Bekanntmachung Stammsatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Development Priorities
HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Why Adolf Hitler's Psychiatric Treatment at the End Of
Review article Deconstructing the myth of Pasewalk: Why Adolf Hitler’s psychiatric treatment at the end of World War I bears no relevance JAN ARMBRUSTER1, PETER THEISS-ABENDROTH2 1 Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Helios Hanseklinikum Stralsund, Stralsund, Germany. 2 Touro College Berlin, Berlin, Germany. Received: 9/15/2015 – Accepted: 6/11/2016 DOI: 10.1590/0101-60830000000085 Abstract Background: Even more than 70 years after the end of WW II, questions regarding the personality of dictator Adolf Hitler (1889-1945) remain unresolved. Among them, there is a focus on the problem of his state of mental health, in particular on the possible relevance of the medical treatment he received for a war injury at the military hospital of the small German town of Pasewalk in the last days of WW I. Some authors have come to postulate a profound change of his personality due either to a psychic trauma suffered or a hypnotic therapy he supposedly underwent for curing a hysterical blindness. Objectives: The assump- tions about Hitler’s war injury which rely on only two significant sources shall be assessed for their validity. Methods: Existing historical sources and inferred hypotheses will be discussed in the light of alternative interpretations. Results: The mentioned suppositions reveal their highly arbitrary character: neither a hysterical blindness of Hitler’s nor a hypnotic treatment at Pasewalk military hospital can be substantiated. Discussion: Given the fact that Hitler’s medical sheet is most likely irrevocably lost, the authors plea for the acceptance of the limitations of historical research, even more so since the occurrences in Pasewalk lack any deeper importance for a historic assessment of Hitler’s personality. -
Jahrgang 17 ISSN 1611-227X 13. April 2019 Nr. 4 Postwurfsendung Sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr
Jahrgang 17 ISSN 1611-227X 13. April 2019 Nr. 4 Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 04/2019 Elektro Center Pasewalk | Im Kauflandcenter Eine Auswahl an Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten bieten wir Ihnen in unserer Elektro Center Filiale im Kauflandcenter Pasewalk an! Fragen Sie nach: 03973 216478 Besuchen Sie uns auf Facebook: Röhl Elektro-Center-Pasewalk Nr. 04/2019 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 04/2019 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Pasewalk und das Amt Uecker-Randow-Tal Stadt Pasewalk ISSN 1611-227X 3 Veranstaltungskalender mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des 4 Impressum/Inhaltsverzeichnis Amtes Uecker-Randow-Tal 5 Öffentliche Bekanntmachungen Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 7 Wir Gratulieren/ Glockenspiel/Sitzungstermine von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 8 Ansprechpartner Verwaltung/Sprechstunden: erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme Bürgermeisterin/Stadtpräsident/Amtsvorsteher der Gemeinde Krugsdorf kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 9 Aus dem Rathaus teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 10 1. Pasewalker Stadtgespräch machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 14 Aus dem Alltag der Bürgermeisterin Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 16 Brücke zum Nachbarn – die Partnerstadt Norden zu Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. Besuch, Ausfl ug nach Stettin, Besuch im Museum der Stadt Pasewalk und Bürgermeisterboßeln Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 19 Deutsch-polnische Radtour am 16. -
Smart City: Wenn Der Ableser Nicht Mehr Klingelt
Nr. 1 | März 2021 6. Jahrgang EDITORIAL Auf in eine digitale Zukunft! Foto: SWP Liebe Leserinnen und Leser, in den Händen halten Sie die erste Stadtwerke Zeitung des Jahres 2021. Ein Jahr, in dem wir alle auf mehr Normalität hoffen. Ich denke, da geht es Ihnen wie mir. Denn bis dato sind wir trotz der Lockerungen Die Städte der Zukunft zeichnen sich durch eine hohe Vernetzung aus. Das betrifft ganz unterschiedliche Lebensbereiche – vom Wasserzähler bis zur ange- von Normalität weit entfernt. passten Straßenbeleuchtung. Die Pandemie hat unser Leben privat wie auch beruflich weiter im Griff. Spontanes Handeln? Fehlanzeige! Auch das Planen Smart City: Wenn der fällt schwer. So bedauern wir es sehr, dass schon unsere traditio- nelle Kinderweihnachtsfeier im Historischen U ausfallen musste Ableser nicht mehr klingelt und auch Osteraktionen für die jungen Pasewalker nicht statt- inmal im Jahr muss der Was- doch längst nicht alles, was die Daten den Energielieferanten auch sehr sicher. Die Sendeleis- finden können. Aber, wie sagt serzähler abgelesen wer- neue sogenannte „smarte“ (engl.: helfen, exakte Vorhersagen über tung ist extrem gering, sodass nur man so schön: Aufgeschoben Eden. Dafür nehmen in ganz intelligente) Technik zu bieten hat. den Energieverbrauch zu jeder wenige Daten sehr langsam über- ist ja nicht aufgehoben. Lassen Deutschland Millionen Menschen So geben die neuen Systeme die Stunde anzustellen. Je genauer tragen werden. Das bietet jedoch Sie uns gemeinsam positiv in einen Tag Urlaub, um den netten Möglichkeit, genau zu erfassen, der zu erwartende den Vorteil, dass die Zukunft schauen! Ableser oder die nette Ableserin in wann jemand wie viel Wasser oder Stromverbrauch pro- Smarte Systeme der Akku über 5 Apropos Zukunft: Die haben die Wohnung zu lassen. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Ausgabe 05/2015
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 19. Mai 2015 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 05/15 Angebot für Sonnengenießer bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torgelow und Ueckermünde ist jetzt die Sonnenzeit angebrochen. Hier bekommen Sie die Sonnenbrille in Ihrer Stärke zum absolut sonnigen Preis! Der Komplettpreis für Fassung und Gläser für Ferne oder Nähe beträgt 39,00 €, der Komplettpreis für die Fassung mit Gleitsichtgläsern 99,00 €. Und das bei einer großen Auswahl an attraktiven Fassungen, egal ob Sie es klassisch oder lieber modisch mögen. Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85% Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Aber nicht nur die Sonnenanbeter können jetzt sparen, auch die komplette Gleit- sichtbrille gibt es zum unschlagbaren Preis von 89,00 € und die Einstärkenbrille gibt es hier schon für 39,00 €. Auch sind zur Zeit die sogenannten Arbeitsplatzglä- ser – „Nahkomfortgläser“ – wieder im Angebot. Das Paar gibt es mit Hartschicht und Entspiegelung schon für 144,- €. Endlich ist die Sonne da und nun sollten Sie sich zum neuen Outfit auch eine neue Brille gönnen! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker- -
EDWARD WŁODARCZYK Szczecin the EVOLUTION of THE
Studia Maritima, vol. XXIV (2011) ISSN 0137-3587 EDWARD WŁODARCZYK Szczecin THE EVOLUTION OF THE MARITIME FUNCTION OF THE 19TH CENTURY POMERANIAN PORT TOWNS The geographical situation of many a Pomeranian town centre created natu- ral conditions for conducting maritime trade. When, however, we juxtapose his- torical data on the trade exchange development and the date on the ports which function as such at present, the existing, significant differences come to us as a surprise. This is because contemporary Pomeranians do not identify mental- ly as dealing with maritime trade directly such towns as Stargard Szczeciński (Stargard in Pommern), Goleniów (Gollnow), Trzebiatów (Treptow an der Rega), Kamień Pomorski (Cammin in Pommern), or Wolin (Wollin). When seeking an answer to the question why certain towns and settlements ceased to function as maritime centres whereas others either continued in this role to a limited degree, or built up on it, a scrutiny of economic factors, no matter how decisive a role they played in the process in question, will not suffice. There was a clearly ob- servable moment in the history of Pomeranian Baltic towns when the convenient situation of a town on sea could not guarantee this town participation in maritime trade. In some, critical for maritime trade, moments, natural conditions had to be improved, water routes – deepened, new waterfronts – reinforced or built, new breakwaters – built, and ports – armed in modern transshipment infrastructure so as to preserve the position of a strong trade centre. Also, hinterlands had to confront the new challenges such as, for example the necessity of investing in new 148 Edward Włodarczyk communication connections. -
Entdecken Sie Szczecin (Stettin) – Die Pulsierende Metropole an Der Oder
Linie 705 Pasewalk – Löcknitz – Szczecin Z linii 706 do Ogrodzie Zoologicznym Ueckermünde gültig vom/obowiązuje od Verkehrstage Mo-Fr Di, Do Mo-Fr Mo-Fr Mo-Do 02.05. – 30.09.2017 Fußnoten S F S F S Pasewalk, Lindenstr. ab 08:30 Pasewalk, Bahnhof (EA) 08:33 11:35 11:37 Pasewalk, ZOB 07:35 08:36 11:38 11:40 Entdecken Sie Szczecin (Stettin) – Pasewalk, Pestalozzi Str. : : 11:45 : Pasewalk, R.Wagner-Str. : : : 11:43 6 die pulsierende Metropole 70 Pasewalk, Siedlung : : 11:48 11:44 a Papenbeck : : 11:50 11:46 i Lin Polzow : : 11:52 11:48 an der Oder . Zerrenthin : : 11:54 11:50 06 , 7 Zerrenthin, Ausbau : : 11:55 11:51 05 Rossow : : 11:59 11:55 7 e ni Li Rossow, Gaststätte : : 12:00 11:56 Reiterhof : : 12:02 11:58 Löcknitz, Pasewalker Straße : : 12:04 12:00 Löcknitz, Abzw. Brüssow : : 12:05 12:01 Löcknitz, Kaufhaus 07:58 08:59 12:06 12:02 Zwierzęta i przyroda w zoo Löcknitz, Bahnhof 07:59 09:00 12:07 12:03 16:45 Löcknitz, Feuerwehr : : 12:09 12:05 16:51 Sprzedaż biletów w autobusie Löcknitz, Straßenmeisterei : : 12:10 12:06 16:52 Dla turystów i gości odwiedzających zoo Plöwen, Abzweig : : 12:12 12:08 16:54 Plöwen : : : : R16:56 Wilhelmshof : : 12:14 12:10 16:59 Schillermühle : : 12:16 12:12 17:01 Linia 706 Szczecin – Ueckermünde Zoo Bismark : : 12:18 12:14 17:03 Bismark, II 08:05 09:06 12:19 12:15 17:04 Linken : : 12:24 12:20 17:09 Dni kursowania Pn-Pt Wt,Czw Lubieszyn 08:13 09:14 12:27 12:23 17:12 Doluje : : 12:32 12:28 17:17 S F Skarbimierzyce : : 12:35 12:31 17:20 Mierzyn, Ulica Welecka : : 12:38 12:34 17:23 Szczecin Zamek 08:42 09:42 Szczecin, Real 08:25 09:26 12:41 12:37 Ueckermünde Zoo 10:01 11:01 Szczecin, Schloß-Platz : : 12:58 12:54 Szczecin, HBhf. -
Die Spätpleistozäne Bis Frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen Zur Stratigraphie, Geomorphologie Und Geoar- Chäologie
GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN ___________________________________________________________________________ Geographisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Band 24 Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen zur Stratigraphie, Geomorphologie und Geoar- chäologie von Knut Kaiser GREIFSWALD 2001 _______________________________________________________________________ ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD Impressum ISBN: 3-86006-183-6 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Herausgabe: Konrad Billwitz Redaktion: Knut Kaiser Layout: Knut Kaiser Grafik: Petra Wiese, Knut Kaiser Herstellung: Vervielfältigungsstelle der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, KIEBU-Druck Greifswald Kontakt: Dr. Knut Kaiser, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Geographisches Institut, Jahnstraße 16, D-17487 Greifswald, e-mail: [email protected] ________________________________________________________________________________________ Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 7 1.1 Allgemeines 7 1.2 Spezielle Fragestellungen 8 2. Methodik 11 2.1 Geländearbeiten 11 2.2 Laborarbeiten 12 3. Paläoklimatische, stratigraphische und paläogeographische Grundlagen 15 3.1 Spätpleistozäne bis frühholozäne Klimaentwicklung im nördlichen Mitteleuropa 15 3.2 Regionale Stratigraphie und Paläogeographie 16 3.2.1 Stratigraphie 16 3.2.2 Paläogeographie 18 3.3 Regionale Radiokohlenstoffdaten 20 3.3.1 Allgemeines 20 3.3.2 Datenvorlage 22 3.3.3 Auswertung 24 -
Landesamt Für Umwelt, Naturschutz Und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Verzeichnis der geowissenschaftlichen Produkte Ausgabe April 2021 Inhalt 1. Geowissenschaftliche Produkte 2 1.1. Geologische Karte von Mecklenburg-Vorpommern 1:500 000 ..................................... 2 1.2. Geotourismuskarte 1:200 000 (GTK200) ................................................................... 2 1.3. Geologische Übersichtskarte 1:200 000 (GÜK200) ..................................................... 3 1.4. Bodenübersichtskarte 1:200 000 (BÜK200) ................................................................ 3 1.5. Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1:200 000 (KOR200) ....................................... 3 1.6. Übersichtskarte quartärer Bildungen 1:200 000 (ÜKQ200) .......................................... 4 1.7. Geologische Oberflächenkarte 1:100 000 (OK100) .................................................... 4 1.8. Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung 1:100 000 (MMK100) .......... 5 1.9. Geologische Karte von Mecklenburg-Vorpommern 1:50 000 (GK50) .......................... 5 1.10. Hydrogeologische Kartierung 1:50 000 (HK50) ............................................................. 6 1.11. Lithofazieskarte Quartär 1:50 000 (LKQ50) .................................................................. 8 1.12. Geologische Karte Mecklenburg-Vorpommern 1:25 000 (GK25) .......................... 10 1.13. Bodenkarte Mecklenburg-Vorpommern 1:25 000 ....................................................... 11 1.14. Auswertungskarte