Flächennutzungsplan Der Gemeinde Niepars
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LINUS WITTICH KG Dabei Können Farbabweichungen Auftreten, Genauso Wie Bei Unterschiedlicher Papierbeschaf- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Fenheit
Jahrgang 20 Montag, den 09. Januar 2012 Nummer 01 NieparserNieparser AmtskurierAmtskurier auchauch unterunter www.amt-niepars.dewww.amt-niepars.de Niepars – 2 – Nr. 01/2012 Gemeinde Jakobsdorf Amt Niepars Die Amtsvorsteherin für die Gemeinde Jakobsdorf Gemeinde Groß Kordshagen Bekanntmachung Amt Niepars Die Amtsvorsteherin für die Gemeinde Groß Kordshagen Die Gemeindevertretung Jakobsdorf hat in ihrer Sitzung am 28.11.2011 beschlossen: Bekanntmachung Aufgrund des § 61 Abs. 3 KV M-V beschließt die Gemeindever- tretung der Gemeinde Jakobsdorf das Ergebnis der Jahresrech- Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen hat in ihrer Sitzung nung lt. Anlage. am 14.11.2011 beschlossen: Abstimmungsergebnis: 9/9/9/-/-/ Aufgrund des § 61 Abs. 3 Kommunalverfassung Mecklenburg- Beschluss-Nr.: 73-12/11 Vorpom-mern beschließt die Gemeindevertretung das Ergebnis Die Gemeindevertretung der Gemeinde Jakobsdorf beschließt der Jahresrechnung 2010 lt. Anlage. nach § 61 Abs. 3 KV M-V, der Bürgermeisterin für das Haus- Abstimmungsergebnis: 6/6/6/-/-/ haltsjahr 2010 die Entlastung zu erteilen. Beschluss-Nr.: 67-15/11 Abstimmungsergebnis: 9/8/8/-/-/ Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen beschließt nach § Beschluss-Nr.: 74-12/11 61 Absatz 3 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern, Bauleitplanung der Gemeinde Velgast, Stand Oktober 2011 dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2010 die Entlastung Entwurf des B-Planes Nr. 3, „Sondergebiet Verbrauchermarkt zu erteilen. Velgast“ Abstimmungsergebnis: 6/5/5/-/-/ hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB Beschluss-Nr.: 68-15/11 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Jakobsdorf hat keine Aufgrund des § 52 Kommunalverfassung Mecklenburg - Vor- Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebau- pommern beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde lichen Planungen der Gemeinde Velgast. Groß Kordshagen eine überplanmäßige Ausgabe bei der Haus- Bedenken werden somit nicht erhoben. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung zum Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts Die Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft mbH Stralsund (REWA),Bauhofstr. 5, 18439 Stralsund, stellte beim Landrat des LandkreisesVorpommern-Rügen, untere Wasserbehörde, den Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für wasserwirtschaft• liche Anlagen gemäß § 9 GBBerGund § 4 Abs. 1 Nr. 2 b), 2 c) und 2 d) SachenR-DV. Die REWAbeantragt, das Bestehen einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit entspre• chend nachfolgender Liste für Anlagen der Abwasserbeseitigung (AW) in den Gemeinden Jakobsdorf, Karnin, Tribsees, Velgast und Lüssow zu bescheinigen. Liste der Grundstücke und Dienstbarkeiten: Gemarkung Jakobsdorf Flur 1- Abwasser 1 2 3 4 5 6 8 Lfd. Gemarkung Flur- Grund- Leitung, Schutz- Bemerkungen Nr. Flur stück buchbL- Anlage streifen (Material Nennweite, Nr. SchI.-Nr. (m) Baujahr) 1 Jakobsdorf 1 102 8 AW4.1 4 STZ130, vor 3.10.1990 2 Jakobsdorf 1 36 34 AW4.1 4 STZ150, vor 3.10.1990 3 Jakobsdorf 1 1 257 AW 4.1 4 STZ150, vor 3.10.1990 4 Jakobsdorf 1 31/4 424 AW 4.1 4 B 300, vor 3.10.1990 Gemarkung Karnin Flur 1 - Abwasser 1 2 3 4 5 6 8 Lfd. Gemarkung Flur- Grund- Leitung, Schutz- Bemerkungen Nr. Flur stück buchbL- Anlage streifen (Material Nennweite, Nr. SchI. Nr. (m) Baujahr) 1 Karnin 1 106/9 308 AW4.1 4 AZ 250, vor 3.10.1990 Seite 2 von 3 Gemarkung Landsdorf Flur 1 - Abwasser 1 2 3 4 5 6 8 Lfd. -
O 308 Stralsund - Niepars - Barth
o 308 Stralsund - Niepars - Barth Haltestellen Montag bis Freitag Information zur Fahrt S S 134 25 F S F S S F S2-4 S15 F S Fußnoten Stralsund Busbahnhof ab 06:10 07:55 07:55 10:05 11:25 12:00 12:35 13:30 14:00 15:20 15:25 16:00 17:10 Stralsund Hauptbahnhof 06:12 07:57 07:57 10:07 11:27 12:02 12:37 13:32 14:02 15:22 15:27 16:02 17:12 Stralsund Agentur für Arbeit 06:15 07:59 07:59 10:09 11:30 12:04 12:39 13:35 14:04 15:25 15:30 16:04 17:15 Stralsund Rostocker Chaussee 06:16 08:00 08:00 10:10 11:31 12:05 12:40 13:36 14:05 15:26 15:31 16:05 17:16 Stralsund Garbodenhagen 06:17 08:01 08:01 10:11 11:32 12:06 12:41 13:37 14:06 15:27 15:32 16:06 17:17 Stralsund Krankenhaus/West 06:18 08:02 08:02 10:12 11:33 12:07 12:42 13:38 14:07 15:28 15:33 16:07 17:18 Stralsund Galgenberg 06:20 08:04 08:04 10:14 11:35 12:09 12:44 13:40 14:09 15:30 15:35 16:09 17:20 Stralsund Am Feldrain 06:21 08:05 08:05 10:15 11:36 12:10 12:45 13:41 14:10 15:31 15:36 16:10 17:21 Stralsund Langendorf 06:25 | | | | | | | | | | | | Pantelitz Posten IV B 105 06:29 08:08 08:08 10:18 11:39 12:13 12:48 13:44 14:13 15:34 15:39 16:13 17:24 Pantelitz B 105 06:31 08:10 08:10 10:20 11:41 12:15 12:50 13:46 14:15 15:36 15:41 16:15 17:26 Martensdorf B 105 06:33 08:12 08:12 10:22 11:43 12:17 12:52 13:48 14:17 15:38 15:43 16:17 17:28 Niepars Zentrum | | | | 11:46 | 12:55 13:51 | 15:41 | | | Niepars Zentrum 06:36 07:26 08:15 08:15 10:25 | 12:20 | | 14:20 | 15:46 16:20 17:31 Niepars Schule | | | | | 11:47 | 12:56 13:52 | 15:42 | | | Zansebuhr 06:39 07:29 08:18 08:18 10:28 11:50 12:23 12:59 -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Tourenplan Für Die 1. Schadstoffsammlung 2019 Im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 11
Tourenplan für die 1. Schadstoffsammlung 2019 im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 11. Februar - 8. März 2019 Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden. Autopflegemittel Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen, Haushaltsreiniger, Kosmetika, Haushaltschemikalien Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Thermometer, Energiesparlampen Gifte, Chemikalien Ölverunreinigte Abfälle (Putzlappen u. ä.) Spraydosen mit schädlichen Resten (z. B. Spray zur Reinigung von Backöfen) Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone. Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden. Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne. 1. Woche: 11. Februar - 16. Februar 2019 Amt Ort Stellplatz Datum Uhrzeit Altenpleen Neuenpleen Am IGLU 11.02.2019 Montag 09:30-09:45 Altenpleen Altenpleen Stralsunder Str. 27 / P Schule 11.02.2019 Montag 10:00-10:15 Altenpleen Groß Mohrdorf Feuerwehr 11.02.2019 Montag 10:30-10:45 Altenpleen Hohendorf Buswendeplatz 11.02.2019 Montag 11:00-11:15 Altenpleen Klausdorf Am IGLU 11.02.2019 Montag 11:30-11:45 Altenpleen Barhöft Hafen 11.02.2019 Montag 12:00-12:15 Altenpleen Prohn Ringstr., Höhe Schule 11.02.2019 Montag 13:00-13:15 Altenpleen Prohn P - Edeka Markt 11.02.2019 Montag 13:30-14:00 Altenpleen Krönnevitz Gutshaus 11.02.2019 Montag 14:15-14:30 Altenpleen Schmedshagen Dorfplatz / Am IGLU 11.02.2019 Montag 14:45-15:15 Altenpleen Groß Kedingshagen Kedingshäger Straße 11.02.2019 Montag 15:30-15:45 Altenpleen Klein Kedingshagen P - Kastanienallee 11.02.2019 Montag 16:00-16:15 Barth Hermannshg. -
Sondergebiet Photovoltaik - Niepars" Gemeinde Niepars
Satzung über den Bebauungsplans Nr. 9 „Sondergebiet Photovoltaik - Niepars" Gemeinde Niepars Satzungsfassung Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Niepars, den J&.M.°k?.h.. VsD- -> £<^-/6( I __ / * /f"V?,i Bärbel Schilling ) Bürgermeisterin \ CA 1 c-lX<: - - Satzung über die Bebauungsplans Nr. 9 „Sondergebiet Photovoltaik - Niepars" Gemeinde Niepars Satzungsfassung Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Auftraggeber: Gemeinde Niepars vertreten durch Frau Bürgermeisterin Bärbel Schilling über S.I.G.-DR.-ING. STEFFEN GmbH Dr. Burkhard Tscherpel Am Campus 1-11, Haus 4 18182 Bentwisch Auftragnehmer: wagner Planungsgesellschaft Doberaner Str. 7 18057 Rostock Dipl.-Ing. Peter Wagner Dipl.-Ing. Marko Bendel Rostock, den 31. August 2011, red. ergänzt am 15.09.2011 Bebauungsplan Nr. 9 "Sondergebiet Photovoltaik-Niepars", Gemeinde Niepars Inhaltsverzeichnis 1 Erfordernis der Planaufstellung 4 2 Lage des Planungsgebietes 4 3 Räumlicher Geltungsbereich 4 4 Planungsrechtliche Situation 4 4.1 Übergeordnete Vorgaben 4 4.1.1 Regionales Raumentwicklungsprogramm 4 4.1.2 Anbauverbotszone an Bundesstraßen 5 4.1.3 Schutz der Gewässerbetten und Uferbereiche 6 4.1.4 Trinkwasserschutzzone 6 4.1.5 Artenschutz 6 4.1.6 Waldabstand 6 4.1.7 Denkmalschutz 7 4.1.8 Hauptversorgungsleitungen 7 4.2 Städtebauliche Planungen der Gemeinde 7 4.2.1 Flächennutzungsplan, Entwicklungsgebot nach § 8 Abs. 2 BauGB 7 4.2.2 Landschaftsplan 7 4.2.3 Das Vorhaben tangierende Bebauungspläne und sonstige Satzungen 8 5 Bestandssituation 3 5.1 Topographie 3 5.2 Vorhandene Bebauung und Flächennutzung -
18442 Info.Pdf
Die Karte wurde mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Nordvorpommern zur Verfügung gestellt. Inhaltsverzeichnis Plan U2 Die Gemeinde Pantelitz 12 Grußwort 3 Die Gemeinde Kummerow 13 Branchenverzeichnis 4 Die Gemeinde Groß Kordshagen 14 Das Amt Niepars 7 Die Gemeinde Lüssow 15 Bürgermeister der Gemeinden 9 Die Gemeinde Neu Bartelshagen 16 Die Gemeinde Niepars 10 Die Gemeinde Steinhagen 17 1 Niepars – Bürgerinformationen Die Gemeinde Jakobsdorf 19 24 h Die Gemeinde Wendorf 20 Service Die Gemeinde Zarrendorf 21 für Sie Wichtige Adressen 22 Schulen 28 Künstler im Amtsbereich 31 Vereine und Verbände 37 Adressen der Reiterhöfe im Amtsbereich 41 Impressum 42 U = Umschlagseite Wir helfen Ihnen gern. 2 Liebe Gäste, liebe Einwohner, wir heißen Sie mit dieser Neuauflage unserer Broschüre im Amt Niepars Nicht zuletzt danken wir allen Gewerbetreibenden, die durch ihren Eintrag herzlich willkommen. diese Bürger- und Touristeninformation ermöglichten. Das Amt Niepars im Landkreis Nordvorpommern, Land Mecklenburg-Vor- Wir wünschen unseren Gästen und Einwohnern viel Spaß und Nutzen mit pommern, wurde 1991 gegründet. Es nimmt die Verwaltungsaufgaben für der neuen Amtsbereichsbroschüre! die politisch selbstständigen Gemeinden Niepars, Pantelitz, Kummerow, Groß Kordshagen, Lüssow, Neu Bartelshagen, Steinhagen, Jakobsdorf,Wendorf und Zarrendorf wahr. Diese Gemeinden sind in ihrer Größe und Struktur Niepars, im März 2005 sehr unterschiedlich, haben dadurch aber auch ihren eigenen Charakter. Das Amtsgebiet, in dem derzeit 10.125 Menschen leben, reicht im Norden bis an den Bodden und damit an die Grenze des Nationalparks „Vorpom- mersche Boddenlandschaft“, im Osten bis an die Grenze der Hansestadt Stralsund, im Süden an den Amtsbereich Franzburg-Richtenberg und im Wes- ten an das Amt Barth. Iris Basinski Peter Forchhammer Amtsvorsteherin Leitender Verwaltungsbeamter Die einzelnen Gemeinden mit ihrer Geschichte, ihren Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Besonderheiten werden auf den folgenden Seiten vor- gestellt. -
LKVR EBAW Tourenplan 1 Schadstoffsammlung 2020
Tourenplan für die 1. Schadstoffsammlung 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 10. Februar - 6. März 2020 Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden. Autopflegemittel Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen, Haushaltsreiniger, Kosmetika, Haushaltschemikalien Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Thermometer, Energiesparlampen Gifte, Chemikalien Ölverunreinigte Abfälle (Putzlappen u. ä.) Spraydosen mit schädlichen Resten (z. B. Spray zur Reinigung von Backöfen) Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone. Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden. Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne. 1. Woche: 10. Februar - 15. Februar 2020 Amt Ort Stellplatz Datum Uhrzeit Altenpleen Neuenpleen Am IGLU 10.02.2020 Montag 09:00-09:15 Altenpleen Altenpleen Stralsunder Str. 27 / P Schule 10.02.2020 Montag 09:30-09:45 Altenpleen Groß Mohrdorf Feuerwehr 10.02.2020 Montag 10:00-10:15 Altenpleen Hohendorf Buswendeplatz 10.02.2020 Montag 10:30-10:45 Altenpleen Klausdorf Am IGLU 10.02.2020 Montag 11:00-11:15 Altenpleen Barhöft Hafen 10.02.2020 Montag 11:30-11:45 Altenpleen Prohn Ringstr., Höhe Schule 10.02.2020 Montag 12:30-12:45 Altenpleen Prohn P - Edeka Markt 10.02.2020 Montag 13:00-13:30 Altenpleen Krönnevitz Gutshaus 10.02.2020 Montag 13:45-14:00 Altenpleen Schmedshagen Dorfplatz Ringstr. / Am IGLU 10.02.2020 Montag 14:15-14:45 Altenpleen Groß Kedingshagen Kedingshäger Straße 10.02.2020 Montag 15:00-15:15 Altenpleen Klein Kedingshagen P - Kastanienallee 10.02.2020 Montag 15:30-15:45 Barth Hermannshg.