Gnoien-Rostock Hst.Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gnoien-Rostock Hst.Nr gültig ab 03.08.2020 Seite 1 Linie 304 Demmin - Dargun - Gnoien-Rostock Hst.Nr. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr So Fußnoten A 13000 Demmin, T.-Mann-Straße ............. 15:08 15:11 13022 Demmin, Gymnasium Saarstraße . : : 13001 Demmin, Jarmener Straße ............ 15:10 15:12 13021 Demmin, Gymnasium An der Mühle 15:12 : 13020 Demmin, Pestalozzi Schule .......... : : 13002 Demmin, Stadion ........................... 15:13 15:13 13003 Demmin, Bahnhofstraße .............. 15:14 : 13030 Demmin, ZOB (EA) ....................... 10:00 15:15 15:15 13015 Demmin, Kinderheim ..................... 10:02 15:17 15:17 13008 Demmin, Markt Holsteneck ........... 10:05 15:20 15:20 13018 Demmin, Waldschule .................... : 15:21 : 13011 Demmin, Rosestraße .................... 10:07 15:22 15:22 13014 Demmin, Devener Straße ............. 10:09 15:24 15:24 13033 Demmin, Devener Hof .................. 10:10 15:25 15:25 13319 Deven ........................................... 10:11 15:26 15:26 13320 Wolkow, Abzweig ....................... 10:13 15:28 15:28 13321 Warrenzin .................................... 10:15 15:30 15:30 13322 Remershof ................................... 10:17 15:32 15:32 13323 Zarnekow .................................... 10:18 15:33 15:33 13324 Neubauhof, Abzweig ................... 10:20 15:35 15:35 13326 Dargun, Bahnhof .......................... 10:22 15:37 15:37 13327 Dargun, Schlossstraße ................ 10:24 15:39 15:39 13317 Dargun, ZOB ................................ 10:25 15:40 15:40 13328 Dargun, Röcknitztal ...................... 10:26 15:41 15:41 13330 Finkenthal ..................................... 10:31 15:46 15:46 13331 Finkenthal, B110 ........................... 10:33 15:48 15:48 13332 Schlutow, Abzweig ..................... 10:35 15:50 15:50 13333 Gnoien, Ziegelei ........................... 10:36 15:51 15:51 13334 Gnoien, Krankenhaus .................. 10:37 15:52 15:52 13335 Gnoien, Friedensstraße ............... 10:38 15:53 15:53 13336 Gnoien, ZOB ................................ 10:40 15:55 15:55 13337 Gnoien, Siedlung .......................... 10:42 15:57 15:57 13338 Forshaus ...................................... 10:44 15:59 15:59 13339 Klein Nieköhr ................................ 10:46 16:01 16:01 13340 Samow, Abzweig ........................ 10:48 16:03 16:03 13341 Gottesgabe, Abzweig .................. 10:49 16:04 16:04 13342 Lühburg ........................................ 10:51 16:06 16:06 13343 Strietfeld, Abzweig ...................... 10:52 16:07 16:07 13344 Duckwitz, Abzweig ..................... 10:53 16:08 16:08 13345 Basse ........................................... 10:54 16:09 16:09 13346 Repnitz, Abzweig ........................ 10:55 16:10 16:10 13347 Kowalz, Abzweig ........................ 10:57 16:12 16:12 13348 Vilz, Hühnengrab ......................... 10:59 16:14 16:14 13349 Vilz, Krug ..................................... 11:01 16:16 16:16 13350 Tessin, Rostocker Straße ............ 11:03 16:18 16:18 13351 Tessin, Markt ................................ 11:04 16:19 16:19 13352 Tessin, K.-Marx-Straße ............... 11:05 16:20 16:20 13353 Klein Tessin .................................. 11:07 16:22 16:22 13354 Helmstorf, Abzweig ..................... 11:09 16:24 16:24 13355 Horst, Bahnhof ............................. 11:11 16:26 16:26 13671 Klein Wehnendorf, Abzweig ........ 11:12 16:27 16:27 13356 Teutendorf, Abzweig ................... 11:13 16:28 16:28 13357 Sanitz, Alt ..................................... 11:15 16:30 16:30 13358 Sanitz, Rathaus ............................ 11:16 16:31 16:31 13359 Groß Lüsewitz, Abzweig ............ 11:18 16:33 16:33 13360 Schule an der Carbäk .................. 11:20 16:35 16:35 13361 Hohenfelde ................................... 11:22 16:37 16:37 13362 Broderstorf, Bahnhof ................... 11:23 16:38 16:38 13363 Neu Pastow ................................. 11:24 16:39 16:39 13364 Pastow, Abzweig ........................ 11:25 16:40 16:40 13365 Neu Roggentin, B110 ................... 11:26 16:41 16:41 13714 Rostock, Brinckmansdorf ............. 11:28 16:43 16:43 13367 Rostock, Steintor .......................... 11:36 16:51 16:51 13368 Rostock, ZOB (EA) ...................... 11:40 16:55 16:55 A - verkehrt nicht am 24. und 31.12. Rufbus Bedarfshst. gültig ab 03.08.2020 Seite 1 Linie 304 Rostock- Gnoien - Dargun - Demmin Hst.Nr. Haltestelle / Fahrtnummer 2 4 6 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr So Fußnoten A 23368 Rostock, ZOB (EA) ...................... 13:05 17:15 17:15 23367 Rostock, Steintor .......................... 13:09 17:19 17:19 23714 Rostock, Brinckmansdorf ............. 13:16 17:26 17:26 23365 Neu Roggentin, B110 ................... 13:19 17:29 17:29 23364 Pastow, Abzweig ........................ 13:20 17:30 17:30 23363 Neu Pastow ................................. 13:21 17:31 17:31 23362 Broderstorf, Bahnhof ................... 13:22 17:32 17:32 23361 Hohenfelde ................................... 13:23 17:33 17:33 23360 Schule an der Carbäk .................. 13:25 17:35 17:35 23359 Groß Lüsewitz, Abzweig ............ 13:27 17:37 17:37 23358 Sanitz, Rathaus ............................ 13:29 17:39 17:39 23357 Sanitz, Alt ..................................... 13:30 17:40 17:40 23356 Teutendorf, Abzweig ................... 13:32 17:42 17:42 23671 Klein Wehnendorf, Abzweig ........ 13:33 17:43 17:43 23355 Horst, Bahnhof ............................. 13:34 17:44 17:44 23354 Helmstorf, Abzweig ..................... 13:36 17:46 17:46 23353 Klein Tessin .................................. 13:38 17:48 17:48 23352 Tessin, K.-Marx-Straße ............... 13:40 17:50 17:50 23351 Tessin, Markt ................................ 13:41 17:51 17:51 23350 Tessin, Rostocker Straße ............ 13:42 17:52 17:52 23349 Vilz, Krug ..................................... 13:44 17:54 17:54 23348 Vilz, Hühnengrab ......................... 13:46 17:56 17:56 23347 Kowalz, Abzweig ........................ 13:48 17:58 17:58 23346 Repnitz, Abzweig ........................ 13:50 18:00 18:00 23345 Basse ........................................... 13:51 18:01 18:01 23344 Duckwitz, Abzweig ..................... 13:52 18:02 18:02 23343 Strietfeld, Abzweig ...................... 13:53 18:03 18:03 23342 Lühburg ........................................ 13:54 18:04 18:04 23341 Gottesgabe, Abzweig .................. 13:56 18:06 18:06 23340 Samow, Abzweig ........................ 13:57 18:07 18:07 23339 Klein Nieköhr ................................ 13:59 18:09 18:09 23338 Forsthaus ..................................... 14:01 18:11 18:11 23337 Gnoien, Siedlung .......................... 14:03 18:13 18:13 23336 Gnoien, ZOB ................................ 14:05 18:15 18:15 23335 Gnoien, Friedensstraße ............... 14:07 18:17 18:17 23334 Gnoien, Krankenhaus .................. 14:08 18:18 18:18 23333 Gnoien, Ziegelei ........................... 14:09 18:19 18:19 23332 Schlutow, Abzweig ..................... 14:10 18:20 18:20 23331 Finkenthal, B110 ........................... 14:11 18:21 18:21 23330 Finkenthal ..................................... 14:12 18:22 18:22 23328 Dargun, Röcknitztal ...................... 14:19 18:29 18:29 23317 Dargun, ZOB ................................ 14:20 18:30 18:30 23327 Dargun, Schlossstraße ................ 14:21 18:31 18:31 23326 Dargun, Bahnhof .......................... 14:23 18:33 18:33 23324 Neubauhof, Abzweig ................... 14:25 18:35 18:35 23323 Zarnekow .................................... 14:27 18:37 18:37 23322 Remershof ................................... 14:28 18:38 18:38 23321 Warrenzin .................................... 14:30 18:40 18:40 23320 Wolkow, Abzweig ....................... 14:32 18:42 18:42 23319 Deven ........................................... 14:34 18:44 18:44 23033 Demmin, Devener Hof .................. 14:35 18:45 18:45 23014 Demmin, Devener Straße ............. 14:36 18:46 23011 Demmin, Rosestraße .................... 14:38 18:48 23016 Demmin, Markt H.-Zille-Schule ...... 14:40 18:50 23007 Demmin, Marienhain ..................... 14:42 18:52 13003 Demmin, Bahnhofstraße .............. 14:44 18:54 23030 Demmin, ZOB (EA) ....................... 14:45 18:55 23035 Demmin, Quitzerower Weg .......... 14:47 18:57 A - verkehrt nicht am 24. und 31.12. .
Recommended publications
  • Evangelische Schule Walkendorf
    Busfahrpläne Schule Walkendorf ab 02.08.2021 Hinfahrten Linie 225 Mo-Fr Linie 222 Mo-Fr Linie 224 Mo-Fr Teterow ZOB ab 06.50 Uhr Bäbelitz ab 07.25 Uhr Schwasdorf ab 07.19 Uhr Thürkow Dorf ab 06.59 Uhr Behren Lübchin ab 07.28 Uhr Poggelow ab 07.22 Uhr Levitzow ab 07.04 Uhr Viecheln ab 07.31 Uhr Alt Vorwerk ab 07.25 Uhr Sukow ab 07.12 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Klein Lunow ab 07.29 Uhr Sukow - Marienhof ab 07.14 Uhr Groß Lunow ab 07.31 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Klein Lunow Bhf ab 07.33 Uhr Boddin ab 07.35 Uhr Linie 246 Mo-Fr Linie 225 Mo-Fr Dölitz Abzweig ab 07.40 Uhr Lelkendorf ab 06.51 Uhr Schwasdorf Abz. ab 07.27 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Gehmkendorf ab 07.07 Uhr Remlin ab 07.30 Uhr Klenz ab 07.09 Uhr Granzow ab 07.34 Uhr Linie 222 Mo-Fr Jördenstorf Schule an 07.16 Uhr Dölitz ab 07.38 Uhr Warbelow ab 07.15 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Alt Quitzenow ab 07.18 Uhr Linie 247 Mo-Fr Neu Quitzenow ab 07.20 Uhr Schwetzin ab 07.10 Uhr Linie 221 Mo-Fr Wasdow ab 07:24 Uhr Pohnstorf ab 07.13 Uhr Kämmerich ab 07:00 Uhr Friedrichshof ab 07.30 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Kleverhof ab 07:04 Uhr Bobbin ab 07.33 Uhr Altkalen ab 07:06 Uhr Eschenhörn ab 07.34 Uhr Linie 247 Mo-Fr Damm ab 07:08 Uhr Gnoien ZOB an 07.40 Uhr Jördenstorf Schule ab 07.25 Uhr Altkalen Ziegelei ab 07:11 Uhr Jördenstorf ab 07.29 Uhr Altkalen ab 07:14 Uhr Linie 223 Mo-Fr G Wüstenfelde Bhf ab 07.34 Uhr Neu Pannekow ab 17:16 Uhr Rey ab 07.25 Uhr Groß Wüstenfelde ab 07.35 Uhr Alt Pannekow ab 07:18 Uhr Lüchow ab 07.32 Uhr Matgendorf Reisaus ab 07.38 Uhr Schlutow Dorf
    [Show full text]
  • Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
    Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m.
    [Show full text]
  • Als PDF* Öffnen
    Heiraten im Landkreis Güstrow Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis Grußwort ........................................................1 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- Herzliches Willkommen im Landkreis Güstrow .2 schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, – ein Gebiet mit Zukunft ................................2 alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose – Verkehrsnetz ................................................3 Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. – Mecklenburg, eine Landschaft mit hohem Freizeitwert ......................................3 Accessoires .........................21 Junges Wohnen ...................24 – Sport ...........................................................4 Blumenhaus .........................19 Juwelier ...............................18 – Kultur und Erlebnis ......................................4 – Standesamt der Stadt Güstrow ....................5 Blütenträume .......................19 Konditorei ...........................20 – Standesamt der Stadt Krakow ......................5 Brautfloristik ........................19 Kosmetik ..............................17 Heiraten in Teterow .............................................6 Brautfrisuren ........................17 Leonardo-Glas .....................21 Standesamt Mecklenburgische Schweiz ...............7 Dessous ...............................17 Nagelmodellage ..................17 Stadt Bützow .......................................................9 Druckerei
    [Show full text]
  • A Tear in the Iron Curtain: the Impact of Western Television on Consumption Behavior
    A Tear in the Iron Curtain: The Impact of Western Television on Consumption Behavior Leonardo Bursztyn and Davide Cantoni∗ August 2014 Abstract This paper examines the impact of exposure to foreign media on the economic behavior of agents in a totalitarian regime. We study private consumption choices focusing on former East Germany, where differential access to Western television was determined by geographic features. Using data collected after the transition to a market economy, we find no evidence of a significant impact of previous exposure to Western television on aggregate consumption lev- els. However, exposure to Western broadcasts affects the composition of consumption, biasing choices in favor of categories of goods with high intensity of pre-reunification advertisement. The effects vanish by 1998. Keywords: Consumption, Media, Television, Advertising, East Germany, Communism JEL Classification: D12, E21, Z10 ∗Bursztyn: UCLA Anderson School of Management. Email: [email protected]. Cantoni: University of Mu- nich, CEPR, and CESifo. Email: [email protected]. Previous drafts of this paper have been circulated under the title “Clueless? The Impact of Television on Consumption Behavior.” We are grateful to Philippe Aghion, Alberto Alesina, Stefano DellaVigna, Nicola Fuchs-Schundeln,¨ Matthew Gentzkow, Larry Katz, David Laibson, Yona Rubinstein, Andrei Shleifer, Nico Voigtlander,¨ Romain Wacziarg, and Noam Yuchtman for helpful comments, as well as seminar audiences at the EEA Annual Meeting, the NBER summer institute, and at Harvard, Heidelberg, HU Berlin, Linz, LSE, UCLA, U Penn, and UPF. We thank Tobias Hauck and Maximilian W. Muller¨ for excellent research assistance; Hans-R. Gunther¨ for letting us access the archives of the IM Leipzig; Jeff Blossom for sharing his GIS expertise with us; and Patrick Rothe for professional support with the German income and expenditure survey data.
    [Show full text]
  • Haushaltssatzung Des Amtes Gnoien Für Die Haushaltsjahre 2021/2022
    Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 Haushaltssatzung des Amtes Gnoien für die Haushaltsjahre 2021/2022 Aufgrund der § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 10.03.2021 und nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde -Der Landrat des Landkreises Rostock- folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021/2022 wird in 2021 in 2022 1. im Ergebnishaushalt auf einen Gesamtbetrag der Erträge von 1.713.100 1.755.500 EUR einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 1.656.400 1.759.000 EUR ein Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen von 56.700 -3.500 EUR 2. im Finanzhaushalt auf a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von 1.711.200 1.753.600 EUR einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen1 von 1.669.200 1.771.500 EUR einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen von 42.000 -17.900 EUR b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von 0 0 EUR einen Gesamtbetrag die Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 161.800 16.500 EUR einen der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von -161.800 -16.500 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kassenkredite Kassenkredite werden nicht beansprucht. ______________________________________ 1 einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 § 5 Amtsumlage 1. Die Amtsumlage wird auf 21,04 v. H. in 2021 und auf 22,06 v.
    [Show full text]
  • Ausgabe 08/2014
    1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, 19. August 2014 Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow-Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro) Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481
    [Show full text]
  • 6 Prüfung Zu Untersuchender Regionalplanerischer Festlegungen
    Abwägungsdokumentation Fortschreibung des Raumentwicklungs- programmes Region Rostock Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie – Abwägung der zum ersten Entwurf ein- gegangenen Stellungnahmen PLANUNGSVERBAND REGION ROSTOCK MAI 2014 Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher: Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock) Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie Abwägung der zum ersten Entwurf vom Januar 2013 eingegangenen Stellungnahmen Mai 2014 1 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Planungsverband Region Rostock Geschäftsstelle: Amt für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Tel: 0381 / 331-89450 Fax: 0381 / 331-89470 E-Mail: [email protected] Internet: www.planungsverband-regionrostock.de 2 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Inhalt 0 Einleitung .................................................................................................................. 5 1 Kurzfassung der Abwägung .................................................................................... 6 1.1 Allgemeine Fragen der Abwägung............................................................................. 6 1.2 Auswahl der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ............................................. 7 1.3 Externe Vorschläge
    [Show full text]
  • Stand 11.01.2021
    Nichtamtliche Lesefassung (Stand 11.01.2021) - Nichtamtliche Lesefassung -1 Hauptsatzung des Landkreises Rostock Diese Lesefassung umfasst: - die Hauptsatzung des Landkreises Rostock, beschlossen durch den Kreistag am 15.07.2015 - die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 06.12.2017 - die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 04.12.2019 Auf der Grundlage des § 92 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 bis 6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) wird nach Beschluss des Kreistages des Landkreises Rostock vom 15.07.2015 und Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde die nachfolgende Hauptsatzung erlassen: § 1 Name, Sitz (1) Der Landkreis trägt den Namen Landkreis Rostock. (2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist in der Stadt Güstrow, mit einer Außenstelle in Bad Doberan. § 2 Kreisgebiet Das Kreisgebiet besteht aus den amtsfreien Städten und Gemeinden Bad Doberan, Barlachstadt Güstrow, Dummerstorf, Kröpelin, Neubukow, Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeheilbad Graal-Müritz, Sanitz, Satow, Teterow sowie aus den amtsangehörigen Gemeinden der Ämter Bad Doberan – Land, Bützow – Land, Carbäk, Gnoien, Güst- row – Land, Krakow am See, Laage, Mecklenburgische Schweiz, Neubukow – Salz- haff, Rostocker Heide, Schwaan, Tessin, Warnow-West. § 3 Wappen, Flagge und Siegel (1) Der Landkreis führt folgendes Wappen: „Von Gold und Blau geteilt, darauf zwei schräg gekreuzte von Rot und Gold geteilte Krummstäbe mit zugewendeter Krümme. Oben ein hersehender, goldgekrönter schwarzer Stierkopf mit geschlossenem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und sil- bernen Hörnern; unten ein abgerissener, rotgezungter, goldener Greifenkopf.“ (2) Der Landkreis führt die nachstehend beschriebene Flagge: 1 In die Lesefassung sind alle bislang beschlossenen Änderungen eingearbeitet.
    [Show full text]
  • Demminer Zeitung Demminer Zeitung Demmin
    Freitag, 8. Februar 2019, Seite 15 Demmin Demminer Zeitung Dargun Demmin und die Region Ganz nebenbei von Thorsten Pifan Bitte helfen Sie, Frau Schwesig er einen Zweit- mit Vollmacht bekam ihn wohnsitz ein- seine Frau bei der Post dort W richten möchte, nicht ausgehändigt. Neu- stößt auf so manches Hin- er Anlauf mit Anruf beim dernis, wie auch ein Freund Telefon-Anbieter, wann der von mir erfuhr, der das Vor- Router verschickt wird. haben in Nordrhein-Westfa- „Das können wir nur auf len umsetzen wollte. Klar, die Kalenderwoche ein- dass er Internet daheim grenzen. Dann müssen Sie braucht. Also ab zum Tele- sich eben mal eine Woche fon-Shop an der Ecke. Dort Urlaub nehmen.“ Wegen wurde ihm ein mobiler eines Routers? WLAN-Router empfohlen, Ein weiterer Gang in den einsetzbar in ganz Deutsch- Telefon-Shop: „Ich möchte land. Prima. Bestellt. einen Router kaufen.“ – Das kleine Funkgerät „Wollen Sie ihn nicht lieber kam per Paket – und lan- mieten, das ist viel einfa- dete zum Abholen in der cher.“ Mein Freund knallte Ökologischer Gewässerumbau beispielsweise durch den Bau von Fischtreppen wie hier bei Sommersdorf ist ein Teil der Arbeiten der Postfiliale. Dort war End- seinen Personalausweis auf Wasser- und Bodenverbände. Dabei ähneln sich die Probleme, gleichgültig, ob es der Verband „Obere Peene“ oder „Untere Tollense/ station: „Tut mir leid, aber den Tisch. Verkäufer: „Oh, Mittlere Peene“ ist. FOTO: GEORG WAGNER die Empfangsadresse und Sie wohnen in Niedersach- die Adresse in Ihrem Perso- sen.“ – Er: „Verkaufen Sie nalausweis stimmen nicht ihn mir jetzt? Bitte!“ überein.“ Verhandeln? Ich habe ganz andere Zwecklos! Probleme: Selbst die lahms- Kleine Gewässer Versuch Nummer zwei: te Übertragungsgeschwin- Die Bestellung an die alte digkeit kann mein Anbieter Heimatadresse in Nieder- mitten in Anklam, wo ich sachsen.
    [Show full text]
  • __ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
    111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :.................................................
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
    [Show full text]
  • Etablierung Des Cal/Val-Standorts DEMMIN Als Internationales
    JECAM SITE GERMANY / DEMMIN SpengIer, D.; Itzerott, S.; Hohmann, C.; Stender, V.; Maass, H.; Borg, E.; Renke, F.; Jahncke, D.; Berg, M.; Truckenbrodt, S., Hüttich, C.; Ahmadian, N.; Conrad, C. Earth Observation Technologies for Crop Monitoring: A Workshop to Promote Collaborations among GEOGLAM/JECAM/Asia-RiCE 2018 Taichung City, Taiwan 17-20 September, 2018 PURPOSE OF PROJECT: TERRESTRIAL ENVIRONMENTAL OBSERVATORIES (TERENO) • Climatological models forecast a significant climate change (Period: 100 years) • increase of annual mean temperature between 2.5 to 3.5 C°, • decrease of annual mean precipitation of up to 30 % DEMMIN is part of TERENO – German Nort-Easthern Lowlands Observatory Free data access via TERENO data portal: 2 http://teodoor.icg.kfa-juelich.de CURRENT OVERARCHING MAIN RESEARCH GOAL(S) Optical data Thermal data SAR data Remote Sensing DEMMIN External data In-situ detwork data + data Mesoscale Evapotranspiration Modelling Vegetation parameter Soil surface parameter (e.g. crop type, phenology, biomass, (soil organic matter, soil moisture) plant water content, biodiversity parameter) Yield Forecast Biodiversity Validation for airborne and space-borne EO products Input Hydrological Modelling DURABLE ENVIRONMENTAL MULTIDISCIPLINARY MONITORING INFORMATION NETWORK (DEMMIN) • CAL/VAL site for remote sensing missions and methods at agricultural areas (since 1999) • Cooperation with Farmers managing approx. 30,000 ha • Test-site region has an dimension of 50 to 50 km² DEMMIN • Mean Size of fields is 80 ha and in maximum 300 ha Berlin •DEMMIN Objectives •Combination of in-situ data and remote sensing data analysis for: - Crop parameter estimation (crop type, crop status, crop pattern) - Soil parameter retrieval (soil moisture, organic matter) - Evapotranspiration modelling • High resolution data analysis (automatic data processing and analysis of multi sensor data (e.g.
    [Show full text]