WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 1 Getreidefelder Lange musste ich suchen, ehe ich bei Jesow diese Felder fand, links einen Roggen-, rechts einen Weizenschlag. Überall war im- mer nur Mais angebaut, der Ende Juni noch niedrig dasteht. Erst im Herbst wird er mannshoch gewachsen sein und Kolben gebil- det haben. Dann hat die Pfl anze mit ihrer Frucht die größte Biomasse erreicht und kann für die zahlreichen Biogasanlagen oder als Schweinefutter geerntet werden. Der Weg zwischen den Getreidefeldern war am vergangenen Tag vom Gewitterregen aufgeweicht worden. Nun waren die nächt- lichen frischen Spuren vieler Tiere gut erkennbar. Rehe, Fuchs und Dachs, mehrere Rotten Sauen mit Frischlingen und Rotwild hatten sie hinterlassen. Solch ein Leben während der Sommernacht hätte man hier gar nicht vermutet.

Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 2 t

t Informationen

Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Bürgermeistersprechstunden halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Dienstag, 24.07.2012 möglich ist, weil Mitarbeiter/innen 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemein- - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, debüro oder nach vorheriger - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- telefonischer Vereinbarung un- zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten ter 038842 21731 oder 0172 oder 3161201 - Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Gemeinde Kogel André Brosch Nachteile für die Antragsteller entstehen können. 038851 33931 Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- nach Vereinbarung zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank einzugehen. 038851 80022 nach Vereinbarung

Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger 038848 30700, Telefon-Durchwahlnummern jeweils Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr und Amtsverwaltung Zarrentin 17:00 - 18:00 Uhr Zentrale 038851 838-0 Stadt Zarrentin am Greta Glass Schaalsee 038851 838-500, Fax 038851 25488 jeweils Dienstag, Amtsleitung 15:00 bis 18:00 Uhr Herr Schilling Amtsvorsteher Amtsverwaltung Zarrentin Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Kirchplatz 8 oder nach vorheriger telefo- Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung nischer Absprache Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 Herr Volkmann EDV 838-110 Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro Frau Lippardt Rechtmäßigkeitsprüfung, Kommunalrecht, Wahlen, Geänderte Öffnungszeiten Öffentlichkeitsarbeit 838-112 Amt für Finanzen und Bürgerservice ab dem 24.05.2012 Herr Abel Fachamtsleiter 838-200 Kooperatives Bürgerbüro Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Haushalt 838-201 Amt Zarrentin - Landkreis - Frau Masberg Kasse 838-203 Mail: [email protected] Frau Friedrich Kasse 838-204 Fax: 038851 25488 Frau Sprenger Steuern/Abgaben/Kitas 838-205 Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 Zarrentin Vellahn Frau Krampe Schulen/Jugend/Kultur 838-207 Kirchplatz 8 Dr. Robert-Koch-Str. 1 Frau Drenckhahn Geschäftsbuchhaltung 838-208 19246 Zarrentin am Schaalsee 19260 Vellahn Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 038851 838-700 038848 307-24 Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-210 Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-211 09:00 - 15:00 Uhr Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Frau Hieke Bibliothek 838-702 13:30 - 18:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Frau Kroschewski Kulturangelegenheiten 838-703 09:00 - 15:00 Uhr Donnerstag - Frau Marwedel Tourismus 838-705 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Bürgerbüro Zentrale 838-700 Frau Harth Bürgerberater Frau Schlüter Bürgerberater Frau Spiegel Bürgerberater Sprechzeiten Amtsverwaltung Frau König Bürgerberater in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Amt für Bau, Regionalentwicklung und Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Ordnungsangelegenheiten 13:30 bis 18:00 Uhr Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Frau Dassow Regional- und Bauleitplanung Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Städtebauförderung 838-602 in Vellahn und Zarrentin Frau Hoffmann Liegenschaftsverwaltung 838-603 nach Absprache Friedhofswesen Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 3 t

t Informationen

Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin Herr Tennstedt Straßenbau, Tiefbau 838-604 Kirchplatz 8 Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege 838-605 19246 Zarrentin am Schaalsee Naturschutzfachplanungen, Tel.: 038851 838 510 verkehrsrechtliche Mail: [email protected] Anordnungen Frau Fenske Objektverwaltung, Hochbau 838-607 Herr Engel Bauordnung- 838-609 und Bauplanungsrecht, Das Heimatmuseum „Klosterscheune“ Hausnummernvergabe der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, Wirtschaftsförderung Tel. 038851 33604 Frau Meyburg Brand- u. Katastrophenschutz 838-102 Gewerbe- u. Gaststätten- Öffnungszeiten: recht Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frau Baum Standesamt 838-308 Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gewerbe- u. Gaststätten- Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außer- recht halb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit, Herr Stein Ordnungsrecht, Naturschutz 838-311 dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder Tel.: 038851 25252 Wildschäden, Ruhender dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539 Verkehr möglich. Frau Krakow Wohngeld 838-313 Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro p.P. Außenstelle Vellahn 038848 3070-0 Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P. Fax 20418 Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P. Frau Fredricksdotter Objektverwaltung 3070-0 Bürgerbüro 307-24

Die nächste Ausgabe (08/12) des Kommunalanzeigers Erreichbarkeit erscheint am 10.08.2012, der Schulsozialarbeiterinnen Redaktionsschluss ist der 30.07.2012. Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136 Information des Steueramtes Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V. Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee - Vorsitzende 1. Juli 2012 Frau Rathjen, Tel. 038851 81130 oder 038851 81136 wichtiger Termin für Steuerzahler Hiermit werden alle veranlagten Steuerpflichtigen des Amtsbereiches an folgende zum 01.07.2012 fälligen Zah- lungen erinnert: Bibliothek der Gemeinde Vellahn - Grundsteuer (Jahreszahler) Öffnungszeiten - Hundesteuer Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gebühr Wasser- und Bodenverband - Abwasserabgabe für Kleineinleiter Gemeindebibliothek Vellahn - Zweitwohnungssteuer Dr.-Robert-Koch-Straße 1 (nur Stadt Zarrentin am Schaalsee) 19260 Vellahn Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer Ihre Steu- er-Nummer an, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung erfolgen kann. Für alle Steuerpflichtigen, die eine Einzugsermächtigung Kloster Zarrentin erteilt haben, erfolgt die Abbuchung zu den festgesetzten am Schaalsee Fälligkeiten automatisch durch die Amtskasse. Für Auskünfte steht Ihnen das Steueramt oder die Amts- kasse gern zur Verfügung. Sommeröffnungszeiten in Bibliothek und Kloster Von März bis November haben Bibliothek und Kloster zu fol- An alle Sportgruppen und Sportvereine genden Zeiten geöffnet: der Gemeinde Vellahn Bibliothek Kloster In Vorbereitung der Neuvergabe für die Saison 2012/2013 der Montag geschlossen geschlossen Hallennutzungszeiten in der Sporthalle in Vellahn bitte ich die Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Leiter bzw. Vorsitzenden der Sportgruppen und Vereine der Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Gemeinde Vellahn, ihren wöchentlichen Bedarf der Außenstelle Donnerstag geschlossen geschlossen Vellahn des Amtes Zarrentin, Dr.-Robert-Koch-Straße 1, 19260 Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Vellahn, bis zum 17.08.2012 schriftlich mitzuteilen, damit sie bei 14:00 bis 17:00 Uhr der Vergabe berücksichtigt werden können. Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr gez. Geistlinger An Feiertagen geschlossen 13:00 bis 17:00 Uhr Bürgermeister Vellahn Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 4

t Informationen / Amtlich Bekanntmachungen

4. Informationen und Absprachen zum Erntefest am Kindereinträge im Reisepass 01.09.2012 der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig 5. Anträge und Anfragen gez. Hunold Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Vorsitzender der Ortsteilvertretung Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechti- gen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab Ausfertigung diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passin- Amtsgericht Hagenow, den 25.04.12 haber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Geschäftsnr.: 4 K 58/10 Augustenstr. 8 Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung 19230 Hagenow betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzei- Tel.: 03883 6170-588 tig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder Zwangsversteigerung stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Zarrentin, Witten- burger Chaussee belegene, im Grundbuch von Zarrentin, Blatt Hintergrundinformationen: 729 lfd. Nr. 1 und Nr. 2 des BV, sowie Blatt 594 lfd. Nr. 1 des Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG) BV (Gebäudegrundbuch) eingetragene Grundvermögen durch Nr. 444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom das Gericht versteigert werden. 28. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 Das an einer stark frequentierten Landesstraße (in mäßiger des Rates über Normen für Sicherheitsmerkmale und biome- Wohnlage) liegende Grundstück ist mit einem Einfamilienhaus, trische Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen einem massiven Nebengebäude, einer Überdachung und einem und Reisedokumenten (EU-Passverordnung). Hintergrund ist Hundezwinger bebaut. Das Gebäude wurde im Jahre 1978/79 errichtet und nach 1990 nur in sehr geringem Umfang moder- das in der EU-Passverordnung aus Sicherheitsgründen veran- nisiert. An der Gebäuderückseite ist niveaugleich mit dem Kel- kerte Prinzip „eine Person - ein Pass“, das EU-weit bis zum 26. lergeschoss eine Doppelgarage angebaut. Die Nebengebäude Juni 2012 umzusetzen ist und von der Internationalen Zivilluft- befinden sich in unbefriedigendem Allgemeinzustand. fahrtorganisation (ICAO) empfohlen wird. Aufgrund der zehn- jährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich Do- Verkehrswert gem. § 74a Abs. 5 ZVG: 70.000,00 € kumente mit (ab dem 26. Juni 2012 ungültigem) Kindereintrag Versteigerungstermin wird anberaumt auf aber noch bis Ende Oktober 2017 in Umlauf befinden. Donnerstag, den 09. August 2012, 09:00 Uhr Der Termin findet statt an Gerichtsstelle in Hagenow, Augu- stenstr. 8, Saal 2 im 3. Stock. Der Zwangsversteigerungsvermerk ist jeweils am 18.04.12 in Amtliche Bekanntmachungen das Grundbuch eingetragen. Bieter müssen ggf. Sicherheit in Höhe von 10 % des Verkehrswertes leisten. Eine Sicherheits- leistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Weitere Aus- Bekanntmachung Vollsperrung Straße künfte zur Sicherheitsleistung sind bei der Geschäftsstelle des im Gewerbegebiet Valluhn/Gallin Amtsgerichts zu erfragen. (Internet: www.zvg.com) Schneck Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen durch den Planungs- Rechtspfleger verband TGG Valluhn/Gallin wird die Gemeindestraße zwischen dem Kreisverkehr an der B195 (Gallin) und dem Kreisverkehr im Zuge der Straße „Am Heisterbusch“ im Transport- und Gewer- begebiet TGG Valluhn/Gallin voraussichtlich ab dem 16.07.2012 voll gesperrt. Die Vollsperrung wird mindestens bis zum Ende des Jahres 2012 andauern. Ich bitte um Verständnis sowie um Beachtung. Für Fragen steht Ihnen das Amt Zarrentin (Hr. Thorn, Tel. 038851 838-601) zur Verfügung. Amt Zarrentin Die Nächste Ausgabe Gemeinde Vellahn erscheint am Amtliche Bekanntmachung 10. August 2012 einer Sitzung der Ortsteilvertretung Banzin am Montag, dem 30.07.2012 um 19:30 Uhr im Kultursaal Banzin, Marsower Stra- ße, 19260 Banzin Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.05.2012 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 5

t Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Amtliche Bekanntmachung Zarrentin am Schaalsee der Stadt Zarrentin am Schaalsee 4. Änderung des Bebauungsplans über die Genehmigung der Satzung über den Bebau- ungsplan Nr. 14 „Versorgungs- und Dienstleistungs- Nr. 19 der Stadt Zarrentin am Schaalsee zentrum“ für das Gebiet „Schaalseehof“ Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat in ihrer Sitzung am 24.05.2012 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 „Versorgungs- und Dienstleistungszentrum“, bestehend aus Bekanntmachung der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) sowie die Sat- zung über die örtlichen Bauvorschriften dazu beschlossen. Die des Satzungsbeschlusses Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 sowie die Satzung über Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat am die örtlichen Bauvorschriften werden hiermit gemäß § 10 Abs. 3 24.05.2012 die 4. Änderung des o.g. Bebauungsplan Nr. 19 Baugesetzbuch (BauGB) und § 86 Landesbauordnung (LBauO als Satzung beschlossen und die Begründung zur Satzung M-V) bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Ablauf des Erschei- gebilligt. nungstages dieser Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die dazugehörige Begrün- Der Satzungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht! dung ab diesem Tage im Amt Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft 19246 Zarrentin, während der Öffnungszeiten einsehen und Jedermann kann die 4. Änderung des o.g. Bebauungsplan Auskunft über den Inhalt verlangen. Nr. 19 einschließlich der Begründung ab diesem Tage im Amt Unbeachtlich werden: Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin während der 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- Sprechzeiten liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Formvorschriften, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 und Abs. 2a Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- Freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr hältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen! 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bau- wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekannt- gesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Form- machung schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des vorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und Stadt Zarrentin am Schaalsee unter Darlegung des die Ver- 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung letzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht wor- etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher den ist. Gleiches gilt für nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche zulässige Nutzung durch den Bebauungsplan und über das Er- Mängel des Abwägungsvorganges (§ 215 BauGB). löschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- der Gemeindeordnung der Kommunalverfassung für das Land machungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund der KV 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- M-V erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen Vorpommern). der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 sind nach § 5 Abs. 5 KV M-V in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn gez. Glass sie nicht schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Bürgermeisterin und der Tatsache, aus der sich die Verletzung ergeben soll, in- nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber Anlage: der Stadt geltend gemacht worden sind. Übersichtsplan Geltungsbereich gez. Glass Bürgermeisterin Anlage: Übersichtsplan über den Geltungsbereich des Bebauungs- planes Nr. 14 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 6 t

t Amtliche Bekanntmachungen Stadt Zarrentin am Schaalsee Neue Ausstellung im KUNSTRAUM TESTORF: Amtliche Bekanntmachung Karin Wurlitzer einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am (Greifswald) - Malerei und GrafikPetra Benndorf Schaalsee am Donnerstag, dem 19.07.2012 um 19:00 Uhr () - Porzellan 16. Juni bis 29. Juli 2012 (Vernissage: im Feuerwehrhaus Zarrentin am Schaalsee, Möllnsche Straße, 16.06.12 um 17 Uhr) 19246 Zarrentin am Schaalsee KUNSTRAUM Tagesordnung: TESTORF Galerie für zeitgenössische Kunst Hauptstr. 8 19246 Testorf b. Zarrentin Tel.: 038851 33466 Öffentlicher Teil: Öffnungszeiten: Do - So 14 - 18 Uhr www.kunstraum-testorf.de 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.05.2012 4. Bericht der Bürgermeisterin 5. Einwohnerfragestunde 6. Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrführers 7. Berufung des Gemeindewehrführers in das Ehrenbeamten- verhältnis 8. Nachwahl Mitglied in den Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 9. B-Plan 22 der Stadt Zarrentin am Schaalsee für das Son- dergebiet „Biogas Neuhof II“ im Ortsteil Neuhof - Aufhe- bung des Satzungsbeschlusses vom 09.12.2009 10. Aufnahme einer Durchlasssanierung in Bantin in den Maß- nahmenplan des BOV Boissow-Bantin 11. Kindertagesstätte Zarrentin - Mietverhältnis ASB 12. Anträge und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil: 13. Kreditverlängerung/Umschuldung Darlehen zum 30.06.2012

Öffentlicher Teil: 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse gez. Glass Bürgermeisterin

Stadt Zarrentin am Schaalsee Amtliche Bekanntmachung einer Sitzung der Ortsteilvertretung Neuhof am Dienstag, dem 17.07.2012 um 19:00 Uhr im Speicher in Neuhof Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.04.2012 4. Verpflichtung des neuen Mitgliedes durch die Bürgermeiste- rin 5. Wahl des Vorsitzenden der Orsteilvertretung 6. Verschiedenes gez. Glass Bürgermeisterin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 7

t Veranstaltungshinweise

Stadt Zarrentin am Schaalsee Kirchplatz 8; 19246 Zarrentin am Schaalsee Döbbersen - Dabei sein ist alles! Tel. 038851 838 0, Fax 038851 25488 Jeder gewinnt! [email protected], www.zarrentin.de

Schaalsee-Info Touristeninformation und Zimmervermittlung Hauptstraße 15, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel. 038851 333435, Fax 038851 333136 [email protected], www.schaalsee-info.de

Veranstaltungshöhepunkte Sommer 2012

Ausstellungen geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten der Klosterbibliothek

Sa., 07.07. bis So., 19.08.2012 Mal so - mal so (Malerei) Ausstellung von Margret Moltrecht, Zarrentin Die zahlreichen Volksläufe erfreuen sich stetiger Beliebtheit und Veranstaltungen werden für die Teilnehmer auch ohne Zeitmessung zum Erleb- nis. Dazu zählt auch der traditionelle Wald- und Seenlauf, zu Samstag, 28.07.2012 dem die Döbbersener am 15. Juli 2012 einladen. 20:00 Uhr Der Startschuss fällt um 10:00 Uhr und es können wieder die Open Air Kino ca. 2, 4 oder 10 km - Strecke in Angriff genommen werden. am Badestrand in Zarrentin am Schaalsee Teilnehmer können sich ab 8.30 Uhr einschreiben lassen. Veranstalter: Filmclub Burgtheater Ratzeburg e. V. Voranmeldungen ab sofort unter der Nummer 038853 21464 oder unter www.doebbersen.de. Samstag, 04.08.2012 um 17:00 Uhr und Anschließend steht alles im Zeichen der Familie. Sonntag, 05.08.2012 um 16:00 Uhr Wer Lust hat kann sein Tanzbein zum Frühschoppen schwin- Konzert Festspiele M-V gen. in der Kirche St. Petrus und St. Paulus zu Zarrentin Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Festspiele M-V

Samstag, 04.08.2012 22:00 Uhr Beach-Party am Badestrand in Zarrentin am Schaalsee Veranstalter: Musik Eggert Veranstaltungstechnik

Samstag, 11.08.2012 und Sonntag, 12.08.2012 Zarrentiner Schützenfest

Sonntag, 12.08.2012 19:30 Uhr Konzert Gregorianische Musik in der Kirche St. Petrus und St. Paulus zu Zarrentin

Samstag, 25.08.2012 Familienfest Zarrentiner Eisenbahnverein Bahnhofsgelände

Samstag, 25.08.2012 Wolfgang Mosel - Volkslauf-Sieger von Döbbersen Konzert mit dem Zarrentiner Gospelchor in der Kirche St. Petrus und St. Paulus zu Zarrentin LINUS WITTICH - Samstag, 25.08.2012 Open Air-Veranstaltung Wir sind lokal! Waldbad Vellahn Mit LINUS WITTICH Märkte sind Sie 2012 bestens lokal informiert. Kloster- und Kirchenambiente Hier steckt Samstag, 25.08. und Sonntag, 26.08.2012 Ihre Heimat drin! 11:00 - 18:00 Uhr 6. Klostermarkt „Kunst & Werk“ Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 8 t

t Veranstaltungshinweise Veranstaltungskalender Die Volkssolidarität Zarrentin Gallin August - Dezember 2012 lädt ein zum Grillen Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort öff./nicht öff. Alle Mitglieder sind ______am Samstag, den 04. August 2012 August um 14:30 Uhr Sa. 11.08. 15:00 Uhr Straßenfest Gemeinde Gallin in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Einweihung öffentlich (Schuhlküche Zarrentin) Finkenallee zum Grillen mit Blasmusik Sa. 25.08. Kartoffelfest Nieklitzer Bürger herzlich eingeladen Nieklitz öffentlich September Unkostenbeitrag: 5,00 EUR Di. 11.09. 19:00 Uhr Sitzung des TGG Valluhn-Gallin Unser Bus holt Sie auch gerne ab. Planungsverbandes Bitte melden Sie sich bis zum 01. August in der Schulküche Gasthaus Gallin öffentlich oder unter der Tel.-Nr. 038851 81020 Do. 20.09. 19:00 Uhr Sitzung der Gemeinde Gallin Gemeindevertr. öffentlich Der Vorstand Gasthaus Gallin Sa. 22.09. 10:00 Uhr Kreiserntefest Gemeinde Gallin Festplatz öffentlich

Oktober Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Sa. 12.10. 19:00 Uhr Laternenumzug Galliner Landmäuse mit Herbstfeuer öffentlich Valluhn: November Sa. 03.11. 19:00 Uhr Theateraufführung der Gemeinde Gallin Vortrag Mittwoch, den 25. Juli und 08. August um 18:00 Uhr Niederdeutschen öffentlich Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik Bühne Tel: 038851 26165 Gasthaus Gallin Sa. 10.11. 18:00 Uhr Feuerwehrball FFw und Gemeinde Gasthaus Gallin Anmeldung/öffentl. Do. 15.11. 19:00 Uhr Sitzung der Gemeinde Gallin Gemeindevertr. öffentlich 14. Kreiserntefest 2012 Gasthaus Gallin Sa. 18.11. 11:00 Uhr Volkstrauertag Gemeinde u. FFw in Gallin Kranzniederlegung öffentlich am Ehrenmal Aufruf Dezember Anlässlich des Kreiserntefestes, das am Sonnabend, dem 22. Sa. 01.12. 19:00 Uhr Sportlerball Sportverein Gallin September 2012 in der Gemeinde Gallin durchgeführt wird, Gasthaus Gallin öffentlich werden alle Gemeinden, landwirtschaftlichen Betriebe, Vereine, Di. 04.12. 19:00 Uhr Sitzung des Planungs- TGG Valluhn-Gallin Kindergärten, Schulen und Verbände des Landkreises Ludwigs- verbandes öffentlich Gasthaus Gallin lust aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung des Ernteumzuges Sa. 08.12. 15:00 Uhr Rentnerweihnachts- Gemeinde Gallin und des Erntekronenwettbewerbes zu beteiligen. feier Anmeldung/öffentlich Gasthaus Gallin Es werden auch in diesem Jahr die schönsten Erntekronen und Do. 13.12. 19:00 Uhr Sitzung der Gemeinde Gallin Erntewagen gesucht und prämiert. Gemeindevertr. öffentlich Gasthaus Gallin Interessenten, die sich am Umzug beteiligen möchten bzw. am Erntekronen- und Erntewagenwettbewerb teilnehmen wollen, Terminänderungen und -ergänzungen sind möglich. Des- melden sich bitte bis zum 14.09.2012 schriftlich oder per Fax halb beachten Sie bitte auch die Schaukästen und Ankündi- beim gungen u. a. im Kommunalanzeiger.

Bauernverband Ludwigslust Lindenstraße 30 19288 Ludwigslust Veranstaltungskalender Tel.: 03874 29004 Fax: 03874 663563 für die Gemeinde Gallin mit den Ortsteilen Gallin, Nieklitz und Hof-Gallin Durch eine sachkundige Jury wird die Bewertung der Erntekro- nen als auch die Auswahl der besten Umzugsgespanne vorge- Anschriften und Ansprechpartner: nommen. • Gemeinde Gallin Die besten Erntekronen und schönsten Umzugswagen werden Bürgermeister Klaus-Dieter Müller, Tel. 0172 3161201 oder prämiert. 038842 21731 oder per E-Mail [email protected] Die Entgegennahme der Erntekronen erfolgt am Samstag, dem Postalisch erreichbar über das Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 22.09.2012 von 09:00 bis 11:30 Uhr, am Festzelt in Gallin, die 19246 Zarrentin am Schaalsee im Festumzug mitgeführten Erntekronen können nach dem Um- zug zur Bewertung im Festzelt abgegeben werden. • Sportverein „Schwarz-Weiß Gallin“ e. V. Weitere Informationen zum Ablauf des Kreiserntefestes entneh- Vorsitzender: Olaf Reinke men Sie bitte dem Programm und den Veröffentlichungen. oder per E-Mail an [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 9

t Veranstaltungshinweise / Kirchliche Nachrichten

• Kita „Galliner Landmäuse“ Nieklitzer Str. 9, 19258 Gallin Leiterin: Diana Pribylek [email protected] Das kleine DDR-Museum bei MEYER • Freiwillige Feuerwehr Dorfstraße 32, 19258 Gallin An der Schildmühle 8 Wehrführer: Michael Lange [email protected] 19260 Schildfeld Jugendwartin: Doreen Lange [email protected]

• Fanfarenzug Gallin e. V. TAG DER OFFENEN TÜR Vorsitzender: Eckbert Schulz [email protected] am Sonntag, dem 05. August 2012 in der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr • Festkomitee für die Gemeinde Gallin Ansprechpartnerin: Kerstin Pägelow • Eintritt FREI [email protected] • Kaffee und Kuchen Regelmäßige Termine/Veranstaltungen: • Bratwurst vom Grill • Parkmöglichkeit - sind direkt auf dem Hof Sprechstunde des Bürgermeisters Büro: Nieklitzer Str. 9, Gallin. Termine: 28.02. regelmäßig alle 3 INFO unter: Wochen jeweils von 18:00 - 19:00 Uhr oder nach telefonischer Tel.: 038843 21540 Vereinbarung unter Tel. 0172 3161201 oder 038842 21731 E-Mail: [email protected] Homepage: www.das-kleine-ddr-museum-schildfeld.de Sportverein Schwarz-Weiß Gallin e. V. Vielseitige Sportangebote in Kinder- Jugend-, Erwachsenen- und Seniorengruppen. Die Details bezüglich der Sportgruppen, Konzerte *** Termine*** Veranstaltungen der Anfangszeiten sowie der Trainingsorte entnehmen Sie bitte den Schaukästen oder der Internetseite des SV Schwarz-Weiß Evangelisch-Lutherische Gallin. Kirchengemeinde Zarrentin Freiwillige Feuerwehr Gallin Neben den regelmäßigen Diensten, Schulungen, Übungen u. Anmeldungen zum neuen Konfirmandenkurs Einsätzen engagiert sich die Feuerwehr auch bei kulturellen Mit dem Schuljahr beginnt auch der Konfirmandenkurs für - Ju Veranstaltungen wie z. B. dem Tannenbaum verbrennen, dem gendliche, die in die 7. Klasse kommen. Für diesen Kurs kön- Osterfeuer und dem Herbstfeuer. nen am Montag, den 16. Juli in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr die künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Pfarrhaus angemeldet werden. Wenigstens ein Elternteil sollte mit zur An- Jugendfeuerwehr „Galliner Füchse“ meldung kommen. Regelmäßige Übungsstunden, Wettkämpfe und verschiedene Freizeitaktivitäten für Jungen und Mädchen. Ein Anmeldetermin kann auch telefonisch vereinbart werden (Tel. 25751). Gasthaus Gallin Unter dem Motto „Fülle und Stille“ gibt das Duo Neue Hori- Würfeln, Preisskat, Rommé zonte aus Hamburg (und Neuenkirchen) ein Konzert mit me- In der Zeit von Oktober bis April findet in der Regel monatlich ditativer Kirchenmusik mit großen Gongs, Querflöten u.a. am ein „Preisskat“ statt. Termine hierfür und für die Romméa- Sonntag - 15. Juli - um 19:30 Uhr. bende werden kurzfristig bekannt gegeben. Eintritt: 7,- Euro/Schüler: 5,- Euro Die Termine für das „Würfeln“ stehen bereits fest: 24.02., 16.03.,13.04., 27.04., 18.05., 25.05. 15.06., 29.06., 13.07., Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern veranstalten in der 27.07., 10.08., 31.08., 14.09., 28.09., 12.10., 26.10., 23.11., und Zarrentiner Kirche im August zwei Konzerte mit dem Kungs- 14.12.; Beginn jeweils 19:00 Uhr, Teilnahmegebühr 7,00 EUR. backa Piano Trio (Klaviertrio).

Fanfarenzug Gallin e. V. Programm: Beethoven-Trio-Zyklus, Klaviertrios von Ludwig v. Im Verein engagieren sich Erwachsene, Jugendliche und Kin- Beethoven. der. Wöchentlich wird eine Übungseinheit im Dorfgemein- Sonnabend, 04.08. um 17 Uhr - Einzelkarten: 45,- und 35,- Eu- schaftshaus unter Anleitung eines Musiklehrers angeboten. ro, Sonntag, 05.08. um 16 Uhr - Einzelkarten: 35,- und 25,- Euro Kreiserntefest in Gallin (alle Preise zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Am 22.09.2012 findet in Gallin das Kreiserntefest statt. Den Ver- anstaltungsablauf können Sie einem gesonderten Flyer entneh- „Meine Seele ist stille…“ men, der rechtzeitig vorher veröffentlicht wird. Pilgern von Valluhn nach Zarrentin, Sonnabend, 11. August um 14 Uhr Wir beginnen mit einer Andacht in der Valluhner Kapelle. An- schließend pilgern wir über Schadeland nach Zarrentin zur Kir- Zielsichere Werbung che St. Petrus und St. Paulus, wo der Tag ausklingen wird. Anmeldungen bitte bis zum 08.08. im Pfarrbüro. Verlag + Druck Linus Wittich KG The Gregorian Voices - Konzert am Sonntag, den 12. Au- Röbeler Straße 9 gust um 19.30 Uhr 17209 Sietow Das bulgarische Vokaloktett ist ein Männerchor, der sich zur Tel. 03 99 31/5 79-0 Aufgabe gemacht hat, die frühmittelalterliche Tradition des gre- Fax 03 99 31/5 79-30 gorianischen Chorals wieder aufzunehmen. e-mail: [email protected] www.wittich.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 10 t

t Kirchliche Nachrichten / Informationen Ev.-Luth. Gottesdienste 2012

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Sonntag, 22. Juli, 17:00 Uhr: „Festliches Orgelkonzert zum 300. Geburtstag Pastorin Judith Braun, Seestr. 6, 19243 Döbbersen, des Orgelbauers Johann Georg Stein“ 038853 21449 In Zusammenarbeit mit dem Orgelwochenende Wendland er- Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, klingt Orgelmusik thüringischer und norddeutscher Meister. Tel. 038852 23936 Freitag, 10. August, Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, 19:00 Uhr: „Neue Horizonte“ Tel. 038858 22863 Die Stammbesetzung mit Ingeborg Sawade und Berthold Paul Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, tritt seit der Gründung des Ensembles „Neue Horizonte“ im Jahr Tel. 038851 25751 1984 gemeinsam mit verschiedenen Komponisten- und Inter- pretenkollegen auf. „Ein riesiges Klangmeer“ (Zitat Kieler Nach- Ev.-luth. Kirchgemeinde Vellahn richten, 1995) wird mit bis zu 30 verschiedenen Gongs, Quer- flöten u. a. entfaltet. Es werden neue meditative Kompositionen Gottesdienste - Veranstaltungen Juli - August 2012 aufgeführt. Juli 01.07., 4. So. n. Tr. 10:00 Vellahn (Pastor Anders, Körchow) Sommerfest in Kogel 08.07., 5. So. n. Tr. Am 8. Juni 2012 fand unser traditionelles Sommerfest statt. 10:00 Pritzier Zahlreiche Gäste folgten unserer Einladung. 14:00 Melkof Um 15 Uhr eröffnete DJ Falo bei herrlichem Sonnenschein das 15.07., 6. So. n. Tr. Fest. 10:00 Vellahn Auf seiner Hüpfburg hatten die Kinder viel Spaß. Mit seiner Mu- sik sorgte er für die richtige Partystimmung. Viele Eltern halfen August uns bei der Organisation und so konnten wir leckere, selbst- 05.08., 9. So. n. Tr. gebackene Kuchen zum Kaffee anbieten. Außerdem gab es 10:00 Vellahn Kinderschminken mit Elke vom Freizeithaus, Nageldesign mit 12.08., 10. So. n. Tr. Jana Rieckhoff, Kutschfahrten mit Fam. Wiechmann, Torwand- 10:00 Warlitz, mit Abendmahl schießen und eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Höhepunkt unseres Festes war das Steigenlassen vieler bunter, Benefizveranstaltung Melkof mit Helium befüllter Luftballons. Alle Kinder bestaunten die bun- Neben den vielen Fördermitteln haben wir das Glück, Geld zur te Farbenpracht am Himmel. Sanierung der Kirchturmuhr in Melkof zugesagt bekommen zu Am Abend gab es Bratwurst vom Grill und leckere Salate, die haben. Doch es fehlen noch rund 10.000 Euro. Um diese Lücke ebenfalls von den Eltern bereitgestellt wurden.. zu schließen, findet am 18. August eine Benefizveranstaltung in Dank der Unterstützung vieler Eltern, insbesondere der Eltern- und rund um die Kirche Melkof statt. Neben dem Chor „Vocapel- vertretung wurde unser Sommerfest wieder ein Highlight für un- la“ aus Vellahn und der Musicalgruppe der Kirchgemeinde Lüb- sere Kinder, für die Erzieher und für alle Gäste. theen, die bereits zugesagt haben, sind weitere Künstler und Besonderer Dank gilt den folgenden Sponsoren: Gruppen angefragt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Firma berschneider der SVZ und aktuellen Aushängen. Unterstützung bekommen Kegelbahn Vellahn wir bei dieser Veranstaltung vom Uhrmacher „de klockenschau- Spielzeugladen Kiowski ster“ aus Schwerin. Schaalseebuchhandlung Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 11

t Informationen

Physiotherapie am Schaalsee Alpincenter Jakobs GbR REWE Markt Zarrentin Sparkasse Zarrentin Raiffeisenbank Zarrentin Fischhaus Zarrentin Pahlhuus Zarrentin Gemüse Garten WEMAG Kangaroo Apotheke Zarrentin Stadtbibliothek Zarrentin Fam. Blask Bella Nagelstudio Zarrentin Bike Center Wittenburg Buchhandlung Schwenck Wittenburg FFw Kogel, insbesondere Manuel Germer

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek Zarrentin Folgende Neuerwerbungen wurden in den vergangenen 2 Mo- naten in den Bibliotheksbestand aufgenommen:

Frauen- und Gesellschaftsromane Kehlmann, Daniel: Ruhm – ein Roman in neun Ge- schichten Kehlmann, Daniel: Mahlers Zeit Di Fulvio, Luca: Der Junge, der Träume schenkte Sparks, Nicholas: Mein Weg zu dir Roberts, Nora: Geheimnisse und Intrigen Hertz, Anne: Junger Mann zum Mitreisen gesucht Pearse, Lesley: Im zarten Glanz der Morgenröte Carrington, Ashley: Jessica – Die Insel der verlorenen Lie- be (Bd. 5) Fröhlich, Susanne: Lackschaden Jonasson, Jonas: Der Hundertjährige, der aus dem Fen- ster stieg und verschwand

Krimis und Thriller Gerritsen, Tess: Grabesstille Hammesfahr, Petra: Der Frauenjäger Mankell, Henning: Hunde von Riga Nesbo, Jo: Rotkehlchen Rose, Karen: Todesherz

Historische Romane Fritz, Astrid: Der Pestengel von Freiburg Rehn, Heidi: Gold und Stein

Biographien Bendikowski, Tillmann Friedrich der Große Krebs, Peggy: Dem Himmel ganz nah Kijowska, Marta: Die Tinte ist ein Zündstoff: Stanislaw Jerzy Lec – der Meister des unfrisierten Denkens

Fantasy Cast, P. C. und Kristin: House of Night – Bestimmt (Teil 9) Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (Bd. 1) Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Bd. 2) Die Tribute von Panem – Flammender Zorn (Bd. 3) Heitz, Markus: Die Rache der Zwerge (Bd. 3) Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 12 t

t Informationen

Sachliteratur Der nächste Termin für die Zusammenkunft des Literaturzirkels Rathke, Maren: Masuren mit Königsberg, Danzig und ist Dienstag, der 21.8.2012, 19:00 Uhr in der Bibliothek im Klo- Thorn (Reiseführer) ster. Wir laden wieder herzlich dazu ein. Biegel, Andrea: 100 kleine Häkelideen – Mit vielen An- Helmut Meyer wendungen

Reiseberichte: Kieling, Andreas Ein deutscher Wandersommer – 1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat Jugendangeln beim

Kinderbücher SAV & Preußler, Otfried: Das kleine Gespenst Königsangeln Pludra, Benno: Bootsmann auf der Scholle Loewe, Dieter: Neue Geschichten von Pigeldy und Am 02.06.2012 waren wir mit unseren Jugendlichen zu einem Frederic Vergleichsangeln mit den Jugendlichen des Boizenburger Dittert, Christoph: Die drei ??? Kids – Insekten-Alarm Sportfischervereins eingeladen. Ausgelobt wurde die Veran- Pfeiffer, Boris: Die drei ??? Kids – Eiskaltes Spiel staltung vom 2. Vorsitzenden, Steffen Gebbert, mit einem Wan- Abedi, Isabel: Lola auf geheimer Mission (Bd. 3) derpokal für die beste Mannschaft. Nachdem wir mit unseren Wittpennig, Susanne: Maja und Domenico – Auf immer und 11 Jugendlichen am Boizenburger Vereinshaus ankamen, er- ewig (Bd. 6) wartete uns zunächst ein zünftiges Frühstück. Danach wurde Wittpennig, Susanne: Maja und Domenico – Zwei Verliebte gemeinsam das Futter und die Montagen für das Feeder- An- im Gegenwind (Bd. 7) geln an der Sude vorbereitet. Nebenbei gab’s noch eine Men- ge Tipps und Tricks von Steffen Gebbert zum Feederangeln. Hörbücher Dann ging’s endlich los. Es wurden Rotaugen und Brassen Link, Charlotte: Der Beobachter gefangen. Dennis Krüger von unserem Verein fing sogar einen beachtlichen Aland. Die Jungs waren kaum zu einer Mittags- DVDs pause zu überreden. Sie holten sich nur schnell ihre Wurst vom The Dome Vol. 62 Grill und angelten weiter. Am späten Nachmittag erfolgte dann Bravo Hits 77 die Auswertung. Unsere Jungs waren die Sieger und konnten beim Königsangeln stolz den Wanderpokal von Steffen Gebbert CDs entgegennehmen (siehe Foto). Wir bedanken uns hiermit bei Steffen und seinen Sportsfreunden für die tolle Veranstaltung Rosin, Volker: Komm, lass uns tanzen (CD für Kinder) und werden uns im September revanchieren. Dann geht es um den Zarrentiner Wanderpokal auf dem Schaalsee. Traditionell Sollten die Medien bereits entliehen sein, scheuen Sie sich wurde auch in diesem Jahr der neue Angelkönig des Zarrenti- nicht, sich in die Vormerkliste aufnehmen zu lassen. Sobald das ner Sportfischervereins ermittelt. Zu unserem Königsangeln Medium zurück ist, werden Sie von uns telefonisch benachrich- am 23.06.2012 hatte uns Petrus ein super Wetter beschert und tigt. insgesamt 45 Sportsfreunde (davon 15 Jugendliche) trafen sich dazu morgens an unserem Vereinshaus. Gegen Mittag stand Wir freuen uns auf Ihren Besuch! das Ergebnis fest. Bevor jedoch der neue Angelkönig bekannt gegeben werden sollte, wurde erst einmal gespeist. Mittlerwei- Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek le haben sich auch zahlreiche Familienangehörige eingefunden, so dass unsere Sitzplätze gerade ausreichend waren. Diesmal gab es nämlich neben Bratwurst und Fleisch auch Wildschwein vom Spieß. Die Siegerehrung übernahm der Angelkönig von Literaturzirkel 2011 Danny Hrubesch. Gewonnen und somit Angelkönig 2012 wurde unser Vereinsvorsitzender Stephan Kahns. Er verwies Am 25. Juni trafen sich die „Leseratten“ zur Besprechung der Frank Siegert auf Platz 2 und Silvio Tramontin auf Platz 3. Bei Bücher „Mahlers Zeit“ von Daniel Kehlmann und „In Zeiten des den Jugendlichen siegte Lukas Koch mit einem Ergebnis, dass abnehmenden Lichts“ von Eugen Ruge. Insbesondere der bio- ihn auch bei den Erwachsenen auf die forderen Plätze gebracht grafisch-historische Roman Ruges, der Schicksale von Altkom- hätte. Den 2. Platz belegte Oliver Pagel und dritter wurde Sasha munisten beleuchtet, die der Lehre von Marx und Engels anhin- Bodem. Für die Jungs gab es zusätzlich zum Pokal noch einen gen und in der Entwicklung der Sowjetunion die Zukunft sahen, schönen Sachpreis. Herzlichen Glückwunsch! Und weiter ging’s dabei ihre Enttäuschung erleben, hat uns überzeugt und findet mit den Ehrungen. Mit der Ehrennadel des Landesanglerver- im neuen Lesestoff eine gewisse Fortsetzung. Beide als neuer bandes wurden folgende Sportsfreunde ausgezeichnet: Roland Lesestoff gewählten Bücher sind im Aufbau-Verlag erschienen. Jahnke erhielt die Ehrennadel in Bronze, Raimund Schnaible Es ist einmal der Roman „Die Schwestern“ von Judka Strittmat- und Hannelore Richert in Silber und Günter Möller in Gold. ter, der Enkelin des bekannten Schriftstellers Erwin Strittmatter. Nun konnte endlich die Tombola beginnen. Durch die zahl- Als zweites Buch entschieden wir uns für „Architekten“ von Ste- reichen Spenden an Sachpreisen konnte die „Glücksfee“ Britta fan Heym. Gebbert dafür sorgen, dass jeder Angler für sein Los einen tol- Wie die Frankfurter Allgemeine schreibt rechnet Judka Strittmat- len Preis erhielt. ter in ihrem Debütroman mit ihrem Großvater ab, aber das nicht Unser Sportfischerverein bedankt sich bei den freiwilligen Hel- nur. Sie versucht auch gerade „...die Vergangenheit zu verges- fern am Grill und Ausschank. Besonders möchten wir uns bei sen, mit dem Abrechnen Schuss zu machen ...“, also nach vorn Norbert Liesener und Thorsten Schröder/Zschach, die wieder zu schauen. Nach dem Buch Ruges vom Abnehmen des Lichts, einmal den Großteil der Organisation und Durchführung über- vom Verblassen der kommunistischen Idee in Verbindung mit nommen haben, bedanken. einer Familiengeschichte nun also ein Buch, das an DDR-Ge- schichte anknüpft. Und das in Verbindung mit einem in der DDR Nächste Termine: sehr bekannten und beliebten Autor, der zwar in letzter Zeit 1. Schlosspokalangeln in Gudow am 12.08.2012 durch seine Zugehörigkeit zu Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg 2. Jugendnachtangeln am 18.08.2012; Treffen: ab 20:00 Uhr am Vereinshaus und Stasikontakte in der DDR-Zeit sehr kontrovers diskutiert wird. Wir dürfen auf beide Bücher gespannt sein. Der Vorstand Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 13

t Informationen

tin“ spendete. Er freut sich darüber, dass die Kinder in der DLRG ein schönes und sinnvolles Hobby gefunden haben.

die glücklichen Gewinner

Die Kinder freuten sich darüber und bedankten sich bei Herrn Frank für das schöne Geschenk. Die Jugendgruppe der DLRG- Zarrentin ist für jede Spende dankbar.

Irmgard Schwan

Große Überraschung bei der Jugendfeuerwehr Zarrentin Am 09. Juni feierte die Jugendfeuerwehr Zarrentin ihr 20-jäh- riges Jubiläum. Dieser Tag wurde für die Kinder und Jugend- lichen ein ganz besonderer Tag. Nach den Festansprachen vom Wehrführer, Jugendwart, stell- vertretenden Jugendwart, der Bürgermeisterin sowie der stell- vertretenden Kreisjugendwartin folgte die große Überraschung vom Landesanglerverband ausgezeichnet für die Jugendfeuerwehr Zarrentin.

die Gewinner des Boizenburger Wanderpokals

T-Shirt für die Jugend der DLRG- Mit Tatü-tata und Blaulicht fuhr ein neues Feuerwehrauto für die Zarrentin Jugendfeuerwehr vor. Die Augen des Feuerwehrnachwuchses Am letzten Wochenende gab es eine freudige Überraschung für waren groß vor staunen. Auch wenn es viele schon wussten, die Jugend der DLRG-Zarrentin. vor den Kindern und Jugendlichen konnte man es bis zu dem Für die Jüngsten gab es fast Zeitgleich zum Ferienstart T-Shirt Jubiläum verheimlichen. von Herrn Holger Frank aus Valluhn gesponsort. Durch viele Sponsoren, viele Arbeitseinsätze der Jugendfeu- Herr Holger Frank ist seit vielen Jahren selbstständiger Unter- erwehr und nicht zu vergessen, durch die viele Hilfe der Eltern nehmer in Valluhn und wollte der DLRG was Gutes tun, in dem und der Kameraden mit ihren Ehepartnern, konnte das neue er den Kindern neue T-Shirts mit der Aufschrift „DLRG-Zarren- Auto gekauft werden. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 14 t

t Informationen

Marsow und Rodenwalde beigetragen. 27 Kuchen waren im An- gebot. Eine tolle Leistung für die wir uns sehr herzlich bedanken möchten. Die bisher erhaltenen Rückmeldungen, daß unser diesjähriges Sommerfest gut angekommen ist, macht nach der letzt jährigen (elektrischen und regnerischen) Überspannung Mut, die Vorbe- reitungen für das 13. Sommerfest zu planen.

In dem Sinne unseres Slogans: „In Marsow liegt man richtig“, nein, nein: „packen wir es an !“ -so ist es richtig-

freuen wir uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr in Marsow!

Detlef Westphalen Das Auto wurde sofort von den Kindern in näheren Augen- schein genommen. Sie durften dann auch gleich eine Runde mitfahren. Dies war eine gelungene Überraschung für alle. Weiterhin erhielten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeu- erwehr Sweatjacken und Schlüsselbänder überreicht. Der Nachmittag wurde durch die Feuerwehrkapelle Hagenow und mit Kaffee und Kuchen, von den Muttis gebacken und ver- kauft, sowie mit einer Tombola abgerundet. Für die Kleinsten gab es eine Hüpfburg, sie konnten sich von einer Mutti schminken lassen und natürlich wurde auch mit der großen Feuerwehr gefahren. Eine kleine gemeinsame Einsatzübung der Jugendfeuerwehr und den Kameraden der Feuerwehr brachte den Besuchern die Arbeit der Feuerwehr wieder einmal näher. Die Jugendfeuerwehr sagt noch einmal vielen, vielen Dank an alle Sponsoren, an die Muttis und Vatis und an die Kameraden mit ihren Ehepartnern. DANKE! DANKE! DANKE!

Irmgard Schwan

Sommerfest Marsow

Besorgte Blicke gingen schon gen Himmel, denn man sagt: In Marsow regnet es immer, aber nicht in diesem Jahr! Haar- scharf war es, aber wir hatten Glück mit dem Wetter. Und so waren wir erfreut, dass unser Sommerfest, das eigent- lich nur wegen der Mittel zur Sanierung der Feldsteinkirche Marsow ins Leben gerufen wurde, so toll angenommen wur- de. Dazu haben nicht nur die Jumping Points mit ihrer neuen Choreografie, das Zwergenstübchen mit dem Erübten, -die Po wer Dancers mit der zweiten Jahrgangsstufe, Nobert mit seiner musikalischen Umrahmung, die Tombola-Spender unter anderem mit ihren Erzeugnisssen/Produkten oder finanziellen Beiträgen, sondern auch die vielen Kuchenspenderinnen aus Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 15

t Informationen

Neuenkirchen Für die 5.Klassen der Orientierungsstufe beginnt der erste Schul- tag um 9:00 Uhr in der großen Sporthalle „Tierisch heiter“. Traditionell haben die Schülerinnen und Schüler der nun 6.Klas- Maibaumaufstellen sen ein kleines Willkommensprogramm vorbereitet. Nach der Zwangspause 2011 konnten wir in diesem Jahr wieder Für die neuen 7. Klassen des gymnasialen Bildungsganges begin- zum Aufstellen eines Maibaumes in Neuenkirchen einladen. nt der erste Schultag um 10:00 Uhr in der großen Sporthalle. Das Wetter war hervorragend, Sonnenschein bis in die Abend- Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c haben, zusammen mit stunden. Nachdem die Sonne untergegangen war, wurde es Fritz aus der 9. sowie Cindy, Nane, Anne und Co. aus der 11. allerdings kühl und es wurde ein kleiner Feuerkorb aufgestellt. Klasse einen kleinen kulturellen Willkommensgruß für die Neu- An diesem und dem noch recht warmen Grill konnte man sich en… etwas Wärme einfangen. Die 5. und 7. Klässler erhalten im Anschluss an ihre „Einschu- lung“ Stundenplan und Schulbücher (Freiexemplare) durch die Klassenleiter. Wir laden alle Eltern/Großeltern herzlich ein, die Kinder an ih- rem ersten Schultag im Gymnasialen Schulzentrum zu beglei- ten. Im Atrium des Regionalen Schulteils und im „Glashaus“ des Gymnasialen Schulteils ist für die Gäste ein kleines Büfett vor- bereitet. Der erste Schultag endet für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Orientierungsstufe gegen 11:30 Uhr und für die 7. Klassen des Gymnasialen Bildungsganges gegen 12:30 Uhr. Schülerinnen und Schüler, die nicht von Eltern/Großeltern be- gleitet werden können, werden selbstverständlich ab der ersten Unterrichtsstunde und bis zur Abfahrt der Schulbusse nach der Für die Versorgung zeichnete der Schützenverein Neuhof/Neu- 5./6.Stunde am Schulzentrum beaufsichtigt - dazu melden sich enkirchen verantwortlich. Es gab würzigen Kasslerbraten vom die Kinder bitte im Schulbüro des jeweiligen Schulteils. Partyservice Zieger aus Waschow, unsere Frauen haben dazu Wir freuen uns auf Sie und wünschen schon jetzt Ihren Kindern köstliche Salate bereitet und Florian Kienzle spendete einFass einen erfolgreichen Start am Gymnasialen Schulzentrum. Vielanker Maibock. Für alle Kinder gab es kostenfreie Brat- würstchen. Petra Dölle; Teamleiterin 5/6 Karin Kasten; didakt.Koordinatorin

Schwimmkurse am Schaalsee Sommerzeit / Ferienzeit bald ist es soweit. Zeit für baden und schwimmen im Schaalsee. Die Mitglieder der DLRG-Zarrentin bieten wieder Schwimm- kurse an. Die Schwimmkurse finden von montags bis freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr in den Wochen vom 06.08. bis 10.08.2012 Bilder privat 13.08. bis 17.08.2012 20.08. bis 24.08.2012 27.08. bis 31.08.2012 statt. Der Spielplatz machte nicht nur unseren Kleinen wieder viel Spass. Auch Oma und Opa waren stark in den Aktivitäten ein- gebunden. Ob Rutsche, Karussell, Seilbahn oder Schaukel, an allen Geräten wurde gespielt und herumgetollt. Nicht nur Bürger aus Neuhof und Neuenkirchen erfreuten sich der super Stimmung. Viele brachten Bekannte und Verwandte mit. Sogar eine Geburtstagsfete fand hier seinen Abschluß. Es wurde mal wieder spät.

Manfred Muttersbach

Der erste Schultag für die neuen Schülerinnen und Schüler am Gymnasialen Schulzentrum Nach 6 Wochen Sommerferien freuen sich alle (hoffentlich) auf Die Kosten von 25,00 EUR sind am 1. Tag des Schwimmkurses die Schule - am 06.08. geht es los und unsere neuen Schüle- zu entrichten. rinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen möchten wir ganz be- Anmelden kann man sich in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr sonders Willkommen heißen: unter 0172 4524562 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 16 t

t Informationen Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll - Juli - 2012 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 17

t Informationen

darstellte und den man zu einer Tradition werden lassen möch- Aufruf zum Tag des Ehrenamtes te. Bereits im letzten Schuljahr organisierte Sportlehrerin Dörthe Auf Anregung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Kultur Preuß das Spiel- und Sportfest der ganz besonderen Art zum und Sport will die Stadt Zarrentin am Schaalsee einen allge- ersten Mal und die Wiederholung folgte am 21. Juni diesen meinen Tag des Ehrenamtes einführen, um die Bürger entspre- Jahres für alle Schüler der Klassen 1 bis 9. Dieses Mal waren chend zu würdigen, die sich in unserer Stadt und den Ortsteilen nicht nur schnelles Laufen und weites Werfen gefragt, sondern ehrenamtlich engagieren. es ging um Geschicklichkeit, Koordination und Zusammenhalt. Dieser Tag wird in diesem Jahr stattfinden, am Es gab 16 Stationen wie Torwandschießen, Kleinfeldfußball, Sa., 13. Oktober 2012, ab 16:00 Uhr, Hindernislauf, Korbwerfen, Brennball oder auch Ball über die Wenn z. B. ein Nachbar immer zur Hilfe bereit ist, wenn jemand Schnur zu bewältigen. Das Besondere dabei aber war, dass die uneigennützig die Pflanzungen in den öffentlichen Bereichen Gruppen aus Schülern der Klassen 1 bis 9 zusammengewürfelt pflegt, wenn sich jemand hingebungsvoll um Kinder oder Seni- wurden. Es war schon beeindruckend zu sehen, wie sich doch oren kümmert, wenn jemand in Vereinen oder anderen Organi- die Großen um die Kleinen kümmerten und darum bemüht wa- sationen ehrenamtliche Aufgaben durchführt, dann soll das in ren, sie mit einzubeziehen. Der Sieg dabei war nicht entschei- Zarrentin künftig nicht mehr im Stillen und von vielen unbemerkt dend, sondern es ging ganz einfach um das Miteinander und geschehen. um viel Spaß. Schule einfach mal anders erleben - das ist ge- lungen und damit verabschieden wir uns in die Sommerferien Hierzu rufen wir alle Bürger, Vereine, Verbände und Organi- und wünschen allen Schülern und Lehrern erholsame Tage. sationen auf, Personen vorzuschlagen, die in Zarrentin und un- Heike Schmidt seren Ortsteilen in diesen Bereichen mindestens ein Jahr aktiv einen freiwilligen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet haben.

Bis zum 04. August 2012 werden hierfür folgende Angaben benötigt: - Name, Vorname - vollständige Anschrift - evtl. Telefonnummer - jeweils ehrenamtliche Tätigkeit

Richten sie bitte ihre Vorschläge schriftlich oder fernmündlich an: Stadt Zarrentin am Schaalsee Kulturabteilung Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Telefon: 038851 838-0 gez. Hermann Cechini im Auftrag des Ausschusses für Soziales, Jugend, Kultur und Sport

Rückblick auf ein Schuljahr mit vielen Höhepunkten Immer wieder fragt man sich, wo doch die Zeit bleibt. Beson- ders dann, wenn schon wieder ein Schuljahr vergangen ist. Die Erstklässler sind mit der Zeugnisübergabe am Schuljahresen- de nicht mehr die „Kleinen“. Die Schüler der zehnten Klasse sind verabschiedet und es beginnt für sie ein neuer Lebens- abschnitt. Ebenso für die Schüler, die nach den Sommerferien nach sechs Jahren mit bekannten Gesichtern um sich herum auf das Gymnasium wechseln. Ein Schuljahr besteht aber nicht nur aus Verabschiedungen, dem Schreiben von Arbeiten, dem Lernen von Gedichten, dem Lösen mathematischer Gleichungen, sondern es zeichnet sich insbesondere auch durch seine vielen verschiedenen Höhe- punkte aus. An der Regionalen Schule mit Grundschule Vel- lahn gab es im letzten Schuljahr eine ganze Menge davon. Organisatorisches Geschick und persönliches Engagement aller Lehrer, vieler Eltern und Schüler ermöglichten im Dezem- ber einen Weihnachtsmarkt verbunden mit dem Tag der of- fenen Tür. Gefolgt von der Piratenshow am Faschingstag, dem Pippi Langstrumpftag, dem Schwimmlager, dem Kindertag im Waldbad, den Projektwochen der Klassen 8 und 9, mehreren Klassenfahrten und vielem mehr können hier nur einige Veran- staltungen stellvertretend genannt werden, da die Liste der Auf- zählungen sonst zu lang wird. Hervorgehoben werden soll an dieser Stelle aber ein Tag, der für alle Schüler einen besonderen Abschluss des Schuljahres Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 18 ▼

▼ Informationen „Fast durch“, um es mal ganz salopp Seniorenausfahrt in die Müllverbrennung zu übersetzen. und alle kamen zurück !! Fast durch? Die 10 Mädchen und 9 Jungen der 10. Klasse der Ähnliche Assoziationen könnten aufgekommen sein, als für die Regionalen Schule „Fritz Reuter“ sind nach 4 schriftlichen Prü- diesjährige Seniorenausfahrt von der Ortsteilvertretung Roden- fungen (Deutsch, Mathe, Englisch und einem individuell ge- walde eingeladen wurde. Aber eine Einladung für einen Besuch wählten Fach) mit dem ersten Teil der Prüfungsaufl agen fertig. und Führung durch den Ludwigsluster Park, ein Besuch der Einem letzten kurzen Schulbesuch folgte der heiß ersehnte „last Müllverbrennung und der Schau(m)manufaktur konnte day“ - der letzte gemeinsame Tag im Klassenverband. dank unterschiedliche Interessen viele Senioren nicht ignorie- Der 22. Mai begann mit einem frühen Treffen an der Schule, ren. So wurde ein Teil der Mitfahrer mit einer launigen, teilweise um, mit einheitlichen Shirts ausgestattet, alle „normalen“ Schü- in plattdeutscher Sprache (sprich platt)vorgenommenen Leitung ler mit Tröten, Malereien und manchem Schuss aus der Was- durch den Park geführt, während dem anderen Teil eine Füh- serpistole zu empfangen. Da durch das frühe Einfi nden an der rung in der Müllverbrennung Ludwigslust geboten wurde, die vor Schule das Hoftor noch geschlossen war, funktionierte man den Sachkunde und verständlicher Darstellung nicht zu überbieten Absperrzaun zu einer witzig kunstvollen Fahrradgarderobe um. war. Optimal ! Nach einer Stunde `Organisatorisches` ging es in die Turnhalle, wo die Abschlussklässler zu einem Volleyballmatch gegen die Lehrer antraten. Das Publikum, bestehend aus den 4.-9. Klas- sen, erwies sich schnell als parteiischer Sympathisant der He- rausforderer aus Klasse 10. Aber es half nichts. Die Lehrkräfte zeigten sich eine Nummer stärker und besiegten ihre jugend- lichen Gegner mit einem nicht erwarteten 3:0. Ein kleiner lu- stiger Tasttest, dem sich 3 Lehrer stellten, ließ den Auftritt an der Schule enden.

Nach diesen sachkundigen und interessanten Führungen wur- den wir nach Grabow in die Schau(m)manufaktur geführt, bei der wir von schaumiger Erdbeertorte und Kaffee auf die Ge- Nach einem Kurzbesuch der Grundschule ging es bei idealem heimnisse der Produktion von Schaumküssen vorbereitet wur- Sommerwetter Richtung See zu einem kleinen Imbiss. den. Der abschließende Teil des Vormittagsprogrammes begann Wir haben sie nicht nur erfahren, sondern konnten auch der 10:30 Uhr. Neben der 10. Klasse trat jetzt ein weiterer Akteur in Herstellung beiwohnen, dahin gehend, dass uns das Grundma- den Ablauf des Geschehens ein. Herr Bernd Marlow vom Voda- terial in die Hand, bzw. Spritzbeutel gegeben wurde. Die Ergeb- fone-Shop hatte sich bereit erklärt, die Klasse als Sponsor für nisse haben wir unterschiedlich bewertet. Mein „Ergebnis“, trotz ihre Bootstour auf dem Schaalsee fi nanziell zu unterstützen. Di- aller Beobachtungen und Bemühungen sieht auch nicht (lassen ese Geste rief bei den Schülern große Freude hervor, konnten Sie sich -insbesondere Männer- nicht von dem Behältnis irritie- sie auf diese Art eine letzte gemeinsame Schülerseefahrt bei ren) optimal aus! herrlichstem Sonnenschein mit Kapitän Klaus Kuntoff erleben. Aber die Möglichkeit, dieses über einen Werksverkauf auszu- Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle von den gleichen, hat mein handwerkliches Können verwischt. 19 Jugendlichen an den Geschäftsführer Herrn Marlow in der Zarrentiner Hauptstraße. Mein Dank gilt den Organisatoren, Frau Kühne und Herrn Leetz. H.Kullak

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Mit LINUS WITTICH sind Sie 2010 bestens Röbeler Straße 9 lokal informiert. 17209 Sietow

Tel. 03 99 31/5 79-0 Hier steckt Fax 03 99 31/5 79-30 Ihre Heimat drin! e-mail: [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 19

t Informationen

Eine Anmerkung noch für Frau Kühne: Ihre Anregung kam an. Ich konnte Mecklenburg mit diesem Produkt in Nordrhein-West- falen vertreten !! Nicht nur bei den Kindern !

Detlef Westphalen

Ausflug nach Ludwigslust und Grabow Am 30.Mai machten sich die Senioren aus dem Ortsteil Roden- walde der Gemeinde Vellahn auf, um der ehemaligen Kreisstadt Ludwigslust und auch Grabow einen Besuch abzustatten. Auf dem Programm der Tagestour stand eine Führung durch den Schlosspark in LWL, oder wahlweise die Besichtigung der Müllverbrennungsanlage, etwas außerhalb der Stadt gelegen. Fotos: U. Zink Mit dem Bus von der LVG am Schloss angekommen, ging es ftir die Teilnehmer in das weiträumige Gelände des Parkes. Der 90 minütige Spaziergang mit sachkundigen Erläuterungen zur Entstehung der weitläufigen Anlage und zu den einzelnen Reit- und Fahrverein Valluhn e. V. Bauten, brachte viel Wissenswertes hervor. Details über die Entsorgung und Weiterverwertung unseres Ringreiten Valluhn 2012 Hausmülls ließen sich in der Müllverbrennungsanlage erfahren. Das Objekt konnte besichtigt werden und ein Mitarbeiter des 20 Reiter hatten sich am Sonnabend, dem 16.06. auf dem Reit- Betriebes machte Ausführungen zum Prozess in der Anlage. platz in Valluhn versammelt, um wieder einmal um die Ehre des Nächstes Ziel war Grabow, als Süßwaren produzierende Stadt Ringreitkönigs von Valluhn 2012 zu kämpfen. bekannt. Zahlreiche Zuschauer hatten sich eingefunden, um das rei- Überpünktlich wurde die Schau(m)anufalctur in der Stadtmitte terliche Können zu sehen und zu begutachten. Ist es doch gar erreicht. nicht so leicht, aus vollem Galopp einen Ring von 5 cm Durch- Hier gab es Kaffee und Kuchen, aber auch Informationen zur messer zu treffen und abzuwerfen. Einigen Reitern gelang dieses Kunststück nur wenige Male, andere hatten dabei mehr Geschichte des Betriebes und zum derzeitigen Produktionsge- Glück. schehen. Nach dem sechsten Durchgang hatte sich Jennifer Wolf aus Höhepunkt an diesem Ort war das selbständige Herstellen Lüttow mit 5 gestochenen Ringen an die Spitze gesetzt und den eines „Grabower Küßchen“. Unterschiedlich gut geformt konnte Titel Ringreitkönigin gewonnen. jeder dieses Teil mit nach Hause nehmen und erhielt außerdem Im Kampf um die Plätze 2 und 3 konnte sich Stephanie Pan- noch ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am- „Lehr segrau aus Hakendorf mit allen sechs gestochenen Ringen vor gang“. Dazu noch ein Abstecher zum Werk speziell den Werks- Jasmin Siemer aus Gudow mit fünf Ringen durchsetzen. verkauf, durfte natürlich nicht ausgelassen werden. Bei den Kindern konnte erst im Stechen im zweiten Durchgang Mit viel Süßem im Gepäck ging es dann wieder heimwärts. die Rangfolge festgelegt werden. Der Gasthof in Pritzier war das letzte Ziel an diesem Tag. Bjarne Kopplin aus Zülow auf seinem Scheck-Pony setzte sich Schon vom dortigen Personal erwartet, konnte die Reisegruppe durch und wurde Ringreitkönig. Auf Platz zwei schlug Nina Bro- gut zu Abend essen und so gestärkt den Rest des Tages aus- se aus Kogel Kay Ziercke aus Valluhn mit einem Ring mehr; klingen lassen. Kay gewann so den 3. Platz. Ein interessanter, zum Teil etwas anstrengender Tag fand so Mit einem kleineren Ring ging es dann darum, wer von den bei- sein Ende. den Gewinnern den Wanderpokal mit nach Hause nehmen wür- de. Ortsteilvertretung Nach dem sechsten Durchgang stand fest, dass Jennifer Wolf Leetz die glückliche Siegerin war. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 20 t

t Informationen

Es war mal wieder eine rundum gelungene kleine Veranstal- Herzlich bedanken möchte sich der Verein, das Team und Trai- tung, die sowohl den Reitern als auch den Zuschauern viel ner Falk Fredricksdotter natürlich auch bei seinen Sponsoren Spaß bereitet hat und alle freuen sich schon auf das Ringreiten Holzkontor Kuhlenfeld und Elste Service aus Boizenburg, ohne 2013 in Valluhn. die Vieles wie Trikotsätze, Trainingsanzüge und Spielertaschen nicht möglich gewesen wären. Valluhn, 20.06.12 Falk Fredricksdotter R. Cillwik Übungsleiter

Landesmeisterschaften der Leichtathleten am 23. und 24. Juni 2012 in Rostock 5 Leichtathletikmedaillen von der Ostsee an den Schaalsee Am 23. und 24. Juni fanden die Landesmeisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen U16 und U20 statt. Das Leichtathletikstadion in der Kopernikusstraße bot wie immer ideale Bedingungen, wenn auch Petrus am zweiten Wettkampf- tag als Freund des Sports nicht zu erkennen war. Für das Schaalseestädter Trio vom hiesigen TSV Empor Zarrentin begann der Samstag mit je einer Medaille. Dabei war die Freude bei Henry Moss (U16) besonders groß, da bei großen Wettkämpfen bisher nur undankbare 4.Plätze heraus- sprangen. Mit dem 600g Speer erreichte Henry 40,96m, was die Freude vielleicht etwas schmälerte, da durchaus 4 - 5m mehr in seinem Bereich liegen. Der Sieg ging mit 47,92m an Ben Thiede vom SC Neubrandenburg. Henning Prenzlin (U16) und Marten Ohde (U20) waren die Dop- C - Junioren des Rodenwalder SV pelreisenden des Wochenendes, da ihre Einsätze gleichmäßig verteilt ausfielen. Eine Gemeinsamkeit, die auch Henry erfahren sichern sich Double musste, war die Bärenstarke Gilde des SC Neubrandenburg. So siegte Henning Prüfer im Diskuswerfen mit 51,55m vor Marten, Durch den 5:3 Sieg beim Tabellen Zweiten Marnitz/Suckow dem an diesem Tag 41,55m gelangen. In seiner eigentlichen bestätigten die Rodenwalder Junioren ihre starken Leistungen Schokoladendisziplin, dem Speerwurf, warf Marten 47, 86m, über die Saison, indem sie schon 2 Spieltage vor Schluss die womit der frisch gebackenen Abiturient ebenfalls nicht zufrie- Meisterschaft gesichert haben. den war, da das 800g schwere Wurfgerät bereits in anderen Zo- Am 03.06. ging es dann beim Pokalfinale in Kummer gegen den nen seinen Einstich hinterließ. In diesem Wettkampf siegte mit Hagenower SV II. Leider trat die Hagenower Mannschaft nur mit 60,39m Eric Berge vom 1.LAV Rostock. 10 Spielern an, sodass die Rodenwalder keine große Mühe hat- Dieser wird von Ralf Skopnik trainiert, der auch den Olympia- ten das Pokalfinale mit einem klarem 9:0 für sich zu entschei- kandidaten Marc Frank unter seinen Fittichen hat. den. Als Torjäger zeichnete sich mal wieder Martin Rudolf aus, Henning Prenzlin kehrte, wie Marten, mit zwei Medaillen nach der 5 Treffer erzielte, außerdem traf Justin Grohs 1x und Chris Hause zurück. War die Kugelstoßmedaille laut Meldeliste durch- Hamann 3 x. aus realistisches Ziel, so kam die Medaille im Diskuswurf doch Leider verlässt uns zur neuen Saison der 3 fache Torschüt- etwas überraschend dazu. Konkret zeigt sich die Besetzung des ze aus dem Pokalfinale Chris Hamann Richtung Eintracht Siegerpodestes wie folgt: Kugel (4kg): 1.: Clemens Prüfer - SCN Schwerin um dort das Sportgymnasium zu besuchen, dazu -17,11m / 2.: Johann Friedrich Glawe - SCN - 16,17m / 3.: Hen- wünscht ihm der Verein und die Mannschaft viel Erfolg. ning Prenzlin, 14,29m. Der Vierte in diesem Wettkampf zeigt ei- Nächste Saison tritt die Mannschaft dann in der Altersklasse der nen weiteren Leistungsschnitt; 11,75m für Eric Biemann. B-Junioren an, natürlich sind immer Spieler Jahrgang 98/97/96 Die Ergebnisse beim Diskuswerfen: 1.: Clemens Prüfer, 54, willkommen um unser Team zu verstärken. 52m / 2.: Ben Thiele, SCN, 44,82m / 3.: Henning Prenzlin: 44,24m. Trainingszeiten: Mo. 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Einen letzten Saisonhöhepunkt mit besonderer Wettkampfatmo- Mi. 18:30 Uhr - 20:00 Uhr sphäre werden die Werfer am 11. und 12. August erleben. Die Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 21

t Informationen

Norddeutschen Meisterschaften für die Altersklassen Jugend Frau L. Niehus Schatzmeister U20 und 15 finden in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt Herr W. Schriftführer statt. Im Berliner Stadion Lichterfelde werden unsere Jungs Herr G. Franzke noch ein weiteres Mal ihr Bestes geben.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen. H. Kullak

Ergebnisse der Leichtathleten vom TSV Empor Zarrentin bei den Kinder- und Jugendsportspielen Neues aus dem Heimatmuseum 16 Sportler mit insgesamt 30 Medaillen, davon 13 x Gold, 14 x Der Zarrentiner Kloster-, Geschichts- und Museumsverein hatte Silber, 3 x Bronze am 01.06.2012 auf ihrer Mitgliederversammlung seinen neuen Vorstand gewählt und ist damit weiterhin arbeitsfähig. Der wie- Erfolgreiche Sportler: dergewählte Vorsitzende des Vereins Jürgen Schröder würdigte Henning Prenzlin, AK 15: Gold 3/Silber 2/Bronze 0 in seinem Rechenschaftsbericht die geleistete Arbeit in den Weitsprung 5,40 m/Hochsprung 1,60 m/Kugel 14, 61 m letzten Jahren. So konnten die Öffnungszeiten des Heimatmu- seums von März bis Dezember durchgehend gewährleistet wer- Philip Schumacher, AK 16:3/1/0 den. Vor allem bei Touristen fand die Ausstellung lobende Aner- Hochsprung 1,75 m kennung. Auch die Zarrentiner Besucher können so manche interessante Jennifer Kugler, AK 16: 2/1/0 Neuigkeit entdecken. Jessica Voss, AK 14: 1/2/1 Um die Einheit des Kirchen-Kloster-Ensembles zu erhalten, ist Henry Moss, AK 15: 1/1/0 es neben den beliebten Klosterführungen unbedingt erforderlich Speer 45,08 m ab 2013 einen Mitarbeiter für die Betreuung des Museums wo- Jessica Frank, AK 14: 1/0/1 chentags zu finden und zu finanzieren. Das Beschäftigungsver- Nelli Haufe, AK 14: 1/0/0 hältnis mit Herrn Mikoleit endet zum Jahresende und bis dahin Samantha Bleich, AK 11:1/0/0 muss eine Lösung gefunden werden. Ansonsten gehen viele Nicola Prösch, AK 15: 0/3/0 Ausstellungsstücke, die den Weg ins Heimatmuseum fänden, Celina Rothacker, AK 12: 0/1/1 verloren. Der anwesenden Bürgermeisterin ist dieses Problem Josefine Wegner, AK 9: 0/1/0 bekannt und sie sagte seitens der Stadt Unterstützung zu. Auch Merle Burkhardt, AK 7: 0/1/0 der Tag der Deutschen Einheit, der 3. Oktober, mittlerweile war Elisabeth Ehrich, AK 14: 0/1/0 er die Traditionsveranstaltung des Vereins, soll in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt wieder mit einem Frühschoppen ge- feiert werden. Sorgenvoll nahmen die Anwesenden die Entwicklung der Mit- gliederzahlen zur Kenntnis. Viele ältere Mitglieder kündigten ihre Mitgliedschaft aus den un- terschiedlichsten Gründen:

- erfolgreich abgeschlossene Sanierung des Klosters - Wohnsitz außerhalb Zarrentins - altersbedingte Inmobilität

Trotz dieser Entwicklung verfügt der Verein über eine solide Finanzlage und kann die Stadt bei der räumlichen Gestaltung nach vollzogener Sanierung des Amts-Viehhauses unterstützen. Um neue Impulse für die Vereinsarbeit bei den Bürgern zu we- cken, wurde der neue Vorstand bestätigt.

Herr J. Schröder Vorsitzender Herr D. Schmahl Stellvertreter Herr Dr. W. Böhme Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 22 t

t Informationen

ren alles so erlebt haben. Ein Höhepunkt am Nachmittag war Unsere Kita wurde 50 Jahre die Enthüllung des Steins, der mit einer Gravur versehen, als Gallin - ein Ort, in dem es sich wunderbar leben lässt. Es be- Geschenk der Gemeinde für die Kita gekommen ist. gann 1962 alles mit einem Erntekindergarten. Nun sind wir Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die fleißigen Eltern schon 50 Jahre alt und betreuen 56 kleine Landmäuse. der Landmäuse haben wieder leckeren Kuchen gebacken. Wei- Um uns auf dieses tolle Ereignis vorzubereiten, fand im Vorfeld terhin gab es noch Softeis, Popcorn, Wurst und Staek, sowie eine Festwoche statt. Am Montag kam das Puppentheater mit gebackenes Schwein und jede Menge Getränke. dem Stück „Rumpelstilzchen“ zu den Kindern. Am Dienstag fuh- Im Zusammenhang mit unserem Fest konnten die Besucher ren die Landmäuse in den Schweriner Zoo, ein tolles Erlebnis auch eine Führung durch die Kita erleben. Die Leiterin Frau Pry- für jedes Kind .Am Mittwoch war der Liedermacher Micha mit bilek und Frau Adam führten die Besucher durch das Reich der seinem Programm „Ich kauf mir eine Keksfabrik“ bei uns. Am Galliner Landmäuse. Donnerstag hat Ede mit den Landmäusen Brot gebacken, wie Wir, die Erzieherinnen der Galliner Landmäuse bedanken uns in alten Zeiten. Das Getreide wurde mit dem Mörser zu Mehl ge- für die tolle Unterstützung unseres Festes bei der Gemeinde, stampft. Der Freitag war auch sehr toll, es ging mit zwei Krem- den Sponsoren, bei den Elternvertretern und den Eltern. Danke! serwagen vom Trakehner Hof durch die Landschaft. Am Freita- gnachmittag wurden die ehemaligen Kollegen und Kolleginnen, Sponsoren und die Kooperationspartner zu Kaffee und Kuchen und einem Rundgang durch die Kita eingeladen. Es fand ein re- Auswertung des Sportfestes 2012 ger Austausch zwischen allen Gästen statt. in Gallin Auch in diesem Jahr begann unser Sportfest am Freitagabend mit dem Turnier der Alten Herren, dass aufgrund des Länder- spiels der Deutschen Nationalmannschaft, bei besten Bedin- gungen ins Wasser fiel! Es haben alle Mannschaften kurzfristig abgesagt, was für uns eine große Enttäuschung war, da schon sehr viel Zeit in die Vor- bereitung Turniers investiert wurde. Dank der Damenmannschaft, die dann kurzfristig einsprang, gab es dann am Freitag doch noch einen sportlichen Höhe- punkt, bevor allen zum gemütlichen Teil übergingen! Der Samstag begann für all die fleißigen Helfer, bei denen wir uns recht herzlich bedanken möchten, schon um 7:45 Uhr! Es musste der Sprecherwagen und die Verkaufswagen einge- richtet, die Springburg aufgebaut, die DFB-Stationen und die Umkleidemöglichkeiten vorbereitet werden. Dazu kam dann noch das Eismobil und das Nachwuchsturnier konnte beginnen! Ab 09:00 Uhr spielten die fünf E-Jugendmannschaften gegen- einander, die doch schon etwas früher aufstehen mussten, um pünktlich zu erscheinen. Die Mannschaft aus Hamburg- Har- burg, der SV „Grün-Weiß“ Harburg, konnte sich in einem span- nenden Spiel gegen Einheit Perleberg mit 2:1 durchsetzen und somit den Turniersieg erringen! Auch das Turnier der D-Jugend, das mit 9 Mannschaften be- setzt war, versprach spannende Spiele. Der Turniersieg ging an den MSV , der sich im Finale gegen die Vertretung des SG 03 LWL/Grabow mit 1:0 durch- setzten konnte! Auch das kleine Finale, das die Mannschaft des SV „Grün- Weiß“ Harburg, die auch dieses Turnier mit der E-Jugend be- stritten, im 9-m-Schießen für sich entscheiden, nachdem es in der regulären Spielzeit gegen den SV Pritzier-Schwechow 0:0 gestanden hatte. Für gute Laune sorgten dann ab 14 Uhr die Schaalseemusi- kanten, die dann auch das ältere Semester auf den Sportplatz lockte, um bei schönem Wetter, die tolle Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen zu genießen! Die Kinder hatten die Möglichkeit sich zusätzlich auf der Spring- burg auszutoben und das DFB-Sport-Abzeichen in ihren Spiel- pausen abzulegen. Am Samstagnachmittag eröffneten die Kitaleiterin Diana Pry- Auch die Volleyballer waren in Gallin wieder vertreten, um ihren bilek und der Bürgermeister K.D. Müller um 14:30 Uhr das Sieger zu ermitteln! große Jubiläumsfest am Gemeindehaus Gallin. Es gab für Groß Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Schiedsrichtern und Klein jede Menge Attraktionen zu erleben. Für die Kleinen Jürgen Schönnsee, Werner Keifert, Harald Schiller, sowie Bernd gab es eine Hüpfburg, ein Karussell, einen Süßigkeitswurfauto- Hofmann. Des Weiteren ein Dankeschön an Daniel Manzke, mat, einen Rennwagensimulator, ein Glücksrad und eine Ba- Ronald Warnke und Holger Struck und Olaf Reinke bedanken, stelstraße. Außerdem gab es noch Kinderschminken mit Caro, die die Durchführung der Wettkämpfe organisierten. Ein Danke- Tattoogestaltung mit Herrn Henzel und die Nageldesignerin Ja- schön auch an die Herrenmannschaft, die unter Anleitung von na. Auch ein Dokumentationszelt wurde aufgestellt, in dem man Rene Westphal das DFB-Sportabzeichen abnahmen, Holger sehen konnte, was die Galliner Landmäuse in den letzten Jah- Rode, Manfred Lerch und Mädchen der Damenmannschaft, die Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 23

t Informationen den Verkauf übernahmen! Unser Dank auch an die Gemeinde und FFW, die uns Zelte und einen Bus zu Verfügung stellten!

Die Platzierungen waren wie folgt: Freitag, 22.06.2012 Alte Herren Fußballturnier 0 Angereiste Mannschaften von 8 Mannschaften, die gemeldet waren.

E-Junioren Fußballturnier 09:00 - 11:30 Uhr Tore Punkte Platz 1 SV „Grün-Weiß“ Harburg 14:1 12 Platz 2 SSV „Einheit“ Perleberg 10:2 9 Platz 3 SV Rodenwalde 6:14 6 Platz 4 SC Schwarzenbeck 4:8 3 Platz 5 SV „Schwarz-Weiß“ Gallin 5:14 0

Bester Torwart: SV SW Gallin Paul Lange Bester Spieler: Nr. 17 Grün Weiß Harburg

D-Junioren Fußballturnier 10:00 - 13:30 Uhr Tor Punkte Platz 1 MSV Pampow Platz 2 SG 03 LWL/Grabow Platz 3 Grün Weiß Harburg Platz 4 SV Pritzier/Schwechow Platz 5 SV SW Gallin Platz 6 SG Lützow Platz 7 Parchimer FC Platz 8 SG Aufbau Boizenburg Platz 9 SG Seedorf/Ziethen

Bester Torwart: Adrijan Kameraj Grün Weiß Harburg Bester Spieler: Jonas Kleinschmidt Grün Weiß Harburg Einweisung DFB Sportabzeichen Gallin Volleyballturnier 11:00 Uhr - 16:30 Uhr Platz 1 Beachers Platz 2 Scantal Platz 3 Ü 17 Boizenburg Kinderfest in Valluhn Platz 4 SF Lüttow/Valluhn Das traditionelle Kinderfest in der Gemeinde Valluhn fand am Platz 5 Gallin Ausbau 10. Juni 2012 statt. Platz 6 W-Laner Verschiedene Stationen, wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Ringe werfen und ähnliches waren, anhand einer Stempelkarte, zu ab- Männerturnier Freizeitmannschaften 13:30 Uhr - 16:00 Uhr solvieren. Unsere Jugendfeuerwehr unterstützte uns mit einem 3 Mannschaften von 8 gemeldeten Mannschaften Stand „Dosen werfen“ mit der Wasserspritze. Wer alle Stempel gesammelt hatte, durfte sich zum Abschluss einen Preis aussu- Es wurden Hin- und Rückrunde gespielt chen. Platz 1 Boizenburg Platz 2 SV SW Gallin Platz 3 SV Germania Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 24 t

t Informationen

Zusätzlich zu diesem Parcours, war der T-Shirt-Malstand ein Unter dem Motto „Sei clever - riskier nichts!“ wendet sich die beliebter Anlaufpunkt. Aus verschiedenen Vorlagen suchten Deutsche Verkehrswacht mit diesem Projekt besonders an jun- sich die Kinder ihr eigenes Motiv aus, bemalten damit ihr T-Shirt ge Leute, um sie aufzuklären und zum Nachdenken anzuregen. und zogen es danach auch gleich ganz stolz an. „Informationen zu diesem Projekt können im Internet unter Darüber hinaus konnten sich die Kinder wieder auf der be- www.riskiernichts.de aufgerufen werden. Ich würde mich freuen, währten Hüpfburg austoben. Dieses Jahr war die Hüpfburg zu- wenn Interessierte sich die „Aktion Landstraße“ anschauen und dem mit einer Rutsche ausgestattet, was für die Kinder noch ihre Erfahrungen mit anderen auf Facebook austauschen wür- mehr Spaß brachte. den oder sich beim Musikwettbewerb auf YouTube beteiligen“, Gegen Mittag gab es dann für alle Leckereien vom Grill, so Hans-Joachim Hacker. Pommes und Salate. Im Rahmen dieses Programms gibt es ein „Riskier nichts - Mo- Am Nachmittag den selbstgebackenen Kuchen und Eis. bil“, dass durch Städte in Deutschland tourt und junge Leute Auch der Wettergott hatte ein Nachsehen, es blieb den ganzen über Gefahren im Straßenverkehr aufklärt. In Mecklenburg- Tag trocken, was nicht zuletzt dazu beigetragen hat, dass das Vorpommern ist das „Riskier nicht - Mobil“ vom 09.08.2012 bis Kinderfest auch in diesem Jahr wieder ein toller Tag für die Kin- 12.08.2012 auf der Hanse Sail in Rostock zu sehen. der sowie deren Familien war. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer an den Stationen, am Grill, im Kaffeezelt und Aktiven vor Ort sowie an unsere Kuchenbäckerinnen, die den Kuchen für das Kinderfest wieder sponserten. Lernen auf dem Pferd Kreisvolkshochschule bietet in den Sommerferien in Broock spezielles Abenteuer- und Lernrogramm für Kinder von 7 bis 12 Jahren an Die Kreisvolkshochschule Parchim bietet in diesem Sommer ein ganz spezielles Programm für Kinder an. Die Kurse „Pferdea- benteuer“ und „Lernen auf dem Pferd“ sollen bei Kindern von 7 bis 12 Jahren wieder Spaß am Lernen vermitteln und vor allem soziale Fähigkeiten fördern. Besonders der Umgang mit Pfer- den ist durch eine hohe außerordentliche Disziplin gekennzeich- net, die zu einer ausgeglichenen seelischen und sozialen Ent- wicklung beitragen kann. Das Kind kann über den Mittler Pferd sein Sozialverhalten verbessern lernen und Teamfähigkeit ent- wickeln. Für das Konzept „Lernen auf dem Pferd“ erhielt die Kommu- nikationswirtin und Schullehrerin Annegret Ehrlichmann 2009 einen Sonderpreis vom Wirtschaftsministerium. Nun möchte sie dieses gerne auch für die Kinder im Landkreis Ludwigslust- Parchim anbieten. Interessenten können sich ab sofort bei Frau Werner in der Arbeitsstelle Lübz der Kreisvolkshochschule unter der 038731 22272 zu folgenden Kursen anmelden:

Pferdeabenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren Hans-Joachim Hacker macht auf Gestärkt mit einem kleinen Frühstück im Stall, beginnen wir un- seren Abenteuertag mit den Pferden Prinzessin, Campara, So- „Aktion Landstraße“ aufmerksam litair, Keki und Berti. Die großen Tiere warten darauf mit einer schönen Bemalung geschmückt zu werden, bevor das Reiten beginnen kann. Dabei erfahren die Kinder vieles über die Ver- haltensweisen der Pferde. Wer nicht gerade reitet, der geht auf Schatzsuche. Viele kleine Überraschungen sind im Stall und auf der Wiese versteckt. Statten Sie Ihr Kind mit festem Schuhwerk, robuster Kleidung und einem Helm aus (kann auch ein Fahrrad- helm sein oder gegen 2 Euro geliehen werden).

Termine: Mittwoch, 25.07.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr Donnerstag, 26.07.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr Gebühr: 25,00 EUR (Kosten inklusive Verpflegung) Ort: Broock

Englisch oder Mathe lernen auf dem Pferd Einen guten Start ins neue Schuljahr bieten wir Ihnen mit einem Training in Englisch und Mathe in einer ungewöhnlichen Umge- bung. Wir wiederholen beim Toben im Stall und mit den Pferden Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Hans-Joa- die Grundrechenarten und das kleine 1 x 1. Wer zu dem Eng- chim Hacker vor dem „Riskier nichts - Mobil“ in Magdeburg lischkurs kommt, wird feststellen, dass hier nur Englisch gespro- chen wird - aber keine Sorge - alles ist ganz einfach. Spielerisch Immer noch passieren zu viele Verkehrsunfälle auf unseren graben wir vergessene Schätze aus und gehen selbstbewusst Landstraßen. in die Schule. Statten Sie bitte Ihr Kind mit festem Schuhwerk, Als Präsident der Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpom- robuster Kleidung, einem Helm, (kann auch ein Fahrradhelm mern macht Hans-Joachim Hacker auf das Programm „Aktion sein oder gegen 2 Euro geliehen werden) Stiften und Schreib- Landstraße“ der Deutschen Verkehrswacht aufmerksam. block aus. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 25

t Informationen

Termine: Dienstag, 31.07.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr Mittwoch, 01.08.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr Gebühr: 32,00 EUR (Kosten inklusive Verpflegung) Ort: Broock

Ein Vormittag bei der Vellahner Feuerwehr 80 jähriges Jubiläum und Immer wieder dann, wenn sich das Schuljahr dem Ende neigt, weiß unser Vellahner Jugendfeuerwehrwart, Herr Kandler, dass Feuerwehrhauseinweihung die 2. Klassen der Vellahner Grundschule die Feuerwehr ken- nenlernen wollen. Im Unterricht haben sie viel über die wich- der Feuerwehr Banzin tigen Aufgaben der Feuerwehr gehört, doch nun wollten sie Wehrführer Uwe Nagel mit Deutschen Feuerwehr-Ehren- sehen, wie es bei der Feuerwehr aussieht. Auch in diesem kreuz ausgezeichnet Schuljahr wurden die 2. Klassen herzlich von Herrn Kandler, Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Banzin feierten am Herrn Behnke, Herrn Maas und Herrn Schaack begrüßt. Nach- 09. Juni 2012 ihr 80jähriges Gründungsjubiläum und gleichzei- dem die Schüler ihr Wissen aus dem Unterricht unter Beweis tig die Feuerwehrhauseinweihung mit ihren Einwohnern und be- stellten, wurden die Klassen in Gruppen aufgeteilt. Jetzt wurde freundeten Feuerwehren aus der Nachbarschaft. ihnen viel gezeigt und erklärt. Interessant war für die Schüler Zu diesem Anlass konnte Wehrführer Uwe Nagel neben den und Lehrer die Chronik der Vellahner Feuerwehr. Merle, Gina, Kameraden und Ehrenmitlgiedern der gemeindeangehörigen Fenja und Tim, die Mitglied in der Vellahner Feuerwehr sind, Feuerwehren aus Banzin, Rodenwalde, Bennin, Kloddram, konnten ihren Mitschülern einiges zeigen und erklären. Emma Melkof, Goldenbow und Vellahn, die Feuerwehrabordnungen interessierte sich für die Feuerwehrknoten und war stolz, als sie 4 Knoten von Merle lernen konnte. Doch was ist ein Feu- aus Boizenburg/Elbe, Wittenburg, Lüttow, Valluhn, Kölzin, erwehrbesuch, wenn nicht gelöscht werden kann? Also wurden -Düssin und /Dammereez, sowie den Bür- Schläuche ausgerollt und die Schüler konnten unter Beweis germeister Horst Geistlinger, den Landesbrandmeister Heino stellen, wie zielsicher sie sind. Als es mit dem Feuerwehrauto Kalkschies, den Kreisbrandmeister Heiko Dübel, den Betriebs- zurück zur Schule ging, waren alle glücklich. „Das war ein schö- leiter des Partenschaftsbetriebes Banziner Landwirtschafts e.G. ner Vormittag“, so die einhellige Meinung aller Schüler. Die Herrn Siegmar Theel, den Amtswehrführer Siegwart Bölke, den Schüler der Klassen 2a und 2b bedanken sich herzlich bei den Gemeindewehrführer Stefan Nagel und ganz viele Bürgerinnen Feuerwehrleuten, die sich Zeit nahmen und einen interessanten und Bürger aus dem Ort und der ganzen Gemeinde begrüßen. Vormittag gestalteten. Alle waren vor dem festlich geschmückten, neuen und moderni- sierten Feuerwehrhaus angetreten oder hatten in der Fahrzeug- H. Stein halle einen Platz gefunden. „Der Wettergott meint es gut mit Klassenleiterin uns, weil der vorhergesagte Regen aus blieb!“ so Nagel, vor Be- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012- Seite 26 t

t Informationen ginn seiner Festrede. Und das war auch gut so, denn die Wehr (DFV) und zeichnete Wehrführer Uwe Nagel für seine jahr- hatte für den Feiertag viele Überraschungen geplant. zehntelange und unermüdliche Feuerwehr- und Brandschutz- In der Festrede zur 80jährigen Feuerwehrgeschichte Banzin´s, arbeit mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber schaute Wehrführer U. Nagel auf bewegende, arbeitsreiche, aus. traurige, stolze wie auch glückliche Jahre und Jahrzehnte zu- Sichtlich gerührt und (fast) sprachlos, dankte Wehrführer Nagel rück. So führte seine „Zeitreise“ von der Gründung 1932, über in seinem Schlusswort nochmals allen Beteiligten für Ihre Arbeit die ersten Einsätze und deren Schwierigkeiten, in die sechziger und Gestaltung des heutigen Festtages. Dem konnten sich die Jahre mit der Gründung der Jugendlöschgruppe bis hin zur heu- nun aufspielenden „Dömitzer Elbmusikanten“ nur anschließen tigen Zeit, mit der Übergabe des Löschfahrzeuges 1998, der und untermalten die ausgelassene Stimmung bei Kaffee und Fahnenweihe 2002 oder der Anschaffung einer neuen Trag- Kuchen, Technikschau und historischer Löschvorführung mit tol- kraftspritze im Jahre 2006. „Jedes Jahr, ist ein Jahr für sich und ler Blasmusik. auf jeden Fall nennenswert, weil sich so viel ereignete.“ Zum Abend hin wechselten die Musikkapellen und es wurde Darauf folgte die Festrede zur Feuerwehrhausmodernisierung neben dem EM-Deutschlandspiel und Feuershow bei Nacht, und Anbau des Sozialtraktes, durch den Kameraden Christian schön und bis in die Morgenstunden gefeiert. Nagel. Bereits im Mai 2005 beantragte die Banziner Wehrlei- Die Wehrleitung bedankt sich bei allen Feuerwehren und Gä- tung den Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses bei der Ge- sten für die zahlreichen Glückwünsche, bei den unzähligen meindevertretung. Nach langen Verhandlungen -wegen der Re- Frauen fürs Kuchen backen, bei der Frauengruppe der Roden- alisierung und der Finanzierung- mit Gemeindevertretern und walder Feuerwehr und der Landfleischerei Fritz Behnke Inh. Verantwortlichen im Bauamt wurde dem Antrag auch mit eini- Carsten Gühlstorf für die kulinarische Versorgung, bei Jörg Eik- gen „Bauchschmerzen“ seitens einiger Gemeindevertreter im meier und bei der Gemeinde Vellahn mit seinem Bauhof und März 2010 zugestimmt, denn die Kameraden und Mitglieder der allen Kameraden, Helfern und Gestaltern des Festes sowie Feuerwehr wollten die Arbeiten selber durchführen. Genau am 10.07.2010 lärmte der erste Presslufthammer und nachmittags bei unserem Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, für die war der Giebel der alten Fahrzeughalle bereits nur noch Schutt. Spende eines Fasses Bier, den wir über diesen Weg herzlichst Die Arbeiten erstreckten sich über ganze zwei Jahre: Funda- grüßen. mente schaufeln, Betonfundamente schütten, Eisenträger ver- legen, Wände mauern, Dachstuhl stellen, zwischendurch dann Stefan Nagel auch das Richtfest zünftig feiern, Malerarbeiten, Fliesen legen, Fenster einsetzen und und und. Am Ende, dem 09.06.2012, dem Tag an dem alles fertig war, wurde dann auch richtig ge- feiert. Die Kameraden und Mitglieder der Feuerwehr Banzin zusammen mit ihren zahlreichen und fachlich versierten Hel- fern, haben in zwei Jahren an 361 Arbeitstagen, 5274 unent- geltliche Arbeitsstunden geleistet. In dem Neubau sind nun Toiletten und Waschräume, die Kleiderkammer der Gemeinde- feuerwehr, eine Werkstatt mit Lager und ein heller, funktionsbe- zogener Schulungsraum mit kleiner Teeküche entstanden. Hier gilt es nochmals, im Namen der Wehrleitung und der Gemein- devertretung allen Kameraden, Helfern und Freunden der Feu- erwehr sowie auch den Angestellten des Amtes Zarrentin und der Gemeinde Vellahn, und den Baustofflieferanten recht herz- lich zu danken. Hier eine kurze Aufstellung der Stundenverteilung:

Anzahl gesamte Baustunden = 5274 h davon -“- Baustunden in 2010 = 1231 h davon -“- Baustunden in 2011 = 1852 h davon -“- Baustunden in 2012 = 2191 h

Anzahl Baustunden für Giebelbau = 697 h Anzahl Baustunden für Dachsanierung Fahrzeughalle = 237 h Anzahl Baustunden für Pflasterarbeiten = 231 h Anzahl Baustunden für den Anbau des Sozialtraktes = 4109 h das neue Feuerwehrhaus Durchschnittlich wurden pro Helfer = 146 h geleistet Das Bautagebuch umfasst 22 DIN A4 Seiten und es wurden mehr als 500 Baubilder gemacht. Spitzentemperaturen waren im Sommer 2010 = 43°C und im Winter 2010 = -21°C mit ganz viel Schnee.

Gleich im Anschluss überreichten Wehrführer U. Nagel zusam- men mit Ch. Nagel zum Dank für die überaus hervorragende Zusammenarbeit, der Firma Brenn- und Baustoffhandel Holger Haul aus Neuhaus, der Banziner Landwirtschafts e.G. und Frau Angela Fenske (Bauamt Zarrentin) einen Wandschmuck als Präsent. Darauf folgten die herzlichen Grußworte unseres Bürgermei- ster Horst Geistlinger mit anschließender Schlüsselübergabe an Wehrführer Uwe Nagel. Ihm schlossen sich der Kreisbrandmeister Heiko Dübel und der Landesbrandmeister Heino Kalkschies an. Kalkschies hatte Auszeichnung des Wehrführers Uwe Nagel (rechts) mit dem Deutschen aber noch eine zweite Urkunde dabei und überbrachte gleicher- Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber durch den Landesbrandmeister Heino maßen die Glückwünsche des Deutschen Feuerwehrverbandes Kalkschies (links) Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 27

t Informationen

Ohne diese Zuwendungen wäre das Fest nur halb so SÜSS & LECKER… Weitere Spiel und Spaß Angebote machte ein Clowns mit Rie- sen Mikado und Ballon Modellage, ein großer Anlaufpunkt war auch die Schminkstation von Ilona Kurz. Die Kinder konnten mit Filz basteln, Holzfiguren und Boote basteln beim Dänischen Bettenlager oder lustige Holzfische angeln beim Amt für Bio- sphäre. Für Spaß auf den Hüpfburgen war zwischendurch auch noch Zeit. Wir danken allen Besuchern für die tolle Resonanz und das große Lob und freuen uns schon wieder auf das näch- ste Jahr.

Gewerbe und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung e.V. Natalie Niehus Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister der Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger (links) an Wehrführer Uwe Nagel (rechts)

Kinderfest am Zarrentiner Badestrand Am Sonntag ging es bei trockenem Wetter, am Zarrentiner Ba- destrand wieder nur um unsere Jüngsten. Rund 800 Besucher tummelten zwischen Badestrand, Kloster und Pahlhus hin und her. Der Gewerbeverein Zarrentin und Umgebung e.V. und die Stadt Zarrentin luden alle Ortsansässigen und Familien aus der Um- gebung zum alljährlichen Kinderfest am See ein. Alle Kindergärten des Amtsbereiches waren mit tollen Spiel At- traktionen dabei. Erzieherinnen und Eltern hatten sich richtig ins Zeug gelegt um Ihre Kindertagesstätte toll zu präsentieren, den für die meissten Parcoursteilnehmer pro KiTa gab es einen tol- len Preis. Insgesamt haben fast 200 Kinder teilgenommen. Die Power Dance Gruppe und die Cheerleader „Mavericks“, zeigten hervorragende Leistungen mit einer Super Choreogra- fie und tollen Tänzen. Nebenbei konnten Großeltern und Eltern Kaffee und Kuchen vom Stand des „Bahnhofsverein Posten 12“ genießen. Impressum Bekanntmachungsblatt „Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin“ Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.800 Stück Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin ver- antwortlich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hin- weis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes Zarrentin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. Namentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Re- daktion wieder. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffent- lichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfälti- Es gab eine Spritzwand der Jugendfeuerwehr Zarrentin, Dosen- gung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. werfen bei der Zarrentiner Schützenzunft, der DLRG hatte ein kniffliges Wissensquiz vorbereitet und war natürlich für Notfälle Verantwortlich: und erste Hilfe vor Ort, eine mutige Leistung boten die jungen Amtlicher Teil: Amt Zarrentin, Frau Lippardt Mädchen der Fritz Reuter Schule, die einen Bühnenreifen Mini Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)

Playback Show Auftritt hatten. Der Schulverein der Zarrentiner Anzeigenteil: Jan Gohlke Schule war stark vertreten und stellte unter anderem seine eige- ne Schulkollektion vor. Die Tombola lose waren wie immer sehr beliebt, denn neben VERLAG + DRUCK tollen Preisen die „Der Spielzeugladen“ zur Verfügung gestellt LINUS WITTICH KG hatte, gab es von vielen Firmen aus Zarrentin und Gallin Unter- Heimat- und Bürgerzeitungen stützung. Dafür noch ein großes Dankeschön an alle Helfer. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 28 AUSSTELLUNG •

Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u.

VERLEGUNG Mosaikarbeiten

• Pappelweg 6 19243 Wittenburg • Rüttelverlegung Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung BERATUNG

Walter Fink

Landmaschinen - Gartengeräte und Transporte Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774 19246 Lüttow oder 25448 Fax: 25787

Hauptstraße 4a 19246 Zarrentin Beratung - Planung Ausführung Tel.: 03 88 51 / 3 31 55 Fax: 03 88 51 / 3 32 49 Mobil: 0173 / 204 65 65 Innungsbetrieb ® Dachdeckerarbeiten aller Art · Altbau & Neubau Klempner- und Flachdacharbeiten Zimmererarbeiten · Gerüstbauarbeiten www.dachdeckerei-peters.de • [email protected] Kfz.-Meisterbetrieb ANGELA DAMMHOLZ Inspektion, TÜV/AU, Reifenservice, Hausmakler und Hausverwalter Autogas, Karosserie-/ SCHAALSEEREGION Lackierbetrieb Suche Baugrundstück oder renovierungsbedürftiges Einfa- milienhaus in ruhiger, schöner Lage der Schaalseeregion. www.kfz-jakobs.de Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel Angebote erbeten an: A. Dammholz-Immobilien, Kottwitzstr. 47, 20253 Hamburg, Tel.: 040-499 409 oder Mobil: 0173-2475050 Tel.:Tel.: 0303 8888 51/851/8 0606 4747 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 29

Zimmereibetrieb • Bauplanung • Dacheindeckung • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung • Altbausanierung • Innenausbau Holz ist Wunderbar Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86, Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90 AusBauHandwerk eG

Elektroinstallation & Fachgeschäft für Lehsener Chaussee 1a Hauptstraße 36 - Hausgeräte 19243 Wittenburg 19246 Zarrentin - Elektro ☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär Tel.: 038852/23542 Fax: 038852/23381 Fax 2 53 72 - Heizung Funk: 0172/3846124 Mobil 0173/2050776

Beratung • Verkauf • Reparatur Computer & Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst Netzwerk Andreas Bollmann Technik Küchenplanung oder Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten Küchenmodernisierung 19246 Zarrentin Wir haben für alles die richtige Lösung! Lassen Sie sich beraten! Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 Fax: (03 88 51) 3 22 38 E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

Ankauf von: Unser Service: Altpapier Containergestellung Altkabel Kranarbeiten Kupferrohr Telelader & Siebanlagenvermietung und anderen Altedelmetallen Schüttguttransporte aller Art Kettendumper mit Schneeschiebeschild zu vermieten

- Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 30

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Grabschmuck & Reparatur Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 2-Raumwohnung in Zarrentin zu vermieten Kaltmiete: 420 EUR, Rechtsanwältin Tel. 0173 7189759 BIRGIT STRUCK-HENNING Fachanwältin für Arbeitsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected] - Maränenzeit - Lachsforelle Sommer-Ferien-Lehrgänge 2012 - Saibling und Forelle - Hecht, Barsch ■ Lehrgang für Fortgeschrittene Montag - Freitag 10 - 16 Uhr Amtsstraße 41 · Am Fischerberg 19246 Zarrentin Fischplatten auf Bestellung! 1. Lehrgang 25.06. - 29.06. 2. Lehrgang 23.07. - 27.07. Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch aus Mo. - So. von 10.00 bis 18.00 Uhr dem Biosphärenreservat Schaalsee Schritt für Schritt zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Basispass und kleines Reitabzeichen Korrektes Reiten von Hufschlagfiguren, Üben von Dressuraufgaben Springgymnastik, Theorie. Preis je Lehrgang inkl. Getränke und Mittagessen 115,- € ■ Lehrgang für Anfänger Montag - Freitag 13 - 16 Uhr Lehrgang 16.07. - 20.07. Sicherheit durch intensive Sitzschulung an der Longe, korrektes Putzen, korrektes Satteln, Üben von Hufschlagfiguren, geführte Ausritte, das Pferd in Theorie und Praxis. Preis inkl. Kuchen u. Getränke 70,- € Auf Wunsch stehen auf dem Hof Fremdenzimmer und Boxen für das eigene Pferd zur Verfügung. SAAL ZU VERMIETEN Näheres und Anmeldung unter: für Feiern und Tagungen bis zu 80 Personen Tel.: 0151/122 523 40 Herr Kopplin auf dem TRAKEHNERHOF VALLUHN (bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 30,- € bzw. 20,- € fällig) Tel.: 038851 80707 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 31

A bis Z Fachmann

Foto: epr/CT Arzneimittel Von A- wie Auto über R- wie rund ums Telefon bis V- wie Versicherung ...

Inh.: Fred Rahn Ernst-Litfaß-Str. 2 | 19246 Zarrentin Tel.: 038851 359582 | Fax: 334293 Mobil 0162 8750866

- Anzeige - - Anzeige - 1.100 Hörgeräte im Vergleich! UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE: McEmm - unsere Software macht es möglich • Lackierarbeiten • Dellentechnik ■ Der Hörgerätemarkt in Deutsch- Und so funktioniert es bei HÖR- • Nano-Lackversiegelung • Polieren land ist so vielfältig wie in kaum akustik Nörenberg • Blech-Unfallschäden • Glas-Steinschlagreparatur einem anderen Land. Über ein Wir testen zunächst die Hörfähig- • Felgenreparatur • Übernahme aller Versicherungsformalitäten Dutzend Hörgerätehersteller ent- keit unserer Kunden mit moderns- wickeln immer ausgeklügeltere ten Testsystemen und nehmen uns • Aufbereitung • Innenreinigung Hörsysteme. viel Zeit für die exakte Ermittlung. Für den Verbraucher wie auch Anschließend kommt die Software Ihre Vorteile: den Akustiker wird die Auswahl McEmm ins Spiel: mit der zunehmenden Menge In weniger als drei Sekunden haben • kurzer Werkstattaufenthalt • Kostenersparnis an Hörgeräten immer undurch- wir alle derzeit in Deutschland ver- • geringer Materialverbrauch • Umweltfreundlich sichtiger. Für uns bei HÖRakus- fügbaren Hörgeräte auf dem Bild- tik Nörenberg war das der Grund schirm, tagesaktuell. dafür, die Entwicklung eines völlig Wir können alle Hörgeräte z. B. neuartigen Vergleichsprogramms nach der benötigten Hörver- zu unterstützen. Alle am deutschen stärkung oder auch nach der Markt verfügbaren Hörgeräte Größe des Gerätes sortieren. Auch werden innerhalb weniger Sekun- die Preisvorstellungen unserer Kun- den aufgelistet und vergleichbar den können sofort berücksichtigt gemacht. werden. Nur einen weiteren Klick Ziel ist es, unseren Kunden die op- benötigt es, um alle Hörgerätede- timale Hörlösung anbieten und an- tails auf den Bildschirm zu holen. passen zu können. Wichtig dabei: Was kann das Hörsystem? HÖRakustik Nörenberg möchte Welches Zubehör gibt es? auch in Zukunft nicht von Herstel- Welche Farben sind verfügbar? lern abhängig sein, sondern aus- Das ist wichtig, denn nur so kön- schließlich den Nutzen des Kunden nen wir die optimale Lösung für im Auge haben. In einer Planungs- unsere Kunden finden. Die so phase von mehr als sechs Mona- ausgewählten Geräte können di- ten wurde ein viele Seiten starkes rekt aus dem neuen Computer- Konzept erarbeitet und umgesetzt. programm heraus bestellt werden. Um zu gewährleisten, dass die Meist sind die Hörgeräte schon am Software im täglichen Einsatz Folgetag bei uns. reibungslos funktioniert, bedurfte Wir sind überzeugt es vieler Testphasen. Mit dem Einsatz von McEmm ist Hier unterstützten wir die Entwick- HÖRakustitk Nörenberg einen lung mit dem ganzen Team tat- entscheidenden Schritt voraus; mit kräftig und konnten so auch eigene nur einem Mausklick haben wir für Ideen und Anregungen einbringen. unsere Kunden sofort alle tages- Unterstützt wurde das Projekt zu- aktuell verfügbaren Hörgeräte an dem von Meditrend, einem Ver- der Hand und können mit ihnen bund von vielen aktiven Hörakus- zusammen die optimale Hörlösung tikern in ganz Deutschland. recherchieren. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 32

Apotheken Banken Lebensmittel Blumen Mode Beauty & Wellness Gastronomie/Hotel

Servicepartner Auto-GrothGmbH Wir sind für Sie da: vor Ort EU + Neuwagenhandel Autoteile-Verkauf TÜV + AU • Reifen Inspektion • Bremsen Autoglas-Service • Kupplung Stoßdämpfer • Auspuff Wittenburg Kfz-Elektrik/-Elektronik Mühlenring 4 Öffnungszeiten Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 19243 Wittenburg Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de Tel. 038852 909030 Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

- Anzeige - Autohaus Kloidt GmbH Citroën-Vertragspartner

Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung SERVICE IST UNSERE STÄRKE lt. ADAC Werkstättentest* Testergebnis: Hervorragend in Service und Leistung *getestet Dezember 2011 Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg · Telefon: 03 88 52/5 24 88 Fahrräder auf 500 qm E-Mail: [email protected] · www.citroen-kloidt.de

Große Straße 44 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/ 23 33 14 Sinnlichkeit bis in die Fingerspitzen bietet „senSinnity“. Kommen Sie uns besuchen und freuen Sie sich auf unsere: Traumhaft günstigen BH-Sets, ab 9,95 Euro, Miederwaren, Bügellose BH, Corsagen ab 25 Euro, Hipster, Slips, Bademode, LingaDore Markenartikel, Strings ab 1,50 Euro und das auch in den Größen von 65B bis 115E!!! Verführerische Designs für jede Frau und sinnliche Pflegeprodukte. - Jede Woche ein neues Angebot!!!! Geschenkgutscheine sind hier auch erhältlich.