„Wilden Weiber“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Züssower Amtsblatt Nr. 12 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir die Möglichkeit ergreifen und Ihnen unser Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 Gesundheit und Glück. Jutta Dinse, Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen & Informationen -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Inventar Der Historischen Sonnenuhren in Mecklenburg-Vorpommern
Inventar der historischen Sonnenuhren in Mecklenburg-Vorpommern Bearbeitet von Jürgen Hamel 1., Aufl. 2007. Taschenbuch. 205 S. Paperback ISBN 978 3 944913 25 4 Format (B x L): 14,8 x 20,8 cm Gewicht: 316 g Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft > Wissenschaften Interdisziplinär > Zeit: philosophische, technische, soziale Aspekte schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Inhalt Vorwort von Arnold Zenkert 6 Einleitung 8 Literatur 11 Inventar in alphabetischer Ordnung der Landkreise Kreisfreie Städte Greifswald 13 Neubrandenburg 17, 198 Rostock 18'200 Schwerin (s.a. Vorder Bollhagen) 19 Stralsund 23 Wismar 2 Landkreis Bad Doberan Kühlungsborn 28 Neubukow 30 Petschow 31 Schwaan 32 Vorder Bollhagen 34 Landkreis Demmin Dargun 35 Kittendorf 36 Neukaien 3/ Schmarsow 41 Schorrentin 50 Tarnow 51 Trantow " Tützpatz 54 Völschow 55 Zwiedorf 58 Landkreis Güstrow Bützow (s.a. Gnemern) "1 Dahmen '4 Eickelberg 75 Gnemern 76 77 Gnoien Kirch Mummendorf 126 79 Karcheez Klütz 127 80 Kirch Kogel Neu Degtow 128 82 Laage Passee 132, 199 85 Lohmen Roggenstorf 134 86 Neukirchen Wahrstorf 135 Prüzen 87 199 Recknitz Landkreis Ostvorpommern Anklam 138, -
ZWAB Ausgabe 2016 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2016 Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität Liebe Leser, die Überlegungen zum jährlichen Vorwort in unserem Kundenjournal führen automatisch auch immer wieder zu einer allgemeinen Einschätzung der aktuellen Situation und der zukünftigen Erwartungen. Die langfristigen Ent- wicklungslinien zu erkennen und zu benennen lautet also die Aufgabe. Wenn nachfolgend auf einige Schwerpunkte eingegangen wird, soll dabei nicht vergessen werden, dass die Aufgabenstellung einer sicheren Trinkwasserversor- gung und Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet die eigentliche Hauptaufgabe ist. Die Beherrschung dieser Aufgabe allein führt zu vielfältigen planmäßigen und un- planmäßigen Folgevorgängen. Daneben entwickeln sich aber auch immer wieder Schwerpunkte, auf die sich die Kapazitäten des Verbandes und des Betriebes konzen- das Wirtschaften in einem ländlich geprägten Raum und trieren müssen. Unter diesem Aspekt ist die fortführende die rückgängigen Bevölkerungszahlen sind hier nur einige Gestaltung des personellen Umbruchs ein andauernder Stichworte. Alle diese Fragen bedürfen einer gründlichen Schwerpunkt. Mit externer Unterstützung wurde hier in Analyse und verantwortlicher Entscheidungen. den letzten zwei Jahren eine umfangreiche Organisations- untersuchung durchgeführt. Das Ergebnis dieser Untersu- chung wird Eingang in die zukünftige Verbandsausrichtung -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Ausgabe 08/2014
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, 19. August 2014 Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow-Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro) Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481 -
Vorpommern-Greifswald Können Sie Hier Herunterladen
MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald INHALTSVERZEICHNIS Einführung S. 4 Gutshausrouten Route 1A – Entlang der Dänischen Wiek S. 7 Route 1B – Greifswalder Landschaft S. 8 Route 2 – Beidseits der Tollense S. 15 Route 3 – Nördlich der Peene S. 25 Route 4 – Lassaner Winkel S. 33 Route 5 – Zwischen Achterwasser und Haff S. 41 Route 6 – Landgrabental S. 47 Route 7 – Ueckermünder Heide S. 55 Route 8 – Rund um die Brohmer Berge S. 61 Route 9 – Beidseits der Randow S. 69 Route 10 – Östlich des Randowbruchs S. 75 Literatur S. 82 Informationen S. 83 MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald Einführung Nachdem wir im Jahr 2013 die Radwanderbroschüre zu Guts- und Parkanlagen im Landkreis-Vorpommern-Rügen erstellt haben und diese sich großer Beliebtheit erfreut hat, folgt nun die Fortsetzung mit dem zweiten Teil für den Landkreis Vorpommern- Greifswald. In dieser Broschüre werden elf verschiedene Routen vorgestellt, die dazu einladen, die Guts- und Herrenhäuser und die dazugehörigen Anlagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Fahrrad zu erkunden. Neben diesen Anlagen sind auch weitere Sehenswürdigkeiten wie bezaubernde Alleen, kleine Dorfkirchen, histo- rische Ortskerne und vor allem die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem unver- wechselbaren vorpommerschen Gepräge zu entdecken. Radeln in Vorpommern ist dank der überwiegend flachen Topographie auch für Unge- übte zu empfehlen. Die leicht hügelige Landschaft macht das Radfahren einfach und die wenigen Steigungen sind gut zu meistern. Zu den einzelnen Routen wurden zwar Empfehlungen zum Richtungsverlauf gegeben, es ist jedoch an windigen Tagen ratsam, die Streckenrichtung vor Ort so zu legen, dass Sie Gegenwind und somit unnötige Anstrengungen vermeiden. -
Zuessower-Amtsblatt-2013-07.Pdf
ZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 9 Mittwoch, den 10. Juli 2013 Nummer 07 Die erfolgreichen Teilnehmer an den Kreismeisterschaften der Leichtathletik aus der Grundschule Züssow Lesen Sie dazu bitte auf der Seite 17 weiter. „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Züssow – 2 – Nr. 07/2013 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Kirchennachrichten Informationen aus dem Amt 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow, Schlatkow und Ziethen 19 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 2. Sprechzeiten des Amtsvorstehers Informationen und Bekanntmachungen und der Bürgermeister 3 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 1. Öffentliche Bekanntmachung 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 FLT Behrenhoff-Bandelin 22 5. Sitzungstermine 5 2. Was gehört in den Glascontainer? 22 6. Aufforderung der Gemeindebehörde 3. Änderung der Öffnungszeiten des Wertstoffhofs 23 an die Parteien zur Einreichung von 4. Information des Wasser- und Bodenverbandes Vorschlägen für die Besetzung der Wahlvorstände 5 „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 23 7. Ehrenamtliche Mitarbeit in den Wahlvorständen 5. Information des Wasser- und Bodenverbandes im Amtsbereich am 22.09.2013 6 8. Baumaßnahmen in Moeckow - Schülerverkehr „Ryck - Ziese“ 23 und Straßensperrung 6 6. Der DRK-Kreisverband informiert 23 9. Das Amt Züssow erinnert an die Ausweispflicht 6 10. Bestimmungen zum Lärmschutz 7 an Wochenenden und zur Mittagszeit 7 Die nächste Ausgabe des 11. Druckfehlerteufel 7 Züssower Amtsblattes Öffentliche Bekanntmachungen erscheint am und Informationen der Gemeinden Mittwoch, dem 14.08.2013 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für redaktio- vom 17.06.2013 7 nelle Beiträge und Anzeigen ist der 07.08.2013 Abgabe- 2.