Hinrichshagen Neuenkirchen Wackerow Weitenhagen Klein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Abfallkalender 2018 Für Den Entsorgungsbereich Greifswald-Land
HAUSMÜLL Die einzelnen Abfuhrtage und die Feiertagsverlegungen entnehmen Sie bitte dem Kalendarium auf der Rückseite. 1 Lubmin Montag ungerade Kalenderwoche 2 Behrenhoff · Brünzow · Busdorf · Dargezin · Dargezin Vorwerk · Fritzow · Gahlkow · Kammin Kessin · Klein Ernsthof · Kölzin · Kräpelin · Krebsow · Loissin · Lüssow · Müssow · Nepzin Dienstag ungerade Kalenderwoche Neu Dargelin · Oldenburg · Owstin · Pentin · Radlow · Ranzin · Schlagtow · Thurow · Upatel Vierow · Züssow 3 Alt Ungnade · Boltenhagen · Dreizehnhausen · Groß Kieshof · Groß Petershagen · Heilgeisthof Immenhorst · Jarmshagen · Klein Kieshof · Klein Petershagen · Levenhagen · Steffenshagen Mittwoch ungerade Kalenderwoche Wackerow 4 Breechen · Brüssow · Giesekenhagen · Gladrow · Gützkow · Gützkow Meierei · Jagdkrug Jägerhof · Karlsburg · Katzow · Lühmannsdorf · Moeckow · Netzeband · Neuendorf bei Gützkow Donnerstag ungerade Kalenderwoche Steinfurth · Wrangelsburg · Zarnekow 5 Klein Zastrow Freitag ungerade Kalenderwoche 6 Gustebin · Kemnitz · Kemnitzerhagen · Konerow · Latzow · Ludwigsburg · Neuendorf bei Kemnitz Nonnendorf · Pritzwald · Rappenhagen · Rubenow · Stevelin · Stilow · Voddow · Wusterhusen Montag gerade Kalenderwoche 7 Dambeck · Diedrichshagen · Glödenhof · Gribow · Groß Kiesow · Guest · Helmshagen Klein Kiesow · Klein Schönwalde · Potthagen · Sanz · Strellin · Weitenhagen Dienstag gerade Kalenderwoche 8 Bandelin · Frätow · Gristow · Groß Karrendorf · Kalkvitz · Kieshof-Ausbau · Klein Karrendorf Kowall · Leist · Mesekenhagen · Vargatz Mittwoch gerade Kalenderwoche -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
ZWAB Ausgabe 2014 Journal
Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen. -
Legale Fläche Für Kreativität Zum 125. Geburtstag Etwas
tzki DACH UND FASSADENREINIGUNG cho N in Po N REGIONE Kerst RIN IN DE MMIN BERATE OW UND DE MEDIA LD, GÜTZK de AKTIONSVERLÄNGERUNG GREIFSWA blitzverlag. kerstin.pochotzki@ 712 bis 15. Mai 2021 03834 7737- Dachziegelreinigung (bis 120 m²) ige N ANKLAM, von Moos, Algen, Pilzen inkl. Nanoversiegelung git Vo N REGIONE UNG Bir RIN IN DE B Wir verwöhnen Sie im Mai an DIABERATE GAST UND UMGE 1.600,- € 999,- € ME EDOM, WOL den Wochenenden mit Essen to INSEL US lag.de @blitzver go, wir backen und kochen für birgit.voige Fassadenreinigung (bis 180 m²) 714 von Schmutz, Rot- und Grünalgen Sie über die Pfingstfeiertage und 03834 7737- 1.800,- € 1.600,- € haben Überraschungen 100 % SUV 100 % elektrisch hde • vorbereitet! k Ro WALD Dachbeschichtung Nanofarbton nach Wahl Fran R IN GREIFS Jetzt kontaktlos DIABERATE • Fassaden Malerarbeiten • Trapezbleche ME rlag.de Entdecken Sie mehr unter 1 e@blitzve • Neueindeckung • Steinreinigung Probe fahren frank.rohd www.das-ahlbeck.de 701 • Fassadenverkleidung usw. Der neue ID.4* – energiegeladen, kraftvoll und dynamisch 03834 7737- remer Jetzt entdecken, informieren Sie sich bei uns online und vereinbaren eine Probefahrt. en B N * Stromverbrauch des neuen lD.4, kWh/100 km: kombiniert 16,9-15,5/ Carst R REGIONE S CO -Emissionen, g/km kombiniert 0. Effi zienzklasse A+. DIABERATE NHAGEN DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 2 ME TAVE 1 MALCHIN UND S rlag.de Buss & Bohlen OHG Einzelheiten dazu erfahren Sie bei uns. emer@blitzve carsten.br Dünenstraße 48 316 17419 Seebad Ahlbeck 03843 7270- Tel.: +49 (0) 38378 4994 0 GmbH Dach und Fassaden Müller [email protected] GmbH GRÜTZNER Wilhelmstraße 36 • 17438 Wolgast • Tel:015787240006 www.neu-gruppe.com PEENE am SONNTAG 9. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Aufbau Der Straßen- Und Verkehrsverwaltung
Straßenbauamt Neustrelitz Baumaßnahmen des Straßenbauamtes Neustrelitz 2020 Bundes- und Landesstraßen in den LK MSE + VG Aufbau der Straßen- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg - Vorpommern Straßenbauamt Neustrelitz Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Abteilung 2 - Verkehr Referat 240 - Straßenbau Landesamt für Mobilitätszentrale Malchow Straßenbau und Verkehr Straßenbauamt Straßenbauamt Straßenbauamt Abteilung 3 - Autobahn Neustrelitz Stralsund Schwerin Güstrow / Rostock 9 Straßenmeistereien 8 Straßenmeistereien 7 Straßenmeistereien 7 Autobahnmeistereien 2 Örtliche Zuständigkeit der Straßenbauverwaltung Land M-V Straßenbauamt Neustrelitz Ministerium Landesamt mit Autobahn Straßenbauamt Stralsund Straßenbauämter (2 LK/SBA) Ministerium für Landesamt Energie, für Straßenbau Infrastruktur und Verkehr und mit Autobahn Digitalisierung Bundesstraßen 856 km Landesstraßen 1.070 km Straßenbauamt Schwerin Straßenbauamt Neustrelitz 3 Touristisch bedeutsame Strecken im Bundes- und Landesstraßennetz Straßenbauamt Neustrelitz Beachtung der Ferienreiseverordnung ! 4 1.2 Bauzeitenliste - Brücken Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen Straßenbauamt Neustrelitz Str.- Baumaßnahme Baubeginn Bauende Kosten in T€ B 109 Brücke über die Peene Anklam, Instandsetzung 05/20 12/20 1.359 B 110 Kahldenbrücke, Instandsetzung, Technik 10/19 12/19 400 B 110 Brücke Zecherin Peenestrom Instandsetzung, Ersatzteilbeschaffung 10/20 11/20 1.026 B 111 Brücke Neppermin, Ertüchtigung 06/20 07/20 100 B 192 Brücke Eldenburg, Instandsetzung Havarie 08/20 10/20 155 5 1.2 Bauzeitenliste - Strecke (Deckenerneuerungen) Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen Straßenbauamt Neustrelitz Str. Baumaßnahme Baubeginn Bauende Kosten in - T€ B 96 OD Nbg, Neustrelitzer Str., Fahrbahninstandsetzung 05/20 06/20 300 B 104 Malchin, Postkreuzung bis Stavenhagener Str., Fahrbahninstandsetzung 05/20 06/20 300 B 104 OD Petersdorf , Fahrbahnerneuerung 04/20 07/20 377 B 109 B105 OU Greifswald, B109 Abs. 340/350 und B105 Abs. -
Amt Landhagen
Referenz Amt Landhagen Was hat first energy für Sie durchgeführt? „first energy hat unsere Bündelausschreibung für die Strom- und Gasbelieferung des Zeitraums 2021 bis 2023 durchgeführt. Das Amt Landhagen mit seinen 9 Gemeinden musste den Energiebedarf entsprechend den Anforderungen der Vergabeverordnung (VgV) ausschreiben. Zwecks Reduzierung von eigenem personellem Aufwand und zur Unterstüt- zung durch einen Energieexperten, haben wir uns nach einer freihändigen Vergabe für first energy entschieden.“ „Nach Prüfung des Ausschreibungsgegenstandes haben wir uns dazu entschlossen, die Strombelieferung in einem Los jedoch mit zwei Preisgruppen auszuschreiben, um wirtschaftliche Energiepreise zu erhalten. Bei der Vertragslaufzeit der Energielieferverträge nutzten wir die Möglichkeit auf Verlängerung, die wir uns offenhalten können. Die Fixierung der Strom- und Gaspreise für die Erstvertragslaufzeit von drei Jahren, erfolgte am Tag der Zuschlagserteilung.“ www.first-energy.net Was hat Ihnen an first energy gefallen und wovon haben Sie profitiert? „Wir fühlten uns gut beraten. Bei der Entscheidung der Preisgestaltung, hat unsere Ansprech- partnerin bei first energy durch genaue Erläuterungen zu unterschiedlichen Modellen uns sehr gut weitergeholfen. Von dem Fachkundigen Austausch zu den verschiedenen Punkten, die in diesem Vergabeverfahren berücksichtigt werden mussten und konnten, bis hin zu der Vertragsgestaltung der Energielieferverträge, haben wir profitieren können.“ Würden Sie first energy weiterempfehlen? „In Anbetracht der Tatsache, dass -
Vorpommern-Greifswald Können Sie Hier Herunterladen
MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald INHALTSVERZEICHNIS Einführung S. 4 Gutshausrouten Route 1A – Entlang der Dänischen Wiek S. 7 Route 1B – Greifswalder Landschaft S. 8 Route 2 – Beidseits der Tollense S. 15 Route 3 – Nördlich der Peene S. 25 Route 4 – Lassaner Winkel S. 33 Route 5 – Zwischen Achterwasser und Haff S. 41 Route 6 – Landgrabental S. 47 Route 7 – Ueckermünder Heide S. 55 Route 8 – Rund um die Brohmer Berge S. 61 Route 9 – Beidseits der Randow S. 69 Route 10 – Östlich des Randowbruchs S. 75 Literatur S. 82 Informationen S. 83 MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald Einführung Nachdem wir im Jahr 2013 die Radwanderbroschüre zu Guts- und Parkanlagen im Landkreis-Vorpommern-Rügen erstellt haben und diese sich großer Beliebtheit erfreut hat, folgt nun die Fortsetzung mit dem zweiten Teil für den Landkreis Vorpommern- Greifswald. In dieser Broschüre werden elf verschiedene Routen vorgestellt, die dazu einladen, die Guts- und Herrenhäuser und die dazugehörigen Anlagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Fahrrad zu erkunden. Neben diesen Anlagen sind auch weitere Sehenswürdigkeiten wie bezaubernde Alleen, kleine Dorfkirchen, histo- rische Ortskerne und vor allem die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem unver- wechselbaren vorpommerschen Gepräge zu entdecken. Radeln in Vorpommern ist dank der überwiegend flachen Topographie auch für Unge- übte zu empfehlen. Die leicht hügelige Landschaft macht das Radfahren einfach und die wenigen Steigungen sind gut zu meistern. Zu den einzelnen Routen wurden zwar Empfehlungen zum Richtungsverlauf gegeben, es ist jedoch an windigen Tagen ratsam, die Streckenrichtung vor Ort so zu legen, dass Sie Gegenwind und somit unnötige Anstrengungen vermeiden. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Nr.: 1 2 3 4 5
Landtagswahl 2021 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern – Greifswald II), 30 (Vorpommern – Greifswald III), 35 (Vorpommern – Greifswald IV) und 36 (Vorpommern – Greifswald V) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 26. September 2021 Auf Grund des § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68) in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1195), gebe ich die vom Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 30.07.2021 für die Wahl des 8. Landtages Mecklenburg-Vorpommern in den Wahlkreisen 1, 29, 30, 35 und 36 zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt. Die Reihenfolge und Nummerierung ergibt sich aus § 22 Absatz 3 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber in den Kreiswahlvorschlägen sind nachstehend in der in § 27 LKWO M-V vorgeschriebenen Form aufgeführt. Wahlkreis 1 – Greifswald Nr.: Name, Vorname der Bewerberin/des Bewerbers Name und Kurzbezeichnung der Partei Beruf oder Tätigkeit Geburtsjahr PLZ Wohnort 1 Pegel, Christian Sozialdemokratische SPD Minister, MdL Partei Deutschlands 1974 19057 Schwerin 2 Dr. Valentin, Jörg Alternative für AfD Kommunikationswissenschaftler Deutschland 1966 17491 Greifswald 3 Sack, Michael Christlich Demokratische CDU Landrat Union Deutschlands