ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow vom 6. DRK Erste-Hilfe-Lehrgänge, Blutspendetermine 20 09.06.2016 8 5. Straßenbaubeitragssatzung der Stadt Gützkow 9 6. Grundstücksangebot der Stadt Gützkow 9 Die nächste Ausgabe des 7. Beschlüsse der Gemeindevertretung Lühmannsdorf Züssower Amtsblattes vom 26.05.2016 10 erscheint 8. Bekanntmachung des Beschlusses der am Mittwoch, dem 10.08.2016. Gemeindevertretung Lühmannsdorf über die Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für kostenpflich- Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes mit der tige redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist der 02.08.2016 Ausweisung eines Sondergebietes „Wind“ der Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise Gemeinde Lühmannsdorf 10 (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Verwaltung) ist der 27.07.2016. Wir gratulieren 11

Öffnungszeiten des Amtes Züssow Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister

Sprechzeiten der Amtsvorsteherin: Jutta Dinse [email protected]

Sprechzeiten in Gützkow Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr (im Rathaus) Sprechzeiten in Züssow und in Ziethen Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 038355 643160)

Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Gemeinde Bandelin Jana von Behren jeden 1. Donnerstag im Monat 18:00 - 20:00 Uhr im Gemeinderaum in Bandelin, Heckenweg 21 B oder telefonisch: Montag - Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Tel. 0172 4831916, [email protected] Nr. 07/2016 – 3 – Züssow Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Gemeinde Gribow Thomas Peterson [email protected] Tel. 0170 5045438 von Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr

Gemeinde Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel.-Nr. 0176 50451393 [email protected]

Gemeinde Groß Polzin Silvio Grabowski 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeinderaum in Quilow (ehemaliger Konsum) und nach telefonischer Abspra- che, Tel. 0176 40240402 [email protected]

Stadt Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow, Tel. 0172 3111265 [email protected]

Gemeinde Karlsburg Thomas Kohnert Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, 17495 Karlsburg, Tel.-Nr. 038355 61388 [email protected]

Gemeinde Klein Bünzow Karl Jürgens jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Bahnhof 35, Klein Bünzow Es kann jederzeit angerufen werden. Handy: 0171 2445637 [email protected]

Gemeinde Lühmannsdorf Esther Hall Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, 17495 Lühmannsdorf Tel. 038355 12918 [email protected]

Gemeinde Murchin Peter Dinse Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Dorfstraße 50, Tel. 0172 3820161 [email protected]

Gemeinde Rubkow Manfred Höcker Montag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow [email protected]

Gemeinde Schmatzin Dr. Klaus Brandt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15:00 - 16:30 Uhr in der Melkerschule in Schlatkow Tel. 039724 23789 [email protected]

Gemeinde Wrangelsburg Andreas Juds am 2. und 4. Freitag des Monats in der Zeit von 16:15 - 17:00 Uhr im Beratungsraum der Gemeinde in 17495 Wrangels- burg, Schlossplatz 6 Tel. 0176 24743999

Gemeinde Ziethen Werner Schmoldt jeden 1. und letzten Montag im Monat von 16:30 - 17:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ziethen oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel. 03971 833526; Handy 0151 72117159) [email protected]

Gemeinde Züssow Eckhart Stöwhas jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, 17495 Züssow [email protected] Züssow – 4 – Nr. 07/2016 Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Amt Züssow Dorfstraße 6 17495 Züssow

Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Regina Kloker 038355 643-160 [email protected] Sekretariat Amtsvorsteher/LVB Frau Gorklo 038355 643-160 [email protected] Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches/ Bärbel Witschel 038355 643-121 [email protected] Wirtschaftsförderung Ortsrecht/Wahlen/Amtsblatt Heike Maier 038355 643-120 [email protected] Zentrale Servicestelle für Gremien Monika Mahnke 038355 643-112 [email protected] sonstige Zentrale Dienste/Gremien Petra Gorklo 038355 643-160 [email protected] Verwaltungsorganisation Sibylle Gurr 038355 643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355 643-114 [email protected] Informationstechnik André Habeck 038355 643-123 [email protected] Wahlen/Sonstige Zentrale Dienste Philipp Gumprecht 038355 643-111 [email protected] Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355 643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Anlagenbuchhaltung Astrid Ploetz 038355 643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Abgaben/Haushaltswesen Oliver Krüger 038355 643-325 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Ute Turski 038355 643-342 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Martina Block 038355 643-344 [email protected] Kasse Martina Schlotmann 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraut Vorbau 038355 643-332 [email protected] Kasse/Vollstreckung/Geschäftsbuchhaltung Mandy Göritz 038355 643-318 [email protected] Vollstreckung Annegret Krüger 038355 643-336 [email protected] Brauer 038355 643-337 Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355 643-218 [email protected] Bauleitplanung Dorit Brummund 038355 643-216 [email protected] Bauordnung Kathleen Scholz 038355 643-212 [email protected] Tiefbau Karin Jürgens 038355 643-227 [email protected] Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Liegenschaften Sabine Muschter 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355 643-213 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Katrin Berndt 038355 643-226 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Karina Eberhardt 038355 643-229 [email protected] Friedhofswesen Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355 643-335 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Bandelin, Gribow und die Stadt Gützkow) Nadine Beutel 038355 643-223 [email protected] Bürgerbüro Ziethen Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Polzin, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow Schmatzin und Ziethen) Marianne Mauritz 038355 643-324 [email protected] Bürgerbüro Züssow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Kiesow, Karlsburg, Lühmannsdorf, Wrangelsburg und Züssow) Petra Zeising 038355 643-127 [email protected] Nr. 07/2016 – 5 – Züssow Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Baumschutz/Kultur/Jugend/Sport/ Schiedsstelle Alexander Schuricke 038355 643-330 [email protected] Brandschutz/Wild- und Jagdschaden/ Gewerbe André Reichel 038355 643-331 [email protected] Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Hannelore Denz 038355 643-326 [email protected] SB Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Diana Illig 038355 643-327 [email protected] Schulverwaltung/Kita/Anspruchsprüfung Iris Kejla 038355 643-311 [email protected] Kita-Platz Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten der Bibliothek in Gützkow Sitzungstermine Tel. 038353 50622 14.07.2016 Gemeindevertretung Murchin Montag: 07:30 Uhr - 12:15 Uhr und 14.07.2016 Gemeindevertretung Züssow 12:45 Uhr - 17:00 Uhr 18.07.2016 Gemeindevertretung Karlsburg Dienstag: 10:15 Uhr - 12:15 Uhr und 19.07.2016 Amtsaussschuss Züssow 12:45 Uhr - 15:00 Uhr 21.07.2016 Gemeindevertretung Lühmannsdorf Mittwoch geschlossen Informationen: www.amt-zuessow.de→Gremien→ Donnerstag: 07:30 Uhr - 10:15 Uhr Sitzungskalender Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Bekanntmachung des Amtes Züssow über der Bibliothek in Karlsburg die Eröffnung elektronischer Zugänge Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr im Haus der Gemäß § 2 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Ver- Gemeinde in Karlsburg waltung (E-Government-Gesetz - EGovG) in Verbindung mit dem § 3a Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes - VwVfG M-V wird nachfolgende Möglichkeit über welche Zugänge elek- Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow tronische Dokumente durch den Bürger und Unternehmen an das Amt Züssow übermittelt werden können, bekannt gegeben. nächster Öffnungstermin Dienstag, den 13.09.2016 15:15 Uhr - 17:00 Uhr Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist mittels De- Mail möglich. Die De-Mailadresse lautet: poststelle@amt- zuessow.de-mail.de Öffnungszeiten der Vereinsbibliothek Für die Übermittlung der elektronischen Dokumente sind „Pommerscher Greif“ nachfolgende Dateiformate zugelassen: - doc, docx (Word) Die Bibliothek öffnet regelmäßig an jedem dritten Sonna- - xls, xlsx (Excel) bend im Monat von 10:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung - Open Document Format (z. B. Apache OpenOffice, Lib- für Einzelbesuche mit den Betreuern. reOffice) PDF, PDF/A Abweichungen auf Grund von Feiertagen oder anderen Ver- - jpeg, png, bmp anstaltungen sind möglich. Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der In- Ausgeschlossen sind Zip-Dateien. ternetseite des Vereins: http://www.pommerscher-greif.de/ Über die elektronische Kommunikationsmöglichkeit werden vereinsbibliothek.html Dateigrößen bis maximal 10 Megabyte zugelassen. nächste Öffnungstermine 2016 Sonnabend, den 16.07.2016 10:00 - 16:00 Uhr Sonnabend, den 13.08.2016 10:00 - 16:00 Uhr Weitere Termine: 17. September; 15. Oktober; 19. November; 17. Dezember Züssow, 29.06.2016 Kontaktdaten: Hinweis: Bibliothek Pommerscher Greif, Gustav-Jahn-Straße 1 (Brü- Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow.de derhaus), 17495 Züssow unter Bekanntmachungen/ Öffentliche Bekanntmachungen Tel. 038355 160166 (Amt und Gemeinden) am 29.06.2016. Veröffentlichung einer E-Mail: [email protected] Textfassung am 13.07.2016 im Züssower Amtsblatt 07/2016. Züssow – 6 – Nr. 07/2016 Mitteilung des Fachbereiches Bau- und Grundstücksmanagement Prüfung von Grabmalen auf deren Standfestigkeit Die diesjährige Prüfung der Standfestigkeit der Grabsteine In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewie- erfolgt am 20.07.2016 auf allen kommunalen Friedhöfen im sen, dass der Nutzungsberechtigte für Schäden, die bei- Bereich des Amtes Züssow. spielsweise durch das Umfallen von Grabsteinen an Personen Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, werden oder Sachen entstehen, voll haftet. mit einem Warnaufkleber versehen. Die Nutzungsberech- tigten erhalten, soweit bekannt, zudem eine Aufforderung, Kontakt: Frau Eberhardt (Tel. 038355 643 229) die Standsicherheit des Grabmals wiederherstellen zu lassen. Anschrift: Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücks- Der Gemeinde ist anschließend der Nachweis zu erbringen. management, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Das Amt Züssow stellt zum 01. September 2017 ein: Zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung Das Amt Züssow ist eine Kommunalverwaltung im Landkreis - Freundliches und umsichtiges Auftreten, Kontaktfreudigkeit Vorpommern- und bietet Ihnen eine fundierte Ver- - Interesse und Aufgeschlossenheit für verwaltungsorgani- waltungsausbildung im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung satorisches Handeln dauert drei Jahre und wird nach Tarif (TVAöD) vergütet. Der Aussagefähige Bewerbungen mit den letzten zwei Schul- berufspraktische Teil der Ausbildung wird in den einzel- zeugnissen richten Sie bitte bis zum 23.09.2016 (Datum des nen Fachbereichen der Amtsverwaltung an den StandortenKöpfe gesucht Posteingangsstempels beim Amt) an: Züssow, Ziethen und Gützkow durchgeführt. Die schulische Amt Züssow Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Greifswald. Er- Personal gänzt wird die Ausbildung durch dienstbegleitende Unter- Kennwort: Ausbildung weisungen am Kommunalen Studieninstitut in Greifswald. Dorfstraße 06 17495 Züssow Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: - mindestens guter Abschluss der Mittleren Reife Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt - gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und berücksichtigt. Sozialkunde Bitte beachten Sie, dass die mit der Bewerbung verbundenen - Engagement, Lern- und Leistungsbereitschaft Kosten nicht erstattet werden können.

KöpfeStell gesuchtt euch vor, es brennt und niemand kommt. Helfer suchen Helfer. StelltDie euch Brandbekämpfung vor, es brennt und niemand und Technische kommt. Helfer Hilfeleistung suchen Helfer. sind aufgrund des Diedemographischen Brandbekämpfung Wandels und Technische eine besondere Hilfeleistung Herausforderung sind aufgrund fürdes jede demo Gemeinde.- Die graphischenFreiwilligen Wandels Feuerwehren eine besondere haben mitHerausforderung Personalmangel für jede zu Gemeinde. kämpfen undDie sind immer Freiwilligenwieder auf Feuerwehren der Suche nachhaben neue mit Personalmangeln Kameraden. zuWenn kämpfen Sie undsich sind für dieimmer Feuerwehr und wiederihre Aufgaben auf der Suche interessieren nach neuen, Kameraden.können Sie Wenn die Chance Sie sich für nutzen die Feuerwehr und sich und direkt mit Ihrer ihre Aufgaben interessieren, können Sie die Chance nutzen und sich direkt mit Ihrer örtlichen Wehr in Verbindung setzen: örtlichen Wehr in Verbindung setzen:

Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Ausbildungszeiten Bandelin Mando Eisenbeis 1. Sonntag im Monat um (0160/6737114) 09.30 Uhr in Bandelin Gribow Steffen Kebschull freitags um 18.00 Uhr in (0171/7258276) Gribow Groß Polzin Robert Volkmann 2. Samstag im Monat um (0162/5242996) 14.00 Uhr in Groß Polzin Groß Kiesow Frank Wandt alle zwei Wochen samstags (0162/6266116) um 09.00 Uhr in Groß Kiesow Sanz Klaus-Dieter 1. Sonntag im Monat um (0172/3618912) 10.00 Uhr in Sanz Stadt Gützkow Uwe Rieck freitags um 18.00 Uhr in Gützkow Karlsburg Andreas Schröder alle zwei Wochen samstags (0151/61425112) um 14.00 Uhr in Karlsburg Klein Bünzow Enrico Schneider 1. Donnerstag im Monat um (0172/2152258) 18.00 Uhr in Klein Bünzow Lühmannsdorf Ingo Stöhr freitags um 18.00 Uhr in (0177/7514417) Lühmannsdorf Murchin Arne Schmidt 1. und 3. Freitag im Monat um (0172/3149080) 18.00 Uhr in Murchin Kleinihre Aufgaben Bünzow interessierenEnrico, können Schneider Sie die Chance 1.nutzen Donnerstag und sich im direkt Monat mit um Ihrer örtlichen Wehr in Verbindung(0172/2152258) setzen: 18.00 Uhr in Klein Bünzow Nr. 07/2016 Lühmannsdorf Ingo Stöhr – 7 – freitags um 18.00 Uhr in Züssow Freiwillige Feuerwehr (0177/7514417)Wehrführer LühmannsdorfAusbildungszeiten MurchinBandelin ArneMando Schmidt Eisenbeis 1. undSonntag 3. Freitag im Monat im Monat um um (0172/3149080)(0160/6737114) 18.0009.30 Uhr in BandelinMurchin RanzinGribow FrankSteffen Schöllner Kebschull monatlichfreitags um nach 18.00 Absprache Uhr in mit (0162/9892133)(0171/7258276) demGribow Wehrführer RubkowGroß Polzin MaikRobert Gutscher Volkmann 1.2. FreitagSamstag im im Monat Monat um um 1 9.00 (0176/41941081)(0162/5242996) Uhr14.00 in UhrWahlendow, in Groß Polzin 1. Groß Kiesow Frank Wandt Samstagalle zwei Wochenim Monat samstags um 14.00 (0162/6266116) Uhrum 09.00in Daugzin, Uhr in alleGroß 3 WochenKiesow Sanz Klaus-Dieter Anklam freitags1. Sonntag um im19.00 Monat Uhr um in (0172/3618912) Rubkow10.00 Uhr in Sanz SchmatzinStadt Gützkow RolandUwe Rieck Horn 1.freitags Montag um im 18.00 Monat Uhr um in 19.00 UhrGützkow in Schlatkow Ziethen/MenzlinKarlsburg GuiAndreasdo Vanauer Schröder letzteralle zwei Freitag Wochen im Monat samstags um (0175/9138668)(0151/61425112) 19.00um 14.00 Uhr Uhrin Menzlin in Karlsburg ZüssowKlein Bünzow ReinhardEnrico Schneider Rieck 2.1. FreitagDonnerstag im Monat im Monat um 18.00 um (0171/3136919)(0172/2152258) Uhr18.00 in UhrZüssow in Klein Bünzow Lühmannsdorf Ingo Stöhr freitags um 18.00 Uhr in Ihr Fachbereich Bürgerdienste(0177/7514417) Lühmannsdorf Murchin Arne Schmidt 1. und 3. Freitag im Monat um (0172/3149080) 18.00 Uhr in Murchin IhrRanzin Fachbereich BürgerdiensteFrank Schöllner monatlich nach Absprache mit (0162/9892133) dem Wehrführer Rubkow Maik Gutscher 1. Freitag im Monat um 19.00 (0176/41941081) Uhr in Wahlendow, 1. Nein-Stimmen:Samstag im Monat0 um 14.00 Gemeinde Bandelin Enthaltungen:Uhr in Daugzin, alle0 3 Wochen Nichtöffentlicherfreitags Teilum 19.00 Uhr in Beschlüsse der Gemeindevertretung - Beschluss zur Auftragsvergabe: Kauf eines Traktors mit vom 30.05.2016 Anbaugeräten - Beschluss zur Auftragsvergabe - Sanierung von mehreren Öffentlicher Teil: Straßenabschnitten Wahl eines Mitgliedes in den Finanzausschuss der Gemein- de Bandelin (Nachbesetzung) In den Finanzausschuss wird gewählt: Gemeinde Groß Kiesow der Gemeindevertreter Ralf Stüber Abstimmungsergebnis: Grußworte der Freiwilligen Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Feuerwehr Groß Kiesow Enthaltungen: 1 Die Freiwillige Feuerwehr Groß Kiesow und die Gemein- Wahl eines Mitgliedes in den Ausschuss für Gemeinde- de Groß Kiesow bedanken sich bei allen Bürgern und Bür- entwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt (Nachbesetzung) gerinnen und Betrieben für die Spenden zum Kauf eines In den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr notwendigen Notstromaggregates (siehe Bild) für das neue und Umwelt wird gewählt: Feuerwehrfahrzeug. der Gemeindevertreter Ralf Stüber. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Außerplanmäßige Ausgabe auf der Kst./Sk. 11403000/07130000 (Kauf Traktor) und der Kst./Sk. 11403000/07189 (Kauf An- baugeräte) Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die außer- planmäßige Ausgabe in Höhe von 600,00 EUR bei der Ko- stenstelle 11403000/07130000 und 3.500,00 EUR bei der Kostenstelle 11403000/07189000. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Züssow – 8 – Nr. 07/2016 Hauptstraße im Ortsteil Groß Kiesow Triftstraße) eine Pacht in Höhe von 0,10 EUR/qm jährlich für Hauptstraße im Ortsteil Krebsow Gartenland und 0,05 EUR/qm jährlich für Grünland. Abstimmungsergebnis: In letzter Zeit wurde die Problematik der „doppelten“ Haupt- Ja-Stimmen: 14 straße und der damit verbundenen Zustellungsschwierig- Nein-Stimmen: 0 keiten von Postsendungen in der Gemeinde Groß Kiesow Enthaltungen: 0 an die Bürgermeisterin und die Gemeindevertreter heran- getragen. Erhöhung des Pacht-/Mietzinses für Garagen und Stell- Da im Ortsteil Groß Kiesow in der Hauptstraße deutlich mehr plätze Einwohner leben, konnte es nur eine Umbenennung des Die Stadtvertretung beschließt die Erhöhung des Pacht-/ Straßennamens in Krebsow geben. Mietzinses für Garagen ab 01.01.2017 auf 20,00 EUR pro Monat. Dazu wurden die betroffenen Einwohner von Krebsow ge- fragt. 20 Haushalte haben mir ihre Meinung mitgeteilt, davon Abstimmungsergebnis: haben sich 7 Haushalte für eine Änderung ausgesprochen. Ja-Stimmen: 13 Wir werden also in der Gemeinde Groß Kiesow auch in Zu- Nein-Stimmen: 2 kunft 2 Hauptstraßen haben. Ich bedanke mich bei den Ein- Enthaltungen: 0 wohnern von Krebsow für ihre Mitarbeit. Förderantragstellung für ein touristisches Projekt „Rund- Dr. Astrid Zschiesche weg Kosenowsee Bürgermeisterin Die Stadtvertretung Gützkow beschließt den touristischen Ausbau des Rundweges um den Kosenowsee. Die Bürger- meisterin wird beauftragt, für das Projekt mit geschätzten Kosten von ~ 159.000,00 EUR Fördermittel zu beantragen. Stadt Gützkow Abstimmungsergebnis: Beschlüsse der Stadtvertretung Ja-Stimmen: 15 vom 09.06.2016 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Öffentlicher Teil: Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 der Gemeinde 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Gützkow Kölzin über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Stra- Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt ßen, Wegen und Plätzen (Straßenbaubeitragssatzung) und den Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Die Stadtvertretung Gützkow beschließt die 1. Satzung zur Züssow beschließt die Stadtvertretung die Jahresrechnung Änderung der Satzung der Stadt Gützkow über die Erhebung für das Haushaltsjahr 2013 für die Gemeinde Kölzin. von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Wegen und Plät- Gleichzeitig beschließt die Stadtvertretung Gützkow zen (Straßenbaubeitragssatzung). die überplanmäßige Aufwendung auf der Kostenstelle 61200.000/56551000 (Einzelwertberichtigungen) in Höhe von Abstimmungsergebnis: 418,58 Euro für die Gemeinde Kölzin. Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: 1 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Kostenspaltungsbeschluss für die Straßenbaumaßnahme Enthaltungen: 0 „Gehweg Greifswalder Straße Gützkow“ Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2013 An der Greifswalder Straße in Gützkow wurden die auf der der Gemeinde Kölzin südlichen Seite der Ortsdurchfahrt der B 111 gelegenen Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: Jutta Dinse Teileinrichtungen „Gehweg“ und „Straßenentwässerung“ Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt erneuert. Die Stadtvertretung Gützkow beschließt, dass die Wolgast und den Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Straßenbaubeiträge für die Greifswalder Straße gemäß § 6 Züssow beschließt die Stadtvertretung Gützkow lt. § 60 KV der Straßenbaubeitragssatzung für diese auf der südlichen M-V die Entlastung der Bürgermeisterin für die Gemeinde Seite der Ortsdurchfahrt der B 111 gelegenen Teileinrich- tungen „Gehweg“ und „Straßenentwässerung“ im Wege der Kölzin. Kostenspaltung i. S. v. § 7 Abs. 3 KAG erhoben werden. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil Grundsatzbeschluss zur Pacht für Gärten mit Kleintierhal- - Übertragung einer Grundstücksfläche an das Amt Züssow tung Triftstraße - Beschluss zur Auftragsvergabe: Kauf eines Allradschlep- pers mit Anbaugeräten Die Stadtvertretung beschließt für die Gärten mit Stall in - Annahme einer Spende der Gemarkung Gützkow, Flur 5, Flurstück 543/1 (an der - Annahme einer Spende Nr. 07/2016 – 9 – Züssow 1. Satzung zur Änderung der Satzung Bekanntmachungsvermerk: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und der Stadt Gützkow über die Erhebung Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße von Beiträgen für den Ausbau entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) nur innerhalb von Straßen, Wegen und Plätzen eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Frist gilt nicht (Straßenbaubeitragssatzung) für die Verletzung der Anzeige-, Genehmigungs- oder Be- kanntmachungsvorschriften. Aufgrund des § 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklen- burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntgabe Gützkow, den 22.06.2016 vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777) und der §§ 1, 2, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Bekanntgabe der Neufassung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V Nr. 7 S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777, 833), wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung Gützkow in ihrer Sitzung vom 09.06.2016 die Gützkow - Grundstücksangebot folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Gützkow über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Die Stadt Gützkow, als gesetzlicher Vertreter für die un- Wegen und Plätzen (Straßenbaubeitragssatzung) erlassen. bekannten Erben nach Wilhelm Gutermuth, schreibt das unbebaute Grundstück, gelegen in 17506 Gützkow, August- Artikel 1 - Änderung der Straßenbaubeitragssatzung Bebel-Str. 9, zum Verkauf aus. Die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau Gemarkung: Gützkow von Straßen, Wegen und Plätzen (Straßenbaubeitragssat- Flur: 5 zung) wird wie folgt geändert: Flurstück: 1/12 1. § 5 Beitragsmaßstab, Abs. 5 wird wie folgt gefasst: Grundstücksfläche 682 qm Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Ar der Nutzung wird die nach Absatz 3 ermittelte Fläche vervielfacht mit Der Verkehrswert (Marktwert) wurde zum Stichtag 30.11.2015 a) 1,25, wenn das Grundstück auch, aber nicht überwie- durch ein Verkehrswertgutachten ermittelt mit: 20.400 EUR. gend gewerblich oder nicht überwiegend in einer der Das Gutachten kann im Amt Züssow, Fachbereich Bau- und gewerblichen Nutzung ähnlichen Weise (z. B. Verwal- Grundstücksmanagement (Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche tung, Post, Praxen für Freie Berufe) genutzt wird, Straße 27) eingesehen werden. b) 1,5, wenn das Grundstück überwiegend gewerblich Es handelt sich um ein unbebautes Grundstück, welches teilwei- oder überwiegend in einer der gewerblichen Nut- se als nichtbewirtschafteter Parkplatz genutzt wird. Eine Bebau- barkeit als Lückenschluss an die vorhandenen Wohnhäuser wird zung ähnlichen Weise (z. B. Verwaltungs-, Schul-, Post-, vereinbart. (Schließen der Baulücke mit Bezug zur ursprünglich Bahnhofsgebäude, Parkhaus, Praxen für Freie Berufe, vorhandenen Bauflucht). Das kaufgegenständliche Grundstück Museen) genutzt wird, ist vom Eigentümer des benachbarten Flurstücks 1/13 im Um- c) 2,0, wenn das Grundstück innerhalb eines tatsächlich fang von ca. 0,50 m Breite auf der gesamten Gebäudelänge oder faktisch bestehenden (§ 34 BauGB) oder durch durch das Anbringen einer Wärmedämmung an Fassade und Bebauungsplan ausgewiesenen Gewerbegebietes Dach überbaut worden ist. Der Neubau ist an die vorhandene (§ 8 BauNVO), Industriegebietes (§ 9 BauNVO), Kern- Bebauung fachtechnisch anzuschließen. Diese Überbauung ist gebietes (§ 7 BauNVO) oder sonstigen Sondergebietes bei der Ermittlung des Verkehrswertes berücksichtigt worden. (§ 11 BauNVO) liegt. Das Grundstück soll innerhalb von 5 Jahren bebaut werden. Die- 2. § 5 Beitragsmaßstab, Abs. 6 wird wie folgt gefasst: se Bauverpflichtung ist vom Käufer im Angebot zu bestätigen. Bei Wohngrundstücken, die nicht gewerblich oder nicht in Alle mit der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Kosten einer der gewerblichen Nutzung ähnlichen Weise genutzt trägt der Erwerber. werden, die durch mehrere Straßen, Wege oder Plätze Kaufgebote sind bis zum 19. August zu richten an die Stadt erschlossen sind, wird der sich nach § 5 ergebende Betrag Gützkow über Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow, nur zu zwei Dritteln erhoben. AZ: Kaufgebot Grundstück August-Bebel-Str. 9 Artikel 2 - Inkrafttreten Dinse Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. Bürgermeisterin

Gützkow, den 22.06.2016

Verfahrensvermerk: Angezeigt bei der Landrätin des Landkreises Vorpommern- Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde am 23.06.2016

Öffentlich bekannt gemacht auf der Homepage www.amt- zuessow.de unter Bekanntmachungen am 23.06.2016 Veröffentlichung einer Textfassung am 13.07.2016 im Züsso- wer Amtsblatt Nr. 07/2016 Züssow – 10 – Nr. 07/2016

Gemeinde Lühmannsdorf

Beschlüsse der Gemeindevertretung Bekanntmachung des Beschlusses vom 26.05.2016 der Gemeindevertretung Lühmannsdorf über die Aufstellung eines Öffentlicher Teil: Teilflächennutzungsplanes mit der Beschluss über die Aufstellung eines Teilflächennutzungs- planes der Gemeinde Lühmannsdorf für die Ausweisung Ausweisung eines Sondergebietes von Windenergieflächen „Wind“ der Gemeinde Lühmannsdorf

Die Gemeindevertretung beschließt: 1. Für das Flurstück 46 in der Flur 1, Gemarkung Gieseken- 1. Für das Flurstück 46 in der Flur 1, Gemarkung Gieseken- hagen ist ein Teilflächennutzungsplan mit der Ausweisung hagen ist ein Teilflächennutzungsplan mit der Ausweisung als Sonderbaufläche gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO auf- als Sonderbaufläche gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO auf- zustellen. zustellen. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: Es werden folgende Planungsziele angestrebt: Ausweisung eines Sondergebietes „Wind“. Ausweisung eines Sondergebietes „Wind“.

2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit soll auf der 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit soll auf der Grundlage des § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Grundlage des § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 Beteiligung der Behörden auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 BauGB erfolgen. BauGB erfolgen.

3. Alle im Zusammenhang mit der Aufstellung des Teilflä- 3. Alle im Zusammenhang mit der Aufstellung des Teilflä- chennutzungsplanes entstehenden Kosten sind durch chennutzungsplanes entstehenden Kosten sind durch den Vorhabenträger, Firma NOTUS energy Wind GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn den Vorhabenträger, Firma NOTUS energy Wind GmbH Stephan Schröder zu tragen. & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Dieses wird in einem Städtebaulichen Vertrag detailliert Stephan Schröder zu tragen. festgeschrieben. Dieses wird in einem Städtebaulichen Vertrag detailliert Der Vorhabenträger beauftragt das Ingenieurbüro Teetz, festgeschrieben. Mühlenteich 7 aus 17109 Demmin mit der Entwicklung Der Vorhabenträger beauftragt das Ingenieurbüro Teetz, des Teilflächennutzungsplanes. Mühlenteich 7 aus 17109 Demmin mit der Entwicklung des Teilflächennutzungsplanes. 4. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. 4. Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt ge- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 macht. Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Lühmannsdorf, den 07.06.2016

Gemeindliches Einvernehmen zur Leistungs-, Qualitäts- entwicklungs- sowie Entgeltvereinbarung nach § 16 KiföG M-V ab 01.05.2016 für die Kindertagesstätte „Benjamin“ in Lühmannsdorf Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf erteilt das gemeind- liche Einvernehmen zur Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- Hall und Entgeltvereinbarung nach § 16 KiföG M-V ab 01.05.2016 Bürgermeisterin für die Kindertagesstätte „Benjamin“ in Lühmannsdorf. Verfahrensvermerk: Abstimmungsergebnis: Bekannt gemacht im Züssower Amtsblatt Nr. 07/2016 am Ja-Stimmen: 5 13.07.2016 Nein-Stimmen: - Hinweis auf die Bekanntmachung im Züssower Amtsblatt auf Enthaltungen: - der Homepage des Amtes Züssow unter Bekanntmachungen am 08.06.2016 Nichtöffentlicher Teil - Annahme einer Spende Lühmannsdorf, den 07.06.2016 - Annahme einer Spende - Annahme einer Spende - Annahme einer Spende - Annahme einer Spende - Anmietung eines Festzeltes Hall - Kündigung Pachtvertrag Bürgermeisterin Nr. 07/2016 – 11 – Züssow

Gemeinde Bandelin OT Bandelin 17.08. zum 95. Geburtstag Frau Jahn, Elisabeth 18.08. zum 95. Geburtstag Frau Schams, Erika Gemeinde Gribow Kindertag in der Kita Bienenhaus OT Gribow In Groß Kiesow gab es am 5.6.2016 wieder ein gelungenes 12.08. zum 90. Geburtstag Herrn Gransow, Joachim Kinderfest für Klein und Groß. Gemeinde Groß Kiesow Neben Ponyreiten, Hüpfburg, und Kinderschminken, gab es auch Fahrten mit dem neuen Feuerwehrauto und ein span- OT Krebsow nendes Fußballspiel, in dem die Jungs gegen ihre Väter und 13.08. zum 75. Geburtstag Frau Patzsch, Christine Mütter antraten und gewannen. Sportlich ging es auch bei der Aufgestellten Torwand zu und bei den alten Sportspielen OT Sanz - Gummitwist und Völkerball. Der Stand der Luftballonmo- 17.08. zum 75. Geburtstag Herrn Mahnke, Hartmut dellierer war genauso stark umringt, wie das Glücksrad für die Kinder. Ein kleiner Augen- und Ohrenschmaus war die OT Schlagtow Mini-Playback-Show der Kinder der Kita Bienenhaus, die für 15.08. zum 85. Geburtstag Herrn Kindermann, Karl musikalische Umrahmung zur Kaffeezeit sorgte. Stadt Gützkow Für die musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl OT Gützkow sorgten die Eltern der Kita Bienenhaus und der Sportverein 18.08. zum 80. Geburtstag Herrn Böttcher, Eckard SG Traktor Groß Kiesow. Wir danken allen fleißigen Helfern. Gemeinde Karlsburg OT Karlsburg 02.08. zum 75. Geburtstag Frau Jeske, Marga 02.08. zum 75. Geburtstag Frau Passehl, Lore 11.08. zum 75. Geburtstag Frau Warkus, Karin 30.08. zum 90. Geburtstag Herrn Brauns, Egon Gemeinde Klein Bünzow OT Klein Bünzow 25.08. zum 70. Geburtstag Frau Voiges, Monika Gemeinde Lühmannsdorf OT Lühmannsdorf 31.08. zum 70. Geburtstag Herrn Schwenzitzki, Hans-Joachim Gemeinde Murchin OT Murchin 04.08. zum 80. Geburtstag Herrn Raven, Kurt

OT Libnow 01.08. zum 80. Geburtstag Frau Maltzahn, Grete 26.08. zum 95. Geburtstag Frau Jahnke, Herta

OT Daugzin 12.08. zum 75. Geburtstag Frau Dummer, Wanda Gemeinde Rubkow OT Wahlendow 01.08. zum 80. Geburtstag Herrn Meyer, Hansjoachim Gemeinde Schmatzin OT Schmatzin 25.08. zum 75. Geburtstag Herrn Baumann, Gerhard

Änderungen nach dem 04.07.2016 konnten nicht berück- sichtigt werden. Züssow – 12 – Nr. 07/2016 Aktivitäten im Bienenhaus

Buntes Treiben im „Bienenhaus“ Der Elternrat hat für die Kinder im Juni einen Besuch in der Kuscheltier-Sprechstunde in der Kita organisiert. 3 fleißige Medizinerinnen haben fachkundig die kleinen Patienten untersucht und verarztet. Ziel war es, den Kindern die Angst vor dem Besuch beim Arzt zu nehmen und natürlich mit Spaß dabei zu sein.

Brandschutzübung Zu einer Brandschutzübung für die kleinen und großen Bie- nen haben die Mitglieder der FFW Groß Kiesow Manuela Denz und Steffen Mielke ins „Bienenhaus“ eingeladen. Gemeinsam haben Sie die Themen sª .OTRUF sª 'UTESª&EUERª ªBÚSESª&EUERªUNDª sª "RANDBEKÊMPFUNGªMITªDENª+INDERNª Impressum erarbeitet. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangels- Dies war ein sehr interessantes und nachhaltiges Angebot, burg, Ziethen und Züssow. Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG das auch in den nächsten Jahren zu einem festen Bestandteil Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit werden soll. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: M. Lewe Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke

Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: 6.055 Exemplare Bezug: Amt Züssow, Dorfstr. 6 Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 VERLAG + DRUCKLINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Nr. 07/2016 – 13 – Züssow Dorffest in Karlsburg Auftakt wird am 16.07.2016 um 10:00 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz für den Radwegebau im Peenetal sein. Die Gemeinde Karlsburg lädt am 23.07.2016 zum diesjäh- An die Kundgebung schließt sich ein polizeilich begleiteter rigen Dorffest ein. Kleine und große Besucher können sich Fahrradcorso nach an. auf ein buntes Programm voller Spiel, Spaß und Unterhaltung Daran teilzunehmen sind alle Bürger denen die wirtschaftliche freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Entwicklung und die Zukunft unserer Kinder im Peenetal wich- tig ist aufgerufen. Bürger von nördlich und südlich der Peene! Bitte unterstützen Sie uns mit, aber auch ohne Rad! In Stolpe an der Peene findet die Abschlussveranstaltung statt. Die Gemeinde Stolpe lädt im Anschluss zum Kinder-, Sport- und Hafenfest ein. Marcel Falk 23.07.201623.07.2016 Vorstand An23.07.2016 der Turnhalle An An der der Turnhalle Turnhalle Ab 14.00 Uhr Ab 14.00 Uhr Ab 14.00Eröffnung Uhr durch den Bürgermeister EröffnungEröffnung durch durch den den Bürgermeister Bürgermeister Ponyreiten,Ponyreiten, Hüpfburg, Hüpfburg, Kinderschminken Kinderschminken AuftrittPonyreiten, des Karlsburger Hüpfburg, ChoresKinderschminken AuftrittAuftritt des des Karlsburger Karlsburger Chores Chores AbAb 14.30 14.30 Uhr Ab 14.30 Uhr AuftrittAuftritt der Tanzgruppe Tanzgruppe der der Volkssolidariät Volkssolidariät AbAb 15.00 15.00Auftritt Uhr der Tanzgruppe der Volkssolidariät Ab 15.00 Auftritt Auftritt Uhr derder Theatergruppe Theatergruppe der der „Kita „Kita Tausendfüßler“ Tausendfüßler“ Kirchengemeinden AbAb 15.30 15.30 Auftritt Uhr der Theatergruppe der „Kita Tausendfüßler“ Luftballontheater und Luftballontiere gestalten Ab 15.30Luftballontheater Uhr und Luftballontiere gestalten mitLuftballontheater Clownin Viola und Luftballontiere gestalten Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen mitKaffee Clownin und Kuchen Viola bei Saxofonmusik Kaffeemit Clownin und Kuchen Viola bei Saxofonmusik Ab 16.30Kaffee Uhr und Kuchen bei Saxofonmusik Ab 16.30Vorführung Uhr der Jugendfeuerwehr Ab 16.30 Uhr Ab 17.00Vorführung Uhr der Jugendfeuerwehr Die „netten kleinen Überraschungsgäste“… Ab 17.00VerkaufVorführung Uhr von Schwein der Jugendfeuerwehr am Spieß Ab 18.00 17.00Verkauf Uhr Uhr von Schwein am Spieß Ab 18.00FeuerwehrVerkauf Uhr vongegen Schwein Fußball am- Das Spieß Tauziehduell Viele Menschen haben mich fröhlich lächelnd angesprochen auf Ab 18.00Feuerwehr Uhr gegen Fußball - Das Tauziehduell Feuerwehr gegen Fußball - Das Tauziehduell die von mir geschilderten durchweg erfreulichen Begegnungen mit Tieren unterschiedlichster Art und Größe. Und sie hatten natürlich sofort ureigene, ähnliche Erlebnisse vor Augen. - Der Ehrlichkeit halber darf ich nun nicht verschweigen, dass wir als

Ab 19.00 Uhr Tanz im Familie ja durchaus auch mit nicht ganz so beliebten Tieren großen Festzelt mit Erstkontakte und mehr hatten. Ab 19.00 DJUhr Block Tanz im Ab 19.00 Uhr Tanz im großenund der FestzeltSchlagers mitängerin Am weitreichendsten traf uns ganz fraglos die Mäuseplage in großen Dana Festzelt Franzis mit DJ DJ Block Block einer der zurückliegenden Herbstzeiten. Die Vorboten dazu: und und der der Schlagers Schlagersängerinängerin eine in einem hochwandigen Eimer frisch verstorbene Maus. Dana Franzis Dana Franzis Auskunftsfähig war sie erwartungsgemäß nicht mehr. Dabei hät- ten wir sie so gerne gefragt, wo sie hineingekommen ist und wen aus ihrer Familie sie noch alles mitgebracht hat. - Doch sie hielt sich extrem dezent zurück, war, wie wir so sagen, mucks- mäuschenstill. Daraufhin mussten wir uns selbst auf die Suche begeben nach möglichen Schäden und Spuren. Und wir wurden bald fündig: in mehreren weniger genutzten Räumen in der Aufruf zur Kundgebung und 1. Etage unseres Pfarrhauses konnten wir angefressene Dinge Fahrrad-Demo für Radwege im Peenetal wie Weinkorken oder Baumwolltaschen und diese kleinen un- verkennbaren schwarzen Überbleibsel in Reiskorngröße ent- am 16.07.2016 decken. Eine ehemals gefüllte Duschcremepackung war bis auf die untere Hälfte samt Inhalt verzehrt worden. Ein sehr uner- Start 10:00 Uhr Marktplatz Anklam warteter Anblick! Ich wusste bis dahin nicht, dass Säugetiere Sehr geehrte Damen und Herren, so etwas überhaupt fressen. liebe Radfahrer, liebe Gäste, Bis zu diesem Tag besaß ich keine und auch in dem Haushalt, seit Jahren bemüht sich unser gleichnamiger gemeinnütziger in dem ich aufwuchs, gab es nicht: eine Mausefalle! Verein um Radwegbau an der für die Radfahrer lebensgefähr- lichen B 110 zwischen Anklam und und an der L 263 zwischen Anklam und Gützkow. Da es sich bei der B110 um einen Straßen begleitenden Rad- wegbau handelt liegt er in der Zuständigkeit des Bundes. Mehrfach berichtete die Presse wie Versprechungen und Aus- sagen zur Einplanung von Mitteln sich in Luft auflösten. Auch an der L 263 ist die Situation nicht viel besser. Die schmale und unübersichtliche, aber vielgenutzte Straße ist eine Radfahrerfalle. Sie soll nach amtlichen Ermittlungen angeblich kaum befahren sein, ein Witz! Wir haben einen Naturpark ohne Radwege, Wanderwege sind nur als Fragmente historischer Verbindungen vorhanden. Gefangen! Da ein Radwegenetz im Peenetal unabdingbar ist für den touris- tischen Aufschwung im Peenetal, haben wir folgende Aktionen Als drei von fünf Lebendfallen, die ich nach und nach in di- geplant und behördlich angemeldet: versen Baumärkten erstand, mit diesen kleinen Quälgeistern Züssow – 14 – Nr. 07/2016 besetzt waren, wusste ich nicht, ob wir dieses „Spiel“ noch auf und seine Methoden. Für mich ist Gift für Lebewesen immer „normale Weise“ gewinnen würden. erst die letzte Option. Als uns die erste Maus in die Falle gegangen war, hatten wir sie Eine Fortsetzung folgt für den Fall, dass uns eines schönen Ta- noch munter mitsamt Falle im Fahrradkorb bis zum nächsten ges weitere erzählgeeignete Tiererlebnisse geschehen sollten. Feldrand kutschiert. Die nächste Tour umfaßte dann bereits Einen wunderbaren Sommer wünscht Ihnen und Euch mehrere Kilometer und ging zu einem weit genug entfernt scheinenden Waldgebiet. Die letzten beiden Feldmäuse fuh- Landpastor Andreas Pense-Himstedt ren bereits im Fußbereich unseres Autos zu einem dienstlichen Gottesdienste Termin mit und wurden eigenhändig auf einem Waldparkplatz Da in den Sommerferien nicht nur unser Pastor, unsere im Greifswalder Einzugsbereich in andere Regionen entlassen. Kantoren und Küster Urlaub haben oder anders verhindert Sicher ist sicher! Erstmal vorbei mit der Mäuserei! sind, sondern auch ein guter Teil von Ihnen, der Gemeinde, Ein seltenes Schauspiel wurde uns zuteil als sich an einem die Ferienzeit nutzt, wollen wir dieses Jahr eine regelrechte unserer Birnbäume ein Gespinst mit gelbfarbenen Larven aus- Sommerpause durchführen. gebreitet hatte. Wann Name Kirche Zeit Wir „er’google’ten“, dass es sich 17.07. 8. So. nach Trinitatis Ziethen 10:00 dabei um Nachwuchs der Birnen- 17.07. dito Quilow 11:15 Gespinstblattwespe handelte. 24.07. Sommerpause - - Ein kurioser Anblick, diese in 31.07. Sommerpause - - etwa fünfzig gelben, vier Zenti- 07.08. Sommerpause - - meter langen, wurmähnlichen, in einem dichten Fadengeflecht Konzert steckenden Gartenmitbewoh- Gitarren-Konzert in Groß Bünzow ner (!) - wo wir doch eher darauf Am Freitag, 05.08.2016 um 19:00 Uhr ist der Gitarrist Falk warteten, dass leckere gelbe Bir- Zenker zu einem außergewöhnlichen Konzert in unserer Groß nenfrüchte an eben dieser Stelle Bünzower Kirche zugegen. Zu erwarten sind: „Wunderschöne wachsen würden … Kompositionen zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco und Jeden Tag zwei bis drei Motten ‚abgedrehter’ Weltmusik. Diese untermauern den Ruf des auf der Innenseite des Fensters Mannes aus Weimar als unglaublich fingerfertigem Gitarristen bereiteten uns kürzlich größere Larven der Birnengespinstblatt- voll funkelnder Ideen und der Gabe, all dies auch mitreißend Sorgenfalten. Dem folgte unwis- wespe umzusetzen.“ So wird der Musiker in einer Konzert-Rezension sendes Achselzucken. Wo kom- lobend charakterisiert. Klingt spannend, vor allem, weil neben men die nur her? Nach einiger Suche entdeckten wir schließlich Gitarre auch die Zither, eine singende Säge, Heulschläuche, ei- ein Mottennest entlang der Fußbodenleiste. Eine weiße, filz- ne Kalimba und Liveelektronik zum Einsatz kommen werden! ähnliche Substanz ragte ganz leicht zwischen Wand und Fußleis- Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. te hervor. Die Hummel-Wachsmotte wollte mit uns unter einem Gemeindegruppen Dach wohnen. Wir waren erleichtert, dass es eine Sorte war, die Gemeindenachmittag für Rubkow u. Daugzin weder Kleidung noch die Filzblöcke im Klavier als Leibspeise Am Montag, 18.07.2016 wollen wir uns in netter, lebendig- bevorzugt. Immerhin umfasste das Gespinst der Kokons dieser fröhlicher Runde erneut treffen! Um 14:30 Uhr im Rubkower seltsamen Wesen einen Bereich von über einem Meter Fünfzig. Küsterhaus zur besten Kaffeetrinkzeit. An Themen mangelt Insgesamt drei Larven wollten noch schlüpfen, die restlichen es uns nicht, oder? hundert Plätze waren bereits leer. Die Mehrzahl von ihnen dürfte unter den Dielen in die Freiheit gefunden haben. Dagegen sind Kirchenchor Ziethen lustig-lebendige Ameisenstraßen mitten durchs Kinderzimmer Sommerferien oder Wespennester in Erdlöchern wohl nur eine Fußnote wert. Posaunenchor, Singkreis Groß Bünzow und Flöten Erschrocken hat mich dagegen eines Abends eine wild um- Sommerpause herflatternde Fledermaus, die sich in unseren Gemeinderaum verirrt hatte. Nach kurzer Recherche im Internet wusste ich, Konfirmandenarbeit/Kinderkirche dass ich am besten gar nichts unternehmen musste, außer zu Schulferien warten. Sie würde bei offenstehendem Fenster bald wieder von Infos selbst hinausfinden. Was auch klappte. Ich hatte nun nur die Sorge, dass sie Abend für Abend wieder kommen würde. Wie ein Bumerang, den ich gar nicht geworfen habe. Aber Mäuse und Fledermäuse haben uns momentan scheinbar vergessen. Gut so. Denn gerade hat wieder eine unserer un- zählbaren Schwalbennestbewohner unser Auto getroffen. Das find´ ich verständlicherweise nicht sooo klasse. Als Dünger im Blumenbeet wirkt diese „Hingabe“ hingegen Spitze! All diese Begegnungen zeigen, dass es Tiere wenig kümmert, wenn der Mensch sein Revier absteckt und Eindringlinge be- kämpft. Sie finden Schlupflöcher und Winkel, in denen sie es sich gut gehen lassen. In meinen Augen haben sie als Geschöpfe Gottes auch alles Recht der Welt dazu. Nur, wir dürfen selbst- Kirchsanierung Rubkow redend unsere Intelligenz und Fähigkeiten dazu einsetzen, sie Eine Neueindeckung des Kirchenschiffes mit Tonbiber ist auch wieder hinaus zu befördern. Da hat jeder seine Einstellung für 2017 geplant. Zudem eine Überarbeitung der Rollschich- Nr. 07/2016 – 15 – Züssow ten auf der West- und Ostseite und eine Erneuerung der Kirchengemeinde Dachhautanschlüsse. Kostenpunkt: 90.000,- Euro. Um diese Summe aufbringen zu können, brauchen wir Eigenmittel, die Züssow-Zarnekow-Ranzin zu den beantragten Fördermitteln hinzukommen müssen. Spendengelder aus der Gemeinde wären perfekt. - Wären Sie bereit, etwas zu spenden? Das wäre großartig!!!

Unsere Kontonummer lautet: Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Volks- & Raiffeisenbank eG IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31

Wir bleiben dran!

Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich zu entrichtende Wirtschaftsgebühren in Höhe von aktuell 6,13 EUR vor. Diese sind für den laufenden Unterhalt der Fried- höfe dringend erforderlich! Wir bitten freundlich um Über- weisung auf das unten genannte Konto.

Vielen Dank!

Ihre Kirchengemeinde

Bei Fragen hilft unsere Friedhofsverwaltung: 03971 242033 Karin und Horst Janot

Gemeindekirchgeld Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 EUR bitten wir freundlich, aber mit Nachdruck! Vielfältiges Gemeindeleben benötigt eine solide finanzielle Basis. Ihr Gemeindekirchgeld stellt für uns als Kirchengemeinde eine wichtige finanzielle Säule dar! Sie können dieses ganz ein- fach auf das unten genannte Konto einzahlen. Die Sommerkonzerte gehen weiter: Am 12. Juli 2016, um 19:30 Uhr findet ein Konzert der „Ca- Herzlichsten Dank dafür bereits heute! merata Leverkusen“ in der Ranziner Kirche statt. Die Ge- burtsstunde der „Camerata Leverkusen“ liegt in den frühen Adressdaten 1990er-Jahren, als Klaus Müller, damals schon Violinpäda- Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 22493 goge und Orchesterleiter an der Musikschule der Stadt Le- oder 0151 11118201 und per Mail: [email protected] verkusen, häufig von Kirchenmusikern gebeten wurde, ein Orchester für kirchenmusikalische Aufführungen zusammen- Homepage: www.peenetalkirchen.de zustellen. 2010 machte Klaus Müller die Bekanntschaft von Christian Röske, der regelmäßig nach einem Orchester fragte. Küster/Küsterinnen: 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow Christian Röske wurde 1962 in Greifswald geboren und wuchs 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow im Pfarrhaus Rothemühl in Vorpommern auf. Das Programm 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow der Konzertreise nach Mecklenburg Vorpommern reicht von 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow neuen geistlichen Liedern für einstimmigen Kinderchor und 0173 6096660 Gerhard Swiontek Ziethen/Quilow Orchester über hebräische und jiddische Gesänge bis zu Gospel und Spiritual für gemischten Chor und Orchester. Da- Friedhofsverwaltung: rüber hinaus kommen eine Chorkomposition von John Rutter 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin] und eine Vokalkompostion von Christian Röske zu Gehör. Abgerundet wird das Programm durch Orchesterwerke von Konto Ziethen: Zoltán Kodály, Astor Piazzolla und Béla Bartók. Das jüngste Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Orchestermitglied ist 14, das älteste 72 Jahre alt. Sparkasse Vorpommern Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden, dass der IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 Züssow-Zarnekow-Ranziner Kirchenchor gemeinsam mit Chören aus der Region ein Sommerkonzertprogramm ein- Konto Groß Bünzow: studiert und an verschiedenen Orten zur Aufführung bringt. In Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow diesem Jahr ist wieder dabei der Chor der Kirchengemeinde Volks-&Raiffeisenbank eG /, unterstützt von Sängern aus Liepen, IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31 unter der Leitung von Dorothea Zwerg. Zum ersten Mal ist der Chor der Kirchengemeinde / unter Herzlichen Dank! der Leitung von Elisa Bartoszewski beteiligt. Ebenfalls neu Züssow – 16 – Nr. 07/2016 ist die Mitwirkung eines Projektorchesters, das sich aus Laien- in Ahlbeck genoss. Seit Januar 2016 begleitet Benjamin Saupe und Profimusikern aus der Region zusammensetzt. Erklingen das Projekt „Junge Musik“ in der Heiligen-Geist-Gemeinde werden zwei Messen: die Missa Brevis von Jacob de Haan und in Rostock die Deutsche Messe von Franz Schubert. Als „Messe“ wird Am 5. August 2016, um 19:00 Uhr findet dann das letzte eine Gattung musikalischer Kompositionen bezeichnet, de- Konzert des Züssower-Zarnekower-Ranziner Konzert-Som- nen die Texte der Heiligen Messe der katholischen Liturgie mers statt. Bernd Ebener, vielen bekannt aus seiner Zeit zugrunde liegen. Die lutherische Liturgie behielt einige Teile als Ranziner Kantor wird die - im letzten Jahr - restaurierte hieraus bei, die auch heute noch unserem Gottesdienst ihre Ranziner Orgel zum Klingen bringen. inhaltliche Struktur geben (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Ag- nus Dei). Johann Sebastian Bach z. B. schrieb vier lateinische Vorbereitung der Wahl zum Kirchengemeinderat lutherische Messen u. a. die bekannte h-Moll Messe. Es gibt Am 20. November, dem Ewigkeitssonntag, findet in unserer wohl kaum einen Text, der so häufig vertont wurde! Bis in die Kirchengemeinde die Wahl zum Kirchengemeinderat statt. Gegenwart reizt es Komponisten, diesen Text musikalisch Hierzu können in den nächsten Wochen Kandidatinnen und umzusetzen. So auch den zeitgenössischen Komponisten Kandidatenvorgeschlagen werden! Sie sind Mitglied der Jacob de Haan. In den Niederlanden geboren, in Rotterdam evangelischen Kirche? Sie haben Interesse Leitungsver- wohnhaft, hat er mit seiner „Missa Katharina“ im Jahr 2007 antwortung zu übernehmen? Sie würden gerne in einem sogar einen Kompositionswettbewerb gewonnen! Andere Team motivierter Menschen mitarbeiten? Sie möchten die lutherische Komponisten komponierten landessprachliche Geschicke der Kirchengemeinde mitsteuern? Dann sind Sie Messen, so eben Franz Schubert die Deutsche Messe. Hier bei uns richtig. Wir suchen Kandidaten für unsere Kirchen- paraphrasieren Dichtungen die lateinischen Teile. So ver- gemeinderäte. Oder vielleicht kennen Sie jemand, dem Sie tritt z. B. das bekannte „Heilig, heilig, heilig“ das Sanctus, diese Aufgabe zutrauen, dann nehmen Sie Kontakt auf zu ih- anstelle des Gloria tritt „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!“ rem Pfarramt in Züssow oder Zarnekow auf. Für den Vorschlag Die Textdichtung von 1826 gilt als sehr freie, assoziative und eines Ältesten muss eine Vorschlagsliste ausgefüllt werden, romantisierende Übertragung und Interpretation der litur- Sie brauchen jemand, der Sie vorschlägt und fünf weitere gischen Vorlage. So werden in einem Konzert zwei sprachlich Gemeindeglieder, die diesen Vorschlag unterstützen. Auch und musikalisch völlig verschiedene Werke ein und dessel- wenn es etwas kompliziert klingt, ist das eigentlich alles ganz ben Genres nebeneinander stehen und erklingen! Am 20. einfach. In Ihrem Pfarramt wird Ihnen gerne weiter geholfen. Juli 2016, um 20:00 Uhr in der Kirche zu Wusterhusen und Wir freuen uns über jeden Vorschlag und jede Bereitschaft am 23. Juli 2016, um 17:00 Uhr in der Zarnekower Kirche. zur Kandidatur, damit am 20. November richtig demokratisch Benjamin Saupe und Dorothea Zwerg werden am 29. Juli 2016, gewählt werden kann. In unserer Kirchengemeinde Züssow- um 19:00 Uhr die Ranziner Kirche mit Klängen erfüllen. Unter Zarnekow-Ranzin werden 12 Kandidaten für die nächsten 6 dem Motto „Bach‘n Tango“ werden Werke für Flöte/n und Jahre gewählt. Orgel u. a. von Bach und Piazzolla vorgestellt. Traditionell, im Wenn Sie weitere Fragen zur Wahl und zu den Vorschlags- Flötenduett oder als Orgelimprovisation stilistisch ineinan- listen haben, wenden Sie sich an ihr Pfarramt: der verwoben, wird das Thema „Bach‘n Tango“ ausmusiziert. Evangelische Kirchengemeinde Züssow-Ranzin, Kirchweg 3, Dorothea Zwerg ist freischaffend als Instrumentalpädagogin 17495 Züssow, Tel.: 038355 61513, E-Mail: [email protected] in Greifswald und Stralsund tätig und Kantorin in der Kirchen- und Evangelische Kirchengemeinde Zarnekow, Dorfstr. 28, gemeinde Lubmin Wusterhusen. Benjamin Saupe stammt 17495 Zarnekow, Tel.: 038355 61430, E-Mail: [email protected] von der Insel , wo er seinen ersten musikalischen Unterricht bei dem Kirchenmusiker meiner Heimatgemeinde Lassen Sie sich einladen, gestalten Sie mit!

Gottesdienste in Züssow-Zarnekow-Ranzin

AM: Abendmahl; KiKa: Kirchenkaffee; KiGo: Kindergottesdienst UH: Pastor Dr. Ulf Harder; CR: Pastor Christof Rau; SF: Prädikant Prof. Dr. Steffen Flessa; JS: Lektor Jörg Stolzenburg Nr. 07/2016 – 17 – Züssow Züssow – 18 – Nr. 07/2016 Nr. 07/2016 – 19 – Züssow

Bekanntmachung Entsprechend § 30 (2) der Satzung bitten wir um Bekannt- machung in den Gemeinden. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichanlagen Gemäß § 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) kündigt Mit freundlichen Grüßen hiermit der Wasser- und Bodenverband „Untere Tollen- Im Auftrag se/Mittlere Peene“ die Durchführung von Sohl- und Bö- schungsarbeiten an den in seiner Unterhaltungslast befind- lichen Gewässern und Deichen II. Ordnung an. Die Arbeiten werden vom 25.07.2016 bis 31.12.2016 durchgeführt und Schalli sind nach dem § 66 Landeswassergesetz M-V (LWaG) und Geschäftsführer $ 41 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom Eigentümer und Anliegern der Anlagen zu dulden. Es ist alles zu unter- lassen, was die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten erschwert oder unmöglich macht. Diesbezügliche Hinweise und Forderungen sind umgehend an die Geschäftsstelle Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes heranzutragen. gemäß Bundesfernstraßengesetz § 16a

Wasser- und Bodenverband Im Zuge der Planung eines ca. 6 km langen straßenbeglei- „Untere Tollense/Mittlere Peene“ tenden Radweges entlang der B 109 von Hanshagen nach Telefon 039997 33120 Moeckow Berg werden planungsvorbereitende Vermes- Fax 039997 331213 sungsarbeiten erforderlich. E-Mail: [email protected] Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ver- gez. treten durch das Straßenbauamt Neustrelitz, werden im Hartmut Leddig Verlauf der B 109 von der linken Einmündung nach Hans- Verbandsvorsteher hagen bis an den Knoten mit der B 111 Moeckow Berg (siehe Planausschnitt) die notwendigen Arbeiten ab dem 27.07.2016 begonnen und voraussichtlich bis Ende Oktober 2016 abgeschlossen sein. Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ Der Verbandsvorsteher Die Vermessungen erstrecken sich auf den Straßenkörper Bekanntmachung und die angrenzenden Grundstücke. Die Grundstücksbe- rechtigten werden gebeten, die notwendigen Arbeiten zu Der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ gibt bekannt, dulden und im genannten Zeitraum die Betretbarkeit der dass die Unterhaltung (Krautung und Grundräumung) an Grundstücke zu gewährleisten. den Gewässern II. Ordnung, die in der Unterhaltungslast des Verbandes liegen, in den Gemeinden Die Mitarbeiter des beauftragten Büros sind angehalten, Groß Kiesow, Lühmannsdorf, Wrangelsburg sich auf Verlangen gegenüber den Grundstücksberech- ab dem 18. Juli 2016 durchgeführt wird. Die entspre- tigten auszuweisen. chenden Loskarten (Unterhaltungsarbeiten farbig mar- kiert) können in der Geschäftsstelle des WBV eingesehen Etwaige durch die Vermessungsarbeiten entstehende un- werden. mittelbare Vermögensnachteile werden mit Geld entschä- Nach § 27 der Verbandssatzung hat der Grundstücks- digt. Die betroffenen Grundstücksberechtigten wenden eigentümer/Nutzer den Aushubboden und das Mähgut aus sich bitte unmittelbar nach Bekanntwerden des eingetre- den Gewässern aufzunehmen, weiter zu bearbeiten bzw. tenen Schadens direkt an den Verursacher, das beauftragte zu verwerten. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten Vermessungsbüro oder an die externe Projektsteuerung werden zweckentsprechende Maschinen der Firma: des Straßenbauamtes Neustrelitz, Schüßler Plan Frau Sa- Rösing Landschafts- und Gewässerpflege GmbH Müggenhall bine Gehrke Tel. 03981/ 249211. eingesetzt.

Die Grundstückseigentümer/Nutzer haben dafür Sorge zu tragen, dass diese auf den Grundstücken arbeiten können Jens Krage (§ 28 (3) der Satzung). Leiter des Straßenbauamtes Neustrelitz Züssow – 20 – Nr. 07/2016

Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Erste-Hilfe-Lehrgänge Vorpommern-Greifswald mbH informiert: Annahme von Dämmmaterial (Dämmwolle) auf dem Wertstoffhof Kemnitz Ab sofort werden auf dem Wertstoffhof in Kemnitz Dämm- materialen in Kleinstmengen kostenpflichtig angenommen. Kunden, die Dämmmaterial entsorgen möchten, müssen Erste Hilfe zu leisten, kann Leben retten. Deshalb ist es sich auf einem Wertstoffhof ein Big Bag kaufen, diese mit dem Dämmmaterial befüllen und zum Wertstoffhof bringen. wichtig, das Gelernte immer wieder aufzufrischen. Alle In- Weiterhin werden auf den Wertstoffhöfen in Wolgast und formationen rund um unsere Lehrgänge in Erste Hilfe sowie Anklam Dämmmaterialen angenommen. die Ausbildungstermine sind auf unserer Website unter www. drk-ovp-hgw.de/termine-anmeldung.html zu finden. Unsere Informationen zu den Wertstoffhöfen erhalten Sie unter Ansprechpartner sind telefonisch unter 03834 822839 oder www.vevg-karlsburg.de per E-Mail an [email protected] für alle Interes- sierten da.

Ver- und Entsorgungsgesellschaft Blutspendetermine des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH informiert: in Anklam: am 15.07.2016 Annahme von Photovoltaikmodulen von 14:30 Uhr - 18:30 Uhr (Solarmodulen) auf den Wertstoffhöfen im DRK-Kreisverband, Ravelinstr. 17, 17389 Anklam in Anklam, Wolgast und Kemnitz in Wolgast: am 18.07.2016 Ab sofort werden auf den Wertstoffhöfen von 14:00 - 18:00 Uhr in Anklam, Wolgast und Kemnitz Pho- in der Physiotherapie des tovoltaikmodule aus Privathaushalten Kreiskrankenhauses (Chausseestr. 46) in Kleinstmengen kostenfrei angenom- men. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 Jahren. Informationen zu den Wertstoffhöfen er- halten Sie unter www.vevg-karlsburg.de Bitte den Personalausweis mitbringen!