1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, , Stadt mit dem Ortsteil Hoppenwalde, , 19. August 2014 Hintersee, , , Lübs, Luckow-Rieth, , Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro

Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro)

Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen des Amtes bzw. der Gemeinden des Amtes „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“ 3 veröffentlicht am 14.07.2014: Jubilare 6 - Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Vogelsang-Warsin Bekanntmachungen, Infos 7 - Feststellung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Liepgarten - Feststellung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Meiersberg Aus den Gemeinden von A bis Z - Feststellung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde -Holländerei Ahlbeck 8 veröffentlicht am 23.07.2014: Altwarp 8 Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Mönkebude Eggesin 9 Grambin 14 veröffentlicht am 30.07.2014: 1. Satzungsänderung der Gemeinde Altwarp zur Hafengebührensatzung für den Hafen Altwarp Hintersee 15 Leopoldshagen 16 Liepgarten 16 Luckow - Rieth 18 Neuer Amtsvorsteher gewählt Lübs 19 Meiersberg 20 Mönkebude 20 Vogelsang-Warsin 21 Das sollten Sie wissen 22 Kirchliche Nachrichten 23

Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Sprechstunden sind am: 19.08.2014 / 02.09.2014 / 16.09.2014 Die Schiedsperson ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: Frau Kunzmann: 039773 26594

Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“ Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses des Amtes „Am Stettiner Haff“ am Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin 17.07.2014 wurden auch der neue Amtsvorsteher und seine beiden Stellvertreter gewählt. Da Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 viele Bürgermeister bei der letzten Kommunalwahl neu in ihr Amt gewählt wurden, begann der Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Ausschuss mit einer kleinen Vorstellungsrunde aller Anwesenden. Zum neuen Amtsvorsteher www.schibri.de E-mail: [email protected] wurde im Anschluss Gerhard Seike (Bürgermeister von Meiersberg) gewählt. Zu seinem ers- Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner ten Stellvertreter wurde Werner Hackbarth (Bürgermeister von Leopoldshagen) und zu seinem Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ zweiten Stellvertreter Peter Hoffmannn (Stadtvertretervorsteher von Eggesin) gewählt. Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, Fax: 039779-26442, [email protected] Druck: Hoffamnn-Druck, Tel.: 03836 27470 Amt „Am Stettiner Haff“ Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Sprechzeiten: Mo.: 13.30 - 15.30 Uhr Di.: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Mi.: geschlossen Do.: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mit- Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 teilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann E - Mail: [email protected] E - Mail: [email protected] gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert Amt „Am Stettiner Haff“ werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Außenstelle Ueckermünde / Goethestraße 12 tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Einwohnermeldeamt Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Sprechzeiten: Mo.: geschlossen Di.: 13.30 - 18.00 Uhr genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Mi.: 9.00 - 12.00 Uhr Do.: 9.00 - 12.00 Uhr Fr.: geschlossen fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Tel.: 039771 203-28 E-Mail: [email protected] Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. 4 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Eröffnung Multiples Haus in Rieth

Am 04.08.2014 wurde das Multiple Für die Umbauten und Installation der den 5 Gemeinden findet ein weiterer und Haus in Rieth offiziell durch den Multiplen Häuser erhielten die Gemeinden inzwischen 3. Workshop am 26.08.2014 in Landwirtschaftsminister, Till Backhaus, und der private Investor hohe Förderungen Altwarp statt. Hier sollen bereits vorhandene eröffnet. Das Multiple Haus in Rieth ist eins aus EU-Mitteln über LEADERalternativ. bzw. weitere Kontakte geknüpft und erste von fünf Multiplen Häusern des Netzwerkes Die Multiplen Häuser sind ein weiterer Nutzungsverträge abgeschlossen werden. Multiple Häuser am Stettiner Haff im Riether wichtiger Baustein für die Entwicklung des Alle Interessierten, die ihre Dienstleistungen Winkel. ländlichen Raumes, betonte Till Backhaus in einem oder mehrere Multiple Häuser Die Gemeinden Ahlbeck, Altwarp, Hintersee, und hob die Wichtigkeit, die Dienstleister ins anbieten wollen, sind herzlich dazu Vogelsang-Warsin und ein privater Investor Dorf zurück zu holen, hervor. eingeladen (siehe unten stehende offizielle in Rieth bilden das Netzwerk. Für die Belebung der Einrichtungen in Einladung).

Netzwerksprecher Gerd Walther stellte das Pro- Zu den zahlreichen Gästen zählten auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus, Mitglied des Bun- jekt „Multiple Häuser am Stettiner Haff“ vor. destages Matthias Lietz und MDL Andreas Texter.

Landwirtschftsminister Till Backhaus über- Die Einladung zu einer Kremserfahrt durch Ahlbecks Bürgermeister J. Schellhammer zeigte zeugt sich von der Ausstattung der Räume. Rieth nahm Till Backhaus gerne an. den Gästen das Multiple Haus seiner Gemeinde.

Einladung zum Nutzerworkshop Multiple Häuser am Stettiner Haff Ahlbeck – Altwarp – Hintersee – Rieth – Vogelsang-Warsin Nach der guten Resonanz des 1. Nutzerworkshops am 15. April 2014 findet am 26.08.2014 um 18.30 Uhr in Altwarp, Sandweg 122, der nächste Nutzerworkshop für die Multiplen Häuser statt. Alle Nutzungsinteressierten, die ihre Dienstleistungen in den Multiplen Häusern anbieten wollen, sind herzlich eingeladen. Während dieses Workshops wird neben Informationen über den baulichen Fortschritt, voraussichtliche Inbetriebnahme und der Erläuterungen zur Thematik „Multiple Häuser“ auch ein Überblick zu den vorhandenen Ausstattungen und den Nutzungsgebühren gegeben sowie eine Frage- und Diskussionsrunde eingeräumt. Auch können im Anschluss die ersten Kontakte geknüpft und Absprachen zur Vertragsgestaltung mit den Vertretern der Multip- len Häuser getätigt werden. Wir freuen uns, Sie am 26. August 2014 begrüßen zu dürfen. Ansprechpartner/ Kontakt: Herr G. Walther; Tel. 039771 28414 [email protected] Herr M. Dorka; Tel. 039775 26901 [email protected] Frau E. Wendler; Tel. 039779 26460 [email protected] 5

Zweites Amtsjugendfeuerwehrzeltlager mit Einsatztag in Ahlbeck

Bei hochsommerlichen Temperaturen führ- Brandschutzfrüherziehung durch – theore- Während die aktiven Kameraden am Sonn- ten die Jugendfeuerwehren des Amtes „Am tisch und später in der Praxis. Jeder bekam tagmorgen den Rückbau der Zelte über- Stettiner Haff“ sowie die Jugendfeuerwehren die Möglichkeit mit einem Feuerlöscher ein nahmen, wetteiferten die anwesenden des Seebades Ueckermünde und Torgelow richtiges Feuer zu löschen. Dazu stand der Jugendfeuerwehren um den Sieg: Die Ju- Ortsteil Holländerei vom 18. bis 20. Juli ein „Firetrainer“ des Gützkower Brandschutz- gendfeuerwehr Ahlbeck feierte am Sonntag Zeltlager in Ahlbeck durch. Der Höhepunkt teams bereit. Kreisjugendfeuerwehrwart Tilo ihr 20-jähriges Bestehen und lud zu einem des Wochenendes war der „Einsatztag“ am Janzen und Landesjugendfeuerwehrwart abwechslungsreichen Spiel-und-Spaß-Wett- Samstag. An diesem Tag sollten die 50 Mäd- Axel Fabig fanden ebenfalls den Weg ins vor- kampf ein. Die zusammengewürfelte Grup- chen und Jungen der Jugendfeuerwehren pommersche Ahlbeck und waren vom Ar- pe aus Hintersee und Hammer erreichte schon etwas an die ersten Aufgaben der Feu- rangement und Fachwissen der Kinder und den 1.Platz, die Jugendfeuerwehr Ahlbeck erwehrarbeit herangeführt werden. Dazu Jugendlichen sehr überzeugt. Am Tage wur- den 2.Platz, Jugendfeuerwehr Grambin den wurden von den aktiven Kameraden der teil- den neben den Einsätzen, Einzelwettkämpfe 3.Platz. Überhaupt trug das optimale Zelt- nehmenden Feuerwehren realitätsnahe Sze- gestartet. Am Abend fand die Siegerehrung lager-Wetter zu einer harmonischen Stim- narien vorbereitet, die die Feuerwehrleute statt, dabei waren weitere Gäste vor Ort. Herr mung unter allen Teilnehmern bei und man von morgen zu bewältigen hatten. Von einer Seike, Amtsvorsteher und der Amtsjugend- konnte sehen, dass alle gut zusammengear- typischen Ölspur über einen Mülltonnen- feuerwehrwart nahmen die Siegerehrungen beitet haben. Durch Spenden wurden 2200€ brand mit anschließendem Flächenbrand bis vor. Zudem wurde Christian Schwind, der Ju- eingenommen und dieses Geld wurde für hin zur Personensuche nach einem Verkehrs- gendfeuerwehrwart der Feuerwehr Ahlbeck, das Zeltlager verwendet. unfall oder Rettung einer Katze von einem zum stellvertretenden Amtsjugendfeuer- Bedanken möchte ich mich bei allen tatkräf- Baum wurde unserem Feuerwehrnachwuchs wehrwart ernannt. Auch Kreisbrandmeister tigen Unterstützern aber insbesondere bei schon einiges geboten und abverlangt. Ins- Marko Stange, mehrere Bürgermeister und den Kameraden der Feuerwehr Ahlbeck und gesamt rückten die Kinder und Jugendli- ein Landtagsabgeordneter machten sich vor den Einsatzhelfern und Grupenführer die mit chen zu 26 unterschiedlichen Einsätzen ins Ort selbst ein Bild. Nach der Siegerehrung viel Improvisation die Einsätze aufs höchste Ortsgebiet aus. Für die Kleinsten des Feuer- rief Amtsjugendfeuerwehrwart Jens Schulz Niveau für die Kleinen vorbereiteten. wehrnachwuchses führten 2 Kameraden der zum Bingo-Spiel auf. Den Gewinnern wink- Feuerwehren aus Gützkow und Züssow eine ten zahlreiche Sachpreise. Text/ Foto: J. Schulz / Chr. Niemann

Mülltonnenbrand

Brandschutzfrüherziehung durch den Kreisfeuerwehrverband Vorpommern . Ölspurbeseitigung der Gruppe Charlie

Danke an folgende Sponsoren, die das Zeltlager unterstützt haben: Bau Konzept Neubrandenburg Bezirksschornsteinfeger Voß - Liepgarten Notarin Brigitta von Czapiewski - Ue‘de e.dis - Fürstenwalde GKU - Eggesin Fa. Horst Hildebrandt - Ahlbeck Ingenieurbüro Neuhaus & Partner - ista - Lünse & Sohn IG - Ueckermünde Olaf Peinert - Eggesin Provinzial Versicherung E. Beltz - Ue‘de Randow-Apotheke - Eggesin REMONDIS - Ueckermünde Sparkasse Uecker-Randow teambaucenter - Eggesin Ueckermünder Maler GmbH Einweisung der Gruppe Delta für den Einsatztag am Freitagabend Fa. Jörg Wittenberg - Torgelow 6 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Gratulation

in Ahlbeck 06.09. zum 95. Mengel, Frieda 10.09. zum 74. Gruttke, Peter 31.08. zum 87. Wiesnet, Emma 06.09. zum 76. Rosenow, Christa 01.09. zum 85. Ritzrow, Wolfgang 07.09. zum 84. Engel, Elli in Lübs 09.09. zum 82. Ristow, Helmut 07.09. zum 77. Stuth, Dietrich 22.08. zum 92. Milleville, Frieda 12.09. zum 70. Kriedemann, Karl-Heinz 07.09. zum 75. Techen, Herbert 26.08. zum 80. Abendroth, Heidelore 08.09. zum 74. Wergin, Ingrid 26.08. zum 71. Frank, Sigrid in Altwarp 09.09. zum 78. Müller, Jutta 01.09. zum 75. Kietzmann, Willi 20.08. zum 70. Friesecke, Bodo 11.09. zum 71. Klima, Gudrun 02.09. zum 82. Rupp, Hans 26.08. zum 75. Puppich, Christel 12.09. zum 75. Blüml, Hans-Joachim 06.09. zum 71. Herrlich, Doris 27.08. zum 77. Grunst, Klaus 12.09. zum 74. Feye, Walli 07.09. zum 74. Tiedemann, Rita 03.09. zum 71. Höink, Knarik 12.09. zum 83. Giese, Ursula 08.09. zum 84. Ehlert, Ingetraut 05.09. zum 75. Lehmann, Hildegard 12.09. zum 80. Dr. Hoffmann, Martin 08.09. zum 72. Gerlach, Albrecht 07.09. zum 85. Brose, Kurt 12.09. zum 84. Rhein, Bruno 10.09. zum 77. Raderecht, Hannelore 10.09. zum 86. Brose, Anni 13.09. zum 71. Behnisch, Michael 15.09. zum 74. Krauthoff, Irmgard 10.09. zum 71. Löffler, Renate 13.09. zum 91. Behrendt, Lotte 13.09. zum 72. Wetendorf, Klaus 13.09. zum 77. Budy, Waltraud in Lübs OT Annenhof 13.09. zum 73. Rössel, Dieter 23.08. zum 82. Schulz, Eginhard in Eggesin 13.09. zum 75. Schmidt, Manfred 19.08. zum 95. Donner, Adolf 13.09. zum 73. Winter, Gerda in Lübs OT Heinrichshof 19.08. zum 77. Falck, Albert 15.09. zum 70. Kröplin, Uwe 20.08. zum 74. Scheel, Edith 19.08. zum 75. Zahrn, Ruth 15.09. zum 77. Pawletta, Yvonne 04.09. zum 72. Grunewald, Willi 20.08. zum 77. Kerski, Gisela 15.09. zum 89. Schulz, Armin 20.08. zum 76. Koch, Elsa in Luckow 20.08. zum 78. Lorbeer, Inge in Eggesin OT Hoppenwalde 22.08. zum 78. Moche, Erwin 21.08. zum 93. Oertel, Annemarie 21.08. zum 70. Kriewitz, Peter 23.08. zum 74. Kebschull, Horst 21.08. zum 72. Olk, Gerhard 03.09. zum 83. Jäckel, Marie 26.08. zum 74. Brandt, Editha 22.08. zum 79. Witte, Renate 09.09. zum 78. Fürchau, Hildegard 26.08. zum 74. Wendler, Ute 22.08. zum 71. Zumkowski, Peter 14.09. zum 74. Thiel, Dieter 27.08. zum 77. Bliesener, Lucie 23.08. zum 77. Arndt, Paul 01.09. zum 85. Schmidt, Ursula 23.08. zum 76. Knoll, Annemarie in Grambin 03.09. zum 73. Block, Antje 23.08. zum 75. Wilke, Johannes 19.08. zum 75. Rips, Helga 08.09. zum 74. Zeisler, Gerhard 24.08. zum 90. Seefeldt, Kurt 22.08. zum 83. Habermann, Ruth 25.08. zum 70. Klabunde, Erich 24.08. zum 76. Gall, Rosemarie in Luckow OT Rieth 25.08. zum 70. Rauch, Brigitte 04.09. zum 89. Stein, Ilse 26.08. zum 84. Bode, Christa 26.08. zum 71. Röhl, Walter 09.09. zum 73. Rips, Gerd 27.08. zum 78. Burkamp, Ursula 26.08. zum 87. Hofmann, Elisabeth 28.08. zum 85. Hausberg, Eduard in Hintersee 30.08. zum 71. Haase, Hannelore 26.08. zum 89. Stahl, Lucie in Meiersberg 30.08. zum 79. Macher, Waltraud 03.09. zum 84. Hedtke, Anneliese 04.09. zum 74. Ruhnow, Grete 30.08. zum 71. Martini, Harald 15.09. zum 79. Stegemann, Bruno 08.09. zum 73. Rost, Dieter 30.08. zum 79. Oestreich, Erika 14.09. zum 81. Blankenburg, Gerhard 31.08. zum 79. Bade, Gisela in Leopoldshagen 31.08. zum 71. Gatzemann, Bärbel 24.08. zum 70. Müller, Gerhard in Mönkebude 31.08. zum 76. Kaschner, Traute 26.08. zum 86. Krenz, Hildegard 21.08. zum 72. Gaede, Hans-Joachim 01.09. zum 74. Barholz, Bruno 27.08. zum 82. Reinke, Heinz 21.08. zum 89. Henning, Gerda 01.09. zum 77. Gebert, Dietrich 28.08. zum 82. Schmidt, Harry 21.08. zum 87. Wesener, Margarete 01.09. zum 80. Krause, Ingeborg 06.09. zum 75. Jenning, Sieglinde 26.08. zum 70. Boy, Gisela 02.09. zum 84. Gerling, Ilse 06.09. zum 79. Krause, Günther 26.08. zum 70. Ludwig, Gilda 02.09. zum 74. Heisler, Volker 07.09. zum 73. Otto, Brigitte 27.08. zum 73. Schlicker, Manfred 02.09. zum 70. Wagner, Renate 09.09. zum 76. Krause, Lore 10.09. zum 79. Gaede, Gisela 04.09. zum 80. Bernhard, Brigitte 13.09. zum 83. Stein, Ingelore 10.09. zum 72. Keßel, Ernst-Jörg 04.09. zum 74. Kramer, Klaus 04.09. zum 89. Schewski, Erna in Liepgarten in Vogelsang-Warsin 04.09. zum 89. Wolff, Edith 26.08. zum 77. Müller, Max 23.08. zum 73. Krüger, Siegfried 05.09. zum 70. Pfützenreuter, Heidelore 30.08. zum 74. Großkopf, Erika 29.08. zum 79. Tott, Werner 05.09. zum 75. Starost, Adelbert 31.08. zum 75. Netzband, Wilfried 07.09. zum 74. Zieske, Erika 06.09. zum 83. Boldt, Ernst 03.09. zum 77. Heidschmidt, Lilli 14.09. zum 85. Kula, Anni 7

Bekanntmachungen, Informationen

CariMobil – Beratung auf Rädern -Jetzt auch in unserem Beratungsmobil - Schießwarnung 09 / 2014 WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: für den Standortübungsplatz - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten JÄGERBRÜCK - Miete, Wohnen und Wohngeld vom 01.09.2014 bis 30.09.2014 - Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts - Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende - Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder Sperrzeiten bekannt: - Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege Tag Datum Sperrzeiten - Einschränkungen und Behinderungen - Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter Montag 01.09.2014 07.00 - 17.00

- Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Dienstag 02.09.2014 07.00 - 24.00 Das Beratungsmobil ist am Montag, den 25.08. & 15.09.2014 in Leopoldshagen, Dorfstr. am Neubau von 09:00 – 09:45 Uhr Mittwoch 03.09.2014 07.00 - 17.00 in Mönkebude, am Einkaufscenter 10:00 – 10:45 Uhr Donnerstag 04.09.2014 07.00 - 17.00 in Meiersberg, an der Kirche 11:00 – 11:45 Uhr Montag 08.09.2014 07.00 - 17.00 am Donnerstag, den 04.09. & 11.09.2014 Dienstag 09.09.2014 07.00 - 24.00 in Altwarp Dorf, beim Landmarkt Seestr. von 10:15 – 11:00 Uhr in Vogelsang, an der Bäckerei 11.15 - 12.00 Uhr Dienstag 10.09.2014 07.00 - 17.00 in Luckow, Gaststätte 12:15 – 13:00 Uhr Mittwoch 11.09.2014 07.00 - 17.00 in Ahlbeck, Dorfplatz von 13:15 – 14:00 Uhr Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. Montag 15.09.2014 07.00 - 17.00

Sprechen Sie uns an! Dienstag 16.09.2014 07.00 - 17.00

CariMobil Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Mittwoch 17.09.2014 07.00 - 17.00 Bahnhofstraße 29 in 17309 Pasewalk Donnerstag 18.09.2014 07.00 - 17.00 Mobil (0172) 535 6776 / E-Mail: [email protected] Montag 22.09.2014 07.00 - 17.00

Dienstag 23.09.2014 07.00 - 17.00 4 „GeroMobil“ Fahrplan - Tourenplan Mittwoch 24.09.2014 07.00 - 17.00

Monat SEptember 2014 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden im Amtsbereich Donnerstag 25.09.2014 07.00 - 17.00 unterwegs und steht Jedem, der Beratung, Hilfe und Unterstützung mit dem Schwerpunkt Demenz – Demenzfrüherkennung möchte, kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und 2. Es ist verboten: Unterstützung wird vom Team des “GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. - Unbefugtes Betreten des Standortübungs- 03.09. 09.00 - 10.30 Uhr Eggesin Parkplatz vor dem (ehem.) Aldi platzes 09.09. 10.00 - 10.45 Uhr Liepgarten Ueckermünder Str./Heimatstube - Widerrechtliches Aneignen von Munition 12.00 - 12.45 Uhr Grambin beim Feuerwehrhaus und Munitionsteilen. 13.00 - 13.45 Uhr Mönkebude Parkplatz beim Info-Gebäude 11.09. 11.00 - 11.45 Uhr Altwarp beim Landmarkt. Seestraße 3. Vorsicht! 12.00 - 12.45 Uhr Altwarp Siedlung Blindgänger, Übungen von Kampffahr- 13.00 - 13.45 Uhr Vogelsang-Warsin beim Bäcker, Luckower Straße zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- 16.09. 09.00 - 09.45 Uhr Luckow bei der Gaststätte schmutzungen, unbeleuchtete und getarn- 10.00 - 10.45 Uhr Ahlbeck auf dem Dorfplatz te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf 11.00 - 11.45 Uhr Rieth Dorfstraße dem Standortübungsplatz. 12.00 – 12.45 Uhr Hintersee Parkplatz bei der Kirche A C H T U N G L E B E N S G E F A H R ! 13.00 – 13.45 Uhr Gegensee Dorfstraße 18.09. 11.15 - 11.45 Uhr Meiersberg Parkplatz vor der Kirche 4. Gesperrte Geländeteile sind durch : 12.00 - 12.45 Uhr Lübs alte Gemeinde - Verbots- und Hinweisschilder Ziel ist es, das Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben - Schranken können und dabei möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfend zur Seite stehen. - Verkehrszeichen Ansprechpartner: Monika Clasen Tel.: 03976-238225, mobil: 0151-58781007 gekennzeichnet. E-Mail: [email protected]

Ministerpräsident E. Sellering lädt Ehrenamtliche zur Diskussion ein In Mecklenburg-Vorpommern ist fast jeder Dritte ehrenamtlich engagiert – viele Tausende in Sportvereinen, bei der Feuerwehr und in Sozialver- bänden. Neben diesen sehr gut organisierten Bereichen, die klare Ansprechpartner in der Landesregierung haben, gibt es viele kleine Vereine, In- itiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren, bei Problemen oder Fragen jedoch nicht wissen, wo sie sich hinwenden können. Um diese Ehrenamtlichen besser unterstützen zu können, wird das Land Mecklenburg-Vorpommern im Frühjahr 2015 eine Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement gründen. Die Ausgestaltung der Stiftung soll mit den Ehrenamtlichen gemeinsam entwickelt werden. Daher lädt Ministerpräsident Erwin Sellering am 06. September 2014 ab 10.00 Uhr alle ehrenamtlich Engagierten, die keine Ansprechpartner in größe- ren Verbänden finden, in die Sparkasse Vorpommern (Pferdemarkt 1, 17389 Anklam) zum Werkstatt-Gespräch ein. Dort möchte der Ministerprä- sident mit Ihnen gemeinsam erarbeiten, was die Herausforderungen im Ehrenamt sind und welche Unterstützung die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement dabei leisten könnte. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon (0385-588 1008), Fax (0385-588 990 008) oder E-Mail ([email protected]) an. Wei- tere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.ehrenamtsstiftung-mv.de 8 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer mit den Ortsteilen Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 Ludwigshof und Tel.: 01728917793 (ehemal. Raiffeisenbank) Gegensee E-Mail: [email protected]

Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.V. unterstützt junge Brandschützer

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Ahlbeck über- gab der Förderverein Feuerwehr Ahl- beck e.V. 13 neue Helme. Dies war dringend notwendig, da die vorhandenen Helme nicht mehr den heutigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Für die zukünftige Arbeit der Jugend- feuerwehr Ahlbeck sind wir auch wei- terhin auf Spenden angewiesen.

Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.V.

Der Vorstand.

ALTWARP Bürgermeisterin: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected] 9

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Einladung zur Anliegerversammlung Sehr geehrte Anwohner der Stettiner Straße, Herzliche Gratulation für folgende Jubilare in Kürze soll nun endlich mit dem Ausbau der Stettiner Straße in Eggesin begonnen werden. Aus diesem Grund findet am 20.08.2014 um 18:00 Uhr in der Aula der Regionalen Schule „Ernst – Thälmann“, Luckower Straße 6 a, eine Informationsveranstaltung für alle Anlieger der Stettiner Straße statt. Die Baumaßnahme wird vorgestellt. Vertreter der bauausführenden Fir- ma werden anwesend sein und zum geplanten Bauablauf Auskunft geben. Keine Aussagen können im Zuge der Veranstaltung zu der Höhe der nach Beendigung der Baumaßnahme auf Sie zukommenden Straßenausbaubeiträge gegeben werden, da diese erst nach Abschluss der Baumaßnahme ermittelt werden können. Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Eggesin, dem Straßenbau- amt Neustrelitz und dem Wasser- und Abwasserverband Ueckermünde durchgeführt. Vertreter dieser Behörden bzw. des Verbandes werden ebenfalls anwesend sein, um Ihnen so Liebtraut Ganschow am 01.07.2014 weit es möglich ist, Ihre Fragen zu beantworten. zum 85. Geburtstag Hiermit möchte ich Sie auch im Namen des Straßenbauamtes Neustrelitz und des Wasser- und Abwasserverbandes herzlich zu dieser Informationsveranstaltung einladen. gez. Jesse Bürgermeister

Mostereitradition in Eggesin wird fortgesetzt

Arthur Ganter am 15.07.2014 zum 80. Geburtstag

Rosemarie Brust am 31.07.2014 zum 80. Geburtstag

Das Blaues Kreuz Diakoniewerk Eggesin gGmbH setzt eine langjährige Tradition fort. Bereits seit 1975 wurde die Lohnmosterei, unter Herrn Werner Bittrich betrieben und un- ter Frau Schmidt, in der Produktionsstätte im Gewerbegebiet in Eggesin, Am Grenzberg 1, weitergeführt. Jetzt erstrahlt das Gebäude unter der Federführung des o.g. Trägers im neuen Glanz und die Produktionsstrecke ist einsatzbereit. Allen Apfelsaftliebhabern sei gesagt, dass es losgehen kann, denn wir wollen hohe Quali- tät abliefern und auf die Kundenwünsche eingehen. Bei Anfragen können Sie sich gerne an Frau Schmidt wenden. Tel.: 039779 / 601217 Gertrud Radde am 31.07.2014 zum 80. Geburtstag Adresse: Am Grenzberg 1 in 17367 Eggesin Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 – 18:00 Sa. 08:00 – 16:00 (nur Annahme möglich) So. geschlossen

Information zu den Randow-Festtagen in Eggesin Aufgrund der geplanten Baumaßnahme Stettiner Straße wird der geplante Festumzug zum Tag der Vereine am 13. September nicht stattfinden. Treff für die Eggesiner Vereine und Gäste ist um 11.30 Uhr im Festzelt in der Heidestraße. Sammelpunkt für den Lapio- Hanni Rosenow am 06.08.2014 numzug am Sonntag um 19.00 Uhr ist die Ziegelstraße (Tiefgarage). zum 80. Geburtstag 10 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Sommerfest Grundschule Eggesin im Arbeitslosentreff Eggesin Der traditionelle Feuerwehrbesuch der Zweitklässler unserer Grundschule

Die 2.lassen starteten am Dienstag, den 8. Juli 2014, zum traditionellen Feuerwehrbesuch. Das Wetter hielt, was es versprach, 30 Grad im Schatten. Und so war denn auch schon die Wanderung zum Standort der Freiwilligen Feuerwehr unserer Stadt ein hitziges Erlebnis. Die Kameraden Hübener, Schiebe und Röber haben ihre Sache vor Ort einfach super gemacht. Ein bisschen Geschichte, ein wenig Aktuelles und ganz viel Technik- Am 16.07.14 besuchten uns die Kinder der und Materialschau bis hin zum Ausfahren Kita „Villa Märchenland.“ Mit frisch gebacke- der 30m langen Drehleiter begeisterte nen Waffeln und erfrischenden Getränken Schüler und Lehrer. Für die Feuerwehr-Live- haben sich die Kinder gestärkt. Bei schöns- Vorführung sprechen wir den Kameraden ein tem Sommerwetter wurde das Glücksrad Extra-Lob aus und bedanken uns nochmals gedreht, Gipsfiguren bemalt und jedes Kind recht herzlich. bekam ein Tattoo aufgetupft, die Freude war riesengroß. Zur Erinnerung an diesen Tag Christiane Blume bekamen alle Kinder ein Plüschtier zum ku- Schulleiterin scheln geschenkt. Sie freuen sich schon auf das nächste Mal. Bedanken möchte ich mich beim gesamten Team für die Vorbereitungen des Sommerfestes. Veranstaltung im August Wir laden Euch, die Eggesiner Kinder zu ei- nem Spielenachmittag am 20.08. von 13.00- 15.00 Uhr zu uns in den Arbeitslosentreff in die Ueckermünder Str.37 ein. Aufruf an alle Hobbygärtner Über eine Spende von Obst und Gemüse für bedürftige Familien würden wir uns sehr freuen. Selbstverständlich holen wir die Ware auch bei Ihnen ab.Tel.Nr.039779-21855 Silvia Kamper Stützpunktleiterin i.V. Die Aktion Kletterbäume ...... lief seit Mai diesen Jahres. Da stellte man auf dem Grundschulgelände fest, dass die einst vom Ukranenland gesponserten Kletterbäume nun zu einer Unfallgefahr geworden waren. Familie Trödeln Und MUSEUMSBE- Mario und Michelle Budy vom Holzhandel-Transport Budy reagierten prompt und sponserten 2 SUCH MAL ANDERS !!!!! wunderschöne Eichen. Meisterlich zu Kletterbäumen verwandelten sie dann Matthias Buß, An- gestellter im Eggesiner Bauhof und seine Helfer. Ein ganz herzliches Dankeschön für diesen tol- Auf dem Gelände des Militärhistorischem len Einsatz, der das Kommando „Kletterfrei“ auf dem Schulgelände nun wieder möglich macht. und technischem Museum in Eggesin, fin- det am 30.08.2014 von 10:00 – 16:00 Uhr Christiane Blume ein Trödelmarkt und Museumsbesuch mal Schulleiterin anders statt. Zeigen Sie Ihren alten DDR Personalaus- weis, Reisepass, Pionierausweis oder, oder und Sie bezahlen nicht 4,00€ sondern nur 2,00€. Knattern Sie mit Trabant, Wartburg, MZ oder Simson und können nachweisen, das es Ihr Eigentum ist, zahlen Sie auch die Hälfte, nicht 4,00€ sondern 2,00€. Für unsere kleinen Besucher haben wie Schmink und Bastelstraße. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte „Zur Zitterbacke“ aus Ueckermünde. Auf dem Speiseplan steht echte Soljanka und vieles mehr. Händler für den Trödelmarkt möchten sich am 30.08.2014 bis 8:30 auf dem Gelände des Militärmuseums in der Karl – Marz - Straße einfinden. 11

Abschlussfest in der Kita Kinderland der Volkssolidarität UER Sommerfest am 20.06.2014 „Hurra ich bin ein Schulkind“ Ja es ist soweit - die Endgültigkeit ist da! Am 20.06.2014 verabschiedeten wir, die Kita Kinder- land d. Volkssolidarität UER in Eggesin, 23 Vorschulkinder. Dieser Tag wurde mit einem festlichen gemeinsamen Frühstück in der Vorhalle begonnen. Danach ging es mit Federtasche, Namensschild und ein wenig Herzklopfen in die Eggesiner Grundschule zur ersten Schnupperstunde. Am Nachmittag ab 15:30 Uhr fand die Feierstunde mit Eltern, Zuckertütenbaum und einer festlich gedeckten Tafel statt. Das diesjährige Sommerfest der Kita „Kinder- Mit voller Erwartung und leuchteten Augen bekamen die Vorschulkinder ihren Schulranzen, land“ der Volkssolidarität UER lief unter dem die Zuckertüte und von den Erziehern ihr Portfolio. Stolz wurde der Schulranzen probiert, ob Motto: „Eine Reise durch die Märchenwelt“ er denn auch passt? An dieser Stelle danken wir dem Lokalen Bündnis für Familie und dem Es war einmal...... So fängt ein jedes Mär- Demokratischen Frauenbund Torgelow. Es ist eine tolle Sache, dass auch dieses Jahr die Schul- chen an! Dieser Satz steht für Spannung und ranzen wieder gesponsert wurden. Nach der Feierstunde warteten schon 6 Busse auf uns. Mit Abenteuer, aber auch für Behaglichkeit und Rucksack, Bettzeug und Kuscheltier fuhren die Kinder und Erzieher nach Eichhof, in den Kinder- Geborgenheit, für all das, was wir unseren garten Spatzennest. Kindern vermitteln, wenn wir mit ihnen das Dort warteten der Grill und die Buchstabenhexe mit ihrer Schatzkiste auf uns. Irgendwann wur- Reich der Märchen betreten. den wir müde und schliefen mit vielen Eindrücken ein. Rundum war dieses Abschlussfest für Spannung und Abenteuer sollte es auch an Kinder, Eltern und Erzieher ein erlebnisreicher und abenteuerlicher Tag. diesem Tag werden. Der Vormittag wurde in- An dieser Stelle ein Dankeschön an die Eltern für das Vertrauen, dass sie uns viele Jahre ent- dividuell in den Gruppen gestaltet. So ging gegenbrachten, für die Zusammenarbeit, Hilfe und Unterstützung bei all unseren Aufgaben es für unsere Großen in den Märchenwald und Projekten, immer zum Wohle der uns anvertrauten Kinder. Ein Dank an die Erzieher Frau nach Rothemühl. Ein Erkundungspfad mit in- Riedel, Frau Teichert und Herrn Holz a. d. Haide. Sie waren es, die den Kindern von der Krippe an, tegrierter Schatzsuche sorgte für Spiel, Span- eine erlebnisreiche und abenteuerliche Kindergartenzeit geschenkt haben. Mit ihrer fachlichen nung, Abenteuer und Spaß. Unsere jüngsten Kompetenz haben sie die Kinder immer ins gewisse Gleichgewicht gebracht. Nicht nur für die erlebten Märchen in der Kita und waren Kinder waren sie da, auch für die Eltern hatten sie immer ein offenes Ohr. selbst Darsteller. Ab 16:00 Uhr wurden alle Am 23.08.2014 ist die Einschulungsfeier. Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern Wir möchten Finlay, Paula, Betty, Eric-Pascal, Maeve, Sophia, Sienna, Lucy, Til, Jessica, Fabian H., zu uns in die Kita eingeladen. Die Eggesiner Justus, Felix, Jannes P., Priscilla, Janis M., Yonas, Hanna, Valerius, Adrian, Jahn, Lillith und Fabian Märchentruhe spielte für alle das Märchen: Qu. Eine tolle Einschulungsfeier und einen guten Start in der Schule. „Die Bremer Stadtmusikanten“. An dieser „Danke für die schöne Zeit mit Euch“ Stelle an alle Spieler ein großes Dankeschön Das Team der Kita Kinderland - es war eine tolle Aufführung für Groß und Klein. Mit großen leuchtenden Augen waren die Kinder im Märchen gefangen. Danach konnten sich alle am Grill stärken. Ab 18:00 Uhr verabschiedeten sich die Eltern von den Kindern, und es wurde das Nachtlager in den jeweiligen Gruppenräumen mit den Kin- dern vorbereitet. Um 19:30 Uhr spielte die Altwarper Schallmaienkapelle vor der Kita, und stimmte uns auf den Umzug durch die Waldstraße - Karpiner Damm und zurück zur Kita ein. Ein Spannender, erlebnisreicher und abenteuerlicher Tag ging mit dem Schlaf in der Kita zu Ende. Das Sommerfest nahmen wir zum Anlass, allen Eltern für die gute und offene Zusam- menarbeit im Jahr 2013/2014 zu danken und ihnen einen sonnigen und erholsamen Ur- laub mit ihren Kindern zu wünschen. Dank gilt auch allen Mitarbeitern der Kita - die mit ihren Ideen, ihrem Einsatz, mit all ih- rer Kraft hinter allen Aufgaben und Projekten stehen. Wären sie nicht mit Herz und Seele Stolz präsentierten sich die Vorschulkinder mit ihren Schulranzen. dabei, würden solche schönen Tage für die Kinder nicht stattfinden.

Das Team der Kita Kinderland Tag der offenen Tür Am 12.09.2014 ab 14:30 Uhr ist es wieder soweit. Der Herbst und Winter steht vor der Tür, und ihre Kinder brauchen neue Sachen. Dann kommen sie zu uns, in die Kita „Kinderland „ der Volkssolidarität zur „Kinder - Kleider - Kuchenbörse“ Wir bieten Kindersachen zu ganz kleinen Preisen an. Sie können Kindersachen kaufen und auch anbieten. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, dann melden sie sich bei uns in der Zeit von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr. Wo: Kita Kinderland d. VS Waldstr 1c 17367 Eggesin Tel. 039779/21854 Sie können in unserer Kaffee-Ecke selbst gebackenen Kuchen genießen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich bei Spiel und Spaß auf dem Spielplatz auszuprobieren. Haben wir sie neugierig gemacht, ja dann kommen sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie ! ! Die Eggesiner Märchentruhe 12 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

VERANSTALTUNGSPLAN DER VS Ein erfolgreiches Sportjahr für unsere jungen Tischtennisspieler 17367 EGGESIN, BAHNHOFSTR. 4 20.08. 13.00 Uhr Kremserfahrt 21.08. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfelnachmittag 25.08. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken, gemütliches beisammen sein 26.08. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Videonachmittag 27.08. 13.00Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag 28.08. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag 01.09. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken, gemütliches beisammen sein 02.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag 03.09. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken, Brett und Würfelspiele 04.09. 09.00 Uhr Polenfahrt 14.00 Uhr Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele 08.09. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken, Videonachmittag 09.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele Zu den Höhepunkten eines Sportjahres müssen die Sportler die beste Leistung abrufen kön- 10.09. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler nen. Die jungen Tischtennisspieler der SVG Eggesin 90 haben das Sportjahr 2014 bisher sehr 14.00 Uhr Kaffee trinken, Brett gut gemeistert. Nach fleißiger und intensiver Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften in und Würfelspiele , im Mai, hatten unsere Sportler nur noch ein Lächeln im Gesicht. Sie erreichten das bis- 11.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken, her beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte. Marie Schulz wurde in der AK 11 Landesmeisterin, Spaziergang (Eis essen) ihr Bruder Dominik erkämpfte sich in der AK 12 eine Silbermedaille. Als Landesmeisterin hat- 15.09. 10.00 Uhr Seniorensport te Marie ein Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften in Mühlhausen, das wir natürliche 14.00 Uhr Kaffee trinken, annahmen. Hier konnte sie im Juni einen guten 14. Platz belegen. Wenn wir bedenken, dass gemütliches beisammen sein sich hunderte Mädchen um einen Startplatz bewerben, dann unterstreicht das Ergebnis die Leistung von Marie noch. Aber damit nicht genug. Bei den Landes-Jugend-Sportspielen im Juli 16.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken, 2014 in Schwerin, konnten die guten Leistungen noch einmal wiederholt werden. Im Doppel Brettspiele der AK 12 errang Dominik die Goldmedaille. Marie wurde mit zwei Silbermedaillen, im Einzel und im Doppel, zu einer erfolgreichen Sportlerin. Weitere beeindruckende Ergebnisse des Sportjahres: Ein wichtiger Wettkampf für die Sportler ist die Minimeisterschaft in Book. Sie findet jedes Jahr im April statt und ist ein Test für alle Nachwuchsspieler unserer Region. Das Ergebnis: eine Goldmedaille im Einzel für Marie und Dominik Schulz und Kati Rumpf. Bei den Kreismeisterschaften des Bereiches Nord/Süd/Greifswald der AK 12 erkämpfte Tobias Meistner die Goldmedaille und Dominik Schulz die Silbermedaille. Die guten Leistungen sind Beleg für eine kontinuierliche und intensive Trainingsarbeit in der Sektion. Das Engagement und die Beharrlichkeit unseres Übungsleiters Horst Fritsch sind mit der Schlüssel zum Erfolg.

Hansow Vorsitzende der SVG Eggesin 90

Heimatverein „Gustav Einladung zur 4. Fahrradtour Einladung Streblow“ Eggesin e.V. Hallo Sportfreunde der SVG Eggesin 90, zur Jahreshauptversammlung Im Rahmen der Festtage an der Ran- am Sa, 30.08.14, treffen wir uns um 13 Uhr Am 10. Oktober findet um 19.00 Uhr im dow führen wir am Freitag, den 12. am „Haus der Geborgenheit“ zu unserer 4. September, unser Heimattreffen 2014 Vereinshaus Sportplatz Stettiner Straße Farradtour im Verein. Ziel ist der Ludwigs- die diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Wir laden alle Mitglieder und hofer See. Mitstreiter aus der Seniorensport- des SV Motor Eggesin statt. Heimatfreunde um 15.00 Uhr in die gruppe sind herzlich eingeladen. Neben den Rechenschaftsberichten des Pension Bartelt herzlich ein. Hansow Vorstandes ist die Wahl eines neuen Vor- Der Vorstand iA des Vorstandes standes vorgesehen. 13

Das Fußballspiel des Jahres - Brasilianische Drittligisten zu Gast in Eggesin

Am Tag des WM-Finales gab es auf dem mit 2:1 Treffern gewannen. Für jede 100. verkaufte Eintrittskarte konn- Sportplatz in der Stettiner Straße ein Freund- Die Eggesiner Mannschaft hat sich in diesem ten sich an diesem Nachmittag drei Gäste schaftsspiel zwischen dem heimischen SV Spiel sehr gut verkauft. Der SV Motor Eggesin über einen Preis freuen. Motor Eggesin und dem brasilianischen möchte sich auf diese Weise bei allen Spon- Zu den glücklichen Gewinnern zählte auch Drittligisten Associacao Esportiva Assev Pa- soren, bei den über 300 Zuschauern und bei Amtsvorsteher des Amtes „Am Stettiner rauna. Über 300 Gäste sahen sich ein span- allen Helfern, für das Spiel gegen den brasili- Haff“, Gerhard Seike aus Meiersberg, der ei- nenes Spiel an, das die brasilianischen Gäste anischen Drittligisten bedanken. nen brasilianischen Ball erhielt.

Heimspiele des SV Motor Eggesin haben in der Hinrunde 2014/15 MKSports - Trainingscamp 1. Männermannschaft (Landesklasse) Sportplatz Stettiner Strasse Sa 23.08.2014 14:00 Uhr SV Motor Eggesin:SV Sa 13.09 2014 14.00 Uhr SV Motor Eggesin:SV Victoria Salow Sa 27.09 2014 14:00 Uhr SV Motor Eggesin : SV Nordbräu Neubrandenburg Sa.18.10.2014 14:00 Uhr SV Motor Eggesin : FC Rot Weiß Waldsportplatz Karpin Sa 01.112014 . 13:30Uhr SV Motor Eggesin:SV Gützkow Sa 22.11.2014 13:30 Uhr SV Motor Eggesin:FV Aufbau Sa 06.12.2014 13:30 Uhr SV Motor EggesinFC Insel Used Alte Herren (Kreisliga) Sportplatz Stettiner Straße So 07.09.2014 10.00 Uhr SV Motor Eggesin:SV / Vom 01.08. - 03.08. wurde das erste natio- So 28.09.2014 10.00 Uhr SV Motor Eggesin:SV Grün Weiß nale Trainingscamp in Eggesin und Uecker- So 19.10.2014 10.00 Uhr SV Motor Eggesin:Torgelower FC Greif münde durchgeführt. Über 30 Sportler/ Frauen (Kreisoberliga) innen u.a. aus Berlin, Luckenwalde, Rathe- Waldsportplatz Karpin now, Cottbus, Gera und natürlich Eggesin So 13.09.2014 10.00 Uhr SV Motor Eggesin:FSV Hammer nahmen teil. Sa 28.09.14 10.00 Uhr SV Motor Eggesin:SG Greifswald Am Freitag wurden Technikeinheiten ge- Änderungen vorbehalten. meinsam unter Anleitung vom Ostdeut- schen Präsident der WMF Peter Weiß und Mirko Kopmann im be free Sportcenter durchgeführt. Einige Sportler kamen den Freitag erst spät nachgereist, machten Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin dann einen Trainingslauf im Eggesiner Unsere Kurse und Veranstaltungen Wald. Gemeinsam ließ man den Abend beim Grillen in der Kulturwerkstatt Egge- Handarbeitskaffee 18.+25. August um 14:00 Uhr um 14:00 Uhr sin mit den Kindern, Jugendlichen und Er- Nähkurs Sie wollen richtig nähen lernen? Hier sind sie richtig. Vom wachsenen ausklingen. richtigen Sitzen über zweckmäßige Technik und die Samstag war ein harter Tag. Gemeinsames notwendigen Utensilien zu den Sticken per Hand und arbeiten Frühstück und ab in den Kletterwald Ue- mit der Nähmaschine. ckermünde, danach Fußball beim schöns- All das können Sie ab dem 27.August bei uns lernen. tem Wetter. Weiter ging es zum Strand... Ramba Zumba Für ALLE !!!! Es ist Sommerpause. Volleyball. Der Höhepunkt war die Präsen- Computerkurs Der neue Kurs zu den Themen Bildbearbeitung und CD tation Kampfsport und Fitness - Boxen zum Brennen beginnt am 17.September 2014 Strandfest. Sonntag Frühsport und Tatzen- Anmeldungen sind erwünscht!!! arbeit im Stadtpark Eggesin, dann noch- Aquarienkurs „Das schöne Aquarium im Wohnraum, der Praxis und der Kanzlei“ mal Städtetour mit unseren Gastsportlern Anmeldungen sind erwünscht!!! - Endstation Seebad Ueckermünde. Polnischkurs Ab dem 08. September beginnt ein neuer Polnischkurs Ein großes Dankeschön gilt den langjäh- Anmeldungen bis zum 22. August möglich rigen Unterstützern vom Team MKSports: Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich, Vor- LVM Uwe Tott, Autohaus Koppermann anmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! GmbH, Kanzlei Rohe u. Kollegen, Phoenix Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an Holger Engelmann, der Ihnen gern zur Beant- Cycle, Bootsmotorenservice Toni Schütz, wortung Ihrer Fragen immer Montag von 10.00 -12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Bike-Manufaktur Ch. Reinke sowie Fa. Ro- Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: 039779-60105 bert Kriewitz. 14 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Bürgermeisterin: Viktoria Stein Grambin Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Rückblick auf das 19. Grambiner Strandfest

Auch der Neptun erschien am Strand. Nach einem unterhaltsamen und sportlichen 13 Mannschaften nahmen am Volleyballturnier teil. Sieger beim Turnier (Profis) wurde der SVV Nachmittag gab es Abends eine Strandparty Drögeheide (siehe Foto) und bei den Amateuren siegte die Mannschaft Zeltplatz. mit Showeinlagen und Feuerwerk. Die Siegerehrung nahmen MDL Patric Dahlemann und Bürgermeisterin Viktoria Stein vor.

Grambiner Bäcker übergab Jubiläumstorte Bäckerei Reichau

Zur Jubiläumsfeier der 15jährigen Partner- schaft der Städte Pasewalk und Police (Pölitz) überreichte Bäcker Jörg Reichau aus Gram- bin eine Torte mit Emblemen der beiden Städte zur 15jährigen Partnerschaft. Anlässlich dieser Feier waren neben der Stadt Pasewalk auch Projektpartner aus Ueckermünde, Eggesin, Vertreter des Land- kreises Vorpommern-Greifswald und der Gemeinde Hintersee eingeladen. Seit über fünf Jahren pflegt Jörg Reichau Beziehungen mit den polnischen Nachbarn in Pölitz und Ziegenort. Regelmäßige Besuche des Gram- biner Bäckers zur Pölitzer Wirtschaftsmesse sowie Gegenbesuche der polnischen Part- ner zu den traditionellen Erntedankfesten in Grambin haben sich zu einer festen Tradition entwickelt.

Zum GRAMBINER ERNTEDANKFEST am 28.September hat Jörg Reichau die polni- Ein weiteres neues Brot mit regionalen vorpommerschen Produkten will Bäckermeister Jörg schen Freunde herzlich eingeladen. Reichau zur Wirtshaftsmesse in Pasewalk präsentieren. 15

Hintersee Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: z.Zt. Sommerpause Telefon: 01716519313 E-Mail: [email protected]

Neptunfest in Ziegenort Hinterseeer Musiknacht

Schon seit einigen Jahren ist das letzte Juliwochenende ein fester Bestandteil im Terminkalen- der vieler Hinterseer. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Delegation mit 22 Teilnehmern in den gastfreundlichen Nachbarort gereist, um am Neptunfest teilzunehmen. Das Wetter sowie auch die Stimmung waren hervorragend. Nach ausgedehntem Badespass am Haff traten 10 Teilnehmer bei den traditionellen polnisch-deutschen Wettkämpfen an. Lustige Aufgaben, welche teilweise ganzen Körpereinsatz aber auch Köpfchen erforderten, hieß es zu bewältigen. Leider hat es mit der Pokalverteidigung des ersten Platzes diesmal nicht geklappt, aber dabei sein ist alles. Wir freuen uns aufs nächste Jahr- neues Spiel neues Glück. Am 01.August fand die 1. Hinterseeer Mu- siknacht –Live und Open Air- bei bestem Wetter statt. Den Organisatoren der Veran- staltung war klar, dass jedes Wochenende in der Sommersaison etwas los ist und man sich behaupten muss. Da hatte man aber kei- ne Angst vor, weil sich diese Veranstaltung doch von den meisten anderen insofern un- terscheidet, dass es eben tatsächlich 100% Livemusik ist. Die Macher waren daher opti- mistisch, was sich dann auch in der unerwar- tet hohen Besucherzahl wiederspiegelte und somit ein voller Erfolg war. Es spielten dort 4 Stunden „Christian & Friends“, die dort nun schon mehrere Male Die Teams aus Ziegenort und Hintersee diverse Konzerte gegeben haben, sei es das Unplugged-Konzert oder eben auch seine Herbstfest für die ganze Familie in Hintersee Accoustic-Session Anfang des Jahres. Es war ein Anfang und die Resonanz hat die am 4.10.2014 ab 14.00 Uhr an und in der Fensschänke Veranstalter entsprechend motiviert nun- Hüpfburg, Kinderanimationen, Kaffee und Kuchen mehr jedes Jahr am 1. Augustwochenende Ab 20.00 Uhr Tanz in der Fennschänke mit DJ Daffi eine Musiknacht durchzuführen und weitere Bands einzuladen und die Besucherzahlen Stellenausschreibung langsam wachsen zu lassen. Die Gemeinde Hintersee schreibt zum 15.09.2014 die Stelle einer Servicekraft mit einer wö- Highlight am 27.09.2014 chentlich Arbeitszeit von 10 Stunden befristet für ein Jahr aus. Aufgabengebiet: - Betreuung der gemeindlichen Objekte - Akquise und Serviceleistungen für das multiple Haus - Reinigung und Objektpflege Voraussetzungen: - Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zur Leistung flexibler Arbeitszeiten - PC Kenntnisse

Die Stelle wird mit 460,00 € monatlich vergütet. Übrigens plant Christian Lieck ein Hardrock- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Konzert mit der Berliner Band Slim Sinner (zu Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum finden auf Facebook). Die Verhandlungen 31.08.2014 an die laufen gerade und werden dann entspre- Gemeinde Hintersee chend über die Medien publiziert. Bei gutem Die Bürgermeisterin Wetter wird dieses Konzert Open-Air durch- über geführt, ansonsten findet es in der Fenn- Amt „Am Stettiner Haff“ schänke statt. Stettiner Straße 1 17367 Eggesin

Hintersee, den 04.07.2014 Information: Die Rallye Hamburg Berlin Klassik geht am P. Kundschaft 29.08. durch Hintersee. Die ersten Fahrzeu- Bürgermeisterin ge werden gegen 14:35 Uhr erwartet. 16 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Die Freiwillige Feuerwehr Zusammenschluss Dorfclub / Heimatverein Leopoldshagen lädt ein zum Der Dorfclub Leopoldshagen hat sich den Heimatverein am 18.06.14 angeschlossen. Der Hei- matverein war viele Jahre inaktiv, aber nun wird er gemeinsam mit den ehemaligen Mitgliedern „Tag der offenen Tür“ des Dorfclub‘s wieder aktiv werden. Es wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vor- am 07.09.2014 ab 10.00 Uhr stand gewählt. Zum neuen Vorstand gehören: Vorsitzender- Hans- Joachim Müller Hüpfburg, Wildschwein am Spieß, Stellvertreter- Maik Drescher Fassbier, musikalisch Umrahmung, Schatzmeisterin- Mareen Brüsch Feuerwehrrundfahrten und Medienbeauftragter- Gunnar van der Pütten Technikschau Heimatstubenwart- Helmut Gollatz Schriftführer- Marinetta Wolf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Heimatverein möchte mit allen Vereinen des Dorfes und der Gemeinde zusammenarbeiten und hofft auf gute Unterstützung. Das nächste große Fest, was am 27.09. stattfindet, ist unser Turnhalle wird eingeweiht traditionelles Erntefest. Die Vorbereitungen sind schon im vollen Gange, aber wie immer brau- chen wir die Hilfe und Unterstützung aller Vereine damit es wieder ein tolles Erntefest wird. Am 27.08.14 um 19.00Uhr im Gemeindebüro findet die nächste Versammlung des Heimatverein‘s statt. Wir möchten alle interessierten Einwohner, die noch ein paar tolle Ideen und Vorschläge zum Erntefest haben recht herzlich einladen, uns ist jeder willkommen!!! Nähere Informationen zum Erntefest gibt es in der Presse, Aushängen und in der nächsten Aus- gabe im Mitteilungsblatt!!! am Donnerstag, den 28. August 2014, um 11.30 Uhr Der Heimatverein

LIEPGARTEN Bürgermeister: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Neuer Anhänger Amtsjugendfeuerwehrlager Vom 18. bis 20. Juli fand in diesem Jahr das Amtsjugendfeuerwehrlager in Ahlbeck statt. Be- reits am Freitagabend reisten viele Jugendfeuerwehren mit ihren Betreuern an. Camping auf dem Sportplatz hieß es für die nächsten drei heißen Tage. Interessante Ausbildung für alle Altersgruppen, Spiel und Spaß beim BIN-GO und vieles andere ließen die Zeit nicht langwei- lig werden. Am 06. September feiert nun unse- Stolz präsentiert der Gemeindearbeiter E. Bo- re Jugendfeuerwehr ihr 20jähriges Bestehen. esel seinen neuen Anhänger. Dank der fleißi- Dazu sind viele Jugendwehren der Nachbarge- gen Arbeit von Karl Ladwig entstand in seiner meinden zu einem Wettkampf eingeladen. Der Werkstatt aus einem alten Autoanhänger ein Tag beginnt um 09.00 Uhr mit einem Festappell Anhänger speziell für die Bedürfnisse der Ge- auf dem Sportplatz, zu dem alle Liepgartener meinde. Dafür ein herzliches Dankeschön! herzlich eingeladen sind.

Neuer Rasentraktor Viel zu tun Viel zu tun hatte der Gemeindearbeiter nicht nur in den letzten Wochen, aber leider nicht im- mer auf den zentralen Flächen im Dorfzentrum. Der mit Brennesseln zu gewachsene Fahrrad- weg am Kienappelgraben, die Sauberkeit des Rastplatzes auf dem Fahrradweg nach Torgelow bzw. auf dem Weg nach Groß Dunzig, heraus- getretene Bretter am Turm auf dem Apothe- kerberg oder entleerte Aschenbecher auf dem Ein neuer Rasentraktor konnte in diesem Parkplatz am Friedhof. Oft sind es zeitaufwen- Jahr, von den investiven Schlüssel-zuwei- dige Arbeiten, die zu Lasten anderer Pflegear- sungen der Gemeinde, für den Friedhof an- beiten gehen, aber gemacht werden müssen. geschafft werden. Viele Ein-wohner werden Vielleicht gibt es noch Ideen, den Gemeindear- Eberhard Linke mit dem neuen Traktor in beitern auf einigen Flächen im Dorf zu entlasten? den letzten Wochen schon gesehen haben. 17

Dank an Peter Fels Senioren bedanken sich Am 16. Juli fand in diesem Jahr zum siebenten Mal die Schultaschenübergabe des „Deutschen Kinderhilfswerkes“ in Torgelow für Kinder unse- rer Region statt. In all den Jahren organisierte Peter Fels mit seinem Team die Veranstaltung. Einmal Dank sagen für diese Mühen wollte As- trid Rademacher mit Kindern der großen Grup- Die Mitglieder der Ortsgruppe der VS be- pe, die in wenigen Tagen eingeschult werden. dankten sich bei Ernst Heidschmidt für seine So bastelten sie eine große Schultasche mit vie- jahrelange Unterstützung ihrer vielfältigen len Bildern und überreichten diese an Peter Fels Veranstaltungen. Christiane Fichtner über- unmittelbar nach seinen Begrüßungsworten. reichte dem langjährigen Bürgermeister ei- Über 80 Kinder erhielten an diesem Tag eine nen Blumenstrauß. komplette Schultasche.

Floßfahrt der Senioren Bürgermeisterin zu Gast

Unsere Bürgermeisterin, Katja Kaps, ließ es sich nicht nehmen, die große Gruppe der Kita während ihrer Abschlussfahrt ins ZERUM zu besuchen. Eine große Schüssel mit Melonen- stückchen brachte sie den Kindern mit und konnte so für eine kleine Erfrischung nach Am 28. Juli organisierte die Ortsgruppe der VS eine Seniorenfloßfahrt mit Uwe Zeh. 24 unter- dem Toben sorgen. Insgesamt 10 Kinder ver- nehmungslustige Senioren hatten einen kurzweiligen Nachmittag. lassen die KITA und starten bald in die Schule.

Geistliche Bläsermusik Termine bitte vormerken: Am Mittwoch, den 30. Juli, lud die Kirchengemeinde 06.09.2014, 09.00 Uhr zum Bläserkonzert mit dem Usedomer Posaunenchor Festappell anlässlich „20 Jahre Jugend- und anschließendem Grillen an die Kirche ein. Trotz feuerwehr Liepgarten“ mit den Gästen Regenwetters kamen über 30 Liepgartener zum Kon- auf dem Sportplatz, danach Stationswett- zert und konnten zwischen den einzelnen Musikstü- kampf mit Stationen im gesamten Dorf cken Wissenswertes über die Reformatoren Luther verteilt, und Calvin erfahren. Trotz leichtem Regen spielten 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen der die Bläser noch einige Stücke vor der Kirche, bevor teilnehmenden Mannschaften, danach das Gegrillte und die mitgebrachten Salate verzehrt Siegerehrung wurden. Bereits am Vormittag spielten die Bläser im 12.09.2014, 18.00 Uhr Ueckermünder Pflegeheim und bei Familie Migge. Beginn des Erntefestes mit dem Fußball- Dank an Bärbel und Jürgen Migge, die den Posaunen- Kicker Turnier an der alten Feuerwehr chor 24 Stunden zusammen mit Freunden betreuten. 13.09.2014 12.00 Uhr Erbseneintopf 14.00 Uhr Beginn des Erntefestes mit dem Gratulation Reformator in Pommern Umzug und der Meiersberger Blaskapelle, Am 07. Juli um 19.00 Uhr hielt der Bi- danach Vorführungen des Reitvereins schof im Sprengel Mecklenburg und ab 15.00 Uhr Hüpfburg, Bastelstraße, Pommern, Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Ausstellungen, Torwand-schießen, Kinder- auf Einladung der Kirchengemeinde schminken und eine „lange“ Überraschung Ueckermünde-Liepgarten einen Vortrag für Kinder, Live Musik zum Thema „Bugenhagen Reformator 15.30 Uhr Modenschau bei Kaffee & Kuchen aus Pommern“. In Vorbereitung des 500. 17.00 Uhr Siegerehrung „Zaunkönig“ von Jahrestages der Reformation 2017 woll- Liepgarten te der Bischof die Rolle und Bedeutung von Johannes Bugenhagen, 17.30 Uhr Abendgruß der auch kurz in Ueckermünde weilte, hervorheben. Er empfahl der 20.00 Uhr Tanz unter der Erntekrone Anneliese Köhn zum Kirchengemeinde die Erinnerung an den Aufenthalt Bugenhagens 80.Geburtstag in Ueckermünde in geeigneter Form aufzubewahren. - Änderungen vorbehalten - 18 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (alte Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Neues aus der “Kita Pustewind” Illegale Entsorgung

Hurra, Hurra die Schulzeit ist bald da! Eigentlich soll der Wald zur Erholung dienen, aber leider wird er in Luckow im Bereich hinter der Wendeschleife zur unerlaubten Entsorgung von Gartenabfällen, Streu- sand usw. genutzt. Bei einer Vor-Ort-Begehung mit Ver- tretern des Landkreises, des Bundesforstbetriebes und des Amtes wurde der Umfang der verkippten Abfälle in Augenschein genommen und festgestellt, dass das Zu- sammenschieben der Gartenabfälle auf der Betonplatte Richtung Baggerkuhle mit Großgeräten vorgenommen Zum ersten Mal probieren 3 Luckower Kinder wurde. ihre Schulmappen auf. Sie sind ein Geschenk Es handelt sich um unerlaubte Entsorgung, da hierfür keine Genehmigung vorliegt. Somit liegt vom Lokalen Bündnis für Familien. Die Vor- ein Verstoß gegen § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vor (KrWG), es handelt sich also schulkinder verabschieden sich von Ihrer um eine Ordnungswidrigkeit, für die die Verursacher belangt werden können. „Kita Pustewind“ und feierten gemeinsam Erste Maßnahmen sind besprochen worden. Die derzeitigen Abfallbestände werden entsorgt, Ihren baldigen Start in das Schulleben mit teilweise erfolgt eine Aufschüttung mit Erdaushub, es werden regelmäßige Kontrollgänge Ihren neuen Schulmappen. Unter großem durchgeführt zur Verursacherermittlung, es erfolgt eine eindeutige Kennzeichnung des Ver- Hallo wurde der Inhalt der Mappen entdeckt bots der Müllentsorgung sowie eine Absperrung der Flächen. und genaustens unter die Lupe genommen. Wir bitten in diesem Zusammenhang alle Einwohner um Mithilfe. Kompostieren Sie bitte Ihre Vielen Dank an Gastwirt Ronny Schumann, Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück oder bringen Sie diese gegen ein geringes Entgelt der die Hüpfburg spendierte. zum Wertstoffhof nach Ueckermünde, melden Sie uns auffällige Fahrzeuge. Wir möchten doch alle weiterhin den Wald als solchen nutzen können!

Ausbildung auf Standortübungsplatz Jägerbrück Vierzehntägig Montags führen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Luckow ihre Standor- tausbildung durch. Am 7. Juli war gemäß Ausbil- Eine Abschlussfahrt zum Kletterwald und dungsplan für die Maschinisten Kraftfahrerwei- an den Ueckermünder Strand versüßen den terbildung und für die Atemschutzgeräteträger Schulkindern den Abschied aus unserer Ein- die Rettung unter Einsatz der Pressluftatem- richtung. Dieser währt jedoch nicht so lange, geräte vorgesehen. Diesmal waren wir zu Gast schon nach den großen Ferien besuchen die auf dem Standortübungsplatz Jägerbrück. Hier Kinder wieder unsere Einrichtung - als Hort- konnten unsere Maschinisten unter Nutzung der kinder! Liebe Schulkinder Johanna, Malte Kfz- Lehrbahn der Bundeswehr ihre Fähigkeiten und Jenny wir wünschen Euch viel Glück und beim Fahren im schweren Gelänge unter Beweis Erfolg in der 1. Klasse und freuen uns auf eine stellen. Unter Anleitung des Schirrmeister der 1. Kompanie des Panzergrenadierbataillon 4 11 gemeinsame Hortzeit mit Euch. aus und Kameraden des Technischen Zuges konnten alle Hindernisse bewältigt werden. Auch wurden uns schnell die Grenzen unserer Einsatzfahrzeuge aufgezeigt. Besonders unser TLF ,ist konstruktionsbedingt, für den Einsatz im schweren Gelände nur bedingt geeignet. Par- allel dazu übten unsere Atemschutzgeräteträger unter Einbeziehung der anderen Kameraden das Vorgehen in Gebäude und Suchtechniken zum Auffinden von Personen. Wir bedanken uns bei den Kameraden der Bundeswehr für ihre Unterstützung bei der erlebnisreichen Ausbildung.

Einen tollen Tag erlebten wir in Altwarp bei der Bundespolizei. Fr. Scharmann erzählte Für uns alle unfassbar verstarb am 08. Juli 2014 unerwartet uns viel Wissenswertes über die Polizei- unser Kamerad schutzanzüge und das Polizeiauto. Der Hö- hepunkt des Vormittags war die Vorführung der Hundestaffel. Vielen Dank dafür! Heinz Krüger Unsere Kita Kinder Das schönste Denkmal, staunten: So geht das also! Mit vielen Seilen das ein Mensch bekommen kann, und Gurten gesichert steht in den Herzen der Mitmenschen. konnten wir bei Fami- lie Sauerländer den In Dankbarkeit Kletterturm besteigen und so einen außerge- Gemeindevertretung Luckow – Rieth wöhnlichen Tag erleben. Vielen Dank dafür! Kameraden der Feuerwehr Luckow Einen schönen Sommer und erlebnisreiche Ferien wünschen die Kinder und Erzieher der Kameraden der Feuerwehr Rieth “Kita Pustewind” Luckow

19

Luckower Kunstsommer - Vernissage in der Dorfkirche 80 Jahre FFw Luckow Die treuen Freunde der Ausstellungen im Rahmen des Luckower Kunstsommers lie- ßen es sich nicht nehmen trotz Hitze und Wettkampf Urlaubszeit die Vernissage am 08. August zu besuchen. Im Kirchenraum waren Gemälde „Strongest TEAM“ und Grafiken der polnischen Künstler Ewa Rutkowska und Janusz Woloszyn zu sehen. Als Maler muss man genau hinschauen , um Wo? Sportplatz in Luckow die Schönheit der Natur einzufangen und im Wann - 30. August 2014 Bild festzuhalten, sagte Frau Rutkowska bei ihrer Vorstellung. Diese Liebe zum Detail zog jeden Betrachter in seinen Bann. Die bunten Für das leibliche Wohl ist gesorgt Farben des Sommers wiederspiegelten sich Gulaschkanone & Grill in blühenden Landschaften und üppigen Sträußen. Die Bilder machen einfach Lust, die Natur zu erleben. Pastor Becker wies auf die schöne Tradition hin, dass polnische und Es gibt auch einen kleinen Bildband mit Fo- deutsche Künstler gemeinsam in Luckow aus- tografien von Luckow und Umgebung, aller- stellen und dass sich nicht nur die Künstler dings nur als Einzelexemplar bei Herrn Gold- in anschließenden Gesprächen austauschen, bach zu bewundern. Zur Zeit sind die Kosten sondern wir als Nachbarn auch ein Stück- für einen Druck noch zu hoch. chen näher rücken. Im Seitenflügel der Kirche Der Vorbereitungskreis hat sich wie immer fanden die Fotografien von Finn Goldbach große Mühe gegeben, nicht nur optisch die aus Luckow reges Interesse. Seine Fotoarbei- Besucher zu erfreuen, sondern auch für klei- ten zeigten nicht nur schöne Plätze in Uecker- ne Gaumenfreuden gesorgt. münde und Rieth, sondern verzauberten mit der Stimmung, die Herr Goldbach im Bild ein- Wer die Ausstellungseröffnung nicht besu- Treff: 9.30 Uhr am Sportlerheim chen konnte, hat noch bis zum 5. September gefangen hatte. Dass Wolken eine so fantas- 10.00 Uhr Eröffnung tische Atmosphäre erzeugen können, davon täglich von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Gelegen- konnte sich jeder Besucher überzeugen. heit dazu. 10.30 Uhr Beginn der Wettkämpfe

LÜBS Bürgermeister: Rainer Jaeschke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Einwohnertreffen in Heinrichshof Willkommen in Lübs 6. Oldtimer-Treffen Sonnabend, 14. September 2014 im Rahmen des Erntefestes Lübs Erntefest Lübs 13.09.2014 – ab 14:00 Uhr Anmeldung bei: ThomasBlechschmidt: 0172/4243418 oder weitere Infos. unter www.dorfclub-luebs.de Beginn: 14 Uhr mit dem Festumzug - begleitet vom Fanfarenzug Eggesin Wie schon seit einigen Jahren trafen sich die SV Traktor Lübs – Sponsorenspiel Bewohner des Ortsteiles Heinrichshof am - 6. Oldtimer- Treffen 2.August, um Erinnerungen aus zu tauschen. - !!! ab 18:00 Uhr Hausmeister Erwin !!! Der SV Grün-Weiß Ferdinandshof konnte mit Auch viele ehemalige Einwohner nahmen Leif Tennemann zu Gast in Lübs der Firma „Pommern-Bau GmbH“, dessen Sitz in Lübs ist, einen wichtigen Sponsor gewin- daran teil und deren Kinder. So wurden aus Motorradfreestyle - Showtanz – Judovor- den derzeit 60 Einwohner schon mal mehr als nen. Aus diesem Anlass fand in Lübs am 2. 80.Von der Familie Cichy die neuen Einwoh- führung - Landmarkt - Große Kaffeetafel August ein sogenanntes Sponsorenspiel statt. ner im Ort ist die(Mutter / Schwiegermutter - Traktorenwettrennen - Tombola mit In einem Vorbereitungsspiel gewann der ) aus Warschau zu Gast gewesen. Auch der attraktiven Preisen – keine Nieten - span- SV durch zwei Tore von Nico Ro- Bürgermeister schaute vorbei. Die Frauen nende Zaubershow – Hau den Lukas – senthal und einen Gegentreffer von Michael sorgten wieder für ausreichend Kuchen und Schwein am Spieß - Wir melken die Kuh Schwerdtfeger mit 2 : 1 gegen das von Trainer auch Kaffee. Selbst das Wetter spielte mit. Elsa! – Bauchtanz - Pferdeparade Daniel Pankau betreute Team aus Ferdinands- Eveline Peters gab zur Unterhaltung ein klei- ab 20.00 Uhr Tanz im 250 qm- Festzelt hof. 104 Zuschauerverfolgten diese Party in Lübs. Pommern-Bau Geschäftsführer Danilo nes Programm. Nach Einschätzung wieder mit DJ Micha eine gelungene Zusammenkunft. Wir möch- Schley bedankte sich bei beiden Mannschaf- ten uns bei allen die dazu beigetragen haben Weitere Infos: www.dorfclub-luebs.de ten. Für die Vorbereitungen und Organisation rechtherzlich bedanken. Ein Dank gilt auch bedankt sich der SV Traktor Lübs bei allen Hel- der FF Lübs mit ihrem Förderverein für die fern sowie dem Verpflegungspersonal. weitere gute Versorgung. Gerd Rauch 20 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Gemeinde verkauft Bauwagen

Die Gemeinde Meiersberg beabsichtigt, einen Bauwagen meistbietend zu verkau- fen. Der Wagen steht hinter dem Gemeinde- haus in der Dorfstraße 63 und wurde als Aufenthaltsort für Jugendliche genutzt. Angebote können bis zum 5. September an den Bürgermeister (siehe Kopf) gerich- tet werden.

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Werte Bürgerinnen und Bürger von Mön- Geführte Radtouren mit Naturparkführer kebude, Wie in jedem Jahr werden in der Urlaubszeit hiermit möchte ich mich, auch im Namen vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt der gewählten Gemeindevertreter, für das angeboten. Großen Anklang fanden die ge- von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen führten Radtouren. Wer Lust hat, daran teil- bedanken. Wir freuen uns alle, die gestan- zunehmen: die nächsten Radtouren in die denen und die neuen Mitstreiter, auf eine Ueckermünde Heide finden am 13.08. und offene Zusammenarbeit zum Wohle unse- 27.08 sowie letztmalig am 20.08.in das Reich rer Gemeinde. Uns werden, auch im Hin- der Seeadler. Anmeldungen bitte am Vortag blick auf die neuesten Nachrichten zu dem an die Touristikinformation 039774 20323. Thema der Kreisfinanzen, einige notwendi- Startgeld pro Erwachsener 10,00 € und für ge Entscheidungen schwer fallen. Aber in Kinder 5,00 €. einem Dialog untereinander und mit Ihnen werden wir konstruktive Lösungen finden. Bei der konstituierenden Sitzung der Ge- Geführte Wildtierbeobachtungen meindevertretung wurden Harald Winter Der Naturpark Stettiner Haff zeichnet sich zum 1. Stellvertreter und Sören Siemon durch ausgezeichnete Beobachtungsmög- zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters lichkeiten für Dammwild aus, die in freier gewählt. Sprechzeit ist jeden Dienstag von Natur beobachtet werden können. Mit den 17.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Förstern Wilhelm Schröter und Eckhard Freundliche Grüße, Andreas Schubert Höppner erleben sie auf dieser eindrucks- vollen Tour diese Wildtiere in ihrem natürli- Fischerstube chen Lebensraum und werden so auch von Die Hutausstellung von Frau Braun verlän- der Aussicht auf einer neuen Kanzel begeis- gert sich auf Grund der großen Nachfrage tert sein. Geplante Termine sind der 19.9. noch bis zum 30. September. und 25.09.2014. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Buchbar über die Touristinformation Mönkebude ([email protected], Tel. 039774 20323). Sa. 14.00 – 16.00 Uhr sowie nach Voranmeldung Kosten pro Erwachsener EUR 10,00 - (Kinder 50%). 21

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: donnerstags von 16.30 - 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Gelungenes Jubiläumsstrandfest in Vogelsang-Warsin Das 30. Strandfest in Vogelsang-Warsin am 2. Programmpunkt war der Plattfood-Klaus, So war der Samstagnachmittag bunt und 18. und 19. Juli wurde von Sommer, Sonne der viele bekannte Titel in plattdeutsch dar- vielfältig gestaltet, dass sich alle einig waren und Strand begleitet und das war schon eine bot. Bei „Fru Püttelkow ut Hagenow“ sangen „Ein ganz dickes Lob den Männern und Frau- besondere Mischung. Der Bürgermeister er- die meisten Besucher mit. en vom Dorfclub“. öffnete am Freitag das Fest. Wie immer hatte Nebenher wurde vom Dorfclub wieder für Höhepunkt des Strandfestes war der Auftritt der Dorfclub den Knüppelkuchen für Kinder das leibliche Wohl gesorgt. Viele Frauen aus von Andreas Martin am späten Abend. Es und solche, die es geblieben sind, vorberei- dem Dorf hatten Kuchen gebacken der nun waren sehr viele Fans angereist, die in der tet. Am Lagerfeuer stehen und Knüppelku- verkauft wurde. einzigartigen Atmosphäre am Strand in chen backen hat für Groß und Klein einen be- Allen Bäckerinnen einen ganz besonderen Vogelsang-Warsin ihren Star genießen und sonderen Reiz. Der Höhepunkt des Abends Dank, die Kuchen waren lecker. feiern konnten. war der Auftritt der Gruppe Bress & Friends. Der 3. Programmpunkt war für die Kinder, Mit Disco-Musik endete der Abend. Zu den Viele Besucher hatten sich extra deshalb aus Tines Wünschebaum hat allen Kindern ge- Klängen der „Jugendliebe“ von Ute Freuden- Ueckermünde auf den Weg gemacht und fallen. Die Kinder und die Eltern waren ein- berg tanzten nicht nur die Großen. wurden nicht enttäuscht. Es wurde sehr viel gebunden und das war für die Kleinen schon Dieses tolle Strandfest hat natürlich große getanzt. Bei einem tollen Abendrot ging die- eine runde Sache. Erwartungen auf das Nächste geweckt. ser Tag zu Ende. Der Samstag begann mit Für die größten Lacher sorgte der Luckower Danke an alle Mitglieder des Dorfclubs ihre Musik der Haff-Big-Band. Diese Musik war die Karnevalsverein. Die Tanzdarbietungen und Angehörigen und an alle Helfer, die das Fest richtige Einstimmung für einen schönen Tag. lustigen Sketche waren Spitze. sooooo schön werden lassen haben. Impressionen

Am Knüppelkuchenfeuer Live-Band Bress & Friends Die Kuchenbäckerinnen

„De Plattfoot“Klaus Der Luckower Karnevalsnachwuchs Partystimmung beim Andreas-Martin-Konzert

Sportflugzeug auf den Haffwiesen notgelandet Gratulation Große Aufregung herrschte in unserem klei- nen Dorf, als am 24. Juli in den Wiesen in der Nähe des Strandes ein kleines Sportflug- zeug notgelandet ist. Ein Pilot aus Hessen, der in Richtung unterwegs war, hat beim Überflug von Vogelsang-Warsin gemerkt, dass er den Weg bis Heringsdorf nicht schafft und sich für die Notlandung entschieden. Dem Piloten und seinem Begleiter ist lt. Am 1. August gratulierte Bürgermeister Zeitung nichts Ernstes passiert. Doch am Ingo Grönow Vera Piehl zu ihrem 80. Ge- Flugzeug ist erheblicher Sachschaden ent- burtstag. Große Freude löste der Bürger- standen. meister mit seinen schönen Blumen aus. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Das sollten Sie wissen

Jugendrotkreuz (JRK) - Kreiswettbewerb des DRK KV Uecker- Randow e.V. „JUGEND – CAMP 2014“ Helfer in Aktion und wir sind alle Champions Kinder und Jugendliche des Jugendrotkreu- Hier konnte nun das erlernte Wissen und Kön- Ein besonderer Dank gilt natürlich der Gemein- zes und Schulsanitätsdienstes des DRK Kreis- nen aus der wöchentlichen JRK/ SSD Grup- de Ferdinandshof für die Nutzung der Regiona- verbandes Uecker- Randow e.V. erhöhen penarbeit angewendet werden. Interessante len Schule und der Turnhalle sowie den Schul- durch ihr Wissen und Können und ihr ehren- abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, leitern Herr Beckert und Herr Seidler. amtliches Engagement in dem Bereich der an den unterschiedlichsten Stationen des Alle Jugendrotkreuzler und Schulsanitäter Ersten Hilfe die Sicherheit an den Schulen Wettbewerbsparcours stellten hohe Anfor- und Gruppenleiter möchten sich auch auf und im Freizeitbereich. Im täglichen Umfeld, derungen und Herausforderungen an die Ju- diesem Wege noch einmal bedanken für die sei es zu Hause, in der Schule, im Freizeitbe- gendrotkreuzler und Schulsanitäter aus den tollen Pokale und der Spende, vom Lionsclub reich und natürlich auch im Straßenverkehr Schulen der Region. Dazu gehörten unter Uecker- Randow, die am Tag der Siegereh- können schwierige Situationen auftreten, anderem die Ersten Hilfe, ein Geschicklich- rung von Herrn Rudolph überreicht wurden. wo man nach einem Notfall Erste Hilfe leisten keitsspiel, das Klimaquiz, die DRK Geschich- Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen muss. Professionelle Hilfe ist meistens fast te Rot- Kreuz- Wissen, ein gesellschaftliches Mitarbeiter des DRK Kreisverbandes Ue- nie sofort zur Stelle, um anderen Menschen Thema „Der Mensch im Alter“ und die Gestal- cker- Randow e.V. mit seinem Vorstand , aus zu helfen. Für Kinder und Jugendliche ist es tung von Collagen. Auch Sport und Spiel ka- den Einrichtungen der Kinder- und Jugend- deshalb wichtig zu wissen, wie man in so men hierbei auf keinen Fall zu kurz. Das re- hilfestation Pasewalk, der Kindertagesstät- einer Notlage helfen kann. Der jährlich tradi- gelmäßige Üben, Trainieren, Diskutieren und te Stadtmitte“ Ueckermünde, den Ortsge- tionell stattfindende JRK- Kreiswettbewerb/ die gemachten Erfahrungen im Schulalltag meinschaften Ferdinandshof und Torgelow, „Jugend-Camp“ mit seinem interessanten hatten sich wohl in der Vorbereitung für alle dem Betreuungszug und Sanitätszug des und abwechslungsreichen Wettbewerbspar- gelohnt. Einsatzbereitschaft, Teamgeist, vor Katastrophenschutzes. des Landkreises, der cour bietet hier allen Teilnehmern die Mög- allem das Miteinander, Kameradschaft und Jugendfeuerwehr des Amtes „Stettiner Haff“, lichkeit, ihr Wissen und Können unter Beweis Kreativität jedes Einzelnen zeigte sich nun in die Eltern und die Gruppenleiter des Jugend- zu stellen, weitere Erfahrungen zu sammeln diesem Wettkampf. Die Freude über die er- rotkreuzes. lassen sich in jedem Jahr wieder und an andere Interessierte weiterzugeben. folgreich erzielten Ergebnisse und auch das etwas Neues einfallen, damit dieses traditio- In diesem Jahr war unser Austragungsort man gleich zum Schuljahresbeginn, nach nelle Camp ein Erlebnis für alle Teilnehmen- Ferdinandshof und der hervorragende Gast- den Sommerferien die beliebten Pokale und den gemeinsam wird, ob nun Jugendrot- geber dort, die Regionale Schule „Hanno Urkunden in den Schulen präsentieren kann, kreuzler, Schulsanitäter, Helfer, Eltern, Gäste Günther“. erfüllte die Mannschaften mit Stolz. Einen usw. Am 12. und 13. Juli 2014 wurde die Schule Pokal mit nach Hause nehmen konnten jetzt Sie überzeugen alle gemeinsam von der einen Tag nach der Zeugnisausgabe schon die Jugendrotkreuzler der Stufe 0 der DRK- Wichtigkeit der Durchführung dieser Veran- zum Campgelände eingerichtet. Jugendrot- Kindertagesstätte „Stadtmitte“ Ueckermün- staltungen für unsere Kinder und Jugendli- kreuzler und Schulsanitäter der Regionalen de, der Stufe 1, die Pestalozzi –Grundschule chen des Jugendrotkreuzes. Schule „Ernst-Thälmann“ Eggesin, der Regi- Torgelow, der Stufe 2 die Regionale Schule Die für alle heute schon kleine und große onalen Schule „Albert- Einstein“ Torgelow, „Albert-Einstein“ Torgelow. Hier gefällt es „Helden“ sind, auf ihrem Gebiet in der Un- der Pestalozzi- Grundschule Torgelow sowie mir, meinte am Sonnabend ein Jugendrot- fallverhütung und Gefahrenvorsorge. Der des Oskar- Picht- Gymnasiums Pasewalk, der kreuzler aus Eggesin, der das erste Mal am JRK- Kreiswettbewerb schafft in jedem Jahr DRK- Kindertagesstätte „Stadtmitte“ Uecker- Wettkampf teilnahm. Die Stimmung war toll, wieder neue Anreize und motiviert alle Teil- münde und der DRK Kinder- und Jugend- alles dies wäre aber ohne die fleißigen Hel- nehmenden an der „Idee des Helfens“ festzu- hilfestation Pasewalk gingen gemeinsam an fer und Kameraden des Kreisverbandes und halten in allen Bereichen des Roten Kreuzes. den Start. Wie in jedem Jahr ging es dieses Vorstandes und darüber hinaus nicht mög- mal auch wieder um die Platzierungen der lich. Ein großes „Dankeschön“ für die gute Gabriele Deike einzelnen Altersstufen nach einem Leis- Zusammenarbeit und Unterstützung gilt Schulkoordinatorin - Jugendrotkreuz/ Schulsa- tungsvergleich. hier allen Beteiligten. nitätsdienst

Neuer Start für das Jugendweihejahr 2015 Auch im kommenden Schuljahr bietet die Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. die Durchführung der Jugendweihe an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 77,00 € und ist bis zum 31.10.2014 zu überweisen. Innerhalb des Jahres werden Gesprächsrunden, Schnupperkurse, Beratungen, Tanzkurs und Tagesfahrten sowie eine Überraschungsfahrt angeboten. Die Termine für die Informationsveranstaltungen sind am 02.09.2014 18.30 Uhr in Torgelow, Mehrgenerationenhaus, Blumenthaler Str. 18 und am 04.09.2014 18.30 Uhr in Ueckermünde, Familienzentrum, Chausseestr. 25. Hinweis: Die DVD der Jugendweihe 2014 sind erhältlich im Mehrgenerationenhaus Torgelow, Blumenthaler Straße 18 und im Familienzentrum Ueckermünde, Chausseestraße 25. Uecker-Randow e. V. 23

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Konto-Nummer: 335008224, bei der Sparkasse Uecker-Randow, BLZ 15050400 - IBAN:DE23 1505 0400 0335 0082 24 BIC-/SWIFT-Code:NOLADE21PSW

Einladung zum Familiengottesdienst bei, vor allem weil wir ja bei uns leider nur wenig Begegnung mit Muslimen haben. Und in Bad Segeberg konnten wir eine am Schuljahresanfang ganz neue Synagoge sehen. Auch Liebe Schüler, liebe Eltern, Großeltern und Lehrer, das war für die meisten die erste liebe Gemeindeglieder, Begegnung mit dem Judentum. zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 31.08.2014 um Und wieder hatten wir mit Walter 10.00 Uhr laden wir herzlich in die Alte Fachwerkkirche Blender einen sehr engagierten nach Eggesin ein. Unser Gottesdienst wird sich diesmal um Gastgeber, der uns mit seiner Be- das Thema „Du kannst dich sehen lassen!“ drehen... geisterung über das jüdische Leben Für alle Kinder und Erwachsenen, die Lust und Zeit haben, gibt in Segeberg fasziniert hat. es nach dem Gottesdienst ein kleines „Mitmachprogramm“ mit Es waren sehr viele Eindrücke, die wir in den 5 Tagen in Lübeck Spielen sowie Zeit zur Begegnung bei Kaffee, Saft und Gebäck. sammeln konnten – nicht zu vergessen die Stadtführung mit Ganz besonders willkommen sind natürlich alle Schulanfänger Frau Rakebrandt, Besuch des Hansa-Parks und das Baden im mit ihren Familien. Wir freuen uns schon auf euch. Kleinen See (Danke an Familie Mahnke). Vielen Dank an die Christophorus-Kirchengemeinde für die tolle Herzliche Grüße, Sandra Kussat-Becker, Schulpastorin Gastfreundschaft! Wöchentliche Veranstaltungen EinladungIn fünf Tagen zum durchFamiliengotte drei Religionensdienst Wöchentliche Veranstaltungen am Schuljahresanfang 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Alte Fachwerkkir- Eine ereignisreiche Woche haben Anfang Juli die 16 Konfirman- Montags Liebedinnen Schüler, und Konfirmanden liebe Eltern, Große aus derltern Kirchengemeinde und Lehrer, Ahlbeck Singekreis che Eggesin 18.00 bis 20.00 Uhr Kreuzkirche liebeund Gemeindeglieder der Kirchengemeinde, Ueckermünde-Liepgarten bei unse- Junge Gemeinde der Ueckermünde rer Partnerkirchengemeinde in Lübeck-Eichholz erlebt. Zu Gast zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 31.08.2014 Mittwochs Ev. Kirchengemeinden (für Mitfahrgele- waren wir im Ansverushaus in der Mercatorstraße. Zum Schla- um 10.00 Uhr laden wir herzlich in die Alte Fachwerkkir- Ahlbeck und Uecker- genheit bitte im chefen na undch zumEggesin Essen, ein. zum thematischen Arbeiten und zum Spie- münde-Liepgarten Pfarramt melden) len konnten wir die verschiedenen Räume und das Außenge- Unser Gottesdienst wird sich diesmal um das Thema „Du Termine: kannst dich sehen lassen!“ drehen...lände gut nutzen. Unterstützt wurden wir bei Programm und Gottesdienste: Alte Fachwerk- Für alle Kinder und Erwachsenen, die Lust und Zeit ha- Organisation vor Ort von Se- 24. Aug. 9.30 Uhr in Eggesin kirche Eggesin ben, gibt es nach dem Gottesdienst ein kleines „Mitmach- bastian Schneider, Leiter des 11.00 Uhr in Rieth Kirche Rieth programm“ mit Spielen sowie Zeit zur Begegnung bei Kaf- 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Gemeinderaum fee, Saft und Gebäck. Ansverushauses, und an den 25. Aug. Mittagen wunderbar bekocht kreis Ahlbeck-Hintersee Ahlbeck Ganz besonders willkommen sind natürlich alle Schulan- Alte Fachwerk- 27. Aug. 9.00 -11.00 Frauenfrühstück fänger mit ihren Familien. Wir freuenvon einer uns schonkurdischen auf euch.Mitabei - kirche Eggesin terin. Vielen Dank dafür! Alte Fachwerk- Herzliche Grüße, Sandra Kussat-Becker, Schulpastorin 27. Aug. 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Natürlich gibt es bei einer Konfirmandenfreizeit auch ein Thema kreis Eggesin kirche Eggesin 19.00 Uhr Mitarbeiterjahres- Gemeinderaum – besonders,In fünf da jaTagen noch durchkeine Ferien drei Religionenwaren und alle für diese 27. Aug. Bildungsfahrt schulfrei bekommen haben. Wir haben mit den Treffen Kindertag Ahlbeck Eine ereignisreiche Woche haben Anfang Juli die 16 Kon- Alte Fachwerk- Konfis über ihre Gottesvorstellungen gesprochen, diese kreativ 30. Aug. firmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Konfirmandenkurs kirche Eggesin ins Bild gesetzt und in einer weiteren thematischen Einheit das Ahlbeck und der Kirchengemeinde Ueckermünde- 14.00 Uhr Konzert Liepgartenchristliche Glaubensbekenntnisbei unserer Partnerkirchengemeinde bedacht. in 30. Aug. Lindenquintett Berlin Kirche Rieth Lübeck-Eichholz erlebt. Zu GastSebastian waren Schneider wir im Ansveru war es, s-der - Musiker der komischen Oper uns auch die Begegnung mit haus in der Mercatorstraße. Zum Schlafen und zum Es- Zentraler Familiengottes- Alte Fachwerk- 31. Aug. sen, zum thematischen Arbeitenzwei und anderen zum Spielen Weltreligionen konnten – dienst zum Schuljahresan- kirche Eggesin : 10.00 Uhr in Eggesin wir die verschiedenen Räume demund Judentumdas Außengelände und dem Islam gut – fang 10.30 -15.00 Uhr Kindertag nutzen. Unterstützt wurden wirermöglicht bei Programm hat. An und einem Organ Abendi- 6. Sep. Alte Fachwerk- Anmeldung im Pfarramt sation vor Ort von Sebastian Schnehattenider wir, einen Leiter Muslim des Ansv zu Gast,e- kirche Eggesin rushauses, und an den Mittagender inwunderbar Tel Aviv in bIsraelekocht zu Hausevon Gottesdienste: 9.30 Uhr in Fachwerkkirche Ahlbeck Ahlbeck einerist und kurd bekamenischen Mitabeiterin. durch einen Vi Filmelen und Dank seinen dafür! lebhaften Be- 7. Sep. 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee richt – aber auch von Sebastian Natürlich gibt es bei einer Konfirmandenfreizeit auch ein 14.00 Uhr in Altwarp Kirche Altwarp Schneider, der lange in der Region Thema – besonders, da ja noch keine Ferien waren und Alte Fachwerk- 10. Sep. 9.00 -11.00 Frauenfrühstück allegelebt für dieseund gearbeitet Bildungsfahrt hat – einischulfrei- bekommen haben. kirche Eggesin Wirge habenEindrücke mit vom den Leben Konfis in Israel.über ihre Gottesvorstellungen Alte Fachwerk- 10. Sep. 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- gesprochen,An einem Vormittag diese kreativ konnten ins wir Bild gesetzt und in einer kreis Eggesin kirche Eggesin wedieiteren Moschee thematischen in Lübeck besuchenEinheit das christliche Glaubens- 12-14. Bibelzentrum bekenntnisund wurden be dacht.sehr freundlich von einem Iman aus Hamburg Sep. Konfirmandenkurs Sebastianempfangen, Schneider der extra war für es,uns derangereist uns auch war, unddie Begegnungvon ihm über Gottesdienste: Alte Fachwerk- mit zwei anderen Weltreligionen – dem Judentum und 9.30 Uhr in Eggesin kirche Eggesin die Grundzüge des Islam informiert. Für die Mädchen war das 14. Sep. dem Islam – ermöglicht hat. An einem Abend hatten wir Fachwerkkirche Kopftuchtragen ungewöhnlich. Aber alle waren interessiert da- 11.00 Uhr in Luckow einen Muslim zu Gast, der in Tel Aviv in Israel zu Hause Luckow ist und bekamen durch einen Film und seinen lebhaften Bericht – aber auch von Sebastian Schneider, der lange in der Region gelebt und gearbeitet hat – einige Eindrücke vom Leben in Israel. An einem Vormittag konnten wir die Moschee in Lübeck besuchen und wurden sehr freundlich von einem Iman aus Hamburg empfangen, der extra für uns angereist war, und von ihm über die Grundzüge des Islam informiert. Für die Mädchen war das Kopftuchtragen ungewöhnlich. Aber alle waren interessiert dabei, vor al- lem weil wir ja bei uns leider nur wenig Begegnung mit Muslimen haben. Und in Bad Segeberg konnten wir eine ganz neue Synagoge sehen. Auch das war für die meisten die erste Begegnung mit dem Judentum. Und wieder hat- ten wir mit Walter Blender einen sehr engagierten Gast- geber, der uns mit seiner Begeisterung über das jüdische Leben in Segeberg fasziniert hat. Es waren sehr viele Eindrücke, die wir in den 5 Tagen in Lübeck sammeln konnten – nicht zu vergessen die Stadt- führung mit Frau Rakebrandt, Besuch des Hansa-Parks und das Baden im Kleinen See (Danke an Familie Mahn- ke). Vielen Dank an die Christophorus-Kirchengemeinde für die tolle Gastfreundschaft! 24 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270 Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Musikalisches Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten Flötengruppe für Kinder II sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Schulz Besonderes Flötengruppe für Kinder I Das Konzert mit Joachim Karl Schäfer und Matthias Eisenberg Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. am 21.08.2014 muss leider aufgrund einer späteren Genehmi- Schulz gung für eine Musik auf dem Markt ausfallen. Flötengruppe für Erwachsene Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Ökumenischer Kirchentag in Stralsund Schulz Sonnabend, 0.09.2014 10-18 Uhr Vielfältiges Progamm mit Gästen aus aller Welt Kirchenchor Anreise individuell oder in Fahrgemeinschaften und Zug (z. B. Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz ab Ducherow 8.40 Uhr) Thematisches Gottesdienste Kindertag Sonntag, 24.08.2014 - 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Im August findet kein Kindertag statt. Sonntag, 31.08.2014 Sonnabend, 20.09.2014, 10-16 Uhr, Kinderkirchentag in Stral- 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche sund, Frankenwall 7 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Goldener Konfirmation, Sonnabend, 27.09.2014, 10-14 Uhr, Kreuzkirche Kirche in Liepgarten Konfirmandenkurs Sonntag, 07.09.2014 Sonnabend, 30.08.2014, 10-16 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche 12.-14.09.2014, Fahrt ins Barther Bibelzentrum Sonntag, 14.09.2014 Junge Gemeinde 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 21.09.2014 Frauenfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Mittwoch, 03.09.2014, 9 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 28.09.2014 Bibelgesprächskreis 10 Uhr Erntedankfestgottesdienst, Grambin einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Wegen der afrikanischen Gäste findet der Gottesdienst bereits Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt über den an diesem Sonntag statt. Termin. Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Senioren- und Körperbehindertennachmittag Donnerstags, 10 Uhr, im Tagesraum neben dem Eingang Mittwoch, 24.09.2014, 14.30 Uhr, Belliner Str. 38

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

24.08. 09:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Meiersberg 07.09.2014 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Meiersberg in in der Kirche der Kirche 24.08. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 07.09.2014 10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Ferdinandshof 24.08. 14:00 Uhr Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche im Betsaal 26.08. 15:00 Uhr Gemeindenachmittag Ferdinandshof Pfarrhaus 07.09.2014 14:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Heinrichswalde 27.08. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg Kirche in der Kirche 28.08. 4:00 Uhr Gemeindenachmittag Wilhelmsburg Kirche 14.09.2014 09:00 Uhr Gottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus 31.08. 10:30 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Ferdi- 14.09.2014 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal nandshof im Betsaal 14.09.2014 14:00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche 31.08. 16:00 Uhr Konzert mit dem Ensemble Sacralissimo Neu- 18.09.2014 19:30 Uhr Abend der offenen Tür im „Blauen Kreuz“ ensund in der Kirche Ferdinandshof im Gemeindezentrum 04.09. 9:00 Uhr Vortrag mit dem Missionswerk „FriedensBote“ 21.09.2014 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche Ferdinandshof im Gemeindezentrum 21.09.2014 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 06.09.2014 10:00 Uhr KnirpsenBande Ferdinandshof im Ge- 21.09.2014 14:00 Uhr Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche meindezentrum 24.08.2014 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg Kirche 25 Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im August – September 2014

JUBILÄUMSKONFIRMATION IN LEOPOLDSHAGEN Abendmahlsgottesdienst Sonntag – 14.September – 14.00 Uhr – Dorfkirche Leopoldshagen Jahrgänge: 1938/1939; 1943/1944; 1948/49; 1953/54 & 1963/64 eingesegnet

Altwigshagen REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Sonntag – 07.September – 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Altwigshagen Männerclub im Leopoldsh. Bischof-von-Scheven-Haus Montag – 08.September – 14.30 Uhr Leopoldshagen Montag – 06.Oktober – 14.30 Uhr Sonntag – 14.September – um 14.00 Uhr Jubiläumskonfirmation - Abendmahlsgottesdienst Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- Dorfkirche Leopoldshagen wigshagener Pfarrhaus

Samstag – 27.September – um 13.00 Uhr Mittwoch – 10.September – 14.30 Uhr Gottesdienst zum örtlichen Erntedankfest Mittwoch – 08.Oktober – 14.30 Uhr Dorfkirche Leopoldshagen Nachmittag für die ältere Generation Neuendorf A Montag – 29.September – 13.30 Uhr in Mönkebude Sonntag – 07.September – um 14.00 Uhr Montag – 27.Oktober – 13.30 Uhr in Leopoldshagen Sonntagsgottesdienst in der Dorfkirche KINDERNACHMITTAG Lübs # Die Reihe der Kindernachmittage im Altwigshagener Pfarr- Sonntag – 07.September – 09.30 Uhr haus für alle Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse geht in Sonntagsgottesdienst in der Dorfkirche Lübs die Sommer-Ferien-Pause bis zum Neustart Ende September Mönkebude KONFIRMANDENKURS 2013-2015 – die Jugendlichen un- Sonntag – 14.September – um 10.30 Uhr serer drei Kirchengemeinden, die sich auf die Konfirmation zu Taufgottesdienst - St.Petri-Kirche Mönkebude Pfingsten 2015 vorbereiten möchten, treffen sich am FREITAG Sonntag – 05.Oktober – um 10.30 Uhr – 12.September 2014 – 17.00 UHR im Pfarrhaus Ducherow zu Taufgottesdienst - St.Petri-Kirche Mönkebude ihrem nächsten Kursabend. Nächster Kursabend am Freitag, dem 26.September 2014, um Sonntag – 21.September – 14.00 Uhr 17.00 Uhr im Pfarrhaus Altwigshagen; Gottesdienst in der Kirche St.Magdalena ab 19.00 Uhr gemeinsam mit den Konfirmandeneltern.

REGIONALES ERNTEDANKFEST IN GRAMBIN Regionalgottesdienst mit Gästen aus Tansania Sonntag – 28.September – 10.00 Uhr – Festzelt Bäckerei Reichau Erntedankgottesdienst für die Kinder von Ruruma in Tansania

FAHRTEN INS BLAUE 2014: Montag – 15.September 2014 – 07.30 Uhr

BESONDERE HÖHEPUNKTE – AUF EINEN BLICK – UND ZUM VORMERKEN JUBILÄUMSKONFIRMATION – Leopoldshagen – Sonntag – 14.September – 14.00 Uhr ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG – Stralsund 2014 – Samstag – 20.September – Hansestadt Stralsund WEITBLICK-KONZERT mit BOBO – Freitag – 26:September – 20.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude LEOPOLDSHAGENER ERNTEDANK – Samstag – 27.September – 13.00 Uhr - Dorfkirche GRAMBINER ERNTEDANKFEST – Sonntag – 28.September – 10.00 Uhr – Festzelt Bäckerei Reichau WEITBLICK-KONZERT mit Linde Nijland (Holland) – Freitag – 28.November – 20.00 Uhr - Mönkebude

Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild 29 Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“Nr. 08-2014 für die Gemeinde Ahlbeck Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorzeitigen Bebauungsplans Nr. 3/ 2011 „Sondergebiet Ferienhäuser“ der Gemeinde Ahlbeck Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahlbeck hat mit Beschluss vom 26. Juni 2014 den Entwurf des vorzeitigen Bebauungsplans Nr. 03/2011 „Sondergebiet Ferienhäuser“ in der Fassung vom Juni 2014, den Entwurf der Begründung und den Entwurf des Umweltberichts gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der Geltungsbereich des vorzeitigen Bebauungsplans Nr. 03/2011 „Sondergebiet Ferienhäuser“ ist der beige- fügten Übersichtskarte zu entnehmen. Die Entwürfe des vorzeitigen Bebauungsplans Nr. 03/2011 „Sondergebiet Ferienhäuser“, der Begründung und des Umweltberichts sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 01.09.2014 bis 03.10.2014 in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden montags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr, dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr mittwochs von 9.00 - 12:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr, donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr, freitags von 9.00 - 12.00 Uhr zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan un- berücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zusätzlich zu Planentwurf, Begründung und Umweltbericht liegen Informationen zu den nach Einschätzung der Gemeinde Ahl- beck wesentlichen umweltrelevanten Belangen vor, die eingesehen werden können: a) Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte vom 23. Dezember 2013 • Die bei der geplanten Baumaßnahme anfallenden Abfälle sind ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten (§ 7 KrWG) oder, soweit eine Verwertung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist, unter Wahrung des Wohls der Allgemeinheit zu beseitigen (§ 15 KrWG). hierzu liegen aus: Begründung Umweltbericht zum Schutzgut Boden b) Stellungnahme des Landkreises Vorpommern- Greifswald vom 18. Dezember 2013 Naturschutz • Es ist ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu erstellen. Abzuprüfen sind die Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie Mecklenburg-Vorpom- mern und die Avifauna. Das Vorhaben befindet sich im Landschaftsschutzgebiet „Haffküste“ (LSG) und muss aus dem LSG mittels Änderungs- verordnung herausgelöst werden. Der Bebauungsplan befindet sich innerhalb des 300 m-Bereiches eines FFH- und eines SPA Gebietes [Vo- gelschutzgebiet DE 2350-401 >Ueckermünder Heide< sowie Flora-Fauna-Habitat DE 2351-301 >Ahlbecker Seegrund< und Eggesiner See]. Nach § 34 BNatSchG ist eine Vorprüfung erforderlich. Abgrenzende geschützte Gehölz- und Trockenrasenbiotope sind zu erhalten. Eine Beeinträchtigung ist zu verhindern. Das Naturschutzgebiet >Seegrund Ahlbeck< ist nicht zu beeinträchtigen. hierzu liegen aus: Umweltbericht zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, Schutzgut Schutzgebiete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung und Schutzgut Landschaft Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Übersichtskarte der Biotoptypen, Übersichtskarte der Schutzgebiete, FFH- Verträglichkeitsvorprüfung für das FFH- Gebiet „Ahlbecker Seegrund und Eggesiner See“, FFH- Verträglichkeitsvorprüfung für das Vogelschutzgebiet „Ueckermünder Heide“ Boden • Da es sich hier um den Standort einer ehemaligen Ammoniakfabrik handelt, ist nicht auszuschließen, dass es zu Verunreinigungen und Belas- tungen während des Betriebes und danach gekommen ist. Es ist durch Untersuchungen zu prüfen ob und in welchem Maße es Beeinträchti- gungen der Schutzgüter Boden, Wasser und Luft gibt. hierzu liegen aus: Begründung Pkt. 8.4 Umweltbericht zum Schutzgut Boden Wasser • Das Vorhaben grenzt an ein Gewässer 2. Ordnung (Teufelsgraben). Bauliche und sonstige Anlagen (auch Zäune) sind im Uferbereich unzulässig. Als Uferbereich gilt die an die Gewässer angrenzende Fläche in einer Breite von mindestens fünf Metern jeweils Iandseits der Böschungsober- kante. hierzu liegen aus: Begründung Pkt. 8.2 Umweltbericht zum Schutzgut Wasser c) Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes “Uecker- Haffküste” vom 27. November 2013 • Von der o. g. Maßnahme wird ein Gewässer der II. Ordnung, dass sich in der Zuständigkeit des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Ueckermünde befindet, berührt. Hierbei handelt es sich um den oberen Gewässerabschnitt des Teufelsgrabens, der für das Einzugsgebiet des Ahlbecker Fenns und darüber hinaus (56 km“) eine sehr bedeutende Rolle spielt. Aufgrund der immensen Wichtigkeit ist aus unserer Sicht ein Unterhaltungsstreifen von mindestens 5 m von der Böschungsoberkante permanent freizuhalten, sodass ggf. schwere Technik eingesetzt werden kann, um eventuell erforderliche Unterhaltungsmaßnahmen durchführen zu können. hierzu liegen aus: Begründung Pkt. 8.2 Umweltbericht zum Schutzgut Wasser d) Stellungnahme der Landesforst Mecklenburg- Vorpommern vom 13. Dezember 2013 • Der gesetzlich vorgeschriebene Waldabstand von mindestens 30 Meter wird durch den Bebauungsplan Nr. 03/2011 „Sondergebiet Ferienhäu- ser“ in Ludwigshof der Gemeinde Ahlbeck eingehalten. Somit gibt es von Seiten des Forstamtes Torgelow aus forsthoheitlicher und forstwirt- schaftlicher Sicht keine Einwände und Bedenken. hierzu liegen aus: Begründung Pkt. 5 Umweltbericht zum Schutzgut Tiere und Pflanzen

Ahlbeck, 30.07.2014 Bürgermeister Siegel 30 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014

Auszug aus der Straßenreinigungssat- zung der Gemeinde Ahlbeck

§ 2 Übertragung der Reinigungspflicht

(1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertra- gen: a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radwege ausgewiesenen Gehwege, der Ver- bindungswege und des markierten Teiles des Gehweges, der durch Kraftfahrzeuge mitbenutzt werden darf b) Radwege, Trenn-, Baum-, Parkstreifen und Böschungen sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegenen Teile des Straßenkörpers c) Fahrbahnrinnen und Bordsteinkanten d) die halbe Breite von verkehrsberuhigten Stra- ßen e) die Hälfte der Fahrbahn einschließlich Fahr- bahnrinnen und Bordsteinkanten Verkehrsbe- ruhigte Straßen im Sinne dieser Satzung sind solche, die nach der Straßenverkehrsordnung besonders gekennzeichnet sind.

(2) Anstelle des Eigentümers trifft die Reinigungs- pflicht: a) den Erbbauberechtigten b) den Nießbraucher, sofern er das gesamte Grundstück selbst nutzt c) den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihm das ganze Wohngebäude zur Nutzung überlassen ist Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflichten persönlich zu erfüllen, so hat er eine geeig- nete Person mit der Reinigung zu beauftragen.

(3) Eine zusätzliche Reinigung durch die Gemeinde befreit die Reinigungspflichtigen nicht von den Pflichten.

Erntedankfest in Ahlbeck § 3 Art und Umfang der Reinigung (1) Die Reinigungspflicht umfasst die Säuberung der Am 11. Oktober findet in Ahlbeck das diesjährige Erntedank- in § 2 genannten Straßenteile einschließlich der fest der Kirchengemeinde Ahlbeck, zuständig für Ahlbeck, Beseitigung von Abfällen, Laub usw., wildwach- Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit sende Gräser sind zu entfernen, wenn dadurch der Rieth und Vogelsang-Warsin, turnusmäßig in Ahlbeck statt. Straßenverkehr behindert, die nutzbare Breite von Beginn ist 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst zum Erntedank. Gehund Radwegen eingeschränkt wird oder wenn Anschließend soll auf dem Kirchplatz gemeinsam mit der Ge- Gräser die Straßenbelege beschädigen. Vorhande- meinde, den Vereinen, Insitutionen un Organisationen des ner Rasen ist regelmäßig zu mähen. Dorfes das Erntedankfest gefeiert werden. Dafür sind Ideen gefragt, wie man sich mit einbringen kann, (2) Herbizide oder andere chemische Mittel dürfen ganz egal ob Gewerbetreibender, Verein oder Einwohner des bei der Gräserbeseitigung in Straßenbereichen Dorfes. nicht eingesetzt werden. Als Straßenbereich gel- Wenn Sie eine Idee haben, können Sie sich gerne mit dem Bür- ten alle zwischen dem anliegenden Grundstück germeister oder mit dem Pfarrer in Verbindung setzen. und der Fahrbahn gelegenen Flächen. Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Infrastruktur der Gemeinde Ahlbeck am 2. Sep- (3) Art und Umfang der Reinigung richten sich im Üb- tember um 19.00 Uhr im Sportlerheim wird sich mit der Vorbe- rigen nach dem Grad der Verschmutzung und den reitung dieses Festes befassen. Erfordernissen der öffentlichen Sicherheit oder Dazu sind auch interessierte Bürger der Gemeinde herzlich Ordnung. Kehricht und sonstiger Unrat dürfen eingeladen. nicht auf Straßen und Straßenteilen abgelagert werden. 31

Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“Nr. 08-2014 für die Gemeinde Mönkebude

15. Mönkebuder Deichlauf war ein voller Erfolg Wir danken folgenden Spon- 218 Ausdauerläufer gingen an den Start soren für ihre Unterstützung: Mittlerweile zählt der Mönkebuder Deichlauf zu einen der beliebtesten Läufen in Mecklenburg-Vorpommern. Baugeschäft Bade Über 200 Läufer im Alter von 6 bis 83 Jahren aus mehreren Bundesländern gingen am Hüneke Neubrandenburg GmbH 5. Juli pünktlich um 10.00 Uhr an den Start. Strecken von 12 km, 4 km, 2 km sowie 4 Notarin Brigitta von Czapiewski km Walking waren im Angebot. ME-Le Beteiligungsgesellschaft Schnellster Läufer auf der 12 km Strecke war Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow gefolgt von Dirk Rüscher (Ueckermünder Lauftreff). Den 3. Platz erkämfte sich Sebastin Szych Bistro Kregelin vom Torgelower FC Greif. Bäckerei Reichau Bei den Frauen siegte Madlen Nehring (Turbine Neubrandenburg) gefolgt von Kath- Eberspächer Heizgeräte GmbH Torgelow leen Steinike (Rostock) und Sylvia Mundt vom HSV NB. Auf der 4-Kilometer-Strecke ging der Sieg an Lucy Echevarria von Fortuna Schmölln Mercedes Autohaus Dinse und Christian Hiersche, (Glaserei Hiersche Torgelow). LVM Versicherung Uwe Tott Sarah Kundschaft vom SVG Eggesin und Timo Borkowski vom LAV Torgelow waren Bedachung & Klempnerei H. Krüger die Besten über zwei Kilometer. Alle Ergebnisse sind unter: www.tollense-timing.de Ute und Lutz Petznick zu finden. Steuerbüro Marion Braun Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ Versorgungswerk Handwerkschaft Bootswerft Hinze Eisdiele Bade Leuchten GmbH Pasewalk SOPRO Bauchemie Zahnarzt Dr. Frank Großkopf DEKRA Jürgen Kretschmann Autohaus Krummnow Gabriele Scheumann Fremdenverkehrsverein Mönkebude Bade Baustoffe Getränke Brückner GmbH Haff-Dichtungen GmbH ME-LE Energietechnik Dipl. Ing. Manfred Pienkoß Metallbau Muskowitz GmbH Elektro Schwarz Adler Apotheke Ueckermünde Signal Iduna Gebäudereinigung Siewert Röhl electronics GmbH Fischereigenossenschaft Haffküste Malermeister Sören Simon Transportunternehmen Henning Deutsche Bank Friseursalon Engelke Ulf Albrecht Autohaus Grimm Spedition Dirk Sadowski Gärtnerei Kurzmanowski Zahnarztpraxis Dr. Winter Foto: A. Bünning / Haff-Zeitung vom 08.07.2014 Feuerwehr Mönkebude 32 Amt »AmStettiner Haff« No 8 | 2014