Mitteilungsblatt des Amtes andhagen Amtliche Bekanntmachungen des Amtes mit den Gemeinden , , , , , , Neuenkirchen, und LJahrgang 28 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 01

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 12. Februar 2021. Landhagen – 2 – Nr. 01/2021 Inhaltsverzeichnis

Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes und • Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Wackerow 7 Öffnungszeiten 2 3. Schul- und Kita-Nachrichten 1. Amtliche Bekanntmachungen • Tag der offenen Tür Schlossgymnasium Gützkow 7 • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 Gemeinde Hinrichshagen 3 4. Kirchliche Nachrichten • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 • Mitteilungen der Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen 7 Gemeinde Wackerow 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinden • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Dersekow/Levenhagen 8 Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“ 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Weitenhagen 8 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 • Mitteilungen der Kreuzgemeinde ELFK „Ortskern Mesekenhagen“ 4 in der Gemeinde Weitenhagen 9 • Bekanntmachung der Gemeinde Neuenkirchen - 5. Vereine und Verbände, Rentnervereine Bebauungsplan Nr. 18 „Südlich Marktflecken“ 5 • Der Förderverein Gutshaus Groß Petershagen e. V. 2. Amtliche Mitteilungen stellt sich vor 9 • Stellenausschreibung Gleichstellungsbeauftragte 6 • Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des • Stellenausschreibung StALU Vorpommern 10 Beauftragter für das Schulwesen (m/w/d) 6 • Vogelschutzgebiet „Wälder südl. Greifswald“ 10

Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Landhagen und Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Wohngeldstelle/Schule 8951-23 Frau Krey Aufgrund der gegenwärtigen Weltviruslage ist die Amtsverwal- Kita/Tagesmütter 8951-24 Frau Rode-Schmidt tung nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Standesamt 8951-25 Frau Buutz Bitte setzen Sie sich für die Vereinbarung wichtiger Termine te- lefonisch mit dem verantwortlichen Mitarbeiter in Verbindung. Fax: 8951-29 Coronabedingt können sich jederzeit auch kurzfristige Änderun- gen ergeben. Fachbereich Bauen und Liegenschaften: Fachbereichsleiterin 8951-30 Frau Neumann Zentrale 03834 8951-0 Hochbau 8951-38 Herr Schumann Fax 03834 8951-99 Tiefbau/Beitragswesen 8951-31 Herr Weißflog Baurecht 8951-32 Herr Berner LVB 8951-10 Herr Burgas Pachten/Liegenschaften 8951-33 Frau Herrmann Pachten/Liegenschaften 8951-35 Frau Fachbereich Zentrale Steuerung: Reimann-Rauch Fachbereichsleiter 8951-19 Herr Medwed Gebäudemanagement 8951-34 Frau Zeuner Sekretariat 8951-11 Frau Fricke Personal- 8951-13 Frau Baumgard/ Fax: 8951-39 angelegenheiten Frau Seefeldt Gremien/Sitzungsdienst 8951-14 Herr Willsher Fachbereich Finanzen: IT- und Datensicherheit 8951-16 Herr Sbach Fachbereichsleiterin 8951-40 Frau Schröter Vergaben Frau Buchhaltung 8951-41 Frau 8951-17 Bohnenstengel Schliebner-Bärsch Steuern/Mieten/Wasser- Fax: 8951-99 und Bodenverband 8951-42 Frau Termünde Fachbereich Ordnung und Soziales: Kassenleiterin 8951-50 Frau Walz Fachbereichsleiter/ Buchhaltung 8951-51 Frau Kaulfuß Brandschutz 8951-20 Herr Draack Vollstreckung 8951-52 Frau Schünemann Gewerbe/Verkehr 8951-21 Herr Falk Einwohnermeldestelle 8951-22 Frau Radloff Fax: 8951-99

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt des Amtes Landhagen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Amtsverwaltung

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, E-Mail: [email protected], www.wittich.de genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. unter Anschrift des Verlages. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Anzeigen: [email protected] Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Auflage: 4.800 Exemplare; Erscheinung: monatlich Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Wittich-Bonk. gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Nr. 01/2021 – 3 – Landhagen

Bekannt gemacht durch Veröffentlichung im Internet unter www. landhagen.de (Button: „Sonstige öffentliche Bekanntmachun- gen“) am 15.12.2020 Gemeinde Hinrichshagen Der Bürgermeister

Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 09.12.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 festgestellt. Dem Bürgermeister wurde lt. § 60 Abs. 5 Kommunalverfassung MV die Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Landhagen für das Haushaltsjahr 2018 können innerhalb des folgenden Mo- nats der auf die Bekanntmachung folgt, zu den Öffnungszeiten im Amt Landhagen, Theodor-Körner-Str. 36, 17498 Neuenkir- Geltungsbereich chen, Zimmer 1.06 eingesehen werden. Terminvereinbarungen werden erwünscht. Ziel des Bebauungsplans ist die behutsame Entwicklung des Ortsteils und Wiederherstellung sowie Sicherung der histori- Neuenkirchen, den 14.12.2020 schen Hofstelle Klein Karrendorf Nord. gez. Wellendorf Als gesonderter Teil der Begründung wird ein Umweltbericht er- Stellv. Bürgermeister arbeitet. Gemäß 5 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch) ist die Öffentlich- Bekannt gemacht durch Veröffentlichung im Internet unter www. keit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke landhagen.de (Button: „Sonstige öffentliche Bekanntmachun- der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für gen“) am 03.12.2020 die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht Gemeinde Wackerow kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung Der Bürgermeister öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Auslegung im Zeitraum vom Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 24.11.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 festgestellt. vom 25.01.2021 bis zum 16.02.2021 Dem Bürgermeister wurde lt. § 60 Abs. 5 Kommunalverfassung im Amt Landhagen Theodor-Körner-Straße 36,17498 Neu- MV die Entlastung erteilt. enkirchen während folgender Zeiten zu jedermanns Ein- Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbericht sicht im Amt Landhagen/Bauamt: des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Landhagen montags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und für das Haushaltsjahr 2018 können innerhalb des folgenden Mo- 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr nats der auf die Bekanntmachung folgt, zu den Öffnungszeiten dienstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und im Amt Landhagen, Theodor-Körner-Str. 36, 17498 Neuenkir- 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr chen, Zimmer 1.06 eingesehen werden. Terminvereinbarungen mittwochs: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr werden erwünscht. donnerstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Neuenkirchen, den 01.12.2020 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die Einsichtnahme wird gemäß § 4a, Absatz 4 BaUGB auch gez. Maaß auf der lnternetseite des Amtes Landhagen: www.landha- Bürgermeister gen.de unter dem Menüpunkt ,,Bekanntmachungen und Ortsrecht“ Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen sowie auf der lnternetseite des Bau- und Planungsportals M-V: https://bplan.seodaten-mv.delBauleitplaene gewähr- Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf leistet. Nord“, der Gemeinde Mesekenhagen

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Abs. 1 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mesekenhagen hat den Hinweise des Amtes Landhagen: Beschluss für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 13,,Klein Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Amt Karrendorf Nord“ auf der Sitzung am 12.10.2020 gefasst. Landhagen geschlossen und unterliegt Zugangsbeschrän- Das Plangebiet umfasst den nördlichen Hof des Ortsteils Klein kungen. Die Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen Karrendorf. ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich (Tel.: Der Geltungsbereich hat eine Größe von rund 1 ha und umfasst 03834 8951-32, -30 oder 03834 8951-11, E-Mail: fb-bau@ die Flurstücke 11/1, 11/2, 11/3, 12/1, 12/2, 12/3, 12/4, 12/5, 18/1 amt-landhagen.de oder [email protected] sowie anteilig die Flurstücke 6, 10/1, 13 und 14, Flur 1, in der Im Amtsgebäude ist eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung Gemarkung Karrendorf. zu tragen. Landhagen – 4 – Nr. 01/2021 Amt Landhagen 12.10.2020 gefasst. Fachbereich Bauen und Liegenschaften Das Plangebiet befindet sich nordöstlich der Ortslage Meseken- Beschluss-Nr.: MES/057/2020 hagen gelegen und grenztwestlich an die 1. Erweiterung des Datum: 12.10.2020 B-Plans Nr. 6 „Ortskern Mesekenhagen“ - Reitkunsthaus. Der Geltungsbereich hat eine Größe von rund 3 ha und umfasst die Beschluss Flurstücke 23/77 und 23/79, Flur 2, in der Gemarkung Meseken- Beratungsgegenstand: hagen. Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“ – Aufstellungs- beschluss Beschluss: Die Gemeindevertretung Mesekenhagen beschließt die Aufstel- lung für den Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“ 1. Planungsanlass Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von baupla- nungsrechtlichen Vorraussetzungen zur Entwicklung von Wohnbebauung. 2. Abgrenzung und Beschreibung des Geltungsbereiches Das Plangebiet umfasst den nördlichen Hof des Ortsteils Klein Karrendorf. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 1 ha und um- fasst die Flurstücke 11/1, 11/2, 11/3, 12/1, 12/2, 12/3, 12/4, 12/5, 18/1, sowie anteilig für die Flurstücke 6, 10/1, 13 und Geltungsbereich 14, Flur 1, Gemarkung Karrendorf 3. Verfahren Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von bauplanungs- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit wird nach § 3 rechtlichen Voraussetzungen zur Entwicklung von Wohnbebau- Abs. 1 BauGB durchgeführt. Die frühzeitige Beteiligung der ung und einem geringfügigen Anteil von Ferienwohnungen. Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange Als gesonderter Teil der Begründung wird ein Umweltbericht er- wird nach § 4 Abs. 1 BauBG durchgeführt. arbeitet. Als gesonderter Teil der Begründung soll gemäß § 2a Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch) ist die Öffentlich- BauGB ein Umweltbericht erarbeitet werden, in dem für keit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke diesen Bereich, die auf Grund der Umweltprüfung ermittel- der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für ten und zu bewertenden Umweltbelange darzulegen sind. die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht 4. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Begründung/Stellungnahme: Erörterung zu geben. Zur Sicherstellung einer behutsamen Entwicklung des Ortsteils und Wiederherstellung der historischen Hofstelle Klein Karren- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt im dorf Nord plant Gemeinde Meskenhagen die Aufstellung des B- Rahmen einer Öffentlichkeit Auslegung im Zeitraum vom Plans Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“. vom 25.01.2021 bis 16.02.2021 Abstimmung der Beschlussvorlage ergab: im Amt Landhagen Theodor-Körner-Straße 36, 17498 Neu- 9 Mitglieder gesamt enkirchen während folgenderZeiten zu jedermanns Ein- 9 davon anwesend sicht im Amt Landhagen/Bauamt: 9 Ja-Stimmen - Nein-Stimmen montags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und - Stimmenthaltungen 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr dienstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Von der Beratung und Abstimmung nach § 24 Kommunalverfas- 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sung M-V ausgeschlossen war/en: keiner. mittwochs: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr donnerstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

14.12.2020

Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 „Ortskern Mesekenhagen“, Hinweise des Amtes Landhagen: der Gemeinde Mesekenhagen Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Amt Landhagen geschlossen und unterliegt Zugangsbeschrän- kungen. Die Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich (Tel.: Abs. 1 BauGB 03834 8951-32, -30 oder 03834 8951-11, E-Mail: fb-bau@ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mesekenhagen hat amtJandhasen.de oder [email protected]). den Beschluss für die Aufstellung zur 2. Änderung des Bebau- lm Amtsgebäude ist eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung ungsplans Nr. 6 „Ortskern Mesekenhagen“ auf der Sitzung am zu tragen. Nr. 01/2021 – 5 – Landhagen Amt Landhagen Bekanntmachung der Gemeinde Neuenkirchen Fachbereich Bauen und Liegenschaften Beschluss-Nr.: MES/054/2020 Bebauungsplan Nr. 18 Datum: 12.10.2020 „Südlich Marktflecken“, Beschluss der Gemeinde Neuenkirchen Beratungsgegenstand: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Bebauungsplan Nr. 6 - 2. Änderung „Ortskern Mesekenhagen“ - Aufstellungsbeschluss Abs. 1 BauGB Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuenkirchen hat den Die Gemeindevertretung Mesekenhagen beschließt die Aufstel- Beschluss für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 18 „Süd- lung für die lich Marktflecken“ auf der Sitzung am 25.08.2020 gefasst. Das Plangebiet befindet sich westlich der Ortslage Neuenkir- 2. Änderung des Bebauungsplan Nr. 6 chen gelegen und grenz an die Kreisstraße K 5 „Chausseestra- „Ortskern Mesekenhagen“ ße“. Nördlich grenzt es an das Gewerbegebiet „Marktflecken“, 1. Planungsanlass östlich an das Wohngebiet des B-Plans „Am Kohlgraben 1“. Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von baupla- Der Geltungsbereich hat eine Größe von rund 2,2 ha und um- nungsrechtlichen Vorraussetzungen zur Entwicklung von fasst die Flurstücke 142/85, 142/98, 142/99, 142/100, 142/101, Wohnbebauung. 142/102, 142/103, 142/162, 142/161, 142/105, 142/106, 142/107, 2. Abgrenzung und Beschreibung des Geltungsbereichs 142/108, Flur 2, in der Gemarkung Neuenkirchen. Das Plangebiet grenzt östlich an die 1. Erweiterung des B- Plans Nr. 6 „Ortskern Mesekenhagen“ - Reithauskunst. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 3 ha und um- fasst die Flurstücke 23/77 und 23/79, Flur 2, Gemarkung Mesekenhagen. 3. Verfahren Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit wird nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange wirdnach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Als gesonderter Teil der Begründung soll gemäß § 2a BauGB ein Umweltbericht erarbeitetwerden, in dem für diesen Bereich, die auf Grund der Umweltprüfung ermittel- ten und zu bewertenden Umweltbelange darzulegen sind. 4. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zumachen. Begründung/Stellungnahme: Der Bebauungsplan Nr. 6 „Ortskern Mesekenhagen“ mit der 1. Änderung und der 1. Erweiterung „Reithauskunst“ sieht für das Plangebiet ein sonstiges Sondergebiet für Bildung, Freizeit, Tourismus und Fremdenbeherbergung vor. Seit der Aufstellung vor knapp 20 Jahren konnte die angestrebte Planung nicht ver- wirklicht werden. Die Gemeinde Mesekenhagen beabsichtigt eine Umnutzung für die Entwicklung von Wohnbebauung (Wohnhäuser), Ferienwoh- nungen einschließlich eines Hofsladen und eines Sportplatzes. Die Flächen sind medientechnisch und verkehrlich voll er- schlossen. Ziele der Planung sind: • Bedarfsorientierte Flächennutzung als Wohnbauentwick- lung • Unterstützung landwirtschaftlich/touristischer Initiativen vor Ort • Schaffung notwendiger Freizeit-Infrastruktur Abstimmung lt. Beschlussvorlage ergab: Geltungsbereich 9 Mitglieder gesamt 9 davon anwesend Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von bauplanungs- 9 Ja-Stimmen rechtlichen Vorraussetzungen zur Neuerschließung eines - Nein-Stimmen Wohngebietes und die Schaffung von Betreuungsmöglichkeiten - Stimmenthaltungen für eine Kindertagesstätte oder Altenpflege. Von der Beratung und Abstimmung nach § 24 Kommunalverfas- Als gesonderter Teil der Begründung wird ein Umweltbericht sung M-V ausgeschlossen war/en: keiner. erarbeitet Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch) ist die Öffentlich- keit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Landhagen – 6 – Nr. 01/2021 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt im Amt Landhagen Rahmen einer öffentlichen Auslegung im Zeitraum von - Der Amtsvorsteher - Theodor-Körner-Straße 36 vom 25.01.2021 bis zum 16.02.2021 17498 Neuenkirchen im Amt Landhagen Theodor-Körner-Straße 36, 17498 Neun- Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2021. Für Auskünfte kirchen während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Burgas im Amt Landhagen/Bauamt: unter Telefon 03834 8951-10 gerne zur Verfügung. montags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/in- dienstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nen einen Monat im Fachbereich Zentrale Steuerung des Amtes 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Landhagen und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rück- mittwochs: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sendung Ihrer schriftlichen Unterlagen wünschen, legen Sie bit- donnerstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und te einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren kön- Die Einsichtnahme wird gemäß § 4a, Absatz 4 BauGB auch nen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landhagen. auf der Internetseite des Amtes Landhagen: www.landha- de/datenschutz/amt/datenschutz.html einsehen. Kosten, die im gen.de unter dem Menüpunkt „Bekanntmachungen und Zusammenhang mit der Bewerbung anfallen, werden nicht er- Ortsrecht“ sowie auf der Internetseite des Bau- und Pla- stattet. nungsportals M-V: https://bplan.geodaten-mv.de/Bauleit- Neuenkirchen, 7. Dezember 2020 plaene gewährleistet. gez. Lossau 14.12.2020 Amtsvorsteher

Ausschreibung Das Amt Landhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen ehrenamtliche/n Beauftragte/n für das Schulwesen Hinweise des Amtes Landhagen: (m/w/d), Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Amt die/der ihren/seinen Wohnsitz im Amt Landhagen hat. Landhagen geschlossen und unterliegt Zugangsbeschrän- kungen. Die Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen Die Tätigkeit der/des ehrenamtlichen Schulbeauftragten hat das ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich (Tel.: Ziel, zur Entwicklung der Schulen in Trägerschaft des Amtes 03834 8951-32, -30 oder 03834 8951-11, E-Mail: fb-bau@ Landhagen beizutragen. amtJandhasen.de oder [email protected]). Zu ihren/seinen Aufgaben gehören insbesondere: lm Amtsgebäude ist eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung • Beratung und Unterstützung der Amtsvorsteherin oder des zu tragen. Amtsvorstehers bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben in allen schulischen Angelegenheiten ein- schließlich Mitwirkung bei der Erarbeitung von Beschluss- vorlagen für den Amtsausschuss • Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Amtsver- waltung, dem Amtsausschuss, den Schulleitern, den Schulkonferenzen, den Schulfördervereinen sowie dem Ausschreibung Schulamt • Jährliche Berichterstattung über die Tätigkeiten im Amts- Das Amt Landhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ausschuss ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte. Der Amtsvorsteher hat die Schulbeauftragte oder den Schulbe- die ihren Wohnsitz im Amt Landhagen hat. auftragten im Rahmen ihres oder seines Aufgabenbereiches an allen Vorhaben so frühzeitig zu beteiligen, dass ihre oder seine Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Initiativen, Vorschläge, Bedenken und Stellungnahmen berück- hat das Ziel, zur Verwirklichung der tatsächlichen Gleichberech- sichtigt werden können. Dazu sind ihr oder ihm die zur Erfüllung tigung von Frauen und Männern im Amt Landhagen beizutra- ihrer oder seiner Aufgaben notwendigen Unterlagen zur Kennt- gen. nis zu geben, Auskünfte zu erteilen sowie regelmäßige Beratun- Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere: gen durchzuführen. • die Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf ihre Auswirkun- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei gen auf die Gleichstellung von Frauen und Männern mit maximal 15 MB an: [email protected], ersatzwei- • Sofern es die Situation erfordert: Initiativen zur Gleichstel- se auf dem Postweg an das lung von Männern und Frauen im Amt • ein jährlicher Bericht über ihre Tätigkeit Amt Landhagen Der Amtsvorsteher hat die Gleichstellungsbeauftragte im Rah- - Der Amtsvorsteher - men ihres Aufgabenbereiches an allen Vorhaben so frühzeitig Theodor-Körner-Straße 36 zu beteiligen, dass ihre Initiativen, Vorschläge, Bedenken und 17498 Neuenkirchen Stellungnahmen berücksichtigt werden können. Dazu sind ihr Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2021. Für Auskünfte die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Unterlagen zur und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Burgas Kenntnis zu geben sowie Auskünfte zu erteilen. unter Telefon 03834 8951-10 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben vorzugsweise per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/in- mit maximal 15 MB an: [email protected], ersatzwei- nen einen Monat im Fachbereich Zentrale Steuerung des Amtes se auf dem Postweg an das Landhagen und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rück- Nr. 01/2021 – 7 – Landhagen sendung Ihrer schriftlichen Unterlagen wünschen, legen Sie bit- einer PDF-Datei mit maximal 15 MB an: medwed@amt-landha- te einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. gen.de, ersatzweise auf dem Postweg an die Die Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren kön- Gemeinde Wackerow nen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landhagen. - im Amt Landhagen - de/datenschutz/amt/datenschutz.html einsehen. Kosten, die im Bürgermeister Herr Maaß Zusammenhang mit der Bewerbung anfallen, werden nicht er- Theodor-Körner-Straße 36 stattet. 17498 Neuenkirchen Neuenkirchen, 7. Dezember 2020 Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021. Für Auskünfte gez. Lossau und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen der Bürger- Amtsvorsteher meister Herr Maaß per Mail unter bgm-wackerow@landhagen. de gerne zur Verfügung. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben Stellenausschreibung die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/in- nen einen Monat im Fachbereich Zentrale Steuerung des Am- Die Gemeinde Wackerow - im Amt Landhagen - beabsichtigt, tes Landhagen und werden danach vernichtet. Wenn Sie die die Stelle als Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen Gemeindearbeiter (m/w/d) ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren kön- zum 1. Juli 2021 in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu nen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landhagen. besetzten. de/datenschutz/amt/datenschutz.html einsehen. Kosten, die im Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Erledigung Zusammenhang mit der Bewerbung anfallen, werden nicht von aller im kommunalen Bauhof der Gemeinde erstattet. anfallenden Tätigkeiten. Dazu gehören insbesondere: Wackerow, 10. Dezember 2020 • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Einrichtungen, Grünflächen, Sportanlagen, Spielplätze, Verkehrsanlagen gez. Maaß einschließlich Winterdienst; Baum- und Gewässerpflege- Bürgermeister arbeiten • Feststellen und dokumentieren von Schäden oder Män- geln an Gebäuden, Ausstattungen, Einrichtungen und Außenanlagen • Durchführen von kleineren Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen • Bedienung, Pflege und Unterhaltung der Betriebsfahrzeu- Beratungsgespräche ge, technischen Maschinen und Geräte am Schlossgymnasium Gützkow • Ordnung und Sauberkeit in den gemeindlichen Anlagen (Müllentsorgung) Informationsveranstaltung für Eltern, deren Kinder • Vorbereitung und Unterstützung kommunaler Veranstaltun- einen gymnasialen Bildungsweg anstreben gen • Unterstützung anderer Gemeindearbeiter im Amt Landha- Am 16. Januar 2021 bietet das Schlossgymnasium um 10:00 gen im Rahmen der Amtshilfe Uhr, unter Einhaltung der coronabedingten Hygienevorschriften, eine Informationsveranstaltung zum Schulkonzept und der gym- Anforderungsprofil nasialen Schullaufbahn der Bildungseinrichtung an. • abgeschlossene Berufsausbildung in einem geeigneten Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an die Eltern, de- handwerklichen Beruf ren Kinder gegenwärtig die Jahrgangsstufe 6 bzw. 10 der regio- • vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick nalen Schulen besuchen und sich im kommenden Schuljahr für und Interesse; sichere Kenntnisse im Umgang mit Maschi- den gymnasialen Bildungsweg interessieren. nen, Werkzeugen usw. Der Schulleiter informiert auch die Eltern, die sich noch nicht • Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, selbständige endgültig für die Schullaufbahn an einer weiterführenden Schu- Arbeitsweise, ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungs- le entschieden haben. bewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Aus organisatorischen Gründen und den derzeitig einzuhalten- • flexibler Einsatz, bei Bedarf auch in den Abendstunden den Maßnahmen wird um vorherige Anmeldung per E-Mail ge- und Wochenenden sowie im Winterdiensteinsatz auf Abruf beten: [email protected] • Führerschein mindestens Klasse B, wünschenswert wäre Führerschein Klasse C • weitere Qualifizierungen sind von Vorteil, z. B. Kettensäge- schein Die aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wacke- row bzw. die Bereitschaft zum Eintritt ist wünschenswert. Eine weitere bzw. andere Aufgabenzuordnung bleibt vorbehal- Mitteilungen der Kirchengemeinde ten. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Vo- Gristow-Neuenkirchen raussetzungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis zur Entgeltgruppe 4. Gottesdienste in unserer Gemeinde Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern werden bei Sonntag, 17. Januar im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung 10:00 Uhr Gristow, Gottesdienst zum Ausgleich bestehender Nachteile bevorzugt. Ihre vollstän- Sonntag, 24. Januar digen Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsan- 10:00 Uhr Neuenkirchen, Gottesdienst schreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und/oder Zertifikate, die die Sonntag, 31. Januar geforderte Qualifikation nachweisen, insbesondere Kopie der 10:00 Uhr Neuenkirchen, Gottesdienst Fahrerlaubnis, Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber) sen- Sonntag, 7. Februar den Sie bitte vorzugsweise per E-Mail zusammengefasst in 10:00 Uhr Gristow, Gottesdienst Landhagen – 8 – Nr. 01/2021 Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Gottesdienste nur vor- kirchengemeinde-dersekow.de und in den Schaukästen. Oder behaltlich der jeweils geltenden Corona-Regelungen ankündi- Sie abonnieren den kostenfreien Pfarramts-Newsletter, indem gen können. Sie einfach eine E-Mail an [email protected] senden. Die Musikkreise, die Christenlehre, der Konfirmandenunterricht sowie die anderen Gemeindekreise (Frauenkreis, Frauenhilfe, Gesprächskreis, Junge Gemeinde sowie der Gemeindekaffee- kreis in Gristow) können sich derzeit leider nicht treffen. Sobald dies wieder möglich ist, werden die Kreise benachrichtigt. Aktuelle Informationen und Termine finden Sie jederzeit in unse- ren Schaukästen und auf den Internetseiten: https://www.17498neuenkirchen.de/kirche/aktuelles http://gristower-kirche.de/veranstaltungen Adressen: Pastor Dr. V. Gummelt, Ev. Pfarramt Gristow-Neuenkirchen Amtszimmer in Neuenkirchen: Alwine-Wuthenow-Ring 12, 17498 Neuenkirchen Tel.: 03834 799196 E-Mail: [email protected] Vikarin D. Limbach Tel.: 038351 520195 Sprechzeiten: dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr im Amtszimmer Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Neuenkirchen www.verlagambirnbach.de donnerstags 17:30 bis 18:00 Uhr im Amtszimmer Gristow Regelmäßige Angebote (Alte Schule) KonfiZeit, donnerstags 17:30 Uhr - 18:30 Uhr im Pfarramt Der- Außerhalb dieser Zeiten sind Gespräche jederzeit nach telefoni- sekow Dersekower Bläser, nach Vereinbarung Seniorentreff scher Absprache möglich. Levenhagen/Seniorentreff Dersekow (in Kleingruppen) nach Vereinbarung Mums and Babes Mutter-Kind-Treff, nach Verein- Dersekow • Görmin • Levenhagen barung, Evangelisches Pfarramt Kontakt: Pfarramt/Franziska Wells Mitteilungen der Evangelischen Christenlehre für Kinder im Grundschulalter, donnerstags 14:15 - 15:15 Uhr im Pfarrhaus Dersekow - Aufgrund der Verab- Kirchengemeinden Dersekow schiedung unserer Gemeindepädagogin G. Reschke pausiert Levenhagen die Christenlehre im Januar. Nach den Winterferien wollen wir neu dazu einladen. Wer dann dazukommen oder einfach nur Kontakt mal reinschnuppern mag, ist herzlich willkommen. Einfach im Kirchengemeinde Dersekow-Levenhagen Pfarramt melden. Evangelisches Pfarramt Pastorin Franziska Wells Ernst-Thälmann-Str. 12 Mitteilungen der Evangelischen Kirchen- 17498 Dersekow gemeinde Weitenhagen Tel.: 03834 5650 E-Mail: [email protected] Januar/Februar 2021 Öffnungszeit Pfarrbüro: Liebe Gemeindeglieder und an unserer Kirchengemeinde Inte- Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr ressierte, und 13:00 - 15:30 Uhr Pfarramtsassistent Dr. Arvid Hansmann wir beginnen ein neues Jahr und ahnen vielleicht mehr als zu Beginn 2020, wie wenig „sicher“ wir unterwegs sind. Ich mag E-Mail: [email protected] einen kleinen Text sehr, der wohl aus China stammt: Die Jahreslosung für 2021 „Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Luka- stand. sevangelium 6,36) Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit Die Kirchengemeinde Dersekow-Levenhagen wünscht Ihnen entgehen kann! ein gesegnetes Jahr 2021. Aber er antwortete: Geh nur hinein in die Dunkelheit und lege deine Hände in die Hand Gottes. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg!“ 17. Januar 2021, 2. Sonntag nach Epiphanias In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Mut und Geborgenheit für 10:00 Uhr Gottesdienst in Levenhagen alle gewohnten und alle neuen Wege. 24. Januar 2021, 3. Sonntag nach Epiphanias Ich selbst freue mich auf eine besondere Zeit: von Januar bis 14:00 Uhr Gottesdienst in Görmin März habe ich eine Sabbatzeit (Auszeit) gewährt bekommen. 31. Januar 2021, Letzter Sonntag nach Epiphanias Das Haus der Stille musste ja in Kurzarbeit gehen. Somit be- 10:00 Uhr Gottesdienst in Dersekow, mit Kindergottesdienst stand die Chance, selbst noch einmal Kraft zu schöpfen. Ver- 7. Februar 2021, Sexagesimae treten wird mich in dieser Zeit Pastor Andreas Zander. Am 10:00 Uhr Gottesdienst in Levenhagen 10.1.2021 um 14:00 Uhr wird er sich im Gottesdienst vorstellen. Unsere Gottesdienste und Angebote finden im Rahmen der ge- botenen Regeln zum Infektionsschutz statt. Bitte beachten Sie Seien Sie behütet und von Herzen gegrüßt, auch die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite www. Ihr Michael Wacker Nr. 01/2021 – 9 – Landhagen 17.01. Februar 2021 09:30 Uhr Gottesdienst mit Andreas Zander 7. Sonntag Sexagesimä (60 10:00 Uhr Weitenhagen 24.01. Tage bis Ostern) Gottes- 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Andreas Zander dienst mit hl. Abendmahl 31.01. 24. Mittwoch - Bibelstunde 18.00 Uhr, 09:30 Uhr Gottesdienst mit Irmfried Garbe Weitenhagen 7.2. 28. Sonntag Reminiszere 10:00 Uhr Weitenhagen 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gedenke an deine Barm- 14.2. herzigkeit) Gottesdienst mit 09:30 Uhr Gottesdienst Christenlehre Pastor Wacker ist Januar bis März 2021 in Sabbatzeit, die Vertretung hat Pastor Andreas Zander, Sophienhof. Kon- takt: [email protected]; 0151 50953198, Teichstraße 23, 17121 , OT Sophienhof Änderungen aus aktuellem Anlass möglich. Sie können auf der Homepage des Hauses der Stille nach- schauen: www.weitenhagen.de Für Kinder bieten wir nach Möglichkeit Kindergottesdienst an. Wir beginnen jedoch immer gemeinsam in der Kirche! Bekanntmachungen Hauskreis Herzliche Einladung zum Hauskreis bei Familie Böhm in Greifs- wald, Burgstraße 30, Montagabend, 19:30 Uhr, Kontakt: 03834 510548; bitte sich über den aktuellen Stand der Dinge informie- ren! Seminare im Haus der Stille Das Haus ist in der Zeit des Lockdowns geschlossen. Wenn Zu den angegebenen Veranstaltungen trifft sich die Gemeinde sich die Situation ändert, erhalten Sie alle aktuellen Informatio- bis auf Ausnahmen im Gemeindezentrum Hauptstr. 84, 17498 nen über die homepage! Weitenhagen https://weitenhagen.de/termine/ Kinder - Christliche Unterweisung Sprechzeiten: Termine - nach dem Gottesdienst bzw. auf Absprache Für Fragen, Anregungen oder persönliche Anliegen stehen Ih- nen zur Verfügung: Andreas Zander, Pastor - Angelika Maroch, Im Angebot: „Was Christen glauben“ - Glaubenskurs auf bi- Pfarramtsassistenz, Gemeindebüro - Henrik Gummelt, Küster blischem Fundament und Friedhofsmitarbeiter. Das Gemeindebüro ist für Ihre Anlie- Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, hält sich gen in der Regel am Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr geöffnet. gerne für Sie bereit: Bitte fragen Sie im Zweifelsfall vorher telefonisch an. Kontakt- Martin Wilde, Pfarrer möglichkeit per Telefon: 803312. Hauptstr. 84, 17498 Weitenhagen Angelika Maroch: [email protected], Henrik Gummelt: Tel.: 03834 507030 [email protected] E-Mail: [email protected] In wichtigen pfarramtlichen Anliegen können Sie auf den Anruf- Weitere Informationen: www.elfk.de/greifswald beantworter sprechen - bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an. Wir rufen dann so bald wie möglich zurück.

Mitteilungen der Kreuzgemeinde Greifswald ELFK in der Gemeinde Weitenhagen Kreuzgemeinde Greifswald Hauptstr. 84, 17498 Weitenhagen Evangelisch-Lutherische Freikirche Der Förderverein Gutshaus Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Sei barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lk 6,36 Groß Petershagen e. V. stellt sich vor Unter der Voraussetzung, dass es gesetzliche Corona-Auf- Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wackerow. lagen nicht verhindern, laden wir zu unseren Veranstaltun- Einige von Ihnen/Euch haben es vielleicht während eines Spa- gen herzlich ein, so Gott will. ziergangs in Groß Petershagen bereits beobachtet oder aus Januar 2021 Gesprächen erfahren: Das Gutshaus in Groß Petershagen wechselte nach zehn Jahren erneut die Besitzer. 3. Zu Neujahr - Gottesdienst 10:00 Uhr Weitenhagen Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns hiermit auch „of- 13. Mittwoch - Bibelstunde 18:00 Uhr Weitenhagen fiziell“ vorstellen: Als Förderverein Gutshaus Groß Petershagen 24. Letzter So. nach Epipha- 10:00 Uhr Weitenhagen e. V. möchten wir das alte Haus und den Gutspark in den kom- nias - Gottesdienst mit menden Jahren wieder mit Leben füllen. Anstoß dafür war nicht Ausführungen zu Luther nur die Idee, als Verein ein Haus zu finden, in dem Wohnraum Kleinem Katechismus für mehrere Familien entstehen kann, sondern auch einen Ort 27. Mittwoch - Bibelstunde 18:00 Uhr Weitenhagen zu schaffen, in dem gesellschaftliche Begegnungen möglich werden. Landhagen – 10 – Nr. 01/2021 Zeitnah werden wir nun mit Instandhaltungsmaßnahmen in und Sollten Sie Informationen zu baulichen Veränderungen am Haus am Haus beginnen. Diese sind notwendig, da Feuchtigkeit und oder zur Gutsgeschichte haben, freuen wir uns sehr über Mit- nicht zuletzt der Zahn der Zeit dem Haus verschiedene Schäden teilung! zugefügt haben. Ihnen allen ein gesundes neues Jahr wünschen die Bewoh- Weiter wollen wir das alte Parkgelände pflegen und für jahres- ner des Gutshauses und der Förderverein Gutshaus Groß Pe- zeitliche Anlässe wieder nutzbar machen. Einen Antrag auf tershagen e. V. Pacht dieses Grundstücks haben wir bereits bei der Gemeinde gestellt. Kontakt: Wir freuen uns schließlich, Sie und Euch persönlich kennenzu- Förderverein Gutshaus Groß Petershagen e. V. lernen und zukünftig zu verschiedenen Veranstaltungen im Gut- Parkallee 6, 17498 Wackerow OT Groß Petershagen spark begrüßen zu dürfen. E-Mail: [email protected]

Vogelschutzgebiet „Wälder südl. Greifswald“

Greifswalder Bodden und Vogelschutzgebietsüdlicher Strelasund "Wälder südl. Greifswald - DE 1946-402"

Wälder südl. Greifswald

Legende

Abgrenzung Flurstücke Quellen, Rechte: ± Übersichtskarte 1:250.000 (uek250): Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen (LAiV M-V) (2017). Herausgeber: GeoBasis-DE/MV; dl-de/by-2-0. Lizenztext: https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0.

Vogelschutzgebiet Europäisches Vogelschutzgebiet, Fläche (Stand: 5/2015): © Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Wälder südl. Greifswald (DE 1946-402) Flurstücke: Automatisierte Liegenschaftskarte. Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen (LAiV M-V) (2017). 00,35 0,7 1,4 2,1 2,8 Geobasisdaten © Vermessungs- und Katasterbehörden Mecklenburg-Vorpommern 2014. © GeoBasis-DE/M-V 2014. Kilometers

Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das folgende EU- Vogelschutzgebiet in Auftrag gegeben: Wälder südl. Greifswald (DE 1946-402). Das 2.424 ha große Schutzgebiet liegt anteilig im Bereich des Amtes Landhagen. Die Karte zeigt die Lage des Gebietes. Auftragnehmer ist das Institut für Angewandte Öko- systemforschung GmbH (IfAÖ) aus Rostock. Zielarten sind im Wesentlichen die in der Natura 2000-Gebiete-Landesverord- nung M-V für das Vogelschutzgebiet aufgeführten Arten. Ziel ist eine Erfassung (Kartierung) aller Brutreviere dieser Vogel- arten im Gebiet. Grundsätzlich nicht kartiert werden Adler und Störche, da zu deren Vorkommen bereits Daten vorliegen. Die Erfassung erfordert eine Begehung von Flächen, die potentiell Brutreviere aufweisen, bzw., von denen aus mögliche Brutrevie- re mit Fernglas und Spektiv gut eingesehen werden können. Die Kartierungen werden zwischen Februar 2021 bis spätestens August 2021 stattfinden. In diesem Zeitraum sind vom Auftrag- nehmer insgesamt 6 Begehungen am Tag und 2 Begehungen in Nr. 01/2021 – 11 – Landhagen der Nacht durchzuführen. Die jeweiligen Begehungen werden i. d. R. von Einzelpersonen durchgeführt. Diese werden ein vom StALU VP ausgestelltes Auftragsbe- stätigungsschreiben mit sich führen. Das StALU VP bittet alle Flächeneigentümer, Pächter und sonstigen Flächennutzer, die JOBS Ein Produkt der Arbeiten zu unterstützen und den Zugang auf die Flächen zu IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe gewähren. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StALU VP in Stral- sund: Fit bleiben für den Beruf Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (djd). Wir sollen immer länger arbeiten. Bereits jetzt wird in Abteilung 4 - Naturschutz, Wasser und Boden Deutschland über die Rente mit 70 debattiert. Dabei stellt sich Dezernat 40 - Management Natura 2000 mitunter die Frage: Wie soll man das schaffen - gerade in Beru- Christin Geisbauer fen, die körperlich sehr fordernd sind? Denn Jobs im Handwerk, Badenstr. 18 in der Pflege oder Forstwirtschaft oder auch der Bewegungsman- 18439 Stralsund gel im Büro können Arthrose begünstigen. Um lange berufsfit zu Tel.: 03831696-40-10 bleiben, ist daher Ausgleich wichtig - zum Beispiel durch scho- Fax: 03831 2129 nende Bewegung wie Schwimmen, Radfahren, Yoga oder Gym- E-Mail: [email protected] nastik. Auch sollte man bei den ersten Anzeichen von Gelenkpro- blemen zum Orthopäden gehen und sich behandeln lassen. So http://www.stalu-mv.de/vp/ (Naturschutz | Schutzgebiete | In- können Hyaluronsäureinjektionen wie die Synvisc 3-in-1-Spritze ternationale Schutzgebiete | Europäische Vogelschutzgebiete | gegen Arthrose Beschwerden lindern und den Krankheitsverlauf (VSG); Geobasisdaten | ALKIS | Flurstücke). bremsen. Mehr dazu gibt es unter www.synvisc.de.

Helfer in schweren Stunden Wer bei der Arbeit ständig in kniender Position verharren muss, hat ein erhöhtes Risiko für Arthrose. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Petko Ninov

Inh. Yvonne Schmidtke BlütenBlumen & Ambienteeich Meisterfloristik Mit Aussicht Wir haben Rweiterhin für Sie geöffnet. Fleischerstraße 17 a Im OEZ auf HEIMAT. 17489 Greifswald Rigaer Straße 9 Tel. 03834/ 88 45 404 17493 Greifswald Ihr nächster Job. Fax 03834/ 88 45 414 Tel. 03834/ 88 77 087

Mo. 10 - 18 Uhr Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Di. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr [email protected] · www.bluetenreich-greifswald.de

Der Wert des Lebens Kostenlose liegt nicht in der Länge der Zeit, Jobsuche – print & digital! sondern darin, wie wir sie nutzen. © sidorovstock - stock.adobe.com Montaigne

 Jobs direkt aus Ihrer Umgebung  Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal!  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

HauptfilialeHauptfilialeHauptfiliale NeuenkirchenNeuenkirchen Neuenkirchen Schönwalde-CenterSchönwalde-CenterSchönwalde-Center Alwine-Wuthenow-RingAlwine-Wuthenow-RingAlwine-Wuthenow-Ring 11a 11a 11a Ernst-Thälmann-RingErnst-Thälmann-RingErnst-Thälmann-Ring 11–13 11–13 11–13 174981749817498 NeuenkirchenNeuenkirchen Neuenkirchen 174911749117491 Greifswald Greifswald 24 Stunden24 Stunden Notfall Notfall Telefon: Telefon: 03834 03834 899614 899614 24 Stunden Notfall Telefon: 03834 899614 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Landhagen – 12 – Nr. 01/2021

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

SENIOREN - UMZÜGE mit Nachhaltig bis unter die Dachspitze (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause, das beginnt für viele Bauherren bereits mit der Auswahl der verwendeten Materiali- en. Sowohl im Neubau als auch bei der Altbaumodernisierung europaweit liegt deshalb eine nachhaltige Bauweise im Trend. Bewusst entscheiden sich angehende Hauseigentümer für natürliche, nachwachsende Rohstoffe. Hersteller wie Bauder erfüllen die- sen Bedarf mit Neuentwicklungen wie etwa dem Dachdämm- stoff "BauderECO S" für die Aufsparrendämmung. Er besteht zu großen Teilen aus Biomasse, recycelten Stoffen und anderen natürlichen Bestandteilen wie Muschelkalk. Das Material weist Der Profi für: sehr gute Dämmwerte auf, ist langlebig und frei von raumluftbe- Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge lastenden Stoffen wie Formaldehyd, Bindemitteln oder sonsti- Vollservice • Antragstellung • Beräumung gen Zusatzstoffen. Mehr Infos gibt es unter www.baudereco.de ✆ 0 38 34/88 44 03 sowie im Dachhandwerk vor Ort. www.umzüge-greifswald.de

BAUTENSCHUTZ seit Bauunternehmen 2002 VERSICHERUNGSMAKLER unabhängig und kompetent Heiko Heuer Holz- und Bautenschutz Ernst-Thälmann-Straße 20 JÖRG MICHAELIS 17498 Dersekow Tel.: 03834 -51 01 07 Tel. 038351 53417 Mobil: 0173 - 959 80 04 Fax 038351 53468 [email protected] • Innen- und Außenputz • Wärmedämmung Mobil-Tel. 01705250254 17498 Mesekenhagen/Gristow • Sanierputz • Trockenbau • Trockenlegung Am Walde 2

Stück für Stück zum www.wittich.de Erfolg, mit uns!

Ihr persönlicher Geflügelverkauf Ehlert Ansprechpartner Groß-Toitin 23 · 17126 Jörg Teidge Tel.: 0173/5901498 Wir halten ständig für Sie bereit: 0171/971 57 -33 • Mulardenenten m/w • halbwüchsige, schlachtreife Enten und Gänse • Broiler weiß • Junghennen in versch. Farben und Hähne Alle Preise auf Anfrage! Verkauf von küchenfertigen Broilern 5 €/kg Enten 9,50 €/kg, Gänse 11 €/kg, Suppenhühner 7 €/kg, geräucherte Enten- und Gänsebrust Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Öffnungszeiten: ganzjährig Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] oder nach telefonischer Absprache