2015 Annual Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Findbuch Zum Bestand
Findbuch zum Bestand Persönlicher Archivbestand Jutta und Eberhard Seidel bearbeitet von Tina Krone ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2014 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. II Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte und Aufbau des Bestandes II Biografische Daten Jutta und Eberhard Seidel VIII Hinweise zur Benutzung des Findbuches X Abkürzungsverzeichnis XI Bestandsverzeichnis 1. Persönliche Unterlagen / Korrespondenz 1 2. Arbeitsunterlagen / Thematische Materialsammlungen 2 2.1. Opposition der DDR 2 2.2. Bürgerbewegung, Revolution 1989/90 5 2.3. Ärzte für den Frieden / IPPNW 9 2.3.1. Ärzte für den Frieden 9 2.3.2. Ärzte in sozialer Verantwortung - DDR-Sektion der IPPNW, ab 1990 14 2.3.3. Deutsche Sektion der IPPNW/Ärzte in sozialer Verantwortung 16 2.3.4. Sekretariat der IPPNW, Sektion der DDR, bis 1990 17 2.3.4.1. Tätigkeit der DDR-Sektion der IPPNW 17 2.3.4.2. Korrespondenz der DDR-Sektion der IPPNW 21 2.3.4.3. Veranstaltungen der DDR-Sektion der IPPNW 23 2.3.4.4. Kongresse, Symposien, internationale Treffen und Veranstal- tungen der IPPNW 24 2.3.4.5. IPPNW-Zentrales Büro Boston und Europabüro London 30 2.3.4.6. Thematische Unterlagen 31 2.3.4.7. Sonstiges 32 2.4. Forschungsprojekt "MfS und IPPNW" 32 2.4.1. Unterlagen der eigenen Forschungstätigkeit 32 2.4.2. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Abfallkalender 2018 Für Den Entsorgungsbereich Greifswald-Land
HAUSMÜLL Die einzelnen Abfuhrtage und die Feiertagsverlegungen entnehmen Sie bitte dem Kalendarium auf der Rückseite. 1 Lubmin Montag ungerade Kalenderwoche 2 Behrenhoff · Brünzow · Busdorf · Dargezin · Dargezin Vorwerk · Fritzow · Gahlkow · Kammin Kessin · Klein Ernsthof · Kölzin · Kräpelin · Krebsow · Loissin · Lüssow · Müssow · Nepzin Dienstag ungerade Kalenderwoche Neu Dargelin · Oldenburg · Owstin · Pentin · Radlow · Ranzin · Schlagtow · Thurow · Upatel Vierow · Züssow 3 Alt Ungnade · Boltenhagen · Dreizehnhausen · Groß Kieshof · Groß Petershagen · Heilgeisthof Immenhorst · Jarmshagen · Klein Kieshof · Klein Petershagen · Levenhagen · Steffenshagen Mittwoch ungerade Kalenderwoche Wackerow 4 Breechen · Brüssow · Giesekenhagen · Gladrow · Gützkow · Gützkow Meierei · Jagdkrug Jägerhof · Karlsburg · Katzow · Lühmannsdorf · Moeckow · Netzeband · Neuendorf bei Gützkow Donnerstag ungerade Kalenderwoche Steinfurth · Wrangelsburg · Zarnekow 5 Klein Zastrow Freitag ungerade Kalenderwoche 6 Gustebin · Kemnitz · Kemnitzerhagen · Konerow · Latzow · Ludwigsburg · Neuendorf bei Kemnitz Nonnendorf · Pritzwald · Rappenhagen · Rubenow · Stevelin · Stilow · Voddow · Wusterhusen Montag gerade Kalenderwoche 7 Dambeck · Diedrichshagen · Glödenhof · Gribow · Groß Kiesow · Guest · Helmshagen Klein Kiesow · Klein Schönwalde · Potthagen · Sanz · Strellin · Weitenhagen Dienstag gerade Kalenderwoche 8 Bandelin · Frätow · Gristow · Groß Karrendorf · Kalkvitz · Kieshof-Ausbau · Klein Karrendorf Kowall · Leist · Mesekenhagen · Vargatz Mittwoch gerade Kalenderwoche -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
Prof. Dr. Dr.Hc (Mult.)
Prof. Dr. Dr.h.c. (mult.) Horst Klinkmann Professor Horst Klinkmann received his medical and engineering training in Germany, Hungary, Sweden and the U.K. He worked as a research professor and collaborated with W.J. Kolff, the father of artificial organs, at the University of Utah on the development of new blood purification procedures. In 1971 he became a professor and chairman of the Department of Internal Medicine at Rostock University, Germany, where he established one of the first interdisciplinary research centers for artificial organs in the world. In 1990 he was elected president of the German Academy of Science in Berlin. Since 1989 he has been dean of the International Faculty for Artificial Organs (INFA), an academic association of 16 universities around the world. From 2002 to 2015 he was president of BioCon Valley and president of the Curatorium for Health Economy in the federal state of Mecklenburg‐West Pomerania. Fourteen universities around the world awarded him an honorary doctorate or professorship, and eighteen national and international societies and institutes an honorary presidency or honorary membership (the International Society of Artificial Organs (ISAO), the European Society of Artificial Organs (ESAO), the Royal Colleges of Medicine and Surgery in Glasgow and Edinburgh, U.K., the Belgian Academy of Science, the Macedonian Academy of Sciences and Arts, the International Academy of Science, the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Leibniz Association, the International Faculty of Artificial Organs (INFA), and the National Institute of Molecular Biology at Nankai University, Tianjin, China among others). Horst Klinkmann's publication list contains more than 500 scientific publications, books and book‐ chapters. -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Wir Wünschen Allen Ein Frohes Ostefest Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 8. April 2020 Nummer 04 Wir wünschen allen ein frohes Ostefest Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2020 Amtliche Mitteilungen Kirchennachrichten • Beteiligung der Öffentlichkeit: „Peenetal mit Zuflüssen, • Kirchgemeinden Anklam, Krien, Liepen und Spantekow 6 Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 Verschiedenes • Mitteilung zum Wohngeldstärkungsgesetz 3 • Bekanntgabe der Entwurfsfassung des • Gemeinsam Leben auf dem Land (VS Krusenfelde) 9 Managementplans für die Gebiete „Peenetal mit Zuflüssen • Müllablage am Naturdenkmal 9 und Kleingewässerlandschaft am Kummerower See“ 3 • Corona - Mitteilung aus Neuendorf A 9 • Jahresrechnung und Entlastung des BM vom Haushalt • Aufruf - Einkaufshilfe - Gem. Neetzow-Liepen 10 2018 der Gemeinde Krien 4 • Kita Zwergenland 10 Wir gratulieren • Die Gemeinde Krien informiert! 10 • Geburtstagskinder Monat Mai 2020 5 • Frauentagsfeier in Krien 11 Schulnachrichten Bunte Ecke • der Schule Krien 5 • Sprüche 12 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr. Utke 9 25011 [email protected] Amt für Finanzen Amtsleiterin Fr. -
Research, Innovation –Annual Report I on 2012/13 Forschung Innovation Jahresbericht Der Hochschule Wismar 2012/13 Research, Innovation – Annual Report 2012/13 4 5
ISBN: 978-3-942100-19-9 2012/13 FORSCHUNG UND INNOVATIon – JahreSBERICHT | RESEARCH AND INNOVATIon – ANNUAL REPORT | HOCHSCHULE WISMAR INNOVAT FORSCHUNG Jahresbericht der Hochschule Wismar | Wismar derHochschule Jahresbericht Research, Innovation – Annual Report –Annual Innovation Research, I ON 2012/13 FORSCHUNG INNOVATION Jahresbericht der Hochschule Wismar 2012/13 Research, Innovation – Annual Report 2012/13 4 5 Inhalt 1. Vorworte 3.1.14 Entwicklung, Bau und Test eines Prototypen für ein 3.3.11 Caspar-David-Friedrich Stipendium 72 neuartiges Touristik-Wasserfahrzeug mit 1.1 Forschung ist Teamarbeit 8 3.3.12 Hochschulinterne Forschungsförderung 73 innovativem Fahrassistenz-System 43 1.2 Senatsausschuss Forschung und Innovation (SAFI) 9 3.1.15 Hochschulinterne Forschungsförderung 44 4. Fakultätsübergreifende Aktivitäten 75 3.1.16 IfOD – Institut für Oberflächen- und 2. Forschungsorganisation Dünnschichttechnik 46 4.1.1 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 76 2.1 Forschung mit Blick auf den Horizont 12 3.1.17 ISSIMS – Institut für Innovative Schiffs-Simulation 4.1.2 Probabilistischer Bemessungsansatz zur und Maritime Systeme 46 Sicherung von Sohle und Böschungen an 2.2 Netzwerkarbeit zwischen Wissenschaft Bundeswasserstraßen 80 und Wirtschaft 24 4.1.3 Kommunikation im Raum europäischer Unternehmen 2.3 FGW – Forschungs-GmbH Wismar 26 3.2 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 49 als Interaktion zwischen internationaler Marketing- 3.2.1 Verbesserte Anbindung des Ostseeraums strategie und architektonischer Gestaltung am durch Luftverkehr -
Jahresbericht 2008 Mitglieder Biocon Valley Mecklenburg-Vorpommern E.V
Gesund. Innovativ. Annual Report Jahresbericht 2008 Mitglieder BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. Firmen (Gesundheitswirtschaft & Life Science) Aglycon Mycoton GmbH, Luckenwalde - AKG Reha-Zentrum GmbH & Co. KG, Graal-Müritz - AQUAZOSTA MB Marine Plant Biotechnolo- gy, Schwerin - arivis GmbH, Rostock - Armin Baack Bedarf und Technik für Labor und Medizin, Schwerin - ARTOSS GmbH, Rostock - ASD Advanced Simulation & Design GmbH, Rostock - Baltic Analytics GmbH, Greifswald - BioArt Products GmbH, Rostock - Bionas GmbH, Rostock - BIOSERV Diagnostics GmbH, Greifswald - Centrum für QualitätsMonitoring GmbH, Bentwisch - CHEPLAPHARM Arzneimit- tel GmbH, Mesekenhagen - ChromaTec GmbH, Greifswald - CONVENTIS AG, Rostock-Bentwisch - Cytocentrics AG, Rostock - DECODON GmbH, Greifswald - Dialyse Gemeinschaft Nord e.V., Rostock - DNA-Diagnostik Nord GmbH, Rostock - DOT GmbH, Rostock - DST - Diga- gnostische Systeme und Technologien GmbH, Schwerin - Dr. Ebel Fachkliniken GmbH u. Co., „Moorbad“ Bad Doberan KG, Bad Dobe- ran - Dr. Heydenreich GmbH, Greifswald - F.X. Mayr-Gesundheitszentrum, Ostseebad Baabe - Gesundheitszentrum Hotel MEERSINN GmbH, Binz/Rügen - Gutshaus Rederank, Rederank - Hanseklinikum Stralsund GmbH, Stralsund - HNP Mikrosysteme GmbH, Parchim - Hoffrichter GmbH, Schwerin - Hygiene Nord GmbH, Greifswald - Laborpraxis für Sport- und Leistungsdiagnostik Rostock, Rederank - Medical Biomaterial Products GmbH, Neustadt-Glewe - MEDIGREIF GmbH, Greifswald - Medizintechnik Rostock GmbH, Rostock - MI- CROMUN GmbH, Greifswald - Miltenyi -
Amtsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr.