WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 1 Verwalterhaus in Bernstorf Hervorgehoben schon durch seine Lage am Ende und quer zur Dorfstraße in Bernstorf liegt das ehemalige Verwalterhaus. Auffal- lend sind seine Größe, die Bauweise der Wände in Feldstein und das zwar erneuerte, aber schon früher in Biberschwanz-Doppel- deckung gedeckte, große Dach. Die Länge des Gebäudes ergab sich aus seinen früheren Aufgaben. Es war einerseits Wohnung des Gutsverwalters, nahm aber auch den Pferdestall und eine notwendige Schmiede auf. Das war so bis 1945. Dann hatte sich die Situation völlig gewandelt, politisch und ebenso wirtschaftlich. Wer brauchte dann noch Pferde? Nun wird das Haus saniert und das kostet, kostet, kostet! Für die späteren Bauten der LPG-Zeit gibt es allerdings kaum noch Ver- wendung. Sie werden nach und nach verschwinden.

Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 2

Informationen W W Information zur Befreiung von Schließung Bürgerbüro Zarrentin der Zahlung der Abwasserabgabe am Schaalsee für Kleineinleiter Aus technischen Gründen ist das Bürgerbüro in Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee am Für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer (auch Grund- Montag, dem 22.10.2012 geschlossen. wasser) ist gemäß Satzung der Gemeinden eine Abwasserab- gabe zu entrichten. Amt Zarrentin Für Kleineinleitungen aus Kleinkläranlagen wird die Abgabe Bürgerbüro pauschal nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Einwohner zum Stichtag 31.03. des Jahres erhoben. Gemäß § 1 der jeweiligen Satzungen der Gemeinden über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter ist die Einlei- Das Ordnungsamt informiert: tung von Abwasser in ein Gewässer abgabefrei, wenn die Ab- wasserbehandlungsanlage den allgemein anerkannten Regeln Informationen zum Verbrennen von der Technik entspricht und die Schlammbeseitigung nach den wasserrechtlichen und abfallrechtlichen Regelungen sicherge- Gartenabfällen stellt ist. In der Regel handelt es sich hier um vollbiologische Klein- Die für das Land Mecklenburg-Vorpommern geltende Landes- kläranlagen, zur Befreiung von der Abwasserabgabe ist die verordnung über die Entsorgung pflanzlicher Abfälle außerhalb „Erklärung zum Einbau einer Kleinkläranlage“ in Kopie von Abfallentsorgungsanlagen (PlanzAbfLVO M-V) gestattet im Amt Zarrentin beim Amt für Finanzen und Bürgerangelegen- vom heiten einzureichen. 1. Oktober bis 31. Oktober Die Vorlage der wasserrechtlichen Erlaubnis ist nicht mehr not- Werktags (nicht sonntags oder feiertags) jeweils 2 Stunden wendig, da diese Informationen durch den Landkreis übermittelt täglich werden. in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Auch die Betreiber abflussloser Sammelgruben können auf die Verbrennung von pflanzlichen Abfällen, aber nur unter Antrag von der Abgabe befreit werden (Entsorgungsmenge und bestimmten Menge des bezogenen Trinkwassers muss belegt werden). Voraussetzungen: Hinweis: 1. Es handelt sich um pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerb- Unabhängig vom Antrag auf Befreiung von der Abwasserab- lich genutzten Gartengrundstücken anfallen. gabe sind entsprechende Unterlagen bei Neuerrichtung oder 2. Eine Kompostierung der pflanzlichen Abfälle auf dem Umrüstung der Kleinkläranlage beim Abwasserzweckverband Grundstück ist nicht möglich oder zumutbar. Sude-Schaale, 19243 , Dreilützower Chaussee 4 einzureichen. 3. Eine Nutzung der von dem öffentlich-rechtlichen Entsor- gungsträger (Landkreis) durch Satzung anzubieten Entsor- Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Steueramt gerne zur gungssysteme (Biotonne, Grünschnittsammelstellen) ist Verfügung. nicht möglich oder zumutbar. Frau Meyerhof: Telefon: 038851 838-206 [email protected] Es handelt sich hierbei, um eine Ausnahmeregelung. Wer so- Frau Sprenger: Telefon: 038851 838-205 mit pflanzliche Abfälle verbrennt, ohne dass die o. g. Vorausset- [email protected] zungen erfüllt sind, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 61 Abs. 1 Nr. 5 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, dass das Ver- brennen von Sperrmüll, Altreifen, Bauabfällen, Altöl und Ähn- Information zur Verschickung liches eine illegale Abfallentsorgung darstellt, die als Ordnungs- widrigkeit mit empfindlichen Geldbußen geahndet wird. von Ausbaubeitragsbescheiden Die zur Verbrennung vorgesehenen Abfälle sind erst unmittel- Das Amt Zarrentin plant die Ausbaubeitragsbescheide für fol- bar vor der Verbrennung aufzuschichten bzw. umzuschichten, gend aufgeführte Maßnahmen wie folgt zu verschicken: um Kleintiere nicht zu gefährden. Ebenfalls müssen auch die Anforderungen an den Brandschutz Maßnahme Kommune Termin eingehalten und eine Belästigung der Nachbarn ausgeschlos- sen werden. Eichenweg und Gemeinde Vellahn/ November 2012 Teilbereich OT Jesow Weiterer Hinweis: Lindenstraße Das Abbrennen von Lagerfeuern (Brauchtumsfeuer) außer- Drönnewitzer Weg, 1. BA Stadt Zarrentin am November 2012 Schaalsee/OT Neuhof halb des o. g. Zeitraumes zu bestimmten Anlässen, bedarf Finkenallee Gemeinde Gallin Februar 2013 der Genehmigung durch das Ordnungsamt. Versäumen Sie Feldstraße Gemeinde Vellahn Februar 2013 dabei nie, den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ihres Wohnortes/Veranstaltungsortes auf Ihr Vorhaben hinzu- Bitte beachten Sie, dass die Berechnung für die Beitragsermitt- weisen, sonst könnte es zu unliebsamen Überraschungen lung noch läuft und derzeit noch keine Einzelzahlen vorliegen. kommen. Die nicht unerheblichen Kosten können auf den Für Rückfragen steht Ihnen Hr. Thorn (Tel. 038851 838-601) Verursacher umgelegt werden. zur Verfügung.

Ihr Ordnungsamt Amt Zarrentin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 3

W Informationen

Bürgermeistersprechstunden Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Dienstag, 16.10.2012 und Dienstag, möglich ist, weil Mitarbeiter/innen 06.11.2012 - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeinde- - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- büro oder nach vorheriger telefo- zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten nischer Vereinbarung unter oder 0172 3161201 - Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Gemeinde Kogel André Brosch Nachteile für die Antragsteller entstehen können. 038851 33931 Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- nach Vereinbarung zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank einzugehen. 038851 80022 nach Vereinbarung Telefon-Durchwahlnummern Amtsverwaltung Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Zarrentin 038848 30700, jeweils Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr Telefon-Durchwahlnummern Zentrale 038851 838-0 Stadt Zarrentin Greta Glass Fax 038851 25488 am Schaalsee 038851 838-500, jeweils Dienstag, Verwaltungsleitung 15:00 bis 18:00 Uhr Herr Schilling Amtsvorsteher Amtsverwaltung Zarrentin Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Kirchplatz 8 oder nach vorheriger telefonischer Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung Absprache Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Plust Assistentin der Verwaltungsleitung 838-108 Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 Herr Volkmann EDV 838-110 Geänderte Öffnungszeiten Frau Lippardt Rechtmäßigkeitsprüfung, Kommunalrecht, Wahlen, ab dem 24.05.2012 Öffentlichkeitsarbeit 838-112 Kooperatives Bürgerbüro Amt für Finanzen und Bürgerservice Amt Zarrentin - Landkreis - Parchim Herr Abel Fachamtsleiter 838-200 Mail: [email protected] Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Haushalt 838-201 Fax: 038851 25488 Frau Masberg Kasse 838-203 Frau Friedrich Kasse 838-204 Zarrentin Vellahn Frau Sprenger Steuern/Abgaben/Kitas 838-205 Kirchplatz 8 Dr. Robert-Koch-Str. 1 Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 19246 Zarrentin am Schaalsee 19260 Vellahn Frau Krampe Schulen/Jugend/Kultur 838-207 038851 838-700 038848 307-24 Frau Drenckhahn Geschäftsbuchhaltung 838-208 Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 09:00 - 15:00 Uhr Montag Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-210 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-211 13:30 - 18:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Frau Hieke Bibliothek 838-702 09:00 - 15:00 Uhr Donnerstag - Frau Kroschewski Kulturangelegenheiten 838-703 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Frau Marwedel Tourismus 838-705 Bürgerbüro Zentrale 838-700 Frau Harth Bürgerberater Frau Schlüter Bürgerberater Sprechzeiten Amtsverwaltung Frau Spiegel Bürgerberater Frau König Bürgerberater in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Amt für Bau, Regionalentwicklung und Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Ordnungsangelegenheiten 13:30 bis 18:00 Uhr Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Frau Dassow Regional- und Bauleitplanung Städtebauförderung 838-602 Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Frau Hoffmann Liegenschaftsverwaltung 838-603 in Vellahn und Zarrentin Friedhofswesen nach Absprache Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 4 W

W Informationen

Herr Tennstedt Straßenbau, Tiefbau 838-604 Das Heimatmuseum „Klosterscheune“ Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege 838-605 der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, Tel. 038851 Naturschutzfachplanungen, 33604 verkehrsrechtliche Anordnungen Öffnungszeiten: Frau Fenske Objektverwaltung, Hochbau 838-607 Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Herr Engel Bauordnung- 838-609 Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Bauplanungsrecht, Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außer- Hausnummernvergabe halb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit, Wirtschaftsförderung dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder Tel.: 038851 25252 Frau Meyburg Brand- u. Katastrophenschutz 838-102 dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539 Gewerbe- u. Gaststätten- möglich. recht Frau Baum Standesamt 838-308 Gewerbe- u. Gaststätten- Eintrittspreise: recht Erwachsene 1,50 Euro p.P. Herr Stein Ordnungsrecht, Naturschutz 838-311 Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P. Wildschäden, Ruhender Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P. Verkehr Frau Krakow Wohngeld 838-313 Außenstelle Vellahn 038848 3070-0 Die nächste Ausgabe Fax 20418 Frau Fredricksdotter Objektverwaltung 3070-0 Bürgerbüro 307-24 Die nächste Ausgabe (11/12) des Kommunalanzeigers erscheint am 09.11.2012, Redaktionsschluss ist der 29.10.2012. Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiterinnen Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136 Amtliche Bekanntmachungen Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V. Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee - Vorsitzende Widerspruchsrecht gegen Weitergabe Frau Rathjen, Tel. 038851 81130 oder 038851 81136 der persönlichen Daten Gemäß § 36 des Landesmeldegesetzes weist die Meldebehör- Bibliothek der Gemeinde Vellahn de darauf hin, dass Betroffene das Recht haben, in nachfol- genden Fällen der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen: Öffnungszeiten Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 1. Melderegisterauskünfte im Zusammenhang mit allge- Gemeindebibliothek Vellahn meinen Wahlen und Abstimmungen Dr.-Robert-Koch-Straße 1 Nach § 35 Abs. 1 Landesmeldegesetz darf die Meldebe- 19260 Vellahn hörde im Zusammenhang mit Parlaments- und Kommunal- wahlen sowie verfassungsrechtlich oder gesetzlich vorge- sehenen Abstimmungen zum Zwecke der Wahlwerbung Auskünfte aus dem Melderegister erteilen. Sie darf Parteien, Kloster Zarrentin am Schaalsee Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen für diesen Zweck in den sechs der Wahl oder Stimmabgabe vorangehenden Monaten folgende Daten der Wahlberech- Sommeröffnungszeiten in Bibliothek tigten übermitteln: 1. Vor- und Familiennamen, und Kloster 2. Doktorgrad, Von März bis November haben Bibliothek und Kloster zu fol- 3. Anschriften. genden Zeiten geöffnet: 2. Melderegisterauskünfte über Ehe- und Altersjubiläum Bibliothek Kloster Begehren Mandatsträger, Presse oder Rundfunk eine Mel- Montag geschlossen geschlossen deregisterauskunft über Alters- oder Ehejubiläum von Ein- Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr wohnern zum Zwecke der Ehrung dieser, so darf die Mel- Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr debehörde nach § 35 Abs. 2 des Landesmeldegesetzes die Donnerstag geschlossen geschlossen Auskunft nur erteilen, wenn der Betroffene nicht widerspro- Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr chen hat. Neben Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und 14:00 bis 17:00 Uhr Anschrift dürfen Tag und Art des Jubiläums mitgeteilt wer- Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr den. Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr An Feiertagen geschlossen 13:00 bis 17:00 Uhr 3. Datenübermittlung an Adressbuchverlage Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin Gemäß § 35 Abs. 3 LMG dürfen Adressbuchverlage Aus- Kirchplatz 8 künfte über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und An- 19246 Zarrentin am Schaalsee schriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet Tel.: 038851 838 510 haben übermittelt bekommen. Dieser Auskunftserteilung Mail: [email protected] kann widersprochen werden. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 5 W W Amtliche BekanntmachungenA

4. Datenübermittlung an Religionsgemeinschaften 9. Bebauungsplan Nr. 19 „Schaalseehof“ der Stadt Zarrentin Die Meldebehörde übermittelt bestimmte personenbezogene am Schaalsee, 4. Änderung; Daten an öffentlichrechtliche Religionsgesellschaften und Überprüfung der Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß im zwar über ihre Mitglieder und deren Familienangehörige. Bereich D2 Gemäß § 32 Abs. 2 Satz 3 LMG können Ehegatten, min- 10. Maßnahmenplan BOV Boissow-Bantin derjährige Kinder und die Eltern minderjähriger Kinder, die 11. Anträge und Anfragen nicht derselben (wie das Familienmitglied, welches Mitglied Nichtöffentlicher Teil: in der entsprechenden Religionsgesellschaft ist) oder keiner 12. Steuerangelegenheiten öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, einer 13. Vergabe von Leistungen Datenübermittlung an die Kirche widersprechen. Öffentlicher Teil: 5. Internetauskünfte 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Einfache Melderegisterauskünfte können unter bestimmten Beschlüsse Voraussetzungen auch mittels automatisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. gez. Glass Ein Abruf ist nicht zulässig, wenn der Betroffene dieser Form Bürgermeisterin der Auskunftserteilung widersprochen hat (§ 34a Abs. 2 LMG). Stadt Zarrentin am Schaalsee

6. Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwal- tung (§ 18 Abs. 7 MRRG) Amtliche Bekanntmachung Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehr- einer Sitzung des Ausschusses für verwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Per- Soziales, Jugend, Kultur und Sport sonen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: der Stadt Zarrentin am Schaalsee Familienname, Vorname, gegenwärtige Anschrift Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von In- am Dienstag, dem 06.11.2012 um 19:00 Uhr im Beratungs- formationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften ver- raum der Amtsverwaltung, Amtsstraße 5, 19246 Zarrentin am wendet werden. Schaalsee Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr Tagesordnung: nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes wider- sprochen haben. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Hinweis: Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Betroffene, die von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen 2. Genehmigung der Tagesordnung wollen, können schriftlich einen Antrag auf Einrichtung einer 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2012 Auskunfts-/Übermittlungssperre beim Amt Zarrentin, Bürgerbü- 4. Einwohnerfragestunde ro, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin am Schaalsee stellen. 5. Begrüßung Neugeborener Ein entsprechender Vordruck ist hier erhältlich. Nichtöffentlicher Teil: Der Widerspruch hat dauerhafte Wirkung, d. h. er gilt so lange, 6. Beratung über den Vertrag zur Nutzung des Veranstaltungs- bis der Betroffene etwas anderes festlegt. platzes zur Durchführung des Neptunfestes Öffentlicher Teil: 7. Anträge und Anfragen Stadt Zarrentin am Schaalsee gez. Becker-Lange Ausschussvorsitzende Amtliche Bekanntmachung einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Stadt Zarrentin am Schaalsee Zarrentin am Schaalsee Amtliche Bekanntmachung einer am Donnerstag, dem 25.10.2012 um 19:00 Uhr im Feuer- wehrhaus Testorf Sitzung der Ortsteilvertretung Neuhof Tagesordnung: am Dienstag, dem 23.10.2012 um 19:00 Uhr im Speicher in Neuhof Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Tagesordnung: dung sowie der Beschlussfähigkeit Öffentlicher Teil: 2. Genehmigung der Tagesordnung 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.07.2012 Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 4. Bericht der Bürgermeisterin 2. Genehmigung der Tagesordnung 5. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.07.2012 6. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 4. Erweiterung der Lagerkapazität Biogasanlage 7. Ausbau der Straße von der Ortslage Stintenburger Hütte bis 5. Anträge und Anfragen zur K 10 8. B-Plan 22 der Stadt Zarrentin am Schaalsee für das Sonder- gebiet „Biogas Neuhof II“ im Ortsteil Neuhof gez. Muttersbach - Satzungsbeschluss Vorsitzender der Ortsteilvertretung Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 6 W

W Amtliche Bekanntmachungen z Stadt Zarrentin am Schaalsee Stadt Zarrentin am Schaalsee Amtliche Bekanntmachung einer Amtliche Bekanntmachung einer Sitzung der Ortsteilvertretung Bantin Sitzung des Ausschusses am Donnerstag, dem 18.10.2012 um 19:00 Uhr im für Wirtschaft und Tourismus der Stadt Kita-Gebäude Bantin Tagesordnung: Zarrentin am Schaalsee Öffentlicher Teil: am Mittwoch, dem 24.10.2012 um 19:00 Uhr in der Firma neu- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der form VDR e.G., großer Besprechungsraum 2. OG, Ernst-Litfaß- Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Straße 16, 19246 Zarrentin am Schaalsee 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.02.2012 Tagesordnung: 4. Nachlese Erntefest 2012 5. Kulturelle Veranstaltungen 2013 Öffentlicher Teil: 6. Anträge und Anfragen 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit gez. Mikoleit 2. Genehmigung der Tagesordnung Vorsitzender der Ortsteilvertretung 3. Verpflichtung eines sachkundigen Einwohners als Aus- Stadt Zarrentin am Schaalsee schussmitglied 4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.06.2012 5. Einwohnerfragestunde Amtliche Bekanntmachung 6. Bericht des Ausschussvorsitzenden einer Sitzung des Ausschusses für 7. Zukünftige Zielsetzungen der Ausschussarbeit 8. Sachstandsbericht zum Gewerbegebiet „TIME-Park“ Stadtentwicklung, Bau, Wege, Verkehr 9. Übernahme der Werbeanlagen, Werbeuhr und Werbeauf- und Umwelt der Stadt Zarrentin steller an der B 195 am Schaalsee 10. Anträge und Anfragen am Donnerstag, dem 08.11.2012 um 19:00 Uhr im Kloster, gez. Cechini kleiner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Ausschussvorsitzender Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Impressum 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Bekanntmachungsblatt „Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin“

Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 2. Genehmigung der Tagesordnung Röbeler Straße 9, 17209 Sietow 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.09.2012 Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster 4. Einwohnerfragestunde Tel. 03535/489-0 5. Bericht der Verwaltung zu laufenden Baumaßnahmen Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 6. 1. vereinfachte Änderung des B-Plan 22 der Stadt Zarren- Fax: 039931/5 79-30 tin am Schaalsee für das Sondergebiet „Biogas Neuhof II“ im Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Ortsteil Neuhof Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Auflage: 4.500 Stück Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte 7. 2. Änderung des B-Plan 22 der Stadt Zarrentin am Schaal- im Amtsbereich verteilt

see für das Sondergebiet „Biogas Neuhof II“ im Ortsteil Neuhof Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin verantwort- - Aufstellungsbeschluss lich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung n. § 3 Abs. 1 BauGB Zarrentin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haf- - frühzeitige Behördenbeteiligung n. § 4 Abs. 1 BauGB tung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. 8. Renaturierung Kalkflachmoor Namentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wie- 9. Anträge und Anfragen der. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestat- tet. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte gez. Johanssen und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Ur- Ausschussvorsitzender hebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Zarrentin, Frau Lippardt Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke GUT INFORMIERT VERLAG + DRUCK durch die Heimat- und Bürgerzeitung LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 7 W W Amtliche BekanntmachungenA Bekanntmachung der Gemeinde Gallin § 2 Rechte der Einwohner (1) Der Bürgermeister soll mindestens einmal im Jahr eine Ver- Die Gemeindevertretung Gallin hat sammlung der Einwohner der Gemeinde einberufen. Die Ein- wohnerversammlung kann auch begrenzt auf Ortsteile durchge- nach Beteiligung der Galliner Bürger führt werden. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversammlung in für zwei bisher unbenannte Straßen im Selbstverwaltungsangelegenheiten, die in der Gemeindevertre- tersitzung behandelt werden müssen, sollen dieser in einer an- Gemeindegebiet neue Straßennamen gemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. festgelegt: (3) Die Einwohner erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestun- de vor Beginn des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersit- zung Fragen an alle Mitglieder der Gemeindevertretung sowie den Bürgermeister zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dür- fen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfol- genden Sitzung der Gemeindevertretung beziehen. Für die Fra- gestunde ist eine Zeit bis zu 30 Minuten vorzusehen. Diese Vorschriften gelten entsprechend für natürliche und juri- stische Personen und Personenvereinigungen, die in der Ge- meinde Grundstücke besitzen oder nutzen oder ein Gewerbe haben. (4) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffentlichen Teil der Sit- zung der Gemeindevertretung über wichtige Angelegenheiten zu berichten.

§ 3 Sitzung der Gemeindevertretung (1) Die Gemeindevertretersitzungen sind öffentlich. (2) Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgenden Fällen aus- geschlossen: 1. einzelne Personalangelegenheiten außer Wahlen und Abbe- rufungen Die im neuen B-Plangebiet Nr. 5 gebaute Straße (A - rot mar- 2. Steuer- und Abgabenangelegenheiten Einzelner kiert) wird zukünftig den Namen „Eichenweg“ tragen. 3. Grundstücksgeschäfte 4. Vergabe von Aufträgen Die südlich des B-Planes liegende Verbindungsstraße zwischen Die Gemeindevertretung kann im Einzelfall, sofern rechtliche Hauptstraße und Dorfstraße sowie deren Verlängerung bis hin- Gründe nicht entgegenstehen, Angelegenheiten der Ziffern 1 - 4 ter die Bäckerei Boldt (B - blau markiert) soll zukünftig „ Sterns- in öffentlicher Sitzung behandeln. ruher Weg“ heißen. In nicht aufgeführten Fällen ist die Öffentlichkeit durch Be- schluss auszuschließen, wenn überwiegende Belange des öf- Die Gemeindevertretung dankt allen Bürgern für die eingereich- fentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner es erfor- ten Vorschläge zur Namensgebung. dern. (3) Anfragen von Gemeindevertretern sollen spätestens fünf Ar- gez. Müller beitstage vor der Gemeindevertretersitzung beim Bürgermeister Bürgermeister eingereicht werden. Mündliche Anfragen während der Gemein- devertretersitzung sollen, sofern sie nicht in der Sitzung selbst beantwortet werden, spätestens innerhalb von vierzehn Tagen Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel schriftlich beantwortet werden.

§ 4 Hauptsatzung der Gemeinde Kogel Hauptausschuss Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das (1) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13.07.2011 KV M-V 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die auf einmalige (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Leistungen gerichtet sind, innerhalb einer Wertgrenze von vom 21.08.2012 und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichts- 500 bis 10.000 Euro sowie bei wiederkehrenden Leistungen behörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim nachfolgende innerhalb einer Wertgrenze von 250 bis 2.500 Euro je Mo- Hauptsatzung der Gemeinde Kogel erlassen: nat, 2. im Rahmen dessen Nr. 2 bei überplanmäßigen Ausgaben in- § 1 nerhalb einer Wertgrenze von 10 bis 20 % der betreffenden Gemeinde Haushaltsstelle, jedoch nicht mehr als 5.000 Euro, sowie bei (1) Die Gemeinde Kogel gehört dem Landkreis Ludwigslust-Par- außerplanmäßigen Ausgaben innerhalb einer Wertgrenze chim und dem Amt Zarrentin an. von 500 bis 5.000 Euro je Ausgabenfall, (2) Zur Gemeinde Kogel gehören die Ortsteile Kogel, Kölzin, 3. im Rahmen dessen Nr. 3 bei Veräußerung oder Belastung Vietow, Pamprin, Krohnshof, Holzkrug und Fliegenhof. Es wer- von Grundstücken innerhalb einer Wertgrenze von 500 bis den keine Ortsteilvertretungen gebildet. 25.000 Euro, bei Hingabe von Darlehen, die innerhalb eines (3) Die Gemeinde Kogel führt das kleine Landessiegel mit dem Haushaltsjahres zurückgezahlt werden bis zu 10.000 Euro, Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden sowie bei Aufnahme von Krediten im Rahmen des Haus- Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und folgender haltsplanes innerhalb einer Wertgrenze von 5.000 bis Umschrift: „GEMEINDE KOGEL“. 25.000 Euro, Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 8 W

W Amtliche Bekanntmachungen z

4. im Rahmen dessen Nr. 4 innerhalb einer Wertgrenze von schüsse eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in Hö- 2.500 bis 15.000 Euro, he von 30 Euro je Sitzung. 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen innerhalb einer (4) Ausschussvorsitzende, bei deren Verhinderung deren Stell- Wertgrenze von 2.500 bis 10.000 Euro. vertreter, erhalten eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädi- (2) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen nach § 44 Abs. gung in Höhe von 60 Euro je geleitete Sitzung. 4 über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- (5) Die Gemeinde gewährt für die ehrenamtliche Tätigkeit der kungen und ähnlichen Zuwendungen innerhalb einer sachkundigen Einwohner eine sitzungsbezogene Aufwands- Wertgrenze von 100 bis 1.000 Euro. entschädigung in Höhe von 30 Euro für die Teilnahme an Aus- (3) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Entschei- schusssitzungen dungen des Hauptausschusses zu unterrichten. (4) Die Sitzungen des Hauptausschusses sind nicht öffentlich. § 8 Öffentliche Bekanntmachungen § 5 (1) Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen der Gemein- Beratende Ausschüsse de Kogel, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, wer- (1) Die Aufgaben des Finanzausschusses werden vom Haupt- den im Internet unter der Adresse www.amt-zarrentin.de unter ausschuss wahrgenommen. der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ öffentlich bekannt ge- (2) Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsausschusses, ins- macht. besondere die Prüfung der Haushaltswirtschaft, werden dem Unter der Bezugsadresse Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Zarrentin übertragen. Zarrentin am Schaalsee kann jedermann sich Satzungen der (3) Für die Bildung von zeitweiligen Ausschüssen gilt § 36 KV M-V. Gemeinde Kogel kostenpflichtig zusenden lassen. Textfassungen von allen Satzungen der Gemeinde Kogel liegen § 6 unter obiger Adresse zur Mitnahme aus oder werden dort bereit Bürgermeister gehalten. Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf (1) Der Bürgermeister trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 KV des ersten Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der M-V unterhalb der folgenden Wertgrenzen: Form nach Absatz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die auf einmalige der Bekanntmachung vermerkt. Leistungen gerichtet sind, unterhalb der Wertgrenze von 500 Euro (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen sowie bei wiederkehrenden Leistungen unterhalb der Wert- und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- grenze von 250 Euro je Monat, sen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gesetzlich 2. im Rahmen dessen Nr. 2 bei überplanmäßigen Ausgaben nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung unterhalb der Wertgrenze von 10 % der betreffenden Haus- sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- haltsstelle, jedoch nicht mehr als 250 Euro, sowie bei außer- siegel zu vermerken. planmäßigen Ausgaben unterhalb der Wertgrenze von 500 Euro (3) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der gemäß Abs.1 je Ausgabenfall, festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder sonstiger unab- 3. bei Veräußerung oder Belastung von Grundstücken unter- wendbarer Ereignisse nicht möglich, so erfolgt die Veröffentli- halb der Wertgrenze von 500 Euro, bei Hingabe von Darle- chung unter der Überschrift „Amtliche Bekanntmachungen der hen die innerhalb eines Haushaltsjahres zurückgezahlt wer- Gemeinde Kogel“ in der Regionalausgabe Hagenow der Tages- den bis zu 5.000 Euro, sowie bei Aufnahme von Krediten im Rahmen des Haushaltsplanes unterhalb der Wertgrenze von zeitung „Schweriner Volkszeitung“. 5.000 Euro, Diese erscheint werktäglich und ist beim Zeitungsver- 4. im Rahmen dessen Nr. 4 bis zu einer Wertgrenze von 2.500 Euro, lag Schwerin GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 19061 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen unterhalb der Wert- Schwerin, zu beziehen. grenze von 2.500 Euro. (4) Die Bekanntmachung und Verkündung ist bewirkt mit Ablauf (2) Der Bürgermeister entscheidet über die Vergabe von Aufträ- des Erscheinungstages. gen nach der VOL bis zum Wert von 500 Euro, nach der VOB bis zum Wert von 2.500 Euro. § 9 (3) Erklärungen der Gemeinde i. S. d. § 39 Abs. 2 S. 5 KV M-V Inkrafttreten bis zu einer Wertgrenze von 750 Euro bzw. bei wiederkeh- (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- renden Verpflichtungen von 250 Euro pro Monat können vom chung in Kraft. Bürgermeister allein bzw. durch einen von ihm beauftragten Be- Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 03.11.1998 außer Kraft. diensteten des Amtes in einfacher Schriftform ausgefertigt wer- den. Bei Erklärungen gegenüber einem Gericht liegt diese Wert- Kogel, den 21.08.2012 grenze bei 2.500 Euro. (4) Der Bürgermeister trifft Entscheidungen nach § 44 Abs. 4 KV gez. Brosch (Dienstsiegel) M-V über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- Bürgermeister kungen und ähnlichen Zuwendungen bis zu einem Wert von 100 Euro. Die oben genannte Satzung wurde gemäß des § 5 Abs. 4 der (5) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Entschei- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern dungen nach Absatz 1 - 4 zu unterrichten. (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Ju- li 2011 (GVOBl. M-V, S. 777) von der Rechtsaufsichtsbehörde § 7 des Landkreises Ludwigslust-Parchim am 06.09.2012 als ange- Entschädigung zeigt zur Kenntnis genommen. Ein Verstoß gegen Verfahrens- (1) Der Bürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung in und Formvorschriften, die in der Satzung erlassen worden sind, Höhe von 500 Euro monatlich. kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- (2) Den Stellvertretern des Bürgermeisters wird nach Maßgabe machung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt der Entschädigungsverordnung für ihre besondere Tätigkeit bei nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb einer Jahresfrist schriftlich Verhinderung des Bürgermeisters je nach Dauer der Vertretung unter Bezeichnung der verletzten Vorschriften und der Tatsa- eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Aufwandsentschädi- che, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde gung des Bürgermeisters gewährt. geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- (3) Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten für die Teil- gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend nahme an Sitzungen der Gemeindevertretung und der Aus- davon stets geltend gemacht werden. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 9

W Amtliche BekanntmachungenA Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel 2. Änderung des Flächennutzungs- Bebauungsplan Nr. 5 „Betriebserwei- planes der Gemeinde Kogel terung Firma ReFood“ der Gemeinde Kogel Bekanntmachung der Genehmigung Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel am Bekanntmachung der Genehmigung 13.12.2011 beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungs- planes wurde mit Verfügung des Ministerium für Wirtschaft, Bau Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel am und Tourismus M-V vom 27.06.2012; Aktenzeichen V 550 a - 13.12.2011 beschlossene Satzung des o. g. Bebauungsplan Nr. 5 512.111-76073 (2. Änd.)) genehmigt. wurde mit Verfügung des Landkreises Ludwigslust-Parchim vom 11.07.2012; Aktenzeichen BP 120031 genehmigt. Die räumliche Lage ist dem als Anlage beigefügten Kartenaus- Die räumliche Lage ist dem als Anlage beigefügten Kartenaus- schnitt zu entnehmen: schnitt zu entnehmen Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt ge- macht! Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird mit dieser gemacht! Bekanntmachung wirksam! Die Satzung des o. g. Bebauungsplan Nr. 5 wird mit dieser Jedermann kann die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung wirksam! einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung ab diesem Tage im Amt Zarrentin, Amt für Bau, Re- Jedermann kann die Satzung des o.g. Bebauungsplan Nr. 5 ein- gionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, schließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklä- 19246 Zarrentin während der Sprechzeiten rung ab diesem Tage im Amt Zarrentin, Amt für Bau, Regional- Dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und entwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Zarrentin während der Sprechzeiten Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen! Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bauge- einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen! setzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bauge- seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- setzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvor- de Kogel unter Darlegung des die Verletzung begründenden schriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Gleiches gilt für seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- de Kogel unter Darlegung des die Verletzung begründenden vorganges (§ 215 BauGB). Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Gleiches gilt für Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- machungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden vorganges (§ 215 BauGB). Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- machungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden Vorpommern). (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern). gez. Brosch Bürgermeister gez. Brosch Bürgermeister Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 10 W

W Amtliche Bekanntmachungen z Gemeinde Vellahn Die Satzung der 1. vereinfachten Änderung des o.g. Bebau- ungsplan Nr. 1 wird mit dieser Bekanntmachung wirksam!

Amtliche Bekanntmachung einer Jedermann kann die Satzung der 1. vereinfachten Änderung des o. g. Bebauungsplan Nr. 1 einschließlich der Begründung Sitzung der Ortsteilvertretung ab diesem Tage im Amt Zarrentin, Amt für Bau, Regionalent- Rodenwalde wicklung und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin während der Sprechzeiten am Donnerstag, dem 18.10.2012 um 19:00 Uhr im Dorfge- dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und meinschaftshaus Goldenbow, Steindamm 1, 19260 Goldenbow von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Tagesordnung: freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffentlicher Teil: einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen! 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bauge- 2. Genehmigung der Tagesordnung setzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvor- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.08.2012 schriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres 4. Allgemeine Informationen seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- 5. Rückblick auf das Erntefest de Vellahn unter Darlegung des die Verletzung begründenden 6. Vorbereitung Weihnachtsfeier der Senioren Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Gleiches gilt für 7. Planungen kultureller Veranstaltungen 2013 nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- 8. Verschiedenes vorganges (§ 215 BauGB). gez. Leetz Vorsitzender der Ortsteilvertretung Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Gemeinde Vellahn Vorpommern).

gez. Geistlinger Amtliche Bekanntmachung einer Bürgermeister Sitzung der Ortsteilvertretung Bennin am Montag, dem 15.10.2012 um 19:00 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus Bennin (Sportplatz) Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.09.2012 4. Auswertung Erntefest 5. Weitere Kulturarbeit 2012 6. Anträge und Anfragen gez. Zschocke Vorsitzender der Ortsteilvertretung

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Vellahn Veranstaltungshinweise 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Literaturzirkel der Gemeinde Vellahn für das Gebiet Der Literaturzirkel im Kulturverein traf sich am 21. August zur Besprechung der Bücher „Die Architekten“ von Stefan Heym „An der B 5“ und „Schwestern“ von Judka Strittmatter. Mit großem Interes- se hatten die Teilnehmer den Roman von Stefan Heym gele- Bekanntmachung der Genehmigung sen und eine ausführliche Diskussion, die die Aktualität dieses Buches beweist, entspann sich. Der nächste Termin für den Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn am Literaturzirkelabend ist Dienstag, der 23. Oktober, 19:00 Uhr in 20.03.2012 beschlossene Satzung der 1. vereinfachten Ände- der Bibliothek im Kloster. Zu diesem Abend wurden zwei Bücher rung des o. g. Bebauungsplan Nr. 1 wurde mit Verfügung des als Lesestoff beschlossen: Landkreises Ludwigslust-Parchim vom 03.07.2012; Aktenzei- Von Ulla Lachauer „Paradiesstraße“, Lebenserinnerungen chen BP 120027 genehmigt. der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit und von Judith Die räumliche Lage ist dem als Anlage beigefügten Kartenaus- Schalansky „Der Hals der Giraffe“, ein Bildungsroman. schnitt zu entnehmen: Wir laden wieder herzlich zum Diskussionsabend ein. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht! Helmut Meyer Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 11

Veranstaltungshinweise W A Öffentlicher Preisskat 14. ApfelTag am 14. Oktober Im Gemeindesaal Valluhn in Zarrentin am 03.11.2012 um 17 Uhr Einsatz 9 EUR NR Veranstaltung Apfelsortenbestimmung, Apfelsaftpressen und wir spielen um Fleischpreise Apfelprodukte auf dem ApfelTag im UNESCO- Biosphärenreservat Schaalsee SF Lüttow-Valluhn 06 e. V. Am Sonntag, dem 14. Oktober dreht sich am Informationszen- trum PAHLHUUS in Zarrentin wieder alles um den Apfel. Zu Gast ist der Sortenexperte Jens Meyer aus Kuhlrade. Wer noch Herbstfeuer 2012 unbekannte Apfel- oder Birnensorten im Garten hat, der kann Am 03. November fi ndet wieder unser traditionelles Herbst- jeweils gegen eine Spende von 2,- EUR pro Sorte seine Äpfel in feuer in Bennin am Sportplatz statt. der Zeit von 10 - 16 Uhr bestimmen lassen. Interessierte sollten Beginn ist 18:00 Uhr mindestens 4 Äpfel bzw. Birnen pro Sorte mit Stiel und besten- falls mit Blatt in Papiertüten mitbringen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird dann unser Herbstfeuer an- Der Gut Hermannshagen e. V. ist wieder mit einer Apfelsaft- gezündet. presse da. Wer möchte, kann aus seinen eigenen Äpfeln (ab Für die reichhaltige Verpfl egung haben wir auch dieses Jahr 100 kg) naturbelassenen Apfelsaft pressen lassen. Interessen- wieder gesorgt. ten melden sich bitte unter der Telefonnummer 0152 24274808 Die Kinder vergessen bitte Ihren Stock für den Knüppelku- an. Weiterhin stehen auf dem Programm eine Apfelsortenaus- chen nicht. stellung und Apfelbasteln für Kinder. Sechs regionale Kitas stellen im PAHLHUUS ihre Apfelbilder und -bastelarbeiten vor. Es lädt ein der Freizeitclub und die FFW Bennin Auf dem Apfelmarkt gibt es viele köstliche und interessante Sachen wie frische Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Apfellikör, fri- scher Apfelsaft, Apfel-Käse-Baguette, heißer Apfeltee, Apfel- chips, Apfelmarmeladen, Apfelbäume, Apfeldekoration für Haus & Garten sowie Apfel- und Gartenbücher. Veranstalter des 14. Herbstfeuer mit Laternen- und ApfelTages ist der Förderverein Biosphäre Schaalsee e. V. in Fackelumzug in Kogel Kooperation mit der Biosphärenreservatsverwaltung. Unterstützt wird er von Fruchtquell Dodow und dem Amt Zarrentin. Weitere Unser diesjähriges Herbstfeuer fi ndet am 19.10.2012 ab 18:00 Uhr, Informationen sind beim Förderverein unter Telefon 038851 an der gewohnten Stelle, statt. 32136 erhältlich.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! Alle Kinder denken bitte an den Stock für Knüppelkuchen.

Gartenabschnitte dürfen gerne nach tefefonischer Absprache gebracht werden! (0174 3064682 M. Gerner)

SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin am Schaalsee

16-jähriges Bestehen der SHG Nach dem Ausklingen der Sommersaison begehen wir am Dienstag, dem 23. Oktober 2012 in einer Feierstunde unser 16-jähriges Bestehen der Selbsthilfegruppe. Mit unserem Ehrenmitglied, Frau Dr. Böhme, das möchte ich verkünden, erwarten wir noch einen Überraschungsgast. Der Beginn ist um 14.30 Uhr im kleinen Saal des Klosters WERBUNG Zarrentin am Schaalsee. die ankommt Impressionen aus der Sohaalseeregion, 2. Teil In einem 2. Teil bringt unser Gesprächspartner, Herr Rainer Schmahl, uns die Vogel- und Pfl anzenwelt im Biosphärenreser- Ihr persönlicher vat Schaalsee nahe. Ansprechpartner Der Vortrag fi ndet am Dienstag, dem 20. November 2012, 14:30 Uhr, im Zarrentiner Kloster statt. VOLKMAR EGGERT Telefon: 0 171/9 71 57 35 Die Angehörigen der SHG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow VERLAG + DRUCK Lore Prosch Telefon: 03 99 31/5 79-0 Fax: 03 99 31/5 79-30 LINUS WITTICH KG e-mail: [email protected] · Internet: www.wittich.de Zarrentin, den 12.0ktober 2012 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 12 W

W Veranstaltungshinweise z

Zarrentiner Kulturverein e. V. 9. Second-Hand Markt in Gallin Musik-Kabarett im Kloster! - Rund um das Kind - der Kulturverein lädt ein zu Musik- Kabarett: • Kinderbekleidung TabularasaTrotzTohuwabohu mit • Spielzeug dem Duo Schwarze Grütze • Kinderwagen, Umstandsmode am 19. Oktober 2012, 19:30 Uhr • und vieles mehr am: Sonnabend, 13.10.2012 Der tägliche Informationsstrudel wirbelt uns im Kreis, im Ober- von: 14:00 bis 17:00 Uhr stübchen ist Jahrmarkt und unsere Denkmaschine ist dabei im: Dorfgemeinschaftshaus Gallin permanent überfordert. Jeder von uns scheitert daran auf seine in der Nieklitzerstr.07 Weise. Die Schwarze Grütze legt im aktuellen Programm den Wer sich noch einen Stand (Tisch) reservieren möchte, musikalischen Zeigefinger treffsicher in genau diese Wunde. meldet sich bitte in der Kita Gallin bei Frau Adam unter der Schon mit dem Entziffern des Titels sind wir leicht überfordert. Telefonnummer 038842 21720 Man muss schon zweimal hinsehen. Und genau das machen Dirk Pursche und Stefan Klucke in ihren wie immer bemerkenswerten Liedtexten auch. „Facebook hat mein Leben gerettet!“ klingt erst mal wunderbar positiv, „ich lasse mir das Hirn absaugen“ ir- gendwie auch, aber es erwartet uns wie gewohnt heimtückisches Liedgut. Auch Themen wie Mobbing und die GEMA werden genussvoll durch die Grütze gezogen. Pursche und Klucke zelebrieren eine Arzneimittelhym- ne, und verorten die wahre Anarchie in der Einhaltung der Gesetze. Und natürlich fehlen auch wieder die ein- zigartigen Sprachspiele nicht. Hier verdreht ein umtrainierter Linkshänder zwerchfellerschütternd seine Worte, dort entsorgt das selbsternannte „Opfer unserer Wegwerfgesellschaft“ seine Liebschaften nach dem ersten Ge- brauch, und zwar in wahnwitziger Wortjonglage. Der Name „Schwarze Grütze“ entstand irgendwann im letzten Jahrtausend aufgrund der Doppeldeutigkeit des Wortes Grütze: Scharfsinn und Blödsinn, und das alles abgelöscht mit einem guten Schuss schwarzem Humor. In diesem Sinne sind sich Pursche und Klucke bemerkenswert treu geblieben. Sie sind zu sperrig für die gängigen Schubladen, zu selten in den gängigen TV-Formaten und zu sehr sie selbst, um daran irgendetwas zu ändern. Es gibt so Einiges auf deutschen Bühnen, das man ein- fach live erlebt haben sollte, die Schwarze Grütze gehört mit Si- cherheit dazu.

Kartenpreise: 18,-/16,-/14,- Euro. Die Eintrittskarten sind ab 05.10.2012 erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, 038851 80824, in der Bibliothek des Klosters, 038851 838510 oder an der Abendkasse. Startschuss des Vellahner Carneval Ingo Pekron Pressewart des Zarrentiner Kulturverein e. V. Clubs zur 54. Session Am 10.11.2012 ist es wieder soweit! Der VCC öffnet für seine Fans aus nah und fern, die Tore der „Heiligen Halle“. Laternenumzug in Gallin Wenn der Präsident Klaus Marmulla mit einem dreifachen Auch dieses Jahr lädt die Kita „Galliner Landmäuse“ wieder Vellahn Velau die 54. Session eröffnet, beginnt in Vellahn die zu einem Laternenumzug ein. 5. Jahreszeit. Wir starten am 12.10.2012 um 19:00 Uhr am Dorfgemein- Wie im letzten Jahr heizen die „COTTON BAGS“ den Besu- schaftshaus in der Nieklitzer Straße. chern mit ihrer Musik tüchtig ein und bringen die „Heilige Halle“ Begleitet werden wir durch die Jugendfeuerwehr und für die zum beben. musikalische Umrahmung sorgt der Fanfarenzug aus Gallin. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist um 23:11 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Da wird das Geheimnis um das Prinzenpaar der 54. Session gelüftet. Unter ihrer Regentschaft wird das närrische Volk bis Wir freuen uns auf euren Besuch! zum Aschermittwoch geführt. Natürlich werden unsere Gäste durch Tanzeinlagen der Mit- Das Team der Kita „Galliner Landmäuse“ glieder des VCCs begeistert und eingestimmt auf die Veranstal- tungen im Februar. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 13

W VeranstaltungshinweiseA / Kirchliche Nachrichten

Seien Sie also wieder mit dabei, wenn es heißt: VELLAHN Pastorin Judith Braun, Seestr. 6, 19243 Döbbersen, VELAU, mit den „COTTON BAGS“ und anschließender After- 038853 21449 Show-Party mit den „BEST-OFF-DJ´S“ Danny und Jens. Propst Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936 TERMIN : Samstag, 10.11.2012 20:00 Uhr Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Einlass 19:00 Uhr Tel. 038858 22863 Karten an der Abendkasse Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Preis: 5 Euro Tel. 038851 25751 Kostümierte Gäste erhalten ein Freigetränk Weiter Termine im Überblick : 26:01:2013 Evangelisch-lutherische 13:00 Uhr Straßenkarneval 02.02.2013 Kirchengemeinde Zarrentin 13:00 Uhr Prunksitzung für jedermann 20:00 Uhr 1. Festsitzung Christenlehre im Gemeindehaus 09.02.2013 Montag 12 Uhr 2. Klasse 14:00 Uhr Kinderkarneval Montag 14 Uhr 3. Klasse 20:00 Uhr 2. Festsitzung Dienstag 14 Uhr 5. Klasse Donnerstag 15 Uhr 4. Klasse Über den Beginn des Kartenvorverkaufs werden Sie in der Donnerstag 17 Uhr 6. Klasse nächsten Ausgabe ausführlich informiert. Freitag 11 Uhr 1. Klasse Wir freuen uns mit Ihnen auf einen tollen Start in die 54. Session. Unser Gemeindepädagoge John Dehler ist zu erreichen unter VELLAHN VELAU der Telefonnummer: 038847 627723. Konfirmandenkurse im Gemeindehaus Montag 17 Uhr (Hauptkonfirmanden/8. Klasse) nächste Stunde am 22.10. Dienstag 17 Uhr (Vorkonfirmanden/7. Klasse) nächste Stunde am 23.10. Andacht in der Schaalsee-Residenz am 25. Oktober um 15:45 Uhr Seniorennachmittag am 31. Oktober um 15 Uhr im Gemeinde- haus (Amtsstr. 9) Die nächsten Treffen des Frauenkreises sind am 5. November und am 3. Dezember jeweils um 18:30 Uhr.

Der Ev.-luth. Pfarrsprengel Körchow lädt herzlich ein zum Familiengottesdienst am 4. 11. 2012 um 16 Uhr in der Kirche zu Camin Im Anschluss Kirchenkaffee und um 17 Uhr Laternenumzug Danach: Stockbrot und Würstchen Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kinder und Enkel. Ihre Ingrid Hoyer und Ihr Pastor Tim Anders

Katholische Gottesdienste in Kirchliche Nachrichten der Pfarrgemeinde Wittenburg Wittenburg Zarrentin am Schaalsee Ev.-luth. Gottesdienste Oktober 2012 ______Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 immer sonntags um 9:30 Uhr immer sonntags, 11:00 Uhr

Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Valluhn: Vortrag Mittwoch, den 17. Oktober um 18:00 Uhr Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Tel.: 038851 26165 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 14

Informationen W W z Ê Umfragebogen 3. Welche Bandbreite ist für Ihr Unternehmen/Ihren Haushalt real verfügbar? Sehr geehrte Geschäftsführerinnen, sehr geehrte Geschäftsführer, 4. Welche Bandbreite wird für Ihr Unternehmen/Ihren sehr geehrte Einwohnerinnen, sehr geehrte Einwohner, Haushalt benötigt? im Hinblick auf eine zukunftsweisende Internetanbindung für 5. Nennen Sie bitte die auf Grundlage des zwischen Ihr Unternehmen und darüber hinaus als wichtiger Standort- Ihnen und Ihrem Anbieter geschlossenen Vertrages faktor für neue Gewerbeansiedlungen sowie für die private resultierende monatliche Belastung für Ihr Unterneh- Nutzung ist eine hochleistungsfähige breitbandige Internet- men/Ihren Haushalt. versorgung anzustreben. In diesem Zusammenhang werden Sie heute angeschrieben, um im beigefügten Fragebogen 6. Sind Sie bereit für eine schnellere Internet- Verbin- Aussagen zu Ihrer jetzigen Versorgungssituation tätigen zu dung höhere Beiträge zu entrichten? können bzw. um Ihre individuellen Bedarfe zu signalisieren. Die zeitnahe aktuelle Bedarfsermittlung ist eine wesentliche O Nein! O Ja! Voraussetzung, um im Rahmen der regionalen Wirtschafts- förderung aktiv zu werden. Dabei ist es wichtig, dass jedes 7. Sind Sie bereit, für die Bereitstellung eines direkten Unternehmen/ jeder Haushalt an der Umfrage teilnimmt und Glasfaseranschlusses für Ihr Unternehmen/Ihren einen Fragebogen einsendet. Haushalt einen Baukostenzuschlag zu zahlen? In Teilen des Landkreises Ludwigslust-Parchim besteht ei- O Nein! O Ja! ne Grundversorgung. In einigen Ortslagen werden bereits Bandbreiten über 16 Mbit/sec. im Download erreicht. Jedoch 8. Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrem Haushalt eine ist davon auszugehen, dass Gebiete und Unternehmen oh- alternative Internet-Verbindung? ne oder nur mit beschränktem Breitbandzugang zukünftig im O Nein! O Ja, über Modem (analog) Standortwettbewerb benachteiligt sind. O Ja, über ISDN- Anschluss Daher ist die Teilnahme an dieser Umfrage von hoher Bedeu- O Ja, über Satellit tung. O Ja, über UMTS-Card Die Auswertung der von Ihnen übermittelten Informationen O Ja, über LTE erfolgt gemeinsam durch das Amt Zarrentin, die Wirtschafts- O Ja, über Richtfunk fördergesellschaft Südwestmecklenburg mbH und die Koordi- nierungsstelle Breitband beim Zweckverband „Elektronische 9. Fühlen Sie sich ausreichend über alternative Interne- Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern“ (ZV eGo-MV). tanbindungen am Standort Ihres Unternehmens/Ihres Auf dieser Grundlage werden, entsprechend der sich aufzei- Haushaltes informiert? genden Bedarfe, die erforderlichen Maßnahmen abgeleitet Angaben zu Ihrem Unternehmen/Ihrem Haushalt und Kontakte zu den Netzbetreibern aufgebaut. Gemäß der Breitbandstrategie des Bundes soll auch unter- Name des Unternehmens: ...... sucht werden, inwieweit der Aufbau neuer moderner Übertra- gungstechnologien (insbesondere Glasfaserkabel) mit bis zu Straße: ...... 100 Mbit/s in den nächsten Jahren im Landkreis Ludwigslust- Parchim wirtschaftlich realisierbar ist. PLZ/Ort: ...... Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 30.10.2012 zurück. E-Mail: ......

Für Ihre Teilnahme bedanken wir uns recht herzlich. Telefonnummer: ...... Bitte geben Sie den ausgefüllten Umfragebogen beim Amt Zarrentin bis zum 30.10.2012 ab. Bitte nutzen Sie diese Seite des Formulars für Ihre Postanschrift: Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin Anregungen. Herzlichen Dank. am Schaalsee E-Mail: [email protected] ______Ê Ansprechpartner: Hr. Engel Telefonnummer: 038851 838 609 ______Umfrage zum Bedarf ______der Breitbandversorgung von ______Unternehmen in den Gewerbegebieten ______

und außerhalb derselben sowie für ______

die private Nutzung ______Mit der Beantwortung der nachfolgenden Fragen können Sie Ihren Bedarf nach einer schnellen breitbandigen Internetan- ______bindung äußern. Gleichzeitig unterstützen Sie die Bedarfsanalyse der Breit- ______bandversorgung von Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern! 1. Welcher Anbieter stellt für Ihr Unternehmen/Ihren ______Haushalt die Internet-Verbindung bereit? ______2. Welche Bandbreite wurde auf Grundlage des zwi- Ê

schen Ihnen und Ihrem Anbieter geschlossenen ______Vertrages vereinbart? Ê Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 15

InformationenA W Herbstcrosslauf an der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin Am 3. September 2012 fand an unserer Grundschule der nun schon traditionelle Herbstcrosslauf am Badestrand statt. Für viele unserer Schulanfänger war es das erste Mal, dass sie in einem Wettkampf ihre Kräfte messen sollten. Daher war die Aufregung bei einigen besonders groß. Das Wetter meinte es an diesem Montagmorgen teilweise nicht gut mit uns und bescherte uns so manche Abkühlung von oben. Doch weder die Kinder noch die zahlreichen Zuschauer ließen sich davon abschrecken und so war jeder Lauf von den Anfeu- Natürlich sorgte der Akteur mit einem zwinkernden Auge dafür, erungsrufen der Schüler und Zuschauer begleitet. Es konnten dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Ein vielfarbiges Instrumen- wieder viele sehr gute Ergebnisse erzielt werden und auch die tarium von Gitarre, Banjo, Ukulele über Ziehharmonika, Lotos- nicht ganz so schnellen Läufer wurden mit Klatschen und Zuru- flöte, Mundharmonika bis hin zum Flügelhorn, Taschen-Trompete fen ihrer Mitschüler ins Ziel begleitet. So war es rundum wieder und Tenorhorn unterstützten ihn dabei. ein gelungener Wettkampf. Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Die Sieger Jungen 1. Platz 2. Platz 3. Platz Volkssolidarität Zarrentin lädt ein ______1. Klasse Jason Toby Kübler Alex Lang Max Warnecke 2. Klasse Malte Wenzel Laurenz Lutzig Philipp Nerger Lust auf einen Einkauf bei Adler in Halstenbek? 3. Klasse Luca Thormann Malte Jakobs Fin Ole Dietz 4. Klasse Paul Propp Sören Raube Niklas Thormann Dann kommen Sie doch mit. Wann: Dienstag, den 20. November 2012 Die Sieger Mädchen Abfahrt in Zarrentin: 09:30 Uhr an der Bushaltestelle Wittenbur- 1. Platz 2. Platz 3. Platz ger Chaussee, dann beim Penny und da- ______nach in der Bahnhofstraße Leistungen: Busfahrt, Sektempfang, Mittagessen 1. Klasse Pia Bechtel Lea Troeder Chiara Sondermann Unkostenbeitrag: 21,00 EUR 2. Klasse Merle Burghardt Vivien Brose Jill Kira Lindemann 3. Klasse Eve Weiß Jule Tripmacker Latoya Jamine Wilde Bitte melden Sie sich in der Volkssolidarität-Begegnungsstätte 4. Klasse Angela Sarah Peters Saskia Martens (Schulküche Zarrentin, Rosenstraße) an und entrichten dort Hermanowsky gleich den Unkostenbeitrag; jeden Donnerstagnachmittag von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr oder unter Tel.-Nr. 038851 81020 bitte D. Böpple bis spätestens 08.11.2012 Wir freuen uns auf einen schönen Einkauf Der Vorstand

Wunderschönen Tag im Hansapark verlebt Am Anfang stand der gemeinsame Frühjahrsputz in der Stadt Zarrentin. Dafür erhielten die beiden Jugendgruppen der Feuer- wehr und der DLRG von der Bürgermeisterin Frau Greta Glass die Eintrittskarten für den Hansapark. Es wurde ein großer Bus von der LVG gechartert und los ging es. 60 Kinder mit ihren Betreuern waren recht aufgeregt. Als alle Kinder durch den Eingang waren strömten sie in alle Foto: D. Böpple Himmelsrichtungen aus. Viele wollten als erstes mit der Achter- bahn, mit dem fliegenden Hai, mit dem freien Fall, mit der At- traktion „Flucht von Novgorod“ oder auch einfach nur mit der Bahn, die durch den Park fährt, fahren. Bibliothek Zarrentin organisierte musikalisches Kinderprogramm für die Kinder der Grundschule Am 25.09.2012 war der Rostocker Sänger und Liederma- cher Wolfgang Rieck bei uns im Kloster zu Gast. Er entführte die Kinder der 1. - 3. Klasse der Grundschule Zarrentin in die spannende Welt der Berufe. Gekonnt begeisterte er dabei sein Publikum und animierte es zum Mitmachen und Mitsingen. Mit seinem Programm wurden die Kinder mit allen Sinnen ange- sprochen, spielerisch wurde den Kindern eine wichtige Tatsa- che vermittelt: Jeder Mensch erfüllt seine Aufgabe im Leben - zuerst in der Schule uns später in seinem Beruf. Und jeder muss sich auf den anderen verlassen können. So funktioniert die Welt! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 16

Informationen z W W

Um 12:00 Uhr traf man sich wieder um gemeinsam Mittag zu Krimis und Thriller essen. Danach ging es wieder rein ins Vergnügen bis zum ver- Adler-Olsen, Jussi: Verachtung einbarten Treff. Poznanski, Ursula: Fünf Am Abend waren alle total geschafft von dem vielen hin und her Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Verhältnisse Gelaufe. Jeder teilte dem Anderen seine Erlebnisse und Eindrü- Hjorth, Michael: Der Mann, der kein Mörder war cke vom Tag mit. Kriminalfälle Ein herzliches Dankeschön an den Busfahrer von der LVG, der Lucas, Stephan: Auf der Seite des Bösen: Meine spekta- uns sicher zum Hansapark und zurück brachte und ein großes kulärsten Fälle als Strafverteidiger Dankeschön an Familie Schwalbe von der Jugendfeuer-wehr. Historische Romane Irmgard Schwan Born, Christoph: Das Gutenbergkomplott Biographien/Erfahrungsberichte/Schicksale Leo, Annette: Erwin Strittmatter - Die Biographie T-Shirt für die Lebensretter Bielendorfer, Bastian: Lehrerkind - Lebenslänglich Pausenhof Die Erwachsenen der DLRG Zarrentin erhielten in den ver- Behr, Katrin: Entrissen: Der Tag, als die DDR mir gangenen Tagen neue T-Shirts. meine Mutter nahm Der DJ Volker (Volker Stahl) sponserte diese. Im neuen Outfit Broszat, Martin (Hrsg.): Kommandant in Auschwitz - Autobiogra- präsentierten sie sich dann gemeinsam mit dem Sponsor dem phische Aufzeichnungen des Rudolf Höß Fotografen. Sachliteratur Breitscheidel, Markus: Gesund gepflegt statt abgezockt - Wege zur würdigen Altenbetreuung Höhler, Gertrud: Die Patin: Wie Angela Merkel Deutsch- land umbaut Reiseberichte Butterfield, Anne: Ich bin da noch mal hin: Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg Kinder- und Jugendbücher: Lilienblum, Axel: Du hast mich auf dem Balkon verges- sen: Das Beste aus SMSvonGestern- Nacht.de Schott, Hanna: Fritzi war dabei - Eine Wendewunderge- schichte Bauer, Jutta: Die Königin der Farben Heller, Eva: Die wahre Geschichte von allen Farben Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek

Im Anschluss erhielt für 20 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG, Kamerad Mathias Jahnke, eine Ehrenurkunde vom Vorsitzen- Ergebnisse der Leichtathleten den der Ortsgruppe Zarrentin, Kamerad Dirk Fuhrer und vom beim Herbstmeeting in Ludwigslust Technischen Leiter, Kamerad Mathias Meier. Kamerad Jahnke ist 1992 in Büchen in die DLRG eingetreten Mit einer kleinen Gruppe, die aus 12 Sportlern bestand, ging es und später dann nach Zarrentin gewechselt. Er freute sich über am 15. September zum letzten Freiluftwettkampf auf Landkrei- diese gelungene Überraschung. sebene. Erfreulich, dass fast alle mit Medaillen heimkehrten. Erfolgreichste Medaillensammler: Irmgard Schwan Jennifer Kugler (Gold 4/Silber -/Bronze -) Philip Schumacher (3/-/-) Nicola Prösch (2/-/-) Merle Burghardt (1/2/-) Neuigkeiten aus Kloster und Celina Rothacker (1/-/1) Des Weiteren erkämpften Jasmin Rothacker, Lennard Burg- Stadtbibliothek Zarrentin hardt, Samantha Bleich und Lukas Marxkordt Silber- und Bron- zemedaillen für die Zarrentiner. Wussten Sie schon: Die beste Leistung erzielte Philip Schumacher (Jahrgang 1996), • dass die Bibliothek für alle, die gerne kreativ sind, über 200 der im Hochsprung gute 1,70 m meisterte, dann den Wettkampf Bücher mit Anregungen und Anleitungen zum Basteln, Ma- vorzeitig beendete, da bereits der Weitsprung in seiner Alters- len und Gestalten für kleine und große Leute bereithält? klasse anlief. Der weiteste Satz von Philip wurde hier mit 5,32 m • dass man in der Bibliothek bei der Ausleihe von Filmen aus vermessen. über 300 DVDs wählen kann? Eine Bemerkung am Rande: Beim Schulwettbewerb der Leichtathleten „Jugend trainiert für Olympia“ übersprang Philip am 26.9. (ebenfalls in Ludwigslust) Hier lesen Sie einen Auszug der Neuerwerbungen der ver- eine neue tolle Bestmarke: 1,81 m. Mit seiner Unterstützung gangenen Monate, die komplette Liste finden Sie im Inter- und den Leistungen eines zweiten Leichtathleten unseres Ver- net: eins, Henning Prenzlin, gelang den Schülern in der Wettkampf- Frauen- und Gesellschaftsromane klasse II des Gymnasiums Wittenburg die Qualifikation für das Fischer, Saskia: Ostergewitter Landesfinale im Juni 2013 in . Strittmatter, Judka: Die Schwestern Vermalle, Caroline: Denn das Glück ist eine Reise H. Kullak Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 17

InformationenA W Die Schule hat uns wieder TSV Empor Zarrentin Mit neuem Elan und viel sonnigem Beigepäck vollzog sich der Start an der Regionalen Schule „Fritz Reuter“. Empor Traditionsmannschaft zu Gast Die Neuen, unsere drei 5. Klassen, sind bis auf wenige Ausnah- im sächsischen Pesterwitz men im vertrauten Klassenverband geblieben. Bei ihren Klas- senlehrerinnen Frau Hartig, Frau Drinkgiern und Frau Werner Als im Jahr 2009 im Zarrentiner Fußball die Traditionsmann- finden sie ihren zentralen Anlaufpunkt, um Anfragen zu klä- schaft gegründet wurde, war ein ganz wichtiger Grund die mitt- ren und ein Miteinander zu gestalten ... Wie in vergangenen lerweile seit 1986 bestehende Freundschaft zum SV Pesterwitz, Schuljahren bereits zur Tradition geworden, durchliefen auch am Rande der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gele- die diesjährigen Fünftklässler die erste Unterrichtswoche nach gen, weiterzuführen. Nun war es wieder soweit. Nach dem Vorjahresbesuch der Pe- einem speziellen Schema. Team- und Kennenlernspiele, Lern- sterwitzer in Zarrentin, war nun die „Empor-Tradi“ wieder im typen-Tests.., „Schule im Grünen“ standen auf der Tagesord- Sachsenland zu Besuch. Neben einem Grillabend, einem Stadt- nung. besuch in Dresden und einem Besuch des traditionellen Pe- Für die Klassen 5 und 6 haben wir eine Vielzahl interessanter sterwitzer Weinfestes, stand natürlich auch ein Freundschafts- Angebote im Rahmen unserer Ganztagsschule (GTS) zusam- spiel auf dem Programm. In einer wirklich spannenden Partie men gestellt. Die GTS beginnt um 13:15 Uhr und endet um ging Empor durch Bodo Ahnseel in Führung. Dem Ausgleich 15:00 Uhr. Nach einer Schnupperzeit sollen sich die Stamm- der Gastgeber vor der Pause folgte durch Roland Rescher gruppen finden und individuell nach ihren Interessen einen tol- kurz nach dem Wechsel die erneute Führung. In einer kurzen len Freizeitpart nutzen. Um über die Vielfalt der Möglichkeiten Schwächephase der Schaalseestädter gelang dann den Gatge- der Zarrentiner Kinder informiert zu sein, bieten wir mit fol- bern den Rückstand innerhalb von 6 Minuten in eine 4:2 Füh- gender Auflistung einen Einblick: rung zu verwandeln. Der zweite Treffer von Roland Rescher sorgte nochmals für Spannung, doch wurden klarste Einschuss- Fitness und Gesundheit mit Herrn Redner, Juniorranger mit möglichkeiten vergeben. Und so blieb es am Ende beim 4:3 für Herrn Valentin, Niederdeutsch mit Frau Werner, Russisch mit Pesterwitz. Ganz unabhängig vom Ergebnis stand natürlich der Frau Berg, Spanisch mit Frau Gutierrez de Kienzle, Kickboxen Spaß im Vordergrund. Alle Beteiligten waren sich einig, im Som- mit Herrn El Basouni (bis Klasse 10), Mosaike kleben mit Frau mer 2013 sehen wir uns in Zarrentin wieder. Die offizielle Einla- Anklam, Sportgruppe mit Frau Ziegert, Hauswirtschaft mit Frau dung wurde vom 1. Vorsitzenden Jürgen Rüffer und Teamchef Hartig, Informatik/Mathematik mit Frau Bendlin, Französisch Andreas Lutz persönlich überbracht. und Fahrradwerkstatt mit Herrn Voigt, Keyboard und Gärtnern/ Ein ganz besonderer Dank für die freundliche Unterstützung Floristik mit Frau J. Hartig, Soziales Training, Seidenmalerei, geht an Gerrit Niehus, Bodo Ahnseel und Ralf Brack. Fotoclub mit der Schulsozialarbeiterin Frau Brillowski. Andreas Lutz Sollten Fliesenleger oder Privatpersonen über Reste von Flie- Geschäftsführer Fußball sen jeglicher Farben und Stärke verfügen, Glasperlen, Bastel- material verschiedener Art zu Hause ungebraucht liegen ... Bitte geben Sie es sehr gern im Sekretariat in der Rosenstraße ab. Die Kinder verwerten die Materialien zu sinnvollen Arbeiten. Kurz vor den Sommerferien startete der 1998 ins Leben geru- fene Soziale Tag ein wiederholtes Mal in Deutschland. Am 14. Juni blieben in 828 Schulen die Klassenzimmer leer. 100 000 Schülerinnen und Schüler gingen unter dem Motto „Spende Dei- ne Hände“ arbeiten und unterstützten mit ihrem Lohn Jugend- und Bildungsprojekte auf dem Balkan. 27 Fritz-Reuter-Schüler aus den Klassen 5 - 8 beteiligten sich 2012 an diesem Projekt. Die Zarrentiner erwirtschafteten auf privater Basis oder in Be- trieben 635 Euro. Alle Kinder und Jugendliche können stolz über ihr gezeigtes persönliches Engagement an einer großen Deutschlandaktion zu Gunsten ärmerer Kinder sein. Empor Traditionsmannschaft Zum Ausgang des Schuljahres 2011/2012 beendeten 19 Schü- Foto: TSV Empor Zarrentin lerinnen und Schüler erfolgreich die 10. Klasse. Alle sind mitt- lerweile mit einem Berufsausbildungsplatz oder einer Stelle am Fachgymnasium in M-V und Bremen versorgt. Die Erinnerung Rückblick des an eine feierliche Zeugnisausgabe im ehrwürdigen Kloster am Schaalsee und an die im Anschluss erfolgte sehr schöne Ab- SV „Schwarz- Weiß“ Gallin schlussfeier im Hotel/Restaurant „Fischhaus“ möchten alle Die D-Jugend hat mit einem 9:4 gegen die E1 des Hagenower Hauptpersonen dieses Jahrganges nutzen, um Dank an alle SV ihren 4. Tabellenplatz gesichert. Es stehen für die D-Jugend, auszusprechen, die nicht zum „Inventar“ der Schule gehören: die sich aus Spielern des SV „Schwarz-Weiß“ Gallin und des Amt Zarrentin Rodenwalder SV zusammen setzt, 4 Siege, ein Unentschie- Blütenzauber, Frau Raddatz den und eine Niederlage zu Buche! Als beste Spieler möchte Blumen, Geschenke und Schönes, Frau Ruedel ich Bryan Reinke, Justin Kugler, Jannik Leitenroth und Bastian Bobby`s Blumeneck, Familie Bobsien Hornbacher erwähnen. Herr E. Roetz, Musiker Auch die C-Jugend spielt toll auf! Sie haben zwar im Spitzen- spiel gegen Setzin verloren, aber sie haben in den anderen Fischhaus, Hotel am Schaalsee, Herr Niemann. Begegnungen unter Beweis gestellt, dass sie eine spielstarke Mannschaft sind und zu recht auf dem 2. Platz stehen. Für sie Neues aus dem Schulhaus in Kürze ... gab es bisher 3 Siege und 2 Niederlagen. Unsere Damen stehen dem Nachwuchs in nichts nach, denn H. Kullak sie haben mit einem 4:0 gegen „Empor“ Zarrentin doch einen Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 18

Informationen z W W ungefährdeten Sieg eingefahren und damit ihren 3. Platz in der Kreisliga gesichert! Auch die „Alten Herren des SV „Schwarz-Weiß“ Gallin haben gegen den SV „Blau-Weiß“ Melkof ihren ersten Punkt einge- fahren, denn das Spiel in Melkof endete 4:4! Im letzten Spiel stellte die „Aufbau“ Boizenburg unter Beweis, dass sie in einer anderen Liga spielen! Die Schwarz-Weißen be- legen derzeit den 5. Platz! Als letztes fehlt noch die Herren-Mannschaft, die derzeit auf ei- nen 8. Platz in der Kreisliga platziert ist! Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen im Punktspielbetrieb und dem Aus im Kreispo- kal, läuft es nicht so gut, wie von vielen erwartet! Das letzte Spiel gegen Vellahn zeigte uns auf, wo wir unsere Einwohner von Bantin Probleme haben und hat hoffentlich dem letzten Träumer die Foto: Ulf-Dieter Boschke Augen geöffnet! Jeder Sieg wird ein ganz hartes Stück Arbeit werden und setzt trotzdem voraus, dass alle mitziehen. Pokalspiel: Gallin - Wittenburger SV 1:2 Goldenbower Erntefest Spiele: Gallin - Möllenbeck 1:0 Melkof - Gallin 7:2 An dieser Stelle noch einmal ein kurzer Rückblick auf das Ern- Gallin - LWL 0:2 tefest in unserem Ort am 15./16.09. mit etwas verändertem Ab- lauf, der Beginn des Umzuges wurde auf 12:30 Uhr festgesetzt. Kummer - Gallin 0:2 Mit fünfzehn Erntewagen, Polizei an der Spitze und Feuerwehr Gallin - Vellahn 1:6 zum Schluss startete das Unternehmen. Sicherheit war so gewährleistet. Wir wünschen allen Mannschaften für die weiteren Punktspiele Begleitet wurde der Tross, der auch von Caminer Teilnahme viel Erfolg! profitierte, durch den Galliner Fanfarenzug, ein Novum bei die- ser Veranstaltung, der aber viel Zuspruch fand. Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz auf unser Seite, das änderte sich jedoch schon bald. Für die leibliche Wohl, wiederum verantwortlich das Gasthaus zur „Guten Quelle“ aus Vellahn, hatte zu diesem Zeitpunkt schon viel zu tun. Nach der „Rundreise“ durch die einzelnen Ortschaften, fanden sich alle im schon gut gefüllten Festzelt bei Kaffee und Ku- chen wieder ein. Ein Dank geht dafür an die Bäckerei Grimm in Benin. Schätzaufgabe und die beliebte Tombola fanden großes Inte- resse. Im Handumdrehen waren die Lose verkauft. Gegen 16:00 Uhr folgte dann „Willi Freibier“ mit einem sechzig D-Jugend vor dem Spiel gegen die E1 vom Hagenower SV Minuten Programm. Foto: J. Koschek Außerhalb des Zeltes begeisterte eine Riesenrutsche die vielen Kinder. Zum Tanz unter der Erntekrone mit der Band „zwei life“ fanden sich eine Menge von Gästen ein. Eine Seefahrt die ist lustig, Ein Muss jedes Jahr am folgenden Sonntag ist der Frühschop- pen. Die „Oldie Brothers“ brachten mit ihrer Blasmusik noch Be- eine Seefahrt die ist schön sucher auf das Tanzparkett. Eine Seefahrt auf unseren schönen Schaalsee in Zarrentin or- Unterhaltend ist ja auch immer wieder die Auflösung der Tom- ganisierte Frau Irmgard Albrecht für einige Bantiner und Boisso- bola in den Pausen, die den Musikern Zeit zum Luft holen bietet. wer Einwohner. Gegen 15:00 Uhr endete der Frühschoppen, der so schon zu Dabei zeigten dreiunddreißig Begeisterte Interesse an dieser einem Nachmittagsschoppen wurde. tollen Bootstour. Eine gelungene Veranstaltung ihr Ende. So haben alle Anwesende auf dem Elektroschiff „Große Marä- Nicht unerwähnt sollen aber die Akteure sein, die so etwas zu ne“ von Käptn. K. Kuntoff ihre Seele baumeln lassen. Abseits einem Erfolg werden lassen. von allem Trubel konnten alle die schöne Seefahrt genießen. Ob es die Feuerwehren aus Rodenwalde und Goldenbow sind, die tatkräftig Auf- und Abbau des Zeltes unterstützten, oder Für eineinhalb Stunden hat Käptn. K. Kuntoff seine Gäste über diejenigen die sich in jedem Jahr um die Erntekrone mühen. den Schaalsee und seine Untiefen informiert. Aber auch nicht zu vergessen die vielen fleißigen Hände beim Auch wurden alle zu einem Käptn`s Dinner eingeladen, welches Schmücken. aus einem leckeren drei Gänge-Menü bestand. Natürlich vom Ein Dankeschön geht an die zwei Landwirtschaftsbetriebe aus Käptn. persönich angerichtet und serviert. Rodenwalde mit ihrem finanziellem Engagement, sowie der Fir- In diesem Sinne ein großes Dankeschön an den Käptn. K. Kun- ma Landtechnik/Biogasanlagen von Herrn Schneider für den toff und seiner Besatzung, die uns alle so gut betreut haben. Hauptpreis der Tombola. Nachdem die lustige und schöne Seefahrt beendet war, gab es Das unkomplizierte Bereitstellen des Festplatzes in Goldenbow ein Treff im Informationsraum der Bantiner Bienenwirtschaft. und die Möglichkeit in den Objekten der Gutsverwaltung, Ernte- Hier zeigte U.-D. Boschke in einer entspannten Atmosphäre bei wagen herzurichten ist Herrn von Bülow zu verdanken. Kaffee und Kuchen einen Film, über das gut gelungene Bantiner Aber ohne die Beteiligung der Einwohner unserer Ortsteile, spe- Erntefest vom 08. bis 9. September 2012. So endete für alle ein ziell bei der Vorbereitung, insbesondere dem aufwändigen Her- schöner Tag. richten der vielen Erntewagen, würde das Fest weniger Freude oder Begeisterung auslösen. Mit freundlichen Grüßen Beim Kreiserntefest in Gallin eine Woche später war Goldenbow mit drei Wagen vertreten. Das ist schon eine kleine Leistung Ulf-Dieter Boschke und wurde auch durch die Jury anerkannt. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 19

W InformationenA

Sollte nicht alle erwähnt worden sein, die Anteil am Gelingen Souvenirs shoppen, beendeten wir den Ausflug und traten die hatten‚ bitten Organisatoren bzw. die Ortsteilvertretung um Heimreise an. Nachsicht. Im kommenden Jahr, zur Neuauflage in Rodenwalde Mit einem großen Pizzaabend und Fußball-EM auf Videolein- wird das dann nachgeholt. wand, wurde so dann auch schon das Ende des diesjährigen Ein guter Partner war uns auch in diesem Jahr wieder das Ferienlagers eingeläutet. Mit vielen schönen und zahlreichen Team um S. Kerber von der „Guten Quelle“. Eindrücken packten wir unsere Zelte und Schlafsäcke. Für die Bereitstellung von Fahrzeugen danken wir der Tischlerei Behnke, dem Landkreis Ludwigslust der Familie Emi und Gerd Arp sowie allen Helfern und der Gemeinde Vellahn bei der Vor- bereitung und Durchführung des Zeltlagers.

Christian Nagel

Fotos B. Hültner

U. Leetz Das Bild zeigt die Gruppen aus Dodow und Banzin vor einem Flugfeld- löschfahrzeug Z8 auf dem Hamburger Airport. Zeltlager der Jugendfeuerwehren Foto: von Christian Nagel Banzin und Dodow 2012 in Zierow an der Wismarer Bucht Weihnachten im Schuhkarton - In den Sommerferien fuhren die Jugendfeuerwehren Banzin und Dodow unter der Leitung von Christian Nagel ins Ferienlager an ein Päckchen Liebe schenken die Ostseeküste nach Zierow, auf einen wunderschönen Cam- Millionen notleidender Kin- pingplatz mit allem Komfort, wie man es sich wünscht. der in den ärmsten Län- Bei nicht gerade sonnigem Wetter besuchten wir am Folgetag dern dieser Welt können die Hanse- und Hafenstadt Wismar, mit Ostsee- und Hafenrund- von Geschenken nur träu- fahrt und anschließenden Stadtbummel und Eisessen. Kaum men. Doch genau diesen zurück, wurde auch schon das Abendessen zubereitet. Leider Kindern, die so oft ver- war das Wetter viel zu kalt, um baden gehen zu können. Aber gessen werden, macht die das tat der guten Laune keinen Abriss. So beschäftigten wir uns „Weihnachten im Schuh- mit Volleyball und Karten spielen noch bis spät in die Abend- karton“- Aktion vom Verein stunden hinein. „Geschenke der Hoffnung“ Am nächsten Tag fuhren wir zum Airport Hamburg. Dort wur- eine unvergessliche Freu- den uns anhand einer großen Modellschau die Abläufe auf den de! Rollfeldern und im Flugverkehr anschaulich dargestellt. Die an- schließende Rundfahrt beinhaltete das komplette Flughafenge- lände, mit den Rollbahnen, der Flugzeugwerft und dem Besuch der Flughafenfeuerwehr. Eindrucksvoll standen die riesigen Foto: G. Widmer Löschfahrzeuge vor uns. Eindrucksvoll wurden uns die großen Löschfahrzeuge vorgeführt. Und plötzlich, ein richtiger Notfall. Bei diesem einmaligen Projekt kann sich jeder beteiligen, der Wir konnten miterleben, wie schnell die Feuerwehr mit ihren ein Herz für Kinder in Not und Armut hat. Sie bekleben einfach Fahrzeugen ausrückten. einen Schuhkarton (Deckel und Schachtel separat) mit Ge- Ein weiterer Ausflug führte uns zum Marinestützpunkt „Hohe schenkpapier und füllen ihn mit liebevollen Geschenken. Das Düne“ nach Rostock-Warnemünde. Aufgeteilt in zwei Gruppen kann eine bunte Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln, besichtigten wir das Schnellboot „S80 Hyäne“ von der Kapitäns- Bekleidung, Schulmaterial und Süßigkeiten sein. Mit einem per- brücke bis in den Geschützturm. Einmal am Steuerrad stehen, sönlichen Gruß ist Ihr Schuhkarton dann fertig und kann, in der das Kanonenrohr anfassen oder durch die Ferngläser schauen, Zeit vom 15. Oktober bis zum 15. November, in die Annah- fast alles war möglich. Unser Mittagessen gab es zusammen mestelle von Zarrentin gebracht werden. Auch in diesem Jahr mit den Soldaten in der Truppenküche des Standortes. Gestär- ist es wieder die Physiotherapiepraxis von Tabea Hempfling, kt und voller Tatendrang besuchten wir die Standortfeuerwehr. in der Möllnschen Straße 3. Dort erhalten Sie, wie immer, die Hier schauten wir uns die Spezialfahrzeuge an und hatten Ge- Flyer mit allen Informationen zum Päckchenpacken. legenheit, den Kameraden spezielle Fragen zur Schiffsbrandbe- Die Geschenke aus dem deutschsprachigen Raum werden vor kämpfung zu stellen. allem in Osteuropa verteilt in Slums, Waisenhäusern, Hospitä- Da der Tag doch erst knapp zur Hälfte angebrochen war, ent- lern, Flüchtlingslagern und in sozial schwachen Familien. Si- schlossen wir uns Warnemünde zu erkunden. In weiser Vo- cherlich ist der Wert eines Schuhkartons nicht nach materiellen raussicht hatten wir die Badesachen eingepackt. Der warme Maßstäben zu messen, aber er setzt etwas in Bewegung, was Sommertag lud uns zum Baden am endlosen Strand von durch nichts anderes geschehen kann. Er vermittelt Liebe und Warnemünde ein. Das Wasser war zwar kalt, aber das konnte zündet ein kleines Licht an, mitten in der Dunkelheit der Welt. uns nicht davon abhalten dennoch in die Wellen zu springen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Mitmachen! Die kleinen von uns hatten ihren Spaß auf der 11 Meter ho- hen Wasserrutsche. Wow, war die super. Mit Fischessen und Georg und Ina Widmer Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 20

Foto: bilderbox Einfach gut hören

- Anzeige - Wir haben neue Ohren für Sie! ■ „In den letzten Jahren hat ein einzelner Sprecher an den eine rasante Weiterentwicklung Hörsysteme-Träger wendet, wird derHörgerätetechnikstattgefun- diese einzelne Stimme verstärkt, den“:, so Hörakustik-Meisterin während das Stimmengewirr ab- Heike Nörenberg, „die Entwick- gesenkt bleibt. lung von rein analogen zu voll- Hörsysteme sind heute unglaub- digital gesteuerten Geräten. Wie lich klein und äußerst ästhetisch. in fast allen technischen Berei- EsmachtunssehrvielFreudedie- chen spielen auch Computer und se neuen Hörcomputer auf die Mikro-Chips mittlerweile bei Hör- individuellen Bedürfnisse unserer systemen eine tragende Rolle“. Kunden zu programmieren. „Sie Das Herzstück dieser modernen können bei HÖRakustik Nören- High-Tech-Hörsysteme ist dabei berg sofort beim 1. Termin, kleine der Mikro-Chip, der durch unse- Im-Ohr-Hörsysteme testen, die re qualifizierte Anpassung auf doch langwierige Probeanferti- den individuellen Hörverlust und gung entfällt somit, das gab es Hörbedarf unserer Kunden pro- bisher noch nicht“: so Hörakus- grammiert wird. Die Hörsysteme tik-Gesellin Jessica Preuß. Wir beraten Sie gerne! werden damit so einmalig wie ein „Die Handhabung für unsere Fingerabdruck. Diese program- Kunden ist denkbar einfach. mierbaren und digital gesteuer- Sorge vor zu viel Technik braucht ten Hörsysteme sorgen dafür, niemand zu haben. Hörsysteme dassHörgerätenichtzuleiseoder einfach einsetzen und sofort gut zu laut verstärken, Sprache oder verstehen! Eine Korrektur der Musik klar, deutlich und klang- Lautstärke ist nicht mehr not- voll wiedergegeben werden und wendig. Die Hörsysteme arbei- in lauter Umgebung der Pegel ten heute voll automatisch“, so der störenden Nebengeräusche Hörakustikgesellin Katja Möller. reduziert wird. „Wir haben neue Ohren für Sie!“ Im Laufe eines Tages bewegen Gutes Hören ist für die meisten wir uns in unterschiedlichsten Menschen selbstverständlich. Klangsituationen. In leisen, in Kaum jemand denkt über diesen lauten, in hellen und tieftonigen, hochkomplexen Sinn nach. Da- mitoderohneSprache.Diekünst- bei istHören genauso wichtigwie licheIntelligenzbeiheutigenHör- gutes Sehen. Gerade für die all- systemen sorgt dafür, dass Sie täglicheKommunikationistunser jede Situation in angenehmem Hörsinnunerlässlich,dennHören Klang und optimaler Lautstärke bedeutet Verstehen. Und doch erleben. Das System analysiert haben bereits ca. 15 Millionen die akustische Umgebung 1000 Deutsche ein Hörproblem! Mal pro Sekunde und stellt sich Da häufig Stress oder Lärm die permanent auf Ihr Hörvermögen Ursachesind,isteinvermindertes ein. Digital gesteuerte Richtmi- Hörvermögen keine Seltenheit. krofone erkennen Stimmen Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr und richten sich auf diese aus. aktuellesHörvermögenzutesten. Herrscht ein Stimmengewirr, wird Besuchen Sie uns in unseren dieses als störend erkannt und Filialen in Hagenow und Witten- über die Lärmunterdrückung in burg. Gern beantworten wir auch der Lautstärke reduziert. Sobald telefonische Anfragen: 03883/ Foto: bilderbox sich in diesem Stimmengewirr 729144 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 21 Kein Durchblick mehr?

Wir bringen Licht ins Dunkle ... fragen Sie Ihren Dienstleister!

Ankauf von:von: Unser Service: Altpapier Containergestellung Altkabel Kranarbeiten Kupferrohr Telelader & Siebanlagenvermietung und anderen Altedelmetallen Schüttguttransporte aller Art Kettendumper mit Schneeschiebeschild zu vermieten

- Anzeige -

LINUS WITTICH KG

Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 Mit uns haben Sie www.wittich.de immer ein Ass im Ärmel! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 22 Lieber gleich zum FACHMANN

- Hecht, Barsch, Schlei - Karpfen Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher - Saibling, Forelle, Lachsforelle Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u. Pappelweg 6 Mosaikarbeiten Amtsstraße 41 · Am Fischerberg • Rüttelverlegung Fischplatten auf Bestellung! 19243 Wittenburg 19246 Zarrentin Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch aus Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung dem Biosphärenreservat Schaalsee e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung

Mo. - So. von 10.00 bis 18.00 Uhr BERATUNG • VERLEGUNG • AUSSTELLUNG

Rechtsanwältin BIRGIT STRUCK -H ENNING Fachanwältin für Arbeitsrecht

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Hauptstraße 4a Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected] 19246 Zarrentin Beratung - Planung Ausführung Tel.: 03 88 51 / 3 31 55 Fax: 03 88 51 / 3 32 49 Mobil: 0173 / 204 65 65 [[[HMKMXEPOEQIVEWLSTHI Innungsbetrieb ® Dachdeckerarbeiten aller Art · Altbau & Neubau Klempner- und Flachdacharbeiten Zimmererarbeiten · Gerüstbauarbeiten www.dachdeckerei-peters.de • [email protected]

Zimmereibetrieb • Bauplanung • Dacheindeckung • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung SAAL ZU VERMIETEN • Altbausanierung • Innenausbau Holz ist Wunderbar für Feiern und Tagungen bis zu 80 Personen Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86, auf dem TRAKEHNERHOF VALLUHN Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90 Tel.: 038851 80707 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 23 Die Serviceseite

Wir bieten Ihnen eine Teil-/Vollzeitstelle als WC-Aufsicht im Raum Zarrentin an. (PKW erforderlich) Tel.: Mo. - Fr. 04322-1003 oder Sa. - So. 0151-422 142 42 Manni´s Kfz-Service 038851 359567 Ihr mobiler Hundesalon Auto-Lacktechnik Fred Rahn www.dogstyle-and-care.de Tel.: 01523 - 4116317 038851 359582 GROSSE STARS UND JEDE MENGE SCHLAGER AN DER OSTSEE! - Anzeige - Der Countdown läuft zur zweiten Schlagerwelle am Weissenhäuser Strand

Wochenend-Tickets inklusive 2 Übernachtungen, Rahmenpro- gramm und Eintritt ins Subtro- pischeBadeparadiesgibtesbereits ab129,00EuroproPersonimInter- net unter www.dieschlagerwelle.de und telefonisch unter 04361/5540. Einzeltickets gibt es an der Abend- kasse für jeweils 55,00 Euro pro Abend.

■ Ein ganzes Wochenende großer Bühne live. Danach sor- buntes Programm und jede genShow-undSchlagerbandsim Menge gute Laune erwartet Baltic-Festsaal für mitreißende Schlagerfans aus ganz Deutsch- Partystimmung, während im uri- land vom 9. – 11. November gen Witthüs hochkarätige DJs 2012 im Ferienpark Weissen- den Schlager- und NDW-Fans häuser Strand. Das Künstlerpro- auf der Tanzfläche bis spät in die gramm kann sich sehen lassen: Nacht kräftig einheizen. Auch Jürgen Drews, Michelle, Nik tagsüber kommen die Gäste auf P., Tim Toupet, Kerstin Merlin, ihre Kosten. Ein umfangreiches die Wildecker Herzbuben und Wellness- und Sportangebot Olaf Henning sind nur einige der Ferienanlage verwandeln der namhaften Künstler, die die das Partywochenende in einen Schlagerwelle zu DEM Schlager Kurzurlaub mit Erholungsfaktor. Hot Spot des Nordens machen! Auch Mama und Papa können Getanzt und gefeiert wird auf sich freuen: im Miniclub ist der insgesamt drei Veranstaltungs- Nachwuchs tagsüber bestens flächen. Im Festival-Zelt per- untergebracht. Abends kann formen Freitag- und Samstag- ein Babysitter-Service gebucht abend die Künstler ihre Hits auf werden. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 24

Auto-GrothGmbH Wir sind für Sie da: EU + Neuwagenhandel Wittenburg Autoteile-Verkauf Mühlenring 4 Önungszeiten TÜV + AU • Reifen 19243 Wittenburg Mo. Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Inspektion • Bremsen Tel. 038852 909030 Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr Autoglas-Service • Kupplung

- Anzeige - Stoßdämpfer • Auspuff Kfz-Elektrik/-Elektronik Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de

Familienanzeigen! Geburtstag Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Verlobung

Bürgerzeitung mit! Hochzeit Geburt Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Fahrräder auf 500 qm

Belsy & Florian Tommy Steiner Nicole Freytag Willi Seitz “I hab die gern“ “Fischer “Du hast das Eis in “Wo zieh´n von San Juan“ mir getaut“ die Jahre hin“ 18.12.12 Wittenburg Mehrzweckhalle · Beginn: 19.00 Uhr Kartenvorverkauf: Wittenburger Buchhandlung & Reisebüro Baumgarten 03 88 52 - 52 56 8 Hagenow Info 0 38 83 - 72 90 96 Stadtinfo Boizenburg 03 88 47 - 55 15 19 Ticket-Hotline 0 38 34 - 50 72 85 und unter www.tixoo.com Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 25 SERVICE & A bis Z Fachmann QUALITÄT

Walter Fink

Landmaschinen - Gartengeräte und Transporte Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774 19246 Lüttow oder 25448 Fax: 25787

Beratung • Verkauf • Reparatur Com puter & Net zwerk Andreas Bollmann Tech nik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten Dacheindeckungen Dachklempnerarbeiten 19246 Zarrentin Zimmererarbeiten Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Waldweg 6 Tel.: 03 87 51/2 12 18 Fax: (03 88 51) 3 22 38 19230 Strohkirchen Fax: 03 87 51/3 34 55 E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de Mobil: 01 72/7 52 02 62

Lehsener Chaussee 1a 19243 Wittenburg

Tel.: 038852/23542 Fax: 038852/23381 Funk: 0172/3846124

AusBauHandwerk eG

Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst Elektroinstallation & Fachgeschäft für Küchenplanung oder Hauptstraße 36 - Hausgeräte 19246 Zarrentin - Elektro Küchenmodernisierung ☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär Wir haben für alles die richtige Lösung! Fax 2 53 72 - Heizung Lassen Sie sich beraten! Mobil 0173/2050776 Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 26

Helfer in schweren Stunden

Glückwünsche zur Geburt

AZAZwebweb Grabmale Bequem Bernhard Gerdes Familienanzeigen 15 % 19243 Lehsen (bei Wittenburg), online … Dorfstr. 14 Preisvorteil bei Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen gestalten und schalten Grabschmuck & Reparatur wewebb Oktober 2012! AZAZgültig bis 14. Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 Ihre Vorteile bei der Online-Buchung:chhung:g ✔ verlängerte Annahmeschlüssehmeschlüsse ✔ wenn Sie Ihre Anzeige online buchen, nutzen Sie Ihre 15 % Preisvorteil! ✔ Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige

www.familienanzeigen.wittich.de Ihre Privatanzeige mit AZweb Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 27

Müritz $33 Reiseführer Urlaubsplaner Freizeitkompass

Jetzt kostenlos im App-Store Ab Mai auch für Android-Geräte Ò Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) www.hotel-breitenbacher-hof.de in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad- wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36 BUCH-TIPP E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Unglaublich real - Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter : www.wittich.de Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 Kaufhaus Kronke, , Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 inkl. gesetzl. MwSt, ISBN-978-3-00-028678-0 14,80 Euro zzgl. Versandkosten

Kauf von privat Bei Interesse Mail an aga-mueritz@web. de

Traumhaus Familienhaus mit Weitblick an der Mecklenburgischen Seenplatte - Nähe Waren (Müritz)

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m2 Wohn und Nutzäche | ca. 4.000 m2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna | Weinkeller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz | Reiten | Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe | Bootshaus in der Sietower Bucht Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/41. Woche - Freitag, den 12. Oktober 2012 Nr. 10/2012 - Seite 28

Steinschlag Reparatur kostenlos

Winterreifen

Kfz-Meisterbetrieb · Lehsen bei Teilkasko ohne Ende 24-h-Service/365 Tage Telefon: 03 88 52 / 5 86 52 Fenster- und Türenmontage Jens Redetzki

Handel und Montage von Fenstern, Haustüren und Innentüren.

Dorfstraße 1 · 19243 Döbbersen Tel. 038853-21266 · Fax 038853-21266

Autohaus Kloidt GmbH INSTALLATEURMEISTER Citroën-Vertragspartner Olaf Bilderbeck Klempner - Installation Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung Gas - Wasser - Heizung • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung Solaranlagen • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung Weidestraße 12 Tel. (03 88 52) 5 26 74 SERVICE IST UNSERE STÄRKE 19243 Wittenburg Fax: (03 88 52) 5 32 52 lt. ADAC Werkstättentest* Testergebnis: Hervorragend in Service und Leistung

*getestet Dezember 2011 72178 Waldachtal 1 · (Ortsteil Lützenhardt)

Nördlicher Schwarzwald Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg · Telefon: 03 88 52/5 24 88 Telefon 0 74 43 / 96 62-0 · Fax 0 74 43 / 96 62 60 )DP.DXSS E-Mail: [email protected] · www.citroen-kloidt.de Herbstverwöhnwochenende Sich an dem bunten Farbenspiel der Natur erfreuen Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 od. 3 Tage HP mit kalt-warmem Frühstücksbüfett Kfz.-Meisterbetrieb 1 x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1 x Kaffee und Kuchen 1 x Flasche Sekt Inspektion, TÜV/AU, Reifenservice, 1 x Früchteteller p. P. € Bei 2 Tagen ab 142,– Autogas, Karosserie-/ Schwarzwaldversucherle Lackierbetrieb Immer Sonntag bis Donnerstag od. Freitag 4 oder 5 Tage HP mit kalt-warmem Frühstücksbüfett www.kfz-jakobs.de Bei 4 Tagen p. P. € Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel ab 195,–

Weitere Angebote fi nden Sie auf unserer Homepage Tel.:Tel.: 03 03 8888 51/851/8 0606 4747 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.