2020 10 27-Öffentliche Auftraggeber.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Haushaltssatzung Des Amtes Gnoien Für Die Haushaltsjahre 2021/2022
Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 Haushaltssatzung des Amtes Gnoien für die Haushaltsjahre 2021/2022 Aufgrund der § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 10.03.2021 und nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde -Der Landrat des Landkreises Rostock- folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021/2022 wird in 2021 in 2022 1. im Ergebnishaushalt auf einen Gesamtbetrag der Erträge von 1.713.100 1.755.500 EUR einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 1.656.400 1.759.000 EUR ein Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen von 56.700 -3.500 EUR 2. im Finanzhaushalt auf a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von 1.711.200 1.753.600 EUR einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen1 von 1.669.200 1.771.500 EUR einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen von 42.000 -17.900 EUR b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von 0 0 EUR einen Gesamtbetrag die Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 161.800 16.500 EUR einen der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von -161.800 -16.500 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kassenkredite Kassenkredite werden nicht beansprucht. ______________________________________ 1 einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Amt Gnoien - veröffentlicht am 23. März 2021 § 5 Amtsumlage 1. Die Amtsumlage wird auf 21,04 v. H. in 2021 und auf 22,06 v. -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Informationsvorlage zum Stand der Entwicklung eines Kooperationsmodells im Leistungsbereich §§ 11-14 SGB VIII SozialraumVerbundJugendförderung Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 0 Auftrag gem. Jugendhilfeplanung Teil I Jugendförderung mit Stand vom 24.04.2014 „Ein Kooperationsmodell im Leistungsbereich §§ 11 ff. SGB VIII "Sozialräumliche Netzwerke (Jugendagentur) der Kinder- und Jugendförderung" im LK MSE soll mittelfristig entwickelt und erprobt werden. Eine zeitweilige AG "Sozialräumliches Netzwerk der Kinder- und Jugendförderung" aus Vertretern der freien und öffentlichen Jugendhilfe wird im III. Quartal 2014 gegründet. Aufgabe dieses Gremiums wird es sein, ein spezielles Konzept für einen Sozialraum modellhaft zu erarbeiten. Dieses Konzept wird weitreichend im Jugendhilfeausschuss diskutiert und abschließend zur Beschlussfassung vorgelegt. Entsprechend der konzeptionellen und zeitlichen Ausrichtung werden alle sozialräumlich Beteiligte und alle fachlich Interessierten durch eine Auftaktveranstaltung in das modellhafte Vorhaben eingebunden. Beginn der Erprobungsphase des Modells in einem Sozialraum: I. Quartal 2016.“ 1 Sozialräume gem. Jugendhilfeplanung Region Demmin Müritz Mecklenburg-Strelitz Neubrandenburg * Amt Demmin-Land Amt Malchow Amt Friedland Innenstadt Amt Malchin am Amt Penzliner Land Amt Mecklenburgische Stadtgebiet West Kummerower See Kleinseenplatte Amt Stavenhagen Amt Röbel-Müritz Amt Neustrelitz-Land Vogelviertel Amt Treptower Amt Seenlandschaft Amt Neverin Reitbahnviertel Tollensewinkel Waren Hansestadt Demmin -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Ausgabe 08/2014
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, 19. August 2014 Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow-Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro) Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481 -
Stand 11.01.2021
Nichtamtliche Lesefassung (Stand 11.01.2021) - Nichtamtliche Lesefassung -1 Hauptsatzung des Landkreises Rostock Diese Lesefassung umfasst: - die Hauptsatzung des Landkreises Rostock, beschlossen durch den Kreistag am 15.07.2015 - die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 06.12.2017 - die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Rostock, be- schlossen durch den Kreistag am 04.12.2019 Auf der Grundlage des § 92 Abs. 2 und 3 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 bis 6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) wird nach Beschluss des Kreistages des Landkreises Rostock vom 15.07.2015 und Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde die nachfolgende Hauptsatzung erlassen: § 1 Name, Sitz (1) Der Landkreis trägt den Namen Landkreis Rostock. (2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist in der Stadt Güstrow, mit einer Außenstelle in Bad Doberan. § 2 Kreisgebiet Das Kreisgebiet besteht aus den amtsfreien Städten und Gemeinden Bad Doberan, Barlachstadt Güstrow, Dummerstorf, Kröpelin, Neubukow, Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeheilbad Graal-Müritz, Sanitz, Satow, Teterow sowie aus den amtsangehörigen Gemeinden der Ämter Bad Doberan – Land, Bützow – Land, Carbäk, Gnoien, Güst- row – Land, Krakow am See, Laage, Mecklenburgische Schweiz, Neubukow – Salz- haff, Rostocker Heide, Schwaan, Tessin, Warnow-West. § 3 Wappen, Flagge und Siegel (1) Der Landkreis führt folgendes Wappen: „Von Gold und Blau geteilt, darauf zwei schräg gekreuzte von Rot und Gold geteilte Krummstäbe mit zugewendeter Krümme. Oben ein hersehender, goldgekrönter schwarzer Stierkopf mit geschlossenem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und sil- bernen Hörnern; unten ein abgerissener, rotgezungter, goldener Greifenkopf.“ (2) Der Landkreis führt die nachstehend beschriebene Flagge: 1 In die Lesefassung sind alle bislang beschlossenen Änderungen eingearbeitet. -
Ausgabe 04/2020
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 10.April2020 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Frohe Ostern 2 Amt »AmStettiner Ha« No 04 | 2020 Wir bieten Lieferservice – Abholservice für unser gesamtes Warensortiment und unseren Reparaturservice* Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, aus aktuellem Anlass haben auch wir unsere Geschäfte vorübergehend geschlossen, ABER WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR: 039771 20 20 oder 0151 15550694 Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 9:00-18:00 Uhr besetzt *Nach telefonischer Absprache liefern wir Ihnen die gewünschte Ware oder sie nutzen den Abholservice in unserem Geschäft in Ueckermünde. Reparaturen nehmen wir für Sie in unserer hauseigenen Meisterwerkstatt vor. Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter liegen uns am Herzen: Aus diesem Grund arbeiten wir nur unter Einhaltung höchster Infektionsschutzmaßnahmen. Beachten Sie daher bitte die Hinweise vor Ort, betreten Sie den Abholbereich nur einzeln, halten Sie einen Sicherheitsabstand zu anderen Personen von mindestens zwei Metern und nutzen Sie das bereitgestellte Desinfektionsmittel. Wir hoffen, dass Sie gesund bleiben und wir uns ganz schnell wiedersehen. 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Stettiner Straße 1 • 17367 Eggesin Tel.: 039779-26 30, Fax: 039779-26 442 E-Mail: [email protected] Wir bieten Ihnen: • Mietwohnungen • bebaute und unbebaute Grundstücke • Gewerbefl ächen • möblierte Wohnungen • Gästewohnungen Ein frohes Osterfest wünschen wir unseren Mietern und Geschäftspartnern. Wir wünschen allen Kunden und Geschä spartnern ein frohes Osterfest. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
28. Allgemeinverfügung Erweiterung 24. AV Auf Ämter Röbel, Stavenhagen
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 28. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 zur Regelung von Maßnahmen zur Begrenzung der Neuinfektionen im Bereich der Schulen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 3 der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet folgender Ämter mit den amtsangehörigen Gemein- den erweitert: a. Amt Röbel-Müritz Altenhof; Bollewick; Buchholz; Bütow; Eldetal; Fincken; Gotthun; Groß Kelle; Kie- ve; Lärz; Leizen; Melz; Priborn; Rechlin; Stadt Röbel/Müritz; Schwarz; Sietow; Stuer; Südmüritz b. Amt Stavenhagen Bredenfelde; Briggow; Grammentin; Gülzow; Ivenack; Jürgenstorf; Kittendorf; Knorrendorf; Mölln; Ritzerow; Rosenow; Reuterstadt Stavenhagen; Zettemin 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 11.12.2020 in Kraft. -
Gnoien-Rostock Hst.Nr
gültig ab 03.08.2020 Seite 1 Linie 304 Demmin - Dargun - Gnoien-Rostock Hst.Nr. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr So Fußnoten A 13000 Demmin, T.-Mann-Straße ............. 15:08 15:11 13022 Demmin, Gymnasium Saarstraße . : : 13001 Demmin, Jarmener Straße ............ 15:10 15:12 13021 Demmin, Gymnasium An der Mühle 15:12 : 13020 Demmin, Pestalozzi Schule .......... : : 13002 Demmin, Stadion ........................... 15:13 15:13 13003 Demmin, Bahnhofstraße .............. 15:14 : 13030 Demmin, ZOB (EA) ....................... 10:00 15:15 15:15 13015 Demmin, Kinderheim ..................... 10:02 15:17 15:17 13008 Demmin, Markt Holsteneck ........... 10:05 15:20 15:20 13018 Demmin, Waldschule .................... : 15:21 : 13011 Demmin, Rosestraße .................... 10:07 15:22 15:22 13014 Demmin, Devener Straße ............. 10:09 15:24 15:24 13033 Demmin, Devener Hof .................. 10:10 15:25 15:25 13319 Deven ........................................... 10:11 15:26 15:26 13320 Wolkow, Abzweig ....................... 10:13 15:28 15:28 13321 Warrenzin .................................... 10:15 15:30 15:30 13322 Remershof ................................... 10:17 15:32 15:32 13323 Zarnekow .................................... 10:18 15:33 15:33 13324 Neubauhof, Abzweig ................... 10:20 15:35 15:35 13326 Dargun, Bahnhof .......................... 10:22 15:37 15:37 13327 Dargun, Schlossstraße ................ 10:24 15:39 15:39 13317 Dargun, ZOB ................................ 10:25 15:40 15:40 13328 Dargun, Röcknitztal ...................... 10:26 15:41 15:41 13330 Finkenthal ..................................... 10:31 15:46 15:46 13331 Finkenthal, B110 ........................... 10:33 15:48 15:48 13332 Schlutow, Abzweig ..................... 10:35 15:50 15:50 13333 Gnoien, Ziegelei ........................... 10:36 15:51 15:51 13334 Gnoien, Krankenhaus ................. -
Mitteilungsblatt Des Amtes Franzburg - Richtenberg
Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf Jahrgang 24 Montag, den 06. Juni 2016 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Erreichbarkeit des Amtes 2 Frühlingsfest der Senioren beim Elternverein Sprechzeiten des Amtes 2 „Pöglitzer Kinderhaus e. V.“ 9 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 2 Ankündigung fürs Sommerfest in Buchholz 9 Dorffest in Altenpleen 10 Amtliche Bekanntmachung Dorffest in Altenhagen 11 Aufhebung der Satzung über die Erhebung der Gebühren der FFW der Gemeinde Velgast 3 Schul- und Kitanachrichten Neue Satzung über die Erhebung der Gebühren TRAB AN 11 der FFW der Gemeinde Velgast 3 Martha-Müller-Grählert Schule in Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Richtenberg - Franzburg - Lesewettbewerb 11 Bauunterlageneinsicht - Radwegebau 5 Sonnenblumschule in Franzburg - Vorlesewettbewerb 12 Bekanntmachung der Schlussfeststellung im Grundschule Velgast - Projekttag 12 Bodenneuordnungsverfahren Nossendorf 5 Grundschule Velgast - Schulranzen-Check 13 Grundschule Velgast - Tag des Buches 13 Mitteilungen Grundschule Velgast - Power-Kauer Runde 2 13 Bewerbung als AZUBI beim Amt für 2017 5 Grundschule Grammendorf - Klassenfahrt 14 Kita der AWO Richtenberg „Sonnenschein“ 14 Informationen Kita Zwergenland in Fäsekow 14 Wohnraumvermietung im Amtsbereich 6 Spendenaufruf der Gemeinde Millienhagen-Oebelitz 6 Frühlingsaktion im Sozialkaufhaus