UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 2 - Nr. 09/19 Nr. 09/19 - 3 - Ueckermünder Stadtreporter UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 09/19

WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS UECKERMÜNDE

BÜRGERMEISTER KULTUR/PARTNERSCHAFTEN Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28473 Agnieszka Biendarra Mail: [email protected] Jürgen Kliewe Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel. 28414 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 304 Tel. 28445 Wolfgang Antlitz Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 STRAND Mail: [email protected]

SEKRETARIAT Ulf Albrecht GEWERBE UND MÄRKTE Bianka Sachtler Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28488 Susann Brock-Güsmar Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel. 28413 Mail: [email protected] Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel. 28482 Mail: [email protected] Mail: [email protected] TOURISTIK-INFORMATION ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Altes Bollwerk 9 FUNDBÜRO Sven Behnke Uta Sommer Tel. 28485 Axel Roloff Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel. 28447 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 213 Tel. 28466 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Gabriele Ritschel Tel. 28486 PERSONALSERVICE Mail: [email protected] RUHENDER VERKEHR Toni Achterberg Sabine Holtzermann Tel. 28484 Kerstin Zimmermann Am Rathaus 2 Zi. 2 Tel. 28498 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel. 28481 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG FINANZEN/HAUSHALT STADTWÄCHTER Jan Kluge Astried Kolbow Wolfgang Höppner Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel. 28434 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel. 28427 Am Rathaus 5 Zi. 406 Tel. 28474 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BÜRGERSERVICE - STANDESAMT KITA/TAGESPFLEGE GESCHÄFTSBUCHHALTUNG Birgit Köhn Steffi Heinrich Elke Richardt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel. 28421 Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28433 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28476 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Jana Gude Margrit Budde Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28431 Hiltrud Schmidt Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28432 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel. 28429 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] KÄMMEREI UND HAUPTAMT STEUERN/VERANLAGUNG Gabriela Berndt BÜRGERSERVICE - WOHNGELD Amtsleiter Joachim Trikojat Steffen Augstein Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel. 28415 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel. 28424 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel. 28446 Mail: [email protected] Mail: [email protected] STADTKASSE SEKRETARIAT/POSTSTELLE Carola Chappuzeau Claudia Semmler Kathrin Schultz Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel. 28453 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel. 28452 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel. 28439 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BAUHOF Sabine Klawitter Dietmar Stahl ZENTRALE DIENSTE Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel. 28422 Ueckerstraße 4a Tel. 28479 Sven Behnke Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel. 28447 Mail: [email protected] VOLLSTRECKUNG GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG Anne Wodrich Andrea Wandt-Splinter (Hochbau) ARCHIV Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel. 28475 Am Rathaus 2 Zi. 6 Tel. 28469 Astrid Wirth Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel. 28426 Mail: [email protected] BAU- UND ORDNUNGSAMT Ilona Beeckmann Amtsleiter Sven Behnke Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel. 28435 BILDUNG UND KULTUR Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel. 28460 Mail: [email protected] Christel Lieckfeldt Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel. 28437 Martina Saeger Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel. 28438 Mail: [email protected] SEKRETARIAT Mail: [email protected] KULTUR/SPORT Karin Behrmann Sylvia Prescher Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel. 28461 TIEFBAU/GRÜN/PACHTEN Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel. 28454 Mail. [email protected] Torsten Bröcker-Stellwag (Tiefbau) Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel. 28463 Mail: [email protected] RECHT UND ORDNUNG Mail: [email protected] Kerstin Soyeaux Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel. 28416 Kerstin Ehlert STADTBIBLIOTHEK Mail: [email protected] Am Rathaus 4 Zi. 104 Tel. 28420 Ueckerstraße 96 Mail: [email protected] Karen Häußler Tel. 28480 VERKEHR/KATASTROPHENSCHUTZ Mail: [email protected] Susanna Seeger PLANUNGSANGELEGENHEITEN Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel. 28419 Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) FREIZEITZENTRUM Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel. 28467 Haffring 20 Mail: [email protected] Edgar Baudner Tel. 27209 HAFEN Mail: [email protected] Gerd Rasche Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28471 Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28464 HAFFMUSEUM im Schloss Mail: [email protected] Mail: [email protected] Frank Ulrich Tel. 28442 Mail: [email protected] ORDNUNG UND SICHERHEIT Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld/ André Krenzichhorst Liegenschaften) Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel. 28462 Adresse: Postfach 1145, 17368 Ueckermünde ● Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde Mail: [email protected] Nr. 09/19 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Die nächste Ausgabe des DER Bürgermeister UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am Gratuliert zum FREITAG, DEM 18.10.2019. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Geburtstag MITTWOCH (!), DER 02.10.2019, 10:00 UHR. 13.09. Herr Rudi Brockhaus zum 75. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 11.10. online lesen: 14.09. Frau Monika Kunstmann zum 75. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.html Herr Volker Liedl zum 75. Geburtstag 15.09. Frau Hannelore Rüscher zum 70. Geburtstag [email protected] • Fax: 039771/28499 Herr Winfried Zieske zum 85. Geburtstag 16.09. Frau Rosemarie Göbel zum 70. Geburtstag Herr Manfred Uterhardt zum 70. Geburtstag 17.09. Wir trauern um unseren langjäh- Herr Edgar Netzer zum 70. Geburtstag 19.09. Herr Eckbert Piepkorn zum 70. Geburtstag rigen Stadtführer 20.09. Herr Wolfgang Buß zum 70. Geburtstag Frau Thea Ewert zum 70. Geburtstag Dieter Ruff 21.09. Frau Gertrud Schulz zum 70. Geburtstag Herr Karlheinz Henschel zum 80. Geburtstag der am 20.08.2019 im Alter von 22.09. Herr Roland Braun zum 70. Geburtstag 77 Jahren verstarb. 24.09. Frau Brigitte Fahrenwaldt zum 75. Geburtstag Dieter Ruff war über viele Jahre 25.09. Frau Brigitte Hilde Kaatz zum 70. Geburtstag ein Kenner der Geschichte der Frau Loni Schmidt zum 90. Geburtstag Stadt Ueckermünde. Seine Herr Dietrich Orgel zum 75. Geburtstag Stadtführungen sind vielen Gäs- 26.09. Herr Hans Haseloff zum 70. Geburtstag ten unterhaltsam und wissens- Herr Eicke Pohl zum 75. Geburtstag reich in Erinnerung geblieben. 27.09. Frau Helga Kröning zum 80. Geburtstag Sein umfangreiches fundiertes 28.09. Frau Edeltraud Kesten zum 70. Geburtstag Wissen gab er bereitwillig weiter 30.09. Herr Karl-Heinz Zänkert zum 85. Geburtstag und hatte bei den Gästen und 01.10. Frau Helga Heidemann zum 90. Geburtstag Partnern hohes Ansehen. 02.10. Frau Christiane Heimberg zum 70. Geburtstag Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Anden- 03.10. Herr Wilfried Eckert zum 80. Geburtstag ken bewahren. Seinen Angehörigen gehört unser Mitge- 05.10. Frau Karin Albrecht zum 75. Geburtstag fühl. Herr Dieter Raseck zum 70. Geburtstag Frau Eva-Maria Schulz zum 70. Geburtstag Herzliche Anteilnahme Frau Edeltraud

Spiegelberg zum 70. Geburtstag Jürgen Kliewe Joachim Trikojat Herr Lothar Wolfrom zum 70. Geburtstag Bürgermeister Amtsleiter Kämmerei/Hauptamt 06.10. Frau Ruth Berndt zum 70. Geburtstag 07.10. Herr Hans-Eckhard Krüger zum 75. Geburtstag Öffentliche Bekanntmachung einer 08.10. Herr Gerd Kühn zum 70. Geburtstag 09.10. Frau Ursula Berthold zum 70. Geburtstag Versteigerung von Fundsachen 10.10. Frau Steffi Glaser zum 75. Geburtstag Frau Sabine Schmidt zum 75. Geburtstag Das Seebad Ueckermünde wird am Dienstag, dem 22. Okto- 12.10. Frau Elli Neumann zum 80. Geburtstag ber, in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr auf dem Stadtbauhof 13.10. Herr Reinhold Rumbach zum 80. Geburtstag Ueckermünde, Ueckerstraße 4 a in 17373 Ueckermünde, wie- 16.10. Frau Erika Götte zum 80. Geburtstag der eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen durchfüh- 17.10. Frau Doris Günther zum 70. Geburtstag ren. Die Besichtigung der zu versteigernden Fundstücke ist ab 15:00 Uhr möglich. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist am 21. Oktober 2019 gerung erfolgt im augenscheinlichen Zustand unter Ausschluss abgelaufen ist, also seit mindestens sechs Monaten im Fund- jeder Gewährleistung. Ersteigerte Sachen werden sofort gegen büro verwahrt wurden. Versteigert werden u.a. 20 Fahrräder, Bargeld und unter Vorlage des Personalausweises abgegeben. sieben Brillen, ein Handy, sieben Uhren und ein Fotoapparat. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Teilnehmen an der Versteigerung kann jeder, der voll ge- Rechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 16. Ok- schäftsfähig ist oder die Einwilligung seines gesetzlichen Ver- tober während der Öffnungszeiten des Rathauses im Fundbü- treters zur Teilnahme am Bieten vorlegen kann. Bei Letzteren ro, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, anmelden. Nähere muss die Höhe des Gebotes festgelegt sein. Die Fundsachen Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Roloff im Ordnungsamt unter werden meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Die Erstei- der Rufnummer 039771/28466. Sprechzeiten ACHTUNG! im Einwohnermeldeamt des Die Faxnummern im Rathaus: Amtes „“ Bürgermeister 039771/284 18 Öffnungszeiten: Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Ordnungsamt 039771/284 9073 Bauamt 039771/284 70 Außenstelle Am Rathaus 4 Touristik-Info 039771/284 9055 (Eingang grüne Tür auf der linken Seite vor dem Torbogen) www.ueckermuende.de/buerger.html UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 09/19 Der Stadtpräsident Schießwarnung Blaue Papiertonne

informiert: Der Truppenübungsplatz (TrÜbPl) Jä- - Abholung - gerbrück gibt folgende Sperrzeiten be- Liebe Einwohner von Ueckermünde, Ueckermünde 1: kannt: 13.09., 07:00 - 15:00 Uhr, wenn Sie Anliegen, Vor- 16.09., 07:00 - 17:00 Uhr, 17.09., 07:00 Entleerung Dienstag, 17.09./15.10. - 01:00 Uhr, 18.09., 07:00 - 17:00 Uhr, Abfuhr mit Seitenlader: schläge oder Hinweise an die Stadtvertretung 19.09., 07:00 - 17:00 Uhr, 23.09., 07:00 Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- oder auch an mich als - 17:00 Uhr, 24.09., 07:00 - 01:00 Uhr, park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Stadtpräsidenten heran- 25.09., 07:00 - 17:00 Uhr, 26.09., 07:00 Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner tragen wollen, besteht - 17:00 Uhr, 08.10., 07:00 - 17:00 Uhr, Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- dazu über nachfolgende 09.10., 07:00 - 17:00 Uhr, 10.10., 07:00 seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld- Kontaktadresse die - 17:00 Uhr, 14.10., 07:00 - 17:00 Uhr, str., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Möglichkeit. Auch die schriftliche Einrei- 15.10., 07:00 - 17:00 Uhr, 16.10., 07:00 Weg, Hamburger Str., Heideweg, Jäger- chung von Fragen oder Problemen ist - 17:00 Uhr, 17.10., 07:00 - 17:00 Uhr, steig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker-Weg, möglich. Wenden Sie sich bitte in bei- 19.10., 06:30 - 15:00 Uhr, 21.10., 07:00 Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., den Fällen an die - 17:00 Uhr, 22.10., 07:00 - 01:00 Uhr, Parkweg, Reeperbahn, Rochower Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Sie- Stadtvertretung Ueckermünde 23.10.,07:00 - 17:00 Uhr, 24.10., 07:00 - 17:00 Uhr, 28.10., 07:00 - 17:00 Uhr, denfeld, Stralsunder Str., Ueckerstr. 1 - Der Stadtpräsident 47, Wismarer Str., Rochow Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 29.10., 07:00 - 01:00 Uhr, 30.10., 07:00 17373 Ueckermünde - 17:00 Uhr. Ueckermünde 2: Telefon: 039771/28413, Fax: 28418 Das unbefugte Betreten des Truppen- Entleerung Dienstag, 17.09./15.10. E-Mail: stadtpraesident@ übungsplatzes und das widerrechtliche Abfuhr mit Hecklader: ueckermuende.de Aneignen von Munition und Munitions- teilen sind verboten. Vorsicht! Blind- Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Darüber hinaus führe ich einmal im Mo- gänger, Übungen von Kampffahrzeu- wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am nat mittwochs eine Sprechstunde im Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelal- gen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- Beratungsraum 314 des Rathauses lee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, durch. Die nächste findet am 25. Sep- schmutzungen, unbeleuchtete und ge- Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fi- tember von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. tarnte Fahrzeuge sind eine ständige scherstieg, Gartenstr., Giulio-Perotti-Weg Gefahr auf dem Truppenübungsplatz. (Sammelplatz), Goethestr., Grabenstr., Ihr Robert Kriewitz Achtung Lebensgefahr! Gesperrte Haffstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Geländeteile sind durch Verbots- und Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Hinweisschilder bzw. Schranken und Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Öffnungszeiten Verkehrszeichen gekennzeichnet. Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- Klappbrücke vensteinstr., Reiherstieg, Ringstr., Robert- täglich Ihre Stadt im Internet: Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., Montag bis Freitag Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., www.ueckermuende.de Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr. 48 08:00 bis 08:15 Uhr - 132, Usedomer Str., Wallstr., Weg am 10:00 bis 10:15 Uhr Rosengarten, Wiesenstr., Winkelstr., Za- 13:00 bis 13:15 Uhr Gremienarbeit online rowmühl, Zum Strand 15:00 bis 15:15 Uhr 19:00 bis 19:15 Uhr Alle Einladungen samt Tagesordnung Bellin, Berndshof: an Wochenenden und Feiertagen zu den Sitzungen der Ausschüsse und Entleerung Samstag (!), 05.10. zusätzlich 17:00 bis 17:00 Uhr der Stadtvertretung, Drucksachen und Abfuhr mit Seitenlader Niederschriften finden Sie auf der Inter- Oktober netseite der Stadt unter www.uecker Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. täglich muende.de/politik.html. Hier können 10:00 bis 10:15 Uhr Sie sämtliche Entscheidungen unserer Die Friedhofsverwaltung 13:00 bis 13:15 Uhr Kommunalpolitiker zu allen relevanten Ueckermünde der Gemeinnützigen Hafenmeister: 0151/64910748 Themen finden. Eine Suchfunktion hilft bei der Recherche. Darüber hinaus se- Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz hen Sie beispielsweise, wer für welche in der Belliner Straße erreichen Sie un- Sprechtag der Partei oder Wählergruppe Ihre Einwoh- ter der Rufnummer

nerinteressen in der Stadtvertretung Rentenversicherung und den Ausschüssen vertritt. 039771/536821

Die Deutsche Rentenversicherung bie- tet einmal im Monat einen Sprechtag in Ueckermünde an. Jeden letzten Don- Dienstags anwaltliche Beratung im Rathaus nerstag im Monat finden jeweils von Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr können Personen, die bedürftig im Sinne 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 des Beratungshilfegesetzes sind, ohne Termin und Beratungshilfeschein eine kos- Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rat- tenfreie Rechtsberatung durch ortsansässige Rechtsanwälte im Verwaltungsgebäu- haus 3, 1. Obergeschoss, Zimmer de Am Rathaus 3, 1. OG, Zimmer 202, in Anspruch nehmen. Anspruch auf kosten- 202, statt. In dieser Zeit können Ratsu- lose Rechtsberatung haben u.a. Anspruchsberechtigte nach dem SGB II („Hartz IV") chende nach vorheriger Anmeldung und kinderreiche Familien mit eher unterdurchschnittlichem Familieneinkommen. kostenlos Hilfe und Beratung in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversi- cherung erhalten. Nächster Sprechtag: Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit 26. September. Telefonische Beratun- den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow er- gen und die Aufnahme von Anträgen folgt am: sind am Sprechtag jedoch nicht mög- lich. Terminvereinbarungen sind unter Montag, 23. September Angabe der Versicherungsnummer un- ter 03973/280560 oder online unter Montag, 07. Oktober www.deutsche-rentenversicherung- nord.de möglich. Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! Nr. 09/19 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Seebad Ueckermünde - Seebad Ueckermünde - Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort

Bei der Stadt Seebad Ueckermünde ist Bei der Stadt Seebad Ueckermünde ist zum zum 01. Januar 2020 die Stelle als nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Bauhofleiter (m/w/d) Sachbearbeiter/-in Öffentlichkeitsarbeit und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden neu zu Organisation (m/w/d) besetzen. Der künftige Stelleninhaber muss mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerkli- mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden neu zu chen oder gärtnerischen Beruf, vorzugsweise mit Meisteraus- besetzen. Der künftige Stelleninhaber muss über ein abge- bildung, verfügen. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist schlossenes kommunikationswissenschaftliches Studium oder Voraussetzung. Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion mit eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Weitere Vorausset- vergleichbarer Tätigkeit ist von Vorteil. Weitere Voraussetzun- zungen für die Besetzung der Stelle sind eine selbstständige gen für die Besetzung der Stelle sind eine selbstständige und und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie körperliche Belast- Teamfähigkeit. barkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Tätigkeit als Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die verantwortliche Pressesprecher/-in, die Redaktion des Amtlichen Mitteilungs- Führung des Bauhofes mit zweckmäßigem, wirtschaftlichem blattes, die Gestaltung von Medien, die Betreuung der Uecker- Einsatz von Personal, Fahrzeugen und Geräten, der Einkauf münder Internetseiten, die Bearbeitung von Angelegenheiten bzw. Beschaffung von Material, die Koordinierung und Organi- im Bereich E-Government einschließlich EDV-Einsatzplanung, sierung der Durchführung des Winterdienstes, die Aufstellung die Funktion als IT-Sicherheitsbeauftragter und Organisations- und ständige Aktualisierung des Stadtreinigungs- und Grünflä- angelegenheiten der inneren Verwaltung. Berufserfahrung im chenpflegeplanes, Organisation der Baumpflegeschnitte, die vorgenannten Aufgabengebiet ist wünschenswert. Bewirtschaftung der Straßenbeleuchtung und die Bearbeitung Es werden ein sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket und von Haushaltsangelegenheiten. Deutsch in Wort und Schrift eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit werden erwartet. erwartet. Weiter sind Kenntnisse im Umgang mit Bildbearbei- Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgrup- tungs- und Gestaltungssoftware (z.B. Photoshop, InDesign, pe 9a. Die Einstellung soll unbefristet erfolgen, die Probezeit Publisher, Corel Draw) von Vorteil. beträgt sechs Monate. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgrup- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- pe 10. Die Einstellung soll unbefristet erfolgen, die Probezeit nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. beträgt sechs Monate. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25. Oktober 2019 nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. an: Stadt Seebad Ueckermünde, Der Bürgermeister, Post- Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. fach 1145, 17368 Ueckermünde, oder per E-Mail an personal Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30. September @ueckermuende.de. 2019 an: Stadt Seebad Ueckermünde, Der Bürgermeister, Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Postfach 1145, 17368 Ueckermünde, oder per E-Mail an der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. b und e Daten- [email protected]. schutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorver- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf traglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Absatz 1 Da- der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. b und e Daten- tenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf schutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorver- das Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.ueckermuen traglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Absatz 1 Da- de.de/ausschreibungen.html. tenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach das Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.ueckermuen Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Wird de.de/ausschreibungen.html. die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen. Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Wird Weitere Auskünfte erteilt Herr Achterberg unter der Telefon- die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist nummer 039771/28498 oder per E-Mail: personal@uecker ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen. muende.de. Weitere Auskünfte erteilt Herr Achterberg unter der Telefon- nummer 039771/28498 oder per E-Mail: personal@uecker Seebad Ueckermünde - muende.de.

Staatlich anerkannter Erholungsort Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Ablichtung des letzten Schul-

Die Stadt Seebad Ueckermünde beabsichtigt zeugnisses, Praktika- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte zum 01. September 2020 eine/n bis zum 15. Oktober 2019 an: Stadt Seebad Ueckermünde, Der Bürgermeister, Postfach 1145, 17368 Ueckermünde. Auszubildende/n (m/w/d) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. b und e Datenschutz- für die Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten einzu- grundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher stellen. Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Absatz 1 Datenschutzge- ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen setz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewer- Dienstes. Ausgebildet wird in der Fachrichtung Kommunalver- bungsverfahren finden Sie unter www.ueckermuen de.de/ waltung. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarif- ausschreibungen.html. vertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach Die Ausbildung dauert drei Jahre. Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Wird Erwartet werden Bewerbungen von aufgeschlossenen, vielsei- die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist tig interessierten jungen Menschen mit gutem Schulabschluss. ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- Weitere Auskünfte erteilt Herr Achterberg unter der Telefon- nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungs- nummer 039771/28498 oder per E-Mail: personal@uecker und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. muende.de. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 09/19 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Emsiges Baugeschehen im Ueckerpark (Kl) Die größte Baustelle der Stadt ist betoniert. Derweil bauen die Bauarbeiter eingebaut. Die Wege werden neu ge- aktuell der Ueckerpark. Hier wird mit Un- der Firma Pawlak die neue Zuschauertri- pflastert und teilweise auch für den terstützung verschiedener Förderpro- büne. Sie wird nach der Fertigstellung Schwerlastverkehr zugelassen. Aufstell- gramme des Landes für drei Mio. Euro behindertengerecht sein. Ebenso wird flächen für die Schausteller sind mit der gesamte Park zukunftsfähig gemacht die gesamte Elektroeinspeisung an ver- großflächigem Unterbau aus Schotter und auch eine neue Bühne errichtet. Ein schiedenen Punkten des Parks neu ver- versehen worden, um die Lasten aufzu- guter Teil der Arbeiten ist bereits erledigt, legt, damit die für die Großveranstaltun- nehmen. Es werden auch neue Parkplät- die Firmen liegen im Bauzeitenplan. Der gen erforderliche Energie für Schaustel- ze entstehen. Das Ziel, den Park zu den Stahlbetonbau der Bühne wächst täglich ler und Bühnenbetrieb vorhanden ist. Der Festen im nächsten Jahr wieder zur Ver- und soll Ende Oktober fertiggestellt sein. gesamte Park wird um etwa 25 cm er- fügung zu haben, wird eingehalten. Dan- Anfang August wurde die vordere Wand höht und eine Oberflächenentwässerung ke an alle Beteiligten.

Pateneinheit im Einsatz (Kl) Vom 06. bis 08. August war die kom- ten im Einsatz, um öffentliche Flächen, plette 4. Kompanie des Jägerbataillons wie den Marktplatz, den Schlosshof oder 413 ausnahmsweise mal nicht an den den Stadthafen von Unkraut in den Waffen und Geräten unterwegs, sondern Steinfugen zu befreien. Aber es wurden unterstützte die Patenstadt Ueckermün- auch Leistungen erbracht, die nicht nur de bei der Erledigung von öffentlichen etwas mit der Sauberkeit zu tun haben. Aufgaben. Die Stadt hat zu ihrer Paten- Auf dem Gelände der Haff-Grundschule einheit bereits seit dem Jahre 2004 wurde eine Freifläche neu angelegt und freundschaftliche Kontakte. Jährlich gab entlang der Laufbahn wurden Palisaden es mehrere Treffen auf unterschiedlichen gesetzt, um künftig Flugsand auf der Ebenen, auch mit der Feuerwehr oder Bahn zu vermeiden. Am Strand wurde hallen und Unterständen gewidmet, denn dem Ueckermünder Verein für Handwerk die Düne neu profiliert. Hier wurde auch hier gab es einigen Reparaturbedarf. Am und Gewerbe e.V.. In diesem Jahr bot eine Zaunanlage anstelle der in die Jah- Rodelhügel in Ueckermünde-Ost wurde Kompaniechef Hauptmann Rolle der re gekommenen Recyclingpfosten ge- an der Begrünung gearbeitet, im Wald Stadt an, einen dreitägigen Einsatz zur stellt. Die Kirchplatzmauer wurde neu um das Waldstadion wurde Unrat ge- Verschönerung der Stadt zu leisten. Ue- verfugt, die Bäume im Waterkantpark sammelt und auf dem Hof der Feuerwehr ckermünde braucht sich zwar nicht zu erhielten neues Mulch und teilweise auch wurde eine neue Fläche mit Betonstein- verstecken, denn mit dem Titel „Seebad" neue Bindungen, die Rasenkanten am pflaster befestigt. ist natürlich auch eine Verpflichtung ver- Radweg in Richtung Bellin wurden abge- Die Soldatinnen und Soldaten gingen mit bunden, sich den Gästen gut zu präsen- stochen. Auch im Gewerbegebiet war viel Elan an die Arbeit und freuten sich, tieren, aber es gibt eben auch Arbeiten, eine Truppe im Einsatz, um den verunk- auch ihre Patenstadt einmal näher ken- die den Männern des Bauhofes über den rauteten Gehweg neu zu verlegen. Au- nenzulernen. Die meisten kommen näm- Kopf wachsen. So waren viele der Solda- genmerk wurde auch den Holzbuswarte- lich von außerhalb und teilweise sehr weit weg. Bei der Bevölkerung kamen die Arbeiten überwiegend gut an. Viele begrüßten es, dass die Pateneinheit sich für zweieinhalb Tage hier engagiert. Es gab aber auch einige Stimmen, die mein- ten, dass dies artfremde Arbeiten für die Bundeswehr seien und man die Soldaten lieber auf künftige Einsätze vorbereiten sollte. Die Stadt Ueckermünde jedenfalls sagt Danke für den nicht alltäglichen Ein- satz. Ein Dankeschön auch an die Kolle- gen des Bauhofes, die die Gesamtmaß- nahme begleiteten und die beteiligten Verwaltungsmitarbeiter. Nr. 09/19 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Grundschule: Trampo- Letzte Schritte bei Altstadtsanierung lin wieder nutzbar (Kl) Einige Häuser der Altstadt werden Farbgebung der Fassaden und der gegenwärtig noch mit Städtebauförder- Dachgauben kleinteilig wirken sollen. Ein (Kl) Sehr traurig waren die Schülerinnen mittel saniert. In den zurückliegenden Geschäftsmann aus Torgelow hat diese und Schüler der Haff-Grundschule, als Jahren konnten viele private Sanierer mit Gebäude vor einigen Jahren erworben das von ihnen geliebte Trampolin auf Hilfe der Städtebauförderung sanie- und arbeitet seit dieser Zeit mehr oder dem Schulhof vor vielen Monaten abge- rungsfähige Gebäude wieder herrichten. weniger kontinuierlich an der Sanierung baut wurde, weil Randalierer es immer Dabei war neben dem Engagement der des Bestandes. Die Arbeiten zogen sich wieder zerstörten. Nach mehreren Re- Besitzer auch eigene Finanzkraft gefor- lange hin, weil es auch immer wieder paraturversuchen seitens der Stadt kam dert, denn die Städtebauförderung war statische Probleme an Teilen des Hau- dann leider nur noch die ernüchternde stets nur unterstützend tätig. ses gab. Die Sanierung zeigt jetzt aller- Mitteilung, dass das Gerät nicht mehr Zu den Gebäuden, die noch in den kom- dings nach der endgültigen Farbgebung, zu reparieren geht. menden Wochen fertiggestellt werden, dass das Ergebnis sehr gut ist. In diesem Die Schule startete daraufhin gemein- gehört das markante Haus Altes Boll- Haus werden ausschließlich Wohnungen sam mit dem Förderverein und der El- werk 16. Im Grunde genommen handelt entstehen, die mit ihrer guten Aussicht ternvertretung einen großen Spenden- es sich hier um zwei Häuser, die nun- auf die Uecker und den Stadthafen sowie lauf, dessen Ergebnis zur Finanzierung mehr auch durch eine unterschiedliche die gute Anbindung an die Altstadt einen eines neuen Trampolins beitragen soll- Traufhöhe sowie durch verschiedene hohen Wohnwert aufweisen. te. Das Ergebnis war so überwältigend, dass die Summe für ein neues Gerät zusammenkam. Leider dauerte es dann doch noch etwas mit der Bestellung, aber nun ist es eingetroffen und in den Sommerferien durch den städtischen Bauhof auch installiert worden. Sicher wird große Freude herrschen, wenn es bei Schuljahresbeginn wieder in den Pausen und nachmittags durch die Hortkinder genutzt werden kann. Der Bauhof unterstützte auch den Hort und hat zum gleichen Zeitpunkt zwei kleine Fußballtore auf der Bitumemflä- che des Schulhofgeländes verankert. Damit erhöhen sich die Spielmöglichkei- ten noch mehr.

Altstadt: Letzter Weg ausgebaut (Kl) Seit dem Jahre 1991 ist die Altstadt ten. Über 32 Mio. Euro sind allein an von Ueckermünde im Städtebauförder- Städtebaufördermitteln in die Altstadt ge- programm des Landes. Das hat unserer flossen. Rechnet man die eigenen Mittel Innenstadt sehr gut getan, denn sowohl mit, wurden hier wahrscheinlich über 200 die Stadt konnte öffentliche Maßnahmen Mio. Euro verbaut. Auch deshalb ist un- daraus gefördert bekommen, als auch sere Altstadt heute so erlebenswert. private Sanierer, die mit viel Elan, Enga- Zum Ende des Jahres läuft die Förde- gement und natürlich auch eigenem Geld rung allerdings aus, weil das grundsätzli- viele Häuser mit schlechter Bausubstand che Sanierungsziel in unserer Stadt er- retteten und somit die Altstadt neu beleb- füllt ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nichts mehr zu tun gibt. Die weiteren Sanierungen müssen dann allerdings ohne Förderungen laufen. Einige Eigen- tümer beweisen bereits, dass auch das geht. In den fast 30 Jahren sind in der Altstadt auch alle Straßen, Plätze und Wege neu ausgebaut worden; neue Plätze und We- geführungen kamen hinzu. Der letzte, kleine, unsanierte öffentliche Weg ist ei- ne 25 Meter lange Zufahrt zu den hinte- ren Grundstücken der Wallstraße vom Parkplatz am Ackerhof aus. Dort ist jetzt Baustelle, denn auch er wird noch neu ausgebaut. Beauftragt wurde die Firma Thestorf aus Eggesin. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 09/19 Neubauten in Ost

(Kl) Sowohl die Ueckermünder Woh- nungsbaugesellschaft mbH (UWG) als auch die Wohnungsgenossenschaft Ue- ckermünde e.G. (WGU) investieren in diesem Jahr in Neubauvorhaben im Stadtteil Ueckermünde-Ost. Dabei grei- fen sie auf Grundstücke zurück, die sich in ihrem Eigentum befinden und auf de- nen früher einmal Geschosswohnungs- meisten Wohnungen in der Altstadt von gen dabei, dass es von Landesseite in bauten in industrieller Bauweise standen. Ueckermünde. Heute haben sich sowohl Ueckermünde keinerlei Förderung für Mit diesen Investitionen machen sich die die Familiengrößen, das Alter der Mieter, diesen neu zu schaffenden Wohnraum beiden großen Wohnungsvermieter be- als auch das Bedürfnis nach neuen Woh- gibt, obwohl dies zu den wenigen Chan- reit für die Herausforderungen der Zu- nungszuschnitten verändert. In den zu- cen gehört, hier ansiedlungswillige Mie- kunft, denn fest steht, dass die Men- rückliegenden Jahrzehnten sind wegen ter herzuholen. schen heute andere Wohnungen suchen, des Leerstandes schon 424 Wohnungen Somit ist es nicht einfach, am freien als in den 1970er Jahren. Damals war abgebrochen worden, meist, indem gan- Markt Kredite für die neu zu bauenden man froh, dass die Familie eine schöne ze Blöcke zurückgebaut wurden. Häuser zu bekommen und trotzdem helle Wohnung mit WC und später sogar Vor allem zuziehende Familien von au- möglichst preiswert zu bauen. Damit ist mit Fernheizung erhalten konnte. Das ßerhalb wollen barrierearme Wohnungen auch klar, dass Mieten um 7,50 bis 8,20 war ein gewaltiger Fortschritt zu den mit Balkon und ab einer bestimmten Hö- Euro/m² erzielt werden müssen, um die he auch mit Fahrstuhl sowie ein über- Wohnungen zu refinanzieren - ein Spa- schaubares Umfeld im Haus. Somit steht gat für die Vermieter. Trotzdem ist man Mit dem FZ ins neue Ueckermünde in einer Reihe mit kleine- in den Aufsichtsräten optimistisch, die- Schuljahr gestartet ren Städten, die in den nächsten Jahren sen Weg weiter bestreiten zu können. weiterhin abreißen müssen, weil für die Die UWG baut momentan am Standort Am 13. August präsentierte sich das „alten“ Wohnungen kein Bedarf mehr be- Geschwister-Scholl-Straße 20a (Foto un- Freizeitzentrum in der Haff-Grundschule steht, die aber auch neu bauen müssen, ten) ein dreigeschossiges Wohnhaus mit unserer Stadt. Schüler aus insgesamt damit das Mieterklientel, das sich in Ue- insgesamt 12 Wohnungen. Die WGU hat sieben Klassen konnten schon einmal ckermünde niederlassen will, den geeig- sich für zwei Neubauten an der Isperi- testen, ob sie das wöchentliche Ange- neten Wohnraum findet. Ueckermünde cher Straße (Foto oben) entschieden. bot des Freizeitzentrums in ihrer Schu- ist dabei im Vergleich zu anderen Städ- Insgesamt entstehen hier 26 neue Woh- le, der Kreativtreff, interessieren könnte. ten in der komfortablen Lage, dass sich nungen. Bis zum Sommer 2020 sollen Sie fertigten an diesem Tag eine nützli- che Bastelei für ihren Schulalltag an neue Einwohner wegen der Lage am diese Projekte abgeschlossen sein, das und gestalteten Stundenpläne. Die Kin- Wasser gern ansiedeln wollen. Beide Haus der UWG soll sogar noch in die- der waren mit großem Interesse und Gesellschaften und auch die Stadt bekla- sem Jahr übergeben werden. vollem Eifer dabei. Jeder konnte selbst- verständlich sein Gebasteltes mit nach Hause nehmen und es den Eltern zei- gen. Der Kreativtreff findet auch in die- sem Schuljahr jeden Dienstag in der Haff-Grundschule in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr statt. Das Angebot für die Kinder ist kostenlos. Bei den Mitarbeitern des Freizeitzentrums ler- nen die Schüler verschiedene Bastel- techniken wie z.B. Seidenmalerei, En- caustik, Stoffdruckerei, Töpfern, Embos- sing, u.ä.. Das Team des Freizeitzent- rums freut sich über jeden Schüler der Haff-Grundschule, der Lust hat aktiv beim Kreativtreff teilzunehmen.

den Gelände des früheren Kraftverkehrs Wohnungsbau an der Oststraße ganz am Ende der Oststraße entstehen in den nächsten Monaten insgesamt 19 neue Wohneinheiten. Die ersten Woh- nungen sind bereits übergeben. Der In- vestor bietet eingeschossige Reihenhäu- ser mit zwei bis vier Wohneinheiten an. Damit hat jeder Mieter seine eigene Wohnung ebenerdig, kann eine Terrasse sein eigen nennen und auch sein Auto auf einem eigenen Stellplatz abstellen. Bei den Wohnungseinheiten handelt es (Kl) Nach erfolgreich umgesetzten Pro- Pflegebereich. Damit sind alte Gewerbe- sich um Dreiraumwohnungen, die barrie- jekten in Torgelow und in Ueckermünde brachen verschwunden und die Anlagen refrei sind und einen guten Grundriss hat ein privater Investor aus der Region sehen heute sehr schön aus, sind be- aufweisen. Das Beispiel Neuhof zeigt, sein nächstes Projekt in Angriff genom- wohnt und lebendig. Die Stadtvertretung dass es sich nach Fertigstellung um ge- men. In der Gerichtsstraße und in Neu- gab vor einigen Monaten grünes Licht für pflegte Wohnanlagen handelt, die ins hof konnte er bereits überzeugen und eine weitere Wohnbebauung an der Ost- Stadtbild passen und Familien eine zeit- schuf hier etliche Wohnungen und einen straße. Auf dem lange Jahre leer stehen- gemäße Wohnform bieten. Nr. 09/19 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

sem Bereich. Die Gäste des Tages der offenen Tür nutzten die Wasserspielplatz am Zerum vielfältigen Angebote und fuhren z.B. mit der „Greif von Uecker-

(Kl) Zum Tag der offenen Tür am 18. August konnte im Zent- münde" oder der „Wappen von Ueckermünde" auf das Haff hin- rum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung (Zerum) ein neu- aus oder ließen sich frisch geräucherte Flundern schmecken. er Wasserspielplatz eröffnet werden. Sebastian Preuß und Jo- han Reinert vom Zerum erklärten den Gästen, dass in den zu- rückliegenden Monaten viel investiert wurde, um die Aufent- haltsqualität für die vor allem jungen Gäste der Einrichtung zu verbessern. Begonnen hatte alles damit, dass das Zerum von der Stadt Ueckermünde die zwar gebrauchten, aber noch nut- zungsfähigen Spielgeräte des ehemaligen Spielplatzes am Ue- ckerpark kostenlos erhielt und somit einen völlig neuen Spiel- platz errichten konnte. Hinzu kam im Vorjahr die Förderung des Landkreises für neue Spielgeräte. So konnten u.a. zusätzlich zwei Schaukeln angeschafft werden. Auch ein Bolzplatz und eine Volleyballanlage sind angelegt worden und ergänzen nun das Angebot. Durch Bürgermeister Jürgen Kliewe, der zum Tag der offenen Tür ein Grußwort überbrachte sowie Johan Reinert und Sebastian Preuß wurde der neue Wasserspielplatz dann freigeben, der sogleich von den anwesenden Kindern in Be- schlag genommen wurde. Viele Eigenleistungen stecken in die- tagsabgeordneten beim neuen Bürger- fügung stehen wird und die Arbeiten im MdB Amthor besucht meister diente vor allem zum Informati- Kosten- und Zeitrahmen liegen. Auch Bürgermeister onsaustausch. So informierte Bürger- zum Bau des Feuerwehrgerätehauses in meister Kliewe Herrn Amthor über die Bellin gab es ein Gespräch im Innenmi- (Kl) Am 21. August besuchte das Mit- wichtigsten Geschehnisse in der Stadt nisterium zur Förderung des Vorhabens glied des Bundestages Philipp Amthor und auch über kommunalpolitische The- aus dem Sonderbedarfsprogramm des (links) Bürgermeister Jürgen Kliewe im men, die derzeit und demnächst auf der Landes. Es ist vorgesehen, in den Rathaus. Der erste Besuch des Bundes- Agenda stehen. Das waren zum Beispiel nächsten Wochen die entsprechenden Ansiedlungsfragen in den Gewerbege- Anträge zu stellen, damit im Herbst über bieten der Stadt, der Ausbau der Belliner die Fördersummen entschieden werden Straße durch das Straßenbauamt ab En- kann. Vorgesehen ist ein Bau in den Jah- de dieses Jahres, der geplante Hotelneu- ren 2020 und 2021. Die Investitionssum- bau am Strand und einiges mehr. me beläuft sich auf circa 1,2 Mio. Euro, Philipp Amthor wiederum erkundigte sich von denen wahrscheinlich 750.000 Euro nach dem Sachstand der Ueckerparksa- gefördert werden. nierung und zum Bau des neuen Feuer- Der Bundestagsabgeordnete bot seine wehrgerätehauses für die Ortsfeuerwehr Hilfe vor allem beim Herstellen von Kon- Bellin sowie der dortigen Technik. Der takten an und versprach, mit den ihm zur Bürgermeister konnte hierzu berichten, Verfügung stehenden Mitteln behilflich zu dass der Ueckerpark im kommenden sein, um seine Heimatstadt Ueckermün- Jahr wieder für Veranstaltungen zur Ver- de weiter voran zu bringen. Kurkonzert mit der HaffBigBand im Strandpark war voller Erfolg (Kl) Einige hundert Menschen aus Ue- ckermünde ist zwar kein Kurort, sondern Zukunft weiter genutzt werden kann. Da- ckermünde und Umgebung sowie zahl- Seebad, möchte den Touristen allerdings zu wird es auch nötig sein, hier noch ein reiche Touristen waren am 23. August in neben den vielen Investitionen in die tou- wenig zu investieren. Das werden die den Strandpark gekommen, um ein Kon- ristische Infrastruktur ein breites kulturel- Strand- und Stadtbesucher sicher hono- zert der HaffBigBand unter der Leitung les Spektrum bieten, um diesem Prädikat rieren. Sollte erst nebenan auf der jetzt von Thomas Poser zu erleben. Die Ver- gerecht zu werden. Mit dem kostenfrei noch freien Fläche ein neues Hotel ste- antwortlichen bei der Stadt hatten diesen angebotenen Konzert der HaffBigBand hen (ist gegenwärtig in Planung), so sind Ort erstmals ausgewählt und die Stim- ist dies zweifellos gelungen. Die Zu- die Synergieeffekte noch größer. mung sowie das Ambiente zeigten, dass schauer zeigten sich begeistert von der Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch dies die richtige Entscheidung war. Die Atmosphäre im Strandpark. Das Wetter die Musik der HaffBigBand. Mit zahlrei- freie Grünfläche im Strandpark mit den spielte an diesem Abend aber auch per- chen Stücken verschiedener Genres be- umliegenden Wegen und der schönen fekt mit. Hauptamtsleiter Joachim Triko- geisterten sie das Publikum und ließen Bepflanzung bot sich förmlich für eine jat freute sich ebenso über den enormen es sogar tanzen. Auch die Tontechniker solche Nutzung an. Angekündigt wurde Zuspruch und hatte dann sofort Ideen, verdienen ein Lob, denn die Akustik der Auftritt als erstes Kurkonzert. Ue- wie dieser Platz im Strandpark auch in stimmte an diesem Abend.

Erstmals fand im Strandpark ein Konzert statt, in entspannter Atmosphäre lauschten Urlauber und Einheimische Bigbandklängen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 09/19

neu gestaltet wurde, konnte vor zwei Ueckermünde durchsetzen und erbringt Spielplatzerneuerung Jahren der Spielplatz am Ueckerpark mit nun die Leistungen. Der Spielplatz wird in Bellin maritimen Elementen übergeben wer- neu eingefasst und an die Wegeführung den. Beide Spielplätze werden sehr gut angebunden. Auf zwei Bänken können (Kl) Kontinuierlich verfolgt die Stadt Ue- von einheimischen und auswärtigen Kin- sich die begleitenden Familienmitglieder ckermünde in den zurückliegenden Jah- dern angenommen. Nach Ergänzungen hinsetzen. Ein neues Multifunktionsspiel- ren ihr Konzept zur Erneuerung der städ- einzelner Spielplätze mit neuen Spielge- gerät wird das Herz der Kinder bestimmt tischen Spielplätze. Die zuletzt erneuer- räten wird nun auch der Spielplatz am höher schlagen lassen, denn an diesem ten Bereiche wurden zwar Anfang der Zimmerplatz, dem kleinen Strand im (siehe Skizze) können die Kinder viele 1990er Jahre erbaut, haben aber aus Ortsteil Bellin, komplett erneuert. Vom verschiedene Möglichkeiten ausprobie- heutiger Sicht nicht den nötigen Spiel- ehemaligen Platz bleibt nur ein Spielge- ren: rutschen, klettern, hangeln, balan- wert, der heute an einen Spielplatz ge- rät erhalten. Alle anderen kommen neu. cieren usw.. Für die Kleinsten gibt es stellt wird. Außerdem waren viele der Diese Neugestaltung wird aus dem euro- noch eine Wippmöglichkeit. Auch an Geräte am Ende ihrer "Lebenszeit" ange- päischen Förderprogramm "ILERL M-V" Fahrradständer wurde gedacht. kommen. großzügig unterstützt. Ende September soll der Spielplatz fer- Nachdem in den Vorjahren der Spielplatz Als ausführende Firma konnte sich im tiggestellt werden und kann dann durch am Haffring zum Thema Landwirtschaft Wettbewerb die Firma UTS GmbH aus die Kinder genutzt werden.

von Uwe Rieb, ein Folk-Rock-Konzert mit zukünftige Bestehen des „KULTurSPEI- Speicher e.V. erhielt Andreas Schirneck oder das Musikkaba- CHERs“ über das Jubiläumsjahr hinaus Förderung rett mit Johannes Kirchberg. All das ist ein. „Ich freue mich, dass der ‚KULTur- eine Bereicherung unserer Kulturland- SPEICHER‘ als Strukturentwicklungs- (Kl) Seit 20 Jahren ist der Ueckermünder schaft für Einheimische und Gäste. Die maßnahme mit europäischen Mitteln ge- KULTurSPEICHER ein Zentrum für Abende sind aus dem Veranstaltungska- fördert wird. Durch Professionalisierung Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus. lender nicht wegzudenken“, verdeutlicht der schon bestehenden Strukturen des Am 28. August übergab der Parlamenta- Dahlemann. ‚KULTurSPEICHERs‘ soll eine nachhalti- rische Staatssekretär für Vorpommern Staatssekretär Dahlemann und Bürger- ge Nutzung erreicht werden“, so Dahle- Patrick Dahlemann im Beisein des Bür- meister Kliewe setzen sich auch für das mann abschließend. germeisters Jürgen Kliewe einen Förder- bescheid über 9.000 Euro aus dem Vor- pommern-Fonds an Katrin Starke vom Speicherverein. Mit diesen Mitteln wird eine Konzertreihe zum 20jährigen Jubi- läum mit Musikerinnen und Musikern der Folk- und Weltmusikszene unterstützt. Auch die Stadt Seebad Ueckermünde fördert das Jubiläumsereignis. „Hier kommen zwei wunderbare Dinge zusammen. Einerseits der wunderschö- ne Speicher, der für das Bild der Uecker- münder Altstadt eine Aufwertung dar- stellt. Anderseits das kulturelle Leben in diesen stolzen Gemäuern. Der ‚KULTur- SPEICHER‘ und sein Team um Katrin Starke sind eine echte Bereicherung Vor- pommerns und weit über die Grenzen der Stadt hinaus beliebt.“ Dahlemann verband die Förderung mit der Ermuti- gung im Engagement nicht nachzulas- sen. „Ob Ausstellungen wie die Malerei Landespolizeiorchester begeistert auf dem Schlosshof Am 30. August begeisterte das Landespolizeiorchester Meck- lenburg-Vorpommern rund 200 Gäste auf dem Schlosshof. Un- ter der Leitung seines Dirigenten Christof Koert bot das Or- chester eine Mischung aus unterhaltsamen und bekannten Ti- teln aus Musical, Operette und Film. Ein besonderer Hörgenuss waren auch die Sangesdarbietungen von Solistin Katrin Lièvre. Der Reinerlös des Benefizkonzertes kommt der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zugute. Bei die- sem Benefizkonzert kamen rund 1.500 Euro für den guten Zweck zusammen. Eine tolle Sache! Nr. 09/19 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

vermuteten. Bürgermeister Jürgen Klie- -Fraktion der Stadtvertretung einen Gut- Feuerwehr Bellin we beglückwünschte die Mitglieder der schein für Grillfleisch, damit man es sich wurde 85 Wehr zum Jubiläum und dankte für die auch einmal beim Grillen gemütlichen ständige Weiterbildung, den persönli- machen kann. Er lobte vor allem den (Kl) Die Kameradinnen und Kameraden chen Einsatz und die Einsatzbereitschaft. Einsatz aller Feuerwehrleute beim Groß- der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Bellin kön- Er berichtete den Kameraden davon, brand Ende Juli in Ueckermünde-Ost. nen in diesem Jahr auf das 85. Jahr ih- dass die Planung für das neue Geräte- Bürgermeister Kliewe konnte den Anlass res Bestehens blicken. Gemeinsam mit haus der Belliner so weit ist, dass in den gleich nutzen und Auszeichnungen im der Feuerwehrkameradschaft Bellin or- nächsten Wochen ein Förderantrag ge- Namen des Innenministers des Landes ganisierten sie ein Fest für die gesamten stellt werden kann. Der Bau soll im kom- vergeben. Für jeweils zehnjährige Zuge- Bewohner und Gäste des Ortsteiles von menden Jahr beginnen und 2021 fertig- hörigkeit zur Feuerwehr bekamen die Ueckermünde. Bei bestem Sommerwet- gestellt werden. Anwesend war auch der Kameradin Ulkrike Meyer sowie Kame- ter waren dann auch eine Menge Interes- Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor, rad Stefan Hölter das Brandschutzabzei- sierte gekommen. Zum Mittag gab es der neben seinen Glückwünschen auch chen des Landes M-V verliehen. Erbseneintopf aus der Feldküche, der ein Fass Bier für die Kameraden spen- Das Feuerwehrfest ging mit weiteren wieder einmal richtig gut schmeckte. dierte. Letztlich trat noch Stadtpräsident Wettkämpfen und Attraktionen sowie ei- Zum Festappell waren die Kameraden Robert Kriewitz ans Mikrofon und über- nem zünftigen Tanzabend noch bis nach dann am frühen Nachmittag angetreten gab den Kameraden im Namen der CDU Mitternacht. und hörten zunächst einige Worte ihres Wehrführers Thomas Krumnow. Dieser ist immerhin schon über 42 Jahre in den Reihen der Wehr und kann somit die Hälfte der Zeit des Bestehens aus eige- nem Erleben schildern. Ihm wurde je- doch auch nur berichtet, dass ein Gast- wirt aus Bellin die Wehr im Jahre 1934 aus dem Boden stampfte - wohl nicht ganz aus Eigennutz, wie einige Gäste Wohnblock in Flammen Große Hilfsbereitschaft für die Betroffenen aus der Bevölkerung Am 13. Juli stand in der Geschwister- an die Beteiligten! Scholl-Straße der Wohnblock mit den Unverzüglich helfen konnte auch die Hausnummern 25 bis 29 in Flammen. Stadt. In der Turnhalle am Haffring wur- Das Feuer machte die Bewohner von 34 de für die Mieter, die nicht anderweitig, Wohnungen in dem Haus der Woh- z.B. bei Verwandten oder Bekannten, nungsgenossenschaft Ueckermünde eG unterkommen konnten, vorübergehend wohnungslos. In den Medien wurde be- eine Notunterkunft eingerichtet. Eine von Pedro Masewski und Carsten reits vielfach über diese Katastrophe be- Zum Teil konnte die Wohnungsgenos- Seeger initiierte Spendensammlung er- richtet. senschaft aus ihrem Bestand vorüberge- fuhr ein enormes Echo aus der Bevölke- Am Sonnabend gegen 20:54 Uhr waren hend alternativen Wohnraum zur Verfü- rung. Die Zahl der aktiven Helfer um die Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. gung stellen. In einigen Fällen konnte die beiden Initiatoren wuchs schnell auf etwa Als die Rettungskräfte eintrafen, qualmte Ueckermünder Wohnungsbaugesell- 20 an. Zahlreiche Sachspenden, wie Mö- der Dachstuhl des Hauses und Flammen schaft mbH (UWG) helfen. Trotz der gro- bel, Kleidung, Spielsachen etc. kamen waren sichtbar. Sofort wurden die Mieter ßen Hilfe von vielen Seiten stehen die aus Ueckermünde und Umgebung zu- evakuiert, laut Polizei wurde niemand betroffenen Mieter natürlich vor einem sammen, viele Menschen wollten sofort verletzt. Das Feuer konnte durch die „Scherbenhaufen“. Persönliche Dinge helfen. Was die Sachspendenaktion be- Feuerwehren aus Ueckermünde, Bellin, und Einrichtungsgegenstände sind dem trifft, so hat Carsten Seeger noch ein An- Liepgarten, Eggesin, Leopoldshagen, Löschwasser zum Opfer gefallen. liegen: „Bei der Sammelaktion sind so Torgelow, Lübs und Grambin, die mit 91 Die Ueckermünder Wohnungsgenossen- viele Dinge eingegangen, vor allem Kin- Kameraden und 18 Fahrzeugen im Ein- schaft führt noch bis Ende September dersachen, die die Mieter nicht alle ver- satz waren, bis 23:00 Uhr gelöscht wer- ein Spendenkonto bei der Sparkasse Ue- wenden können. Wir haben daher vor, den. Zum Einsatz kam auch ein Ret- cker-Randow zugunsten der betroffenen diese Dinge zu günstigen Preisen zu ver- tungshubschrauber mit dem leitenden Mieter. Wer sich noch mit den Betroffe- kaufen.“ Das passiert montags bis frei- Notarzt an Bord. Alle Einsatzkräfte leiste- nen solidarisch zeigen möchte, kann sich tags von 15:00 bis 18:00 Uhr im ehemali- ten an diesem Katastrophentag für Ue- gern mit der Genossenschaft in Verbin- gen Getränkemarkt in der Haffpassage. ckermünde hervorragenden Einsatz, das dung setzen (Telefon 039771/531880). Die Verkaufserlöse gehen zu Gunsten Zusammenspiel der Einsatzkräfte verlief Die Hilfsbereitschaft für die betroffenen der Betroffenen. Weitere Auskünfte er- reibungslos, dafür Lob und Anerkennung Ueckermünder war und ist riesengroß. halten Sie bei Herrn Seeger (Telefon 0172/3091479). An dieser Stelle nicht nur den vielen Privatpersonen ein Dan- keschön für die Hilfe, sondern auch zahl- reichen Unternehmen, wie der Torgelo- wer Gemeinnützigen Wohnungsgenos- senschaft e.G., der Strandhalle, der Fir- ma Torsten Hischke, der Fleischerei Kriewitz, der UWG, Nahkauf, Getränke Brückner und viele andere! Der Wohnblock soll voraussichtlich sa- niert werden, die Brandursache ist leider noch nicht abschließend aufgeklärt. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 09/19

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

vor, pendelt zwischen Kontrabass, Uku- nach vielen Jahren die Mühen seiner lele, Gitarre, Saxofon und Beatbox, dazu teils langen Reisen vergessen. zweistimmige Harmonien und Texte über Auf seiner neuen Tour wird Ben Sands das Leben, ein einfaches Dasein, Liebe, eine Auswahl seiner älteren Lieder, tradi- gesellschaftliche und politische Streit- tionelle irische Lieder, einige seiner gro- punkte, locker leicht, aber mit klarer Kan- ßen Hits sowie Lieder seiner neuen CD Samstag, 21.09., 20:00 Uhr te. Das aktuelle Album „Paw Paw Tree“ (die ab Winter erhältlich sein wird) sin- Handmade moments - quirliger wurde am 21. Mai 2018 veröffentlicht und gen. Wie immer hat er auch eine paar ist voll von lyrischen Lebensweisheiten, neue Geschichten im Gepäck, die das IndieFolk aus den USA Statements zum Zustand der Welt und Leben für ihn geschrieben hat. unseres gesellschaftlichen Zusammen- für alle Konzerte: halts, gespickt mit Beobachtungen von Vorverkauf 13 €, Abendkasse 15 € jenen fragilen, menschlichen Besonder- heiten, die jede/n von uns ausmachen. Galerie unterm Dach Gepaart mit minimaler Instrumentierung und ihrem quirligen Genre-Mix aus Folk, bis 02.11. Südstaatenwurzeln und Jazz, Country Joachim Lautenschläger und HipHop vermischen sie dies zu et- „Landschaft“ was Einzigartigem. Malerei, Druckgrafik, Zeichnung

Samstag, 12.10., 20:00 Uhr Ben Sands - We all need a hug

Anna Moss und Joel Ludford

Aus dem Herzen Arkansas´ kommt das Indie Folk Duo Handmade moments, be- stehend aus den beiden Multitalenten Anna Moss und Joel Ludford. Ein Duo das buchstäblich non-stop auf Tour ist und der Legende nach überhaupt keine eigene Wohnung hat, da die beiden im- mer unterwegs sind. Nicht umsonst gel- ten sie als das am härtesten arbeitende Galerie mittlere Etage

Duo im Musikbusiness und haben mit Irische Musik von gestern, heute und bis 29.11. mehreren US-Touren, einer Europa- morgen! Wer einmal ein Konzert erleben Malerei von Uwe Rieb Tournee im Jahr 2018, mehr als 50.000 möchte, bei dem man alles andere ver- Facebook-Followern und mehreren hun- gisst, der ist bei dem Vollblutmusiker Ben derttausend Youtube-klicks bereits eine Sands richtig. Sein typisch irischer Hu- enorme Reichweite aufgebaut, dank ih- mor, seine Art, die Welt zu sehen und res liebevollen DoItYourself Arbeits- seine unvergleichlich warme Stimme fes- ethos‘. Sie transportieren die Wärme ih- seln und begeistern die Zuhörer. Dass er res Heimatstaates mit einem Mix aus in der Nähe ist, erkennt man meist an warmen Blues und Soul, HipHop, aber einem fröhlichen Summen. Wenn er ge- auch Jazz und Country. Man muss sich rade nicht singt oder ein Instrument nur die wunderbaren Videos dieses sym- spielt, summt er, denn die Musik ist sein pathischen Duos anschauen und be- Lebenselixier. Genau das spürt man, kommt eine gute Vorstellung wie ma- wenn er auf der Bühne steht. Die Begeis- gisch ein Konzert der beiden sein muss. terung seines Publikums lässt ihn auch Live trägt das Multi-Instrumentalisten- Duo unbeschwert und leicht seine Songs

KULTurSPEICHER

Bergstraße 2 17373 Ueckermünde Telefon 039771/54262 E-Mail: post@speicher- ueckermuende.de

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr und nach Absprache

www.speicher-ueckermuende.de Samstag, 26.10., 20:00 Uhr Tone fish - irish night Nr. 09/19 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Schauspielerin Inga Bruderek liest: „Sei gegrüßt und lebe“ flikte durchzustehen. Für beide waren es Leipzig. Einem breiten Publikum ist sie schwierige Jahre, bedrängt durch politi- durch den Debütfilm von Sheri Hagen sche Konflikte und schwere Krankheiten. „Auf den zweiten Blick“ (D, 2012) und die Ihre Briefe entfalten ein authentisches Serie „Babylon Berlin“ bekannt. Wenn sie Portrait des Alltags in der DDR der nicht auf der Bühne steht, arbeitet sie 1960er und 70er Jahre - voller Schwie- auch als Synchronsprecherin. Ihr Le- rigkeiten, Hoffnungen und Illusionen. bensmittelpunkt ist Berlin, wo sie als frei- Staat und Gesellschaftssystem, die die schaffende Künstlerin lebt und arbeitet. künstlerischen Tätigkeiten der beiden Die Veranstaltung im Bürgersaal findet Schriftstellerinnen zu unterdrücken such- mit freundlicher Genehmigung des Auf- ten, sind seit 30 Jahren Geschichte. Es bau-Verlags Berlin statt. Karten sind an scheint von der DDR wenig übrig geblie- der Abendkasse und in der Stadtbiblio- „Sei gegrüßt und lebe: Brigitte Reimann ben zu sein. Liest man aber das Werk thek, Telefon 039771/ 28480, erhältlich. und Christa Wolf - eine Freundschaft in von Brigitte Reimann und Christa Wolf, Mehr unter www.inga-bruderek.de. Briefen“ - unter diesem Titel lädt die so steht ihre geistige Lebendigkeit mitten Stadtbibliothek am Mittwoch, dem 16. im Raum. Oktober, um 19:00 Uhr zu einer Lesung Inga Bruderek wurde in Karlsburg gebo- Konzertreise in die mit der Schauspielerin Inga Bruderek in ren. Sie studierte von 2000 bis 2004 den Bürgersaal ein. Schauspiel in Berlin. Noch als Studentin Christa Wolf und Brigitte Reimann lern- wurde sie in der Jubiläumsproduktion ten sich auf einer Reise des Schriftstel- „Purgatorium“ am Berliner Ensemble un- lerverbandes nach Moskau 1963 ken- ter der Regie von Andrei Woron besetzt. nen. Dies war der Beginn einer Freund- Danach führte sie ihr Weg an diverse schaft zweier eigenwilliger, engagierter, Bühnen im In- und Ausland, wie z.B. kreativer Frauen. In einer Zeit, in der Theater an der Parkaue, Hebbel am man nicht offen sprechen und schreiben Ufer, Komödie Kassel, Steirischer konnte, vertrauten sie sich einander in Herbst, Neues Theater Zeitz u.a.. Sie ihren Briefen an. Sie machten sich Mut, gastierte mit am Deutschen Theater oder Stettiner den eigenen Weg zu verfolgen und Kon- auch an der Schaubühne Lindenfels in Philharmonie

Mittwoch, 16.10., 19:00 Uhr, Bürgersaal Nationale und internationale Dirigenten und Solisten begleitet von den Stettiner Philharmonikern Wunderbare open air Operngala (SBK) Auf Initiative des St. Sophien Or- sendem Applaus des Publikums als Zu- 27.09. gelvereins Brüssow, mit Unterstützung gabe wiederholt. Einzelne Rollen in den Beethoven der Uckermärkischen Kulturagentur genannten Opern waren, wie folgt, be- Violinkonzert D-Dur op. 61 Prenzlau und unter der Schirmherrschaft setzt: Figaro, Don Alfonso - Janusz Le- Bartok von Landrätin Karina Dörk fand am 17. wandowski, Gräfin - Sylwia Burnicka-Ka- Großes Konzert für Orchester August im Park von Menkin in Brüssow lischewski, Susanna, Fiordiligi - Anna Gr. 116 ein großartiges Open-Air-Opernkonzert Bralewska, Cherubino, Mercellina, Dora- unter dem Titel „Opernmelodien im Park bella - Aleksandra Wojtachnia, Barbarina 04.10. von Menkin" statt. Die Künstler dieser - Eliza Nowakowska und Despina - Karo- Nachmittagsveranstaltung waren Dozen- lina Misiorek. Bach ten, Absolventen und Studenten der Die Bühne im Park von Menkin beein- Brandenburgisches Konzert Hochschule der Künste in Stettin, na- druckte alle mit ihrer hervorragenden Nr. 4 G-Dur mentlich Sylwia Burnicka-Kalischewski, Akustik, dank derer alle Arien, Duette Violinkonzert d-Moll Sopran, Janusz Lewandowski, Bariton, und Terzette von den Solisten ohne Mozart Aleksandra Wojtachnia, Mezzosopran, Technik in vollem Komfort vorgetragen Chaconne aus der Oper Eliza Nowakowska, Karolina Misiorek werden konnten und die schönen Stim- „Idomeneo - König von Kreta“ und Anna Bralewska (Soprane). Mit da- men im gesamten Park zu hören waren. KV 366 bei auch Knabensopran Alexander Kali- Moderator des Konzerts war Dirigent Urs Sinfonie Nr. 35 D-Dur Hafnerowska KV 385 schewski von der Kreismusikschule Ue- -Michael Theus, der dem Publikum auf cker-Randow. Die Sänger wurden vom witzige Weise erklärte, worüber auf der 08.11. Preußischen Kammerorchester Prenzlau Bühne gesungen wurde. Alle Sitzplätze unter der Leitung von Urs-Michael Theus waren besetzt. Wer von den Zuhörern es Brahms begleitet. Das Konzertprogramm umfass- nicht geschafft hatte, einen Sitzplatz zu Violinkonzert D-Dur op. 77 te umfangreiche Ausschnitte aus Mo- finden, folgte dem Konzert stehend. Je- Schumann zarts Opern, wie „Die Hochzeit des Figa- der Beitrag wurde mit herzlichen Ovatio- Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 ro" (im ersten Teil) und „Cosi fan tut- nen belohnt, die Zuhörer zeigten spontan te" (im zweiten Teil), ergänzt um das Du- ihre Bewunderung. 06.12. ett „La ci darem la mano" aus der Oper Die Aufführung im Menkin Park in Brüs- „Don Giovanni" (Sylwia Burnicka-Kali- sow war nicht nur ein großer künstleri- Tschaikowsky schewski und Janusz Lewandowski), bei- scher und organisatorischer Erfolg für Violinkonzert d-Moll op. 35 de Oscar-Arien aus Verdis „Ein Masken- alle und ein weiteres großes deutsch-pol- Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 ball" (Anna Bralewska) und das beliebte nisches Projekt, sondern auch eine groß- Lied von Luigi Denza „Funiculi funicula", artige Gelegenheit für die Studentinnen, Anmeldung/Bezahlung nach wunderbar aufgeführt von Alexander Ka- ihre stimmlichen Fähigkeiten unter Be- Vorhandensein! lischewski. Dieses Lied wurde von Ale- gleitung eines professionellen Orches- Auskunft unter 039771/22865 xander und den anderen Solisten mit to- ters zu testen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 09/19 Musikalischer Besuch in der Jugendherberge (Kl) Die Jugendherberge in Ueckermün- Harmonika-Orchesters" Krauschwitz und Kostprobe ihres Könnens zu geben. Da- de/Bellin ist momentan gut nachgefragt. absolvierten in der ersten Augustwoche bei wurde ein vielschichtiges Repertoire Leider will der Eigentümer, das Jugend- ein Probenlager in der Jugendherberge. dargeboten, von Frank Sinatra bis zum herbergswerk Mecklenburg-Vorpom- Das zur Musikschule Fröhlich gehörende Kieler Marsch. Sollten die Musiker im mern, das Haus zum Jahresende schlie- Orchester unter Leistung von Hagen nächsten Jahr wieder kommen (können), ßen, weil die Herberge nicht rentabel ar- Schmidt besteht seit 1996 und hat einen wäre auch eine öffentliche Demonstra- tion ihres Könnens im Rahmen eines Ab- schlusskonzertes möglich. Bürgermeister Kliewe wünschte den Musikern weiterhin ein stabiles Orchester und verlieh seiner Zuversicht Ausdruck, dass im kommen- den Jahr wieder ein Besuch unserer Stadt stattfinden könnte.

„Ueckermünde - weil Heimat ein Gefühl ist“

beitet. Das bedauern die dort derzeit ein- guten Zulauf. Bemerkenswert ist die Ju- kehrenden Gäste sehr, denn viele von gendarbeit. Das Probenlager in Bellin ist ihnen sind „Wiederholungsreisende", die eine Mischung aus Training, Freizeit und schon mehrere Jahre nach Bellin kom- Kennenlernen der schönen Region am men. Auch die Stadt kämpft darum, dass Stettiner Haff. Herbergsvater Detlef Ra- die Jugendherberge auch nach einem bethge umsorgte die Teilnehmer und lies Verkauf für die Zielgruppe der Kinder- an einem Abend den Backofen anheizen, Fotografien von und Jugendlichen sowie Familien zur um frische Pizza, Flammkuchen und Fräulein Haffperle Verfügung steht. selbst gebackene Brote verköstigen zu im AMEOS Klinikum, Galerie- Begeistert von der Anlage zeigten sich lassen. Das kam ausgesprochen gut an. Café (Eingangshalle, Haus 2) auch gut 30 Teilnehmer aus Bei einem Spontanbesuch von Bürger- bis zum 20. September Krauschwitz. Die überwiegend jungen meister Jürgen Kliewe in der Einrichtung Leute sind Mitglieder des „Fröhlichen entschlossen sich die Musiker, eine Nr. 09/19 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

September 13. - 15.09.19 53. Eggesiner Randow-Festtage mit Stadt Eggesin ganztägig Nino de Angelo, Alessa, Schlagermafia & Tommy Steiner 039779 / 26481 Festplatz Eggesin 14.09.2019 Gesundheitstag Haffnet GbR Marktplatz Ueckermünde 14.09.2019 Siedlungsfest Zur Schiffslaterne Ueckermünde 19:00 Uhr Zur Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 039771 / 22481 21.09.2019 Handmade moments - quirliger IndieFolk aus den USA Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde 039771 / 54262 27.09.2019 Phoenix, eine der besten Folkbands Dänemarks Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 28.09.2019 Familientag in Schülerfreizeitzentrum „Herbstbasteln“ Schülerfreizeitzentrum Torgelow 10:00 Uhr Schülerfreizeitzentrum Torgelow 03976 / 431039 28.09.2019 Erntedankfest Gemeinde Leopoldshagen Leopoldshagen Oktober 2019 04. - 10.10.19 VI. Internationaler Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb Stadt Seebad Ueckermünde/ Aula Regionale Schule Ehm Welk/Volksbühne Ueckermünde Bel Canto/Kreismusikschule 039771 / 593181 04.10.2019 Eröffnungskonzert 19:00 Uhr Volksbühne Ueckermünde (Eintritt frei) 05./06.10.19 Vorauswahl, I. und II. Runde (bis 20:00 Uhr) 09:00 Uhr Aula Regionale Schule Ehm Welk Ueckermünde (Eintritt frei) 07.10.2019 Halbfinale (bis 20:00 Uhr) Alle Infos: www.internationaler- 09:00 Uhr Aula Regionale Schule Ehm Welk Ueckermünde (Eintritt frei) perotti-gesangswettbewerb.de 09.10.2019 Finale mit Orchester 18:00 Uhr Volksbühne Ueckermünde (Eintritt frei) 10.10.2019 Preisträgerkonzert 18:00 Uhr Volksbühne Ueckermünde (Eintritt frei) 05.10.2019 Tanzen total Daffi Entertainment Torgelow 21:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 12.10.2019 Immer wieder sonntags - Stefan Mross, Die Paldauer u.a. Thomann Management 16:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 12.10.2019 Ben Sands - we all need a hug Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde 039771 / 54262 14.10.2019 „Stadt. Land. Klassik!" Nordkurier Vorpommern 19:30 Uhr Klassische Musik dort wo Sie zu Hause sind! GmbH & Co. KG Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 17.10.2019 Kabarett mit Marga Bach: „Bevor du fragst: NEIN!“ Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 19.10.2019 26. Drachenfest Schülerfreizeitzentrum Torgelow 10:00 Uhr an der Stadthalle Torgelow (bis 16:00 Uhr) 03976 / 431039 19.10.2019 „Wie war das damals?“, Heimatabend 15:00 Uhr Thema: Als vor 30 Jahren die Berliner Mauer fiel Lübs 22.10.2019 Vernissage Ausstellung: Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr Karin Schmidt, Dettmannsdorf (bis 31.12.2019) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow 26.10.2019 Tone fish - irish nights Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde 039771 / 54262 26.10.2019 Doghouse Roses, Iona Macdonald & Paul Tasker Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 31.10.2019 Halloween in Familie Eggesin November 2019 02.11.2019 Großes Schlachtefest mit Tanz Tennissportpark 19:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 201110 02.11.2019 Schlachtefest Zur Schiffslaterne Ueckermünde Zur Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 039771 / 22481 08.11.2019 Il Civetto, allerschönste globale Tanzmusik aus Berlin Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 09.11.2019 Schlachtefest Zur Schiffslaterne Ueckermünde Zur Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 039771 / 22481 09.11.2019 Michael Friedmann & Mea: „Vancouver meets Berlin“ Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde 039771 / 54262 09.11.2019 UER tanzt ET-event Neubrandenburg 21:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 14.11.2019 Kabarett mit Jens Heinrich Claassen: Stadt Torgelow 19:30 Uhr „Ich komm schon klar“ 03976 / 252153 Ueckersaal Torgelow 30.11.2019 Familientag im Schülerfreizeitzentrum: Schülerfreizeitzentrum Torgelow 10:00 Uhr „Weihnachtsbasteln" 03976 / 431039 Schülerfreizeitzentrum Torgelow (bis 16:00 Uhr) Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 09/19

37. Kalenderwoche 13.09. 15:30 Uhr Familienbasteln: Holzbrennarbeiten 38. Kalenderwoche 16.09. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Arbeiten mit Textilstiften 17.09. 15:30 Uhr Wörterwürfel im Freien 18.09. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Quarkspeise mit Früchten 19.09. 15:30 Uhr Dart-Nachmittag 20.09. 15:30 Uhr Familienbasteln: Porzellanmalerei 38. Kalenderwoche 23.09. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 24.09. 15:30 Uhr Rommee für Kinder 25.09. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Bratwurst auf Toast 26.09. 15:30 Uhr PS4-Fußballturnier 27.09. 15:30 Uhr Familienbasteln: Serviettentechnik 39. Kalenderwoche 30.09. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Wir bemalen Windräder 01.10. 15:30 Uhr Block- und Bleistiftspiele 02.10. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Eisvariationen 03.10. Feiertag - geschlossen Familienbasteln: Foam Clay Töpfern mit „de Pötters“ 15:30 Uhr alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr 04.10. auf verschiedenen Figuren 17.09./01.10./15.10. 40. Kalenderwoche NEUES ANGEBOT! 07.10. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton Töpfern am Mittwoch alle 14 Tage mittwochs, 15:30 Uhr 08.10. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele 25.09./09.10. 09.10. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Nudeln mit Tomatensoße Frauentreff donnerstags, ab 14:30 Uhr 10.10. 15:30 Uhr Tischfußball 19.09./26.09. 11.10. 15:30 Uhr Familienbasteln: Herbstkränze 10.10./17.10. 41. Kalenderwoche Klöppeln alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr 14.10. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Traumfänger 25.09./09.10. 15.10. 15:30 Uhr Ratespiele Kraftsport dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr 16.10. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Muffins mit Puddingcreme 17.09./19.09./24.09. 17.10. 15:30 Uhr Billard-Nachmittag 26.09./01.10./08.10. 10.10./15.10./17.10. Familienbasteln: Wir gestalten Holzspardosen 18.10. 15:30 Uhr Zumba für Erwachsene Montag bis Freitag offener Jugendtreff dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr 17.09./19.09./24.09. 26.09./01.10./08.10. Öffnungszeiten 10.10./15.10./17.10. Montag bis Freitag (Bei Interesse, bitte vorher anrufen) Skat-Nachmittag 14:00 bis 19:30 Uhr mittwochs, 14:00 Uhr Senioren-PC-Club dienstags, ab 09:30 Uhr Nr. 09/19 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ueckermünde-West Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/22241 E-Mail: [email protected] Offener Treff für Jung und Alt Ständige Angebote: 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch  Mittagstisch, Di bis Fr, Anmeldung einen Tag vorher 16:30 Uhr Kräutertreff  Schneiderstube täglich zu den Öffnungszeiten Mi 25.09. 12:30 Uhr XXL-Sport Do 26.09. 14:00 Uhr Bingo mit Kaffee und Kuchen  Vermietung von Räumlichkeiten für Vereine und kleine Familienfeiern, täglich zu den Öffnungszeiten Oktober  PC und Internetnutzung, Di bis Fr zu den Öffnungszeiten Di 01.10. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag  Freizeitmöglichkeiten: Dart, Tischkicker, Taifun, Playstation 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mi 02.10. 12:30 Uhr XXL-Sport  wechselnde Angebote im kreativen Bereich Di 08.10. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag  Erzähl-Salon, Bibliothek Mi 09.10. 12:30 Uhr XXL-Sport 14:00 Uhr Bingo mit Kaffee und Kuchen September Di 15.10. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag Di 17.09. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mi 16.10. 12:30 Uhr XXL-Sport Mi 18.09. 12:30 Uhr XXL-Sport 14:00 Uhr Zeitreise 14:00 Uhr Zeitreise Fr 18.10. 08:30 Uhr Frühstück Fr 20.09. 08:30 Uhr Frühstück Di 24.09. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag Weitere Infos zu den Veranstaltungen im Familienzentrum. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Die Volkshochschule bietet ab Dienstag, Haff-Grundschule: Einschulung 2020/2021 dem 15. Oktober, in der Zeit von 19:00

Liebe Eltern, wir möchten Sie daran erinnern, Ihr Kind, das zum Schuljahr 2020/ bis 20:30 Uhr im KULTurSPEICHER 2021 schulpflichtig wird, in der Grundschule anzumelden. Schulpflichtig sind laut einen neuen Näh- und Schneiderkurs § 43 Schulgesetz alle Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre für Anfänger an. In diesem Kurs erler- alt werden. Kinder, die spätestens bis zum 30. Juni des darauffolgenden Jahres nen die Teilnehmer unter fachkundiger sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden, Anleitung den Umgang mit der Nähma- wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend schine, das Ausführen von Reparatur- entwickelt sind. Die Anmeldung erfolgt: und Änderungsarbeiten, Maßnehmen und Nähen. Außerdem werden im Kurs  bis spätestens 18. Oktober 2019 einfache Änderungen vorgenommen,  Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr zum Beispiel das Kürzen von Hosen und Röcken. Bitte bringen Sie eine Nähma-  durch die Eltern (Erziehungsberechtigte) schine mit.  an der Haff-Grundschule, Geschwister-Scholl-Str. 40, Anmeldung und Infos zu den Kursen te- oder telefonisch. lefonisch (03834/87601856) oder online

Als Vorabinformation möchten wir Ihnen mitteilen, dass die unter www.vhs-vg.de. schulärztliche Untersuchung bereits ab November stattfin- det. Die Termine werden Ihnen schriftlich mitgeteilt. Kinder aufgepasst! Wir freuen uns auf Ihr Kind. Mit Fragen oder Problemen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Schule, Telefon 039771/27205. Katja Illgen, Schulleiterin Bitte folgende Termine vormerken: 17.09. Wörterwürfel im Freien, 04.10. Foam Clay auf verschiedenen Figuren, Volkshochschule bietet neue Kurse 11.10. Herbstkränze, 18.10. Wir gestal- ten Holzspardosen. Beginn jeweils Die Volkshochschule bietet ab Mittwoch, den Körper wirken, ihn beweglicher und 15:30 Uhr. dem 26. September, in der Zeit von lebendiger machen. Nachweislich hat 14:00 bis 15:00 Uhr in Ueckermünde Yoga einige positiv bewertete Effekte so- Nicht vergessen! einen neuen Yoga-Kurs für 60 Plus an. wohl auf die physische als auch auf die Yogaübungen verfolgen einen ganzheitli- psychische Gesundheit. Es kann zu ei- Am Freitag, dem 13.09., um 15:30 Uhr chen Ansatz den Körper, Geist und See- ner Linderung bei verschiedenen Krank- bieten wir wieder Holzbrennarbeiten an. le in Einklang zu bringen. Yoga bietet heitsbildern führen, etwa bei Durchblu- Kleine Holzgegenstände (unbehandelt), eine Fülle von Haltungen und Bewe- tungsstörungen, Schlafstörungen, nervö- die ihr verzieren wollt, dürfen gerne mit- gungsabläufen, die bei regelmäßigem sen Beschwerden (Angst und Depressi- gebracht werden! Üben kräftigend und stabilisierend auf on) oder Kopfschmerzen. FZ am Haffring 20 Auf zur Jugendfeuerwehr Ueckermünde! Telefon 039771/27209 freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde www.fz-uem.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 09/19 „Weltbienentag“ im Storchennest Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber maten im Gewächshaus der Kita. Sie für Biodiversität und Ernährungssicher- stellten amüsiert fest, dass die Biene ei- heit ist elementar für die Menschheit. Die nen „Rüssel“ hat, mit dem sie Nektar in Generalversammlung der Vereinten Na- den Blüten der Blumen und Bäume sam- tionen hat den 20. Mai als World Bee melt. Als die Kinder hörten, dass die Blü- Day ausgerufen. Damit unterstreicht die ten neben dem Nektar Pollen enthalten, Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis die an den Beinen der Biene hängen über den Rückgang der weltweiten Bie- bleiben, wenn sie in die Blüten krabbeln, nenpopulation und den dringenden wollten sie dies sofort unter dem Mikro- Schutz der Bienen. skop untersuchen. Um es den Kindern Da sich die Erzieher und Kinder in der bildlich veranschaulichen zu können, er- Kita Storchennest intensiv mit der Natur klärten die Erzieherinnen: „das ist ein auseinandersetzen, nahmen sie diesen bisschen wie Sand, der an euren Hän- Tag als Herausforderung an und bereite- den kleben bleibt, wenn ihr im Sandkas- ten gemeinsam ein pädagogisches An- ten gespielt habt, oder Kletten, die beim gebot zum Thema „Bienen“ vor. Spielen in der Natur an eurer Kleidung Ihre großartigen Leistungen begegnen hängen bleiben. Damit helfen die Bienen uns jeden Tag: Bienen sorgen für unsere den Blumen, sich zu vermehren. Und so Nahrung und Gesundheit. Ihre Bauwerke können wir dann später auf unserem veränderte dieses pädagogische Ange- und ihr Sozialverhalten sind für uns Inno- Spielplatz Äpfel, Pflaumen, Kirschen, bot den Blickwinkel der Kinder. Der Blick vationstreiber in Technik und Informatik. Erdbeeren, Stachelbeeren, Gurken und auf die Biene war bei vielen Kindern von Kaum ein Tier begleitet die Entwicklung viele andere Obst- und Gemüsesorten Angst geprägt. Nun hatten aber die Bie- der Menschen solange wie die Biene. ernten.“ nen den Kindern erzählt: „Wir Bienen Auf die Frage „Was wäre, wenn wir die Schnell war das Interesse der Kinder ge- stechen wirklich nur ganz selten. Denn Bienen nicht hätten“, antworteten die weckt und die Kinder lernten in diesem wir wissen, dass wir sterben, sobald wir Kinder: „Oh dann hätten wir ja gar keinen Projekt, wie die Bienen in der Natur le- einen Menschen gestochen haben. Also Honig“. In diesem Projekt erfuhren sie, ben und wie alle den Bienen helfen kön- machen wir dies nur in absoluter Not.“ dass dies zwar richtig, aber längst nicht nen. Sie beschäftigten sich mit der Ent- Beeindruckt von dieser Erkenntnis präg- alles ist. Ohne die Bienen hätten wir wicklung der Biene „vom Ei zur Biene“. ten sich die Kinder folgende Regeln ein: nämlich auch kein Obst und Gemüse Sie erforschten, was die Biene im Winter Schlage nicht nach mir! Schlage oder und müssten auf saftige Äpfel, süße und macht und wie sich ein Bienenvolk im klopfe nicht an den Bienenkasten oder saure Kirschen, knallrote Erdbeeren, Verlauf der Jahreszeiten verändert. Sie Stock! Streichle mich auf keinen Fall! grasgrüne Gurken und all die anderen sprachen über die Entstehung unter- Mache keine raschen Bewegungen! Hal- leckeren Früchte verzichten. Denn die schiedlicher Honigsorten, kosteten ver- te dich nicht vor dem Flugloch auf! Honigbienen sind für die Bestäubung von schiedene Honigsorten und besuchten Mit diesem interessanten Projekt gelang Pflanzen zuständig. Erstaunt schauten einen Imker. Auch ein leckerer Honigku- es wieder den Blick der Kinder auf die die Kinder auf die Obstbäume des Spiel- chen wurde in der Kinderküche geba- Natur zu sensibilisieren, Ängste abzu- platzes, als auch auf die Gurken und To- cken. Sie erweiterten ihren Wortschatz bauen, den Blick für Kleinigkeiten und durch neue Fachwörter, wie zum Beispiel Details zu schärfen, so wie es dem Stadtbibliothek „Drohne, Bienenköniginnen, Bienen- Schwerpunkt der Kita-Konzeption ent- ueckermünde - UeckerstraSSe 96 stock, Bienenwaben u.v.m.“. Interessiert spricht. vernahmen die Kinder, dass auch Bienen Öffnungszeiten: sich verständigen, sie haben eine „Bie- G. Fuhrmann, Institut Lernen & Leben Dienstag nensprache“. Die Kinder bauten ein In- 09:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr sektenhotel und bastelten Bienen aus Jugendweihe 2020 Mittwoch verschiedenen Materialien. 09:00 - 12:00 Uhr In einem „Haus der kleinen Forscher“ Termin für die Jugendweihe in Uecker- Donnerstag betrachteten die Kinder natürlich auch münde ist der 23. Mai 2020. Ansprech- 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr unter dem Mikroskop die Schönheit der partnerin vom Jugendweihe M-V e.V. ist Bienen und beschrieben das Aussehen. Silvia Myrach. Frau Myrach bietet u.a. Dabei zogen die Kinder Vergleiche wie an folgenden Tagen im Freizeitzent- zum Beispiel. „gelb wie die Sonne, spitz rum Sprechstunden jeweils von 15:00 wie eine Nadel, gelb wie ein Bernstein bis 17:00 Uhr an: 16.09.. 30.09., 07.10., u.v.m.“ Auf dem Spielplatz säten die Kin- 21.10., 04.11. und 18.11.. Kontakt: Sil- der bunte Samenmischungen aus für ei- via Myrach, Gundelachstraße 11, 17379 Sie wollen die Ausleihe eines Buches nen Bienenschmaus. Abschließend feier- Ferdinandshof, Telefon 039778/20267, verlängern? Einfach eine E-Mail an ten die Kinder eine lustige Bienensause. 0160/8505133, Fax 039778/20441, E- [email protected] Verkleidet als Biene fand dieses Projekt Mail: [email protected] einen lustigen Abschluss. Des Weiteren Telefon: 039771-28480 Von den drei ??? bis zur Villa Hufschuh

Kinderbibliothek Die Sommerferien sind Vergangenheit. Aber in manchen Schülerköpfen spuken viel- Haff-grundschule leicht noch Gestalten aus den Kinderbüchern herum, die sie in den letzten Wochen gelesen haben. An der „FerienLeseLust“ der Stadtbibliothek nahmen in diesem Jahr Öffnungszeiten: 15 Mädchen und Jungen teil, wobei letztere in der Überzahl waren. Besonders be- liebt bei den fleißigen Lesern waren Krimis und Pferdegeschichten. Montag Am 18. September findet die Sommeraktion mit der Übergabe der Zertifikate und ei- 09:00 - 12:00 Uhr nem gemeinsamen Besuch im Kino ihren Abschluss. Wer sein Leselogbuch noch 13:00 - 16:00 Uhr nicht wieder in der Bibliothek abgegeben hat, sollte dies unbedingt vor der Ab- schlussveranstaltung tun. Nur so kann die Anzahl der gelesenen Bücher im Zertifikat www.ueckermuende.de/ eingetragen werden. 2019 wurden insgesamt 89 Bücher im Rahmen der FerienLese- bibliothek.html Lust gelesen. Ein schönes Ergebnis! Nr. 09/19 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Weitere Kirchliche Kirchenchor Nachrichten dienstags, 19:00 Uhr, Kirchengemeinden Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Römisch-Katholische Pfarrei Evangelische Thematisches MARIÄ HIMMELFAHRT Kindertag Hoppenwalde - Torgelow - Kirchengemeinde Sonnabend, 21.09.2019, 10:00 Uhr, Ueckermünde-Liepgarten Ueckermünde - Blumenthal Kreuzkirche Zu allen Gottesdiensten und kirchli- Sonnabend, 26.10.2019, 10:00 Uhr, Gottesdienstordnung: chen Veranstaltungen sind Sie sehr Kreuzkirche Feier der Heiligen Messe: herzlich eingeladen! Ueckermünde: samstags 17:00 Uhr, Junge Gemeinde dienstags, 18:00 Uhr, Kreuzkirche dienstags 09:30 Uhr Besonderes Torgelow: sonntags 09:00 Uhr, Frauenfrühstück Herbstkonzert der freitags 08:30 Uhr Mittwoch, 23.10.2019, 09:00 Uhr, Kreismusikschule Uecker-Randow Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr, Kreuzkirche mittwochs 09:00 Uhr, Donnerstag, 24.10.2019, 19:00 Uhr, Kreuzkirche Senioren- und donnerstags 18:00 Uhr

Körperbehindertennachmittag Gottesdienstorte: Gottesdienste Mittwoch, 25.09.2019, 14:00 Uhr, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Sonntag, 15.09.2019 Kreuzkirche Ueckermünder Straße, Hoppenwalde 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Kirche Herz Jesu Gemeindekirchgeld Sonntag, 22.09.2019 Espelkamper Straße 11c, Torgelow 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Der in der Höhe selbst festzulegende Kirche St. Otto 11:30 Uhr Gottesdienst, Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- Kamigstraße 6, Ueckermünde Kirche in Liepgarten schen Kirchengemeinde Ueckermünde- Kirche St. Stephanus Liepgarten überwiesen werden: IBAN Blumenthal Samstag (!), 28.09.2019 DE17150504003210004136, BIC: NOLA- 10 Uhr Regionaler Erntedankfestgot- DE21PSW, Zweck: Gemeindekirchgeld. Kontakt: tesdienst mit Taufe, Kirche in Das Gemeindekirchgeld kann auch bar Pfarrer Malesa Leopoldshagen im Gemeindebüro, Schulstraße 21, be- Telefon 039771/490033 Gemeindereferentin Frau Protzky Sonntag, 29.09.2019 zahlt werden. Vielen Dank allen, die so zum Erhalt der Gemeindearbeit beitra- Telefon 03976/2803191 Kein Gottesdienst gen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spen- Pfarrbüro Sonntag, 06.10.2019 denbescheinigung aus! Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Telefon 039779/20349, Fax 20348 Kreuzkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] erreichen Sie wie folgt: Sonntag, 13.10.2019 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Neuapostolische Belliner Straße 38 Sonntag, 20.10.2019 Telefon: 039771/23463 Kirchengemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche E-Mail: [email protected] Die Neuapostolische Kirche in Uecker-

Gottesdienst im Seniorenzentrum Kirchenmusikerin A. Schulz: münde, Chausseestraße 10, lädt jeden (Am Tierpark 6), donnerstags, 10:00 Uhr, zu den Bürozeiten Sonntag um 10:00 Uhr zum Gottes- großer Tagesraum neben dem Eingang Telefon: 039771/23267 dienst ein. Gäste sind herzlich willkom- E-Mail: [email protected] men. Musikalisches Das Gemeindebüro Flöten für Kinder in der Schulstraße 21 ist geöffnet: donnerstags, 14:30 - 15:15 Uhr, Montag bis Donnerstag Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz 08:00 - 12:00 Uhr

Kinderchor Dienstag zusätzlich 14:00 - 17:00 Uhr donnerstags, 15:15 - 16:00 Uhr, Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz www.kirche-mv.de/ Flöten für Erwachsene ueckermuende.html donnerstags, 17:00 Uhr, Fotos und Erinnerungen an den Herbst 1989 (Kl) In diesem Herbst jähren sich die Er- Superintendent aus dem Jahre 1989, eignisse des Jahres 1989, die letztlich Jürgen Jehsert, in seinen Erinnerungen zur Deutschen Einheit führten, zum 30. gekramt und die für ihn auch nicht alltäg- Mal. Auch in unserer Stadt wurden im lichen Ereignisse zu Papier gebracht. chiv übernehmen (Kopien von Texten Oktober und November 1989 große Ver- Unserem Stadtarchiv wurden auch ein oder Scans von Fotos, Originale werden anstaltungen durchgeführt, an der tau- paar Fotos von Peter Gruttke von den umgehend zurückgegeben). Sollten Sie sende Ueckermünder teilnahmen. Ob- Demonstrationen übergeben. Vielleicht aus Ihrem Fundus solche Dokumente wohl diese Wochen für unser weiteres gibt es aber noch mehr Fotos, die der oder Erinnerungen zur Verfügung stellen Leben entscheidende und weitreichende Nachwelt von diesen wichtigen Wochen wollen, reichen Sie diese doch bitte bei Bedeutung hatten, gibt es kaum Fotos erhalten bleiben sollten, oder Zeitzeugen der Stadt Ueckermünde ein. Für Rückfra- und Zeitzeugendokumentationen vom erinnern sich aus ihrer Sicht an die Er- gen wenden Sie sich bitte an Herrn Klie- Herbst 1989. Für die Chronik zum eignisse. Die Stadt Ueckermünde würde we, Telefon 039771/28413, E-Mail: buer 725jährigen Bestehen der Stadt hatte der gern derartige Dokumente ins Stadtar- [email protected]. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 09/19

UTV-Aktive im „Würmchenlager“ Kreisjugendsportspiele

(RR) Um die 300 Jungen und Mädchen des Ueckermünder Turnvereins von 1861 (UTV) nahmen an den diesjährigen Kreisjugendsportspielen teil. Die Aktiven (Kinder und Jugendli- che) kamen aus den Abteilungen Gerät-, Trampolin- und Rhön- radturnen, Inlineskating, Kinderturnclub, Zirkus und Gymnastik/ Tanz. Die Übungen wurden dem Kampfgericht, immer wieder mal ein wenig aufgeregt, vorgetragen. Stimmung kam dann um (SIM) Am 28. Juli hieß es wieder einmal für sieben Mädchen so freudiger bei der Siegerehrung auf. Für alle Aktiven war es und zwei Betreuer des UTV auf nach Sande zum befreundeten ein Tag anders als sonst. Am nächsten Tag wurde noch dar- Turn- und Sportverein. Seit vielen Jahren führen die Turner über in der Schule gesprochen. Natürlich waren auch wieder dort das „Würmchenlager“ durch. Kinder im Alter von sieben der Vorschulkinder dabei. Und das ist bereits seit 1967 so! bis 12 Jahren können im Zeltlager eine tolle Woche mit vielen Erlebnissen und Höhepunkten verbringen, wie Fahrt in den Se- rengeti-Park, Nachtwanderung und Disco, Abenteuer in der Turnhalle, basteln, spielen, tanzen, malen, Fahrt zur Nordsee- insel, neue Freunde treffen, die Umgebung kennen lernen. Für die Ueckermünder war es wieder eine wunderschöne Zeit. Ein herzlicher Dank gilt dem Landessportbund und den Betreuern. (SIM) Die letzte Ferienwoche ist für die Ferienfreizeit der Gymnastinnen Gymnastinnen des UTV immer eine ganz besondere, denn die Ferienfreizeit mit vielen schönen Erlebnissen winkt: gemeinsames Frühstück, Wanderung zum Strand, Fahrradtour nach Mönke- bude, Spielplatzbesuch sowie Ballett- ausbildung, Konditions- und Beweglich- keitstraining. Auch „Teambildung für die Großen“ stand auf dem Programm, denn bereits am 27. September fahren die Mädchen der Jugendmannschaft wieder zu den Deutschen Meisterschaf- ten im Bereich Gymnastik/Tanz. Für die Unterstützung bedankt sich der Vereins beim Landessportbund sowie den Übungsleitern. Sportliche Grundschüler

(SIM) Am 13. August, dem zweiten Schultag, fand der sportliche Projekttag in der Grundschule statt. 14 Übungslei- ter des Turnvereins nahmen fast 400 Schülerinnen und Schüler innerhalb von vier Stunden in Empfang, um mit ihnen gemeinsam an sieben Stationen die Ab- teilungen des Turnvereins vorzustellen. Das war schon eine große Herausforde- rung für alle. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude beim Gerät-, Rhön- rad- und Trampolinturnen, beim Inli- neskating, an der Station Zirkus sowie Gymnastik/Tanz/Ballett. Der UTV wünscht allen Mädchen und Jungen ein erfolgreiches Schul- und Sportjahr! Nr. 09/19 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

stand vor allem der Spaß am Segeln mit Opti-Trainingslager den kleinen Booten auf dem Haff. Trotz- dem wurden aber auch das Starten bei einer Regatta, die richtige Sitzposition im Boot und auch das Aufrichten des Boo- tes nach einer Kenterung trainiert. Am letzten Tag segelten alle Gruppen in einer Trainingsregatta gegeneinander. Hier zeigte sich dann auch, dass unsere Jüngsten noch viel lernen müssen, um in einem Starterfeld von 21 Booten beste- hen zu können. Es ist ja noch kein Meis- ter vom Himmel gefallen, dafür gibt es ja jede Woche einen Trainingstag im See- sportclub Ueckermünde. S. Schäffner

Fünf Kinder aus der Optigruppe des SSC schen Können in verschiedene Trai- Vorpommern haben am Trainingslager ningsgruppen eingeteilt. Somit können zusammen mit anderen Kindern aus fünf die einzelnen Übungen zur Beherr- Berliner Vereinen teilgenommen. Dabei schung der Kinderjolle „Optimist" geziel- Foto: Tara, Karl und Dorothea bei der wurden die Kinder je nach ihrem segleri- ter durchgeführt werden. Im Vordergrund Siegerehrung nach der Abschlussregatta Jahr war Ziel die Insel Hiddensee. Diese Segeltour nach Hiddensee Aufgabe haben vier Jugendliche mit ih- ren zwei Trainern in sieben Tagen ge- meistert. Mit drei Booten sind sie über Peenemünde und Stahlbrode nach Vitte auf Hiddensee gesegelt. Die Tour verlief nicht ganz ohne Zwischenfälle. Nach ei- nem Bolzenbruch, den ein Trainer relativ schnell reparieren konnte, fiel zwei Tage später eine komplette Steueranlage in den Bodden. Das passierte kurz vor dem Hafen von Lauterbach auf Rügen, so- dass das Boot von einer der anderen zwei Ixylonjollen abgeschleppt werden konnte. Am Abend wurde dann eine neue Steueranlage von den Eltern einer Mitfahrenden gebracht. Am sechsten Tag der Reise brach die Pinne von ei- nem der Boote ab, die schnell durch ein Holzpaddel ersetzt und in Wolgast repa- riert wurde. Nach sieben Tagen kamen dann alle wieder in Ueckermünde an. Das Ziel der Wanderfahrt 2020 steht schon fest, geplant ist die Umrundung Wie schon in den letzten Jahren hat die auch in diesem Jahr wieder eine Segel- der Inseln Wollin und Usedom in einer Jugendgruppe des SSC Vorpommern tour mit Jollen unternommen. Dieses Woche in den Sommerferien. J. Wagner UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 09/19 Schießen um den Hans-Georg-Scheen-Wanderpokal Aus diesem Anlass waren Vertreter von Sponsoren, Förderern, befreundeten Vereinen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ue- ckermünde und Bellin am 10. August eingeladen. Der Wettbe- werb wurde mit der Wilhelm-Tell-Armbrust auf die Distanz von 10 m und mit der Armbrust auf 30 m ausgetragen. Nach 21 Startern und zweieinhalb Stunden später standen die Ergebnis- se fest. Der Schütze Ringo Zummack (Sgi Ueckermünde) be- legte den 1. Platz mit 127 Ringen und konnte den Pokal, der übrigens am 12. Mai 2012 von der Fliesenlegerfirma Frank Kriewitz gestiftet wurde, für ein Jahr sein eigen nennen. Platz 2 mit 123 Ringen belegte Rudi Tadewaldt gefolgt von Klaus Bä- ker mit 122 Ringen (beide Sgi Ueckermünde). Vierter mit 121 Ringen wurde Rainer Klockow vom Bellinger Schützenverein e.V., den 5. Platz erreichte Benno Natschke (Sgi Ueckermün- de) mit 121 Ringen. Die Schützenschwestern und -brüder der Schützengilde Ue- ckermünde danken allen Sponsoren und Förderern für die Teil- nahme. Foto: Mario Tadewaldt/Text: Angelika Bäker Segler aus Vorpommern erfolgreich bei internationaler Regatta

(KR) Vom 01. bis 04. August fand an der ter) waren schnelle Segelkommandos Lalelu, Gunter Maresch auf SY Slocum, polnischen Ostseeküste eine internatio- und Fähigkeiten gefragt, um gute Zeiten 4. Klaus Helms auf SY Ruden, 5. Detlef nale Segelmeisterschaft statt. Diese Re- zu ersegeln. Die Platzierung der deut- Krause auf SY Ella Pie, 8. Sieghard gatta führte die Sportler von Swinemün- schen Segler in ihren jeweiligen Klassen: Christeleit auf SY Nereus. Die deutschen de nach Dievenow. Am ersten Tag ging 1. Nobert Stöcker auf SY Aphrodite, Wal- Segler bedanken sich für die gute Veran- es ostwärts über 20 Seemeilen entlang demar Szuza auf SY Kantapper, 2. Kai staltung, die zum 19. Mal unter dem Na- der Küste. Am nächsten Tag ging es auf Nitschmann auf SY Layla, Michael Kru- men Unity-Line-Regatta stattfand. Wie den Kurs vor Dievenow. Im Dreiecks- ger auf SY Viola, 3. Eckhard Manteufel schon in den letzten Jahren wurden die bzw. Up-and-Down-Kurs (rauf und run- auf SY Polaris, Herwig Dressler auf SY Segler von Sportfreund Waldemar Skuza unterstützt. Er stand für aufkommende Fragen immer zur Verfügung. Dank an Turner beim Jahnturnfest in Freyburg aktiv alle Organisatoren der Veranstaltung. (KR) Vom 16. bis 18. August fand in Deutschland, der Schweiz und Öster- dort beste Ergebnisse erzielen. Im Be- Freyburg das 97. Jahnturnfest statt. Da- reich an. Drei Aktive des Ueckermünder reich Gerätturnen belegten sie folgende zu trafen sich über 600 Aktive aus 103 Turnvereins hatten sich intensiv auf die- Plätze: 3. Erland Scholz, 7. Jürgen Gärt- Vereinen. Die Sportler reisten aus sen Wettkampf vorbereitet und konnten ner, 7. Kati Roloff. Bogenschießwettbewerb im Freizeitzentrum Ausschreibung des Schützenvereins Ueckermünde/Vorpommern 1810 e.V. Ort: Pfeile gehen in die Wertung, es kann und Ehrung: Atrium Freizeitzentrum, darf zwei Mal geschossen werden, wobei Die Siegerehrung findet am 26. Septem- Haffring 20, 17373 Ueckermünde das bessere Ergebnis zählt. ber ab 17:00 Uhr statt. Die Erstplatzier- ten in der Wertung Kinder und Jugend Zeit: Wertungsklassen: erhalten einen Pokal. Die Zweit- und Donnerstag 19. September, Kinder: männlich/weiblich Drittplatzierten in der Wertung Kinder 15:00 bis 17:00 Uhr bis 14 Jahre und Jugend erhalten Medaillen. Donnerstag 26. September, Jugend: männlich/weiblich

15:00 bis 17:00 Uhr 15 bis 18 Jahre Volker Croll Disziplin: Teilnehmer: Übungsleiter, Schützenverein Recurvebogen 12 Pfeile, die 10 besten Besucher des Freizeitzentrums Ueckermünde/Vorpommern 1810 e.V. Nr. 09/19 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

DDR-MUSEUM „Zur Schiffslaterne“, Oststraße 10

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 11:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch 11:00 bis 17:00 Uhr

Gruppenanmeldungen (mindestens 8 Personen) auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Weitere Infos: Ostalgie Kultur e.V. Telefon 0171/4262211 www.ddrmuseum-ueckermuende.com

Zur Schiffslaterne Oststraße 10

Samstag, 14.09. Siedlungsfest

Mittwoch, 18.09., ab 18:00 Uhr Livemusik und Grillbüffet

Weitere Infos: Telefon 0171/6843290, 039771/22481 www.schiffslaterne.com

UECKERMÜNDER HAFENFLOHMARKT

jeden ersten Samstag im Monat ab 10:00 Uhr an der Feuerwehr, nächster Termin: 05. Oktober Veranstaltungsplan 2019

Infos und Anmeldung unter Telefon 0172/3091479 (keine Neuware) Die Frauenselbsthilfegruppe (FSH) nach Krebs, Gruppe Ueckermünde, zu der auch Männer gehören, lädt 2019 zu mehreren Veranstaltungen ein.

18.09. Heimatstube Eggesin oder Straußenfarm in Ahlbeck 16.10. Jahresplanung für 2020, VS 20.11. Kreative Stunden, Basteln, VS 10.12. Weihnachtsfeier

Änderungen vorbehalten! Die mit VS gekennzeichneten Veranstaltungen fin- den im Familienzentrum West der Volkssolidarität, Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, statt. Treff ist je- weils um 10:00 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Juwela Rogge, Telefon 039777/20056. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 09/19

Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Suchtberatungs- und Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung Behandlungsstelle Uecker-Randow und deren Angehörige in allen Lebenslagen tung während des Prozesses angeboten. Die Beratungsstelle ist behinderten- freundlich erreichbar. Außerdem kann die Beratung auch telefonisch, posta- lisch, per E-Mail oder bei begründetem Bedarf aufsuchend erfolgen. Rechtsberatung und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren Kontakt Aufgabe der Beratungsarbeit ist es, Men- werden nicht angeboten! Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde schen mit (drohender) Behinderung, de- Telefon 039771/23400 Sprechzeiten: ren Angehörige und auch andere Tätige EUTB - Beratungszentrum des Fax 039771/23418 in der Behindertenhilfe eine ergänzende E-Mail: sb-ueckermuende@ Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. unabhängige Beratung zu allen Leistun- odebrecht-stiftung.de Bahnhofstr. 44, 17358 Torgelow gen nach dem SGB der Leistungsträger dienstags: 08:00 – 12:00 Uhr und Leistungserbringer anzubieten. Das Sprechzeiten 13:00 – 18:00 Uhr Beratungsangebot versteht sich als montags 09:00 - 16:00 Uhr, dienstags donnerstags: 08:00 – 12:00 Uhr „Eine für Alle“. Im Detail betrifft dies 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - 13:00 – 16:00 Uhr Fragen zur 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Termi- sowie nach Vereinbarung ne nach telefonischer Vereinbarung. Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich  Teilhabe am Arbeitsleben, Kontakt:  medizinischen Rehabilitation, Elke Landgraf, Antje Greinert dienstags und donnerstags von 16:00 - 17:30 Uhr Ueckerstraße 83.  Teilhabe an Bildung sowie Telefon: 03976/2802500 oder  sozialen Teilhabe. 0160/92919065 Du schaffst es nicht allein - aber nur E-Mail: [email protected] Du allein kannst es schaffen! und bezieht sich auf die Beratung im Vorfeld. Ferner wird Hilfe und Unterstüt- Ambulanter Hospizdienst zung bei Beantragungen von Leistungen Uecker-Randow e.V. und, wenn gewünscht, auch die Beglei- Uecker-Randow e.V. Prenzlauer Chaussee 30 17309 Pasewalk „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“ Telefon 03973/228777 [email protected] Das Bedürfnis der Älteren, auch nach www.hospizdienst-uer.de Beendigung des Berufes, aktiv am ge- sellschaftlichen Leben teilzunehmen, Trauercafè - Trauern erlaubt! nimmt zu. Interessant und sinnvoll für die Für Menschen aus dem Altkreis Uecker- Lebensgestaltung im Alter ist das Enga- einem Grundkurs von neun Tagen auf ihr Randow gibt es die Möglichkeit, sich in gement als seniorTrainer/in, die sich in neues Engagement vorbereiten. In der einem Trauercafé des Vereins zu treffen seniorTrainer/in Agentur Uecker-Randow und sich auszutauschen. Das Trauerca- Torgelow sind bereits über 40 Ehrenamt- fè wird von einer ausgebildeten Trauer- Mietertreff liche auf vielfältige Weise tätig, die be- begleiterin des Hospizdienstes geleitet. gleitet und auf ihr neues Engagement „Senioren Aktiv“ Somit steht den Betroffenen eine ge- vorbereitet werden. Dabei organisieren schulte ehrenamtliche Mitarbeiterin zur sie sich in Projekten wie z.B. Chorsin- Öffnungszeiten Seite, die die Sitzungen leitet und führt. montags gen, Lese- und Handarbeits-Café, Tref- 10:00 bis 12:00 Uhr fen für jung und alt im Dorf, Se- Ein kostenfreies Angebot Absprachen und Organisation niorenbetreuung, Sport- und Wander- des Ambulanten Hospizdienstes gruppe, Sprachkurs, Dorfclub, Reisen, Uecker-Randow e.V. dienstags Pflege, Puppenspiel - und vieles weitere jeden 1. und 3. Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr ist möglich. Die Verantwortlichen freuen im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr Themen-Frühstück sich über neue seniorTrainer/innen mit Haus an der Schleuse Torgelow (Bitte vorher anmelden!) guten Ideen für interessante Projekte! Schleusenstraße 5b, 17358 Torgelow Termine des kostenfreien Grundkur- mittwochs Um Anmeldung wird gebeten! ses: 17. bis 19.09., 15. bis 17.10. und 14:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 03973/228777, 0151/55831996 12. bis 14.11., Ausbildungsort: Senio- von 14:00 bis 14:45 Uhr renbüro Schwerin, Wismarsche Stra- ionenhaus, Blumenthaler Straße 18, Präventionssport ße 144, 19053 Schwerin. 17358 Torgelow, Träger: Volkssolidarität „Haltung und Bewegung“ Interessenten melden sich bitte unter fol- Uecker-Randow e.V., Telefon: 03976/ donnerstags gender Adresse: seniorTrainer/in Agen- 255242 oder 0151/46328466, E-Mail: fwz 14:00 bis 16:00 Uhr tur UER Torgelow im Mehrgenera- [email protected]. Klön-Nachmittag Monatsgeburtstage

Ansprechpartnerin: Adina Kindler Telefon 0151/26445103 Sie treffen Frau Kindler zu den o.a. Zeiten persönlich im Mietertreff, Am Tierpark 5 (3. Etage), an. Besuchen Sie die Netzwerkpartner unter www.vitalstadt-ueckermuende.de! Nr. 09/19 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Mittwoch, 23. Oktober Ameos-Medizinforen „Ebbe in der Seele - Zahnärztlicher

Mit den Medizinforen „Gesund an der Wie erkenne ich eine Depression?“ Notdienst Dipl.-Psychologin Susann Lorenz, Peene" in Anklam und „Gesund am Stet- September 2019 tiner Haff" in Ueckermünde setzen die Klinik für Psychiatrie, AMEOS Klinika Vorpommern die erfolg- Psychotherapie und Psychosomatik 14./15. September reichen Publikumsvorträge im Jahr 2019 „Gesund an der Peene“ Frau Schilling fort. Einmal im Monat referieren kompe- im AMEOS Klinikum Anklam Prenzlauer Straße 13, Pasewalk tente Fachärzte und Psychologen der jeden 3. Mittwoch im Monat 15:30 Uhr 03973/210508 AMEOS Kliniken für den Laien verständ- lich und anschaulich über medizinische Mittwoch, 18. September 21./22. September Erkrankungen, aktuelle Möglichkeiten zur „Wenn die Nerven verrückt spielen - Diagnose und Behandlung. Außerdem Polyneuropathie bei Diabetes“ Herr Dr. Badzio werden Fragen zur gesunden Lebens- Thomas Krüger, Chefarzt der Bahnhofstraße 41, Torgelow weise und allgemeinen Gesundheitsvor- Klinik für Neurologie Ueckermünde 03976/2565140 sorge thematisiert. Das gesamte Pro- Mittwoch, 16. Oktober 28./29. September gramm finden Sie u.a. auf der Internet- „Demenz und Alzheimer - Herr Dr. Meyer seite www.ameos.eu/ueckermuende. Was ist der Unterschied?“ Mühlenstraße 15, Pasewalk Matthias Severin, Chefarzt „Gesund am Stettiner Haff“ 03973/216141 im AMEOS Klinikum Ueckermünde der Klinik für Psychiatrie, jeden 4. Mittwoch im Monat 15:30 Uhr Psychotherapie und Psychosomatik Oktober 2019

Mittwoch, 25. September Änderungen möglich! 03. Oktober „Hoffnung oder Schicksal? Herr Scheunemann Organspende zur Transplantation“ Goethestraße 1, Torgelow Dr. med. Rolf Jürgen Schröder, Chefarzt 03976/431125 der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin mit der 05./06. Oktober Deutschen Stiftung Organtransplantation Frau Hamm Bahnhofstraße 15, Ferdinandshof CariMobil 039778/20300 Beratung auf 12./13. Oktober Rädern Herr Dr. Böhringer Am See 3a, Löcknitz Wir kommen zu Ihnen, 039754/21071 sprechen mit Ihnen und unterstützen Sie bei Fragen zu 19./20. Oktober

 zu Anträgen, amtlichen Schreiben Frau Töpke und Behördenangelegenheiten, Chausseestraße 22, Ueckermünde 039771/22259  zu Miete, Wohnen und Wohngeld,  des Auskommens und des Lebens- Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte unterhalts, erfolgt an den Wochenenden und an  zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und Sprache ist Feiertagen jeweils in der Zeit von ALG II (Hartz IV), das Tor zur Welt 09:00 bis 11:00 Uhr.  zur Erziehung, Schule und zu den Bitte beachten Sie, dass Änderungen Berufswegen Ihrer Kinder, Neues Angebot der Volkssolidarität möglich sind. Unter www.zaekmv.de  zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, finden Sie Angaben zum Zahnärztlichen Den obigen Slogan hat sich der Volksso- Rehabilitation und Pflege, Notfalldienst für Ihren Ort tagesaktuell.  zu Einschränkungen und Behinde- lidarität Uecker-Randow e.V. mit ihren rungen, Sprach-Kitas schon länger auf die Fahne geschrieben. Nicht nur im Kindesalter 30 km können, wenn nötig, auch Besu-  zu Renten, Beiträgen oder zur Si- kommt es zu Sprach- und Sprechstörun- che durchgeführt werden. Für Patienten, cherung im Alter, gen, auch Erwachsene sind nach einem die sowohl ergotherapeutisch als auch  zu Schulden, Ratenzahlung und Ent- Schlaganfall, einem Unfall, Operationen logopädisch behandelt werden, bietet es schuldung. den Vorteil, die Behandlungen mit den oder im Zuge von Parkinson und Alzhei- mer betroffen und können nicht mehr im Therapeuten noch besser aufeinander Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, abzustimmen. Therapiezentren haben dem 18.09. und 09.10., von 10:30 bis gewohnten Maße an der Kommunikation vorgemacht, wie wichtig die Zusammen- 11:30 Uhr auf dem Parkplatz Penny- Teil haben. Wichtig ist es, in diesem Mo- arbeit von Ergotherapie und Logopädie Markt in Ueckermünde-West und am ment zu helfen. für die Betroffenen ist. Donnerstag, dem 19.09. und 10.10., Die logopädische Arbeit ist in den letzten Die Termine gibt es nach telefonischer von 09:00 bis 09:45 Uhr auf dem Jahren immer wichtiger für Betroffene Absprache von Montag bis Dienstag in Parkplatz Haffcenter in Ueckermün- und Angehörige geworden. In diesem de-Ost anzutreffen. Wir stellen Kontak- Sinne beschloss der Verein, in Zukunft der Praxis oder beim Hausbesuch. Kon- te her und beraten Sie kostenlos und auch dieses Spektrum mit einer Praxis takt: Rebecca Hübner, Telefon 03976/ unbürokratisch. für Logopädie in Torgelow abzusichern. 2809862 und 0151/212800 41, E-Mail: CariMobil Pasewalk, Caritasverband für Die Praxis befindet sich in der Albert-Ein- logo-uer@volkssolidarität.de. das Erzbistum Berlin e.V., Bahnhofstra- stein-Straße 81. Ab jetzt können in der ße 29, 17309 Pasewalk, Mobil: 0172/ schon bestehenden Ergotherapie-Praxis 5356776, E-Mail: carimobil.pasewalk@ auch logopädische Behandlungen durch- caritas-vorpommern.de geführt werden, in einem Umkreis bis zu Uecker-Randow e.V. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 09/19 Heimatbund-Besuch in Stettin, der ehemaligen pommerschen Landes- hauptstadt und heutigen Hauptstadt der Wojewodschaft Westpommerns

(HEA) Nachdem die Hei- matbund-Mitglieder im Juli bei einem Lichtbil- dervortrag von Eckhard Dabrunz vieles über die Großstadt Stettin (Szczecin) im Nachbar- land Polen erfahren ha- ben, hatte der Vorstand des Heimatbundes „August Bartelt“ An- fang August eine Fahrt dorthin organi- siert. Dafür konnte ein erfahrener polni- scher Reise- und Stadtführer gewonnen werden. Schon auf der Fahrt gab es Die Stadt ist ein großes Verwaltungs-, Heimatbund-Mitglieder fuhren über die durch den Vorsitzenden Hans-Eberhard Kultur-, Touristik- und wissenschaftliches „Grüne Schanze“ mit dem Manzelbrun- Albrecht Informationen zur Ueckermün- Zentrum. Hier haben elf Hochschulen nen und über den „Paradeplatz“, den der Heide, die in weiten Strecken durch- ihren Standort, in denen rund 53.000 man eher als eine sehr breite Straße be- fahren wurde, um in die Stadt an der Studenten ausgebildet werden. Die Se- zeichnen könnte. Das älteste Gotteshaus Oder zu kommen. In zwei Flussarmen henswürdigkeiten der Stadt findet man ist die Peter und Paul Kirche unmittelbar durchfließt die Oder die Stadt; ihr östli- besonders in unmittelbarer Nähe der neben dem Schloss. cher Arm ist die „Regalica“ und der zwei- Oder, der Ursprungfläche der Stadtanla- Am Nachmittag konnten die Teilnehmer te Arm ist die Westoder. Einen großen gen. Das Schloss der Pommernherzöge noch eine Hafenrundfahrt unternehmen, Teil der Stadtfläche bilden Wälder, Parks war 500 Jahre ein Zentrum des Herr- bei der man die Stadt von der Wasser- und Gewässer. Die größte und bedeu- scherhauses der Greifendynastie. Mit der seite betrachten konnte. Hier sah man tungsvollste Grünanlage ist der im Jahre berühmten Hakenterrasse hat sich der auch die nach und nach wieder aufge- 1900 angelegte Zentralfriedhof mit eine ehemalige Oberbürgermeister Hermann bauten Wohnhäuser unterhalb des Fläche von 160 ha. Fast so groß, näm- Haken um 1900 ein Denkmal gesetzt. Schlossberges. Der große Getreidespei- lich 145 ha, ist die Fläche von 15 Parks Hier stehen drei besonders schöne Ge- cher am Hafen wurde um 1934/35 ge- in der Stadt. Teilweise waren diese Park- bäude: nördlich ein Verwaltungsgebäu- baut. Er soll noch zwei „Etagen“ unter- anlagen ehemalige Friedhöfe, die um de, mittig das Naturkundemuseum und halb der Wasserfläche haben. 1900 geschlossen wurden. Innerhalb der südlich die Marine-Akademie. Die Jako- Szczecin beeinflusst sehr stark das his- Stadt gibt es auch 16 Seen und Teiche. bi-Kirche wird auch als Dom bezeichnet, torische Pommern und Brandenburg und Im Nordosten befindet sich auf dem obwohl Stettin nie eine Bischofsstadt ist ein wichtiges Zentrum der politischen, Dammschen See (Dabskie See, 56 km²) war. Sitz des Bischofs war in Kamin in sozialen und kulturellen Zusammenarbeit ein schönes Segelrevier. Am nordwestli- Pommern. Viele dieser bedeutungsvollen mit den Behörden von Polen, Deutsch- chen Stadtrand liegt der Glambeck See historischen Bauwerke wurden im II. land und Skandinavien. Seit September (Glebokie See, 39 km²) mit dem Freibad Weltkrieg bei anglo-amerikanischen 1999 ist die Stadt Kommando- und der Stettiner. Bombenangriffen stark zerstört. Seit Stabssitz des internationalen Nordost- Stettin mit seinen etwa 420.000 Einwoh- 1945 gehört Stettin zu Polen und wurde NATO-Korps und der dänisch-deutsch- nern war und ist ein wichtiger Verkehrs- durch polnische Bauleute und Restaura- polnischen Fördereinheit. Mit dieser knotenpunkt. In Nord-Süd-Richtung teure wieder aufgebaut. Die Stadttore Fahrt wurde den Heimatbundmitgliedern durch den Wasserweg auf der Oder mit (Berliner Tor und Königstor) sind jetzt in und interessierten Gästen die Großstadt dem Freihafen und in Ost-West-Richtung einem guten Zustand. Der Bahnhof mit in unmittelbarer Nähe etwas tiefgründiger durch die alte Post- und Heeresstraße in den unterirdischen alten Luftschutzbun- erklärt und gezeigt, was die deutsch- Richtung Danzig. kern wurde beim Besuch vorgestellt. Die polnische Zusammenarbeit sicher stärkt.

Erntefest in der Partnerstadt (Kl) Bürgermeister Jürgen Kliewe, CDU- die Häuser und Plätze geschmückt. Zum Ueckermünder Gäste schauten sich die Stadtvertreter Klaus Laade und Feuer- Festumzug durch den Ort bei fast zu aufgebauten Stände an und waren vor wehrmann Florian Panzlaff weilten auf schönem Wetter (33 Grad) folgten der allem beim Stand des Ordnungsdienstes Einladung der Pyritzer Bürgermeisterin Trachtengruppe die offiziellen Gäste so- der Stadt Pyrzyce beeindruckt. Nicht nur Marzena Podzinska am letzten August- wie viele Erntekronen, die extra für die- wegen der guten Uniformen, sondern tag in der Ueckermünder Partnerstadt sen Tag von den einzelnen Ortschaften auch von den Möglichkeiten, die ihnen südlich von Stettin, um am dortigen Ern- angefertigt wurden. Hierbei ging es auch gesetzlich gewährt werden. Am Nachmit- tefest teilzunehmen. In diesem Jahr fand um die schönste Erntekrone des Jahres. tag und Abend gab es Auftritte verschie- das Fest im Ortsteil Nieborow statt. Die Es schloss sich ein einstündiger Gottes- dener Kapellen und Bands von Folklore Einwohner des 500-Seelen-Ortsteiles dienst an, der von fünf Geistlichen zeleb- bis Hip Hop. Dann war es auch sehr an- hatten sich sehr viel Mühe gegeben und riert wurde. Danach wurde gefeiert. Die genehm von den Temperaturen her. Nr. 09/19 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

tür vorfindet. Spaß beiseite, aber der staurant ausgewichen wurde. Familie Unter wilden Tieren Heimatzoo in Ueckermünde ist schon Lange bewirtete mit einer besonderen

SHG Schlaganfall im Tierpark eine Wucht und wert, immer mal wieder Freundlichkeit und Aufmerksamkeit, dass besucht zu werden. Leider ist das gastro- alle mit einem wohligen Gefühl nach dem (HV) „Mottoparties“ sind seit Jahren ja nomische Angebot etwas auf „Sparflam- genussvollem Erdbeerkuchen und meh- schon so was von beliebt, dass es nur me“ zurückgefahren worden, weshalb reren Tassen Kaffee den Heimweg an- eine Frage der Zeit war, wann auch die zum obligatorischen Kaffee und Kuchen treten konnten. Dafür noch einmal ein Selbsthilfegruppe Schlaganfall (SHG) so in ein dem Zoo gegenüberliegendes Re- herzliches Dankeschön! eine „veranstalten“ würde. „Unter wilden Tieren“ hört sich doch spektakulärer an, als wenn man „nur“ einen Besuch im Heimattierpark machen würde. Der Ue- ckermünder Tierpark ist immer wieder ein beliebtes Ziel, das die Mitglieder in gewissen Abständen ansteuern. So konnten die Teilnehmer diesmal bei herr- lichem Wetter das eine oder andere exo- tische Tier beobachten und sich mit der Fauna entfernter „Galaxien“ vertraut ma- chen. Von Alpaka über Löwe und Dro- medar bis hin zum Erdmännchen breitete sich die vielfältige Tierwelt unserer Erd- kugel vor den Besuchern aus. Wer muss da noch das „Dschungelbuch“ lesen, wenn er so ein Angebot vor seiner Haus- Objektübung: Nachbar-Feuerwehren proben den Ernstfall (CN) Am 26. Juli durfte die Freiwillige Das Feuer griff auf Möbel über und geriet die Absuchmethoden unter Leitung von Feuerwehr Grambin zusammen mit den außer Kontrolle. Der Brandrauch ver- Amtswehrführer Jan Schröder intensi- Feuerwehren Mönkebude und Liepgar- sperrte die Fluchtwege. Eines der beiden viert. Danach folgte eine Heißausbildung ten das ehemalige Gelände einer Bil- Kinder konnte sich ans Fenster retten, in der oberen Etage des Gebäudes mit dungseinrichtung in Ueckermünde für das andere galt als vermisst. Während dem Hintergrund der hydraulischen Be- eine Objektübung nutzen. Themen- sich die ersten Trupps mit Atemschutz lüftung des Raumes mit Löschwasser. schwerpunkt war der aufbauende Ein- ausrüsteten, wurde durch die Feuerwehr Erneut zeigte sich, wie wichtig solche satz mehrerer Einheiten bei einem teil- Mönkebude eine Wasserversorgung zum realistischen Übungen im Rahmen der weisen, realen Gebäudebrand mit Men- Übungsobjekt aufgebaut. Anschließend laufenden Ausbildung sind. schenrettung. Das Einsatzszenario stell- konnten mehreren Atemschutztrupps zur Großer Dank gilt den Kameraden der te sich wie folgt dar: Zwei Kinder haben Personensuche im Gebäude vorgehen. Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde für in dem verlassenen Gebäude im Uecker- Im zweiten Teil der Ausbildungseinheit die spätere Verpflegung am Feuerwehr- münder Kanalweg mit Feuer gespielt. wurden für die Atemschutzgeräteträger gerätehaus.

Weitere Bilder unter www.feuerwehr-grambin.de 70 Jahre NATO – überholt oder überlebenswichtig? Vortrag und Diskussion mit Brigadegeneral a.D. Dr. Klaus Wittmann über Aufgaben der NATO in Gegenwart und Zukunft Durch die NATO-Osterweiterung sieht den Machtanspruchs Chinas wenden Klaus Wittmann war Bataillons- und Bri- Russland seine Sicherheitsinteressen sich zudem die USA verstärkt dem pazifi- gadekommandeur, schloss ein Ge- gefährdet, was insbesondere im Konflikt schen Raum zu. schichts- und Politikstudium mit Promo- um die Ukraine und die Krim-Annexion Wir wollen mit Ihnen u.a. diese Fragen tion ab, arbeitete im Bundesministerium erkennbar wird. Auch innerhalb des diskutieren: Was kann sicherheitspoli- für Verteidigung sowie im NATO-Haupt- Bündnisses nehmen Unstimmigkeiten tisch getan werden, um die Beziehungen quartier. Er war Mitglied der Kammer für zu: In Deutschland ist das vertraglich zu Russland zu verbessern, nachdem in Öffentliche Verantwortung der EKD, wo vereinbarte Ziel von 2 Prozent des BIP den 1990er Jahren geschaffenen Instru- deren Friedensdenkschrift von 2007 ent- zur Finanzierung des Militärhaushaltes mente wie der NATO-Russland-Rat of- stand, und ist Senior Fellow des Aspen umstritten. Truppenstationierungen in fenbar den Ukraine-Konflikt nicht verhin- Institute Deutschland. Eine Veranstal- Osteuropa gelten manchem als eine dern konnten? Welche Strategie verfol- tung der Kameradschaft Ehemalige, Re- „Provokation“ Russlands, die Polen und gen langfristig die USA? Hätten die EU servisten und Hinterbliebene Uecker- die baltischen Staaten im Gegenzug als und speziell Deutschland Alternativen Randow im Deutschen Bundeswehrver- notwendige Sicherheitsmaßnahmen be- zur NATO und welche wären es? band e.V. und des DemokratieLaden werten. Aufgrund des deutlicher werden- Der Referent Brigadegeneral a.D. Dr. Anklam. Der Eintritt ist frei. Montag, 23. September, 18:30 Uhr, Villa an der Uecker, Friedrichstraße 1 in Torgelow UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 09/19

Voraussetzungen, die eine Unterkunft „Wir waren in Waren!“ - SHG-Gruppenreise erfüllen sollte. Die SHG-Mitglieder fan- Alltagskompetenz stärken und soziale Isolation vermeiden den neben den vorab erwähnten Grund- bedingungen auch sehr aufmerksame und engagierte Mitarbeiter vor, die den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich machten. Mit einem Besuch im „Mü- ritzeum“, Deutschlands größter Aqua- rienlandschaft für heimische Süßwasser- fische, startete der erste Ausflugstag. Die integrierte Erlebnisausstellung zur Wald-, Vogel- und Wasserwelt und der ange- schlossene Museumsgarten waren daneben auch sehr beeindruckend. Den weiteren Tag gestaltete jeder für sich in- dividuell und so gab es beim Abendes- sen noch dies und das aus der histori- schen Altstadt oder von einer Ausflugs- fahrt auf der Müritz zu berichten. Als ein weiteres Reiseziel stand am Sonntag die Inselstadt auf dem Plan. Die Kleinstadt in Mecklenburg bie- tet mit dem Kloster, das seine Ursprünge schon im 13. Jahrhundert hat, und diver- Zum Auftakt der diesjährigen Gruppen- läuterte Therapieleiterin Catrin sen anderen Attraktionen, wie verschie- reise vom 23. bis 26.August gastierten das aktuelle Angebot der Klinik und gab dene Baudenkmale in der Altstadt oder die Teilnehmer in einer Rehaklinik in die eine oder andere sehr wertvolle An- die historische Drehbrücke, eine sehr . Auf Einladung des Medi regung für den ambulanten Therapieall- interessante Kulisse für einen Tagesaus- Clin Reha-Zentrum und mit Unterstüt- tag mit auf den Weg. flug. Ein ganz besonderes Highlight war zung der IKK-Nord konnten sich die Mit- Die Basis für alle weiteren Aktivitäten für die „Provinzler“ aber das sonntägliche glieder der Selbsthilfegruppe Schlagan- war das Hotel „Zwischen den Seen“ in Abendessen. Wir hatten im „Ledderman“, fall (SHG) über den aktuellen Stand in Waren/Müritz. Die weitgehende Barriere- bundesweit bekannt aus der Fernseh- der stationären neurologischen Rehabili- freiheit und behindertengerechte Aus- sendung „Mein Lokal - Dein Lokal“ reser- tation informieren. In einer rund einstün- stattung, die einige Gruppenmitglieder viert. Die Müritzer Gastronomen holten in digen interaktiven Gesprächsrunde er- dringend benötigen, sind ja immer die dieser Kochshow den ersten Preis und bewiesen damit, auf welch hohem Ni- 24-Stunden-Pflege: vor Schwarzarbeit schützen veau hier für die Gäste gearbeitet wird. Am Montag ging es nach einem ausgie- Die 24-Stunden-Pflege ist die beste Lösung für eine verantwortungsvolle Pflege im bigen Frühstück und einer herzlichen vertrauten Zuhause. Erfahrene Pflegekräfte kümmern sich um Ihren Angehörigen Verabschiedung auch schon wieder auf und übernehmen alltägliche Aufgaben im Haushalt. Doch die Gefahr einer Schein- die Heimreise. selbstständigkeit ist groß. Pflegekräfte geben an, als selbstständiger Dienstleister Ein großes Dankeschön allen, die der ein Gewerbe angemeldet zu haben, arbeiten in Wirklichkeit aber schwarz. Bei der SHG bei der Organisation und Durchfüh- Schwarzarbeit werden von Ihnen als Auftraggeber weder Lohnsteuer noch Sozial- rung, aber auch bei der Finanzierung versicherungsbeiträge abgeführt. Die Vorenthaltung kann gemäß § 266a StGB mit dieser „kurzen Auszeit“ unterstützt ha- einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Daher ist bei der An- ben! Neben den sehr begrenzten „Eigen- bietersuche Vorsicht geboten. Um Ihrem Angehörigen eine legale Betreuung zu er- mitteln“ können die Mitglieder immer wie- möglichen, unterstützt Sie der Verband Pflegehilfe bei der Suche nach geprüften der auf viele selbstlose Menschen aus Anbietern für u.a. 24-Stunden-Pflege, Treppenlifte oder barrierefreie Badumbauten. unserer Region, ob Unternehmer oder Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der bundeswei- ten Rufnummer 06131/8382160 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen finden Privatpersonen bauen, die mithelfen, die- Sie auch auf der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org. se schwere Erkrankung mit solchen Er- lebnissen etwas erträglicher zu machen! Sommerfest der Kleingartensparte „Reeperbahn“ (JA) Am 17. August wurde das 1. Som- Stadt Ueckermünde gefeiert. 35 Garten- takte zu knüpfen. Bei netten Gesprächen merfest der Kleingartensparte „Reeper- freunde trafen sich am neuen Vereins- wurden Ideen ausgetauscht, wie das bahn“ e.V. Ueckermünde mitten in der haus, um sich kennenzulernen und Kon- Vereinsleben weiter aktiviert werden kann. Neben regelmäßigen Ar- beitseinsätzen zur Verschönerung der Kleingartensparte sind sich die Garten- freunde einig, weitere Aktivitäten zur Ver- besserung des Vereinslebens zu entwi- ckeln. Besonders jüngere Mitglieder sind dabei aktiv. Alle 34 Parzellen der Klein- gartensparte sind verpachtet und werden liebevoll bewirtschaftet. Fazit: 2020 wird das nächste Sommer- fest der Kleingartensparte „Reeperbahn“ durchgeführt. Weitere Gartenfreunde sig- nalisierten die Teilnahme. Vielen Dank an die Mitstreiter für die Vorbereitung und Durchführung des Vereinsfestes. Nr. 09/19 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Auf in den Haffzoo! Herbstferien Treffpunkt: Samstag, 26.10., um 09:30 im Tierpark Uhr im Eingangsgebäude. Mitzubringen sind gute Laune, Laubbesen und Har- Dienstag, 08. Okto- ken, wenn vorhanden. Um vorherige An- ber, 10:00 Uhr: meldung bis zum 25. Oktober per Tele- Herbst bei Hasen, Igel & Co. Was ma- fon (039771/54940) oder E-Mail (kontakt chen die Tiere im Herbst? Wie bereiten @tierpark-ueckermuende.de) wird gebe- sie sich auf den Winter vor? Spannende ten. Ab 12:30 Uhr wartet ein rustikales Infos und lustige Geschichten, was Igel & Mittagessen auf die Helfer! Co. im Herbst machen. Für Kinder ab sechs Jahre mit ihren Familien. Dauer „Türen auf“ am 03. Oktober circa 90 Minuten. Donnerstag, 10.10., 10:00 Uhr: Von Wie viel frisst ein Löwe am Tag? Woher Schrecken und Schnecken. Warum kommt das Fleisch für die Wölfe? Wo sind die Schnecken so langsam? Wie bleibt eigentlich der ganze Mist, der hier hören Heuschrecken? Sie besuchen die im Tierpark entsteht? Diese und viele Insekten und andere kleine Tiere und andere Fragen werden am Türöffnertag erfahren Wissenswertes aus der Welt beantwortet. Wir öffnen die Türen zur der kleinen Krabbler. Für Kinder ab Futterküche und zu den Vorratsräumen des Tierparks, die sonst für die Besucher wurde 1990 im Zoo Wuppertal geboren. sechs Jahre mit ihren Familien. Dauer Sein Wurfgeschwister (Bruder) ist 2017 circa 90 Minuten. verschlossen sind, und bereiten Futter für die Erdmännchen vor. Geeignet für im Alter von fast 18 Jahren im Zoo Wup- Um Anmeldung für beide Veranstaltun- pertal gestorben. gen wird gebeten per Telefon (039771/ Kinder von acht bis 12 Jahre. Dauer: 10:00 bis 12:00 Uhr. Begrenzte Teilneh- Mit zwei Jahren kam „Pazur“ in den Tier- 54940) oder E-Mail (info@tierpark- park Ueckermünde. Es fand ein Na- ueckermuende.de). merzahl. Nur nach Anmeldung. menswettbewerb mit dem Kurier Szcze- Halloween Günstigerer Eintritt beim Aktionstag cinski statt und er erhielt seinen Namen

Am letzten Montag im Oktober, also am Den tierischen Oktober verabschieden „Pazur“, polnisch für „Kralle“. Gleichzeitig 28. Oktober, findet ein Aktionstag statt. die Tiere mit einer Halloweenveranstal- kam aus dem Zoo Aalborg in Dänemark An diesem Tag erhalten alle Rentner, tung am 31. Oktober. Gespenstische nach Ueckermünde auch seine langjähri- Studenten, Schüler ab 16 Jahren, Ar- Kraft von Feuer und Zauberkünstler erle- ge Lebenspartnerin „Naemi“. Es war Lie- beitslose und Behinderte sowie Ehren- ben Sie beim Feuertanz. Auch die Wölfe be auf den ersten Blick und so sind die amtliche mit Ehrenamtskarte nach Vorla- mit der Sonderfütterung werden ins Pro- Löwen nach einem Jahr Eltern von zwei ge einer gültigen Bescheinigung zusätz- gramm genommen. Beim Lagerfeuer Junglöwen geworden, „Psotka“ und lich einen Rabatt von einem Euro auf können sich die kleinen und großen Ge- „Bosso“. Die beiden Löwen lebten seit den Eintritt für den Tierpark. Weitere Ra- spenster bei Knüppelkuchen, Kinder- 2003 im Zoo Eberswalde. Löwin „Psotka“ batte und Familienkarten sind mit dieser punch, Glühwein und gegrillter Bratwurst machte „Pazur“ zum Opa und schenkte Aktion nicht kombinierbar. aufwärmen und stärken. Treff ist um ihm Enkelin „Kismet“ (Schicksal). Seine 16:00 Uhr vor dem Eingangsgebäude Enkelin machte ihn mit Tochter „Xenia“ Herbstputz zum Uropa. Nun ist seine Urenkelin im gegenüber der Fischotteranlage. Aus or- Es ist wieder so weit. Mit dem Ende der ganisatorischen Gründen bitten wir die Zoo Eberwalde tragend, in Kürze wird Sommerzeit möchte sich der Tierpark für kleinen und großen, verkleideten Gäste also „Pazur“ sogar Ururopa. den Herbst vorbereiten. Helfen Sie beim auch hier um vorherige Anmeldung. „Pazur“ und „Naemi“ wurden nochmal Laub harken, Bäume pflanzen, bei Pfle- Eltern von „Amos“ und „Jantar“, die 2005 „Pazur“ feierte 20. Geburtstag an den Tierpark Erfurt abgegeben wur- gearbeiten in den großen Pflanzrabatten und Rasenflächen. Auch kleine Gäste Vor 20 Jahren, am 01. September, ist im den. „Jantar“ lebt nun im Zoo Człuchόw können unterstützen und helfen, indem Warschauer Zoo Löwe „Pazur“ zur Welt in Polen, „Amos“ im Tierpark Gera. Sie die Versorgung der freiwilligen Helfer gekommen. Seine Mutter „Rose“ stamm- 2017 starb „Naemi“ nach einer langen mit Getränken übernehmen und die te aus dem Zoo Arnheim/Niederlande. Krankheit und aus dem Zoo Emmen in Spielplätze testen. Der Vater von „Pazur“ hieß „Faraon“ und Niederlanden ist die junge Löwin „Lula“ ans Stettiner Haff gekommen. Nun erlebt „Pazur“ seine zweite Jugend. Seit Jahren „Rund um das Wildtierland Klepelshagen“ werden die Ueckermünder Löwen mit einer Tierpatenschaft von Lotto-Toto in Am Sonnabend, dem 14.September, veranstalten die Wanderfreunde Haffküste MV unterstützt. ihre nächste Wanderung. Treff ist um 09:45 Uhr am Parkplatz in Klepelshagen (bei Gehren). Gewandert wird durch das Goldbachtal zum Fuchsberg und auf dem Tierpark Ueckermünde Totholzweg durch das Knüppelbachtal. Die Wanderstrecke ist 12 km lang und teil- täglich 10:00 - 18:00 Uhr weise gibt es schwierige und feuchte Streckenabschnitte. Deshalb ist unbedingt fes- Telefon 039771/54940 tes Schuhwerk erforderlich. Ein Angestellter der Wildtierstiftung wird die Wanderer E-Mail: kontakt@tierpark- begleiten. Am Ende der Wanderung ist gegen Bezahlung eine Kaffeetafel vorgese- ueckermuende.de hen. Familie Nagel aus Eggesin und Ruth Schaar aus Torgelow haben die Wande- www.tierpark-ueckermuende.de rung vorbereitet. Gäste sind gern willkommen. Kontakt: Winfried Zimmermann, Vor- facebook.com/ sitzender, Telefon 039779/21391. tierpark.ueckermuende TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins “Stettiner Haff” e.V. Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr, Samstag 09:00 - 13:00 Uhr ab Oktober: Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Telefon 039771/28484, E-Mail: [email protected] Internet: www.ueckermuende.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 09/19

Begegnungsstätte „GeroMobil“ und Arbeitslosentreff Gartenstadt allgemeine soziale Haffring 17 - Telefon 22261 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ueckermünde-Ost Beratung (asB) wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Haffring 17 - Telefon 593612 Menschen in Ueckermünde und Umge- bung. Wir suchen Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow e.V. Kleidung für Kinder & Erwachsene Uecker-Randow e.V.  (Übergangsmode) *Veranstaltungen* Das „GeroMobil“ ist in den unten aufge- 14.09. bis 18.10. führten Gemeinden unterwegs und  Spielsachen steht allen Bürgerinnen und Bürger  funktionsfähige Elektrogeräte Montag kostenlos zur Verfügung. Die Beratung,  Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen 10:00 bis 12:00 Uhr Hilfe und Unterstützung wird vom Bera- Sport & Bewegung tungsteam vertraulich und neutral Sie können Ihre Spende während der 12:00 bis 14:00 Uhr durchgeführt. Die Ratsuchenden kön- Öffnungszeiten im Treff abgeben. Telenovelas nen sich nicht nur zu den Themen De- „Rote Rosen“, „Sturm der Liebe“ menz, Pflege, Vorsorge- und Betreu- Öffnungszeiten ungsvollmachten beraten lassen, son- Kleiderbörse/Arbeitslosentreff: dern auch zu allen anderen Bereichen Dienstag Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr des sozialen Lebens. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung 08:00 - 14:00 Uhr „Frühstück für alle“ Bitte einen Tag vorher anmelden! an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen Öffnungszeiten 09:00 bis 11:00 Uhr neue Ideen für Sie mit. Tafel: Allgemeine Sozialberatung Montag und Mittwoch Bitte vorher telefonisch anmelden! Ansprechpartner: 13:00 - 14:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Ronny Thom, Projektleiter Freitag Seniorennachmittag Telefon: 03976/2809964 11:00 - 12:00 Uhr 0151/58781007 Mittwoch E-Mail: geromobil-torgelow@ Kostenlose volkssolidaritaet.de 13:00 bis 17:00 Uhr Schuldnerberatung: Rommee-Wettstreit asberatung@

volkssolidaritaet.de Donnerstag Terminvereinbarung bitte telefonisch Dienstag, 15.10. 12:00 bis 16:00 Uhr unter 03973/212258 09:00 - 09:40 Uhr Ahlbeck, Dorfplatz Frauentreff 09:50 - 10:30 Uhr Luckow, Gaststätte

10:45 - 11:25 Uhr Altwarp, Landmarkt Freitag TIERÄRZTLICHE 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag, 17.10. Kaffee am Morgen 09:00 - 09:40 Uhr Grambin, Bäcker NotBEREITSCHAFT 09:50 - 10:30 Uhr Mönkebude, Park- für Ueckermünde und Umgebung Elternfrühstück platz Infogebäude jeden 2. und 4. Mittwoch 10:40 - 11:20 Uhr Leopoldshagen, Die Termine standen zum im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr Lebensmittelladen Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen erteilt Frau Riehl, Die offene Begegnungsstätte bietet Telefon 0171/3619503. Kommunikation, kulturelle, künstlerische und sportliche Betätigungen an. Ziel ist Die Notbereitschaft gilt von 18:00 bis es, dass diese Einrichtung für Jung und 07:00 Uhr und am Wochenende von Alt ein öffentliches Wohnzimmer ist, das Freitag 18:00 bis Montag 07:00 Uhr. zu guten Gesprächen einlädt. Kassenärztlicher bereitschaftsDIENST Pflegestützpunkt Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- Pasewalk che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen 17309 Pasewalk den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden Telefon: 03834/87602513 Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Fax: 03834/87609041 Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr E-Mail: Pflegestuetzpunkt- und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. [email protected] www.pflegestuetzpunktemv.de Der nächste Blutspendetermin: Sprechstunde jeden vierten Dienstag im Monat

14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 10.10.2019, Club der Volkssolidarität 14:30 - 18:30 Uhr Blumenthaler Straße 18, Torgelow Feuerwehr, Ueckerstraße 132a Voranmeldungen bitte unter Telefon 03976/203924 Nr. 09/19 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

08.10.2019, 14:00 Uhr Kurtaxe von 1,00 Euro/Person/Tag ist im Volkssolidarität Kaffeenachmittag Kurhotel zu entrichten. Ortsgruppe Ueckermünde Ost 15.10.2019, 14:00 Uhr 28.11.2019

Rommeenachmittag Adventsfeier im Morad Resort Kühlungs-

born. Leistungsumfang: Busfahrt, Unter- 22.10.2019, 14:00 Uhr Veranstaltungsplan haltungsprogramm, Kaffee und Kuchen. Kaffeenachmittag Kostenbeitrag 44,00 Euro Montag 13:00 Radfahren, Treff- punkt: Haff-Grundschule 30.11.2019 10.12.2019 Adventsnachmittag Mittwoch Sturzprävention Besuch des Weihnachtsmarktes im Hol- 08:30 Uhr Gruppe 2 Listensammlung der Volkssolidarität länder-Vierte Potsdam, maximale Aufent- 09:30 Uhr Gruppe 1 Bis zum 15.09. wird die alljährliche Lis- haltsdauer auf dem Weihnachtsmarkt 5,5 Fußpflege (Termine über tensammlung durchgeführt. Mit dem Er- Stunden. 25,00 Euro/Person Tel. 25525, Frau Wiese) lös der Sammlung wollen wir soziokultu- 30.01.2020, 15:00 Uhr Tanzen relle Interessen unserer Seniorinnen und 12. Neujahrskonzert in der Konzertkirche Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur Senioren unterstützen, um möglichst vie- Neubrandenburg. Kartenpreis Rang und len die vielfältigen Angebote der Volksso- Parkett 27,00 Euro, Busreise 14,00 Euro Für Familienfeiern aller Art stellt die lidarität näher zu bringen. Volkssolidarität nach Absprache gern 05.03.2020 das Familienzentrum in der Chauseestra- Aus dem Reiseprogramm der Frauentagsfahrt nach Stettin. Mittags- Volkssolidarität: ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde und Kuchenbüffet. 52,00 Euro/Person zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte 30.10.2019 Anmeldungen für die aufgeführten Rei- über Telefon 039771/22241. Operngala der jungen Meister in der sen nimmt Frau Wiechert, Telefon 17.09.2019, 14:00 Uhr Neubrandenburger Konzertkirche. Kos- 03976/238200, mittwochs und donners- tenbeitrag für Eintritt/Busfahrt 45,00 Euro Rommeenachmittag tags gern entgegen. Bei Reiseanmeldun-

24.09.2019, 14:00 Uhr 14. bis 21.11.2019 gen für Mehrtagesfahrten ist eine ver- Kaffeenachmittag Kurreise an die polnische Ostseeküste in bindliche schriftliche Anmeldung erfor- die Kolberger Deep. Drei Kuranwendun- derlich. Entsprechende Formulare sind 01.10.2019, 14:00 Uhr gen pro Werktag. Kostenbeitrag 349,00 über den Kreisverband erhältlich. Rommeenachmittag Euro, Einzelzimmerzuschlag 35,00 Euro. Vorstand der Ortsgruppe Energieberatung Verbraucherzentrale M-V Ueckermünde-Ost jeden 1. und 3. Montag im Monat: 16.09./07.10./21.10. Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt)

Themen: impressum Energieversorger-Wechsel, Heizkostenabrechnung, Strom sparen, Erneuerbare Ueckermünder Stadtreporter, Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Heizungs- und ISSN 1439–1465 Regelungstechnik, baulicher Wärme- und Hitzeschutz Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen vorherige Terminabsprache bitte unter Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde Telefon-Hotline 0800/809802400 oder 0381/2087050 Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich Kosten: 5 Euro/Beratung, für einkommensschwache Haushalte und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte mit entsprechendem Nachweis kostenlos verteilt. Verbreitete Auflage: ca. 5.470 Exemplare

Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde APOTHEKEN-NOTDIENST Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht www.schibri.de, benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. E-Mail: [email protected] Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Satzherstellung: Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 19.09./27.09. Anzeigen: Schibri-Verlag 06.10./14.10. Am Markt 22, 17335 Strasburg Anzeigenannahme: Frau Goth, 039753/22757 Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 20.09./28.09. Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- de: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; 07.10./15.10. Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Internet: www.ueckermuende.de Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 13.09./21.09./29.09. E-Mail: [email protected] 08.10./16.10. Druck/Endbearbeitung: LINUS WITTICH Medien KG, Tel.: 039931/5790 Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 14.09./22.09./30.09. Bezugsmöglichkeiten: Stadt Ueckermünde, Am 09.10./17.10. Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, oder Schibri-Ver- lag, Am Markt 22, 17335 Strasburg. Der Bezugs- Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 15.09./23.09./01.10. preis für Abonnenten beträgt zurzeit je Ausgabe 1,60 Euro inkl. Porto und Verpackung. 10.10./18.10. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 16.09./24.09./02.10. des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. 11.10./19.10. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 17.09./25.09./03.10. unbedingt mit der Meinung des Herausgebers 04.10./12.10./20.10. übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 18.09./26.09./05.10. Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte 13.10./21.10. Eigentum von 123RF Limited oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited kopiert Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. oder heruntergeladen werden. Ueckermünder Stadtreporter - 34 - Nr. 09/19 Unsere Kunden sind die beste Werbung

Kauf Ferienhaus in Quilitz - Insel Usedom Sehr professionell – wir haben ein Haus ge- kauft und waren mit der Betreuung und den guten Ratschlägen sehr zufrieden. Herr Pete ist jederzeit erreichbar, freundlich und vor allem kompetent. Alles ist reibungslos gelaufen und wir können Herrn Pete/BePe-Immobilien mit gutem Gewissen jederzeit weiterempfehlen.

Grüße aus Baden-Württemberg, Familie Kuhn

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799

Bei Kopfschmerzen und Nackenverspannungen denkt man oft an größere gesundheitliche Probleme. Ganz oft ist der Grund dafür aber einfach die falsche Brille. So kann eine Lesebrille bei Compu- tertätigkeit dazu führen oder auch eine Gleitsichtbrille bei öfterem Wechsel der Kopfhaltung z.B. bei handwerklichen Tätigkeiten. Den Problemen kann abgeholfen werden Und zwar mit einer sogenannten „Arbeitsplatzbrille“! Nahkomfortgläser, so nennt der Optiker diejenigen Brillengläser, die besonders im Nah- und Zwischenbereich perfektes Sehen ermöglichen. Gerade bei Com- putertätigkeiten im Büro oder zu Hause wird die Brille oft auf – und abgesetzt um zwischen der Bildschirmarbeit ein Gespräch zu führen oder in Ordner zu schauen oder ähnliches. Absolut perfekt für diese wie andere Tätigkeiten, die im Nah- und Zwischenbereich abwechseln, sind genau diese Gläser. Sie sind eine leistungsfähige Alternative zur Lesebrille und die perfekte Ergänzung zur Gleit- sichtbrille. Aber nicht nur im Büro, sondern auch bei Spiel und Freizeit, bei Haus- und Handwerksarbeiten bieten diese Gläser ein extra breites Blickfeld. Durch die optimale Schärfe im erweiterten Nahbereich kann bei einer entspannten Kopf- und Körperhaltung

gearbeitet werden. Jetzt bietet Ihnen KNAUS Augenoptik diese Gerne sind wir für Sie da: hochwertigen, besonderen Gläser zu einem sensationell günstigen Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr Preis an. Das Paar inclusive Hartschicht und Vollentspiegelung Sa: 09–12 Uhr gültig bis 31.10.2019 gibt es jetzt bereits für 144,00 €. Lassen Sie sich von den erfah- Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686 renen Optikern bei KNAUS Augenoptik umfassend beraten! Ueckermünde · Schulstraße 18-19 · Tel.: 039771-528952 Nr. 09/19 - 35 - Ueckermünder Stadtreporter

Anschauen. Einsteigen. Losfahren. Unsere Gebrauchtwagen.

Abbildung ähnlich. Abbildung ähnlich.

Golf * 1.5 l TSI 96 T-Roc ** 1.5 l TSI Touran 1.2 l TSI kW (131 PS) 110 kW (150 PS) 77 kW (105 PS) EZ 05/2019, 20 km, EZ 05/2019, 20 km, EZ 11/2013, 77.650 km, urspr. UVP des Herstellers: urspr. UVP des Herstellers: urspr. UVP des Herstellers: 31.495,00 € 33.005,00 € 23.679,00 € Ausstattung: Klimaanlage, Ausstattung: LED- Ausstattung: Klimaanlage Leichtmetallfelgen, Scheinwerfer, "Climatic", Sitzheizung vorn, Navigationssystem, LED Navigationssystem, Radio RCD 210, Scheinwerfer, Einparkhilfe, Klimaanlage, Sitzheizung Nebelscheinwerfer, lsofix, u. Sitzheizung vorn, vorn, Leichtmetallfelgen, V. m. Frontscheibenheizung, Einparkhilfe vorn und Umweltprämie Umweltprämie Modell Automatische hinten,Neuwagen JahreswagenHauspreis: Distanzregelung, u. v. m. Verkehrszeichenerkennung, up! 2.000,00 Euro 1.500,009.900,00 Euro € U. V. m. Polo 3.000,00 Euro 2.250,00inkl. Euro Überführungs- und Hauspreis:Golf 5.000,00 Euro 3.750,00 Euro Zulassungskosten 20.990,00Tiguan € Hauspreis:5.000,00 Euro 3.750,00 Euro Touran 6.000,00 Euro 4.500,00 Euro inkl. Überführungs-Beetle und 26.900,005.000,00 Euro € 3.750,00 Euro ZulassungskostenJetta inkl. Überführungs---- und 3.750,00 Euro Scirocco Zulassungskosten5.000,00 Euro 3.750,00 Euro Passat 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro * Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,5 außerorts 4,3 kombiniert 5,1. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 116Arteon 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro Sharan 8.000,00 Euro 6.000,00 Euro

** KraftstoffverbrauchTouareg in l/100 km: innerorts 6,5 außerorts10.000,00 4,6 kombiniert Euro 5,3. CO2-Emissionen7.500,00 Euro in g/km: kombiniert 121 1 Im Aktionszeitraum vom 08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Sie beim Kauf eines aus gewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswa- gen Pkw und nachgewiesener Verwer tung lhres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) eine modellabhängige Umwelt- prämie. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung Abbildungdes Neufahrzeugs zeigt Sonderausstattungen durch einen zertifi zierten Verwertergegen Mehrpreis.verschrottet werden. Stand Nähere 08/2019. Informationen Änderungen erhalten Sie unter www.volkswagen. und Irrtümerde und bei vorbehalten. uns. Volkswagen

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Jenz Krumnow OHG Belliner Straße 24 17373 Ueckermünde Tel. +49 39771 22853 Ueckermünder Stadtreporter - 36 - Nr. 09/19

RÜCKEN- & GELENK- ZENTRUM Betreutes Qualitätstraining zur Verbesserung Ihrer Gesundheit & Lebensfreude

NEU ab September 2019!

Sichern Sie sich einen von nur 40 Startteilnahmeplätzen!

Verbessern Sie langfristig Ihre Gesundheit und Lebensfreude durch gezieltes Kräftigungs-, Beweglichkeits- und Faszientraining. Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten betreuen Sie individuell in Kleingruppen.

NOVA VITALE Chausseestraße 4 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 27051