LKVR EBAW Tourenplan 1 Schadstoffsammlung 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LINUS WITTICH KG Dabei Können Farbabweichungen Auftreten, Genauso Wie Bei Unterschiedlicher Papierbeschaf- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Fenheit
Jahrgang 20 Montag, den 09. Januar 2012 Nummer 01 NieparserNieparser AmtskurierAmtskurier auchauch unterunter www.amt-niepars.dewww.amt-niepars.de Niepars – 2 – Nr. 01/2012 Gemeinde Jakobsdorf Amt Niepars Die Amtsvorsteherin für die Gemeinde Jakobsdorf Gemeinde Groß Kordshagen Bekanntmachung Amt Niepars Die Amtsvorsteherin für die Gemeinde Groß Kordshagen Die Gemeindevertretung Jakobsdorf hat in ihrer Sitzung am 28.11.2011 beschlossen: Bekanntmachung Aufgrund des § 61 Abs. 3 KV M-V beschließt die Gemeindever- tretung der Gemeinde Jakobsdorf das Ergebnis der Jahresrech- Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen hat in ihrer Sitzung nung lt. Anlage. am 14.11.2011 beschlossen: Abstimmungsergebnis: 9/9/9/-/-/ Aufgrund des § 61 Abs. 3 Kommunalverfassung Mecklenburg- Beschluss-Nr.: 73-12/11 Vorpom-mern beschließt die Gemeindevertretung das Ergebnis Die Gemeindevertretung der Gemeinde Jakobsdorf beschließt der Jahresrechnung 2010 lt. Anlage. nach § 61 Abs. 3 KV M-V, der Bürgermeisterin für das Haus- Abstimmungsergebnis: 6/6/6/-/-/ haltsjahr 2010 die Entlastung zu erteilen. Beschluss-Nr.: 67-15/11 Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/ Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen beschließt nach § Beschluss-Nr.: 74-12/11 61 Absatz 3 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern, Bauleitplanung der Gemeinde Velgast, Stand Oktober 2011 dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2010 die Entlastung Entwurf des B-Planes Nr. 3, „Sondergebiet Verbrauchermarkt zu erteilen. Velgast“ Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/ hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB Beschluss-Nr.: 68-15/11 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Jakobsdorf hat keine Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg - Vor- Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebau- pommern beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde lichen Planungen der Gemeinde Velgast. Groß Kordshagen eine überplanmäßige Ausgabe bei der Haus- Bedenken werden somit nicht erhoben. -
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
O 308 Stralsund - Niepars - Barth
o 308 Stralsund - Niepars - Barth Haltestellen Montag bis Freitag Information zur Fahrt S S 134 25 F S F S S F S2-4 S15 F S Fußnoten Stralsund Busbahnhof ab 06:10 07:55 07:55 10:05 11:25 12:00 12:35 13:30 14:00 15:20 15:25 16:00 17:10 Stralsund Hauptbahnhof 06:12 07:57 07:57 10:07 11:27 12:02 12:37 13:32 14:02 15:22 15:27 16:02 17:12 Stralsund Agentur für Arbeit 06:15 07:59 07:59 10:09 11:30 12:04 12:39 13:35 14:04 15:25 15:30 16:04 17:15 Stralsund Rostocker Chaussee 06:16 08:00 08:00 10:10 11:31 12:05 12:40 13:36 14:05 15:26 15:31 16:05 17:16 Stralsund Garbodenhagen 06:17 08:01 08:01 10:11 11:32 12:06 12:41 13:37 14:06 15:27 15:32 16:06 17:17 Stralsund Krankenhaus/West 06:18 08:02 08:02 10:12 11:33 12:07 12:42 13:38 14:07 15:28 15:33 16:07 17:18 Stralsund Galgenberg 06:20 08:04 08:04 10:14 11:35 12:09 12:44 13:40 14:09 15:30 15:35 16:09 17:20 Stralsund Am Feldrain 06:21 08:05 08:05 10:15 11:36 12:10 12:45 13:41 14:10 15:31 15:36 16:10 17:21 Stralsund Langendorf 06:25 | | | | | | | | | | | | Pantelitz Posten IV B 105 06:29 08:08 08:08 10:18 11:39 12:13 12:48 13:44 14:13 15:34 15:39 16:13 17:24 Pantelitz B 105 06:31 08:10 08:10 10:20 11:41 12:15 12:50 13:46 14:15 15:36 15:41 16:15 17:26 Martensdorf B 105 06:33 08:12 08:12 10:22 11:43 12:17 12:52 13:48 14:17 15:38 15:43 16:17 17:28 Niepars Zentrum | | | | 11:46 | 12:55 13:51 | 15:41 | | | Niepars Zentrum 06:36 07:26 08:15 08:15 10:25 | 12:20 | | 14:20 | 15:46 16:20 17:31 Niepars Schule | | | | | 11:47 | 12:56 13:52 | 15:42 | | | Zansebuhr 06:39 07:29 08:18 08:18 10:28 11:50 12:23 12:59 -
Health-Among-The-Elderly-In-Germany.Pdf
BEITRÄGE ZUR BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT - SERIES ON POPULATION STUDIES Book series published by the German Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Volume 46 Gabriele Doblhammer (Ed.) Health Among the Elderly in Germany New Evidence on Disease, Disability and Care Need Barbara Budrich Publishers Opladen • Berlin • Toronto 2015 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form, or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise) without the prior written permission of Barbara Budrich Publishers. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose this same condition on any acquirer. A CIP catalogue record for this book is available from Die Deutsche Bibliothek (The German Library) © 2015 by Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto www.barbara-budrich.net ISBN 978-3-8474-0606-8 eISBN 978-3-8474-0288-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für die Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. Verlag Barbara Budrich Barbara Budrich Publishers Stauffenbergstr. 7. D-51379 Leverkusen Opladen, Germany 86 Delma Drive. Toronto, ON M8W 4P6 Canada www.barbara-budrich.net Picture credits/Titelbildnachweis: Microstockfish, Artalis - Fotolia.com and Dr. -
Ancestors of Charles Rietesel
Ancestors of Charles Rietesel Generation 1 1. Charles Rietesel, son of Joachim Carl Friedrich Rietesel and Amalia Johanna Voss, was born on October 14, 1877 in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany. He died on January 27, 1949 in McHenry County, IL. He married Karolina Tron on October 26, 1904 in Vanderburgh, Indiana. She was born on September 11, 1875 in Posey County, IN. She died on July 28, 1964 in Cook County, IL. Notes for Charles Rietesel: In the 1910 Census he is listed as being born in Illinois but a WWII draft card explicitly names Stralsund as his birthplace and uses the 'Rietesel' spelling. In 1930 they are living in McHenry Illinois (Census spelling=Rietzel). They own a home worth $5,000 and he is a mechanic. Notes for Karolina Tron: Known as Caroline. Generation 2 2. Joachim Carl Friedrich Rietesel, son of Johann Joachim Riedesel and Maria Dorothea Holfreter, was born on February 21, 1851 in Muucks, Nordvorpommern, Mecklenburg- Vorpommern, Germany. He died between 1910-1920 in probably Chicago. He married Amalia Johanna Voss on February 20, 1876 in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Germany. 3. Amalia Johanna Voss, daughter of Johann Friedrich Voß and Johanne Marie Brodthagen, was born on May 15, 1854 in Gutglück, Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern, Germany. She died after 1940. Notes for Joachim Carl Friedrich Rietesel: Almost certainly the party that arrived in Baltimore on the ship Leipzig out of Bremen on July 7, 1880 consisted of Friedrich, his wife (whose name is obliterated) and Carl age 2 1/2 years. Friedrich's age and that of Carl/Charles perfectly matches a "Rietzel" household in Chicago in 1900. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr
Amtliches S t a d t b l a t t Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 22. Jahrgang Freitag, 19. Februar 2016 Nummer 2 Aus dem Inhalt: Sprechtage des Kontaktbeamten der Polizei Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tages- ordnung der 13. Sitzung der Stadtver- 25. Februar 2016, 15:00 - 17:00 Uhr tretung Ribnitz-Damgarten Bürgerbüro Ahrenshagen, Todenhäger Str. 2 Beschlüsse der Stadtvertretung 3. März 2016, 15:00 - 17:00 Uhr Bekanntmachung des Wasser- und Boden- Rathaus Ribnitz, kleiner Saal verbandes „Recknitz-Boddenkette“ Sitzungsplan der Stadtvertretung und ihrer 10. März 2016, 15:00 - 17:00 Uhr Rathaus Damgarten, Rathaussaal Ausschüsse - März und April 2016 nächster Sonnabend-Sprechtag des Einwohnermeldeamtes Information des DRK-Blutspendedienstes 5. März 2016 von 09:00 - 11:00 Uhr Blutspendetermine in Ribnitz-Damgarten im Rathaus Ribnitz, Zimmer 113 Di., 8. März 2016, 14:00 - 18:00 Uhr Sprechtag der Schiedsstelle DRK-Kreisverband, Körkwitzer Weg 43 Ribnitz-Damgarten Fr., 1. April 2016, 14:30 - 18:00 Uhr Regionale Schule „R.-Harbig“, Schulstraße 13 17. März 2016 von 17:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Ribnitz, Bürgerbüro, Zimmer 100 Di., 12. April 2016, 14:00 - 18:00 Uhr DRK-Kreisverband, Körkwitzer Weg 43 Fr., 29. April 2016, 09:00 - 12:00 Uhr nächster Sprechtag der Wossidlo-Gymnasium, Schulstraße 15 Rentenversicherung Nord Di., 3. Mai 2016, 13:00 - 16:00 Uhr Boddenklinik, Sandhufe 2 3. März 2016 von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Ribnitz, Rathaussaal Alle Gesunden im Alter von 18 - 68 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, sich an den Blutspendeaktionen zu beteiligen. -
Amtskurier Nieparser Amtskurier Auch Unter
Nieparser Amtskurier Nieparser Amtskurier auch unter www.amt-niepars.de Jahrgang 27 Freitag, den 11. Oktober 2019 Nummer 10 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Niepars mit den Gemeinden Niepars, Pantelitz, Groß Kordshagen, Lüssow, Steinhagen, Jakobsdorf, Wendorf und Zarrendorf Niepars – 2 – Nr. 10/2019 Bürgermeister der Gemeinden mit Telefonnummern, Ort der Sprechstunden und Sprechzeiten Gemeinde Bürgermeister Telefonnummer Ort der Sprechstunde Sprechzeit Niepars Frau Bärbel Schilling 038321 286 nach Vereinbarung nach Vereinbarung Homepage: www.gemeinde-niepars.de Pantelitz Herr Fred Schulz- 038321 790072 Gemeindezentrum nach Vereinbarung Weingarten E-Mail: buergermeister@gemeinde- Schwarzer Weg 8, pantelitz.de Pantelitz Homepage: www.gemeinde-pantelitz.de twitter.com/pantelitz Groß Herr 038231 3359 1. Dienstag im Monat 18:00 bis 18:30 Uhr Kordshagen Siegfried Krüger 0171 4178836 Sportplatz/Umkleideräume E-Mail: krueger-flemendorf@t-online. Groß Kordshagen de 3. Dienstag im Monat Pfarrhaus Flemendorf Lüssow Herr 0176 81725296 Dorfgemeinschaftshaus „Dör- jeden 2. und 4. Thomas Kamphues E-Mail: buergermeister@gemeinde- phus“, Hauptstraße 23, Lan- Montag im Monat luessow.de gendorf von 17:30 bis 18:30 Homepage: Uhr und nach tele- www.gemeinde-luessow.de fonischer Vereinba- rung Steinhagen Herr Prof. Dr. Ludwig 0151 53241886 Dorfbegegnungshaus zunächst nach Ver- Wetenkamp Dorfstraße 63 b, einbarung 18442 Steinhagen Jakobsdorf Frau Iris Basinski 038327 60323 Gemeindezentrum Jakobsdorf, nach Vereinbarung Schmiedeweg 3, 18442 Jakobsdorf Wendorf Herr Heinz-Werner 03831 497057 Feuerwehrgerätehaus/ nach Vereinbarung Jennek Gemeindezentrum Neu-Lüdershäger-Weg 5, 18442 Neu Lüdershagen Zarrendorf Herr Christian Röver 038327 694064 Gemeindehaus nach Vereinbarung 0172 2863329 Bahnhofstraße 22 b, E-Mail: 18510 Zarrendorf [email protected] Stand: 01.07.2019 Amt Niepars Die Amtsvorsteherin Hauptamt Gartenstraße 69 b, 18442 Niepars Leiter IBAN: DE21 1203 0000 0000 1042 24 Zentrale Dienste/Hauptamt BIC: BYLADEM1001 Vertragsmanagement Herr A. -
Materiały Zachodniopomorskie
MATERIAŁY ZACHODNIOPOMORSKIE Rocznik Naukowy Muzeum Narodowego w Szczecinie Nowa Seria Tom XII 2016 Szczecin 2016 Redaktor Anna B. Kowalska Sekretarz redakcji Bartłomiej Rogalski Członkowie redakcji Krzysztof Kowalski,Redaktor Dorota Naczelny Kozłowska, Rafał Makała Anna B. Kowalska Rada Naukowa dr hab. prof. UJ WojciechSekretarz Blajer, prof. Redakcji dr hab. Aleksander Bursche, prof. dr hab. WojciechBartłomiej Dzieduszycki, Rogalski prof. dr Hauke Jöns, dr hab. prof. UW Joanna Kalaga, dr hab. prof. UG Henryk Machajewski, dr Dmitrij Osipov,Członkowie dr hab. prof. Redakcji UWr Tomasz Płonka Krzysztof Kowalski, Dorota Kozłowska, Rafał Makała Recenzenci dr Justyna Baron, dr EugeniuszRada Cnotliwy, Naukowa dr hab. Andrzej Janowski, dr hab.dr prof.hab. UJprof. Wojciech PAN Michał Blajer, prof. Kara, Aleksander dr hab. prof. Bursche, UAM prof. Andrzej Wojciech Michałowski Dzieduszycki, dr hab. prof. UAM Jarosław Jarzewicz, prof. Hauke Jöns, dr hab. prof. UW Joanna Kalaga, dr hab. prof. UG HenrykTłumaczenie Machajewski, dr Dmitrij Osipov, dr hab. prof. UWr Tomasz Płonka Tomasz Borkowski, Michał Adamczyk Redakcja wydawnicza ProofreadingPiotr Wojdak Agnes Kerrigan Tłumaczenie Tomasz Borkowski,Redakcja Agnes wydawnicza Kerrigan (proofreading) Barbara Maria Kownacka, Marcelina Lechicka-Dziel Recenzenci dr hab. prof. UWr Artur Błażejewski, drProjekt hab. Mirosław okładki Hoffmann, dr hab. Andrzej Janowski, dr hab. prof. PAN MichałWaldemar Kara, dr hab. Wojciechowski Henryk Kobryń, dr Sebastian Messal, dr hab. prof. PAN Andrzej Mierzwiński, Aleksander Ostasz, prof. Marian Rębkowski, dr hab. prof. UŁ Seweryn Rzepecki,Skład Maciej i druk Słomiński, prof. Andrzej Wyrwa, dr XPRESShab. Gerd-Helge Sp. z o.o. Vogel AdresAdres redakcjiRedakcji Muzeum Narodowe w Szczecinie Muzeum Narodowe w Szczecinie 70-561 Szczecin, ul. Staromłyńska 27 70-561 Szczecin, ul.