Greifswalder Beiträge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Abfallkalender 2018 Für Den Entsorgungsbereich Greifswald-Land
HAUSMÜLL Die einzelnen Abfuhrtage und die Feiertagsverlegungen entnehmen Sie bitte dem Kalendarium auf der Rückseite. 1 Lubmin Montag ungerade Kalenderwoche 2 Behrenhoff · Brünzow · Busdorf · Dargezin · Dargezin Vorwerk · Fritzow · Gahlkow · Kammin Kessin · Klein Ernsthof · Kölzin · Kräpelin · Krebsow · Loissin · Lüssow · Müssow · Nepzin Dienstag ungerade Kalenderwoche Neu Dargelin · Oldenburg · Owstin · Pentin · Radlow · Ranzin · Schlagtow · Thurow · Upatel Vierow · Züssow 3 Alt Ungnade · Boltenhagen · Dreizehnhausen · Groß Kieshof · Groß Petershagen · Heilgeisthof Immenhorst · Jarmshagen · Klein Kieshof · Klein Petershagen · Levenhagen · Steffenshagen Mittwoch ungerade Kalenderwoche Wackerow 4 Breechen · Brüssow · Giesekenhagen · Gladrow · Gützkow · Gützkow Meierei · Jagdkrug Jägerhof · Karlsburg · Katzow · Lühmannsdorf · Moeckow · Netzeband · Neuendorf bei Gützkow Donnerstag ungerade Kalenderwoche Steinfurth · Wrangelsburg · Zarnekow 5 Klein Zastrow Freitag ungerade Kalenderwoche 6 Gustebin · Kemnitz · Kemnitzerhagen · Konerow · Latzow · Ludwigsburg · Neuendorf bei Kemnitz Nonnendorf · Pritzwald · Rappenhagen · Rubenow · Stevelin · Stilow · Voddow · Wusterhusen Montag gerade Kalenderwoche 7 Dambeck · Diedrichshagen · Glödenhof · Gribow · Groß Kiesow · Guest · Helmshagen Klein Kiesow · Klein Schönwalde · Potthagen · Sanz · Strellin · Weitenhagen Dienstag gerade Kalenderwoche 8 Bandelin · Frätow · Gristow · Groß Karrendorf · Kalkvitz · Kieshof-Ausbau · Klein Karrendorf Kowall · Leist · Mesekenhagen · Vargatz Mittwoch gerade Kalenderwoche -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Amtsblatt 2021-01
Mitteilungsblatt des Amtes andhagen Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Landhagen mit den Gemeinden Behrenhoff, Dargelin, Dersekow, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen, Neuenkirchen, Wackerow und Weitenhagen LJahrgang 28 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 01 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 12. Februar 2021. Landhagen – 2 – Nr. 01/2021 Inhaltsverzeichnis Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes und • Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Wackerow 7 Öffnungszeiten 2 3. Schul- und Kita-Nachrichten 1. Amtliche Bekanntmachungen • Tag der offenen Tür Schlossgymnasium Gützkow 7 • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 Gemeinde Hinrichshagen 3 4. Kirchliche Nachrichten • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 • Mitteilungen der Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen 7 Gemeinde Wackerow 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinden • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Dersekow/Levenhagen 8 Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“ 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Weitenhagen 8 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 • Mitteilungen der Kreuzgemeinde Greifswald ELFK „Ortskern Mesekenhagen“ 4 in der Gemeinde Weitenhagen 9 • Bekanntmachung der Gemeinde Neuenkirchen - 5. Vereine und Verbände, Rentnervereine Bebauungsplan Nr. 18 „Südlich Marktflecken“ 5 • Der Förderverein Gutshaus Groß Petershagen e. V. 2. Amtliche Mitteilungen stellt sich vor 9 • Stellenausschreibung Gleichstellungsbeauftragte 6 • Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des • Stellenausschreibung -
2015 Annual Report
2015 ( in Figures Annual Report BioCon Valley® GmbH Long Version Table of Contents 2015 Top Events – within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern » . 3 Economic Footprint – Health Economy Leaves its Traces in Mecklenburg-Vorpommern » . 5 BioCon Valley® GmbH – at a Glance » ............................................................. 7 Networks and Industry Monitoring » . 9 Projects – Turning Knowledge into Business » ...................................................... 12 New Markets – Internationalization » ............................................................. 15 Getting Publicity – Providing the right Forum » ..................................................... 17 BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » ..................................................... 20 Register of Members – BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » . 21 ( 2 ) 2015 Top Events within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern 2015 was a year of minor and major premiere cooperation, the organizers for the first time facilitated events within the health economy. It has become a separate workshop for a partner country, which was obvious that the industry has left behind a positively received. significant economic footprint in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern (MV). Furthermore, the funding of new projects was successful. The EU project “Baltic Blue BioTech Alliance” This is evident from a BioCon Valley® GmbH initiative, with BioCon Valley® GmbH as a stakeholder has where a research study was conducted on behalf of been drafted to bring further development to marine the Ministry of Economic Affairs, Construction and biotechnology within the Baltic Sea region. Tourism MV. The survey, the first of its kind, provides The idea competition which was organized by the comprehensive and comparable statistics on all health Ministry of Economics, Construction and Tourism MV economy sectors and their effect on the economic in 2015 on the topic of health economy has become footprint within the entire region of MV. -
Kundenjournal 2007
ZWAB Ausgabe 2007 Journal Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste WW Levenhagen Inhaltsverzeichniss 02 Service 03 Angaben zum Verband 04 Aktuelle Entwicklungen 05 Trinkwasser aktuell 06 Ratgeber 07 Informationen 08 Statistik www.zvwab.de 09 Informationsportal Liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder soweit, das Kundenjournal für das Jahr 2007 bisherigen Strukturen in den Gemeinden zur Bewältigung ist fertiggestellt, mit viel Engagement haben die Mitarbeiter dieser Aufgabe oft nicht mehr aus, so dass neue Lösungen des ZWAB versucht, auch in diesem Jahr die wichtigsten In- gefunden werden müssen. formationen für Sie in diesem Journal zusammenzufassen. Überprüft wurden die Gebühren für den Bereich Trink- und Inhaltlich war die Tätigkeit des ZWAB seit Erscheinen des Abwasser für den Zeitraum 2007 – 2008. Entsprechende letzten Kundenjournals auf Überprüfungen werden die Umsetzung des Trink- durch das Kommunalrecht wasserkonzeptes mit der gefordert und machen sich Inbetriebnahme des Was- aus betriebswirtschaftlichen serwerkes Levenhagen zu Überlegungen erforderlich. Beginn des Jahres 2007 Erfreulich, dass in diesem konzentriert. Aber auch die Bereich keine Verände- Beschlussfassung der Stadt rungen vorgenommen wer- Gützkow zur Aufgaben über- den müssen. tragung in der Abwasser- Zunehmend in den Vorder- entsorgung an den ZWAB grund rückt auch für den galt es organisatorisch vor- ZWAB die Beschäftigung Herr Fenner, Betriebsleiter und Herr Dr. Harcks, Verbandsvorsteher zubereiten und inhaltlich mit mit der geplanten Industrie- Leben zu erfüllen. ansiedlung am Standort des Zusätzlichen Handlungsbedarf gibt es auch im Bereich der ehemaligen Kernkraftwerkes. Nach gegenwärtigem Stand Regenwasserentsorgung. Zwar liegt diese Aufgabe zurzeit muss davon ausgegangen werden, dass sich am dortigen durchgängig noch bei den Gemeinden, jedoch reichen die Standort der Neubau einer Kläranlage erforderlich macht. -
Hinrichshagen Neuenkirchen Wackerow Weitenhagen Klein
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! k lic ! Strelasund ! b ! en d od ! ! B ! ! ! ! ! ! ! Südufer ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! n ! ! ! ! a ! c ! ! ! ! h ! ! Insel Riems ! ! S ! Riemserort ! g ! t e ! r w eS ! a n ß c ! e a h l ! s r u } t l ! s st Riffbrink ie ts ra u ! W p ß NSG Lanu ken e ! n g n a d ! H 5 Kalkvitz a 10 H Bukowberg m B ! < < k < A Wie! ! r de ! An ! g n ! i k ! Gristower Wiek l < < ! e ! < d i ! e ! n W ß u ! ! g r ! a R ! ! r e Neuenkirchen e t d s ! W m ! g n r A ! n A e i ße ! k R ra ! st ! g ! o n ! Ri ! o ! ! r ! ! ! ! Großer Werder B ! ! Kläranlage ! ! ! ! ! ! ! ! ! 1:15.000 Riems ! ! ! ! ! ! ! Koos GREIFSWALDER ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! BODDEN ! ! ! Kooser ! ! ! ! ! Bucht ! ! Amtliche Stadtgrundkarte ! ! ! Greifswald ! ! ! ! G ! Ladebow NS ! ! ! ! ! ! Straße nve rze ichnis : Silberberg ! Insel ! ! ! Aalbruch D2, D3 Gahlkowe r We nd e E6 Nikolaikirchplatz D4 ! ! Ad olf-Hofm e is te r-We g E5 Garte nwe g D8 Nikolaje wwe g E6 ! Koos ! ! ! ! Ahornwe g E8 Gaußs traße E6, F6 Nord s traße C8 1,9 ! ! ! Alfre d -We g e ne r-Straße D7 Ge brüd e r-Grim m -We g D2, D3 Ochs e ns te g C8, D8 v ! o ! Alte Braue re i D3 Ge brüd e r-Witte -Straße D4 Os loe r Straße D6, D7 n ! S 4,2 Hafen I ! Am Bie rbach E8 Ge d s e rring D7, E7 Os nabrücke r Straße D3, D4, E4 n t ! r s a e l l s w Am Elis e npark E7, F7 Ge org -Büchne r-Straße E2, E3 Os trows kis traße E6, E7 u ! n Ladebow ! e d g Wackerow ! Am Gorzbe rg E4, F4, F5 Ge org -Eng e l-Straße E3 Os ts e e s traße D6, D7 ! 3,5 ! 4,3 ! Am Grünland E4 ,E5 Ge rd ing -
Schloss Stolpe Idylle Am
USEDOM HERBST 2020 21. JAHRGANG exclusiv JAHRE Idylle am Schloss Stolpe Es wird Zeit für neue Erinnerungen... ...auf der zweitgrößten Insel und mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands! Einen vielfältigen erholsamen Strandurlaub erwartet die Gäste des Ostseebades ebenso wie diverse kulturelle und sportliche Veranstaltungen, die Jung und Alt zum Mitmachen motivieren. Die unberührte Natur in der Umgebung offeriert viele Möglichkeiten sich zu entspannen sowie gemeinsam an der gesunden Luft erlebnisreiche Stunden zu genießen. Zinnowitz...bietet für jeden Geschmack etwas! Zeigt uns Eure Fotos bei Facebook und Instagram mit #DeinZinnowitz und #ErlebeUsedom Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Neue Strandstraße 30 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 4920 [email protected] www.zinnowitz.de Fotos: R. Fleischer, A. Liebich, Foto Adrion Kurzinfos 6 Leuchttürme INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH! an der deutschen HTM Peenemünde 8 Ostseeküste Ostseebad Karlshagen Gemeinsam für Nachhaltigkeit 10 Barrierefrei genießen und übernachten in Karlshagen 11 Aus unserem Verlag 12 © pixabay.com Kreutzfelder CC0 Kreutzfelder pixabay.com © Vierbeiner auf Usedom 12 HTM © Strandpalais Karlshagen 13 Dino-Park Mölschow 13 INNOspaceEXPO Goldener Herbst – ALL.TÄGLICH! im Ostseebad Trassenheide 14 Familien- und Wellnesshotel Seeklause 15 Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 16 Die Welt steht Kopf 18 Weichbrodt Dirk © Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste 19 Amalie – Die erste Zinnowitzer Badenixe 20 Die Mellenthiner Heide Feenfeuer in Zinnowitz: Licht ist mehr als -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland