Stargarder Zeitung

Jahrgang 79 Sonnabend, den 15. Oktober 2016 Ausgabe 10

Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie des Abwasser- beseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckverbandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 10/2016

Inhaltsverzeichnis Seite Seite Rathausinformationen Marie-Hager-Kunstverein e. V. sæ $%.+MALæxæANæMICHæ  sæ !USSTELLUNGæu,ANCERIEææ'LAMOURhæ  sæ .ACHæ4ORNADOæUNDæ4IEFBAUARBEITENæ,OITZERæFREUENæ sæ 6ORWEIHNACHTLICHERæ+UNSTHANDWERKERMARKTæ  æ SICHæÔBERæIHREæNEUEæ3TRA”Eæ  sæ %XKURSIONæAUFæDASæ&ISCHLANDæ  sæ !LTWEIBERSOMMERMARKTææ  Rassegeflügelzuchtverein Burg Stargard e. V. sæ 3PENDENAUFRUFæ  sæ ,ANDESMEISTERæKOMMTæAUSæ"URGæ3TARGARDæ  sæ 3PRECHZEITENæDERæ0OLIZEIæ  Stargarder Behindertenverband e. V. sæ 3PRECHSTUNDEæDESæ/RTSVORSTEHERSæ  sæ &ORUMæZUMæPERSšNLICHENæ"UDGETæ 

Aus der Geschichte des Stargarder Landes Vereine allgemein sæ $IEæERSTEæ+LEINKINDERSCHULEæINæ3TARGARDæERšFFNETæ  sæ %INLADUNGæZUMæ#HORKONZERTæ  sæ (UBERTUSTAGæ  sæ +OSTBARERæ2AUMSCHMUCKæZIERTEæDIEæ'EMÜCHERæDESæ sæ 3ENIORENGEBURTSTAGæINæ#šLPINæ æEINæTOLLERæ.ACHMITTAGæ  Herzogs 5 sæ 3ENIORENVEREINæ#šLPINæ æ%INLADUNGæZURæ æ 7EIHNACHTSFEIERæ  Tourismus/Kultur sæ 6ERANSTALTUNGSKALENDERæ/KTOBER.OVEMBERææ  De Cölpiner Dörpschaft e. V. sæ 6OLKSTRAUERTAGææ  sæ æ*ÜGERSTAMMTISCHæ  sæ $IEæ3TADTBIBLIOTHEKæLÜDTæEIN Kulturverein Groß Nemerow sæ (ALLOWEENæ(ORRORæ.IGHT sæ !USSTELLUNGæDERæ-ALERGILDEæ  Wir gratulieren Schulen/Kitas/Tagesmütter sæ 7IRæGRATULIERENæ  Grundschule „Kletterrose“ sæ "ÔRGERMEISTERæNIMMTæ3TELLUNGæ æ+LASSEæBæBESUCHTæ Amtliche Bekanntmachungen æ DASæ2ATHAUSæ  Burg Stargard sæ "ESCHLUSSæDERæ3ATZUNGæÔBERæDIEææÇNDERUNGæDESæ æ " 0LANESæ.Rææu3ANNBRUCHhæ  Kita Märchenwald 8 sæ "EKANNTMACHUNGæDERæšFFENTLICHENæ!USLEGUNGæDESæ sæ +LEINESæ(ERBSTINTERVIEWæ æ %NTWURFSæDERææÇNDERUNGæDESæ æ 4EILFLÜCHENNUTZUNGSPLANESæDERæ3TADTæ"URGæ3TARGARDæ Tagesmutti Roswitha Nowak 8 æ NACHæeææ!BSææ"AU'"æ  sæ (ERBSTæIMæ3CHLUMPFENHAUS Wahlen Feuerwehrnachrichten sæ ,ANDTAGSWAHLææ3EPTEMBERææ  sæ 3ENIORENTREFFENæDERæ&EUERWEHRENæAUSæDEMæ,ANDKREISæ Groß Nemerow æ -ECKLENBURGISCHEæ3EENPLATTEæ  sæ "ESCHLUSSæDERæ3ATZUNGæÔBERæDIEææÇNDERUNGæDESæ sæ 4AGæDERæOFFENENæ4ÔRæBEIæDERæ&EUERWEHRæ"URGæ3TARGARDæ  æ VORHABENBEZOGENENæ" 0LANESæ.Rææu"ORNMÔHLEhæ 

Vereine Holldorf Heimatchor Burg Stargard 15 sæ æ.ACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNGæDERæ'EMEINDEæ sæ +LEINEæ3TADTæx Holldorf für das Haushaltsjahr 2016 12

Die nächste Ausgabe der „Stargarder Zeitung“ erscheint am Sonnabend, dem 19. November 2016. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im Amt Stargarder Land ist am Montag, dem 07. November 2016, 11 Uhr.

Impressum Stargarder Zeitung Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land, die Stadt Burg Stargard und die Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal und Pragsdorf sowie den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee und den Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Die Stargarder Zeitung erscheint zwölfmal jährlich in 12 Ausgaben und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Amt Stargarder Land, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Internet: www.stargarder-land.de und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des E-Mail: [email protected] Urhebers. Telefon: 039603/25 310 Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH Amtlicher Teil: Amt Burg Stargard An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenteil: Jan Gohlke Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Erscheinungsweise: monatlich Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Verbreitet Auflage: 5.000 Exemplare Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültigen Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, ge- nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung. .Rææ næænæ 3TARGARDERæ:EITUNG

DENKmal.... an mich! TRIZITÜTæUNDæDERæ!NSCHLUSSæANæDIEæ(ÜUSERæ"ISæDATOæERFOLGTEæDIEæ %NERGIEVERSORGUNGæDESæ$ORFESæÔBERæANTIQUIERTEæ/BERLEITUNGENæ !LSæWENNæDIESæNICHTæGENUGæWÜRE æRICHTETEæZUDEMæDERæAMææ*UNIæ über Loitz hinwegfegende Tornado immense Zerstörungen an.

!BERæALLæDASæISTæNUNæ'ESCHICHTEæ$IEæ3TURMSCHÜDENæSINDæBE- seitigt. Am 15. September wurden auch die Bauarbeiten er- folgreich beendet. Und nun ist sie fertig, die rund 900 Meter LANGEæ3TRA”EæDESæINSGESAMTæRUNDææ3EELENæZÜHLENDENæ/RTESæ u7IRæFREUENæUNS æDASSæWIRæDENæ,OITZERNæEINEæVONæ'RUNDæAUFæ ERNEUERTEæ3TRA”EæINæGUTERæ1UALITÜTæÔBERGEBENæKšNNENh æSAGTæ Tilo Granzow, Leiter des Bau- und Ordnungsamtes der Stadt "URGæ3TARGARDæ'EMEINSAMæMITæ-ITARBEITERINæ$ORISæ$ALLMANN æ dem Ortsvorsteher Stefan Both, Planer Jan Umlauft und Jens -ARZISCH æ'ESCHÜFTSFÔHRERæDESæAUSFÔHRENDENæ5NTERNEHMENSæ -3(æ4IEF æUNDæ2OHRLEITUNGSBAUæ'MB(æ.EUBRANDENBURG æHATæ er soeben den 2. und somit letzten Bauabschnitt Lindenstraße/ Zur Seewiese abgenommen.

Seit Jahren steht das denkmalgeschützte Haus in Burg Star- gard, Marktstraße 7 leer. Leider konnte die Stadt bisher noch KEINENæ+ÜUFERæFÔRæDIESESæ/BJEKTæFINDEN %INæ-ITARBEITERæDERæ'RAPHISCHENæ7ERKSTATTæ.EUSTRELITZæKAMæ AUFæDIEæ)DEE æDURCHæEINEæ6ERHÔLLUNGæDESæ'EBÜUDES æAUFæDIESESæ Objekt aufmerksam zu machen. Bei den Stadtvertretern kam DIEæ)DEEæMITæDIESERæu!NPREISUNGhæSEHRæGUTæANæ$IEæ&IRMAæFANDæ sehr schnell weitere Sponsoren, so dass für die Stadt keine WEITERENæ+OSTENæENTSTANDEN

Bauabnahme mit T. Granzow, St. Both, J. Marzisch u J. Umlauft

$AZUæGEHšRTEæNICHTæNURæDIEæ"EGUTACHTUNGæDESæ'EFÜLLESæDERæ Straße, der mit Betonsteinen belegte Abschnitt Zur Seewie- se, sondern der auf Wunsch der Anlieger gepflasterte Stra- ßenbelag mit Natursteinen in der Lindenstraße. Wichtig war FÔRæDASæKLEINEæ'REMIUMæAUCHæDIEæEINWANDFREIEæ&UNKTIONæDERæ KOMPLEXENæ%NTWÜSSERUNGSANLAGEæ$ABEIæWURDENæUAæDIEæ!B- WASSERSCHÜCHTEæBISæZUMæ!USLAUFæANæDERæ3EEWIESEæAUFæIHREæ $URCHLÜSSIGKEITæGEPRÔFTæu2UNDææ,ITERæ7ASSERæINæDERæ3EKUNDEæ KšNNENæDIEæ MM 2OHREæDURCHFLIE”ENh æSOæ*ANæ5MLAUFT æDERæ für die Planung des gesamten Projektes verantwortlich zeich- NETEæ%R æEBENSOæWIEæ*ENSæ-ARZISCH æZEIGTæSICHæDERæ1UALITÜTæ DERæ!RBEITENæEBENSOæZUFRIEDENæu:WARæHATæUNSæDERæSCHWIERIGEæ Baugrund anfangs einige Probleme bereitet, aber insgesamt GABæESæKEINEæ3CHWIERIGKEITENhæ2UNDææ+UBIKMETERæ%RDEæ Mit einer gut 100 m2 großen Plane erstrahlt der alte Giebel und UNDæ"AUMATERIALIENæHÜTTENæSEINEææ-ITARBEITERæSEITæ"EGINNæ DERæ!NBAUæDESæuEHEMALIGENæ0FLEGEHEIMEShæIMæNEUENæ'LANZE der Straßenarbeiten im September des vergangenen Jahres $IEæ3TADTæ"URGæ3TARGARDæMšCHTEæSICHæBEIæDENæFOLGENDENæ)NITI- bewegt, neue Wasserleitungen für jedes einzelne Haus verlegt ATORENæFÔRæDIESEæHERVORRAGENDEæ5MSETZUNGæBEDANKENæ'RA- UNDæANGESCHLOSSEN æ!BWASSERROHREæINæDIEæ%RDEæGEBRACHTæUNDæ phische Werkstatt Neustrelitz, Maurermeister Christian Henke, SOæINNERHALBæVONææ-ONATENæDENæ%INWOHNERNæDESæKLEINENæ +&: -EISTERBETRIEBæ0ETERæ$AHL æ3CHMIEDEææ-ETALLBAUæ&RANKæ Loitz zum Teil ein neues, nach Worten vieler Bewohner, schö- $IELENBERG æ7OODYæ(OLZHAUSæUNDæ&'æ"AUSERVICEæ'MB( NERESæ!NTLITZæVERLIEHENæu%IGENTLICHæWARæICHæJAæANFANGSæSKEPTISCH æ ABERæWASæDIEæ"AULEUTEæVOLLBRACHTæHABEN æISTæSCHONæTOLLh æFREUTæ SICHæ-AIKEæ,O”IN -EYER æDIEæMITæ%HEMANNæ2ONNYæUNDæIHRENæ ZWEIæ+INDERNæINæDERæ,INDENSTRA”EæWOHNTæ$IEæ3TRA”EæMITæDEMæ Nach Tornado und Tiefbauarbeiten: neuen/alten Natursteinpflaster sehe nun prima aus und man Loitzer freuen sich über ihre neue Straße FÜHRTæBESTENSæDARAUFæ6ORæALLEMæDERæ'EHWEGæWÔRDEæGERADEZUæ zu einem Spaziergang einladen, so die Anrainerin. Und auch $IEæ,OITZERæSINDæFROHæ$ENNæDASæ*AHRææHATæSIEæSTARKæGEFORDERTæ .ACHBARNæSINDæVOMæ%RGEBNISæDERæ!RBEITENæANGETANæ4ROTZæDESæ $IEæLANGWIERIGENæ3TRA”ENBAUARBEITENæUNDæDIEæ%RNEUERUNGæDERæ ,ÜRMSæDURCHæDIEæ"AUMASCHINENæFANDENæSIE æDASSæDIEæ-ITARBEITERæ 7ASSERZULEITUNGENæSOWIEæDIEæ)NSTALLATIONæEINERæ2EGENENTWÜS- der Baufirmen nicht nur gute Arbeit geleistet, sondern sich im serungsanlage zerrten an den Nerven der Bewohner. Hinzu kam Umgang mit den Bewohnern stets freundlich zeigten und sich DIEæ6ERLEGUNGæVONæNEUENæ%RDKABELNæFÔRæDIEæ6ERSORGUNGæMITæ%LEK- KOOPERATIVæVERHALTENæHÜTTEN 3TARGARDERæ:EITUNGæ næænæ .Ræ

$EMæ'ESUNDHEITSHAUSæ,EBENSFREUDE æ/BSTæUNDæ'EMÔSEHANDELæ $ETTMANN æ&RAUæ*ABLONSKI æDEMæ7INZERVEREINæUNDæDEMæ"LUMEN- LADENæ3TREGEæSAGENæWIRæVIELENæ$ANKæFÔRæDIEæDAFÔRæGESPONSERTENæ 0RÜSENTE

Aufräumarbeiten

4ILOæ'RANZOW æ"AUAMTSLEITERæIMæ3TARGARDERæ2ATHAUS æBERICHTET æ DASSæSICHæDIEæ)NVESTITIONENæAUFæINSGESAMTææ%UROæBELIEFENæ %INæ4EILæDAVONæ ææ0ROZENT æWÔRDENæAUFæ&šRDERMITTELæENTFALLENæ !BERæAUCHæDIEæ,OITZER æDERENæ(ÜUSERæENTLANGæDERæ3TRA”EæSTEHEN æ wurden zur Mitfinanzierung herangezogen. Bald schon soll eine KLEINEæ%INWEIHUNGSPARTYæINæDEMæ/RTæSTATTFINDENæ$IEæ,OITZERæ wollen damit ihre neue Straße feiern.

Bodo Lubensky

Altweibersommermarkt am 25. September 2016 $ASæSCHšNEæ7ETTERæLOCKTEæVIELEæ"ESUCHERæZUMæ!LTWEIBERSOM- mermarkt auf die Burg Stargard. !UFæDERæ6ORBURGæUNDæIMæ+RÜUTERGARTENæBOTENæVIELEæREGIONALEæ(ÜND- LERæUNDæ+UNSTHANDWERKERæIHREæ%RZEUGNISSEæANæ2EGESæ)NTERESSEæ FANDæAUCHæDIEæ+ERNOBSTAUSSTELLUNGæIMæ!MTSREITERHAUSæ:WEIæ0O- MOLOGENæGABENæ!USKUNFTæZUæDENæVERSCHIEDENENæ!PFELSORTENæ$ICHTæ umlagert war der Stand der Privatwinzer zu Burg Stargard. So MANCHERæEDLEæ4ROPFENæ2OT æODERæ7EI”WEINæWURDEæPROBIERTæUNDæ ERWORBENæ.EBENæ"ASTELN æ+INDERSCHMINKENæUNDæ"OGENSCHIE”ENæ BEREITETEæESæDENæ+INDERNæVIELæ3PA”æAUFæEINEMæ/LDTIMERTRAKTORæDERæ &IRMAæ%ICHERæEINEæ2UNDEæZUæDREHENæ)Mæ*UNIæWARæDIEæ2OSENJURYæ IMæGANZENæ3TADTGEBIETæUNTERWEGS æUMæDIEæSCHšNSTENæ2OSENæZUæ FINDENæ!Mæ.ACHMITTAGæWURDEæDIEæ0RÜMIERUNGæVOMæ"ÔRGERMEISTERæ 4ILOæ,ORENZæVORGENOMMENæ$ERææ0LATZæGINGæANæDIEæ"EWOHNERæDERæ 7OHNANLAGEæ7ALKMÔLLERWEGæA BæFÔRæIHREæLIEBEVOLLæANGELEGTENæ 6ORGÜRTENæ$IEæSCHšNENæ3TAMMROSENæDERæ&AMILIEæ*ACOBSæERHIELTENæ DENææ0LATZæUNDæ&AMILIEæ.IEMANNæAUSæDERæ"LUMENSTRA”EæWURDEæ FÔRæDIEæPRÜCHTIGEæ+LETTERROSEæMITæDEMææ0LATZæAUSGEZEICHNET Sprechzeiten der Polizeidienststelle in Burg Stargard Dienststelle: ÇRZTEHAUSæ7ALKMÔLLERWEGæ"URGæ3TARGARD -ONTAGææ æ5HRæ ææ5HR -ITTWOCHææ æ5HRæ ææ5HR

o. nach telefonischer Rücksprache unter: ææ WERKTAGSæFASTæTÜGLICHæERREICHBARæVONææ5HRæ ææ5HR Oææ

3TÜNDIGEæ%RREICHBARKEITæDESæ02æ&RIEDLANDæUNTERæææ ODERæINæDRINGENDENæ&ÜLLENæ.OTRUFæ

Sprechstunde des Ortsvorstehers 3EHRæGEEHRTEæ%INWOHNERINNENæUNDæ%INWOHNERæDERæ/RTSTEILEæ4ESCHENDORF æ'RAMELOWæUNDæ,OITZ !Mæ$ONNERSTAG æDEMæ03. November 2016 findet im Gutshaus in Gramelow æ!LTEæ$ORFSTRA”Eæ æINæDERæ:EITæVONææBISææ 5HRæDIEæNÜCHSTEæ%INWOHNERSPRECHSTUNDEæSTATT 7ENNæ3IEæ&RAGEN æ(INWEISEæODERæ!NREGUNGENæHABEN æSINDæ3IEæHERZLICHæEINGELADEN Stefan Both Ortsvorsteher Nr. 10/2016 – 5 – Stargarder Zeitung

Die erste Kleinkinderschule in Stargard eröffnet!

!Mææ/KTOBERæ æVORææ*AHREN æWURDEæDURCHæDIEæ'E- ster Schmutzler 1926 ein neues Gemeindehaus für die evan- MAHLINæDESæ/BERLANDDROSTENæZUæ3TARGARD æ"ERNHARDæVæ+AMPTZæ GELISCHEæ+IRCHEæERBAUTE æWURDEæHIERæAUCHæDIEæ+LEINKINDERSCHULEæ æ æ æUNDæDENæ0RÜPOSITUSæ(ERMANNæ/HLææ æ æ UNTERGEBRACHTæ"ISæZUMæ*AHREææSTANDæDIEæ3CHULEæUNTERæDEMæ EINEæ+LEINKINDERSCHULEæINæ3TARGARDæINSæ,EBENæGERUFEN 3CHUTZæDERæEVANGELISCHENæ+IRCHEæ6ONæ æWURDEæDIEæ +INDEREINRICHTUNGæVONæDERæ3TADTæBETREUTæUNDæUNTERHALTENæ!USæ $IEæ+LEINKINDERSCHULEæWARæEINEæ3TIFTUNGæUNDæZÜHLTEæZUæDENæ%R- DEMæ*AHRææGIBTæESæEINæ'RUPPENBILDæDERæu"URGæ3TARGARDERæ STENæINæ-ECKLENBURGæ3IEæWURDEæVONæDERæ+IRCHE æDEMæ-AGISTRATæ 3PIELSCHULEhæVOMæ7OLDEGKERæ&OTOGRAFENæ*æ0ERNERæ&RAUæ,OTTEæ DERæ3TADTæUNDæEINEMæ&RAUENVEREINæBETREUTæ$IEæ3CHULEæWARæIMæ *ONITZ æDIEæDIESEæ%INRICHTUNGæALSæ+INDæBESUCHTE æHATæESæINæIHREMæ !RMENHAUS æEINEMæ!NBAUæDESæ(OSPITALS æUNTERGEBRACHTæ$IEæ 0RIVATBESITZæ)NæDIEæ3PIELSCHULEæGINGENæINæDIESERæ:EITææ+INDERæ "ETREUUNGæORGANISIERTEæDIEæEVANGELISCHEæ+IRCHEæ$IEæ&INANZIE- DIEæVONæVIERæ%RZIEHERINNENæBETREUTæWURDENæ,EITERINæWARæ&RAUæ RUNGæSICHERTEæINæDENæERSTENæ*AHRENæDIEæ+AMPTZ *ASSMUNDSCHEæ 0IONTEK æSIEæWURDEæVONæDENæ+INDERNæLIEBEVOLLæu4ANTEæ4RUDEhæGE- 3TIFTUNGæABæ$IESEæ3TIFTUNGæWURDEæAMææ*ANUARææDURCHæ&RAUæ NANNTæ$AZUæKAMENæ:ILIEæ0ERSON æ(ILDEæ(ANKæUNDæ%VAæ'ÔNTHERæ Væ+AMPTZ æGEBæ*ASSMUNDæ„… zum Nutzen und Besten armer æBAUTEæMANæFÔRæ"URGæ3TARGARDæEINENæNEUENæ+INDERGARTEN hilfloser, verwaister Kinder der Stadt, der Burg und des Amtshofes StargarduæERRICHTETæ 3PÜTERæKONNTEæDERæ%RHALTæDERæ+LEINKINDER- SCHULEæDURCHæPRIVATEæUNDæSTÜDTISCHEæ'ELDERæ SICHERGESTELLTæWERDENæ"EIMæ"AHNBAUææ musste der Anbau des Hospitals abgerissen WERDENæ$IEæ%INRICHTUNGæFANDæNUNæ1UARTIERæ INæDERæ'RABENSTRA”Eææ)Mæ*AHRææSIE- delte sie in das Schuldienerhaus der Schule ÔBERæ$IEæ+INDERæWURDENæBEIæ'ESANGæUNDæ 3PIELæUNTERHALTENæ$IEæ!NSTALTæNAHMæZWEIæ &UNKTIONENæWARæALSæ+INDERBEWAHRANSTALTæ BETREUTEæSIEæ+INDERæBISæZUæVIERæ*AHRENæAUSæ unterschiedlichen Bevölkerungsschichten, DERENæ%LTERNæAUFæIHRENæ"ROTERWERBæANGEWIE- sen waren und andererseits bereitete man +INDERæZWISCHENæVIERæUNDæSECHSæ*AHRENæINæ DERæ+LEINKINDERSCHULEæAUFæDIEæ3CHULZEITæVORæ %INEæDERæ"ETREUERINNENæWARæ,INAæ3CHšNFELDæ %NDEæDESææ*AHRHUNDERTSæKAMæDIEæ!NSTALTæ einige Jahre zum erliegen. Als Maurermei-

Kostbarer Raumschmuck zierte die Gemächer des Herzogs

Nach dem Gifttod Herzog Ulrich II. von Mecklenburg-Stargard 5MBAUTENæ$ERæALTEæ0ALASTæZWISCHENæ"ERGFRIEDæUNDæ$AMENFLÔGELæ  æFIELENæ"URGæUNDæ,ANDæ3TARGARDæANæ-ECKLENBURG 3CHWERINæ REICHTEæDENæ!NSPRÔCHENæEINERæ(OFHALTUNGæDERæ2ENAISSANCEæLÜNGSTæ 6ERMUTLICHæWERDENæSCHONæINæDENæ&OLGEJAHRENæETLICHEæ5MBAU æ NICHTæMEHRæ$ERæ0LATZæWARæJEDOCHæBEGRENZTæUNDæSOæERWEITERTEæ(ERZOGæ und Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Mit dem Jahr 1519 (EINRICHæDENæ"AUæÔBERæDIEæ"URGMAUERæHINAUSæ&ÔRæDENæFÔNFæ*AHREæ BEGINNTæEINEæ:EITæDERæ$OPPELREGIERUNGæ jüngeren Albrecht wurde der alte Wohnturm, rechts neben den Bergfried, um ein vielfaches verbreitert und aufgestockt, so dass EINæZWEITERæ0ALASTæENTSTAND æDASæ+RUMMEæ(AUSæäBERSTANDæDERæ u!LBRECHTSBAUh æWENNæAUCHæNURæALSæ2UINE æDIEæ:EITLÜUFTEænæSOæWURDEæ DERæu(EINRICHSBAUhæUMææWEGENæ"AUFÜLLIGKEITæEINæ/PFERæDERæ!B- RISSHÜMMERæUNDæZUæ"AUMATERIALæFÔRæDASæNEUEæHERZOGLICHEæ3CHLOSSæ INæDERæ.ÜHEæVONæ3TRELITZæ!UFæ'RUNDæDERæDÔRFTIGENæäBERLIEFERUNGENæ ZUMæ!USSEHENæDERæBEIDENæ0ALÜSTEæINæDERæ(AUPTBURG æISTæJEDERæNOCHæ SOæKLEINEæ&UNDæEINæKOSTBARESæ4EILæIMæ0UZZELæDERæ"URGGESCHICHTE

$IEæHERZOGLICHENæ"RÔDERæ(EINRICHæ6 æDERæ&RIEDFERTIGEæUNDæ!LB- RECHTæ6)) æDERæ3CHšNEæREGIERTENæGLEICHBERECHTIGTæ-ECKLENBURGæ $IEæGETRENNTEæ(OFHALTUNGæERFORDERTEæAUCHæAUFæ"URGæ3TARGARDæGRO”Eæ Stargarder Zeitung – 6 – Nr. 10/2016

$IEæHANDTELLERGRO”ENæ3TUCKTEILEæFANDENæSICHæINæALTENæ"AUSCHUTT- schichten unter und neben dem Pferdestall. Sie sind Zeugnisse FÔRæDIEæFORTSCHRITTLICHEæ"AUKULTURæDERæ(ERZšGEæ)NæDERæ2ENAIS- SANCEæWARENæ3TUCKDECKENæNÜMLICHæEHERæDIEæ!USNAHME æZU- meist findet man in dieser Zeit noch geschnitzte Holzdecken. $ASæu'IPSGIE”ENhæKAMæERSTæSPÜTERæINæ-ODEæUNDæ7ÜNDEæUNDæ $ECKENæVONæ+IRCHENæUNDæ0ALÜSTENæWURDENæMITæGRO”ENæ3TUCK- SYSTEMENæÔBERZOGEN æOFTæINæENGERæ6ERBINDUNGæMITæ7AND æUNDæ $ECKENMALEREIEN

3OLLTEæSICHæDASæ!LTERæDERæ&UNDSTÔCKEæBESTÜTIGEN æGEHšRENæSIEæ ZUæDENæÜLTESTENæIHRERæ!RTæIMæ.ORDENæ$EUTSCHLANDSæUNDæLASSENæ ETWASæVONæDERæEINSTIGENæ0RACHTæDERæ0ALÜSTEæAUFæDERæ"URGæ3TAR- gard erahnen.

F. Saß, Museum

Veranstaltungen Burg Stargard Oktober/November 2016

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung/Ort Veranstalter 3Aæ æ JEWEILSææ (šHENBURGæ3TARGARD æ4REFFPUNKTæ0ARKPLATZæVORæDERæ"URGANLAGEæ 3TADTæ"URGæ3TARGARD 3Oæ æ æ5HRæ Öffentliche Burgführung 3Oæ æ æ5HRæBISæ -ARKTPLATZæ"URGæ3TARGARDæ 3TADTæ"URGæ3TARGARD æ æ æ5HRæ Herbstwanderung über 15 Berge -ITæDEMæ-USEUMSLEITERæ&RANKæ3A” -Iæ æ æ5HRæ 3PORTHALLEæDERæ'RUNDSCHULEæ"URGæ3TARGARDæRichie Arndt präsentiert Stadt Burg Stargard MISSISSIPPI æ%INEæ2EISEæINæDENæTIEFENæ3ÔDENæDERæ53!æ 3TADTBIBLIOTHEK Konzert - Reisebericht - Fotoshow 3Aææ æ JEWEILSææ (šHENBURGæ3TARGARD æ4REFFPUNKTææ 3TADTæ"URGæ3TARGARD 3Oæ æ æ5HRæ 0ARKPLATZæVORæDERæ"URGANLAGE Öffentliche Burgführung $Iæ æ æ5HRæ "ÔRGERHAUSæ'RO”æ.EMEROWæ +ULTURVEREINæ'RO”æ.EMEROW Malzirkel -Iæ æ æ5HRæ "ÔRGERHAUSæ'RO”æ.EMEROWæ +ULTURVEREINæ'RO”æ.EMEROW Treff der Landfrauen &Ræ æ æ5HRæ !LTEæ3CHMIEDEæ $Eæ#šLPINERæ$šRPSCHAFTæEæ6 Schmiede offen 3Aæ æ JEWEILSæ (šHENBURGæ3TARGARD æ4REFFPUNKTæ0ARKPLATZæVORæDERæ"URGANLAGEæ 3TADTæ"URGæ3TARGARD 3Oæ æ æ5HRæ Öffentliche Burgführung 3Oæ æ ABææ5HRææ (šHENBURGæ3TARGARDæ 7ERBEFLEX Halloween Horror Night 7ERBUNGææFLEXIBLEæ%VENTS æ æ ABææ5HRæ 4ANZ 3Oæ æ æ5HRæ (OTELæu:URæ"URGhæ (OTELæu:URæ"URGh Seniorentanz mit Kaffee und Kuchen 3Aæ æ æ5HRæ 'EMEINDEZENTRUMæ 'EMEINDEæ0RAGSDORF Trödel- und Herbstmarkt Drachenfest $Iæ æ æ5HRæ "ÔRGERHAUSæ'RO”æ.EMEROWæ +ULTURVEREINæ'RO”æ.EMEROW Malzirkel -Iæ æ æ5HRæ "ÔRGERHAUSæ'RO”æ.EMEROWæ +ULTURVEREINæ'RO”æ.EMEROW Treff der Landfrauen 3Aæ æ æ5HRæ "ÔRGERHAUSæ'RO”æ.EMEROWæ +ULTURVEREINæ'RO”æ.EMEROW Herbstputz mit Erbsensuppe 3Aæ æ æ ææ5HRææ-ARIE (AGER (AUSæ"URGæ3TARGARDæ -ARIE (AGER +UNSTVEREINæEæ6 3Oæ æ æ ææ5HRæ Traditioneller vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt 3Oæ æ æ 'EMEINDEZENTRUMæ0RAGSDORFæ !NGELVEREINæ0RAGSDORFæEæ6 Skatturnier 3Oæ æ æ5HRæ !LTEæ3CHMIEDEæ $Eæ#šLPINERæ$šRPSCHAFTæEæ6 Volkstrauertag 3Aæ æ æ5HRæ 4REFFPUNKTæ3TADTBIBLIOTHEKæ"URGæ3TARGARDæ 3TADTæ"URGæ3TARGARD Sagenhaftes im Fackelschein %INæmystischer StadtrundgangæMITæDEMæ-USEUMSLEITERæ&RANKæ3A”

æ æ æ Ausstellungen æ æ ™FFNUNGSZEITENææ -ARIE (AGER (AUSæ"URGæ3TARGARDæ -ARIE (AGER +UNSTVEREIN bis 06.11. Mi., Sa., So., „Lenceri è Glamour“ "URGæ3TARGARDæEæ6 æ æ æ ææ5HRæ -ALEREIæVONæ-ARTINæ!LEJANDROæ&ONTENOVA

ÇNDERUNGENæVORBEHALTEN Nr. 10/2016 – 7 – Stargarder Zeitung

Halloween Horror Night Volkstrauertrag 2016 $IEæALTENæ'EMÜUERæDERæ(šHENBURGæ"URGæ3TARGARDæWERDENæINæ !Mæ3ONNTAG æDEMææ.OVEMBERæ æGEDENKENæWIRæ DERæ.ACHTæVOMææZUMææVONæGRUSELIGENæ'ESTALTEN æ DERæ/PFERæVONæ'EWALT æ4ERRORæUNDæ6ERTREIBUNG æVONæ+RIEGæ DÜMONISCHENæ'ESCHšPFENæUNDæUNHEIMLICHENæ+REATURENæAUSæDERæ und Nachkriegszeit, die verfolgt und getötet wurden. 5NTERWELTæHEIMGESUCHTæ!Bææ5HRæGEHTæESæFÔRæALLEæKLEINENæ Wir denken an diejenigen, die derzeit aus ihrer Heimat 'EISTERæLOS+INDERæHABENæFREIENæ%INTRITTæUNDæKšNNENæSICHæBEIMæ VORæ+RIEGæUNDæ'EWALTæFLIEHENæMUSSTENæUNDæ3CHUTZ 3CHMINKEN æ"ASTELN æDERæ'RUSELLESUNGæODERæABææ5HRæBEIæDERæ in unserem Land suchen. ,AMPION ææ&ACKELWANDERUNGæUMæDIEæ"URGæBEGEISTERNæLASSENæ %RSTMALIGæFINDETæINæDERæ"URGKAPELLEæABææ5HRæEINEæ(ORRORæ $IEæ'EDENKFEIERæMITæANSCHLIE”ENDERæ+RANZNIEDERLEGUNGæ .IGHTæ(OCHZEITæSTATTæ!NSCHLIE”ENDæVERWANDELTæSICHæDIEæ+APELLEæ findet am INæEINæ)RREN(/53%æWOæFEINEæ%LEKTRONISCHEæ4ANZMUSIKæGESPIELTæ WIRDæVONæDERæu.ATÔRLICHæ)RREhæ#REWæ7ERFENæ3IEæSICHæINæ3CHALE æ 13. November 2016, um 11:30 Uhr SCHMINKENæ3IEæSICHæEINEæSCHAURIG SCHšNEæ&RATZEæUNDæNEHMENæ auf den Denkmalsberg in Burg Stargard 3IEæAMæ+OSTÔM #ONTESTæTEILæ%SæWINKENæFÔRæDIEæEINFALLSREICHSTENæ UNDæKREATIVSTENæ+OSTÔMEæTOLLEæ0REISEæ*EDERæKOSTÔMIERTEæ'ASTæ statt. BEKOMMTæAMæ%INLASSæABææ5HRæEINENæ'ETRÜNKEGUTSCHEINæ IMæ7ERTæVONææÒæ3CHWINGENæ3IEæAUFææ&LOORSæAUSGELASSENæDASæ 4ANZBEINæ)Mæ+RUMMENæ(AUSæBEFINDETæSICHæDERæ-AINSTREAMFLOOR æ WOæALTBEKANNTEæ(ITSæDERæERææERæSOWIEæAKTUELLEæ#HARTSæZUMæ Die Stadtbibliothek lädt ein BESTENæGEGEBENæWERDENæ!LLEæ&LOORSæWERDENæAUSREICHENDæBE- HEIZTæUNDæIMæ"URGINNENHOFæWERDENæAUSREICHENDæ&EUERTONNENæFÔRæ )NæDIESEMæ*AHRæPRÜSENTIERTæDIEæ3TADTBIBLIOTHEKæEINEæMULTIMEDIALEæ GEMÔTLICHEæ7OHLFÔHLATMOSPHÜREæSORGENæ+ARTENæGIBTæESæFÔRææÒæ Lesung, die uns in den Süden der USA führt. IMæ66+æANæFOLGENDENæ3TELLENæ4ICKETSERVICEæ." æ4OURISTINFORMA- )Mæ3ÔDENæDERæ53!æSTEHTæDIEæ7IEGEæVIELERæ4RÜUMEæ$IEæ-USIK æ TIONæ"URGæ3TARGARDæUNDæ-ASKERADEæ+OSTÔMVERLEIHæINæ&RIEDLAND DIEæGRO”ENæ"ILDERæVONæu6OMæ7INDEæVERWEHThæBISæZUMæLEGENDÜRENæ u'RACELANDhæHATæRichie ArndtæEINGEFANGENæ6ONæMemphis über New Orleans bis an den Golf von MexikoæFÔHRTEæDIEæ2EISE æ mit der sich Richie ArndtææEINENæ,EBENSTRAUMæERFÔLLTæHATæ "EGLEITETæVONæ&OTOGRAFæRaphael Tenschert besuchte er die Heimat seiner großen Idole, traf Größen aus Jazz, Blues und 3OULæ3EINEæ%RLEBNISSEæAUSæDEMæ-ISSISSIPPI $ELTAæHATæERæINæEINEMæ MUSIKALISCHENæ2EISEBERICHTæZUSAMMENGEFA”T æINæDERæERæSEINEæ :UHšRERæAUFæDIESENæUNVERGESSLICHENæ4RIPæMITNIMMTæÔBERæDENæ Highway 61 æDENæ"LUESæ(IGHWAY æENTLANGæDESæGRO”ENæ3TROMSæINæ 3TÜDTEæVOLLERæ'EGENSÜTZE æ'ESCHICHTEæUNDæ'ESCHICHTENæRichie ArndtæNAHMæSICHæEINæ:IMMERæIMæu0EABODYhæMITæSEINEMæLEGEN- DÜRENæu0EABODYæ$UCKæ-ARCHh æDEMæLUXURIšSENæ'RANDæ(OTELæ der Südstaaten in Memphis-Tennessee, besuchte Jukejoints und Bluesclubs, übernachtete in Baumwollpflücker Hütten und CHECKTEæINæ:IMMERæEIN æINæDENENæSCHONæDERæ+INGæOFæ2OCK{N{2OLLæ SEINENæ5RLAUBæVERBRACHTEæu%SæWARæEINEæUNGLAUBLICHEæ2EISEæ ANæ/RTE æDIEæMICHæSCHONæMEINæGANZESæ,EBENæBEGLEITENh æSAGTæ 2ICHIEæ!RNDTæ.EBENæDENæ%RLEBNISSENæUNDæ%RFAHRUNGENæERZÜHLTæ er Geschichten über berühmte Musiker, wie Robert Johnson, Billie Holliday, Bessie Smith, B.B. King, Elvis Presley und andere Persönlichkeiten – von Mark Twain bis Martin Luther King jr., deren Leben eng mit dem Mississippi verbunden sind. Und er singt und spielt mit seiner Akustikgitarre zahlreiche Songs RUNDæUMæDENæGRO”ENæALTENæ&LUSS æWIEæu7ALKINGæINæ-EMPHISh æDENæ u"ACKWATERæ"LUEShæODERæu*AMBALAYAh $IEæGRO”FLÜCHIGæPROJIZIERTENæ"ILDERæRUNDENæDIESENæEINZIGARTIGENæ WIEæUNGEWšHNLICHENæ2EISEBERICHTæAB æMITæDEMæRichie Arndt Mu- sikfans und Weltenbummler gleichermaßen in den Bann ziehen WILLæ$IESEæ6ERANSTALTUNGæFINDETæAMæMittwoch, dem 19.10.2016 um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule statt. Sichern Sie sich jetzt Karten für dieses Event! Der Vorver- kauf in der Bibliothek hat bereits begonnen. %VENTUELLEæ2ESTKARTENæSINDæANæDERæ!BENDKASSEæERHÜLTLICH Land der Träume, von Tom Lehel %INEæTOLLEæ-UTMACH 'ESCHICHTEæVONæ$EUTSCHLANDSæWOHLæBEKANN- TESTENæUNDæBELIEBTESTENæ+INDER 46 3TARæWIRDæAMæ2. November 2016 in der Grundschule aufgeführt. Der Stadtbibliothek ist es gelungen, diese Großveranstaltung für die gesamte Schule zu organisieren. Tom Lehel, der Mann mit der Brille obendrauf, GESTALTETæ"ÔHNENSHOWS æEIGENEæ2ADIOSHOWS æPRODUZIERTæ(šR- spiele und schreibt Bücher. Als Musiker hat Tom Lehel bereits æ#${SæVERšFFENTLICHTæUNDæWURDEæMEHRFACHæAUSGEZEICHNETæ Mit „Land der Träume“æPRÜSENTIERTæDERæ+INDERæ46 3TARæEINEæ PHANTASTISCHEæ'ESCHICHTE æDIEæDENæ+INDERNæDIEæ!NGSTæVORæDEMæ %INSCHLAFENæNIMMT æPOSITIVEæ7ERTEæVERMITTELT æIHREæ&ANTASIEæFšR- DERTæUNDæVIELæÔBERæDIEæ"EDEUTUNGæVONæ&REUNDSCHAFTæERZÜHLTæ ,EBENDIG æSYMPATHISCHæUNDæSPIELERISCHæVERMITTELTæ4OMæ,EHELæ -EDIENKOMPETENZæUNDæTRÜGTæZURæ,ESEFšRDERUNGæBEI 3TARGARDERæ:EITUNGæ næænæ .Ræ

Tagesmutti Frau Nowack

Herbst im Schlumpfenhaus Wir Zwerge aus der Tagespflege in Teschendorf haben soviel Spaß mit den vielen verschiedenen Seiten des Jahreskreises. 'ERADEæSAMMELNæWIRæJEDEæ-ENGEæ+ASTANIENæZUMæ"ASTELN æ3PIE- LENæUNDæ&ANTASIEANREGENæ5NSæSCHMECKENæDIEæÇPFELæLECKER æ FRISCHæVOMæ"AUMæ5NDæWIRæERNTENæ+RÜUTERæZUMæ4ROCKNENæFÔRæ den wohltuenden Tee im Winter. - So reich beschenkt uns der (ERBSTæMITæSEINENæ&RÔCHTEN Aktuell gestalten wir unser Insektenhotel, damit auch die kleinen Lebewesen ein zu Hause finden und wir diese beobachten KšNNENæ%INæGRO”ERæ$ANKæDAFÔRæANæ/PAæ%RWINæ(ERRæ7OHLANG æ der dieses für uns gebaut hat. 6IELEæ&RAGENæHATTENæWIRæMITæUNSERENæ%LTERNæVORBEREITETæ5NSæ interessierte z. B., was ein Bürgermeister zu tun hat, wie alt die Burg ist, wo etwas Neues gebaut werden soll, warum die -ÔHLENSTRA”EæSOæENGæISTæUNDæVIELESæMEHRæ%RæBEMÔHTEæSICH æAUFæ alles eine Antwort zu geben. .ACHæEINERæ$REIVIERTELSTUNDEæVERLIE”ENæWIRæDASæ2ATHAUSæWIEDERæ UNDæSPIELTENæZUMæ3CHLUSSæAUFæDEMæ2ATHAUSSPIELPLATZ Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Lorenz bedanken, dass er sich die Zeit für uns genommen hat.

Hanna Lara Arnarson und Charlotte Spietz

Integrative Kita „Märchenwald“

Kleines Herbstinterview $ERæ(ERBSTæHATæBEGONNENæUNDæVIELEæ%RWACHSENEæDENKENæNOCHæ mit Wehmut an den Sommer zurück. Ganz anders ist es bei UNSERENæ+INDERNæINæDERæ+ITAæu!Mæ-ÜRCHENWALDhæ3IEæGENIE”ENæ bereits ausgiebig die bunte und stürmische Jahreszeit Herbst. 7IRæHABENæEINIGEæ+INDERæAUSæDERæu4APFEREæ3CHNEIDERLEINh 'RUP- pe gefragt, warum der Herbst denn für sie so schön ist und wir HABENæVIELFÜLTIGEæ!NTWORTENæBEKOMMENæu)CHæFINDEæSCHšNæAMæ (ERBST æDASSæDIEæ"ÜUMEæSOæSCHšNæBUNTæSINDh æMEINTæ,UISEæUNDæ %MILæISTæBEGEISTERTæDAVON æuDASSæDIEæBUNTENæ"LÜTTERæIMæ7ALDæ RUNTERæFALLENæUNDæMANCHEæ(UBSCHRAUBERBLÜTTERæ!HORNNASEN æ AUCHæGANZæGUTæFLIEGENhæ

)MæNÜCHSTENæ*AHRæKšNNENæWIEDERæNEUEæ3CHLUMPFENKINDERæANGE- MELDETæWERDEN æDIEæDANNæAUCHæSOæTOLLEæ$INGEæMITæ4AGESMUTTERæ Witi erleben und entdecken werden.

Alisa, Johann, Mia, Greta, Fine und Tagesmutter Roswita Nowak, Tel. 039603 21043.

Grundschule „Kletterrose“

Bürgermeister nimmt Stellung - Klasse 3b besucht das Rathaus 5NSEREæ+LASSEæBESUCHTEæAMææDENæ"ÔRGERMEISTERæ ,EVIæGEFÜLLTæAMæ(ERBSTæuWENNæDIEæ"LÜTTERæAUFæEINEMæ(AUFENæ UNSERERæ3TADTæ4ILOæ,ORENZæ!LSæWIRæDASæ2ATHAUSæBETRATEN æFIELæ SINDæDAæKANNæMANæDANNæREINSPRINGENæUNDæDIEæ"LÜTTERæSOæHOCHæ UNSæDERæGRO”Eæ7EGWEISERæINSæ!UGEæ$ARAUFæKONNTENæWIRæSEHEN æ WERFENhæ-ATHILDAæSPRINGTæAUCHæGERNEæINæEINENæ,AUBHAUFENæUNDæ WOæMANæWASæIMæ2ATHAUSæERLEDIGENæKANN ERZÜHLTEæuICHæHATTEæMALæEINENæ"LÜTTERHAUFENæVORæMEINEæ2UTSCHEæ Zum Beispiel konnten wir erkennen, dass sich das Büro des GEMACHTæUNDæBINæDAæREINGERUTSCHTh Bürgermeisters im 1. Obergeschoss befindet. &ORTSETZUNGæAUFæ3EITEæ Nr. 10/2016 – 9 – Stargarder Zeitung

Burg Stargard

$IEæVONæDERæ3TADTVERTRETUNGæ"URGæ3TARGARDæINæDERæ3ITZUNGæVOMæ %INEæ6ERLETZUNGæDERæINæeææ!BSææ3ATZæ.Rææ ææ"AU'"æBEZEICH- 21.09.2016 als Satzung beschlossene NETENæ6ERFAHRENS æUNDæ&ORMVORSCHRIFTENæISTæUNBEACHTLICH æWENNæ sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieses 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard „Sannbruch“ der Stadt Burg Stargard GELTENDæGEMACHTæWORDENæISTæ%INEæ6ERLETZUNGæDERæINæeææ!BSææ "AU'"æBEZEICHNETENæ6ORSCHRIFTENæISTæUNBEACHTLICH æWENNæSIEæNICHTæ WIRDæHIERMITæENTSPRECHENDæeæAæ"AUGESETZBUCHæINæDERæ&AS- innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich SUNGæDERæ"EKANNTMACHUNGæVOMææ3EPTEMBERææ"'"Læ)æ gegenüber der Stadt Burg Stargard geltend gemacht worden ist. 3æ æINæDERæGÔLTIGENæ&ASSUNGæUNDæNACHæeææ!BSATZææ,AN- "EACHTLICHEæ-ÜNGELæDESæ!BWÜGUNGSVORGANGESæNACHæeææ!BSæ DESBAUORDNUNGæ,"AU/æ- 6 æVOMææ!PRILææ'6/"Læ- 6æ æ3ATZææ"AU'"æWERDENæUNBEACHTLICH æWENNæSIEæNICHTæINNERHALBæ 3æ æINæDERæGÔLTIGENæ&ASSUNGæBEKANNTæGEMACHT eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Die Satzung tritt nach Bekanntmachung am 16.10.2016 in DERæ3TADTæ"URGæ3TARGARDæGELTENDæGEMACHTæWORDENæSINDæ$ABEIæISTæ Kraft. *EDERMANNæKANNæDIEææÇNDERUNGæDESæ"EBAUUNGSPLANESæ DERæ3ACHVERHALT æDERæDIEæ6ERLETZUNGæODERæDENæ-ANGELæBEGRÔNDENæ und die Begründung dazu ab diesem Tag in der SOLL æDARZULEGENæeææ!BSææ"AU'" æ!UFæDIEæ6ORSCHRIFTENæDESæ eææ!BSææ3ATZææSOWIEæ!BSææ"AU'"æÔBERæDIEæFRISTGEMܔEæ'EL- Stadt Burg Stargard TENDMACHUNGæETWAIGERæ%NTSCHÜDIGUNGSANSPRÔCHEæFÔRæ%INGRIFFEæ Bau- und Ordnungsamt INæEINEæBISHERæZULÜSSIGEæ.UTZUNGæDURCHæDIESENæ"EBAUUNGSPLANæ æ -ÔHLENSTRA”Eæ UNDæÔBERæDASæ%RLšSCHENæVONæ%NTSCHÜDIGUNGSANSPRÔCHENæWIRDæ æ æ"URGæ3TARGARD HINGEWIESENæ'EMܔæeææ!BSææDERæ+OMMUNALVERFASSUNGæFÔRæ DASæ,ANDæ-ECKLENBURG 6ORPOMMERNæ+6æ- 6 æISTæEINæ6ERSTO”æ WÜHRENDæFOLGENDERæ:EITEN GEGENæ6ERFAHRENS æUNDæ&ORMVORSCHRIFTEN æDIEæINæDIESEMæ'ESETZæ enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, -ONTAGææ æBISææ5HR unbeachtlich, wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres seit $IENSTAGææ æBISææ5HRæUNDæ Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard æ æBISææ5HR geltend gemacht worden ist. -ITTWOCHææ æBISææ5HRæ $ONNERSTAGææ æBISææ5HRæUNDæ Burg Stargard, den 22.09.2016 æ æBISææ5HR &REITAGææ æBISææ5HR gez. Lorenz einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Bürgermeister Stargarder Zeitung – 10 – Nr. 10/2016

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 4. Änderung des Teilflächennutzungsplanes der Stadt Burg Stargard nach § 3 Abs. 2 BauGB $IEæ 3TADTVERTRETUNGæ "URGæ 3TARGARDæ HATæ INæ DERæ 3ITZUNGæ AMæ æDENæ%NTWURFæDERææÇNDERUNGæDESæ4EILFLÜCHENNUT- zungsplanes der Stadt Burg Stargard und die Begründung mit 5MWELTBERICHTæGEMܔæeææ!BSATZææUNDæ æeææ!BSATZææUNDæ eææ!BSATZææ"AUGESETZBUCHæZURæ!BSTIMMUNGæMITæDENæ.ACHBAR- GEMEINDEN æ"ETEILIGUNGæDERæ™FFENTLICHKEITæUNDæ"ETEILIGUNGæDERæ "EHšRDENæUNDæSONSTIGENæ4RÜGERæšFFENTLICHERæ"ELANGEæBESTIMMT $ERæ'ELTUNGSBEREICHæUMFASSTæEINEæ&LÜCHENGRš”EæVONæ æHAæ UNDæISTæDERæBEIGEFÔGTENæ+ARTEæZUæENTNEHMEN 'EMܔæeææ!BSATZææERFOLGTæDIEæ"ETEILIGUNGæDERæ™FFENTLICHKEITæ durch Auslegung.

$ERæ%NTWURFæDERææÇNDERUNGæDESæ4EILFLÜCHENNUTZUNGSPLANESæ und die Begründung mit Umweltbericht sowie folgende vorlie- gende umweltbezogene frühzeitige Informationen und Stellung- nahmen mit folgendem Inhalt liegen in der Zeit vom 24.10.2016 bis 25.11.2016 IMæ2ATHAUSæDERæ3TADTæ"URGæ3TARGARD æ-ÔHLEN- STRA”Eæ ææ"URGæ3TARGARDæWÜHRENDæFOLGENDERæ:EITEN

-ONTAGææ VONææ ææ5HR Wahlen $IENSTAGææ VONææ ææ5HRæUNDæ æ VONææ ææ5HR -ITTWOCHææ VONææ ææ5HR Landtagswahl 4. September 2016 $ONNERSTAGææ VONææ ææ5HRæUNDæ .ACHæDERæKURZENæ:USAMMENFASSUNGæDERæ%RGEBNISSEæDERæ,AND- æ VONææ ææ5HR TAGSWAHLææINæDERæLETZTENæ!USGABEæDERæu3TARGARDERæ:EITUNGhæ &REITAGææ VONææ ææ5HR WURDEæICHæANGESPROCHEN æOBæINæDERæNÜCHSTENæ!USGABEæMITæDERæ 6ERšFFENTLICHUNGæDERæ%RGEBNISSEæDERæ0ARTEIENæZUæRECHNENæSEI FÔRæJEDERMANNæ%INSICHTæGEMܔæeææ!BSææ"AUGESETZBUCHæ -EINæ6ERWEISæAUFæ4AGESPRESSEæODERæ)NTERNETæSCHIENæINæDIESEMæ "AU'" æAUS :USAMMENHANGæNICHTæANGEBRACHT æSOæERKLÜRTEæMIRæDIEæNETTEæ %SæLIEGENæFOLGENDEæUMWELTBEZOGENEæ)NFORMATIONENæUNDæ3TEL-  JÜHRIGEæ2ENTNERINæAUSæDEMæ!MTSBEREICH æDASSæSIEæSICHæEHERæ LUNGNAHMENæVOR an unserem Amtsblatt orientiere. Gern würde sie sich, wie viele Im Umweltbericht mit folgenden Aussagen: ANDEREæAUSæDENæ$šRFERN æÔBERæDASæ7AHLVERHALTENæIHRERæ-ITBE- %SæBESTEHENæKEINEæERHEBLICHENæ!USWIRKUNGENæAUFæDIEæ3CHUTZGÔ- wohner aber auch über das der Nachbargemeinden ein Bild TERæ-ENSCH æ0FLANZENæUNDæ4IERE æ3CHUTZGUTæ+LIMA,UFT æ7ASSER æ MACHENæu-ANæMÔSSEæDOCHæWISSEN æWELCHEæ0ARTEIæDIEæMEISTENæ +ULTUR æUNDæ3ACHGÔTERæSINDæIMæ0LANGEBIETæNICHTæVORHANDEN Stimmen bekommen habe und überhaupt solle man sich gerade :Uæ3CHUTZGUTæ"ODENæ$ERæ6ERSIEGELUNGSGRADæERHšHTæSICHæDURCHæ INæDERæHEUTIGENæ:EITæAUCHæPOLITISCHæORIENTIERENæKšNNENh DIEæÇNDERUNGæDERæ&LÜCHENNUTZUNG $IESEMæ7UNSCHæENTSPRECHEæICHæGERNænæHIERæEINENæ!USZUGæDERæ :Uæ3CHUTZGUTæ,ANDSCHAFTæ$ASæ,ANDSCHAFTSBILDæWIRDæDURCHæDIEæ relevanten Wahlergebnisse aus der Stadt und aus den Ge- 0LANUNGæVONæ7OHNBAULANDæAMæNšRDLICHENæ2ANDæVONæ"URGæ3TAR- meinden. GARDæGEÜNDERTæABERæNICHTæERHEBLICHæBEEINTRÜCHTIGT Folgende umweltrelevante Stellungnahmen aus der früh- Marion Franke zeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Gemeindewahlbehörde öffentlicher Belange liegen vor sæ ,ANDKREISæ-ECKLENBURGISCHEæ3EENPLATTEæVOMææ Stadt Burg Stargard zu den Themen: Wahlbezirk 1 - Behindertenverband ææ æ 7ASSERWIRTSCHAFT æ6ERMEIDUNGæVONæBEEINTRÜCHTIGENDEæ Wahlberechtigte 1.073 %INWIRKUNGENæAUFæ'EWÜSSER 7ÜHLERæ 477 - Abschichtung des Umweltberichtes vom Umweltbericht DESæ" 0LANESæ.Rææu%RWEITERUNGæ3ANNBRUCHæ/STh Partei Wähler Prozent Zahl 30$æ ææ æ æ )Mæ2AHMENæDERæšFFENTLICHENæ!USLEGUNGæKANNæ%INSICHTæINæDENæ #$5æ ææ æ æ Umweltbericht und in die Stellungnahmen genommen werden. $IEæ,INKEæ ææ æ æ 7ÜHRENDæDERæ!USLEGUNGSFRISTæKšNNENæVONæJEDERMANNæ3TELLUNG- 'RÔNEæ ææ æ æ NAHMENæZUæDENæ%NTWÔRFENæSCHRIFTLICHæODERæWÜHRENDæDERæ$IENST- .0$æ ææ æ æ STUNDENæZURæ.IEDERSCHRIFTæVORGEBRACHTæWERDENæ.ICHTæFRISTGEMܔæ !F$æ ææ æ æ abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung ÔBERæDIEææÇNDERUNGæDESæ4EIFLÜCHENNUTZUNGSPLANESæUNBERÔCK- Wahlbezirk 2 - Pflegeheim SICHTIGTæBLEIBENæ%INæ!NTRAGæNACHæeææDERæ6ERWALTUNGSGERICHTS- Wahlberechtigte 1.314 ORDNUNGæ6W'/ æISTæUNZULÜSSIG æSOWEITæMITæIHMæ%INWENDUNGENæ 7ÜHLERæ æ703 GELTENDæGEMACHTæWERDEN æDIEæVOMæ!NTRAGSSTELLERæIMæ2AHMENæ DERæ!USLEGUNGæNICHTæODERæVERSPÜTETæGELTENDæGEMACHTæWURDEN æ Partei Wähler Prozent Zahl ABERæHÜTTENæGELTENDæGEMACHTæWERDENæKšNNEN 30$æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ Burg Stargard, den 22.09.2016 $IEæ,INKEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ gez. Lorenz .0$æ ææ æ æ Bürgermeister !F$æ ææ æ æ Nr. 10/2016 – 11 – Stargarder Zeitung

Wahlbezirk 3 - Regionale Schule Holldorf Wahlberechtigte 1.370 Wahlberechtigte 662 7ÜHLERæ æ726 7ÜHLERæ ææ 445

Partei Wähler Prozent Zahl Partei Wähler Prozent Zahl 30$æ ææ æ æ 30$æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ

Wahlbezirk 4 - Teschendorf Pragsdorf Wahlberechtigte 409 Wahlberechtigte 394 7ÜHLERæ 206 7ÜHLERæ ææ æ234 Partei Wähler Prozent Zahl Partei Wähler Prozent Zahl 30$æ ææ æ æ 30$æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ

Wahlbezirk 5 - Cammin Gesamtergebnis Amt Wahlberechtigte 244 Wahlberechtigte 8.025 7ÜHLERæ æ 137 7ÜHLERæ ææ 5.337

Partei Wähler Prozent Zahl Partei Wähler Prozent Zahl 30$æ ææ æ æ 30$æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ #$5æ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ 'RÔNEæ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ Gemeinden des Amtes Stargarder Land Wahlbeteiligung insgesamt: 66,50 % Cölpin Wahlberechtigte 651 7ÜHLERæ 381 Groß Nemerow Partei Wähler Prozent Zahl $IEæVONæDERæ'EMEINDEVERTRETUNGæ'RO”æ.EMEROWæINæDERæ3ITZUNGæ 30$æ ææ æ æ vom 22.09.2016 als Satzung beschlossene #$5æ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ 1. Änderung des vorhabenbezogenen 'RÔNEæ ææ æ æ .0$æ ææ æ æ Bebauungsplans Nr. 1 „Bornmühle“ !F$æ ææ æ æ der Gemeinde Groß Nemerow WIRDæHIERMITæENTSPRECHENDæeææ"AUGESETZBUCHæINæDERæ&ASSUNGæDERæ Groß Nemerow "EKANNTMACHUNGæVOMææ3EPTEMBERææ"'"Læ)æ3æ æINæ Wahlberechtigte 970 DERæGÔLTIGENæ&ASSUNGæUNDæNACHæeææ!BSATZææ,ANDESBAUORDNUNGæ 7ÜHLERæ ææ 560 ,"AU/æ- 6 æVOMææ!PRILææ'6/"Læ- 6æ3æ æINæDERæGÔLTIGENæ &ASSUNGæBEKANNTæGEMACHTæ Partei Wähler Prozent Zahl 30$æ ææ æ æ Die Satzung tritt nach Bekanntmachung am 16.10.2016 in Kraft. #$5æ ææ æ æ $IEæ,INKEæ ææ æ æ *EDERMANNæKANNæDIEææÇNDERUNGæDESæ"EBAUUNGSPLANESæUNDæDIEæ 'RÔNEæ ææ æ æ Begründung dazu ab diesem Tag im .0$æ ææ æ æ !F$æ ææ æ æ Amt Stargarder Land Bau- und Ordnungsamt Lindetal æ -ÔHLENSTRA”Eæ Wahlberechtigte 938 æ æ"URGæ3TARGARD 7ÜHLERæ ææ 418 WÜHRENDæFOLGENDERæ:EITEN Partei Wähler Prozent Zahl -ONTAGææ æBISææ5HR 30$æ ææ æ æ $IENSTAGææ æBISææ5HRæUNDæ #$5æ ææ æ æ æ æBISææ5HR $IEæ,INKEæ ææ æ æ -ITTWOCHææ æBISææ5HRæ 'RÔNEæ ææ æ æ $ONNERSTAGææ æBISææ5HRæUNDæ .0$æ ææ æ æ æ æBISææ5HR !F$æ ææ æ æ &REITAGææ æBISææ5HR Stargarder Zeitung – 12 – Nr. 10/2016 einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. %INEæ6ERLETZUNGæDERæINæeææ!BSææ3ATZæ.Rææ ææ"AU'"æBE- ZEICHNETENæ6ERFAHRENS æUNDæ&ORMVORSCHRIFTENæISTæUNBEACHTLICH æ wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard geltend gemacht worden ist. %INEæ6ERLETZUNGæDERæINæeææ!BSææ"AU'"æBEZEICHNETENæ6OR- schriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard geltend gemacht worden ist. "EACHTLICHEæ-ÜNGELæDESæ!BWÜGUNGSVORGANGESæNACHæeææ !BSææ3ATZææ"AU'"æWERDENæUNBEACHTLICH æWENNæSIEæNICHTæ innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard geltend gemacht worden SINDæ$ABEIæISTæDERæ3ACHVERHALT æDERæDIEæ6ERLETZUNGæODERæDENæ -ANGELæBEGRÔNDENæSOLL æDARZULEGENæeææ!BSææ"AU'"  !UFæDIEæ6ORSCHRIFTENæDESæeææ!BSææ3ATZææSOWIEæ!BSææ"AU'"æ ÔBERæDIEæFRISTGEMܔEæ'ELTENDMACHUNGæETWAIGERæ%NTSCHÜDI- GUNGSANSPRÔCHEæFÔRæ%INGRIFFEæINæEINEæBISHERæZULÜSSIGEæ.UTZUNGæ DURCHæDIESENæ"EBAUUNGSPLANæUNDæÔBERæDASæ%RLšSCHENæVONæ%NT- SCHÜDIGUNGSANSPRÔCHENæWIRDæHINGEWIESEN

'EMܔæeææ!BSææDERæ+OMMUNALVERFASSUNGæFÔRæDASæ,ANDæ -ECKLENBURG 6ORPOMMERNæ+6æ- 6 æISTæEINæ6ERSTO”æGEGENæ 6ERFAHRENS æUNDæ&ORMVORSCHRIFTEN æDIEæINæDIESEMæ'ESETZæENT- halten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, unbeachtlich, wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Burg Stargard geltend gemacht worden ist.

'RO”æ.EMEROW æDENæ gez. Stegemann Bürgermeister

Holldorf

1. Nachtragshaushaltsatzung der Gemeinde Holldorf für das Haushaltsjahr 2016 !UFGRUNDæDESæeææ+OMMUNALVERFASSUNGæDESæ,ANDESæ-ECKLENBURG 6ORPOMMERNæWIRDæNACHæ"ESCHLUSSæDERæ'EMEINDEVERTRETUNGæ VOMææUNDæMITæ'ENEHMIGUNGæDERæ2ECHTSAUFSICHTSBEHšRDEæVOMææFOLGENDEæ.ACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNGæ ERLASSEN

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt $ERæ.ACHTRAGSHAUSHALTSPLANæFÔRæDASæ(AUSHALTSJAHRææWIRD gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf æææ %52æ %52æ %52æ %52æ ææ IMæ%RGEBNISHAUSHALTææ ææ ææ ææ ææ A ææ DERæ'ESAMTBETRAGæDERæORDENTLICHENæ%RTRÜGEæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DERæ'ESAMTBETRAGæDERæORDENTLICHENæ!UFWENDUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DERæ3ALDOæDERæORDENTLICHENæ%RTRÜGEæUNDæ!UFWENDUNGENæAUFæ æ æ æ æ ææ æ  ææ B ææ DERæ'ESAMTBETRAGæDERæAU”ERORDENTLICHENæ%RTRÜGEæAUFææ ææ ææ ææ æ der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 ææ æ DERæ3ALDOæDERæAU”ERORDENTLICHENæ%RTRÜGEæUNDæ!UFWENDUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ C ææ DASæ*AHRESERGEBNISæVORæDERæ6ERÜNDERUNGæDERæ2ÔCKLAGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DIEæ%INSTELLUNGæINæ2ÔCKLAGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DIEæ%NTNAHMENæAUSæ2ÔCKLAGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DASæ*AHRESERGEBNISæNACHæ6ERÜNDERUNGæDERæ2ÔCKLAGENæAUFæ æ æ æ æ ææ æ  ææ IMæ&INANZHAUSHALT ææ A ææ DIEæORDENTLICHENæ%INZAHLUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DIEæORDENTLICHENæ!USZAHLUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DERæ3ALDOæDERæORDENTLICHENæ%IN æUNDæ!USZAHLUNGENæAUFæ æ æ æ æ ææ æ  ææ B ææ DIEæAU”ERORDENTLICHENæ%INZAHLUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 ææ æ DERæ3ALDOæDERæAU”ERORDENTLICHENæ%IN æUNDæ!USZAHLUNGENæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ C ææ DIEæ%INZAHLUNGENæAUSæ)NVESTITIONSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DIEæ!USZAHLUNGENæAUSæ)NVESTITIONSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DERæ3ALDOæDERæ%IN æUNDæ!USZAHLUNGENæAUSæ)NVESTITIONSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ D ææ DIEæ%INZAHLUNGENæAUSæ&INANZIERUNGSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DIEæ!USZAHLUNGENæAUSæ&INANZIERUNGSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ ææ æ DERæ3ALDOæDERæ%IN æUNDæ!USZAHLUNGENæAUSæ&INANZIERUNGSTÜTIGKEITæAUFæ ææ ææ ææ æ festgesetzt. .Rææ nææn Stargarder Zeitung

§ 2 Kredite für Investitionen und Hinweis: Investitionsförderungsmaßnahmen $IEæVORSTEHENDEæ.ACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNGæFÔRæDASæ(AUSHALTS- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- JAHRææWIRDæHIERMITæšFFENTLICHæBEKANNTæGEMACHTæ$IEæNACHæeæ derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. æ!BSææ+6æ- 6æERFORDERLICHENæ'ENEHMIGUNGENæWURDENæAMæ 16.09.2016 durch den Landrat des Landkreises Mecklenbur- § 3 GISCHE 3EENPLATTEæALSæ5NTEREæ2ECHTSAUFSICHTSBEHšRDEæERTEILT Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen wird nicht veranschlagt. $IEæ(AUSHALTSSATZUNGæLIEGTæMITæIHRENæ!NLAGENæINæDERæ:EIT § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit vom 17.10.2016 bis 25.10.2016 $ERæ(šCHSTBETRAGæDERæ+REDITEæZURæ 3ICHERUNGæDERæ:AHLUNGSFÜHIGKEIT WÜHRENDæDERæ$IENSTSTUNDENæZURæ%INSICHTNAHMEæIMæ2ATHAUSæ WIRDæFESTGESETZTæ VONæBISHERææ æ%52 DERæ3TADTæ"URGæ3TARGARD æ-ÔHLENSTRA”Eæ æ:IMMERææBEREIT æ AUFææ æ%52 gez. Borchardt § 5 Bürgermeister Hebesätze $IEæ(EBESÜTZEæFÔRæDIEæ2EALSTEUERNæSINDæDURCHæDIEæu3ATZUNGæÔBERæ DIEæ&ESTSETZUNGæDERæ3TEUERSÜTZEæFÔRæDIEæ'RUND æUNDæ'EWERBE- STEUERæINæDERæ'EMEINDEæ(OLLDORFhæVOMææFESTGESETZTæ und werden hier nur nachrichtlich dargestellt. 1. Grundsteuer ææ A ææ FÔRæDIEæLAND æUNDæFORSTWIRTSCHAFTLICHENæ Lindetal æ æ "ETRIEBEæ'RUNDSTEUERæ! æAUFæ ææVæ( ææ B ææ FÔRæDIEæ'RUNDSTÔCKE ææ æ 'RUNDSTEUERæ" æAUFæ æVæ( Satzung der Gemeinde Lindetal ææ 'EWERBESTEUERæAUFæ ææVæ( über die Abweichung von § 9 der Straßenausbaubeitragssatzung § 6 im Rahmen der Beitragserhebung Stellen gemäß Stellenplan $IEæ'ESAMTZAHLæDERæIMæ3TELLENPLANæAUSGEWIESENENæ3TELLENæ An der Bleiche BETRÜGTæ æ6OLLZEITÜQUIVALENTEæ6ZÇ  (Abweichungssatzung An der Bleiche)

§ 7 !UFGRUNDæDESæeææDERæ+OMMUNALVERFASSUNGæFÔRæDASæ,ANDæ-E- Eigenkapital CKLENBURG 6ORPOMMERNæ+OMMUNALVERFASSUNGæ æ+6æ- 6 æINæ $ERæ3TANDæDESæ%IGENKAPITALSæZUMææ DERæ&ASSUNGæDERæ"EKANNTMACHUNGæVOMææ*ULIææ'6/")æ DESæ(AUSHALTSVORVORJAHRESæBETRUGæ ææ æÒ - 6æ æ3æ æUNDæDERæeeæ ææUNDææDESæ+OMMUNALAB- $ERæVORAUSSICHTLICHEæ3TANDæDESæ GABENGESETZESæ+!' æVOMææ!PRILææ'6/")æ- 6æ æ %IGENKAPITALSæZUMææDESæ(AUSHALTS 3æ æHATæDIEæ'EMEINDEVERTRETUNGæDERæ'EMEINDEæ,INDETALæINæ VORJAHRESæBETRÜGTæ ææ æÒ IHRERæ3ITZUNGæAMææFOLGENDEæ!BWEICHUNGSSATZUNGæ æUNDæZUMææDESæ(AUSHALTSJAHRESæ ææ æÒ ZURæ3ATZUNGæDERæ'EMEINDEæ,INDETALæÔBERæDIEæ%RHEBUNGæVONæ "EITRÜGENæFÔRæDENæ!USBAUæVONæ3TRA”EN æ7EGENæUNDæ0LÜTZENæ § 8 3TRA”ENAUSBAUBEITRAGSSATZUNG æVOMææ3TARGARDERæ Wertgrenzen :EITUNGææVOMæ æNEBSTæDERææÇNDERUNGæDERæ .ACHæeææ!BSæ'EM(6/ $OPPIKæSINDæ)NVESTITIONENæODERæ)N- 3TRA”ENAUSBAUBEITRAGSSATZUNGæVOMææBESCHLOSSEN VESTITIONSFšRDERUNGSMA”NAHMENæZUæERLÜUTERN æDERENæ'ESAMT- VOLUMENæ æ%52æÔBERSTEIGT

§ 9 § 1 Regelungen zur Deckungsfähigkeit æ %INEæ æQMæGRO”Eæ4EILFLÜCHEæu!NæDERæ"LEICHEh æ&LURSTÔCKEæ æ $IEæ!UFWENDUNGENæFÔRæBILANZIELLEæ!BSCHREIBUNGENæWERDENæ  æ æ ææUNDææDERæ&LURæ æ'EMARKUNGæ,EP- FÔRæGEGENSEITIGæDECKUNGSFÜHIGæNACHæeææ!BSææ'EM(6/ PIN æSINDæALSæ3TRA”E7ENDEHAMMERæAUSGEBAUTæWORDENæ$IE- $OPPIKæERKLÜRT SEæ&LÜCHENæBEFINDENæSICHæNICHTæIMæ%IGENTUMæDERæ'EMEINDEæ æ $IEæ0ERSONAL æUNDæ6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENæWERDENæFÔRæ ,INDETALæ$IEæ&LÜCHEæISTæINæDERæ!NLAGE æDIEæ"ESTANDTEILæDIESERæ GEGENSEITIGæDECKUNGSFÜHIGæNACHæeææ!BSææ'EM(6/ Satzung ist, blau markiert dargestellt. $OPPIKæERKLÜRT æANALOGæGILTæDIESæAUCHæFÔRæDIEæHIERMITæIMæ:U- 2. Abweichend von § 9 der Satzung der Gemeinde Lindetal über sammenhang stehenden Auszahlungen. DIEæ%RHEBUNGæVONæ"EITRÜGENæFÔRæDENæ!USBAUæVONæ3TRA”EN æ æ )NNERHALBæEINESæ4EILHAUSHALTESæWERDENæ!NSÜTZEæFÔRæ!USZAH- 7EGENæUNDæ0LÜTZENæ3TRA”ENAUSBAUBEITRAGSSATZUNG æWIRDæ LUNGENæAUSæ)NVESTITIONSTÜTIGKEITæENTSPRECHENDæeææ!BSææ für den im Jahr 2007 durchgeführten Ausbau der Straße 'EM(6/ $OPPIKæFÔRæGEGENSEITIGæDECKUNGSFÜHIGæERKLÜRT u!NæDERæ"LEICHEhæBESTIMMT æDASSæDIEæGRUNDBUCHRECHTLICHEæ æ )NNERHALBæEINESæ4EILHAUSHALTESæWERDENæ!NSÜTZEæFÔRæORDENT- $URCHFÔHRUNGæDESæ'RUNDERWERBSæANæDENæ&LURSTÔCKENæ æ liche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Inve-  æ ææUNDææDERæ&LURæ æ'EMARKUNGæ,EPPIN æ STITIONSTÜTIGKEITæDESSELBENæ4EILFINANZHAUSHALTESæFÔRæEINSEITIGæ KEINEæ6ORAUSSETZUNGæFÔRæDIEæ%NTSTEHUNGæDERæSACHLICHENæ"EI- DECKUNGSFÜHIGæERKLÜRT tragspflicht ist. æ )NNERHALBæEINERæ0RODUKTGRUPPEæKšNNENæ-EHRERTRÜGEæ!UFWEN- DUNGSANSÜTZEæERHšHENæ6ORæ)NANSPRUCHNAHMEæISTæZUæPRÔFEN æ OBæINNERHALBæDERæ0RODUKTGRUPPEæ-INDERERTRÜGEæVORLIEGEN æ DIEæZUNÜCHSTæZUæKOMPENSIERENæSINDæ%RSTæDARÔBERæHINAUS- § 2 GEHENDEæ-EHRERTRÜGEæKšNNENæZURæ$ECKUNGæVONæ-EHRAUF- $IESEæ3ATZUNGæTRITTæAMæ4AGEæNACHæIHRERæšFFENTLICHENæ"EKANNT- wendungen verwandt werden. MACHUNGæINæ+RAFT

Burg Stargard, 21.09.2016 Burg Stargard, den 05.10.2016 gez. Borchardt gez. Kroh $IENSTSIEGEL Bürgermeister Bürgermeisterin 3TARGARDERæ:EITUNGæ nææn Nr. 10/2016

&ORTSETZUNGæVONæ3EITEæ !UFæDIESERæ6ERANSTALTUNGæWURDENæEINIGEæ+AMERADINNENæUNDæ 7ENNæIMæ(ERBSTæENDLICHæDIEæ+ASTANIENæVONæDENæ"ÜUMENæFALLENæ +AMERADENæFÔRæIHREæJAHRELANGEæ4ÜTIGKEITæINæDERæ&EUERWEHRæAUS- FREUENæSICHæ%RICæUNDæ,INAæGANZæBESONDERSæDARAUF æSIEæEINZU- GEZEICHNETæ"EIæSCHšNSTEMæ7ETTER æBEIæ+AFFEEæUNDæ+UCHENæMITæ SAMMELNæUNDæDAMITæBASTELNæZUæKšNNENæ5NDæ6INCENTæFINDETæESæ -USIK æSOWIEæSPÜTERæAUCHæ'EGRILLTEM æFÔHLTENæSICHæUNSEREæ3E- SCHšN æuDASSæMANæIMæ(ERBSTæ$RACHENæSTEIGENæLASSENæKANNhæ nioren wohl und stellten fest, dass ihre zurückliegende Arbeit %INENæWEITERENæ0LUSPUNKTæFÔRæDENæ(ERBSTæKENNTæ,OUISæNOCH æDENNæ AUCHæGESCHÜTZTæUNDæANERKANNTæWIRDæ%SæWURDENæREGEæ'ESPRÜCHEæ ERæFREUTæSICHæSEHRæuWENNæBEIæ/PAæDIEæÇPFELæAMæ"AUMæWACHSENh geführt. Ganz nebenbei fand eine kleine Schauübung mit alter !UCHæIMæ+INDERGARTENALLTAGæWIRDæDERæ(ERBSTæMITæ&REUDEæEMP- Technik statt. Natürlich konnten unsere Senioren auch das aller fangen. Wir singen Herbstlieder, beobachten wie sich die NEUSTEæ%INSATZFAHRZEUGæBEGUTACHTEN æWELCHESæGERADEæINæDENæ .ATURæINæDERæNEUENæ*AHRESZEITæVERÜNDERTæUNDæBASTELNæGERNæMITæ Landkreis kam. Ganz besonders bedanken wir uns bei dem Naturmaterialien. Zum Beispiel entstanden vor kurzem viele 4RANSPORTUNTERNEHMENæ"ERNDæ2OHLOFF æDERæFÔRæDENæ4RANSPORTæ 3ONNENBLUMENæAUFæDEMæ0APIERæ$ABEIæÔBTENæDIEæ+INDERæ+REISEæ UNSERERæ3ENIORENæEINENæ"USæZURæ6ERFÔGUNGæSTELLTE ZUæZEICHNEN æ"LÔTENBLÜTTERæFREIHÜNDIGæZUæSCHNEIDENæUNDæDIESEæ "LÔTENBLÜTTERæZUSAMMENæMITæ3ONNENBLUMENKERNENæSOæAUFæDEMæ Wilfried Krage Bild anzuordnen, dass eine schöne Blüte entstand. Seniorenbeauftragter 'LEICHZEITIGæSAMMELTENæSIEæ%RFAHRUNGENæIMæBILDLICHENæ'ESTAL- TENæMITæUNTERSCHIEDLICHENæ-ATERIALIENæUNDæ6INCENTæSAGTEæDAZUæ BEGEISTERTæuDIEæ+ERNEæWARENæAMæBESTEN æWEILæMANæDIEæSOæRAUF- STREUENæMUSSTEh Tag der offenen Tür Feuerwehr Aus verschiedenen Herbstfrüchten wie Hagebutten, Maiskörner UNDæ%ICHELNæGESTALTETENæDIEæ+INDERæAUCHæKLEINEæ-USTERBILDERæ Burg Stargard 'ANZæNEBENBEIæTRAINIERTENæSIEæDAMITæIHRæMATHEMATISCHESæ$EN- Motto: „25 Jahre Jugendfeuerwehr Burg KENæINDEMæSIEæ-ENGENVERHÜLTNISSE æ2EIHENFOLGEN æ-USTERæUNDæ Stargard“ Größenunterschiede entdeckten und diese bei der Gestaltung ihres Herbstmusters berücksichtigten. Hei-a hussasa, der 5NSEREæ*UGENDFEUERWEHRæFEIERTæDIESESæ*AHRæIHRæ æJÜHRIGESæ Herbst ist da. "ESTEHENæ$IESæWARæ'RUNDæGENUG æDENæDIESJÜHRIGENæ4AGæDERæ OFFENENæ4ÔRæUNTERæDIESEMæ-OTTOæZUæSTARTENæ!MææUMææ Kita „Am Märchenwald“ 5HRæšFFNETENæWIRæFÔRæ*UNGæUNDæ!LTæUNSEREæ4OREæ.EBENæ+INDER- „Tapfere Schneiderlein“-Gruppe schminken und Basteln konnten wir auch unsere neue Hüpfburg Erzieherinnen: Stefanie Blatt und Manuela Lieckfeldt UNDæDIVERSEæANDEREæ3PIELGERÜTEæEINWEIHEN æAUCHæEINEæ$AMPFLOKæ FUHRæUNENTWEGTæNICHTæNURæMITæDENæ+LEINSTEN æIHREæ2UNDENæ5N- SEREæ&RAUENæHABENæSICHæWIEDERæEINMALæSELBSTæÔBERTROFFENæUNDæ EINEæ2IESENAUSWAHLæANæ+UCHENæGEBACKEN æDAæHATTEæJEDERæDIEæ 1UALæDERæ7AHLæ&ÔRæUNSEREæ7URSTLIEBHABERæHATTENæWIRæNATÔRLICHæ AUCHæWIEDERæDENæ'RILLæANGEWORFENæ%INENæRIESENæ$ANKæANæDIEæ 'ASTSTÜTTEæu:UMæ+LÔSCHENBERGhæFÔRæDIEæGESPONSERTEæ7URST

Seniorentreffen der Feuerwehren aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte $ERæ+REISFEUERWEHRVERBANDæ+&6 æHATTEæZUMæDIESJÜHRIGENæ3E- NIORENTREFFENæDERæ&EUERWEHRENæAMææ3EPTEMBERæNACHæ.EU- ENDORFæAUFæDASæ'ELÜNDEæDERæ&4:æGELADENæ!USæUNSEREMæ!MTS- BEREICHæNAHMENææ+AMERADENæUNDææ+AMERADINæTEILæ$ARUNTERæ AUCHæUNSERæ!MTSWEHRFÔHRERæ+AMERADæ,OHDEæ!LSæ%HRENGÜSTEæ WURDENæBEGRԔT æ,ANDRATæ(EIKOæ+ÜRGER æDERæ/BERBÔRGERMEI- STERæ3ILVIOæ7ITT æDERæ+REISWEHRFÔHRERæ.ORBERTæ2IEGERæSOWIEæDERæ ,EITERæDERæ"ERUFSFEUERWEHRæ.EUBRANDENBURGæ&RANKæ"ÔHRINGæ !LLEæ%HRENGÜSTEæSPRACHENæ'RU”WORTEæZUæDENæ!NWESENDENæ3IEæ bedankten sich für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit in den &EUERWEHRENæUNDæWÔNSCHTEN æDASSæUNSEREæ3ENIORENæSOæWEITæ MšGLICH æIHREæ%RFAHRUNGENæANæDIEæJUNGENæ+AMERADINNENæUNDæ +AMERADENæWEITERæGEBENæSOLLTENæ 5Mææ5HRæZEIGTENæUNSEREæ:WERGEæDANNæIHRæ+šNNEN æWELCHESæ SIEæBEIæ!NJAæUNDæ+ORDULAæSCHONæERLERNTæHATTENæ:UERSTæWURDENæ +NOTENæUNDæ3TICHEæGEBUNDEN æDANNæWURDENæ3CHLÜUCHEæVERLEGTæ UNDæZUMæ3CHLUSSæDIEæ&EUERTEUFELæMITæDERæ+ÔBELSPRITZEæANæDERæ 3PRITZWANDæBEKÜMPFTæ!Mæ%NDEæIHRERæäBUNGæWARENæNICHTæNURæ DIEæ+INDERæAUFæIHREæ,EISTUNGæSTOLZ æAUCHæBEIæDENæ%LTERNæKONNTEæ man es nicht übersehen.

Senioren aus dem Amtsbereich Stargarder Land Nr. 10/2016 – 15 – Stargarder Zeitung

$ANACHæWURDEæEINEæ&ETTEXPLOSIONæINæEINEMæEIGENSæDAFÔRæERRICHTE- TENæ'EBÜUDEæVORGEFÔHRTæ5NSEREæ'ÜSTEæSTAUNTENæNICHTæSCHLECHT æ WIEæSCHNELLæSICHæDOCHæSOæEINæ&EUERæDURCHæDASæ(OLZæuFRISSThæ$Aæ ertönte auch schon für unsere Jugend die Sirene und unter u4ATÔTATAhæKAMENæSIEæMITæDENæ,šSCHFAHRZEUGENæANGEFAHRENæ "EIDEæ'RUPPENFÔHRERæMELDETENæSICHæBEIæDEMæ%INSATZLEITERæUNDæ BEKAMENæVONæIHMæDENæ%INSATZBEFEHLæ/HNEæ-ITHILFEæDERæ%RWACH- SENEN æWURDENæVONæDENæ*UGENDLICHENæDIEæ3CHLÜUCHEæVERLEGT æ DIEæ0UMPENæBEDIENTæUNDæDIEæ"RANDBEKÜMPFUNGæMITææ# æ2OHRENæ VORGENOMMENæ)Næ7INDESEILEæWARæDERæ"RANDæBEKÜMPFTæUNDæDASæ &EUERæAUSæ%INEæSUPERæ6ORFÔHRUNGæUNSERERæ*UGENDæ7IRæKšNNENæ ZURECHTæSTOLZæAUFæUNSERENæ.ACHWUCHSæEIN $ENæ!BENDæLIE”ENæWIRæDANNæAMæ,AGERFEUERæUNDæBEIæEINEMæZÔNF- TIGENæ&EUERWERKæAUSKLINGEN 7IRæMšCHTENæUNSæNOCHæEINMALæBEIæALLENæ3PONSOREN æ'ÜSTENæUNDæ Gratulanten bedanken.

Jugendwart Th. Schröder

Heimatchor Burg Stargard e. V.

Kleine Stadt … !LSæBEIæSEINENæLETZTENæ!UFRITTENæDERæu(EIMATCHORæ"URGæ3TARGARDhæ -ITæSEINENæ!UFTRITTENæIMæ3TARGARDERæ,ANDæMITæSTÜNDIGERæ:U- DIESEæ(OMMAGEæVONæ5RSULAæ2IESTAU æANæUNSEREæ3TADTæSANG æ NAHME æSORGTæERæNICHTæNURæFÔRæGUTEæ5NTERHALTUNGæUNDæ&ROHSINN æ kam mir der Gedanke diese Zeilen zu schreiben. SONDERNæLEISTETæINæSEINERæ&ORMæAUCHæ™FFENTLICHKEITSARBEITæFÔRæ 5NSERæ#HORæISTæMITæSEINENæMEHRæALSææ*AHRENæSICHERLICHæEINERæ UNSEREæ3TADT æDIEæSICHæFESTæEINBINDETæINæALLEæANDERENæ!KTIVITÜTEN DERæÜLTESTENæEINGETRAGENENæ6EREINEæINæ"URGæ3TARGARDæUNDæDASæ 5NSERæ2ENOMMEEæKOMMTæSICHERLICHæAUCHæDAHER æDASSæWIRæEINæ spricht sicherlich für ihn. GRO”ESæUNDæABWECHSLUNGSREICHESæ0ROGRAMMæANBIETENæ$ASæ HEI”TæESæSINDæNICHTæNURæ6OLKS æ+IRCHEN æUNDæ3TIMMUNGSLIEDER æ sondern auch eine Auswahl von Ohrwürmern wie des Gos- PELCHORESæUNDæDESæUNVERGESSENENæ%LVISæ0RESLEYæ3ELBSTæDASæ %INSTUDIERENæDESæ'EFANGENENCHORESæAUSæu.ABUCCOhæWARæFÔRæ UNSæ%HRGEIZæGENUG æAUCHæDIESEæ(ÔRDEæZUæNEHMENæ5NDæxæWASæ kann für einen Chor schöner sein, wenn der Applaus nicht auf SICHæWARTENæLÜSSTæUNDæEINEæ:UGABEæGEFORDERTæWIRDæALSæ$ANKE- schön für manchen Schweißtropfen, der bei den Proben auch mal aufkommt. $IESEæ'EDANKENSPLITTERæSINDæAUCHæGLEICHZEITIGæEINæ!UFRUFæANæ 3IE æZUæUNSæZUæKOMMENæUNDæUNSEREæ2EIHENæZUæSTÜRKENæ7IRæ heißen jedes neue Mitglied herzlich willkommen und nebenbei BEMERKT æESæWIRDæNICHTæNURæGESUNGEN æWIRæHABENæEINæVIELFÜLTIGESæ 6EREINSLEBEN

Chormitglied

Rüdiger Nopirakowski Chormitglied Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V.

Ausstellung „Lanceri & Glamour“ In der jetzigen Ausstellung im Marie-Hager-Haus wird Malerei von -ARTINæ!LEJANDROæ&ONTENOVAæGEZEIGTæ$ERæ-ALER æDERæIMæ*AHREææ NACHæ$EUTSCHLANDæKAMæUNDæSEINENæ7OHNSITZæINæ.EUBRANDENBURGæ NAHM æPRÜSENTIERTæEINENæ1UERSCHNITTæSEINESæKÔNSTLERISCHENæ3CHAF- FENSæSOæUæAæ"ILDERæMITæ4ANGOæTANZENDENæ0AAREN æ&RAUENKšRPERæ INæ$ESSOUSæUNDæ)LLUSTRATIONENæFÔRæZWEIæ+INDERBÔCHERæ$IEæ!USSTEL- LUNGSERšFFNUNGæAMææ3EPTEMBERæMITææ'ÜSTENæWURDEæMUSIKA- LISCHæVONæDEMæ+ÔNSTLERæUNDæVONæ-ITGLIEDERNæSEINERæ4ROMMELGRUPPEæ BEGLEITETæ&RAUæ"RAUER ,ÔBSæVOMæ3OZIOKULTURELLENæ"ILDUNGSZENTRUMæ Neubrandenburg schilderte in ihrer Laudatio den Lebensweg und DIEæKÔNSTLERISCHEæ%NTWICKLUNGæVONæ-æ!æ&ONTENOVAæ)NSBESONDEREæ WÔRDIGTEæSIEæSEINENæ!NTEILæANæDERæ!RBEITæDERæ!RCHEæ.æ$IEæ!USSTEL- LUNGæu,ANCERIææ'LAMOURhæKANNæBISæZUMææJEWEILSæMITT- WOCHS æSONNABENDSæUNDæSONNTAGSæVONææBISææ5HRæODERæ NACHæ!NMELDUNGæææODERæ æBESUCHTæWERDEN Uwe Bastian Stargarder Zeitung – 16 – Nr. 10/2016

Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt 7IRæLADENæHERZLICHæZUMæVORWEIHNACHTLICHENæ+UNSTHANDWERKER- markt in das Marie-Hager-Haus ein. Am Sonnabend, dem 12. .OVEMBER æVONææBISææ5HRæUNDæAMæ3ONNTAG æDEMæ .OVEMBER æVONææBISææ5HRæPRÜSENTIERENææ!US- steller ihre Arbeiten, so Bilder in verschiedener Maltechnik und Rassekaninchenzuchtverein M 26 'Rš”E æ#OLLAGEN æ+ERAMIK æ3CHMUCK æ(OLZ æUNDæ4EXTILARBEITEN æ Burg Stargard und Umgebung Gestecke sowie Papier- und Bastelarbeiten. Landesmeister kommt aus Burg Stargard !LLEæAUSGESTELLTENæ!RBEITENæKšNNENæZURæEIGENENæ&REUDEæODERæ !UFæDERæDIESJÜHRIGENæ*AHRESHAUPTVERSAMMLUNGæDESæ,ANDESVER- als Weihnachtsgeschenk erworben werden. BANDESæDERæ2ASSEGEFLÔGELZÔCHTERæVONæ-ECKLENBURG 6ORPOMMERNæ INæ,INSTOWæKONNTENæZWEIæHOHEæ%HRUNGENæAUCHæFÔRæ:ÔCHTERæAUSæ UNSEREMæ6EREINæAUSGEREICHTæWERDENæ.ORBERTæ$IMTERæERRANGæDENæ 4ITELæu,ANDESMEISTERæhæAUFæSEINEæINæ3PAROWæZURæLETZTJÜHRIGENæ ,ANDESSCHAUæGEZEIGTENæ+šLNERæ4ÔMMLERæIMæWEI”ENæ&ARBSCHLAGæ .ACHæDERæ%HRUNGæZUMæ+REISMEISTERææWARæDIESESæDIEæZWEITEæ Meisterschaft, die Norbert in der vergangenen Saison erringen KONNTEæ æHERZLICHENæ'LÔCKWUNSCHæUNDæWEITERæSOæ%INEæWEITEREæ,AN- DESMEISTERINæKOMMTæAUSæDENæ2EIHENæUNSERERæ*UGENDGRUPPEæ!UFæ der Landesjugendschau 2015 in zeigte Helena Philipp ihre weißen Stralsunder Hochflieger und erreichte die nötige Punkt- ZAHLæZUMæ%RHALTæDESæ4ITELSæu,ANDESJUGENDMEISTERæhæ(ELENAæ selbst war auf der Jahreshauptversammlung nicht anwesend, vier Stunden Tagung sind dann nicht so spannend für eine seinerzeit 3IEBENJÜHRIGE æIHRæ0APAæNAHMæDIEæ%HRUNGæFÔRæSIEæENTGEGENæUNDæ überreichte ihr diese zu Hause im heimischen Schlag.

Exkursion auf das Fischland !Mææ3EPTEMBERæUNTERNAHMENææ6EREINSMITGLIEDERæUNDæ"E- GLEITUNGæEINENæ!USFLUGæNACHæ!HRENSHOOPæ)Mæ+UNSTMUSEUMæ ERWARTETEæUNSæEINEæINTERESSANTEæ&ÔHRUNGæDURCHæDIEæ3AMMLUNGS- PRÜSENTATIONæMITæ%INBLICKENæINææ*AHREæ+UNSTGESCHICHTEæDIESERæ Ostseeregion; sowie durch die Sonderausstellung mit Werken VONæ+ATEæ$IEHN "ITTSæ  æ"EEINDRUCKENDæWARæAUCHæ die moderne bauliche Anlage dieses neuen Museums. Nach EINERæAUSGIEBIGENæ3TÜRKUNGæFOLGTENæUAæ"ESUCHEæIMæ+UNSTKATENæ !USSTELLUNGæVONæ& 7æ&RETWURSTæZUMææ'EBURTSTAG æDERæu"UN- Helena vor einer Nistzelle mit zwei Nestjungen aus diesem Jahr TENæ3TUBEh æEINERæ+ERAMIKWERKSTATTæSOWIEæDESæ/STSEESTRANDESæ In wenigen Tagen beginnt die Schausaison 2016/2017 und viele %INIGEæ-UTIGEæWAGTENæEINæ"AD DERæ:ÔCHTERæAUSæUNSEREMæ6EREINæWERDENæDIEæ:UCHTERFOLGEæDESæ DIESJÜHRIGENæ:UCHTJAHRESæAUFæDENæVERSCHIEDENENæ!USSTELLUNGENæ 6OLLGEPACKTæMITæVIELENæ%INDRÔCKENæGINGæDIEæ&AHRTæÔBERæDIEæ,AND- DESæ,ANDESæUNDæIMæ"UNDESGEBIETæPRÜSENTIEREN æZWISCHENæ7EIH- STRA”ENæZURÔCKæ(ERZLICHæDANKENæWIRæUNSERENæ+RAFTFAHRERNæ*šRG nachten und Neujahr auch in Burg Stargard. Weitere Infor- 0ETERæ2ABEæUNDæ&RANKæ3A” mationen sind auf der vereinseigenen Homepage unter www. rgzv-burg-stargard.de zu finden. Adelgunde Radke Stefan Philipp Nr. 10/2016 – 17 – Stargarder Zeitung

Stargarder Behindertenverband e. V.

Forum - zum persönlichen Budget $ASæDIESJÜHRIGEæ&ORUMæSTANDæUNTERæDEMæ-OTTOæu2EINæINSæ,EBENæ MITæPERSšNLICHERæ!SSISTENZh -EHRæALSææ4EILNEHMER)NNENæZEIGTEN æDASSæDERæ)NFORMATIONS- BEDARFæZUMæ4RÜGERÔBERGREIFENDENæ0ERSšNLICHENæ"UDGETæIMMERæ noch sehr hoch ist.

:Uæ"EGINNæDESæ&ORUMSæBERICHTETEæDERæ"ERATERæUNDæ+OORDINATORæ DERæ2EGIONALBERATUNGSSTELLEæINæDERæ-ECKLENBURGISCHENæ3EEN- platte über die Arbeit der Beratungsstelle in den vergangenen ACHTæ*AHRENææ"UDGETSæWURDENæINæDIESEMæ:EITRAUMæMITæSEI- ner Unterstützung eingerichtet und begleitet. Außerdem wurde ZUSÜTZLICHæZUæALLGEMEINENæSOZIALENæUNDæBEHINDERTENRECHTLICHENæ &RAGENæBERATENæ 6IERæ!SSISTENZNEHMER)NNEN æDIEæDASæ!RBEITGEBERMODELLæNUTZEN æ GABENæ%INBLICKEæINæIHRæ,EBENæMITæEINEMæ4RÜGERÔBERGREIFENDENæ 0ERSšNLICHENæ"UDGETæ%INGELADENæWARENæNEBENæUNSERENæ+REIS æ Seniorengeburtstag in Cölpin - UNDæ0ARTNERVERBÜNDENæAUCHæ-ENSCHEN æDIEæMITæ0ERSšNLICHERæ ein toller Nachmittag! !SSISTENZæLEBEN æINTERESSIERTEæ"ÔRGERæSOWIEæ6ERTRETERæDESæ3OZIAL- AMTESæ$ERæ3OZIALDEZERNENTæ-ICHAELæ,šFFLERæWARæBEEINDRUCKTæVONæ 6IERMALæIMæ*AHRæTREFFENæSICHæDIEæ3ENIORENæZUMæ'EBURTSTAGæIMæ den Chancen und Möglichkeiten, die das Persönliche Budget u$šRP (UShæINæ#šLPINæ.EBENæEINERæHERBSTLICHæGESCHMÔCKTENæ4A- für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen kann. Seit dem 1. FEL æSELBSTGEBACKENEMæ+UCHENæUNDæWOHLSCHMECKENDERæ"OWLEæ *ANUARææBESTEHTæEINæ2ECHTSANSPRUCHæ3'"æ)8æeæ æAUFæ erwartete uns noch ein Höhepunkt. das Persönliche Budget. $ERæ"ÔRGERMEISTERæVONæ#šLPIN æ*OACHIMæ*ÔNGER æSPIELTEæUNSæ"IL- -ENSCHENæMITæ"EHINDERUNGENæODERæEINERæCHRONISCHENæ%RKRAN- der von unseren Störchen auf die Leinwand. Bis es aber soweit kung, die einen Anspruch auf Teilhabeleistungen haben, kön- WAR æSTIEGæERæALLEæPAARæ4AGEæAUFæDENæ+IRCHTURMæUNDæVERFOLGTEæDASæ NENæBEIæIHREMæ,EISTUNGSTRÜGERæEINENæ!NTRAGæSTELLENæ5NSEREæ 'ESCHEHENæMITæSEINERæ+AMERAæVONæ!PRILæ æ!NKUNFTæVONæ&RAUæ "ERATUNGSSTELLEæGIBTæ!USKUNFT æ!UFKLÜRUNGæUNDæGIBTæINDIVIDUELLEæ und Herrn Storch - bis August - Abflug der Storchenfamilie. Beratung im Antragsverfahren. All jene, die an diesem Seniorentreffen, aus welchen Grün- Wir beraten professionell nach dem Prinzip des Peer Counse- den auch immer, nicht dabei sein konnten, haben einen tollen ling und suchen aus Betroffenensicht für Jeden die passende .ACHMITTAGæVERSÜUMTæ-ITæDENæWUNDERSCHšNENæ"ILDERNæWURDEæ ,šSUNGæ)NFORMATIONENæERHALTENæ3IEæBEIæ(ERRNæ3CHADæODERæ&RAUæ uns nahegebracht, wie bedroht doch unsere Störche sind. Weil $AGCIæINæDERæ2EGIONALBERATUNGSSTELLEæ.EUBRANDENBURGæUNTERæ das Nahrungsangebot rar ist, hat von ursprünglich drei Stor- 4ELææ chenküken nur ein Junges überlebt. P. Braun Vorsitzender

Einladung zum Chorkonzert $ERæ&šRDERVEREINæ"ALLWITZæE6æLÜDTæAMæ3AMSTAG æDEM 5. November 2016, um 19:00 Uhr, in die beheizte Schulscheune in Ballwitz zu einem Chorkonzert herzlich ein. %SæSINGTæDASæ6OKALENSEMBLEæu#(/2ONAhæAUSæ.EUSTRELITZæ UNTERæDERæ,EITUNGæVONæ&RAUæ$OREENæ2OTHERæ,IEDERæAUSæALLERæ Welt. Klaus von Suchodoletz Bedanken möchten wir uns alle bei Herrn Jünger, der für diesen Vereinsvorsitzender Beitrag sehr viel Zeit investiert hat.

Die Cölpiner Senioren 3TARGARDERæ:EITUNGæ nææn Nr. 10/2016

Kulturverein Groß Nemerow e. V. Weihnachtsfeier des Seniorenvereins Ausstellung der Malergilde !LLJÜHRLICHæLÜUTETæDERæ3ENIORENVEREINæ#šLPINæMITæEINERæZÔNF- tigen Weihnachtsfeier die Weihnachtszeit ein. !NLÜSSLICHæDESæ+ULTURHERBSTESæINæDERæ-ECKLENBURGISCHENæ3E- enplatte fand auch in diesem Jahr vom 10. bis 11. September Wann: im Bürgerhaus von Groß Nemerow eine Ausstellung der Ma- 21.12.2016, 14:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr LERGILDEæMITæSEINENææ(OBBYMALERNæDESæ+ULTURVEREINSæSTATTæ Wo: Dörphus Cölpin, großer Saal 'EZEIGTæWURDENæÔBERææNEUEæ"ILDERæINæ!QUARELLTECHNIK æDIEæINæ der vergangenen Saison entstanden sind. 5NKOSTENBEITRAGæ $ASæSCHšNEæ7ETTERæLOCKTEæBEREITSæZURæ%RšFFNUNGæDERæ!USSTELLUNGæ -ITGLIEDERæ æ%UROææ viele Besucher an. Insgesamt wurden über 100 Besucher aus .ICHTMITGLIEDERæ æ%URO DERæ'EMEINDEæUNDæDERæ5MGEBUNGæGEZÜHLT æVIELEæDAVONæKOMMENæ SEITæ*AHRENæUNDæFREUENæSICHæBEREITSæAUFæDIEæNÜCHSTEæ!USSTELLUNGæ 4RADITIONELLæSINGENæDIEæ+INDERæDERæ+ITAæu(UMMELNESThæ7EIH- $ASæ)NTERESSEæANæUNSEREMæ(OBBYæUNDæDIEæLOBENDENæÇU”ERUNGENæ NACHTS æUNDæ7INTERLIEDERæ&ÔRæ+AFFEEæUNDæ+UCHENæSORGENæ ÔBERæDIEæ1UALITÜTæUNSERERæ"ILDERæFREUTæUNSæSEHRæUNDæISTæUNSæ!N- DIEæ-ITGLIEDERæDESæ6EREINS æEINEæKLEINEæäBERRASCHUNGæFÔRæ sporn für die Arbeit in der neuen Saison. DIEæ'ÜSTEæISTæIMMERæDABEIæ)NæDIESEMæ*AHRæWOLLENæWIRæDIEæ :URæ4RADITIONæISTæAUCHæDIEæ%RSTELLUNGæUNSERESæNUNæSCHONææ Weihnachtsfeier mit dem Abendbrot beenden, dazu benö- !QUARELLKALENDERSæGEWORDEN æDERæAUCHæFÔRææJEWEILSæEINæINæ TIGENæWIRæEINEæGENAUEæ!NZAHLæDERæ'ÜSTE der Ausstellung gezeigtes Bild der Mitglieder der Malergilde !LLEæ)NTERESSENTENæKšNNENæSICHæBEIæ&RAUæ(ÔMPELæ4ELææ ZEIGTæ$ERæFARBENFROHEæ+ALENDERæFANDæWIEDERæGRO”ENæ!NKLANGæ  æODERæ&RAUæ0ETERSæ4ELææ æBISæZUMæ und wurde gerne auch als kleines Geschenk erworben. 02.12.2016 anmelden. 2ÔCKBLICKENDæDANKENæWIRæUNSEREMæ&REUNDæUNDæ,EITERæ!RNFRIEDæ -ETELKA æDASSæERæUNSæMITæ2ATæUNDæ4ATæZURæ3EITEæSTEHTæUNDæSOMITæ 7IRæFREUENæUNSæAUFæ3IE DIEæ1UALITÜTæUNSERERæ!RBEITENæFšRDERTæ$AæNACHæDERæ!USSTELLUNGæ Vorstand Seniorenverein Cölpin e. V. auch vor der Ausstellung bedeutet, gehen wir ab dem 27.9.2016 Stadt Burg Stargard WIEDERæMITæ3PA”æUNDæ&REUDEæANSæ-ALEN æUMæAUCHæIMæNÜCHSTENæ *AHRæWIEDERæNEUEæ!QUARELLEæZEIGENæZUæKšNNENæUNDæHOFFENæWEI- terhin auf viel Interesse.

Im Namen der Malergilde De Cölpiner Dörpschaft e. V. Edeltraud Maßmann

GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN

LINUS WITTICH Medien KG 2šBELERæ3TRA”Eææsææ3IETOW Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30

e-mail: [email protected] · www.wittich.de Nr. 10/2016 – 19 – Stargarder Zeitung

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! (ERRNæ+LAUS $IETERæ(OTHæ AMææ ZUMæ (ERRNæ$ETLEFæ,IECKFELDTæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ3TIBORæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+LAUS $IETERæ3CHšNHOFFæ AMææ ZUMæ &RAUæ3ELMAæ!UGUSTINæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+ARL (EINZæ"REDEMEYERæ AMææ ZUMæ &RAUæ"RIGITTEæ"REMERæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELGAæ'RUNDMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELGAæ+šPKEæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HRISTAæ3CHREIBERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ÔNTERæ$ÔSINGæ AMææ ZUMæ &RAUæ%DITHæ(AMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ$IETRICHæ*ÜCKLEæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELENEæ'ITTæ AMææ ZUMæ (ERRNæ3IEGMUNDæ,ÔTZOWæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HRISTAæ'ROTHæ AMææ ZUMæ (ERRNæ-ICHAELæ0OTRECKæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(EINZæ+UHNERTæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ISELAæ3LATNOWæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ3IMSONæ AMææ ZUMæ &RAUæ+ÜTHEæ4HIELæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ*OSEPHæ AMææ ZUMæ &RAUæ,UISEæ7ITTEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANS 'EORGæ7EI”æ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANS *ÔRGENæ2OSEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ%CKHARDæ"ITTERæ AMææ ZUMæ Herrn Bernd Spautz am 20.10. zum 71. &RAUæ)NGEæ+ULOWæ AMææ ZUMæ (ERRNæ$IETERæ3TAMMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ3IGRIDæ,EHMINGæ AMææ ZUMæ Herrn Gerd Winkelmann am 20.10. zum 65. &RAUæ(ELGAæ-AGDANSæ AMææ ZUMæ &RAUæ%DITHæ&RIEDRICHæ AMææ ZUMæ &RAUæ-ARGOTæ3CHALOWæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HRISTIANEæ'šR”æ AMææ ZUMæ (ERRNæ0ETERæ3OMMERæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELGAæ*UNGERBERGæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ANNIæ:ELLMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ5RSZULAæ-ÔLLERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ6OLKERæ$IETZEæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELMAæ7ITTæ AMææ ZUMæ (ERRNæ6OLKMARæ2EUMUTHæ AMææ ZUMæ &RAUæ2OSEMARIEæ(OTHæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGE #HRISTIANEæ3OBACKæ AMææ ZUMæ (ERRNæ3IEGFRIEDæ+OSTACKæ AMææ ZUMæ &RAUæ,UCIEæ5THMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ2EINHARDæ3CHIPNEWSKIæ AMææ ZUMæ Herrn Hans-Jürgen Ziemann am 16.11. zum 69. (ERRNæ5LRICHæ+EMPFæ AMææ ZUMæ &RAUæ5LLAæ-ÔLLERæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELGAæ,EHMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ5RSELæ(ERDELæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANS 0ETERæ.EUBERTæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HRISTINAæ2OBæ AMææ ZUMæ &RAUæ3IEGLINDEæ2OSEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ3IEGFRIEDæ7EIHMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ERHARDæ3CHLAUCHæ AMææ ZUMæ (ERRNæ/TTOæ7ITTEæ AMææ ZUMæ &RAUæ!NGELIKAæ+ASDORFæ AMææ ZUMæ (ERRNæ$IETRICHæ$EWITZæ AMææ ZUMæ &RAUæ)LSEæ,ÔBECKæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ISELAæ+LOCKMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ3CHULZæ AMææ ZUMæ (ERRNæ-ANFREDæ+REIENBRINGæ AMææ ZUMæ Herrn Burghard Lemke am 25.10. zum 65. &RAUæ+ARINæ3CHÔNEMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ#ORDULAæ2ODEæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ+NIFFELæ AMææ ZUMæ &RAUæ)LSEæ2OTHEæ AMææ ZUMæ Gemeinde Cölpin Herrn Georg Schaffer am 26.10. zum 75. Herrn Wolfgang Aumann am 16.10. zum 65. (ERRNæ7ALTERæ"ALTZERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ORSTæ"LANKæ AMææ ZUMæ &RAUæ2ENATEæ'ÜTHæ AMææ ZUMæ &RAUæ-ARLISæ3TÔBEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANSæ*AHNKEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANSæ2USCHæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ERDæ-ÔLLERæ AMææ ZUMæ &RAUæ2ENATEæ-ARKSTEINERæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ERTRUDæ,EISSæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ(ÔMPELæ AMææ ZUMæ (ERRNæ7ALDEMARæ"OTHæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ELMUTæ,ORENZæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ERDAæ,IPPERTæ AMææ ZUMæ &RAUæ)LONAæ3ELTRECHTæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ANNELOREæ2UMSCHæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ANNIæ:IETALæ AMææ ZUMæ &RAUæ%DITHæ2ÔTZæ AMææ ZUMæ &RAUæ'UDRUNæ"ODENææ AMææ ZUMæ &RAUæ4HEAæ:IEMSæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ"LÔMKEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+ONRADæ&ANSELOWæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HRISTAæ(ERMANNæ AMææ ZUMæ Herrn Günter Müller am 01.11. zum 71. &RAUæ-ARGAæ3CHMALLOWSKYæ AMææ ZUMæ &RAUæ%LFRIEDEæ.OSKEæ AMææ ZUMæ &RAUæ-ARGRETæ4RECZKAæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ0ETZNICKæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(UBERTæ3CHULZæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ANNELOREæ!NSORGEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(UBERTæ.OLLEæ AMææ ZUMæ &RAUæ%LLIæ3Ԕæ AMææ ZUMæ &RAUæ2EINTRAUDæ-ARGARETEæ3ELCHOæ AMææ ZUMæ &RAUæ)LSEæ(USSINGERæ AMææ ZUMæ &RAUæ5RSULAæ+ASSAUæ AMææ ZUMæ Gemeinde Groß Nemerow &RAUæ#HRISTAæ+NOBLAUCHæ AMææ ZUMæ Herrn Wilfried Schmietendorf am 19.10. zum 72. &RAUæ,OTTE ,UISEæ,UXæ AMææ ZUMæ &RAUæ+RIEMHILDæ'AMRADTæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+ARL (EINZæ-EINCKEæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ#ASPERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ%BERHARDæ+URTZEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+ARL (EINZæ,AUæ AMææ ZUMæ &RAUæ%LFRIEDEæ4AULIENæ AMææ ZUMæ &RAUæ!NNALISEæ!HLGRIMMæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(EINZæ7ESSELæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGEBORGæ'ERTELæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ERDAæ"OLDTæ AMææ ZUMæ Herrn Alfons Slobodinuk am 26.10. zum 65. &RAUæ)NGEæ-AJEWSKIæ AMææ ZUMæ &RAUæ,ISAæ:IMMERMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANS *ÔRGENæ.OWOTNYæ AMææ ZUMæ (ERRNæ"ERNHARDæ2EIMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ%CKHARDæ7EI”æ AMææ ZUMæ (ERRNæ7OLFGANGæ(ELMæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ÔNTHERæ:IEMENDORFæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+ARLæ+RAUSæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ORSTæ(OHMANNæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ%RLBACHERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+LAUSæ-AJEWSKIæ AMææ ZUMæ (ERRNæ!RNFRIEDæ-ETELKAæ AMææ ZUMæ Stargarder Zeitung – 20 – Nr. 10/2016

&RAUæ'ISELAæ!NSORGEæ AMææ ZUMæ Gemeinde Lindetal &RAUæ!NNETTEæ"UDEUSæ AMææ ZUMæ (ERRNæ0ETERæ4HÔRKæ AMææ ZUMæ &RAUæ'UDRUNæ"ECKERæ AMææ ZUMæ &RAUæ)RMGARDæ,AMBRECHTæ AMææ ZUMæ Herrn Günter Behnke am 05.11. zum 75. Herrn Michael Scheidt am 19.10. zum 66. (ERRNæ6OLKERæ%BERSæ AMææ ZUMæ &RAUæ2OSELINDEæ.EHLSæ AMææ ZUMæ (ERRNæ4HOMASæ+RÜMERæ AMææ ZUMæ &RAUæ%VAæ3UMPæ AMææ ZUMæ &RAUæ%RIKAæ4AUTæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+LAUS $IETERæ(ERRNMANNæ AMææ ZUMæ Herrn Joachim Lütcke am 09.11. zum 71. (ERRNæ+ARL !UGUSTæ+šLLERæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ERTRUDæ.EIKEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ%RICHæ"RATZæ AMææ ZUMæ (ERRNæ-ANFREDæ+RAUSEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ+URTæ-AUæ AMææ ZUMæ &RAUæ5RSULAæ3TEINICKEæ AMææ ZUMæ &RAUæ,IESELOTTEæ-ATNERæ AMææ ZUMæ &RAUæ!DELHEIDæ(ELMæ AMææ ZUMæ &RAUæ"RUNHILDEæ!RNHOLZæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ERHARDæ'ÔNTHERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ/LAFæ3CHULTZæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ANS *OACHIMæ,ADWIGæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ÔNTHERæ+UHNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ7INFRIEDæ0REUSSæ AMææ ZUMæ (ERRNæ7ERNERæ!LTENBURGæ AMææ ZUMæ Herrn Heinrich Schürmann am 19.11. zum 67. &RAUæ%DELTRAUDæ+šHLERæ AMææ ZUMæ (ERRNæ7ERNERæ(ANDTæ AMææ ZUMæ Gemeinde Holldorf (ERRNæ%GONæ+ADAGIESæ AMææ ZUMæ &RAUæ3IEGRIDæ2ICHARDTæ AMææ ZUMæ &RAUæ(EIDELOREæ-ESCHKEæ AMææ ZUMæ Herrn Lothar Glashagel am 17.10. zum 72. (ERRNæ7ILLIæ.EITZELæ AMææ ZUMæ &RAUæ(ELGAæ(ARTWIGæ AMææ ZUMæ &RAUæ5TEæ(OFMANNæ AMææ ZUMæ (ERRNæ(ORSTæ:IETLOWæ AMææ ZUMæ &RAUæ3IGRIDæ(OLZæ AMææ ZUMæ (ERRNæ&EODORæ,ANGERæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGRIDæ+RÔGERæ AMææ ZUMæ &RAUæ'ISELAæ3PRAFKEæ AMææ ZUMæ &RAUæ(EIDEMARIEæ,A”æ AMææ ZUMæ Gemeinde Pragsdorf &RAUæ3IGRIDæ0RIENæ AMææ ZUMæ &RAUæ(EIDE -ARIEæ+UHNWALDæ AMææ ZUMæ &RAUæ)NGEæ(INRICHSæ AMææ ZUMæ (ERRNæ'ERHARDæ"EHNKEæ AMææ ZUMæ (ERRNæ&RIEDRICHæ3CHÔNæ AMææ ZUMæ &RAUæ#HARLOTTEæ,IEDTKEæ AMææ ZUMæ

Familienanzeigen &JOGBDINBM%"/,&TBHFO

Vielen Dank für die Glückwünsche, die tollen Geschenke und Auf- merksamkeiten, die vielen berührenden Momente und die großarti- ge Stimmung anlässlich unserer Traufe. Danke, dass Ihr uns unter- stützt und begleitet habt. Es war ein wundervoller Tag. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unsere Traumhochzeit und Karls Taufe für uns unvergesslich bleibt. Besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- wehr Burg Stargard für die vielen Einfälle und Überraschun- gen.

Anja & Frank Dielenberg Fotos: Ulrike Wojtaszek Nr. 10/2016 – 21 – Stargarder Zeitung Rund ums Haus Bauen | WoHnen | einRicHten

Gefährliche Wetterlagen Wohnlichkeit Schlechtwetter und Starkregen haben oft schwerwiegende Folgen. Allein mit ausgeklügelten Details die Sturmtiefs „Elvira“ und“„Friederike“ schlugen Ende Mai und Anfang Juni bei den deutschen Versicherungen nach vorläufigen Schätzungen Die Küche als Funktionsraum, der nicht mehr als seinen Zweck zu erfül- mit zirka 1,2 Milliarden Euro zu Buche. Eine Milliarde zahlten sie für len hat - das war einmal. Heute macht dieser Raum vielfach sogar dem Schäden an Hausrat und Häusern, an Industrie- und Gewerbebetrieben. Wohnzimmer Konkurrenz in Sachen Behaglichkeit und hochwertigem Der Rest diente zum Ausgleich von Schäden an Kraftfahrzeugen. Im Jahr Design. Oft sind es dabei Details, die eine besonders clevere Küchen- zuvor mussten die Sachversicherer in allen zwölf Monaten zusammen planung ausmachen. Welche technischen Funktionen machen heute das „nur“ mit zwei Milliarden Euro für Schäden aufkommen, die durch Un- Arbeiten in der Küche noch bequemer und energieeffizienter, wie lässt wetter entstanden. sich passend zur vorhandenen Grundfläche eine ideale Raumaufteilung Überschwemmungsschäden wurden dabei allerdings nur dann ausgegli- finden, wo ist zusätzlicher Platz für Stauflächen? Schon bei der Planung ei- chen, wenn für das betroffene Objekt eine Elementar-schadenversicherung ner Küche sollte man fachmännischen Rat hinzuziehen. Eine kompetente bestand. Die tatsächlich entstandenen Schäden sind also wesentlich Küchenberatung geht auf alle Wünsche ein und macht zudem innovative höher. „Derzeit sind nur 38 Prozent aller Häuser in Deutschland gegen Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort. Auf den ersten Blick gar Elementarschäden versichert“, erklärt Peter Meier, von der Nürnberger nicht zu erkennen, aber dafür umso praktischer ist der Staubsauger im Allgemeine Versicherungs-AG. Viele Menschen, deren Häuser in diesem Sockelbereich, wie ihn beispielsweise Poggenpohl anbietet. Fallen beim Jahr am meisten in Mitleidenschaft gezogen wurden, hatten ihren Besitz Frühstück Krümel auf den Boden oder beim Schneiden kleine Reste von nicht ausreichend versichert. Dabei wäre das wegen des eigentlich ge- der Arbeitsplatte, ist der Sockelstaubsauger sofort verfügbar. Er arbeitet ringen Risikos in diesen Regionen meist zu recht günstigen Konditionen so kraftvoll wie eine zentrale Anlage und beansprucht dabei nur wenig möglich gewesen. Stauraum. Der Sockelstaubsauger ist leicht zu montieren und kann auch Die Konditionen der einzelnen Anbieter sollte man allerdings genau nachgerüstet werden. djd vergleichen. Für Schäden am Wohnungsinventar kommt übrigens eine Foto: djd/Poggenpohl Möbelwerke GmbH entsprechend ausgelegte Hausratversicherung auf. Sie sollte auch Über- spannungsschäden abdecken, die durch einen Blitzschlag entstehen. Unwetterschäden am Auto wiederum, die beispielsweise durch Hagel oder Sturm verursacht sind, übernimmt die Teilkaskoversicherung. djd Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

Sanierung durch den Fachmann Zu den Wasserschäden zählen neben geplatzten Leitungen Regenwasse- reinbruch, Überschwemmungen, Löschwasser und ausgelaufene Geräte. Feuchteschäden entstehen durch kleine Leckagen an wasserführenden Leitungen, defekten Bauwerksabdichtungen, Kondensatbildung an kalten Außenwänden sowie erhöhte Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen ohne aus- reichendes Heizen und Lüften. Bei den letztgenannten Nutzungsfehlern ist eine technische Trocknung nicht nötig. Wohl jedoch sind Aufklärungs- arbeit und eine fachgerechte Schimmelbeseitigung notwendig. Vor der technischen Trocknung von Wasser- und Feuchteschäden ist es in jedem Fall zwingend erforderlich, dass die Schadensursache bei Beginn der Arbeiten bekannt und behoben ist! Akute Schäden erfordern besonders schnelle Reaktionszeiten. In diesen Fällen sollte innerhalb kurzer Zeit eine Sofortmaßnahme durchgeführt werden, um Langzeitschäden zu vermeiden. Wenn Wasser im Mauerwerk aufsteigt, verschlechtert sich das Raumklima im Haus drastisch. Schimmel an den Wänden droht. Schimmel muss nicht sofort erkannt werden, stellt aber von Beginn an eine Gefahr für die Gesundheit der Hausbewohner dar. Zum Schutz von Gesundheit und Bausubstanz gehört die Sanierung nach einem Wasser- schaden deshalb in die Hände von Fachleuten. Stargarder Zeitung – 22 – Nr. 10/2016

Adonia Musical Konzert - Anzeige - im HKB Neubrandenburg ihr Goldener HERBST an der Mecklenburgischen Seenplatte

  

    Wenn 70 musikbegeisterte Jugendliche mitreißend und glaubwürdig eine     Ferienpark lenz am plauer see biblische Geschichte präsentieren, die ihnen selbst unter die Haut geht, dann verspricht das ein packendes Musical-Erlebnis für die ganze Familie.   Nahezu professionell üben junge Talente aus Mecklenburg-Vorpommern in einem Musical-Camp eine 90-minütige Show mit Chor, Sologesang, Thea- terszenen, Tanzeinlagen und Live-Band ein. Anschließend geht es auf Tour durchs Land. Das diesjährige Musical präsentiert die schillernde Person von Petrus. Einfühlsam und bewegend zeigt es die Schwächen und Stärken des namhaften Jüngers von Jesus. Die Kirchengemeinden von Neubrandenburg Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger und Umgebung haben sich zusammengetan, um ein Konzert am 28.10.2016 Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz rund ein um 19:30 im HKB Neubrandenburg zu ermöglichen. Der Eintritt ist frei, zur Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plau- Kostendeckung werden freiwillige Spenden erbeten. Weitere Infos unter er See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen insgesamt www.adonia-nb.de. eine Wasserfläche von etwa 250 Quadratkilometern haben. Unterschied- GastgeberInnen für das Adonia Musical Projekt gesucht – Aufruf zur Mithilfe! liche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten Das Adonia Musical Projekt lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Die 70 prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Jugendlichen und die MitarbeiterInnen des Adonia Konzerts suchen für die 1.000 Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometern Fläche das größte Gewässer. Rund um diese Gewässer befindet sich Nacht vom 28.10.2016 private Übernachtungsmöglichkeiten in Neubran- im Herbst der größte Kranich-Rastplatz Deutschlands. denburg und Umgebung. Die Jugendlichen brauchen lediglich eine Matratze (Schlafsäcke bringen sie mit) und am nächsten Morgen ein Frühstück und ein Lunchpaket. Die MitarbeiterInnen sind dankbar für ein Gästebett. Wer an dieser Stelle helfen kann, meldet sich bitte über www.adonia-nb.de/ WWW.FERIENKONTOR-MV.DE gastfamilien oder unter 0176/28818663. -/"),   s 4%,   ).&/ &%2)%.+/.4/2 -6$%

Nur noch URLAUB AN DER FERIENPARK LENZ Grundstücke 6frei: MECKLENBURGISCHEN AM PLAUER SEE JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! SEENPLATTE

 

 

   502/*7 

  #7/%) '4 (          /#%(        +'

        FÜR SIE NOCH FREI!    /     ( '4/  !0(2 %) 00/ # 6*) 270 3 : Informationen unter: )2 0%# %( /9) / &')4/!/ 4/2&%'*(2/) #). )2/0#%'%# )-'22. %0 4(002 940(() (%2 24/')0#2) / (#//) &'%)) / &')4/!%0#) #7%9 $ /4) )-'22) -/!) 0 )0#20%'. Tel. 039931/57931 %) /%22' 6*) &')4/!$*/-*((/) *) ) )# #294)!) ,.::: ) %02 4) %02 % ( 5))02) 0%'2 !%$ % 5/%29 (%2 ,,: 4/2&%'*(2/ '# *) 420#')0. 0 /9 %0/ !%*) 0 !/+"2 700/. 0 7%26/97%!2 %') % 0* !)))2) /0) 5/%29 )'0802( (#2 % &')4/!/ $ '4/  +'-%)0 '0)0 4) )-'22 94( !/+"2) 940(()#)!)$ /7%29/  7*% %0 /*"0) %)0$ ) %)))$00/0-*/2!%2 4/*-0. -OBIL   s 4EL   WWWFERIENKONTOR MVDE Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel. 039931/57931 o. 0171/9715740, www.ferienpark-lenz.de INFO FERIENKONTOR MVDE Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/5319513, www.ferienkontor-mv.de .Rææ nææn Stargarder Zeitung

Ratsherren – Café Wiekhaus 51 im Wiekhaus 51

✁ (hinter der Scheele Apotheke) RITTERESSEN (auf Vorbestellung) ✁ www.wiekhaus51.com 5. Ringstraße 51, 17033 NB, Tel. 0157/30 30 26 30 oder 0395/7 07 70 07

und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

                   

Holen Sie gleich Ihr Angebot ab Handeln Sie! und überzeugen Sie sich von Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. diesen Vorteilen: Wir freuen uns auf Sie.

• Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice • Gute Beratung in Ihrer Nähe

Kundendienstbüro Vertrauensfrau Heike Hansen Marianne Martin Tel. 0395 3684011 Tel. 0395 7072247 Fax 0395 3682641 Fax 0800 2875321649 [email protected] [email protected] www.HUK.de/VM/Heike.Hansen www.HUK.de/VM/Marianne.Martin Ziegelbergstr. 20 Nelkenstr. 3 17033 Neubrandenburg 17033 Neubrandenburg Mo, Di, Do 09.00 – 13.00 Uhr Termin nach Vereinbarung und 14.00 – 18.00 Uhr Mi, Fr 09.00 – 12.00

Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! 3TARGARDERæ:EITUNGæ nææn Nr. 10/2016

Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken Jetzt online Termin buchen!!! -flyerdruck.de 09191 72 32 88 [email protected] www.LW-flyerdruck.de

WIR RESTAURIEREN AUCH IHR FAHRZEUG!

Beratungsstellenleiter Reinhard Wichmann Am Sannbruch 20, 17094 Burg Stargard Telefon: (039603) 27 082

Werkzeug-, Forst- und Gartengeräte, Zweiradwerkstatt wittich.de/Anzeigen Kfz-Meister Karsten Hellwig Marktstraße 3 · 17094 Burg Stargard Tel.: 039603/20274

* Ihr persönlicher Ansprechpartner Jörg Teidge Telefon: 0171/9 71 57 33 [email protected]

Ich bin telefonisch für Sie da. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Mecklenburgische Auto-Versicherung Doreen Mahncke Gute Beratung und bester Service sind uns wichtig. Deshalb sind wir nicht nur im Jetzt mit Schadenfall für unsere Autokunden da. noch mehr Telefon: 039931/5 79 57 Leistung. [email protected] Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Hauptvertretung MAXIMILIAN VOß Bachstr. 3 · 17194 Burg Stargard LINUS WITTICH Medien KG Telefon 039603 20521 · Mobil 0173 2872804 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow [email protected] Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de