Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 9. Jahrgang · Ausgabe 105 · Nr. 07/13 eRScheinungstag: 31. Juli 2013

Kleinster Abiturjahrgang an KGS – In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen aber dennoch sehr erfolgreich! – Hinweis zu Öffnungszeiten des Bürgerbüros...... S. 1 – Fundtiere...... S. 3 – Grünabfallannahmestellen...... S. 6 – Zugewachsene Geh- und Radwege...... S. 6 – Hundehaufen auf Gehwegen, Grünflächen und Spielplätzen...... S. 6 – Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer...... S. 6

Gemeinde Bad Kleinen – Allgemeinverfügung für die Nutzung öffentlicher Straßen zur Durchführung von Wahlwerbung...... S. 4

Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3

Gemeinde Groß Stieten – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 – Stellenausschreibung SchulsekretärIn...... S. 3 Foto: Patrick Lipke Gemeinde Hohen Viecheln Am 15.06.2013 wurde der diesjährige Abiturjahr- Unsere besten Schulabgänger aber sind Leonie – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 gang der Verbundenen Regionalen Schule und Frommert, die das Abitur mit einem Durchschnitt – Bekanntmachung der Gemeinde Gymnasium im Hotel Wyndham Gardens in Gä- von 1,0 abgelegt hat, Carsten Rudolf Seemann hat Dobin am See...... S. 6 gelow feierlich verabschiedet. Vorausgegangen einen Durchschnitt von 1,3 erreicht und Anne waren schwierige und spannende Abiturprüfun- Glöde 1,5. Das sind herausragende Leistungen, Gemeinde Lübow gen – schriftlich wie auch mündlich. Wie in jedem zu denen wir unseren Abiturienten ganz herz- – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 Jahr gab es auch in diesem wieder einige Überra- lich gratulieren und über die wir uns besonders – Genehmigung der 1. Änderung des schungen. Nicht wenige Schüler konnten sich vor freuen. Heißt es doch, abgesehen vom Fleiß dieser Flächennutzungsplanes der allem in den Fächern Geografie und Mathematik Schüler, dass die Bemühungen unserer Fachlehrer Gemeinde Lübow...... S. 5 in den Prüfungen im Vergleich zu ihren Vornoten nicht umsonst waren. Im festlichen Ambiente des – Bekanntmachung der Satzung Vorhaben- verbessern. So konnte z. B. Jan Bartelt in Mathe, Wyndham Garden Hotels wurden die Zeugnisse bezogener Bebauungsplan Nr. 2 Physik und Informatik jeweils 14 von 15 Noten- in einer würdigen Feierstunde überreicht, die „Pferdehof Triwalk“...... S. 5 punkten erreichen. Sebastian Felix Krischollek er- Schulabgänger bedankten sich in einer teils feier- reichte in Geografie 14 Punkte, Annabell Römer lichen, teils launigen Rede bei ihren Lehrern, be- Gemeinde Metelsdorf im selben Fach 13 Punkte. In der mündlichen sonders aber bei ihrer langjährigen Klassenleiterin – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 Musikprüfung überzeugte Laura-Jane Martin im Frau Pabst und es konnte dann anschließend so theoretischen Teil sowie im Gesang so sehr, dass richtig gefeiert werden. Wir danken allen jungen Gemeinde Ventschow die Prüfungskommission 14 Punkte vergab. Das Künstlern, die bereit waren, uns bei der Gestal- – Termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 sind nur einige Beispiele. Insgesamt erreichten tung des Programms zu unterstützen. unsere Abiturienten einen Durchschnitt von 2,28. D. P.

Dankeschön der Hinweis zur Öffnungszeit Jugendfeuerwehr des Bürgerbüros Bad Kleinen in Bad Kleinen Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bad Kleinen bedanken sich recht herzlich für die Das Bürgerbüro bleibt am Freitag, lang ersehnten einheitlichen T-Shirts und Base- dem 9. August, und am Montag, cups, die aufgrund einer großzügigen Spende der Jagdgenossenschaft Bad Kleinen-Hohen Viecheln dem 12. August, geschlossen. an den Feuerwehrverein „Florian Bad Kleinen“ Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter e.V. nun übergeben werden konnten.

Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Informatives Frau Holle lobte die Bei der Feuerwehr zu Besuch – Goldmarie war das aufregend und toll! Eltern spielen Märchen zum Kindertag in Lübow

Der Hahn, Carina Dominic, verkündet die Ankunft der Goldmarie, Anna Martha Napp, rechts, die Pechmarie, Ilka Köhn, links mit ihrer Mutter, Susanne Schwandt Schröder, 2. v. l.

Kinder freuen sich auf den Kindertag und die El- tern möchten ihnen dazu gern eine Freude berei- ten. In der Kita „Spatzennest“ Lübow wollte der Elternrat alle Kinder überraschen und holte sich dafür märchenhafte Unterstützung. Frau Holle Am 18. Juni ging es endlich los! Gut gelaunt serer freiwilligen Feuerwehr in unserem Ort und und alle Figuren aus dem gleichnamigen Mär- machten wir uns auf den Weg zur Feuerwehr kennt sich wirklich bestens mit den vielen Gerät- chen traten am Vormittag in einem Theaterstück Bad Kleinen. Nach dem Motto: Wieso? Wes- schaften aus. Mit ihm gemeinsam löschten wir auf, die Kinder und Erzieher waren begeistert. halb? Warum? Kinder haben tausend Fragen. ein kleines Feuer, erfuhren, dass Feuerwehran- Eine recht böse Mutter, ein Hahn, die fleißige Viele Fragen und Antworten gab es an diesem züge schlecht entflammbar sind, suchten nach Goldmarie und die faule Pechmarie, Frau Holle, Vormittag. Retten, Löschen, Bergen, Schützen Wasser aus der Erde (Hydranten) und machten der Apfelbaum und die Märchenerzählerin – alle – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Das ist gemeinsam eine Feuerwehrkaffeepause mit Saft sind Mütter. Sie haben in wochenlanger Vorbe- auch allen, ob Großen oder Kleinen, bekannt. und Keksen. Viele tolle Eindrücke nahmen wir reitung geprobt, die Kostüme genäht und die Viele kennen das typische rote Feuerwehrauto. mit in den Kindergarten. Alles war super orga- Requisiten gebastelt. „Wir waren genauso auf- Doch alles genauer betrachten zu können, Dinge nisiert. Dafür danken wir Herrn Henning herz- geregt, wie die Kinder. Das macht ganz großen berühren oder sogar auszuprobieren, auch mal lich, wir haben uns wohl gefühlt. Das Tollste und Spaß“, ist die Pechmarie Ilka Köhn nach der Vor- im großen Feuerwehrauto Platz nehmen zu dür- Spannendste war die Rückfahrt mit dem Feuer- stellung glücklich. Und die Kinder müssen sich fen, ist immer spannend und interessant. Im Ge- wehrauto zu unserer Einrichtung. Vielleicht ist nun ihre Mütter wieder zurückerobern. „Meine bäude gab es vieles zu bestaunen. Feuerwehrwa- bei dem einen oder anderen doch der Wunsch Mutter war der Hahn.“ und „Meine Mutter war gen, Uniformen, Schläuche, Werkzeuge, Helme, entstanden, einmal Feuerwehrmann zu werden. Frau Holle“, waren die Kinder von ihren verwan- Atemschutzmasken und Feuerwehrlöschgeräte. Das wäre prima. delten Müttern begeistert. Für alles gab es eine kindgemäße Erklärung von Die Kinder und ihre Erzieherin aus der Kita Frank Peter Reichelt Herrn Henning. Er ist Feuerwehrmann bei un- „Uns Flinkfläuter“, M. Garling

Bad Kleinen: „Tage der Industriekultur am Wasser“ - Eine Initiative der Metropolregion Hamburg

Am 17. und 18. August 2013 beteiligt sich Bad 1. Wanderung von der Wasserheilanstalt zu Kleinen an den „Tagen der Industriekultur am den Mühlenwerken am Schweriner See Dankeschön! Wasser“. Die Metropolregion Hamburg ist ge- Durch den Eiertunnel geht es zum Schweriner prägt von der Industrielandschaft an der Elbe See, dort wird der Siloturm bestiegen und das Es gibt viel Trauriges in der Welt und ihren Zuflüssen und vernetzenden Wasser- Ensemble der Mühlenwerke besichtigt, bevor und viel Schönes. Manchmal scheint straßen, die unsere Region durchziehen. Hier es durch Bad Kleinen zum Bahnhof zurückgeht das Traurige mehr Gewalt zu ha- liegen zahlreiche, häufig unbekannte und ver- (ca. 2 km). ben, als man ertragen kann, dann borgene Schätze der Industriegeschichte – viele – 17.08. und 18.08. - 11.15 und 14.15 Uhr öffnen an den „Tagen der Industriekultur am (Dauer 120 Min.) stärkt sich indessen leise das Schöne Wasser“ ihre Türen, zeigen ihre Technik und er- – Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz und berührt wieder unsere Seele. zählen ihre Geschichte, die Wasser nutzt, Was- 2. Kutschfahrt durch Bad Kleinen zu den Müh- Hugo von Hoffmannsthal ser beherrscht und am Wasser liegt. 100 histo- lenwerken am Schweriner See rische Industrieanlagen und -museen zwischen Dort wird der Siloturm bestiegen und das En- Mit diesen Worten, die mir aus dem Herzen Cuxhaven und Wismar, zwischen Munster und semble der Mühlenwerke besichtigt. Rückfahrt sprechen, möchte ich mich bei allen Eltern Eutin und natürlich auch in Hamburg öffnen ist möglich. und Kindern der ehemaligen Klasse 4 der GS sich dem Publikum mit besonderen Program- – 17.08. und 18.08. – 11.15 und 14.15 Uhr Dorf Mecklenburg für die tollen Jahre der men: Führungen und Vorführungen, Besich- (Dauer 120 Min.) Zusammenarbeit und den herzerwärmen- tigungen und Mitmachaktionen erklären die – Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz den Abschied bedanken. Mein ganz beson- historische Technik und Arbeitswelt. – einfache Fahrt: 1,00 Euro derer Dank geht an den Elternrat - A. Kosch, Das Angebot ist so vielfältig wie die teilnehmen- Die Veranstaltung wird vorbereitet und durch- M. Kaatz, K. Zielke, K. Gehrke, der Fami- den Denkmale und bietet somit viel Programm geführt durch den Heimatverein Bad Kleinen, lie Feldmann und an meine treue Partnerin für Technikbegeisterte, für Kulturliebhaber und durch den Tourismusverein „Schweriner Seen- Kirsten Lüdtke. für Familien mit Kindern. In Bad Kleinen gibt land“ und viele freiwillige Helfer. Die Kutsch- Monika Wohlgethan es zwei verschiedene Möglichkeiten, diese Tage fahrten werden angeboten von „Wanderritte“ zu nutzen. Matthias Werner. Kreher, Bürgermeister Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Termine Gemeinde- Schulsekretär/Schulsekretärin vertretungssitzungen

Die Gemeinde Dorf Mecklenburg schreibt zum 01.10.2013 die Stelle Gemeinde Dorf Mecklenburg Dienstag, 20.08., 19.00 Uhr, Amtsgebäude, eines Schulsekretärs/einer Schulsekretärin Sitzungssaal mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden aus. Gemeinde Groß Stieten Davon sind Tätigkeiten für die Grundschule mit 20 Wochenstunden und 10 Wochenstunden für Mittwoch, 14.08.,19.00 Uhr, die Regionale Schule mit Gymnasium zu leisten. Dorfgemeinschaftshaus Gesucht wird eine Fachkraft, die in der Lage ist, die vielfältigen in einem Schulsekretariat anfal- Gemeinde Hohen Viecheln lenden Aufgaben eigenständig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Montag, 19.08., 19.30 Uhr, Gemeindehaus Dazu gehören: Gemeinde Lübow – die Führung des Sekretariats Dienstag, 20.08., 19.00 Uhr, Gaststätte – die Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs „Zur Kegelbahn“, Am Sportplatz 9 – Datenpflege Gemeinde Metelsdorf – erste-Hilfe-Leistung bei verletzten Schülern Mittwoch, 07.08., 19.00 Uhr, – allgemeine Verwaltungsaufgaben im Schulsekretariat Sportlerheim Metelsdorf Die ausgeschriebene Stelle erfordert neben einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkann- Gemeinde Ventschow ten schreibtechnischen Beruf – vorzugsweise Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation – den Montag, 26.08., 19.00 Uhr, Grundschule versierten Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (Microsoft Office) und Aufgeschlossen- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie heit für spezielle Schulverwaltungsprogramme. Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks- bitte den örtlichen Aushängen. vermögen werden vorausgesetzt, ebenso Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter sowie das notwendige Einfühlungsvermögen für den Schulbetrieb. Die Eingruppierung/Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 16.08.2013 mit dem Vermerk „Bewerbung SchulsekretärIn“ an das Bekanntmachung der

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Gemeinde Dobin am See Zentrale Dienste, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Die Gemeinde Dobin am See hat auf ihrer Sit- zung am 19.09.2012 beschlossen, bei der zustän- Den Unterlagen ist ein qualifiziertes Führungszeugnis beizufügen. digen Aufsichtsbehörde, den Antrag auf Teilein- Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Dorf Mecklenburg nicht ziehung des Weges Teilfläche Flst. 117/12 und übernommen. Sawiaczinski, Bürgermeister Flst. 123, Flur 1 der Gemarkung Flessenow zu stellen. Es handelt sich um den Weg von Fles- senow Zur Hühnerfarm (hinter dem letzten Haus) – nach Hohen Viecheln. Nachrichten rund um die Fundtiere Die Teileinziehung soll beinhalten: Verbot der Durchfahrt, Fußgänger- und Radverkehr frei. in unserem Amtsbereich Begründung: Und wieder gibt es neue Fundtiere, welche im Tierheim Die Verkehrsbedeutung ist als sehr gering ein- Dorf Mecklenburg verweilen: zuschätzen, da aufgrund der Beschaffenheit die- ses Weges eine ganzjährige Nutzung durch Pkw Art Beschreibung Fundtag Fundort Fund-Nr. nicht gegeben ist. Für den Kfz-Verkehr ist eine -2013- Tierheim geeignete und qualitativ bessere Alternative vor- handen, sodass das vorgesehene Durchfahrtsver- schwarz-weiß 18.06. Lübow 214-F-13 bot für Kfz vertretbar ist. Der Weg führt durch Europäi- graugetigert 215-F-13 eine reizvolle Naturlandschaft. Dem Radfahrer sche Kurz- wird Einblick in die schützenswerten Lebens- haar-Katze getigert 24.06. Bobitz, 231-F-13 Wismarsche Straße bereiche von Flora und Fauna gewährt. Die Ge- schwarz-weiß 04.07. Dorf Mecklenburg, 239-F-13 meinden Hohen Viecheln und Dobin am See Bahnhofstraße haben bereits übereinstimmend erklärt, nach der Teileinziehung die notwendigen Leistungen für die Unterhaltung und Pflege des Weges zu Weitere Informationen über Fundtiere erfolgen leisten, damit er für Fußgänger und Radfahrer direkt über das Tierheim in Dorf Mecklenburg, gut befahrbar ist. Da es sich um eine Ortsver- Zum Tierheim 1 – Telefon: 03841 790179, oder bindungsstraße handelt, die den Ort Flessenow auch durch das Amt Dorf Mecklenburg-Bad mit dem Ort Hohen Viecheln verbindet, sind Kleinen, Amt für Ordnung und Soziales, Tele- nach § 9 Abs. 3 StrWG M-V die Pläne vier Wo- fon 03841 798210. chen in der betroffenen Nachbargemeinde öf- S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales fentlich auszulegen. Der zur Auslegung bestimmte Plan der Teilein- Ich stelle Ihnen heute „Rowdy“ vor. Er wurde ziehung kann vom 05.08 bis 06.09.2013 im Amt in Dorf Mecklenburg gefunden und hatte viele Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 Verletzungen von unzähligen Kämpfen. „Rowdy“ in 23972 Dorf Mecklenburg zu den Dienstzeiten ist ca. sechs bis acht Jahre alt, seine Verletzungen von jedermann eingesehen werden. Einwende sind alle gut ausgeheilt. gegen die Entwidmung können bis spätestens Er ist noch etwas verängstigt, sonst aber ein ru- zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung higer Kater, der sehr viel Liebe und Zuwendung schriftlich oder während der Dienststunden im braucht. Wer möchte ihm die Chance geben, ein Amt zur Niederschrift erhoben werden. neues Familienmitglied zu werden? Hohen Viecheln, 31.07.2013 M. G. Glöde, Bürgermeister Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Amtliche Bekanntmachungen Allgemeinverfügung für die Nutzung öffentlicher Straßen zur Durchführung von Wahlwerbung in Bad Kleinen vom 22.07.2013

Auf der Grundlage des § 35 des Landesverwal- den sind, entfällt die Regelung 5.11., weil die 6.2. Lautsprecherwerbung darf nicht zur Gefähr- tungsverfahrensgesetzes (VwVfG M-V) in der Be- Gemeinde die Plakatträger in der Frist ent- dung des Straßenverkehrs führen. kanntmachung vom 26.02.2004, zuletzt geändert fernt. Wenn solche Plakatträger noch nicht durch Gesetz vom 02.12.2009, den §§ 22 Abs. 1 vorhanden sind, ist Plakatwerbung nur an 7. Informationsstände und 30 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes des Masten der Straßenbeleuchtung erlaubt. Der Das Betreiben von Informationsständen darf nicht Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG-MV) Erlaubnisnehmer hat die Plakatwerbung so zur Gefährdung des Straßenverkehrs führen. vom 13.01.1993, zuletzt geändert durch Gesetz einzurichten, dass sie den Anforderungen vom 28.10.2010, und des Erlasses vom Innenmi- der Sicherheit und Ordnung, den anerkann- 8. Haftung nisterium vom 17.08.1994 und den ergänzenden ten Regeln der Technik sowie der Verkehrs- Für Schäden, die mit der Durchführung der Wahl- Hinweisen vom Innenministerium und der Ver- sicherheit genügt. Der Abstand zwischen werbung, der Gemeinde Bad Kleinen und/oder waltungsvorschrift des Innenministeriums vom Plakaten der gleichen Partei/Vereinigung/ Dritten entstehen, haftet der für den Schaden Ver- 26.05.2011 wird hiermit folgende Allgemeinver- Gruppierung/Einzelbewerber darf 100 m antwortliche gegenüber der Gemeinde Bad Klei- fügung erlassen: nicht unterschreiten. Im Umkreis von 50 m nen und/oder Dritten. Er stellt die Gemeinde Bad von ausgewiesenen Wahllokalen ist jegliche Kleinen insoweit von allen Ansprüchen frei, die 1. Ziel und Begründung Wahlwerbung spätestens drei Tage vor der aufgrund des Schadeneintrittes auf die Gemeinden Ziel der Umsetzung dieser Allgemeinverfügung ist jeweiligen Wahl zu entfernen. als Straßenbaulastträger und/oder Grundstücksei- es, einerseits der Verpflichtung der Gemeinde Bad 5.3. Das Anbringen von Wahlsichtwerbung ist gentümer zukommen könnten. Kleinen zu entsprechen, jedem Wahlvorschlags- untersagt auf Fahrbahnen, Geh-, Rad- und träger in angemessener Weise Wahlwerbung im kombinierten Geh- und Radwegen, Gleisen, 9. Schlussvorschriften Gemeindegebiet zu ermöglichen und andererseits im Bereich von Kreuzungen und Einmün- 9.1. Die Gemeinde Bad Kleinen behält sich für Gefahren für die öffentliche Sicherheit und/oder dungen, an Bahnübergängen, am Innenrand den Fall, dass Wahlsichtwerbung den Rege- Ordnung abzuwenden sowie Beeinträchtigungen von Kurven sowie unmittelbar an Ein- und lungen der Ziffern 5.1. oder 5.2. nicht ent- des städtebaulichen Erscheinungsbildes der Ge- Ausfahrten von Grundstücken. spricht oder Wahlsichtwerbung mit Großauf- meinde Bad Kleinen durch Wahlwerbung, gleich 5.4. Die Wahlsichtwerbung darf nicht an amtli- stellern und/oder Informationsständen ohne welcher Art, zu unterbinden. Durch die Form der chen Schildern, insbesondere nicht an Ver- die nach Ziffer 3.2. erforderliche Erlaubnis Allgemeinverfügung wird eine Vielzahl von Ein- kehrszeichen (auch Lichtsignalanlagen) und/ vorgenommen wird, den Rückbau zu Lasten zelgenehmigungen für Plakatierung vermieden. oder -einrichtungen angebracht werden. des Wahlvorschlagträgers vor. Gleiches gilt für Zahlenmäßige Beschränkungen ergeben sich allein Sie darf diese nicht verdecken oder deren den Rückbau der Wahlsichtwerbung schon aus der Tatsache, dass die für Wahlwerbung Wirkung beeinträchtigen. Auch darf Wahl- – für den Fall, dass die nach Ziffer 3.1. vorzu- im öffentlichen Raum zur Verfügung stehenden sichtwerbung nicht nach Ort und Art der nehmende Einziehung der Wahlsichtwer- Vorrichtungen und Flächen nicht unbegrenzt zur Anbringung sowie der Form und Farbe zu bung bzw. Einstellung der Werbung nicht Verfügung stehen und alle Wahlvorschlagsträger Verwechslungen mit Verkehrszeichen und/ unverzüglich erfolgt. gleichermaßen Möglichkeiten im für die Selbst- oder -einrichtungen Anlass geben. – einem der in Ziffer 5. genannten Ge- und/ darstellung notwendigen Umfang erhalten sollen. 5.5. Die Wahlsichtwerbung darf nicht in den Luft- oder Verboten zuwider gehandelt wird. raum über Fahrbahnen hineinragen. 9.2. Im Falle der von der Gemeinde bzw. auf de- 2. Geltungsbereich 5.6. Wahlsichtwerbung, die in den Luftraum über ren Anordnung von Dritten vorgenommenen Diese Verfügung gilt für die Gemeinde Bad Kleinen Geh-, Rad- und/oder kombinierten Rad- und Rückbaues der Wahlsichtwerbung werden die mit den Ortsteilen Bad Kleinen und Gallentin. Sie Gehwegen hineinragt, muss eine Durch- sichergestellten Gegenstände zu Lasten des ist anzuwenden für die Durchführung von Wahl- gangshöhe von mindestens 2,20 m (Höhe betreffenden Wahlvorschlagträgers für die werbung auf öffentlichen Straßen und öffentli- der Verkehrsbeschilderung) gewähren. Dauer von vier Wochen zur Abholung bereit chen Flächen aus Anlass von Wahlen zum Euro- 5.7. Die Beschädigung von Straßenbestandteilen gehalten. Diese Frist beginnt am Tage nach päischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, (z. B. des Straßenbegleitgrüns, der Verkehrs- dem Rückbau. Werden die Gegenstände nicht zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, zu zeichen) sowie das Ankleben, Annageln, abgeholt, so steht es der Gemeinde Bad Klei- den Kommunalvertretungen, des Landrates und Anschrauben o. ä. der Wahlsichtwerbung an nen frei, diese in das Eigentum zu überneh- der Bürgermeister. Straßenbestandteilen (z. B. auch Fahrgastun- men oder zu Lasten des Wahlvorschlagträgers terständen) ist unzulässig. ordnungsgemäß zu entsorgen. 3. Berechtigte 5.8. Wahlsichtwerbung ist so anzubringen, dass sie 9.3. Die Bestimmungen der Ziffer 9.1. gelten 3.1. Wahlwerbung darf nur von Wahlvorschlags- die Wahlwerbung anderer Wahlvorschlags- sinngemäß für den Fall, dass der Wahlvor- trägern durchgeführt werden, die zu der an- träger und etwaig vorhandene kommerzielle schlagsträger seiner in Ziffer 5.10. genannten stehenden Wahl einen eigenen, zugelassenen Werbung nicht beeinträchtigt. Reinigungspflicht nicht nachkommt. Wahlvorschlag eingereicht haben. Sofern in- 5.9. Die Wahlsichtwerbung ist stets in einem or- 9.4. Der Erlass weiterer Anordnungen zur Ge- nerhalb der 6-Wochen-Frist der Ziffer 4 ein dentlichen, verkehrssicheren Zustand zu er- währleistung und/oder Wiederherstellung Wahlvorschlagsträger seinen Wahlvorschlag halten. Beschädigte, verunstaltete und/oder der öffentlichen Sicherheit und/oder Ord- zurückgezogen hat, ist die von ihm gemäß beschmutzte Wahlsichtwerbung ist unver- nung bleibt vorbehalten. Ziffer 5 vorgenommene Wahlwerbung un- züglich auszuwechseln/zu entfernen. verzüglich einzuziehen und die Wahlwerbung 5.10. Eine im Zusammenhang mit dem Anbringen, 10. Kosten nach Ziffern 6 und 7 zu unterlassen. der Unterhaltung und/oder der Einziehung Für die Gestattung der Wahlwerbung werden keine 3.2. Die Durchführung von Wahlwerbung mit von Wahlsichtwerbung verursachte Ver- Gebühren erhoben. Großaufstellern (Ziffer 5) und/oder Informa- schmutzung der öffentlichen Straßen bzw. tionsständen (Ziffer 7) bedarf einer gesonder- sonstiger Grundstücke ist unverzüglich zu 11. Ordnungswidrigkeiten ten schriftlichen Erlaubnis. Diese Erlaubnis beseitigen. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen ist von den Wahlvorschlagsträgern bzw. in 5.11. Die Wahlsichtwerbung ist innerhalb von zwei dieser Verfügung bleibt die Einleitung von Buß- deren Auftrag bei der Gemeinde Bad Kleinen Wochen nach dem Wahltag, auf den sich die geldverfahren gemäß §61 StrWG-MV vorbehalten. schriftlich zu beantragen. Werbung bezieht, zu entfernen. Sofern für die 4. Zeitraum der Wahlwerbung betreffende Wahl eine Stichwahl erforderlich 12. Inkrafttreten ist, beginnt die vorgenannte Frist am Tag nach Diese Verfügung tritt am Tag nach ihrer Bekannt- Wahlwerbung nach Ziffern 5. bis 7. ist nur in- der Stichwahl. machung in Kraft. nerhalb einer Zeit von 6 Wochen unmittelbar vor dem Wahltag zulässig. Wahlwerbung nach 13. Rechtsbehelfsbelehrung Ziffern 6. und 7. ist am Wahltag untersagt. 6. Lautsprecherwerbung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Mo- 5. Wahlsichtwerbung 6.1. Lautsprecherwerbung ist unzulässig: nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben wer- 5.1. Wahlsichtwerbung darf nur in Form von – an Sonn- und Feiertagen den. Der Widerspruch ist beim Amtsvorsteher des Doppelplakaten und Großaufstellern vorge- – an Werktagen in der Zeit von 13.00 bis Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- nommen werden. Die beiden Plakate eines 15.00 Uhr und von 21.00 bis 08.00 Uhr des berg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, schriftlich oder Doppelplakates dürfen, jedes für sich genom- folgenden Tages zur Niederschrift einzulegen. men, maximal die Größe DIN A 1 aufweisen. – in einer Entfernung von 100 m zur Schule, 5.2. Plakatwerbung ist nur an den von der Ge- zur Kindertagesstätte und zur Arche (Ei- Dorf Mecklenburg, den 22.07.2013 meinde aufgestellten Plakatträgern an den senbahnstraße) (während der Zeiten von Ortseingängen erlaubt. Wenn solche vorhan- Gottesdiensten). Haase, 1. stellvertretender Amtsvorsteher Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Lübow Betrifft: Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Lübow – Umwandlung von Fläche für die Landwirtschaft in Sondergebiet „Pferdehof“ Hier: Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414) in der am Tag der Genehmigung gültigen Fassung

Das Plangebiet umfasst Flurstücke bzw. Teile Mit dieser Bekanntmachung wird die 1. Än- Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 3 Satz 2 BauGB und der Flurstücke-Nr.: 37/3, 38/2, 39/1, 39/2, 40/4, derung des Flächennutzungsplanes wirksam. in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklen- 46/2, 47/2, 60/8, 60/9 und 63/12 in der Gemar- Jedermann kann die genehmigte 1. Änderung burg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 bezeich- kung Triwalk, Flur 2. des Flächennutzungsplanes, die dazugehörige neten Verfahrens- und Formvorschriften un- Begründung und die zusammenfassende Erklä- beachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Das Plangebiet wird begrenzt: rung ab dem Tag der Bekanntmachung im Amt Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- Dorf Mecklenburg–Bad Kleinen/Bauamt, Am genüber der Gemeinde unter Darlegung des die im Norden Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg wäh- Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend – durch die Bundesautobahn A 20 rend der Dienststunden einsehen und über den gemacht worden ist. im Westen Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 215 Abs. 1 Dorf Mecklenburg, den 31.07.2013 – durch die Gemeindestraße zwischen BauGB wird eine Verletzung der in § 214 Abs.1 Lüdtke, Amtsvorsteher Triwalk und der L103 im Osten – durch landwirtschaftliche Nutzflächen im Süden – teils durch einen öffentlichen Weg, teils durch Grünflächen

Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- plan zu entnehmen. Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow am 16.04.2013 beschlossene 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde mit Verfü- gung der Landrätin des Landkreises Nordwest- mecklenburg vom 27.06.2013, Az: 13058063-F- Plan-1.Ä.-2013 gem. § 6 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Septem- ber 2004 (BGBI. I S. 2414) in der am Tag der Genehmigung gültigen Fassung mit Nebenbe- stimmungen und Hinweisen genehmigt. Die Ne- benbestimmungen wurden erfüllt, die Hinweise werden beachtet.

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht.

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Lübow Betrifft: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 „Pferdehof Triwalk“ Hier: Bekanntmachung der Satzung nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414) in der am Tag des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung

Das Plangebiet umfasst Flurstücke bzw. Teile Triwalk“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- der Flurstücke-Nr.: 37/3, 38/2, 39/1, 39/2, 40/4, A) und dem Text (Teil B) sowie den örtlichen mern vom 13. Juli 2011 bezeichneten Verfah- 46/2, 47/2, 60/8, 60/9 und 63/12 in der Gemar- Bauvorschriften über die Gestaltung baulicher rens- und Formvorschriften, die unter Berück- kung Triwalk, Flur 2. Anlagen, als Satzung beschlossen. sichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- Das Plangebiet wird begrenzt: Der Beschluss der Satzung über den Vorha- nis der Satzung sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 im Norden benbezogenen Bebauungsplan wird hiermit BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- – durch die Bundesautobahn A 20 bekanntgemacht. gangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht gemäß im Westen § 215 Abs. 1 BauGB innerhalb von einem Jahr – durch die Gemeindestraße zwischen Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan tritt seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ge- Triwalk und der L103 mit der Bekanntmachung als Satzung in Kraft. genüber der Gemeinde geltend gemacht worden im Osten sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung – durch landwirtschaftliche Nutzflächen Jedermann kann den Vorhabenbezogenen Be- oder den Mangel begründen soll, darzulegen. im Süden bauungsplan, die dazugehörige Begründung und Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und – teils durch einen öffentlichen Weg, teils die zusammenfassende Erklärung ab dem Tag 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- durch Grünflächen der Bekanntmachung im Amt Dorf Mecklen- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- burg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- 23972 Dorf Mecklenburg, während der Dienst- durch diese Satzung und über das Erlöschen von plan zu entnehmen. stunden einsehen und über den Inhalt Auskunft Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow verlangen. hat in ihrer Sitzung am 16.04.2013 den Vorha- Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs.1 Dorf Mecklenburg, den 31.07.2013 benbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Pferdehof Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und in § 5 Abs. 5 der Lüdtke, Amtsvorsteher Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Amtliche Bekanntmachungen Kostenpflichtige Hinweis für alle Aus aktuellem Anlass Grünabfallannahmestellen Zugewachsene Geh- und Radwege be- Verkehrsteilnehmer einträchtigen die Verkehrssicherheit für die Einwohner der Gemeinden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Im Amt eingehende Bürgerhinweise zei- gen, dass an Kreuzungen, Einmündungen Hohen Viecheln ich wurde in letzter Zeit immer wieder auf das sowie Gehwegen Behinderungen durch Problem von parkenden Autos auf den Gehwe- überhängende Äste oder weit wuchernde Hecken – für Pflanzenreste, Ra- gen angesprochen. Mit Recht sind ältere oder be- bestehen. Wenn Hecken, Büsche oder sonstige senschnitt, Baum- und hinderte Menschen verärgert, dass sie nicht mit Anpflanzungen in den Bereich von öffentlichen Strauchschnitt (max. dem Rollstuhl oder Rollator die Gehwege unge- Straßen und Wegen hineinragen, müssen diese auf 1 m geschnitten) hindert passieren können und oftmals auf die vom Grundstückseigentümer so zurückgeschnit- an der ehemaligen Deponie Straße ausweichen müssen. Aber auch für Mut- ten werden, dass Fußgänger und andere Ver- am Ortsausgang in Richtung Neu Viecheln, tis oder Vatis mit dem Kinderwagen stellt dieses kehrsteilnehmer nicht behindert werden. immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr ein ernst zu nehmendes Problem dar. Mit einer Bedenken Sie: Durch derartiges Zuwachsen wird Kosten? solchen Handlungsweise verstoßen die Auto- die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und birgt Blauer Sack/120 l Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € fahrer gegen den § 12 der StVO, da sie andere Unfallgefahren. Besonders gefährdet sind Kin- PKW-Anhänger bis 0,5 m³ = 3,00 € Verkehrsteilnehmer gefährden bzw. behindern. der, die wegen ihrer Größe nicht oder einfach PKW-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 € Dieses wird mit einer Ordnungsstrafe von 20 bis zu spät erkannt werden oder mit ihrem Fahrrad 25 Euro je nach Grad der Behinderung geahn- vom Gehweg auf die Straße ausweichen müssen. Lübow det. Um hier eine Abhilfe zu schaffen, wird die- Bei Unfällen, die aus Sichtbehinderungen, wie ses in den nächsten Monaten ein Schwerpunkt z. B. auf eine überhöhte Hecke zurückzufüh- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und der Kontrolltätigkeit der Mitarbeiter der Amts- ren sind, liegt die Verantwortung beim Grund- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) verwaltung sein. Bitte, liebe Autofahrer, parken stückseigentümer. Bitte prüfen Sie selbst auch an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- Sie, wo es nicht verboten ist mit allen vier Rädern regelmäßig, ob Schilder zugewachsen sind und burger Straße, auf der Straße, denn dieses sorgt auch für eine ein Schnitt erforderlich ist. Gern werden hierzu entweder donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr und/ Verkehrsberuhigung. Hinweise im Amt entgegen genommen. oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Genaue Termine sind in den Bekanntma- chungskästen ersichtlich! STOP: Ansprechpartner Herr Lothar Laschewski Jetzt fahr´n wir übern Tel. 03841 780487 oder 0172 3138400 Hundehaufen auf Gehwegen, Grünflä- Kosten? Roten See…. chen und sogar auf Spielplätzen sind Blauer Sack/ 120 l Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € ein Dauerproblem. Vielen Hundebe- sitzern ist leider nicht bewusst, in welcher Form Bad Kleinen diese Vorgehensweise eine Gefahr für unsere Ge- sundheit darstellt. Jegliches Mitführen von Tie- – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- ren auf Bolz- und Spielplätzen und dann auch senschnitt, Blumenreste, Laub, – jedoch kein noch benannte Verunreinigung liegen zu las- Strauch- und Baumschnitt auf dem Bauhof- sen, stellt gemäß Amtsverordnung über die öf- gelände in Bad Kleinen – Koppelweg, fentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Dorf immer montags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Mecklenburg-Bad Kleinen eine Ordnungswid- Ansprechpartner Bauhofleiter Holger Lehmann rigkeit dar. Sollte jemand von derartigen Verstö- Tel. 038423 50254 oder 0172 3829834 ßen Zeuge werden – bitte den Hundehalter sofort Kosten? Unter diesem Motto starteten die Schüler und auf seine Beseitigungspflicht ansprechen. Ande- Blauer Sack/ 120 l Sack = 1,00 € Lehrer der Grundschule Lübow am 4. Juni ihren renfalls werden im Amt Dorf Mecklenburg-Bad PKW-Anhänger/ 0,4 m³ = 3,00 € Ausflug zum Roten See im Naturpark Sternber- Kleinen unter Telefon 03841 798210 gern stich- PKW-Anhänger/ 0,8 m³ = 5,00 € ger Seenland. Dies war einer der Höhepunkte haltige Hinweise entgegengenommen. der an der Schule stattfindenden Projektwoche. S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Groß Stieten So konnten die Grundschüler einen spannenden – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und und unvergesslichen Tag auf dem Naturcam- Bekanntmachung Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) pingplatz mit anliegendem Badesee verbringen. 57123-077/09.6441 am Heizhaus in Groß Stieten, Nach der Begrüßung durch Herrn Krüger wur- den sofort eifrig die mitgebrachten Zelte und Ersatzneubau Durchlass km 92,830 immer montags und donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr Strandmuscheln aufgeschlagen. Anschließend der Strecke 6441 Dömitz – Wismar in durchliefen die Kinder verschiedene sportliche der Gemarkung Dorf Mecklenburg Kosten? Blauer Sack/ 120 l Sack = 1,00 € und spaßige Stationen, wie z. B. Abwurfball, Stie- Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn- PKW-Anhänger bis 0,5 m³ = 3,00 € felweitwurf, Federball und Sandburgenbau. Die Bundesamtes, Außenstelle Hamburg / Schwe- PKW-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 € Schüler der 3. und 4. Klassen konnten in ei- rin, vom 29.05.2013, Az.: 57123-571ppi/002- nem Kanurennen ihre Geschicklichkeit unter 2009#035 liegt mit einer Ausfertigung des Dorf Mecklenburg Beweis stellen. Überrascht waren die Kinder, als festgestellten Planes (einschließlich der Rechts- plötzlich Neptun – alias Herr Krüger – mit sei- behelfsbelehrung) in der Zeit vom 05.08. bis – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- nen Häschern (eingeweihten Viertklässlern) am 19.08.2013 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Klei- senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Bootssteg anlegte. Zwar versuchten die „sündi- nen, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg Baumschnitt, gen Landratten“ in gewagten Ausweichmanö- während der Dienststunden zur allgemeinen Ein- hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- vern zu entkommen, letztendlich aber wurden sichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss burg, fortlaufend bis 16.11.2013 – immer die 12 Auserwählten mit einem Sahne-Algenauf- und der festgestellte Plan können auch nach vor- mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr und sams- guss getauft. Sie erhielten humorvolle Namen, heriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn- tags von 15.00 bis 17.00 Uhr wie z. B. „schwimmendes Traumauge“, und die Bundesamt, Außenstelle Hamburg / Schwerin, Ansprechpartner: Harry Brandt typische Taufurkunde. Nach diesem erlebnisrei- Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin eingesehen Kosten? chen Vormittag sorgte im Anschluss das Team werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt Blauer Sack/ 120 l Sack = 1,00 € der „Blockhütte“ für das leibliche Wohl. Ein Dan- der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die PKW-Anhänger bis 0,4 m³ = 3,00 € keschön sagen wir dem Schulverein der Gründ- keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zuge- PKW-Anhänger bis 0,8 m³ = 5,00 € schule Lübow, der sich an den Busfahrkosten für stellt (§ 74 abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrens- diesen Ausflug beteiligte. gesetz) Eisenbahn-Bundesamt S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Katrin Havemann, Elternvertreterin Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Kurz notiert Der Arbeitslosenverband Gelbe Säcke – wann? Apothekenbereitschaft Ortsverein Bad Kleinen e.V. Gemeinde Bad Kleinen 29.07. - 04.08.2013 „Haus der Begegnung“, Montag, 05.08., 19.08. Diana Apotheke, Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 5 05.08. - 11.08.2013 (Tel.: 038423 54690) Gemeinde Barnekow Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg informiert Montag, 12.08., 26.08. 12.08. - 18.08.2013 Wir bieten folgende Veranstal- Diana Apotheke, Bad Kleinen tungen im August an Gemeinde Bobitz 19.08. - 25.08.2013 Montag, 05.08., 19.08. Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele 26.08. - 01.09.2013 Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Gemeinde Dorf Mecklenburg Diana Apotheke, Bad Kleinen Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Dienstag, 06.08., 20.08. Dienstbereitschaftszeiten: Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Gemeinde Groß Stieten Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00 Weitere Veranstaltungen Montag, 05.08., 19.08. bis 20.00 Uhr 01.08.2013 09.00 Uhr Gemeinde Hohen Viecheln Sozialverband Deutschland Frauenfrühstück Montag, 05.08., 19.08. informiert 07.08.2013 09.00 Uhr Gemeinde Lübow Frühstück für Vereinsmitglieder Dienstag, 06.08., 20.08. Die nächste Beratung durch den Sozialverband/Kreisver- 14.08.2013 10.00 Uhr Gemeinde Metelsdorf band Wismar findet am 21. „Wege zum Wohlfühlen“, Wassergymnastik im Montag, 05.08., 19.08. August in der Zeit von 13.00 Wonnemar mit Fachanleitung (Anmeldung bis 17.00 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, nicht vergessen!) Gemeinde Ventschow Lübsche Straße 75, statt. Ratsuchende erhalten Dienstag, 06.08., 20.08. Auskunft über Renten- und Behinderten- sowie 15.08.2013 09.00 Uhr Sozialrecht. Voranmeldungen werden dienstags Frauenfrühstück Gelbe Säcke erhalten Sie in der von 09.00 bis 12.00 Uhr (auch telefonisch un- Gemeinde: ter Telefon 03841 283033) entgegengenommen. 21.08.2013 09.00 Uhr „Wege zum Wohlfühlen“ Gymnastik - Gallen- Bad Kleinen tiner Chaussee 11 (ehemalige Gemeinde) im Bürgerbüro, Steinstraße 29; Kinder- und bei Blumen-Fromme, Steinstraße 8 21.08.2013 14.00 Uhr Bobitz Jugendensemble Ausflug nach Drispeth in Hermanns Getränkemarkt, Dambecker Str. 2 Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg 29.08.2013 09.00 Uhr im Amtsgebäude, Am Wehberg 17 Singen – Tanzen – Musizieren Frauenfrühstück in der Mühlen-Apotheke, Am Wehberg 19a Groß Stieten Probe: Für nähere Informationen melden Sie sich bitte in Steiner’s Bäckerladen, Alte Dorfstraße 22 jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Vereinshaus, im Haus der Begegnung Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg (Bahnhofstr. 32, auf dem Telefon: 038423 54690 bei Frau Schimske. im Tourismusverein Schweriner Seenland e. V., Hof) Nähere Informationen bei: Pappelweg 16 Astrid Neichel, Telefon: 03841 641457 Änderungen vorbehalten! Lübow im Blumenladen „Pusteblume“, Dorfstraße 21 Ventschow Gemeindebibliotheken Annoncen bei Blumen-Fromme, Straße des Friedens 2 a Öffnungszeiten: Bad Kleinen Wir wandern Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Die Augustwanderung Telefon: 0173 4553368 Carola Träder Am Sportplatz 9 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 startet unter dem Thema Dorf Mecklenburg www.Pension-Lübow.de „6-Seen-Wanderung“. Am Gemütliches Landhaus MIT REGIONALER KÜCHE und Saalbetrieb Montag 12.30 – 16.30 Uhr Party- und Lieferservice 4. August führen uns die Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Wanderleiter Adelheid und Baldur Kindel 14 km Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr entlang des Kreuzsees, Moorsees, Deichelsees, und 12.30 – 16.30 Uhr Hohlsees, Roten Sees bis zum Hilkensee. Wir Telefon: 03841 790152 Nachruf treffen uns um 8.00 Uhr im Gewerbegebiet Brüel, (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker an der B 104, in der Nähe der Total Tankstelle. Der Rote See liegt innerhalb der Sternberger In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Seenlandschaft in einer Senke mit steilen Ufern. Rufbereitschaft für Abschied von unserer lieben Mutter Er hat eine Fläche von ca. sieben ha und dient und Oma durch seine reizvolle Umgebung als Naherho- den Kinder- und lungsgebiet. Jugendnotdienst Lotte Pfennig

Kinder- und Jugendnotdienst des Landkreises In stiller Trauer unter Telefon 038872 53252 oder 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst des Jugend- Wolfang Tepasse mit Kindern Frauennotruf hilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in , Goe- Klaus Pfennig und Familie thestraße 21 und in der felicitas gGmbH in der Tag und Nacht Bad Kleinen, 03.05.2013 Telefon: 03841 283627 Mühlenstraße 23 in Wismar unter Telefon 03841 202027 oder 0175 5964276. Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Die Kirchengemeinden in und um Wismar Kirchengemeinde Kirchengemeinde laden auch in diesem Jahr alle herzlich zu einem Dorf Mecklenburg Dambeck-Beidendorf Tauffest Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen am 1. September ab 13 Uhr an den Ostseestrand in Zierow ein. 04.08. 10.00 Uhr 04.08. 10.00 Uhr in Dambeck Familiengottesdienst zum Schul-(jahres)- Gottesdienst Meer, Menschen und Gott – das wird ein Fest. Anfang Wir feiern einen Gottesdienst am Strand mit 11.08. 10.00 Uhr in Beidendorf Taufen in der Ostsee. 11.08. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Wir feiern mit viel Musik, einem großen kein Gottesdienst gemeinsamen Picknick 14.08. 19.30 Uhr in Beidendorf und mehr… 18.08. 10.00 Uhr Konzert im Rahmen der Festspiele M-V Wir feiern das Leben – feiern Sie mit. Gottesdienst 15.08. 15.00 Uhr in Dambeck Wenn Sie diese Taufmöglichkeit für sich und/ 25.08. Seniorennachmittag im Pfarrhaus oder ihr Kind wünschen, dann melden Sie sich kein Gottesdienst einfach in Ihrem Pfarramt. Alles Weitere er- 18.08. 10.00 Uhr in Dambeck fahren Sie dort. Kino in der Pfarrscheune für Große Gottesdienst Freitag, 02.08., 19.30 Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe: „Gran Paradiso“ (Deutschland, 2000) 25.08. 10.00 Uhr in Beidendorf jeden 1. und 3. Freitag von 15.30 bis 17.00 Uhr Kino in der Pfarrscheune für Kinder Gottesdienst mit Pastor i. R. H. Münch im Dambecker Pfarrhaus Donnerstag, 01.08., 10.00 Uhr, „Knerten traut sich“ (Norwegen, 2012) 31.08. 19.30 Uhr in Dambeck Kinderkreis: Konzert „ZUCKER – süße Barockmusik“ Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen Konzerte über Gott und die Welt hat, lacht, singt, spielt Trio „Vitruvi“ – Klaviertrio und bastelt, der ist mittwochs herzlich eingela- 04.08., 14.00 – 16.00 Uhr aus Dänemark den in das Dambecker Pfarrhaus zum Kinder- „Reuters Fritzen“, Folkiges auch auf Platt, Pfarr- kreis – alle 14 Tage von 14 bis 16 Uhr. Die Hort- grundstück bei Kaffee und Kuchen anlässlich des am 14. August um kinder holen wir gern vom Hort ab und bringen Gemeindefestes 19.30 Uhr in der sie auch dorthin wieder zurück. 09.08., 19.00 Uhr Beidendorfer Kirche Benefizkonzert mit Mitgliedern des Blasorches- Möchtest du auch Pfadfinder werden? ters Dorf Mecklenburg je nach Wetter auf dem Auf Einladung der Dann komm einfach mal vorbei. Pfarrgelände oder in der Scheune Festspiele Mecklen- Die Dambecker Pfadfindergruppe trifft sich alle 28.08., 19.30 Uhr burg-Vorpommern 2 Wochen mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr Klezmermusik mit der Gruppe „Aufwind“ in spielt ein junges dänisches Klaviertrio „Vitruvi“ auf dem Dambecker Pfarrhof. der Kirche im Rahmen der Reihe „Junge Elite“ Werke u. a. (Termine: 14. und 28. August) von Beethoven und Schubert in unserer Beiden- Kirchenmäuse (Kinder zwischen 3 und 6 Jahren) dorfer Kirche. Versuchen Sie, sich noch eine der Posaunenchor: jeden Dienstag von 18.00 bis und parallel Kinderkirche für die Klassen 1 bis 3 letzten Karten zu sichern. Für alle Interessierten 19.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Freitag, 09.08., von 15.30 bis 17.30 Uhr die direkte Telefonnummer des Kartenbüros: Pastorin Daniela Raatz Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 0385 5918585. Freitag, 16.08., von 15.30 bis 17.30 Uhr Pastorin Antje Exner ZUCKER–süße Barockmusik Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde am 31. August um 19.30 Uhr in der Dambe- Lübow cker Kirche Herzliche Einladung zum Gottesdienste und Veranstaltungen Kantaten, Arien und Kammermusik von Bach, Telemann, Schenk, Dowland, Captain Tobias 04.08. 10.00 Uhr in Hornstorf Hume u. a. Concerto Giovannini, Karsten Hen- Gottesdienst schel – Countertenor, Waltraut Gumz – Viola da Gamba, Sebastian Glöckner – Cembalo 11.08. 11.00 Uhr in Lübow Gottesdienst Gemeindefest am 4. August 2013 Reiselust, Lebensfreude, Leidenschaften, Affä- ren – ein barocker Marktstand wohlfeiler Musik: 25.08. 09.30 Uhr in Zurow – 10.00 Uhr: Familiengottesdienst für Gottesdienst Groß und Klein Volksmusik, Trinklieder, Liebesballaden, überlie- fert von Komponisten, die damals wie heute zu – Anschließend ab 11.00 Uhr: 25.08. 17.00 Uhr in Lübow Musik mit Schülern der Bläserklassen im den herausragenden zählen. Volksmusik gehörte im Hause Bach zur Selbst- Chorkonzert mit dem Leipziger Gewand- Pfarrgarten hauschor – Mittag um 12.00 Uhr verständlichkeit, Telemann notierte ein ganzes Skizzenbuch voller Volkstänze und Captain To- Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebe- (Salatbuffet, Würstchen, Eis u. v. m.) ten. – dann: „Unterhaltung“: bias Hume verdiente sich seinen Lebensunterhalt – Bastelangebote für die Kinder und als Soldat und Seemann und hinterließ wun- Kinder- und Jugendarbeit: Kinderkurzfilmkino dervolle Ayres für Viola da Gamba. Ein Pro- – Hoch- und Plattdeutsches mit den gramm aus dem Blick des norddeutschen (Exil-) Kinderkirche für Kleine (5 – 6 Jahre) „Reuters Fritzen“ Ensembles: Der Engländer in Pommern, Tele- montags, 14.15 Uhr, im Lübower Kindergarten – Überraschungen manns Tänze in , der Captain vor der Kinderkirche 1. Klasse – und für alle eine abschließende Tasse Küste Mecklenburgs. Frech, mit einer guten montags, 12.00 bzw. 12.30 Uhr, in der Lübo- Kaffee (ca. 14.30 Uhr) Portion Wortwitz und eingängigen Melodien wer Schule Auch der Handarbeitskreis wird in bewähr- stellen der Countertenor Karsten Henschel, die Kinderkirche 2. Klasse ter Weise seine Werke zum Verkauf anbieten! Gambistin Waltraut Gumz und Sebastian Glöck- mittwochs, 12.15 Uhr, in der Lübower Schule (Alle sind herzlich willkommen!) ner am Cembalo ihr neues Konzertprogramm Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 vor. Pastor Marcus Wenzel Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kirchennachrichten/Senioren Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Die Seniorenvereine der Hohen Viecheln Gressow-Friedrichshagen Gemeinden informieren Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen ASB Bad Kleinen 04.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Gottesdienste in den Kirchen montags und 14.30 Uhr Gedächtnistraining Gottesdienst Die Benennung der pfarramtlichen Versorgung dienstags 14.30 Uhr Spieletag der Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen donnerstags 15.00 Uhr Sport für Senioren 11.08. 10.00 Uhr in Bad Kleinen ab August wurde erst vor wenigen Tagen von freitags 15.00 Uhr Lustiger Tag für lus- Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang der Kirchenleitung bekanntgegeben, sodass lei- tige Senioren der bis Redaktionsschluss noch keine verbind- Auch jüngere Senioren können sich bei uns am 17.08. 09.00 – 12.00 Uhr in Bad Kleinen lichen Gottesdiensttermine veröffentlicht wer- Freitag einfinden! P. Barsch Kindertreff den können. Es werden natürlich Gottesdienste stattfinden. Informationen dazu entnehmen Sie Dorf Mecklenburg 18.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln bitte dem Gemeindebrief der Kirchengemeinde, Gottesdienst der Tagespresse oder erfragen Sie bei Ihren Kir- mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, chenältesten am Ort. donnerstags 14.00 Uhr Klönen, Schnacken, 25.08. Kein Gottesdienst Singen Herzlich willkommen auf jeden Fall zum Fami- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im 01.09. 13.00 Uhr in Zierow am Strand liengottesdienst zum Schulbeginn am 18.8.13 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. regionales Tauffest aller Gemeinden der Kir- um 10.00 Uhr in der Kirche Gressow. „Du kannst L. Rosemund chenregion Wismar mit Gottesdienst und Pick- dich sehen lassen!“ ist unser Thema und so hof- nick Pastor Dirk Heske fen wir, dass wir viele von euch sehen! Denn es Barnekow gibt im fröhlich-bunten Gottesdienst, wie in je- Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 dem Jahr eine Überraschung und das Angebot bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Ein Wort auf den Weg der persönlichen Segnung für alle Herausfor- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu derungen des neuen Schuljahres. Im Anschluss Auf einen guten Anfang kommt es an herzlich eingeladen. J. Schultz an den Gottesdienst gibt es wie immer Kirchen- Ich sitze im Straßencafé einer größeren Stadt und kaffee. schaue den Menschen nach, die vorübergehen. Beidendorf Dabei fallen mir drei Jugendliche ins Auge: Auf Angebote für Kinder & Teens: Am Dienstag, dem 06.08. und 20.08., treffen wir ihren schwarzen T-Shirts steht mit weißen Buch- Achtung!! Neue Termine!! uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- staben aufgedruckt: scarred for life – gezeichnet zeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell für das Leben! Mir fallen gleich viele Menschen- dienstags, 16.00 Uhr kinder ein, die durch irgendein Schicksal für ihr Kinderkirche im Pfarrhaus Gressow in zwei Leben gezeichnet sind. Kranke und behinderte Gruppen: Bobitz Kinder, arme und misshandelte Kinder, schwer mini-club von 0 bis 4 Jahren dienstags 19.00 Uhr chorproben arbeitende und missbrauchte Kinder, Waisen- Kindertreff für alle Größeren bis 6. Klasse mittwochs 14.00 Uhr Rommèspiel kinder, Findelkinder, Aidskinder, Straßenkinder, Du kannst dich vom blauen Bus abholen lassen! donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Slumkinder und bettelnde Kinder, scarred for Bitte bei Jens anmelden. 2 x monatlich life – gezeichnet für ihr Leben. Und dann fällt mittwochs, 15.00 Uhr, Mittwoch, 14.08., 15.00 Uhr, mir ein, dass das Wort „gezeichnet“ nicht nur die Kindertreff ab 1. Klasse im Sportlerheim Testorf Beisammensein mit Geburtstagskindern, Kaffee negativen und schlimmen Dinge bedeuten muss. 18.00 Uhr Chor ab 6. Klasse und für Erwachsene und Kuchen. Gibt es auch ein Gezeichnetsein vom Guten und donnerstags, 16.30 Uhr Mittwoch, 21.08., 14.00 Uhr, vom Überwinden, vom Wachsen und vom Ge- Kinderchor ab 4 Jahre im Pfarrhaus Gressow Wanderung in die Umgebung von Bobitz. lingen, vom Vorankommen und vom Siegen? samstags E. Müller Die Kinder, die wir zur Taufe oder zur Segnung Am letzten Samstag im Monat 11.00 Uhr Kon- in Gottes Haus bringen, werden doch auch ge- firmandenzeit Groß Stieten zeichnet für ihr Leben. Eltern, die ihre Kinder und ab 12.00 Uhr Teenie-Treff ab 14 Jahren mit abends zu Bett bringen, mit ihnen beten und sie Kochen, Essen, Chillen, Spielen Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr segnen sind scarred for life – gezeichnet für ihr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Leben. Vor einer Reise oder zum ersten Schultag Konfirmations- und Taufvorbereitung herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack werden in vielen Gemeinden und Elternhäusern in gemütlicher Runde. S. Sielaff die Kinder gesegnet, und das heißt wörtlich: ge- Im August startet in unserer Kirchengemeinde zeichnet, sozusagen signiert, handsigniert von eine neue Runde in der Vorbereitung auf die Hohen Viecheln Gott selbst. Und lassen wir uns nicht gegen Ne- Taufe oder Konfirmation für Leute ab 7. Klasse. gatives, Böses und Schlimmes in jedem Gottes- Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Mittwoch, 07.08. und 21.08., 14.30 Uhr, gemüt- dienst am Wochenanfang segnen? Auch am Ge- ehrliches Interesse, sich mit dem Glaubensbe- liches Beisammensein burtstag, bei der Eheschließung, beim Einzug in kenntnis, dem Vaterunser, ein wenig Kirchen- Auch jüngere Senioren sind herzlich eingeladen. ein neues Haus und am Anfang einer neuen Ar- geschichte und dem evangelischen Gottesdienst K.-D. Ahrens beit können wir uns zum Beispiel segnen lassen. bekanntzumachen. Der Kurs dauert zwei Schul- Sicher ist das keine absolute Garantie, dass wir jahre und kann mit einer Taufe oder Konfir- Lübow von Widerwärtigkeiten verschont bleiben und mation enden, muss aber nicht. Ausführliche Informationen und Anmeldung über Jens Wi- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im das nun alles gelingt, aber es ist immerhin ein Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- guter Anfang, der uns Selbstvertrauen und Ver- scheropp, Pfarrhaus Gressow, Telefon 03841 616227 Gemeindepädagoge Jens Wischeropp tulationen für Geburtstagskinder trauen in andere Menschen, Dinge und in Gott Freitag, 02.08., 09.30 Uhr geben sollte. Und das ist dann schon viel wert, Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow wenn wir so gezeichnet einen Neubeginn wagen. A. Markewiec

„Der Herr segne euch je mehr und mehr, Metelsdorf euch und eure Kinder.“ Seniorentreff am 14.08. und am 28.08. um Psalm 115, 14 14.30 Uhr im Gemeindezentrum. Alle Seniorin- nen und Senioren sind zum gemütlichen Bei- Einen guten Anfang nach der Sommerpause sammensein und zur Handarbeit herzlich ein- wünscht Ihnen Pastor Dirk Heske. geladen. H. Schmidt Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Informatives Abschiedsgeschenk der 4. Klasse für die Grundschule in Dorf Mecklenburg

Michael Berg übergibt das Bild. Klasse 4 und Achim Rozal vor der Windschutzwand

Am letzten Schultag vor den Sommerferien ist Schülers, ein Bild auf der Windschutzwand des hiermit.“ Mit diesem Bild bedanken sich bei es in Dorf Mecklenburg zur Tradition geworden, Schulhofes. Die Schüler sammelten Ideen und Schülerinnen und Schüler bei allen Grundschul- dass die Schüler der 4. Klasse der Grundschule machten Vorschläge, wie dieses Bild aussehen lehrern für die geleistete Arbeit. Die Schulleite- ein Abschiedsgeschenk machen. So wurden be- könnte. Achim Rozal, der selbst lange Zeit in rin, Frau Rusch, dankte den künftigen Realschü- reits Bäume gepflanzt, ein Bienenhotel und Vo- Dorf Mecklenburg gelebt hat, fasste die Vor- lern und wünschte allen Schülern viel Erfolg. Im gelfutterhaus oder eine Sitzbank übergeben. Die schläge zusammen und fertigte eine Skizze. Zu- Anschluss wurde dann Frau Rusch in den zwei- diesjährige Abschlussklasse wurde gestalterisch sammen mit den Schülern entstand dann das ten wohlverdienten Ruhestand mit einem Lied tätig. Sie fertigte mit Unterstützung des Land- große Bild. Michael Berg übergab – ein wenig der Grundschüler verabschiedet. Sie übergab den schaftsmalers Achim Rozal aus Kirchdorf und aufgeregt – das Bild im Namen der 4. Klasse: Staffelstab an ihren Nachfolger. dem gelernten Maler Tino Gehrke, Vati eines „Wir haben das Bild gemalt und übergeben es M. Gründemann

bschlussfest in der Kita Bobitz

Ein unvergesslicher Tag begann am 14. Juni für die Vorschulkinder der Kita in Bobitz. Am Vor- mittag starteten die Kinder und Erzieherin- nen einen Ausflug in den Wismarer Tierpark. Hier gab es viel zu sehen, zu staunen und zu beobachten. Die feierliche Verabschiedung folgte dann am Nachmittag im Kin- dergarten. Es war ein bewe- gender Augenblick nicht nur für die Kinder und Erzieher, sondern auch für die anwesenden Eltern. Da- nach wurde dann ausgiebig gespielt, mit einer Schatzsuche ging es weiter und ein Schmink- stand machte nicht nur den Mädchen Spaß. Nach einem gemeinsamen Grillabend war aber noch nicht Schluss, denn alle Kinder konnten im Kindergarten übernachten. So endete dieser au- fregende Tag. Mit einem gemeinsamen Kinder- Erzieher-Eltern-Frühstück wurde der neue Tag begrüßt und das Abschlussfest fand langsam sein Ende. Wir danken den Erzieherinnen Frau Peters, Birgit, Carola und Marlen sowie dem Leiter Herrn Martin und der ehemaligen Leiterin Frau Holz. Sie haben unsere Kinder stets beglei- tet und sie auf die Schule vorbereitet. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die uns mit Sachspenden geholfen haben und an die Egger Holz- die Kinder die tollen T-Shirts mit dem Aufdruck Danke sagen die Vorschulkinder werkstoffe. Von ihnen bekamen „Hurra, wir kommen zur Schule“. der Kita Bobitz Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Informatives Die „Flinkfläuter“ aus der Kita Dorf Mecklenburg Mecklenburger SV e. V. melden sich zu Wort und sagen: sucht Verstärkung Hallo liebe Eltern und Kinder, der Mecklenburger SV sucht Kinder und Ju- gendliche, die Freude am Sport haben und sich in ihrer Freizeit ein wenig be- wegen möchten. Wir suchen Mädchen und Jun- gen, egal welchen Alters, die Fußball, Handball, Tischtennis, Volleyball oder Badminton spielen wollen. Vorkenntnisse oder besondere Fähigkei- ten sind nicht erforderlich. Wer sich vielleicht nicht sicher ist, was ihm am besten gefällt, kann ja einfach mal beim Training zuschauen oder probehalber mitmachen. Informiert euch ein- fach auf der Website oder ruft folgende Num- mern an: Guido Schliefka, Jugendwart (Fußball) unter Telefon 0172 3899803; Katrin Feldt (Hand- ball) unter Telefon: 0172 8768530; E-Mail: meck- [email protected]. Über regen Zuspruch würden wir uns sehr freuen. Lübower Gemeindekalender für 2014 Die Gemeinde Lübow beabsichtigt – Herrn Preuss vom Autohaus Preuss ein Hof ermöglicht hat. Alle Kinder und Eltern einen Gemeindekalender für das herzliches Dankeschön für die Gruppen- unserer Gruppe erzählen gern von diesem Jahr 2014 herauszugeben. Hierfür shirts, die er uns gesponsert hat. schönen Nachmittag. bitten wir die Bürgerinnen und Bürger der Ge- – Danke sagen möchten wir auch dem meinde, uns geeignete Fotos über Ereignisse oder Schornsteinfegermeister Uwe Gerath, der Schön, dass es solche Momente gibt, die einem die schöne Umgebung Lübows zur Verfügung zu uns mit einer großzügigen Spende erfreute. das Leben versüßen und einem Freude oder Spaß stellen, um sie dort in den Monatsübersichten – Weiterhin sagen wir ein herzliches Danke- bringen. einzuarbeiten. Die Fotos können an folgende schön der Familie Busch aus Moltow, die Sylvia Rehork Mailadresse [email protected] uns ein so tolles Familienfest auf ihrem (Erzieherin Kita Dorf Mecklenburg) geschickt werden. Sabine Wischer Hohe Ehrung für Sportlerfamilie

Nach dem turbulenten Vereinigungs-Kreissport- tag 2012 war auch der Kreissporttag am 14. Juni 2013 im Wismarer Zeughaus nichts für schwa- che Nerven. Für die Vereine im mehr als 150.000 Einwohner umfassenden Gebiet ging es vorran- gig um die Höhe der Mitgliedsbeiträge. Schön, dass nach messerscharfer Diskussion im letzten Programmpunkt des Tages das Wesentliche des gemeinnützigen Sporttreibens, das ehrenamtli- che Engagement der Einzelnen, gebührend ge- würdigt wurde. Mit Ines und Frank Oldendorf wurde dabei ein Sportlerehepaar mit der höchsten Auszeichnung des Kreissportbundes, der Ehrennadel des KSB in Gold, geehrt. Dieses findet wohl kaum Nachahmer in der neuen Zeit. Seit Jugendzeiten sind die beiden nicht nur aktive Mitglieder des Mecklenburger SV, sondern haben durch unbezahlte Zusatzak- tivitäten den Verein geprägt. Fußballtrainer Frank als Platz- und Zeugwart und seine Frau Ines als Fuß- und Handballtrai- nerin. Zusätzlich ist sie die Initiatorin der Kin- der-Poptanzgruppe. Sie sind auch bis auf den heutigen Tag genau die Leute, die man anspre- chen kann, um unmögliche Dinge doch noch abzusichern. Der Mecklenburger SV sagt dafür von Herzen Danke! Foto: (privat) V. l.: KSB-Präsident Sönke Hagel bei der Auszeichnung von Frank und Ines Oldendorf, am Bildrand Wolfgang Virtel, 1.Vorsitzender MSV Frank Junge, Pressesprecher der Hansestadt Wismar Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Veranstaltungen WAS? - WANN? - WO? jeden Dienstag, 09.30 - 10.30 Uhr Freitag, 09.08., 19.30 Uhr Sonntag, 25.08., 9.00 - 11.00 Uhr „Aktiv und fit ins Alter“ mit Theateraufführung der KÖ-medianten mit Hunderennen in Claudia Porzig im Vereins- dem „Froschkönig“ in Dambeck, ab 21.00 Uhr Rüggow bei Wismar. gebäude am ASB Grünland Rock’n’Roll der 50er- und 60er-Jahre mit THE Auf dem eingezäunten Sportpark in Bobitz BOOGIE BEAT BUSTERS in Dambeck Hundeplatz des Hundeservice Hirschner Samstag, 03.08., 10.00 Uhr Samstag, 10.08., ab 14.00 Uhr ist eine Strecke abgesteckt, die jeder Hund al- Die Freiwillige Feuerwehr Lübow Sommerfest in Dambeck leine läuft. Die Hunde werden in verschiedene lädt ein: mit buntem Programm Klassen eingeteilt. Alle Teilnehmer erhalten eine Sommertour 2013 der „Flaming-Stars Urkunde. Für die Sieger halten wir nette Preise Feuerwehr-Biker M-V“, Samstag, 10.08., bereit. Treffpunkt FFw Lübow 13.00 - 15.30 Uhr Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Team. Familienangeln mit dem Anmeldungen bitte unter Sonntag, 04.08., 14.00 Uhr Hohen Viechler Angelverein e. V. [email protected] oder 0172 Kaffeetanz in der Gaststätte 4263772 „Zur Kegelbahn“ Lübow Sonntag, 11.08., 10.00 - ca. 15.00 Uhr mit DJ Erny und DJ Schnier, Reitturnier in Barnekow auf der Festwiese Sonntag, 25.08., 12.00 Uhr Eintritt: 10 Euro inklusive einer Tasse Kaffee, Es werden sechs Prüfungen für Freizeitrei- Freundschafts- und einem Stück Kuchen sowie einem Getränk ter durchgeführt, für Essen und Trinken sorgt Pokalregatta die Jugendfeuerwehr, Anmeldungen bei Diana des Segelverein Hohen Viecheln e. V. Sonntag, 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., Hafemeister, Telefon: 0178 3672509 jeweils um 15.00 Uhr Samstag, 31.08., 14.00 Uhr Führungen über das Wiligrader Samstag, 17.08., 07.00 - 10.00 Uhr Hoffest der Schimmer Schloss-Ensemble Mannschaftsangeln mit dem Landfrauen mit Treffpunkt: Eingang Gartencafé Hohen Viechler Angelverein e. V. anschließendem Grillen und Hofladen in Wiligrad bei Lübstorf und dem Angelsportverein Bad Kleinen e. V. vor dem Landfrauentreff in Schimm

31. August 2013 Sport- und Gemeindefest Ort: Festwiese Barnekow Verpflegung: mittags grillt die Jugendfeuerwehr, der Seniorenclub sorgt für Kaffee und Kuchen, abends: Partyservice „Holzfäller“ 11.00 Uhr: – eröffnung und Begrüßung – Fußball für jedermann...alle müssen ran !!! Volleyball, Ball über die Schnur, Federball ab 14.00 Uhr: – Floh- und Krammarkt (Anmeldung er- beten unter: [email protected]) Annonce – Tombola – Hüpfburg – Jugendfeuerwehr Vorführung Herzlichen Dank Löschangriff, Spritzwand, Fahrten mit dem Feuerwehrauto für die lieben Glückwünsche, schönen liebevoll ausgewähl- – Kinderspiele ten Geschenke, Blumen und guten Ideen anlässlich unserer Torwandschießen, Dosenwerfen, Hochzeit. Es war eine große Freude für uns, dass so viele Sackhüpfen, Kinderschminken mit den nette Menschen an diesem Tag an uns gedacht haben. Be- Stadtwerken Wismar sonders herzlich bedanken wir uns bei unseren Eltern, Britta – Kinderdisco Schuhmacher, Herrn und Frau Ziebell für das Fliegenlassen der Tauben, Herrn Trapp für das Brautauto, dem Blumenla- 17.00 Uhr: den „Edelweiß Floristik“ in Bad Kleinen, Nadine, Netti und Moni für die Betreuung unserer Gäste sowie DJ Antje. – Tombola Gewinnausschüttung Anna und Andy Weyrauch mit Isabell ab 20.00 Uhr: Dorf Mecklenburg, im Juli 2013 – Tanz im Festzelt mit DJ Michi Eintritt frei! Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Veranstaltungen Für die Pinnwand!!! Radtour der CDU- Auf zum 8. Gallentiner Kinder- und Ortsgruppe Lübow Dorffest… Am Sonntag, dem 25.08.2013, Am Samstag, findet die traditionelle Rad- dem 21. Septem- tour mit der CDU in Lübow ber 2013, findet in statt. Start ist um 14.00 Uhr am der Zeit von 14.00 Feuerwehrhaus in Lübow. Ende bis 18.00 Uhr wird auf dem Kirchhof sein, um dann anschlie- Wann: das 8. Gallenti- ßend das Konzert des Gewandhauschores Leip- am 10. August 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr ner Kinder- und zig in der Kirche zu erleben, das um 17.00 Uhr Wo: auf der Festwiese zwischen Restaurant Dorffest statt. stattfindet. Für Essen und Trinken ist wie im- „Seeblick“ und „Panorama“ Verbunden mit mer gesorgt. Die Erlöse stellen wir für die Gage Was erwartet Sie: ein vielfältiges Programm dem „Tag der offenen Tür“ in „Ulis Kinderland“ des Chores zur Verfügung, sodass der Besuch aus Musik, Unterhaltung, Spiel, Spaß und Sport gibt es wieder zahlreiche Kinderbelustigungen, für alle kostenfrei ist. Diese Veranstaltung ist ein Sportspiele und Wettkämpfe. Ein Trödel- und Gemeinschaftsprojekt des CDU-OV Lübow mit • Der Höhepunkt des Tages: Krammarkt lädt zum Stöbern ein und bei Kaffee der Kirchengemeinde Lübow. Es sind alle herz- Das Inselschwimmen für jedermann ab 15.30 und selbst gebackenem Kuchen, Grillwürstchen, lich eingeladen. Uhr, Anmeldungen sind bis 15.00 Uhr mög- Knüppelkuchen, Räucherfisch, Eis, kalten und Sabine Wischer, CDU-Ortsverband Lübow lich. Geschwommen wird von der Insel Liebs warmen Getränken kann man sich von einem zum Badestrand. abwechslungsreichen Programm verwöhnen las- • Weitere Highlights: sen. Viele Angebote sind geplant; nicht immer Erstes Freizeit- – „Reuters Fritzen“ Musik und Schnack up sind sie kostenlos. Wenn Sie uns finanziell oder Hoch un Platt mit Sachspenden unterstützen möchten, dann Drachenbootrennen – viele Kinderüberraschungen, wie Schmin- melden Sie sich bitte bei Annetta Nowotka (Te- des SG Ventschow e. V. mit anschließendem ken, Basteln, Sportspiele, Hüpfburg lefon 038423 50983). Strandfest in Ventschow – Bogenschießen, Torwandschießen, Tro- Frau No- wann: 31. August 2013 ckenangeln wotka und wo: am Strand in Ventschow – Feuerwehrvorführungen, Vorführungen der ihre Tochter DLRG Tina wer- – Schnuppersegeln, Bootsfahrten den Sie in – Ponnyreiten, Hundesport gewohnter • Auf der Bühne: Weise auch – die bewegten Kinder, Popgymnastik, Line persönlich Dance, die Band „Modern Size“ aufsuchen. Ablauf: • Rund um die Bühne: Standgebüh- von 10.00 bis15.00 Uhr – Vereine stellen sich vor ren für den – Drachenbootrennen • Für das leibliche Wohl sorgen die Firma Zacke Trödelmarkt werden nicht erhoben. mit Eis und Getränken, der ALV mit Kaffee Sollten Sie noch gute Ideen zum Gelingen des ab 15.00 Uhr und Kuchen, der „Broilerwagen“ von Herrn Festes haben, dann teilen Sie uns diese bitte mit. – Strandfest mit Kinderbelustigung, Kuß mit Hähnchen, Bratwurst und mehr und Wenn Sie uns bei der Vorbereitung und Durch- Tanzgruppe „Flummies“, Neptuntaufe die Schülerfirma der Schule Bad Kleinen mit führung helfen möchten, sind Sie in unserem frischen Creps. Team herzlich willkommen. Ausklingen wird ab 17.00 Uhr • Wem der Weg zum See zu Fuß zu weit ist oder unser Fest wieder mit einem Tanzabend voller – Bläserklasse Dorf Mecklenburg nicht selbst fahren möchte, für den stehen Überraschungen. Pferdekutschen bereit. Wann und wo diese ab 19.00 Uhr abfahren, entnehmen Sie bitte den Aushängen. Nähere Informationen zum Fest können Sie An- – Tanz mit DJ Enrico Bunde und Kommen Sie zum Sommerfest der Vereine, es fang September den Aushängen entnehmen. Überraschungsprogramm lohnt sich! Das Vorbereitungsteam Das Organisationskomitee Eintritt ab 15.00 Uhr Kosten: 1 Euro Jugendliche (14 – 18 Jahre), 2 Euro Erwachsene für das leibliche Wohl ist gesorgt Wer Lust hat, als Privatperson noch mitzupad- deln, kann sich noch bis zum 06.08.13 bei Frau Post unter Telefon 0178 3206467 anmelden.

Wir freuen uns über jede Teilnahme und würden Sie gerne als Gäste auf unserem Fest begrüßen.

Bekleidung, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher … sowie Kaffee und Kuchen werden am 1. September 2013 Wann: Samstag, 31. August 2013 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wo: Turnhalle Bobitz in der Grundschule Bad Kleinen angeboten. Im Grunde ist ein Diamant auch Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Für Mittag ist ebenfalls gesorgt. nur ein Stück Kohle, Der Hähnchenwagen steht vor der Tür. das die nötige Ausdauer hatte. Stand-Anmeldungen und weitere Neue Standanmeldungen sind leider Informationen unter 0176 12 87 84 07 nicht möglich! Verfasser unbekannt Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Informatives 14. Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen Am 15.06.2013 heulten diesmal pünktlich um 14.00 Uhr die Martinshörner unserer Einsatz- fahrzeuge zur Eröffnung des 14. Tages der of- fenen Tür unserer Wehr auf. Der Wehrführer, Kamerad Karl-Heinz Meier, begrüßte die zahl- reichen Gäste und versprach einen sehr unter- haltsamen Nachmittag, den die Kameradinnen und Kameraden mit verschiedenen Attraktionen vorbereitet hatten. Mit einem Platzkonzert der Wendorfer Blasmusik gab es eine schöne Um- rahmung zur Kaffeetafel mit dem selbst ge- backenen Kuchen, der Dank unserer fleißigen Kuchenbäckerinnen wieder auswahlreich zur Verfügung stand. Trotz des überraschenden Wet- terumschwungs konnte durch sofortige Improvi- sation das Programm fortgesetzt werden. Im An- schluss daran zeigten die Kinder der Line-Dance- Gruppe der Regionalen Schule mit Grundschule „Am Schweriner See“ ihr Können. Beide Darbi- etungen sind beim Publikum sehr gut angekom- men. Für unsere kleinen Gäste hatten wir eine riesige Hüpfburg aufgebaut und Frau Albus- chat vom Salon Steffi sorgte für abwechslungs- reiche Farbkombinationen auf den Häuptern der Kleinen. Natürlich durfte jeder, der Lust hatte, schlagsimulator. Zum Abschluss unserer Verans- eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren taltung zeigte eine gemischte Gruppe der Jugend- und für ganz sportliche Leute war Kistenklet- wehr des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen tern im Angebot. Zur Absicherung dieser Aktion im Rahmen einer Einsatzübung ihr Können. Sie stand uns ein Fahrzeug der Firma Gigalift aus hatten einen „Brand“ zu löschen. Nicht nur die Steffin zur Verfügung. Durch die Firma Roocks Eltern der Kinder konnten sich hierbei von dem aus Bad Kleinen wurde uns eine Löschwand bisher Erlernten überzeugen. Durch das dann zur Verfügung gestellt, an der unsere Besucher einsetzende kurzzeitige „Unwetter“ fand unsere ihre Zielsicherheit beweisen konnten. Große Veranstaltung leider ein schnelles Ende. Noch- Aufmerksamkeit fand die Präsentation unserer mals ein ganz großes Dankeschön geht an alle, Einsatztechnik. Dieses war so nur durch die Un- die bei der Vorbereitung und der Gestaltung terstützung der Firma Auto-Schnell aus Nien- des 14. Tages der offenen Tür unserer Wehr ge- dorf und durch den Einsatz von Christian Brodt holfen haben. möglich. Ein Highlight dieses Tages war ohne Diana Kinne, Frage der vom TÜV Nord bereitgestellte Über- Schriftwartin und Chronistin der Wehr Mit vollen Segeln in die Ferien

Die Hortkinder aus Dorf Mecklenburg haben sich in die Ferien verabschiedet, aber natürlich nicht ohne das Ende der täglichen Paukerei ge- bührend zu feiern. Nach Wochen des „Piratenda- seins“ mit Piratengeschichten, Flaggengestalten, Schlachtruflernen und natürlich einer Schatzsu- che hieß es am 13.06. „Lasst uns feiern!“. Wie es sich für echte Piraten gehört, gab es ordentlich zu essen und zu trinken, Piratenmusik und Spiele zum Austoben mit tollen Preisen. Das High- light aber war der Auftritt zweier Piraten vom bekannten Piraten Open Air in Grevesmühlen. Die Pistolen und Kanonen knallten, es wurde gekämpft, ein Tisch zertrümmert und ein Hemd in Brand gesteckt. Die Kinder waren begeistert und klatschten gerne Beifall. Nach der Vorfüh- rung gaben die Piraten den kleinen Piraten Au- togramme, machten Fotos und beantworteten viele Fragen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Mario Eichendorff und sei- nem Kollegen, Sascha Hertwig, für die tolle Show und die darauffolgende Autogrammstunde be- danken. Es war großartig! Vielen Dank auch an Herrn Püstow, der für uns am Grill stand. Damit wünschen wir allen Kindern, Eltern und Erzie- hern noch erholsame Ferien! Die Hortkinder aus Dorf Mecklenburg Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informatives Unser letztes Jahr im Kindergarten

Wir, die Plappersnuten und Walli, möchten nochmals allen Eltern DANKE sagen. Ein tol- les letztes Kindergartenjahr liegt hinter uns, in dem wir so viel erlebt und gelernt haben. Es war ein spannendes Jahr mit einem Besuch auf dem Bauernhof bei Familie Busch, einer Stadt- rundfahrt, Ausflügen ins Phantechnikum, The- ater und Museum, zur Feuerwehr, in den Wald und vieles mehr. Auch spannende Nächte liegen hinter uns. Wir haben eine Nachtwanderung mit Taschenlampen, Gespenstern und Schlafen im Kindergarten gemacht. Auf unserer Abschlussfahrt ging es in den Tier- park mit Übernachtung in der Wagenburg. Das war toll! Der Höhepunkt war das Abschlussfest, das ihr, liebe Eltern, für uns im Wonnemar or- ganisiert habt. Wir gestalteten ein kleines Programm auf Eng- lisch zusammen mit Frau Heine und ein Ab- schiedsgedicht für Walli. Danach planschten wir noch ausgiebig, gegen Hunger und Durst war auch gesorgt.

Ein toller Abschluss für ein super Jahr. Es verab- schieden sich herzlich die Plappersnuten aus dem Mäckelborger Kinnergorden.

Firmen der Region „Herrmann ’s Dorf-Konsum“ mit neuem Angebot für Einwohner in Bobitz

Seit 1999 bietet Inhaber Holger Manske Ge- tränke in der Dambecker Straße 2 in Bobitz an. Viele Einwohner aus Bobitz und dem Umland kennen ihn. So kommen bereits Kunden z. B. aus Dambeck, Saunstorf oder Groß Krankow. Seit 2011 können hier alle den Service der Deutschen Post nutzen und Briefe, Päckchen und Pakete ver- senden. Doch nun hat Holger Manske sein Ange- bot umfangreich erweitert. In „Herrmann ´s Dorf- Konsum“ erhalten Sie jetzt alle Waren des tägli- chen Bedarfs, wie Lebensmittel, frische Backwaren und Getränke. Geöffnet ist von montags bis frei- tags von 07.00 bis 18.00 Uhr, samstags von 07.00 Holger Manske und Poul Petz im Dorf-Konsum bis 12.00 Uhr. Sollten Holger Manske und sein Mitarbeiter einmal einen Kundenwunsch nicht Ein kurzes Telefonat mit der Bestellung reicht hier sum auf Kommission – Sie sehen, Ihnen steht in erfüllen können – kein Problem, die Ware wird völlig aus (Telefon 038424 22021). Ist jemand auf Bobitz eine Rund-um-Versorgung zur Verfügung. umgehend bestellt und steht bei Ihrem nächsten der Durchreise oder hatte keine Zeit zu Hause, Doch auch für eine Beratung oder einfach einen Besuch zur Verfügung. Doch das ist lange noch kann er auch das Frühstück um 07.00 Uhr gleich Plausch sind Holger Manske und Poul Petz gern nicht alles. Für ältere oder behinderte Mitbürger mitnehmen. Für Familienfeiern und Feste jeder für Sie da. Also schauen Sie einfach einmal herein! bieten beide den Lieferservice bis nach Hause an. Art bestellen Sie Ihre Getränke im Dorf-Kon- M. Gründemann Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Informatives Versprochen ist versprochen …

130 Kinder und Betreuer aus acht Jugendfeuer- wehren des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Klei- nen sowie der Hansestadt Wismar trafen sich eine Woche vor Ferienbeginn in Gallentin. Hier wurde zum mittlerweile 7. Mal das gemeinsame Jugendfeuerwehrzeltlager durchgeführt. Nach der Auszeit vom „Camping“ in 2012 zogen in diesem Jahr wieder alle kleinen und großen Teil- nehmer in die durch die fleißigen Helfer, vorbrei- teten Zelte an der Badstelle. Für die bevorstehen- den vier Tage wurde wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. 18 Kinder und Jugendliche wurden professionell durch den Ar- beiter-Samariter-Bund zum Ersthelfer geschult. Erfolgreich konnten 47 Kinder die Prüfung für die Jugendflamme der Stufe I absolvieren. Hier wurden auf einem Rundkurs im Stationsbetrieb Grundwissen und Tätigkeiten aus dem Feuer- führung anlässlich des „Tag der offenen Tür“ chen. Die Nachtwanderung am Freitagabend wehrwesen abverlangt. Die Steigerung, die Ab- der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen vor. sowie die Abschlussdisco am Samstagabend ge- nahme der Jugendflamme der Stufe II und III Die geplante Wanderung, vorbei am Restaurant hörten ebenfalls wieder zum festen Programm wurde am Samstag unter Leitung des Kreisfeuer- Seeblick zum Feuerwehrgerätehaus, fiel sprich- während des Zeltlagers. Unser Dank gilt allen wehrverbandes in Warin fortgeführt. Dort konn- wörtlich ins Wasser. Das immer wiederkehrende Helfern sowie den Unterstützern: der Fleische- ten sich 19 Teilnehmer über die Abzeichen der wechselhafte Wetter verlangte den Betreuern ei- rei G. Dargel, Elektrofirma Hischer, Restaurant Stufe II und drei über die Stufe III freuen. Pa- nige Improvisationskünste ab. Schnellstmöglich Seeblick Bad Kleinen, Huf- und Kunstschmiede rallel dazu bereitete sich eine Auswahl der im wurde in solchen Momenten nach Möglichkei- E. J. Hundt sowie der Mars GmbH. Lager verbliebenen Kinder auf eine Übungsvor- ten gesucht, das Beste aus der Situation zu ma- Stefan Krohn, Gemeindewehrführer

Zwischenlandung beim Nachbarn Vereinsfest in Dorf Mecklenburg

Zum Vereinsfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens unserer Gartenanlage „Am Mühlenblick“ in Dorf Mecklenburg möchten wir uns bei al- len Gästen bedanken. Wir waren sehr erfreut, wie viele Gäste unserer Einladung gefolgt sind und haben so ein wunderschönes Fest gefeiert. All denjenigen, die dazu beitrugen, dass es ein toller Erfolg wurde, möchten wir auf diesem Wege danken, vor allem vielen unserer Garten- freunde. Den Mitgliedern des Mecklenburger Faschingsclubs, dem Mecklenburger Angelver- ein und der Jugendfeuerwehr aus Dorf Mecklen- burg gilt ein besonderer Dank, denn es ist nicht immer selbstverständlich, dass die Vereine in ei- nem Dorf so zusammenhalten und sich ohne fi- nanzielle Entschädigung aufopfern. Versäumen Paul untersucht den kleinen Turmfalken, beide haben Respekt voreinander. möchten wir auch nicht, uns bei der Gemeinde Dorf Mecklenburg zu bedanken, die trotz ihrer knappen Kasse niemals die Vereine vergisst. Paul hat es als Erster gesehen. Unser Nachbar legt, sozusagen eine Verschnaufpause. Schon seit Für die Gratulationen und die kleine Spende, hat einen Vogel. Eigentlich soll man so etwas ja vielen Jahren nisten in der Dorfkirche Lübow die uns persönlich vom Bürgermeister, Peter nicht laut sagen, aber wenn es stimmt, können es Turmfalken und von der Eierlegung bis zum Sawiaczinski, überbracht wurde – herzlichen ruhig alle wissen. Nicht nur, dass die Nachbarn Schlüpfen der Jungtiere werden sie beobachtet. Dank. auf ihrem Stein am Haus mit der Hausnummer Nun ist ein Jungvogel flügge und stattet seinem Als dann ab 18.00 Uhr die Live-Band zum Tan- ein Vögelchen zu sitzen haben, das schon viele Dorf einen ersten Besuch ab. Hoffentlich haben zen einlud, gab es kein Halten mehr und es wurde Jahre Besucher und Gäste begrüßt. Ein lebendi- das die Katzen nicht mitbekommen und der bis in die Nacht hinein bei wunderschönem Wet- ger Turmfalke, ein Raubvogelkind, hat wohl auf kleine Turmfalke übersteht die ersten kritischen ter gefeiert, denn Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und seinem ersten Ausflug von der Lübower Kirche Tage in seinem jungen Leben. Getränke waren reichlich vorhanden. eine Zwischenlandung beim Nachbarn einge- Frank Peter Reichelt Dirk Weyrauch, Gartenvorsitzender

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenannahme: Telefon: 03841 798214 · E-Mail: [email protected] Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Inforamtives Werteverlust Inas Gartentipps für den Monat Die Rechtschreibreform! Niemand spricht mehr darüber, das Leben geht weiter. Eigentlich gab es August auch keine Lobby. Damit meine ich Leute, die bis oben hin mitreden und durch ihre finanziellen Interessen nachdrücklich mitbestimmen. Was Blauregen-Triebe zurückschneiden soll beim Schreiben schon zu verdienen sein? Bei Dahlien das Verwelkte ausputzen Also ging die Reform, zeitlich unheimlich lang Lavendel und andere Sträucher nach der Blüte zurückschneiden gezogen, so klanglos vorbei. Nicht einmal Um- Beim Oleander und Bougainvillea zu lange oder aus der Form geratene Triebe kürzen fragen lohnten sich. Notgedrungen fragte man, Anfang August letzter Termin für die Grünkohlpflanzung inoffiziell natürlich, wer dafür ist. Die Hälfte Bis Mitte August die letzte Petersilie säen – gut feucht halten und die andere Hälfte nicht, so ähnlich, eben Bis Ende August den Feldsalat für die Herbsternte säen belanglos. Man hätte fragen sollen, wer schreibt Kübelpflanzen ab August nicht mehr düngen Ina Urban, Gärtnerei Triwalk denn überhaupt noch? Das hätte, glaube ich, die ganze Nation aufgerüttelt. Von den Kindern und Lehrlingen mal abgesehen, die Oberen diktieren nur oder machen Vermerke, die in der Mitte nur Finanzielle Hilfen für Familien von A bis Z noch Vermerke und die Übrigen schreiben nur noch bei der Kreditkartenzahlung. Das Für und Ratgeber erklärt, was Familien zusteht Wider zur Reform ist nicht oder nicht tief genug ausgelotet worden. Ich behaupte mal, hätte man Kindergeld, Unterhaltsvorschuss für Alleinerzie- die richtigen und unrichtigen Rentner befragt, hende und BAföG. Aber auch das Mittagessen die auf soziale Hilfe Angewiesenen und die, die in der Schule und steuerliche Vergünstigungen schon lange bei uns wohnen, deutsch sind und – der Staat fördert Familien mit jeder Menge ein Kreuz hätten machen können, dann wäre Leistungen. Doch das verzweigte Netz direkter keine Rechtschreibreform zustande gekommen. Zuschüsse, indirekter Förderung oder Vergünsti- Jetzt ist Ruhe eingekehrt! Die Zeitungen sind gungen, das von vielen unterschiedlichen Stellen voller Fehler, vor allem um die Zeile voll zu ma- verwaltet wird, lässt Eltern über ihre Ansprüche chen. Im Kreuzworträtsel habe ich Schwierigkei- und die Wege zur Durchsetzung ihrer Rechte oft ten, weil z. B. in einigen Wörtern das „h“ wegfiel. im Dunkeln tappen. Das neue Buch „Finanzielle Aber ich fühle mich irgendwie freier. Kein Druck Hilfe für Familien“ der Verbraucherzentralen in- mehr durch das früher Gelernte. Endlich mal ein formiert, was Familien zusteht und auf welchen positiver Werteverlust! Wegen sie Leistungen bekommen. Der Ratgeber Jochen Brinker, aus seinem Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Hil- „Wenn die Seele Dampf ablässt …“ fearten und die jeweils zuständigen Behörden oder Ansprechpartner. Anschaulich wird erläu- tert, unter welchen Voraussetzungen Familien Versicherungsschaden – eine Leistung zusteht. Mit Tipps und Hinwei- sen, welche Unterlagen bei der Antragstellung Der Ratgeber kostet 11,90 Euro und ist in den Was tun? notwendig sind und welche Formalitäten sonst Beratungsstellen der Verbraucherzentrale MV zu beachten sind, gibt der Ratgeber dem Leser erhältlich. Für zuzüglich 2,50 Euro (Porto und Ratgeber der Verbraucherzentralen praktische Hilfestellungen an die Hand. Damit Versand) wird er auch nach Hause geliefert. Be- Versicherungs- lassen sich die bürokratischen Hürden leichter stellen kann man ihn unter der Rufnummer 0381 schaden und die nehmen sowie Zeit und Nerven sparen. 208 70 50 bzw. im Internet unter www.nvzmv.de Ve r s i c h e r u n g zahlt nicht? Die Schadensregulie- rung und Durch- Annonce setzung von An- sprüchen ha- Auf ein Tschüss von gestern wird nie mehr ein Hallo folgen. ben ihre Tücken. Handeln Betrof- fene immer rich- Der viel zu frühe Tod unserer langjährigen tig, wenn es da- Chorsängerin und Freundin rauf ankommt? Dazu sollten Ver- Adele Olszewski braucher Tricks macht uns sehr betroffen. und Besonder- heiten der Branche kennen und wissen, welche Die Freude am Singen und ein lebendiges erlebnisreiches Miteinander in unserer Chorge- Fristen und Dokumentationspflichten eingehal- meinschaft lagen ihr immer sehr am Herzen. Sie zeichnete sich oft für unsere wunderschönen ten werden müssen. Von Hausrat- über Unfall- gemeinsamen Ausflüge verantwortlich. Perfekt organisiert und bis ins Detail durchgeplant, bis hin zu Kranken- und Kfz-Versicherungen: sorgte sie dafür, dass jeder Ausflug zu einem besonderen Erlebnis wurde. Ihr Ideenreichtum Der Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, worauf kannte dabei keine Grenzen und für Unterhaltung war immer gesorgt. Für ihr großes Enga- es ankommt – in 13 verschiedenen Versiche- gement und ihre Hilfsbereitschaft ist jeder Dank zu klein. Ihre Aufgeschlossenheit, ihre lie- rungssparten. Der 270 Seiten starke Ratgeber benswerte und freundliche Art werden uns in guter Erinnerung bleiben. mit vielen Checklisten und Musterschreiben kos- tet 11,90 Euro. Liebe Adele, Er ist erhältlich in den Beratungsstellen der Ver- dein Lied ist nun gesungen, Danke, dass es dich gab. braucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern das in unsere Herzen fand. Wir werden dich vermissen. oder im Internet unter www.nvzmv.de. Bestel- Melodien, die erklungen, Wir fühlen mit deiner Familie. len kann man ihn auch telefonisch unter der binden festes Freundschaftsband. Rufnummer (0381) 208 70 50. Dann wird er ge- Klinge Lied, lange nach… Dein ehemaliger Chor gen Rechnung zuzüglich 2,50 Euro Versandkos- Dorf Mecklenburg ten zugeschickt. Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag

Herrn Gunter Walter Bad Kleinen zum 70. am 2. August Herrn Paul Schmidt Groß Stieten zum 79. am 3. August Frau Lisa Seidel Bad Kleinen zum 76. am 5. August Frau Edith Greßmann Groß Stieten zum 80. am 19. August Frau Waltraut Nitsche Bad Kleinen zum 76. am 7. August Frau Anna Hartig Groß Stieten zum 76. am 23. August Frau Hannelore Becker Bad Kleinen zum 77. am 11. August Herrn Otto Grützmacher Groß Stieten zum 76. am 30. August Frau Paula Pollex Bad Kleinen zum 85. am 14. August Herrn Siegfried Schwindt Bad Kleinen zum 76. am 14. August Frau Helga Meyer Hohen Viecheln zum 88. am 6. August Frau Edith Schultz Bad Kleinen zum 78. am 18. August Frau Bärbel Williams-Slansky Moltow zum 75. am 12. August Frau Toni Steinfurth Bad Kleinen zum 84. am 19. August Frau Siglinde Goldberg Bad Kleinen zum 79. am 20. August Frau Annelies Förster Lübow zum 92. am 10. August Frau Ruth Holzlöhner Bad Kleinen zum 70. am 23. August Herrn Horst Lorenz Lübow zum 77. am 16. August Frau Anna Preuß Bad Kleinen zum 82. am 26. August Frau Doris Gevert Lübow zum 70. am 17. August Frau Ursula Sprenz Bad Kleinen zum 78. am 30. August Frau Karla Waag Lübow zum 76. am 21. August Frau Elli Möller Gallentin zum 80. am 1. August Frau Elsbeth Albrecht Lübow zum 78. am 23. August Frau Friedlinde Langrehr Gallentin zum 77. am 15. August Frau Ingrid Meyer Lübow zum 79. am 29. August Frau Christel Boerst Gallentin zum 78. am 26. August Frau Carmen Schmiedgen Lübow zum 89. am 31. August Herrn Armin Janzek Gallentin zum 78. am 27. August Frau Herta Sprunk Maßlow zum 75. am 21. August Frau Eva Stasiak Gallentin zum 76. am 30. August Herrn Werner Junk Schimm zum 78. am 5. August Herrn Helmut Hoffmann Losten zum 81. am 21. August Frau Margret Schröter Triwalk zum 77. am 12. August Frau Marianne Zachhuber Triwalk zum 76. am 25. August Herrn Herbert Rohrbeck Barnekow zum 76. am 17. August Frau Inge Ellmer Wietow zum 75. am 3. August Herrn Dietrich Rieckhoff Groß Woltersdorf zum 75. am 14. August Herrn Albrecht Lobenstein Wietow zum 77. am 5. August Frau Rosemarie Roggenthin Klein Woltersdorf zum 83. am 6. August Frau Inge Lange Metelsdorf zum 77. am 30. August Frau Traute Steusloff Bobitz zum 81. am 4. August Herrn Herbert Fließ Bobitz zum 82. am 20. August Frau Edith Gradtke Ventschow zum 78. am 5. August Frau Renate Fliegner Bobitz zum 81. am 23. August Frau Renate Kromm Ventschow zum 70. am 28. August Herrn Willi Ihde Beidendorf zum 83. am 2. August Herrn Karl-Heinz Ziebell Beidendorf zum 83. am 14. August Allen hier nicht genannten Geburtstagkindern gratulieren Frau Helga Labs Beidendorf zum 76. am 23. August wir ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen wei- Frau Angelika Gräfe-Tübke Dalliendorf zum 78. am 8. August terhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Frau Dorothee Gagzow Dambeck zum 86. am 25. August Frau Gisela Kobes Dambeck zum 82. am 27. August Frau Paula Stahl Grapen Stieten zum 76. am 11. August Frau Rita Mohr Grapen Stieten zum 70. am 18. August Frau Helga Schnabel Lutterstorf zum 70. am 11. August Herrn Gerhard Hahn Lutterstorf zum 81. am 23. August Frau Gerda Lapatke Neuhof zum 80. am 14. August

Frau Waltraud Kilian Dorf Mecklenburg zum 75. am 2. August Frau Frieda Michalak Dorf Mecklenburg zum 75. am 6. August Frau Johanna Kolb Dorf Mecklenburg zum 83. am 10. August Frau Annalise Prei Dorf Mecklenburg zum 83. am 11. August Frau Gisela Wasenitz Dorf Mecklenburg zum 84. am 13. August Frau Hedwig Ewert Dorf Mecklenburg zum 82. am 14. August Frau Ilse Heldt Dorf Mecklenburg zum 82. am 14. August Frau Lore Siggel Dorf Mecklenburg zum 79. am 15. August Herrn Edmund Ratz Dorf Mecklenburg zum 76. am 15. August Herrn Günter Kramp Dorf Mecklenburg zum 79. am 16. August Herrn Hans-Joachim Lange Dorf Mecklenburg zum 76. am 20. August Herrn Herbert Mialka Dorf Mecklenburg zum 77. am 23. August Frau Hilde Deffge Dorf Mecklenburg zum 87. am 28. August Frau Elli Voß Dorf Mecklenburg zum 82. am 29. August Herrn Hans Ziebell Dorf Mecklenburg zum 82. am 30. August Herrn Gerhard Pingel Karow zum 81. am 2. August Frau Eva Fromm Kletzin zum 85. am 3. August Frau Ingrid Hahn Rambow zum 77. am 12. August Herrn Karl-Heinz Müller Rosenthal zum 89. am 17. August

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser, Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch bekannt sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Mel- destelle die Eheurkunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag oder ein Jubiläum bekanntgegeben werden, müssen Sie schriftlich, das kann ganz einfach formlos in der Meldestelle geschehen, widersprechen. Ich danke für Ihr Verständnis. Die Redaktion Juli 2013 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig und sicher wohnen Sprachinstitut RASENSPEZIALISTEN – als Mitglied in der Margret Schmidt MIT AKKU-POWER. Genossenschaft – Waldstraße 10, 23996 Beidendorf Sanierte 4-Raum-Wohnung € Schüler-Nachhilfe ab 495,- (ohne Balkon) Set FSA 65 mit Sanierte 2 ½ -Raum-Wohnung KURSE: Akku AP 80 MA 339 C + Standardladegerät ab 395,- € ENGLISCH AL 100 (mit und ohne Balkon) DEUTSCH € Sanierte 2-Raum-Wohnung ab 325,- FRANZÖSISCH Spitzenleistung kombiniert. (mit und ohne Balkon) BUSINESS-ENGLISCH Die leistungsstarken Akku-Rasenmäher von VIKING und die leichten Akku-Motorsensen von STIHL sind die idealen Helfer rund um Haus und SOMMERSPEZIAL (nur für Neumieter) Konversation Garten. Und das Beste: Auch die langlebigen Lithium-Ionen- Akkus sind mit beiden Geräten kompatibel. Bei Neubezug einer Wohnung in der Stein- Telefon: 038424 226795 straße im August oder September 2013 erlas- Handy: 0170 7770686 Am Wallensteingraben 18 E-Mail: [email protected] 23972 Dorf Mecklenburg sen wir Ihnen für zwei Monate 50 Prozent der Tel.: 03841 790918, Fax: 790942 Grundmiete. Weitere Angebote finden Sie unter www.wbg-bad-kleinen.de Wohnung in Bad Kleinen Wohnungsbaugenossenschaft Die Gemeinde Ventschow Bad Kleinen eG Waldstraße 1, EG, 2 Zimmer, vermietet Wohnungen Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen 85 m², mit Tageslichtbad, (auf Wunsch mit Garten): Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Terrasse, großem Garten, Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, Keller und Kfz-Stellplatz einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC IT-Service Sebastian Schäfer Kaltmiete 370 Euro in Holzoptik. Computer | Internet ab 1. November 2013 Keine Courtage, keine Kaution, Mietnach- Telefon | Digital-TV lass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro zu vermieten Person möglich, EBK für zzgl. 25 € monat- Installation · Beratung · Problemlösung lich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag Straße der Jugend 20 · 23996 Bad Kleinen Telefon 0172 7403671 zurzeit ab. 27 €/Jahr Tel.: 038423 599167 · [email protected] 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK

Sportlich fair Wir wünschen allen Besuchern ein Informationen über: Sportlich ehrgeizig erlebnisreiches Schwedenfest 2013. www.immonet.de, www.graf-hv.de, Tel. Sportlich dynamisch 038483/28040, E-Mail: [email protected] Schwedenlauf am 18.08.2013 - Wir sind dabei. oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Büro: Schatt erau 45 in Wismar,Tel.: 03 84 1 / 25 79 100, www.christi ane-bartz.de, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent seit 1996 Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in .

Endlich ist es nun so weit, Für die vielen Glückwünsche, Blumen und mein Ranzen steht schon bereit. Für die zahlreichen Geschenke anlässlich unserer Hochzeit möch- Glückwünsche, Blumen und ten wir uns bei allen Verwandten, Freunden Geschenke zu meinem und Bekannten ganz herzlich bedanken. 90. Geburtstag möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Kleinen, dem Minister- Marvin Thomas Malig präsidenten und der Landrätin Dankeschön an Frau Modes und ihr Team Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team der sowie Familie Zacke für die von der Kita „Kinderwelt“ in Groß Stieten nette Bewirtung. Gaststätte „Sportlerheim“ Bad Kleinen, dem für die schöne Zeit.

Blumenladen „Edelweiß Floristik“ und Marco Alles Gute zum Geburtstag am 01.08. und Lange, der für die Unterhaltung sorgte. zur Einschulung am 03.08. wünschen dir, Adele Möller Marcus und Stefanie Dombrowski lieber Marvin, Bad Kleinen im Juli 2013 Bad Kleinen, 14. Juni 2013 Oma Ticktack und Oma aus Hohen Viecheln Hohen Viecheln, im August Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2013 Annoncen

Spruch des Monats Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 Fortuna lächelt, doch sie mag Dachdeckermeister nur ungern voll beglücken. Dietmar Fischer Schenkt sie uns einen Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen Fax: 038423 55373 Sommertag, Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: so schenkt sie uns auch Mücken. Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Dachwohnraumfenster inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Wilhelm Busch Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

Farbenfachgeschäft S – Sozialstation Hauptstraße 17 Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen 23996 Bad Kleinen Helfen ist unsere Aufgabe • Alten- und Krankenpflege Farben, Tapeten und Bodenbeläge • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln • Behandlungspflege Meisterfachbetrieb für: • Beratungsgespräche Malergewerke & Gebäudereinigung • häusliche Versorgung • Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf • Seniorenclub Tel.: 03841 763243 • Erste-Hilfe-Ausbildung Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* Servicegesellschaft mbH • Leistungen über Pflegeversicherung Zugelassen zu allen Kassen (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Tel.: 038423 629581 Tel.: 038423 50244 Fax: 038423 629582 Handy: 0171 8356261 Büro: Schweriner Straße 23. Mobil: 0172 3611339 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen 23970 Wismar

Liebenswürdig war ihr Wesen, Steuererklärung schon abgegeben? wohlbedacht war all ihr Tun, die geschickten regen Hände Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Ihrem müssen nun für immer ruhen. Vorteil ein und erstellen Ihre Aufrichtigen Dank für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Einkommen- Blumen und Geldzuwendungen sowie das Geleit zur letzten Ruhe unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma und Ururoma steuererklärung Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungs- Anni Kowalczyk befugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. geb. 04.02.1919 gest. 15.06.2013 Die Beratungsstelle in Ihrer Nähe: Im Namen der Familien Große Maräne 24 Hannelore Schwarz 23996 Gallentin – Beratungsstellenleiterin Annett Meyer Evi Pröll Telefon: 038423 / 55702 Klaus-Dieter Kowalczyk und [email protected] Bobitz, , im Juni 2013 Silvia Kowalczyk www.vlh.de kostenloses Info-Telefon 0800 1817616

Bestattungsinstitut Seit über 20 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung. Trauerhilfe Dietrich Stammgeschäft Wismar | Schweriner Str. 15, 23970 Wismar Zweigstelle Wismar-Wendorf | Rudolf-Breitscheid-Str. 30, 23968 Wismar Inh. Katrin Dietrich Trauerhalle Gägelow | Gewerbering 6, 23968 Gägelow

Telefon: 03841-283571 Internet: www.trauerhilfe-dietrich.de

Redaktionsschluss für die Augustausgabe 2013 ist am 14. August 2013. Erscheinungstag ist der 28. August 2013.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195