Mönkebude Strand- eneunterlauf, , und Kleines Haff mit einzu- park“, der Begründung und des Umweltberichts sowie die wesentli- arbeiten. Das Ergebnis der Vorprüfung bleibt abzuwarten hinsichtlich chen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen der Notwendigkeit einer Hauptprüfung. in der Zeit vom 01.06.2015 bis 15.07.2015 in der Stadt Eggesin als Das Vorhaben befindet sich anteilig auf Biotopflächen. Das Haff mit geschäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner seiner Wasserfläche, den Ufersäumen, Schilfbereichen Bereiche der Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden Küstendynamik unterliegt dem Biotopschutz nach § 20 NatSchAG. Der montags von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Antrag auf Ausnahme von der Verbotsregelung des § 20 Abs. 1 Nat- dienstags von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 18:00 Uhr SchAG ist mit dem b-Plan zu stellen. mittwochs von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Der erforderliche Artenschutzfachbeitrag ist vorzulegen. Zu prüfen donnerstags von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr sind die Anhang IV Arten der FFH-Richtlinie und die europäischen Vo- freitags von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr gelarten. und im Gemeindebüro des Bürgermeisters der Gemeinde Mönkebude, Bäume ab 100 cm Stammumfang gemessen in 1,30 m Höhe unterlie- Am Kap 13, 17375 Mönkebude zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters, gen dem gesetzlichen Baumschutz. Baumbestand, der zu erhalten ist, dienstags von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr ist mit einem Erhaltungsgebot zu belegen. Ausnahmen bedürfen eines zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB aus. Antrages. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnah- Für Baumgruppen und Feldhecken, die nicht dem Biotopschutz unter- men zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden liegen, greift die Eingriffsregelung. Eingriffe sind genehmigungs- und zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene ausgleichspflichtig. Bei allen Eingriffen in den Baum- und Gehölzbe- Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebau- stand sind die Belange des Artenschutzes abzuprüfen. ungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwal- Eine Bebauung mit 3-geschossigen Gebäude wird als Beeinträchti- tungsgerichtsordnung ist unzulässig soweit mit ihm Einwendungen gung des Landschaftsbildes angesehen. geltend gemacht werden, die vom Antragsteller nicht oder verspätet Vor Beginn der Abriss-/Umbaumaßnahmen ist ein Artenschutzfach- geltend gemacht wurden aber hätten geltend gemacht werden kön- beitrag vorzulegen. Die Ergebnisse des erforderlichen Artenmonto- nen. Zusätzlich zu den Planentwurf, Begründung und Umweltbericht ring sind zu dokumentieren und der unteren Naturschutzbehörde in liegen Informationen zu den nach Einschätzung der Gemeinde Mön- Text, Karte und Bild bis zum 1.10. vorzulegen. Das gilt für das Jahr der kebude wesentlichen umweltrelevanten Belangen vor, die eingesehen Fertigstellung sowie für 2 Jahre danach und weitere 6 Jahre nach der werden können: Fertigstellung. a) Stellungnahme des staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Die zu erwartenden Eingriffe sind genehmigungs- und ausgleichs- Umwelt Vorpommern vom 30.06.2014 pflichtig. Wasser hierzu liegen aus: Der überwiegende Flächenteil des Bebauungsplans liegt wasserseitig - Gesamtstellungnahme des Landkreis Vorpommern- vom der Schutzanlagen des Landes M-V. Diese Flächen sind damit unter der 23.06.2014 Berücksichtigung der örtlichen Höhenverhältnisse im höchsten Maß - Begründung mit Umweltbericht sturmflutgefährdet. Diese Flächen sollten auch als „Flächen, bei deren - Planzeichnung Bebauung besondere bauliche Vorkehrungen gegen äußere Einwir- - Bestandskarte – Biotoptypen kungen oder bei denen besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen - Konfliktkarte gegen Naturgewalten erforderlich sind“ gekennzeichnet werden. - Artenschutzfachbeitrag Die Höhenlage der Erdgeschossfußböden der Gebäude seeseitig der - FFH-Vorprüfungen Küstenschutzanlagen soll auf 2,10 m NHN festgesetzt werden. Wasser Der BHW stellt nur einen Ruhewasserspiegel dar und berücksichtigt Das Haff hat als Küstengewässer einen Gewässerschutzstreifen von nicht den zumeist mit Hochwasser einhergehenden Seegang. Darüber 100 m gemessen ab Mittelwasser land- und gewässerseits. Innerhalb hinaus sollten eventuelle Auswirkung von Eisgang auf die Standsicher- dieses Gewässerschutzstreifens besteht Bauverbot. Eine Ausnahme im heit der baulichen Anlagen geprüft und gegebenenfalls berücksichtigt B-Plan kann zugelassen werden. werden. hierzu liegen aus: Im Bereich der Sturmschutzwand ist beidseitig in einem 5-m-Streifen - Gesamtstellungnahme des Landkreis Vorpommern-Greifswald vom das Aufstellen von Zugangshindernissen, die eine Erreichbarkeit min- 23.06.2014 dern, zu unterlassen. Denkbar sind allenfalls Anlagen, die mit einfa- - Begründung mit Umweltbericht chen Mitteln ohne Aufwand entfernt werden können. - Planzeichnung hierzu liegen aus: d) Stellungnahme des Forstamtes Torgelow vom 16.05.2014 - Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschat und Umwelt Das Plangebiet befindet sich nicht in Waldnähe. Die Bebauungen im Vorpommern vom 30.06.2014 Plangebiet halten den gesetzlich vorgeschriebenen Waldabstand von - Begründung mit Umweltbericht mindestens 30 m ein. Somit gibt es aus forsthoheitlicher und forstwirt- - Planzeichnung schaftlicher Sicht grundsätzlich keine Einwände und Bedenken. b) Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und hierzu liegen aus: Umwelt Mecklenburgische Seenplatte vom 17.06.2014 - Stellungnahme des Forstamtes Torgelow vom 16.05.2014 Aus Immissionsschutz- und abfallrechtlicher Sicht bestehen keine Ein- e) Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haff- wände. küste“ vom 09.05.2014 hierzu liegen aus: Es werden keine Gewässer oder Anlagen der II. Ordnung, die sich in der - Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Um- Zuständigkeit des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ welt vom 17.06.2014 befinden, berührt. c) Stellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifswald vom hierzu liegen aus: Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes 23.06.2014 vom 09.05.2014 7

Geltungsbereich (unmaßstäblich) Mönkebude,den 12.05.2015 mit Katasterbestand Bebauungsplan Andreas Schubert 3/2013 „Mönkebude – Strandpark“ Bürgermeister

Die Standortältesten der Bun- Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche deswehr informieren! Bekanntmachungen Die Standortübungsplätze JÄGERBRÜCK und STALLBERG sowie die Standortanlagen der Bundeswehr sind durch die Zivilbevölkerung Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter http:// grundsätzlich und in eigenem Interesse nicht www.amt-am-stettiner-haff.de/start/oeffentl-bekanntmachun- zu betreten, da hier Gefahren auftreten, die gen wurden öffentlich bekannt gemacht: nicht ohne weiteres zu erkennen sind. Solche Gefahren sind z.B.: am 21.04.2015 - liegengebliebene Drähte/Ausbildungshilfs- Beschluss des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern mittel, - offene Kampfstände/Kampfgräben, über die 4. Änderung des Verfahrensgebietes im Flurneuordnungsverfahren Leo- - zugewachsene Sperren, Gräben und Hin- poldshagen dernisse, die als solche schwer oder nicht erkannt werden können, am 28.04.2015 - gering beleuchtete Fahrzeuge, sowie 5. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes „Am Stettiner Haff“ - Ausbildungs- und Übungsbetrieb rund um die Uhr. am 30.04.2015 Das Betreten des Standortübungsplatzes - Satzung der Gemeinde Mönkebude über die örtliche Bauvorschrift für den Gel- JÄGERBRÜCK ist auf Grund des Schieß- tungsbereich der Satzung über die Feststellung und Abrundung des im Zusam- betriebes mit scharfer Munition und der menhang bebauten Ortsteils Mönkebude gegebenen Munitionsbelastung (Blind- - Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt div. gänger) ausdrücklich verboten! Flurstücke der Flur 1 Gemarkung Warsin sowie der Flur 6 Gemarkung Vogelsang, ACHTUNG LEBENSGEFAHR! gelegen am Radweg Vogelsang-Warsin Alle genannten Bereiche sind durch entspre- am 12.05.2015 chende Hinweisschilder bzw. Schranken ge- kennzeichnet. Die Einschränkungen gelten - Haushaltssatzung 2015 der Gemeinde Vogelsang-Warsin das ganze Jahr und dienen dem Schutz un- - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Luckow serer Mitbürger. Verstöße gegen das Verbot - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Grambin werden strafrechtlich verfolgt! - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Leopoldshagen - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Liepgarten - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Mönkebude Die nächste Ausgabe für das Amt- liche Mitteilungsblatt erscheint am Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de (Bereich Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekannt gemacht: Dienstag, dem 16.06.2015 Annahmeschluss für redaktionelle am 12.05.2015: Beiträge und Anzeigen ist Öffentliche Zustellung gem. § 108 VwVfG M-V an Frau Karina Ettrich Donnerstag, der 04.06.2015 8 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer mit den Ortsteilen Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 Ludwigshof und Tel.: 01728917793 (ehemal. Raiffeisenbank) Gegensee E-Mail: [email protected]

Widmung gemäß § 7 StrWG M-V Einwohnerversammlung Am am 05.06.2015 findet um 19.00 Uhr im Die Gemeindevertretung Ahlbeck hat in ihrer Sitzung am 26.02.2015 beschlossen, den Weg Sportlerheim eine allgemeine Einwohner- in der Gemarkung Seegrund, Flur 2, Flurstücke 28/6 und 50/1 tlw. als Gemeinde-straße i.S.d. § versammlung statt. Neben Informationen 3 Ziff. 3 a) StrWG M-V für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Die öffentliche Verkehrsanlage des Bürgermeisters über das Dorfgesche- beginnt am Kreuzungsbereich zur Kreisstraße K 79 VG und endet vor dem Gewerbegrundstück hen sollen Bürger dier Möglchkeit haben, Sägewerk Schwind. Es werden keine Beschränkungen auf bestimmte Benutzungsarten oder ihre Fragen zu stellen sowie Anregungen Benutzerkreise festgelegt. oder Bedenken zu äußern.

VS Ortsgruppe Ahlbeck Die Senioren fuhren zur Modenschau K 79

Zum wiederholten Male nahmen die Seni- oren der VS-Ahlbeck an einer Modenschau in Ueckermünde teil. Die Firma Morada aus Kühlungsborn zeigte ihre schöne Früh- jahrskollektion und lud gleich anschließend zum Kauf ein. Viele Senioren nahmen diese ← Gelegenheit wahr und kleideten sich kom- plett vom Kopf bis Fuß neu ein. Es war ein sehr schöner unterhaltsamer Nachmittag. Sägewerk Schwindt Vielen Dank den Organisatoren, die es immer wieder verstehen, uns auf so vielfältige Wei- se zu begeistern. 40. Reit- und Springturnier in Ahlbeck / Ludwigshof Am 09.05.2015 fand auf dem Turnierplatz in Ludwigshof das 40. Reit- und Springturnier statt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen wurde es ein langer Tag für die Aktiven, Rich- ter und Helfer, der letzte Teilnehmer ging um 20.15 Uhr auf den Platz. Insgesamt wurden 215 Starter in 10 Prüfungen vermerkt. Die Ahlbecker Reiter konnten bei ihrem Heimtur- nier 2 Siege und 15 Platzierungen erreiten. Anlässlich des 40. Turniers bedankte sich der Bürgermeister der Gemeinde Ahlbeck, Josef Bürgermeister J. Schnellhammer bedankte sich bei den Organisatoren. Schnellhammer, bei Gunther und Rosemarie Otto für die langjährige Unterstützung bei der Durchführung der Reitertage und Tur- niere, bei Silvana Frenz für ihren unermüd- lichen Einsatz bei der Ausbildung des Rei- ternachwuchses und bei Karsten und Antje Krohn für die gute „Symbiose“ zwischen dem Pferdehaltungs- und Ausbildungsbetrieb Krohn und der Sparte Reitsport. Großen An- klang bei Besuchern und Teilnehmern fan- den wiederum die gute Verpflegung durch unser fleißiges Küchenteam und der leckere, selbstgebackene Kuchen. Die Ahlbecker Rei- ter möchten sich bei allen Unterstützern und Helfer bedanken, die zum guten Gelingen des Turniers beitrugen. Aus Platzmangel ist eine namentliche Nennung an dieser Stelle leider nicht möglich. Aniki Schlegel gewann mit Vincent das E-Springen 9

ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected]

Eröffnung der Bücherei in Altwarp Unser Dorf ist schön - unser Am 01.05.2015 wurde durch den Bürger- cher gespendet) sowie an den großen Inte- Dorf hat Zukunft. meister sowie Vertreter des Gemeinderates resse der Einwohner von Altwarp an der Ein- Das wissen auch die Gemeindevertreter und (Frau Knüttel und Frau Ottenstein) die Bü- richtung der Bücherei. Bezeichnend hierfür haben Altwarp zum gleichnamigen Kreiswett- cherei feierlich eröffnet. Die Anwesenden war die Gratulation von Frau Rickmann ge- bewerb angemeldet. Nicht nur, dass wir der staunten nicht schlecht über die fachgerech- genüber den Mitarbeiterinnen der Bücherei. schönste Flecken in Vorpommern sind, son- te Herrichtung der Container durch Herrn Die ersten Bücher wurden bereits an Leser dern auch die Einzigartigkeit unseres Dorfes Bretzke und durch die liebevolle/niveauvolle aus der Gemeinde Altwarp ausgegeben. müssen wir am 17.06.2015 in der Zeit von 10 Ausstattung der Räume durch die freiwilli- Besonderen Dank gilt Herrn Davideit der – 12 Uhr der Bewertungskommission präsen- gen Mitarbeiter der Bücherei Insgesamt um- eine Vielzahl seiner Bücher der Bücherei zur tieren. Ich rufe alle Bürger und Bürgerinnen fasst die Bücherei derzeitig ca. 450 Bücher, Verfügung gestellt hat. Herr Davideit, der auf, sich aktiv als Dorfgemeinschaft bei den die durch Frau Anita Goldkuhle, Frau Brigitte aus gesundheitlichen Gründen von Altwarp Vorbereitungen einzubringen, um die Jury Zielinski und Frau Mariella Knüttel gesichtet, nach Torgelow umzieht, war sehr angetan von der Lebensqualität und der Zukunftsfä- erfasst und einsortiert wurden (derzeitig von der Vielzahl der bereits einsortierten higkeit unseres Heimatdorfes zu überzeugen. sind noch ca. 200 Bücher nicht einsortiert). Bücher sowie der stilvollen Ausstattung der Überrascht waren die Mitarbeiter der Büche- Räume. Die Öffnungszeiten der Bücherei Ihr Bürgermeister rei insbesondere von den vielen Spenden an werden in den Schaukästen der Gemeinde Rolf Bauer Büchern (auch Urlauber haben bereits Bü- veröffentlicht.

Gratulation

Herrn Gerd Krüger zum 85. Geburtstag Gedenkveranstaltung am Ehrenfriedhof

Frau Käte Wolf zum 85. Geburtstag

Am 08.05.2015 gedachten Vertreter des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge sowie Der Arzt kommt nach Altwarp Bürger der Gemeinde Altwarp der Opfer des 2. Weltkrieges am Ehrenfriedhof. Am 21.05.2015 im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet erstmals eine Arzt- sprechstunde im Multiplen Haus (Gemein- Rallye Stettiner Haff dehaus Altwarp, Sandweg 122) statt. Neben einer ärztlichen Untersuchung besteht auch Am 06.06.2015 wird im Bereich der Nordstraße, in Altwarp, eine Durchfahrtskontrollstelle der die Möglichkeit, sich ein Rezept ausstellen RALLYE STETTINER HAFF eingerichtet. Die RALLYE STETTINER HAFF ist eine grenzüberschrei- zu lassen. Die Lieferung der Medikamen- tende Gleichmäßigkeitsfahrt, zwischen den Orten Eggesin und , für Kraftfahrzeuge te erfolgt an die jeweilige Wohnanschrift und Motorräder unterschiedlicher Baujahre. Im Verlauf der Streckenführung werden keine durch die Adler Apotheke. Anmeldungen Abschnitte gefahren, bei denen es auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt. für die Arztsprechstunde werden täglich im Die Fahrzeugführer haben die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung einzuhalten An Zeitraum von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Rallye nehmen auch LKW teil. Die konkrete Streckenführung sowie der genaue Zeitplan der Rufnummer 039773 20315 entgegenge- wird in den Schaukästen der Gemeinde Altwarp rechtzeitig veröffentlich. nommen. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Bauarbeiten an der Stettiner Straße Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

Eheleute Furko am 15.04.2015 zur Diamantenen Hochzeit

Es ist wohl eine der größten Baustellen, die Eggesin in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Aber dennoch gibt es ein Ziel, dass die Stettiner Straße noch diesen Monat bis auf Höhe NETTO- Zufahrt eine Schwarzdecke bekommt. Der letzte Bauabschnitt wird vor allem für die GKU etwas freundlicher, weil in diesem Bereich nur wenige Hausanschlüsse zu verlegen sind. Hans Günter Bamberg am 06.05.2015 zum 80. Geburtstag Eine endgültige Fertigstellung der Stettiner Straße und die Freigabe für den öffentlichen Ver- kehr ist im Sommer vorgesehen.

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Eggesin am 26.04.2015 Hausverkauf Endgültiges Wahlergebnis Private Wohn- und Gewerbeimmobilie am Stettiner Haff (Eggesin, Karl-Marx- Wahlberechtigte insgesamt 4.172 Straße 83) zu verkaufen. Wähler 1.788 Nähere Infos unter Tel. 03977920443 Ungültige Stimmen 14 Gültige Stimmen 1.774 Wahlbeteiligung 42,9 % SPRECHZEITEN Jesse, Dietmar CDU Ja 1359 Jesse, Dietmar CDU Nein 415 der Gleichstellungsbeauftragten Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes der Stadt Eggesin im Schüler- innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch erheben. Der Ein- und Jugendzentrum Eggesin spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu Die Gleichstellungsbeauftragte ist erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. wie folgt zu erreichen: 039779 27691. Eggesin, den 07.05.2015 Nächster Sprechtag: Donnerstag, am 28. Mai 2015, von 10.00 - 12.00 Sens und 18.00 bis 20.00 Uhr. Wahlleiterin 11

UND WIR FEIERN MIT EUCH!

Am Montag, den 1. Juni 2015 laden wir alle Kinder zu Spiel und Spaß in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein. WO? befree und Schüler- und Jugend- zentrum Minigolf – Hüpfburg – Kinderspiele – Staffelspiele - Kinderschminken – Quiz- fragen – Bastel- und Malstraße - Waffeln – Bratwurst - Eis

Pfingstferien 2015 im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin

Freitag, 22. Mai 2015 15.00 Uhr Staffelpiele und 17.00 Uhr Bratwurst grillen

Dienstag, 26. Mai 2015 15.00 Uhr Tischtennisturnier und Holzworkshop

Arbeitseinsatz im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin

Viele fleißige Helfer waren am 24. April 2015 beim Arbeitseinsatz dabei, um im und ums Schüler- und Jugendzentrum herum alles flott zu machen. So zum Beispiel wurde der Eingangsbereich unseres Hauses gestrichen, unser Garten gegraben und die Blumen- beete gepflegt, die Fenster geputzt und die Tischtennisplatte repariert.

Ein dickes, fettes Dankeschön an alle fleißi- gen Helferinnen und Helfer.

EIN BESONDERES DANKESCHÖN AN MAIK BAUMANN FÜR DIE GESPONSERTE FARBE! 12 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

„Hat Deine Schule Mobbing im Galerie macht Schule Griff?“ Farbenfroh und irgendwie anders wirken das 1. Und 2. Obergeschoss der Regionalen Schule Eggesin seit Ostern. Die Ursache dafür sind wunderschöne Schülerarbeiten aus dem Kunstun- terricht. Diese haben im wahrsten Sinne des Wortes endlich einen würdigen Rahmen gefunden. Durch das Engagement unseres Fördervereins und mit Unterstützung der Schulleitung konn- ten neue, bruchsichere Bilderrahmen angeschafft werden. Nach Ansicht unseres Schulleiters Herrn Pott kommen in ihnen die außergewöhnlichen und kreativen Arbeiten unserer Schüler hervorragend zur Geltung. Die Bilder sorgen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, son- dern zeigen auch die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten jedes Einzelnen. Sollten Sie jetzt neugierig geworden sein, besuchen Sie uns in der Schule oder auch während der Sommerau- stellungen der Luckower Kirche vom 12.06.- 13.08.2015, bei der wir auch wieder mit einigen Arbeiten präsent sein werden. Unter diesem Motto veranstaltete die „Wer- S. Hennig ner-Bonnhoff - Stiftung“ aus Berlin 2 Präsen- tationen mit der Klasse 7a und 8 der Regio- nalen Schule Eggesin. Frau Michelle Lisson (Juristin) gestaltete je 2 interessante Stunden mit den Schülern. Die- se waren sehr aufmerksam. Auch das Thema Cybermobbing kam zur Sprache. Ein Mob- bingtest wurde durchgeführt. Diesen kann jeder Schüler auch im Internet durchführen ,ebenso den Hilfebrief finden unter: www.nach-der-tat.de Besonders bedanke ich mich bei Frau Lisson ,den engagierten Lehrern Frau Kaiser und Frau Meyer und natürlich bei den Schülern ,die sich sehr eingebracht haben.

G.Salopiata Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Paul gab seiner Landschaft einen neuen Paul gab seiner Landschaft einen neuen farblichen Ausdruck farblichen Ausdruck

15.4.2015 Rezitatorenwettstreit Arbeitslosenverband Auch in diesem Schuljahr gab es, einer guten Es war gar nicht einfach, die Besten zu er- Deutschland Tradition folgend, den klassenübegreifen- mitteln, lagen sie doch ziemlich dicht auf. In den Rezitatorenwettbewerb an der Regio- der Gesamtpunktwertung siegten schließ- Territorialverband Uecker-Randow nalen Schule in Eggesin. Aus den Klassenstu- lich drei Teilnehmer aus der Klasse 6a: Elena Arbeitslosentreff Eggesin fen 5 bis 7 meldeten sich sage und schreibe Scheunemann belegte den ersten Platz mit Ueckermünder Straße 37 19 Teilnehmer, die um die besten Vorträge „Der Frühling hat sich eingestellt“. Es folgten wetteiferten. In gemütlicher Atmosphäre bei Nino Grothmann mit „Erlkönig“ und Jeremy- Tel. 039779 21855 süßem Knabbergebäck und Säften wurden Hope Ehlert mit dem zweiten Streich aus Öffnungszeiten: Gedichte, Balladen, Fabeln, englische und „Max und Moritz“. Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr selbst gedichtete Texte vorgetragen. Mit- Alle Mitstreiter erhielten eine Urkunde für Fr 08.00 - 12.00 Uhr streiter und Jury, in der Lehrer, Mitschüler ihre Teilnahme und vom Förderverein der und unsere Schulsozialarbeiterin gleichbe- Regionalen Schule gab es für die drei best- rechtigt mitwirkten, staunten nicht schlecht platzierten einen Büchergutschein. über so manch Rezitatorentalent, strecken- Frau Salopiata überreichte der Siegerin au- Der Arbeitslosentreff informiert weise kam bei dem einen oder anderen Vor- ßerdem den schulinternen Bücherwurmor- trag sogar Gänsehautgefühl auf. Da sich die den. Teilnehmer nicht als Konkurrenten sahen, An dieser Stelle gebührt ein herzliches Dan- wurde jeder Beitrag von ihnen mit Applaus keschön Frau Hörnicke für die Organisation versehen. Und manch einer verkündete nach und Leitung der Veranstaltung, den fairen der Veranstaltung bereits jetzt seine Teilnah- Jurymitgliedern aus den einzelnen Klassen me auch für das nächste Jahr. und Frau Salopiata für ihre Unterstützung

Na , sehen die Figuren nicht klasse aus? So kreativ arbeiten unsere Mitarbeiterinnen. Schauen Sie einfach bei uns vorbei und stau- nen Sie, was wir alles aus Wolle zaubern kön- nen. Wir sind Mo-Do von 08.00-16.00 und Fr von 08.00-12.00 für Sie da. Sie finden uns in der Ueckermünder Str. 37. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die nächste Schuldnerberatung findet am 18.05. von 13.00-16.00 statt

13

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Veranstaltungsplan der VS, Bahnhofstraße 4 19.05. 14.00 Uhr Kaffee trinken Spielnachmittag 20.05. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag 21.05. 09.00 Uhr Polenfahrt 14.00 Uhr Kaffee trinken Gesellschaftsspiele 26.05. 14.00 Uhr Kaffee trinken Würfelspiele 27.05. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken Würfel & Brettspiele 28.05. 14.00 Uhr Kaffee trinken Gemütliches beisammen sein 01.06. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken Gesellschaftsspiele 02.06. 14.00 Uhr Kaffee trinken Videonachmittag 03.06. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken Brett & Würfelspiele 04.06. 14.00 Uhr Kaffee trinken Spaziergang (Eis essen) 08.06. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken 14.30 Uhr Hundevorführung 09.06. 14.00 Uhr Singen im Pflegeheim 10.06. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken Spielnachmittag 11.06. 09.00 Uhr Polenfahrt 14.00 Uhr Kaffee trinken Gemütliches beisammen sein 15.06. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken Brett & Würfelspiele 16.06. 14.00 Uhr Kaffee trinken Spielnachmittag

Gemeinschaftszentrum Heimatverein „Gustav Streblow“ Eggesin

Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin Unsere Kurse und Veranstaltungen im Mai 2015 Nähtreff 20.05. um 19:00 Uhr Computerkurs 20.+27.05. um 09:30 Uhr Modellflugtreff Das nächste Treffen findet im September 2015 im Gemeinschaftszentrum statt. Wir laden alle Mitglieder und Heimatfreunde zum Besuch des Schüler- und Jugendzent- Machen Sie mit! rums Eggesin mit einem Grillfest am Freitag, Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefo- den 5. Juni 2015, um 15.00 Uhr herzlich ein. nisch oder persönlich an Holger Engelmann, der Ihnen gern zur Beantwortung Unkostenbeitrag je Teilnehmer: 5,00 EUR Ihrer Fragen immer montags von 10.00 -12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 bis Teilnahmemeldungen: bis zum 29.05.2015 16.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. bei Inge Brummundt unter Tel. 20394 Telefon: 039779-60105 Der Vorstand 14 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

Uwe Kleinschmidt läuft in „Eggesiner mit anstrengendem Sportwochenende“ Darmstadt Gleich auf „2 Hochzeiten tanzten“ die Leichtathleten der SVG Eggesin 90 am langen Wochenen- Beim größten Benefizlauf der Welt, dem „Life de mit dem Maifeiertag. for Wings“-Lauf startete der 17-jährige Egge- Zur Bahneröffnung des SC fuhren die Mädchen der Altersklasse U12, um sich siner Uwe Kleinschmidt. im Hoch- und Weitsprung sowie dem Ballwerfen mit anderen Athleten zu messen und nach Dieser Lauf, dessen Starteinnahmen zu dem langen Wintertraining endlich erste Wettkampfresultate zu erringen. 100 % der Rückenmarkforschung zu Verfü- gung gestellt werden, startete weltweit am Trotz Kälte, Regen und Hagelschauer konnten alle vier Mädchen am Ende glücklich nach Hause 03.05.2015 um 13 Uhr MEZ. Das heißt, dass fahren. in Australien in der Nacht gelaufen wurde, in den USA dagegen ganz früh am Morgen. Alle hatten es geschafft, mindestens einmal auf dem Siegerpodest zu stehen. Eine Besonderheit ist das sogenannte „Cat- Sie erreichten folgende Ergebnisse: cher-Car“, ein Auto, das mit 15 km/h eine hal- be Stunde nach Startbeginn das Läuferfeld < Ak weiblich10: Sarah Kundschaft – 1. Platz: Hochsprung – 1,25m, 1. Platz: Ballwurf – 27,50m, von hinten aufrollt. 2. Platz: Weitsprung – 4,04m; Alle Läufer, die vom Catcher-Car eingeholt < Ak w10: Alina Leu – 1. Platz: Weitsprung – 4,09m, 3. Platz: Hochsprung – 1,15m; werden, haben den Lauf zu beenden und fahren bequem in Bussen zum Ziel. < Ak w10: 3. Platz – Ballwurf 27,00m, 5. Platz: Hochsprung – 1,10m; Alle Stunde erhöht das Auto die Geschwin- < Ak w11: Sora Dreßler – 1. Platz: Ballwurf – 35,50m, 3. Platz: Weitsprung – 3,50m. digkeit um 1 km/h. Uwe lief die ersten 15 Kilometer mit Sabrina Gleich am nächsten Tag ging es wieder los und wieder nach Neubrandenburg zum Landeskin- Mockenhaupt, suchte sich dann aber einen derlaufcup, der im Rahmen der Landesmeisterschaften im Halbmarathon stattfand. neuen Partner. Uwe wurde nach 2:34 h „ge- Hier starteten 3 Mädchen, die bereits in der Wertung des Kinderlaufcups vordere Plätze bele- catcht“, also eingefangen. Bis dahin hatte er gen. hervorragende 34,69 km geschafft. Leider mußte Alina Leu mit Magenproblemen ausscheiden. Diese Leistung bedeutet bei den 17-jährigen Sarah Kundschaft dagegen hatte die Belastung des Vortages gut verkraftet und lief von Beginn in Deutschland Platz1 und weltweit Platz 4. an in der Spitze des Feldes mit und ließ am Ende lediglich 3 Jungen vor sich laufen. Für ihn war es nicht nur ein tolles Erlebnis mit Sie wurde Streckensiegerin über 2 km in 08:04 min. und erhielt einen tollen Preis von einem einer sagenhaften Stimmung an der Strecke. Sportfachgeschäft. Er tat auch etwas für die Wohltätigkeit, denn Danke Dreßler (Ak wU10) wurde in ihrer Altersklasse Vierte in 09:18 min. die Red-Bull-Stiftung stellt dies unter das Jetzt geht der Kinderlaufcup in die Sommerpause, denn die Landesmeisterschaften stehen vor Motto „Running for Hose who can`t“. der Tür. Rita Fründt Rita Fründt

Uwe mit der Startnummer 3339 Sarah Kundschaft - vorne links in der Spitze 15

„Eggesinerinnen laufen in Warnemünde allen davon“ Gute Ergebnisse beim Mehrkampf Einen tollen Wettkampf erlebten eine kleine Delegation Eggesiner Leichtathleten an der Ost- Beim ersten Bahnwettkampf der Saison 2015 seeküste in Rostock-Warnemünde. Die Laufstrecke führte durch den schönen Küstenwald, im- auf dem Torgelower Heidesportplatz gingen mer mit Blick auf die Ostsee. Über 740 Laufbegeisterte gingen an den Start, allein 128 Kinder 8 junge Leichtathleten der SVG Eggesin 90 über die 3 km-Distanz. Hier liefen die Eggesiner Mädchen allen davon. an den Start. Alle mussten einen Dreikampf Sarah Kundschaft (Ak w10) wurde Streckensiegerin, dicht gefolgt von Alina Leu (Ak w10). Sarah absolvieren, nämlich sprinten (50 m, 75 m benötigte für die 3 km 11:52 min. und Alina 12:04 min. Damit stiegen sie natürlich auch in der oder 100 m), weit springen und den Ball wer- Altersklasse U 12 auf die fen bzw. die Kugel stoßen. Gewertet wurde Plätze 1 und 2 des Sieger- nach der Mehrkampftabelle des DLV. podestes. Ebenso schaff- Alle Eggesiner waren sehr zufrieden mit ih- te Danka Dressler den ren Leistungen. Sprung aufs Siegerpodest. Die Platzierungen der Eggesiner: In der U 10 wurde sie Drit- Ak w7 – 1. Platz: Paula Ettrich – 682 Pkt., 3. te in 14:06 min. Damit er- Platz: Sophia Leu – 524 Pkt. reichte sie Punkte im Lan- Ak w9 – 1. Platz: Danka Dreßler – 915 Pkt. deslaufcup für Kinder der Ak w10 – 1. Platz: Sarah Kundschaft – 1208 Altersklassen 8 bis 15. Pkt., 2. Platz: Alina Leu – 1112 Pkt., 3. Platz: Auf der 8 km – Wal- Izabela Böge – 1078 Pkt. kingstrecke gingen insge- Ak m10 – 1. Platz: – Jamie Wallberg – 891 Pkt. samt über 70 Erwachsene. Ak MJA – 1. Platz: Uwe Kleinschmidt – 1366 Pkt. Anja und Rita Fründt lie- Besonders gute Einzelleistungen waren die ßen lediglich eine Sportle- 14 m im Ballwurf von Paula Ettrich, 4,09 m rin vom 1. LAV Rostock an von Sarah Kundschaft im Weitsprung, Alina sich vorbei und belegten Leu 7,7 sec. im 50 m – Sprint und die 33,50 in der Zeit von 1:03 Std. die m im Ballwurf von Jamie Wallberg sowie die Plätze 2 und 3. 12,6 sec. über 100 m von Uwe Kleinschmidt. Allen Teilnehmern ein Im Anschluss an den Dreikampf gab es einen großes Dankeschön für Hochsprungwettkampf, bei dem Alina Leu ihren Start und herzlichen und Sarah Kundschaft, beide 1,15 m über- Glückwunsch für die er- sprangen und den 1. Platz errangen. reichten Zeiten und Plätze. Uwe Kleinschmidt bewältigte 1,60 m und wurde damit natürlich auch Erster. Rita Fründt Die Starter beim Stoltera-Lauf Rita Fründt

Sarah und Alina auf dem Siegerpodest Danka Dreßler beim Weitsprung 16 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. donnerstag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0171.6519313 E-Mail: [email protected]

Alle guten Wünsche zum 80. Geburtstag von den Kindern der Kita Hintersee MULTIPLES HAUS HINTERSEE „... das ist schön, dass ihr Dorfstraße 32A | 17375 Hintersee mich einmal besuchen E-Mail: [email protected] kommt. Da freue ich mich Interessenten können sich zu den aber ...“ , sagte Margarete Öffnungszeiten über Termine und Nutzer- Rohleder, die am 21. April zu ihrem 80. Geburtstag entgelte bei Frau Nahrstedt unter von den Kindern der Kin- Telefon 039776.20215 informieren. dertagesstätte Hintersee mit einem Lied überrascht ÖFFNUNGSZEITEN wurde. Dafür gabs auch viel Applaus. dienstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Lagerfeuer der freiwilligen Feuerwehr Hintersee vor dem Multiplen Haus oder nach Terminabsprache

TERMINE IM JUNI

01.06.2015 Tag der offenen Tür 10.00 – 18.00 Uhr & Kindertag 02.06.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee 05.06.2015 Mobiles Kino 18.00 Uhr Jugendkunstschule 09.06.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee 10.06.2015 Frisör Am 2. Mai lud die freiwillige Feuerwehr Hintersee erstmals zum Lagerfeuer mit Knüppelkuchen 08.00 – 12.00 Uhr Dörte Gaffry für die Kinder und gemütlichem Beisammensein vor dem Multiplen Haus ein. Bei schönem Wet- 11.06.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. ter spielten die KInder miteinander während die Erwachsenen sich auf ein gutes Gespräch unter 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina Schmidt Freunden trafen. Den Termin kann man sich fürs nächste Jahr schon vormerken, da die Kame- 15.06.2015 Filzen mit Rosi Krüger raden der Feuerwehr das Treffen fortsetzen möchten. Vielen lieben Dank an alle Helfer. 15.00 Uhr Jugendkunstschule 16.06.2015 Kosmetik, Massage & 13.00 – 18.00 Uhr Fußpflege – Salon Elegant Nadine Streblow Schöner wohnen in Hintersee 16.06.2015 Volkssolidarität Über die Schönheit eines sauberen und aufgeräumten Ortes freut sich jederman. Da 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe möchte man wohnen oder zumindest Urlaub machen. Ein solches Dorf lädt zur Erho- Hintersee lung ein und zeigt den Besuchern, wie herrlich unsere Gegend ist. Darum möchten wir in 29.06.2015 Seidenmalerei Vorbereitung auf das traditionelle Pfingstfest alle Hinterseer an ihreStraßenreinigungs- 15.00 Uhr mit Rosi Krüger Jugendkunstschule pflicht erinnern. Es soll sich doch auch bei uns jeder wohlfühlen. 23.06.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Die Bürgermeisterin Hintersee 25.06.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina Schmidt 30.06.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee

TERMINABSPRACHEN Physiotherapie I. Slatnow Eljane Stoffregen 0171.8171445 Kosmetik, Massage & Fußpflege Salon Elegant e.G. Nadine Streblow 0160.96207384 Frisör Lifestylecenter Torgelow Sabrina 03976.255950 Frisör Dörte Gaffry 0151.12396900 Jugendkunstschule UER Es besteht weiterhin das Angebot zur physiotherapeutischen Behandlung bei Frau Stoffregen aus der Frau Hirsch 039779.29599 Praxis von I. Slatnow. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin für das Multiple Haus Hintersee. 17

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Ein erlebnisreicher Nachmittag bei der Pateneinheit

Zu einem Vergleichsschießen zwischen der Nach einer kurzen Anleitung im Umgang Wir hatten viel Spaß und möchten uns ganz Gemeinde Leopoldshagen und der Paten- mit dem G36 konnte das Schießen begin- herzlich für die tolle Organisation und Ein- einheit der Bundeswehr, dem Logistikbatail- nen. Einige von uns hatten zum ersten Mal ladung bei der Pateneinheit bedanken – ihr lon 142 Torgelow wurden wir am 23.04.15 eine Waffe in der Hand und es war schon wart große Klasse – Danke!!! eingeladen. Die Kameraden haben uns mit ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nach Unsere drei Besten beim Vergleichsschießen Kaffee und Kuchen liebevoll begrüßt. Alle dem ersten Durchgang lief es ganz gut. Man- waren: waren schon sehr gespannt, was wohl auf che waren schon richtige kleine Profis beim 1. Platz : Hans- Günter Konnegen uns zukommen würde. Das Schießen sollte Schießen. Wir erfuhren auch viele interes- 2. Platz : Bernd Simon auf dem Schießstand stattfinden, aber we- sante Dinge aus dem alltäglichen Ablauf der 3. Platz : Jens Behrens gen der hohen Waldbrandgefahr wurde es in Bundeswehr. Für uns war es ein willkomme- Herzlichen Glückwunsch!!! den AGSHP-Raum verlegt. ner abwechslungsreicher Nachmittag. Der Heimatverein

Kindertagsparty Erntedankfest in Vorbereitung Unser Dorf ist schön Am 1. Juni 2015 liebe Kinder groß & klein ist Am 6. Mai trafen sich unter Regie des Leo- unser Dorf hat Zukunft wieder euer Tag und den möchten wir mit poldshagener Heimatvereins Vertreter der Das wissen auch die Gemeindevertreter und euch so richtig feiern. Los geht es um 15.00 Gemeinde, Kirchengemeinde, der Vereine haben Leopoldshagen zum gleichnamigen Uhr auf dem Gelände der Fahrradraststätte. und der Feuerwehr des Dorfes, um das Ern- Kreiswettbewerb angemeldet. Es warten viele Spielestationen auf euch, die tedankfest am 28. September 2015 vorzube- Nicht nur, dass wir der schönste Flecken in für Spaß, Spannung und Action sorgen. reiten. Nach dem der Grambiner Bäckermeis- Vorpommern sind, sondern auch die Ein- Bei einer richtigen Party darf natürlich der ter Jörg Reichau bekanntgegeben hat, dass zigartigkeit unseres Dorfes müssen wir am Kuchen nicht fehlen, der wieder von fleißi- er dieses Fest nicht mehr in eigener Regie 15.06.2015 in der Zeit von 10 – 12 Uhr der gen Mutti‘s bereitgestellt wird. Die kleinen durchführen wird, hat sich der Heimatverein Bewertungskommission präsentieren. Kid`s können sich auf der Hüpfburg so rich- Leopoldshagen auf die Fahne geschrieben, Dazu gehört nicht nur das Dorf mit seinen tig austoben. Es erwarten Euch viele Überra- diese Tradition weiterzuführen. Mit dem Got- Häusern, sondern auch Sportanlagen, Ein- schungen!!! tesdienst zum Erntedank in der Leopoldsha- richtungen wie die Heimatstube, Schule, Kir- Also liebe Kinder, nehmt eure Eltern an die gener Kirche soll die diesjährige Aktion „Brot che und natürlich auch Versorgungseinrivh- Hand und kommt zur Kindertagsparty nach für die Welt“ gestartet werden. Dabei wird tungen. Von all dem hat unser Dorf ja jede Leopoldshagen. der Grambiner Bäckermeister natürlich mit- Menge zu bieten. wirken und er hat auch seine Unterstützung Ich rufe alle Bürger und Bürgerinnen auf, sich Wir freuen uns auf viele große und kleine angeboten. Nach dem Gottesdienst, der um aktiv als Dorfgemeinschaft bei den Vorberei- Gäste!!! 11.00 Uhr beginnt, soll gegen 12.30 ein Ern- tungen einzubringen, um die Jury von der teumzug stattfinden. Lebensqualität und der Zukunftsfähigkeit Weitere Informationen in der Presse und Am Nachmittag ist im Festzelt an der Fahrra- unseres Heimatdorfes zu überzeugen. Aushängen. draststätte ein kuturelles Angebot für Jung und Alt geplant und am Abend gibt es den Hackbarth Der Heimatverein Tanz unter der Erntekrone. Bürgermeister 18 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Schabernack und viel Müll Aktiv an Liepgartens Erdkuhle 2. Arbeitseinsatz der Dorfgemeinschaft erfolgreich trotz „Stolpersteinen“ Liepgarten, 9.5.2015: Immerhin 20 aktive Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag an der Liepgartener Erdkuhle in die Hände gespuckt und gemeinsam für die Verschönerung dieses idyllischen Fleckchens Natur angepackt ‐­ mit Schippe und Schubkarre bewaffnet und von großzügigen Spenden unterstützt. Nach den ersten Aufräumarbeiten im Frühjahr 2014 wurden diesmal etliche Kubikmeter Mutterboden verteilt, um einen Weg entlang des Seeufers neu zu begrünen. Außerdem wurden die Sitzgelegenheiten aufgemöbelt und um die Feuerstelle her- um aufgeräumt. „Stück für Stück wird es hier gemeinsam weitergehen, damit ein Spaziergang zur Erdkuhle wieder mehr Freude bereitet. Außerdem stärkt die gemeinsame Arbeit auch das Gemeinschaftsgefühl.“, sagte Rainer Ulrich, einer der Initiatoren der Aktion. Die Erdkuhle war lange in keinem guten Zustand und für die Liepgartener und ihre Gäste wenig attraktiv. Nach Erdarbeiten war 2013 eine hässliche Schneise zurückgeblieben und hatte den schlechten Ein- druck noch verstärkt. Damit aber wollten sich die Bürger nicht abfinden und rafften sich auf zum gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz. Allerdings ist es nicht immer einfach, in einer Dorfge- meinschaft etwas Neues anzustoßen. Uwe Zeh, der den Einsatz koordiniert hat, sagte: „Manch- mal sind fruchtlose Diskussionen und Gerüchte schon ärgerlich, aber im Lauf der Zeit wird je- Eine Mülltonne auf dem Turm des Apothe- der verstehen, dass es uns nur darum geht, diesen schönen Platz wieder herzurichten. Mehr kerberges, eine entwendete Mülltonne an konstruktive Beratung der Verwaltung bei der Organisation und weniger ‘Hinterzimmer­‐Politik‘ der Erdkuhle (daneben der Inhalt), ein Müll- könnten nicht schaden. Denn wir wollen ja alles ordnungsgemäß machen, vor allem in Sachen beutel mit Radkappen auf dem Rastplatz des Naturschutz, aber ausbremsen lassen wollen wir uns nicht. Das fröhliche Singen der Nachtigall Fahrradweges Liepgarten–Torgelow, blaue zum gemeinsamen Grillen hat uns Recht gegeben.“ Auch das bisher ungeklärte Fischsterben im Säcke auf dem Parkplatz am Friedhof, Müll- Herbst 2014 (NK berichtete) hätte den Initiatoren fast den Mut zum Weitermachen geraubt. „Wir säcke an der Hege usw. Leider häufen sich wollen immer noch wissen, wie es zu der Verunreinigung gekommen ist, damit so etwas nicht diese Anblicke zurzeit. Sie sind wahrlich kein noch einmal passiert. Jetzt haben sich in Liepgarten schon ein paar Leute zusammen gefunden, schöner Anblick in einer touristisch gepräg- um gemeinsam etwas in ihrer Gemeinde zu bewegen, da erwarten wir von offizieller Seite auch ten Region. Unterstützung,“ sagte Maximilian Koch, ebenfalls an der Aktion beteiligt. Maximilian Koch

Ankochen mit der Feuerwehr Schon am Freitag trafen sich fleißige Helfer, um das Ankochen der Feuerwehr zu unter- stützen und somit die Vorbereitungen für den Erbseneintopf durchzuführen. Kartof- feln schälen, Mohrrüben putzen und schnei- den usw. Viele Geschichten wurden erzählt und es wurde viel gelacht. Die Feuerwehr bedankte sich mit einer Kaffeetafel nach ge- taner Arbeit. Am nächsten Tag nutzten viele Einwohner die Gelegenheit, einen Erbsen- eintopf aus der Feldküche bei der Feuerwehr zu erwerben. 19

Verkehrsteilnehmerschulung Verabschiedung

Am 7. Mai organisierte Alfons Bärwald die zweite Verkehrsteilnehmerschulung in diesem Jahr. „Wie verhalte ich mich bei einem Unfall“ sowie eine „Auffrischung der Kenntnisse und Fähigkei- ten zur Ersten Hilfe“ waren an diesem Abend das Thema. Ingeborg und Roland Strauss, Aus- bilder vom DRK, führten die Ausbildung durch. Richtiges Verhalten nach dem Eintreffen am Mit einem kleinen Blumenstrauß bedankte Unfallort, stabile Seitenlage für Verunfallte, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), aber auch in sich Jürgen Büscheck bei Remo Rasch aus der Anwendung eines Defibrillators wurden die Anwesenden geschult. Die Gemeindevertre- Ueckermünde für seinen zweimonatigen tung bedankt sich bei dem Ehepaar Strauss aus Torgelow-Holl. und bei Alfons Bärwald für die Einsatz auf dem Bauhof der Gemeinde. Organisation und Durchführung dieser informativen Schulung.

Neue Baustellen im Dorf Friedhof

Mit Unterstützung von Arnim Krüger konn- ten Ende April wieder die Behälter mit den kompostierbaren Abfällen auf dem Friedhof beräumt werden. Für die nun schon fast Nicht nur „Am Mühlenfeld“, sondern auch in der Feldstraße uns seit wenigen Tagen auch am Be- traditionelle Unterstützung möchte sich die ginn der Torgelower Straße sind Bautätigkeiten zu beobachten. Wünschen wir den Bauherren Gemeindevertretung auf diesem Wege recht viel Erfolg, einen zügigen Fortschritt und einen baldigen Einzug. herzlich bei Arnim Krüger bedanken.

Gratulation

Ingrid Höster Renate Müller Gustav Rupp Horst Schmidt zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag 20 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Verbundenheit mit Rieth in vielen ihrer Bildern erkennbar Dr. Sonja Böhringer eröffnete am Freitag im schnitte, zarte Tiefdrucke und farbintensive ihres Lebens.“ „Cafe de Klönstuw“ und in der „Alten Schule Kreide- und Temperazeichnungen – das Die Ausstellung ist von April bis Juni im Cafe Rieth“ ihre Ausstellung „Meine Bilder – Male- alles aus fast 40 Jahren kreativen Schaffens. de Klönstuw, Rieth immer zu den Öffnungs- rei und Grafik“. Über 40 Gäste waren gekom- „Ich erinnere mich noch, wie sie mit ihren zeiten Di – So von 14.00 – 18.00 Uhr zu be- men um ein breites Spektrum ihrer Arbeiten Freundinnen die Staffeleien im Garten auf- sichtigen. Die Galerie in der „Alten Schule kennen zu lernen. Zarte Tuschezeichnungen stellten und dort so manchen Sommertag Rieth“ ist immer Sonntag von 14.00 – 17.00 mit Motiven rund um Rieth, spanische Im- verbrachten.“ erläutert der Schwiegersohn. Uhr und nach Absprache geöffnet. Hier sind pressionen in Sepia, ausdrucksstarke Linol- „Malerei war immer schon ein wichtiger Teil die Bilder bis Himmelfahrt ausgestellt.

Dr. Sonja Böhringer im lebhaften Gespräch Dr. Sonja Böhringer vor einem ihrer Lieblings- Interessierte Gäste schauten ganz genau hin mit Katja Gaugel, vom Cafe de Klönstuw und bilder „Arthurs Liebeslaube“ Dietmar Janz, Alte Schule Rieth

„Feuer in den Mai“ Der Kreis schließt sich Auch in diesem Jahr organisierte die Freiwil- Eine Ausflug mit dem Fahrrad rund um den und Webseite vor. Ziel des Treffens ist es, lige Feuerwehr Rieth das schon traditionelle Neuwarper See und damit um den Riether Touristiker aus Neuwarp als Mitglieder des „Feuer in den Mai“. Winkel ist ja seit der Fertigstellung des Rad- Netzwerkes zu gewinnen und eine kontinu- Bei schönem Wetter und toller Stimmung wegs auf der polnischen Seite schon seit ge- ierliche Zusammenarbeit mit der Gemein- trafen sich auch diesmal einen Abend vor raumer Zeit eine beliebte Fahrstrecke. Diese de Neuwarp ins Leben zu rufen. So kann dem 1. Mai etliche Riether, Luckower und wird von Einheimischen und Urlauber gern in Zukunft der Riether Winkel sowohl von auch Urlauber am Feuerwehrgerätehaus, um genutzt. Mitglieder des Netzwerkes „Riether deutscher als auch von polnischer Seite als ein paar gesellige Stunden vor dem Feiertag Winkel“ machten sich ein eigenes Bild von gesamtes Urlaubsgebiet erlebt werden. Als zu verbringen. der Qualität des Weges und reisten per Rad einen ersten Schritt wird die Beschilderung, Ein Dank an alle, die diesen gelungenen zu einem Treffen mit dem Bürgermeister von die Gästen den Weg zu jedem Ort und zu je- Abend vorbereitet und durchgeführt haben. Neuwarp, Władysław Kiraga. Bei diesem dem Angebot weist, von und bis Neuwarp Treffen mit Kiraga und Mitarbeitern der Tou- erweitert. Des Weiteren ist ein erstes Infor- Stellv. Ortswehrführer rismusinformation stellten die Netzwerker mationstreffen mit interessierten polnischen Reno Banse ihr Konzept mit Infomaterial, Beschilderung Touristikern im Mai in Rieth geplant.

Die engagierten Netzwerker des Riether Winkels übergeben die ersten Schilder an Bürgermeister Władysław Kiraga. 21

LÜBS Bürgermeister: Rainer Jaeschke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Indianerfest zum Kindertag Sonntag, den 31.05.2015 ab 14.00 Uhr (Sportplatz) !!! Leben, wohnen, jagen und reiten wie echte Indianer !!!

Der Weg vom Korn zum Brot

am Montag, den 25.05.2015 – 14.00 Uhr

in der Motormühle Lübs „Mühlentag 2015“

- Brot backen im Holzbackofen - aus der Geschichte unserer Motormühle - kleiner Imbiss: Schmalzstulle und Getränk

Kirchenkino am Sonnabend, den 06.06.2015 – 17.00 Uhr - Pfeil und Bogen selber bauen - Holz- in der Kirche in Lübs arbeiten - Federschmuck herstellen - Reiten auf einem echten Pferd - Wer „Die Legende von Paul und Paula“ traut sich? (1973) - Reitershow des SV Bromer Berge e.V. - Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst - einer der beliebtesten in der DDR gedrehten Filme vom Grill mit: Angelica Domröse (Paula), Winfried Glatzeder (Paul), Heider- unter anderem auf dem Festgelände: marie Wenzel, Fred Delmare, Eva- Maria Hagen uva. - Sport und Spiel - tolle Preise für alle Kinder - Pfeil und Bogen- Wettbewerb

- danach frisch gezapftes Bier, Bratwurst und selbst gemachte Bouletten Weitere Informationen unter www.dorfclub-luebs.de danach: Champions League – Finale bei Maren und Ossip in der Scheune !!! und im Amtsblatt 22 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Der Gemeinderaum wurde wieder schön gemacht

Neue Farbe im Gemeinderaum war schon eine ganze Zeit überfällig. Man sieht, es ist immer gut Handwerker im eigenen Ort zu haben. Danke an den in Meiersberg ansässigen Malermeister Björn Köllner (Foto rechts) für die Tapezier- und Malerarbeiten und alle anderen Helfer. 23

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung Die von der Gemeindevertretung in Ihrer Sitzung am 23.04.2015 öffentlich beschlossene Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Ge- bühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuer- wehr Mönkebude vom 23.04.2015 Die Gemeindevertretung Mönkebude hat aufgrund der §§ 2 und 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) , §§ 2, 9, 26 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.05.2002 (GVOBl. S. 254), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.03.2009 (GVOBL. S. 282) und der §§ 1, 2, 4, 5 des Kommu- nalabgabengesetzes für das Land Mecklenburg Vorpommern vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V, S. 146) in seiner Sitzung am 23.04.2015 nachfolgende Satzung beschlossen. § 1 Grundsatz Die Gemeinde Mönkebude unterhält zur Bekämpfung von Schadenfeuer sowie zur Hilfe-leistung bei Unglücksfällen und bei solchen öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden, eine Freiwillige Feuerwehr nach Maßgabe des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistung in Mecklenburg-Vorpommern. Einsätze in diesem Rahmen sind unentgeltlich, soweit diese Satzung nichts anderes bestimmt. § 2 Kostenersatz Für die nachfolgend aufgeführten Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude und hilfeleistenden Feuerwehren im Sinne des § 26 BrSchG wird der Ersatz von entstandenen Kosten verlangt; 1. von den Verursacher, wenn er die Gefahr oder den Schaden vorsätzlich herbeigeführt hat, 2. von dem Betreiber von Anlagen oder Einrichtungen von denen besondere Gefahren ausgehen im Rahmen ihrer Gefährdungshaftung nach sonstigen Vorschriften, 3. von dem Fahrzeughalter, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen entstanden ist, sowie von dem Ersatzpflichtigen in sonstigen Fällen der Gefährdungshaftung, 4. von dem Transportunternehmer, Eigentümer, Besitzer oder sonstigen Nutzungsberechtigten, wenn die Gefahr oder der Schaden bei der Beför- derung von Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen entstanden ist. 5. von dem Eigentümer, Besitzer oder Nutzungsberechtigten, wenn die Gefahr oder der Schaden beim sonstigen Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen gemäß Nummer 4 entstanden ist, soweit es sich nicht um Brände handelt, 6. vom Eigentümer, Besitzer oder sonstigen Nutzungsberechtigten einer Brandmeldeanlage, außer in den Fällen nach Nummer 7, wenn der Ein- satz Folge einer nicht bestimmungsgemäßen oder missbräuchlichen Auslösung war, wobei der 1. und 2. Fehlalarm nicht berechnet werden, 7. von einem Sicherheitsdienst, wenn dessen Mitarbeiter eine Brandmeldung ohne eine für den Einsatz der Feuerwehr erforderliche Prüfung weitergeleitet haben, 8. on demjenigen, der vorsätzlich grundlos die Feuerwehr alarmiert. Besteht neben der Pflicht der Feuerwehr zur Hilfeleistung die Pflicht einer anderen Behörde oder Einrichtung zur Schadensverhütung und Scha- densbekämpfung, so sind der Gemeinde Mönkebude die Kosten für den Feuerwehreinsatz vom Rechtsträger der anderen Behörde oder Einrich- tung zu erstatten, sofern ein Kostenersatz nach Satz 1 nicht möglich ist. § 3 Gebühren 1. Für die Gestellung von Brandsicherheitswachen, das Gewähren von Hilfeleistungen und die zeitweise Überlassung von Fahrzeugen und Gerä- ten der Feuerwehr, die nicht nach § 26 Abs. 1 BrSchG unentgeltlich sind und nicht unter die Vorschriften des § 26 Abs. 2 BrSchG fallen, werden Gebühren erhoben. 2. Die Leistungen nach Abs. 1 können von der Zahlung eines angemessenen Vorschusses oder von der Bereitstellung einer angemessenen Sicher- heit abhängig gemacht werden. 3. Auf freiwillige Leistungen der Feuerwehr besteht kein Rechtsanspruch. Ob sie gewährt werden sollen, entscheidet der Wehrführer der Freiwil- ligen Feuerwehr im Einvernehmen mit dem Bürgermeister. Bei freiwilligen Leistungen ist die Haftung der Gemeinde Mönkebude auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. 4. Für Gegenstände der Feuerwehr, die bei freiwilligen Leistungen der Feuerwehr ohne Verschulden der Feuerwehr beschädigt oder vernichtet werden, hat der Gebührenpflichtige Schadensersatz zu leisten. § 4 Berechnungsgrundlage Der Kostenersatz und die Gebühren, die sich jeweils aus den Personal-, Fahrzeug-, Geräte- und Sachkosten zusammensetzen, werden nach den in den §§ 5 bis 7 aufgestellten Grundsätzen berechnet. § 5 Personalkosten 1. Die Personalkosten berechnen sich bei Einsätzen nach § 26 Abs. 2 BrSchG bei Brandsicherheitswachen und freiwilligen Leistungen der Feuer- wehr anhand der Einsatzzeit. 2. Die Einsatzzeit bei Einsätzen nach § 2 beginnt mit dem Zeitpunkt der Alarmierung und endet mit der Rückkehr zum Gerätehaus. Bei Einsätzen, die eine besondere Reinigung der Fahrzeuge und Geräte erforderlich machen, wird die Zeit für die Reinigung der Einsatzzeit hinzugerechnet. 3. Die Einsatzzeit bei Brandsicherheitswachen richtet sich nach dem Einsatzbericht des Führers der Brandsicherheitswache. 4. Bei freiwilligen Hilfeleistungen werden die Personalkosten nach dem Einsatzbericht berechnet. 5. Abgerechnet wird grundsätzlich nach Einsatzstunden. Als Mindestgebühr gilt der Satz für eine Viertelstunde. Darüber hinaus wird jede ange- fangene Viertelstunde als volle Viertelstunde abgerechnet. 6. Für die Dauer des Einsatzes nach § 2 und bei freiwilligen Hilfeleistungen wird je eingesetztem Feuerwehrmitglied aller Dienstgrade ein Stun- denlohn von 40,40 Euro berechnet. 7. Für alle Einsätze nach § 2 in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird auf die Personalkosten ein Zuschlag von 50 v. H. erhoben. 8. Für die Dauer der Einsatzzeit bei Brandsicherheitswachen wird je eingesetztem Feuerwehrmitglied aller Dienstgrade ein Stundenlohn von 8,50 Euro berechnet. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

§ 6 Fahrzeug- und Gerätekosten 1. Bei Einsätzen nach § 26 Abs. 2 BrSchG und freiwilligen Hilfeleistungen werden die Fahrzeug- und Gerätekosten für die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge und Geräte aufgrund der Einsatzzeit, in der sie vom Feuerwehrgerätehaus abwesend sind, berechnet. Die Einsatzzeit beginnt mit Ausrücken und endet mit der Rückkehr zum Feuerwehrgerätehaus. 2. Abgerechnet wird grundsätzlich nach Einsatzstunden. Als Mindestgebühr gilt der Satz für eine Viertelstunde. Darüber hinaus wird jede ange- fangene Viertelstunde als volle Viertelstunde abgerechnet. 3. Bei Fahrzeugen sind im Kostenersatz die Nebenkosten und die Aufwendungen für die Inanspruchnahme der in den Fahrzeugen befindlichen Geräte enthalten. 4. Die Höhe des Stundensatzes der eingesetzten Fahrzeuge richtet sich nach dem als Anlage beigefügten Kostentarif, der Bestandteil dieser Sat- zung ist. § 7 Sachkosten Die Sachkosten wie Schaummittel, Ölbindemittel usw. werden zusätzlich zu den Personal-, Fahrzeug- und Gerätekosten in voller Höhe zum jewei- ligen Tagespreis berechnet. § 8 Inanspruchnahme privater Unternehmen und Hilfsorganisationen 1. Die Feuerwehr kann zur Unterstützung bei Leistungen im Sinne des § 1 private Unternehmen und/oder Hilfsorganisationen beauftragen. Über die Beauftragung entscheidet der Leiter der Feuerwehr. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht. 2. Für die Beauftragung privater Unternehmen und/oder Hilfsorganisationen werden Gebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den tatsächlich angefallenen Kosten. § 9 Kosten- und Gebührenschuldner 1. Die Bestimmung des Ersatzpflichtigen nach Einsätzen gemäß § 26 Abs. 2 BrSchG richtet sich nach § 2 Nr. 1 bis 8 dieser Satzung. Wird der Einsatz von mehreren in Anspruch genommen, so ist jeder zahlungspflichtig. Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner. 2. Bei Brandsicherheitswachen und freiwilligen Hilfeleistungen ist zur Zahlung verpflichtet, wer die Leistung selbst oder durch Dritte, deren Hand- habung ihm hinzuzurechnen ist, veranlasst hat. Absatz 1 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend. § 10 Ersatz von Verdienstausfall für beruflich selbständige Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude Als Ersatz des Verdienstausfalls beruflich selbständiger Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude wird ein Regelstundensatz in Höhe von 30,00 Euro je Stunde gewährt. Als Höchstbetrag zur Leistung einer Verdienstausfallpauschale wird 50,00 Euro je Stunde festgelegt. Die Ent- schädigung wird höchstens 10 Stunden je Tag gewährt. § 11 Zahlungsfähigkeit 1. Der Kostenersatz sowie die Gebühren sind innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Gebührenbescheides an die die Gemeinde Mönkebude zu zahlen. 2. Rückständige Geldbeträge werden gemäß den Bestimmungen des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpom- mern vom 10. August 1998 (GVBl. S. 743) in der jeweils geltenden Fassung beigetrieben. 3. Von dem Ersatz der Kosten kann abgesehen werden, soweit dies nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte wäre oder aufgrund gemeind- licher Interessen gerechtfertigt ist. 4. Die Stundung des Kostenersatzes richtet sich nach den Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der jeweils geltenden Fassung. § 12 Inkrafttreten Diese Satzung und der als Anlage beigefügte Kostentarif treten am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Anlage zur Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude Kostentarif Fahrzeug: Gebühr je Stunde Gebühr 15 Minuten Löschfahrzeug TSF-W 148,60 € 37,15 € Personalkosten: 40,40 € 10,10 €

Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Gemeindebeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergeben.

Mönkebude, 28.04.2015 Schubert Bürgermeister

Unser Dorf ist schön - unser Dorf hat Zukunft. Das wissen auch die Gemeindevertreter und haben Mönkebude zum gleichnamigen Kreiswettbewerb angemeldet. Nicht nur, dass wir der schönste Flecken in Vorpommern sind, sondern auch die Einzigartigkeit unseres Dorfes wollen wir am 15.06.2015 in der Zeit von 13 – 15 Uhr der Bewertungskommission präsentieren. Wir rufen daher alle Bürger und Bürgerinnen auf, sich aktiv als Dorfgemeinschaft bei den Vorbereitungen bzw. der Präsentation einzubringen, um die Jury von der Lebensqualität und der Zukunftsfähigkeit unseres Heimatdorfes zu überzeugen. Ihr Bürgermeister Andreas Schubert 25

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Gratulation Frühjahrsputz am Strand Auch in diesem Jahr waren die Bürger von Vogelsang-Warsin aufgerufen, ihren Strand für die Saison herzurichten. Es sind ca. 40 Be- wohner diesem Aufruf gefolgt. Arbeitsgeräte hatte jeder mit und so ging es zügig voran. Für die schweren Arbeiten hatte die Firma Es ist doch empörend wie manche Men- Hafftrans einen Radlader zur Verfügung ge- schen sich der Dingen, die sie nicht mehr zu stellt. Vielen Dank dafür. Die Mitglieder des brauchen scheinen, entledigen. Ist es nun Bootsvereins „Vogelsanger Kanal e.V.“ haben gedankenlos oder pietätlos, das der Grab- auch ihr Gelände für den Sommer gerüstet. Harry Piel zum 80. Geburtstag stein einfach am Teich in Vogelsang abge- Für das leibliche Wohl sorgte der Dorfclub. kippt wurde. Die Angler vom Angelverein Vogelsang-War- sin pflegen diesen Teich und sein Umfeld.

Der Arzt kommt nach Vogelsang-Warsin Am 28.05.2015 im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet erstmals eine Arztsprech- stunde im Multiplen Haus in Vogelsang- Warsin statt. Neben einer ärztlichen Untersu- chung besteht auch die Möglichkeit, sich ein Rezept ausstellen zu lassen. Die Lieferung der Medikamente erfolgt an die jeweilige Frau H. Gärtner zum 70. Geburtstag Wohnanschrift durch die Adler Apotheke.

Das sollten Sie wissen

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ - Tourenplan CariMobil – Beratung auf Rädern Im Mai und Juni 2015 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und steht WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben vom Team des “GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Wochen ist und Behördenangelegenheiten der „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. - Fragen des Auskommens und des Lebens- Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen unterhalts Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten und ALG II (Hartz IV) gehören zum Angebot. - Fragen zur Erziehung, Schule und den 19.05.2015 09.00 – 09.45 Luckow Nähe Restaurant Berufswegen Ihrer Kinder 10.00 – 10.45 Ahlbeck neben der ehem.Verkaufsstelle - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, 11.00 – 11.45 Rieth im Zentrum Rehabilitation und Pflege 12.00 – 12.45 Hintersee vor dem Multiplen Haus - Fragen zu Einschränkungen und Behinde- rungen 21.05.2015 09.00 - 09.45 Eggesin gegenüber der Sparkasse - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur 11.00 – 11.45 Altwarp beim Einkaufsmarkt Sicherung im Alter 12.00 – 12.45 Vogelsang-Warsin vor der ehemaligen Bäckerei - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und 26.05.2015 11.00 – 11.45 Meiersberg neben der Kirche Entschuldung 12.00 – 12.45 Lübs neben der Bushaltestelle TERMINE Do., den 21.05. & 11.06. & 18.06.2015 16.06.2015 11.00 – 10.45 Grambin neben der Feuerwehr Altwarp Dorf, Landmarkt 10:15 – 11:00 Uhr 12.00 – 12.45 Mönkebude auf dem Parkplatz Nähe Info Ahlbeck, Dorfplatz 12:15 – 13:00 Uhr 18.06.2015 09.00 – 09.45 Luckow Nähe Restaurant Hintersee, Dorfstr.(Kirche) 13:15 – 14:00 Uhr 10.00 – 10.45 Ahlbeck neben der ehem.Verkaufsstelle Freitag, den 22.05. & 12.06 & 19.06.2015 11.00 – 11.45 Rieth im Zentrum Leopoldshagen, Neubau 09:00 – 09:45 Uhr 12.00 – 12.45 Hintersee vor dem Multiplen Haus Mönkebude, Nahkauf 10:00 – 10:45 Uhr Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben Grambin, Gemeindehaus 11:00 – 11:45 Uhr können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Lübs, am Gemeindehaus 12:00 – 12:45 Uhr CariMobil Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Telefon: 03976-238225, Mobil: 0151-58781007 Bahnhofstr. 29 / 17309 Pasewalk Christel Schultz, Projektmitarbeiterin, Dörpkieker Mobil: 0172-53 56 776 Mobil: 0171 - 7777561 / E-Mail: [email protected] [email protected] 26 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015 27

10. Hinterseer Einzelzeitfahren PFINGSTMONTAG 25.05.2015

Eröffnung: 09:30 Uhr Start: 10:00 Uhr Start & Ziel: vor der „Fennschänke“ Gestartet wird im Abstand von EINER Minute. Strecke: Hintersee-Gegensee-Ahlbeck und zurück (16,5 km) Startgebühr: 10 EUR/Helmpflicht Gewertet wird nach AK des BDR (männlich). WERTUNG Jugend 14 – 23 Jahre Weiblich 14 – 40 Jahre Weiblich Ü 40 Jahre Männer Ü 23 – 30 Jahre Senioren 1 Ü 30 – 40 Jahre Senioren 2 Ü 40 – 50 Jahre Senioren 3 Ü 50 – 60 Jahre Senioren 4 Ü 60 – 70 Jahre Senioren 5 Ü 70 Jahre Anmeldeschluß: 23.05.2015 Anmeldung unter: [email protected] oder telefonisch unter 0171 5171404 28 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015 29

Verkaufsausstellung im Rahmen von KUNST:OFFEN zu Pfingsten: geöffnet: 23.05 bis 25.05.2015 von 10:00 bis 18:00Uhr Veranstaltungsort: 17367 Hintersee, Dorfstraße 127 “Galerie in der Scheune” Zu sehen gibt es: Hochwertiges Kunsthandwerk aus der Meisterwerkstatt Drechslerei Rose, Eggesin, Bernsteinarbeiten und Wandbilder aus Holz von Claus Rose Außerdem: Offener Hof mit vielen Sitzplätzen für Kaffee, Tee und selbstgebackerner Kuchen, Tombola 30 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

Großartiges Gemeinschaftskonzert In wunderbarer Kombination gestalteten zwei Orchester das Be- nefizkonzert des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Regionalverband Uecker-Randow. Für einen guten Zweck spielten das Heeresmusikkorps Neubrandenburg unter der Stabführung von Oberstleutnant Christian Prchal und das Musikschulorchester, die „Ue- cker-Randow-Sinfonìes“ mit ihrem Dirigenten Constantin Simion. Das Publikum war überaus zahlreich in der Stadthalle Torgelow erschienen und wurde vom Vorsitzenden des Regionalverbandes Siegfried Wack herzlich begrüßt. Auch Bürgermeister R. Gottschalk, sowie die Land- tagsabgeordneten P.Dahlemann und A.Texter waren unter den fast 300 Gästen und ließen sich diese besondere musikalische Begegnung nicht entgehen. Denn die Verbindung eines Profiorchesters mit einem Laienorchester stellt schon etwas ganz Besonderes dar. Dass das Musi- zieren allen Musikern, ob jung oder schon etwas älter, sichtlich Freude bereitete, war ihnen deutlich anzusehen. Das Programm war so zusam- mengestellt, dass es einfach gefallen musste. Von klassischen Klängen a la G.Bizet und J.Sibelius bis hin zu Musicalausschnitten aus dem Phantom der Oper v. A.L.Webber, König der Löwen v. E.John oder aus Mamma Mia von den ABBA`s war für jeden Geschmack etwas dabei. Eine ganz besondere Überraschung hatten sich die die Musiker des Musikschulorchesters ausgedacht. Samt einem originalen Amboss in- terpretierten sie die berühmte Amboss-Polka von Albert Parlow, der 1824 in Torgelow geboren wurde und dessen Polka in der ganzen Welt auch heute immer noch gespielt wird. Der Ur-Neffe des Komponisten, Gerhard Ehlert, spielt übrigens bei den Uecker-Randow-Sinfònies die erste Bratsche. Auch der Solo-Teil des Heeresmusikkorps gestaltete sich klassisch, modern und sehr kurzweilig vom Dirigenten moderiert mit Musik von F.v.Suppè, S.Mellillo, J.Sample und W.Jennings. Einen Höhe- punkt bildeten dann die letzten beiden Zugaben, bei denen sämtliche Musiker die bekann- ten Titel „With a little help of my friends“ der Beatles sowie den berühmten „Ra- detzky-Marsch“ von Johann Strauß inter- pretierten. Riesenap- plaus des Publikums war den beiden Or- chestern und ihren sympathischen Diri- genten sicher. Bläsergruppe

Ritterturnier am 24.05 2015 im Castrum Turglowe

Am Pfingstsonntag, dem 24. Mai 2015, öffnet „Castrum Turglowe“ zum alljährlichen Ritterturnier wieder seine Tore. Große und kleine Besu- cher erwartet ein bunter Reigen mittelalterlichen Lebens. Bestaunen können sie unter anderem eisenhart kämpfende Ritter , die Kunstfer- tigkeit der verschiedensten Handwerker und die feilgebotenen Waren der angereisten Händler. Für die vielen kleinen „Knappen“ die an die- sem Tage kommen, gibt es extra ein Kinderritterturnier und wer nicht gewinnt, kann sich vom Geschichtenerzähler „echte“ Rittergeschich- ten erzählen lassen. Hinter welcher Maske sich der Maskenmann in diesem Jahr versteckt und welche Geschichtenlieder er mitbringt, wird sich im Laufe des Tages herausstellen. Den Spielleuten von „Cantilena“ kann man lauschen und über manchen Überraschungsgast werden sich die Besucher freuen. Fürs leibliche Wohl mit (fast) mittelalterlichen Speisen und Getränken sorgen die erfahrenen Köche des Castrums. Das Fest beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr mit frechen und sinnlichen Gedichten für Erwachsene. 31

Wahl von Pastorin SandraDie Evangelische Kussat-Becker Kirchengemeinde Ahlbeck Auf seinerzuständig Sitzung für Ahlbeck, am Altwarp, 15. Eggesin April mit hat Hoppenwalde, der 12.06.-09.07.2015: Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin KirchengemeinderatDorfstraße Pastorin 8, 17375 Sandra Ahlbeck Kussat-Becker Tel. 039775/20213 zur Professor- Fax 039775/26730 Hornung -– e-mail: „Bücherbande“ ahlbeck@ pek.de neuenKontoverbindung: Pastorin der Kirchengemeinde (IBAN:) DE23 1505Ahlbeck 0400 gewählt. 0335 0082 24 (BIC:)Ahlbeck NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow Pastorin Kussat-Becker hat die Wahl angenommen. Da oben: Sylvia Hennig nun auch die letzte Einspruchsfrist ohne Einwände verstrichenWahl von ist, Pastorin konnten Sandra die Kussat-Becker 10.07.-13.08.2015:10.07.-13.08.2015: Frau Frau Fasshauer Fasshauer AufUnterlagen seiner Sitzung an am das15. April Landes- hat derkirchenamt Kirchengemeinderat der NordkirchePastorin 14.08.-17.09.2015:14.08.-17.09.2015: Polnische Künstler Polnische Sandraweitergeleitet Kussat-Becker werden. zur neuen Pas- kleinesKünstler Kabinett: Lutz BramerA torinPastorin der Kirchengemeinde Kussat-Becker Ahlbeck wird ihren kleines Kabinett: Lutz Bramer gewählt.Dienst in Pastorin der Kirchengemeinde Kussat-Becker hat zum die01.09.2015 Wahl angenommen. beginnen Da und nun in auch einem Terminveränderungen dieGottesdienst letzte Einspruchsfrist im September ohne Ein in- ihr Der Seniorenkreis in Altwarp findet nicht, wie angekündigt, wändeneues Amtverstrichen eingeführt ist, konnten werden. die am 21. Mai statt, sondern wurde auf Wunsch der UnterlagenBis Ende an August das Landeskirchen wird weiterhin- Seniorinnen bereits auf den 12. Mai vorverlegt. amtPastor der Nordkirche Stephan weitergeleitet Leder aus Das Frauenfrühstück und der Seniorenkreis in Eggesin am werden.Ueckermünde Pastorin Kussat-Becker für die Gemeinde wird zuständig sein. Sie 10. Juni müssen entfallen. ihrenerreichen Dienst in ihn der Kirchengemein unter der - bekannten Ahlbecker Lassen Sie sich ansonsten herzlich zu den verschiedenen deTelefonnummer zum 01.09.2015 (039775/20213 beginnen und – die Anrufe werden Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde einladen. inweitergeleitet) einem Gottesdienst oder im September über in ihr die neues Ueckermünder Amt eingeführt werden.Telefonnummer Bis Ende August(039771/23463). wird weiterhin Pastor Stephan Leder aus Wöchentliche Veranstaltungen Ueckermünde für die Gemeinde zuständig sein. Sie erreichen ihn unter der bekannten Ahlbecker Telefonnummer (039775/20213 Alte Kindertag mit Taufe und Trödelmarkt 18.30 - 19.30 Uhr – die Anrufe werden weitergeleitet) oder über die Ueckermünder Montags Fachwerkkirche Alle Kinder sind herzlich zum Kindertag am Samstag, den Singekreis Telefonnummer30.05.2015, von (039771/23463). 10-16 Uhr in die Alte Fachwerkkirche in Eggesin Kreuzkirche Eggesin eingeladen. 18 - 20 Uhr Kindertag mit Taufe und Trödelmarkt Ueckermünde Junge Gemeinde der Ev. Zum Familiengottesdienst mit Taufe zu Beginn sind alle (für Alle Kinder sind herzlich zum Kindertag am Samstag, den Mittwochs Kirchengemeinden Familien herzlich willkommen, ebenso zum Trödelmarkt Mitfahrgelegenheit 30.05.2015, von 10-16 Uhr in die Alte Fachwerkkirche in Eggesin Ahlbeck und ab 14 Uhr mit Kaffee-, bitte im Pfarramt eingeladen. Zum Familiengottesdienst mit Ueckermünde-Liepgarten Getränke- und melden) Taufe zu Beginn sind alle Familien herzlich Kuchenverkauf sowie willkommen, ebenso zum Trödelmarkt ab Spielen und Bastelstraße. 14 Uhr mit Kaffee-, Getränke- und Kuchen- Der Erlös ist für den Termine: verkauf sowie Spielen und Bastelstraße. „Kindertag“ und „Brot für Der Erlös ist für den „Kindertag“ und „Brot 10 Uhr Pfingstgottesdienst Kirche in die Welt“ bestimmt. 24. Mai für die Welt“ bestimmt. mit Abendmahl und Taufe Ahlbeck

Junge Gemeinde Alte Wenn das neue AmtlicheJunge Mitteilungsblatt Gemeinde erscheint, sind die 16 9-11 Uhr Frauenfrühstück Fachwerkkirche Eggesin JugendlichenWenn das neue aus den Amtliche Kirchengemeinden Mitteilungsblatt Ahlbeck erscheint, sowie Uecker sind- 27. Mai

Alte münde-Liepgartendie 16 Jugendlichen bereits aus konfirmiert. den Kirchengemeinden Ihr und auch alle Ahlbec anderenk 15-17 Uhr sowie Ueckermünde-Liepgarten bereits konfirmiert. Fachwerkkirche interessierten Jugendlichen seid herzlich eingeladen zur Jungen Seniorenkreis Eggesin Eggesin Gemeinde!Ihr und auch Die alle Junge anderen Gemeinde interessierten wird von Jugendwart Jugendlichen Johannes seid 10.15 Uhr von Kymmel geleitet. herzlich eingeladen zur Familiengottesdienst JedenJungen Mittwoch Gemeinde! treffen sich Ju- mit Taufe von Hermine Güra Alte 30. Mai Fachwerkkirche gendlicheDie Junge um 18 GemeindeUhr für zweiein wird- Kindertag Eggesin halb vonStunden Jugendwart in der Ueckermünder Johannes 14 Uhr Trödelmarkt mit Kreuzkirchevon (Belliner Kymmel Str. 38), geleitet. wo es Kuchenbasar einenJeden eigenen Mittwoch Raum fürtreffen die Junge sich Alte GemeindeJugendliche gibt. Neben um 18 Spaß Uhr und für 07. Juni 10 Uhr Gottesdienst Fachwerkkirche Spielzweieinhalb geht es auch Stunden um Themen in der aus Eggesin Kirche in der Lebenswelt der Jugendlichen. UeckermünderWichtig ist zudem Kreuzkirche das gemein- 12. Juni Vernissage same(Belliner Abendessen, Str. 38), daswo miteinanderes einen eigenen vorbereitet Raum wird. für die Junge Luckow Gemeinde gibt. Neben Spaß und Spiel geht es auch um 16 Uhr Alte Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Wichtig ist 13. Juni Trauung von Daniela Meyer Fachwerkkirche Ausstellungen in der Luckower Kirche und Marek Strecker Eggesin zudem das gemeinsame Abendessen, das miteinander Auch in diesem Jahr sind wieder verschiedene Ausstellungen in der Raum der 14.30 – 16.30 Uhr Luckowervorbereitet Kirche wird. zu sehen, die jeweils mit einer Vernissage begin- 18. Juni politischen Seniorenkreis Altwarp nen. Alle Interessierte sind herzlich dazu ein- Gemeinde geladen.Ausstellungen Zudem können die in Ausstellungender Luckower Kirche Kirche in 21. Juni 10 Uhr Gottesdienst täglichAuch von in 10-17 diesem Uhr besichtigt Jahr werden. sind wieder verschiedene Ahlbeck Ausstellungen in der Luckower Kirche zu sehen, die Gemeinderaum 08.05.-11.06.2015: Gerhard Reinisch 15-17 Uhr Seniorenkreis jeweils mit einer Vernissage beginnen. Alle Interessierte 22. Juni im Ahlbecker kleines Kabinett: H. Gräfe Ahlbeck-Hintersee sind herzlich dazu eingeladen. Pfarrhaus 12.06.-09.07.2015:Zudem können die Ausstellungen täglich von 10-17 Uhr 9-11 Uhr Frauenfrühstück Alte

Professorbesichtigt Hornung werden. – „Bücherbande“ Ahlbeck 24. Juni 15-17 Uhr Fachwerkkirche oben: Sylvia Hennig Seniorenkreis Eggesin Eggesin

08.05.-11.06.2015: Gerhard Reinisch kleines Kabinett: H. Gräfe

32 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr Musikalisches (Leitung: A. Schulz) herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden Flötengruppe für Kinder II in Ueckermünde statt. Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Flötengruppe für Kinder I Besonderes Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr Öffnung der Marienkirche – Helfer gesucht! Flötengruppe für Erwachsene Es geht wieder los! Ab Mai soll die St. Marienkirche in Ueckermünde Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 so oft wie möglich geöffnet sein. Damit das gelingt, suchen wir wieder ehrenamtliche Helfer. Wer Interesse hat, regelmäßig oder auch einma- Kirchenchor: Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche lig für einige Stunden dabei mitzuhelfen, wende sich bitte an Dagmar Lehmann (Tel. 039771/22915) oder an das Pfarramt (039771/23463). Thematisches Im letzten Jahr konnten so mehr als 20.000 Besucher die Marienkirche Kindertag: Sonnabend, 30.05.2015, 10-14 Uhr, Kreuzkirche besichtigen. Lesenacht in der Kreuzkirche: Fr., 26.06., 19 Uhr – Sa., 27.06., 9 Uhr Anmeldung Goldene Konfirmation Junge Gemeinde: Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche Am Sonntag, den 14. Juni, findet um 10 Uhr in der Ueckermünder St. Marienkirche ein Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirma- Frauenfrühstück tion statt. Alle Konfirmanden und Konfirmandinnen der Jahrgänge Mittwoch, 10.06.2015, 9 Uhr, Kreuzkirche 1965, 1955, 1950 usw., die daran teilnehmen möchten, melden sich Bibelgesprächskreis bitte im Gemeindebüro (039771/23267) an. einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt über den Termin. Maikonzert – ein bunter fröhlicher Musikstrauß Mittwoch, 27.05.2015, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Kantoreien der Kirchengemeinden Ueckermünde-Liepgarten und Tor- Mittwoch, 27.05.2015, 14.30 Uhr, Kreuzkirche gelow und Corona-Ensemble Leitung: Anke Schulz und Jasmin Domschula Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Konzert: „Erklinget, süße Töne“ – Die Welt der italienischen Arie Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde überwiesen werden: Mittwoch, 24.06.2015, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Ktnr. 321 000 4136, bei der Sparkasse Uecker-Randow, BLZ: 150 504 Sylwia Burnicka-Kalischewski, Sopran; Ewa Filipowicz-Kosinska, Mezzo- 00 (BIC: NOLADE21PSW, IBAN: DE17150504003210004136); Zweck: sopran; Anke Schulz, Orgel Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Ge- meindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Gottesdienste Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Pfingstsonntag, 24.05.2015 Spendenbescheinigung aus! 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Pfingstmontag, 25.05.2015: 10 Uhr, Andacht, Kirche in Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 Sonntag, 31.05.2015 10 Uhr, Gottesdienst, St. Marienkirche E-Mail: [email protected] 15 Uhr, Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 Sonntag, 07.06.2015 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche E-Mail: [email protected] Sonntag, 14.06.2015 10 Uhr, Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, St. Marienkirche Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Montag bis Donnerstag: 08-12 Uhr Sonntag, 21.06.2015 10 Uhr, Gottesdienst, St. Marienkirche Dienstag: 14-17 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Tel.: 039771/23267 Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Fax.: 039771/23270

Evangelisches Pfarramt zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

24.05.2015 Ausflug in eine andere Gemeinde Montag 19:30 Chorsingen im Pfarrhaus Rothemühl wöchentlich Ort und Zeit den Aushängen entnehmen Dienstag 19:30 Bibelgespräch im Gemeindezentrum Ferdinandshof 25.05.2015 09:00 Pfingstgottesdienst Meiersberg in der Kirche wöchentlich Mittwoch 19:00 Frauenkreis im Gemeindezentrum Ferdinandshof 25.05.2015 10:30 Pfingstgottesdienst Ferdinandshof im Betsaal jeden 2. Mittwoch im Monat 26.05.2015 15:00 Gemeindenachmittag Ferdinandshof Pfarrhaus Donnerst. 19:30 Blaues Kreuz im Gemeindezentrum Ferdinandshof Donnerstags ungerade Woche 27.05.2015 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche Durch die Umstrukturierung in der Kinder- und Jugendarbeit werden 28.05.2015 14:00 Gemeindenachmittag Wilhelmsburg Kirche alle Termine neu gesetzt. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den 31.05.2015 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. 33

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315 34 Amt »AmStettiner Haff« No 05 | 2015 Nr. 05/15 - 35 - „Am Stettiner Haff“

Junge Uni-Absolventen zieht es zum Gründen zurück in die Heimat NOVA VITALE Anfang April haben sich die zwei Am 30. April 2015 ist es jungen Frauen Julia Kischkel drei Jahre her, als Schul- kinder im Alter von 9 bis 11 und Franziska Junghans mit Jahren an regelmäßigen einem Dienstleistungsservice Sportangeboten im Nova rund um Texte und integriertem Vitale Gesundheitszentrum Verlag mit dem Namen Ka&Jott teilnahmen. So ist eine von selbstständig gemacht. Die Ent- einem Instruktor geleitete scheidung, den Standort dabei in E-Fighting Kindergrup- pe entstanden, die jeden die Heimat zu verlegen, fiel nicht Mittwoch und Freitag hier schwer. Nach mehreren Jahren stattfindet. E-Fighting ist des Studiums in Cottbus und Tübingen war es an der Zeit, wieder in die eine ultimative Fitnessart, zurückzukehren, wo sie nun beruflich Fuß fassen möchten. die einen Mix aus asiatischer Kampfkunst und einem knackigen fitness workout Für Autoren, Unternehmen und Verlage bieten sie professionelle darstellt. Das Training steigert Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft. Textkorrekturen an, beraten bei Stil und Ausdruck und unterstützen Außerdem dient sie dem Aggressions- sowie Stressabbau. Das Training wird angeboten in einer Form des Zirkeltrainings, wobei der Hauptteil des Trainings Autoren, die ihr Buch unabhängig von einem Verlag selbst veröffent- in einem 2×2 m großem Boxring durchgeführt wird. Die Ringe sind mit jeweils lichen möchten. Zu finden sind die zwei Jungunternehmerinnen einem hochmodernen Box-Dummy bestückt. Die Dummys verfügen über hoch- in Prenzlau in der Brüssower Allee 91 oder im Internet unter komplexe Softwareprogramme zur Steuerung des Trainings auf den unterschied- www.ka-und-jott.de. lichsten Levels. Darüber hinaus enthalten sie zehn spezielle Sensoren, die un- terschiedlich leuchten und mit speziell entwickeltem Handschuhen (10OZ) und Kontakt: Ka&Jott Schuhen entweder per Hand (Punch) oder Fuß (Kick) getroffen werden müssen. Brüssower Allee 91 In einer Reihe der Teilnahme am E-Fighting machen die Kinder gerne auch 17291 Prenzlau Kräftigungs- und Ausdauerübungen an den Sportgeräten, wie Laufbänder, Tel.: 03984/8308903 Crosser und Rudergeräte mit. Ein regelmäßiges E-Mail: [email protected] und gut dosiertes Training führt zur Steigerung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, beugt mögliche orthopädischen Erkrankungen und mus- kuläre Dysbalancen vor, was besonders wichtig für ein weiteres gesundes Wachstum der Kinder ist. Wir erweitern die E-Fighting Gruppen und bieten weitere freie Plätze. Wir laden Sie herzlich mit Ihren „wertvollen Schätzen“ zu einem Probetraining ein.

i.A. Wolfgang Werwein Sportwissenschaftler M.A. „Am Stettiner Haff“ - 36 - Nr. 05/15