Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf

Jahrgang 24 Montag, den 06. Juni 2016 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Erreichbarkeit des Amtes 2 Frühlingsfest der Senioren beim Elternverein Sprechzeiten des Amtes 2 „Pöglitzer Kinderhaus e. V.“ 9 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 2 Ankündigung fürs Sommerfest in Buchholz 9 Dorffest in 10 Amtliche Bekanntmachung Dorffest in Altenhagen 11 Aufhebung der Satzung über die Erhebung der Gebühren der FFW der Gemeinde Velgast 3 Schul- und Kitanachrichten Neue Satzung über die Erhebung der Gebühren TRAB AN 11 der FFW der Gemeinde Velgast 3 Martha-Müller-Grählert Schule in Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Richtenberg - Franzburg - Lesewettbewerb 11 Bauunterlageneinsicht - Radwegebau 5 Sonnenblumschule in Franzburg - Vorlesewettbewerb 12 Bekanntmachung der Schlussfeststellung im Grundschule Velgast - Projekttag 12 Bodenneuordnungsverfahren Nossendorf 5 Grundschule Velgast - Schulranzen-Check 13 Grundschule Velgast - Tag des Buches 13 Mitteilungen Grundschule Velgast - Power-Kauer Runde 2 13 Bewerbung als AZUBI beim Amt für 2017 5 Grundschule Grammendorf - Klassenfahrt 14 Kita der AWO Richtenberg „Sonnenschein“ 14 Informationen Kita Zwergenland in Fäsekow 14 Wohnraumvermietung im Amtsbereich 6 Spendenaufruf der Gemeinde Millienhagen-Oebelitz 6 Frühlingsaktion im Sozialkaufhaus Richtenberg 7 Vereine und Verbände Verein zur Förderung von Kultur, Historie und Wir gratulieren Touristischer Entwicklung in Franzburg e.V. 15 Jubilare im Juli 7 NABU informiert 15 Franzburger SV - Altherrentreffen am 16. Juli 2016 16 Kulturnachrichten Einladung zum Schwimmbadfest in Franzburg 7 Kirchliche Nachrichten Einladung zur Vernissage in der Galerie Franzburg 7 Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 16 Veranstaltungskalender von Franzburg und Umgebung 7 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 16 Veranstaltungsplan „Haus Holtfreter“ in Richtenberg 8 Kirchliche Nachrichten aus Kirch Baggendorf 17 DRK Ortsgruppe Franzburg 9 Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt Vorland 17

Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 04. Juli 2016. Franzburg-Richtenberg – 2 – Nr. 06/2016 Aus der Amtsverwaltung

Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg

Zentrale: 038322 540 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg

Sitz Rathaus Franzburg Sprechzeiten im Innendienst der Vollstreckung Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag nach Vereinbarung

Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung und in dringenden Fällen auch zu anderen Zeiten innerhalb der Geschäftszeiten.

Außensprechzeiten:

Gemeinde Glewitz: (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Telefon: 0152 07724526 Mittwoch von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeinde Wendisch Baggendorf (Leyerhof Begegn.) Telefon: 038326 455610 Montag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeinde Velgast: Telefon: 038324 393 Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de

Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann.

Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat ______Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322/54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322/54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322/333 Rathaus Richtenberg 1. Mittwoch im Monat Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus 038320/50090 nach Vereinbarung Gremersdorf-Buchholz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter 038322/50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324/393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Velgast Gemeinde Weitenhagen Bürgermeister Herr Thurow 038322/51077 nach Vereinbarung Gemeinde Papenhagen Bürgermeisterin Frau Kindler 038325/80384 nach Vereinbarung o. 0171/8512811 tagsüber Gemeinde Glewitz Bürgermeister Herr Löhrke 0172/3279151 nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Wendisch Baggendorf Bürgermeister Herr Graßhoff 038326/82226 nach Vereinbarung o. 0176/96124290 tagsüber Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 038325/659833 nach Vereinbarung von Veltheim Nr. 06/2016 – 3 – Franzburg-Richtenberg - Technische Hilfeleistung: Maßnahmen zur Abwehr von Ge- fahren für Leben, Gesundheit und Sachen, die bei sonstigen Not- und Unglücksfällen entstehen

Satzung zur Aufhebung der Satzung § 2 der Gemeinde Velgast über die Erhebung Gebührenpflichtige Einsätze (1) Soweit nicht nach § 1 Gebührenfreiheit besteht, werden für von Gebühren und sonstigen Entgelten für Leistungen der Feuerwehr Gebühren nach dem Gebührentarif Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr (Anlage zur Satzung) erhoben. der Gemeinde Velgast vom 11.12.2008 (2) Für die Gestellung von Brandsicherheitswachen werden Entgelte erhoben. Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land (3) Gebührenpflichtig sind darüber hinaus Hilfeleistungen zur Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntma- Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ord- chung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) beschließt nung insbesondere durch Verunreinigungen mit wassergefähr- die Gemeindevertretung Velgast folgende Satzung: denden Stoffen und einsturzgefährdeten Gebäuden, Gebäude- teilen und Einrichtungen. § 1 Die Satzung der Gemeinde Velgast über die Erhebung von Ge- § 3 bühren und sonstigen Entgelten für Leistungen der Freiwilligen Gebührenschuldner (1) Nach § 25 BrSchG ist zum Kostenersatz der durch die Ein- Feuerwehr der Gemeinde Velgast wird aufgehoben. sätze der Feuerwehr entstandenen Kosten gegenüber dem Trä- ger der Feuerwehr verpflichtet: § 2 1. wer die Gefahr oder den Schaden vorsätzlich oder grob Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. fahrlässig verursacht hat, 2. wer die Feuerwehr vorsätzlich oder grob fahrlässig grundlos Velgast, 19.05.2016 alarmiert hat, 3. wer eine Brandmeldeanlage betreibt, wenn diese einen Feh- lalarm auslöst, 4. der Fahrzeughalter, wenn die Gefahr oder der Schaden durch den Betrieb von Schienen-, Luft-, Wasser- oder Kraft- fahrzeugen entstanden ist, ausgenommen davon sind Ein- sätze zur Rettung von Menschenleben, 5. der Eigentümer, Besitzer oder sonstige Nutzungsberechtigte Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder von Gewerbe- oder Industriebetrieben für den Einsatz von Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Sonderlösch- oder Sondereinsatzmitteln, Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- 6. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung er- Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen forderlich gemacht hat oder derjenige, der die tatsächliche Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Gewalt über eine solche Sache ausübt, außer in den Fällen Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- des § 1 Absatz 2 BrSchG, nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. 7. der Veranstalter für die Durchführung der Brandsicherheits- wache nach § 21 Abs. 1 Satz 3 BrSchG. (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung ist nur der Täter Gebührenschuldner. Die Pflicht zum Kostenersatz um- fasst auch: 1. den Schadenersatz und die Entschädigung nach § 26 BrSchG, 2. Die Kosten der Entsorgung von bei der Brandbekämpfung Satzung über die Erhebung von Gebühren mit Schadstoffen belastetem Löschwasser, für Hilfe- und Sachleistungen 3. die Aufwendungen für Sonderlösch- und Sondereinsatzmit- tel auch bei anderen als nach Abs. 1 Nr. 5 beschriebenen der Freiwilligen Feuerwehr Velgast Einsätzen, (Feuerwehr-Gebührensatzung) 4. die Kosten der Entsorgung von Sonderlösch-und Sonderein- satzmitteln, Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das 5. die Entschädigung nach § 28 Abs. 6 Satz 3 BrSchG. Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der jeweils gül- tigen Fassung und des Gesetzes über den Brandschutz und die § 4 Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Meck- Bemessungsgrundlage lenburg-Vorpommern (BrSchG) vom 21.12.2015 und nach An- (1) Die Gebühr wird nach den beim Einsatz der Feuerwehr ent- zeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde wird durch die Gemein- stehenden Personal- und Sachkosten bemessen. Zu den Sach- devertretung Velgast folgende Satzung beschlossen: kosten zählen neben den Fahrzeug- und Gerätekosten auch die im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung/ Instandhaltung/ § 1 Instandsetzung des Gerätehauses anfallenden Aufwendungen Gebührenfreie Einsätze sowie anteilige Personalkosten, die in der Amtsverwaltung im Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist im Rahmen folgender Zusammenhang mit der Sachbearbeitung für die Freiwillige Aufgabenausübung gebührenfrei: Feuerwehr entstehen. - vorbeugenden Brandschutz: Maßnahmen zur Verhinderung (2) Die Kosten für Verbrauchsmaterialien (u. a. Schaum- und eines Brandausbruches und einer Brandausbreitung sowie Ölbindemittel) werden (einschließlich der Kosten für Entsor- zur Sicherung der Rettungswege gung) zusätzlich nach tatsächlichem Verbrauch in Form einer - abwehrender Brandschutz: Maßnahmen zur Bekämpfung Kostenrechnung berechnet. von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachen, die bei (3) Bemessungsgrundlage der Gebühr für den Kostenersatz Bränden und Explosionen entstehen (sowohl Sach- als auch Personalkosten) ist zum einen der Be- Franzburg-Richtenberg – 4 – Nr. 06/2016 richt für den jeweiligen Einsatz, dem die Einsatzzeit zu entneh- Lfd. Gegenstand der Gebühr Maßstab Höhe der men ist, und der in dieser Satzung festgesetzte Gebührentarif. Nr. Gebühr Euro Der Einsatz beginnt mit dem Ausrücken der Feuerwehr und en- ______det nach deren Rückkehr zum Gerätehaus mit der Wiederher- 1. Feuerwehrtechnisches je Einsatz- 12,20 stellung der Einsatzbereitschaft. Für diesen Zeitraum wird die Personal stunde Einsatzzeit berechnet. Angefangene Stunden zählen voll. 2. Feuerwehrfahrzeuge (4) Für folgende Hilfeleistungen werden Pauschalbeträge erho- 2.1. LF 16 /25 je Stunde 11,92 ben 2.2. LF 8 je Stunde 3,21 2.3. LF 8/TS 8 - STA je Stunde 2,13 sæ 4RAGEHILFEæNACHæ!NFORDERUNGæDURCHæDENæ2ETTUNGSDIENST 2.4. je Schlauchhänger je Stunde 1,79 sæ .OTFALLæ4ÔRšFFNUNGæNACHæ!NFORDERUNGæDURCHæ0OLIZEIæODERæ2ET- 3. Tragehilfe nach pauschal 80,00 tungsdienst Anforderung durch den sæ %INSATZæBEIæ&EHLALARMæDURCHæ"RANDMELDEANLAGEN Rettungsdienst sæ 0AUSCHALBETRAGæZURæ)NSEKTENBEKÜMPFUNG 4. Notfall Türöffnung nach pauschal 100,00 sæ %INSATZæ,&ææ+ATASTROPHENSCHUTZFAHRZEUG Anforderung durch sæ %INSATZæ'ERÜTEWAGENæ$EKONæ+ATASTROPHENSCHUTZFAHRZEUG Polizei oder Rettungs- dienst § 5 5. Einsatz bei Fehlalarm pauschal 300,00 Entstehung und Fälligkeiten durch Brandmeldeanlagen (1) Die Gebührenschuld entsteht mit dem Abschluss des Ein- 6. Einsatz zur pauschal 100,00 satzes. Insektenbekämpfung (2) Sie wird mit Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. (Wespen, Hornissen) (3) Rückständige Gebühren können im Verwaltungszwangsver- 7. Einsatz LF 16 Pauschal 10,00 fahren beigetrieben werden. (Katastrophenschutz- fahrzeug) § 6 8. Einsatz Gerätewagen pauschal 10,00 Stundung und Erlass Dekon (Katastrophen- (1) Gebühren können gestundet werden, wenn ihre Einziehung schutzfahrzeug) mit unzumutbaren Härten für den Gebührenschuldner verbun- den ist und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder ist. Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- (2) Gebühren können ganz oder zum Teil erlassen werden, Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen wenn ihre Einziehung nach Lage des einzelnen Falles eine un- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese billige Härte bedeuten würde oder ein besonderes öffentliches Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- Interesse für den Verzicht besteht. nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. (3) Der Antrag auf Stundung oder Erlass hat schriftlich zu er- folgen. Der Gebührenschuldner hat die Umstände darzulegen, aus denen sich die unbillige Härte ergibt.

§ 7 Haftung (1) Die Gemeinde Velgast haftet dem Gebührenpflichtigen nur für solche Schäden, welche die Freiwillige Feuerwehr vorsätz- lich oder grob fahrlässig verursacht hat. Die Gemeinde Velgast haftet nicht für Personen- und Sach- Impressum schäden, die bei Benutzung der Geräte und Ausrüstungsgegen- Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit öffent- stände durch Unbefugte verursacht werden. Eine Mängel- und lichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Garantiehaftung ist ausgeschlossen. Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow (2) Der Gebührenpflichtige hat die Gemeinde von Schadener- Druck: Druckhaus WITTICH satzansprüchen Dritter freizustellen, die nicht auf Vorsatz oder An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 grober Fahrlässigkeit der Freiwilligen Feuerwehr beruhen. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 § 8 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Inkrafttreten Fax: 039931/57 9-45 Die Feuerwehr-Gebührensatzung tritt rückwirkend zum Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- 01.01.2016 in Kraft. schäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- Velgast, 19.05.2016 exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Gebührentarif Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für Hilfe- wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Velgast Auflage: 4.445 Exemplare (Feuerwehr-Gebührensatzung) VERLAG + DRUCK Grundlage: LINUS WITTICH KG - Betriebsabrechungsbogen Freiwillige Feuerwehr Velgast Heimat- und Bürgerzeitungen - § 4 Abs. 4 dieser Satzung Nr. 06/2016 – 5 – Franzburg-Richtenberg Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 45 Die Gemeinde Nossendorf hat die in § 150 FlurbG aufgeführten Abs. 1 i. V. m. § 45 Abs. 6 Straßen- und Verfahrensunterlagen erhalten.

Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern Rechtsbehelfsbelehrung: Die Stadt Richtenberg vertreten durch das Amt Franzburg- Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Richtenberg, Ernst-Thälmann-Str. 71 in 18461 Franzburg gibt nach erfolgter Bekanntmachung Widerspruch beim Staatl. Amt bekannt, dass für den Radwegebau Rundweg Richtenberger für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, See Verbindung L 192 Müggenhall-Richtenberg auf ein for- Neustrelitzer Straße 120 (Haus G), 17033 Neubrandenburg, melles Planfeststellungsverfahren im Sinne des § 45 Abs. 1 schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. StrWG-MV gemäß § 45 Abs. 6 StrWG verzichtet wird. Bei der durchzuführenden Maßnahme handelt es sich um eine Veränderung des Straßenzuges von unwesentlicher Bedeutung im Sinne des § 45 Abs. 6 StrWG-MV, da a. öffentliche Beziehungen nicht zu regeln sind b. die erforderlichen öffentliche-rechtlichen Bewilligungen, Erlaubnisse, Genehmigungen, Verleihungen und Zustim- mungen vorliegen. c. eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist Die Bauunterlagen können in der Zeit vom 07.06.2016 bis 07.07.2016 im Amt Franzburg-Richtenberg (Bauamt), Ernst- Thälmann-Str. 71 in 18461 Franzburg während der Dienststun- den Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Im Amt Franzburg-Richtenberg besteht die Möglichkeit der Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - Berufsausbildung zur/zum 18:00 Uhr, Donnerstag 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr Verwaltungsfachangestellte/ -15:00 Uhr Verwaltungsfachangestellten eingesehen werden. für die Kommunalverwaltung Im Auftrag Die Ausbildung beginnt am 01. August 2017.

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulab- schluss. Vorausgesetzt wird ein Notendurchschnitt von min- destens 3 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkun- de und Informatik. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Wir erwarten des Weiteren von unseren Auszubildenden Bekanntgabe Widerspruch beim Amt Franzburg-Richtenberg, Aufgeschlossenheit und freundliches Auftreten. Ernst-Thälmann-Str. 71, 18461 Franzburg schriftlich oder zu Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen wer- Protokoll eingelegt werden. den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es ist sinnvoll, bereits bei der Bewerbung auf die Behinderung auf- merksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Staatl. Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte Die Zusage für eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem - Flurneuordnungsbehörde - Abschluss der Ausbildung kann nicht gegeben werden, da die Ausbildung über den eigenen Bedarf hinausgeht. Schlussfeststellung Interessenten richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen im Bodenordnungsverfahren Nossendorf Unterlagen (handgeschriebener und tabellarischer Lebens- lauf, Lichtbild, Zeugniskopien, Praktikumsnachweise) bis Das Bodenordnungsverfahren Nossendorf, Landkreis Mecklen- 15.09.2016 postalisch an das burgische Seenplatte, wird gem. § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in Verbindung mit § 63 Abs. 3 Landwirtschaftsanpas- Amt Franzburg-Richtenberg sungsgesetz (LwAnpG) mit folgender Feststellung abgeschlos- Der Amtsvorsteher sen: Ernst-Thälmann-Str. 71 1. Die Ausführung des Bodenordnungsplans ist erfolgt. 18461 Franzburg 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bo- denordnungsverfahren zu berücksichtigen sind. Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksich- Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind damit erledigt. tigt. Gemäß § 149 Abs. 4 FlurbG wird die Teilnehmergemeinschaft Es wird darauf hingewiesen, dass anfallende Bewerbungs- aufgelöst. kosten nicht erstattet werden können. Ggf. noch bestehende Rechte und Pflichten der Teilnehmerge- meinschaft gehen auf die Gemeinde Nossendorf über. Franzburg, 12.05.2016 Das Konto der Teilnehmergemeinschaft wird aufgelöst. Der da- rauf befindliche Geldbetrag wird an die Gemeinde Nossendorf Gez. B. Karallus ausgezahlt und ist vorrangig für die Unterhaltung der im BOV Leiterin Hauptamt ausgebauten gemeinschaftlichen Anlagen zu verwenden. Franzburg-Richtenberg – 6 – Nr. 06/2016 keit. Die Kameraden helfen bei gemeindlichen Anliegen. Sei es der Umbau des Gerätehauses in Wolfshagen, der Umbau des Feuerwehrfahrzeuges in Oebelitz, die mehrwöchige Durchfüh- rung des Schülertransports eines Ortes während der Straßen- Vermietungen von Wohnungen, bauarbeiten, das Absichern bei gefährlichen Arbeiten, die unser Gemeindearbeiter aus Arbeitssicherheitsgründen nicht alleine Wohngemeinschaften und Gewerberäumen ausführen darf oder auch die Organisation von Veranstaltungen in unserem Amtsbereich durch: und vieles mehr. Wir sind als Gemeinde stolz auf unsere Feuerwehr! Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg, Bahnhofstra- Im letzten Jahr haben wir für die geplante Anschaffung eines ße 32, 18461 Richtenberg gebrauchten Fahrzeuges einen Antrag auf eine Sonderbedarfs- Telefon: 038322 536-0 zuweisung beim zuständigen Ministerium in Schwerin gestellt, Fax: 038322 536-99 da das vorhandene Feuerwehrfahrzeug LO in Wolfshagen mitt- E-Mail: [email protected] lerweile mehr „als in die Jahre gekommen“ ist. Dieses Fahrzeug Internet: www.wbg-richtenberg.de wurde 1986 gebaut und ist seitdem in Feuerwehrdiensten. Dieser Antrag wurde aber abgelehnt! Wohnraum zu vermieten in: Die Anfang 2016 anstehende Hauptuntersuchung fiel so man- (Bezug nach Vereinbarung) gelhaft aus, dass das Fahrzeug im ersten Anlauf keine TÜV- Plakette erhielt. Auch bei der zweiten Vorstellung konnten nicht Franzburg, An der Promenade 9 2-Raum-Wohnung 70,00 qm alle Mängel beseitigt werden. Insbesondere der Motor und das 3-Raum-Wohnung 77,20 qm Getriebe ölen vermehrt. Ein Totalausfall ist in Kürze zu erwar- Verbrauchsausweis: 129,0 kWh/(qma), Gas, Baujahr 1910 ten! Hinzu kommt, dass aus Gründen der Sicherheit unsere Kame- Hoikenhagen, Dorfstraße 9 raden der FFW nicht mehr mit dem Fahrzeug transportiert wer- 1-Raum-Wohnung 31,63 qm den dürfen, lediglich die Technik kann damit noch zum Einsatz- 2- Raum-Wohnung 66,17 qm ort gebracht werden. Verbrauchsausweis: 182,2 kWh/(qma), Öl, Baujahr 1900 Fest stand für uns als Gemeindevertretung und Gemeindewehr, dass ein gutes gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug beschafft wer- Splietsdorf, Quitzin 11-12 den muss, damit wir auch künftig schnell und zuverlässig unse- 2-Raum-Wohnung 63,56 qm re Pflichten erfüllen können. Ebenso soll der bisherigen (eher Verbrauchsausweis: 121,0 kWh/(qma), Öl, Baujahr 2004 kleinen) Größe des LO entsprechen (LF8). Auch für unsere sehr gut funktionierende Ausrückgemeinschaft mit der Richten- Glewitz, Voigtsdorf 20 - 21 berger Feuerwehr ist solch ein Fahrzeug ausreichend. 2-Raum-Wohnung 49,00 qm Daher haben wir eine Ausgabe von 27.200 EUR für die Ersatz- 3-Raum-Wohnung 62,20 qm beschaffung in den Gemeindehaushalt 2016 eingestellt. Die- Verbrauchsausweis: 129,0 kWh/(qma), Öl, Baujahr 1950 ser Haushaltsplan ist aber, trotz enormer Sparanstrengungen, wie in den Vorjahren nicht ausgeglichen. Wir weisen einen er- Glewitz, Dorfstraße 40 heblichen Fehlbedarf aus. Dem Landrat als untere Rechtsauf- 2-Raum-Wohnung 43,40 qm sichtsbehörde liegt der Plan nun zur Genehmigung vor. Ohne 3-Raum-Wohnung 59,70 qm Kreditaufnahme kann der Haushalt wieder nicht ausgeglichen Verbrauchsausweis: 113,0 kWh/(qma), Öl, Baujahr 1960 werden. Um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, haben wir als erstes Alle Wohnungen sind modernisiert. unseren guten alten Feuerwehr-Barkas ,unser „Tafelsilber“ über das Internet versteigert. Das war keine leichte Entscheidung, Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG, Platz des Frie- denn dieses Fahrzeug hat uns seit Jahrzenten beste Dienste dens 1, 18461 Franzburg Tel./Fax: 038322 50517 geleistet. Es wurde in der letzten Zeit mit Tageszulassung noch Internet: www.wg-franzburg.de bei Festumzügen als Oldtimer präsentiert. Jetzt hat das Fahr- E-Mail: [email protected] zeug neue Besitzer und wird in Würzburg zum Wohnmobil um- gebaut. SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH Dank des zeichnerischen Talents eines Kameraden bleibt uns Außenstelle in Velgast der Barkas in unserem Gerätehaus als wunderschönes Wand- Telefon: 038324 659631 bild erhalten. Die Gemeinde hat im Ergebnis der äußerst span- E-Mail: [email protected] nenden Auktion einen Verkaufspreis von 4.132 EUR erzielen können! Auch der vorhandene Feuerwehr-LO aus Wolfshagen soll nach außer Dienststellung meistbietend verkauft werden. Ich bitte Sie als Bürgermeisterin der Gemeinde Millienhagen- Spendenaufruf Oebelitz, um Spenden für den Kauf des dringend benötigten Feuerwehrfahrzeugs in Wolfshagen, damit wir auch zukünftig der Gemeinde Millienhagen-Oebelitz zum Wohl der Allgemeinheit tätig werden können. Wenn Sie uns dabei finanziell unterstützen wollen, überweisen Sehr geehrte Firmeninhaber, sehr geehrte Gewerbetreibende, Sie bitte einen Betrag auf das Konto des Amtes Franzburg- sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Richtenberg sehr geehrte weitere Interessierte, IBAN: DE54 1505 0500 0641 0004 21 einleitend zu diesem Spendenaufruf möchte ich Ihnen unsere BIC: NOLADE21GRW Gemeinde und unsere Feuerwehr kurz vorstellen: unter dem Verwendungszweck: Feuerwehrauto Wolfshagen 1999 entstand unsere Gemeinde durch den freiwilligen Zu- Wenn Sie einen Spendennachweis benötigen, geben Sie bitte sammenschluss der Gemeinden Millienhagen und Oebelitz mit Ihre vollständige Adresse auf der Überweisung an oder nehmen den fünf Orten, nördlich beginnend: Wolfshagen, Millienhagen, mit den Mitarbeitern des Amtes Franzburg-Richtenberg unter Steinfeld, Oebelitz und Dolgen. Derzeit leben 345 Einwohner der Telefonnummer 038322 540 Kontakt auf. auf 2550 ha Gemeindeterritorium. Unsere Gemeindewehr hat derzeit 22 aktive Kameradinnen Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und verbleibe und Kameraden, 7 Mitglieder in der Kinder- und Jugendfeuer- mit freundlichen Grüßen wehr und 7 Mitglieder in der Ehrenabteilung. Feuerwehr das heißt für uns nicht nur Hilfeleistung und Brandschutz. In unserer Cordula Filter dörflichen Gemeinschaft bedeutet das auch Zusammengehörig- Bürgermeisterin Nr. 06/2016 – 7 – Franzburg-Richtenberg Der Arbeitslosenverband Richtenberg, Feldstraße 26 gibt bekannt:

Frühlingsaktion im Sozialkaufhaus Richtenberg Wir laden ein zum Schwimmbadfest vom 6.6. - 10.06.2016 Auf alle Schrankwände geben wir 50 % Rabatt Am 02.07.2016 feiern wir unser alljährliches Schwimmbadfest in Franzburg. Hierzu möchten wir recht herzlich einladen. Auf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! unsere Gäste wartet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Öffnungszeiten: Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sozialkaufhaus: Mo - Fr. 09:00 - 16:00 Uhr Ab 14:00 Uhr erwarten wir Euch, abends darf das Tanzbein ge- schwungen werden. Unser DJ Olaf aus Zarrentin hat bestimmt Stadtinformation: Di - Fr. 10:00 - 15:00 Uhr für alle etwas Musikalisches dabei. Weiterhin wird der Bauchredner DOMIX mit seinen spre- chenden Puppen vorbeischauen. Spaß und Spiel wird nicht zu kurz kommen. Man munkelt auch, dass Horst Schlemmer und einige andere Prominente das Franzburger Freibad besuchen wollen. Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern.

Jubilare im Monat Juli Eure „Wasserfrösche“ Stadt Franzburg Frau Gertrud Behn am 17.07. zum 85. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Wisse am 20.07. zum 80. Geburtstag Einladung zur Vernissage Stadt Richtenberg in der Galerie Franzburg Frau Erika Ortel am 01.07. zum 75. Geburtstag Frau Lisa Schellenberg am 12.07. zum 70. Geburtstag Am Freitag, 10.06.2016, um 14:00 Uhr findet in der Galerie Herrn Ekkehard Behnke am 31.07. zum 75. Geburtstag Franzburg, die Vernissage zur Ausstellung vom 01.06.2016 bis zum 30.06.2016 von Herrn Müller aus Stralsund statt. Der Hobbymaler zeigt u. a. Landschaften, Blumen und andere Diamantene Hochzeit sehenswerte Arbeiten. am 06.07. Aber auch die Werke von Herrn Schmieterlöw aus Franzburg Herrn Horst und Frau Grete Michaelis und Frau Feyerherd aus Barhöft können in Augenschein ge- aus Richtenberg nommen werden. Die Midissage zur Ausstellung von Frau Feyerherd wird dann Gemeinde Gremersdorf-Buchholz, OT Angerode zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Herrn Karl-Heinz Kruse am 17.07. zum 80. Geburtstag Wir freuen uns auf Ihren Besuch !! Gemeinde Gremersdorf-Buchholz, OT Gremersdorf Die Mitarbeiter der Galerie Franzburg Herrn Alfons Sawatzki am 13.07. zum 75. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz, OT Millienhagen Frau Gretel Beeskow am 03.07. zum 85. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz, OT Wolfshagen Frau Irma Steinke am 22.07. zum 85. Geburtstag Gemeinde Papenhagen Herrn Alfred Wewetzer am 11.07. zum 80. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf Frau Renate Schütze am 21.07. zum 70. Geburtstag Gemeinde Velgast Herrn Heinz Schmidt am 09.07. zum 80. Geburtstag Veranstaltungskalender Franzburg Frau Gerda Silberbach am 26.07. zum 80. Geburtstag und Umgebung 2016 Gemeinde Velgast, OT Bussin Herrn Nicholas Sydes am 30.07. zum 70. Geburtstag Juni Gemeinde Velgast, OT Starkow 01.06. - 30.06..16 Frau Gisela Hirschmann am 08.07. zum 80. Geburtstag 12:00 - 17:00 Uhr „Landschaften“ Wolfgang Müller Mittwoch - Sonntag Galerie im Klostergarten, Franzburg Gemeinde Weitenhagen 01.06. - 31.07.16 Frau Johanna Knaak am 20.07. zum 80. Geburtstag 12:00 - 17:00 Uhr Malerei Petra Feyerherd Mittwoch - Sonntag Galerie im Klostergarten, Franzburg Gemeinde Weitenhagen, OT Behrenwalde 02.06.16 Herrn Dieter Pittelkow am 15.07. zum 70. Geburtstag 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg 03.06.16 Gemeinde Wendisch Baggendorf ab 20:00 Uhr Mühlengrundfest Frau Ursula Meyer am 10.07. zum 75. Geburtstag Freilichtbühne Franzburg, Frau Irmgard Scheibel am 19.07. zum 85. Geburtstag Eintritt Abendveranstaltung: 4,00 Euro Franzburg-Richtenberg – 8 – Nr. 06/2016 04.06.16 Mittwoch ab 11:00 Uhr Mühlengrundfest 18:00 Uhr AGAS-Kreis Freilichtbühne Franzburg, (Suchtkreis für Alkoholkranke) Eintritt Abendveranstaltung: 5,00 Euro 14-täglich Pfarrhaus Franzburg 11.06. - 12.06.16 Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Lust am Garten 2016 15:00 Uhr Hospiznachmittag Pfarrhaus Richtenberg Teilnehmer: Klostergarten Franzburg, (erster Donnerstag im Monat) Michas Kräutergarten Wolfsdorf 18:00 Uhr Fitness für Frauen 16.06.16 Sporthalle Reg. Schule Franzburg 18:00 Uhr NABU-Wanderung „Am Richtenberger Freitag See“ 18:30 Uhr Zumba Treffpunkt: Marktplatz Richtenberg Sporthalle Regionale Schule Franzburg Juli Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienst 02.07.16 Pfarrhaus Franzburg o. Kapelle Wolfsdorf 13:00 Uhr Schwimmbadfest Freibad Franzburg 07.07.16 Führungen nach telefonischen Vereinbarungen 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg Naltur erleben mit dem Nationalpark-Ranger Friedemann Bartz, August 0175 5232498 03.08. - 29.09.16 Kirchenführungen, 038322 884 12:00 - 17:00 Uhr „Strandgut“ Ines Rausch Führungen durch den Klostergarten, 038322 578762 Mittwoch - Sonntag Galerie im Klostergarten, Franzburg 04.08.16 Ausführliche Informationen finden Sie auch im Amtsblatt Franz- 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg burg/Richtenberg oder in der aktuellen Werbung. 13.08.16 Über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir 19:00 Uhr Benninghoff-Konzert Kirche Franzburg uns. Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gern 20.08.16 aus. 13:00 Uhr Indianerfest Freibad Franzburg Verein zur Förderung von Kultur, Historie und touristischer Ent- wicklung in Franzburg e. V., Peterstraße 2, 183461 Franzburg. September IBAN: DE 2015050500012385, BIC: NOLADE21GRW 01.09.16 19:00 Uhr Kino „Starke Stücke“ Kirche Franzburg 15.09.16 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. 15.09.16 18:00 Uhr Konzert: Tuba und Orgel Kirche Franzburg Begegnungsstätte Richtenberg, „Haus Holtfreter“ 17.09.16 Lange Straße 92 10:00 - 17:00 Uhr Landpartie Michas Kräutergarten, Wolfsdorf Veranstaltungsplan Monat Juni 2016 24.09.16 01.06.2016 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeetafel 10:00 - 17:00 Uhr Klostergartenfest 02.06.2016 13:30 Uhr Spielenachmittag, Kaffeetafel Klostergarten Franzburg 06.06.2016 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeetafel Oktober 07.06.2016 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeetafel 08./09.06.16 13:30 Uhr Klubnachmittag, Kaffeetafel 06.10.16 13.06.2016 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeetafel 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg 14.06.2016 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska November 14:00 Uhr Bingo, Kaffeetafel 15./16.06.16 13:30 Uhr Klubnachmittag, Kaffeetafel 03.11.16 20.06.2016 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeetafel 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg 21.06.2016 13:30 Uhr Grillen auf dem Hof 26.11.16 22./23.06.16 13:30 Uhr Klubnachmittag, Kaffeetafel 14:00 - 18:00 Uhr Bratapfelfest Kirche/Klostergarten Franzbzrg 27.06.2016 13:30 Uhr Rummikkub, Kaffeetafel 28.06.2016 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska, Dezember Kaffeetafel 01.12.16 14:00 Uhr Darts und Spiele, Kaffeetafel 13:00 Uhr Skatturnier Vereinshaus Franzburg 29.06.2016 13:00 Uhr Kegeln in Eixen, Kaffeetafel 15.12.16 30.06.2016 13:30 Uhr Herrentreff, Kaffeetafel 14:30 Uhr Weihnachtsprogramm der Sonnenblu- menschule Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. mit Kaffee, Kuchen und kleinem Weih- Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr ist Wassergymnastik (2 Grup- nachtsbasar, Sportgebäude der Sonnen- pen) 14-täglich im Wechsel. blumenschule Franzburg Änderungen vorbehalten!

Laufende Veranstaltungen Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal Dienstag vorbei. 19:00 Uhr Tischtennis, Sporthalle Regionale Schule Für Familien-und Trauerfeiern bis zu 30 Personen können Sie Franzburg unseren Gemeinschaftsraum mieten. 19:30 Uhr Chor Pfarrhaus Franzburg Ansprechpartner: Frau Dähn, 038322 586966 Nr. 06/2016 – 9 – Franzburg-Richtenberg Franzburg: Informationen reichtes und Geplantes in der Bautätigkeit. Auch andere Pro- bleme, wie zum Beispiel die Betreuung der gegenwärtig 145 und Gedankenaustausch Flüchtlinge in Franzburg, kamen zur Sprache. Brunhilde Gielow aus Tribsees, die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Tribsees, Bürgermeister besuchte wieder DRK-Gruppe Franzburg Richtenberg, Velgast, nutzte ebenfalls die Gele- genheit, einige Anliegen der DRK-Gruppe auf den Tisch zu le- Auch in diesem Jahr war Dieter Holder im April wieder gern ge- gen. Natürlich beantwortete der Bürgermeister auch zahlreiche sehener Gast bei der Franzburger DRK-Gruppe, erhalten die andere Fragen, konnte im Gegenzug aber auch einige Anre- Senioren dabei doch stets Informationen aus erster Hand über gungen von den Senioren mit auf den Weg nehmen. Insgesamt das Geschehen in ihrer Stadt. So gab der Bürgermeister zum also ein sinnvoller Treff, der für beide Seiten seinen Nutzen hat- Beispiel einen kleinen Rückblick auf das Baugeschehen im ver- te und für den sich die etwa 20 anwesenden Mitglieder herzlich gangenen Jahr. Dabei erwähnte er u. a. die Fertigstellung der bei ihrem Bürgermeister bedankten! Schlossstraße und wies vor allem auf die im September erfolgte Eröffnung des Generationentreffs hin. Für 180 000 Euro ent- H. Lembke stand hier am Ortseingang in See nähe ein Spiel- und Fitness- platz für Jung und Alt.

Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. Frühlingsfest der Senioren

Am 22.04.2016 feierten die Senioren unserer Gemeinde ihr Frühlingsfest. Ab 14:00 Uhr waren alle recht herzlich einge- laden und ließen sich zunächst den Kaffee und selbst geba- ckenen Kuchen schmecken. Um 15:00 Uhr kam dann Frau Schwan-Nandke verkleidet mit ihrem lustigen plattdeutschen Programm. Anschließend wurde das Tanzbein geschwungen und nett über die neuesten Neuigkeiten geplaudert.

von links: die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Brunhilde Gie- low aus Tribsees, die stellv. Vorsitzende Inge Diekelmann und der Bürgermeister Dieter Holder aus Franzburg

„Diese neue Errungenschaft wurde bereits gut angenommen und wird sicher in der kommenden warmen Jahreszeit noch mehr und nicht nur für Franzburger zu einem attraktiven Anzie- hungspunkt werden. Zumal die Besucher sich dort nicht nur kör- perlich-sportlich erholen können, sondern nebenbei auch noch ein Besuch in Peti`s Eiscafe lockt“, meint Dieter Holder. Gegen 18:30 Uhr wurde das Buffet zum Abendbrot angerichtet. Aufläufe, wie zum Beispiel Pfundstopf, Kartoffelgratin, Camem- bert braten, Schinkenhackröllchen, Obstsalat und vielem mehr. Das leckere Essen konnte dann beim anschließenden Tanzen wieder abtrainiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die dieses Fest organisiert und durchgeführt haben. Ankündigung Sommerfest 2016 Der Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. lädt alle recht herzlich am Sonnabend, dem 25.06.2016 zum Sommerfest nach Buchholz ein.

Es erwartet Euch: 15:00 Uhr Kinderprogramm der Kita „Landknirpse“ 16:00 Uhr Do-mix der Zauberer und Bauchredner Unterhaltung mit DJ Gregor

Weitere Attraktionen: Rasentraktor fahren mit der Firma Baase, Reiten, Feuerwehr Gremersdorf, Tombola, Bastelstraße, Kin- Blick auf den neuen Spiel- und Erholungsplatz am Ortseigang derschminken von Franzburg 20:00 Uhr Tanz mit DJ Gregor Zu den in diesem Jahr geplanten Vorhaben erwähnte er vor allem die Straßengestaltung am Platz des Friedens, die Fas- Kaffee, Kuchen, Eis, Getränke, Gegrilltes sadenerneuerung an der Schule und den Um- und Ausbau des Eintritt frei! Unterstufentraktes. Es ging in dem regen Gedankenaustausch zwischen Bürgermeister und Senioren aber nicht nur um Er- Der Vorstand Franzburg-Richtenberg – 10 – Nr. 06/2016 Nr. 06/2016 – 11 – Franzburg-Richtenberg übrigens auch unser erstes Steinzeitlager in diesem Jahr. Es ist schon beachtlich, was unsere Vorfahren anfingen, um aus einem Funken, der aus zwei aneinander geschlagenen Feuer- steinen entsteht, ein lebenswichtiges Feuer entstehen zu las- sen. Müsst Ihr wirklich selbst mal probieren! Aber Vorsicht mit den Daumen! Notfalls findet man aber Abkühlung im Wasser, wie Ihr seht. Denn als die Flammen loderten, machten sich unsere Steinzeit- menschen in spe gleich auf zum Fischfang.

Zugegeben: Die selbstgebauten Sonnenschutz-Kopftücher las- sen eher auf einen Ausflug von Krankenschwestern schließen. Was soll‘s. Jedenfalls hat‘s geholfen und keiner unserer Stein- zeitmenschen ging mit einem Sonnenstich von Bord. So, nun will ich mich auch mal aufmachen und noch schnell zur Bibliothek (in der Ihr Euch auch mal wieder sehen lassen solltet: gibtechte Bücherschätze da!), um von den fleißigen Frauen dort eine neue Bücherkiste für den „laden“ abzuholen. Was dabei war, könnt Ihr euch gerne bei Gelegenheit mal anschauen. Bis dahin!

Bernd Tscheuschner TRAB AN Jugendsozialarbeiter

Nur gut, dass wir so aufmerksame Leser haben. Sonst hätte ich doch glatt noch eine neue Liste für Anmeldungen zum Familien- ferienlager aufmachen können. Lesewettbewerb der Grundschüler der Martha-Müller-Grählert Schule Franzburg

Im April führten wir, die Grundschüler der Martha-Müller-Gräh- lert-Schule Franzburg, unseren Lesewettbewerb durch. Zuerst wurden in allen 2. und 3. Klassen unserer Schule die besten Leser ausgesucht. Dazu stellten alle Schüler ihre Lieblings- bücher in den eigenen Klassen vor. Die Bücher erzählten von Hexen, Zauberern und Elfen. Auch ein Fußballkrimi wurde uns empfohlen. Die besten Leser der Klassen trafen sich dann im Vereinshaus der Stadt Franzburg. Einige Muttis hatten für die Pause Kuchen gebacken. Für die Großen gab es Kaffee und wir bekamen Tee. Zuerst erzählten die Kinder etwas aus ihren Lieblingsbüchern und lasen ein Stück daraus vor. Nach der Pause mussten die Schüler einen unbekannten Text aus einem Buch des Leselö- wenverlages vorlesen. Dann hatte die Jury viel zu tun. Frau Graumann aus der Regio- nalschule, Frau Ihrke, eine ehemalige Lehrerin unserer Grund- Offenbar haben viele von Euch sich noch nicht für eine Feri- schule und Frau Ollrich, eine Referendarin an unserer Schule, enaktion entscheiden können. Jedenfalls sind nun leider über- berieten gründlich. Dann standen die Sieger fest. haupt keine Plätze mehr für die große Ferienlagersause des Ju- Den 1. Platz und damit den Leselöwen erhielt Klara Kraatz. Die gendhauses „Storchennest“ mehr frei. Ganz ähnlich sieht es für Leistungen waren so gut, dass wir zwei 2. Sieger hatten. Lara die Paddeltour vom 25. - 29. Juli aus. Ziemlich gut besucht war Möller und Leni Kasten belegten diese. Franzburg-Richtenberg – 12 – Nr. 06/2016 Aber auch alle anderen Kinder durften sich Preise aussuchen, Projekttag „Kinder stark machen“ denn alle hatten sich Mühe gegeben und eine gute Leistung ab- geliefert. Am Freitag, d. 29.04.2016 führten wir an unserer Grundschule Für alle Sieger gab es von Frau Rogatschow noch eine Rose. das Projekt „Kinder stark machen“ durch. Das ist eine Mitmach- Wir möchten uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken, Initiative zur frühen Suchtvorbeugung. Hierfür ist es hilfreich, dass wir so viel Hilfe und Unterstützung hatten. Besonders lieb das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Heranwachsen- bedanken wir uns bei Frau Rogatschow, die ganz viele Lese- den zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit wettbewerbe für uns organisiert hat. zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollten unter anderem ihre Stärken kennenlernen, Vertrauen und Anerkennung erhal- Die Grundschulkinder ten und ihr Selbstbewusstsein stärken. In der ersten und zweiten Klasse begannen die Kinder mit einem „Starken Malbuch“. Mit Hilfe von Bildern erlebten sie Situationen, in denen man Mut braucht, Anerkennung erhält, durch gemeinsames Handeln stark gemacht wird, Vorbilder braucht und wann Vertrauen wichtig ist. Im Gespräch fan- den die Kinder noch viele weitere Situationen, in denen diese Eigenschaften entwickelt werden. Die Kinder der dritten und vierten Klasse fertigten Plakate über Süchte an, wie zum Bei- spiel Alkohol, Tabak, Tabletten oder Drogen. Nach der ersten Hofpause ging es dann mit allen Schülerinnen und Schülern in die Turnhalle, um die Kinder in einem Mitmach-Parcours stark zu machen. Es wurden Mannschaften gebildet, die zuerst beim Tauziehen ihre Geschlossenheit und Kraft zeigen mussten. Am Schwungseil, der nächsten Station, mussten zuerst zwei, dann drei und dann vier Kinder jeder Mannschaft zeigen, ob sie zehn bzw. fünf Sprünge hintereinander als Team schaffen. Dies er- wies sich als recht schwierig. Dann folgte die Station „Balltrans- port“ Immer zwei Kinder aus einem Team hatten unterschied- liche Bälle über Hindernisse zu transportieren und zwar mit Hilfe von zwei Gymnastikstäben. Nun folgte der Dreibeinlauf. Zwei Kinder stellten sich nebeneinander. Mit einem Tuch wur- den jeweils zwei Beine (von jedem Kind eins) zusammenge- bunden. Die Arme wurden ineinander gehakt. Anschließend mussten die Paare einen Hindernislauf absolvieren. Ein gutes Vorlesewettbewerb Zusammenspiel der Partner war hier wichtig. Der Balancierparcours folgte als nächstes. Bänke, Kegel, Stä- An der Sonnenblumenschule Franzburg wurde im April der be und Reifen mussten überwunden werden. Als erschwerte traditionelle Vorlesewettbewerb ausgetragen. Schnell war der Übung kamen noch Bälle dazu, die durch den Parcours ge- Veranstaltungsraum mit Zuschauern gefüllt. Die oberen Klas- bracht werden mussten. Weiter ging es mit dem Korbwurf. Dazu sen schickten jeweils ihre 2 besten Leser ins Rennen, die zu- wurden unterschiedlich schwere Bälle, Körbe und Eimer benö- vor im Klassenausscheid ermittelt wurden. Jeder Teilnehmer tigt. Die Bälle mussten in einen Korb oder Eimer geworfen wer- brachte ein Buch mit und hatte 3 Minuten Zeit, eine besonders den. Die Entfernung vom Korb und das Gewicht der Bälle wa- spannende oder interessante Passage daraus vorzutragen. An- ren ausschlaggebend für den Schwierigkeitsgrad. schließend musste ein völlig unbekannter Text gelesen werden. Die vierköpfige Jury war beeindruckt von den zum Teil sehr guten Leistungen der Schüler und hatte es nicht leicht, einen Sieger zu ermitteln. Am Ende gab es für alle eine Anerken- nungsurkunde und Theresa (vorn rechts) durfte sich als beste Vorleserin der Schule über ein dickes Buch, gestiftet von Schul- förderverein, freuen.

D. Tanschus

Nun folgten die Vertrauensübungen. Einem Kind wurden die Augen verbunden, dieses Kind musste sich von einem zweiten Kind durch den Vertrauensparcours leiten lassen und zwar nur mit Worten. Dabei ging es sehr lustig zu, denn manchmal ist das Unterscheiden von rechts und links mit Schwierigkeiten ver- bunden. Zum Schluss wurde das Bankrutschen durchgeführt. Mit aufgepusteten Luftballons, die anschließend zwischen die Beine geklemmt wurden, mussten die Kinder über eine Turn- bank rutschen und den Ballon am Ende in einen Eimer fallen Nr. 06/2016 – 13 – Franzburg-Richtenberg lassen, dabei durfte der Ballon aber nicht mit den Händen be- dem Hinterteil eines anderen Tieres ein neues Tier bilden. rührt werden. Das Lesen der neuen Tiernamen erwies sich als gar nicht so Im Anschluss wurde aus allen Mannschaften jeweils ein beson- einfach. So entstanden z. B. aus Henne und Fohlen die neu- ders mutiges Kind gewählt. Dieses musste in fünf Fühlsäckchen en Tiere Hen/len und Foh/ne. Nach diesem lustigen Mal- und greifen und die darin enthaltenen Gegenstände erfühlen. Alle Lesespiel besuchte uns die Vorschulgruppe des Kindergartens. bewiesen ihren Mut und bekamen fast alle Gegenstände richtig Einige Kinder der ersten Klasse lasen den Vorschulkindern klei- heraus. ne Kinderbücher vor und stellten ihnen dazu Fragen. Die Klei- Am Montag erfolgte dann die Auswertung unseres Projekttages. nen hörten aufmerksam zu und konnten viele Fragen richtig be- Hier die Ergebnisse: antworten. Im Anschluss malten die Erstklässler zu einem der Den ersten Platz belegte die Mannschaft der Käfer und Frösche vorgestellten Bücher ein Bild. Die Schülerinnen und Schüler der mit 23 Punkten. Ebenso 23 Punkte erkämpfte die Mannschaft dritten Klasse brachten ein eigenes Kinderbuch von zu Hause der Vögel. Die folgenden Plätze belegten die Bienen mit 18 mit. Diese stellten sie sich gegenseitig vor. Dann führten die Punkten, vor den Schmetterlingen mit 14 Punkten. Kinder der ersten und dritten Klasse noch ein Bücherquiz durch. Gewonnen haben alle Teilnehmer an diesem Tag, nämlich an Dazu wurden Textstellen aus Geschichten, Kinderbüchern und Kraft, Mut, Vertrauen und Selbstbewusstsein. Anerkennung er- Märchen vorgelesen und die Kinder mussten den Titel erraten. fuhren ebenfalls alle Kinder durch Lob für ihre Anstrengungsbe- Die zweite und vierte Klasse haben den „Tag des Buches“ ge- reitschaft und kleine Preise. meinsam vorbereitet. Zur Einstimmung auf den Tag begannen alle mit einem lustigen Märchen-Lesespiel. Man musste sich R. Sperling sehr konzentrieren und genau hinhören, was der Vorgänger Schulleiterin vorgelesen hatte. Wichtig war es, die richtige Ergänzung dazu zu finden. Im nächsten Teil erarbeiteten die Viertklässler einen Bänkelge- sang und die Zweitklässler erkannten anhand der gelesenen Schulranzen-Check an der Grundschule Velgast Personenbeschreibung lustige Gestalten. Verschiedene Sätze waren durcheinander geraten und es galt, den richtigen Sinn zu Zu dem Projekt „Gesunde Schule“ gehört in der Grundschule erfassen, was auch allen gut gelang. Zum Abschluss lasen die Velgast auch der Schulranzen-Check. „Großen“ den „Kleinen“ aus einem mitgebrachten Kinderbuch Am Donnerstag, d. 28.04.2016 besuchte uns Frau Pautz von vor und auch umgekehrt. Jeder musste konzentriert zuhören, der Kaufmännischen Krankenkasse Stralsund, um diesen denn nach Abschluss einer kleinen Szene sollte es bildlich dar- Check an unserer Schule durchzuführen. gestellt werden und alle hatten großen Spaß am Wiedererken- Frau Pautz stellte die Länge der Träger der Schultaschen der nen. Der Tag war toll und alle Kinder freuen sich schon auf den Kinder richtig ein. nächsten Lesetag. Anschließend wurden die Taschen gewogen, mit dem Gewicht der Kinder verglichen und festgestellt, ob sie zu schwer sind. Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler Frau Pautz gab Tipps zum richtigen Tragen der Schulranzen. der Grundschule Velgast Sie sprach über die Wichtigkeit nur das einzupacken, was wirklich in der Schule gebraucht wird. In der ersten Klasse ent- sprach das Gewicht der Mappen dem Gewicht fast aller Kinder. Dafür gab es ein Lob von Frau Pautz. Wir möchten uns bei Frau Pautz und der Kaufmännischen Krankenkasse für diese Aktion bedanken.

Die Lehrkräfte und Kinder der Grundschule Velgast

Power-Kauer Runde 2

Am 3.5.2016 besuchte uns Frau Rasch von der Verbraucher- zentrale , um mit uns die zweite Runde der Power- Kauer-Aktion durchzuführen. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse benötigten all ihre Sinne, um gesunde von ungesunden Lebensmitteln zu unterscheiden. Wir wurden in Gruppen aufge- teilt und lösten an sechs Stationen interessante Aufgaben. Das Tag des Buches an der Grundschule Velgast Thema der ersten Station hieß: „Hör genau hin -was ist in der Dose drin?“. Teste den Geschmackssinn und entscheide: süß, Am Freitag, d. 22.04.2016 führten alle Klassen der Velgaster sauer, bitter, salzig - war die Aufgabe der zweiten Station. An Grundschule einen „Tag des Buches“ durch. Die Kinder der der dritten Station ging es um den Geruchssinn: „Rieche, was ersten Klasse begannen mit lustigen Tieren. Sie mussten die ist in den Dosen“. An der vierten Station stand ein Tastsinn- Kärtchen mit Tieren und den dazu gehörigen Tiernamen zer- Memory im Mittelpunkt: „Was gehört zusammen?“. Getreidesor- schneiden und mit jeweils einem Vorderteil eines Tieres und ten mussten an der fünften Station in einem Rätsel gesucht Franzburg-Richtenberg – 14 – Nr. 06/2016 werden. An der sechsten Station musste versteckter Zucker in Dienstag sind wir mit der Petermännchenbahn zum Schloss ge- Lebensmitteln gefunden werden und Zuckerpyramiden waren fahren. Das Schloss ist sehr schön und prächtig. den Lebensmitteln zuzuordnen. Dann ging es an die Auflö- In der Sternwarte wurde uns was über die Sterne erzählt. Vom sung. Erstaunlich, wie viel Zucker doch so in den Lebensmitteln Dom aus konnte man die ganze Stadt überblicken. steckt, die als gesund gelten und für Kinder angeboten werden. Am nächsten Tag haben wir Sandbilder gebastelt und wir sind An allen Stationen musste auch eine Märchenaufgabe gelöst ins Kino gefahren. Wir hatten zwei Filme zur Verfügung. werden. Die Lösungsbuchstaben ergaben in der richtigen Rei- Am Donnerstag waren wir im Zoo. Dort haben wir zuerst Lebe- henfolge einen wichtigen Satz: Traue der Werbung nicht! wesen im Wassertropfen unter dem Mikroskop betrachtet. Auch in den Klassen 3 und 4 wurde an Stationen gearbeitet. An Freitag hatte der Zug in Schwerin wieder 25 Minuten Verspä- einer Station wurden die Geschmacksnerven geprüft, an einer tung. Aber wir kamen pünktlich in Grimmen an. anderen Station die Geräusche verglichen. Wieder an einer an- Das war eine tolle Klassenfahrt. Das schlechte Wetter konnte deren Station prüfte man den Zuckergehalt in Lebensmitteln, uns die Laune nicht verderben. Die anderen fanden das auch! den Fruchtgeschmack sowie die Aromen. Sehr interessant war es beim Getreide. Mit Hilfe einer kleinen Mühle Lina Becker wurde nach dem Bestimmen von verschiedenen Getreidearten Klasse 4 der Grundschule Grammendorf das Getreide gemahlen. Die Verwunderung war ganz schön groß, da es nicht so leicht ging, wie jeder gedacht hatte. Das Fazit dieser Aktion war: Achte auf die Zutaten in den Le- bensmitteln! Welche Lebensmittel brauche ich? Ist das Produkt Aram sam sam mit Trommelklang nur schön verpackt oder auch nützlich? Wir möchten der Verbraucherzentrale Rostock in Zusammenar- Unter diesem Motto findet seit September 2015 im Hortbereich beit mit Frau Rasch für dieses tolle Projekt danken. Es war wie- der AWO Kita „Sonnenschein“ unser Trommelkurs in Zusam- der sehr interessant und lehrreich. menarbeit mit der Stralsunder Trommelschule „Trommel Mit“ einmal wöchentlich statt. Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der GS Velgast Derzeit sind wir bis zu 12 Kinder, die sonst den Hortbereich besuchen, in Richtenberg oder in den Wohngruppen der AWO wohnen. Auch wenn der Tag manchmal lang ist, freuen wir uns auf den Donnerstag mit Jens, denn es macht viel Spaß mit den Basstrommeln, Cayons und Jamlays zu musizieren. Ge- meinsam lernen wir etwas zum Umgang mit den Instrumenten, Basstönen, Beats und verschiedenen Rhythmen. Auch unse- re Trommelsongs geben wir bei kleinen, spontanen Konzerten zum Besten. Wer uns gerne mal sehen und hören möchte ist herzlich einge- laden ....!!!!

Die Hortis

Alles neu macht der Mai

Seit Mai 2016 begrüßen wir eine neue Kollegen in unserem Haus, Frau Sonja Zienicke, die mit Dörte Metzlaff in der Krippe tätig ist. Zudem konnten wir auch neue Kinder in verschiedenen Grup- pen begrüßen: einmal Phil und Marcel in der Heinzelmännchen- gruppe und einmal Oliwier in der Zwergengruppe. Herzlich will- Klassenfahrt kommen in unserem Haus! Vom 25.04. - 29.04.2016 war unsere Klassenfahrt nach Schwerin. Wie schon im April wird im Kindergarten das Thema Tiere und Das Wetter war schlecht und die Züge hatten Verspätung. ihre Tierkinder weiter geführt. Wir waren bei Familie Meier und Als wir im Schullandheim Muess ankamen, haben wir Mittag ge- haben uns Hühnerküken angesehen. Mit verschiedenen Malu- gessen und sind zum Fernsehturm gegangen. tensilien haben die Kinder unterschiedliche Tierfamilien zu Pa- pier gebracht. Auch im Englisch haben wir dieses Thema aufge- griffen und haben das Lied gelernt: „Old MC`Donald“. Im Hort befassen wir uns diesen Monat mit dem Körper. Ge- meinsam wird zusammengetragen welche Körperteile zu uns gehören, welche Sinne und deren Funktion wir haben und was wir alles damit machen können. Die Kinder haben Hand- und Fußabdrücke gemacht, sowie den Körper mit Pinsel und Farbe gemalt. Dabei werden auf Besonderheiten geachtet. Am 13.05.16 kommt der Fotograf. Am 01.06.16 feiern wir Kindertag, zu dem alle Kinder auch bun- te Stöckchen mit Luftballons mitbringen.

Euer Zwergenland Fäsekow Nr. 06/2016 – 15 – Franzburg-Richtenberg im Siedlungsraum. Ob Sie Wildblumenstreifen an- legen oder Brachflächen vor der Bebauung retten: Mit jedem „Bunten Meter“ schaffen Sie Lebensräume für Stieglitze sowie andere Singvögel, aber auch Bie- nen, Schmetterlinge und Liebe Bürgerinnen und Bürger viele andere Tierarten. Ma- chen Sie mit! Mehr unter Der „Verein zur Förderung von Kultur, Historie und touristischer www.NABU.de/bunteme- Entwicklung in Franzburg e. V.“ wurde am 30. November 2010 ter. Um eine wildblumen- gegründet und hat momentan ca. 20 Mitglieder. Zu den drei reiche Bunte Meter-Fläche Schwerpunkten der Vereinsarbeit gehören zu erreichen, muss nicht 1. Die Förderung des kulturellen Lebens der Stadt Franzburg immer neu eingesät wer- 2. Die Wahrung und Werterhaltung der Kultur- und bauhisto- den. Sind entsprechende rischen Gegebenheiten der Stadt Wildkräuter bereits in der Fläche oder in der Nachbarschaft vor- 3. Die Förderung der touristische Entwicklung der Stadt Franz- handen, reicht es oft schon, die Fläche zu „extensivieren“, also burg unter Einfluss der historischen und landschaftlichen auf Düngung, Pestizide und häufiges Mähen zu verzichten. Ei- Gegebenheiten ne Faustregel dabei lautet: „Je magerer der Boden, desto bun- Am 26.04.2016 fand im neugestalteten Kreativraum des histo- ter die Blütenpracht“. risch ehemaligen Landratsamtes die diesjährige Mitgliederver- Schneller geht es natürlich oft mit gezielter Einsaat der ge- sammlung statt. Auf der Tagesordnung stand die Wahl eines wünschten Wildkräuter. Aber Achtung: Ein gedankenloser Griff neuen Vorstandes, die Rechenschaftslegung über das ver- nach einer Wildblumenmischung im Baumarktregal ist oft nicht gangene Geschäftsjahr, sowie die Beratung neuer Vorhaben. ratsam. Darin enthalten sind meist Arten, die in Deutschland Nachdem es dem Verein gelungen ist 2015 4 Info-Tafeln mit nicht wild vorkommen, oftmals sogar sogenannte invasive Ar- der Stadtkarte und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu ten, die einheimische Arten verdrängen können und dem Natur- erstellen und diese im Stadtgebiet aufzustellen, ist die neue schutz damit eher schaden. Zielstellung für 2016 die Erneuerung des Stadtwappens an der Halten Sie bei der Wahl oder eigenen Zusammenstellung einer Ernst-Thälmann-Straße, sowie die Gestaltung und Aufstellung Wildblumenmischung Ausschau nach diesen Arten: von Wegweisern im Stadtgebiet. Auch in diesem Jahr werden sæ 7IESEN 3AUERAMPFERæ2UMEXæACETOSA sich die Vereinsmitglieder hilfreich an der Betreuung Städ- sæ %CHTESæ-ÜDESԔæ&ILIPENDULAæULMARIA tischer Veranstaltungen wie dem Mühlengrundfest, dem Tag sæ 7ILDEæ+ARDEæ$IPSACUSæFULLONUM der offenen Gärten, dem Klostergartenfest und dem Bratapfel- sæ 'EWšHNLICHESæ&ERKELKRAUTæ(YPOCHOERISæRADICATA fest beteiligen. sæ 2OTKLEEæ4RIFOLIUMæPRATENSE Der vom Verein gestaltete Veranstaltungskalender für 2016 ist sæ +LATSCHMOHNæ0APAVERæRHOEAS im Amtsgebäude, in der Galerie und den Geschäften der Stadt sæ +ORNBLUMEæ#ENTAUREAæCYANUS erhältlich. sæ 'ÜNSEBLÔMCHENæ"ELLISæPERENNIS In den neuen Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt: sæ 'EMEINEæ3CHAFGARBEæ!CHILLEAæMILLEFOLIUMæSSPæMILLEFOLIUM Andrea Gerndt - Vorsitzende, Kerstin Pittelkow - Kassenwart, sæ 7ILDEæ-šHREæ$AUCUSæCAROTA Roland Rahden - 1. Stellvertreter, Silke Kunkel - 2. Stellvertre- sæ -ARGERITEæ,EUCANTHEMUMæIRCUTIANUMæUNDæVULGARE ter, Martina Hämmerling - Protokollant, Kerstin Martens - Beisit- sæ 2AINFARNæ4ANACETUMæVULGARE zer, Martina Thielke - Beisitzer sæ 7EI”Eæ,ICHTNELKEæ3ILENEæLATIFOLIAæSSPæALBA sæ 7OLLIGESæ(ONIGGRASæ(OLCUSæLANATUS Die Arbeit im Verein ist sehr umfangreich. Um die toll rekonstru- sæ 7IESEN &UCHSSCHWANZæ!LOPECURUSæPRATENSIS ierten Räume im Alten Landratsamt mit Leben zu erfüllen, wer- sæ ,IESCHGRASæ0HLEUMæPRATENSE den noch viele gute Ideen benötigt, vor allem aber Interessen- Wildblumen helfen nicht nur dem Stieglitz: Vor der Samenreife ten, die sich gerne für die kleine Stadt im Herzen Vorpommerns müssen die Blumen von blütenbesuchenden Insekten bestäubt engagieren und im Verein mitarbeiten möchten. werden. Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Käfer wer- den das Blütenangebot auf jeden Fall sehr zu schätzen wissen! Eine simple Sofortmaßnahme ist übrigens, all das stehen zu lassen, was auf bisher häufig gemähten Gartenstücken wächst. Bunte Meter für Nordvorpommern So können Blumen und Gräser ausreifen und dem Stieglitz - Lebensräume retten für Stieglitz und Co. Nahrung bieten. Wichtig ist, regelmäßig zu mähen, am besten zweimal im Jahr. Der Stieglitz (Carduelis carduelis) gehört Das Schnittgut räumt man nach dem Antrocknen ab, um nicht zu den buntesten und beliebtesten Sing- auf Dauer durch das liegen bleibende Material im Boden Nähr- vögeln. Kaum eine andere Art steht so stoffe anzureichern. Der erste Schnitt ab der zweiten Junihälf- für die Vielfalt und Farbenpracht unserer te und der zweite Schnitt Ende September sorgen in der Regel Landschaften. Doch die zunehmende In- dafür, dass sich zweimal im Jahr ein üppiges Blumen- und da- tensivierung der Landwirtschaft und die mit Samenangebot entwickelt. Eine Wiese ist also ein „verläss- Bebauung von Brachflächen rauben dem Stieglitz die Nah- lich gedeckter Tisch“ für den Stieglitz. Dass es bei der ersten rungs- und Lebensgrundlagen. Es wird enger für den farbenfro- Mahd immer auch blühende Pflanzen trifft, ist nicht dramatisch. hen „Distelfinken“. Mit seiner Wahl zum Vogel des Jahres 2016 Schlechter wäre es zu spät zu mähen. Denn dann reicht die ist der Stieglitz unser Botschafter für mehr Artenvielfalt und Far- Zeit des restlichen Sommers oft nicht mehr für die Entwicklung be in Agrarräumen und Siedlungsbereichen. einer zweiten Blütenwelle aus. Damit Stieglitze auch im Winter Helfen Sie mit bei der Aktion „Bunte Meter für Nordvorpom- Nahrung finden, lässt man nach der zweiten Mahd so genannte mern“: Säen und bewahren Sie wilde Ecken für die Vogelwelt Altgrasstreifen stehen. Franzburg-Richtenberg – 16 – Nr. 06/2016 Einladung Altherrentreffen 2016 hinter sich heraufziehen hörte. So war es Eintausendzweihun- dert Jahre Später bei Jesus am Kreuz, als er mit einem lauten Zu unserem jährlichen Altherrentreffen des Franzburger SV la- Schrei starb. den wir alle ehemaligen aktiven und passiven Sportfreunde und Doch am Ende stand der Sieg: Am Roten Meer und auf Gol- deren Angehörigen zu einen gemütlichen Beisammensein recht gatha - und auch bei dir: Gott trägt durch! Sing IHM dein Lied! herzlich in die Hellberge ein. Halleluja! Wann: Sonnabend, den 16. Juli 2016 Lassen Sie sich/lasst euch herzlich einladen: Wo: Sportlerheim Hellberge Beginn: 17:00 Uhr Gottesdienste 5. Juni 10 Uhr Velgast, Konfirmation 18 Uhr Starkow Zigeunerkonzert mit Valeriya Shish- kowa u.Gitarren 12. Juni 14 Uhr Starkow, Gartengottesdienst mit Bläsern des „Hegeringes Bremerhagen“ 15 Uhr Gartenführung „Die Freude, die wir an den Kirchliche Nachrichten Blumen haben …“ 16 Uhr Gartenkonzert „Folkwang Recorders“ (Han- aus dem Pfarramt der Kirchengemeinden nover) Prof. Volkhardt, Flötenkonzert von Franzburg und Richtenberg Renaissance bis Barock 19. Juni 10 Uhr Velgast Monatsspruch für Juni 2016 10. Juli 14 Uhr Starkow mit Präd. Palmer Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum 15 Uhr Gartenführung Retter geworden. 16 Uhr Variatio-Chor Dresden: „Variatio delectat - 2. Buch Mose 15 Vers 2 Abwechslung erfreut“ Gottesdienste Fröhliche Kinderstunde Erst wieder im neuen Schuljahr ab 12. Sept. 2016 3. So. n. Trinitatis,. So., 12.06. !neu! Montags: ab 5 Jahren - Kl. 3: 15 - 16:15 Uhr 09:00 Uhr Kirche Richtenberg Mittwochs, 15:15 - 16:15 Uhr für Kl. 4 - 6 10:30 Uhr Kapelle Wolfsdorf mit Kindergottesdienst Wir hören und gestalten Geschichten der Bibel, singen, beten 4. So. n. Trinitatis, So., 19.06. und spielen. Alle Kinder sind willkommen! 09:00 Uhr Kirche Richtenberg Konfirmandenunterricht 10:30 Uhr Kirche Franzburg Donnerstags um 14:45 - 15:15 Uhr, ab 15. Sept. 2016 5. So. n. Trinitatis, So., 26.06. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg 5. Juni, 18 Uhr, Starkow Zigeunermusik „Zariza Gitara“ mit 10:30 Uhr Kapelle Wolfsdorf Valeriya Shishkova (Gesang), Sascha Skripka u. Viktor Krysy- 6. So. n. Trinitatis, So., 03.07. uk (Gitarren, Moskau/Ukraine/Dresden) zum Träumen, mit an- 10:30 Uhr Kapelle Wolfsdorf schließender Zigeunerbowle im Garten. Mit dem Verein BGG: Veranstaltungen der Kirchengemeinden 5. Juni 18 Uhr: Zigeunerkonzert (s. o.) und Zigeunerbowle Jeden Montag im Garten 16:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg Kinderstunde 12. Juni 14 Uhr „Lust am Garten“ (Offene Gärten, s. o.) Jeden Dienstag 1. Juli 18 Uhr Gartenführung 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor 19 Uhr Virtuose Gartenkantaten, mit „Concerto Gi- ovannini“ u. Countertenor Karsten Henschel Mi., 08.06. aus Wien (präsentieren Vibaldi, Telemann, 14:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Seniorenkreis Bach, …) Franzburg 10. Juli Konzertcafé(s. o.) Sa., 11.06. 10:00 - Kirche Franzburg und Offene Gärten und Zum Vormerken: Große musikalische Ereignisse: 17:00 Uhr Klostergarten Offene Kirche 22. Juli, 19:30 Uhr (Fr.) Christuskirche Velgast: Gregorian Voices (Gregorianische Musik) Mi., 15.06. 29. Juli, 19:30 Uhr (Fr.) St.-Jürgen-Kirche Starkow: 14:00 Uhr Holtfreterhaus Rbg. Seniorenkreis Choralchor (Jugendchor Rostock) Richtenberg 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Einen frohen Sommer wünscht Ihnen und euch, Mi., 29.06. auch im Namen des Kirchengemeinderates, 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Ihre und eure Pastorin Adelheid Tuve Axel Prüfer Pastor Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten aus Kirch Baggendorf aus Starkow und Velgast (Juni/Juli´16) Pastor Detlef Huckfeldt Kirch Baggendorf 23 Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, ER ist für mich [email protected] zum Retter geworden. Tel. 038334 342 2. Mo. 15,2 (Monatsspruch für Juni) Friedhofsverwaltung: „Moses Lobgesang“ - so überschreibt Luther dieses Kapitel der Bernhard Weiss: Tel. 038334 430 Geschichte Israels. Bis heute ist es das größte Fest in Israel: Das Passahfest - die Freude und die Feier des Auszugs des Kalender Volkes Israels aus Jahrhunderte währender Sklaverei in Ägyp- Sonntag - 5. Juni ten. Der Höhepunkt dieses Festes liegt heute genau zwischen 10:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag und Ostersonntag. Sonntag - 12. Juni Gott ist ein Gott, der befreit, der zu den Seinen steht, auch 10:45 Uhr Gottesdienst dann, wenn es schon gar niemand mehr für möglich hält. So Donnerstag - 16. Juni war es, als das Volk Israel bangen Herzens vor dem Roten 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meer stand und die Hufe der Pferde der ägyptischen Krieger Nr. 06/2016 – 17 – Franzburg-Richtenberg Sonntag - 19 Juni Zur aktuellen Situation im Pfarramt Vorland 10:45 Uhr Gottesdienst Sonntag - 26. Juni An erster Stelle soll ein Dank stehen: Ein Dankeschön an al- 10:45 Uhr Gottesdienst le, die in dieser besonderen Vertretungssituation die nötigsten Sonntag - 3. Juli Veranstaltungen und Dienste aufrechterhalten. Das sind die 10:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Vertretungspfarrer, die bei den Gottesdiensten immer wieder einspringen, das ist Pfarrer Huckfeldt als Vertretungspfarrer (für Kasualien z. B. Beerdigungen u. a. - Tel.: 038320 309) und die stellv. Vorsitzende des KirchenGemeindeRates (KGR) Kathrin Wormsbächer bei der Organisation von vielen Dingen. Aufgrund der anhaltenden Vertretungssituation wurde unsere Pröpstin Frau Helga Ruch / Stralsund am 21. April in den KGR eingeladen, um sich ein Bild zu machen und die KGRe anzuhö- ren. Bei dieser Sitzung wurden einige wichtige Dinge geklärt. So wird es zwei Verantwortliche für die Friedhöfe geben, wenn Pf. Wenzlaff nicht anwesend ist. Für Vorland ist das Frau Kathrin Wormsbächer und für Rolofshagen Herr Dieter Wollenbecker. Geburtstagsbesuche werden zz. nur noch zu den runden und halbrunden Jubiläen erfolgen. Frau K. Wormsbächer wird das übernehmen. Der Kirchengemeinderat wird in Zukunft von Pfarrer Huckfeldt/ Tribsees geleitet. Die Kinderstunde ruht zz. Es besteht aber die Möglichkeit die Kinderstunde in Grimmen bei Frau Seitz (Tel. Kirchenbüro Grim- Gottesdienst Christi Himmelfahrt 2016 men: 038326 455046) oder in Tribsees bei Frau Teske (Tel. Kir- chenbüro Tribsees: 038320 309) zu besuchen. Die Gottesdienst-Termine sind nicht langfristig planbar. Des- Termin zum Vormerken: wegen beachten Sie, bitte, die Aushänge und die Veröffentli- Sommermusik in Kirch-Baggendorf am 23. Juli chungen in der Ostseezeitung. Posaunenchor Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten am Gewölbe im Kirchen- freitags - 19:30 Uhr schiff ist die Kirche Vorland nicht nutzbar, so dass Beerdi- gungen in die Kapelle Gremersdorf ausweichen müssen. Wir Herzlichen Glückwunsch! bitten um Ihr Verständnis. Wir wünschen allen Geburtstagskindern des Monats Juni alles Gottesdienste mit sehr kleiner Besucherzahl sollen im abgeteil- Gute und Gottes Segen. ten Chorraum weiterhin möglich sein.

– Anzeige – Hinterbliebenevom Handwerk müssen geprüfter Bestatter im Trauerfall nichts überstürzen AnzeigeBestattungshaus Grimmen NachRibnitz-Damgartener einem Todesfall wähnen bergså%INHOLENåDERå3TERBEURKUNDE bis hin zu zehn Tagen nach Bestattungen (ehem. Stadtwirtschaft GmbH Grimmen) Rehberg GbR sichBestattungshaus Hinterbliebene häufig un- Feststellungså!BMELDUNGå,6!å2ENTE des Todes in Bran- Lange Straße 46 · 18507 Grimmen ter Zeitdruck. Trotz der Trauer denburgså"EANTRAGUNGå und Thüringen. Manch- 90 x 60 mm müssen sie zahlreiche Dinge ent- mal bestimmen die Gesetze nur, scheiden und organisieren. Den- dassåååDESå3TERBEGELDES die Bestattung innerhalb ei- Erd- und Feuerbestattungen noch bleibt meistens genug Zeit, nerså2EDNER å"LUMENSCHMUCK ååååå bestimmten Frist erfolgen um sich angemessen zu verab- „soll“ååå:EITUNGSANNONCEN (z. B. Berlin oder Nieder- Erledigung aller Formalitäten schieden. Verstorbene müssen sachsen) oder „zum frühestmög- erst nach 36 Stunden in einen lichenså!UFNEHMENåVONå3TERBEFÊLLENååå Zeitpunkt“ (Bremen) statt- 2ICHARDå2EHBERG Überführungen KühlraumGänsestraße überführt 27 und des- findenåååANå3ONN åUNDå&EIERTAGEN muss. Ordnungsämter ,ANGEå3TRA”Eå halb nicht möglichst schnell vom könnenså!BSPRACHEåMITå eine Verlängerung der € auf Wunsch Hausbesuche Sterbeort18311 Ribnitz-Damgarten abgeholt werden. Aus- Bestattungsfristååå&RIEDHOFSVERWALTUNG genehmigen. å"REESEN nahmen bilden Brandenburg und Anders als bei der Erdbestattung Tag und Nacht erreichbar! Sachsen,Telefon die(03821) nur eine 25 71Frist von 24 imsåÃBERFßHRUNGå Sarg wird bei der Feuerbe- Telefon (038320) 4 79 47 StundenTelefax einräumen,(03821) 89 und57 02 Thürin- stattungåååIMå)N åUNDå!USLAND noch einmal zwischen Mobil (0172) 9 01 27 66 Tel. 03 83 26/25 17, Fax 03 83 26/8 67 10 gen mit einem Zeitfenster von 48 Bestattung und Beisetzung un- Stunden. Möglichst bald sollten terschieden. Die eigentliche Be- Blumen trösten, Hinterbliebene jedoch stets einen stattung des Verstorbenen – als Arzt rufen, der den TodWas feststellt tun im „Übergabe Todesfall an die Elemente“, in wenn Worte fehlen undMit dem eine T od Todesbescheinigung eines Familienange- diesemDamit verbunden Fall das Feuerist das Aussuchen– erfolgt Blumen   veranschaulichen das un- mit lebendigem Grün und farbi- ausstellt.hörigen kommen auf die Hinter- bereitsdes Grabes mit der und Einäscherung. des Grabmals Die so- aufhörliche Werden und Verge- gen Blumen geschmückt. Trauer- Fürbliebenen alle Bundesländer viele Formalitäten gilt, dass und Beisetzungwie die Bestimmung der Asche einer bzw. Person, der hen. Die Entwicklung vom   Samen hallen, Särge oder Urnen werden Verstorbene frühestens 48 Stun- Urne (z. B. in einem Grab, einer bis zur Blüte, die neue Samen oft in der Lieblingsfarbe oder den Pflichten zu. So sollte zuerst der Urnenwand,welche die Grabpflege unter einem übernimmt. Baum, den nach dem Eintritt des To- in sich trägt, ist ein natürlicher Lieblingsblumen des Verstorbe- desArzt begrabeninformiert werden,oder eingeäschert damit dieser aufAnschließend See usw.) giltsteht es einendann Tnochermin Kreislauf. Blumen spenden Trost nen dekoriert. Denn mithilfe von werden dürfen. Bis wann die Be- aus. Dafür enthalten die Bestat- einen Totenschein ausstellen kann. für die Trauerfeier zu wählen und und Zuversicht, geben Kraft und Farbe, Form, Duft und Blumen- stattung jedoch erfolgen muss, tungsgesetze zum Teil eigene Anschließend muss eine Sterbeur- zu überlegen, ob ein freier Trau- Hoffnung. Es ist ein alter Brauch, art lassen sich Gefühle ausdrü- ist unterschiedlich geregelt. Fristen, die ab der Einäscherung      kunde beim Standesamt beantragt erredner benötigt wird oder nicht. die Toten mit Trauerkränzen zu cken, die manchmal nur schwer

Hier reichen die Fristen von eher gelten und beispielsweise wie in  werden. Hierfür wird neben dem Blumen und Kränze für die Beerdi- ehren. An Gedenktagen wie Al- in Worte zu fassen sind. Sachsen-Anhalt oder Schleswig- knappen vier Tagen nach dem  lerheiligen  werden die   Gräber Kuratorium   Deutsche Bestattungskultur e.V. TodeseintrittTotenschein, der (ohne Personalausweis Sonn- und Holsteingung müssen einen rechtzeitig Monat umfassen. beim Gärt- Feiertage)sowie die Geburtsurkunde in Baden-Württem des Ver- ner oder Floristen bestelltAeternitas werden. e.V.            storbenen benötigt. Dann können Auch müssen Trauerbriefe geschrie- sich die Angehörigen Gedanken ben und die Todesanzeige aufgege- machen über das Bestattungsinstitut ben werden. Für das Trauermahl im          und welche Leistungen es überneh- Anschluss an die Beerdigung muss        men soll. Ob für die Bestattung eine rechtzeitig die Reservierung in der %% !%)%!%&       '% % )  Beerdigung oder eine Kremierung Gaststätte getätigt werden. Abschlie- #) %$+ %  %'       in Frage kommt, sollte ebenfalls ßend sollte man nicht vergessen, %'    *      (  %   "%'"% abgeklärt werden. Im Anschluss da- Versicherungen und Verträge fristge-        ran muss ein Bestattungstermin mit recht zu prüfen und diese dann zu dem Friedhof ausgemachtAnzeige werden. übernehmen oder zu kündigen. 90 x 110 mm Franzburg-Richtenberg – 18 – Nr. 06/2016 °"O[FJHF° #"6&/ 80)/&/ -&#&/

                       

 $4 10  4 -4  '<<<034+ "0:94  "0 40149 4 9;';3 &  < 10 094 7  , <074 3 4: 428   :=<4 4  *2:410  49744 *4410  *444 94 7 028 8<011 3  40 10 3 9928 7  =0 * ( 4=4  4 970:4 3 94< 7   450034  4 4 / *-4  0 *40410  <10 3 4:=0<474  910 28 :4

074 ( 04 .%  . %%6 938< &* 444   )% %# /,4: 0  934 04 !     0 %

www.voss-holz.de Tel. (03 83 22) 8 68 Fax 5 11 74 •Baulistenholz bis 13 m Länge •Brettschichtholz+ Konstruktionsvollholz •Nagelplattenbinder + Fertigabbund •Profilholz, Rauhspund, Massivholzdielen •Riffelbohlen + Palisaden + Carports An den Hellbergen • 18461 Franzburg                 %%!%%! #  $ 0 &2.)/ ,  $(2$ , %%!%%! #  $/ /$22$/ ( $ ,  "  "$"   "  ""  $ ,$%)/)  2.)/ , "$""" $  &"" $  2$)'./1  2/3$ ( !+ ,  $"  &&"  "$"  %     & "$"   " ""  /) ), % )20   - #  *" " &  & "  ) ( " &   $  &% ( "- * )2,$ $    - #  *" "* &'  $$$$  "  $$$$+  " % +$ &"  "*"#"!  &'%&  ' "*"#"'%&

Schöne Bäder Moderne Heizungen elegante Spanndecken

• Spanndeckensysteme • Kundendienst für Wartung und Reparatur von Öl- und Gasheizungen • Holzkessel, Pellettöfen, Wärmepumpen, Solaranlagen

Elmenhorster Straße 15 • 18510 Abtshagen Tel.: 03 83 27/404 32 • Fax: 03 83 27/407 23 www.golke-haustechnik.de

                               

&%!$) ( &&).& ."  ("&*&" &$,-&" (+  )+ !$)%&$,&.&*& + &*$, '' &*)!(& # )-& &( # +)&*$,(.")+%& &-+    #     # !     Nr. 06/2016 – 19 – Franzburg-Richtenberg BEILAGEN- 3CHMUCK¬s¬:AHNGOLD¬s¬3ILBER HINWEISE 'LASHàTTER¬5HREN¬s¬-àNZEN¬s¬2OHBERNSTEIN Diese Ausgabe enthält Beilagen: UNSERE BUCHEMPFEHLUNGEN und EM-PLANER 2016

Vorsorgen ... Pflegen ... Helfen ...

SENIOREN - UMZÜGE mit

europaweit

Jäten war gestern - Anzeige - Unkraut einfach wegsprühen

Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge 6OLLSERVICEæsæ!NTRAGSTELLUNGæsæ"ERÜUMung ✆ 03 99 98/1 02 58 www.umzüge-greifswald.de

Selbst hartnäckige Unkräuter largonsäure, einen Wirkstoff, der mühelos beseitigen: Finalsan AF auch in der Natur vorkommt. Er UnkrautFrei Plus von Neudorff unterbindet wichtige Stoffwechsel- junges ambulantes Familienunternehmen und macht zeitaufwendiges Jäten über- funktionen zwischen den Zellen betreutes Mehrgenerationswohnhaus sucht ein(e) flüssig – ganz ohne Glyphosat. der Pflanze und zerstört die Zell- Einmal aufgesprüht, setzt die Wir- wände. Der zusätzlich enthaltene kung schnell ein, die Pflanzen ver- Wachstumsregulator wirkt bis in examinierte dorren nach wenigen Stunden. die Wurzelspitzen. Das Ergeb- Das biologisch abbaubare Mittel nis ist beeindruckend: Finalsan Pflegefachkraft ist nicht bienengefährlich und AF UnkrautFrei Plus eignet sich für 20 h - 30 h/Woche kann im Garten unbedenklich für die zuverlässige Bekämpfung angewendet werden. Sobald der von Moos, Algen, unerwünsch- Wir bieten Ihnen: Belag getrocknet ist, können be- ten Gräsern sowie aller ein- und unbefristeten Vertrag, handelte Flächen von Menschen mehrjährigen grünen Unkräuter keinen Teildienst, und Haustieren betreten werden. wie Giersch oder Löwenzahn. Pflege am Patienten, so viel Zeit, wie nötig, Finalsan AF UnkrautFrei Plus hin- Finalsan AF UnkrautFrei Plus nettes Team terlässt keine unschönen rostfar- gibt es in der praktischen an- benen Flecken auf Trittsteinen in wendungsfertigen Sprühflasche Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (auch per E-Mail): Beeten und auf Gartenwegen. und als ergiebiges Konzentrat. Das Mittel überzeugt durch sein Weitere Informationen finden Sie Pflegeambulanz Schauseil 2fach-Wirksystem. Es enthält Pe- online unter www.neudorff.de. % 4HÜHLMANN 3TRææsææ&RANZBURG Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. info@pflege-schauseil.de Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.  ææsæ ææææH Franzburg-Richtenberg – 20 – Nr. 06/2016

kompetent individuell Ihre Unternehmen in der Region fachgerecht

Bauelemente Zimkendorf GmbH & Co. KG Gartenstraße 5 a · 18442 Frühstück Mo. - Fr. 06.59 - 11.00 Uhr Mittag Mo. - Sa. 11.00 - 14.30 Uhr sæ&ENSTERæsæ2OLLLÜDENæsæ2OLLTORE Abendessen Mo. - Sa. 17.30 - 20.30 Uhr; saisonal geöffnet, sæ(AUSTÔRENæsæ)NNENTÔREN Reservierungen und Vorbestellungen erbeten sæ7INTERGÜRTENæsæäBERDACHUNGEN Feierlichkeiten aller Art, Büfetts, Platten- und Lieferservice sæ-ARKISENæsæ0LISSEES Hauptstraße 24 · 18442 Zimkendorf Telefon 038321 - 666 47 · Telefax 038321 - 666 48 Mobil 0178 - 777 42 70 E-Mail: [email protected] - Anzeige - Obstanlage Lüssow links zwischen Stralsund und Negast informiert Tafeläpfel ständig jetzt 6 Sorten Elstar, Golden, Jonagold, Jonagored, Jonica, Braeburn Immer 1 kg = 1,20 € ab 10 kg = 1,00 €/kg Aus eigener Produktion gefrostet: Erdbeeren, Sauerkirschen, Himbeeren, Brombeeren, Johannesbeeren schwarz und rot, Suppenhühner und Broiler Tierfutter für fast alle Tierarten in großer Auswahl: z. B. für Enten, Gänse, Hühner, Puten, Kaninchen, Pferde auch Kükenaufzuchtsfutter Früchte selber pflücken beginnt voraussichtlich um den 15. Juni dann Erdbeeren, gefolgt von Süß- und Sauerkirschen, Himbeeren, Brombeeren, schwarzen, weißen und roten Johannesbeeren und am Hof Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Blumen wie Bartnelken und später Gladiolen         Genaue Termine für Beginn sind ständig im Ostsee-Anzeiger zu finden.          Stets Südfrüchte und jegliches Gemüse aus Zukauf.

Ein Besuch im Fruchthof lohnt sich! ... heimisches Obst ... heimisches Obst aus naturnahem Anbau  # !     "  aus naturnahem Anbau Freundliche Obstbauern erwarten Sie!    " $$#  Stralsunder Obstgut Eggert GbR     $## Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07  !!!$       #       ##  $  KONZEPTION        Stück für Stück VERTEILUNG

      GESTALTUNG zum Erfolg,

DRUCK mit uns!

Ich bin telefonisch für Sie da. KIRSTEN BUNGE Telefon: 039931/57950 - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Ihr persönlicher und telefonischer Abscheideranlagen und Pumpenschächten - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser Ansprechpartner - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen JENS PFANN - Winterdienst - Bau von Tank- und Waschplätzen Telefon: 0171/97157 37 - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten VERLAG + DRUCK - Straßeninstandsetzung LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 · www.wittich.de e-mail: [email protected] · [email protected]