Ausgabe 08/2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur & Kultur
Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes. -
Züssower Amtsblatt Nr. 12 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir die Möglichkeit ergreifen und Ihnen unser Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 Gesundheit und Glück. Jutta Dinse, Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen & Informationen -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
„Wilden Weiber“
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 12. Juni 2019 Nummer 06 Foto: Thomas Buth Unsere Frauenmannschaft die „Wilden Weiber“ „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 06/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 12. Haushaltssatzung der Gemeinde Rubkow 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 für das Haushaltsjahr 2019 17 2. Sprechzeiten 13. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 vom 20.05.2019 19 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 vom 13.05.2019 19 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 6 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow 6. Informationen für die Einwohner vom 08.05.2019 20 der neuen Gemeinde Karlsburg 6 Wir gratulieren 21 7. Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 7 8. Wahlbekanntmachung für die Stichwahl Schulen und Kita in der Gemeinde Groß Kiesow 7 1. Neues aus der Grundschule Züssow 21 9. Sitzung des Wahlausschusses 8 2. 25-jähriges Jubiläum 10. Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden in der evangelischen Kita „Benjamin“ 22 Karlsburg und Klein Bünzow 9 3. Kita „Benjamin“ - Waldprojekt 22 11. Amtsfeuerwehrtag 2019 11 4. Neues aus der Kita „Tausendfüßler“ 22 12. Öffentliche Bekanntmachung der Grabmal-Prüfung 11 5. Kita „Bienenhaus“ - Kinderfest 23 6. Kita „Tausendfüßler“ - Sommerfest 23 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 1. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 21.05.2019 12 Kultur und Sport 2. -
Haushaltssatzung Des Amtes Gnoien Für Die Haushaltsjahre 2021/2022
Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 Haushaltssatzung des Amtes Gnoien für die Haushaltsjahre 2021/2022 Aufgrund der § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 10.03.2021 und nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde -Der Landrat des Landkreises Rostock- folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021/2022 wird in 2021 in 2022 1. im Ergebnishaushalt auf einen Gesamtbetrag der Erträge von 1.713.100 1.755.500 EUR einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 1.656.400 1.759.000 EUR ein Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen von 56.700 -3.500 EUR 2. im Finanzhaushalt auf a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von 1.711.200 1.753.600 EUR einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen1 von 1.669.200 1.771.500 EUR einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen von 42.000 -17.900 EUR b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von 0 0 EUR einen Gesamtbetrag die Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 161.800 16.500 EUR einen der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von -161.800 -16.500 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kassenkredite Kassenkredite werden nicht beansprucht. ______________________________________ 1 einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 § 5 Amtsumlage 1. Die Amtsumlage wird auf 21,04 v. H. in 2021 und auf 22,06 v. -
Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. -
Stand 11.01.2021
Nichtamtliche Lesefassung (Stand 11.01.2021) - Nichtamtliche Lesefassung -1 Hauptsatzung des Landkreises Rostock Diese Lesefassung umfasst: - die Hauptsatzung des Landkreises Rostock, beschlossen durch den Kreistag am 15.07.2015 - die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 06.12.2017 - die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 04.12.2019 Auf der Grundlage des § 92 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 bis 6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) wird nach Beschluss des Kreistages des Landkreises Rostock vom 15.07.2015 und Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde die nachfolgende Hauptsatzung erlassen: § 1 Name, Sitz (1) Der Landkreis trägt den Namen Landkreis Rostock. (2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist in der Stadt Güstrow, mit einer Außenstelle in Bad Doberan. § 2 Kreisgebiet Das Kreisgebiet besteht aus den amtsfreien Städten und Gemeinden Bad Doberan, Barlachstadt Güstrow, Dummerstorf, Kröpelin, Neubukow, Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeheilbad Graal-Müritz, Sanitz, Satow, Teterow sowie aus den amtsangehörigen Gemeinden der Ämter Bad Doberan – Land, Bützow – Land, Carbäk, Gnoien, Güst- row – Land, Krakow am See, Laage, Mecklenburgische Schweiz, Neubukow – Salz- haff, Rostocker Heide, Schwaan, Tessin, Warnow-West. § 3 Wappen, Flagge und Siegel (1) Der Landkreis führt folgendes Wappen: „Von Gold und Blau geteilt, darauf zwei schräg gekreuzte von Rot und Gold geteilte Krummstäbe mit zugewendeter Krümme. Oben ein hersehender, goldgekrönter schwarzer Stierkopf mit geschlossenem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und sil- bernen Hörnern; unten ein abgerissener, rotgezungter, goldener Greifenkopf.“ (2) Der Landkreis führt die nachstehend beschriebene Flagge: 1 In die Lesefassung sind alle bislang beschlossenen Änderungen eingearbeitet. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Tanzteetanzteetanztee
StadtZeitung HANSESTADT ANKLAM ZEITUNG EIN MEDIUM ZUM GENIESSEN Jahrgang 02 | Nr. 02 Samstag, 25. Februar 2017 Vodafone Anklam ... Alles aus einer Hand Markt 7 17389 Anklam Tel. 0 39 71/21 07 00 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Lesen Sie bitte weiter auf Seite 7. Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag am 8. März! Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung in der Weinstube - eine Treppe hoch ! mit Kaffee TanzteeTanztee Mi 22. März2017 14.30 - 17.30 Uhr (pk). Am 04. März ist es wieder so weit: Das neue Programm des „Frechen Küsten Kabaretts“ der Vorpommerschen Landesbühne feiert im Theater Anklam EintrittEintritt seine Premiere. Auch in diesem Jahr nehmen die Kabarettisten unter der Leitung von Tom Reichel bissig und humoristisch die Politik und Gesellschaft unter "all"all inclusive"inclusive" 1212 €€ die Lupe. „FKK – Des einen Freud ist des anderen Neid“ heißt das kommende Programm. Gerade im Wahljahr 2017 wird es an Steilvorlagen der Volksvertreter sicher nicht mangeln. Dass das Thema „Neid“ im Fokus steht, ist nicht verwunderlich, wenn man sich Deutschland heute ansieht. Die Frage nach Gerechtigkeit inclusive: wird sicher auch den Wahlkampf dominieren. Lassen wir uns überraschen, welchen Spiegel uns die Kabarettisten vorhalten. Bis zum Ende des Sommers ist Kaffee, Wasser, Tee, Kuchen, Schmalzstullen das erfolgreiche Format auf den Bühnen der Vorpommerschen Landesbühne zu sehen. Voranmeldung 03971-833050 Mode-Boutique Neueröffnung im März Damen & Herrenmode Stil by Dü Inh. Antje Dünow Besuchen Sie mich in meinem Geschäft! Am Markt 2b 17389 Anklam Stadtzeitung HANSESTADT ANKLAM 2 Nr. 02/2017 Wo ist was wann los? VERANSTALTUNGEN | TERMINE VORPOMMERSCHE LANDESBÜHNE Veranstaltungshinweise 25.02.2017, 19.19 Uhr 01.03.2017, 11.11 Uhr 09.03.2017, 15.30 Uhr 21.03.2017, 09.00 Uhr Maskenball des Anklamer Rückgabe des Rathausschlüs- Bingonachmittag Frühstück im Restaurant DIE Carneval Club e.