Imagefaltkarte TV

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Imagefaltkarte TV fischland-darss-zingst.de Faszinationen. Ufern der Boddengewässer sind voller winterlicher winterlicher voller sind Boddengewässer der Ufern gekommenen Ostseebäder und an den gefrorenen gefrorenen den an und Ostseebäder gekommenen wiedergeben. Naturtheaters Aber auch Wanderungen durch die zur Ruhe Ruhe zur die durch Wanderungen auch Aber großartigen des Momente unglaubliche die o enen Kaminfeuer Körper und Geist zu wärmen. wärmen. zu Geist und Körper Kaminfeuer enen o Meerlandschaften, der Tiefe der aus bilder Strand durchpusten zu lassen, um anschließend am am anschließend um lassen, zu durchpusten Strand Zauber- sind Es entstehen. exe Lichtre grandiose Es gibt nichts Schöneres, als sich vom Wind am am Wind vom sich als Schöneres, nichts gibt Es lässt Jahres des Spätsonne Die sich. mit Herbst Ein phänomenales Farbenspiel bringt auch der der auch bringt Farbenspiel phänomenales Ein und Augenblicken unglaublicher Ruhe. unglaublicher Augenblicken und © voigt&kranz UG, Prerow UG, voigt&kranz © Engler Uwe © Die winterliche Ostseelandschaft ist voller Romantik Romantik voller ist Ostseelandschaft winterliche Die Geschenk. wunderbaren einem zu saumes Spaziergängen entlang des Strandes herauslockt. herauslockt. Strandes des entlang Spaziergängen Küsten- des entlang Spaziergänge werden so Und der kalten Wintersonne, wobei die klare Seeluft zu zu Seeluft klare die wobei Wintersonne, kalten der geweckt. werden Sehnsüchte ab. Horizont am sich Tageszeiten. Hiddensee und Dänemark zeichnen zeichnen Dänemark und Hiddensee Tageszeiten. märchenhaftes Aussehen. Reifkristalle glitzern in in glitzern Reifkristalle Aussehen. märchenhaftes auf die Ostsee weiter hinaussehen als zu anderen anderen zu als hinaussehen weiter Ostsee die auf des Sommers und geben dem Küstensaum ein ein Küstensaum dem geben und Sommers des Zingst absolut intensiv. Zu dieser Stunde kann man man kann Stunde dieser Zu intensiv. absolut Zingst eingefroren. Eisschollen bilden sich am Strandgut Strandgut am sich bilden Eisschollen eingefroren. den Sonne an den Stränden von Fischland-Darß- von Stränden den an Sonne den len, Dünen und Strand scheinbar für die Ewigkeit Ewigkeit die für scheinbar Strand und Dünen len, Himmel und Wasser sind im Licht der untergehen- der Licht im sind Wasser und Himmel im Winter die See. Im Hauch des Eises sind die Wel- die sind Eises des Hauch Im See. die Winter im Die Farben und Konturen zwischen Düne, weitem weitem Düne, zwischen Konturen und Farben Die Mit seinem klirrend kalten Atem überzieht der Frost Frost der überzieht Atem kalten klirrend seinem Mit © Uwe Engler Uwe © FDZ TV © Die Region im Überblick im Region Die Fischland-Darß-Zingst Kurverwaltungen und Stadtinformationen achten. viel Raum, um seltene P anzen und Tiere zu beob- zu Tiere und anzen P seltene um Raum, viel der Region auf einen Blick unendlich bietet und vollkommen ist Idylle Die ein. unvergesslichen Blick auf die Landschaft. die auf Blick unvergesslichen unzählige Wander- und Radwege zum Erkunden Erkunden zum Radwege und Wander- unzählige Historie mit Moderne. Von ihnen aus hat man einen einen man hat aus ihnen Von Moderne. mit Historie Natur mit ihrer überaus belebenden Wirkung laden laden Wirkung belebenden überaus ihrer mit Natur Die Boote vereinen in sich auf faszinierende Weise Weise faszinierende auf sich in vereinen Boote Die Tourismus- und Kur GmbH Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst malerischen dieser Inmitten Küstenvorland. das oder die Boote bei den Regatten bestaunt werden. werden. bestaunt Regatten den bei Boote die oder Ostseeheilbad Graal-Müritz Tourismusinformation verzaubert sind, nden zu Herrenhäuser viele der restaurierten Zeesenbooten bei Törns mitgesegelt mitgesegelt Törns bei Zeesenbooten restaurierten Rostocker Straße 3 Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst in Landschaft, besinnlichen und stillen seiner Mit © Sandra Frese Sandra © © Uwe Engler Uwe © 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz Tel. 038232-81580 · Fax 038232-81584 liebevoll auf heute kann befuhren, gewässer Tel. 038206-7030 · Fax 038206-70320 [email protected] Während sie einst als Fischerboote die Bodden- die Fischerboote als einst sie Während [email protected] www.zingst.de schön!“ so bist Du doch, Verweile www.graal-mueritz.de sagen: ich dürft Augenblicke „Zum ausrufen: Erscheinungsbild der Region. Region. der Erscheinungsbild Barth Information Faust Goethes nach ganz möchte und Freiräume Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen Markt 3/4 · 18356 Barth Anblick mit den stolzen rot-braunen Segeln zum zum Segeln rot-braunen stolzen den mit Anblick Ernst-Moritz-Arndt-Str. 2 Tel. und Fax 038231-2464 ungeahnte sowie Ruhe man ndet Ufern ihren An seglern weltweit. Jahrhunderte lang gehörte ihr ihr gehörte lang Jahrhunderte weltweit. seglern 18347 Ostseebad Dierhagen [email protected] schmiegt. Fischland-Darß-Zingst Halbinsel die sich Zeesenboote zählen zu den schönsten Traditions- schönsten den zu zählen Zeesenboote Tel. 038226-201 · Fax 038226-80466 www.stadt-barth.de die um Landschaft, seeabgewandten dieser in Reiz eine bewegte maritime Vergangenheit. Die hiesigen hiesigen Die Vergangenheit. maritime bewegte eine [email protected] besonderer ein liegt Es Trebeltal. das sowie Recknitz- www.ostseebad-dierhagen.de Touristinformation Ribnitz-Damgarten Umgeben von Wasser hat Fischland-Darß-Zingst Fischland-Darß-Zingst hat Wasser von Umgeben Am Markt 14 · 18311 Ribnitz-Damgarten das Boddenküste, südliche die sind Wildromatisch Kurverwaltung Ostseebad Wustrow Tel. 03821-2201 · Fax 03821-894750 Ernst-Thälmann-Str. 11 [email protected] 18347 Ostseebad Wustrow www.ribnitz-damgarten.de Tel. 038220-251 · Fax 038220-253 © voigt&kranz UG, Prerow UG, voigt&kranz © Touristinformation Engler Uwe © Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop der Vogelparkregion Recknitztal Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop (im Eingangsbereich des Vogelparks) Tel. 038220-666610 · Fax 038220-666629 Kölzower Chaussee 1 · 18337 Marlow [email protected] Tel. 038221-429836 www.ostseebad-ahrenshoop.de [email protected] www.vogelparkregion-recknitztal.de Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß Chausseestraße 73 b · 18375 Born a. Darß Kultur- und Heimatverein Bad Sülze Tel. 038234-50421 · Fax 038234-50431 Saline 9 · 18334 Bad Sülze Tel. 038229-80680 Kur- und Tourist GmbH Darß [email protected] Darßer Arche www.stadtbadsuelze.de Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß Tel. 038233-201 · Fax 038233-497 Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow Mit der i-Marke zerti zierte Touristinformationen verfügen über eine sehr gute Beratungsqualität, Gemeindeplatz 1 · 18375 Ostseebad Prerow umfangreiche touristische Informationen und Tel. 038233-6100 · Fax 038233-61020 bieten zusätzliche Dienstleistungen für Gäste an. Impressum Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. Barther Straße 16 · 18314 Löbnitz Tel.: 038324-640-0 www. schland-darss-zingst.de [email protected] Gra k: DerLuck.de – Anke Luckmann Druck: Druckerei Weidner GmbH, Rostock © Jörg Knobloch © voigt&kranz UG, Prerow © Sandra Frese Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besteht zu gro- Am Weststrand auf dem Darß vereinen sich roman- Der Nationalpark Vorpommersche Boddenland- ßen Teilen aus dem Nationalpark Vorpommersche tische Naturverbundenheit mit der Urwüchsigkeit schaft auf Fischland-Darß-Zingst hat eine große Boddenlandschaft. Wind und Wellen formen seit der Küstenlandschaft. Das Land besitzt einen rau- Bedeutung für den Vogelzug. Der größte Kranich- Anbeginn das Land. In dieser nahezu unberührten hen, unnachahmlichen Charme, wobei der breite rastplatz Mitteleuropas be ndet sich hier. Die majes- Natur wirken die Elemente mit unbändiger Kraft kilometerlange feine Sandstrand zu jeder Jahreszeit tätischen Vögel kommen seit vielen Jahren her, um und gestalten die Landschaft immer wieder neu. zum Verweilen und zum Träumen einlädt. sich auf den Weiter ug in die Brutgebiete Skandi- Weiße Sandstrände wechseln sich mit urwüchsigen naviens im Frühling oder in die Überwinterungs- Wäldern auf der 45 Kilometer langen Halbinsel Die Luft ist klar. Sie belebt Körper und Geist. Man quartiere im Herbst vorzubereiten. Der abendliche ab, die an der Ostseeküste zwischen Rostock und fühlt sich frei und tankt Kraft aus der Schönheit der Ein ug tausender Kraniche zu ihren Schlafplätzen ist Stralsund gelegen ist. © voigt&kranz UG, Prerow unbändigen Natur entlang der Ostsee, die sich zart © Uwe Engler ein faszinierendes Naturschauspiel. © Klaus-Herbert Schröter und sanft in ihrer Ursprünglichkeit gibt, um sich dann nur wenige Augenblicke später ungestüm zu Ebenso atemberaubend ist die Rothirschbrunft im gebärden. Herbst. Zu beobachten sind die Hirsche am Darßer Ort in den Dünen mit der Ostsee im Hintergrund. Am Weststrand und an der Hohen Düne inmitten Zu Hören sind die Tiere im Darßwald. des Nationalparks Vorpommersche Boddenland- schaft wird der Mensch zum stillen Betrachter Für beide Naturschauspiele werden besondere dieser unvergleichlichen Landschaft. Führungen für Gäste angeboten. Darßer Ort Ummanz Waase Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Ostseebad Prerow P re Bock Darß ro w Pramort st ro m Zingst Wendisch Barhöft E Ostseeheilbad Langendorf Zingst Kirr Solkendorf Kinnbacken- Oie hagen Klausdorf E n Erholungsort Hohendorf e Bresewitz Bisdorf P r o h n e r d Wieck a. Darß d Barther W i e k o B Groß r Bodden Ostseebad t e Grabow Mohrdorf S Erholungsort e d Nisdorf Ahrenshoop d s t Born a. DarßB o Pruchten Muuks Klein Saaler Damitz Bodstedt S OT Althagen Erholungsort Prohn Bodden Michaelsdorf Glöwitz
Recommended publications
  • Wasser- Und Schifffahrtsamt Stralsund Und Schifffahrtsamt Stralsund Und
    Wasser --- und Schifffahrtsamt Stralsund Regionalplanung Anpassung der Seewasserstra¿e „NÖrdlicher Peenestrom“ Umweltplanung an die verÄnderten Anforderungen aus Hafen-Hafen - und Werftbetrieb der Stadt WolWo lgastgast an die verÄnderten Anforderungen aus Hafen -- und Werftbetrieb der Stadt Wo llgast Landschaftsarchitektur Ausgleichs-/Ersatzma¿nahme Renaturierung des Polders Werre Entwurfs- und Genehmigungsplanung LandschaftsÖkologie Wasserbau Immissionsschutz Projekt-Nr.: 17203-00 Fertigstellung: November 2007 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www. umweltplan.de Sitz Hansestadt Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund Tel. +49 38 31/61 08-0 GeschÄftsfÜhrer: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Fax +49 38 31/61 08-49 Niederlassung GÜstrow Speicherstra¿e 1b 18273 GÜstrow Tel. +49 38 43/46 45-0 Fax +49 38 43/46 45-29 Projektleiter: Dipl.-Umweltwissenschaftler GeschÄftsfÜhrer Dipl.-Geogr. S. Ahlmeyer Katharina Burmeister Dipl.-Ing. K. Freudenberg Dipl.-Phys. R. Horenburg Bearbeiter: Dipl.-Ing. Michael Kitzig QualitÄtsmanagement Zertifiziert nach: DIN EN 9001:2000 T¼V CERT Nr. Mitarbeit: Dipl.-Ing. Siegfried Rutke 01 100 010689 Blick auf den Saaler Bodden vom bestehenden Hochwasserschut z- deich, Quelle: UmweltPlan GmbH Stralsund, 26.10.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung ..................................................................................................................1 2 Arbeitsunterlagen ............................................................................................................2 2.1 Literatur...........................................................................................................................2
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Illustrierte Ahnenliste Von Jens Peter Clausen
    Illustrierte Ahnenliste von Jens Peter Clausen Forschungsstand: 1. Juli 2004 Die vorliegende Ahnenliste beruht auf eigenen Forschungen des Probanden in folgenden Ar- chiven: Dänisches Landesarchiv Åbenrå; Lokarlarkive Gråsten und Nordborg; Stadtarchive Barth, Bonn, Mönchengladbach und Stralsund; Staatsarchiv Nürnberg; Diözesanarchive Eich- stätt und Limburg/Lahn; Pfarrämter Ascheffel/Hütten, Barth, Franzburg, Glewitz, Mecken- hausen, Stralsund und Velgast. Korrespondenz wurde geführt mit zahlreichen Stadt-, Kommunal- und Landesarchiven sowie Pfarr- und Standesämtern, die hier nicht alle einzeln aufgeführt werden können, sowie mit den Diözesanarchiven Fulda und Augsburg. Danksagung: Neben meinem Vater Claus Dieter Clausen und meinem Großonkel Hans Ferdi- nand Kückelhahn, denen diese Ahnenliste besonders viel verdankt, haben folgende Personen den Verfasser unentgeltlich unterstützt bzw. Daten beigetragen: für die Kückelhahn-Linie in Ascheffel Rektor a. D. Hans Petersen; für die Ahnenstämme aus Prerow Frau Andrea Zaage; für die Ahnenstämme aus der Diözese Fulda Herr Walter Wiesner, für die Familie Bützow Herr Professor Dr. med. Gerd H. Bützow. Das Leitprinzip der vorliegenden Ahnenliste ist es, nicht nur Geburts-, Heirats- und Sterbeda- ten zusammenzutragen, sondern durch Berücksichtung aller noch erreichbaren Quellen ein möglichst vollständiges Bild der jeweiligen Ahnen zu gewinnen. Um eine quellennahe Spra- che zu pflegen, sind bei den älteren Ahnen aus dem süddeutschen Raum die lateinischen Be- rufsangaben der Pfarrmatrikeln nach ihrer deutschen Übersetzung in Klammern hinzugesetzt; bei den nordschleswigischen Ahnen ist die Berufsbezeichnung „Bohlsmann“ belassen, die den Inhaber einer Bauernstelle (Hufe) bezeichnet. Wo möglich, finden sich auch Literaturan- gaben; auf ein ganzes Geschlecht bezügliche Literatur steht beim Spitzenahnen. Symbolerklärung: * geboren, ~ getauft, oo verheiratet, † verstorben, # begraben, Ksp. = Kirchspiel, ebd. = ebendort. Die Numerierung folgt dem System Kekulé von Stradonitz.
    [Show full text]
  • Tierseuchenverfügung Zur Festlegung Eines Sperrbezirkes Und Beobachtungsgebietes
    Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen erlässt folgende Allgemeinverfügung Nr. 12 / 2021 Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirkes und Beobachtungsgebietes wegen Geflügelpest in Semlow 1. Die amtliche Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in 18334 Semlow wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Einschleppung des Erregers in den Geflügelbestand erfolgte vermutlich nach dem 24. Februar 2021. 2. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Sperrbezirk festgelegt: Die Gemeinde -Semlow ausgenommen der Ortsteile Camitz mit Camitz Ausbau von der Gemeinde Eixen die Ortsteile Forkenbeck, Wohsen, das Gehöft Bahnhof Stormsdorf und die Gehöfte westlich des Stormsdorfer Wegs ab dem Abzweig nach Bis• darf in nördliche Richtung und die Gehöfte an der Semlower Straße (Kreisstraße 8) ab Forkenbeck in westliche Richtung 3. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Beobachtungsgebiet festgelegt: 1 die gesamte Gemeinde Schlemmin die gesamte Gemeinde Hugoldsdorf die gesamte Gemeinde Drechow die gesamte Stadt Bad Sülze die gesamte Gemeinde Eixen ausgenommen des Teils der im Geflügelpest-Sperrbezirk liegt . die gesamte Gemeinde Ahrenshagen-Daskow ausgenommen die Ortsteile Daskow, Plummendorf, Behrenshagen, Altenwillershagen die gesamte Gemeinde Weitenhagen ausgenommen des Ortsteils Weitenhagen von der Gemeinde Trinwillershagen die Ortsteile Trinwillershagen, Neuenlübke, Bal• kenkoppel und die Gehöfte an der Langenhanshäger Straße (Kreisstraße 3) am Bahn• übergang der Bahnlinie Rostock-Stralsund von der Gemeinde Velgast der Ortsteil Neu Seehagen Postanschrift Kontaktdaten Bankverbindung allgemeine Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen T: 03831 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 F: 03831 357-444100 r;..- IBAN: 13:30· 18:00 Uhr 18437 Stralsund [email protected] ( ( 115' DE 6515050500·0530000407 Donnerstag 09:00·12:00 Uhr L;\NDKREIS www.lk-vr.de __ :.; BIC: NOLADE21GRW 13:30-16:00 Uhr VORPOMMERN-RÜGE~ oder Termin nach Vereinbarung wir nordeln.
    [Show full text]
  • Urlaub - Spezial Übernachten in Gästewohnungen
    Urlaub - Spezial Übernachten in Gästewohnungen Entdecken Sie Deutschland! Juni 2010 - Mai 2011 Bad Saarow • Berlin • Wismar • Parchim • Leipzig • Teltow • Chemnitz • Schwerin • Erfurt • Neubrandenburg • Wolgast • Halle (Saale) • Oranienburg • Bergen • Schneeberg • Zittau • Weimar • Bützow • Güstrow • Torgelow • Olbernhau • Magdeburg • Eberswalde • Hamburg • Bielefeld • Witten • Braunschweig • Velbert • Celle • Wilhelmshaven • Oberhausen • Dortmund • Hattingen (Ruhrgebiet) • Neustadt am Rbge. • Wolfsburg • Lemgo • Bad Salzuflen • Münster • Rostock-Warnemünde • Nienhagen • Rüsselsheim • Pirna • Suhl • Wolmirstedt • Prohn • Trinwillershagen Liebe Mieterinnen und Mieter, 1 Teltow bei Berlin: Idylle vor den Toren Berlins 40 Neubrandenburg: Neubrandenburg und die Teltower Wohnungsbaugenossenschaft eG Tollensesee-Region wenn Sie in jeder der in diesem Katalog angebotenen Gästewohnungen nur eine Woche verbringen wollten, GIMPEX Neubrandenburg Handels- und wären Sie fast ein ganzes Jahr unterwegs. Sie haben also die Qual der Wahl: Ob Städteurlaub oder Erholung in 32 Berlin: Die Hauptstadt erkunden Dienstleistungsgesellschaft mbH der Natur, die Unterkunft in einer Gästewohnung der beteiligten Wohnungsunternehmen aus ganz Deutschland Neues Wohnen Hellersdorf eG ist immer exzellent. Sie bekommen den Komfort einer Ferienwohnung, mehr Platz als im Hotel und besonders 41 Wismar: Welterbe und Ostseeluft günstige Preise. Lassen Sie sich inspirieren, zu einer Wochenendreise oder einem Kurzurlaub. Reisen Sie allein, 33 Oranienburg: Brandenburg entdecken
    [Show full text]
  • Radtouren Komplett
    OSTSEELAND FISCHLAND DARSS ZINGST R adtouren Herzlich Willkommen ... ... auf der Ostseehalbinsel Fischland–Darß–Zingst und im angrenzenden Küstenvorland In der von der Eiszeit geformten Ganztagesstrecken (13 bis 56 km) Region zwischen den Hanse- beliebig variieren. Die beiliegende städten Rostock, Stralsund und Radkarte unterstützt Sie bei der Greifswald finden Sie als Radler individuellen Routenplanung. Auch ein umfangreiches und abwechs- die Touristinformationen und Kur- lungsreiches Revier. Steilufer und verwaltungen in den einzelnen feinsandiger Ostseestrand, schilf- Orten beraten Sie gern und halten bewachsene Boddenküste, reizvol- weiteres Informationsmaterial be- le Flusstäler, malerische Klein- reit. Die Angaben über die Wege- städte und ursprüngliche Natur- beschaffenheit sind als Hinweise landschaften warten darauf, von zu verstehen, gerade im Küsten- Ihnen entdeckt zu werden. Einige vorland müssen Sie damit rech- der attraktivsten Ziele sind mit nen, auch einmal Teilstrecken mit dem Kraftfahrzeug überhaupt noch schwieriger Oberflächenbe- nicht erreichbar, beispielsweise im schaffenheit vorzufinden. Alle Orte Nationalpark Vorpommersche bemühen sich, die Qualität der Boddenlandschaft. Radwege ständig weiter zu verbes- Mit 21 ausgewählten Routen- sern und das Netz weiter auszu- vorschlägen möchten wir Ihnen bauen. Die Höhenunterschiede das Kennen lernen unserer Region sind recht gering, so dass auch für erleichtern und Anregungen sowie weniger geübte Pedalritter der Hinweise auf Sehenswürdigkeiten Spaß an der umweltfreundlichen geben. Selbstverständlich lassen Fortbewegung nicht zu kurz sich die empfohlenen Halb- und kommt. Unser weitläufiges Radwegenetz lädt zu Entdeckungstouren ein. o: Uwe Engler, Berlin Engler, o: Uwe Fot 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Darß-Tour 4 2. Alt-Darß-Tour 6 3. Fischland-Tour 8 4. Südliche Boddenküste 10 5. Zingst-Tour 12 o: voigt & kranz, Prerow o: voigt t Fo 6.
    [Show full text]
  • Hanseatenweg Brücke Der Völkerverständigung
    Hanseatenweg Brücke der Völkerverständigung H a eg nseatenw Teilstrecke Rostock - Stettin / Szczecin · 290 km mit Alternativroute Greifswald - Swinemünde / Swinoujscie · 80 km Rathaus Rostock Rathaus Stralsund Rathaus Greifswald Hafen u. Hakenterrasse Stettin Ein Projekt der Regionalverband Nord - 2 - - 3 - Rückblick – von der Hanse zum Hanseatenweg Die Hanse (1356-1669) war ein internationaler Städteverbund zur Siche- rung des Handels in Nordeuropa von Belgien bis Rußland mit einheitlichen Regeln für Waren und Handel. Zur Blütezeit haben ihr über 160 Städte an- gehört. Die Hanse hatte großen Einfluss auf die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung. Sie hat Auswirkungen bis in die heutige Zeit. 1980 haben ehemalige Hansestädte die „Neue Hanse“ als größte Städte- partnerschaft gegründet. 2009 = 183 Mitgliedstädte. Wie die Hanse hat auch der Hanseatenweg gemeinsame Interessen zum Ziel. Er soll einst die Staaten von Belgien bis Russland verbinden. Die Na- turfreunde wollen mit diesem Projekt einen Umwelt- und naturfreundlichen Tourismus fördern und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Das Kennzeichen des Hanseatenweges ist die Hansekogge. Die Wegstrecke hat ihren Bezug zu den Hansestädten und zu den alten Handelsstraßen. Kul- tur und Natur soll Wanderer und Radwanderer gleichermaßen reizen Land und Leute kennen zu lernen. Die Qualität des Weges reicht von naturbela- ssenen Wald- und Feldwegen, ausgebauten Wander- und Fahrradwegen bis zu verkehrsarmen Landstraßen. Gesamtlänge ab Landesgrenze Hamburg/ Schleswig-Holstein bis Szczecin bzw. Swinoujscie in Polen 650 km – Stand Januar 2010 - Die Nutzung des Hanseatenweges erfolgt auf eigene Gefahr. Die Betreuung des Weges durch die Na- turfreunde umfasst die Kennzeichnung, nicht die Beseitigung von Mängeln. Hansekogge im Hafen von Lübeck Hanseatenweg von Rostock nach Stettin 290 km.
    [Show full text]
  • 04/2021: 18.04.2021
    30. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen April 2021 Nr. 4/21 vom 1.04.2021 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Amt Rostocker Heide am 14.5.2021 geschlossen Ordnungsamt informiert Bekanntmachungen des Wasser- und Bodenverbandes »Recknitz-Boddenkette« Mitteilungen aus den Gemeinden: Interessantes aus dem Ortsteil Klein Kussewitz der Gemeinde Bentwisch vom ASB Broschüren über die Gemeinde Blankenhagen wieder verfügbar 100 Jahre Ortsteil Willershagen der Gemeinde Gelbensande Mönchhagen – Ortschronik im Lockdown Bürgermeisterin aus Rövershagen berichtet Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 2 0a · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/500-99 www.amt -rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. 038201/500-13 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt Mitteilungen aus dem Am t Termine der öffentlichen Gemeindevertretersitzungen Amt Rostocker Heide am 14.05.2021 Bescheiderteilung nicht geändert haben. und des Amtsausschusses geschlossen Sind bis zur öffentlichen Bekanntmachung Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr Gemeinde Bentwisch 15.04.2021 Hiermit möchten wir darüber informieren, 2021 bereits ergangen, so sind die in die - Gemeinde Blankenhagen 12.04.2021 dass das Amt Rostocker Heide am Freitag sem Grundsteuerbescheid festgesetzten Be - Gemeinde Gelbensande 01.04./27.05.2021 Gemeinde Mönchhagen 03.05.2021 nach Christi Himmelfahrt, den 14.05.2021, träge zu entrichten. Bei Änderungen der Gemeinde Rövershagen 03.05.2021 geschlossen bleibt.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
    Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Landkreis Vorpommern-Rügen, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: 6. März 2012 PF / 13073 / 023-087-099-104 / Mein Zeichen: 44.11 96541 / 064 / 14 Landgesellschaft M-V mbH Fachdienst: Umwelt Fachgebiet / Team: Wasserwirtschaft / Festland Lindenallee 2a Auskunft erteilt: Ute Wojtek 19067 Leezen Sitz: Heinrich-Heine-Straße 76 18507 Grimmen Zimmer: 312 Telefon: +49 (3831) 357-3130 Fax: +49 (3831) 357-443100 E-Mail: [email protected] Datum: 2. Oktober 2014 Planfeststellungsbeschluss für die Neuordnung Polder Zarrendorf einschl. Ablaufbauwerk Krummenhagener See (Krebswehr) (EU-Vogelschutzgebiet) (FFH – Gebiet) PF / 13073 / 023-087-099-104 / 96541 / 064 / 14 Einzugsgebiet: 96541 Oberlauf der Barthe Wasserkörper: BART-0100 Gewässer-Nr.: 9654 Barthe Postanschrift allg. Kontaktdaten Bankverbindung allg. Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen Telefon: +49 (3831) 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag: 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 Fax: +49 (3831) 357-444001 Kto.-Nr.: 175 13:30-18:00 Uhr 18437 Stralsund E-Mail: [email protected] BLZ: 150 505 00 Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr www.lk-vr.de IBAN: DE 43 1505 0500 0000 0001 75 13:30-16:00 Uhr BIC: NOLADE21GRW oder nach Terminvereinbarung Neuordnung Polder Zarrendorf einschl. Ablaufbauwerk Krummenhagener See (Krebswehr) Seite I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS ............................................................. 1 TEIL A ENTSCHEIDUNG .....................................................................
    [Show full text]
  • A513 Gebietsänderungen 2004
    Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3
    [Show full text]
  • Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
    Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen
    [Show full text]