Niederschrift Öffentliche Sitzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur & Kultur
Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
Ausgabe 08/2014
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, 19. August 2014 Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow-Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro) Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481 -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Ausgabe 05/2015
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 19. Mai 2015 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 05/15 Angebot für Sonnengenießer bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torgelow und Ueckermünde ist jetzt die Sonnenzeit angebrochen. Hier bekommen Sie die Sonnenbrille in Ihrer Stärke zum absolut sonnigen Preis! Der Komplettpreis für Fassung und Gläser für Ferne oder Nähe beträgt 39,00 €, der Komplettpreis für die Fassung mit Gleitsichtgläsern 99,00 €. Und das bei einer großen Auswahl an attraktiven Fassungen, egal ob Sie es klassisch oder lieber modisch mögen. Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85% Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Aber nicht nur die Sonnenanbeter können jetzt sparen, auch die komplette Gleit- sichtbrille gibt es zum unschlagbaren Preis von 89,00 € und die Einstärkenbrille gibt es hier schon für 39,00 €. Auch sind zur Zeit die sogenannten Arbeitsplatzglä- ser – „Nahkomfortgläser“ – wieder im Angebot. Das Paar gibt es mit Hartschicht und Entspiegelung schon für 144,- €. Endlich ist die Sonne da und nun sollten Sie sich zum neuen Outfit auch eine neue Brille gönnen! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker- -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Am 28. September 2019 in Leopoldshagen
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 11. September 2019 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 15 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Erntefest am 28. September 2019 in Leopoldshagen 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Dorfkirche zu Leopoldshagen 11:15 Uhr feierliche Übergabe der Erntekrone an die Landwirte 11:30 Uhr Festumzug mit den Schalmei-Musikanten-Mühlhof anschließende Angebote auf der Festwiese am Sportplatz • Leif Tennemann vom NDR moderiert die Nachmittagsveranstaltungen • über den gesamten Tag Erntefesttombola jedes Los gewinnt 12:30 Uhr Erbseneintopf, Grillspezialitäten und vieles mehr 13:00 Uhr Platzkonzert der Schalmei-Musikanten-Mühlhof 14:00 Uhr Programm der „Kleinen Grundschule auf dem Lande“ anschließend Spiel und Spaß mit den Clowns und Prämierung der schönsten Vorgärten 15:00 Uhr Shanty-Chor „Ahlbecker Seegrund“ zur Kaffee- und Kuchenzeit 16:00 Uhr bee-free-Programm am Nachmittag 16:30 Uhr Wettkampf der Giganten für Alt und Jung • Technikschau der Landwirte und der Patenkompanie der Bundeswehr • Marktmeile mit vielen regionalen Produkten • Wasserkübelspritzen, Hüpfburg, Trampolinspringen, Bastelstraße und vieles mehr für die Kinder ab 20:00 Uhr Tanz unter der Erntekrone mit DJ „TiDo“ gegen 22:00 Uhr bee-free-Programm zur Nacht • traditionelle Erntefesttombola in der Abendveranstaltung Änderungen vorbehalten. Unbenannt-1 1 23.07.2019 20:27:51 2 Amt »AmStettiner Haff« No 09 | 2019 Anschauen. Einsteigen. Losfahren. Unsere Gebrauchtwagen. Abbildung ähnlich. Abbildung ähnlich. Golf * 1.5 l TSI 96 T-Roc ** 1.5 l TSI Touran 1.2 l TSI kW (131 PS) 110 kW (150 PS) 77 kW (105 PS) EZ 05/2019, 20 km, EZ 05/2019, 20 km, EZ 11/2013, 77.650 km, urspr. -
2000/Abl. Pommern-07-08 S. 85–100
AMTS BLAlT DER POMMERSCHEN EVANGELISCHEN Nr. 7-8 Greifswald. den 30. August 2000 2000 Inhalt Seite Seite A. Kirchliche Gesetze, Verordnungen und B. Hinweise aufstaatliche Gesetze und Verfügungen Verordnungen Nr.I) Urkunde über die Stillegung der Pfarrstelle 86 Nr.7) Gesetz über die Erhebung von Steuern durch 94 Ueckermünde St. Marien III und die Veränderung der Kirchen und andere Religionsgemeinschaften im Land dauernden pfarramtliehen Verbindung der Kirchenge- Brandenburg vom 25. Juni 1999 meinde Liepgarten unter der Pfarrstelle Ueckennünde St. Marien II des Kirchenkreises Pasewalk c. Personalnachrichten 96 Nr, 2) Verordnung zur Änderung der Disziplinarverord- 86 nung der EKD vom 5. April 2000 D. Freie Stellen 96 Nr. 3) Urlaubsordnung für Pfarrer und Pfarrerinnen ab 87 I. Januar 2000 und Durchführungsbestimmungen E. Weitere Hinweise Nr. 8) Tagung der Lutherakademie Sonderhausen im 99 Nr. 4) Ausführungsbestimmungen zum Kirchengesetz 88 Oktober 2000 zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Pornmerschen Evangelischen Kirche vom 25. Peb ruar 2000 F. Mitteilungen für den Kirchlichen Dienst Nr. 9) Kur- und Urlauberseelsorgedienst in Bayern für 99 Nr; 5) Neuregelung des Spendenrechtes ab I. Januar 89 die Sommersaison 2001 2000 Nr.I0) Neue Anschrift und Telefonnummer des Lan- 100 Nr, 6) Kollektenplan für das Kalenderjahr 2001 91 deskirchlichen Archivs 86 Amtsbla,.-t__t _ Heft 7-8/2000 A. Kirchliche Gesetze, Verordnungen und Nr. 2) Verordnung zur Änderung der Disziplinarverordnung der c' Verfügungen EKD vom 5. April 2000 Pommersehe Evangelische Kirche Greifswald, 2.8.2000 Nr.l) Urkunde über die Stilllegung der Pfarrstelle Ueckermün Das Konsistorium de St, Marien III und die Veränderung der dauernden pfarramt liehen Verbindung der Kirchengemeinde Liepgarten unter der Pfarr stelle Ueckerrnünde St. -
Ökologie Und Verbreitung Von in Mecklenburg-Vorpommern Neu- Und Wiedergefundenen Lichenisierten Und Lichenicolen Pilzen
Herzogia 20 (2007): 77–86 77 Ökologie und Verbreitung von in Mecklenburg-Vorpommern neu- und wiedergefundenen lichenisierten und lichenicolen Pilzen Ulf SCHIEFELBEIN Zusammenfassung: SCHIEFELBEIN, U. 2007. Ökologie und Verbreitung von in Mecklenburg-Vorpommern neu- und wiedergefundenen lichenisierten und lichenicolen Pilzen. – Herzogia 20: 77–86. Über die charakteristischen Merkmale, das ökologische Verhalten, die Verbreitung in der Welt und in Deutschland von acht Flechtenarten und einem lichenicolen Pilz wird berichtet. Caloplaca cerinelloides, Fellhanera subtilis, Fellhaneropsis myrtillicola, Hypocenomyce anthracophila, Micarea melaena, Roselliniella cladoniae und Trapeliopsis glaucolepidea werden erstmalig für Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) erwähnt. Fellhanera bouteillei und Lepraria jackii sind Wiederfunde für das Bundesland. Abstract: SCHIEFELBEIN, U. 2007. Ecology and distribution of new and rediscovered lichenized and lichenicolous fungi from Mecklenburg-Western Pomerania. – Herzogia 20: 77–86. Characteristic morphological features, ecology and distribution in the world and in Germany of eight lichen species and one lichenicolous fungi are described. Caloplaca cerinelloides, Fellhanera subtilis, Fellhaneropsis myrtillicola, Hypocenomyce anthracophila, Micarea melaena, Roselliniella cladoniae and Trapeliopsis glaucolepidea are reported for the first time from Mecklenburg-Western Pomerania (Germany). Fellhanera bouteillei and Lepraria jackii are rediscovered in this federal state. Key words: Biodiversity, new records, Germany. -
Schloss Stolpe Idylle Am
USEDOM HERBST 2020 21. JAHRGANG exclusiv JAHRE Idylle am Schloss Stolpe Es wird Zeit für neue Erinnerungen... ...auf der zweitgrößten Insel und mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands! Einen vielfältigen erholsamen Strandurlaub erwartet die Gäste des Ostseebades ebenso wie diverse kulturelle und sportliche Veranstaltungen, die Jung und Alt zum Mitmachen motivieren. Die unberührte Natur in der Umgebung offeriert viele Möglichkeiten sich zu entspannen sowie gemeinsam an der gesunden Luft erlebnisreiche Stunden zu genießen. Zinnowitz...bietet für jeden Geschmack etwas! Zeigt uns Eure Fotos bei Facebook und Instagram mit #DeinZinnowitz und #ErlebeUsedom Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Neue Strandstraße 30 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 4920 [email protected] www.zinnowitz.de Fotos: R. Fleischer, A. Liebich, Foto Adrion Kurzinfos 6 Leuchttürme INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH! an der deutschen HTM Peenemünde 8 Ostseeküste Ostseebad Karlshagen Gemeinsam für Nachhaltigkeit 10 Barrierefrei genießen und übernachten in Karlshagen 11 Aus unserem Verlag 12 © pixabay.com Kreutzfelder CC0 Kreutzfelder pixabay.com © Vierbeiner auf Usedom 12 HTM © Strandpalais Karlshagen 13 Dino-Park Mölschow 13 INNOspaceEXPO Goldener Herbst – ALL.TÄGLICH! im Ostseebad Trassenheide 14 Familien- und Wellnesshotel Seeklause 15 Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 16 Die Welt steht Kopf 18 Weichbrodt Dirk © Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste 19 Amalie – Die erste Zinnowitzer Badenixe 20 Die Mellenthiner Heide Feenfeuer in Zinnowitz: Licht ist mehr als