MV Kulinarisch: Von Usedom Bis Rügen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur & Kultur
Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Züssower Amtsblatt Nr. 12 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir die Möglichkeit ergreifen und Ihnen unser Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 Gesundheit und Glück. Jutta Dinse, Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen & Informationen -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
„Wilden Weiber“
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 12. Juni 2019 Nummer 06 Foto: Thomas Buth Unsere Frauenmannschaft die „Wilden Weiber“ „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 06/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 12. Haushaltssatzung der Gemeinde Rubkow 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 für das Haushaltsjahr 2019 17 2. Sprechzeiten 13. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 vom 20.05.2019 19 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 vom 13.05.2019 19 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 6 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow 6. Informationen für die Einwohner vom 08.05.2019 20 der neuen Gemeinde Karlsburg 6 Wir gratulieren 21 7. Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 7 8. Wahlbekanntmachung für die Stichwahl Schulen und Kita in der Gemeinde Groß Kiesow 7 1. Neues aus der Grundschule Züssow 21 9. Sitzung des Wahlausschusses 8 2. 25-jähriges Jubiläum 10. Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden in der evangelischen Kita „Benjamin“ 22 Karlsburg und Klein Bünzow 9 3. Kita „Benjamin“ - Waldprojekt 22 11. Amtsfeuerwehrtag 2019 11 4. Neues aus der Kita „Tausendfüßler“ 22 12. Öffentliche Bekanntmachung der Grabmal-Prüfung 11 5. Kita „Bienenhaus“ - Kinderfest 23 6. Kita „Tausendfüßler“ - Sommerfest 23 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 1. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 21.05.2019 12 Kultur und Sport 2. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
ZWAB Ausgabe 2016 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2016 Journal www.zvwab.de Mitglied in der www.kowamv.de Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität Liebe Leser, die Überlegungen zum jährlichen Vorwort in unserem Kundenjournal führen automatisch auch immer wieder zu einer allgemeinen Einschätzung der aktuellen Situation und der zukünftigen Erwartungen. Die langfristigen Ent- wicklungslinien zu erkennen und zu benennen lautet also die Aufgabe. Wenn nachfolgend auf einige Schwerpunkte eingegangen wird, soll dabei nicht vergessen werden, dass die Aufgabenstellung einer sicheren Trinkwasserversor- gung und Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet die eigentliche Hauptaufgabe ist. Die Beherrschung dieser Aufgabe allein führt zu vielfältigen planmäßigen und un- planmäßigen Folgevorgängen. Daneben entwickeln sich aber auch immer wieder Schwerpunkte, auf die sich die Kapazitäten des Verbandes und des Betriebes konzen- das Wirtschaften in einem ländlich geprägten Raum und trieren müssen. Unter diesem Aspekt ist die fortführende die rückgängigen Bevölkerungszahlen sind hier nur einige Gestaltung des personellen Umbruchs ein andauernder Stichworte. Alle diese Fragen bedürfen einer gründlichen Schwerpunkt. Mit externer Unterstützung wurde hier in Analyse und verantwortlicher Entscheidungen. den letzten zwei Jahren eine umfangreiche Organisations- untersuchung durchgeführt. Das Ergebnis dieser Untersu- chung wird Eingang in die zukünftige Verbandsausrichtung -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Papierabfuhr Fa. EGVG
Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021 -
Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Stellungnahme RREP Vorpommern 2019
Regionaler Planungsverband Vorpommern Landesgeschäftsstelle Geschäftsstelle Am Gorzberg, Haus 8 Leonie Nikrandt 17489 Greifswald Naturschutzreferentin Tel. 01520 4174644 [email protected] Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2018 Greifswald, 23. Januar 2019 zum vierten Beteiligungsverfahren der zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Stellungnahme konzentriert sich vor allem auf die fehlerhafte Abwägung verschiedener Aspekte des Artenschutzes im bisherigen Verfahren und im vorliegenden Entwurf. Dem Artenschutz sind die meisten, wenn auch nicht alle naturschutzfachlichen Probleme zuzuordnen, die durch die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (WKA) entstehen können. 1 Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern (Vierte Auslegung) – 23. Januar 2019 Der NABU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat bereits mehrfach zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern Stellung genommen. Zuletzt geschah dies mit unserer Stellungnahme vom 17. Juli 2017 im Rahmen der dritten Auslegung der Unterlagen. Die wesentlichen Dinge scheinen uns gesagt. Die vorliegende Stellungnahme ist eine ergänzte und angepasste Fassung unserer Stellungnahme aus dem Jahr 2017. Änderungen des Textes waren erforderlich in Reaktion auf Änderungen der Flächenkulisse der Windeignungsgebiete neue Erkenntnisse zu möglichen Artenschutzkonflikten einige Ausführungen in der Abwägung