Heiraten im Landkreis Güstrow Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis

Grußwort ...... 1 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- Herzliches Willkommen im Landkreis Güstrow .2 schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, – ein Gebiet mit Zukunft ...... 2 alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose – Verkehrsnetz ...... 3 Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. – Mecklenburg, eine Landschaft mit hohem Freizeitwert ...... 3 Accessoires ...... 21 Junges Wohnen ...... 24 – Sport ...... 4 Blumenhaus ...... 19 Juwelier ...... 18 – Kultur und Erlebnis ...... 4 – Standesamt der Stadt Güstrow ...... 5 Blütenträume ...... 19 Konditorei ...... 20 – Standesamt der Stadt Krakow ...... 5 Brautfloristik ...... 19 Kosmetik ...... 17 Heiraten in ...... 6 Brautfrisuren ...... 17 Leonardo-Glas ...... 21 Standesamt Mecklenburgische Schweiz ...... 7 Dessous ...... 17 Nagelmodellage ...... 17 Stadt Bützow ...... 9 Druckerei ...... U 2 Partyservice ...... 14 Stadt ...... 11 Feierlichkeiten ...... 14 Pension ...... 14 Stadt ...... 12 Fotostudio ...... 22, 23 Restaurant ...... 14 Lassen Sie andere die Arbeit machen ...... 15 Friseur ...... 17 Tagungshotel ...... 15 Make-up und Frisuren ...... 16 Gastronomie ...... 14 Vermietung ...... 24 Die Ringe – Symbol der Zusammengehörigkeit ..18 Geschenke/-artikel ...... 21, U 3 Weine ...... 21 Blütenträum ...... 19 Goldschmiede ...... 18 Werbung ...... U 2 Turmhoch und mächtig – die Hochzeitstorte .....20 Hochzeitsaufnahmen ...... 23 Wohnungsgesellschaft ...... 24 Geschenke, die ankommen ...... 21 Hochzeitsfoto(grafie) ...... 22 Den schönsten Moment für immer bewahrt ...... 23 Hochzeitstische ...... U 3 Willkommen in der Welt des Wohnens ...... 24 Hochzeitstorten ...... 20 U = Umschlagseite Heiraten im Landkreis Güstrow

Grußwort

und Pflichten übernehmen und ten gibt, Trauungen in einem damit Verantwortung füreinan- besonders festlichen Ambiente der tragen. stattfinden zu lassen. Weitere In- Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem formationen hierzu können Sie Entschluss und auch dazu, diesen auf den nachfolgenden Seiten wichtigen Tag in unserem Land- finden. kreis Güstrow zu feiern. Ich wünsche Ihnen eine gelunge- Bevor „Ihr großer Tag“ jedoch ne Feier, einen unvergesslichen immer näher rückt, sollten Sie Tag, vor allem ein gutes, harmo- beachten, dass es einiger Vor- nisches und erfüllendes Mitein- bereitungen bedarf, damit Ihr ander, Toleranz für die Eigenhei- Hochzeitstag zu einem gelun- ten des anderen, den Willen für genen Ereignis für Sie und Ihre alle Probleme eine gemeinsame Sie, liebes Brautpaar, haben den Gäste wird. Lösung zu finden und insgesamt Wunsch, den Bund der Ehe zu Mit dieser Broschüre möchte der viel Glück. schließen. Damit bringen Sie Landkreis Güstrow mit Tipps, An- zum Ausdruck, Sie möchten regungen und Hinweisen dazu zukünftig einen gemeinsamen beitragen, damit dieser Tag zu Weg beschreiten, weil Sie sich einem der schönsten Tage in Ih- in Liebe und Achtung gefunden rem Leben wird. haben. Mit der Eheschließung An dieser Stelle mache ich gern Ihr machen Sie deutlich, Sie gehö- darauf aufmerksam, dass es bei Lutz da Cunha ren zusammen, wollen Rechte uns verschiedene Möglichkei- Landrat

1 Heiraten im Landkreis Güstrow Ein herzliches Willkommen im Landkreis Güstrow

Der heutige Landkreis Güstrow nach wie vor spürbar. gend identischer Geschichte besteht seit der Kreisgebietsre- Die nachgesagte mecklenburgi- aufgegangen sind. form am 12. Juni 1994 und ist aus sche Zurückhaltung gegenüber den ehemaligen Kreisen Güstrow, neuen Dingen ist nicht mehr er- Teterow und Bützow (mit Aus- kennbar. Im Gegenteil, die Men- Landkreis Güstrow – nahme einiger Gemeinden) ge- schen sind offen für neue Dinge. ein Gebiet mit Zukunft bildet worden. Dieser Landkreis Trotz aller Umstrukturierungspro- hat in seiner Gesamtheit durch bleme haben sie eine positive Ein- Der Landkreis Güstrow hat eine diese Fusion an Ausstrahlung und stellung gegenüber der Zukunft Gesamtfläche von 2.058 km². Bedeutung gewonnen, und das des Landkreises und seiner wirt- Zu ihm gehören die Kreisstadt sowohl in politischer, wirtschaft- schaftlichen Entwicklung. Güstrow, die Städte Bützow, licher, kulturhistorischer und lo- Nur noch das Wappen des Land- Teterow, Laage, Gnoien und der gistischer Sicht. kreises erinnert mit seinen Wap- Kurort sowie ins- Die Menschen, die hier leben penbildern an die vom 13. bis gesamt 77 Gemeinden. und arbeiten, sind es aus langer 17. Jahrhundert überwiegen- Im Landkreis Güstrow leben Tradition heraus gewohnt an- den Territorialherrschaften. 109.841 Menschen (Stand zupacken, wenn es darum geht, Der Stierkopf entstammt den 31. Dezember 2002), davon neue Aufgaben zu bewältigen. Siegeln und Wappen der Linie 61.675 Einwohner in den Städ- Davon zeugen die vielen sicht- Werle. Das Wappen der Fürsten te. Die Kreisstadt Güstrow mit baren Umgestaltungen an Stra- zu Wenden wurde Ende des 15. 31.614 Einwohnern ist das politi- ßen und Häusern und besonders Jahrhunderts zum Bestandteil sche, wirtschaftliche und kulturel- auch in den Gewerbegebieten des landesherrlichen Wappens. le Zentrum. Der Landkreis bietet mit jungen und umstrukturierten Die ins Andreaskreuz gelegten mit seiner abwechslungsreichen Unternehmungen. Davon zeu- Bischofsstäbe sind dem Wappen Vielfalt genügend Freiraum für gen auch die Veränderungen der der Bischöfe von Schwerin aus Entwicklungsmöglichkeiten und Land- und Forstwirtschaft in Wald dem 15. Jahrhundert entlehnt. Ansiedlungen von Gewerbe-, und Flur. Das Gebiet des heuti- Während der Teil des ehemali- Industrie-, Dienstleistungs- und gen Landkreises Güstrow war gen Landkreises Bützow durch Handwerksunternehmen. In nämlich in der Vergangenheit das untere Feld eigenständig den 19 Gewerbegebieten des stark landwirtschaftlich geprägt. repräsentiert wird, verweist das Landkreises Güstrow mit einer Heute beschäftigt die Landwirt- obere Feld zunächst einheitlich Gesamtfläche von 335 ha, vor schaft nur noch sieben Prozent auf die ehemals wendischen allem in unmittelbarer Stadtnä- der Erwerbstätigen. Ihr Einfluss Gebiete der Altkreise Güstrow he und an den Verkehrsachsen auf die Industrie mit Betrieben und Teterow. Die dem Stierkopf A 19, B 103, B 104 und B 108 des Nahrungs- und Genussmit- hinzugefügten Sterne weisen gelegen, finden innovative telgewerbes sowie des Metall-, darauf hin, dass im heutige Land- Unternehmen ideale Ansied- Maschinen- und Fahrzeugbaus ist kreis zwei Altkreise mit überwie- lungsbedingungen.

2 Heiraten im Landkreis Güstrow

In den drei Städten Güstrow, B 104 (Lübeck–Stettin), die B 108 mern entwickelt. Seit einigen Bützow und Teterow gibt es () ist ein zügiger Jahren besteht die Möglichkeit Existenzgründerzentren, die die Transport gewährleistet. „Zügig“ von Mecklenburg-Vorpommern Ansiedlung und Gründung von geht es im wahrsten Sinne des aus die internationalen Verkehrs- Unternehmen unterstützen und Wortes natürlich mit den guten drehkreuze in Deutschland und fördern. Eisenbahnverbindungen voran. Europa anzusteuern. Ob Ost-, West- oder Nord-Süd- Verkehrsnetz Verkehr, alle Strecken sind in ein Der Überseehafen Rostock liegt in günstiger Erreichbarkeit über die Bundesautobahn A 19 und sichert damit eine ideale Anbin- dung an die skandinavischen Märkte.

Mecklenburg – eine Land- schaft mit hohem Freizeitwert

Die Wälder und Seen, die Wie- sen und Weiden sind zum Inbe- griff des „Mecklenburgischen“ geworden und laden zum Ver- weilen ein. Es ist immer wie- der besonders schön, in fast Die Verkehrslage im Landkreis komplett elektrifiziertes Netz ein- unberührter Natur Frische und Güstrow kann man als über- gebunden. Die Bahnhöfe Güstrow Freiheit zu tanken. Eben diese durchschnittlich gut bezeichnen. und Bützow stellen wichtige Kno- Landschaft, die im Landkreis Die A 19 (Berlin–Rostock) führt tenpunkte für den Personen- und Güstrow in großen Teilen auch durch das Kreisgebiet. Fünf im Güterverkehr, sowohl regional als als „Mecklenburgische Schweiz“ Landkreis gelegene Autobahnauf- auch überregional, dar. Die Städ- bezeichnet wird, macht das Le- und -abfahrten tragen zu einer te Teterow, Laage, Krakow und ben im Landkreis so lebenswert. günstigen Verkehrserschließung Gnoien sind ebenfalls verkehrs- Hier ist Natur, wo immer man bei. Die A 20 tangiert den Land- günstig erschlossen. auch hinschaut. Hier zu leben kreis Güstrow im Norden. bedeutet, seine Freizeit in einer Der Flughafen Rostock-Laage wunderschönen Umgebung zu Über die Bundesstraße B 103 hat sich zu „dem“ Regionalflug- verbringen, denn Mecklenburg (Rostock–Kyritz–Potsdam), die hafen in Mecklenburg-Vorpom- ist Natur.

3 Heiraten im Landkreis Güstrow

Sport und Freizeit Es gibt das Spaßbad in Güstrow hervorragende Wettkampf- und und zahlreiche Bäder an öffentli- Trainingsbedingungen vor. Es Der Landkreis Güstrow verfügt chen Gewässern mit hohen Was- gibt Tennisplätze, Reitplätze, sowohl über eine attraktive Pa- serqualitäten, die zum Baden in einen Segelflugplatz, Kinos und lette an Sport-, Freizeit- und freier Natur einladen. Bootsaus- Squash-Hallen. Güstrow hat ei- Kultureinrichtungen als auch leiher warten auf Wassersportler nen Natur- und Umweltpark. über eine gute kommunale aller Genre. Die schönste Gras- Ausstattung, wie Schul-, Ausbil- rennbahn Europas in Teterow Kultur und Erlebnis dungs- und Verwaltungswesen. sowie die Speedwaystadien in Für Sport- und Freizeitinteres- Teterow und in Güstrow sind Auf Kulturinteressierte warten sierte hält der Landkreis Güstrow ein Highlight des Motorsportes. diverse Museen, Veranstaltun- ein attraktives Angebot bereit, Den Leichtathleten stehen zahl- gen und natürlich die architek- das auch in kommenden Jahren reiche Stadien zur Verfügung. tonischen Besonderheiten des weiter ausgebaut werden soll. Läufer und Triathleten finden Landkreises Güstrow mit seinen

4 Heiraten im Landkreis Güstrow

Städten, die von einer jahrhun- dertealten Vergangenheit zeu- gen. Sehenswert sind beson- ders die Stadtkerne der Städte Güstrow, Bützow und Teterow. Nicht entgehen lassen sollte sich der interessierte Besucher die Ernst-Barlach-Gedenkstätten, das Rathaus Bützow, das Thü- nenmuseum in Tellow sowie die sakralen Baudenkmale im gesamten Landkreis. Die zahl- reichen kulturellen Veranstal- tungen, wie Schlosskonzerte, Theateraufführungen und Cho- rauftritte, können in den örtli- Hechtfest in Teterow, der Gänse- Veranstaltungen, die dem Besu- chen Informationsstellen oder krieg in Bützow, das Fischerfest cher zu jeder Jahreszeit Abwechs- Verwaltungen erfragt werden. in Güstrow und „De Dörpwih- lung bieten. Kulturveranstaltungen mit über- nacht“ in Tellow. Daneben gibt regionaler Ausstrahlung sind das es noch eine Vielzahl weiterer Standesamt der Stadt Güstrow

Markt 1, 18273 Güstrow Öffnungszeiten: Dienstag: 09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Standesamt der Stadt Krakow

Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30–12.00 Uhr Dienstag: 08.30–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr

5 Heiraten im Landkreis Güstrow Heiraten in Teterow

Teterow, gelegen im geografi- Zwei mittelalterliche Tore be- schen Mittelpunkt von Meck- grenzen den historischen kreis- lenburg-Vorpommern, erhielt runden Stadtkern, in dessen sein Stadtrecht im Jahre 1235 Mitte Rathaus und Kirche das und entwickelte sich über die Stadtbild prägen. Jahrhunderte aus einer kleinen Im 1910 erbauten Rathaus ver- Ackerbürgerstadt zu einem breiten das Trauzimmer und der wirtschaftlichen Zentrum der sich unmittelbar anschließende unmittelbaren Umgebung, in Ratssaal ein besonderes Flair und der Tradition groß geschrieben verleihen der Trauung ein unver- wird, aber auch Neues begon- wechselbares Ambiente. nen wurde. So finden Sie neben der Land- wirtschaft prosperierende Biome- Dr. Reinhard Dettmann dizin und exklusiven Golfsport. Bürgermeister

Standesamt der Stadt Teterow

Marktplatz 1–3, 17166 Teterow Tel.: 0 39 96/12 78 34 Fax: 0 39 96/12 78 9 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung Dienstag: 08.30–12.00 Uhr Donnerstag: 08.30–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr

6 Heiraten im Landkreis Güstrow Standesamt Mecklenburgische Schweiz

Die Mecklenburgische und zahlreichen Tierarten prä- eingerichtet, natürlich steht auch Schweiz – der ideale Ort gen unsere Region. ein Trauraum in Jördenstorf zur zum Heiraten Verfügung. Eingebettet in dieses Kleinod Die wunderschöne, urwüchsige der Natur sind das Hotel Schloss Das Trauzimmer ist im Amtsge- Landschaft der Mecklenburgi- und das Schlosshotel bäude durch einen separaten be- schen Schweiz mit den alten Burg Schlitz. hindertenfreundlichen Eingang Baum alleen, ausgedehnten Wäl- zu erreichen, der entsprechende dern, Wiesen und weiten Feldern Das Amt Mecklenburgische Parkplatz befindet sich direkt da- verzaubert so manch einen Erho- Schweiz mit seinem Standes- vor. Das Ambiente in den Schlös- lungsuchenden. Feuchtgebiete amt in Jördenstorf hat je eine sern macht den wohl schönsten und Moore mit seltenen Pflanzen Außenstelle in den Schlössern Tag im Leben eines Brautpaares

Hotel Schloss Schorssow

7 Heiraten im Landkreis Güstrow

Trauraum „grüner Salon“ im Hotel Trauraum „Fürstensuite“ im Hotel Schloss Schorssow Burg Schlitz

zu einem unvergesslichen Erleb- lichkeit, auch sonnabends in der Kontakt: nis. Es stehen drei Standesbeam- Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr die Standesamt Mecklenburgische te zur Verfügung, Trauungen Ehe zu schließen. Eheschließun- Schweiz werden täglich zu den üblichen gen werden durch CDs musika- Neue Straße 1, Dienstzeiten durchgeführt. lisch umrahmt. Natürlich richten 17168 Jördenstorf Termine außerhalb der Dienst- wir uns nach Ihren individuellen zeiten können vereinbart wer- Wünschen.Trauen Sie sich, wir Telefon: 03 99 77/3 51 56 den. Bei uns haben Sie die Mög- sind gern für Sie da. Öffnungszeiten: Montag 08.00–12.00 Uhr Dienstag: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Freitag: 08.00–12.00 Uhr

Weitere Termine sind nach Ver- einbarung möglich.

Schlosshotel Burg Schlitz Trauraum in Jördenstorf

8 Heiraten im Landkreis Güstrow Stadt Bützow

„Aus Lieb´ oder Vernunft zu frei´n? Im 1994 renovierten Rathaus Mit Fotoapparat oder Videoka- Wie sollte es nicht dasselbe sein? befindet sich das modern ein- mera können die bewegenden Da es doch nichts Vernünftigeres gerichtete Trauzimmer mit be- Momente der Trauung festgehal- gibt, als eine zu nehmen, die man hindertengerechtem Zugang. ten werden. Das Rathaus und die liebt.“ Es bietet ein stilvolles Ambiente angrenzende Stiftskirche bieten (Paul Heyes) für festliche Eheschließungen im einen imposanten Hintergrund für die schönsten Hochzeitsfo- tos. Alte Sitten werden lebendig gehalten, wie z. B. das Streuen von Blüten oder Reis als Sym- bole der Fruchtbarkeit und des Kindersegens. Ortsansässige Gaststätten und Hotels in unmittelbarer Nähe zum Rathaus verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Gaumen- freuden. Ein Hochzeitszimmer Die Kleinstadt Bützow, gelegen kleinen Familienkreis mit bis zu für eine romantische Hochzeits- auf einer „Warnowinsel“, wurde 27 Gästen. nacht kann ebenso dort gebucht geprägt von Landwirtschaft und Die Trauung gestalten wir nach werden. Wir beraten Sie gern! Kleingewerbe. Bützow bietet als den individuellen Wünschen der „Trauen“ Sie sich! Verbringen Sie einen historischen Glanzpunkt Brautleute. Heiraten kann man den schönsten Tag Ihres Lebens das reizvolle Marktplatzensemble bei uns in der Woche von Montag bei uns. Wir freuen uns auf Sie. mit dem 1850 im englischen Tu- bis Freitag und selbstverständlich dorstil erbauten Rathaus und der auch an den Samstagen. Ihre Standesbeamtinnen Stiftskirche aus dem 13. Jahrhun- dert.

Traditionell findet jeweils am letzten Augustwochenende das weit über die Stadtgrenzen hin- aus bekannte und allseits belieb- te Stadtfest, die so genannten „Gänsemarkttage“ statt, diese fanden ihren Ursprung in einem geschichtlichen Ereignis der Stadt Bützow im Jahre 1794.

9 Heiraten im Landkreis Güstrow

Kontakte: Öffnungszeiten: Standesamt Bützow Dienstag: 09.00–12.00 Uhr Am Markt 1 und 13.00–17.30 Uhr 18246 Bützow Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Telefon: 03 84 61/5 01 85 Termine nach Vereinbarung Telefax: 03 84 61/5 01 00 E-Mail: verwaltung-buetzow.de

10 Heiraten im Landkreis Güstrow Stadt Laage

Die Kleinstadt Laage liegt an der nördlichen Grenze des Land- kreises Güstrow im hügeligen Endmoränengebiet am Talhang der Recknitz und kann auf eine 787-jährige Geschichte zurück- blicken. Im Zentrum befindet sich der Marktplatz mit seinem Rathaus. Erbaut 1868 bis 1872 als städtisches Verwaltungsge- bäude mit Spritzenhaus, wurde es nach 1995 saniert – wobei der historische Charakter weitestge- hend erhalten wurde. Speziell für Eheschließungen wird der historische Eingang geöffnet, durch den die Brautpaare mit ne“ im rustikalen Ambiente das Café und einem Bürgersaal aus- ihren Gästen in einen modernen Ja-Wort zu geben. gebaut. Von hier aus bietet sich Trausaal gelangen. ein schöner Rundblick über das Die Stadtscheune, um 1880 Teil romantische Recknitztal. Wer es für seine Hochzeit etwas eines Gehöftes, wurde mit dem romantischer liebt, hat die Mög- Wasserturm zu einer kulturellen Neu ab 2006: lichkeit, sich in der „Stadtscheu- Begegnungsstätte mit einem Ehen können jetzt auch am Air- port Rostock-Laage geschlossen werden.

Kontakt: Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage

Standesbeamtin: Frau Dora Tripschu

Telefon: 03 84 59/3 35 47 E-Mail: [email protected]

11 Heiraten im Landkreis Güstrow Stadt Gnoien

In der Warbelstadt Gnoien haben Brautpaare drei Möglichkeiten zur Auswahl, wo und wie sie ihre Ehe schließen können:

lm Rathaussaal der Stadt Gnoien

Das Rathaus der Warbelstadt Gnoien ist im Jahr 1898 erbaut worden und wurde erst vor kurzem vollkommen neu nach historischen Grundlagen restau- riert. Der Rathaussaal, in dem die Eheschließungen durchgeführt werden, ist zu einem Schmuck- stück des gesamten Gebäudes geworden. Hier finden während der Trauungen 30 Personen Platz.

Im Schloss Lühburg – einer Nebenstelle des Standesam- tes Gnoien

Das Schloss Lühburg befindet sich auf der Strecke zwischen Tes- sin und Gnoien und bietet den Brautpaaren, die es zur Eheschlie- ßung romantisch mögen, sicher das richtige Ambiente. Der Trauraum befindet sich in der oberern Etage im Kaminzim- mer. Im Nebengebäude des Schlosses kann der Saal für die Hochzeits- feier genutzt werden. Außerdem

12 Heiraten im Landkreis Güstrow Stadt Gnoien können für die Gäste auch Fe- schen Gnoien und Bad Sülze in handenen Gaststätte kann auch rienwohnungen beim Eigentü- der Umgebung einer gepflegten die Hochzeitsfeier stattfinden. mer des Schlosses in Anspruch Parkanlage. genommen werden. Das Gebäude ist durch die Ge- Auskünfte erhalten Sie beim meinde Behren-Lübchin in den Standesamt Gnoien: lm Herrenhaus Viecheln – ei- letzten Jahren vollständig neu Teterower Straße 11 a ner Nebenstelle des Standes- gestaltet worden. In dieser Ne- 17179 Gnoien amtes Gnoien benstelle des Stadesamtes Gnoi- en kann nicht nur die Eheschlie- Telefon: 03 99 71/1 82 32 Das Herrenhaus Viecheln, im Tu- ßung durchgeführt werden, Telefax: 03 99 71/1 82 19 dor-Stil erbaut, finden Sie zwi- sondern in der im Hause vor- [email protected]

13 Lassen Sie andere die Arbeit machen

����������������� ����������������������

������������������������������������� ������������������������

��������������������������

� ������������������������������������������ � ������������������������������������������ ������������������������������������ � ����������������������������� ��������������������� ���������������� � �������������������������������������������� ������������������������������

������������������������� ������������������

������������������ ������������������������ ������������������������������������ ���������������������������������� �������������������������

14 Heiraten im Landkreis Güstrow Lassen Sie andere die Arbeit machen

Wer hat schon zu Hause die in einer Hand ist, werden Sie in einen genauen Zeitplan sowie Räumlichkeiten, um eine gro- letzter Konsequenz wesentlich die Menüfolge fest. Und: Essen ße Tafel auszurichten? Ganz entlastet. Sie auch das eine oder andere zu schweigen von den dienst- vorher mal zur Probe. Sicher ist baren Geistern, die man dazu Natürlich sollten Sie nicht die sicher. benötigen würde! Jeder Gastwirt „Katze im Sack“ kaufen. Viel- oder Hotelier wird sich dagegen leicht kennen Sie eine Lokalität, freuen, wenn Sie ihn mit dem die Sie öfter besuchen, oder wa- Ausrichten der Hochzeitsfeier ren selbst einmal Gast bei einer betrauen. Dabei sollte er sich gelungenen Feier. Wichtig sind nicht nur um das leibliche Wohl vor allem zwei Dinge: Erstens Ihrer Gäste kümmern, sondern müssen Sie sich rechtzeitig – zwei wenn möglich auch um Blumen- bis drei Monate vorher! – um den schmuck, Menükarten, Tischkar- Termin bemühen, und zweitens ten und anderes mehr. Natürlich sollten Sie ganz klare Abmachun- kostet das extra, aber wenn alles gen treffen. Legen Sie vor allem

15 Heiraten im Landkreis Güstrow Make-up und Frisuren

Vergessen Sie doch einen Augen- Make-up und Sie können alles schon mal blick lang Ihr Hochzeitskleid, die Der Wunsch nach perfektem testen. Brautjungfern, die Hochzeitsrei- Aussehen am Hochzeitstag ver- Das beste Rezept fürs Hoch- se, die Einladungen ... steht sich von selbst. zeits-Make-up? So klassisch wie Leider sind wir nicht alle Künstler möglich, denn so werden Ihnen Denken Sie stattdessen an Ihre im Umgang mit Make-up, dafür Ihre Hochzeitsbilder auch noch Frisur und Ihr Make-up! Schließ- gibt es ja schließlich Profis. in zehn Jahren gefallen! Klassik lich wollen Sie am Hochzeitstag Lassen Sie sich doch mal im Beau- muss ja nicht unbedingt lang- nicht gestresst aussehen, son- ty-Studio ausführlich beraten. weilig ausfallen, Glanz auf den Li- dern strahlend schön. dern zum Beispiel lässt die Augen Tun Sie etwas für Ihre Schönheit So können Sie auch gleich her- toll leuchten (diesen Trick setzen und verwöhnen Sie sich oder las- ausfinden, ob Ihr Wunsch-Look die Visagisten besonders gerne sen Sie sich verwöhnen! auch wirklich zu Ihnen passt, ein). Auch etwas Gloss auf den Lippen lohnt sich (muss aller- dings sehr sparsam aufgetragen werden). Und Sie werden sehen, Ihr Make-up wirkt frisch.

Frisuren Weich und romantisch oder streng und raffiniert? Haben Sie die Grundsatzfrage in puncto Hochzeitsfrisur noch nicht ge- löst? Ihr Friseur wird Ihnen sicher gern mit einer ausführlichen Be- ratung zur Seite stehen. Sanft gestyltes Haar ist ausgesprochen schmeichelhaft und ideal für ro- mantische Spielereien. Wie wäre es mit einer kunstvollen Hoch- steckfrisur? Hierbei sollten Sie sich jedoch unbedingt einem Friseur anvertrauen, denn eine haltbare Kreation will gekonnt sein. Hochsteckfrisuren und Schleier sind eine unschlagbare Kombination.

16 Pflege nach Ihren Wünschen.

17 Heiraten im Landkreis Güstrow Die Ringe – Symbol der Zusammengehörigkeit und Liebe

Was gerade Mode ist, sieht man Ringe zu Schmuckstücken von am besten in den Schaufenstern vollendeter Schönheit. und Auslagen der Juweliere. Die Modellvielfalt reicht von klas- Die Farbe, Form und Breite sind sisch bis avantgardistisch oder Geschmacksache, die Legierung Jede Liebe ist einzigartig und verspielt. ist es nicht. Da nämlich Gold ein jede Verbindung zweier Men- sehr weiches Metall ist, kann schen lässt Neues entstehen. Soll Die Wahl des „rechten“ Ringes ist man es nicht unlegiert, d. h. un- dies besiegelt werden, geschieht nicht einfach, gibt es doch Ringe gemischt mit anderen Metallen, es mit einem Symbol, das seit aus Gelb-, Weiß-, Rotgold oder verarbeiten. Bei Ringen bestünde Hunderten von Jahren seine Gül- auch aus dem besonders wert- sonst die ständige Gefahr, dass tigkeit hat: dem Ring. vollen und teuren Platin. Durch sie sich verbiegen. Deshalb le- die Kombination von innovati- giert man das Feingold mit an- Es gibt Ringe mit den wertvolls- ver Technik und traditioneller deren Metallen, wie z. B. Kupfer, ten Steinen. Ringe, die ein klei- Goldschmiedearbeit werden die Mangan, Silber oder Palladium. nes Vermögen kosten. Und doch hat der schlichte Ehering eine tiefere Bedeutung als alle ande- ren. Schon seit ältester Zeit durch seine Form – den Kreis – ein ma- gisches und mystisches Zeichen, gilt er bis heute für Verliebte und Verheiratete als Pfand der Liebe und Treue.

Die Dauer und Beständigkeit des gemeinsamen Lebens soll auch durch die Verwendung von hochwertigen Materialien zum Ausdruck kommen.

Im Gegensatz zu früher, als der Bräutigam seiner Angebeteten den Verlobungs- oder Trauring schenkte, suchen ihn die Partner heute gemeinsam aus und zah- len auch meist gemeinsam.

18 Heiraten im Landkreis Güstrow Blütenträume

Rosen, Tulpen, Nelken – Blumen Abend noch fangen können. Ob chen und zwei Tage lang ge- spielen von Anfang an in der Lie- der Bräutigam sich einen klei- trocknet. Mit einem Klecks Sahne be eine ganz besondere Rolle. nen Ministrauß ans Revers heftet befestigt, sind sie das i-Tüpfel- Ob‘s das erste Rendezvous ist, oder nicht, bleibt ihm überlas- chen auf Ihrer Hochzeitstorte. der Antrittsbesuch bei den künf- sen. Manche Männer finden das tigen Schwiegereltern, ein Strauß „unmännlich“. Auch gut. Jeder Sprache der Blumen zur Versöhnung oder einfach mal nach seinem Geschmack. Orchidee ...... Verführung so – man(n) sagt es gern mit Apropos Geschmack: Haben Sie Rose ...... wahre Liebe Blumen. Erst recht am Tag der schon einmal süße Blüten ge- Sonnenblume ...... Freude, Stolz Hochzeit – Blumen, wohin das kostet? Stiefmütterchen-, Son- Stiefmütterchen ... Angedenken Auge schaut. Auto oder Kutsche nenblumen- oder auch Rosen- Tulpe ...... Liebeserklärung werden geschmückt, z. B. mit blüten-Blätter werden mit einer Veilchen ...... Bescheidenheit immergrünem Buchsbaum in Eiweiß-Zuckermischung bestri- Lilie ...... Reinheit Kombination mit weißen oder bunten Blüten. Für den Ideal für die Hochzeitstafel: kleine, verschiedene Blümchen schönsten Tag! bunt über das Tischtuch ge- streut oder – etwas edler – weis- se Lilien, elegant arrangiert.

Eine Braut im weißen Hochzeits- kleid kann noch so hübsch sein, ohne Brautstrauß fehlt etwas: Farbe. Zu Weiß passt natürlich alles; wenn das Brautkleid aller- dings nicht weiß ist oder nicht ausschließlich weiß, sollte der Brautstrauß schon sehr mit Be- dacht ausgesucht werden. Das obliegt dem Bräutigam, der hoffentlich weiß, wie das Braut- kleid aussieht (eventuell Foto zum Floristen mitnehmen) und auch, welche Blumen die Braut am liebsten mag. Am besten, Sie lassen sich von einer guten Flo- ristin oder einem guten Floristen professionell beraten. Doch soll- te der Strauß nicht zu groß sein: die Braut muss ihn tragen und eine zukünftige Braut am späten

19 Heiraten im Landkreis Güstrow Turmhoch & mächtig – die Hochzeitstorte

Sahneschichten, Baiser, Mar- Tradition und ist für viele Braut- Torte im Mittelpunkt der Auf- zipan und Schokolade, süße paare der Höhepunkt des Festes. merksamkeit stehen. Früchtchen und Zuckerguss las- Er erfolgt nach großartiger An- Der Bräutigam legt beim An- sen nicht nur dem Brautpaar das kündigung durch den Zeremo- schneiden der Torte seine Hand Wasser im Munde zusammen- nienmeister (meist ein Freund über die der Braut, wobei diese laufen. Doch ist die turmhohe des Brautpaares) beim Empfang das Messer führt. Gemäß einer Köstlichkeit mehr als nur eine als Begrüßungshäppchen. Die alten Tradition wird das erste Kalorienbombe – der Anschnitt Gäste bilden einen Kreis um das Stück auf den Teller gelegt. Dann der Hochzeitstorte hat eine lange Brautpaar, so dass Brautpaar und füttert der Bräutigam seine Liebs-

20 Heiraten im Landkreis Güstrow

te mit einem kleinen Bissen und der Torte an die Gäste verteilt. die goldene Torte mit Kreationen umgekehrt. Dieser Brauch soll Blumen auf der Hochzeittorte – aus 22-Karat-Blattgold, das ohne symbolisieren, dass die beiden in ob aus Zucker oder echt – liegen Bedenken zu genießen ist. Zukunft füreinander sorgen wer- zurzeit voll im Trend. Schick und den. Erst danach wird der Rest zum Genießen fast zu schade ist Geschenke, die ankommen

Spätestens nach dem dritten gemeinsamen Hausstand noch keit ist auch ein dezenter Hinweis Toaster verliert das Brautpaar fehlt, wird darin exakt, am bes- bereits in der Einladung. die Freude beim Auspacken. ten mit Herstellerangabe, Dekor Nun kommt es auf die Fantasie Also was tun, um dies zu ver- und Preis aufgelistet. des Schenkenden an. Schließlich meiden? Alles schon komplett, aber viel- wirken einfache Ge- Die beste Lösung dazu bietet die leicht noch Wünsche offen, für schenkkuverts doch Zusammenstellung eines Hoch- die größere Ausgaben notwen- etwas unpersönlich. zeitstisches, von dem sich das dig sind? Geldgeschenke, auch Dem Ideenreichtum Brautpaar die Geschenke erhofft. Aktien sind heutzutage weder sind keine Grenzen Ein Geschenkebuch, welches das ungewöhnlich noch unpassend. gesetzt, und je per- Brautpaar zusammenstellt und Vielleicht helfen dabei ein we- sönlicher die Gestal- vor der Hochzeit an die Gäste nig die Eltern des Brautpaars mit tung, desto größer weiterreicht, wäre ebenso ein dem entsprechenden Tipp an die die Freude des Braut- gute Möglichkeit. Was für einen geladenen Gäste. Eine Möglich- paars.

21 Die schönsten Momente für immer bewahren.

������������ ������������

��������������� � �����������������

����� ������������ ����������� ���� ������������ �������������������� ������������� ������������������� �������������������

22 Heiraten im Landkreis Güstrow Den schönsten Moment für immer bewahrt

schlichtweg verloren sind. einen professionellen Fotografen Pech gehabt, denn die Hochzeit zu engagieren. lässtlässt sichsich wederweder nachstellennachstellen nochnoch Hier noch ein paar Tipps fürs Fo- wiederholen.wiederholen. NNurur dderer ÄÄrger,rger, ddassass tografieren: man keine schönen, vorzeigba- ren Fotos hat, der bleibt. · Verhandeln Sie sobald wie möglich mit dem gewünsch- Auch wenn der eine oder ten Fotografen. andere Hochzeitsgast · Planen Sie am Hochzeitstag großzügig anbietet: genügend Zeit für die Aufnah- „Ich mache Fotos, dar- men ein. um braucht ihr euch nicht · Legen Sie den Fototermin zu kümmern.“ – empfeh- möglichst früh am Tag, da lenswertlenswert istist eses immer,immer, fürfür Brautkleid und Make-up noch denden schönstenschönsten TagTag imim LebenLeben bestens sitzen.

Irgend-Irgend- wannwann w werdenerden Ihre Kinder Sie einmal fragen: „Mami, Papi, zeigt uns doch mal, wie ihr geheiratet habt!“ Welche Enttäuschung, wenn Sie dann ein paar Fotos hervorkramen, die Tante Gisela oder Onkel Rai- ner gemacht haben. Fotos, von denen sich – erst als es zu spät war – herausstellte, dass sie teils unscharf und teils verwackelt waren. Da kann es dann schon passie- ren, dass die schönsten Augen- blicke der Eheschließungszere- monie und der anschließenden Hochzeitsfeier bildlich gesehen 23 Heiraten im Landkreis Güstrow Willkommen in der Welt des Wohnens

Überall auf der Welt findet man verträgt durchaus Konkurrenz Natur. Auch mit Kunststoff und Orte, an denen sich Menschen und muss einem zeitgemäßen, Aluminium kann es gemütlich besonders wohl fühlen. Schaffen modernen Wohnstil nicht im werden. Die Kunst liegt im De- Sie für sich und Ihre neue Fami- Weg stehen. tail. Mit High-Tech-Elementen lie Ihren eigenen Wohlfühlort in und Schönem aus blitzendem Ihren vier Wänden. Doch sollten Wand-, Stoff- und Metall setzen Sie Glanzlichter Möbelfarben harmonisch auf- und durchbrechen auf reizvolle Ungewohntes wagen einander abgestimmt sein, um Weise die Gleichförmigkeit. Stilmöbel und modernes Design, keine Dissonanzen in der Kom- Mustermix und Farbspiele – position des Raumes aufkommen Ob Art déco und moderne Klas- durch Gegensätze werden Räu- zu lassen. Unterschiedliche Stil- sik, Funktionalität oder Roman- me wohnlich und interessant. weiten brauchen Vermittlung. tik, ob italienische Eleganz oder Lassen Sie Ihren Ideen, Phantasi- Sie können zum Beispiel für die asiatische Nüchternheit, Klares en, Wünschen freien Lauf. Wandgestaltung Ihre Lieblings- oder Verspieltes – Entscheidun- Mit Ihrer Trauung vor dem Stan- farbe wählen und Accessoires gen dieser Art sollten Sie Zeit desamt setzen Sie neue Akzente und Möbeloberflächen darauf geben, denn sie sollen einige in Ihrem Leben – trauen Sie sich, abstimmen. Zeit überdauern. auch neue Akzente in Ihrer Woh- Wenn Sie mediterranes Wohn- Nutzen Sie die Vorteile, die sich nung zu setzen. Haben Sie den flair mögen, schätzen Sie sicher mit einer ausführlichen, kom- Mut zum Ungewöhnlichen, Be- alles Natürliche: Korb und Sisal, petenten Beratung durch Fach- sonderen. Wagen Sie Gegensät- Holzmöbel und warme Farben. leute in Möbelfachgeschäften, ze! Alt und neu sind ein beliebtes Doch für Behaglichkeit und Wär- Küchen- und Badstudios verbin- Paar. Die stilvolle, antike Vitrine me braucht es nicht alles aus der den.

����������������������� ��

������������������������������������������������� ����� ������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������������ ������������������������������������

������������������������������������������������� �� ��������������������������������������������������������� ������������������������������� ���� ������������������������������������������������������������������� ���������������������� ���� ������������������������������ � �������������������������

� ������������������������������������������ ��

�������������������������������� ���� ������������������������������������������� �������������������� � ��������������������������������������� ��������������� ���������������������������� � ���������������������������������� � � ������������������������������������������������������������������������ ����������� ���������������� 24 ���������� ��������� ����� �������������������� ������������������ ��������������������� ���������������������������� ���� �����������������������������

����������������������������������� ��� ��������� ������ ������ �������� ������������������

����������������������� ����������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������

���������������������������������������� ���� ���������������������������������� ���������������� �� ������������� �������������������������������� ��� ���������� �������������� ����������������������������� ������������������������������ ������������������ ����������������������� �������� ������������������ ������������������������ ����������������������� ���������������������������� ������������