09. Jahrgang Freitag, den 3. Februar 2012 Nr. 02 Amts- Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz.

Straßenkarneval in Dömitz am 19.2.2012 Jedes Jahr am Sonntag vor gesperrt. Wir bitten dies recht- tischen Haltestellen nicht ange- Rosenmontag findet der Stra- zeitig bei der Parkplatzsuche fahren. Die Bushaltestelle vom ßenkarneval der befreundeten zu beachten. Umleitungen und Busbahnhof wird als Ersatz- Karnevalsvereine Dömitz, Trip- Parkverbote sind ausgeschildert. haltestelle in die Ludwigsluster kau, Woosmer und Neu Kaliß Die Haltestelle der Buslinie 58 Straße verlegt. in Dömitz statt. In diesem Jahr in der Roggenfelder Straße wird ist der Termin am 19.02.2012. um 12:48 Uhr noch angefahren. Ihr DCC In der Zeit von 12:00 Uhr bis In der Zeit danach bis 18:00 17:00 Uhr ist die Innenstadt Uhr werden auch die innerstäd-

Schlüsselübergabe der Bürgermeisterin der Gemeinde Vielank, Christel Drewes, an den Prinz der 57. Saison, Prinz Prinzenpaar: Prinz Steffen II. und Marco (Ranfti) II Prinzessin Andrea Foto: Uwe Losch Andrea und Steffen Wolter, Neu Kaliß Prinz Stefan I. (Kirstein) und seine Kinderprinzenpaar: Prinz Pascal und Prinzessin Claudia Prinzessin Wyona Sandrin Foto: DCC Wyona Sandrin Wolter und Pascal Stöhr (Kaliß Foto: Patrik Keibel 2 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon ______Gemeinde Herr Schranck Nach Vereinbarung Rufbus Dömitz - Dannenberg Grebs-Niendorf 038750 20091 Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, min- 0176 96570820 destens 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter 05861 2048 (Fa. Christ). Gemeinde Karenz Herr Pagung Nach Vereinbarung 038750 20617

Sprechstunde Amt Dömitz-Malliß

des Amtsvorstehers Goethestraße 21, 19303 Dömitz

Jeweils am Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Bauamt: Slüterplatz 6 führt der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, in der Amtsverwal- zentrale Einwahl: 038758 316-0 tung, Raum 27, eine Sprechstunde durch. Fax: 038758 316-55 Gerne können Termine unter 038758 316.31 abgestimmt werden. Fax Bauamt: 038758 364932

E-Mail: [email protected] Web: www.amtdoemitz-malliss.de

Sprechzeiten der Bürgermeister Öffnungszeiten des Amtes Dömitz-Malliß Verwaltung

Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr Telefon von 13:00 - 17:30 Uhr ______Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr Stadt Dömitz Frau Vollbrecht dienstags von 13:00 - 15:30 Uhr 038758 22586 von 15:30 - 18:00 Uhr im Seniorenclub, Kooperatives Bürgerbüro Slüterplatz 6 Montag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13.00 - 15:00 Uhr Ortsteil Rüterberg, Frau Vollbrecht Nach telefonischer Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr Ortsteil Heidhof, Vereinbarung unter von 13:00 - 18:00 Uhr Ortsteil Polz 038758 316-0 oder Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr 038758 22435 von 13:00 - 18:00 Uhr Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag 038759 20221 im Monat Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. von 15:00 -18:00 Uhr im Gemeindebüro

Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Schiedsstelle des Monat von 15:00 - 18:00 Uhr Amtes Dömitz-Malliß in der Feuerwehr Schiedsfrau Kristina Beutner Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Hohe Luft 1 Monat von 19303 Woosmer 15:00 -18:00 Uhr Termine nach Vereinbarung unter 038759 20455 in der Feuerwehr

Gemeinde Herr Thees mittwochs Neu Kaliß 038758 35409 von 16:00 - 18:00 Uhr im IBZ, AmtsKurier März 2012 Alter Postweg 90 Redaktionsschluss Erscheinen Gemeinde Malliß Frau Gäth dienstags ______038750 20432 von 16:00 - 18:00 Uhr 20.02.2012 02.03.2012 im Gemeindebüro in der FFw Bitte senden Sie rechtzeitig Ihre Beiträge an: [email protected]. Gemeinde Herr Holter mittwochs (Textbeiträge max. 850 Zeichen -ohne Leerzeichen-) Malk Göhren 038755 20333 von 14:30 - 16:30 Uhr im Gemeindehaus Woche 05 / 3. Februar 2012 Amtskurier 3 Herzlichen Glückwunsch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit Ihren Vertretungen

Stadt Dömitz Herr Dieter Skladny am 11.02. zum 73. Geburtstag Herr Leonhard Weidmann am 21.02. zum 80. Geburtstag Herr Adolf Jethon am 03.02. zum 72. Geburtstag Herr Günther Stamer am 22.02. zum 77. Geburtstag Herr Dieter Trümper am 03.02. zum 74. Geburtstag Frau Herr Hans-Jürgen Westphal am 03.02. zum 76. Geburtstag Regitta Steinmetz-Löscher am 22.02. zum 72. Geburtstag Herr Günter Vonsien am 04.02. zum 82. Geburtstag Herr Klaus Warnk am 22.02. zum 74. Geburtstag Herr Herbert Baier am 05.02. zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Tschernjawski am 26.02. zum 74. Geburtstag Frau Resa Gösicke am 05.02. zum 71. Geburtstag Frau Christel Stamer am 02.03. zum 74. Geburtstag Frau Maria Bohnsack am 06.02. zum 74. Geburtstag Frau Lieselotte Damp am 07.02. zum 82. Geburtstag Ortsteil Rüterberg Frau Heide Gunder am 07.02. zum 73. Geburtstag Frau Linda Siefert am 07.02. zum 81. Geburtstag Frau Margrit Form am 08.02. zum 72. Geburtstag Herr Helmut Behrens am 15.02. zum 82. Geburtstag Frau Helga Haase am 09.02. zum 78. Geburtstag Herr Werner Muchow am 09.02. zum 82. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Frau Rose-Marie Räth am 09.02. zum 74. Geburtstag Herr Otto Jahnke am 10.02. zum 90. Geburtstag Ortsteil Grebs Frau Lucie Stein am 10.02. zum 86. Geburtstag Herr Franz Brandt am 01.03. zum 75. Geburtstag Herr Josef Zugier am 11.02. zum 91. Geburtstag Frau Ilse Jahnke am 12.02. zum 90. Geburtstag Ortsteil Niendorf a. d. R. Frau Elke Leist am 12.02. zum 72. Geburtstag Frau Rosemarie Wolf am 06.02. zum 73. Geburtstag Frau Laura Wilke am 13.02. zum 78. Geburtstag Herr Ulrich Samlaus am 16.02. zum 77. Geburtstag Herr Klaus Friel am 14.02. zum 71. Geburtstag Herr Henry Gaethke am 17.02. zum 78. Geburtstag Herr Muharrem Bejta am 15.02. zum 79. Geburtstag Frau Inge Evermann am 21.02. zum 85. Geburtstag Frau Herta Grandt am 15.02. zum 83. Geburtstag Frau Helga Webs am 24.02. zum 76. Geburtstag Frau Elke Trümper am 15.02. zum 70. Geburtstag Frau Johanna Lemke am 16.02. zum 87. Geburtstag Ortsteil Schlesin Frau Annemarie Liermann am 16.02. zum 76. Geburtstag Frau Inge Gäth am 26.02. zum 81. Geburtstag Herr Wolfgang Nowe am 16.02. zum 79. Geburtstag Frau Edith Gäth am 17.02. zum 82. Geburtstag Gemeinde Karenz Herr Wilfried Bröderdörp am 21.02. zum 74. Geburtstag Herr Peter Gosowski am 23.02. zum 72. Geburtstag Herr Gerhard Axmann am 04.02. zum 81. Geburtstag Frau Helga Hoffmann am 23.02. zum 77. Geburtstag Herr Holger Grützmacher am 05.02. zum 70. Geburtstag Herr Erwin Schulz am 23.02. zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Sommer am 07.02. zum 70. Geburtstag Herr Helmut Zimmermann am 23.02. zum 75. Geburtstag Frau Magda Brockmöller am 20.02. zum 83. Geburtstag Frau Rosa Bolten am 24.02. zum 70. Geburtstag Frau Marianne Gierath am 24.02. zum 75. Geburtstag Frau Hedwig Wolf am 24.02. zum 86. Geburtstag Frau Gertraud Jäger am 28.02. zum 72. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Herr Horst Martin am 01.03. zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Schlender am 01.03. zum 76. Geburtstag Herr Heinz Seelandt am 05.02. zum 77. Geburtstag Herr Paul Zorn am 02.03. zum 74. Geburtstag Herr Dieter Görwitz am 21.02. zum 76. Geburtstag Frau Rose-Marie Schröder am 28.02. zum 82. Geburtstag Ortsteil Groß Schmölen Herr Günter Schulz am 13.02. zum 72. Geburtstag Ortsteil Liepe Frau Ursula Gehrke am 15.02. zum 77. Geburtstag Frau Erika Becker am 08.02. zum 85. Geburtstag Frau Lisa Beinhorn am 18.02. zum 80. Geburtstag Gemeinde Malliß Ortsteil Heidhof Herr Rainer Steinbach am 06.02. zum 72. Geburtstag Frau Gerda Hinrichs am 07.02. zum 85. Geburtstag Frau Christa Wölbert am 24.02. zum 72. Geburtstag Frau Helga Schmidt am 09.02. zum 75. Geburtstag Frau Ursel Hockauf am 10.02. zum 85. Geburtstag Ortsteil Klein Schmölen Frau Elfriede Bähr am 11.02. zum 76. Geburtstag Herr Josef Walta am 07.02. zum 72. Geburtstag Frau Vera Neuborn am 11.02. zum 74. Geburtstag Frau Anni Pille am 08.02. zum 87. Geburtstag Herr Dr. Peter Skoeries am 13.02. zum 74. Geburtstag Frau Ingeborg Leist am 15.02. zum 86. Geburtstag Frau Waltraut Gäthke am 14.02. zum 73. Geburtstag Frau Gerda Jahnke am 21.02. zum 80. Geburtstag Herr Fred Lehmann am 17.02. zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Steinfatt am 20.02. zum 78. Geburtstag Ortsteil Polz Frau Henny Taszus am 20.02. zum 80. Geburtstag Frau Christa Schoschies am 04.02. zum 75. Geburtstag Frau Irmgard Freygang am 24.02. zum 90. Geburtstag Herr Hubert Schlaffke am 05.02. zum 72. Geburtstag Frau Lotte Kraft am 27.02. zum 92. Geburtstag Frau Gertrud Wolter am 09.02. zum 78. Geburtstag Herr Peter Sturm am 27.02. zum 70. Geburtstag 4 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012

Ortsteil Bockup Frau Edith Meier am 24.02. zum 71. Geburtstag Herr Uwe Steffen am 07.02. zum 70. Geburtstag Herr Uli Scheper am 08.02. zum 83. Geburtstag Ortsteil Kaliß Frau Lieschen Scheper am 02.03. zum 87. Geburtstag Herr Wilhelm Stock am 11.02. zum 78. Geburtstag Herr Ulrich Wiechmann am 12.02. zum 80. Geburtstag Ortsteil Conow Frau Hildegard Szilak am 28.02. zum 90. Geburtstag Herr Herbert Stade am 04.02. zum 76. Geburtstag Frau Annaliese Hamann am 05.02. zum 77. Geburtstag Ortsteil Raddenfort Herr Uwe Thielke am 12.02. zum 71. Geburtstag Frau Erika Meyer am 16.02. zum 80. Geburtstag Frau Sonja Richter am 14.02. zum 77. Geburtstag Herr Martin Jahnke am 01.03. zum 78. Geburtstag Herr Gerhard Harnack am 15.02. zum 81. Geburtstag Gemeinde Vielank Gemeinde Neu Kaliß Frau Edith Ellies am 12.02. zum 80. Geburtstag Herr Dieter Möller am 03.02. zum 74. Geburtstag Frau Lisa Majewski am 15.02. zum 85. Geburtstag Frau Karin Pagel am 03.02. zum 70. Geburtstag Herr Heinz Saß am 18.02. zum 86. Geburtstag Frau Ursula Hinz am 05.02. zum 75. Geburtstag Herr Helmut Müller am 01.03. zum 72. Geburtstag Herr Wolfgang Peuß am 06.02. zum 77. Geburtstag Frau Evamarie Krause am 07.02. zum 78. Geburtstag Ortsteil Alt Jabel Herr Fritz Krischker am 13.02. zum 88. Geburtstag Frau Wally Nack am 25.02. zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Schwarz am 13.02. zum 74. Geburtstag Frau Doris Janke am 14.02. zum 77. Geburtstag Ortsteil Hohen Woos Herr Karl-Heinz Ludwig am 14.02. zum 74. Geburtstag Herr Fritz Döscher am 10.02. zum 71. Geburtstag Frau Frieda Blank am 19.02. zum 85. Geburtstag Herr Horst Hantke am 26.02. zum 73. Geburtstag Ortsteil Neu Jabel Herr Rudolf Stark am 02.03. zum 71. Geburtstag Frau Lisa Weber am 10.02. zum 82. Geburtstag Herr Johann Hammer am 14.02. zum 86. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Gertrud Beller am 19.02. zum 85. Geburtstag Frau Magda Loch am 05.02. zum 86. Geburtstag Frau Ilona Schuldt am 06.02. zum 81. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Herr Joachim Heibel am 07.02. zum 79. Geburtstag Herr Hans Bainczyk am 11.02. zum 78. Geburtstag Frau Dora Timm am 07.02. zum 73. Geburtstag Herr Josef Gaberle am 17.02. zum 79. Geburtstag Frau Brigitte Warnke am 07.02. zum 72. Geburtstag Frau Margarete Klöhn am 01.03. zum 90. Geburtstag Herr Günter Behnke am 10.02. zum 75. Geburtstag Frau Luise Post am 01.03. zum 88. Geburtstag Frau Christel Franck am 11.02. zum 71. Geburtstag Herr Joachim Grote am 12.02. zum 78. Geburtstag Ortsteil Woosmer Herr Gerd Kähler am 12.02. zum 74. Geburtstag Frau Annemarie Mehrwald am 18.02. zum 73. Geburtstag

Informationen/Aktuelles

Nach Abschluss des Verfahrens der freiwilligen Ablöse werden Voraus- zahlungen auf die Ausgleichsbeträge erhoben von den Grundstückseigen- tümer/innen, die eine freiwillige Ablöse nicht wünschen. Im Rahmen von zwei Anliegerversammlungen, die im Februar bzw. März An alle Grundstückseigentümer/innen 2012 stattfi nden sollen, werden die Grundstückseigentümer/innen dann konkret informiert. Diesbezüglich erhalten alle betroffenen Grundstücks- im Sanierungsgebiet der Stadt Dömitz eigentümer/innen zur gegebenen Zeit gesonderte Einladungen.

Ausgleichsbeträge: Rabatt für alle, die vorzeitig zahlen Europäische Notfallnummer 112 Alle Grundstückseigentümer/innen, die ihre Ausgleichsbeträge für die Altstadtsanierung vorzeitig ablösen, können 20 Prozent Rabatt bekom- Den 11. Februar jeden Jahres hat die EU zum Tag des „EU Notruf men. Das ist eine Entscheidung, die die Stadtvertreter beschlossen haben. 112“ erklärt und bittet um Verbreitung des Wissens zu dieser EU-weit Seit den 90er Jahren besteht das Sanierungsgebiet der Stadt Dömitz. Mit einheitlichen Notrufnummer. erheblichen fi nanziellen Mitteln konnten Projekte der Altstadtsanierung Dieser Bitte kommen wir gerne nach und geben nachfolgend aufge- umgesetzt werden. führte Hinweise: Dafür werden von den Grundstückseigentümer/innen gemäß § 154 Der Euronotruf funktioniert in allen derzeit 27 EU-Staaten in jedem BauGB Ausgleichsbeträge erhoben. Die Ausgleichsbeträge entsprechen Mobilnetz, also auch dann, wenn das eigene Netz am aktuellen Stand- der Erhöhung des Bodenwertes, d.h. dem Anfangs- und Endwert, der sich ort gerade nicht verfügbar ist. Eine Vorwahl muss nicht gewählt wer- für das Grundstück ergeben würde, wenn eine Sanierung weder beabsich- den. Der Anrufer wird mit der nächsten Notrufzentrale von Rettungs- tigt noch durchgeführt worden wäre (Anfangswert), und dem Bodenwert, dienst, Feuerwehr oder Polizei verbunden. In vielen Ländern wird der der sich für das Grundstück durch die Sanierung des förmlich festgelegten Euronotruf mehrsprachig bedient. Auch in vielen anderen europä- Sanierungsgebiet ergibt (Endwert). ischen Ländern, die nicht zur EU gehören, gilt die 112, so zum Bei- Die vorzeitige Ablöse der Ausgleichsbeträge erfolgt freiwillig. Für die spiel in Kroatien, Norwegen und der Schweiz. freiwillige Ablöse des Ausgleichsbetrages können bis zu 20 % Rabatt ge- Unter www.proSOS.org. fi nden Sie weitere Hinweise und Aktuelles zur EU-Notrufnummer 112. währt werden. Die Mittel aus der vorzeitigen freiwilligen Ablöse können dann erneut für Sanierungsmaßnahmen investiert werden. Ihr Ordnungsamt Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 5 Das Grundstück ist mit einem zweigeschossigen Wohnhaus mit rück- Hinweise zum Einsenden von wärtigem Anbau und Nebengebäuden bebaut. Der Gebäudebestand befindet sich insgesamt in einem modernisierungs- und sanierungsbe- Textbeiträgen für den AmtsKurier dürftigen Zustand. Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung. Bitte beachten Sie die Hinweise und senden Ihre Beiträge wie Das Wohngebäude ist voll unterkellert und das Dachgeschoss ist teil- folgt: weise ausgebaut. - Reine Text-Informationen; Die Bäder befinden sich im hofseitigen Anbau und sind nur über den - keine Bilder einfügen; Hausflur erreichbar. - Verweise auf verwendete Bilder an entsprechender Textstelle (Bild separat in den Anhang Ihrer E-Mail einfügen); - Standardschriften verwenden (Arial oder Times). Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethe- straße 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon Foto/Bild-Daten 038758 31628, Zimmer 28. - grundsätzlich sind Bilder um ca. 1 MB druckfähig; An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. - achten Sie auf eine ausreichende Einstellung (hohe Auflösung) Ihrer Digitalkamera.

Beiträge: - max. 850 Zeichen ohne Leerzeichen

Urheber: - Name des Verfassers Verkauf von Baugrundstücken - Name des Fotografen in Karenz

Liegt künftig der Name des Fotografen nicht vor, wird das Bild Die Gemeinde Karenz bietet 2 Baugrundstücke in Karenz zum Ver- nicht veröffentlicht. kauf an:

Per Mail an [email protected] Lage: 19294 Karenz, Bergstraße Beachten Sie den jeweiligen Redaktionsschluss (as). Grundstücksgrößen: 783 qm, 1.015 qm Mindestgebot: 5,- EUR/qm

Die Grundstücke liegen in Dorfrandlage. Die angrenzende und um- gebende Bebauung im Straßenzug ist charakterisiert durch eine 1-ge- schossige Wohnbebauung. Die Grundstücke weisen nach der Lage und Form einen regelmäßigen Zuschnitt auf (rechteckige Grundstücksform). Verkauf eines Wohngrundstückes Die Straßenfrontbreite beträgt je Bauplatz ca. 28 m. Die mittlere Grundstückstiefe beträgt ca. 29 m. in 19303 Dömitz Der Bauplatz mit einer Größe von 1.015 qm ist ein Eckgrundstück. Vor den Grundstücken verlaufen eine mit Betonsteinen gepflasterte Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Dömitz zum Straße sowie Gehweg. Verkauf an: Im öffentlichen Bereich liegen die Versorgungsleitungen für Trink- Lage: 19303 Dömitz, Warftstraße 2 wasser, Abwasser, Strom und Telekom. Erdgas ist im öffentlichen Be- Grundstücksgröße: 674 qm reich nicht vorhanden. Wohnfläche: ca. 265 qm, 4 Wohneinheiten zzgl. 4 Kam- Die Kosten für die Anschlüsse an die Versorgungsleitungen sind im mern im Dachgeschoss, Kaufpreis nicht enthalten. 3 Wohnungen leerstehend Die Bauplätze sind innerhalb von drei Jahren nach Kauf zu bebauen. Baujahr: ca. 1924 Mindestgebot: 25.000 EUR Kaufinteressenten melden sich bitte im Amt Dömitz-Malliß, Goethe- straße 21, 19303 Dömitz, bei Frau Harnack, Telefon 038758 31628, Zimmer 28.

Foto: S. Harnack 6 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Ein Regenwasserkanal ist nicht vorhanden.

Über weitere attraktive Fördermöglichkeiten bei der Ansiedlung von Un- Verkauf von Industrie- und ternehmen informiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Lin- denstraße 30, 19288 Ludwigslust, Tel.: 03874 620440, www.wflg.de. Gewerbeflächen in Malliß Kaufinteressenten melden sich bitte im Amt Dömitz-Malliß, Goethe- Die Gemeinde Malliß bietet im voll erschlossenen Gewerbe- und In- straße 21, 19303 Dömitz, bei Frau Harnack, Telefon 038758 31628, dustriepark (13,2 ha) Flächen zum Kauf für die Ansiedlung gewerb- Zimmer 28, oder bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Kontakt: licher und industrieller Unternehmen an. siehe oben). Das Plangebiet liegt direkt an der Bundesstraße 191 zwischen Lud- wigslust und Dannenberg. Von der 3,1 ha großen Gewerbefläche sind derzeit ca. 2,3 ha verfügbar, von der 8,8 ha ausgewiesenen Industriefläche sind noch ca. 5,3 ha frei.

Der Kaufpreis beträgt 6,- EUR/qm. Im Kaufpreis enthalten sind: - der Grundstückspreis, - die Erschließungskosten für den Straßenbau, - die Beiträge für die Herstellung der zentralen öffentlichen Abwas- serbeseitigungsanlage und Trinkwasserversorgungsanlage. Nicht im Kaufpreis enthalten sind die Kosten der übrigen Versor- gungsträger z. B. für Strom, Gas, Telekommunikation und die Kosten für die Anschlüsse an die Trinkwasser- und Abwasserkanäle. Der Erwerber hat auch die Kosten für die Einmessung des Grund- stückes zu tragen. Foto: S. Harnack Freiwillige Feuerwehr

Einladung zur Jahreshauptversamm- Neu Jabel begrüßt das neue Jahr lung der Freiwilligen Feuerwehr Polz 2011 ist Geschichte, darum rief die Feuerwehr Neu Jabel zum Verbren- nen der Weihnachtsbäume auf. Wir begrüßten das neue Jahr in gemüt- Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Polz licher Runde bei heißen Getränken für Jung und Alt am Feuer. Erstmalig waren die Einwohner und Gäste aufgerufen, sich vorab an am Freitag, den 24. Februar 2012 um 19:00 Uhr einem kleinen Wettkampf zu beteiligen. 15 Männer und 10 Frauen tra- ten an, den abgeschmückten Weihnachtsbaum möglichst weit zu wer- lade ich alle Kameraden der FF Polz recht herzlich in die Sportlerklau- fen. Bert erzielte bei den Männern mit 6,30 m den 1. Platz und bei den se in Polz ein und bitte um eure Teilnahme. Frauen schaffte Michaela mit 5,40 m den Sieg. Die Teilnehmer hatten sich das Werfen des Baumes leichter vorgestellt, aber doch viel Spaß da- Sohst bei. Auch an die Kinder wurde gedacht. Sie mussten 3 Hulahopp-Reifen Wehrführer so werfen, dass sie an einer aufgestellten Tanne hängen blieben. Zur Be- lohnung gab es kleine Naschereien. Vielleicht können wir diesen Wett- kampf zur Tradition in Neu Jabel werden lassen und hoffen im nächsten Jahr weitere Wettkampfteilnehmer begrüßen zu können.

FF Neu Jabel Nachruf In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser l angjähriger Kamerad Hauptlöschmeister Adolf Witt am 1. Januar 2012 im Alter von 79 Jahren plötzlich und uner- wartet verstorben ist. Unser Ehrenmitglied Kamerad Witt war 59 Jahre Mitglied un- serer Feuerwehr und viele Jahre in der Wehrführung tätig. Wir verlieren einen engagierten und beliebten Kameraden und werden ihn stets in Erinnerung behalten.

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Malk Göhren Foto: privat Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 7 Kinder- und Jugendarbeit Die Kinder- und Mobiles Jugendtouristikzentrum Jugendinitiative Südwestmecklenburg „Aktion 2000“ e. V. informiert Biber“Jesse“Tours Ab sofort können wieder Anträge auf Förderung durch die Kin- der- und Jugendinitiative „Aktion 2000“ e. V., an uns gestellt wer- Ferienlager und Camps 2012 den. 13.02.2012 - 17.02.2012 Winter 150,00 EUR/ Person Kinder- u. Jugendinitiative „Aktion 2000“ e. V. Frau Roswitha Trebbe Mädchencamp von 10 - 14 Jahren Am Bahnhof 9 Omas Geheimrezepte aufgepeppt, Einblicke ins Kochen, Backen, 19294 Malliß Schneidern und Stylen. Highlights des Programms: Kochen & Backen (Bitte auch den Vordruck verwenden!) nach Omas Geheimrezepten, Pizza aus dem Steinbackofen, Schnei- Abgabetermin für Alle ist der 31.03.2012 dern peppiger Modeaccessoires, Grillabend am Feuer Besuch des Megamovie Schwerin, Typberatung für Mädels, Chillen in Sollten noch Fragen zur Antragstellung sein oder Formulare benötigt Mädchenrunde werden, wenden Sie sich bitte telefonisch an: Frau Trebbe, Telefon: 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD 038750 21071, Fax 038750 22694. Für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr 2011 bedanke ich Ihr Ansprechpartner: mich ganz herzlich bei den Vorstandsmitgliedern und bei allen Herr Dirk Bretschneider Mitgliedern der „Aktion 2000“. Ich freue mich auf eine weiterhin JAW e. V. gute Zusammenarbeit für 2012! Schloßstraße 2 R. Trebbe 19249 Lübtheen OT Jessenitz Dorf Vorsitzende Telefon: 038855 7840 ! Telefax: 038855 78425 Mobil: 0172 1799297 Antragsteller: Datum: ……………. E-Mail: [email protected] Internet: www.jawev.de ………………………………......

………………………………...... !

………………………………......

Kinder- und Jugendinitiative Kinofahrt nach Salzwedel „AKTION 2000“ e. V. Vorsitzende, Roswitha Trebbe am 16. Februar 2012 Am Bahnhof 9, 19294 Malliß Die Anmeldung zur Fahrt in das Kino nach Salzwedel ist noch bis Antrag auf Förderung durch die Kinder- und Jugendi- zum 06.02.2012 in den Jugendclubs bzw. -einrichtungen möglich. nitiative „AKTION 2000“ e. V. Spätere Anfragen können keine Berücksichtigung mehr finden. Die Information zur Abfahrt und Ankunft der Busse erfolgt über die Clubs. Es besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss für die Ferienfahrt zu be- Beantragte Summe: ………….….. EUR antragen. Das Formular ist in den Einrichtungen erhältlich. Für Fragen zur Ferienfahrt stehen die Leiter der Jugendclubs sowie Frau Verwendungszweck: Bielke im Amt Dömitz-Malliß (Tel. 038758 31645) zur Verfügung. ……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

…………………………………………………………………… Grebs - Ferienprogramm …………………………………………………………………… auf Mullewapp …………………………………………………………………… In den Winterferien laden wir alle Kindergarten- und Schulkinder ein …………………………………………………………………… um an einer offenen Werkstatt teil zu nehmen. (Anmeldung unter 038750 21235 bzw. an [email protected] erbeten) …………………………………………………………………… GangArt (10. - 19.2.2012) Manchmal ist es eine Kunst zu gehen, insbesondere hier. Denn wir …………………………………………………………………… werden uns auf Pedalos, Stelzen und anderen selbstgebauten Geräten fortbewegen. Keramik-Mosaik (7. - 11.3.2012) Unterschrift: …………………………… Ganz frei oder im Sinne von Antoni Gaudí soll hier Mosaik aus Kera- mik und Lehm gefertigt werden. 8 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 In den ersten Wochen der Sommerferien heißt es „Zu Fuß“ Wir werden entlag der Elbe wandern, aber auch barfuß die Sand-, Feld- und Waldflächen der Griesen Gegend erleben. Auf dem Hof lädt ein „Fußpfad“ dazu ein, allerlei Material zu ertasten. Wissen wieder aufgefrischt

Alternativ bieten wir ein anderes Thema an: Am 5. Januar 2012 traf sich die 3. Klasse der Grundschule Malliß zum „Wie die Smeldinger“ jährlichen Brandschutzunterricht im Schulungsraum der FFw Malliß. Herr Pflügel wiederholte mit den Schülern die Aufgaben der Feuer- Eintauchen in die Zeit des Mittelalters, als die Smeldinger die Conno- wehr, erklärte das Dreieck der Verbrennung und zeigte alte und neue burg besiedelten. Ausrüstungsgegenstände. Er musste viele Fragen beantworten und war Wir besuchen die Überreste der Burg im benachbarten Menkendorf und erstaunt über das noch vorhandene Wissen des vergangenen Projekt- können auch an dem 1:1 Rekonstruktions-Modell der Burg lagern. tages. Auch durfte das eine oder andere kleine Experiment mit Feuer Es werden Kerzen hergestellt, Wolle gefärbt und Münzen hergestellt. nicht fehlen. Die berühmten 5 W`s wiederholten die Kinder und die Das Herstellung von Kleidung und Ausrüstungsgegenständen wird ge- DVD aus der Reihe „Was ist was? - Feuerwehr“ durfte angeschaut nauso Aufgabe sein, wie einmal ein mittelalterliches Mal zuzubereiten. werden. Begeistert wurde von allen die Technik in der Fahrzeughalle Weitere Informationen auch unter www.mullewapp.de/ferien.html untersucht und so manch ein Kind wäre gern Feuerwehrmann gewe- oder freizeit.html sen und freut sich auf das VH-Angebot in der 4. Klasse. Die Mädchen und Jungen danken für die interessanten Stunden und Torsten Hahn verabschieden sich bis zum nächsten Schuljahr.

Klasse 3 der Grundschule Malliß

Foto: Torsten Hahn Foto: K. Pflügel Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 5. Februar Sonntag, 19. Februar 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst mit Kinder- 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst gottesdienst Mittwoch, 8. Februar 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst 19:00 Uhr Neu Kaliß Bibelwoche „Atem unseres Dienstag, 21. Februar 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde Betens“ 17:00 Uhr Woosmer Bibelabend (Nachdenken über Psalmen) Mittwoch, 22. Februar Donnerstag, 9. Februar 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde 19:00 Uhr Neu Kaliß Bibelwoche 17:00 Uhr Woosmer Bibelabend Freitag, 10. Februar Donnerstag, 23. Februar Neu Kaliß Seniorennachmittag am 24.2. 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde 19:00 Uhr Neu Kaliß Bibelwoche 17:00 Uhr Woosmer Bibelabend Sonntag, 12. Februar Freitag, 24. Februar 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 14:30 Uhr Neu Kaliß Seniorennachmittag 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Sonnabend, 25. Februar Montag, 13. Februar 17:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 14:30 Uhr Polz Gottesdienst Sonntag, 26. Februar Dienstag, 14. Februar 10:00 Uhr Woosmer Gottesdienst 10:00 Uhr Kaliß Gottesdienst 15:00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde Mittwoch, 29. Februar Mittwoch, 15. Februar 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 60+ 14:00 Uhr Polz Frauenkreis Freitag, 2. März 15:00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde 19:00 Uhr Dömitz kath. Kirche Weltgebetstag Donnerstag, 16. Februar 19:00 Uhr Neu Kaliß Weltgebetstag aus Malaysia (mit 10:00 Uhr Dömitz Seniorenheim Bildern, Weltgebetstagsordnung Gesprächsrunde und kulinarischen 15:00 Uhr Alt Jabel Bibelstunde Kostproben des Landes) Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 9 Sonntag, 4. März Donnerstag, 23.02. 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst Krankenrunde Groß Schmölen 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst Freitag, 24.02. 10:00 Uhr Neu Kaliß Familienfreundlicher ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Weltgebetstagsgottesdienst Sonntag, 26.02. „Willkommen in Malaysia“ 08:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 6. März Montag, 27.02. 15:00 Uhr Tewswoos Christenlehre 15:00 Uhr offener Arbeitslosentreff im Gemeinderaum 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Mittwoch, 29.02. Mittwoch, 7. März 14:30 Uhr Seniorenrunde und Gottesdienst - Bus holt ab 14:00 Uhr Alt Jabel Christenlehre Freitag, 02.03. 16:00 Uhr Alt Jabel Konfirmandenunterricht Weltgebetstag der Frauen - bitte Einladung in den 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Schaukästen beachten Donnerstag, 8. März Sonntag, 04.03. 08:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Sonntag, 11. März Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden von Einrichtungen, 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Betrieben und Privatpersonen zur Gestaltung der Weihnachtsfeier mit 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst und für Menschen im Schatten des allgemeinen Wohlstandes. Dank 14:00 Uhr Dömitz Ordinationsgottesdienst den Mitarbeitern der Tafel für die Vorbereitung des Festes und den Gruppen und Informationen aus der Kirchgemeinde Neu weihnachtlichen Glanz im Gemeinderaum, wofür sie viel Zeit inve- Kaliß stiert haben. Etwa 30 Kinder und 50 Erwachsene waren der Einladung gefolgt und teilten miteinander in Solidarität, was allen Menschen In den Ferien keine Christenlehre. durch dieses Fest geschenkt wird: Es gibt eine Wahrheit, die keinen Bibelwoche Neu Kaliß Menschen ausgrenzt oder übergeht; eine Wahrheit, vor der alle Men- Mittwoch, 8.2. - Freitag, 10.2. 19:00 Uhr schen ebenbürtig sind. Alt Kaliß später (s. Amtskurier) Es wird 2012 wieder ein Kindercamp (Ende August) geben, auch eine Christophorus Baumert Schlafnacht Dienstag 14:30 Uhr 5. Klasse 16:00 Uhr 6. Klasse Mittwoch 15:00 Uhr 2. + 3. Klasse Veranstaltungen Donnerstag 14:30 Uhr 4. Klasse 16:15 Uhr Konfirmanden (7. + 8. Klasse) der Kirchgemeinde Conow Sonntag, 5.2. 10:00 Gottesdienst in Conow Mittwoch, 8.2. Katholische Kirchgemeinde 19:00 Vespersingen in Conow 19:30 Bibelkreis in Conow Freitag, 03.02. Sonntag, 12.2. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum 14:00 Gottesdienst in Conow (abweichende Uhrzeit) Sonntag, 05.02. Sonntag, 19.2. 08:30 Uhr Gottesdienst 10:00 Gottesdienst in Conow Freitag, 10.02. Mittwoch, 22.2. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum 19:00 Vespersingen in Conow Sonntag, 12.02. 19:30 Bibelkreis in Conow 08:30 Uhr Gottesdienst Sonnabend, 25.2. Freitag, 17.02. 16:00 Gottesdienst in Niendorf ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, 26.2. Sonntag, 19.02. 10:00 Vorstellungs-Gottesdienst mit Frau Hasenpusch in Co- 08:30 Uhr Gottesdienst now Mittwoch, 22.02. Aschermittwoch Donnerstag, 1.3. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Aschekreuz 14:00 Seniorenkreis in Conow

Impressum Amtskurier Dömitz-Malliß

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Un- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow verlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Druck: Druckhaus WITTICH Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmi- Tel. 03535/489-0 gung des Urhebers. Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Amtlicher Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Fax: 039931/5 79-30 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Anzeigenteil: Jan Gohlke Fax: 039931/57 9-45 Erscheinungsweise: monatlich, zum 1. Freitag/Monat Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auflage: 5.100 Exemplare

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: gungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vor- gegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können VERLAG + DRUCK Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können LINUS WITTICH KG wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Heimat- und Bürgerzeitungen 10 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Veranstaltungen

19.02.2012 14:00 Uhr Großer Straßenkarneval mit Umzug in Dömitz (Stadtgebiet) 19.02.2012 15:15 Uhr Erstklassige Karnevalsaufführung der Hagenower Dörpschaft mit anschlie- Veranstaltungskalender ßendem Tanz im Vielanker Brauhaus (Voranmeldung) Februar 2012 22.02.2012 Präsidententreffen der Karnevalsvereine in Techentin 04.02.2012 19:11 Uhr Programmveranstaltung des NKCC in der Sporthalle Neu Kaliß 04.02.2012 19:00 Uhr Programmveranstaltung des Faslam Club in Woosmer 04.02.2012 19:30 Uhr Programmveranstaltung des DCC im Kulturhaus Dömitz 05.02.2012 15:00 Uhr Kinderkarneval des NKCC in der Landesforst Sporthalle Neu Kaliß Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts - 05.02.2012 14:00 Uhr Seniorenkarneval mit Kaffee und Ku- Der Vorstand chen des Faslamclub in Woosmer 05.02.2012 14:00 Uhr Seniorenkarneval des DCC im Kultur- haus Dömitz „Werner Momsen“ am 09.03.2012 05.02.2012 10:00 Uhr Öffentliches Schießen des Schützenver- um 20:00 Uhr anlässlich ein „Blau-Gelb“ Vielank e. V. Schieß- stand Sportplatz Vielank des Internationalen Frauentages 05.02.2011 10:00 Uhr Kassierung des Angelverein „Rögnitz- tal Tewswoos“ e. V. in der Feuerwehr im Haus des Waldes Tewswoos Was tun, wenn Amor seinen Pfeil nur noch in die Bandscheibe 09.02.2012 17:00 Uhr Plattdeutscher Abend „Ut uns Bö- schießt, und die Sommer trotz Treibhauseffekt immer beschissener kerschapp“ im Seniorenclub Dömitz werden? mit den „Doemser Plattsnackers un Werner Momsen, norddeutsche Kodderschnauze mit imposantem Frünn‘“ e. V. Halbwissen und ganz eignem Taktgefühl, weiß es auch nicht. Aber 10.02.2012 19:00 Uhr Programmveranstaltung des Faslam er redet drüber. In seiner Show, aus seiner Sicht. Club in Woosmer Um der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen zu geben, wird 11.02.2012 19:00 Uhr Programmveranstaltung des Faslam die Bäckerei Görlitz die gastronomische Versorgung übernehmen. Club in Woosmer Der Eintritt beträgt 15,00 EUR. Der Einlass beginnt ab 19:00 Uhr. 11.02.2012 19:11 Uhr Programmveranstaltung des NKCC in Nach den ausverkauften Frauentagsveranstaltung in den ver- der Sporthalle Neu Kaliß gangenen Jahren bitten wir alle interessierten Bürger, sich per- 11.02.2012 19:30 Uhr Programmveranstaltung des DCC im sönlich oder telefonisch Eintrittskarten über das Forstamt Conow Kulturhaus Dömitz (Tel. 038758 3680) reservieren zu lassen (gek. AV). 12.02.2012 14:00 Uhr Seniorenkarneval des NKCC in der Sporthalle Neu Kaliß Rink Forstamtsleiter 12.02.2012 09:00 Uhr Faslamlopen und Sammeln im Dorf mit Blasmusik

12.02.2012 14:00 Uhr Kinderkarneval des DCC im Kulturhaus Foto: Bilderbox Dömitz 12.02.2012 10:00 Uhr Vielanker Hochzeitsmesse im Festsaal des Brauhauses 14.02.2012 Dinner for Two (Valentinstag) (Reser- vierung) im Panoramacafe des Dömit- Wir kämpfen für Ihr Recht! zer Hafen 16.02.2012 15:00 Uhr Gesprächsrunde des BRH mit MdL Maika Friemann-Jennert in der Torbrücke 18.02.2012 19:11 Uhr Programmveranstaltung des NKCC in RECHTSANWALT der Sporthalle Neu Kaliß 18.02.2012 13:30 Uhr Schlüsselübergabe des DCC vor dem Rathaus in Dömitz Daniel Lierow 18.02.2012 19:30 Uhr Programmabend des DCC im Kultur- haus Dömitz Goethestraße 13 · 19303 Dömitz 18.02.2012 19:39 Uhr Erstklassige Karnevalsaufführung der Hagenower Dörpschaft mit anschlie- Tel.: 038758 / 3 63 20 ßendem Tanz im Vielanker Brauhaus Fax: 038758 / 3 63 22 (Voranmeldung) Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 11 Vereine und Verbände

Angelsportverein „Früh auf“ Dömitz von 1922 e. V. Mitglied des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Information des - Gesetzlich anerkannter Naturschutzverband - Einladung Hiermit lade ich die Mitglieder unseres Vereins für Sonntag, den 11. März 2012, 14:00 Uhr in die Aula der Regional-Schule „Fritz Reuter“ in Dömitz, Roggen- felder Str. 30, zu unserer ordentlichen Jahresmitgliederversammlung Zur Herstellung einer gemeinsamen Anglerschaft in Mecklenburg- mit folgender Tagesordnung ein: Vorpommern und zur Vorbereitung des Zusammenschlusses der bei- 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung den Dachverbände haben die DAV-Vereine beschlossen, in den VDSF 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Landesverband zu wechseln. Auch unser Verein ist diesem gefolgt, 13.3.2011 sodass wir seit dem 01.01.2012 über alle Karten und Berechtigungen 3. Jahresbericht des Vorstandes verfügen wie jeder andere VDSF-Verein. 4. Ehrungen Wir möchten uns auf diesem Wege bei dem DAV- Landesverband für 5. Kassenbericht die geleistete Arbeit und die positive Zusammenarbeit in den letzten 6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung 10 Jahren bedanken. Dies war der Grundstein für den Aufbau sowie 7. Neuwahl eines Kassenprüfers die weitere Entwicklung unseres Vereins und hat somit dazu beigetra- 8. Vorhaben und Aufgabenstellungen für das Jahr 2012 gen, dass wir auf über 90 Mitglieder gewachsen sind. 9. Mitgliedschaft im Landesanglerverband M-V e. V. Jeder Friedfischangler wird das Sensas-Team rund um Marco Beck 10. Satzungsänderung (§ 9 Ziff. 2 Abs. 1 S. 2 - Bekanntmachungen) kennen. Er und sein Team sind ebenfalls schon seit mehreren Jahren 11. 90-jähriges Vereinsjubiläum Mitglied in unserem Verein. Sie stehen uns im Sektor Friedfischan- 12. Verschiedenes geln mit Rat und Tat zur Seite. Hinweis: Ein besonderer Dank gilt natürlich all unseren Mitgliedern, die mit ih- Die Versammlung ist gem. Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der rer Arbeit sowie der Hingabe für ihr Hobby den Erfolg unseres Ver- Erschienenen beschlussfähig. eins erst ermöglicht haben. Dömitz den 3. Februar 2012 Wir bauen jetzt auf eine starke Zusammenarbeit mit dem VDSF-Lan- desverband Mecklenburg-Vorpommern, und sehen sehr positiv in die Hans Köhler Zukunft. 1. Vorsitzender Der Vorstand Beginn der Abendveranstaltungen Angelsportverein „Früh auf“ des DCC bereits 19:30 Uhr Dömitz von 1922 e. V. Der DCC weist darauf hin, dass die Programmabende in diesem Jahr bereits 19:30 Uhr und nicht wie in der Januarausgabe irrtümlich mit- Mitglied des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. geteilt um 20:00 Uhr beginnen. (Anerkannter Naturschutzverband gem. § 29 BNatSchG) Die Termine der 57. Saison im Überblick: Einladung 04.02.2012 19:30 Uhr Programmabend 1. Skat- und Knobelabend 2012 05.02.2012 14:00 Uhr Seniorenkarneval 11.02.2012 19:30 Uhr Programmabend Am Sonnabend, dem 25.02.2012, findet um 19:00 Uhr als Auftakt- 12.02.2012 14:00 Uhr Kinderkarneval veranstaltung in diesem Jahr der 1. Skat- und Knobelabend statt. 18.02.2012 13:30 Uhr Schlüsselübergabe Dazu laden wir alle Mitglieder unseres Vereins mit ihren Ehepart- 18.02.2012 14:00 Uhr Festsitzung nern recht herzlich in das Restaurant „Zur Torbrücke“ (Schweriner 18.02.2012 19:30 Uhr Programmabend Straße) in Dömitz ein. 19.02.2012 14:00 Uhr Straßenkarneval mit Umzug Der Spieleinsatz beträgt wie immer 5,00 EUR für un- sere Mitglieder und 6,00 EUR für die Ehepartner. Restkarten sind noch bei der Dömitz-Information erhältlich. Wir freu- Es gewinnt jeder Teilnehmer - mal mehr, mal weni- en uns auf unsere Gäste, wenn es wieder heißt „Es wackelt der Kirch- ger! turm, es zittert die Festung, es schaukelt hier der ganze Saal!“

Es ist unbedingt eine Voranmeldung notwendig! Die Steffen Frenz entsprechende Liste liegt im Zoo- und Angelgeschäft Peters in der Werderstraße in Dömitz aus. Bitte nur hier und nicht im Restaurant anmelden! Dabei sein ist alles Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte spätestens Am 18.1.2012 fand am Gymnasialen Schulzentrum Dömitz der 2. bis Mittwoch, den 22.02.2012 an! Ortsentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften statt. 33 Schüle- rinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 des Schulzentrums meldeten Dömitz, den 17.01.2012 sich zu diesem Turnier an. Für die Bestplatzierten heißt es nun am 27. Der Vorstand Mai 2012 zum Verbandsausscheid in anzutreten. 12 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den stellt der DSV 06 jeden Mittwoch um 15:15 Uhr in der Regionalen Schulturnhalle einen Schnupperkurs zur Verfügung.

Die Ergebnisse im Überblick: Karneval in Neu Kaliß Mädchen 2001/02 Mädchen 1999/2000 1. Nora Kirst 1. Lisa Fuhrmann Die Narren des NKCC wollen auch in diesem Jahr ihre vielen Zu- 2. Melina Wickboldt 2. Undine Wilkens schauer wieder mit einem neuen Programm begeistern. Prinz Steffen 3. Jule Scholz 3. Hanna Lochow II. und seine Lieblichkeit Prinzessin Andrea I. erwarten ab dem 4.2. ihre Gäste unter dem Motto „Trotz Sommerpleite, Börsenknall - bei Jungen 2001/02 Jungen 1999/2000 uns ist immer Karneval“ zur 36. Saison. 1. Nino Weinberg 1. Danijar Wolgast 2. Nikita Kolosov 2. Jannis Schulz Hier die Termine für die Veranstaltungen des NKCC: 3. Jonas Mahnke 3. Hannes Jahnke 04.02.2012, 19:11 Uhr 1. Programmveranstaltung 05.02.2012, 15:00 - 18:00 Uhr Kinderkarneval Vorstand DSV 06 11.02.2012, 19:11 Uhr 2. Programmveranstaltung 12.02.2012, 14:00 Uhr Seniorenkarneval 18.02.2012, 19:11 Uhr 3. Programmveranstaltung 19.02.2012, 14:00 Uhr Umzug in Dömitz

Die Karten für die Programmveranstaltungen können bei den Bäckern Görlitz und Sackel sowie im Internet unter www.nkcc-karneval erwor- ben werden. Auch beim Seniorenkarneval am 12. Februar ist das neue Programm zu erleben, wobei für 9,00 EUR Eintritt wieder Kaffee und Kuchen gereicht werden.

Jens Dymke

(Foto: S. Ranft)

Der DSV 06 informiert 2. Offenes Dömitzer Tischtennis-Turnier am 4.3.2012 Beginn: 9:30 Uhr Mit einem großen Finale enden die Programmveranstaltungen des Ort: Turnhalle der Regionalen Schule Dömitz NKCC. Mitzubringen: Sportzeug und abriebfeste Turnschuhe Foto: Patrick Keibel Meldungen: Tel.: 038758 22409 oder am Spieltag bis 9:30 Uhr Startgeld: Erwachsene 1 Euro

Der Vorstand DSV 06 Volkssolidarität Neu Kaliß

Einladung zum Mitgliedertreffen am 23.2.2012 Alle Mitglieder der Ortsgruppe Neu Kaliß/Heiddorf/Radden- fort sind zum Mitgliedertreff am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, im Seniorenclub Heiddorf herzlich eingeladen. Beginn Preisskat und Preiswürfeln in Conow ist um 14:00 Uhr. Gast ist Herr Wegert von der Apfelscheune Auch in diesem Winterhalbjahr wird in Conow im Sportlerheim wie- Ludwigslust. der Skat gespielt und gewürfelt. Einladung zur Feierstunde am 8.3.2012 Alle Interessierte aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Für eine Startgebühr von 5,- EUR ist ein geselliger Abend und ein großer oder Die Feierstunde anlässlich des Internationalen Frauentages kleiner Preis garantiert. 2012 findet am Donnerstag, dem 8. März 2012, im Senioren- Termine: Samstag 04.02.2012, Freitag 09.03.2012, Samstag club Heiddorf statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Es wird gebeten, 31.03.2012, jeweils 19:00 Uhr, Sportlerheim Conow. die Teilnahme anzumelden. Bitte vorher anmelden bei Bernd Becker, Bernd Gerdt, Heinz Kalas oder Andreas Kalas. Der Vorstand

Text: S. Harnack Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 13 Faslam Woosmer startet durch „Ob Römer ob Germanen, Wir feiern Faslam wie die Ahnen“, unter diesem Motto findet am 05.02. ab 14.00 Uhr unsere Seniorenveran- Jahreshauptversammlung staltung statt. Wie gewohnt mit Kaffee und dieses Jahr mal selbst Jagdgenossenschaft Tewswoos gebackenem Kuchen sowie Kinder- und Galaprogramm. Die Gala- veranstaltungen präsentieren wir für Sie am 04.02. sowie am 10. und Am Freitag, dem 02.03.2012 findet unsere Jahreshauptversammlung 11.02. ab 19.00 Uhr. Zusätzlich findet aus Anlass des 25-jährigen Kin- in Woosmerhof statt. derfaslams am 03.02. eine Sonderveranstaltung für geladene Gäste Dazu sind alle Jagdgenossen herzlichst eingeladen. statt. Am Sonntag, dem 12.02. ab 09.00 Uhr beginnt dann wieder das Beginn: 19:00 Uhr Faslamlopen im Dorf, wie immer begleitet von den Dömitzer Elbmu- Ort: Gaststätte zur Alten Molkerei in 19303 Woosmerhof sikanten. Restkarten für die Galaveranstaltungen sind noch erhältlich unter 038759 20459 oder unter Vorbehalt je nach Auslastung an der Tagesordnung Abendkasse. 1) Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsge- mäßen Einberufung der Versammlung Text und Foto: Uwe Losch 2) Bestätigung der Tagesordnung 3) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2009/2010, Kas- senbericht 4) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2010/2011, Kas- senbericht 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2009/2010 und 2010/2011 7) Beschluss über die Verwendung von Reinerträgen 2010/2011 8) Bericht der Pächtergemeinschaft über die Erfüllung des Ab- schussplanes für das Jagdjahr 2010/2011

Im Anschluss wird die aktuell fällige Jagdpacht ausgezahlt.

Jagdgenossenschaft Tewswoos Der Vorstand Proben mit Techniker und Kapelle. Beim Live-Gesang wird kein Ton Veröffentlicht lt. Satzung im Amtskurier des Amtes Dömitz-Malliß dem Zufall überlassen. Nr. 02/2012 vom 03.02.2012 Foto: Uwe Losch Amtliche Bekanntmachungen

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt Berichtigung a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 464.400,00 EUR zur Ausgabe des AmtsKurier 01/2012 vom 06. Januar 2012, Seite 15 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 629.400,00 EUR Haushaltssatzung der Stadt Dömitz für das Jahr 2012 der Saldo der ordentlichen Erträge und … Aufwendungen auf -165.000,00 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen § 6 Erträge auf 0,00 EUR Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Aufwendungen auf 0,00 EUR 14,675 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Saldo der außerordentlichen Erträge … und Aufwendungen auf 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -165.000,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -165.000,00 EUR 2. im Finanzhaushalt Haushaltssatzung a) die ordentlichen Einzahlungen auf 454.100,00 EUR der Gemeinde Grebs-Niendorf die ordentlichen Auszahlungen auf 562.300,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und für das Haushaltsjahr 2012 Auszahlungen auf -108.200,00 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Meck- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Saldo der außerordentlichen Ein- Grebs-Niendorf vom 08.12.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: und Auszahlungen auf 0,00 EUR 14 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- auf 566.500,00 EUR nahmen zu decken oder eine bereits bestehende Deckungslü- die Auszahlungen aus Investitions- cke sich um 2 % erhöhen wird tätigkeit auf 913.500,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Grebs-Niendorf, den 25.01.2012 aus Investitionstätigkeit auf -347.000,00 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- gez. Schranck tätigkeit auf 470.600,00 EUR Bürgermeister Dienstsiegel die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 15.300,00 EUR Hinweis: der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird aus Finanzierungstätigkeit auf 455.300,00 EUR hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V er- festgesetzt. forderlichen Genehmigungen wurden am 23.01.2012 durch den Land- § 2 kreis Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Kredite für Investitionen und Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- Investitionsförderungsmaßnahmen sichtnahme vom 06.02.2012 bis 09.03.2012 im Gebäude der Amtsver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer aufnahmen ohne Umschuldungen 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 293.500,00 EUR Montag: 09:00 - 12:00 Uhr § 3 Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Verpflichtungsermächtigungen Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht.

§ 5 Steuersätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Karenz den, 23.01.2012 1. Grundsteuer Der Bürgermeister a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 249 v. H. b) für die Grundstücke Einladung (Grundsteuer B) auf 320 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 250 v. H. Zu der am 09.02.2012, um 19:30 Uhr, im Kulturraum der Gemeinde Karenz stattfindenden § 6 Stellen gemäß Stellenplan 15. Sitzung der Gemeindevertretung Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,8 lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Vollzeitäquivalente (VzÄ). Tagesordnung: § 7 Öffentlicher Teil: Eigenkapital 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermei- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des ster Haushaltsvorvorjahres betrug 1.660.896,09 EUR 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfä- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals higkeit zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.583.296,09 EUR 03 Einwohnerfragestunde und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.418.296,09 EUR 04 Feststellung von Änderungsbedarf zur Tagesordnung 05 Bestätigung der Tagesordnung § 8 06 Billigung der Niederschrift der 13. Sitzung Weitere Vorschriften 07 Bericht des Bürgermeisters mit dem Bericht aus dem 1. Personalaufwendungen sind über alle Teilhaushalte (TH) gegen- Amtsausschuss und dem ZkWAL seitig deckungsfähig. 08 Anträge und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 2. Personalauszahlungen sind über alle TH gegenseitig deckungsfä- hig. 09 Kündigung der Mitgliedschaft beim Städte- und Gemeindetag 3. Die Aufwendungen für Abschreibungen sind über alle TH gegen- 10 Beratung über Ausgleichsmaßnahmen zur Flurneuordnung seitig deckungsfähig. 11 Beratung über Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden 4. Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind innerhalb eines Teilfinanzhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. Nichtöffentlicher Teil: 5. Auszahlungsermächtigungen werden für übertragbar erklärt, so- 12 Personalangelegenheiten weit zum 31.12. des Haushaltsjahres noch Ausgabeermächti- 13 Grundstücksangelegenheiten gungen vorliegen. 14 Auftragsvergabe Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners 6. Gem. § 48 Abs. 2 KV M-V werden folgende Grenzen für den Er- 15 Mietvertrag Kindertagesstätte lass einer Nachtragshaushaltssatzung festgelegt: - wenn ein Fehlbetrag im Ergebnishaushalt in Höhe von 0,5 % Öffentlicher Teil: des Gesamtvolumens der Aufwendungen entsteht oder ein be- 16 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil reits ausgewiesener Fehlbetrag sich um 2,0 % erhöht 17 Schließen der Sitzung - wenn sich zeigt, dass im Finanzhaushalt der Saldo der ordent- lichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nicht gez. Willfried Pagung F. d. R. S. Johnke ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Bürgermeister Woche 05 / 3. Februar 2012­ Amtskurier 15 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 478.000,00 EUR Gemeinde Malk Göhren ,den 24.01.2012 der Gesamtbetrag der ordentlichen Der Bürgermeister Aufwendungen auf 607.000,00 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Einladung Aufwendungen auf -129.000,00 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Zu der am 21.02.2012, um 19:30 Uhr, im Versammlungsraum der Ge- Erträge auf 0,00 EUR meinde Malk Göhren stattfindenden der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR 15. Sitzung der Gemeindevertretung der Saldo der außerordentlichen Erträge lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. und Aufwendungen auf 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der Tagesordnung: Veränderung der Rücklagen auf -129.000,00 EUR Öffentlicher Teil: die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR TOP Betreff Vorlage-Nr. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung das Jahresergebnis nach Veränderung durch den Bürgermeister der Rücklagen auf -129.000,00 EUR 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. im Finanzhaushalt und Beschlussfähigkeit a) die ordentlichen Einzahlungen auf 440.600,00 EUR 03 Anträge und Anfragen der Mitglieder die ordentlichen Auszahlungen auf 538.200,00 EUR der Gemeindevertretung der Saldo der ordentlichen Ein- und 04 Feststellung von Änderungsbedarf zur Auszahlungen auf -97.600,00 EUR Tagesordnung b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR 05 Bestätigung der Tagesordnung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR 06 Billigung der Niederschrift der 14. Sitzung der Saldo der außerordentlichen Ein- 07 Bericht des Bürgermeisters mit dem Bericht und Auszahlungen auf 0,00 EUR aus dem Amtsausschuss und dem ZkWAL c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 08 Einwohnerfragestunde auf 5.700,00 EUR 09 Dritte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 0064/11 die Auszahlungen aus Investitions- der Gemeinde Malk Göhren tätigkeit auf 27.500,00 EUR 10 Satzung der Gemeinde Malk Göhren 0070/11 der Saldo der Ein- und Auszahlungen über die Erhebung von Beiträgen für den aus Investitionstätigkeit auf -21.800,00 EUR Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- 11 Austritt aus dem Kommunalen 0072/12 tätigkeit auf 135.400,00 EUR Arbeitgeberverband die Auszahlungen aus Finanzierungs- 12 Bestätigung der Dringlichkeitsentscheidung 0073/12 tätigkeit auf 16.000,00 EUR des Bürgermeisters vom 05.01.2012 der Saldo der Ein- und Auszahlungen 13 Siebente Satzung zur Änderung der 0075/12 aus Finanzierungstätigkeit auf 119.400,00 EUR Benutzungs- und Gebührensatzung für die festgesetzt. Kindertagesstätte der Gemeinde Malk Göhren 14 Sperrung von Haushaltsmitteln für das 0076/12 § 2 Haushaltsjahr 2012 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Nichtöffentlicher Teil: Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- TOP Betreff Vorlage-Nr. rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 15 Auftragsvergabe Bekämpfung 0077/12 des Eichenprozessionsspinners § 3 16 Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Verpflichtungsermächtigungen 17 Personalangelegenheiten Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Öffentlicher Teil: 18. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem § 4 nichtöffentlichen Teil Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 19. Schließen der Sitzung Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt gez. Siegmund Holter F. d. R. Dagmar Thee auf 71.000,00 EUR Bürgermeister § 5 Steuersätze Haushaltssatzung Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt : 1. Grundsteuer der Gemeinde Malk Göhren a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 250 v. H. für das Haushaltsjahr 2012 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- 2. Gewerbesteuer auf 260 v. H. Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Malk Göhren vom 22.11.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 6 § 1 Stellen gemäß Stellenplan Ergebnis- und Finanzhaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 3,71875 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 16 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 § 7 03 Feststellung von Änderungsbedarf zur Eigenkapital Tagesordnung Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des 04 Bestätigung der Tagesordnung Haushaltsvorvorjahres betrug 1.089.438,11 EUR 05 Billigung der Niederschrift der Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 20. Sitzung vom 08.12.2011 zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 940.938,11 EUR 06 Bericht des Bürgermeisters und zum 31.12. des Haushaltsjahres 811.938,11 EUR 07 Bericht aus dem Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und § 8 Soziales Weitere Vorschriften 08 Einwohnerfragestunde 1. Personalaufwendungen sind über alle Teilhaushalte (TH) gegen- 09 Anträge und Anfragen seitig deckungsfähig. der Mitglieder der Gemeindevertretung 2. Personalauszahlungen sind über alle TH gegenseitig deckungsfä- 10 Termine hig. 3. Die Aufwendungen für Abschreibungen sind über alle TH gegen- seitig deckungsfähig. Nichtöffentlicher Teil: 4. Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind innerhalb TOP Betreff Vorlage-Nr. eines Teilfinanzhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. 11 Allgemeine Informationen 5. Auszahlungsermächtigungen werden für übertragbar erklärt, so- 12 Auftragsvergabe Bekämpfung 0134/12 weit zum 31.12. des Haushaltsjahres noch Ausgabeermächti- des Eichenprozessionsspinners gungen vorliegen. 13 Grundstücksangelegenheiten 0133/12 6. Gem. § 48 Abs. 2 KV M-V werden folgende Grenzen für den Er- lass einer Nachtragshaushaltssatzung festgelegt: Öffentlicher Teil: - wenn ein Fehlbetrag im Ergebnishaushalt in Höhe von 0,5 % 14 Bekanntgabe der Beschlüsse aus des Gesamtvolumens der Aufwendungen entsteht oder ein be- dem nichtöffentlichen Teil reits ausgewiesener Fehlbetrag sich um 2,0 % erhöht 15. Schließen der Sitzung - wenn sich zeigt, dass im Finanzhaushalt der Saldo der ordent- Gez. Brigitte Gäth F. d. R. K. Naumann lichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nicht Bürgermeister ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen zu decken oder eine bereits bestehende Deckungslü- cke sich um 2 % erhöhen wird, Malk Göhren, den 25.01.2012 gez. Holter Bürgermeister Dienstsiegel Haushaltssatzung der Gemeinde Hinweis: Vielank für das Haushaltsjahr 2012 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V er- Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- forderlichen Genehmigungen wurden am 18.01.2012 durch den Land- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der kreis Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Gemeinde Vielank vom 15.12.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- § 1 sichtnahme vom 06.02.2012 bis 09.03.2012 im Gebäude der Amtsver- Ergebnis- und Finanzhaushalt waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. 1. im Ergebnishaushalt Montag: 09:00 - 12:00 Uhr a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Erträge auf 1.193.500,00 EUR Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr der Gesamtbetrag der ordentlichen Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Aufwendungen auf 1.427.900,00 EUR Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -234.400,00 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Gemeinde Malliß den 23.01.2012 der Saldo der außerordentlichen Erträge Der Bürgermeister und Aufwendungen auf 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung Einladung der Rücklagen auf -234.400,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Zu der am 23.02.2012, um 19:00 Uhr, im Schulungsraum der Feuer- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR wehr Malliß stattfindenden das Jahresergebnis nach Veränderung 21. Sitzung der Gemeindevertretung der Rücklagen auf -234.400,00 EUR 2. im Finanzhaushalt lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.087.600,00 EUR Tagesordnung: die ordentlichen Auszahlungen auf 1.258.300,00 EUR Öffentlicher Teil: der Saldo der ordentlichen Ein- und TOP Betreff Vorlage-Nr. Auszahlungen auf -170.700,00 EUR 01 Begrüßung und Eröffnung der b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Sitzung durch den Bürgermeister die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Saldo der außerordentlichen Ein- und Beschlussfähigkeit und Auszahlungen auf 0,00 EUR Woche 05 / 3. Februar 2012 Amtskurier 17 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit reicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Kre- auf 32.400,00 EUR diten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen zu die Auszahlungen aus Investitions- decken oder eine bereits bestehende Deckungslücke sich um 2 % tätigkeit auf 87.200,00 EUR erhöhen wird der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -54.800,00 EUR Vielank, den 25.01.2012 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 283.500,00 EUR gez. Drewes die Auszahlungen aus Finanzierungs- Bürgermeister Dienstsiegel tätigkeit auf 58.000,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Hinweis: aus Finanzierungstätigkeit auf 225.500,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird festgesetzt. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V er- forderlichen Genehmigungen wurden am 24.01.2012 durch den Land- § 2 kreis Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Kredite für Investitionen und Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- Investitionsförderungsmaßnahmen sichtnahme vom 06.02.2012 bis 09.03.2012 im Gebäude der Amtsver- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. Montag: 09:00 - 12:00 Uhr § 3 Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Verpfl ichtungsermächtigungen Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Der Gesamtbetrag der Verpfl ichtungs- Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr ermächtigungen wird festgesetzt auf 74.900,00 EUR Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht.

§ 5 Steuersätze Traueranzeigen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 220 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 310 v. H. Ein engagierter Liberaler hat uns für immer verlassen. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Unser Parteifreund

§ 6 Edmund Sackel Stellen gemäß Stellenplan ist am 13. Januar verstorben. Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 2,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Wir trauern um einen lieben Menschen, der mehr als 40 Jahre lang und bis zuletzt als Mitglied der LDPD und § 7 FDP aktiv war. Wir werden ihn in unseren Reihen vermissen. Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Unser herzliches Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Haushaltsvorvorjahres betrug 3.740.043,92 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Burkhard Thees Thomas Heldberg zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 3.600.006,46 EUR Ortsvorsitzender Neu Kaliß Kreisvorsitzender Ludwigslust und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.365.606,46 EUR

§ 8 Weitere Vorschriften Der Wert des Lebens 1. Personalaufwendungen sind über alle Teilhaushalte (TH) gegen- liegt nicht in der Länge der Zeit, seitig deckungsfähig. sondern darin, wie wir sie nutzen. 2. Personalauszahlungen sind über alle TH gegenseitig deckungsfä- Montaigne hig. 3. Die Aufwendungen für Abschreibungen sind über alle TH gegen- seitig deckungsfähig. 4. Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind innerhalb eines Teilfi nanzhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. 5. Auszahlungsermächtigungen werden für übertragbar erklärt, so- weit zum 31.12. des Haushaltsjahres noch Ausgabeermächti- Grabmale gungen vorliegen. Bernhard Gerdes 6. Gem. § 48 Abs. 2 KV M-V werden folgende Grenzen für den Er- 19243 Lehsen (bei ), lass einer Nachtragshaushaltssatzung festgelegt: Dorfstr. 14 - wenn ein Fehlbetrag im Ergebnishaushalt in Höhe von 0,5 % des Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Gesamtvolumens der Aufwendungen entsteht oder ein bereits aus- Grabschmuck & Reparatur gewiesener Fehlbetrag sich um 2,0 % erhöht - wenn sich zeigt, dass im Finanzhaushalt der Saldo der ordent- lichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nicht aus- Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 18 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Woche 05 / 3. Februar 2012 Amtskurier 19 FACHMANN Wir freuen uns auf Sie! vor Ort ZIMMEREI 1 schöne Wohnung, 2 Zi., Küche, Bad, DACHDECKEREI ca. 51 qm, Einb.-Küche, sehr günstige Miete. INNENAUSBAU Ludwigsluster Str. 70, Malliß SCHWARK ENERGIEBERATUNG Bitte melden unter 04161/713471 Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Straße der Jugend 14 19303 Alt Jabel [email protected] Mühlenring 4 Wittenburg, Tel. 038852/909030 Pflege unter einem guten Zeichen. Dreescher Markt 2 Mecklenburgstraße 59 Deutsches Rotes Kreuz Schwerin, Tel. 0385/3041890 Schwerin, Tel. 0385/565795 Kreisverband Ludwigslust e.V. Sozialstation Dömitz Torstraße 21 Wir bieten an: 19303 Dömitz Vollbiologische Kläranlagen für 4 EW ab 2750,00 € einschließlich Einbau (zzgl. Steuer) 03 87 58/2 24 86 Wir beraten Sie gern in Fragen 01 72/3 84 06 51 • Vollbiologische Kleinkläranlagen aus Beton oder Kunststoff • Nachrüstung für vorhandene Anlagen • Schilfbeetanlagen • Wartung Ihrer Kleinkläranlagen Ihr persönlicher Ansprechpartner Erd- und Tiefbau Polz GmbH Kläranlagen - Zaunbau - Baggerarbeiten - Pflasterungen Dömitzer Straße 25 • 19303 Polz VOLKMAR Telefon 038758 240 41 • 0170 9055515 EGGERT Jagdverpachtung Telefon: 0171/9 71 57 35 [email protected] Die Landesforst M-V (Anstalt des öffentlichen Rechts) verpachtet zum 01.04.2012 einen Jagdbezirk für die Dauer von 12 Jahren an jagdpachtfähige Bewerber

Ich bin telefonisch für Sie da. 1. Revier Lübtheen/LK Ludwigslust/Parchim, 245 ha - Wald; vorkommende Wildarten: Rotwild, Schwarzwild, MANUELA Rehwild, Raubwild über Forstamt Conow, WOLFINGER Karl-Marx-Str. 20 in 19294 Kaliß, Telefon: 039931/5 79 47 Tel. 038758/3680. m.wolfi [email protected] Ein Expose mit Pachtbedingungen und Revierbeschreibung ist gegen eine Schutzgebühr von 20 € erhältlich od. unter www. VERLAG + DRUCK wald-mv.de. Gebote mit dem Nachweis der Pachtfähigkeit sind bis zum LINUS WITTICH KG 28.02.2012 einzureichen. Die Umschläge sind mit dem Stichwort Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow „Jagdverpachtung“ zu kennzeichnen. Das Forstamt ist nicht an Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 Höchstgebote gebunden und behält sich den Zuschlag vor. Eine e-mail: [email protected] Revierbesichtigung ist vorab nach Absprache möglich. www.wittich.de 20 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 Woche 05 / 3. Februar 2012 Amtskurier 21 Wir stellen ein Medienberater/in für Printmedien dynamisch und vertriebsorientiert für ein starkes Verkaufsgebiet

Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind kontaktfreudig und haben ein LINUS WITTICH ist ein Familienun- korrektes Auftreten? ternehmen. Unsere Kernkompetenz ist die lokale Information in Zusammenar- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung beit mit den Kommunen. Quer durch unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten bei uns in einem dynamischen Deutschland in 12 Bundesländern, mit Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst. Sie 12 Verlagsstandorten, 7 Druckereien erhalten eine gründliche Einarbeitung von unseren erfahrenen Verkaufsberatern. sowie in Österreich sind wir mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitar- Wir fordern: Wir bieten: beitern tätig. Die Verlag+Druck Gruppe - schnelle Auffassungsgabe - gute Aufstiegschancen LINUS WITTICH ist seit über 4 Jahr- - sicherer Umgang mit EDV - feste Anstellung nach Probezeit zehnten mit viel Engagement lokal in Ge- - Belastbarkeit - sichere Perspektiven für die Zukunft meinden, Städten, Kreisen sowie Ländern - Zuverlässigkeit - übertarifliche Sozialleistungen - Durchsetzungsvermögen - leistungsorientierten Verdienst vertreten. - sicherer Umgang in Wort und Schrift - gründliche Einarbeitung Wir schaffen effiziente Synergien durch - Loyalität dem Unternehmen gegenüber - Bereitstellung der Arbeitsmittel einen regionalen, kooperativen und IT- - ordentliches und souveränes Auftreten (Dienstwagen/EDV) integrierten Unternehmensverbund. - möglichst kaufmännische Ausbildung oder Erfahrungen im Außendienst

Wenn Sie zu diesem starken Team gehören möchten, richten Sie Ihre schriftliche sowie aussagekräftige Bewerbung bitte an:

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, z. Hd. Herrn M. Groß, Röbeler Str. 9 •17209 Sietow www.wittich.de LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Verbrauchertipps 22 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012 BUCH-TIPP Unglaublich real - Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: www.wittich.de Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 Kaufhaus Kronke, , Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 inkl. gesetzl. MwSt, ISBN-978-3-00-028678-0 14,80 Euro zzgl. Versandkosten LINUS WITTICH KG

Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 Mit uns haben Sie Os ek te tse ü lat s np immer ein Ass im te & See www.wittich.de und zu Besuch Ärmel! im nördlichen Brandenburgg

16. Jahr * im Auflage * große unter Psst ... * ebook Geheimtipp! www.wittich.de Unsere aktuelle Ausgabe 2012 kkommtommt bbald!ald! Reinschauen, raussuchen, raus aus dem Alltag! Sie wollen auch noch mit dabei sein? Lassen Sie sich von unserem netten und kompetenten Außen- oder Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im „Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch im nördlichen Brandenburg“ dabei! / 15. Jahrgang Mecklenburg-Vorpommern Doreen Mahncke enpla Se t r t ge e Ostseeküst bur 039931/579-57 e & Mecklen Brandenburg im nördlichen und zu Besuch Ihr kostenloses Manuela Wolfinger Exemplar zum 039931/579-47 Mitnehmen! Kirsten Bunge 039931/579-50 Antje Bergholz 039931/579-77 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Fax 03 99 31/5 79-30 · www.wittich.de Sietow · www.wittich.de Str. 9 · 17209 KG ·Röbeler LINUS WITTICH Verlag + Druck Woche 05 / 3. Februar 2012 Amtskurier 23

Foto by_steffen hellwig_pixelio.de

Bau dir ein Nest bauen · wohnen · fi nanzieren · renovieren · einrichten Auf den Putz geklopft Wenn die Sanierung einer Fassade mit Wärmedämmverbund- system erfolgt, werden an die neue Putzbeschichtung beson- dere Anforderungen gestellt. Extrem leicht, elastisch und witterungsbeständig ist der neue „Stucco-Tex“ aus der Ther- moshild-Produktfamilie von Sicc Coatings. Der hohe Anteil an keramischen Hohlkügelchen reduziert thermische Spannungen, zudem wirkt der diffusionsoffene Putz durch seine Elastizität rissüberbrückend. Der Untergrund wird statisch nicht belastet, d.h., dass sogar eine Verarbeitung auf kritischen Untergründen problemlos möglich ist. Die Wetterbeständigkeit und Langle- bigkeit des in nahezu jedem Farbton lieferbaren Strukturputzes wurde in vielen Tests erfolgreich belegt. Infos unter www.sicc-coatings.de. HLC

Kauf von privat Bei Interesse Mail [email protected] de

Traumhaus Familienhaus mit Weitblick an der Mecklenburgischen Seenplatte - Nähe Waren (Müritz) Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m2 Wohn- und Nutzfläche | ca. 4.000 m2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna | Weinkeller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz | Reiten | Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe | Bootshaus in der Sietower Bucht 24 Amtskurier Woche 05 / 3. Februar 2012

Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 14 Uhr Fachmann Wir freuen uns auf Sie! vor Ort Vermietung in Neu Kaliß, 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Diele, Bad, Marktplatznähe, 68,5 m2, 1. OG Tel. 03 87 58/2 65 75

Kerstin Köhler Krankenschwester Pflegefachkraft Unsere Leistungen: ✮ Grundpflege ✮ Behandlungspflege laut ärztl. Verordnungen ✮ Haushaltshilfen Heimat- und Bürgerzeitung - ✮ Pflegeberatungen, Pflegeschulungen ✮ betreutes, altersgerechtes Wohnen ✮ Partner aller Krankenkassen 1 schöne Wohnung, 3 Zi., Küche, Bad, ✮ Urlaubs- und Verhinderungspflege 54 qm, Einb.-Küche, sehr günstige Miete. Ludwigsluster Str. 59, Mallißdie große Information Friedrich-Franz-Str. 5 · 19303 Dömitz Bitte melden unter 04161-713471 03 87 58 - 2 26 71 · Funk: 01 71 - 7 07 89 23

Steffi Roock fon 03 87 58 / 36 146

Nettes Team sucht Verstärkung!

Suche Friseurin für Teilzeit und Vollzeit ab sofort!

Übertarifliche Bezahlung!