10 Km Männlich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Der Verein Mahn- Und Gedenkstätten Im Landkreis Ludwigslust E
14.08.2020 Stellenausschreibung Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. schreibt zum 01.11.2020 die Stelle Leiter/in der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin (m/w/d) aus. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD in der Entgeltgruppe 12. Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. wurde am 13.11.2003 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Volksbildung im Sinne der Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung sowie die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege der nachstehend aufgeführten Gedenkstätten/Ehrenfriedhöfe im Landkreis Ludwigslust-Parchim: 1. Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Theodor-Körner-Museum und KZ-Gedenkstätte (inkl. Gedenkstätte ehem. Lagergelände), 2. KZ-Gedenkstätte Boizenburg (KZ-Gedenkstein und Elbbergmuseum), 3. Gedenkstätten Ludwigslust (Ehrenfriedhof Am Bassin und Ehrenfriedhof der Opfer des KZ Wöbbelin auf dem städtischen Friedhof), 4. Gedenkstätte Ehrenfriedhof Hagenow, 5. Ehrenfriedhof im Lüblower Wald (Massengräber des KZ Wöbbelin), 6. Gedenkstätte/Ehrenfriedhof am Bahnhof Sülstorf, 7. Gedenkstätten des Todesmarsches der KZ Sachsenhausen und Ravensbrück. Der Verein sieht neben der Pflege, der Erhaltung und Erweiterung der Gedenkstätten seine wichtigste Aufgabe in der historisch-politischen Bildung. Mit der Stelle sind folgende Tätigkeiten verbunden: - Erforschung der Geschichte der historischen Orte im Bereich der Mitgliedskommunen des Vereins - Mitwirkung -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Amtskurier Nr 07 2021 07 02
Amts- 18. Jahrgang | Freitag, den 2. Juli 2021 | Nr. 07 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Es geht voran mit den „Wilden Bienchen“ der DRK-Kindertagesstätte Zwergenland Mit dem Projekt „Die wilden und den dazugehörigen Kokons Paarung konnten wir die kleinen Nun freuen wir uns, in der Beob- Bienchen der DRK-Kindertages- der roten Mauerbiene konnten Bienen schon beobachten. Für die achtungsschublade, hoffentlich stätte Zwergenland“ wollen wir wir live mitverfolgen, wie die Kinder ist es immer wieder eine bald die roten Mauerbienen bei einen kleinen Beitrag zur Erhal- Bienen schlüpfen, heraus zu tolle Sache, die Wildbienen und ihrer Entwicklung vom Ei zur tung heimischer Wildbienen und unserem blühenden Pflaumen- andere Insekten zu beobachten ausgewachsenen Wildbiene be- Solitärinsekten leisten. baum fliegen und sogar bei der und etwas über sie zu erfahren. obachten zu können. Wir haben uns für das Wild- bienenprojekt entschieden, weil die wilden Verwandten der Ho- nigbienen zwar keinen süßen Bienenhonig produzieren, doch sind es gerade die etwa 560 in Deutschland heimischen Wild- bienenarten, welche als Pflan- zenbestäuber unverzichtbar sind. Bereits im Frühjahr 2020 haben wir für dieses Projekt ein Hoch- beet mit allem Zubehör erhal- ten, um eine Grundlage für die „Haltung“ der Wildbienen zu schaffen. Auch unsere zwei großen Schat- tenspender, die Pflaumenbäume, bieten eine Nahrungsgrundlage für Wildbienen und Solitärin- sekten. Eine Facettenbrille hat den Kin- dern und auch uns Erziehern verdeutlicht, wie eine Biene die Welt mit ihren Augen sieht. Auch Insektenkäfige, 2-Wege-Becher- lupen und Dosenlupen gab es für die Kinder. -
Gedenkstättenführer MV
LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.201310:49UhrSeite1 ISBN 978-3-00-035469-4 GEDENKSTÄTTENFÜHRER | BILDUNGSARBEIT AN HISTORISCHEN ORTEN ZUR GESCHICHTE POLITISCHER GEWALT IM 20. JAHRHUNDERT IN M-V Ge denk stättenführer im 20.Jahrhundert inMecklenburg-Vorpommern Orten politischerGewalt zurGeschichte Bildungsarbeit an historischen Bildungsarbeit anhistorischen LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.2013 10:49 Uhr Seite 2 Darß 16 Rügen 17 3 Stralsund Ribnitz-Dammgarten 19 15 8 Rostock Kühlungsborn 18 Grimmen Usedom Greifswald Boltenhagen 7 Demmin Wismar Anklam 5 2 Teterow 21 Güstrow Malchin Gadebusch 9 IMPRESSUM: 23 Torgelow 22 Schwerin Goldberg 11 12 10 Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Waren Pasewalk 6 Malchow Mecklenburg-Vorpommern 20 Neubrandenburg Hagenow Parchim 1 Jägerweg 2 4 25 24 19053 Schwerin 13 Neustrelitz Ludwigslust 14 Telefon: 03 85 3020910 Fax: 03 85 3020922 Internet: www.lpb-mv.de Email: [email protected] Auflage: 5.000 Exemplare 1 Alt Rehse | Führerschule der Deutschen Ärzteschaft S. 28 - 29 12 Neubrandenburg | KZ-Außenlager und Frauenfriedhof S. 50 - 51 2 Anklam | ehemaliges NS-Wehrmachtsgefängnis S. 30 - 31 13 Neustadt-Glewe | KZ-Außenlager S. 52 - 53 Satz | Layout: PS. Werbung Sibylle Plust 3 Barth | KZ-Außenlager und Kriegsgefangenenlager Stalag Luft I S. 32 - 33 14 Neustrelitz | Stasi-Haftanstalt Töpferstraße S. 54 - 55 Zum Kirschenhof 12 4 Boizenburg | KZ-Außenlager und Kontrollposten 15 Peenemünde | Heeresversuchsanstalt u. Luftwaffenerprobungsstelle S. 56 - 57 19057 Schwerin an der innerdeutschen Grenze S. 34 - 35 16 Prora | Dokumentationszentrum Prora S. 58 - 59 5 Bützow | Strafvollzug in Bützow-Dreibergen S. 36 - 37 17 Prora | geplantes KdF-Seebad und militärischer Standort der NVA S. 60 - 61 Telefon: 03 85 557517 6 Hagenow | Museum für Alltagskultur der Groesen Gegend 18 Rostock | Außenstelle des BStU S. -
Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR
www.amt-stralendorf.de Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR BÜRGERINFORMATION Mein Leben. Mein Zuhause. ® Elbe-HausElbe-Haus GmbH GmbH® • • Am Am Heidenbaumberg Heidbaumberg 1 1 •• 19073 19073 StralendorfStralendorf Tel.:Tel.: 00 38 69 / 7676 0101 - 00 • • E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] www.www.elbe-hauselbe-haus.de Tief- und Straßenbau Erdarbeiten Kanalbau Pflasterarbeiten N&T Tief- und Straßenbau GbR Ulf Neuenfeld Nordring 15, 19073 Wittenförden UND DIESE PUBLIKATION Mobil: 0177 / 6 52 49 31 AUCH ONLINE LESEN Tel.: 0385 / 34 33 79 36 Fax: 0385 / 34 33 79 38 Dirk Trete E-Mail: [email protected] www.nt-tiefbau.de Mobil: 0177 / 6 52 49 30 www.total-lokal.de WORAUF WARTEST DU NOCH? » JETZT BEWERBEN! AUSBILDUNGSANGEBOT » Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) WIR HABEN AUCH CHIEF FINANCIAL OFFICER, » Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) EXECUTIVES FOR CONSTRUCTION UND HEAD SCHON GESEHEN? NDB SPOT: OF DEPARTMENT MANAGER. NUR BEI UNS NDB TECHNISCHE SYSTEME·AHORNSTRASSE 6 HEISSEN DIE LENA, CORDT UND MATZE. 19075 PAMPOW·[email protected] LEISTUNG AUF DER GANZEN LINIE www.ndb.de Interview mit dem Amtsvorsteher Interview mit dem Amtsvorsteher Herr Richter, seit dem Sommer 2019 sind Sie Amts vorsteher des Amtes Stralendorf. Was fasziniert Sie an diesem Ehren- amt, an der Kommunalpolitik insgesamt und an der Region? Schon früh hat mich die Arbeit in den Gemeinde vertretungen interessiert. Richtig spannend wurde es allerdings erst nach der Wende, überall wurden Baugebiete geplant, die Kapazitäten von Regional und Grundschulen und der KiTa‘ s reichten nicht mehr, in den Gemeinden ent standen Gestaltungsräume, es kam nicht mehr alles „von oben“. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
S-Club Partnerangebote Bereich Schwerin
S-Club Partnerangebote Bereich Schwerin (gültig mit S-Club Mitgliedskarte) Apotheke in Helenenstraße 4+6, 0385- Vichy Normaderm Produkte 3 % günstiger der 19053 Schwerin 52131060 Helenenstraße www.apotheke-helenenstrasse.de Bild in Form Schlossstr 37a, 19053 0385- 10 % Rabatt auf das laufende Sortiment (Sonderposten ausgenommen) Schwerin 7788994 Bowling Rogahner Str. 40, 0385- Bonus für S-Clubber - IMMER BOWLEN ZUM FERIENTARIF, d.h. täglich bis Center 19061 Schwerin 611111 20.00 Uhr die Bowlingbahn für 8 EUR/Stunde - alle Spieler müssen S-Club Görries Mitglieder sein www.bowlingcenter-schwerin.de/görries Capitol Wismarsche Str. 126, 0385- 1 kleine Tüte Popcorn gratis Schwerin 19053 Schwerin 5918018 www.das-capitol.de DRK Martinstraße 12, 0385- S-Club Mitglieder zahlen nur 35 Euro für den Erste-Hilfe-Kurs zum Führerschein Kreisverband 19053 Schwerin 55573017 (Ersparnis 5 Euro) Schwerin www.drk-sn.de Fahrschule Wittenburger Str. 71, 0385- 3 % Rabatt Pawlowski 19053 Schwerin 2011458 www.fahrschule-pawlowski.de Fotoatelier Lübecker Str. 39, 0385- Club-Mitglieder bekommen 12 Bewerbungsfotos zum Spezial-Preis von 12,- Euro. Peeck 19053 Schwerin 561727 Für Fotoaufnahmen, Portraits und Fotoarbeiten (color/ s/w /braunton) 10% Rabatt. www.foto-peeck.de myooge.com Brunnenstr. 19, 0385- Hochwertige Kunstdrucke eigener Bilder online bestellen – 20 % Rabatt 19053 Schwerin 5712062 www.myooge.com belasso Ellerried 74, 0385- Der Sieben Seen Sportpark ermöglicht allen sportbegeisterten S-Club Mitgliedern (Sportpark) 19061 Schwerin 48500-0 die Nutzung aller Angebote zu Mitgliedspreisen des Sportparks. Das Angebot gilt von montags bis freitags bis 17.00 Uhr. Ausgenommen sind Feiertage. Absprache direkt vor Ort. www.belasso.de Frisörsalon Mecklenburgstraße 36 0385- S-Club Mitglieder, die rechtzeitig einen Termin bei einem Jungstylisten Claus Wrage 19053 Schwerin 565051 vereinbaren, erhalten 10 % Rabatt! Board Center Werderstr. -
Auf Zum Osterfeuer in Valluhn!!!
Kommunal NZEIGER21. Jahrgang · Nr. 04/2014 · 11. April 2014 · www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, A Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ Rodenwalde Im Jahr 1930 kaufte Hans Merensky, Chrom- und Phosphatvorkommen im den errichtet oder modernisiert, wie baut, waren die Wirtschaftsgebäude der Sohn eines deutschen Missionars südlichen Afrika erworben. So konn- das im Bild gezeigte Herrenhaus. Alle schon bald nach dem Kriege von der in Afrika, selbst Geologe und Mine- te er seiner Jagdleidenschaft frönen tragen die Handschrift des Architekten Entwicklung überholt und nicht mehr raloge, das Gut Rodenwalde. Er hatte und sich ein entsprechendes Landgut Cords aus Parchim, Fachwerk mit Zie- zu gebrauchen. ein sagenhaftes Vermögen aus Ent- leisten. Hier investierte er großzügig. gelfüllung. Nach damaligen Gesichts- Text und Zeichnung: deckungen von Platin-, Diamanten-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude wur- punkten moderner Landwirtschaft ge- Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 Amtsverwaltung Öffnungszeiten 11. April 2014 Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Außenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: -
812 Rufbuszone Ludwigslust - Vielank - Dömitz
812 Rufbuszone Ludwigslust - Vielank - Dömitz An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Mo - So Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 033 035 037 Haltestellen ᵏ Ạ ᵏ ᵏ ả ᵏ ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ả ᵏ ᵏ ả ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Anschlußhinweis L 58 von Dömitz an 6-7 6.20 7.20 6-7 8.14 1-5 9.15 1-5 11.15 12.20 6-7 13.20 6-7 14.14 6-7 15.20 6-7 16.14 6-7 17.20 1-5 18.10 6-7 19.20 20.14 1-5 21.10 22.28 23.20 L 58 von Dömitz an 6-7 9.20 6-7 11.20 1-5 15.23 1-5 17.15 6-7 18.14 1-5 19.10 6-7 21.12 RE2 von Grabow an 1-5 6.28 1-6 7.26 9.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 21.26 23.27 RE2 von Schwerin an 5.34 6.34 8.35 10.34 12.34 14.35 16.34 18.34 20.34 22.34 Ludwigslust Bhf ab 5.39 6.40 7.48 8.41 9.45 10.39 11.40 12.39 13.45 14.41 15.45 16.39 17.45 18.39 19.45 20.39 21.31 22.55 23.55 Ludwigslust Alexandrinenplatz k 5.44 k 6.45 k 7.53 k 8.46 k 9.50 k 10.44 k 11.45 k 12.44 k 13.50 k 14.46 k 15.50 k 16.44 k 17.50 k 18.44 k 19.50 k 20.44 k 21.36 k 23.00 k 0.00 Leussow 5.59 7.00 8.08 9.01 10.05 10.59 12.00 12.59 14.05 15.01 16.05 16.59 18.05 18.59 20.05 20.59 21.51 23.15 0.15 Kavelmoor 5.59 7.00 8.08 9.01 10.05 10.59 12.00 12.59 14.05 15.01 16.05 16.59 18.05 18.59 20.05 20.59 21.51 23.15 0.15 Laupin 5.59 7.00 8.08 9.01 10.05 10.59 12.00 12.59 14.05 15.01 16.05 16.59 18.05 18.59 20.05 20.59 21.51 23.15 0.15 Menkendorf 5.59 7.00 8.08 9.01 10.05 10.59 12.00 12.59 14.05 15.01 16.05 16.59 18.05 18.59 20.05 20.59 21.51 23.15 0.15 Bresegard Abzw n Karenz 5.59 7.00 8.08 9.01 10.05