Tanzteetanzteetanztee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Züssower Amtsblatt Nr. 12 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir die Möglichkeit ergreifen und Ihnen unser Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 Gesundheit und Glück. Jutta Dinse, Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen & Informationen -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
„Wilden Weiber“
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 12. Juni 2019 Nummer 06 Foto: Thomas Buth Unsere Frauenmannschaft die „Wilden Weiber“ „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 06/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 12. Haushaltssatzung der Gemeinde Rubkow 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 für das Haushaltsjahr 2019 17 2. Sprechzeiten 13. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 vom 20.05.2019 19 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 vom 13.05.2019 19 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 6 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow 6. Informationen für die Einwohner vom 08.05.2019 20 der neuen Gemeinde Karlsburg 6 Wir gratulieren 21 7. Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 7 8. Wahlbekanntmachung für die Stichwahl Schulen und Kita in der Gemeinde Groß Kiesow 7 1. Neues aus der Grundschule Züssow 21 9. Sitzung des Wahlausschusses 8 2. 25-jähriges Jubiläum 10. Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden in der evangelischen Kita „Benjamin“ 22 Karlsburg und Klein Bünzow 9 3. Kita „Benjamin“ - Waldprojekt 22 11. Amtsfeuerwehrtag 2019 11 4. Neues aus der Kita „Tausendfüßler“ 22 12. Öffentliche Bekanntmachung der Grabmal-Prüfung 11 5. Kita „Bienenhaus“ - Kinderfest 23 6. Kita „Tausendfüßler“ - Sommerfest 23 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 1. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 21.05.2019 12 Kultur und Sport 2. -
Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt Züssower Amtsblatt
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. Juli 2016 Nummer 07 „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis Schulen und Kita 1. Kindertag am 5.6.2016 in der Kita Bienenhaus Seite Groß Kiesow 11 2. Aktivitäten in der Kita Bienenhaus 12 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Kultur und Sport 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 1. Feuerwehr- und Dorffest 16.07.2016 Bandelin 12 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 2. Dorffest Karlsburg 23.07.2016 13 Bürgermeister 2 3. Kundgebung und Fahrrad-Demo für Radwege im 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Peenetal 13 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Kirchennachrichten 5. Sitzungstermine 5 1. Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - 6. Bekanntmachung elektronische Zugänge 5 Schlatkow - Ziethen 13 7. Prüfung Grabmale 6 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - 8. Stellenausschreibung: Ausbildung in der Zarnekow 15 Kommunalverwaltung 6 3. Kirchenbote 17 9. Köpfe gesucht! 6 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 1. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichen - Wasser- Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden und Bodenverband „Untere Tollense/Mittlere Peene“ 19 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 2. Unterhaltung Gewässer - Wasser- u. Bodenverband 30.05.2016 7 „Ryck-Ziese“ 19 2. Dank für Spenden Gemeinde Groß Kiesow 7 3. Bekanntmachung Straßenbauamt 19 3. Straßennamen in der Gemeinde Groß Kiesow: zwei 4. Annahme Dämmwolle 20 Hauptstraßen in Ortsteilen 8 5. Annahme von Solarmodulen 20 4. -
Ausgabe 08/2014
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 8 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, 19. August 2014 Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow-Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Jahrgang 10 Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage 48. in Eggesin 12. bis 14.09.2014 - Festplatz Heidestraße Freitag, 12.09.2014 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte und Fetzelt 20.00 Uhr „Eggesin rockt“ Clubdisko-DJ-Taem und Live-Musik Eintritt: 1,00 Euro Samstag, 13.09.2014 Tag der Vereine 11.30 Uhr Der Fanfarenzug Eggesin und die Meiersberger Blaskapelle empfangen die Vereine und Gäste im Festzelt 11.45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone 12.45 Uhr Vereine stellen sich vor 14.00 Uhr Dankeschönveranstaltung mit „Anne und Hannes“ Eintritt: frei 19.00 Uhr Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Partyband „Die Herzöge“ und Stargast „Tommy Fischer“ (Vorverkauf 5,00 Euro, Abendkasse: 7,50 Euro) Sonntag, 14.09.2014 Familientag – ein Programm für Jedermann 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Märchentruhe 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Leif Tennemann und Liveauftritt „Helene Fischer“ Double (Vorverkauf: 2,00 Euro, Tageskasse: 3,00 Euro) 19.00 Uhr Lampionumzug (Treff Ziegelstraße - Tiefgarage) 19.30 Uhr Abendgruß für unsere Kleinen 20.00 Uhr Musikalischer Ausklang - Clubdisko-DJ-Taem 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk - Änderungen vorbehalten - Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 / Tel.: 039779 26481 -
Züssower Amtsblatt Nr. 07 / 2020
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 16 Mittwoch, den 8. Juli 2020 Nummer 07 Gützkow - Triftstraße zum Liebenthal Foto: Thomas Buth „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 07/2020 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 Öffnungszeiten des Amtes Züssow 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 Bürgerbüros Gützkow und Züssow 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Dienstag 8:00 - 12:00 und 4. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 5 13:00 - 18:00 Uhr 5. Sitzungstermine 5 Donnerstag 8:00 - 12:00 und 6. Information zur Hundehaltung 5 13:00 - 16:00 Uhr 7. Stellenausschreibung des Amtes Züssow: Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Sachbearbeiter Bauleitplanung/Bauordnung (m/w/d) 6 8. Stellenausschreibung der Gemeinde Schmatzin: Bürgerbüro Ziethen Gemeindearbeiter (m/w/d) 9. 1. Satzung zur Änderung der Satzung Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Donnerstag - geschlossen - Wegen und Plätzen im Gebiet des Amtes Züssow 7 außerhalb der Öffnungszeiten sind Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden Terminvereinbarungen möglich 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Polzin Freitag 8:00 - 12:00 Uhr vom 18.05.2020 8 2. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow vom 11.06.2020 9 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, vom 28.05.2020 9 wir möchten Sie informieren, dass die Bürgerbüros 4. Neues aus der Gemeinde Karlsburg 9 der Amtsverwaltung 5. -
Wasserhaerte ZVB
Gesamthärten des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Anklam Die Wasserqualität der Wasserfassungen des Zweckverbandes ist sehr hoch, so dass keine Aufbereitungsstoffe in den Wasserwerken zugesetzt werden müssen. Das Grundwasser wird nach der Belüftung nur über Kiesfilter geleitet und in seiner natürlichen Form an die Verbraucher verteilt. Trotz der hohen Wasserqualität wird die Wasserhärte aber oft als negativ empfunden. Hartes Wasser heißt, dass im Trinkwasser ein hoher Anteil an Calcium- und Magnesium-Ionen vorhanden ist. Für die Gesundheit sind diese Mineralien wichtig, so für die Zahn- und Knochenbildung und zur Vorbeugung von Herzkrankheiten. Zusätzlich gilt hartes Wasser als wohlschmeckender und durstlöschender. Unangenehm ist allerdings, dass sich bei Erhitzung des Trinkwassers der Kalk in den Haushaltsgeräten absetzt. Dabei kann auch dies durch einfache Maßnahmen weitgehend verhindert werden, indem z. B. Brauchwassertemperaturen die 60°C nicht überschreiten und Ko chwäsche vermieden wird. Spül- und Waschmaschinen werden durch den gezielten Einsatz von Entkalkungsmitteln ausreichend geschützt. Kaffeemaschinen können z.B. mit Essigessenz schnell und kostengünstig entkalkt werden. Enthärtungsanlagen in der Hausinstallation sind deshalb oft unnötig bzw. stellen auch eine Gefahr dar, wenn sich in Ionenaustauschern im Sommer bei erhöhten Temperaturen Keime explosionsartig vermehren. Eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann ist bei diesen Aufbereitungsformen deshalb besonders wichtig. Geräte mit physikalischen -
02 – 238 Kreisverband Anklam
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 238 KREISVERBAND ANKLAM SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründung, Geschichte 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen, Kreisaktivtagungen,Kreisfunktionärskonferenzen 2 2.1 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 2.2 Kreisaktivtagungen 3 2.3 Kreisfunktionärskonferenzen 3 3 Kreisvorstand 4 3.1 Protokolle und Beschlüsse 4 4 Kreissekretariat 5 4.1 Allgemeines 5 4.2 Korrespondenz 5 4.3 Ausschüsse 5 4.4 Finanzen 6 4.5 Mitglieder 7 4.5.1 Statistik 7 4.5.2 Mitgliederbewegung, -betreuung 8 4.6 Politische Schulung 8 4.6.1 Politisches Studium 8 4.7 Bezirksverband Neubrandenburg 9 4.7.1 Allgemeines 9 4.7.2 Berichterstattung 9 4.7.3 Bezirksdelegiertenkonferenzen 9 4.8 Personalangelegenheiten 10 4.9 Parteien und Massenorganisationen 10 5 Ortsgruppen 12 5.1 Jahreshauptversammlungen 12 5.2 Mitgliederversammlungen 13 5.3 Sonstiges 14 6 Wahlen 15 7 Rat des Kreises, Kreistag 16 8 Sonstiges 17 Sachbegriff-Register 18 Personenregister 21 Bestandsbeschreibung: Das Archiv für Christlich-Demokratische Politik hat die Unterlagen des Kreisverbandes Anklam in den Jahren 1991 und 1992 erhalten. Es handelt sich um Material im Umfang von 5,6 lfm, das den Zeitraum von 1945 bis 1989 umfaßt. Gut dokumentiert sind die Kreisdelegiertenkonferenzen, die Arbeit des Kreisvorstands und des Kreissekretariats, wobei bei letzerem allerdings sehr wenige Sitzungsprotokolle überliefert sind, die Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen und die Wahlen. Zu anderen Bereichen, wie beispielsweise zur Geschichte des Kreisverbandes oder zu seiner Gründung ist nur wenig Material vorhanden. Fotographien wurden dem Bestand entnommen und dem Fotoarchiv hinzugefügt. Rundschreiben des Bezirksverbandes Neubrandenburg wurden dem Bestand des Bezirksverbandes zugeordnet. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Züssower Amtsblatt Nr. 10 / 2019
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 15 Mittwoch, den 9. Oktober 2019 Nummer 10 Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 10/2019 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 1. Öffnungszeiten des Amtes 3 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 6 6. Sitzungstermine 6 7. Anmeldung der Schulanfänger 2020 6 8. Informationen zur Hundehaltung 6 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 1. Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Bandelin 6 2. Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Groß Kiesow 9 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Polzin vom 25.09.2019 13 4. 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Groß Polzin 13 5. 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Gützkow 14 6. Verkauf der Liegenschaft August-Bebel-Straße 50 in der Stadt Gützkow 15 7. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg vom 26.08.2019 15 8. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Karlsburg für das Haushaltsjahr 2019 18 9. Wahl der Ortsvorsteher in der Gemeinde Karlsburg 19 10. Beschlüsse der Gemeindevertretung Murchin vom 02.09.2019 20 11. Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Murchin 20 12. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin vom 29.08.2019 23 13. Neues aus der Gemeinde Schmatzin 24 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen vom 27.08.2019 24 15. -
Schloss Stolpe Idylle Am
USEDOM HERBST 2020 21. JAHRGANG exclusiv JAHRE Idylle am Schloss Stolpe Es wird Zeit für neue Erinnerungen... ...auf der zweitgrößten Insel und mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands! Einen vielfältigen erholsamen Strandurlaub erwartet die Gäste des Ostseebades ebenso wie diverse kulturelle und sportliche Veranstaltungen, die Jung und Alt zum Mitmachen motivieren. Die unberührte Natur in der Umgebung offeriert viele Möglichkeiten sich zu entspannen sowie gemeinsam an der gesunden Luft erlebnisreiche Stunden zu genießen. Zinnowitz...bietet für jeden Geschmack etwas! Zeigt uns Eure Fotos bei Facebook und Instagram mit #DeinZinnowitz und #ErlebeUsedom Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Neue Strandstraße 30 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 4920 [email protected] www.zinnowitz.de Fotos: R. Fleischer, A. Liebich, Foto Adrion Kurzinfos 6 Leuchttürme INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH! an der deutschen HTM Peenemünde 8 Ostseeküste Ostseebad Karlshagen Gemeinsam für Nachhaltigkeit 10 Barrierefrei genießen und übernachten in Karlshagen 11 Aus unserem Verlag 12 © pixabay.com Kreutzfelder CC0 Kreutzfelder pixabay.com © Vierbeiner auf Usedom 12 HTM © Strandpalais Karlshagen 13 Dino-Park Mölschow 13 INNOspaceEXPO Goldener Herbst – ALL.TÄGLICH! im Ostseebad Trassenheide 14 Familien- und Wellnesshotel Seeklause 15 Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 16 Die Welt steht Kopf 18 Weichbrodt Dirk © Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste 19 Amalie – Die erste Zinnowitzer Badenixe 20 Die Mellenthiner Heide Feenfeuer in Zinnowitz: Licht ist mehr als -
5. LPG-Bildung Und LPG-Strukturentwicklung an Der
111 5. LPG-Bildung und LPG-Strukturentwicklung an der Peene: Zentralisation des Agrarkapitals in staatlicher Hand und Neu- bildung von Kapitalgesellschaften und Privatunternehmen nach der Wende Mit der Aufgabe vieler Bodenreformwirtschaften, hervorgerufen durch mangelnde wirtschaft- liche Voraussetzungen, durch zum Teil fachliche Inkompetenz, politische Repression und Abwanderung meist durch Flucht in den Westen, wurden häufig Bodenreformparzellen in den Bodenfonds zurückgegeben. Dieses Land wurde zum Teil von sogenannten Örtlichen Land- wirtschaftsbetrieben (ÖLB) übernommen, die kommunal durch die Gemeinden geleitet wur- den. Sie waren Vorläufer der LPG. Durch staatliche Direktiven, vor allem durch den II. Parteikonferenz der SED, erfolgte ab dem Jahre 1952 eine Kampagne zur Gründung von LPG nach dem Vorbild des sowjetischen Kolchos.275 Voraussetzungen dafür waren: die mit Absicht klein gehaltenen Bodenwirt- schaftsflächen, der Kapitalmangel an landwirtschaftlichen Fachkenntnissen, Zugvieh, Zucht- vieh, Saatgut und Gebäuden. Mit den örtlichen Landwirtschaftsbetrieben (ÖLB) und den vor- handenen materiellen Voraussetzungen der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe276 (VdgB) in Form von Agrarflächen und Gerät einerseits und den politischen Intentionen der VdgB wurden die Voraussetzungen geschaffen. Materielle Voraussetzungen wurden vor al- lem durch die Maschinenausleihstationen (MAS), später Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS) hergestellt.277 So begann der Prozeß der LPG-Bildung hier exemplarisch im untersuch- ten Gebiet ebenso wie